j
Weichs. und Staatsanzeiger Ur. So vom 19. Uprit 1939. G. 4
Martenbutt ckt 296,00 bis — —= feine Moltereibutter Der Hafen Memel. Ledenshaltungstosten und Löhne im Memel · e n ge ett. feine Mioltereibutter, 6 S r st e B e i 1 a 9 e
m, e een me, mme mere e, eee.
/ *
Mit der Rückgabe des Memellandes erhält das Deutsche ; bis — — Moltereibutter in Tonnen 278.00 bis — —, Mol Reich einen Hafen wieder, der für die See- und Binnenschiffahrt land. butter, gepackt 2.00 bis —— Landbutter in Tonnen 1 eut Cn Mei San ei Er und ru ĩ En Staatsan ei Er don großen Bedeutung ist. Der Schiffsverkehr über See Eingang) Ueber die im Memelland bei der Rückgliederung herrschenden bis. — — Landbutter, gepackt 26h ho bis — (die ga ll von Memel betrug im Jahre 1938, wie das Statistische Reichsamt Preis. und Lohnverhältnisse gibt das Statistische herr e im preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,39! im neuen Heft von „Wirischaft und Statistik⸗ berichtet, gil Goo neuen Heft von . ünd Statistik“ Aufschluß. Hiernach Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 og HG, 0 big 195 90 Berlin Mittwoch ben 19 April 1939 NRT.; die deutsche Flagge war daran mit 321 000 NMT. beteiligt. waren unler Zugrundelegung des amtlichen Umtauschverhältnisses echter Gouda 40 ½ 172, 00 bis 184, 90, echter Edamer 40 o 1h r. * ö 3 Der gesamte seewärtige Güterverkehr erreichte im gleichen Jahre (. Lit = 0.16 si.M) die Preise für Nahrungsmittel in Memel bis 18400, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 0 bis W — — 143 Mill. r. daton entfielen 11 Mill. t auf den Empfang und durchschnittlich nur etwa halb so hoch wie in Königsberg. Ganz Allgäuer Romatour 20 co 120,00 bis — — Harzer Käfe ; gc hilt. Kt den erland, Memel il in erkk(z ginig ein Holz. Leeb nnr mn fas bim rdhe für Fleisch und andere tierische bis 149.0 ö HVwagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Amgtetka mis. pri (d. . B Fämtlich! Berlin J] ——. Lepkam Joseftha —— Neusiedler Ach. — er hafen. Im Jahre 19838 empfing er von See 353 109 t und ver— Nahrungsmittel, Dementsprechend lagen auch die Preise der land= Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. reiter: Am 18. April 1939: Gestellt 25 171 Wagen. mög Bondon s51,. Nem York 1880, Baris 450 06. Grüssei möoser alt zz5 56 Schrauben Schmiedew. 104 25, Siemenz⸗ 5 nach See 131 690 t Holz und Holzwaren. Beim Empfang wirischaftlichen Erzeugnisfe und die Erlöse der memelländischen *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Il 66, Schweiz 42,26. Italien —— Madrid — — Osio 1 32J. Schuchert 136, 00, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zünd⸗ glgten dann, vor allem Kohlen, Kots und Britetts, Zement, landwirtschaftlichen Han sche außerordentlich niedrig. Auch die Kopenhagen 39.374. Stockholm 45. 413, Prag — — waren * = Steirische Magnestt — — 4, Steirifche Wasserkraft Düngemittel, Petroleum, beim Versand dagegen Getreide und mit reise für Bekleidungsgegenstände waren teilweise (mit Aus⸗ ; ; tierung der Vereinigung für deutsche Zürich, 19. April. (D. N. B.) 1140 Uyr.] Paris 11,80, — — Steyr⸗Daimler⸗Puch 115 50, Stehrermühl Papter 31,86, 8. . Preise f gogegens ilweis Noti Die Elektrolytkupfernotierung aung J ; ; ) größ rem Rlbstand Jellulose und Schwefelliezabbrände. nahme von Schuhwerh) niedriger als in Königsberg, dagegen Ptlerungen ! lyttupfernotlz stenlte sich laut Berliner Meldung deg, D. N. B.