1939 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S? vom 15. April 1939. S. 6

9 ; 9 ö

it die & q . . Wenn, ;, . 53

lung vom 27. 2. 1939 ist die Satzun e⸗ Anmeldung 2). Mär 1939, vorm.! Nr. 8004. Firma Schlieper Jahre ist bezgl. der Muster 30422, Offener Arrest mit Anzeigepf i . 3

. und neu * e 2264 8 * Uhr, Hꝛuster für lar sch Erzeug⸗ Baum A.-G. in W.⸗Elberseid. 1 Um— 14965, 40556, i557 am 31. März 1958. zum 20. pril 2 . bis 19 93. stand des Unternehmens: 1. Der Betrieb nisse, Schutzfrist 2 Jahre. schlag mit 6 Mustern für wollene, nachm. 17.26 U r, angemeldet. zum 30. April 1 . . . . iger. 31 2,

eines Großhandelsunternehmens zum Coburg, den 11. April 1939. baumwollene und kunstseidene Gewebe, M.⸗R. 6857. Firma ' Schaeffer⸗Som— , am 26. . * dor⸗ . 3

Zwecke der ee, der für das Ge⸗ Amtsgericht Coburg. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ berg G. m. b. S., Wuppertal⸗ mittags 9 u r, im e fen mtsgericht, . .

werbe und die Wirtschaft der Mitglieder mern 151, 151 a, 250, 262, 263, 263 a, nd

Barmen: Die Verlängerung der Schutz Zimmer Nr. 14 a. Pr ungstermin am erforderlichen Waren. 2 Die Errich⸗

1 n 6 ̃ ü r 8. daselbst e 2 ? 54] Ihutzfrist 8 Jahre, angemeldet am frist um sieben Jahre ist am 10. März 3. Mai 1535, vorm 9 Uhr, ; U 66 tung dem Kolonialwarenhandel dienen. 66 r er serregister benen 156. März 1985. vormittags 11 Uhr 939, vorm. 8 15 Uhr, , ,, . n,, 1 der Anlagen und Betriebe zur Förde⸗ Sies Wuppe talt GMrrtze herne f e, mi . ; utttenhoff in Amtsgericht Wuppertal. eilung 19. Di n , D, n, 9 9 . , r Stuttgart. en) ihrer Mitglieder. 3. Förderung, Erhal⸗ Nr. 7990. Firma Textilwerk Carl für kunstfeidenes 3 ag elastisch ohne Amtsgericht Stuttgart. , ,, ueber das! Vermögen des? Alfred ,, n de en di renn, mm e , , , , 7. Konkurse und mn , be. dite irc * . ; Ver ge m m . siegelt, Flächenmuster, Fabri nummern 1 21 ; ; anstalt, Stuttgart⸗s, Möhringer Str. ihrer Leistungs fahigkeit! im Dienste an 38 n Bis, 3346. 3817 u. Sis, Shut rist 3 Jahre, angemeldet am P l ĩ s 6 . Te 833 i. 3316. 334 u. 3846, , 113. April 155, 15 n. K den 29. März 1939. Schutfrist 3 Jahre, , , 5 Yen bag; haihmittazs is ühr ergle chs achen. . ,,, . . 9 1. HMärs 1959 vormittags s R 395. Ri Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ha— ĩ i 9 Nr. 02. Firma Schmahl X Schulz Nr. 3006. Firmg Kaiser * Dicke Anklam. 2734 ; Stuttgart ⸗, Fri? ; ; is fir den Jam m, , Wollin, Pomm 24652] in . hen nnschlin mit 9 Mo Kom, Ges in W- Barmen, ] Schachtel Ueber bs Vermögen des fritheren ö * ri e. bine lr Erscheint an jedem Wochentag abends. Dezugspreis durch die Post 5 , , ö e, r, ,, In unser Genoffenschafts regist i ist dellen für elektrische BVeleuchtungs mit, 50 Mustern für Klöphelspitzen, Kantinenpächters Erich Schrabback in ir. bis 3. Mai 1939. ble der monatlich 2.30 dt einschließl ich oe (et Zeitungegebähr, aber ohne Zeile j. 55 d A. Anzeigen nimmt an bie Anzeigenstelle Berlin unter Nr. 6 heute folgendes eingetragen körper, versiegelt, Muster für plastische versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ Anklam wird heute, am 11. April 1939, Anmeldefrist: 31. Mai 1939. Erste Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Qt monatlich. 