Sentrashandelsregisterbellage zum Nelchs ˖ und Staatgameiger Nr. 9 vom 19 grit 1929. G. 4
—
Vilpel. 32051 Sandelsregister. H.-R. A 136. In unser Handels- register wurde heute bei der Firma en em Werkzeugfabrik Wil⸗ elm Worner · in Nieder Erlenbach eingetragen, daß das Geschäft auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen ist, welche am 1. April 1939 begonnen und ihren Sitz in Nieder Erlenbach hat und unter der geänderten Firma „Prä⸗ isions⸗Werkzeug⸗Fabrik Wilhelm zörner, Kommanditgesellschaft, Nie⸗ der Erlenbach“ 4. wird. Drei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Vilbel, den 12. April 1939. Amtsgericht.
Waldheim. 13207 Sandelsregister Amtsgericht Waldheim, Sa., 14. April 1939. Neueintragung:
A 185 Erler u. Sohn, Ehrenberg (Geschäft für Kolonialwaren, Landes⸗ rodukte und verwandte Waren, r. 165. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Erler und Max Erler,
beide in Ehrenberg. ;
Warburg. . 2917 — Amtsgericht Warburg.
. Erloschen:
10. 1. 1939. A 27 Theodor Fischer, Warburg. .
13. 4. 1939. A 95 Karl Sostheim,
Peckelsheim.
Wiesloch. . Sandelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 12. April 1939. SR. A 34 Moses Flegenheimer in Wiesldch.
Es soll nach 5 31 Abs. 2 H.-G. ⸗B. das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen wer— den. Widerspruchsfrist für Inhaber oder Rechtsnachfolger drei Monate.
Wilster. 3215 Eintragung im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 170: Firma Fritz Witt, Wilster. Geschäftsinhaber: Fritz Witt, Wilster. Wilster, den 12. April 1939. Das Amtsgericht.
3214
Wittlien. 3216 . Sandelsregister. Eingetragen unter S.⸗R. A 10s:
Firma Karl Johann Steffen, Groß⸗ k Gemischtwarengeschäft in Groß⸗ ittgen. Wittlich, den 11. April 1939. Das Amtsgericht.
Teitꝝz. 13217 Handelsregister. Amtsgericht Zeitz.
Zeitz, den 6. April 1939. Neueintragung:
A 1139 Karl Thomschke, Schuh⸗
waren in Zeitz. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Karl Thomschke in Zeitz. Twichkan. Sachsen. 3218 Sandelsregister. Amtsgericht Zwickau ¶ Sachs.), den 13. April 1939. Neueintragung:
A S460 Gardinen⸗Vertrieb Emil Meier, Zwickau (Sachs.) (Handel mit Gardinen. Dekorationsstoffen sowie Bett⸗, Tisch⸗ und Sofadecken. Marien⸗ straße 19). Geschäftsinhaber: Kaufmann Gustav Emil Meier in Plauen im
Vogtl. Veränderung:
A 111 Zwickauer Holzecement⸗ Dach pa ppen⸗ M Asphalt⸗Fabrik Al⸗ win Aschenborn, Zwickau. — Alfred Paul Aschenborn und Kaufmann Alwin Walter Aschenborn, beide in Zwickau. sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesamtprokura für beide ist erloschen.
Erloschen:
A SI7 L. S. Reis, Zwickau.
4. Genossenschafts⸗ register. 13221]
Altenkirchen, Westerwaid.
Gn.⸗Reg. 614 Wassergenossenschaft St⸗ tershagen⸗Nisterbrück . G. m. b. H. in Sttershagen. Neues Statut vom II. 2. 1938. Altenkirchen, am 13. April 1535. Das Amtsgericht.
3223
KRreslau. 3225 In unser Genossenschaftsregister Nr. 403 ist bei der „Tahag“ Tabak⸗
waren ⸗ Handels gemeinschaft, eingetra⸗ 8 Genossenschaft mit beschraͤnkter dafipflicht in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 3. April 1939. Amtsgericht.
I die wirtschaftlich
O. S., am 6. April 1939 eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nur noch die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ , Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Cosel, O. S., den 6. April 1939.
Amtsgericht.