“ Lendon 208, New Yort 146, 9. Brüssel 74 958, Mailand S3, a5. BVeitscher Magnesit 16,50 G. Waagner-⸗Viro — — . Wienerberger Eine Fedeutende Rolle, spielt auch der Verkehr auf dan Binnen. baten die hre fare agree, ren sowie für Kinsöbesuch und der Kommission des Berliner Metallborsenvorstan intl aus o aße ie (am 16. april auf dd ' Leer, für Nadridĩ ** Werin, 11850, Stockholm 107 62, Oslo 164, 0, Siegel —. — * — Variable ur fe wasserstraßen, insbesondere der Transitverkehr auf der Memel nach örtliche Verkehrsmittel in beiden Städten ungefähr den gleichen . Kopenhagen 93,20, Istanbul 60,0. Amsterdam , 18 April. D. N. B) 3 0 Nederland ö , 91 6. . Stand. Im Verlauf der Eingliederung des Memellandes n das vom 19. April 1939. Eg. n 36. . 1 ö gen ö an f, 6 *. 6. en 384 . giisp d o/o 2. fe 1e ou, ohne Kettenerkl. nicht 1239 wird sichergestellt, daß Litauen in Zukunft den Hafen Meme roßdeutsche Wirtschaftsgebiet werden' sich die Lebenshaltungs⸗ ie Preise verstehen si ? in Deutschland für pror . ew Yor ö, Berlin 191,85, Paris L286, Antwerpen S0 60, nat) 14ßs, 46 England Fun ing Loan 1969 — 1990 53g, k seine Ein und Ausfuhr in ausreichendem Umfang benutzen . . die 1 n niedrigen chng denen ö. n mn, n. e n , ron Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ürich 10760, Rom 25,36, Amsterdam 254,70. Stocholm 115,565, 44 c Frankreich Staatskasfe . 1932 41, 09, Algemeene un ff⸗ ann. Es ist damit zu rechnen, daß der Hafen Memel durch die Ostpreußen allmählich wieder angleichen. Die Löhne der land⸗ Originalhüttenaluminiu Wertpapiermãrtten. slo 112,10. Helsingfors 9.95, Prag —— Madrid 54,00 nom., zijde Unie (Aku) 311 . M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gef. Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich aus dem zu erwar— in en n gen Knechte und Freiarbeiter lagen im Jahre 1937 93 e n, Shen 286. 133 Rhe fur 100 Warschau 96 65. . . 176,60, Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 1177. M., Köninti tenden wirtschaftlichen Aufstieg des Memellandes Rutzen ziehen jm Merl eklarn schätzungsweise nur auf 40 bis 60 c der Löhne desal n Wat er. Drahtbarren — Devisen Stogholm, 18. April. (D. N. B.) London 19414, Berlin Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbron nen 28175 M., Philips wird, wenn auch hinsichtlich des Güterverkehrs gewisse Verlage ⸗ in Ostpreußen. . esgl ö 38. o 137 ö ! 166.50, Paris 11,05, Brüssel 70.00. Schweiz. Plätze 93,35, Petroleum Corp. (3) 241, Shell Union (3) Sog M., Holland rungen eintreten dürften. Rein nicki s gg osa . ien 5 Danzig, 18. April. (D. N. B) Geld Brief Amsterdam Leh, 5, Kopenhagen S6, 89. Oslo 97,65, Washington Amerika Lijn 9456, Nederl. Scheepvaart Ünie F525, Rotter= ,,,, ö. J, . 1 Pfund Sterling. .. 2478 24,388 416,50, Helsingfors 8. 60, Non 23 00, Warschau J8. 24. damsche Lloyd gi, 15, Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 1715 M., Fei * w g6 86-40 09 1090 RM verkehrsfrei)h. . 212, 12 21296 Os io, 18. April. (D. N. B.) London 19,96, Berlin 171509. 70/0. Dt. Jeeich 1924 (Dawes, ohne Kettenertl, nicht nct ) . 1 a,, 193 Jlattz wvertehrsfreh. ag ggg eri liz. Nein Hort aer o6. Lmsterdaimm 227 Ho, Zitrich — **, Si ca? Dabern 15s nat) ' gor ettzh Preußen 19577
Wirtschaft des Auslandes. 100 Franken. 1401 14,09 6 25. Helsingfors 8,0, Antwerpen 73, 15, Stockholm ö s5ß, (nat. ——— J H, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.)
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphis . 100 Franken 11816 11924 Kopenhagen gö, . Rom 22 60 Warschau' Si, 00. D, Jg Ber. Stäbteanl. 3. Dt. Spark. u. Giroverb. 1928 (nat)
. ö sPrechende Vergrößerung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen a . 0 38 Mo stau, 14. April. (D. N. B. 1 Dollar 5, 80, 1 engl. 1200, 74 Deu -Bank Bln. Pfdbr. nat. 17, 25 G. 76 Ausweis der Schweizerischen Nationalbant N è . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoh K 5 . Pfund? a ch uh . ; Breuj. en 1 . , , rere .
127,73 128,27 brbk., Prldbr. (nat. 17,00 G., Jog Rhein.⸗Westf. Bod ⸗CErd., Pfdbr. w Son don 18. April. , N. B) Silher Barren prompt nat Te, Sächl Bodencred. Pfdör, Cnat) ido9g G. 5d 31. J.