3m 65, Wil helmstraße 33 Ane Druckaufträge sind auf ein seitig worden: Erzeugnisse, Fabriknummern gls bis mern 34, 347, 348, 351, 354, 355, 356, 12 Uhr, Konkurs eröffnet, da der von Gläubigerversammlung am Freitag Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere Du rch Beschluß der Generalversamm. gig5. id. 15h 10166, tot7s, 10174, 36h, 3862 bis 366, 369 bis 3iz, 16e, dem Gemeinschuldner gesteltz Antrag Hanz mgerkg; 11 Ihr allgemeinci zie Anzeigenstelle sm 68. Wilhelmstraße za Ein, cnc Nummern dieser ist darin auch anmugeben, welche Werle ena dun enror! e er lung vom 1. April 1939 ist die Firma 16176 10174, 1112 11123. 11125 bis 75626, 628, 63d, 7636, 7637, 7ÿzal bis auf Eröffnung des gerichtlichen Ver * Mai ü am Freitag, Juni Ausgabe kosten 30 ban, inzelne Beilagen lo / Sie werden nur terstrichen oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Volliner Bank. e G. m. B. H. üimnihe 11127 , , e, k 6 . K. ö ab . . m gern, 19 Amksgerichtsgebäude eren Here lm. oder vel Cen seng des Betrages einschließlich . werden sollen. 14 * 3 363 ändert in: lksbank llin, eingetra⸗ 12128. 12129, Schutzfrist ahre, an⸗ 6 z ; . Konkursverwalter: errevisor 0 24. 98. z D inrückungętermin bei der nzeigenstelle eingegangen enn. . 4 ene , 1 1 gemeldet am 2. . hs, vormittags 4202 bis 4206, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Bliefert in Stralfund. , Archivstr. 15 / , Saal ? des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel- Rr. 19 33 35. b vor dem Einrũckungtztermin h def an . n , . 8 . , em ghdet am 23. März 1939, mittags en ö. bis zun. ü. , ; X ollin i, Pom, den 11. Apri . r. 93. Firma S ; ( . eri anzumelden. = ant ĩ 7 * J 2 lau. . Das Amtsgericht. in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 29 Mo⸗ Nr. 8007. Firma Kaiser X Dicke schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ . Konkursverfahren ! übe! Reichsbank irokonto Nr. 1913 ö 1939 dellen für (leltr. Beleuchtungskörper, Kom. Gef. in WeBarmen, 1 Schachtel nannten! oder Wahl eines nenen Ver⸗ In dem = M S h verlt i o eckkonto: Berlin 41821 versiegelt, Muster für piastische Er- mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, walters, Wahl eines El u eran, das 5 . . r. 8 bei der Reichsbank in Berlin Berlin, Montag, den 17. April, abends . Poftsch zeugnisse, Fabriknummern 5272, 5273, versiegelt Flächenmuster, Fabriknnm hu und eintretendenfalls über die mann ö ,,. auf An tte 7 33 6, de 6, 579 -= 56238, 5es5 -= 5354, mein Kw, =, ell, Leiz, 4215, in 8 132. 13nd 137, der Konkurs- wird das Kon uin, ers Ind nach Zustun ; . . 5. U terreg ter. * *6 „6398, 5500 -= 5305, 5299, Schutz⸗ 12 =( 19, P oiti-D ) otũsa, DP S ordnung bezeichneten Gegenstände und des . ,. laubiger nach! Alb. Inhalt des amtlichen Teiles höhung der Unterlederpreise, die in der Indexziffer 3 Häute 82 (Die ausdändischen Muster werden 6h . e id I 'n ri 35 . 363 z . . 39 . e eh, ö u aden etz a f f gemäß 8 20 ö und Leder zum Ausdruck , ., stand 9. . reis rück⸗ Sammler. ndi Muster 39, vormittag . utzfri ahre, angemeldet am gen: 25. Mat ; vor . . . ö ändi ö nüber. Di ise für l 8 . n, , , sn, , , ,, , J J I,,, ,, er de bir de, re, . 