Zentra handel gregisterbet lage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 6. April 1939. 8g. 6
sammlung vom 14. März 1939 hat eine G Erganzung de g , n ehe eine Vrlitꝝ. lI1I0904 6 Jenn. (1097) Unter den Linden 39. Frist l⸗ . — Ei, e: 2 , Musterregister ist ein ) 214 mare reg rn, e eute 2 der . nen 3 r nr fen r verslissn w — . i ragen: Veinrich, in Jena, 1939. Erst äubi 9g: ü 6 uu hm ist nun Nr. 731. Aktiengesellschaft Glas- ein mit fünf Privatsiegeln geschlossener 3. 5. 106 . ng, an n . . n⸗
die Verwertung der von den Mitahi ĩ * ; j „lißzern Lüttenmwerte Lidierhnten in Penzig, Umschlag, enthaltend zwei zeichnelische Ta esordnung: Anhörung über Ein— keller, Vaumburg (Saale), Diet
in ihrer Wirischaft gewonnenen Mil X 8. 1 r, 1 Paket, enthaltend 1 Tel Darst izt 5 ; g Hay lemeinsqchastiich Rechnung und 1 Schüsses als e. . 1. 1 ln ne, wan, , , ,, 1 ung , ne. ¶Hasse, rüfungster⸗ rich⸗Eckardt⸗Str. 31, mit einer Zweig. Nürnberg den 31. Marz 1939 Reifenmuster, zugleich als Vorbild für Erzeugniffe Schug fcist z ihr e g. 6 . 6. 1939, 11 Uhr, im Ge⸗ niederlassung in Erfurt, gen,. kimts gericht Jieg erer auen '' zsel ahbe ferner Heid, gel aum, ig Pöhl ans g bh nns Gig Wicrstz s, srhäs ist am es r ü ml, gistergericht. nungen von 2 und eine n Uhr. . ; 9 2. 694 n, . . , , 3 ist Zeichnung eines Donigglases, offen. Jena, den 3. April 193g nin 86 rist bis 20. 5. i039. rechtskräftig. Die in diesem J Ohernaart, Veckar. (1085 ir skr plastische Erzeugnisse, Ge? Amtsgericht. mtsgericht Berlin. Lufgden 8. April 1930 und 15. April Genossenscha ts registereintragung vom schä tsnummern 11578. 11356 iss amen Dr esd Lödr vor dem Amtsgericht Naumburg of ef ell. si, ekrcener, ddl s. Nahr, ang eden fe, reüninene r fes, lioos] 1 , G g nee, e, reger r önturztermn kens ssenschest Sberndors a. M. C. G. m. T. Febr ar 1d d i mit v fuslẽrnẽ iter n Uh den Nachlaß des werden daher aufgehoben. S. in Oberndorf a. Rr. J32. Gebr. Putzler Glas— Amtsgericht Königsberg (Pr) in Rhe danger e in, Brezden ver. Raumbur (Saale,, 3. April 1939 2e 1 , rr vom , m m G. m. b. B., Penzig 3 * 106 Carl Petereit Altiengesell⸗ eher nr ren er rige, ger me Jas Amtsgericht. ! 2 2. *r urden die 88 2 3, 28, O. L., 1 versiegelter Umschlag, enthal, schaft in Königsberg (Pr), ein M st Bähr ⸗ Str 2* worn n . B, 34. 39 und 40 des Statuts geändert. tend 5 Skizzenblätt lag n, für ein Schnapsglas in“ uster George⸗Bähr⸗Str. 2, wohnhaft gewesen, Die Berstellung und Deca ff fen e, rungen 2 . er mit 37 Zeich⸗ in ,, apéglas in Form eines wird heute, am 3 .. 1939, nachmit⸗ Tempel bur. (18707 Wohnungen zum Zweck der Verm Schi ö hern, Schalen und hn ud ffen, Jahrit nummer 11, tags 15.30 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverfahren. — * - ; — — die Der n lee, 1 , mne gg lar inn, 2 ,, k . . d eröffnet, Konkursverwalter: Kauf⸗ In „dem Konkursverfahren über das Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post i 1 , 2 22 einer — 4 bo mm hreiten 3 6 n wehe zum Gegenstand zooß —5zh. Thi. htl, 3h. . J e t slte 1üleehtannmin. Dresden A, Zermögen, der FJirma Kohnte 4 monatlich 2330 M0 einschließlich o 43 QM, Zeltungsgebühr, aber ohne ,,, , n, m,, . 