Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr.
La) Beim Verk
auf durch Betriebe mit Bere tigungs⸗ grste Anerdnung
ausweis an die aus den
ne Sortier- und Handels betr ; zur Durchfü rung der Verordnu ü . — 8 etriebe gelken den Vachdienst. Vom 31. März 1. mn n
gebenden Höchstpreise: Fünfte Verordnung zur Durchft zum Höchstpreis von bereitung des organis 9 sfr 1
Verkauf von 8 Re 25, — für 100 20 v. H. Ab Verkauf v 109 kg (ausg
umpen bis
on Lump ausgenommen sind ori dieser 2 7 f 15 v. S. Abschla in. von L
auf 10 v. S. Ab für den , . auf 10 v. S. Abs Ib. Der Preisabs für Sonderso Behörden und le) Sofer Lumpen der in d Lumpen vom 4. A
en von RM 26, — bis
— * 1. weiße Lumpen — vgl. 6. April 1939. g vom jeweiligen Familienunterstützungs verordnung für das Land Oesterreich.
umpen von E. M
schlag vom jeweili Lumpen über R. chlag vom bschlag für L die als solche Anstalten anfallen. zugelassene Sortier⸗ er Bekanntma pril 1939 (Deut
jeweiligen Höchstpreis.
bei gewerblichen Betrieben,
Vom 4. April 1935.
een jeweiligen Höchstpreis Berordnung zur Aenderung d ü i . la ĩ er Verordnung über die Zu— ,. für ssung ven ** und 2 i e ,
Straßenverkehrs ulassungs⸗Ordnung
chte Vom 11. April 1939. — bis 105, — Umfang: 1½ Bogen. Verkaufspreis: ; . irre . 0, C0 F. A0 für fi 1 22. n Höchstpreis, auf unfer Postschecktonto: Berlln 96 300 105, — für 100 kg Berlin NW 40, den 14. April 1939. umpen Über RM 105. gilt Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. und Handelsbetriebe 1 Bekanntmachung. der Höchstpreise für Die am 14. April 1939 ausgegebene Nummer 70 des
eichsan;. und Kreliß. Reichsgeseßblatte, Tt , enthähh
Staatsanz. Nr. S6 vom 14. A 3, . 5 und 8, Abschnitt K 1 6, 7 und 8 bezeichneten
ausweis kaufen und u
pril 1939) unter 2—16 und Ab Art von Betriebe nbehandelt an
schnitt M 1,ů 2, 5, Vom 33 Wärz 135. n mit Berechtigungs⸗ Polizeiverordnung über den Verkehr mit Frühlings⸗Lorcheln
Abschnitt D Z, Gesetz über die
Verarbeiter verkaufen, Vom 6. April 1936.
beträgt der Abschlag sendung von mindesten
II. Für die vom sorten werden
vom jeweiligen s i6 t einheillich 3 Yi
! 1 ö .
ind Mindestm . die i . April 1939 ß. Staatsanz. Nr. S6 vom 14.
Preisabschläge festg a) Orig. bunte woll
stpreis bei Ver⸗ Umfang: M Bogen. Berkaufspreis: O.ß R V . * ; — ) — ö 416.
: . la sihreh: bs Re für ein Stück bei Voreinsendun Ebeinge hben vier Haupt. unter Postscheckkonto: Herlle 939) ö egelung = a Be⸗ Berlin NW 40, den 14. April 1939.
ensestsetzun z n gewerblichen Ear ng Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
(Deutscher Reichsanz. und — — folgende .
k Nichtamtliches.
m . Farben ent⸗ Deutsches Reich.
