Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staat danzeiger nr. SG vom 14 April 1939. S. 10
REichstätt.
ring, e. G. m. u. H. in Liquid, mehring: Firma erloschen.
II. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Dollnstein, e. G. m. u. H., Dollnstein:
Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Da lehenskasse Dollnstein, eingetragene G nossenschaft mit unbeschränkter Haf
pflicht. Eichstätt, 5. April 1939. Amts⸗
gericht.
Elze, Hann.
getragen:
Die Firma der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Adensen, ist infolge Umwandlung der Genossenschaft ändert in; Spar- und Darlehnskaffe Genossenschaft
Adensen, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht. . Amtsgericht Elze (Hann.), 6. 4. 1939.
Freiburg. Rreisgaunu. 2286 Genossenschaftsregister. ( Bd. II O-3. 29: Landwirtschaftlich
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Burg, e. G. m. b. S5. in Burg, Amt Freiburg
i. Br. Firma ist geändert in: Landm. err. Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Burg, m. b. S. in Tiefengrund, Kr. Neu⸗ Amt Freiburg i. Br., eingetragene Ge⸗ stadt D. 8 Gn R. 7 .
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Neues Statut vom 6. Juni 1938 Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milchverwertung auf schaftliche Rechnung und Gefahr. Freiburg i. Br., den 30. März 1939. Amtsgericht. — Registergericht.
Gö ppin en. Genossenschaftsregister Amtsgericht Göppingen.
Am 5. 4. 1939: Bei
Hohrein: Firma jetzt:
pro Geschäftsanteil 10 RAM. Höchstzahl der Anteile 4.
Grãä fenthal. 2288 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei dem Vorschuß-Verein zu Lichte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichte, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Be— trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗
mittel. Gräfenthal, den 1. April 1939.
Das Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 2289 Die Auflösung der Molkerei Schma— lentin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmalentin, ist in das Genossenschaftsregister Nr. 26 eingetragen worden. Greifenberg Pomm.), 4. April 1939. Amtsgericht.
Halle, Saale. . 2290
In das hiesige Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr 333 die Hefe⸗-Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle (Saale), eingetragen worden. Satzung vom 6. März 1935. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Hefe.
Halle (Saale), den 1. April 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
HNersf eld. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hersfeld.
Veränderungen. Eingetragen 4. 4. 1939.
Gen.⸗R. 10. Edeka⸗Großhandel e. G. m.
b. H., Hersfeld: Die Generalversamm⸗
lung vom 19. 2. 1939 hat eine neue
Satzung beschlossen. Geändert sind u. a.
5 1 (Gegenstand des Unternehmens),
582 Mitgliedschaft). Veröffentlichungen
erfolgen in der Zeitschrift „Deutsche
Handelsrundschau“, Berlin.
229i
Leina. 1600 Im Register wurde bei der Genossen⸗ schaft Arbeiter⸗Konsumverein „Einig keit“ für den Handelskammerbezirk Reichenberg in Böhm. Kamnitz, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkier Haftung mit dem Sitze in Böhm. Kam⸗ nitz folgende Aenderung eingetragen: Mit Verfügung des Stillhaltekom⸗ missars für Organisationen vom 1. März 1939 aufgelöst. Zum Abwickler bestellt Ernst Brase aus Reichenberg, Hani⸗ chener Straße 1. Landgericht B, Leipa, 20. März 1939.
Marienwerder. West pr. 2293 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30 Mittelstandsbank Garnsee, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen, Se ettin.
daß die Firma in „Volksbank Garnsee, eingetragene
worden ist. e m. Marienwerder, den 31. März 1939. Amtsgericht. Messkireh. 2294] tet.