Eckernförde. 183225 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bösbyfeld eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 5. Februar 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Arno von Spreckelsen in Holzdorf und der Pächter Emil Green in Boholm. ö Eckernförde, den 7 März 1939. Das Amtsgericht.
Engen, Haden. ; 3226 Senossenschaftsrẽgistereintrag zur Firma Spar- und Kreditbank e. G. m. u. H. in Engen: Die Firma ist unter Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ ändert in Spar⸗ und Kreditbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . ; Engen, den 12. April 1939. Amtsgericht. .
Ihhenkhbüren. 1822] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 42 bei der Eier⸗ und Geflügel⸗Vertriebsgenossenschaft für den Kreis Tecklenburg und ; m. b. H. zu Ibbenbüren folgendes ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Geflügel⸗ haltern des Genossenschaftsbezirkes (33) gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung, 2. Handel mit zugekauften Eiern und Durchfüh⸗ rung aller behördlich, angeordneten Maßnahmen und Geschäfte. 3. die He⸗ bung und Förderung der el s Keie , Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen chwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grunhsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Ibbenbüren, den 4. April 1939. Amtsgericht.
Lauenburg, Eomm. 2444
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 bei der Rekower Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Rekow folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Januar 1939 aufgelöst. Lauenburg i. P., 7. Febr. 1939. Das Amtsgericht.
Mannheim. . 3229 Genossenschaftsregistereintrag vom 13. April 1939:
Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Mannheim⸗Seckenheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim⸗Seckenheim. Gegenstand des Unternehmens ist wei⸗ ter! Die , , Benützung von er, , . inrichtungen,
Maschinen und Geräten.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. ; Michelstadt. 3230 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 51 die ö und Ge⸗ müseverwertungsgenossenschaft Oden⸗ wald e. G. m. b. H. mit dem Sitz in
Michelstadt i / Odw. eingetragen.
Die Satzung wurde am 11. Februar 1939 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die 1 Ver⸗ wertung von Obst und Gemüse, 2. die Hebung und Förderung des Obst⸗ und Gemüseanbgues durch alle hierzu ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: Gemeinsame Bekämpfung tierischer und pflanzlicher Schädlinge und Bezug der 6 erforderlichen Bekämpfüngs⸗ mittel.
Michelstadt i. Odw., 24. März 1939.
Amtsgericht. VYVeu damm. 3231 Genossenschaftsregister Amtsgericht Nendamm. Neudamm, den 12. April 1939. Veränderung:
Nr. 1 Kredit⸗Gesellschaft zu Neu⸗ damm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die 26 der Genossenschaft lautet jetzt: Volksbank Neudamm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Neustadt., b Zum Genossenschaftsregister Band O.-3. 45 wurde bei der gin „Spar⸗ und Kreditbank Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neu tadt / Schwarzwald“ ein⸗ getragen: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ =, ,, . vom 19. Dezember 1937 und 3. April 1939 ist die n . schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Nach dem am 3. April 1959 geänderten § 1 des Statuts lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Kreditbank Neustadt, ein⸗
224] getragene Genossenschaft mit beschranl⸗
Cosel, O. S. 13 Im de fe bah n . ist unter
Nr. 81 bei der r n , ,. chaft. eingetragene . schränkter Haftpflicht zu
aft mit
vdebreck,
ter ar rg sie hat ihren Sitz in
mgebung e. G. sch
Neustadt im nn, Neustadt / Schwarzwald, den 14. April 1939. Amtsgericht.
Oehringen. Amtsgericht Oehringen. Genossenschaftsregistereintragungen ö vom 6. April 1989 Bd. 1IV Bl. 39 u. 93 Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Bretzfeld und Umgebung, e. G. m. b. H. in. Bretz⸗ feld — ear, e. ergenossenschaft Dim⸗ bach, e. G. m. b. 8 in Dimbach: In der Generalversammlung der Milcherzeugergenossenschaft Dimbach, e. G. m. b. H. in Dimbach, vom 14. April 1 hund . 1 wertungsgenossenscha retzfe un Umgebung, e. G. m. b. H. in Bretzfeld, vom 28. April 1938 wurde gemäß dem durch die beiderseitigen Vorstände abge⸗ schlossenen Vertrag vom 14. * 1933 die Verschmelzung beider Genossen⸗ schaften in der Weise beschlossen, daß die Milchverwertungsgenossenschaft Bretzfeld und Umgebung, e. G. m. b. H. in Bretz⸗ seld, die übernehmende Genossenschaft im Sinne dea 93 a Gen.⸗Ges. ist. Die Firma der übernehmenden Genossen⸗ schaft bleibt von der Verschmelzung unberührt. .
