Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 17. Aprit 1939. S. 6
der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen — e. V. eingeführt worden.
Amtsgericht Gladenbach.
Firma heißt jetzt:
beschränkter Ratibor.
Gnoien. 12717 Genossenschaftsregistereintra vom 6. April 1939 zur Schafhaltungs⸗ genessenschaft Quitzenow e. G. m. b. S. in Quitzenow: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 9. Januar und 15. Februar 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Dipl. Kaufmann r. Lehmitz in Rostock, X Neubauer Gustav Coldewey in Quitzenow. Amtsgericht Gnoien (Meckl.
beschränkter Die Bäuerliche
der Spar⸗ und Darleh b. H. in Hainhausen (ü nossenschaft)
Hamburg. 2718 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 12. April 1959.
Gn.⸗-R. 68 Harburg⸗W. Sinstorfer gemeinnütziger Siedelungs⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß dieses Gerichts vom 6. Februar 1939 ist die Genossfenschaft gemäß Artikel III Abs. 3 des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 30. Oktober 1934 von Amts wegen aufgelöst.
tragene Genossenschaft
e
kasse Geno
(übernehmende
Genossenschaften beschlo Seligenstadt, den 11.
Havelberxꝶ. 21I9] Stettin.
Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Havelberger Kreditbank e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1939 ist die Firma in „Volks⸗ bank Havelberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Havelberg“ geändert.
Amtsgericht Havelberg, 12. 4. 1939.
heute bei Nr. 37
ralversammlung vom 1 S1 Abs. 3 des
fortan: der Mitglieder, insb a) Ansammlung ihr b) Gewährung von Dar
Husum. 2720 mittlung und Erledig
In das Genossenschaftsregister 66 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Rott eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Husum, 12. April 1939.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Stettin, de
Stuttꝶart.
vom 12. Apri
Alexander ⸗Etzelstraß Genossenschaft mit Haftpflicht, Sitz Stutt schluß der Generalver 19. Juli 1938 wurden 28, 31, 33, 34, 38 und geändert. nehmens ist auf den innerhalb des Kreises schränkt.
Koblenꝝ. 2721 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 17. März 1939 unter Nr. 43 bei der Den ssen e ft „Dampfdreschgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kesselheim olgendes eingetragen worden: Durch eschluß der Generalversammlung vom 11. 2. 1939 ist der Name der Genossen⸗ schaft in: „Dreschgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert wor⸗ den. — Gn.⸗R. 42. . Das Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.
Wildeshausen.
Amtsgericht Wil In das ist heute zu der 27221 genossenschaft Brettorf, Ngustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9, betr. die Verbrauchergenossen⸗ schaft Wunstorf e. G. m. b. H. in Wun⸗ storf, ist heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ ea sllihe Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen O selbst Gewinne erzielen zu wollen.
Gegenstand des
den Geflügelhaltern des bezirkes gelieferten Eie flügelzucht.
errichtet. 4. April 1939.
r Bäckerei⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht.
Scligenstadt, Hessen. In unser Genoffenschaftsregister wurde am 11. März 1939 eingetragen: Unter Nr. 17, Spar- und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, B Geld⸗ ,, e. G. m. b. ausen (aufgelöste Genossenschaft) ist mit
verschmolzen. schmelzung ist am 8. Oktober 1938 von den Generalversammlungen beider Ge— nossenschaften beschlossen.
Unter Nr. 38, Bäuerliche Geld- und Warengenossenschaft Hainhausen einge⸗
Haftpflicht zu Hainhausen: Die Genossen⸗ schaft ist mit der Spar⸗
schmolzen. Die Verschmelzung ist am 8. Oktober 1938 und 22. Oktober 19538 von den Generalversammlungen beider
Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister „Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S.“ zu Stettin eingetragen: Durch Beschluß der Gene— Statuts geändert wor—
den. Gegenstand des Unternehmens ist Die Förderung der Wirtschaft
geschäften und Zahlungsaufträgen.
! Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag
Sausverwaltungsgenossenschaft
Der Gegenstand des Unter—
hiesige Genossenschaftsregister Eierverwertungs⸗
Brettorf, folgendes eingetragen:
1. Gemeinsame Verwertung der von stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2 die Hebung und Förderung der Ge—
Das Statut ist am 25. Februar 1939
Amtsgericht
2727]
Hainhausen: und Waren⸗ H. in Hain⸗
enskasse e. G. m. bernehmende Ge⸗ Die Ver⸗
mit beschränkter
und Darlehens⸗ in Hainhausen ssenschaft) ver⸗
ssen. April 1939.