Zefir⸗ und Golferlu
Für den Verkau von gungsausweis ö . auf 10 v. 5. A
für den Verkauf von mit Berechtigungsa
zugelassene Betriebe bschlag vom Lumpen dur
Für den Verk
gungsausweis an auf 20 v. S. A für den Verkauf von rechtigungsausweis
mpen durch Betriebe mi g e Oe e 523
etriebe mit 1. Nummer 15 des Ministerial⸗Blat . it Berechti 2 Ninisteriumg des . . . . * jeweiligen Höchstpreis iristerium des Innern) vom 18 Aprik 83g hat folgend. ch den Samml ö fön a e (üg n, er ah te ng rf, gt zfelfe n mler an Betriebe ,, W Frl. . , Göricserh ehr mil, u lan; auf 30 v. S. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis. fremd beschaft. ere e i Ser er 3e rn n rns,
Alte orig. weiße Lumpen: auf von Lumpen dur elassene Betriebe lag vom jeweili
z ; betrã 5 ; 3 . en Höchst gen am öffentl. V U durch den n hg sthrein t n gen er erg, v. 18. 4. 37. —
an n,, Betriebe RdErl. 3. 4. 39, Ausf. Anw. z. Fünften RdErl. 3. 4. 39 Mittlerer u neuester N
. ö. . 39, t ne euhausbesitz. —
v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis. Huth Lr Te e. . . He 6
c) Orig. . mit Kammgarn⸗ ka hrtspflege n. . . mpen: Für den Verkauf von Lu
gungsausweis an
während d. Sommermonate Po j . r ö ⸗ . ö verehe · . , . r er. e, ür üg heellgenn sachsthreiB, entf fe unh, g eld erh ,, ite. en Sammler an Betriebe X. RdErl. 3 4. 395, Amtshilfe in , . ugsstellen.
. Sbchstpreis. 1aIIInm ng 66 . * ) * t . ** h
g vom jeweili g tritt am Ta n Reichsanzeige leichen Tage treten 2 für die einzelnen Februar 1937 Deuts öl vom 3.
Ergänzung
gen Häöchstpreis. ge nach . Ver⸗ Preußischen die 3 Handelsstufen cher Reichsanz. 937) sowie die
öffentlichung im Staatsanzeiger in Kra machung der Preisab im Lumpenhandel vo und Preuß. Staatsanz. Nr
zu ihrer Aenderung und
nh nd . Erl. 5. 4. 39, N bꝗ. zu besetzende Hide Gen , . . 3
Lehrg. — RdErl. 5. 4
etriebe mit Berechti. Pol Beantten, S 6g rf. 33 ol. Bh
erechti raf ahtz e te die an i n n . , n en, gen Höchstprei genommen haben. — RdErl. 4. 39, Unfallgerätekästen f. d. den Sammler an Betriebe .
ergan Bek n ĩ ö g w., J Berliner Bõrse am 14. April.
machung vom 1
ĩ ember 1 ß. Staatsanz. Nr wr,
293 vom 20. Dezember 1637 außer Der Reichsbeauftragte für Wolle. Dr. Toepfer.
ö Bekanntmachung des Höchstpreises für „Ori ginal bunte Zumpen nahmslos auch erhöhte Ausschüttungen mit sich brachten, einen Vom 4. April 1939. —ͤ ; .
Auf Grund des über die Lum Reichsanz. 1939) wird für
g — WL5 — vVirkungen der Umste April 1939 (Deutscher Neben den Obligationsanleihen wi
18 6. n wird n Nr. Sz vom 4 April demnächst auch mit Alttienbegebun zi! , 6 3. so voraus⸗
Aktien anfangs anziehend, Renten freundlich.
86 vom 14. Aprit 1939. 86. 9
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzelger Nr. S vom 14 April 1939. 2. 3
Wirtschaft des Auslandes.
Der schweizerische Außenhandel im März 1939.
Die schweizerische Einfuhr erreichte im sfr gegenüber 130 Mill. sfr im
bea ,
im hen ,. ; usf.⸗Best. f. d.
ellen d. e n n
Sch. d. ersonen ands ang chsels d. re
ehrangel
Der Unfallschutz in der gewerblichen Wirtschaft.
Wesentliche Zunahme an Versicherten und Steigerung der Lohnsumme.
Das soeben erschienene Sammelwerk der Jahresherichte aller gewerblichen Berufsgenossenschaften über die Durchführung der Unfallverhütungsvorschriften im Jahre 1937 verzeichnet wiederum allgemein in allen Wirtschaftszweigen eine wesentliche Zunahme an Versicherten und eine Steigerung der Lohnsummen. wirtschaftliche Aufschwung wirkte sich im Baugewerbe und in der Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie besonders stark aus. n steigenden Wirtschaft lassen sich die Forderungen des Arbeits⸗ schutzes bei den Betriebs führern leichter und bereitwilliger durch⸗ setzen als noch vor wenigen Jahren. r die sich auch jetzt noch ihrer Fürsorgepflicht gegenüber der Gefolg⸗ schaft entziehen wollten, vermittelten strenge Gerichtsurteile die rechte Auffassung über den Wert der Arbeitskraft. Da lich gestiegene Interesse der Gefolgschaftsmitglieder für die Fragen der Unfallverhütung darf als Erfolg der r 1 klärungsarbeit von Deutscher Arbeitsfront und Berufsgenossen⸗ schaften gebucht werden. ;
Nach den Berichten ist nicht allein der Neuling im Betriebe Auch der geübte Facharbeiter unter⸗ rufs, gerade weil er sich
RdErl. 5. 4. 39,
durch Bedarfsst Grund d. We
w. Be r⸗ Ausweise ausländischer Notenbanken.
