1939 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 18. Aprit 1939. G. 2

.

Co. in Beuel: Die Firma ist geändert in Jonas Co., Beuel. Nr. 3650 am 25. 3. 1939 bei der Orania Obstprodukten⸗ abrik Henrich C Co. in Bonn: Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin hat sich erhöht.

Nr. 3569 am 3. 4. 1939 bei der Firma Hubert Ohlef X Co. Kom⸗ manditge sellschaft zu Lengsdorf bei Bonn: Die Firma ist . in Rheinisch⸗Bergische Zellglasgesell⸗ schaft Ohlef C Co. Kommandit⸗ gesellschaft.

Nr. 3579 am 25. 3. 1939 die Firma Anton Cremer in Boun und als Inhaber Kaufmann Anton Cremer in Bonn.

Nr. 3580 am 4. 4. 1939 die Firma Johann Assenmacher, Obst⸗ Gemüse und Südfrüchte Versand und Groß verteiler in Dersdorf und als In⸗ haber Kaufmann Johann Assenmacher in Dersdorf.

Nr. 35681 am 4. 4. 1939 die Firma Friedrich Weinberg in Beuel, Rh., und als Inhaber Friedrich Weinberg, Kaufmann in Beuel.

Nr. 35682 am 4. 4. 1939 die Firma Mohrenapotheke Inhaber Norbert Muhr in Beuel und als Inhaber Apotheker Norbert Muhr in Beuel.

Abteilung B:

Nr. 1126 am 3. 4. 19839 bei der Firma Wessel Keramische Werke, Atktien⸗ gesellschaft in Bonn: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rücker ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Carl August Böcker zu Bonn ist Prokura erteilt mit der Sch gun die 23 35 in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Nr. 1198 am 6. 4. 1939 bei der Firma Dr. Schorlemmer's Sanatorium für innere Krankheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg: Der Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann Dr. Ernst Knorr in Köln ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ e,, vom 29. 3. 1939 ist der

ankdirektor i. R. Ludolph Schall in Bad Godesberg zum Geschäftsführer be⸗

tellt.

: Nr. 10966 am 20. 3. 1939 bei der Firma Baugesellschaft Düren mit beschränkter Haftung in Godesberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1938 ist das Stammkapital um 95 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen der Firmen in Köln und Saarbrücken bei den dortigen Amtsgerichten erfolgen.

Abteilung A:

Nr. 255 am 5. 1. 1939 bei der Firma B. H. Blömer in Bonn: Die Prokura des Andreas Keil in Bonn ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird ür die Zweigniederlassung der Finne in Aachen erfolgen.

Bonndorf, Sch warxzw. 12828 In das Handelsregister A Band 11 O. 3. 26 wurde heute eingetragen: „Die Firma Ludwig Schlatter in Schwaningen ist erloschen. Bonndorf, den 6. April 1939. Amtsgericht.

onndorf, Scchwarzw. 12829

In das Handelsregister A Band IJ O.-3. 38 wurde bei Firma Franz An⸗ ton Burger C Sohn, Ewattingen, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bonndorf, den 6. April 1939.

Amtsgericht.

NRranddl-Erbisdorf. 12830 Sandel sregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 39. März 1939. Veränderungen:

A 47 Ullmann Heinze, Mulda⸗

Randeck.

Konrad Helmut Ullmann in Mulda⸗

Randeck ist Einzelprokurist. Neueintragungen:

A 65 Brander Pres⸗ und Spritz⸗ werk Kurt Schnake in Brand⸗ Erbisdorf, Fabrikstraße (Fabrikation von Kunststoffpreß⸗ und Spritzteilen).

Der Kaufmann Kurt Schnake in Brand⸗Erbisdorf ist Inhaber. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb des verstorbenen Herrn Benkelberg ent⸗ staͤndenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.

Rraunschweig. 2832 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig,

6. April 1939. Veränderungen:

A 25965 August Claus, Braun⸗ schweig (Feinkosthaus, Bohlweg 63). Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt, Feinkost⸗Claus Gerhard Rei⸗ chelt. Neuer Inhaber: Kaufmann

Gerhard Reichelt in Braunschweig.

B 781 „Miag“ Mühlenbau und Induftrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ fh weig (Ernst⸗Amme-Straße 19).

Prokurist: Louis Philipp Jone in Braunschweig. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗

Erloschen: A 3986 Germann Mewes Nachf., Braun schweig. A 1219 E. Wiegand K. G., Braunschweig.

NRremerhnven. 12833 Veränderung:

S.⸗R. A 49 Adolf rauns: An ö Margarethe Möller geborene Meyer in Wesermünde⸗G. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bremerhaven, den 11. April 1939.

Amtsgericht.

Bunlitæa. 12834 Amtsgericht Bublitz, 30. März 1939. H.R. B 9 Bublitzer Anzeiger,

mögen der Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗2 er, . vom 5. J. 1934

RGGBl. J S. 569) unter Ausschluß der iquidation auf den alleinigen 3 schafter Hermann Teske in Bublitz übertvagen. Cuxhavem. 885

Sandelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 18. April 1939. Neueintragung:

S. R. A 791 Herbert Fitter, Cux⸗ haven (Spedition. Möbeltransport, Kohlenhandel).

Inhaber: Herbert Fitter, Kaufmann, Cuxhaven.

Darmstadt. Sandelsregister Amtsgericht Darm stadt. Abt. 3. Veränderung: Darmstadt, den 5. April 1939.

A 2829 Wacker C Doerr, Nieder⸗ Ramstadt. Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind erhöht. Der Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist beigetreten.

Erloschen:

Darmstadt, den 5. April 1939. A 2326 S. Meyer, Darmstadt. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 6. April 1939.