2728 ist
8. März 1939 ist
esondere durch: er Ersparnisse, lehn und e) Ver⸗ ung von Geld⸗
n 1. April 1939.
2
1 1939.
e eingetragene
beschränkter gart: Durch Be⸗ sammlung vom die 55 2 4, 25, 39 des Statuts
Geschäftsbetrieb Stuttgart be⸗
2731 deshausen. .
Unternehmens:
Genossenschafts⸗ r und der son⸗
Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, ch die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz, e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 29. März 1939.
Kahla.
getragen worden: Nr. 193.
K 38 805, K 39 ii, K kk Ig bi, K 39g ioz
Veustadt, Schwarzwald. 2723
Zum , n n, r,. Band II c 10 wurde eingetragen die . Hefebezugsgenossenschaft der äcker⸗ Innung Neustadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neustadt, Schwarz⸗ wald. Statut vom 6. März 1939. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Hefe⸗ bezug. Neustadt, Schwarzwald, den 12. April 1939. Amtsgericht.
frist 3 Jahre, Schutz na angemeldet am 6. April
ahla, den 11. April
Michelstadt.
In unser Nr. 60 bei Koziol, B
stern, Ansteckfiguren,
Pirmasens. 2724] ster ; nisse mit den Fabrik
Genossenschafts registereintrag. ; Veränderung: Spar⸗ und Darlehenskasse eingetra⸗ 66 Genossenschaft mit unbeschränkter G
Schutzfrist 3 Jahre, 4. März 1939, 11 Uhr. aftpflicht in Nünschweiler. In den eneralversammlungen vom 14. Fe⸗ bruar 1939 wurde die Verschmelzung
5. Musterregister.
In unser Musterregister ist heute ein⸗ Porzellanfabrik Kahla in Kahla und ihre sämtlichen Zweig⸗
niederlassungen, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend die Dekore K3sS / 0s,
R 39 / 16365, E 39/1027, Muster für Flächenerzeugnisse,
Eintragungsantrags vom 6. April 1939, Das Amtsge Bekanntmachung. Musterschutzregister unter beinschnitzerei in Michelstadt, ist einge⸗ tragen: 1J offenes 2 mit 6 Mu⸗ p 4094, 4003, 4095-Schuhe,
Michelstadt i. Odw., 5. April 1939. Amtsgericht.
2r32
39 / 99, K 39/79, 6, K 39sioo, K 396641, Schutz⸗ ch Maßgabe des
1959, 1939.
richt.
15 Uhr.
27331 ernhard, Elfen⸗
astische Erzeug⸗ iummern 4058, 3963, 3997, angemeldet am
der „Spar- und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht! in Nünschweiler als übernehmende Genossenschaft mit dem „Landwirtschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Nünschweiler, aufgelöste Genossenschaft, beschlossen. Pirmasens, den 12. April 1939. Amtsgericht.
7. Konkur
Chemnitꝝ. 34 N 47/39. Ueber
schild, Inhaber des enn, Genossenschaftꝛ .
In unser Genossen register i bei Nr. 56 Einkaufs e ., selb⸗ ständiger Bäcker und Pfefferküchler e. G. m. b. H. in Ratibor eingetragen: Die
Johannisstr. 20, wi 13. April 1939, mittag
Herr
kursverwalter
Vergleichssachen.
des Schankwirts Joseph Karl Knip⸗ Charlottbetriebe in Chemnitz, Aeußere
Kenner er fahr eröffnet.
se und
lbb das Vermögen
anzkabaretts rd heute am
s 12 Uhr, das Kon⸗
Alfred Müller in Chemnitz, Horst⸗ Wessel⸗Str. 21. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1939. Wahltermin am 8. Mai 1939, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1939, vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neubau, II. Stock, Saal 281. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1939.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34,
den 13. April igsg.
Dinslaken. 2963
Beschlus .
3 N 5/59. Ueber das Vermögen der Gemeinnützigen Baugesellschaft m. b. H. in Dinslaken wird heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat.
er Rechtsanwalt Schwenk in Dins— laken wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Mai 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im Sz 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil⸗ sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde— rungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1939 Anzeige zu machen. Dinslaken, den 13. April 1939.