Ausweis der Bank von (in Klammern Zu⸗ sbnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Ektiv a. Goldbestand 87 266 (unverändert), Auslandsguthaben 14 Zun. I), Wechsel und Schatzscheine 8397 (Abn. 1241), davon: ztontierte inl. Handelswechsel 4507, diskontierte ausl. Handels⸗ Abn. 1226), in Frankreich echsel 3146, im Ausland gekaufte börsenfähige 26, zusammen 3872 (Abn. 15), Lombarddarlehen 3397 (3un. 66), Fonds der Autonomen Amortisationskasse 5479 (unverändert), Vor⸗ hüsse an den Staat 20 577 (Abn. 50). Passiva. Notenumlauf 0 zos (Zun. 555), täglich fällige Tresorguthaben 1745 (Abn. 58), Autonomen Amortisationskasse 2027 (Abn. 125, Privatguthaben Verschiedene 96 (Abn. 68), Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 62, 75 oj0 (62, 15 0/0. London, 12. April.
) Zürich, 13. April. März einen Wert von 146 Mill. Vormonat und 141,8 Mill. sfr im März 1933. Die Ausfuhr be⸗ lief sich auf 120,6 Mill. ssr gegenüber 107,5 Mill, sfr im Vor⸗ monat und 111,1 Mill. sfr im März 19383. fuhr um 42 und die Ausfuhr um gleichen Zeit des Vorjahres. Die Einfuhr aus Deutschland am im März 1939 auf einen Wert von 32,383 Mill. fr und war damit r höher als im März des Vorjahres. Dagegen ch getrennt berechnet
im März 1939 um 2,6 Mill. sfr unter ärz 1938. Die Ausfuhr nach Deutschland nüber dem März des Vorjahres gesteigert, und zwar um fr auf 19,4 Mill. fr. Die Ausfuhr nach der Dstmark blieb bei einem Stand von 2,5 um 0,2 Mill. ffr. niedriger als im März 1938.
Paris, 13. April. Frankreich vom
(D. N. B.) April 19839
Die Ausfuhr be⸗ 9,5 Mill. sfr gegenüber der
sammen 465235 9 In der auf⸗
ziusbildg. d. Vet zidẽ rl g a'zg of 64
Neuerscheinungen be, Ge n r nd , , m, .
istalten, Carl Heymanns Vierteljährlich 1,85 RA für Re für Ausgabe B (einseitig b
) Atrus der Beriwattung. Durch Sudetenland und . um 2 Mill. h
sörsenfähige um 1.3 Mill.
blieb die Einfu wird, mit 1,5 dem Ergebnis vom
. u. Umz z i edenes. r aus der Ostmark 18 , . Einzelnen Unternehmern,
erbindlichkeiten 18 775 (Abn.
ls82), davon: Guthaben der Das erfreu⸗
16 907 (Abn. 1631). Deckung des gemeinsamen
Gliederung der sudetendeutschen Gebiete.
Wochenausweis der Bank von England vom 12. April 1939 (in Klammern u und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 10900 Pfund m Umlauf befindliche Noten 489 700 (Abn. 1750), andere Regierungssi er Emissionsabteilung 287 920 (Abn. 160), andere Si heiten der Emissionsabteilung 260 hestand der Emissionsabteilung 80 (unverände und Barrenbestand der Emissionsabteilun Depositen der Regierung 17740 (Zun. Banken 97650 Regierungssicherheiten 108 665 (Zun. S315), Wechsel und Vorschüsse 6280 (Abn. 2210, Gold und Silberbestand der Bankabteilung 1080 Verhältnis der Reserven zu den Passiven 24,01 egen 24,11 osp7. Clearinghouseumsatz 489 Millionen, gegen die ent⸗ rechende Woche des Vorjahrs 255 Millionen wengger.
D. R. ) Die Lage der polnischen Eisenhüttenindustrie.
Starker Anstieg infolge der Aufrüstung.