Oftenburg, Raden. 3234
dern e e , nan d. 1 O.⸗3. 18 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Windschläg, Amt Offen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit agrar! Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1939 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens erweitert um Abs. 4 in § 2:
Gemeinschaftliche Benützung von nossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ inen und Geräten. Offenburg,
21. März 1939. Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 3235 Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O -Z. 26 zur Offenburg (Baden) e. G. m. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1939 wurde Ziffer 3 des Gegenstandes des Unter— nehmens geändert und lautet jetzt: För⸗ derung, Erhaltung und Schaffung ge⸗ sunder, selbständiger Existenzen. im Kolonialwagren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähigkeit im Dienste an der Käufer⸗
. 3236 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: .
I. Bei der Firma „Strombezug s⸗ genossenschaft Bad Gögging und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bad Gögging: Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 28. Februar und 1. April 1939 ist die Genossenschaft aufgelõöst. (.
II. Bei der Firma „Gewerbebank Burglengenfeld eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Burglengenfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. März 1939 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art.
Regensburg, den 14. April 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
Rinteln. . 183237
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute zu der Verbraucher⸗ genossenschaft Schaumburg, e. G. m. b. H, Schaumburg, eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Annahme, er⸗ waltung und . von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung; d) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz; e) die Ver⸗ mittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. An
die Stelle des bisherigen Statuts ist
das Statut vom 27. 3. 1938 getreten. Amtsgericht Rinteln, 11. April 1939.
Sobernheim. 3238 Bekanntmachung. Amtsgericht Sobernheim, den 11. April 1939.
Neuei ntragung: Gen. Reg. 43
Pfropfreben⸗Genossenschaft, eingetragene ie chaft . beschränkter Haft⸗ pflicht Monzingen⸗Weiler in Monzin⸗ gen⸗Nahe. Statut vom 13. 964 18939. Gegenstand des Unternehmens: Beschaf⸗ fung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnittholz, Edelreisschnittholz und Pfropfreben.
Wesermünde-Lehhe.
32391 Zu der hier unter Nr. 28 im Genossenschaftsregister eingetragenen
Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Flögeln ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma ge⸗ ändert ist in: Spar⸗ und Darlehnskasse Flögeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flö⸗ * Gegenstand des Unternehmens ist
r Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur . des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes. Die Genossenschast beschränkt
Jahre, angemel
irma Edeka ,, . .
] ,
ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis
e. Mitglikder. Das Statut ist durch eschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1939 neu gefaßt worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 27. März 1939.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Had Sooden-Allendorf. 13240] Firma Bertram Schrot, Bad Sooden⸗
Allendorf. M.⸗R. 34. 5 Modelle für Polster⸗ möbel: Sessel Nrn. 1025, 1027, 796,
Couchs Nrn. 796, 797, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1939, 10 Uhr 45 Min.
M.⸗R. 35. 14 Modelle für Polster⸗ möbel: Sofa Nrn. 959, 798, 799, 801, 1632 u. 10634, Sessel Nrn. 969, 1030 . ö 1033, rn g rn ee plastische Erzeugnisse, utzfrist drei
ö Ei am 8 April 1939, 11 Uhr 36 Min.
Amtsgericht Bad Sooden⸗Allendorf. — — Ramberg. 3241]
Musterregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 14. April 1939.
Fritz Röder, Glasschleiferei in Bamberg, angemeldet am 14. April 1939, 15 Uhr, 2 Muster für rahmenlose eie e eee. mit und ohne farbiger Rückwand, Fabr.⸗Nrn. 100 und 1091, ver⸗ schlossen, . Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Esslingen. .