. * = . . eutschland und Rumänien vorbereiten und ihre Durch „Zürich, 16 April. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Na— e Der Wirtschaftsplan soll auf der einen Seite die deutschen . 8 14. 23 33 9 er e, er . . Einfuhrbedürfnisse befriedigen und auf der anderen Seite den Telegraphische Auszahlung. ieee wn, e mer, estend g denn ü dn gf, mn che, , ,, , . ü ; 8 ch. ; „19 &. te. Mill. ffr. zurückgegangen. Die Kapitalabwgnderung hat 5 i gg Bedürfnissen ö 3 y diesem 19. April 18. Aprll t (Gabeh . . 3 . 20rsis, Silber fein prompt 215ss, Silber auf Zieferung Barren 6 . 99 n , Werl. a 62 . . Alo in der, Bericht wache angehalten. Die Beanspruchung der Rahmen soll die Entwicklung und Lenkung der rumänischen land⸗ Geld Brie Geld Bi 5 K 100 Li verkehrzfreh 27 560 28 60 19 se, Silber auf Lieferung fein 2156, Gold 146s6. o/ Deutsch fall. Eyndit Sinking Funds (nicht nat) 35 25, Bant im Qistontgeschäft fuhr eine Abnahme, da fich die Schas= wintschaftlichen Erzeugung erfolgen, und zwar dergestalt, daß der Negvppten(Mlerandrien un . . ; ; 600 en mer, nn, m, , nn, g, . anweisungen infolge von Rückzahlungen des Bundes um 21 Mill. Anbau neuer und? die Vermehrung bereils angebanter landwirt⸗ egyp 3. 9 ĩ 1. ägvypt. Pfd. 1U1 965 11.980 11955 uqibrgg; 18. April. (D. N. B.) Amsterdam 165,52, Berlin Wertpapiere. * ö ö ö 23 . . 3 ⸗ *. . 5 gufhe its s Mill, berminderten, Die, Inlandzwechsel sind mir schaftlicher Erzeugnisse gefördert wird. Minister Gafeneu ist der e re, . arm,, . ; . . Zürich 656, C0 nom, Oslo 687, 57, Kopenhagen 611,25. Frankfurt a. M., 18. April. (D. N. B) Reichs - Alt— Hen e n 6 9635 en. * 36 36 . cle (hilt zrdie s Fchsel der Dar ehnstasse mit 10. Hi, und, die Ueberzeugung, daß dies im weitem Maße im Rahmen der Mög— i . 1 Pap. Pe, Os74 ots obs ulm ib, Mazrid. . Mailand 152 zb nam, Jem Pori besitz: eth IJ Ho, Aschaffsnbiurhge. Huntgapier seh. Buderrs Wm , er ren J,. ,, e Täambardborschüse mit 253 Mill, gegenüber der Vorwoche nahezu lichkeiten des rumänischen Bodens und der agrarischen Struktur . (Brei n . ; ; ! g 9Faris 6g, Stockzolm 7o4siß nom, Polnische Nöten Gisen 106450, Cement Pewelberg id 3. Benifche Golz u. Silber 1h . J . unherändert, geblieben. Der Notenzimlauf, ist um 21 Mill. auf ehrten geschehen werde. n merh h. loo Bela 4188 4.6 416 . Belgrad Sb 0h nom, Danzig obi, so, Warschau öl, oo nom. Mh ho. Deut che Hinofeinm 18300. Eßlinger Maschinen 11033 a 3. 9 en nie Stahl moerte· gie Serie 9 lbs beill, sfr; zurückgegangen, Gleichzeltig haben sich ins Hu— Auf die Frage, ob Rumänien auf Grund des neuen Vertrages B ier der , ö. ö ö . ; Fudape st, 18. April. (D. N. 3. Alles in Pengö,] Felten u. Guill. 133, 5, Ph. Holzmann 144,560, Gebr. Junghans nat i, 8er, Hꝛedarenn 4. (aas. =. 0 zihein· Westf sammenhang mit dem Goldabgang die täglich fälligen Verbindlich- eine weitere fühlbare Steigerung der Kaufkraft seiner Landwirt⸗ 8 ĩ ö 9) ¶ Milreis o. 146 O. i4d o 146 seddam 183 40, Berlin 136,206. Bukarest 3, 10g, London 16 06, 35. 5, Lahmeher 111,00 Saurahütte 12, 15, Mainkraftwerte gh, 50, Cern re 1g rr on — 3 se,. . . ö,, . halt. ert arte a . ö e. ht 6 . Harn, (Sofia) . 10 Leva zor, Jos] 30, nd . 3. York 3453,50. Paris 9, i, Prag 11, 86, , — — Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof Rotes nat) = =, g M Fthein eff Eiertr Ble. 1972 nat . ⸗ . Rumänien auf das entschiedenste.“ Da die rumänische auern⸗ e ö . — ; ; h 4,18. Züri 65. 75. n, ,, . ; ; ir. Bte, 2 teiten zu s a2 & durch Gold gedeat. schaft Sh 3. ö. Bevölkerung ausmacht, so zeigt fich am besten, in k 1 ä e d, , t oänrttz hdi. (D. R. B) New Dort 468 08, Paris Sam barg, 16. April, ; . B) 1Schlußturse] Dresdner Dan , =, r welchem Maße die glückliche Durchführung des Abkommens auf Haußig . — 6 W Amsterdam zicke. Brüssei 33. Italien ss FJ, Berlin Ban! 106, sß, Vereinsbank l Sd. Hamburge ß wochbaht nh a m r, n, , ne,
