1939 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

mmm,

ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie ich binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

S-⸗R. A 17256 „Verhoeff C Co. Kommanditgesellschaft“, Köln (Her⸗ stellung und Handel mit hydraulischen Kippern, Hansemannstr. 407). Persönlich bene n Gesellschafter: Georges Ver⸗ hoeff, Kaufmann, Köln. Kommandit⸗ ke elsschaftz die am 21. Februar 1939 egonnen hat. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Veränderungen:

H.-R. B 88383 „Kölnische Hagel⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln. Dr. Christian Oertel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

H. R. B 9007 „Allgemeine Kranken⸗ versicherungs Attiengesellschaft!, Köln. Dr. Adolf Hertz, Kurt Hoffmann, Köln, haben derart Prokura, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Könnern, Saale. 270]

Im Handelsregister Abteilung B Nummer 12 ist bei der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Könnern ⸗Rothen⸗ burg mit dem Sitz in Könnern Saale) folgendes eingetragen worden:

am 28. November 1938: Die Bestimmungen des § 27 Abs. 1, 3, 5 bis 8 der Satzung betreffend: Wahl, Wahlfähigkeit und Mitgliederzahl des Aufsichtsrates gelten laut Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Oktober 1938 auch über den im 5 8 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Aktiengesetz vom; 30. Januar 1957 bestimmten geit⸗ punkt hinaus.

2. am 8. März 1939: Der Landes⸗ eisenbahndirektor a. D. August Hase⸗ meyer ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Der Landeseisenbahndirektor Dipl-Ing. Walter Jung in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt und zum Vorsitzer des BVor⸗ standes gewählt worden.

Könnern (Saale), am 12. April 1939.

Amtsgericht Könnern.

Köslin. 12671 Amtsgericht Köslin, 6 April 1939.

H.-R. A. Nr. 689: S. Sabatzky,

K. G. Häckselwerk, Landeserzeug⸗ nisse, Köslin: Die Firma ist erloschen.

Lahr, Baden. 2872

Handelsregister Lahr B 3 Bl. 20 Firma Max Wangner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr: Willibald Dick, Lahr, ift Prokura erteilt, er vertritt die Gefellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft.

Amtsgericht Lahr, 11. April 1939.

Lahr, Raden. 12873 SHandelsregister Lahr B 3 Bl. 9: Die Zweigniederlassung Lahr in irma Meier C Sigmund A. G. Filiale Lahr vorm. E. F. Maurer“ wurde aufgehoben.

Amtsgericht Lahr, 12. April 1939. Lampertheim.

2874 San delsregister Amtsgericht Lampertheim. Lampertheim, den 5. April 1939. Neueintragung:

A 273 Georg Friedrich Klee 1. in Viernheim (Ban. u. Möbel Groß— schreinerei sowie Glaserei mit Möbel⸗ u. Holzhandlung, Lorscherstr. 31).

Inhaber: Georg Friedrich Klee . Schreinermeister in Viernheim. Dem Georg Friedrich Adam Klee in Viern⸗ heim ist Prokura erteilt.

Laubanm. WI ö] Sandelsregister Amtsgericht Lauban, 11. April 1939. Veranderungen:

4 S- R. A 800 Haenschke Æ Comp.,

Schlesisch Haug adorf.

Chemiker Walter Ernst Süßmilch ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Als persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Gustav Lütz und Wilhelm Tetzner, beide ve n in Niedersachs⸗

werfen, in die Gesellschaft eingetreten.

Leisnig. 286 Sandelsregister Amtsgericht Leisnig. Leisnig, den 12. April 1939.

A 1 Heinrich Böttger in Leisnig. Kaufmann Hans⸗Joachim Böttger in Leisnig ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Liegnitz.

2877 Sandelsregister 2litsgericht Liegnitz, 4. April 1939. Neneintragung:

A Nr. 2325 Paul Menge, Lieg⸗ nitz. Inhaber ist der Kaufmann Paul Menge in Liegnitz. Dem Geschäfts führer Felix Lorenz in Liegnitz ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura erstreckt sich auch auf die Belastung und Veräußerung von Grundstücken.

Löbau, Sachsen. 12879 Sandelsregister Amtsgericht Löban, 13. April 1939. Veranderung:

A 154 Conrad Kroh in Löban (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗

Zentrashandelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Ur. G69 vom 18 Ayrit 1929. S.

Marienburg, Westpr. 2880] Die im hiesigen Handel sregister unter Nr. 59 eingetragene Firma „C. L. Boettcher⸗Posilge und eine Zweig⸗ niederlassung in Katznase“, deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Leopold Boettcher in Posilge war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H⸗G.-⸗-B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Marienburg. Wpr., 11. April 1939. Amtsgericht.

MWedingen. 2881 Amtsgericht Medingen, 6. April 1939.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Licht⸗ spiel⸗Gesellschaft m. b. S., Bevensen, folgendes r, ,. Durch den Ge⸗ sellschafts beschluß vom 11. Februar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 6 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) und 7 (Amtsdauer der Ge⸗

schäftsführer) geändert.