Auf einer Versammlung der Teil⸗ isenhüttensyndikats, die in Kattowitz statt⸗
besonders unfallgefährdet. schätzt leider oft die Gefahren seines besonders gut unterrichtet hält, und erliegt ihnen dann. In dem Kapitel „Bemerkenswerte Unfälle“ bieten die Unfallschilderungen ohne Stellung der Schuldfrage ein anschauliches Bild davon, welche Unfälle durch bessere Einrichtung der Betriebe oder zweck⸗ mäßiges Verhalten bei der Arbeit vermieden werden können. Zahlreiche Todesfälle durch Vernachlässigung kleiner Wunden Der Abschnitt „Neuartige Schutzvorrichtungen“ nossenschaften auf dem prüfen die Berufs⸗
Protektorat Waldfläche
a vergrößert. Warschau
haber des po
and, wurden vom Generaldirektor des Syndikats Ausführungen über die Lage der polnischen Eisenhüttenindustrie gemacht. Auch in Polen ist die Produktion der Eisenhütten infolge der Auf⸗ 1938 habe die enhüttenindustrie ihre Arbeiten zur Verstärkung des der Erneuerung des Produktionsappa⸗ rates sowie zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den ĩ Außerdem wurden in diesem tlegung eines Programms für das en beendet. Die Einteilung isierte Erzeugnisse soll arktes schaffen. ür die polnische Eisenhüttenindu gebietes gewesen, die der Indu eine Produktionserweiterung um jährlich 100 009 t Roheisen ge⸗ bracht hat. Die Bemühungen, die inländische Erzgewinnung zu teigern und der Anzahl der Oefen gegenüber in ein günstigeres erhältnis zu bringen, waren erfolgreich. von 791 700 t im angestiegen. Zum Schluß seiner Aus⸗ führungen wies der Generaldirektor des Syndikats auf die Not⸗ hin, die polnischen Verkehrswege auszubauen, da dadurch die Lage der Eisenhüttenindustrie, wie die wirtschaft⸗ liche Macht Polens überhaupt, verbessert werden könnte.
toten 36 460
Silbermünzen⸗ Gold münzen⸗ unverändert), O0), andere Depositen: 10 940 (Zun. 410, andere Sicherheiten, Wertpapiere 21520
(Zun. 170), Hektar gegen⸗ März 1938 (it. des Sudeten⸗ Protektorats Valdbestand Großdeutsch⸗
Holzartenverhältnis ist uf 75,5 R gestiegen, der des Die Kiefer, deren Anteil von heute die am stärksten ichte, deren Anteil von lz, an dem die Fläche einnimmt, eutsche Holzversor⸗ völkerungs⸗
. erheblich angestiegen. Im es Waldbestandes at sich also der ha erhöht.
5s von 73,5 auf 75,
geben zu denken. zeigt die umfassende Arbeit der Berufsge technischen Unfallschutzes. S genossenschaften im Verein mit den Herstellern in der Arbeits⸗ elemeinschaft für Unfallverhütung, wie bei der Neuschaffung von aschinen und Einrichtungen den Unfallverhütungsvorschriften am besten Rechnung getragen werden kann. Dem dient die Ueberwachung von Messen und Ausstellungen technische Aufsichtsbeamte der Berufsgenossenschaften.
— — ———— ——— —
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
Erzeugungspotentials, elnen Betrieben fortgesetzt. . r auch die Arbeiten zur Fe
alzen von normalisierten Ei in normalisierte und nichtnormal schiedene Erleichterungen für die Bedienun
Von großer Bedeutu
ist die Angliederung des Ol
vertretene och kommt ihr die F
e. Unter dem Laubhol wie vor die größte esamt ist die d * des bedeute
12,5 , nach . che 7 3 auf. gung etwas entla
. Auswirkungen der Panikmache. Englands
Gold fließt nach Amerika.
Die Goldverschiffungen nach Amerika ößeren Umfang an. In der vergangenen ill. Pfund Gold verschifft worden. Auch in den letzten Tagen wurden größere Goldsendungen nach den Vereinigten Staaten vorgenommen; Donnerstag in Plymouth für 3 Mil fahrenden französischen Dampfers „Ile de France“
stet, aber inf cheidend ge . esamt ist die
London, 13. April. re 1937 auf
nehmen wieder einen Woche sind rund 18
Erzgewinnun
n. — RdErl. 4. 4 39, Behörden⸗ S7 hö t im Jahre 19
RdErl. 5. 4 39, Reichstreubund ehem. etriebe mit Berechti⸗ 19439, Ausf⸗Anw. f. d. GB. einschl. d. gemeindl.