Das Amtsgericht.
PDPDorum. (2964 Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1938 in Cuxhaven verstorbenen, zuletzt in Wursterheide wohnhaft gewesenen Buchhalters Claus Greve, wird am 11. März 1939, mittags 12 Uhr, wegen Ueberschuldung das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Folkers in Dorum. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1939 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters usw. und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 12. Mai 1939, 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Mai 1939. Der Termin am 21. April 1939 ist auf⸗ gehoben. .
Amtsgericht Dorum, 12. April 1939.
Eheleben. 20665 2 N II39. Ueber das Vermögen der Frau Ilse Zimmermann, Inhaberin der „Drogerie Zimmermann“ in Ebe⸗ leben, Markt 7, wird heute, am 13. April 1939, vormittags 1015 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da sie zah⸗ lungsunfähig ist und ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Dr. Dietel in Ebeleben wird zum vor⸗ läufigen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1939 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 24. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Mai 1939, vormittags 19 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1939 Anzeige zu machen.
Ebeleben, den 13. April 19359.
Das Amtsgericht. Holst.
Hagen, Westf. 2966 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Engelhard, alleinigen In⸗ habers der Firma Johann Engelhard Eier ⸗Import u. Handelsprodukte zu Hagen, Altenhagener Straße 31, ist am 14. 4. 1939, 19, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sommer in Hagen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. 5. 19359 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 11. Mai 1939, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 1. Juni 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer 150, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1939.
Vaumburꝶg, Sanle. 2967
4. N. 5/39. Ueber den Nachlaß des zuletzt in Naumburg (Saale) wohnhaft gewesenen, am 19. November 1937 daselbst verstorbenen Generalagenten Seinrich Meyerhoff ist am 12. April 1939, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Klaus Leopold, Naumburg (Saale), Ui n nee, 2, Fernruf 271. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger ausschusses sowie wegen der in 88 isæ, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Ange⸗ legenheiten am 13. Mai 1939, 10 i', Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 1939. vorm. 19 Uhr, Zimmer 25. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1939.
Amtsgericht Naumburg (Saale).
Paderborn. 2968 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Josef Tilly, Paderborn, Klep⸗ pergasse 7, ist heute, 1 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Albani in Paderborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. 4 1939. Anmeldefrist bis zum 4. 5. 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. 5. 1939, 94 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Michaelstraße, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 11. 5. 1939, 955 Uhr, daselbst. Paderborn, den 13. April 1939. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 29691 5 N 4/39. Ueber das Vermögen des Tabakwarengroßhändlers Arno Demm⸗ ler in Reichenbach, Vogtl., Horst⸗Wessel⸗ Straße 30, alleinigen Fnhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Arno Demmler, ebenda, wird heute, am 13. April 1939, vorm. 11.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ploß, Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1939. Wahltermin am 6. Mai 1939, vorm. 855z Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 1939, vorm. Sy Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1959. Reichenbach, Vogtl., 13. April 1939. ; Amtsgericht.
Schneeberg. (2970 Ueber den Nachlaß des am 22. 11. 1938 verstorbenen Kurt Herbert Kra⸗ mer aus Neustädtel, Schachtstr. 1146, wird heute, am 13. April 1939, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Mättig, Schneeberg. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Mai 1939. Wahl- und Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. Mai 1939, vorm. 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1939. — N 439.
Schneeberg, Erzgeb, den 13. April 1989. Amtsgericht.
Starnberg. 2971] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Starnberg hat am 13. April 19359, vorm. 11 Ühr, über den Nachlaß des Landwirts Johann Leutenstorfer von Güntering das Konkursverfahren eröffnet. Koönkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bayer⸗ waltes in Starnberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1939 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 4. Mai 1939 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. S8§ 132, 134, 137 bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 12. Mai 1939, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts Starnberg. Amtsgericht Starnberg.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Allenstein. (2972 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Dom— browsky in Allenstein, Richtstr. 30, Inhaber der Firma Erstes Allen“ steiner Konfitüren Spezialhaus Inh. Max Dombrowmsky, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Allenstein, den 11. April 1939.
Amtsgericht.