2 93 23 es Unternehmens. Dagegen lann die h5 4 dee zh, Dh, ge,, Massen. ligno] * 3. . 36 Anmeldefrist bis zum Kobs in Lubow ist zur e en der Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. So Meααρ monatlich. „,I R 9 ss enn ag. wan n * 8. 643 — 1 e ; er 2 Genossenschaft ihre Tätigkeit erstrecken 025963, Meß gz. Je i5 Ieh lz. G66 is. zan das Musterregister ist am 17. März I93g ö ä Wahltermin: 28. April nachträglich angemesdeten . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin füt Selbstabholer . beschriebenem Papier võll 8 cr 9 ü 9 369. — guf die . * von Wohnungen aus gotz ats, henzh!, heyzz t. Hehe, Ce e dseinggtragen orden. Nr. sg. Za , Tanin auf den 22. a4hrii äh, (Oe Ameigen sell sw Cg. Milbelmstrahe za. Cin eine umme, wel. 2 j ji dern wu gr ben e , , . n, & (einmal eigenem Grundbesitz bis Cös665, ferner 12 Schnitte ber Theodor Schwerdtseger, Rossen, 2 Mo— Ifen nr, zt ide, doörmittags 19 Uhr, Uhr, vor, dem Auᷣpꝶę richt in Ausgabe kosten 30 Ce. einzelne Beilagen 10 h/. Sie werden nur , , unterstrichen) 2 Sperrdrug (besonderer V * 6. Amtsgericht Sberndorf a. N. siörpen, Nrn. He6lz6ß heir. Muster an n. 66 Schuhe, Muster für 9 . r 6. Anzeigepflicht bis 2 Zimmer Nr. 1, anbe— gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einsschließlich J ; hervorgehoben werden so 2 e . *r n mz 2 Offenbach, Main I1 , . siegeltem unf a . . Amtsgericht Dresden. Abteilung 1t. Tempelburg den 23. März 1939. - 2 .,, ö — — ———— — 2 Gens sen ge ft rr ff reintragun 1939 1195 ihr . Februar ö , 3 Jahre, ange⸗ Friedhbe * 16 Amtsgericht. 4 * 3 6 — * — ndel 0 . * Putzler Glas⸗ 11 6 am 14 März 1939, vormittags . : l . R ichsbant srokonto Nr. 1918 . 2G. m. b. B. in Offen M.: D enwerke G. m. b. S., Penzi ; 3 j e on . ' . n, r , . . pi eee, nl iz ech n, Riossen, am ß na, gere g bre dn gen. Freren re uss Nr. S3 i nr ar p rh Berlin, Dienstag, den 11. April, abends oseschecttonto: Berun as 1939 z in Sen J 8 bl f afer, ( . ĩ jg 6 . . — — — 6 jetzt lautet: 6 6. 2 Schalen, 6 ö enn, 1100 , fin e sen rn 9. , n . ö. ung und Schaff n d Schi 31 p. J j 3 23 ö n nter sen. i * g Schaf fung gesunder, selbstän. und Schirmen, Muster für plastische Er⸗ irres ere nt gn, . i. . ö. . 6. Konkurs⸗ Kriftel a. 28. Gartenstraße i, wir nhalt des amtlichen Teiles. dem Härtereivorarbeiter Rudolf Nix in Berlin⸗Niederschön⸗ Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ a Hugo Haussels, net worden. Konkurs⸗ . am 1. April 1939, 12 Uhr, das hausen, — angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J Seite 480) Deutsches Reich. dem Dozenten Hellmut Peschel in Lauenburg in Pommern, als dem Reiche verfallen erklärt.