Zu ,, e, . Bd. J 83 19 wurde heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein Schwenningen
2284 J. Scha fweidegenossenschaft Gro meh⸗ roß⸗
2285 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56s heute folgendes ein⸗
gemein⸗
228
der Molkerei⸗ genossenschaft Hohrein e. Gm. b. 5. in Milcherzeuger⸗ genossenschaft Hohrein e. G. m. b. H. in Hohrein. Gegenstand des Unternehmens ist das Sammeln und die Abfuhr der ganzen anfallenden Milch. Haftsumme
eing Genossenschaft mit be⸗ heute schränkter Haftpflicht Garnsee“, geändert Maschinengenossenschaft Hohenzaden e. G.
den:
Der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung
lehnskasse Schwenningen
pflicht!) Meßkirch, den 30. März 1939. Amtsgericht.
⸗ München. 2295 t. 1. Rünchener Milchversorgungsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Muün⸗ chen. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
2. Molklereigenossenschaft Oberbiberg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Oberbiberg. Gegenstand des Unternehmens ist nur noch die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. ĩ München, den 6. April 1939.
Amtsgericht.
e ——
Veustacdt. O. s. 2296 Amtsgericht Neustadt, O. S., 31. 3. 1939.
Durch die Generalversammlungsbeschlüsse . vom 24. Juli und 28. August 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Bauer Josef Plitzko und der Lehrer Oswald Mattern, beide in Tiefengrund, Kr. Neustadt, O. S., wohnhaft. Eingetragen am 15. September 1938.
Ngorden. 2297 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 zu der Bank für Handel und Gewerbe, Norderney, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Norderney, folgende Veränderung eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1939 ist die Firma geändert in: Volksbank Norderney eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Norden, den 28. März 1939.
Vürnberg. 2298 Genossenschaftsregister. 5. R. II. 52 4. 4. 1939 — Schreinergenossenschaft Nordbayern e. G. m. b. 5. in Nürnberg. . Die Generalversammlung vom 25. 3. 1939 hat eine Aenderung des 81 des Statuts, betr. die Firma, beschlossen. Die Firma lautet nun: Rohstoffgroß⸗ handel für das Holzgewerbe Nordbayern e. A m. .,, ͤ Nürnberg, den 8. April 1939. Amtsgericht. — Registergericht.
Ohisfelde. 2299 Gen. Reg. 21: Spar⸗ und Bauverein
mit beschränkter Haftpflicht in Oebis⸗ felde, ist folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be“ zirks Oebisfelde und 20 km im Umkreis beschränkt.
Oebisfelde, den 5. April 1939.
Das Amtsgericht.
Ost erhuręg. 23001 In unser Genossenschaftsregister ist am 22. 3. 1939 bei der unter Rr. 1 ein⸗ getragenen Spar⸗ u. Gewerbebank e. G. m. b. H. Osterburg eingetragen: Die Firma der Genossenschaft lautet: Volks⸗ bank Osterburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
ningen, geändert in: „Spar- und Dar⸗ eingetragene Genossenschaft mit un eschrant ler Haft⸗
schuhfabrik in
den Fingern durchgehende andersfärbige . 6 6 n ann der Handschuh als Rund⸗ oder für Eisenbahnbedienstete des Bahnhofs Sn keil gearbeitet werden. Der Hand⸗ Oebisfelde, eingetragene Genossenschaft ö. , Er kann in verschiedenen Stoff- und Lederarten sowie in verschiedenen Farb⸗ vgriationen hergestellt schäftsnummer 6000,
B,. Februar 1939, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Ellrich. .
Nr. 71 bei M. Spenl s Kleiderbügel Nr. 103, plastisches Er⸗ zeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1939, 11,15 Uhr. s gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Juni 1939 B
lage, u gn n. und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.
Amtsgericht Stettin, den 1. April 1939. Weiden. 2804 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Gewerbe- und Landwirtschaftsbank, e. G. m. b. S. Stadt⸗Kemnath, Sitz Stad Kemnath. Die Generalversammlung vom B. März 1999 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, besonders: Der Geschäftsanteil von 306, — RM wird in drei Geschäftsanzteile zu je 100, — RM zerlegt. Die bisherige Haftsumme wird auf 600, — EMM erhöht und in drei Teile von je 200, — RM zerlegt. Haftsumme nun 200, — RM. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stadt Kemnath“.