Kein Eindrin tommensverhãl Durch führungs chsinnenminister Dr. und Betriebsz
gen in Vermögens nifse bei der V , we,
erlaß des Re
olłs gãhlung ichsinnen m Frick hat zur Dur
ählung 1939 einen
worin er die Erwar der Erhebung beteili orgfalt fördern. Auch r noch keine
. Ein inifters. führung der rlaß an die tung äußert, gten Stellen
B. am heutigen wendigkeit
. ld an Bord des nach . Aegypten (Alexandrien
urchf. V). z. DG68. — und Kairo)
nachgeordneten S
I ägvpt. Pfd. 11,955 11,985
1Pap. Pes. 100 Belga
Das ameritanische Kompensationsprojett mit England, Belgien und Holland: Getreide und Baumwolle gegen Zinn und Kautschuk.
Die niederländische Presse läßt sich aus New York ausführlich über den Plan des Senators Byrnes berichten demzufolge die Vereinigten Staaten die vorhandenen Ueberschüsse an Getreide und Baumwolle gegen Zinn und Kaut⸗ en wollen. Es soll sich hiermit um ein reines Kom⸗ äft handeln, wobei amerikan elgien auch an die Niederlande als Partner ge⸗ Die Vereinigten Staaten wollen, soweit bekannt⸗ ie eingetausshten Mengen an nde an. Rau
lung mit Eifer örden gebe abe n des Werkes, wenn ni itet. Eine der wichti üiber Sinn und Bed hr Interesse zu wecken. De presse für diese A e beizeiten auf die! . . ng zu bekä it Hach denn Bermögens- und und dig mit der Durchfü gen jedermann zur V olizei und Gendarmerie mit allen Kräften zu unte
—— —— 22 —
1939. — Wohl? Starke Steigerung der englischen Stahier zeugung
ugendwohlfahrt. RdErl. 3 4. 39,
J sicher? Hürgfchcht H Vollzug d. S ö a t. chere Bürgschaft für zug rn ,. def v. 5. 11. 34; Ein chränkgn. d. Sammlgn.⸗
as ganze Volk verständnis⸗ ufgaben ei es daher, die der Zählung aufzuklären nterstreicht die Be⸗ ußerdem sei beson⸗ ug hinzuweisen, wo⸗ Um etwaiges Miß⸗ E Minister weiter edes Eindringen . nlist ; t ersonen eit verpflichtet sind. Auch
urchführung der Zählung
J Amsterdam, 13. April. ,
London, 14. April. Die englische Stahlerzeu 37. Sie betrug
März wieder den hohen Stand vom Herbst 1 L170 909 t gegen NI 100 t im Vormonat und 1115800 t im März 1938. Die Erzeugungsziffer des Berichtsmonats wurde nur einmal überschritten, und zwar im November 1937, wo sie si 1178 300 t stellte. — Die Roheisenerzeugung betrug im Mä bos 600 t gegenüber 516 000 t im Februar und 714600 t im März ä te seit Mai des ver März sind fsieben Hochöfen in
Bevölkerung
Bulgarien (Sofia) . Dänemark ( Copenhg.) Danzig (Danzig) England (London). .
Finnland ( . rankreich (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... sland (Reykjavik) . talien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb). Kangda (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
eutung der Orts
ders auf dem Lan 100 Kronen
100 Gulden Lengl. Pfund
109 estn. Kr. 100 finnl. Me
100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.
schuk austau pensationsge britannier und B
ischerseits neben Groß⸗
tpfen, ist, wie hinzu m fisen,. 1d
ö dacht wird. ute m mensherhältn
orden ist, enn gn 8
1935. Die ahres. — Im ause etrieb genommen worden.
inn im Werte von ö Werke von 85 Mill. S als Mindestreserve für Heer und Flotte in Vorrat nehmen. Da Roosevelt auf der Pressekonferenz am 11. April sis schäft im Prinzip einverstanden erklärt hat, er⸗ niederländische
er ist die hö fit ö
ich mit dem
Kompensations wartet man e Regierung schon in den nä die Presse noch jeglicher Stellu
Devisenbewirtschaftung.
ö ; . Anbietung ausländischer Wertpapiere. st 15. April 1939. ur Klärung aufgetretener Zweifelsfragen wird von der
werbe darauf hingewiesen, daß lichtigen Wertpapieren auch die
Dänemarks atus lands Verschuldung hat sich 132 24 13250
1938 um 57 Mill. Kr. vermindert.