diger Existenzen im Koloniaswaren- und zeugnssse Fabriknummern 14758 bi N ö ö hz en 9 9 is r. 4869. . , und Sicherung 14775, 17365 - 17379, 29878, 29946 bis Broncewarenfabrik in Solingen: Die verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Gießler Vergleichsverfahren zur Abwendung dem Abteilungsleiter Adolf Peters in Magdeburg, Berlin, den 6. April 1939
ihrer Seistungs fähigieit im Dienste aß Wosz, hs, , 20973, Verlängerung der S e bin in Friedb t der Käuferschaft. 206 6 = 29g, Xr 0 3571. n ,. Fü ngerung der Schutz rist bezügl. des Fiedberg ghessn; Offener Arrest mit des Konkurses eröffnet. Der Rechts? . . i 57 n , bis Nusters Fätritnummer S6 dit am Anzeige, und An nreidefrist big 22. zel i ihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen . Amtsgericht Offenbach a. M. wee, 56s = 6, dib, Lis, 25. März fh um weitere? alte an 1939. Erste n,, i . , n,, . . ö sch dem , ,, Wilhelm Puck in Wanne-Eickel, 6 ö . . e ese e,. , . n zn, ernannt;, Ein. Gläubigerbeirat wird Peianntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ dem ö. ahnsekretär Walter Remus in Gaschwitz in Der Reichsminister des Innern. Ortelsbur. . 383. 65000 65003, 65006 bis ObCbh. Firma Puma⸗Werk Lauter⸗ g, den 4. Ma 39, 8 Uhr, nicht bef ; ? s achsen ; ᷣ r bee . enschaftsregiste he l, (sss? zorg. öh, 6zozrg, jung & Sohn in Solingen n? unter, im Sitzungssaai der muntere 3 iht delten nr Herhandiun nahmten Vermögen. dem Schmiebemeister Carl Roth in Saarbrücken 8 inn Ortelsburger Spar⸗ ö 83 50] ß. S507 9, Schutzfrist 3 Jahre, an? Plombierten Päckchen 1* Ztilett? und Amtsgerichts. P 6. r rn fn, g n n, . unmtmachung lber den Londoner Goldpreis. dem Diplom⸗In . Ulrich ö he i . ch 4 fassenderein e. G. m. u. 8. ist folgendes gemeldet am 4. Mär; iozg, ji, uͤhr. Hwinge in besonders geschmaglicher Friedberg (Hess), den 3. April 193. nt ue, , Hiirbo ß dem Ktanntmachung über die Landesversicherungganstalt Haden. en g . ; 69 1 3 6 Dean — n . er ri gere en: . aT. Erg Freiin von Lyncker Ausführung und Aufmigchmihg Muster Das Amtsgericht. Zuck e fh ang ur Main- Föchst, mnntmachung über die Landesversicherungsanstalt Wien. em Arbeiter Bruno Schneider in Saarhrücken, * ; . etanntmachung. ie Bezeichnung der Genossenschaft in, Görlitz, 1 versiegelter Umschlag, ent. für plastische Erzen, nisfe Fabriknum⸗ anberaumt. Die ilub immer 6. ereinheitlichung der Bauftoffzuteilung in der deutschen Bau⸗ dem Werkschutzleiter Rudolf von Schütz in Dortmund, Die mit Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 lutel jetzt. Raiffeisenkdaste Srlelsburg. haltend, die Zeichnung einer Bren. mer söle 8 Jahre, ange Wür bung. lisa] geforber. hre Fo ben n ger , wirischaft. dem Fabrikarbeiter Battista Toe in Noli, Provinz Savona. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I5 vom 18. Januar 1939) ge rer . . 1 , . meet geh' . ad n, neben , nn, e, e Fötzebernelecf eech, han über das Außerkrafttreten einer Vierjahresplan— in Italien (italien ischer Staatsangehöriger). beschlagnahmten Bermögen der ehemaligen deutschen Staats— tpfli iff. L der ** 9. ᷓ5fr Jahre, ange⸗ üer (, „Firma C. Hugo Pott in fis Vermögen des Kaufmanns schränkungen werden d Vom 15. März 1939. . angehörigen meldet a Solinge : . Im ö g rden dem Schuldner anordnung. Vom 15. März ö ö ; i.. Mär ing, inis Uhr. ,, Bodgasse auferlegt. „Unter Assschäns 6er ix. llnntmaghungen lber bie Uuzggböe, des Neichsgesehblatts, Betanntmachung Gustav Schweitzer (früher Feibelsohn) und ; Das mit Bekanntmachung vom 26 Oktober 1937 Lina Schweitzer, geb. Pestachoisti . werden gemäß 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von
Beilage.