7 66. aussels in W-Barmen, mschlag Nr. 89608. Firma Rudol omberg Straße, Zimmer Nr. 13. Wer eine zur . . j ö z Schweinshaare nur an; J Annakers, Erzen. zds) 9 ñ Muster für. Deioration und in . Ten zerfflt 1 Paket 6 3 . gehör e Sache besitzt oder m ni de 2741 y,, 3 K a n n, ril 1939 Berlin, den 15. April 1939. äußern. Mn Teen wuufertetister ist dnge. Bim! Tisfhh de6henmuser Fehn, fern für ih beispitt g reme? Näh- zun Kontursmasse etiwas schudet darf Burt, Ha. Lee e. . 2 e , e re eser . Statistisches Reichsamt 83 r 3 irma Schubert * Ber- mne ö. e. ei e hes J I n , . ea 2 , ie r Das Konkursherfghren üher daz eta nnn nn hun Nr. 2 zur Allgemeinen Anordnung über die ö. J 6 Zugelassene Großhãndler. 6 . ,, fi. ö Lahn 348 3 3 a n, . ö . . .. ee, dl che Forderungen, für die er aus der Vermögen . . ,, Beimischung von Ausgleichswerkstoffen in Erzeugnissen aus ö . 1. Zu lassung. fa nn 3 rn, ö ö ö. . 3ö)ö0e8 *, Bänder: 6h / 71, 69 / 32, . , , , ,, zer ng des Schlußtermins w 6 ö n, g mn, md Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis () Zum Großhandel mit Schweinshaaren können nur Abbildung von Basttaschen, Fabriknum— Jahre ö ani . März 1939 ö ö ,. e, . 41 hin ngen . ; aufgehoben. —5 N 7/38 (06. d 2 Hewi t 9 Schweinshaare) vom gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur diejenigen Betriebe ' zugelassen werden, die 289, 414, 716. 3h, 3 und oz 5 3m 6906438, 3 6d 89, 69 4590, J, , Burg b. M., den 11. April 1939. andere Tierhggre (Fewirtschaftung der Schweins haare) ĩ s . wee ae e n, ö 1 Schutz frist drei Jahre, voxmittags 18 Uhr 55 Minuten. Nähngrtikel: 4152 155, Deckchen:! nkla'n, Ben 1. April. 1939. . ericht 11. April 1939. Aenderung der Wertberechnung von Sypotheten un a) über ausreichende Fachkenntnisse und kauf , , n,. eri e rr wennn , , Das Amn teh ih. J Bekanntmachung Hk 4 der Ueberwachungsstelle für Wolle und sonstisrn Auseriee, gi mn, gerne, Gbolomarz maännische Erfahrungen, . ö ; . 1 seld. 1 Umschlag mn 3X68 i . ; 9 lauten (Reichsge etzbl. . w. b) der Fachuntergruppe Faserstoffe, Haare, Borsten, 16 Uhr. 1 ange. w, lo ne se, Schutzfrist 3 Jahre, 2742 andere Tierhaare vom 14. April 1933 über Erzckger. und ; Fachunter 5 zagre, ih 3576. Firma Friedrich Herold 9. e n n,, ,, . 6. ö. e, , 1939, vormit⸗ , . ghefrc 6 . el 6 , n ne. für Schweins haare. 6 Der n, , n . am 17. April 6. 6 e a , ,. e nn, n nne in Buchholz, ein versiegeltes Paket, ent. der, 3 1834 ag . . e, , nm . , , e Raub— ür eine Unze Feingold ... 2 8 roßs Ein und Ausfuhrhandel ange ; n, n, . Teil i, einen ,,, He Nx. 8005. 16 Rudolf Homberg in 6. Kantinenpächters , , . ,, rer Preußen. ln denche kehr , nach dem Bersiner Mittel, im Händelsregister an getranen e fin! Kartonlampenschirm. Fabrlknummer Höh, 363 43.9 Schutzfrist 3 Jahre, W. Langerfeld, 1 Paket mit 84 Mustern Erika geb. Bi ib, in Anklam . t . eis einer den Koften des Ver— . i . ; ! kurs für ein englisches Pfund vom I7. April ) Die gemäß Abs. 1 zum Großhandel zugelassenen Han⸗ 1a 13246, Flächenerzelignis, Schutz. angemeldet am 3. Marz 1939 mittags für, Klöppellpitzen, verstegelt, Flächen— heut, an i, pril 1559. jg Uhr, 16 , Masse einge⸗ Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden über ze 138. mit Ed 11,67 umgerechnet.. —= EA ss, 37a, delsbetriebe erhallen bon 'der Ucbertwarhunr ll? hierũber fil deer ahne ane meldel ani . Marz; 4 an . ̃ aer, ö, See. ,, 9 en, ,n, die Eintiehung von Vermögenswerten fuͤr Preußen. kde g a . . w Ausweis ( 2 . ; 2816, 229, sch ellte r . U j m deutsche Währung umgerechnet.... z ; ö ; ö J Gofmann: Ni. 79)b. 33 . 