Berlin. (2973 Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Alfred Random in Berlin⸗Südende, Hünefeld— straße 11, ist am 12. April 1959 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KRoppar (l.
len g Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kraus C Genius und deren alleinigen Inhaber, Architekt Karl Genius in Boppayd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Boppard, den 5. April 1939. Amtsgericht.
NRurgdorf, Hann. (2464 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 2. Juni 1935 in Uetze
verstorbenen Gastwirts Hermann
Vermögen
——
Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Burgdorf i. Hann., 5. April 1939. Amtsgericht.
Duisburg. 2M)
In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma De⸗M⸗n Walter Heitbrede in Duisburg, Win helm⸗Hegener⸗Str. 12, Inhaber Kauf mann Walter Heitbrede in Duisbur Kiefernweg 18,ů ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zu Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auz— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigerauz— schusses Schlußtermin auf Mittwoch, den 10. Mai 1939, 10 uhr, Saal 8 vor dem Amtsgericht Du isburg, König Heinrich⸗Platz, anberaumt. .
Duisburg, den 13. April 1939.
Das Amtsgericht.
Duisburg. (2976 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hochfelder Brot fabrik, Joh. Scholten, Duisburg, Wanheimer Str. 263, Inhaberin Wwe Johann Scholten, daselbst, wird infolge Schlußverteilung nach ö dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Duisburg. den 13. April 1535.
Das Amtsgericht.
Gliei wit. sWdg n Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gold— berg in Gleiwitz, Nikolaistraße 3, In⸗ habers des unter der eingetragenen Firma Hugo Goldberg, vorm. Josef Beuthner, betriebenen Damenhüte⸗
des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. April 1939. — 20 Nis / 86.
Hamm, Westf. (2078 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Wils— haus (Gartenbaubetrieb) in Hamm ist nach erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Hamm / Westf, 5. April 1939.
HKenzingen. s2979 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Chriftoph in Herbolzheim wurde nach Abhaltung des Schkußtermins auf—
gehoben.
Kenzingen, den 11. April 1939. Amtsgericht.
Sch wandort. 2981] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Schwandorf i. Bay. hat mit Beschluß vom 12. April 1939 das Konkursverfahren über das 1. der Oberpfälzischen Holzhandel sgesellschaft m. b. S. in Schwandorf, 2. der Kolonialwaren⸗ geschäftsinhaberin Babette Lohr in Schwandorf eingestellt, da eine den Kosten der Verfahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
§ 204 KO.
Gẽttingen. (2982 Der Fahrradhändler Seinri
Windel, Göttingen, Kurze Geismar— straße 18/14. hat durch einen am 13. April 1939 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der be— eidigte Bücherrevisor und Bankprokurist a. D. Wilhelm Hofer in Göttingen, Zindelstraße 3, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Göttingen, den 13. April 1939.
Das Amtsgericht. 5. Stuttgart. 2983] Amtsgericht Stuttgart.
Der Eugen Erlenbusch, Wirtschafts⸗ pächter zum Adler in Stuttgart⸗Deger⸗ loch, Kirchstraße 34 hat durch einen am 12. April 1939 eingegangenen Antyag die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens über sein Vermögen beantragt. Als vorläufiger Verwalter ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Erwin Schmidt, Stuttgart N, Calwer Str. 54.
Altenburg, Thür. s29g8d] Die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen des Ziegeleipächters Max Bräutigam in Ehrenhain wird abgelehnt.
Der Beschluß des Amtsgerichtes vom 26. Januar 1939 über die Bestellung eines vorläufigen Verwalters wird aufgehoben. Die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Ziegelei⸗ pächters Max Bräutigam in Ehrenhain wird abgelehnt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. G6 197 der Konkursordnung und 5 19 der Vergleichsordnung) Altenburg, den 10. Februar 1939.
Rechtsanwalt
Amtsgericht Hagen.
Heinsen in Uetze wird nach erfolgter
Das Amtsgericht.
und Putzgeschäfts, wird nach Abhaltung
semäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Deutscher Reichs anzeige
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 35.
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Met einschließlich , 45 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. 80 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 GM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrage einschließlich
G Reichsbank girokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin
9 r. 89 1.
V erlin Dienstag,
4 — / · .. m , , / mn * , m.