A 978 Georg Hof, Darmstadt. Die Firma ist erloschen. .

esse

Düsseldorf. ; 2594 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 11. April 1939. Veränderungen: B 5214 Paul Braeß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Jean Bröckerhoff hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1939 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Abwick⸗ lung auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Willy Braeß in Düsfeldorf⸗ Oberkassel auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und

gewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der . Paul Brgeß mit dem Ort der Rieder⸗ lassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Den Gläubi⸗ ern der Gesellschaft, die sich binnen echs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. B 5227 Beratungsftelle für Wärme⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Durch Ge⸗ get e vom 23. März 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, beratender * genieur Theo Schmidt, jetzt in Düssel⸗ dorf, ist zum Abwickler bestellt. B 5383 Solzschrauben⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Die Prokura des Karl Gottschalk ist erloschen. Neueintragungen: A 13739 „Foto ⸗Mult“ Paul Seuthe X Eo., Düsseldorf (Her⸗ stellun und Vertrieb von 36 e,, Apparaten und photo⸗ Taphischen Bedarfsartikeln aller Art, Stefanienstr. 40). Offene ö del geen at seit 1. Januar 1939. Gesell⸗ schafter,. Paul Seuthe, Fabrikant in Richrath, Adolf Kling, Handelsvertreter in Düsseldorf. A 13731 Beyer X Co., Dissel⸗ dorf (Schuhhandlung Adolf⸗Hitler⸗ Platz 13). Kommanditgesellschaft seit 23. Februar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Ellen Beyer, Kauffräu⸗ lein in Düsseldorf. Es 1 ein Komman⸗ ditist vorhanden. Dem Friedrich Flem⸗ eur, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. A 13732 Adolf Bölling, Düssel⸗ dorf (Handelsvertretergeschaͤft in Ma⸗ schinen, Kreuzstr. 599). Inhaber: Adolf Bölling, Handelsvertreter in Düsseldorf. A 15734 Paul Braess, Düsseldorf Kasernenstr. 27). 6, . Willy Brgeß, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel. Dem Hans Sturm in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: A 11272 Heinrich C. Sommer Nachf., Düsseldorf. Ein Kommandi⸗ tist ist aus der Gesellschaft rg . Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Gesamtprokuristen sind: ie, Andersen in Düsseldorf⸗Eller, Josef Steuermann in Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in

G. m. b. H., Bublitz. Das Ver⸗

seiner Durchführungsverordnungen um⸗ K

1 A 11636 Michael Poertzgen, Düsseldorf. Dem Theodor Uedinck in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt. Die Prokura des Hubert Pollmanns ist erloschen.

A 12047 Düsseldorfer Beklei⸗

hardt vormals Margulius & Wein⸗ berg, Düsseldorf. Bie Firma lautet jetzt: Düsseldorfer Bekleidungsindu⸗ strie Dr. Alfred Eberhardt. Erloschen: A 19243 Siegfried Dingfelder, Düsseldorf.

Eisleben. B37] Amtsgericht Eisleben, 11. 4. 1939. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8c die Firma Ernst erhardt, Automobile und Repa⸗ raturwerkstatt in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gerhardt in Eisleben eingetragen worden. Emmerich. (2838 Sandelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 11. April 19389. Veränderungen: H.-R. A 494 Firma Niederrheini⸗ ches Kaufhaus für Lebensmittel ranz Fendel, Smmerich. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführun r Firma auf den Kolonialwarenhändler Wilhelm Geer⸗ ling in Emmerich übergegangen. Emmerich. (2839 Sandelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 12. April 1939. Veränderungen: H.⸗R. A Nr. 551 Firma Hermann Bodewin, Komman ditgesell schaft, Emmerich. Die beiden Lommanditisten Kauf⸗ mann Ludwig Schwieren und Ehefrau Josef Wirtz, Maria geborene Schwieren, in Jülich sind aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Erfurt. (2810 HSandelsregister Amtsgericht Erfurt, 11. April 1939. Veränderung:

A 329 Neumann Grüning, Er⸗ furt: Dem Kuxt Knoll in Erfurt ist

Prokura erteilt. Löschung: A 38397 Jaeger K Gottschalk, Er⸗

furt. Die Firma ist erloschen.

Esslingen. 2841] Soaͤndelsregister Anitsgericht Eßlingen a. N. Eintragungen vom 13. April 1939. Veränderungen: A 10 Christian Brodhag, Eßlingen „Handel mit Eisenwaren, Küferstr. 2). Geschäft mit irma ist auf Otto Ernst, aufmann, Eßlingen, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Ernst ausge⸗

schlossen. A 54. Adolf Jerweck, Plochingen. Der Firmawortlaut ist geändert in

Eugen Oßwald.

Euskirchen. 2842 Amtsgericht Euskirchen, 19. 4 1939. H.R. A 598 Firma Alois Hergers⸗ berg, Baugeschäft u. Ziegelei, Stotz⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Eraust alt. ; 2844] Amtsgericht Fraustadt, 11. 4. 1989. Im Hanhelsregister S⸗R. A 34 ist bei der o. 5. M. Braunert Æ Go., Waffe rversorgungen, Fraustadt, das Ausscheiden der Gesellschafterin Frau Charlotte Gortzitza geb. Braunert ein⸗ getragen worden.

Eredeburęg. 2845 Amtsgericht Fredeburg, 12. 4. 1939. kanntmachung.

6 A 174 bei der Firma Schütte und Vogt A. W. Vogt in Frede⸗ burg: Die Firmenbezeichnung ift wie folgt , Schütte un ogt, A. Vogt, Zigarren fabrik und

Großhandel in Tabakwaren.