Meissen. [2882 Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 11. April 1939. Veränderungen:

S⸗R. B 2 Wandplatten⸗ und Dach steinwerk Sörnewitz⸗Meißen Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sörnewitz. Die Gesellschaft lautet künftig: Wandplattenwerk Sörur witz Meißen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 23. 3. 1839 ist der Gesellschaftsvertrag in den ss 1 (Firma), 3 (Stammkapital), 8 (Reingewinn) geändert und ein neuer s 10 (Tantieme der Geschäftsführer) eingefügt worden; die bisherigen 5§5 10 und 11 haben die Nrn. 11 und R er⸗

halten.

Meuse lwitꝝ. (2883 Sanudelsregister Amtsgericht Menselwitz, 11. 4. 1939. Neueintragung: A 202 Biergroßhandlung und Mi⸗ neralwasserfabrik Heinrich Urban, Zechau⸗Leesen. Firmeninhaber der Mineralwasserfabrikant Heinrich Urban, Zechau⸗Leesen. Einzelprokuristin: Hed⸗ wig Urban geb. Seiferth, Zechau⸗Leesen.

Müllheim, Baden. 288

Handelsregister A Band II Ord⸗

nungszahl 22 Firma Gebrüder Krafft

in Auggen, Inhaber: Hermann Hans

Krafft, Kaufmann in Auggen:

Die Firma ist erloschen.

Müllheim, den 4. April 1939. Amtsgericht.

Veunkirchen, Sanr. 2885 Sandelsregistereintragung. H⸗R. A 713 Firma Blumenhalle Negina Fleischmann in Neunkirchen⸗ Saar. Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 30. März 1939. Das Amtsgericht.

Neunkirchen. Saar. ( 2ðb] Sandelsregistereintragung. H⸗R. A 767 Firma Gebrüder Weisbach Nachf. in Neunkirchen,

Saar. Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 31. März 1939. Das Amtsgericht.

Nordenham. 2888 Sa ndelsregister Amtsgericht Abt. III Nordenham. Veränderungen: A 574 Diedrich Wichers, Esens⸗ hamm. Inhaberin ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Jürgen Diedrich Wichers, Ida Helene geb. Wiese, in Esenshamm. 13. 3. 1939. A 560 Emi Hillers, Eckwa rden. Die Firma ist geändert in: Emil Th. Hillers, Eckwarden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Johann Hillers in Ecwarden. 4. 3. 1939. A 564 Gustar Witte, Blexen. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ro⸗ bert Ludwig Bernhard Witte in Blexen. 4. 3. 1939. A 558 Adolf Köhler, Nordenham. Die Prokurg des Kaufmanns Richard Stege in Nordenham ist erloschen. 4. 3. 1939. A 559 Heinrich Onken, Blexen. Inhaberin ist jetzt die Witwe Frida Luise Onken geb. Bergmann in Blexen. 4. 3. 1939. A 566 Apotheke in Einswarden, Karl Marung. Inhaberin ist jetzt die Witwe des Apo⸗ thekers Georg Karl ,, Anna Luise Gertrud geb. Eichler, in Eins⸗ warden. 4. 3. 1939. A 565 J. R. Jauffen, Eckwarden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Johann Theodor Se ssen in Eckwarden. 4. 3. 1939. A 568 G. S. Springer, Stoll⸗

hamm. Inhaber 8 jetzt der Kaufmann 9 t pringer in Stollhamm.

A 567 J. J. Schiey, Norvenham.

waren). Conrad Kroh ist ausgeschieden. Inhaberin ist Hedwig verw. Kroh geb. Rar in Löbau.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinrich Karl Ludwig Schliep Nordenham. 4. 3. 1939.

in

NWorilkenham. (2889 Sa ndelsregister ; Autsgericht Abt. II Nordenham. Erloschen: A 176 Johann Sommer, Dampf⸗ tischlerei, Nordenham. 1 4. 1939. A 149 Rudolf Tiarks, Norden⸗ ham. 4. 4. 1939. A 356 Seinrich Schnittger, Roden⸗ kirchen. 2. 3. 1939. .

A 326 Bertus Hullmann, Norven⸗ ham⸗Atens. 27. 2. 1939. Neueintra gungen: A 556 Anton Harken, Nordenham. . 2 . 3 9 limar Brötje, ie se⸗ warden. 4. 4. 1939. 3

Nordhausen. 290 San delsregister Amtsgericht Nordhausen,

65. April 1939.

A 1477 Paul Pankrath, Nord⸗ hausen, Inhaber Bahnhofswirt Paul Pankrath in Nordhausen.

(SHauptbahnhofsgaststätte Nordhausen, Bahnhofsplatz 65.

A 1476 Martin Rosner, Komman⸗ ditgesellschaft, Spedition, Nord⸗ hausen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Martin Rosner in Nordhausen. Ein Kommanditist.