— 7,
a *
Preuhischer Staalsanzeiget.
einer dreigespaltenen 92 mum breiten 22 nzeigen nimmt an die Anzeigenftelle Berlin 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig . druckreif einzusenden, insbesondere e Worte etwa durch Fett druck (einmal perrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage e eingegangen sein.
8
den 18. April, abends
Snhatt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. .
rnennungen und sonstige Personalveränderungen. . jekanntmachung über den Londoner Goldpreis. serordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über Berlin am 19. und 20. April 1939. 4 helanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigleit. hekanntmachung einer weiteren Liste von Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deuischen Arbeitsfront eingewiesen iset hekanntmachung des Reichsführers r und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von aus ländischen Druckschriften im Inland. 1 . setanntmachung der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse über Bestellung von Mitgliedern des Direktoriums.
helanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teill 1 1 n,,
Sundelsteil in der Zweiten Beilage. on etsausweise der Spar⸗ und Girofassen in der Dritten Beilage.
Amtliches. Den t iches Reich.
Führer und Reichskanzler hat den Ministeriglrat heodor . 53 * der e hen, des Rech⸗ ungshofs des . Reichs in München zum Direktor im Rechnungshof des Deutschen Reichs unter gleichzeitiger hestallung als Leiter der Außenabteilung des Rechnungshofs es Den hen Reichs in Karlsruhe ernannt.
Der
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
lenderung der Wertberechnung von Sypotheken und unstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. April 1939 ür eine Unze 6 V = 148 sh 6 d. n deutsche Wa vun nach dem Berliner Mittel. g kurs für ein englisches Pfund vom 18. April 1939 mit EAM 11,657 umgerechnet.. — R. K 3 kr ein Gramm Feingold demnach ... — pence 57. 2026, n deutsche Währung umgerechnet.... — ERM 278686. Berlin, den 18. April 19390. Statistische Abteilung der Reichsbank. Diehl.
—
Verordnung iber die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über Berlin am 1ĩg. und 20. 1939.
t
Auf Grund des 5 13 des Luftverkehrsgesetzes vom J. August 1936 und des § 69 der , über Luft⸗ herkehr vom 21. August 1936 (RGBl. 1 S. 653, 659) in Ver⸗ indung mit 85 4 und 5 der Durchführun sverordnung zum uftaussichtsgesetz vom 1. Februar 1939 (KGBl. 1 S. 134 ird folgendes verordnet: 81 . ;
Der Luftrgum über dem Stadtgebiet von Groß⸗Berlin nnerhalb des Vollringes der 8⸗Bahn wird für die Zeit vom b Wbrit 16g, 18 Uh, bis 25. sipril 159, 35 Uhr für alle
luftfahrzeuge gesperrt. 82
1. Die an der Luftparade teilnehmenden Flugzeuge der Laftwaffe werden hiervon nicht , . 2. Das . des n nn, erlin⸗ Tempelhof durch , ist nur von Süden her sestattet. Bei einer Wolkenhöhe von 300 m und unter kann der Einflug gemäß den Schlechtwetter⸗ schriften erfolgen. ; ; 3. Weitere Ausnahmen kann das Luftamt Berlin zu⸗
lassen. z .
„ Zuwiderhandelnde werden gemäß § 31 Ziffer 1 des Uuftverkehrsgesetzes mit 3 — bis zu RM 159, — oder mit Haft bestraft, soweit nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist. J
Berlin, den 18. April 1939.
1
10.
21.
25.
28.
40.
43. 44.
Luftamt. Walz.
Auf Grund des 8 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswär⸗ tigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig: ; 1. Angerthal, Walter, geb. am 2. 2. 1908 in Case⸗ kow (Krs. Randow), ; 2. Angerthal, , Herta, geb. Schulz,
. 1908 in Königsberg (Pr),
Angerthal, Inge, geb. am 18. 5. 1934 in Königs⸗
berg (Py,
Baruch, Philipp, geb. am 14. 2. 1896 in Hamburg,
Bendheim, Erich, geb. am 24. 12. 1897 in Berlin,
Ben dheim
1901 in Koblenz,
Bendheim, Gerhard, geb. am 18. 10. 1922 in
Berlin,
Börsch, Georg, geb. am 7. 3. 1897 in Oberxleppe,
Gde. Gimborn,
. Bör sch, Ingeborg Cecilie, geb. Hagström, verw. Jörgensen, geb. am 5. 2. 1879 in Kopenhagen, ; Bockerm ann, Friedrich, geb. am 21. 12. 19601 in Duisburg⸗Wanheim, . 11. Bolles , Friedrich Wilhelm, geb. am 26. 7. 1883 in
Münster / Westf. .