Fürstenwalde, Spree. 2846 Im Handelsregister Abt. A ist 12. unter Nr. 570 die Firma Alfred Paul Tapeten⸗ und inoleumhandlung, Lack⸗ und Farben⸗Großhandel, Für⸗ stenwalde, Spree, und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Malermeister Alfred Paul, Fürstenwalde, Spree, ein⸗ getragen worden. Fürstenwalde, den 12. April 19389. Amtsgericht. Gera. 12847 Sandelsregister ; Amtsgericht Gera, 18. April 1939. Neueintragungen: A 2841 Eugen Riedel, Untermhäuserstr. 565 Spedition, Sammelladungen Kraftwagenfern⸗ verkehr). Inhaber: Kaufmann Eugen Armin Ludwig Riedel in Gera. A 25842 Hans Frenzel, Gera (Wil⸗ helm⸗Frick⸗Platz 9; Handelsvertretun⸗ gen Textil). Inhaber: Kaufmann Hans Georg

Gera

dungsindustrie Dr. Alfred Eber⸗ d

Veränderung:

A 1269 Ernst Walther, Gera. Der Kohlenhändler Ernst Oswin Walther in Gera ist durch Tod aus⸗ eli en, Der Kohlenhändler Her⸗ ert Kurt Walther in Gera hat das Geschäft nebst Firma übernomnien und ie Uebernahme der unbeschränkten

Haftung für die bestehenden Geschäfts⸗ Gis

verbindlichkeiten des gestorbenen habers abgelehnt. ;

Die Firma ist geändert in: „Ernst Walther, Kohlenhandlung, Inh. Serbert Walther“.

n⸗

Giessen. [2609 Sandelsregister A Amtsgericht Gießen. Veränderungen:

-R. A 1786 Firma Heinrich Con⸗ rad II. Nachf. (Sägewerk u. Zimmerei) Kommanditgesellschaft Treis a. d. Lda. Am 29. März 1939: Carl Conrad in Climbach ist aus der Kommandit⸗ ellschaft ausgeschieden und diese er⸗ oschen. Die Firma ist geändert in: „Friedrich Ortwein (Sägewerk &

olzhandlung) Treis a. d. Sda.“ In⸗ ber der Firma ist Friedrich Ortwein, olzhändler in Treis an der Lumda. S. R. A 1826 Iirge Seinrich Reger Nachfolger, Inh. Fr. Heinrich Müiil⸗ ler, Lich. Am 4. April 1939, Die irma ist geändert in: „Heinrich Reger achfolger, Inhaber Franz Vogt jun., Lich“ (Fabrikation von Eis⸗ schränken, Kühlanlagen, Schankbüffets, Kühlraumtüren, Eiskisten sowie ver⸗ wandte Geschäftszweige). Inhaber: * Vogt jun., . in Gießen. ie Prokurg des Karl Müller, Lich, ist erloschen. Der Ueber . in dem Betrieb begründeten 1. erungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Erloschen: S. R. A 1365 Firma Gebrüder Noll, Giesten. Am 4. April 1939: Die Firma ist erloschen. J 1 46 mtsgericht Goldap. Löschung: H.R. A 386 L. Kaulbars Nachf. Benno Wessolowski⸗Wehrkirchen.

¶C Ot ha. 12849 Sandelsregifter Amtsgericht Gotha. Gotha, den 3. April 1939.

Veränderungen: A 2079 A. Kagelmann, Gotha. Die an Anna Panning in Gotha er⸗ teilte Prokura ist erloschen. ö Gotha, den 6. April 1939. . A 18065 Carl Grübel, Gotha. Die dem Kaufmann Fridolin Gebhardt in Een erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen. Gotha, den 12. April 1939. A 1930 Engelhard Reyhersche Hofbuchdruckerei, Gotha. Die dem Buchhändler Peter Damm in Gotha erteilte Prokura ist erloschen. A 1800 J. F. Thomas Ww. , Gotha. Dem Diplomkaufmann Hans Eckhardt und dem Kaufmann Georg Eckhardt, beide in Gotha, ist derart Prokura erteilt, daß jeder für sich allein zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist. Gotha, den 6. April 1939. Erloschen: A 1764 Adolph Meyerstein's Nach⸗ folger Inhaber: Gebr. Mann⸗ heimer, Suhl, in Gotha Zweig⸗ niederlassung der Firma „Gebr. Mannheimer“ in Suhl. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Gotha, den 30. März 1939. Veränderungen: B 391 Gothaer Lebensversiche⸗ rungsbank auf Gegenseitigkeit (ab⸗ gekürzt: „Gothaer Lebensversiche⸗ rungsbank a. G.“), Gotha. Durch Beschluß der Mitgliedervertretung vom 23. Mai 1938 und des Aufsichts⸗ rats vom 4. November 1938 ist die Satzung mit Genehmigung des Reichs⸗ aufsichtsamtes für Privatversicherun neu gefaßt bzw. geändert worden. Au die zu den Gerichtsakten eingereichten Urkunden wird w . den 25. März 1939.

B 410 Alte Gothaer Lebensver⸗ sicherungsbank a. G. in Liquidation, Gotha. Direktor Paul Rehfeldt in Gotha ist nicht mehr Liquidator. pol

Graz

Amtsgericht Graz JI. Graz, 17. März 1939. Neueintragung:

D. Landsberg A 16 Wickenhauser C Mandl (Lastentransportgewerbe mittels Kraftwagen und Handels⸗ agenturgewerbe), Deutschlandsberg 107. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1959. Persönlich haftende Gesellschafter sind Johann (Hans) Wickenhauser, Kaufmann, und Anton Mandl, Maschi⸗ nenschlosser, beide in Deutschlandsberg.

ra. 128651 6, . f. 3M S. Graz J. Graz, 21. März 1939. ; Veränderung: 12 H.⸗R. A 8/3 Franz Beierheimer C Joasef Darleitner (Graz, Hamer⸗ linggasse 65. Firmawortlaut nunmehr: Beierheimer C Darleitner. Vertretungsbefugnis nunmehr: Jeder Gesellschafter selbständig.