Dänemarks Kapitalbilanz hat in den letzten Jahren trotz der Schwankungen der Valutaku leichmäßigen Rückgang in der Nettoverschuldung gegenü usland ausgewiesen. Diese Verschuldung 1198 Mill. Kr., während sie 1935 noch 1562 ebnis ist, wie in dänischen um so befriedigender als sich in 19 Krone gegenüber dem Dollar und anderen goldgebundenen Devisen um etwa 6 * verringerte. ͤ nahmen der dänischen Schiffahrt von 305 Mill. Kr. in 1937 auf 279 Mill. Kr. in 1938 zurückgingen, während auf der anderen Seite der Unterschuß der Handelsbilanz um 12 Mill. Kr. niedriger
iesbezügliche Vorschläge an die sten Tagen. Vorläufig enthält sich
Kopenhagen, 18. April.
tellt sich jetzt auf ill, Kr, ausmachte. inanzkreisen betont wird, der Wert der dänischen
100 Dinar I kanad. Doll.
Dieses Er
Dazu kam, da
wies keine größeren Kursverände— en hestand berschiedentlich Verkau 5. briefe lagen nicht einheitli von Hypothe
Der Kassarentenmarkt
gen auf. In Pfandbrief Liquidation
merkenswert war di
Norwegen (8 100 Kronen
Wirtschafts gruppe Privates Bank Helen (W meschan,
Bewegte sich di ätigkei ; . gte sich die Umsatztätigkeit gestern bei eher nachgeben⸗ pril anbietungs
u den bis 15.
den Kursen in sehr engen Bahnen, so war heute wieder eine
stärkere Bele bung
onau⸗Save⸗Adrig Eisenbahngesellschaftobligationen auf sfrs ge⸗
5 ören, ferner die Caisse Commune⸗Anleihen gemäß dem RRE 34539. 1
italbilanz dürfte in nicht
t Li er Papiere im Ausland Portugal (Li
senschafts⸗Syp. Rumänien (Bukarest)
n veränderten sich nu
der Deutschen Geno
9915 35. Stadtanlei war als 1937.
Die Besserun Ka geringem Grad auf den Rückkauf däni
eihe 9 zum Kurse von r unbedeutend.
lichen auf Anlagekäufe der Bankenku ü ü ichen auf. geke ndschaft ĩ Hierbei wirken zwei Faktoren n e n e finn,
lich anlagefähige Mitte den letzten ö .
Betrieben mit Berechti⸗ sichtlich be; Daimler.
gungsausweis
1 vichtf unter ren Beschaffenheit che Gefälle ist. ;
Lumpen“
schreiten bei schränkt. Mit au ffälligeren Kursaufbesserunge 8 das übli .
anerkannter⸗ noch zu erwähnen: von Braunkohle naltien
Helga e,. Von Montanwerten stiegen Rheinstahl um 1 1 um 11, B Vereinigte eg , we wen, piere, so Far⸗
umpen Kräftige Befestigungen erzielten auch chemische Pa
agegen sind nicht anbietungspflichtig die 4 3 Oesterr. Südbahn⸗
und Länderanleihen ! obligationen (Lombardemn), Serie E von 1885 auf Mark.
sind noch von Zweckve ause von zir al , en, usmaß höher egen um 39 — 92 e. Am Geldmarkt e von 218 bi darunter an
tete Verbesserung der Arbeits. bedingungen.
Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei, (Zürich, Basel und Bern). Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
zu einem, wie es scheint, verhältnismäßig günstigen Kurs zurück⸗ zuführen sein.
gen eher etwas rbandsanleihen Tagen um 3. 3 he nen verloren Farbenbo
Feldmühle um 30 3. für Blankota 8 23 3 zu hören
freundlicher. Zu erw ähnen
hrverband, die nach 100 Kronen
100 Franken U türk. Pfund 100 Pengõ
1 Goldpeso
37er Harpener
sgeld unveränderte unten erste Nehmer
bis 25,59, Weizenmehl, Type Sid (Inland) 3455 bis Weizengrieß, Type 450 39.45 bis —, . bis — — Zucker Melis (Grundsorde) 67,20 bis — — lose 39,10 bis 40, 10 4), Gerstenkaffee, lose 4100 bis 42, 5 t), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 26600 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 2760, 00 bis 320,09, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ amerikaner 310,090 bis 368,00, Rohkaffee, amerikaner 326.00 bis 420, 00, Röstkaffee, k , Extra Prime 364,00 bis 399, 06, Röstkaffee, gew. Südamerikaner
Notierungen 399 Co
der Lommission des Verliner Metallbörse vom 14. April 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Sieferung und Bezahlung):
136 RM für 100 Ke
Kartoffelmehl, hochfein
nborstanbdes* ö Roggenkaffee,
ewaschen, Zentral⸗
dri e ,,, m. . rasil Superior bis
rahtbarren Soyereigng .....