Brtinn, erlin⸗Charlottenburg, . 11. 9 ö. ; 9 Paul Richard, geb. am 23. 2. 1883 in Görlitz el ) ; ; u cky, Eugen, geb. am 16. 12. 1884 in Lübeck,
15. Bucky, Minna, geb. Gottlieb, verw. Garcia, geb.
am
16. Bu cky, Jenny, geb. am 30. 1. 1911 in Hamburg, 17. Bucky, Stephan Werner, geb. am 1. 10. 1912 in
Ha
18. 6 Paul Albert, geb. am 30. 12. 1902 in
Halle / Saale, 1 19. Dör zbacher, Max Josef, geb. am 11. 3. 1905 in
Gö
20. Dö rz; eb. am 24. 6. 1907 in Karlsruhe, . reifuß, Jakob, geb. am 16. 8. 1907 in Königsbach
b. Pforzheim, 22. Ehrnsperger, Ernst, geb. am 13. 12. 1896 in
M
23. 9 pstein, Erwin Erich, geb. am 7. 2. 1913 in ainz,
24. ö Fritz Horst, geb. am 15. 4. 1903 in
Mannheim, .
6 cher, Eduard, geb. am 23. 6. 1912 in Tiefen⸗ runn (Rußland),
. enstein, Max, geb. am 25. J. 1897 in lbing,
27. Fran kenstein,
25
. ᷣ ö 29. Gadiel, Leopold, geb. am 16. 6. 1875 in Mangschütz
(Krs. Brieg), . . 30. Gadiel, Herbert, geb. am 8. 2. 1906 in Berlin, 31. Glade münde, . 32. Goldschmidt, Rixdorf Berlin-Neukölln), 33. Gol ran 34. Hauser,
35. Seil mann
38. Herrmann, Ingeborg, geb. am 2. 3. 1912 in
B
39. Hermann, Fulius, geb. am ⁊. 12. 1892 in Heddes⸗ dorf (Krs. Neuwied),
Krs. Neuwied), . 41. Herz, Walter, geb. am 22. 5. 1891 in Aschersleben,
ö. Reihen ar
Bekanntmachung.
480) erlläre ich im geb. am 26. 8.
Elisabeth, geb. Herzberg, geb. am 19. 1.
ans Ludwig, geb 2 20. 7. 10090 in
20. 10. 1876 in Hamburg,
mburg,
ppingen ö acher, Selma Sara Gittl, geb. Schönberg,
ünchen,
Käthe, geb. Rosen, geb. am
5. 1904 in Tostedt (Krs. Harburg, ranken ste in, Ingrid, geb. am 14. 10. 1931 in
„Gustav, geb. am 12. 1. 1916 in Lehe b. Weser⸗ Arno, geb. am 25. 8. 1907 in
am 3. 10. 1891 in
dschmidt, Arthur, geb.
rt / M. ; ö Heinrich, geb. am 2. 1. 1913 in Mörs,
Friedrich, geb. am 1. 3. 1892 in Margarete, geb. am 26. 12 1913 in
erlin⸗ Südende, ermann, Edith, geb. am 9. 4. 1922 in Neuwied
mann, anfred, geb. am 11. 8 1910 in
opffe, Günther, geb. am 19. 7. 1896 in Berlin, ezower, Ruth, geb. am 20. 6. 1906 in Berlin⸗ =
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
45. Kirsten, Lina Hildegard, geb. am 18. 1. 1915 in Liebertwolkwitz b. Leipzig,
46. Kirst en, Mylan Ifaak, geb. am 25. 5. 1937 in Mailand,
47. Koll, Hildegard, geb. am 23. 2. 1912 in Wermels⸗ kirchen b. Remscheid,
48. Kramarsky, Felix, geb. am 18. 2. 1891 in Lübeck,
49. Kramarsky, Gutta, geb. Nachemsohn, geb. am 14. 9. 1896 in Kopenhagen,
50. Kramarsky, Sophie, geb. am 28. 3. 1922 in Hamburg, .
51. Kr amarsky, Bernhard, geb. am 27. 12. 1924 in Hamburg,
52. Kramarsky, David, geb. am 30. 5. 1927 Hamburg,
53. Krein, Bernhard, geb. am 15. 8. 1894 Mülheim,
54. Kronheim, geb. 10.
geb. am 21. 4.
