1939 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21. April 19839. S. 4

Wolfenbüttel 10, 14 (3, 7. 58: Ammerland 1, 1 (—, 1), Delmen⸗ horst Stadt 1, 1, Friesland 2, 5 ( 4), Oldenburg 3, 4 (, 3), Weser⸗ marsch 2, 2 (2, 2). 59: Bremen Stadt 1, 3, Bre misches Landgebiet 1, 3 (1, l). 60: Ballenstedt 4, 6 (1, 4), Bernburg 6, 10 (2, 3), Dessau⸗ Köthen 5, 6 (3, 4), Zerbst 6, 11 (1,5). 61: Detmold 1 1,1 (1, I, Lemgo 2, 2 (1, ID.

Schweinepest (Pestis suum).

5: II. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu), VI. Krsbez. 1. 11: Breslau 1 Gem., 1 Geh. (1, I, Brieg 1, 1, Strehlen 2, 2 E, 2. 13: Grottkau 1, 1. 15: Torgau 1, 1. 16: Langensalza 1, 1, Mühl⸗ hausen Stadt 1, 1 (1, D. 19: Osterode a. H. 2, 5 (2, 5). 25: Her⸗ ford 6, 6 (6, 6), Minden 4, 4 (1, ). 35: München 1, 1, Schroben⸗ hausen 1,1 (1, I). 38: Kronach 1, 1. 40: Füssen 1. 1, Illertissen 1, 1 (1, 1), Mindelheim 2, 2 (2, 2), Wertingen 1, 2. 43: Oschatz 6 (, ). 45: Eßlingen 1,1 (1, 1), Leonberg 1, 1, Waiblingen 1, 1 (l, M. 46; Calw 2, 7 (. 6). 47: Gmünd 1, 1 (, ). 50; Emmen⸗ dingen 1, 1, Kehl 1, 1, Lahr 1, 1, Offenburg 1, 6. 51: Pforzheim l, 2 (— I. 52: Mannheim 1, 1 (1, D.

Milzbrand (Anthrax).

3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft neu). 7: Meseritz

1, 1. 12: Hoyerswerda 1,1 1, D. 15: Bitterfeld 1, 1 (1, 1). 17: Flensburg 1, 1 , ). 18: Grafsch. Hoya 1, 1 (1, 1), Nienburg I, 1 (1, 1j. 34: Ahaus 1, 1 (1, IJ, Münster 1, 1 (1, I). 36: Kempen⸗ Krefeld 1, 1 (4, 15. 36: Regensburg 1, 1“ (1, 1). 40: Kaufbeuren 1.1 4, 1). 42: Großenhain 1. 1. 43: Borna 1, 1, Döbeln 1, 1 (1. 1, Grimma 1,ů 1, Leipzig 1, 1 (. 1). 45: Eßlingen 1, 1 (, I), Heil⸗ bronn 1, 1 1, D. 5: Lahr 1, 1 (1, . 56: Wismar 1, 1 (1, D.

Tollwut (Rahies).

2: Treuburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft meu). 3: Lyck 2, 2 (l, H, Neidenburg 2, 2 (1, I), Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 2, 2. 7: Meseritz 1, 1, Schwerin a. W. 3, 4 (— J. 9: Bütow 6, 8 (1, 3). 10: Deutsch Krone 1, 1, Flatow 4, 4, Neustettin 6, 7, Schlochau 56. 5 (, 1), Schneidemühl Stadt 1, 1. 11: Großwartenberg 1, I, Oels 2, 2, Trebnitz 7, 9 (3, 3). 12: Fraustadt 1, 1, Grünberg 2, 2. 13: Großstrehlitz 1, 1 (1, D.

Tabellarische übersicht

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Elchniederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, l. 7: Meseritz 2, 3. 19: Flatow 5, 5 (davon neu 2 Gem., 2 Geh) 11: Trebnitz 2, 2, Düren 1, 1.

Geflügelcholera (Cholera avium).

3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Neidenburg 1, 1. J Landsberg a. W. 1, 1 (neu). 43: Leipzig 1,ů 1.