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Musterregistereintragungen. Nr. 461. Firma F. W. Quist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwaren fabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend elf Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 240 / 16 a, 240/25 A, 3143, 3411, 3513, 3804/33, 380514, 4980, 4981, 5191, 6508 / l4 KB, plastische Erzeungnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
schaft. Offenburg, 23. März 1939. 3 4 Amt gger ch . . . 1939, nachmittags 15 Uhr . Nr. 3906. Firma F. W. Quist, Regemshnrg. Eßlingen, Schutz⸗
frist um sieben Jahre verlängert bez. der Muster mit den Fabriknummern 849138, 858, S864, angemeldet am 2. März 1939, nachmittags 3 Uhr.
Osterode, stur. . 13245
In unser Musterregister ist unter Nr. 5 bei der Firma Udo Koschorreck, Goldschmiedemeister in Osterode,. Ostpr., eingetragen:
1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern, betr. Schmucksachen, wie Broschen, An⸗ hänger o. dergl. mit zwischen paarigen Vögeln oder Be nn in einer Blüte oder Vase stehendem Lebensbaum, mit oder ohne Bernsteinknopf, Fabrik⸗ nummern: 1090 —= 1093, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1939, 12 Uhr 10 Minuten.
Osterode, Ostpr., den 14. April 1939. Amtsgericht.
Seligenstadt. Hessen. I3246 In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 228. Gebrüder Illert K.⸗G. in Klein Auheim- Hanau a. Main, drei versiegelte Päckchen mit je 50 Mustern und ein versiegeltes Päckchen mit 36 ö. von Flaschenetiketten für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 9564, gö67, 9569, gö70, 9583, g587, 588, 9611, 9626, gö69g0, g691, 9692, 9693, 9694, 9g695, 9696, gög7, 27445, 30903, 30174, 30698, 39961, 30760, 30762, 30774, 30784, 30789, 30919, 30914, 30927, 30929, 30955, 30956. 30963, 3i0h6ß, 310607, 31023, zi0z6, 31028, 31080, 31081, 31087, 3108s, 31001, 31102, 31103, 31109, 3111s, 31114, 31115, 31116, 31118, 31120, 31121, 31123, 31124, 31126, 31129, 31130, 31131, 31132, 31133, 31134, ziiss, ziiz7, ziiss, zidt, 3142, 31145, 31149, 31154, 31157, 31158, 31161, 31163, 31164, 31165, 31167, 31168, 31171, 31172, 31173, 31174, 31180, 31182, 31185, 31190, 31192, 31193, 31194, 31196, 31198, 31200, 31202, 31206, 31208, 31215, 31219, 31224, 31237, 31241, 31242, 31244, 31845, 31249, 31550, 312351, 31355, 31256, 31257, 31258, 31259, 31260, 31261, 31262, 31263, 31264, 31265, 31266, 31267, 31268. 3269, 31270, 31276, 31882, 31297, 31298, 31305, 31306, 31314, 31515, z3i5itz, zis17, 31319, 31320, 31322, 31329, 31333, 31335, 31340, 31345, 31352, 31354, 31363, 3165, 31368, 31371, 31376, 31379, 31381, 31383, 31384, 31386, 31389, 31393, 31394, 314096, 31409, 31418, 31425, 31426, 31429, 31434, 31439, 31443, 31444, 31445, 31446, zi447, 31448, 315i, 31456, 31457, 314659, 31464, 3147090. 31474, 31493, Lik⸗Et. Umbach, Südw-⸗Et. Hilger, Südw.⸗Et. R. Hilger, Wein⸗Et. Sonneck, Cherry P. Eggebrecht, Windrose Eggers & Franke, Fruchtw. Naverma Haus, =. 56 M. . 2 rist rei re, angeme am 18. rz 1939, vormittags 9 Uhr.
Seligenstadt, den 3. April 1939. ; Amtsgerichl.