; 3a is 6 England (London). . I engl. Pfunt 11,655 11,685 11.7655 n ; ö bank Gicht nat. 29, 75, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Di ĩ i ĩ die Kaufkraft des ganzen rumänischen Landes wirken wird. Estland Ei- Schweiz zo, 8 Spanien 12, 25 B., Hiffabon 119.18. Kopen Hamburg Amerika Patets. S6, 35 Hamburg ⸗ Südamerika 131,00, Bis cose n Compt. , g Te ir fte. , ie englische Regierung will freien Handel Die Frage, ob durch die Verbesserung der Agrartechnik in n l/ Talinn) .. 100 estn. Kr. 68, 13 68.27 63.13 eos, Mstankul 53,90 B, Varschau 24.95 B, Buenos Nordd. Vlohd 57 50. Alsen Zement 185 0 ex, Pynamit JYobel ,, 1 . Tinkcht 6 = m es, gn. unterbinden. — Eine intereffante Ertlärung Rumänien und die damit verbundene Ertragssteigerüng neue Ein⸗ ö 9 ißlagt 166 flunj cz. sn, sän, go E Import Lo B., Rio de Janeiro — — Il 00 B. Guano 110, 99 B., Harburger Gummi — — Holsten⸗ Cgirmslichein? M m n g, , ,. 1 ache m, des englischen Handels minifters. fuhrmöglichkeiten für, weitere deutsche Waren geschaffen werden, in eich sarich. . i166 Fres. 55J3 Sh? 8ogß3 äbäriz, is. April. (D. Iz. B.). Schl ußturse, amtlich; Brauerei 13800. Neu Guinea — — Stabi 1g, bo. . (3) = Zerti fila ie, nf) X natilondliste turn, =. London, 18. April. Ein kürzlicher Verkauf englischer Schiffe beantwortete der Minister optimistisch. Der Sinn dieses Ab⸗ 5 . 3 und (At en) lo Trachm 2353 2357 2353 n 176,13, New York 37 76, Berlin — — Italien 198, 70, Wien, 18. April. (D. N. B.) 68 ouο! Ndöst. Lds. - Anl. ⸗— ; J
irn n ) ß h kommens sei der, eine Vergrößerung des Austausches zwischen , . ö . . sen 634513, Schweiz Sa6' / , Kopenhagen 785, 00. Holland 1934 100,65, 5 Oberöst. Lds. Anl. 19538 99, 90, 63 oο Steier-
9 M⁊ꝰ 8 5 9 2 3 ö! * lo nach Deutschland war am Dienstag Gegenftand verschiedener An beiden Ländern durch eine Erweiterung der Produktion in Rumä- ] Holland (Amsterdam 132,50 13224 1323566. Oslo —— Stockholm —— Prag — — Helsingfors mark ds. 3 1090,65, 6,9 Wien 1934 S9 95, Donau-
ragen. Handelsminister Stanley erklärte, den Vertretern der Ge— ; ; und Notterdam) . . 100 Gulden 132,24 26 ; r n. . f 8j ; j nien zu erzielen. ; . 4. Warschau —— Belgrad — —. Dampfsch. Gesellschaft ——. I. E. G. Union Lit. A — — ,,,, , , ee be, de, g warsanhoneerungen d, elf. Iten is get, grip, Hohe Sä, egöähcé , Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
nicht besitzl um den Uebergang von Schiffein unter anslaän. Bzaund, Ferstirirtfgaft und. die Jieserung von Waschinen Ißlfn (äphävit; loo iel. Kr. 43316:— 436 5s znr Kade, ä 37 16, Berli talien Eij Stahl 169 go, „Clin. AG. f. ei. Ind. 18, 5üß, Enzes. Manche ster, 19. April. (J. N. B) Der Gewebemarkt dische Flagge zu verhindern, ir , britische Handelsamt es nischen Holz. und For . ; 93 ; Italien (Rom und HR]. on n ls, em Hort dr 6, Berlin — , Italien ö . . . mne ? *. zu behrieh ) ö i vorziehen, daß Schiffe dieser Art unter 3 Flagge blieben. r r tw gen w dior an . a mg n fn, Iten h on Lire lz län, lig, l . 1 ö ö ö . ö Jut k , 9 2 . ire ee r fen, . ö en e, n,, w, wen ö , e J 2
en, hr, enn der dl, r, ,,,, Belgrad — . = Lapp Finz? AG. —
abwracken oder ins Ausland verkaufen wollen, der Regierung maschinen und der baulichen Einrichtungen in Zukunft ergäben. grad und Zagreb). 100 Dinar 5,24 706 5,694 53
100 Kronen
100 Gulden J 100 Kronen ö
borher im Zusammenhang mit dem Plan für die Bildung einen ᷣ a ,, , . mti dust rie; wei Kanada (Montreal. 1 kanad. Doll. 2479 2483 2475 3, Reserve Tonnage anbieten würden. , 1670 c
. 22 Osteuropa entwickeln. Um sie auf diesen Stand zu bringen, wird Litauen (Kowno / Kau⸗ . . . ¶ . . 2 83 . . *. , Einfuhr von Spezialmaschinen notwendig sein. nas! 00 Litas 104 3 . 9 . . ; ; . ffent licher nzeiger.