6

kuristen.

Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Frenzel in Gera.

Gr an. ̃ 4

Amtsgericht Graz .

86 39. März 1939 eränderung:

12 H.⸗R. A 18/4 Anton r Gelöscht: Franz Schönbauer in Austrittes aus der Firma. Eingehh al per hnlich husten den Gef isela önbauer und Elsa E, bauer, beide Handelsfrauen in 1. Nunmehr 9 Fandelsgesellschaft¶ Dieselbe hat 1. Februar 1938 begonnen. Sitz,

mehr: Graz, zidoif eilen ct hn

Grost- Gera. 8 Amtsgericht Groß Gerau! San del s registereinträge. Veränderungen:

(4 S.⸗R. A 462 am 53. April Firma Gebrüder Horst, offene delsgesellschaft, Groß Gerau. Kaufmann Ernst Kußmann in stadt, . Bo, ist Prokura e

4 S-. A 5iß am 4. April! Sein vich Holzamer, Löwen appiß Rüffelsheim a. Main. Der Apoll . Mauer in Rüsselgh a. in hat mit Wirkung vom J nuar 1987 pachtweise die Apotheli der Befugnis übernommen, die g en . Die Firma lauter ür die Dauer des Pachtverhältn HGeicrich Solzamer, Lwena pot Rüsfelsgeim a. Main, Hugo M Mauer“ in ffelsheim a. Mai

Die Prokura der 2 doht Ehef van, Minna geb. Engel, in Ri heim a. Wain ist erloschen.

4 H.⸗R. A 498 am 4. April Gustas Reitz, Groß Gerau. Apotheker 1 Pfryang in Groß 6 hat mit Wirkung vom 3. Juli! . die Apotheke mit der ugnis übernommen, die Firma ef . Die Firma lautet g

e Dauer des ö tn Gn ten Reitz, Apotheke, Inh Marx Pfrang“, Groß Gerau.

Grimberg, Schles. * Sandelsregister Ant egericht Grünberg, Schl. den 7. April 1939. Veränderung; H.⸗R. A 873 „Sugo Schmidt Schl. Die Einzelfirm

Griinberg, 1 in k Handel sgesellschaf

der Firma „Hugo Schmidt Hand gesellschaft umgewandelt worden. hat am 1. Januar 1939 begonnen. persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Ernst Hennig in Görlitz etreten. Zur Vertretung der 6 ö nur beide Gesellschafter Schmidt und Ernst denniß Ge schaft berechtigt. 21

Giüüsc ron. w . Amtsgericht Güstrow, 6. April Zum Handelsregister ist als

Firma eingetragen worden: „Paul Gross“ in Güstrow, haber: Kaufmann Paul Grosz Güstrow.

Gu mama orsbbnach. . Sandelsregiste Aant osgericht Gummersbach. 1. Neueintragung: A 233 Gustav Lepperhoff,“ schlag (Sägewerk und Holzhandeh. haber: Gustav i e , Sägem/ besitzer und Holzhändler, Derst Prokura: Ernst Lepperhoff, Holzh ler. 30. 3. 1939. ; 2. Veränderung: A 2066 Ed. Dörrenberg S Ründeroth (Stahlwerke). Gesam kurg 1 erteilt: Regierungspräs a. D. Konrad Göppert, Ründeroth zeichnet und vertritt gemeinsam einem anderen Prokuristen. 27. 3.

ten thändler Fri estadt n,

44 592 Autohallen ester S. Behak C Co., Hansestadt

burg (Garagenbetrieb, Mesten ne gelag itte Ke ffene Hande ellschaft sei 1. März 1939. re g tel er Marie Elisabeth Behn, aufmann Joseph Theodor von tels, beide Hansestadt . ö A 44593 Otto Johannes Ki Hansestadt Hamburg (Frucht u. müsehandel, Niendorferstr. 29. Inhaber: Kaufmann Otto Johr Carl Ernst Kähler, Hansestadt Dam A I4 554 Julius Krüger, adt Hamburg (Tabakwaren⸗ andel, Gärtnerstr. 55. In das unter dieser bisher nich etragenen Firma von dem Kan ulius dein fg Krüger, Hai fn 3. Geschäft ij ar

amburg, .

ufmann

chafter eingetreten. Offene H r irfaf eit dem 1. Januar 1 eränderungen:

A 5069 Benjamin E. van (Uberseeische Hölzer u. Fourniere, , n, 3 legeselschaft i

ie offene Handelsgese gelöst worden. Abwickler: Ka

*

. u. Maschinen,

Auer, Hansestadt Hamburg, als .

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. Sy vom 18. Ayril 1939. SG. 3

e,

Kilhelm Isrgel van Cleef und Julius srael van Eleef, Hansestadt Hamburg. der von ihnen ist alleinvertretungs⸗

derechti g

A 11707 Wunderlich C Co. (Spe⸗

dition, Neuerwall 17).

Die an Frieda Louise Duncker, Rudolf Karl Krämer, Johann Carl Konrad DIhding und Carl Heinrich Hermann Soöltwedel erteilten Gesamtprokuren sind auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt. .

A 26340 Brau C Sohn (Einfuhr von Kern⸗ u. Trockenfrüchten u. Ge⸗ würzen, Schopenstehl 20/21).

Einzelprokurist: Heinrich Herdtmann, on fal Hamburg.

A 41638 Herm. Stoltz (Ex⸗ u. Im⸗ port, Glockengießerwall 25).

Die Gesamtprokura des Hermann Carl Gustav Kirsten ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Gesamtproku⸗ risten; Heinrich Peter Rudolf Christen⸗ kr Arthur Kehl, beide Hansestadt Ham⸗ urg. ie an Hermann Joachim Wil⸗ i, Boy erteilte Einzelprokura ist er⸗ oschen.