Weiden (Oberpf.), 6. April 1939.
Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. 2305
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, „Molkerei Büderich“ e. G. m. b. H, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1939 ist der Gegenstand des Unternehmens ergänzt mit „sowie die Vermittelung von Bedarfsartikeln zur Milchgewin⸗ nung für die Mitglieder und der Zukauf von fremden Molkereierzeugnissen, Oelen und Fetten“. U Amtsgericht Werl, den 3. April 1939.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bun zlau. 2306 In unser Musterregister ist unter Vr. 197 bei der Firma Klein u. Co., Feinsteinzeugfabrik vorm. Reinhold u. Co., Bunzlau, eingetragen: Ein versiegelter Brief mit sechs Ge⸗ brauchsmustern für Dekore, Flächen— muster, Fabrikationsnummern 1526, 1531, 1534, 1635 1536 und 1537, Schutz⸗ frist 3 (drei) Jahre, angemeldet am 30. März 1959, 10 Uhr 30 Minuten. Bunzlau, den 5. April 1939. Amtsgericht.
KEurgst ä elt. . (2307 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Am 6. März 1939 unter Nr. 7I5, betr. die Firma Herbert Hermsdorf, Hand⸗ Hartmannsdorf, ein gif Umschlag, enthaltend 1 Nlten dessen Eigenart darin besteht, d an den beiden Längsseiten sowie zwischen
Außerdem trägt den Namen „Doppelkeil“.
werden. Ge⸗ angemeldet am
Amtsgericht Burgstädt, 11. April 1939.
2309 In unser Musterregister ist unter der Schuhleistenfabrik in Ellrich eingetragen:
Amtsgericht Ellrich.
Osterburg. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder sowie Unterhaltung einer Spar⸗
kasse. Amtsgericht Osterburg. Ie ad olfxell. 1. Zum Genossenschaftsregister .
O.-3. 37 wurde heute eingetragen: In
hat sich die Milchgenossenschaft ecdmbs. in Güttingen u. Verkaufsgenossenschaft eGmb in Güttingen verschmolzen. Letztere Genossenschaft ist aufgelöst. Radolfzell, den 3. April 1939.
Sa lIxhurę. 2302
Genossenschaftsregister
Saljburg, den 51. März 1939.
Am 25. 3. 1939 wurde im Genossen⸗ schaftsregister, Gen. 5/96, die Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Elsbethen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung (in Elsbethen) eingetragen.
2303 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53 Elektrizitäts- und b. H., Hohenzaden) eingetragen wor⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ Gegenstand des Unternehmens: ze
eines Stromvertei⸗
gen und Unterhaltung . e. G. m. u. S., mit dem Sitz zu Schwen⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗
KRerlin.
j ĩ Abt. 11. straße 37, Amtsgericht Salzburg. Abt. 11 er 10. Mai 1939.
Cottbus.
Firma Sperling C Co. G. m' b. S. in Cottbus wird heute, 1939, 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Harald sammlung vom 21. März 1939 ist an Bahnhofstr. 51. Anmelde rist bis zum Stelle des alten ein neues Statut errich⸗ 24. April 1939. Offener h
igepflicht bis 30. April 1559. Erste berg, Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. 10 Uhr, Zimmer 78.
. Konkurse und Vergleichssachen.
2455 Ueber den Nachlaß des am 28. Mal
zuletzt
Bln. ⸗Schmargen⸗ Frist zur
ungs⸗ Zimmer 342, III. Stock.
Arrest mit —Anzeigefrist bis
Berlin, den 11. April 1939. ; Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Konkursverfahren. 2 N. 6. 39. Ueber das Vermögen der
am 5. April
er: Rechts te in Cottbus,
Konkursverwalter: Suckow
rrest mit An⸗
Mai 1939,
1939, 955 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
kursmasse haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung E auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den kö für welche
einschl. Anzeige zu machen.