Die Schweiz führt eine Aus gleichssteuer⸗ Durch die Vergrößerung des Warenaustausches zwischen beiden Norwegen (Oslo) .. 166 Kronen 5857
zur Deckung der Ausgaben für ihr trveits⸗ andern ist, was Rumänien anbetrifft, die Tür in erster Linie für Polen (Warschau, 6 6 k Maschineneinfuhr aus Deutschland geöffnet. Uns liegt daran, daß Kattowitz, posen ] 109 Jlot-. dog ing Log g) 1. Untersuchungz ˖ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, beichaffungs programm ein. enger fh für . ner f e e uch en. Erzeugnisse ins Pertusal Käissabenz; 89 Cäcudo. 1088 10 0 . 2. Zwang versteigerungen, 7. Attiengesellschaften, 12. Offene Handels. und Kommanditgesellschaften,
Zürich, 18. April. Der schweizerische Bundesrat will zur Rohstoffe gerade solche Waren bekommen, die es uns erlauben, Uumänien (Butgrest) 100 Lei 3. Aufgebote, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 18. Unfall · und Invalidenversicherungen,
Deckung der zur Durchführung des Arbeitsbeschaffungsprogramms ; j j itlich Schweden, Stockholm ; j notwendigen Ausgaben eine sogenannte Ausgleichssteuer, auch witze ls Centscher teghnischet Holltommenheft unfer Land neuzeitlic und Göteborg) 100 Kronen 60,08 60,18 60,7 60, ; 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche sKolonialgesellschaften, 14. Banlansweise,
Varenhaussteuer genannt, einführen. Ter Nationalrat und der fortschrittlich zu technisieren· Schwei; (Zürich, 5. Verlust ˖ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., J 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ständerat haben Über die Erhebung der Ausgleichssteuer beraten 43 W Basel und Bern). 100 Frauken 55,86 55,98 55,36 56 und beschlossen, die neue Steuer in folgender n einzuführen. Tätigkeits aufnahme des litauischen Wirtschafts⸗ Türkei (Istanbul) ö. türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 15 Steuerpflichtig werden die Unternehmungen des Detallhandels rats. Ungarn (Budapest) 100 Pengö — — — D ; ltraße 100, Beantragt, Der Inhaber der Bd. MIII BI. Nr. 263 und Reichenstein 13626 ; Auf ge bon. j mit (inen Umsatz von über 200 00h Fr. Jährlich fein. Steuer— Kownes 15. April. Der litauische Wirtschaftsrat, der in diesen liruguav (iht onteid. ; 1 Gölbpeso 599 Ogo (C899 (6d Urkunde wird aufgefordert, ere, Bd. III Bl. Nr,. 115 beantragt. Der Arbeiter Karl Mopser in Herren—⸗ pflichtig sind auch Selbstbedienungs- und Automatenrestaurants Tagen gebildet wurde und dem fünfzehn namhafte Vertreter aus Veiein. Staaten von Ane Druck auftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier in dem auf den 25. Juli 1939, vor⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefor- gosserstedt hat beantragt, seinen 6 . enen, md er d, ee, Betriebe, die eigene oder fremde allen Wirtschaftskreisen unter Vorsitz des Finanzministers ange⸗ Amerika 1Yiew Jork) 1 Dollar 2491 2,495 2491 2G böllig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller e ,. . e. 26 r,. 23 green. 29. . ö =, . 83 2 53.5 S5 2 Fo . 5 ö * 2 1141 2 5 41 5⸗ 6. 9 j ö n 2 1 ꝛ . * käse ssarnherdehse Handel gögebzn, Fern limsätz mehrergr fei. hören. bat feine t sgteit. aufsenemmien. Die vordringhichste Auj UAusländische Geidsorten und Baut oten. Art und Worikürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. w feine Rechte ericht anberaumten Aufgebolsterntine in. Herden gafsecstedt. zuletzt wohnhaft
b R . nielß r f ir lin fen , berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge find daher anzumelden und die Urkunde vorzulegen, seine Rechte anzumelden und die Ur- in Herrengösserftedt, für tot zu erklären. progressiv und richte sich nach dem Kleinhandeisumsatz unter Be— 10 . Atmen . ö ; notwendig geworden ist, 19. April Is. April gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. widrigenfalls die Kraftloserklärung der kunde , n,, widrigenfalls die Der le, . , ö . der Geschäftsart. Bei besonderen Verhaltnissen sind zur Seite zu stehen. Das Finangministerium hat im Zusammen⸗ Geid Brie Geld Bri Matern, deren Schriflgröße unter, Petit‘ liegt, können nicht verwendet 6 287 . 8a Mar 108g en e,, der Urkunde erfolgen * 236 15665, n vormittags Elerhdte ffn neee bärgeschen, Bie Listunng ang, Ke! Neugestaltung, der litanischen, Mirtschüft ven der Sovereigns Notiz 0363 2036 2233 7404 verden. Der Verlag muß jede Haftung bel Druckaufträgen ablehnen, enstadt, Cesfen, sm. März 1089. win, , es.