Hans Knubbe in
7. Konkurse und Vergleichssachen.
¶ TQOVenbroich. zel Konkursverfahren. 3 N S/ 39. Ueber das Vermögen de Firma Gebr. Kaufmann, . Manufakturwaren⸗ und. Konfektign geschäft wird heute, am 15. April 1 10445 ühr, das . n öffnet, da der zihhnigier. Wir nt 3 g Tr. Hans Weinreis, M. Zln ch, Kaiserstraße 60, die Zahlung unfähigkeit dargetan hat. Der Win schaftsprüfer Sr. Hans Weinreis 1 M. Gladbach wird zum Konkursverwn ter ernannt. Offener Arrest mit in zeigefrist bis zum 6. Mai 1939. Absm der in me defnn an demselben Tan Erste. Gläubigerversammlung und ah gemeiner Prüfungstermin am 11. 3M 1939, vormittags 10 Uhr, an hiesije Gerichtsstelle, Sitzungssaal. Grevenbroich, 15. April 1939. Amtsgericht.
Eeęrilin. 666
Das Konkursverfahren über du Vermögen des Max Weiprecht in Bln. Lichterfelde, Hindenburgdamm g (Johanniterheim), ist am 14. April 19 mangels einer den Kosten des Versth rens entsprechenden Masse eingestelh worden. ö
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
KRerlin. bl
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1937 ver storbenen , Georg Wolf Tischlereibedarfsartikeh, zuletzt in Be lin, Weidenweg 64, wohnhaft gewesen ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. April 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Lippstadt. 3618 Durch Beschluß vom 15. April 19h ist über das Vermögen des Kaufmannt August Link zu Lippstadt, Karl⸗Satt e eh Eisenwareneinzelhandel, dat erichtliche Vergleichsversahren er ffnet. Vergleichsverwalter: Bücher revisor Karl Schrader, Lippstadt. Ver n,, 12. Mai 1939, vor
O Uhr, Zimmer 13. Der Eröffnungz antrag mit seinen Unterlagen und da Ergebnis der Ermittelungen können
beim Gericht eingesehen werden. Dig J Gläubiger werden hierdurch aufgefor
dert, it Forderungen anzumelden. Lippstadt, den 15. April 1939. Das Amtsgericht.
RBreslam.
36g
Das Vergleichsverfahren über da
Vermögen des Kaufmanns Carl Korte in Breslau. Horst⸗Wessel⸗Straße ? Alleininhabers der Firma Tuch⸗Korte (Uniform⸗ und Maß⸗Werkstätten, Effel⸗ ten, Ausrüstungen, Herrenbekleidung in Breslau, Reuschestraße 15, wird ge— mäß ; 96 Abs. 4 Vergleichsordnum aufgehoben, da der Vergleichsverwal⸗ ter angezeigt hat, dh der Schuldner den Vergleich erfüllt hat und da nach dem Bericht des Prüfungsgusschu es , ,, . vom 12. April 1983 die Zahlung einer ug lichen Quote von 15 * nicht in Betracht kommt. Zugleich wird das Verbot der Veräuße— rung oder der Belastung des Grund— besitzes des Schuldners sowie von Rech— ten desselben an Grundstücken durch den Schuldner aufgehoben. (41 V. N. 5 / )
Breslau, den 14. April 1939.
Amtsgericht.
Chemnitz. 3620
34 VN 1/39. Der von dem Kaufmann emnitz als persön⸗ lich haftendem Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kempe C Leihn in . 28 am 16. März 1939 gestellte Antrag ain Eröffnung des Vergleichsverfahrens r Abwendung des Konkurses ist am
April 1939 wieder zurückgezogen worden. Das Amt des vorläufigen Ver⸗
walters, des Wirtschaftsprüfers Dr, Brandenburg in Chemnitz, hat sich erledigt.
Chemnitz, den 14. April 1939. Amtsgericht. Abt. 34.
Schwedt. 321
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Baumeisters Adolf Braach in Schwedt ist am 4. April 1939 auf Grund des 5 90 Abs. 1 Nr. 2 VO. auf⸗ gehoben worden.
Schwedt, den 14. April 1939.
Das Amtsgericht.
*
Verantwortlich:
ö. den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: en,, in Berlin⸗
harlottenburg. — Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Nr. 91
. Beglaubigungsschreibens.
dem Architekten Heinrich dem Architekten August Munzer in 3
Deutscher Reichsanzeige BPrenßischer Staatsanzeiger.