Waldenburg, Sachsen.
Nr. 38 E, wird heute, am 11. April 1939,
1938 verstorbenen Heinrich Weidle (In⸗ n 1 mr, e, nnn ner,
der Generalversammlung vom 13. 2. 1939 haber eines Zigarrengeschäfts), und durch Vertrag vom gleichen Tage wohnhaft gewesen Bln.⸗Britz, Hanne⸗ mannstr. 23, ist heute, 13,45 Uhr, das mit der Landw. Ein Konkursverfahren eröffnet worden. Güttingen — 354 N. 45. 5g. — Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Minde, dorf, Hundekehlestraße 11. ͤ Anmeldung der Konkursforderungen bis Amtsgericht. 10. Mai 19539. Erste Gläubigerversamm⸗ = , lung 3. Mai 1939, 12 Uhr. Prüͤ termin am 19. Juni 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 6s, Gericht⸗ h Adolf Wiedemann in Lindenberg am 5. April 1939, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Weiler im Allgäu. . erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon- läu 2456 kursforderungen bis zum 5. Mai 1939 einschließlich. Termin zur Wahl eines
anderen Verwalters sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses. zur Beschlußfassung über die in den S§ 132, 134, 137 der Konkursordnung enthal⸗
Herr Rechtsbeistand Rüger, hier. An⸗
Anzei
Weiler, Allgiu.
fungstermin am 1933, vormittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Weiler -⸗Linden⸗
des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.
Döbeln. .
Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Alfred Pautzsch in Döbeln, Hermsdorfer Straße 22, wird heute, am 11. 4 1939, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Weidel, hier. Anmeldefrist bis zum 28. 4. 1959. Wahltermin am 4. 5. 1939, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. 5. 1939, vormittags 11,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. 5. 1939. Amtsgericht Döbeln, den 11. April 1939.
H öln. 2458 Kon kurseröffnung.
78 N 42/39. Ueber den Nachlaß des am 3 Januar 1939 zu Köln verstorbe⸗ nen Diplomingenieurs Heinrich Maus, in Köln, Glockengasse 6, zuletzt wohn— haft. ist am 5. April 1539, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Geiter in Köln, Riehlerstraße 53, Fernruf:, 7 1593. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis .
gerplatz 1, II. Stockwerk, Zimmer 271. Köln, den 5. April 1939. ; Amtsgericht. Abteilung 78. 1
Schneceher 2459
straße 386 B, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des i . zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 19 der Ver⸗ gleichsardnung am 11. April 18939, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Reinhardt, Schneeberg, Erzgeb. Anmeldefrist bis 9 3. Mai 1559. Wahl⸗ und Prü⸗
19,3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 190. Mai 1939.
Schneeberg, den 11. April 1939. Amtsgericht. 3 / 39.)
Tönning. 2460 Ueber das Vermögen des Drogisten Walter Apelt in Tönning in Firma „Schmanen⸗Drogerie“ in Tönning und „Germania⸗Drogerie“ in Fried⸗ richftadt wird heute, am 11. April 1939, 107 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Karl , Friedrichstadt, wird zum
onkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni 1959
Allen Personen, welche eine zur Kon— gehörige Sache in Besitz
ie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
Das Amtsgericht in Tönning.
2461 N. 3. 4ñ39. Ueber das Vermögen der
ahren eröffnet. Konkursverwalter: Offener Arrest mit
k Sachs., 11. April 1939. Amtsgericht.
Das Amtsgericht Weiler-Lindenberg at über den Nachlaß des Kaufmanns
Konkursverwalter: J⸗R. Mühldorfer in der Offener Arrest ist
nen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ Freitag, den 12. Mai
Weiler im Allgäu, den 6. April 1939. Geschäftsstelle
mtsgericht Cottbus.
Vermögen des Gustav Friedrich in Jarmen, Dem⸗ miner Str. 9. ist der Schlußtermin auf den 5. Mai 1939, s, 45 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, a dem Ge⸗ richtstag in Jarmen (Rat
stimmt. nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen.