A 1292 * Ingler Nach⸗ folger, Nordhausen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Biertümpfel in Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt.

A 605 Offene in Firma Isaak Zann in Nordhausen ist erloschen. Oschat x. (2892 Sandelsregister

Amtsgericht Oschatz. Abt. 3 Oschatz, 3. April 1939. Veränderungen:

A- 65 (früher Blatt 311 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Paul Noffte (Handel mit Herrenkonfektion und Schuhwaren, Oschatz). Geschäfts⸗ inhaberin ist Marie Pauline Emma verw. Vogel geb. Gumbricht, Oschatz.

Osthogem, Rheinhessen. [2895 Amtsgericht Osthofen. Neueintragung:

H.-R. A Nr. 268 (II. In unser Handelsregister wurde am 12. April 1939 fol s eingetragen:

Dubernell u. Co., Wein⸗ bau, Weingroßhandel u. Wein⸗ kommission, offene Handel i ft in Hestloch (Rhh.). Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelmine Ernestine Augustine Dubernell geb. Georg, Witwe von Jakob Dubernell, p) Jakob Dubernell, beide in Heß loch (Khh.).

Päüͤssneclĩ. Sandelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 6. April 1939. Veränderungen: A 417 Firma Emil Briiverlein, Lederwerke, Pößneck:

Dem f mn Martin Fabian in

Pößneck ist für die Hauyptniederlassung der Firma in Pößneck Einzelprokura er⸗ teilt worden. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Laur in Berlin für die Zweignieder⸗ lassung der Firma in Berlin ist erloschen.

HRagnit. . Sandelsregister Amtsgericht Nagnit. NRagnit., den 3. Aprii 1939. Veranderung: A 354 Emil Herrmann, Nagnit. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute 2 und Siegfried Herrmann in gnit.

ledobj

eso

ö 2898 Kantzan b. NRarmstedct, . San del ssregister Amtsgericht Rantzau. Rantzau. den 12. April 1939. Veränderungen:

A 121 Seinrich Doose Æ Sohn,

oer gel W m Bu ter Wilhelm Delker in Baymstedt ist Prokura erteilt.

Rathenonꝝ. (29g] San delsregister Amtsgericht Rathenow, 18. 4 1939. 8 8, Ori r er ergeiensch.i

: xportgese mit beschränkter Haftung, Rathenom. A 506 Bielefelder Kaufhaus Inh. 2A. Ganß, Rathenom.

Rhannnen. se 00]. Betkanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Band ? ist heute unter Nr. 414 die Firma Friedrich Klar in Bruchweiler und als deren Inhaber Friedrich Klar in Bruchweiler eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Tie sbauunternehmung und Schiefergrubenbetrieb. Rhaunen, den 8. April 1939. Amtsgericht.

Sal weidlel. ( W0li] Sandelsregister

Amt gericht Salzwedel, 3. 4 1939. Neue intragung:

A 553 Wilhelm Kummert, Salz⸗

wedel.

* 6

Schloppe. 12902 Handelsregister Amtsgericht Schloppe, 1 April 1939. Abteilung A Nr. 96 Julius Klein, Schloppe. Die Firma ist erloschen.

Schonpfheinn. 2903

Handelsregistereintrag B Band II Nr. 8 zur Firma Blank Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Fahrnau. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendigt.

Schopfheim, den 6. April 1939.

Das Amtsgericht.

Schopfheim. 29004

Handelsregistereintrag A Band Ii Nr. 4 zur Firma „Eugen Bann⸗ warth⸗Schmidt, Gros⸗ und Klein⸗ in Lebensmitteln“ in Schopf⸗ eim: Die Firma ist geändert in: Eugen Bannwarth⸗Schmidt, Leben s⸗ mittelgroßhandlung.

Schopfheim, den 11. April 1939.

Das Amtsgericht.

Schopfheim. 2905 Handelsregistereintrag A Band I Nr. 89 Firma Ernst Schm idt, Lebens⸗ mittelhaus in Schopfheim. Inhaber fi Ernst Schmidt, Kaufmann in Schopf⸗ eim. Schopfheim, den 11. April 1939. Das Amtsgericht.

Sieghurꝝ. (2906 Amtsgericht Siegburg. Neueintragungen:

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen:

Am 22. 3. 1939 in Abt. A Nr. 184 die Firma Siegburger Betonwerk Vellinghausen C Co. in Siegburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Theo Bellinghausen, Be⸗ triebsleiter, und Alfred Leggewie, Kauf⸗ mann, beide in Oberkassel. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1939 begonnen.

Am selben Tage in Abt. A Nr. 185 die 56 W. Martin Müller in Sieg⸗

urg und als deren Inhaber der Han⸗ dels vertreter Martin Müller.

Löschung:

Am 25. 3. 1939 in Abt. A Nr. 107 die , Heinrich Vonester in Nieder⸗

assel.