Ausgabe kosten 30 Mn /
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.:
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich O 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Vestellgeld. für Selbstabboler bei der Anzeigenfftelle j. go / monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen lo b Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 19 33 33.
7 4265 * ; * ö 2 **
— 4 ö Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten — 3, . Vettt⸗-JZeile 1.19 Ra, einer dreigespaltenen 8? mm breiten Petit. — 26 W 61 Zeile 1, So — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
( 4 — s3W 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf ein seitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande ; hervorgehohen werden follen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ; J vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
8
—
Reichsbankgirotonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin
. Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung der Reichsschuldenverwaltung über Deutsche Schutzgebiets anleihen. . .
Bekanntmachung der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz über Luftschutz hand pritzen. :
Verordnung über Aenderung des Verlaufs der Zollbinnenlinie bei Wismar. ö ö
Bekanntmachung über den Sitz der Landes versicherungsanstalt von Schleswig⸗Holstein. j
Bekanntmachung KP 715 der Ueberwachungsstelle für Metalle
vom 20. April 1939 über Kurspreise. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichs gesetzblatts,
Teil L. Nr. 75, 74 und Jõ, und Teil Il, Nr. 17. Amtliches.
Deu t sch es Reich.
Der Führer empfing am 19. d. M. den
lowakische Gesandten Matus 9 6
enn ak zur Entgegennahme feines
Der Führer empfing am 19. d. M. den Königlich Jugo⸗ . Gesandten Dr. Ivo Andris zur Entgegennahme eines Beglaubigungsschreibens und des Abberufungs⸗ schreibens seines Amtsvorgängers.
. Der, Führer und Reichskanzler hat dem ö direktor i. R. Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Robert don Ostertag mit Urkunde vom 20. April 1939 den Adlerschild des Deutschen Reiches verliehen.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 20. April 1939 dem Kunstmaler Toni Binder in Dachau die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 19. April 1959 dem ordentlichen Professor für Psychiatrie in der Medizinischen Fakultät der Unhversilät München Dr. med.
Ernst Rüdin in München die Goethe⸗Medaille für Kunst
und Wissenschaft verliehen.
„Der Führer hat aus Anlaß seines 50. Geburtstages eine Reihe von Titelverleihungen ausgesprochen.
Es wurden verliehen:
1. der Titel Professor dem Maler Fritz Bayerlein in München, dem . und Graphiker Karl Diebitsch in München, U . ö . 36 dem Kupferstecher und Maler Alexander Friedrich in k— 2 K . dem Maler Karl Leipold in München, . dem Maler Erich Mattschaß in Berlin⸗Zehlendorf, dem Maler und Gebrauchsgraphiker Paul Pfund in Berlin⸗Charlottenburg, . dem Kunstmaler Paul 1 in Stock am Chiemsee, dem Maler und Konservator Toni Roth in München, dem Kunstmaler Franz Stassen in Berlin, 4 dem Maler Gustad Traub in München, . dem Kunstmaler Karl 6 in Berlin⸗Zehlendorf, dem Bildhauer Willy Melker in Weiß bei Köln, dem Bildhauer Emil Otto Richter in Berlin, dem kö Karl Ritter in Berlin⸗Schmargen⸗ orf, . , dem Bühnenbildner Ludwig Sievert in München, ichaelis in München, dem Leiter des Krankenhauses Dr. med. Franz Gerl in indelang im Allgäu, dem Facharzt, für innere Krankheiten Dr. med. Rudolf ajitz in Berlin, dem Chefarzt des Krankenhauses rechts der Isar Dr. med. Gustav Scholten in München, ̃ dem Direktor des Tiergesundheitsamtes Dr. med. vet. Fritz Karsten in Hannover,) . .