Olbernham.
Wai denhbur. „Sachsen.
einschl. bei dem Gericht anzumelden. all. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie w über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ fe schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ w neten Gegenstände auf den 8. Mai 1935, gz Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
Bernhardt Nachfg. ist die e g hh, den Konkursver⸗
niger Kretschmann Bleicher, Mechanische Weberei für ,, öbelstoffe, Eisenberg, Thür., hat Kaufleute Kurt und Heinz Göbel in du . l . 3 Waldenburg, Sachs, Grünfelder Straße gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ , . . 9 4 . D le, 8⸗ echts ̃ n- ordnung wird bis zur Entscheidung über meldefrist bis zum 6. Mai 1939. Wahl- die ke fn , dess . rens termin und Prüfungstermin am 9. Mai J 1939, vorm. 9 Uhr. epflicht bis zum 6. Mai 1939. bestellt.
der Bücherrevisor Theo Wambers Eisenberg zum vorläufigen Verwalter
austoffhandlung, Neubauer geb. Wegener in Streitzi über Neustettin, vom 4. April 1939 au Eröffnung des Vergleichsverfahrens
Neustettin.
—
Ręerlin. — 2463 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Richarz Jahnke, Berlin W 15, Meinekestr. 15, jetzt Berlin⸗Charlottenburg 5, riedrich⸗ Karl⸗Platz 15, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden. 8 Berlin, den 5. April 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Demmin. (2465 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Mechanikermeisters
aus) be⸗ Der Termin dient zur Ab—
Demmin, den 8. April 1939.
6. Mai 1939. Ablauf der Anmeldefrist ;
. . . . i n n , Ants get
sammlung am 8. ai 1939, 11 r,
und allgemeiner Prüfungstermin am ö ; les 22. Mai 1939, 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ ont esch 4. üb richtsstelle, Justizgebäude Reichensper⸗ Das Konkursverfahren über das
Vermögen, des Kaufmanns Joachim Heinz Stöckl
(vorm. Hugo Lehmann) n Greifswald, Fleischerstraße 17, wird
nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 13 November 1938 an—
1 ; genommenen Zwangsvergleichs und Der Antra Fes Tischlermeisters Her- iphalt d. lüußter mi ufge⸗ bert Süß 9 Niederschlema, Haupt⸗ ge unt k
Greifswald, den 5. April 1939. Das Amtsgericht.
[2467 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Werner Ri— chard Barth Hitler⸗Straße 46, alleinigen Inhabers der Firma Otto Scheibners Nach— folger, Richard Barth in Olbernhau ungstermin am 11. Mai 1939, vorm. Und der Firma Robert Zöppel Nachf. in Olbernhau, ferner nigen Inhabers der . Müller jun. in Olbernhau wird hier— durch aufgehoben, nachdem der im . Vergleichstermine vom 26, 3. 1939 an— genommene rechtskräftigen Beschluß vom 24. 3. 1939 bestätigt worden ist. — N 4137.
in Olbernhau, Adolf⸗
. allei⸗ irma C. H.
Zwangsvergleich durch
Olbernhau, den 11. April 1939. Das Amtsgericht. Dr. Frerichs.
2468
In dem Kon urs verfahr n über das
e Vermögen der Lisbeth . Lipn⸗ pold ö Stadlinger in
aldenburg, Firma Louis in Waldenburg,
nhaberin der
alter durch Be
luß vom 12. 4. 1939 stgesetzt worden.
Termin zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗
alters, zur Erhebung von Einwen—
dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Juni wertbaren Vermögensstücke wird auf Dienstag, den 2. Mai 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Walden⸗ burg, Sa., bestimmt.
Waldenburg. Sa., den 12. April 1939. Amtsgericht.