in in Köln⸗ 1913 1899 1907
Heinz, am 8. in Magdeburg, 55. Leder mann, Sallo, Sinsheim b. Heidelberg, 56. Lesser, Kurt Jakob, geb. am 15. 8. Hamburg, . . 57. Le vy, Hermann, geb. am 11. 1. 1909 in Posen, 58. Lindenbaum, Berta (Berteh, geb. am 6. 6. 1913 in Alsfeld, 59. Löwen st ein, Willi, geb. am 23. 6. 1900 in Witten,
60. Nagel st ock, Gerda, geb. am 5 11 1907 in Dresden. 61 , Otto. —— am 3. 9. 1879 in Alzey,
62. Neuberger, Elly Bertha, geb. Heymann, geb. am 25. 5. 1891 in Frankfurt / Main,
63. Neuberger, Margarethe Ingeborg, am
10. 1898
in
in
geb.
26. 10. 1914 in Frankfurt /Main, 64. Neumann, Samuel, geb. am 7. Opatow (Krs. Kempen), 3 . 65. Ve u mer, Franz, geb. am 25. 3. 1995 in Hohfeld, 66. Ochs, Georg, geb. am 4. 6. 1875 in Elbing, ; 6J. Ochs, Lotte, geb. Russack, geb. am 28. 2. 1893 in Elbing, . 68. Och 5. Franz, geb. am 12. 10 1912 in Elbing, 69. Och s, Rudolf, geb. am 4. 4 1918 in Elbing. 70. Perl, Jakob, geb. am 4. 7. 1894 in Josefsdorf (Krs. Kattowitz), 71. Perl, Elfriede, geb. Salomon, geb. am 31. 7. 1900 in Kattowitz, . . T2. Perl, Renate, geb. am 5. 1. 1929 in Beuthen O. S., 73. Perl, Steffie, geb. am 21. 12. 1931 in Hinden⸗ burg / O. S., ; 74. Pf Laum, Erich, geb. am 3. 7. 1897 in Fürth / Bayern, . 7J5. Pflaum, Grete, geb. Ottenstein, geb. am 2. 1. 1906 in Nürnberg, Popper, Leo, geb. am 8 12. 1884 in Celle, 77. Popper, Gertrud, geb. Frankenstein, geb. am 3. 2. 1892 in Pritzerbe (Krs. Westhavelland . 7JS. Popper, Peter, geb. am 28. 6. 1920 in Berlin⸗ chöneberg, Priester, Hans Erich, geb. am 3. 5. 1901 Berlin, Rosenberg, Julius, geb. am 14. 8. 1892 Griesheim (Krs. Darmstadt), . Rosenberg, Alice, geb. Oberndörfer, 11. 10. 1901 in Karlsruhe, Rosenstein, Heinz, geb am 10. 11. Stettin, . . Ro st, Gaston, geb. am 22. 3. 1914 in Berlin Char⸗ lottenburg, Schmedemann, Wilhelm August Carl, geb. am 21. 3. 1899 in Hamburg, . Schmidt, Berta, geb. Colub, geb. am 17. 2. 1899 (. 3. 1899) in Chilia Noua (Rumänien), ᷓ Schmidt, Herbert, geb. am 19 6. 1926 in Wien,. Schönfeld, Siegbert, geb. am 28. 1. 1908 in
Gleidingen, Schön städt, Henriette, geb am 13. 1. 1910 in
Sandhofen, 3 Ernst, am 15. 6. 1909
k Schr m r, Delde / Westf. ̃ . Sch üftan, Erwin, geb am 18. 5. 1914 in Friedrichsthal (Krs. Oppeln). ö 91. Steindorff, Anneliese, geb am 25. 12. 1909 in
Berlin, . 92. Steinlein, Fritz Jakob, geb. am 10. 1. 1888 in geb. Kaufmann,
Nürnberg, 988. Steiulein, Hella, 109. 8. 1909 in Nürnberg. 94. Steinlein, Peter, geb. Nürnberg,
in
76.
in in geb. am
1904 in
geb. in
am
geb. 1930
am V. & in
m. em,