830 30, So o824d, 96930, 91032, sgi 137, oSfsnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ r, 6 ch April 1939. Berlin, den 17 . 36 G3) Die Ueberwachungsstelle kann die Zulaffung von Auf⸗ bafntaberg, ein ver iegelies Paket, enn. 1. ö aisppel r ver ls, Sen el 836. sel is, sa zg, fahren abgelehnt worden ist. Kani turs. ö . . . . ; lagen abhängig machen. Sie kann ins besondere anordnen, daß . ein wttz? zink Hanbe, steger , lte, s dis, bergab,, vücherrtofen Ditss ef, ö ar6s9) Statistische Abteilung der Reichsbank. Einkäufe nur in einem bestimmten Bezirk erfolgen dürfen. Tbritnumner n a, igstssches Er- gel, örsös, Tdööe, ö, d,, i . w hie n rn enen , de ng. . Amtsgericht, Sof hat in dem Diehl. (tr Die Ueberwachungsstelle kann. die Zulaffung jederzeit in, ert n ehre, m, ,,, Wöbh sen öl, Sessel, g, d, sös led, , . Beschi g Korkursben fahren Tüber den. Nachteh Amtliches. widerrurfen; m Falle des Biderrufs ist der Auswels zuruck, * h. am 16. März 1883 vormittags zö6s 36, 856 33, sss. B36 740, sss, ,. , , , . 3. Wee ,, . ,,, , ter rie etre gin, zugeben. Lieferungen zur Erfüllung akgäschJ öfen Vertrage . . 5 7 * 9 8 ö 9 7 ; * . J . 2 1 Nr. sy. Firma Richard S creiter ö ; . . 1, gemeldet am 25. März 1939, vormittags Wahl eines neuen Verwalters, Wahl , range . Deutsches Rei ch. . ; etanntmachung Nr. 2 am . mit Verarbeitern 2 nur innerhalb . Wochen nach in Annaberg, ein plombiertes Pädchen, . S535 30, S565 h, Bööhssß, 8 Uhr 45 Minnten. fings Gläubigsrausschusses und In, Prüfung J , , n, n, . ; . mur Allgemeinen Anordnung über die Beimischung von Aus⸗ Entgziehung des Ausweises durchgeführt werden. enthaltend drei Muster von Pralinen⸗ 333 . . Söehh5ßs, Nr. S009. Firma Schmahl ß . . 34 ö , Es ist ernaunt zum Prãsidenten des Reichsyostzentral⸗ werkstoffen in eugniffen aus Roßhaaren. . 8 n , rf en, n, d, , . gan . . Cee n e n enn gene nr. I r hh, eee, n, leg, une, amt een Bln Tempelhof der Ministerialrat im Rerchspoft Vom 16. April 1939 2 P flit ten it Heliophoro⸗Folie n i 4 J 756 odellen für elektrische Bekeuch— 2 ö. 30 benri inisteri ipl.Ing. . ; . j 6. ; Künstlerentwürfen und mit Folienbe. S8895614, S59634, 6 e, tungs körper, versiegelt, Huster für gemeldeter Forderungen: 25. Mai 1939, im Sitzungssaal Nr. 3/0 bestimmt. ministerium Dipl Ing lan ze. . Auf Grund des g 1 der Allgemeinen Anordnung über die . ö . . ins 3830409, Soo 63s, S9oolg9g. 8901830, ,. , . 10 Uhr, vor d ts t An⸗ tsstelle des Amtsgerichts Hof. Es tritt in den Ruhestand mit Ablauf des Monats Mai g ͤ () Die zugelassenen Großhändler dürfen die von ihnen 6 rde er m t g. 5h23 g. g S3 6h, . sach. S6 r. Schutz ,, . 9 . ,, , , 3 . Geschaͤftsste a ne e nnn 1939 3. Wa dlm einer Reichspostdireltion Johannes Beimischung von Ausgleichswerkstoffen in . aus erworbenen en,. nur trocken und lediglich an Be⸗ gen in wersch mkrist 38 Ja gemeldet am 2. März 9s ot, Wer ei Konku brige ler dt i —ͤ Roßhgaren (Deutscher Reichsanzeiger und Preußgischer Staats it kauf Alzetchen in verschiedengn Formen, frist. 3 Jahre, angeme ls, loizd, 1iltg, 11igz, tigt, Ver einc zur Konkursingsse gehörige Riesa. ; Schmidt in Braunschweig. , ; oder Verarbester verkaufen. abriknummern 6061, 962, 6065, 1939, er, ,, Uhr. ; ö 11184. 11136. 