A 32 9365 Auto⸗Einstellhallen „Zen⸗ trum“ Johannes M. Sievers (Klaus Groth Straße 76 / dx u. Alexanderstraße Nr. 4961).

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Hein⸗ rich Sievers, Hansestadt Hamburg.

à q 189 Liebke & Eo? (Darmhand⸗ lung, Woltmannstr. 31 / 83.

In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann ald Krüger, Hansestadt an g als Gesellschafter eingetreten.

ur ,,, der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A 4386 Puls d Bauer 35 u. Einzelhandel in Eisenwaren, erk⸗

Spaldingstraße r. 63/67). ; altraß

Einzelprokurist: Hans Paul Rudolf Puls, Hansestadt Hamburg.

A 11054 Adalbert Kehrhahn (Be⸗ tonwerk, Liebigstraße 46).

In das der hen . Her⸗ bert Konrad Heinrich Marius Kehrhahn, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine geo lea ist erloschen. Offene. Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1989. Die an Friedrich Hein⸗ rich Klockemann erteilte Prokura bleibt bestehen.

A 4790 Messtorff, Behn Co. Schuhwarengroßhandel sowie Im⸗ u. Export, Raboisen g8).

Einzelprokurist: Karl Otto Friedrich Wilhelm Becker, , Hamburg.

A 38946 Möller C Förster (Bau⸗ stoff⸗ Großhandel, Hufnerftr. I).

, Hans⸗Heinrich Karp, Hansestadt Hamburg.

A 26177 Georg W. E. Guercke K Ham⸗ burg⸗ Wandsbek, Goethestr. J7).

Die an Rudolf Walter Moritz erteilte Gesamtprokurg ist erloschen.

A 27660 Alfred Nölting (Im- u. Export, Neuerwall 41).

In die offene Handels esellschaft ist Kaufmann Bernhard . Enrique

in , Hansestadt Hamburg, als Ge⸗

sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Erloschen:

Bei A 29419 Simon Hirschland (Zweigniederlassung) und

B 1806 Löwenstein's Cotton Com- pany (CLöwenstein's Katoenmaat- sehappim (3weigniederlassung):

Die Zweigniederlassung j aufge⸗ hoben worden.

A. 22 1098 Siegfried Hartmann.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Bei A 20 85 Rix & Co. und

A. 29 2095 Schmidt Æ Lempfert:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A., 5'268 Clemens Silmers.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ . worden. Die Firma und die an

icolaus Ernst Robert Jantzen erteilte Prokura sind erloschen.

A. 41 419 Joachim Abel Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ glüst worden. Die Firma ist erloschen.

as Geschäft wird von dem Kaufmann Walter Hillebrand, Berlin⸗Chariotten⸗ burg, unser seiner bereits eingetragenen Firma EAHG Ein- und Ausfuhr⸗Han⸗ delsgemeinschaft Walter illebrand Zweigniederlafsung Hamburg weiter⸗ geführt.

A. II 198 K. Lüthke.

Die Firma ist erloschen. Von Amts 8 eingetragen auf Grund des 831 Ab. 2 HGB

Bei R 46612 A. Axelrath X Co. N

Vermaltungsgesellschaft, A 12045 Eugen Bauer, A 29239 Andreas von Gofsler, A X 3569 Heinrich Hasperg, A 37177 Sigmund Kahn, A 38164 Martin Kohn, ( A S622 Friedr. Kotensen X Sohn A 28 725 Peter Lührs, A 2566 Trau

opp 3 630 Aifred Raabe,

32 572 Restaurant Oberbayern pold Kaunzinger,

36 287 Rieder C Co.,

20 240 Gustav Samson,

26 050 Schäfer R Kraudi,

4227 Robert Schaefer,

20 548 Schmederski X Dühring nd A 2678 F. Vagt X Co.:

Luit

. 2 . . 3 2 . . . .

8

J

Die Firma ist 4 B 2831 Straßenbau Nordmark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft h. aufgelöst worden und die Firma erloschen.

11. April 1939.

Neueintragungen: A 44601 Carl J. Wolff, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren u. e . chäft, Hamburg⸗Altona, Frie⸗ densallee 251). Inhaber: Kaufmann Carl Johann Wolff, Hansestadt Hamburg.

A 44602 Carl Strecker, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Lokstedterweg 100).

Inhaber: Kolonialwarenhändler Carl Strecker, Hansestadt Hamburg.

A 44603 Herbert Eckhorn, Hippo⸗ drom Hamburg, Hansestadt Ham⸗ burg (Gaststätte, Reeperbahn 136).

horn, Hansestadt Hamburg.

A 44 604 Max ef ein, Sanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Stempeln u. Tabakwaren, Spitalerstr. 3 u. Lange Mühren 18).

Inhaber: Kaufmann Max Robert Carl Kirschstein, Hansestadt Hamburg. A 44 695 Friedrich H. Brefsmer,

. Rothenbaumchaussee 114). Inhaber: Kaufmann Friedrich Her⸗ . Carl Bressmer, Hansestadt Ham⸗ urg.

1 44 606 Kurt Nitzer, Hansestadt Samburg (Makler u. Agent in Ol⸗ . Olen u. Futtermitteln, Han⸗

ensweg 5). Kaufmann Paul Kurt

Inhaber:

Nitzer, it, Hamburg.

A 44607 Harburger Putzlappen⸗ herstellung Otto E. Kahlfeuer Ham⸗ burg⸗Harburg, Hansestadt Samburg (Hamburg⸗Harburg, Blohmstr. 8).

Inhaber: . tto Kahl⸗ feuer, Hansestadt Hamburg.