K ⸗ Kö 2
ö — — 2 — 2 7 ö s 2 ö ,,
d — — —— 2 —
— — — —
Amtsgericht Ortelsburg, 31. Mä Nr. 356. Gebr. Putzler Glas- Besteckmuster mit besonders ge mack⸗ Nr, 1, Inh. der Firm ᷣ ; va arg 1939. hihi mt. . 9 4 w 3 ,,,, J . . . , . 4 ö 6 6 . — . an⸗ Teil Nr. 66, 67 und 68, und Teil II, Nr. 16. Richtessen⸗ und Eisenmetalle für sämk! vorn? 15 uhr, ver Konkurs eröffnet. wirb i ö. e, , kn Inderziffer. der Großhandelgpreise vom 4. April und im i ᷣ FHR ott weil. . liess] Shit er nd i, mh ; ffnet. wird über das Vermögen des Schub? Monatsdurchschnitt März 1939 , Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 19857) e, ln , n . . Amtsgericht Rottweil a. R für pichtifce Sryenz nf 3m uster für plastsche Cru nisse, Fabriknummter Kittel in Würzburg. 8 — z ö. ; eschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats- Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats= gnisse, nim. If, G rr 9 Fab itte in Würzburg. Offener Arrest mit verbot gemäß S5 59, 60 VS. ange⸗ ö . j angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 180) . ul r an i der. irma Hand. ahr angemeldet am 17. März 1939 . Samstag, 23 April ordnet.“ Der Eröffnungz antrag mit Handelsteil in der Ersten werkerbank Ro il, ei ö h Marz 9, 3676 ; ĩ . ; n ; ) . ; . ö . . . ; x 3 tie, eingetragene Ge- J Uhr. r. '! l. Firma Earl Prinz Attien⸗ 24. April 1939. Termin zür Wahl eines Ermittlungen können dei dem Jericht . wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Berlin, den 6. April 1939. 5 in Rottweil a. N. eingetragen: hüttenwerke G. m. b) S., Penzig ö in einem offenen 4, drei Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ Frankfurt (Main )- Höchst, 1. April 1989 n g mm e. e re er e J , nun „Volksbank Rottweil eingetra⸗ 8 K z j Muster für Löffel, Gabeln und esser⸗ fassung über die in den S5 132, 134 und Amtsgericht. Abt. 8 ö ; als dem Neiche verfallen erklärt. Ene Genyssenschaft mit bes ränkter vj . aligemeldeten Muster rung in ver ̃ f 6 * n . —⸗ . nn,, ö uam ente, etanntmachuna Nr. 683. Gebr. Putzler Glas⸗ orm . h — dö g, . . erleihuna k für ö Kin gen e Rottweil a. 2 irren , n gr Ten, Justizge ban des. 18. m /s, Uigder zas Kermögen ie Serettung von Vrenschen aus Lebensgefahr. J. A: Hering. . e Her eich rn gen g dd ö, , f, n engssenschaftsregister wurde 8 3. 153 angemeldeten Heuster die ö Dieselbe Firma, in ei Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 Inhaber: Kaufmann Jo⸗ ö eschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ derwertungsgenossenschaft Deißlingen wer . i n kla Hallann, daselßf. Rath Kirch. a) die Rettungsmedaille am Bande: Bekanntmachung. 9 mn a. N., eingetragene Genossenschaft mit 6 — 8 * . Gabeln und Messerhefte mit besoslderer 11,365 Uhr ein gerichtki ⸗ 1. Das mit Bekanntmachung vom 15. Februar 1939 ⸗ Edith Aliee er, Caren Jehanna e nn,. o re. lingen. r einge ö rie EButzler Glas- Form und Verzierung in verzinnter, ver—⸗ lidsõ verfahren , n, de. Vergstraße wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von . etragen: nsta nd des O. 6. J 9 ö : ver n⸗ j h ⸗ n, . ö auch, die gemein⸗ an ihn . kr 9m 2 * , Erzeugnisse, Fabrik . verwalter; Rechtsanwalt Beck in Gaar⸗ Frankfurt am Main . . . angehörigleit vom 14 Juli 1933 (Reichsgesetzrl. J Seite 480) ae n e , e en gen feng, mie , zügen; rtgleichzterhtin an 19 äprit m Hostagentenni, we karl Fick in Bechtolsheim, Kreis Erich Fischer als dem Reiche verfallen ertlärt. S auf weitere drei 1. Mä ? = j ö 7 ĩ ĩ . ĩ R FRiüdersdort b. Berlin. 