2680] Sommerfeld, Rex. Frankf. O. Sandelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz), 4. April 1939. . Neueintragung: ö Alfred Polske in Gassen,

Inhaber: Zigarrenfabrikant Alfred Polske in Gasfen, N. L. (Tabakwaren⸗ Groß und Einzelhandel und Zigarren⸗ fabrikation).

A 3565 Schuhhaus Gertrud Welz in Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Inhaberin; Frau Gertrud Welz in Sommerfeld (d. Lausitzn. ¶Schuhwa ven⸗ und Ledereinzelhandelsgeschäft). Der Kaufmann Gerhard Welz in Sommer⸗ feld (Nd. Lausitz; hat Prokura.

Spangenhberꝶ. 2907] Amtsgericht Spangenberg. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Süvwestdeunt chwerspatwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Heinebach, Nr. 2 des Registers, am 12. April 1939 , eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Stolp, Pomm. 290086 Amtsgericht Stolp, den 10. März 1989.

. Neue intragung:

S.⸗R. A 1347 Firma gurt Gast (Ko- lonialwarenhandlung) in Pottangow. ö Kaufmann Kurt Gast, Pot⸗ angow.

GStolp, Pomm. ö Amtsgericht Stoly, 10. März 1939. Neue intragung:

S-⸗R. A 1848 Firma Muton Schu⸗ macher 94 Relei) in Glowitz. In⸗ haber: Ziegeleipächter Anton Schu⸗ macher.

( 909

a,, l

mtsgericht Stuttgart.

d,, , nen vom 6. April 1959.

Neueintragungen:

A 1727 Wilhelm Breuning, Nom⸗ mauditgesellschaft, Stuttgart ( Tor⸗ straße 14, Einzelhandel in üten und Mützen). Kommanditgesell t seit 1, Januar 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter:; Wilhelm Breuning, Direktor, aäb. Hall, Helmut Schmalzried, Hutmachermeister, Stutt⸗ gart, Pauline Breuning, n ,. meisterswinve, Stutigart Jwei Köm⸗ manditisten.

A 129 Gaudig X Cie., Stutt⸗ gart (Paulinenstr. 18, Betrieb einer Fabrik auf Herstellung von Brief⸗ umschlägen, Großhandel mit Papier und Ausführung von Drudarbelten jeder Art). Kommanditgesellschaft seit 28. März 1939. en, n. haftender Gesellschafter: Horst Gau 9. Buch⸗ druckereifachmann und raphiker, Stuttgart. Ein Kommanditist. Einzel⸗ prokura hat Bruno Gaudig, Stuttgart.

Veränderungen:

.

gart (Glaswarengroßhandlung, Dann⸗

Stuttgart (

eckerstr. 34); Dr. Emil Bruker, Diplom- ingenieur, Kaufmann, Stuttgart, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene , , n, seit 1. Januar 1939. Die Einzelprokura des Wilhelm Scheef ist bestehen geblieben.

A 1345 Otto Tag, Stuttgart (ÜKleinhandel mit Textilwaren, Rote⸗ bühlstr. 102 A); Neuer Geschäfts. inhaber: Luise Löpsinger geb. Kirsch, Witwe, Kauffrau Stuttgart. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind—⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Luise Löpsinger ausgeschlossen.

A 1405 Ulrich Ortner, Stuttgart Kleinhandel mit Holz u. Kohlen,

egerloch, Tübinger Straße 37): Das Geschäft ist mit der Firma auf Alfred Wolfinger, Kaufmann, Geislingen an der Steige, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Uirich Ortner Inh. Alfred Wolfinger.

A 357 Heinrich Seidel, Stuttgart 8e n l: 27 A, Großhandel in Textilrohstoffen usw. ): Die Prokura des Dr. Eugen Oehmt ist erloschen. G. S. Beringer, Stuttgart (Chri⸗ stophstraße 8. Kurzwarengroßhandel): Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten.

Rob. Leicht, Vaihingen a. v. Fil⸗ dern (Bierbrauerei): Die bisherige Inhaberin Fanny Leicht ist gestorben. Das Geschäft mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven ist auf Robert Leicht, Brauereibesitzer in Vaihingen a. d. Fildern, übergegangen. Die Prokuren von Robert Leicht, Jakob Wacker, Ernst Ziegler und Max Stohrer ind erloschen. Die Gesamtprokura von

hristian Mezger und Wilhelm Stähle bleibt bestehen.

Löschungen:

Je zu den Firmen: A 62 Carl Nemshardt; Heinrich BPlessing: Josef H. Kropp; Ludwig Bogisch, je Stuttgart: Firma erloschen.