1199, 12131, 12159, Sache bhesitzt oder i Konkursmaffe Das Konkursverfahren . 6. ch . anzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1939 wird folgendes be ) Der Verkauf und die Inre chnungstellung hat . lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Nr. 7. Firma Fritz . . 13204. 13205, i32g9, Schutzfrist 3 Jahre, ctwas schuldet, darf nichts in. den Vermögen der Frau, . 25 kanntgegeben: ; ö trennt nach den in der jeweils geltenden Bekanntmachung über w . * . m Dinler . 5 angemeldet am 39. Mär; 1559, näch— . 1 ö 3 ö . Die Indexziffer der Groh handels preise 1. Der en nn geg 5 ue g chawerkftoffen beträgt Erzeuger und Großhandelshöchstpreise für Schweinshagke an— orm. r. ö Ha , mi n ö ̃ ; ĩ i . i en S Rr. z5zz. Jirma Starke . Co. in versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mitn . * 9 , n,, * derungen, für die er aus der Sache ab— lich eingetragen gewesenen Firma vom 12. April 1939. 2 er ,,, , . Besen und Handfegern gegebenen Sorten zu erfolgen. . ö Annaberg, ein plombiertes Paket, ent- mein . mn, Kean, 00. e, Schulz in W. Barmen, * i mschlag een g. Befriedigung verlangt, dem Hulda verw. Herbst in Riesa, 5 . mindestens 0 3. und hochste e Jzoun 3) Die zugelassenen Großhändler haben ihre Ein⸗ un haltend 1 Hul von i n k 386 w,, * k mit 48 Modellen für elektrische Beleuch⸗ K bis zum 17. Mai 15z9 an- , ,. des Schlußtermins hierdu 1913 100 BVer⸗ b) für die Herstellung aller übrigen Erzeugnisse min⸗ ,,. erer r.. e 2 r, . pappe, ull, Papier, Geflecht, Loch⸗ , Schu 8 . tungs kör versiegelt. Muster für ; ĩ aufgehoben. ö z ö telle bis zum 5. eines jeden Monats au einem bei der Ver⸗ lrton. Pappe. Streumateriasien gier am , , ren ff par, n , Anklam, den 14. April. 196. Amtsgericht Riesa, den 4 April 1939. Indergruppen 1939 rng destens 0 * und höchstens 63 ; y. Hermann Klokow, Berlin Sw 68, Alexandrinen— Art, Fabriknummern 3151— 3158, 3160 40 Minuten. ; 4 = 46026. 4771-415913 T7iß, 5274 Das Amtsgericht. ö in vh des Gewichtes der in jedem einzelnen Erzeugnis ent⸗ 2164: Vordruck (III. O. H. 7a) u melden. ̃ 5 7 1 (1924 4036. ; ; . 2746 4 April 12. April . straße 77, erhältlichen r l. 3 bis 3163, 3170-3180, 3185 —- 3187, Nr. 7998. Firma Schmah las 527, 53s, deg4, S2gz, 5306, 5307, Stettin. 3 . haltenen Mengen an Besteckungs material (Stanz⸗ bzw. . 3138— 3192, 3194, 3196, 3197, 3294, Schulz, in , 1 , 5308, 53ög. 551, 5313, Iõo6 -= 539g, Berlin. . 2736 Das Konkursverfahren ö 5 J. Aigrarstoffe. Einzugsmateriah. ö . §85 3209, 3214 4 3216. 3218 3221, plasti⸗ mit. 19 Modellen . ,, Fa- T5332, 7533, S198 - S206, e090 = 8214, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vermögen des Kaufmann 20. ist 1. Pflanzliche Her, , nutte ö 118,4 118,5 * 91 2. Als Ausgleichswerkstoffe für die Beimischung werden Be⸗ und Verarbeitung. sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, Knöpfe, ver siegelt Fläche nmu . sz 2156. gig = = 9194, l96ß.= Hi9s, Schutz Fohannes Fritz, Alleininhaber der Klenz in Stettin, Elisabethstr. 20. ö ö, 90, 90,4 * 91 zugelassen: . 236 Angemeldet am 23. März 1939, vorm. briinummern: e, 6, es. bse, l. krist, drei Jahre, angemeldet am Firma F. S. Eohbne? (Uhrenfahrikt), nachdem der in dem ergleichs termin 3. Vieherzeugnisse ... 