1990] Jahre angemeldet. . Here wert Lauter⸗ h B j * . . ö ga, Gäch 6e. em Unteroffizier Heinz Grundmann in Merseburg, J , K , ., ern. . . i derse in gse fiene el. März 1939. saßreluf Eröffnung des er.. Kolonnenführer Theobr Krämer in Oberhausen im angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbi. 7 Seite 480) J. Aᷓ: Gering er Spar⸗ un arlehnskasse, 1939 * in be ort; . usstelllarte ei Gericht einging, nebst seinen An⸗ ; . 1 . ; r . sonders geschmacklicher Aus⸗ Cottbus. 1366] lagen und das Ergebnis der vom Ge— em Verwaltungsassistenten auf Probe Wilhelm Maier in Berlin, den 6. April 1939 kärnim eingetragen. Die Genossen cher. Fabritanten Frichetz raepll in Gn kiel , (r g ff ( 6e, do gur verfahren über das der Geschäftsstessfe des unterzeichneten Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis pflicht zunigemandelst,. Die Firma 1 Natel enthꝗaitenbs; Muster für Güte nc an F'rmogent der Firma Rert-Zei Schuh Gerichts zur Sinsicht der Vetefltet em Installateurgehilfen Christian Schmitz in Köln, mäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur — t r. Firma Besteckfabrik Deppe erfolgt . . Darlehn. che, Cn derne Gn oss, rl el seng ider fit wle eber . m ; rfolgter Abhaltung des Schlußtermins die Aufforderung, ihre Forderung als= tingen, eingold (Goldmark) schaft mit beschränkter Haftpflicht. offen, Fabritnummern 42 105, 6, Finma ist geändert in:; Bergische Metall, Cottbus, den 3. April 1939 Höhe und Beifü ĩ lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. ist 3 Taken“ waren⸗Fabrik Deppmeyer C Co. Die Das Amth ericht. licher acht ln 3 n urlund. dem Inhaber einer Badeanstalt Heinrich Valerien in Amtsgericht ngen elde ane n we n n,, . Herrn, der . gericht. ise) dem Gericht anzu⸗ äöln gtiehl Das mit Bekanntmachung vom 25. Januar 1939 e, r XW Minuten. Nr. 233. F Pore, enthcht 2 um weitere 7 Jahre an⸗ nge bur . liga Dan e ichn den 1. April 1939. ⸗ eutscher Reichsanzeiger Nr. 24 vom 28. Januar 1939) n 1 nach dem Berliner Mittel für Git ; J onkursverfahren über das as Amtsgericht. Abt. 18. Alt⸗Glienicke . 91 8 — w berge nden l n r,, . Amtsgericht. helm Pichler in Yuis burner amt ö. 6 Eee f w . / 53 = Yi ich! rg, Falkstr. r ein Gr — — e 2 2 tz, 405 Nr; 144, ist infolge eines vom ben che m. Schü ᷣ ü ᷓ Hnäin. 1577 em Schüler Rolf Amos in Amber wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Auflösung. rist 3 Jahre ange⸗ 8 ⸗ . ; l J : w ; ; ird g ! ; ; — Band 1 O⸗83 35. R in meldei am 11. Mä l In unser Musterregister ist einge! heren, r dem Abermaschinenmaaten Eduard Becher in Kiel, Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ Berlin, den 11. April 1939. 3 35: Die Landw. Ein⸗ arz. 139. 14 Uhr tragen worden: n Ir e b, tn e, I. N 3659. Die Bauunternehmung hem Maschinisten Jakob Biß ling in Duisburg Hütten- ger ng 1 Amt Freiburg, eingetragene Genossen? Gitter an Kraftfahrzeugen oder für i ö April J. Geicht Kommanditgesellschaft, Köln heim als dem Reiche verfallen erllart. . e re n g ge g,. , , kan u frlel Schroeder, Wetter⸗Ruhr, unter Nr. 236: Amtsgerichte in' Dui ae ; heim, Dr. Ein siedel. ire n rige Jrrhang hof 3 r, miner öh n;: g n te, , ö durch n, ,. 30. März 1939 ein⸗ Rosel ö kisches Erzeugnis, S ; ; 35 (Erd⸗ gegangenen Antrag die Erö 3. ; ; 2 — . ö y, e 5 3 ö ,, . 18639, 10,63 Uhr. dorschlag ist 4uf der Geschäftsfielle des des Kant sesg ih ; e . Der Reichs mine , Fnnern. Candesversicherungsanftalt Baden . ; 36. wm 23. 3. 