Veränderungen:

B 41 Stuttgarter Homönpathi⸗ sches Krankenhaus Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Stuttgart (Marienstr. 41): Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom han 27. min. 3 . der ö.

tsvertrag durchgreife geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb eines Krankenhauses in Stuttgart nach den Grundsätzen der homöopathischen Heillehre. Dem Krankenhaus kann ein Wöchnerinnenheim bis zu 109 Betten angeschlossen werden. uch kann ein Säuglingsheim errichtet und betrieben werden für die n m, bis zu 50 Kindern. Weiterhin ift a , daß in geeigneten Gegenden in Deutsch⸗ land ein Erholungsheim und eine Lungenheilstätte eingerichtet werden. Die Betriebe sollen in enger Verbin⸗ dung mit der Stuttgarter Anstalt ge⸗ halten werden. Die Einrichtung und die Führung aller Betriebe hat in ge⸗

daß in erster Linie den minder⸗ bemittelten Volksklassen Gelegenheit ge⸗ währt wird, sich zu billigen Ver⸗— pflegungssätzen einer Krankenhaus⸗ behandlung oder Pflege nach homöo⸗

können. ist die Mehrzahl der aufzunehmenden Kranken und Pflegebedürftigen zu den Verpflegungs⸗ sätzen aufzunehmen, wie sie für die dritte Klasse der öffentlichen Kranken häuser gelten, auch soll eine tunlichst

che pathischen ö unterziehen zu

Demgemä

große Zahl von Freibetten eingerichtet

werden. Außerdem wird mit dem Krankenhaus eine Poliklinik zur un⸗ entgeltlichen Sprechstundenbehandlung bedürftiger Kranken verbunden werden.

Je zu den Firmen

„Unitas“ Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. euerbach) und Grets Unitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Feuerbach, Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Metall⸗ waren): Die Gesamtprokurg für Fritz Hölle und Adolf Burkhardt ist erloschen. Den Kaufleuten Fritz Hölle und Eduard r ge beide in , .

2686 ist Gesamtprokura derart erteilt, da

beide zusammen vertretungsberechtigt

ind.

B 113 Heberut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Stuttgart (Untertürkheim, Mercedesstr. 170, Automobilbestandteile, Autohebeappa⸗ rate): Richard Brachert ist nicht mehr Geschãftsführer.

Löschung:

Societa Cnmana Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignid., Stuttgart: Liquidation beendigt. Ge⸗ sellschaft gelöscht.

Verantwortlich;

. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Hierzu eine Beilage.

meinnütziger Weise zu erfolgen, derart,

.

J

zun Deutschen Rei

seit 1. August 1938.

Sentralhandeisregisterbeitage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. S9 (3weite Beilage)

lI. Handelsregister.

ür die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Amtsgericht Suhl, den 6. April 1939. In unser nr, , . Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 504 verzeich⸗ neten Firma Hch. Müller, Suhl, ein⸗ etragen worden: Das , . nebst irma ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Müller geb, Zapff in Suhl als befreite Vorerbin des chlasses des Kaufmanns Ernst Au 1 Müller über⸗ gangen. Nacherben sind: 1, die Witwe . Müller geb. Zapff in Suhl, z Frau Hildegard Klaube geb. Müller in Sondershausen, 3. Frau Susanne Germann geb. Müller. in Meißen, Pionier Gerhard Müller in Hann. Münden.

Tettnang. 2911] ö uc; andelsregister Autsgericht Tettnang. Tettnang, 11. April 1939. Neneintragung: A 179 Paul Caspar, Friedrichs⸗ hafen Messerschmied, , 6). Geschäftsinhaber; Paul aspar, Messerschmied in Friedrichshafen.

Treffurt. 29e] In unser ö ister Abt. B ist unker Nr. 9 bei den Werra⸗Sand u. Kieswerken, G. m. b. H., in Tres⸗ furt folgendes eingetragen: Dem Be⸗ sriebsleifer . Stricker und dem Kaufmann lter Johanning, beide in Treffurt, ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß . gemeinschaftlich die Firma vertreten können. Treffurt, den 6. April 1939. Amtsgericht.

Waldenburg, SchFes. (2914 Sandel sregister Amtsgericht Waldenburg (Schles.), 12. April 1939. . Veränderung:

B 169 Bergbauliche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg (Schles.). Die Firma lautet jetzt: Bergbauliche Brennstoff⸗ verteilungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenberg (Sudetengau) ( Schückerstraße 5). Ge . des Unternehmens ist die Beobachtung des sudetendeutschen Brennstoffmarktes hinsichtlich der Ab⸗ satzmöglichkeiten Niederschlesischer Berg⸗ bau⸗Erzeugnisse sowie der Absatz von Bergbau⸗Erzeugnissen im Sudetengau.

Zu Prokuristen sind bestellt: Kauf⸗ mann Josef Antonin in Friedland (Sudetengau), Kaufmann Justin Hoch⸗

in Reichenberg (Sudetengau).

äuser . von ihnen vertritt die Gesell⸗ hit in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, oder mit einem an⸗ eren Prokuristen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Februar 1939 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Die Firma und der , des Unter⸗ nehmens ist geändert, der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Reichenberg verlegt. Das Stammkapital ist auf 50 000, Reichsmark erhöht. 2

Der S ndikatsdirektor Exich Grosche hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ legt, Zum Geschäftsführer ist der

irektor Henry Rups in Reichenberg bestellt.