,,
isenberg, Thür. . 2469 Amtsgericht Eisenberg, Thür. den 12. April 1959. Vergleichsverfahren. ; Der Fabrikdirektor i. R. Alexander leicher in Eisenberg in Thür, allei⸗ Inhaber der Firma Curt Nachf. Alexander
Epinglé⸗ und Friss⸗
rch einen am 11. April 1939 einge⸗
y in
Nęustęttin. 2470 Gemäß 8 11 der VO. wird nach 2462 ö. des Antrags der Inhaberin der
Ein⸗
irma Neuba Kunststeinwerk und
Frau Gertraud
Bücherrevisor Gustav Spaethe in Viktoriastraße, m vor⸗ figen Verwalter bestellt. eustettin,
den 11. April 1939. Das Amtsgericht.
i.
cri]
, Sachsen. , a wendung des Konkurses über das Ver—⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Kamilla Frieda Fickel 9 Ficker in Bernsbach ist durch Besch
aufgehoben worden. Die Verfügungs⸗ beschränkungen sind damit außer Kraft getreten. (VꝰN 2/37.)
Schwarzenberg, den 5. April 1939.
Vergleichsverfahren zur Ab—
uß vom 5. April 1939
ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— — a,
Deutscher Reichs anzeiger
BPreußischer Staatsanzeiger.
O
Erscheint an jedem Wochentag abends.
die Anzeigenstelle 8W 6s. Wilhelmstraße 32.
— des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 M0 einschließlich 0 48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. Jo M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 /“. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
—
Neichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. S7 Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über die Genehmigung der Aenderung der Bezirke einer Berufsgenossenschaft.
n 2
Amtliches. Deutsches Reich.
Das Konsulat in Valencia (Spanien) ist wieder eröffnet worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsge S. 569).
ein eng vom 15. April 19539 mit E. 11,57 umgerechnet. — KR 86 8649s, ür ein Gramm Feingold demnach ... — pencs hr, 2h3, n deutsche Währung umgerechnet.... RMC 2.78585.
Berlin, den 15. April 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. . Dr. Einsiedel.
——
is 9 Pfun
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 25. April 1938 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 95 vom 27. April 1938 beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Alfred Faber wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14 Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 14 April 1939.
Der Reichsminister des Innern. S. A.: Hering.
— — !
Bekanntmachung.
Der Herr Reichsarbeitsminister hat mit Erlaß vom 22. März 1939 — ILa 3234139 — auf Grund des 8 6365 Absatz 3 der Reichsversicherungsordnung in der ern des Fünften Gesetzes über Aenderungen in der Unfallber icherung bom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 267) den Beschluß der Leiter der Nordöstlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft und der Schlesisch⸗Posenschen Baugewerks⸗-Berufsgenossen⸗ schaft vom 17. Januar 1939 über die Aenderung der Bezirke dieser Berufsgenossenschaften genehmigt.
Berlin, den 11. April 1939.
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Schäffer.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich Ungarische Gesandte Herr Sztojay hat Berlin am 6. April d. J. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit führt Legationsrat von RNemeshegyi die Geschäfte der Gesandtschaft.
—
Der Königli rakische ständige Geschäftsträger Herr Ata Amin 6 . Reichsminister des e r ger. am 4. April d. J. sein Einführungsschreiben überreicht.
— ——— — —— r
Anzei Petit · Jeile 1,19 RM, einer dreigespaltenen 2 min breiten 8 Zeile 1,89 MA. — A
3M 68, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete An eigen müssen Z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
genpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
erlin Alle Druckaufträge sind auf ein seitig insbesondere
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Berlin, Sonnabend, den 5. April, abends
O
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
— —
Bosttwefen.
Sonderstempel zum 50. Geburtstag des Führers.