11
Berlin, Freitag, den 2s. April, abends
dem Direktor des J Dr. med. vet. Paul Schumann in Breslau, .
dem Forschungsbeauftragten Dr. phil. Erich Bo tzen hart in Berlin⸗Lichterfelde, ;
dem Lehrer an der Staatsschule Karl Heinz Dallin ger in Nürnberg, R .
dem Studienrat an der Kunstgewerbeschule Dr. phil. Hans Kiener in München,
22. der Titel Generalintendant dem Leiter der Städtischen Bühnen Hans Meißner in Frank⸗
furt am Main, dem Intendanten der Städtischen Bühnen Dr. Hans
Schüler in Leipzig-Leutzsch,
3. der Titel Generalmusikdirektor
dem Oberleiter des Hessischen Landestheaters Fritz Mechlen⸗ burg in Darmstadt,
dem 1. Dirigenten am Deutschlandsender Hermann Stange in Berlin⸗Westend, . 3
dem 1. Dirigenten am Reichssender Leipzig Hans Weis⸗ bach in Leipzig, 4
4. der Titel Staats schauspieldireltor
dem Direktor der Münchener Kammerspiele Otto Falcken⸗ berg in München,
dem Schanspieldirektor des Staatlichen Schauspielhauses
Rudolf Schröder in Yresden⸗Weißer Hirsch,
5. der Titel Staatskapell meister dem Oberleiter am Staatstheater Hans Gahlenbeck in Schwerin in Mecklenburg,
dem Kapellmeister Herbert von Karajan in Aachen,
dem Kapellmeister Wilhelm Franz Reuß in Königsberg in
Preußen, 6. der Titel Staatsschauspieler
dem Schauspieler Theodor Becker in Hannover,
dem Schauspieler Ulrich Bettac in Wien,
dem Schauspieler Rens Deltgen in Berlin-Grunewald,
dem Schauspieler Karl Ludwig Diehl in Berlin-Dahlem,
dem Schauspieler Map Gaede in Hannover,
dem Schauspieler Fred Hennings in Wien,
dem Schauspieler Kurt Junker in Stuttgart,
dem Schauspieler Wilhelm Kleinoscheg in Dresden,
dem Schauspieler Waldemar Leitgeb in Stuttgart,
dem Schauspieler Ernst Martens in München,
dem Schauspieler Hellmuth Renar in München,
dem Schauspieler Walter Richter in Stuttgart,
dem Schauspieler Johannes Riemann in Berlin,
dem Schauspieler Heinz Rühmann in Berlin⸗Nikolassee,
dem . spieler und Sänger Josef Sieber in Berlin⸗ alensee, ;
dem Schauspieler Robert Taube in , am Main,
dem Schauspieler Hermann Thimig in Wien,
dem Schauspieler Paul Wagner in München,
7. der Titel Staatsschauspielerin
der Schauspielerin Fita Benkhoff in Berlin⸗Grunewald,
der Schauspielerin Grete Blume geborene Volckmar in Dresden,
der Schauspielerin Lina Carstens in Berlin-Dahlem,
der Schauspielerin Elisabeth Flickenschildt in Berlin,
der Schauspielerin Stella Groß geborene David in Dresden,
der Schauspielerin Brigitte Horneny in Babelsberg,
der Schauspielerin Elfriede Karbe (Künstlername Gefion Helmke) in München, .
der Schauspielerin Else Knott verehelichte Schocka in Frank⸗ furt am Main, . .
der . Lotte Medelsky verehelichte Krauspe in
ien, ; 3
der ien een Elsa Pfeiffer in Stuttgart,
der Schauspielerin Emmi Remolt in Stutigart,
der Schauspielerin Angela Salloker in Berlin⸗Grunewald,
der Schauspielerin Paula Wessely in Wien-Grinzing,
8. der Titel Kammersänger
dem Opernsänger ö Frantz in Hamburg,
dem Opernsänger Johann G bäs er in Frankfurt am Main,
dem Opernsänger Ludwig Hofmann in Berlin Char— lottenburg,
dem Opernsänger Robert Kiefer in Karlsruhe,
dem Qpernsänger Fritz Krenn in Wien,
dem Spernsanger Emil Treskow in Köln,
dem Opernsänger Erich Zimmermann in Berlin⸗-Char—⸗ lottenburg, .
9. der Titel Kammersängerin
der Opernsängerin Margarete Bäumer verehelichte Roß⸗
kopf in Leipzig,
.