Walllheim. 29165] Antsgericht Waldheim / Sa., 12. April 1939.

J Veränderungen:

A 21 J. G. Petzhold, Waldheim. Die Prokura des Reinhold Hermann Schubert und des Arthur John 4 er⸗ soschen. Dem Richard Kunze in Wald⸗ heim ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 1835 Harthaer Knopffabrik Schrimpf Æ Co. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wal dds hmt. 12916 Handel sregister . Amtsgericht Waldshut. Neueintragung: Waldshut, den 12. April 1939.

A 191 Immetsberger C Co., Steinbruchbetrieb, Tie senstein, Sitz Tiefenstein. Offene Handelsgesellschaft 414 esellschafter sind: ilhelm Immetsberger, teinbruch⸗ besitzer in Tiefenstein und Josef Bech⸗ mann, Direktor in Ei fh Elsaß). Zur Vertretung der Gesell ö. ist nur

der Gesellschafter Immeisberger be⸗ rechtigt.

Wer dam. 2918 Sandelsregister

Amtsgericht Werdau (Sachs. ), den 13. April 1939. Veränderungen:

B 1 GC. F. Schmelzer C Sohn,

G. m. b. S. in Werdau.

Dem Kaufmann Ralf Nitzsche, Wer⸗

dau, t Prokura erteilt. Er vertritt die

Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem Geschäftsführer.

Werne, Br. Münster. 2919

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 123 ist heute bei der Firma Cäeilie

Gumpert in Werne a. d. Lippe (In⸗

haberin Cäcilie Gumpert ebenda) ein⸗

e en worden: Die Firma ist er⸗

oschen.

Werne a. d. Lippe, 30. März 1939. Das Amtsgericht.

Werne, Bx. Münster. 12920

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma L. Levy in

Herbern folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Werne a. d. Lippe, den 1. April 1939. Das Amtsgericht.

Wiehl, Hex. Köln. 2921 In das Handelsgegister Abtl. A Nr. 98 wurde am 13. April 1939 bei der Firma Alfred Schlamm in Nüm⸗ brecht⸗Bhf. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiehl (Bz. Köln), den 13. April 1939. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 1202 Sandelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven, den 29. März 1939. Neueintragung:

S.⸗R. A 1115 Strandhalle Wilhelms⸗ haven Richard Deharde, Wilhelms⸗ haven. Inhaber: Gastwirt Richard

Deharde in Wilhelmshaven.

Witten. 66. 2703] Sandelsregister Amtsgericht Witten, 6. April 1939. Neueintragung: A 1050 Ziegel⸗ Verkauf Otto Huff, Witten (Bahn⸗ 7 345. Inhaber: Kaufmann Otto

uff, Witten.

1 Wittenberge, Bz. Potsdam. Veränderungen: H.⸗R. A 425 Gebr. Tesmer, Witten⸗ berge (Bz. Potsdam). = . A 426 Herm. Tesmer sen., ittenberge (Bz. Potsdam). Dem Dr. phil. Hermann Tesmer in Wittenberge (Bz. Potsdam), ist für beide Firmen Prokura erteilt. Wittenberge (Bz. Potsdam), 17. 3. 39. Amtsgericht.

. l29gꝛd Wittenberge, Ez. Potsdam. Löschungen: H.R. A 479 Paul Bürger Wittenberge (Bz. Potsdam). Inhaber Kaufmannswitwe Martha Bürger in Wittenberge (Bz. Potsdam). Die Firma ist , Wittenberge (Bz. Potsdam), 21. 3. 39. Amtsgericht.

in

l2 925 Wittenberge, Hz. Potsdam. Veränderungen:

H.R. B 61 Paul Thiele, Attien⸗ gesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Wittenberge.

Diplomingenieur Hans Günther Wil⸗ helm Thiele, Hansastadt an n, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Wittenberge (Bz. Potsdam), 30. 3. 39.

Amtsgericht.

Worms. Amtsgericht Worms. A VI. 1228 Firma „Atzenböck Co., Mehlgroßhandlung, Getreide und Futtermittel“ jn Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Eingetragen am 3. April 1939. Sandelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 11. April 1939. Veränderung: A 311 Anna Wodrich, Neutrebbin. ae ist jetzt Kaufmann Heinrich odrich, Neutrebbin.

VWurnem. 2705 Sandelsregister Amtsgericht Wur zen, 6. April 1989.

H⸗R. B 1 Wurzener Bank in Wurzen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. März 1939 ist die Satzung vom 5. März 1900 mit ihren mehrfachen Abänderungen durch die neue tzung vom 27. März 1939 ersetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

1 rörbig.

ers g

193

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die n, n, nn, e. der Wur⸗ zener Bank bei den Amtsgerichten in Oschatz, Grimma und Mügeln erfolgen.