Zur . des Absatzes der Geburtstagsmarken und karten werden in Berlin am 360. April drei fahrbare Postämter und . fahrbare Stempeltische, in Wien ein fahrbares Postamt und fünf fahrbare Stempeltische sowie in München ein fahrbares Postamt zusätzlich eingesetzt. Außerdem werden acht Sonder⸗ stempel geführt, die vor allem das gebietsmäßige Werden des durch die Großtaten des Führers geschaffenen. Großdeutschen Reiches zum, Ausdruck bringen sollen, und zwar in' den Stempeln von Saarbrücken, Wien, Eger und Memel. Der Sonde rstempel von Saarbrücken zeigt das Bild des Gautheaters, das der Führer dem Saargebiet geschenkt hat, und die Inschrift „Deutsch ... die Saar. er Sonderstempel von Wien bringt das Bild des Stephansdoms und trägt die Inschrift „Deutsch die Ostmark“ Der Sonderstempel von Eger zeigt eine Teilansicht des Markt— in. mit der Inschrift „Deutsch der Sudetengau“. Der Sonder⸗ tempel von Memel zeigt das Bild des Stadttheaters, von dessen Balkon der Führer die befreiten Memelländer begrüßte, und die Inschrift „Deutsch das Memelland“. Die übrigen vier Sonder⸗ stempel von Braunau, Berlin, München und Nürnberg sind neu⸗ gestaltet. Der Sonderstempel von Braunau zeigt eine Ansicht der . des Führers mit den Jahreszahlen 1859 1839. Der Sonderstempel von Berlin bringt die Abbildung des Ehren⸗
ae Alle acht Sonderf e
Auslandspoftdienft.
Der 1 und Nachnahmedienst mit Albanien wird von sogleich an vorübergehend eingestellt.
Rundfunkteilnehmer in Großdeutschtand.
Am 1. April 1939 waren im Großdeutschen Reichsgebiet insgesamt 12 415121 Rundfunkgenehmigungen erteilt, das sind 158 317 (oder 1,3 vH.) mehr als im Vormonat. Die Gesamtzahl verteilt sich auf das Altreich einschließlich Sudetengau mit 116653 644 und das Land Oesterreich mit 761 477 Empfangs⸗ anlagen. Von der Rundfunkgebühr befreit waren am 1. 4 1939 im Altreich und Sudetengau 761 041, im Lande Oesterreich 29 644 Rundfunkteilnehmer.
Mus der Bermwaltung.
Neufassung des Tabakfteuergesetzes.
Im . (1 S 72 ist mit Bekanntmachung vom 4. April 1939 die Neufassung des Tabaksteuergesetzes veröffentlicht worden. Sie wird am 1. Mai 1939 in Kraft treten und das seit dem 1. April 1920 geltende Tabaksteuergesetz ablösen.
Die Neufassung ändert an den Grundsätzen des alten Gesetzes nichts, bringt auch keine Aenderung im Steuersatz und hält die bisher e rte Steuererleichterungen aufrecht. Sie ist aber eine vollständige Neuschöpfung im systematischen Aufbau unter Berücksichtigung der Entwicklung des Steuerrechts.
Zur Neuregelung der Kraftftoff⸗ qualitäten.
Durch die bereits mitgeteilte Anordnung der Ueberwachungs - stelle für Mineralöl vom 12. . 1939 tritt mit Wirkung vom 1. Mai 1939 eine wesentliche Aenderung in der Versorgung mit Leichtkraftstoffen ein. Bisher gab es im ganzen Reiche einheit- lich zwei Kraftstofftypen: 1. Benzin, das durch einen Zusatz von . auf eine Klopffestigkeit von etwa 74 Oftanwert gebracht wurde, und 2. Benzol , die rere, ihres Benzolgehaltes
n
von etwa 40 . eine Klopffestigkeit von 80 Oktanwert und dar über erreichten. ;
Nicht aufgenommen sind in die Neufassung
a) die Vorschriften über die Tabakzölle. Diese sind durch die Verordnung über Zolländerungen vom 23. März 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 558) in den Zolltarif eingegliedert worden. Der Zahlungsaufschub von fünf Monaten ist geblieben.
b) die Vorschriften über das Verbot des Verkaufs unter Steuerzeichenpreis. Diese bestehen für sich weiter in dem Gesetz über das Verbot des Verkaufs von Tabakerzeu nissen unter Steuerzeichenpreis vom 21. September 1933 (Reichs gesetzbl. IS. 653) / 5. August 1935 (Reichsgesetzbl. IS. 1095.