mi, ne Gem, ird ö een ferner Chemische von Heyden
desgl; in Wali oder D
99 0, .. 352,00 bis 500, 00. Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428, 00 bis Reinnickel, g8
9 20 Francs. Stũcke .. ering 340, 060 bis 376,00, Kakao, stark entölt
Gruppe der Cleltro amd e, GSGrfolgreiche Arbeit der Arbeits anat., ö pe der Elektro⸗ und Ver rfolgreiche Arbeit der Arbeits aus schüffe Gold. Dollars ....
570,00, Röstkaffee,
ö
orgungswerte blieben die Steigerungen auf Prozentbruchteile be⸗
* Textilpapier ĩ ; Für den Verkauf von Textilpapieren Bemberg mit 4 2 und Dieri j r ellst 7M — lerig mit 4 1, von ungs ausweis 2 3 Waldhof mit * 177, von Maschinenbdunen'n
on dem Sammle ö r an Be Diese Bek
triebe mit Bere g von 20 v. H. von diesem
anntmachung tritt am Tag
oben erwähnten Grund mit 4 29.
e nach ihrer Ver⸗ Die Umsatztãtia e . r und Preußischen lauf e en n wg n gi. an den Attienmärkten im Börsenver⸗
öffentlichung i Staatsanze ; Bekanntma Lumpen“
im Deuts er in Kraf ungen des Häöchst vom 27. Februar 1
chen Reichsanzeige
dem gleichen Tage treten die lich. Dai ᷣ ᷓ c ie Daimler wurden mit 1389 ĩ reises für „Original bunte a4uf 1485. nach. Au i,, , n
37 (Deutscher
Reichs anz. und Conti Gummi und oldschmidt wurde 3. metall Borsig un , en hingegen um *, Rhein⸗ . Hö , um n Re ü ehh, Sietkens um z und Her chen Cssenhce i
A 1 * 2 * nz. Nr. 38 her T mn n griff eine gewisse un cherheit Platz, die
. Staatsanz. Rr. 51
ihrer Aenderung . 2 1938 (Deutscher R vom 15. Februar 1938 a
m 3. März 19
gangene Bekanntm
z. und Preuß. Staats
ußer Kraft. z ⸗
Der Reichs beauftragte für Wolle. Dr. Toepfer.
achung vom
Bekanntmachung. Die am 13. April 1939 aus J
smäßig nicht stärker zum Ausd Stahlwerke verloren 1 539 0 n,. ; heraufgesetzt, ferner stie zen Den we e gleichen Ausmaß Farben schlossen zu 148.
Die zu Einheitskursen andelt ĩ ant si . nen, ,,. ö , , of, mr, Bel den Syp.- Banken waren Westd ö 3 hr misch W e rfalisch Bodenkredit und ö, je * * rückgängig. Deutsche Hyp. verloren n 3. Am
gegebene Nummer 69 des Markt der Koloniaswert? traten keine bemerkenswerten Verände⸗
Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
nung über die Einführun
Statistik des Verkehrs au
f den deut
rungen ein.
der Bestimmungen üher die , . Mn riepapieren wurden Prang⸗Mühlen um 29,
den sudetendeutschen Geb . 3
ieten. Vom serstraßen in dise 3
e Spiegelglas um 25 und Steinfurter Waggon um
eraufgesetz. Niedriger l . Gerresheim Glaß sowiẽ Sa 2 . um c,
des Fachamte Die von d en die Auf dischen einer g mitglieder The Arbeits bedingu
S „Chemie.
F. gebildeten Arbeitsaus⸗ Gedankenaustguf
— chinej. 810, 90 bis 900, 09, Tee, indisch 960, O bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee — — bis — — Pflaumen 40j560 in KListen —— bis ——, Sultaninen: ype 10 6400 bis 6600, Type 9 5709 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 58,99 bis 62, 00, Mandeln, süße, handgewählte, Mandeln, bittere, handgewählte, Kunsthonig in 16 kg-
Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1Dollar..