Nachrichtlich Land Oesterreich: Stand vom 1. April 163 Maul⸗ und Klauensenche: Wien 5 Bez., 10 Höfe, davon nen 8 Höfe, Niederdonau 66 Gem., 109 Höfe 30, 59), Oberdonau 46, (24, 46), Salzburg 2, 2 (2, 2), Steiermark 2, 3, Tirol 2, 11, Vorail— berg 12, 25 (3, 15). Schweinepest: Wien 4 Bez., 5. Höfe (, 9 Niederdonau 3, 3 (1. I), Salzburg 1, 1, Steiermark 5, 19 3 Kärnten 2, 2 (1, I). Milzbrand: 1 Hof (neu), Niederdonau 10 Gem, 10 Höfe (10, 10), Steiermark 1, 1 (1, I), Kärnten 1, 1 (1, IJ. Ge, flügelcholera: Wien 1 Hof (neu). ;

über den Stand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinevest, Milzbrand. Tollwu

und Geflügelcholera am 15. April (Ostermond) 1939.

.

Rinderpest Pestis

hen,, Aphthae epizooticas

Länder⸗

Maul⸗ und Klauenseuche

e gr g, der, . Pleuropneu- der Schafe Exanthema

monia bovum Variola coitale contagiosa ovium paralyticum

Schweinepest

Tollwut Ra bies

Milzbrand Anthrax

Geflůgelcholera

Cholera avium

davon neu

und ins davon

Regierung s. usw. gesamt neu insgesamt

ins- davon gesamt neu

2 2 86 2 2

ins- davon ins⸗ gesamt neu gesamt

davon ins⸗ davon insgesamt

insgesamt neu gesamt neu

Bezirke

Laufende Nummer

Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Sebßsrte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Kren

Gemeinden

Kreise

Gemeinden

Gemeinden

! Gemeinden Gehöfte Gemeinden

DO

Gehöfte

Kreise

Kreise

JX Kreise Gemeinden

R * dei D 81 E 8 81

82 TE 87 D 22 821 O0 2 82 . - de —— 2 F . 3 1 = 2 * O0 * O . 82 D S

N 2

Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen . . . rankfurt ..

N C d = O0

O O0 2 M , , do =

Magdeburg. Merseburg ..

Erfurt

Schleswig .

annover

ildesheim Lüneburg..

K Senabriüich⸗— 1 Münster . Minden... Arnsberg..

Kassel .. Wiesbaden

Koblenz

Düsseldorf ..

.

14

—— N O M O0

*

ö . 1 . .... l . ... ü . O

Sigmaringen

Bahern

Oberbayern Niederbayern und Ober-

Pfalz

Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken

Schwaben

Sachsen Chemnitz Dres den Bautzen.. deipzig

Zwickau ...

Württemberg.

wennn, Schwarz waldkreis .. Jagstkreis .. . Donaukreis

Baden

Konstanz Freiburg Karlsruhe. Mannheim

Hamburg. Thüringen

Sessen . Mecklenburg ö Sraunschweig.. Oldenburg

l ! 1 2

J ͤ 1

l J *

—— —— 2 Q 00

l l ! l —— = 2 w

! l ! 1

4 . 141 .

l D

. . 1 J 1

r Q 8 04 8 de

Schaumbhur g⸗Liyy Saarland

M D deo

ö deo X

11114141

b . 1 1661 I

1 11 1 1 1 11

4 1111

——

= 11

* *

ü ü 111111144

14

1 1 4

. 11 1 1 1112 11 I HL SLLLLLXI L- I 11 111 *

1 n 4 . 24

ä n II L i 1111 mm

1 1 11111 1

ö 1 1

1

1 ö

n ͤ ! l ! ! l l l ͤ J I l l J ! !

n ͤ J J I ͤ ! l l l l ! ͤ ! ! J J .

1 111411 1 1 6411 . 1 1 11 144 1 11 11 111141 1 1 1141 11111 ö m.

1111 ö 11411 11411 1 . 11411 1 11411 . 1 1141 1641411 141 . 11411 1111 1111 1111 14114

1141 11414 1111 1111 6 141411 14161 1111 1 . 1411 11411 1 11411 m 11411 1111 1111 11411 1611

1. 1. 11111 JJ. 11 . 1 11 1 11 ö JI .. 21 B 1111111111 1 1111 1 . 1411 1111114 1111111411 11 1 11

8 S D

1 1 1

De

III 11 233g II . 8

m

1éè1111— 28 —1 91

1

11

111

m , ,

, n

82

11 1 1 2 1 141111111 1 1 116

11 1 i tn enn . 1111 1111111 nns nn et e

111i i nnn s s e.