1112 111,9 99 a Borsten und Schweinshaare (I) Die Be⸗ und Verarbeitung von Schweinshaaren ist 10 Uhr 15 Min. n bis S6 7c Schutzfrist 5 Jahre, angemel— 33. März 1939, nachmittags 17 Uhr Berlin ' g. Potsdamer Str 12. (Woh vom 18. März 1535 angenommene . Futtermittel! . 109 99 s t ; Sammlern untersagt. Das gleiche gilt für zugelassene Groß⸗ Nr. 3580. Firma Starke X Co. in det am 7 März 1939, vormittags 8 Uhr 12 Minulen nung: früher Berlin-Friedenau, Lauter= Zwangsvergleich, durch rechtskräftigen Agrarftoffe zusainmen 1672 10673 4 61 Jaserstoffe, händler unbeschade der in d 4 Abf. 11 und ?* vorgesehenen Annaberg, ein plembiertes Paket, ent. 40 Minüten' ö Nr. S0lz. Firma Brüssel C Co. in straße 7, jetzt im Ausland), ist heute, 4 Uhr, Beschluß vom 16. März 1959 bestätigt ö. Kolonialwaren ö g3 92, ! 1,4 Fischbein, Verpflichtu r Lieferung trockener und sortierter Schweins⸗ , n l e Kiertitg: ir. öh. Firma Wilhelm Wan. , gn gh n, n. Uimschlag mit das & ontursverfahren erb ffne kin drben ft, aufgehoven. XI. In punriene sꝛohjtoff? 4 Narena, 3 Schichten? Fabriinummer 4475 a bis ders in Weunterbarmen: 1 Umschlag ehn . für elastische e hr er Zöl. N. 52. 39. Verwalter: Kauf⸗ Stettin, den 12. April 1939. . Saibwaren e) Sirius. haare. . . ; 4476 e, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist mit 1 Muster für Gürtel, versiegelt, . Soctenhalterhänder, * verste . mann E. Noetzel, Berlin C 2, Monbijou- Das Amtsgericht. Abt. 6. s. Kohn 113? 113 0 . (*) Im übrigen ift die Be⸗ oder Verarbeitung von in⸗ drei Jahre, angemeldet am Jg. Rärz Muster für plastische Erzeugnisse. Fa⸗ Flächenmuster, Fabriknnin mern fte ss, platz! Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ,, . 7. Gisenrohssoffe und Cisen ::: 153 10653 4 01 erlin, den 16. Apri . oder ausländischen Schweinshaaren nur solchen Betrieben ge⸗ 1939, vorm. 109 Ühr. briknummer 2245. Schutzfrist 3 Jahre, 35 mim, ghz 3 in / n. Ig nt] 1666 kursforderungen bis 15. Mai 1939. Erste ta] (2746 8. Metalle (außer Cisen .... 51,9 50,5 19 Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. stattet, die schon vor dem 1. Januar 1936 die Be⸗- oder Ver⸗ Annaberg, Erzgeb, 11. April 1939. angemeldet am 19. März 1939, vormit⸗ 36 mini, ig bh ien mm, ,, 1660, dle d g ene rse rr. mit erweiterter he ,,. i gpersanren über das 5. Textilien *r Elen 2 7835 22 * 94 Heimer arbeitung von Schweinshaaren vorgenommen haben. Das Amtsgericht. tags 8 Uhr 45 Minuten. 35 m/ m 1002 / 8 mim Schutz frist drei Tagesordnung: Aufbringung eines Vor- Vermögen der Firma Ph. Blumen⸗ 19. Häute und Leder . 68,9 69,1 0,3 ö (3) Be⸗ oder Verarbeiter dürfen inländische Schweins⸗ Nr. 2 . . n Jahre, angemeldet am 37) März 19369, lle zwecks PFrmeibung der Ein- thal X Co., Wuppertal⸗Elberfeld, II. 8 g, ,, . haare nur von zugelassenen Großhändlern erwerben. Coburꝶ. 12808 . . are nn ih fss⸗ er]? dor mittag. Uihn ss! Mein uten fhlüng mchggls Masse am d Mai 1h Fserbogst - iße 3h llinnhatzt; Kauf jz. Tünstiite Dängenittelrm—⸗?. . 373 33 . Einträge im Musterregister. 3 Modellen für lastische Erzeugnise, .. -R bo. Firma Rudolf Som- 113, ilhr. Prüfun stermin am 30. Juni Her May Meyerstein. Wuppertal 193. Fraftöle und Schmierstoffe .; 11657 1652 Anordnung WlH 3 86 Unter Nr. st. Frau Luife Rudolnh gelt, Muster für piaftische! röengnihg, berg, Wuppertal Hangerfelt ? h, Ver- logs Ii Uhr, im Ferichts gebäude, Vers Elberfeld, Aue 98 II, Weiß u. Stick= 14. Tautschut-· 41256 a,, 95 . Fermentieranstalten. in Küps, Obfr., 23 Muster für 83 FJabrihnummern a. 101 bis e is, fängerung bier Schutzfrist um sieben lin 65, ö 2g Zimmer zue, waren geschäft, wurde, nachbem der in 1. Parttchehwaren und Papier. 