flichti satze ö f . ; in, =. ⸗ ; ĩ ĩ in, Schl. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ des steuerpflichtigen Umsatzes beträgt mindestens 7 vom Tausend Realisierung einer Anleihe in Höhe von 17 Mill. Lit Abstand 20 Francs. Sincke für its. 162 16, 16 deren Dru cvorlagen nicht vßhig drucreif eingereicht werden' Amtsgericht. K Schl., 2 3 rn, e, ne Anf.
und höchstens 4 . für Einheitspreisgeschäfte, 27, 33 für Waren— genommen, um den Kapitalmarkt nicht zu belasten. Der Staats⸗ ⸗ i ö oem Pe n, . 9 ö. . ! ; d ht zu = d⸗Dollars .... 1 1 Stück 4.1859 4,205 4, 185 Aufgebot. ⸗ melden, widrigenfalls und, Kaufhäuser, Unternehmungen mit fahrenden Läden und für haushalt für dieses Jahr wird aus den gleichen Gründen um etwa He ge: bie Bauer . Kindzorra in See⸗- 36235 e e, nn. erfolgen der. i.
Versandgeschäfte, die mehrere Warenkgtegorien kühren, 1 * für 50 Mill. Lit gekürzt werden. 1000—5 Dollar. . 1 Dollar 2463 2483 2.463 hagen hat das Aufgebot des Gläubigers Der Bauer Wilhelm Schweinitzer aus alle, welche Auskunft über Leben oder
Filialunternehmungen, 75 vom Tausend für Selbsthilfegenossen⸗ 3 463 ; . ; — ; ü
f ö m. e, . 6 ⸗ —¶QiuiV—y ,, „„ e e e e 2 1 Dollar. 1 Dollar 2463 2483 2. Ü 5 3 A h x buche von Seehagen Bd. 11 8 .A. hat das Aufgebot zur Tod des Verschollenen zu erteilen ver= k . Berlin, 18. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ae llt . — ; . . 6 . ; nte U ung ö * U ge D le. * n l. . ., ö e e ell, . . Fä bei ei tesum yon! Lill. sfrs. 8 i ⸗ f ĩ . i ' ĩ . Belga . 41,9 ; ͤ ; ᷣ en Aufwertungshypo on Ehling als iteigentümer es im stens im Aufgebotstermine dem Geri Fällen bei einem Jahresumsatz von 10 Mill. ffrs. Der Bundes, mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittei groß Belgische 9 ii Gig oi nd Straffachen. 3624 Aufgebot. f den fee n n ne, Ferdinand 2 buch von Er eee. Bd. I Art. 8 An eigt zu =
rat soll ermächtigt werden, die Ausgleichssteuer so Jange zu er-, bande! s fur 100 Kilo frei Haus Groß: Berlin) [Preise in Brafilianische ... 1 Milreis tudienrat i. R. Ingenieur ur. . r. ö. heben, bis ihr Ertrag ohne Zinsen on Summe . 11 gin ffrs. . Bohnen. weiße, mittel 42,00 bis 43,09. Langbohnen, Bulgarische .... 100 Leva 1. Jo 5 do . i 2 . . d. 6 t das Heisler aus Goldgp beantragt. Der eingetragenen Grundstücks der 2 ckartsberga, den 4. März 193. erreicht haben wird. weiße, handverlesen — — bis — — Linfen, kleine, fäferfrei 6 — b — 9 e,. . 53 169 Gesch nf Aufgebot der ds (03, ) igen Liqui- . fi n nn, ö 9. g gn, , , m m — j j 3 j j 5 ö j —— 2 2 — 1 / 1 ( . 2 j i . 9 ; 4 1 e e es ile gh, Gier ge mr . Grun fe: große · : 1 eng]. Pfund 11.663 1156 11563 (is ö Neichenberg hat i eff, g em, A i ühr, vor dem unterzelchneten Ge. ban 21234 ha, gemäß 8 917 B. ie. 3275 Aufgebot. Wirtschafts aufbau in Rumänien D bis —= Ir. Sbeiseerblen. Vict. Riesen, erbt. —— bis. *. ge rute iche lis ' nis 1 die Be hhhhanimee mn tteg Krb em Wnhtestenhe, d dt, inert rn me, denne,, Kaden ih ell! Die Vite Heöeig Feise geb. Bolt. mit Hiife deut ch 2 1 Shesseerbsen Bier ann Riesen, gelbe 53,90 bis 54,9, Geschl. SEstnische .... .. 109 estu. Kr. — — 3. Staats anwaltschaft beschlossen: In (1is200, Em. XI Lit. z Nr. So379 / 85 Aufgebotstermine seine ö. anzu- zu Stresow (Kreis Osterburg), der im mann in Stetuͤn, Frieden sstt 30. hat ĩ 1 er echn * glas gelbe Erbsen II 61,00 bis 68, 05. Geschl. glas. gelbe . III , J 3 y . 3a 36 Strafsache gegen Josef Musil, h samt den dazugehörigen Zins⸗ . 14 widri , . ießung —— ö k 3 — Franz 2 * 5 5 i 3 i is: ranzon H 18. — 9 . — hhän? . 7 j 1 3 8 1 2 oll * e, ee, . r rr geen nr, 2 33 w , . , in ben auf den 3. Juli, iss, nn Sch wedeln, zarte ba in