Argentinische .....
Belgische .....
Brasilianische ...
Bulgarische .....
Däãnische ...
Danziger... =
Englische: große...
1 u. darunter 1 lob estn. Kr.
100 finnl. M.
130,00 bis —,
n sind im übrigen Antimon eg
ubiag mit 4 23,
l
en Fachämtern der DA 36, 60 -= 39,90 . gabe, im Rahmen el hl Betriebsfüh men zu beraten, die eine f ngen vorsehen. haben im Lau zeichnen ge den von der Bergtungsth
Zahl von Betrie
affen mit E 1 und von KRutoaktien Daimler aus bem für Kohle, Koks und Briketts im
Wagengestellu rr April 1939: Gestellt 25 589 Wagen.
Ruhrredier: Am ausgewogen — — bis — — ausgewogen —— bis — — Kun Jo, 00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —— bis — —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis — — Berliner Rohschmalz —— alg in Kübeln 111,60 bis —— Speck, inl., arkenbutter in Tonnen 292,090 bis — —, 96,00 bis — — feine Molkereibutter in feine Molkereibutter, gepackt 290,00 —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —, butter, gepackt 282, 00 bis —, t Landbutter, gepackt 260,09 bis —— . preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich Rollgeld per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 99 96,00 bis 10000, echter Gouda 40 υ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0 172,00 Emmentaler Gvollfett 20,00 bis Allgäuer Romatour 20 0 120,00 bis — —, Harzer Käse 68, 00 bis d, o. ᷣ ; .
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
1 Arbeits au e des Jahres 195 Die Vorschläge, Deutschen Arbeit
Sschüsse des
100 Kronen
lge zu ver 100 Gulden
ausschüsse z Chemie, gestellten sehr großen aufgenommen.
ttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. . am 14. April auf 58, 25 RM (am 13. April auf 58, 15 RM) für
Die Elektrol bis — — , Itsch. Rindert
arkenbutter, gepa Tonnen 286,00 bis
innische — 9 = ranzösische ..... olländische ..... talienische: große.
100 Lire u. darunt. ugoslawische .... ö Lettländische ... Litauische .. Norwegische .....
dumänische: 1000 Lei und neue h0o Lei unter 500 Lei... Schwedische. Schweizer: große. 100 Frs. u. darunt.
che. * Ungarische 292 4100 Pengõ
Berlin, 18. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ver kaufspreise des handels für 100 Kilo frei Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43, handverlesen is — . . 46, 00 bis 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58, 09. Linsen, große, käferfrei 58, 90 bis 66. 00 Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe —— bis — — Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54, 09, Geschl, lbe Erbsen U 61,00 bis 68, 05. Geschl. glas. gelbe Erbsen 1Il bis 59,00. Grüne Erbsen 58,00 bis 55,00, Reis: Rangoon *) 25,50 bis 26,509. Saigon. ungl. ) 29,00 bis 30900. 30,50 bis 31,50, w, n, e ** 7 s 43,50 7), Gerstengraupen, mittel, 41.5
bis 5/0 * 42,560 b 7) s e s zo alle Körnungen 35,90 bis 386,090 *) Hafergrütze⸗)
pe 997 24,55
Landbutter in Tonnen 256,00
ens mittel groß- (die Butter
VPreise in 00, Langbohnen,
kam. Vereinigte en wurde bei 8; . ie, Betriebsordnung
itzes wurde ent⸗
Haus Groß⸗ Berlin.)
nhandel um 35 93. 2 25 Reichsmark. 100 Dinar
I kanad. Doll.
n. Halle gewannen bis 184,00,
,
Speiseerbsen 100 Kronen
tellung dürfte er⸗ ichtigen Betriebe d weiblichen Ge⸗ aufnehmen. Wenn esetzlichem, sondern
chen Betriebs⸗
folgschaftz mitglie man berücksichtigt, da auf freiwilligem W 4. nationalsoz
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Io Kronen (D. N. B.) Der Wolltammzug⸗ die Abnehmer trotz gut behaupteter r Lieferung bestanden. Garne hatten ruhigen
bis 42,50 ), t Kälberzähne, Gerstengrütze *), afernährmittel) 46,00 bis N, 00
46,00 bis N, 60 f. Roggenmehl,
Gerstengraupen,
unserer deut Bradford, 13. April.
l türk. Pfund
f ck fe e.