1939 bei der Fa. F. W. K 2 e es Konkurses über ihr Vermögen be— . i ür di 8 lt Baden“ Sumser, Landwirt, beide in Hartheim. e 2 Muster für Gitter an Kraft re . Ke m em n i, onkursgerichts ar Einsicht der Be⸗ antragt. . § 11 der Le, ic. burg, . Die „Satzung für die Landesversicherungsanstalt Bader rze der für sonstt , , , g der Schutz nn, , min ; . 22. s — genehm ö. zeugen oder . enßge Vertlei⸗ frist des am * ange, Ingemesbet dn Tien, n n, e . . ben I gie ene dem prakt. Arzt Dr. med. Hermann Ebkes in Barssel in Bertanntmachung 23. Februar 1939 — IIS 2220 A 34139 — 1 genehmigt. : britnum mern tt ] rens der Rechtsanwalt Dr' Schmitz Oldenbu 35 ; meg . ? . e , , n,, e. a, , . , ,, i, een, . und Darlehnskasse, e. G. m. b. S. — 3 i , Das Konkursverfahren üb , ,, d, e, zum vorläu⸗ Süderdithmarschen, . , 1 ö AIltrecg . Kren ea gn gab rg mn . e, 1 ů . . 2 Muster Schroeder zu Wetter⸗Ruhr unter n apezi Cee figen Bermalter zehn. dem Arbeitsdienstmann Alfons Fenzl in Breisach, der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Namen: . e . raftfahrzeugen oder Rr 17 Die Verlängerung der Schutz⸗ ,, 336 yu. nach Amtsgericht. Abt. 78 dem . . n ; . . . „Landes versicherungsanstalt Baden Der Gegenstand des Unternehmens ist trielle Zwecke, offen, Fabriknummern Musters Wach. ⸗ an r J chlußtermins em Schüler Gerhard Fürcht in Dievenow, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von ee. — 1123 414. plastische Erzeugnisse, Schutz frist 300 J, 30 . 4 p Amtsgericht Eilenburg, 24. März 1939. n. im Red e,, . und die 6 — der deutschen Staats⸗ Geleitet wird dieselbe von Präsident Karl Rausch. inenbenutzung. 1 Gn. ⸗R. JI0. ange. ⸗ , n, , e, — * . ; . ; 2 . Amtsgericht Wriezen. 10 Uhr e ,, g Amtsgericht Wetter Ruhl . dem Schulamtsbewerber Walter Holz in Liebenfelde, reis ic verfallen erklãrt. a . . Das Konkursvy ü wendung des Konkurses über das Ver— dem Gendarmeriehauptwachtmeister ; . Der Reichsminister des Innern. . 6 1
Satzung ist geändert. O. L., 1 versiegelier Umschlag mit sechs f ; ,,, liche Bestecke und Zubehörteile, Muster Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. ners ein allgemeines . ene ssenschaftsregister wurde mern beg · Hs h, Schtefr⸗ ) angehörigen ĩ . Schutzfrist drei 5. Heß ; 66 —ᷣ als dem Reiche verfallen erklärt. n,, . ⸗ . März 6 12 Uhr öh, Anmęldefrist bis zun, Ronkag, seinen Anlagen und das Ergebnlg der er, ,. a, h ; beschräntter Haftpflicht, Be. Nr. 632. Gebr. Putzler Glas- Kesellschaft für Metallwaren in Solingen anderen Verwalters, Bestellung eines eingesehen werden. 66 ti 3 ie Firma ist, geändert und lautet . 8 . Q2lIm iche 9 , e, . vom 14 Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J Seite 480 . Len hat am J. 2. 1959 für die ant hefte mit besonderer Form und Verzie⸗ 157 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und ᷓ . weitere 3 Jahre angemeldel. 9 ; . . 3 ; tische Exzeugn ; ; ster des , 3 Rottweil. k ,, EGrzengnisse, riknummern. gorm. 10 Alg, Sitz ngsfaal. Rer. Jo si des . Ger g ichs ear fe hren, . Der Reichsminister des Innern. * Das mit Bekanntmachung vom 22. Februar 19839 m. b. S. zig, ürzöngz. den 3. April lozg. der Firma Jofef Bi gfännernn in , , am 31. März 1539 bei der Firma Nich Berr ing Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: ! igt run d S ; j . angehörigen gerung, der Schutfrift auf offenen n 3. Muster für Löffel, fire Ii, fm ind Me lg 33 irc, ; 9 9 beschränkter Haftpflicht, Sit Deiß. hü em Schlossermeister August Anders in Seeheim an der . . Hüttenwerke G. m. b. S., Penzig, nickelt . chluß Deutscher e,, w. Nr. 41 vom 17. Februar 1939) 2 2 . e is, Gege er und verchromter Ausführung, kurses eröffnet worden. Vergleichs; em Unteroffizier der Reserve Zacharias Em merling in — hin Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats iche Maschinenbenützung. * 1 r r angehörigen ales en sbb die Kerlänge. Scher ä dhhähr' angemeldet an ü ö, ä. ihr, bor dem mtsge näht U 36 ; geri Alzey, on-. Nr. 11. In das Genossen. Amtsgericht Görlitz, den 1. April 1959. jung K Sohn n a,, . . kn e. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ Der Reichsminister des Innern. gen z eichs verfahrens, der am 31. 1. 1939 ; ã J . Rheinland, als dem Reiche verfallen erklärt. eingetragene Genossenschaft mit unbe Halberstadt. 1095] fü z ö * ⸗ ar . und Aufniachung, Muster für Konkursverfahren. l richt angestellten Ermittlungen, ist auf k Helga Koth in h Der Reichs minister des J ift in eine fiche gen; . ä ber nd en mn, ; ᷣ hutz der Kontoristin Helga Roth in Bremerhaven, er Reichsminister des Innern. . eschränkter Haft getragen unter Nr. 287: angemeldet am 21. März 1939, 17 Uhr. m. b. H. in Cottbus wird niedergelegt. An bie Gläubi nn, n ; 5 J. A.: Hering. E lautet, jetzt; Grünheider Spar? und an Kraftfahrzeugen ode fü f h, n,. fiebern die Gläußiger ergeht. em Kraftfahrer Mar Seyfried in Beuren, Kreis Nür— enderung der Wertberechnung von FKypotheken und r für l ße eder g. m. 6b. 8. in Solingen. Re geh ; j en Ansprüchen, die auf F ö ᷣ nch, ahn gehoben. äh, Kanter liabe von Grund und dem Leutnant Lienhard Str ö in Obere Fellach in Tirol, Betanntmachung , ; Rüdersdorf b. Berlin, 2. 53. 1939. plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, Verlängerung der Schutz frist ist am ,, t Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. April 1939 r. 23 dem Polizeihauptwachtmeister Wilhelm Witte in Berlin⸗ e ) run stau ten. liogiJ tend Muster für Gitter an Kraftfahr⸗ Solingen, den 3. April 1939 J n, ö h schlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ urs fir ein n e, Pfund vom 1s. April ö . ; Vermögen des Bauunternehmers Wil⸗ ö 1 wan , n . Gejah , . — RE. AÆ S6 64958, ; ͤ a,, , . die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: nst ter rae Staufen, den 0. März 1ggg. nummern 405, Hor 498, piastische wet ö 99 z nn ,, deutsche Wãhrung umgerechnet.... — RA 2.78585. Erzeugn isse, Schug Ltter, Ruhr. 1101] meinschuldner gemachten Verschlags zu Vergleichs verfahren mt e secnzssen söast Harth, H schinuteg ,, , heuer fr fraßen aten, bei d ; angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 480) Statistische Abteilung der Reichsbank. * U. 3. 1939 bei der Fa. Wilhelm 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Gereonshaus Zimmer 50a - 59 ha em Schüller Walter Brauns hau fen in Perl an der * / b 8 . . theim, i wecke, ᷣ . 3 Berlin, den 6. April 1939. Dartheim, ist durch Beschluß der Gene d Effen , abril nummer gil. pia- stisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, geschß) anbergumt. Der Vergleichs Vergleichs ver fah z ; 2 e er fahrens zur Abwendung . ; ; . j z . J 5⸗ z * 1 Rinderle, Lanbmirtren uh? geemnkih o. Minnten me, merh; enen mlt gan . dem Kaufmannsgehilfen Peter Buchhauser in Regen . J. A: Hering. ö g g zu. Volmarstein Ruhr unter en ü ; ö ; f 2 ; 2 ö . teiligten niedergelegt. gardnung wird bis zur Entscheidung dem Lehrling Walter Decher in Kelsterbach am Main, wurde durch das Reichsversicherungs amt mit Beschluß vom dungs⸗ oder i ĩ ; ; ᷓ Wriezen. ungs, oder induftrielle Zwecke, offen, Musters Vorhangschloß, Fabtiknummer , . Unter Bezugnahme auf den 8§ 10 dieser Satzung wird 9g. bei 5 rthz, Koln Ehrenfeld, Venloer Str. dem Schi t Eyl mann in Brunsbüttelkoog, Kreis ᷓ . n d e ee gf der Riltreeter Spar, am 21, Mr 1939, 12 Uhr 40 Minuten. Am 29. 