Zittau. (2706 Handelsregister Amtsgericht Zittau, 11. April 1939. Neueintragung:

A 463 Richard Hildebrandt, Zittau (Mehl⸗ und Kolonialwaren⸗Vertretun⸗ gen. Inhaber ist der Kaufmann

ichard Hildebrandt in Zittau.

Erloschen: Blatt 409 Arno Lobeck. Blatt 1669 Richard Streit Zivil⸗ ingenienr für Elektrotechnik, Sach⸗ verständiger und beratender Ingenieur

für elektromedizinische Apparate in Zittau.

2707 Amtsgericht Zörbig, 11. April 1939. In unserem Handelsregister A Nr. 138 3 bei der Firma Zuckerrüben fabriken örbig und Rosenig Oskar Walter, Zörbig, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Dolge in Zörbig ist Prokura erteilt derart, h er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Firma befugt ist.

Is chopan. (2275 Sandelsregister Amtsgericht Zschopau, 6. April 1939. änderung:

A 14 F. A. Schuricht, Zschopau (An der Kirche 2, Handel in Weiß⸗, Ml ö. ö ö irn. arlotte Sprung in opau ist je

Inhaberin der en!

Twä nit z. 2928 Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 5. April 1939. Veränderungen: H⸗R. A 144 Ro⸗ bert Fiebig in Gornsdorf i. Erzgeb. Der Geschäftsgehilfe Hermann Julius Robert Fiebig jr. in Gornsdorf i. Erz⸗ b. ist in das Geschäft als persönlich lee er Gesellschafter aufgenommen.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Zwönitz. 12929 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 5. April 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 157 Fa. Emil Schaarschmidt in Thalheim i.

Erzgeb.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Helene Martha Olzmann 6e. 6. chmidt in Klotzsche ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Kaufmann Karl Schaarschmidt in Thalheim ist Alleininhaber.

3. Vereinsregister.

Löwenberg, Schles. 12930 Bekanntmachung. Amtsgericht Löwenberg, Schles. In das Vereinsregister ist Nr. 38 der Verein Tierschutzverein für Löwenberg und Umgebung mit dem Sitz in Löwenberg, Schles., am 23. März

1939 eingetragen worden.

4. Genosfenschafts⸗ register.

leg Zum Genossenschaftsregister Band Il, ⸗-3. 60, wurde neu eingetragen: Milchgenossenschaft Renchen (Baden) eingetragene en aft mit be⸗ 6 Haftpflicht. Gründung und tatut vom 19. des Unternehmens ist 1. die ver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, rung der Mil *r Bedarfs⸗ . Einkauf landwirt⸗

il

n, 3. chaftlicher Bedarfs artitei und Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse. Achern, den 6. April 1939. Amtsgericht Registergericht.

Bassum. led dõl

In das hiesige , ist bei der Nr. 14 Spar- und Darlehns⸗ a Neubruchhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen: Die Firmenbezeichnung ist geändert

in: . Spar⸗ und Darlehnskasse Neubruch⸗ . en eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht.

unter

zärz 1939. Gegenstand 8

Behandlung und Beförde⸗

Berlin, Dienstag, den 18. April

Reeskow. 3 In unser Genossenschaftsregister ist ö. bei Nr. 67, Elektrizitäts- und aschinengenossenschaft Ragow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ragow, eingetragen worden:

Der . §S 2 des Statuts ist erweitert auf „Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel“ gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Dezem⸗ ber 1938.

Amtsgericht Beeskow, 8. April 1939.

Relgard, Persante. 2937 In das Genossenschaftsregister Nr. 665 ist bei der Eier⸗ und Geflügelver⸗ wertungsgenossenschaft Belgard und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Belgard (Bomm) als Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen worden: Förde⸗ rung der Geflügezucht durch die gemein⸗ 1. tliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gelieferten Eier und des Nutz⸗ geflügels, Vermittelung von Geflügel⸗ . von Gerätschaften für den Ge⸗ lügelhof sowie des Absatzes von Fe⸗ dern, Verwertung von Wild.

Belgard (Bomm), 4. April 1939.

Amtsgericht.

Brandenburg, Havel,. I2939] Sea e nf m ter Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

J. Gn.⸗R. a 111 am 11. April 1939. Brandenburger Spar⸗ und Kredit⸗ bank e. G. m. b. H., Brandenburg (Havel. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Volksbank Brandenburg (Havel) e. G. m. b. S. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. März 1939.

Braunschweig. 211 11. April 1939 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene n,, e. mit unbeschrän ter Haftpflicht in Dibbes⸗ dorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1937 hat 8 2 den Zusatz er⸗ 2 Die Genossenschaft betreibt eine Saatreinigungs⸗ und Beizanlage, welche auch für Nichtmitglieder Saatgut be⸗ reitet. Amtsgericht Braunschweig. .