. 83

1 1 23

e ö 1

1 1 1111 11111164138

1 11

e e * L Xe L X ͤ l ͤ ! l l

ö 1411 4 111414 1 ö

141411 11411 114411 11 —— 1 1 lI— I I 11H11 .

mn 11411 1111 6 1111 1111

11 1 1411 11 J 1141 11

11411 11411 1111 1111 1111 1111 11111

1 1

1

. J 1 ö ö 1 11 111 ITT Tr m. mm rm

sches am 1.4. 19391 Reich em 185.4. 1938. Land Oesterreich

am 1. April 1939 .. am 15. März 19839 ..

. am 154. 1939.

15. April 1999 .. Davon Bestand aus 1938

. 638 ar

Vom 1. Januar 1939 bis

1 J . 14 . . 2 541 14 1 1 1 . 1 14 84 1 14 141 82

! J J J J J J I J X 6

14

14864 419] ner en.

12

Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksicktigten Eraebnisse.

e (ohne Oesterreich). . ; zo abs 115 n ö . . . ! 9 9 14 ,

S R S li de ee, B 1 = 2e S 1 J .

22 r C L L

30 15 12 14 25 2 49 5

Ceranmmwartsich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗A ktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen),

*

Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, O/

um Deutschen Reichs

Nr. 91

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 24. bis 29. April 1939.

Montag, 24. April. Berlin: Zellstoff⸗Fabrik Küstrin A.⸗G., Küstrin, ao. S. V. 11 Uhr.

Dienstag, 25. April.

Berlin: Bank für Landwirtschaft A—-G., Berlin, 19 Uhr.

Berlin: Deutsche e ,. zur Förderung des Wohnungsbaues gemeinnützige A.-G., Berlin⸗Schöneberg, 9 Uhr.

win, . / vorm. F. Hey A.⸗G.,

ugau, J

Berlin: Norddeutsche Kabelwerke A.-G., Berlin, 12 Uhr.

Bremen: . Woll⸗ und Kammgarn⸗Industrie A.-G. Bremen, 11 Uhr.

Bremen: Wollgarnfabrik Tittel C Krüger und Sternwoll⸗Spinne⸗ rei A.⸗G., Leipzig, 12 Uhr.

Dresden: Kunstanstalten May A.⸗G., Dresden, 11 Uhr.

Frankfurt: Duisburger Kupferhütte, Duisburg, 12 Uhr.

halle / : Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf K Co. K. g. A., Halle a. S., 12 Uhr.

Liegnitz: A.- G. Elektxicitäts⸗-Werke Liegnitz, Liegnitz, 17 Uhr.

München: Baumwollspinnerei Kolbermoor, München, 11 Uhr.

München: Baumwollspinnerei Unterhausen, Unterhaus., 119 Ühr.

München: Spinnerei und Weberei Kempten, Kempten, 113 Uhr.

München: Spinnerei und Weberei Pfersee, Augsburg, 11351 Uhr.

Nürnberg: Armaturen⸗ und Maschinenfabrik AW-G. Borm— J. A. Hilpert, Nürnberg, 11 Uhr.

Sangerhausen: Maschinenfabrik Sangerhausen A.⸗G., Sanger⸗ hausen, 12 Uhr.

Mittwoch, 26. April. Berlin: Deutsche Verkehrs-⸗Kredit⸗Bank A.-G., Berlin, 17 Uhr. Berlin: Germanischer Lloyd, Berlin, 12 Uhr. Breslau: Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau, 12 Uhr. Hamburg: Holsten⸗Brauerei, Hamburg ⸗Altöna, ab. H.⸗V., 12 Uhr.

Donnerstag, 27. April.

Berlin: Märkisches Elektrizitätswerk A.⸗G. (Landesversorgun don Brandenburg, Pommern, Mecklenburg und Grenzmar Posen⸗Westpreußen), Berlin. 12 Uhr.

. Gummiwaren fabrik A.-G., Berlin⸗Weißensee,

r.

Berlin: Ostafrikanische Pflanzungs⸗A.-G. Berlin, 17 Uhr.

Berlin: Safe g e f fn t, Berlin, 18 Uhr.

Berlin: Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie A.-G. Berlin, 17 Uhr.

——— Wirtschaft de

Ausweise ausländischer Notenbanken.