A 44 6066 Jung K Ferley Kom⸗ manditgesellschaft, Hansestadt Sam⸗ burg (Textil⸗ u. Modehaus, Neuerwall Nr. 25/83).

Kommanditgesellschaft seit dem sellschafter: Kaufleute Sigmund Jung und Erich Ferley, beide Hansestadt

Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten

beteiligt.

B 35920 Deutsche Carbonalpha Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Schützenpforte 115.

Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell⸗ 66 mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 9. März 1939. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Ruß nach den Patenten und Verfahren der General Carbon- albha Company- S. A., Brüssel, die Weiterentwicklung dieser Verfahren so⸗ wie die Verwertung der hergestellten Produkte der Gesellschaft. Stammkapital 30 000 RM. Geschäftsführer Dr. ing. Karl Barth, Hansestadt Hamburg. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre bemessen, gerechnet von der Er⸗ langung der Rechts fahigkemn ab. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann eine Ver⸗ längerung der Dauer beschließen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafterin General Carbonalpha Company S. A, Brüssel, bringt als Einlage die von ihr . menen Patente Nr. 549 532, 748 483 285 und 497617 für Deutschland, Nr. 209, 6748 und 6749 für Cuba, Nr. 2661 für Columbien, für die Her⸗ stellung von Ruß nach dem Carbon⸗ alpha⸗Verfahren, und zwar für fol⸗ gende Gebiete ein: a) das Deutsche Reich, b) sämtliche Mittel⸗ und Süd⸗ amerikanische Staaten, ) Japan, d) China, die von der deutschen Gesell⸗ schaft übernommen werden. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 11 700 R. M festgesetzt und der genannten Gesellschaf⸗ terin auf ihre Stammeinlage als voll⸗ eingezahlt angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

A 7975 W. Lüdemann geschäft, Gr. Bleichen 16).

Der Inhaber Johann Wilhelm Mar⸗ tin Lüdemann ift verstorben. Das Ge⸗ schäft ist von seiner Witwe Wilhelmine Amalia Christiang Ida Lüdemann geb. Meyer, Hansestadt Hamburg, forkge⸗ führt worden. Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann Paul Emil Julius Gerber, Hansestadt Hamburg.

A 41570 Mohrmann T Co. (Han⸗ ö aller Art, Mönckebergstraße

r. .

Gesamtprokurist: Alfred Hinrich Eggers, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt.

A 44118 Wilhelm Rée jr. (Bank⸗ geschäft, Adolphsbrücke 10). Gesamtprokurist: 1 Gustav Her⸗

(Agentur⸗

mann Fischer, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt.

A 33 466 Johann Grodtmann (Ex⸗ u. Import, Spedition, Glockengießer⸗ wall 15).

In das Geschäft ist Kaufmann Edgar Koritz, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ Ciel ce . dem 1. Januar 1939.

ie an Wilhelm Max Haynemann und und Georg Walter Meyer erteilte Ge⸗

samtprokura bleibt 1 Einzelpro⸗ kurist: der bisherige Gesamtprokurist

Inhaber: Restaurateur Herbert Eck⸗ 6

rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht übernom— men worden.

Hansestadt Hamburg (Agentur u. . nunmehr Alleininhaber. Die

ist geändert worden in: Otto Schäbitz

ö 6 Eduard Walter Phili

Agentur, Dovenflet

Bading, Han sellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft seit dem 1. April 19359. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und bisherigen Inhabers sind nicht über— nommen worden. Die erteilten Proku⸗ ren bleiben bestehen.

roth jr, Firma wird mit r e Teen. a

Die inzelprokura des Gottfried Wilhelm

i Böhl ist erloschen. Die Ge⸗ e

llschaft ist aufgelöst worden. Edgar

Koritz ist nunmehr Alleininhaber.

A 42 394 22 Nagel (Makler u.

25). In das . ist Kaufmann Harri estadt Hamburg, als Ge⸗

des

Forderungen

A 35678 Henry Köncke (Schirmhand⸗

lung, Hermannstr. 3).

Kaufmann Ernst En⸗ Die ö fort⸗ . als Henry Köncke f. Die

eschäftsbetriebe begründeten Forde⸗

Inhaber jetzt: 9a estadt Hamburg.

A 40975 Otto Schäbitz Spedition

Speditions- u. Lagereigeschäst, Meß⸗ berghof),

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. elix Paul Willy Baeck irma

vedition Nachf. Inh. Felix Baeck. A 4236 W. Steenbeck Æ Co. leinkraft⸗Eleltrobau u. Feinmechanik,

K bi l 94).

ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Wilhelm Rudolph Hein⸗ rich Steenbeck h inhaber.

ist Allein⸗ A 32 802 Johann Heinrich Poppe

nunmehr

(Ausfuhr, Mohlenhofy).

Gesamtprokuristen: Wilhelm Ludwi

Carl Heinrich Edmond Johnke, Rudol

inrich Erich Habenicht, beide Hanse⸗= tadt Hamburg: Je zwei aller Gesamt⸗

prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

A 39 804 Brung Gressmann (An⸗

u. Verkauf von Kolonialprodukten aller

12. März 1939. Persönlich haftende Ge⸗ W

gelöst worden. Friedrich

Art, Kleine Reichenstr. 21/23).

In das Geschäft ist Kaufmann Otto ilhelm Kröger, Hansestadt Hamburg, als her eli char eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939.

Bei A 42711 Vivanco & Hülse⸗ mann und

A 42545 Max : Friedr. Becker Co. (beide Ex⸗ u. Import, Möncke⸗ bergstr. 9).

Einzelprokurist: Emil Hermann Wendler, Hansestadt Hamburg.

A 20 8332 Rudolf W. Danckwerts (Einzelhandel mit Bürobedarf u. Ma⸗ schinen, Ferdinandstr. 43).