Postschecttonto: Bertin 62 1939
der Opernsängerin Paula Buchner in Stuttgart,
der Opernsängerin Trude Eipperle in Stuttgart,
der Opernsängerin Hilde Konetzni in Wien,
der Opernsängerin Maria Reininger in München,
der . Martha Rohs in Dresden⸗Weißer irsch,
Spernsängerin Hilde Singenstreu in Hannover,
Opernsängerin Adelheid Wollgarten in Köln,
Staatsopernsängerin Rut Berglund in Berlin,
10. der Titel Kammervirtuose
dem Kammermusiker Albert Döscher in Hamburg, dem Kammermusiker August Lohmann in Kassel,
der der der
dem Konzertmeister Alfred Schmidt in Bochum⸗Langen⸗
dreer, . dem 1. Konzertmeister Rudolf Sinram in Braunschweig, dem Kammermusiker Rudolf Wille in Kassel,
11. der Titel Kammermusiker
dem Musiker Hans Bahner in Wien, dem Konzertmeister Kurt Brümann in Oldenburg,
dem Musiker Adolf Dürer in Wien,
dem Musiker Hans Gärtner in Wien,
dem Musiker Abraham Gerbert in Coburg,
dem Musiker Arno Görlach in Kassel,
dem Musiker Karl Grosch in Hellerau bei Dresden, dem Mußsiker Alfons Grünberg in Wien, . dem Musiker Alois Herza in Wien,
dem 1. Vorgeiger Arnold Heß in Hamburg,
dem 2. Konzertmeister Ernst Junghans in Osnabrück, dem Musiker Gustav Kinzel in Wien,
dem Musiker Erich Kleinadel in Kassel,
dem Musiker Bruno Knauer in Dresden,
dem Musiker Georg Kober in Kassel,
dem Musiker Hans Koller in Wien,
dem 1. Kontrabassisten Carl Krug in Osnabrück, dem Geiger Karl Meinecke in Oldenburg,
dem . Paul Roßbach in Wien,
dem Musiker ö Seidel in Z
dem Musiker Ferdinand Stangler in Wien, dem Musiker Otto Stieglitz in Wien, dem Musiker Karl Swoboda in Wien, dem Musiker Wilhelm Vatter in Kassel,
12. der Titel Baurat dem Betriebsführer Dr.-Ing. e. h. Otto Heinrich Flott⸗ mann in Herne in Weichen . dem Architekten Josef Heldmann in München, dem Architekten Vilhelm Heß in München, dem Architekten Ludwig Weiersmülkler in München,
dem Ingenieur Walter Zühls dorf in Berlin⸗Friedenau,
13. der Titel Sanitätsrat
dem Arzt Dr. med. Karl Feitenhansl in Reichenberg, Sudetenland,
dem Arzt Dr. med. Eugen Heßler in Bayreuth,
dem Arzt Dr. med. Josef Malfatti in Innsbruck,
dem Arzt Dr. med. Rudolf Ramm in Wien,
dem Arzt Dr. med. Heinrich Reinhardt in Melfungen, Bezirk Kassel,
14. der Titel Veterinärrat
dem Tierarzt Dr. Karl Bubenzer in Eick bei Repelen,
dem 326 Dr. Werner Dähn in Wittenberg, Bezirk alle,
dem Tierarzt Dr. Hans Hepke in Vacha, Rhön,
dem Tierarzt Robert Lucht in Itzehoe in Holstein,
dem Tierarzt Dr. Willi Scha af in Hochheim am Main,
dem Tierarzt Dr. Kurt Schlegel in Radebeul,
dem 33 Dr. Friedrich Wirth in Woörrstadt, Rhein essen,
dem Tierarzt Dr. Wilhelm Wolfhard in Mosbach in
Baden, . 15. der Titel Justizrat
dem Rechtsanwalt und Notar Robert Bartelt in Kassel,
dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Rudolph Blauert in Güstrow in Mecklenburg,
dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Peter Boie in Kiel.
dem Rechtsanwalt und Notar Paul Brauer in Landsberg an der Warthe,
dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Theodor Christiani
in Cottbus,
dem i, mn und Potar Dr. Johannes David in Bielefeld, ;
dem Rechtsanwalt und Notar May Derichsweiler in
en, . dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Ditten in Kritzmow bei Rostock,
.
1
—