Paris, 20. April. (D. N. B.) Ausweis der Bank von rankreich vom 13. April 1939 9 Klammern Zu⸗ und bnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken.

t rid g. Goldbeständ z RJ funberäntert,, Auslande then Sun. 2), Wechsel und Schatzscheine 8878 (Zun. 1815, davon:

diskontierte inl, Handelswechsel 4994, diskontierte ausl. Handels— wechsel 17, zusammen 5011 (Zun. 486), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 3141, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 726, zusammen 3867 (Abn. . Lombarddarlehen 3436 (Zun. 39), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5470 unverändert), Vor⸗ schüsse an den Staat 20 577 (unverändert). Pasfiva. Notenumlauf 122100 (3un. 1797), täglich fällige Verbindlichkeiten 17 865 (Abn. Il0), davon: Tresorguthaben 1717 (Abn. 28), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2004 (Abn. 23), Privatguthaben 14039 (Abn. S68), Verschiedene 105 (3un. D), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 62, 35 0/9 (62, 75 0 ).

London, 19. April. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 19. April 1939 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: m Umlauf befindliche Noten 485 009 (Abn. 4700, hinterlegte Noten 41 160 (3Zun. 4700), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 287 460 (Abn. 460), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 710 (Bun. 450), Silbermünzen— bestand der Emissionsabteilung 80 (unverändert). Goldmünzen- und Barrenbestand der Emissionsabteilung 226 166 (unverändert), Depositen der Regierung 223 130 (Zun. 4390), andere Depofiten: Banken 96 470 (Abn. 1180), rivate 38 830 (Abn. 2110, Regierungssicherheiten 101 975 (Abn. . andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 6740 (Zun. 460), Wertpapiere 24 236 . 2710), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1020 Abn. 60). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 26,78 egen 24,01 oo. Elearinghouseumsatz 7131 Millionen, gegen die ent⸗ . Woche des Vorjahrs 206 Millionen mehr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrepier: Am 19. April 19389: Gestellt 2578 Wagen. Am 20. April 1939: Gestellt 6868 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. u. B.“ 6. 3 April auf 58,25 RM (am 19. April auf 58, 25 RAM) für

00 kg.

Berlin, 19. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Le ens mittelgroß - handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43, 00, Langbohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei 46, 90 bis 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 90 bis 58, 60, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66, 00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelb bis —— Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 58, 90 bis 54, 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen IL 61,90 bis 62,06. Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,900 bis 59,900. Grüne Erbsen 583,00 bis 5, 00, Reis: Rangoon“) 265,50 bis 26,50. Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,00,

bis 50) 42,56 bis 43,50 f), Gerstengraupen, mittel, O / 14 41,50 bis 4250 4. Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 *), 35.00 bis 26,90 t, Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,90 bis 36,00 ), Gaferflocken 7 , , , 46,00 bis 47,00 ), Hafergrütze *) Hafernährmittel 46,00 bis 47, 00 ), Roggenmehl, Type go 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type Sie (Inland) 3455 bis —, Weizengrieß, Type 450 39,45 bis Kartoffelmehl, hochfein

SErste Beilage

Berlin, Freitag, den 21. April

Chemnitz: Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe . de, n 12 Uhr. 3 69. er'sche Kammgarnspinnerei Eitorf A.-G. Eitorf, 2 . ö Frankfurter Bank, Frankfurt a. M., 11 Uhr. alle / S: Wegelin C Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei A.-G., Halle / S., 12 Uhr. Lüdenscheid: Westfälische Kupfer- und Messingwerke A.⸗G. vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid, 17 Uhr. ,. Fränkische Schuhfabriken A.-G. Nürnberg,

; r. Stuttgart: Württembergische Bank (früher Württembergische

Notenbank), Stuttgart, 119 Uhr. ; i Wuppertal ⸗Elberfeld: Gebhard & Eo. A.⸗G., Wuppertal ⸗Voh⸗

winkel, 11 Uhr. Freitag, 28. April. Berlin: Porzellanfabrik Kahla, Kahla, 11ñ Uhr. Berlin; Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A.⸗G. i. A., Berlin, 13 Uhr. Breslau: Meyer Kauffmann Textilwerke A. ⸗G., Wüstegiers dorf / , , 10 Uhr. Dresden: Aktien Bierbrauerei zum Lagerkeller, Dresden, 11 Uhr. Essen: , und Briketwerke Roddergrube A.-G., Brühl, 3.

12 Uhr.

Geisweid: Siegener A.-G. für K Brückenbau und Verzinkerei, Geisweid, Kr. Siegen, 10 Uhr.

Hamburg: Guano⸗Werke A.⸗G. (vormals Ohlendorff'sche und Merck sche Werke), Hamburg, 12 Uhr.

Hamburg: Hamburger Phönix . Gaedesche Versicherungs⸗ A. G., Hamburg, 12 Uhr.