] ; neck geb. Musil in Brünn, Binder⸗ per 1.7 153 biz einschließl. 2. 1. 1938 ; ** ö ' ; ! ) Fia lien i e: ioc Lire e. . ‚ . ⸗ —⸗ f = *in. Das Amtsgericht. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Körlin, Pers., für tot zu erklären. Der Italiener, ungl. ) 30,50 bis 31.50, Gerstengraupen, fein, O 0 Italienische: große z ; 150 Il, wegen Devisenvergehens und nebst Erneuerungsscheinen, beantragt. richte, Zimmer Nr. 4. anberaumten er n ern an. sich spätestens im
stoff quellen. Außenminister Gafencu über den bis Sso * 42355 bis 43 56 7, Gerften ᷣ . 109 Lire u. darunt. 100 Lire r , mi ᷣ ] er ⸗ 2, 8 43,50 ), graupen, mittel, O / 1 * 41,50 ire u. darunt. r nbruch wird die mit dem Beschlusse Der Inhaber der Ürkunden wird auf⸗ ĩ z r ; erweiterten deutsch⸗ rumänischen Wirtschafts⸗ biz 4 5h f.., Gersteng; allen. Kälberzäbne, C6 *. 35.00 bis Jugoslawische .... 100 Dingr y. Landgerichtes Reichenberg vom , spätestenz in dem auf, den ben Gastwirt Martin Schülke in — en elf . 23 . . ö. —— austausch. Bob tn Gerstengrütze ), alie Körnungen 35 00 bis z6 oo ff. Kanadische . ..... e , Den. . e , Per ficke elfe nan feen ber 1839, vormittags Pofllge (etz. Stuhnh, vertreten durch en d 1039, — . . BDreälans 1g. Anril Rumäniens Außenminister Gafenen, der Föeeflicen- M säsernihrmittel 46 6 bis 4706 fr Hafergrütge; Keinlänhshe... gs ai k ermögeng des JosefLäusil und il ür, vor dem unterzsichncten Ce. Feechtaniralt Sr. Bhessin n Marsen⸗ Kbit hk Eileen 13. 4. 1939. Kult , estern in Verstn eintraf unde d, dn, Wirtschaftsschriftleiter Hafernährmittels 46, 00 bis 47, 00 ), Roggenmehl, Type 997 24.55 Elta uicht... . ditas 386 565 58631 g osa ,. aufgehoben. richt, Zeil 421, Zimmer 29, anberaum⸗ burg, hat das Aufgebot bes J potheken⸗ 9 w x x 2 . . 6. eilen vermag. muß 6 Breslauer Neuesten Nachrichten / wegen elner gRieihe von 239 . ä, 3 ö. ö e eum b g . er g g 2 . . 3 3 eichen berg, en n m 1939. 2 , , ,, . briefes 6 1. 9 . 3073 Aufgebot. bien . Aufgebotstermin an? aktuellen Wirtschaftsproblemen befragt, die Deutschland und eiten gr pe Kö 39 bis == Nartoffel mehl, tum gnische. j God dei ; j ndgericht. ume — Posilge Ban i iel kze eie. Vie Ehefrau Frieda Meyn geb. Stehn Argen sänien interefsi = bis. —— Zucker Melis (Grundsorte) 67.90 bis — RNumäͤnische: 9. ; widrigenfalls die Kraftloserklätrung der jung fil unter Rr. 6 für die Vereins. . Die Ehe hn zeig — ; , , n r n ar, , e , ,, , ,, , , . 1, ss in je des art i ür ei hes Malsgtafftg lle 46s bis 4656 . Fiohtaffte, Robusta ĩ . ⸗ hann Fürstenberg, Essen⸗ Frankfurt a. Main, 15. tungshypothek in Höhe von 3902,83 G. 4 ö * . 2 rng ,, u. Vestafritaner 266 00 bis 284, 00, Rohkaffee, Brasil Superior Schwe dische . 6 r y. . : , e 2 69 J ei mtsgericht. Abt. 93. neblt ö. bean ragt. Der Inhaber bet ge er e en . 2 . 32 Aufgebot. Ergänzung der Regelung des zwischen beiden Ländern bestehenden bis Extra Prime 26, 00 bis Zæ6. 6, Rohtafset; gewaschen, Süd.! Schgzier; große 106 5 bo yz 55 zi b, der Verordnung über Handels. der Urkunde wird a ä. e 24 wohnhaft 2 Die Hausgehilfin Gertrud Lenz in Vin tschast verkehr eine noch engere Zusammenarbeit vorgesehen ameritaner . bis —— Rohkaffee, gewaschen,. Zentral- , ng . net hund 131 1335 Hnkungen vom 135. Juli 1923 die 3267] Aufgebot. ö teten, in dem auf, Mittwoch, den r . Wilhelm Amandus Magdebuͤr 8 10, vertreten ö. amerikaner 336.00 bis 440, 00, Rosttaffee, Brasil Superior bis ürkische .. ..... ĩ a,,, ginn s Handels mit Kurzwaren Der Kaufmann Max Manko, früher 15. November 1939, g uhr, vor ö he den , m, Eiperting und