Einzelprokurist: Hans-Walter Lange, Hon ef; Hamburg.

A 38 124 Gänse⸗Ausschlachterei Greiner . Deiss (Wild⸗ u. Geflügel⸗ . (Groß⸗ u. Kleinhandel)h, Gr.

urstah 27).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst worden. Franz Greiner ist nun— mehr Alleininhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in: Gänseausschlach⸗ terei Franz Greiner.

A 41 898 Kohlwes Co. (Herstel⸗ lung u. Vertrieb von Krawatten sowie Tuchgroßhandel u. Großhandel mit Konfektion, Gr. Burstah 75.

Die offene , . ist auf⸗

ilhelm Wer⸗ ner Kohlwes ist nunmehr Alleininhaber.

A I6 S21 Heinrich Kramp (Handel in Obst., Gemüse⸗Konserven u. getrockneten , Gemüseversand, Betrieb ähnl. eschäfte, Brandstwiete 29).

s Geschäft ist von den Kaufleuten Günther Güldenpfennig und Tryphon Eustathio Kredos, beide , 86. übernommen worden. ene

andelsgesellschaft seit dem 15. März 1939. Die im Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

A Altong 2466 Gottfried Kasper

Kakao⸗ Schokolade Marzipan⸗ u.

bstkonservenfabrik, Hamburg⸗Bahren⸗ feld, Möllner Str. 11513).

Inhaber jetzt:; Kaufmann Kurt Gart⸗ mann, ern r i. Hamburg. Seine Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Einzelproku⸗ rist: der ee gf ge Gesamtprokurist Hein⸗ rich Weidenhöfer, Hansestadt Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffeni— licht: Die gleiche Eintragung wird für die , ung in . Rostock bei dem Gericht in Seeftadt Rostock erfolgen.

B Wandsbek 1566 Goldina⸗Haus⸗ waldt⸗Gaedke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (Hamburg⸗Wands⸗ bek, Litzowstr. 29/325.

Die an Wilhelm Todt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche n, , für die Zweigniederlassungen in Berlin und Bremen bei den Gerichten in Berlin und Bremen erfolgen.

B 2348 J. F. Müller X Sohn Aktien⸗Gesellschaft (Holzmakler, Holz⸗ umschlag⸗ u. Einlagerungsunternehmen,

Steinstr. 10). Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ . ist zum

a Kaufmann Carl Franz eimers, Hansestadt Hamburg, ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Prokurist: Hans Eduard Hein rich Windelband, Hansestadt Hamburg. Er ist 1 mit einem 4 mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Hann. Münden. 2868 . 5H.⸗R. A 444 zur Firma Hof⸗Kunstanstalt Karl Thoericht, Haun. Münden: Die Prokura der verstorbenen Hilde⸗ ard Musmann, Hann. Münden, ist er⸗ oschen.

Hann. Münden, den 12. April 1939. Das Amtsgericht. Haynau, Schles. 2859

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firma H. Fiedler Sohn, Ge⸗ treidegeschäft in Haynau, eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Thomas ist erloschen.

Haynau, den 12. April 1939.

Das Amtsgericht.

Her tor (l. Sandelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen:

A 1595 am 27. 3. 1939 Herforder Glasbearbeitung Hans Koeper in Herford. Inhaber ist der Kaufmann Hans Koeper in Herford.

Veränderungen:

A 15668 am 4. 4. 1939 Schröder Kommanditgesellschaft in Herford. Der Kommanditist ist mit Wirkun vom 15. 2. 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine Kommanditistin eingetreten.

A 1548 am 4. 4 1939 EG. Göhndorf, vorm. Oskar Tovote G. m. b. S. in Herford: Die Firma lautet jetzt E. Höhndorf. Die Einzelprokura des Hans Tischer ist erloschen. Dem Hans Tischer und dem Dr. jur. Erich Söhn— dorf, beide in Herford, ist Gefamtpro⸗ kura erteilt.

. Erloschen:

A 16518 am 24. 3. 1939 Herbert Quelle, Gärtnerei⸗- und Binderei⸗ bedarf in Herford. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 1464 am 36. 3. 1939 Heinrich

260

erloschen.

A 1271 am 1. 4. 1939 Serforder Nährsalz⸗ und Tee⸗Industrie A. Heil Co., Herford. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Herne. (2861

Bekanntmachung. Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. April 1939 bei der unter Nr. 19ꝛ eingetragenen Firma Hermann Ruf G. m. b. S. vormals Rudolf Müller E Co. in Herne folgendes eingetra⸗ en worden: Von Amts wegen gemäß . 2 des Gesetzes vom 9 Oktober 1934

1939.

Hindenburg. O. S. (28621 Amtsgericht Hindenburg, O. S., . April 1939. Neueintragung:

A 1673 Georg Dombrowsky Gast⸗ stätte, Hindenburg, Oberschlesien (Peter⸗Paul⸗Str. 9), und Kaufmann an Dombrowsky, ebenda, als In⸗ aber.

Itzehoe. 28681 In das hiesige Handelsregister A Vr. 682 ist bei der Firma Johannes Thomsen, Itzehoe, am 12. April 1939 folgendes eingetragen worden: ge Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft * am 1. Januar 1939 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: Kaufmann . Thomsen sen., Itzehoe, aufmann Johannes Thomsen jun., Itzehoe. Zur 16 der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Itzehoe, den 12. April 1939. Das Amtsgericht.

Jork. 12864 Amtsgericht Jork, den 1. April 1939.

-R. A 187 Hinrich Hey (Moor⸗ ende, Landkreis Harburg). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Hinrich Hey in Moorende.

(Das Geschäft betreibt den Frucht⸗ und Gemüse⸗Groß⸗ und Versandhandel. Die Geschäftsräume der Firma befin⸗ den sich in Moorende Nr. 72.)