Die Durchführungsbestimmungen zum Tabaksteuergesetz sind
ebenfalls neu gefaßt. Sie werden alsbald im Reichs ministerial⸗ blatt pa eie, werden.
Kuunst und Wissenf chaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 16. bis 24. April.
Staatsoper. Sonntag, den 16 April. Peer Gyn t. Musikal. Leitung: Egk. Beginn: 20 Uhr. —⸗ Montag, den 17. April. Die Bürger von Calais. Musikal. Leitung: von Karajan. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 18. 36 7 n ,. Musikal. Lei⸗ tung: Heger. Beginn: hr. — ee, tw , 19. . Boh em e. Musikal. Leitung: Schülen. ; B. nn: 20 326 , . ö. Donnerstag., den 26 April. Fidel i o. Musikal. Leitung v. Karajan. Beginn: 20 Ühr. Freitag, den 21. April. Die Walküre. Musikal. Leitung Schüler. Beginn: 19 Uhr. . Sonnabend, den 22. April. Neuinszenierung: Palestrina. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 195 Uhr. Sonntag, den 23. April. In der Neuinszenierung: Aida. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 1891/0 Uhr. Montag, den 24. April. Rigolett o. Musikal. Leitung: Hegen Beginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus.
Sonntag, den 16. April. Die Königin Isabella. Beginn 20 Uhr.
WNontag, den 17. April. Am hohen Meer. Beginn: 20 Uhr.
Dienstag, den 18. April. Die Königin Ifabekla. Beginn 20 Uhr.
Mittwoch, den 19. April. Peer Gynt. Beginn: 20 Uhr.
Donnerstag, den 20. April. Sam let. Beginn: 191 Uhr.
Freitag, den 21. April. Die Königin Isabella. Beginn 20 Uhr.
Sonnabend, den 22. April. Jungfrau von Orleans. Beginn: 20 Uhr.
Sonntag, ö 23. April. Die Königin IJsabella. Beginn 20 Uhr.
Montag, den 24. April. Am hohen Meer. Beginn: 20 Uh
Kleines Haus. ;
Sonntag, den 16. April. Der Brid gekönig. Beginnt 20 Uhr.
Montag. den 17. April. Untre u. Beginn: 20 Uhr.
ann,, 18. April. Die kluge Närrin. Beginnt 20 Uhr.
6 3 19. April. Der Bridgeköõnig. Beginnt 20 r.
Donnerstag, den 20. April. ginn: 20 Uhr. Freitag den 21. April. Die kLluge Närrin. Beginn: 20 Uhr. , 22. April. Der Bridgekönig. Beginnt
2 *. Sonntag, den 23. April. Die klu ge Tärrin. Beginn: 20 Uhr.
Das kleine Hofkonzert. Be⸗
Handelstei .
Montag, den 24. April. Untreu' Beginn: 20 Uhr.
Der ständig wachsende Kraftstoffverbrauch zwingt indessen dazu, wenn die bisherige Qualität aufrechterbalten werden soll. nach neuen Mitteln zu suchen, um die bisherige Klopffestigkeit der Kraftstoffe zu gewährleisten. Denn auf der einen Seite steden in Zukunft nicht mehr genügend Alkobolmengen zur Verfügung, auf der anderen Seite hält die Steigerung der Benzolerzeugung nicht Schritt mit der Steigerung des allgemeinen Kraft stoffver- brauchs. Deshalb greift man auf eine Ichemische Klopfbremse“ urück, und zwar auf das Bleitetraäthol, das sich seit vielen Jahren im Auslande dewährt hat. Es ist lediglich zu deachten, daß Bleitetraäthyl außerordentlich giftig ist. Infeolgedessen wird die Beimischung unter den größten Vorsichtmaß nahmen vorge ·