ist, wurde von dem rumänischen A enminister weitgehend ge⸗ ᷣ ; . . 7 ; j [ . i i fördert. Minister Gafencu betonte, daß dieser außergewöhnliche Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner Ungarische f ö 100 Pengö ? mit allen Gegenständen des täg⸗ in , e, a. M., Hügelstraße 1 9, dem 1 Gericht anberaum⸗ aufzubieten und urg. Ai a fbi nh er Dr. Buͤhling in Magdebur t be⸗ für tot zu erklären. r vorbezeichnete antragt, den verschollenen Maschinen⸗
Vertrag in erster Linie auch ein Ausdruck des bisher schon überaus. —— bis —— Röstkaffee, gew.; Zentralmerikaner 44400 bis n Bedarfs wegen erwiesener Un⸗ msterdam Minervalaan 465, wohn⸗ ten Aufge otstermine seine Rechte an⸗ erfolgreichen und ständig weiter wachsenden Güteraustausches 57090, Röstlaffee, gering 346,00 bis 376, 90, Kakao, stari d ei Verantwortlich: „ ässigkeit untersagt worden. aer ern . a n nt zumelden und die . 2 ,. BVerschollene wird aujgefordelt, i ie Reinhold Lenz, geboren am zwischen beiden Ländern sei, Er beruhe zutiefst auf der äußerst 13090 bis —— Tee, chinej. Si' o bis 900,09, Tee, indisch für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil eu, 13. April 18339. in se, e, 9 . . ra * ö widrigenfalls die 2 oserklärung der spätestens in dem auf ** 23. No⸗ 15 1. 1882 in Magdeburg, zuletzt wohn⸗ n ng und natürlichen Ergänzungsfähigkeit beider Volkswirt⸗ 960,00 bis 1400, 00, Ringäpfel, amerilkan, extra choice — — bis für den Verlag: Der Oberbürgermeister. hat das bot erlorengegange⸗- Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht.
t in digk . ; = ; ö ; ; ĩ vember 1939, 19 Uhr, vor dem haft in Magdeburg⸗Neustadt, für tot zu ö Brahdent Oe. Ss LC g. m Hocdam, . ,,,, r n d ,,,, , , Tal eg i ,,,, , . choice Amalias 8, 99 bis 62 5, Manbeln. lüße, handgewahite für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . c Beschluß vom ð April 19g9 ist 2 der Isaak Haas Ehefrau, Jeg⸗ i 6 — . * den 26 November 1939, vor⸗ inn. Jausgewogen — — bis — Mandeln, bittere band ewählte, Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. m 24. April ide wegen . net U. . . * 6 6 Pil verehelicht! Förster Gertrud, *figcn reren n ne, e , lm mittags 11 Uhr, vor dem un erzeich⸗
Nach elnsicht des Mönisters hofft man auch in Numänien, daß ausgeiwwogen * bis — “ Kunsthonig in 1h lig Pacgungen Druck der Preutzischen Drucke et. und. Herlags. Attiengesellschh ie Entmündigung He Fanbmh ners Höchst a. d. Gn dstülen Hs , ö Mann Schmich geb. 8. l t in Kosten⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver-] neten Gericht (Zimmer 46 anberaum- 6 e,, . ö, ih g ne; , n. . nig 2 1. ö . ciner ,. Her mn enn Praez aus Zöge, z. Ji in Brepom 3 0. n, r . 7 g lästenden blut, vertreten? durch Rechtsaniwalt Ho enen zu erteilen vermögen, er t ten r 1. ichen Intensivierung des gegenseitigen Güteraustausches führen i malz in Kübeln . is ——. Berliner m e g ; eis ; j . ? ] ; ; ] 5 A erung, spätestenes im Auf⸗ rigenfa ie Tode wird. Ln ö r. 2 einn, 6 Gafenen: bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 bis — Speck, inl. Fünf Beilagen as Dannenberg), wieder aufge⸗ grunz chuld über 3000 Feingoldmark Tschoeke in Frankenstein, Schl, hat das die Auffo g s ge K — e Tn! 6
— g ö ; am. ü thekenbrief in gebotstermin dem Gericht Anzeige zu wird. „Der Plan, der diesem Abkommen zugrunde liegt, soll eine ent! ger. — bis — — NMatenbutter in Tonnen abe, 00 bis —— 1 (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeil Iimtsgericht Lüchow, 13. 4. 1959. nebst 6 v. 8. n , ö. r . 9. e, . , de. J chen. Leben oder Tod des Verschollenen zu er=
machen e d ; ö 3. a. M., Hügel ⸗ Grundbuchblättern von Reichenstein! Anitsgericht Dorum, 13. April 1939. teilen vermögen, ergeht die Aufforde