5. 1959 bei der Fa Wilhelm V 6 , nn ꝛ ö. 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1838) Die für Baden errichtete Versicherungsanstalt führt den 3 n ge, 63. erntögen des Tapegierermeisters Ger. geen ü a ; ᷣ (Nr. 10 des Registers, eingetragen sonftige Vertleid a sils9rzengen, ; din. zen , mir an, dem Gefreiten Fanz . in Dessau, Emmy Milbitz, geborenen Sperling, Feder indu, Ffrist des am ig. 4. nn emeldeten hierdurch aufgehen ö Der W i 65nd . . mit dem Sitz in Karlsruhe. : . . em S ü er olfgang in derer in enningen ausgedehnt auf die Förderung der Ma— ö ; 3 eme ! ; re 14. . ö m x hre angemeldet am 86. März Joßg, 15 Uhr auf weinertez Jahre angemeldet. nalkerstaa: its Beschluß. Wörigleit rem 4a Full 1633 Gol, e, , ein ne Der Leiter: Rau sch. ; tts] Das wergle i lle; hren zur Ab⸗ Labiau, ö 5 . ; Berlin, den 6. April 1939 ö. ö. ⸗ Fe. 1. Name, Sitz und Bezirk der Landesversicherungsanstalt Wien
Vermögen des . . gn des Schreinermeisters ranz Eisersdorf, Kreis Glatz, 3 , errmann zu Essen, Barthel⸗Bruyn' dem . eiter Ernst Kaltenbach in Premnitz, Kreids . J. A Hering Die ag gerd d, Hern Wer die einfahram der Sozialversicherung im Lande w vom 22. De⸗
MNusterregister. 7 Konkurse Tant von hier wird aufgehoben. . 5. Musterregister. r wer. lr in gener, Per lei ch 5 * 6 i n, wa, e ge ge n n , d . uuptwachtmeister Ernst Kollatschnh ; ö . j ö em Gendarmeriehauptwachtmeister rn lla ; ; ; ; g men. , de , d e. n, ,,. Vetanntmachung. .
von goldenen Armbändern ĩ Das Amtsgericht. 34 i tätigt worden ist. r Schuldner hat in Ren fe, e ee, ; ! em Ober . =, n, =, . Das mit Bekanntmachung vom 18. Oktober 19388 ien und hat ihren Sitz in Wien V. Postamt 55), Blech⸗ turmgasse 11. Ihr Anstaltsbezirk erstreckt sich auf das Gebiet
Dęssau. 1095] und Kolliers in Berfie . n geltem Umschlag, ch im Vergleich gemäß 8 gi der Ver⸗ =. . ; Mme ; dem Schüler Siegfried Lau in Schirwindt in Ostpreußen, Deutscher RKeichsanzeiger Nr. Z4tz vom 21. Oktober 19385) ! der Stadt Wien und das ehemals österreichische Land Nieder⸗
Die Verlängerung der gr geh des Fabriknummern 0, szes, 1
— . ; * / . 329, 4376 HKerlin.
Junkers Co. Geselsschaft mit ö . . ; 1361 Mannheim. .
2 esellschaft mit s71, 1814/3, 1818/5 1530, 1831 bis 1833, Ueber das Vermögen des Kaufnianns Sas kon rr sver fahren bel e . der Ueberwachung durch dem h Iosefe h Boch nm hotbel einen Sachwalter der Gläubiger unter⸗ em Hauer Jose örs in Bochum⸗Hordel, . eschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ österreich. Albert Sommer Zum Leiter
FKränkter Haftung in Desszn um. Bz. 346. s pat: d, ü — . . eschriebenen, unter d g ö. . rzengnisse, Paul Müller in Berlin C 2, Kaiser⸗ Vermögen n Karl . ; ar , f. e f hrten wi. ö . n Anmeldung voni ilßfsm-gmnn,. g. i am z. 4 h, fessor ö mer nher, ** , wong en. dem Bürgermelster und Amtsvorsteher Fritz Müssig in 181 en, Nähre it. heute eingetragen, Dana bern , wrugr taz Iefnkhstzwee en Ktönkue e vrfggren ers bunte nach Irn es Schiuß⸗ Essen, den J . Rengersdorf, Kreis Glatz angehörigen = 51 9. net worden. — 363. N 56. 39. — termins aufgehoben. Mannheim, den Amtsgericht. dem Verwaltungsanwärter Feinz Neumann in Greifs⸗ ; . l wird gemäß 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von ! Pavlau bestellt.
mtsgericht Dessau, 29. Ottober 1933s. Das Amtsgericht. Abt. IV. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin W 8. I 28. März 1939. Amtsgericht. B.- G. 7 wald 9 . . . /
der Anstalt wurde Dipl.⸗Kfm. Rudo!?