1969 16655 90 der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare en n e. wekarbetten in. Wellenform zu Bast.! Schutzfrist 3 Jahre, angeme * *in Jahre ist bezgl, der Muster 59 3359, ill. Sigcthert, ener Allrest mit An= dem Vergleichstermine vom 8. Februar 6 n,, 122.3 1223 0,0 (Bewirtschaftung der Schweinshaare⸗ ( Als Bearbeiter im Sinne dieser Anordnung gelten taschen. Schreibmappen, Necessaires 19. März 1939, nachmittags 15 hr zy j ʒo lam 3. März 1939, vormittags zeigefrist bis 5. Mai 190398. 1939 angenommene k Industrielle Rohstoffe und ; . auch Fermentieranstalten. und anderen Gegenstanden, Anmeldung 10 Minuten. Beiersmann ? Uhr, angemeldet. lin den zs cdlbri in durch rechtskräftigen Beschluß vom RMlbwaren zusammen . ö 9d,4 0,0 vom 11. April 1939 3. G Von diesen dürfen nur Schlacht haus⸗Schweinshaare, ö n re, 2 0 . . Den . 5 n r. 4 ö . . kJ J ebruar . eh t gt ist, am III. Industrieile Fertig Auf Grund der Verordnung über den Parenperkehr vom nicht Tandschm mnaha nn? fermentiert werden ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Langerfeld, 1 hemden⸗ berg, G; m. b. S., Wuppertal⸗Barmen: 5 il 1939 aufgehoben. waren. fe, ? . . ; r ; ; . ö linter r. Bs. . Por. ,, ,,,, sie dn Ber e ef , erer ren ene ednet. is. , 3 . K . e meg nen, , i. i idli . . = ö gl. ; 5 ——— . . 9 / . ö ' J B . X , ? 2 ̃ U ! * . . 1 fe, ti! briknummern 1917 dis 1926, 192714, en . 3. 10 Fi 16 Ueber das Vermögen der Komiman⸗ 274 * Ronsumgfite⸗ . ; in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von n ug 1 af ng ; n ( äß A dun Treidlitz kei Coburg, ein versiegeltes 2. 193 3/3, Glöckchen , irg itgesellschaft in Firma „Diagb“ Solz Enit x. 2747] Industrielle Fertigwaren zu J Die Vorschriften des 3 finden dann sinngemäß Anwendung. . er, ,, , n,, ; 4 , , men geg. 3 en, , ,. ien , 15 8 ne Charles GSolst Co., N 588. Das ,,, , di, ö. . . y w , ,, . n. ( Das Fermentieren inländischer Schweinshaare im . nungen mit je 2 Figuren und eine Be⸗ (19? 6386, 9. o, ⸗R. Gürma Rudolf. Hom⸗ ö t 15 ö der Genossenscha esamtindevßr.. . . = ; . Nr. 62 J ö r, . hae n , Ausgießgefäße Schutzfrist 3 Jahre, angenieldet am berg, Wuppertal Langerfeld: Die Ver= an nnn e n d re, neger ii, ö,, in in ö . . 1934), des Dor reer, vom 6. Dezember 165 Hieichs= dohn süj andere Betriebe ist verboten. gts glergthis cen ert fen ot , ls hie, ln, vorn, , n, Enseru gr der ch rf. an, ichen, Verhwgiter: Wirischaftsprsiser *r]. Zwönitz wird nach, Abhaltung des Monatedurchschnitt Mär. gesetzbl. S. 1411) Bes Gesetzes zur Silrchführung des **. 87 Sl 8e, S,. Anmeldung 7. März igzg, Nr. S6bz. Firma Rüßbel ir; Nachf. Jahre ist bezgl. der. e ft 'r . , ,, Hamburg, Lillenstraße 36. Schlußlermins hiermit aufgehoben. ; ; ise stellt sich für den jahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die J ; 1 r erat ie , gen wg er lr. . ö, , . 63 Offener ch mit . um Ait erich Zwönitz, 6. April 1939. 12 e re fte . e eg, h Die J,, vom 29. Oktober 1936 (Reichsgefetzbl. j, õchstpreise. Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre. bildung un ö DVDerstege lt, 3374. 5, 69 / ; ĩ ; ; ; 5 ; ; April, wie in ö . 6. 1 ; ; ; ; ge. 864 er el! 6 ö. Johann Törerz atem ie latte Erzen gnisft za. Web amg. März 16g, vorm. g uhr, 3, 6 n ndeyziffern der Hauptgruppen ae , 69 sa , 1e. . , des Deutschen Reiches anfallenden 9. , o . un sslg, . . . eee g h . ,, Firma Karl Tichmann, Erste Gläubi dir erg n lu Diens⸗ Magdeburg . O1 vS.), , 6 . en, bene ener len n egen . ; . bbildungen von olster⸗ Schutz . D nn i. * l ö ö ñ z ! s 4 (unverändert) u ( . 3 Nrn. *g 4114. „Neue Linie“ meldet am i Maͤrz 1939, vormittags ,,, . e fein k 3) ne n. e, k a g nr ö w ö Fang 69 wirtschaft angeordnet: ; a) . . an Sammler oder zugelassene a „Neue Linie“. 1 Couch 11 Uhr 50 inuten. : er Schutzfrist um sieben Jahre ist am ; . 1 ? 3 urg, . ö —. ; ; roßhandler, 1 f , , w', 6 36. 1 . 6 * ar z ö 27 ,, ki, , ,,, . ea en ö P 66 . , . Agrarstoffen nur geringe Ankauf 6. Erzeuger. b) durch zugelassene Großhändler an Be⸗ oder / achm. 19 Ühr 25 Min., Muffler für W. Oberbarmen. lmschlag mit gemeldet . . . ung des lichen V BPreisberänderungen zu verzei . J . . Verarbeiter, n . ee . an drei 3. Mustern für Wäschebesäte, versiegest, Hes dnr 67. Firma Borte erk „* Amtsgericht Bamburg. Abt. es. eee ,, . in , . . In der Inderziffer der Kolonialwaren wirkte sich an Der Ankauf aller im Gebiete des Deutschen Reiches an⸗ II. inländischer fermentierter Schweinshaare durch n Mn Unter Nr, ot. Wilhelm Flächenmuster, Fabritnümmniern! 6) Ger, Wuppertal Barmen. Die Ber⸗ tragt hat, wird der Kaufmann Cur Preisrückgang für griechischen Zigarettentabak aus. Die fallenden Schweinshaare (Nr. 145 c, MsI3 e des Statistischen . lassene Sroßhandic Rübensaal Holzwarenfabrik in Lich⸗ bis 6087, 6isz bis 5114, 61141½H, 6115, längerung der Schutzfrist um sieben Iser lohn. ö 6 Pescheck in Magdeburg, Hohepforte⸗ Preise für tirkische Sorten haben ewas angezogen. Warenverzeichnisses zum deutschen Zolltarif bei den Anfall⸗ Fermentieransta en oder zugelassene Großhändle tenfels ein verschlossener Umschlag ent⸗ 61153 6116, 611615, 6117, 61171, Jahre ist am 31. März 1939, nachmit⸗ Üeber das Vermögen des Solzhänd⸗ straße 16, zum vorläufigen Vergleichs⸗ An den Märkten der Nichteisenmetalle sind die Preise für ell . t durch Sammler 5 Y und zu elassene Groß⸗ an Verarbeiter, haltend Abbildungen von. Blumen— lis, 61181, 8119, e , . , nn m, . Muster 50836, ges , e er , ö 2 . . . , ee, Aupsen 8 36 in und zum Veil sur dire feen r Keel rer h 9 ur zug In. der bei den Borstenzurichtereien anfallenden ö ie recki it ab⸗ 6121, 612135. 22, ; 342, angemeldet. 0 13. Apri pfer, . ' un ; . ; . ; . 1 . e,, e , 6173, . 3 Jahrs M.⸗R. 6848. ; irma Vorwerk mathe, ist heute 9 Uhr vorm. der Kon- bei Gericht eingegangen. , Von den Textilien hatten Baumwollgarn und . . E— Q e rn n n. ö 6 z ange team 16. Mär; 1959, vor- Co., Wu ppertal⸗Barmen: Die Ver kurs er! ffnet. Konkursverwalter ist Magdeburg, den 15. Äpril 1939. ohjute etwas höhere Preise als in der Vorwoche. Einer Er⸗ Betrifft nicht die sudetendeutschen Gebiete 9 . ; ( Füßchen, Blumenständer Nr. 36 halb⸗ angemeldet am 18 3 z p h z ball Form, fahrbar mit Gummi rädern, miltags 9 Uhr. l längerung der Schutzfrist um sieben l der Rechtsanwalt Römer, Iserlohn. Amtsgericht. Abt. 32.

ms Oz 1M.

w 2

k