KRxraunschweig. 129391 Bei der e,, e, . für das Stellmacher⸗ gner⸗ und Ka⸗ rosseriebauer⸗Handwerk für das Wirt⸗ schaftsgebiet ie ,. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist in das . , . daß die Firma in Lan⸗ deslieferungsgenossenschaft des Stell⸗ macher⸗, Karosseriebauer⸗ und Schmiede⸗ handwerks Niedersachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, geändert, daß der Sitz nach Han⸗ nover verlegt und Gegenstand des Un⸗ ternehmens jetzt die Lieferung sämt⸗ licher in das Schmiede⸗ Stellmacher⸗ Wagner⸗ und Karosseriebauerhandwerk einschlagenden Arbeiten, der gemein⸗ Hi c Einkauf von Materialien und er Verkauf der Erzeugnisse ist. Amtsgericht Braunschweig.

urge dt. l2* 12 Genossenschaftsregister Amtsgericht Burgstädt, 27. März 1939.

Veränderungen: Blatt 16 ugs⸗ und Absatzgenossenschaft Göritzhain u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göritz⸗

in. Die Firma lautet künftig: Spar⸗

edit⸗ u Bezugsverein ö und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in

echselburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Januar 1939 it der Sitz der Genossenschaft nach Wechsel⸗ burg verlegt worden.

aIw. ö 2940] Genossenschaftsregistereintragungen vom 12. April 1939. 1. Bei der Firma Milchgenossenschaft Gemeinde Bergorte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gemeinde Bergorte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1939 wurde der Wortlaut des Statuts geändert bezüglich 8 1 Absatz 1 und 2 1 und Sitz der Genossenschaft) in ilchverwertungsgenossenschaft Aichel⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aichelberg, Kreis Calw, sowie 8 3 Abfatz 106rwerb der Mitgliedschaft.

2. Bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Bergorte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ icht in a Kreis Calw:

urch Beschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 18. März 1939 wurde der Wortlaut des Statuts geändert bezüg-

In das Genossenschaftsregister ist am O

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, in Aichelberg, Kreis Calm, sowie 3 Absatz 1 (Erwerb der Mitglied⸗

schaf. Amtsgericht Calw.

Demmin. 12041] Die Demminer Bank e. G. m. b. H. Demmin, Gn. R. 1, hat durch Beschlus der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1939 die SF 1 und 76 ihrer Satzung geändert. Sie heißt jetzt; Volksbank Demmin. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Demmin.

Demmin, den 6. April 1939.

Das Amtsgericht. Driessen. 2942] Veränderungen: Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. S6 eingetragen:

Elektrizitäts- und , , schaft e. G. m. b. H. in Guschter. 1 Die Genossenschaft ist durch

eschluß der Generalversammlungen vom l6. November und 15. Dezember 1938 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Ottg Ueckert und Richard Redanz in Guschterholländer bestellt. Der Land⸗ wirt Hermann Müller in Guschter, holländer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Driesen, den 18. Februar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 2

Herrnhut. 2943 In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4, den Darlehns- und Sparkassenverein Ruppersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ruppers⸗ dorf, O. L., betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: und Sparkassenverein Ruppersdorf, L, ein 4 Genossenschaft mit unbeschrãnkter ftpflicht in Ruppers⸗ dorf, O. L. Ez ist ein neues Statut vom 22. März 1939 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasset 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 83. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Herrnhut, 13. April 1939.

Herzherg., Harx. 2944 In das Genossenschaftsregister ist am 8. April 1939 zu der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hattorf folgendes eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1939 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Hattorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hattorf (5arz)“. An Stelle des Statuts vom B. März 1916 ist das Statut vom 26 Februar 1939 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen: 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Herzberg (Sarz), 8. April 1939

nuleneim, Eite. Ig]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Lissinger Wasser⸗ leitungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Lissingen am 31. 3. 1939 folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17 März 1939 ist die Satzung geändert. Neues Einheitsstatut vom 12. Februar 1938.

Amtsgericht Hillesheim.

Homberg, Ra. Ka--ell. LSM In unser Genossenschaftsregister is 6 bei der Viehverwertungsgenossen⸗ chaft Homberg e G m. b. S. in Hom⸗ berg, Bez Kassel, folgende Aenderung eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht, Nutz und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder sowie die Beschafung der erforderlichen Nutz- und Zuchttiere und die Einfuhr von Schlachtvieh, sowie hierfür Be⸗ dürfnis vorhanden ist, und der Trans⸗ port von Vieh für die Mitglieder. Somberg, Bez Kassel. 31 März 1939. Das Amtsgericht. Abt. I HKaiserslantern. . Genossenschaftsregister. 1. Spar- und Darlehn skaffe e. G. m. u. S., Bosenbach. Durch Beschluß

lich 1 6 1 und 2 (Firma und Sitz der Genossenschaft) in Spar⸗ und Dar

folgen nur durch den Reichsanzeiger.

misgericht Bassum, 3. 4. 1939.

lehenskasse Aichelberg, eingetragene Ge⸗

der Generalversammlung vom 8. —— 1937 wurde das bisherige Statuf dur