Ka In, Schlei. 2865 55 * hier geführte Handels- register A ist 6 unter Nr. 303 bei der Firma Lühr C Menyer, Süder⸗ brarup, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Kaufleute Hans Lühr und Rudolf Lühr in Süder⸗ brarup mit den Aktiven und Passiven übergegangen.

Kappeln, den 12. April 1939.

Amtsgericht. Kempen, Rhein. 12866 383 BVekannimachung.

Sandel sregister Amtsgericht Kempen ( Niederrhein), den 6. April 1939. Veränderung:

S.⸗R. A 559 Firma Lömen⸗Apo⸗ theke Josef leinertz, Kempen (Ndrh.). Das Geschäft ist durch Ur⸗ kunde vom 29. April 1933 dem Apo⸗ theker Rudolf Kleinertz in Kempen (Ndrh.) als Alleininhaber in unver⸗ änderter Firmg übertragen worden. Seine und des Apothekers Julius See⸗

IIHdLempten, Allxüu.

Reckeweg, Herford. Die Firma ist Kauf

(R. G. Bl. J, Ich gelöscht am 12. April Abt. 1.

ling Prokura sind erloschen.

. 2626 Han delsregister Kempten, Allgäu. Amtsgericht Kaufbeuren. Kempten, den 11. April 1939. Veränderung:

B II Mechanische Baumwoll. Zpinnerei und Weberei in Kau f⸗ beuren. Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 24. März 1939 wurden die 85 11 und 16 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung und Vergü⸗

tung des Aufsichtsrats) geändert. HKempten, Allgnun. 12627 Sandelsregister Kempten, Allgäu. Amtsgerichte Füssen, Immen stadt, Schongau, Sonthofen, Kempten. Kempten, den 11. April 1939. Veränderungen:

B II6 und B IM Sanfwerke Füssen⸗ Immenstadt Aktiengesellschaft, 21 der Hauptniederlassung Füssen, un San fwerke Füssen⸗Immenstadt A.⸗G., Sitz der Zweignie derlassung Immenstadt. Vorstandsmitglied Dr. Karl Sturm ist ausgeschieden.

A Iß6 Sermann Banz, Einzel⸗ firma, Sitz Schongau. Frieda Banz und Otto Vollmann, Kaufmann in Schongau, haben Gesamtprokura in der Weise, daß die beiden gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

B II Säge- und He, err imme.

g Werk Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz Aitfstädten bei Sont⸗ hofen. Firena in Liquidation. Der 3 . Geschäftsführer Hermine . „. DOberstleutnantsgattin in raz, ist Liquidator. Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Februar 1959. Die Gesellschast wird durch einen Abwickler vertreten.

. Erloschen:

Firm.⸗Reg. Ii61 Leonhard Feller Groshandlieg, Sitz Sonthofen. Firma erloschen.

Nene intrag:

à IIIs231. Julius Kleinsein, Ein- zelfirma, Sitz Kempten. (Großhandel u, Vertretungen in Baustoffen aller Art). Inhaber: Julius Kleinlein,

ufmann in Kempten, Kotterner Straße 78.

HKempten, Allg̃in. 2867] Handelsregisrer Kempten, Allgäu. Amtsgericht Sonthofen. Kempten, den 13. April 1939. Verãande rung:

A IIS „Alyvenvogel“ Kraftverkehr Sonthofen Allgäu Inh. Franz Vogel, Sitz: Sonthofen. Dem Kauf⸗ mann Anton Habicht in Sonthofen ist

Prokura erteilt.

Kleve. Sandelsregister Amtsgericht Kleve. Kleve, den 13. April 1939. Löschungen: A 634: Die Firma Gerhard Koenen in Kranenburg ist erloschen.

Köln. 12629] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 6. April 1939: Veränderungen:

SR. A 13378 „Ferd. Müll, Köln. Die Prokura der Natalie Stuck= mann ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Müll ist nunmehr Alleininhaber.

H.-R. A 15 240 „Dominikus Ber⸗ nards“, Köln. Kaufleute Johann ge— nannt Jean Bernards, Köln⸗Kletten⸗ berg, Karl Bernards, Köln⸗-Raderberg, F bhein Bernards,. Köln⸗Raderberg Peter Bernards, Köln⸗Zollstock. Ger⸗ 2 Bernards, Köln⸗Klettenberg, und

einrich Bernards, Wirt, 6 berg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft 8 am 1. Januar 1939 begonnen. Zur

ertretung der Gesellschaft ist Domini⸗ kus Bernards allein, von den übrigen vertretungsberechtigten Gesellschaftern 6 zwei gemeinsam ermächtigt. Heinrich Bernards ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Prokuren des Jean Bernards und Karl Bernards sind erloschen.

S.⸗R. B 8685 „Baugesellschaft Kielerstraße mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Anordnung des Re⸗ gierungspräfidenten Köln vom 18. März 1939 ist die Abwicklung angeordnet. Dr. Hermann Fettweis, Rechtsanwalt, Köln, ist Abwigler.

S- R. B 8797 „Papierwerk Köln LSV. J. Steinberg Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Ludwig Israel Stein- berg ist nicht mehr Abwickler. Dr. Arthur Meynen, Rechtsanwalt, Köln, ist Ab⸗

wickler. Löschungen:

i B S673 „Mignon Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ 6 vom 18. März 1939 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Abwicklung ist durchgeführt.

Am 11. April 1939: Neueintragungen:

S.⸗R. A 17255 „Hinrichs X Cie.“, Köln (Siegburger Str. Fort Rauch und als 54. Emil Hinrichs, Kauf⸗ mann, Köoöln⸗Deutz. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Hinrichs K Cie. mit beschränkter Haftung geführt und von H⸗R. B döss infolge Umwandlung hierher übertragen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

2869