. H. Maihak A.-G., Hamburg, 12 Uhr.

amburg: Plantagengesellschaft Clementina, Hamburg, 11 Uhr.

Sonnabend, 29. April.

Berlin: Christoph Unmack A.-G., Niesky, 13 Uhr.

Berlin; Idung Germania Allgemeine Versicherungs-⸗-A. ⸗G., Berlin, 11 Uhr.

Braunschweig: Brauerei Feldschlößchen A.⸗G., Braunschweig,

ao. H.⸗V. 12 Uhr.

Bielefeld: . Stodiel CK Co. A.-G., Bielefeld, 10 Uhr.

Düsseldorf: Dürrwerke A.-G., Ratingen, 11 Uhr.

ö ö vorm. Heinrich Kleyer A.⸗G., Frank⸗ urt, 12 Uhr.

Hamburg: Transport A.⸗G. (vormals J. Hevecke), Hamburg,

e . Inlandswechsel erhöhten sich um 147 auf 12, 5, die Au ö

bis Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 389, 10 bis 40, 109 7, Gerstenkaffee, lose 41,00 bis

4.

17 Uhr.

S8 Auslandes.

Weitere k . der Niederlãndischen ank.

Amsterdam, 19. April. Im Wochenausweis der Niederlän— dischen Bank vom 17. April kommen deutlich die Folgen der allge⸗ meinen Nervosität in den Wirtschaftskreisen der demokratischen Staaten zum Ausdruck. Die Bank mußte , 94 Mill. hfl. Gold ab⸗

ben. Der Goldbestand erscheint nunmehr mit 1247.37 Mill. hfl.

. um 4,66 auf 213,22 Mill. hfl. Der Banknotenumlauf er⸗ uhr eine Erhöhung um 18,4 auf 1040,ĩ8 Mill. hfl. Dagegen gingen die ö des Staates um 9.18 auf 12,92 und die Giroguthaben Privater um 51,27 auf 461,51 Mill. hfl. zurück. Der starke Rückgang des Goldbestandes und die bedeutenden Ab⸗ hebungen der privaten Girogelder werden mit der Kapitalflucht in Zusammenhang gebracht.

Spaniens Handelsflotte wird wiederhergeftellt. 59 Schiffe kehren heim.

Burgos, 20. April. Das nationale Seefahrtsamt gab bekannt, daß es den Bemühungen der spanischen Vertreter im Ausland ge⸗ lungen ist, 59 Hochseeschiffe, die von den Bolschewisten in auslaͤn— dische Häfen verschleppt worden waren, für Spanien zurückzuge⸗ winnen. Diese Schiffe befanden sich in Häfen Großbritanniens, Belgiens, Hollands und Norwegens und haben eine Gesamttonnage von 312 000 Tonnen. Eine ganze Anzahl dieser Schiffe hat bereits die Rückreise nach Spanien angetreten.

Nücklãufiger Attivsaldo im polnischen Außenhandel.

Warschau, 19. April. Nach den vorläufigen Angaben des Sta⸗ tistischen Hauptamtes schloß die polnische Handelsbilanz im März 1939 mit einem Aktivsaldo von 15403 (im Februar: 1 Mill. Zl. ab. Die Einfuhr erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 20268 Mill. Zl. und betrug 301 073 1 im Werte von 11556516 Mill Zl., während die Ausfuhr um 7,584 Mill. Il. auf 1550 868 t im Werte von 117,019 Mill. Il. angestiegen ist.

42, 900 H), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46, 5 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320090, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner —— bis —— . Rohkaffee, gewaschen. Zentral- amerikaner 336.00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,90 bis 399, 00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner —— bis Röstkaffee. gew.. Zentralmerikaner 444,00 bis 570, 00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis Tee, chinej. 810,90 bis 900, 00, Tee, indisch 960, 0 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice bis —— Pflaumen 40560 in Kisten bis Sultaninen: Type 10 64.00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln. süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in 19 kg- Packungen 70,00 bis 7i, 00, Bratenschmalz in Tierces —— bis —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis —, Berliner Rohschmalz bis , Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, in. ger. bis —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286.00 bis feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis ——, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis Landbutter, gepackt 260,99 bis (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1B30 R. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0/9 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 0,½ 172,00 bis 184.00, echter Edamer 400,00 173 06 bis 184,00. bayer. Emmentaler (vollfett) 220,99 bis Allgäuer Romatour 20 υ 120,90 bis Harzer Käse 68,00 bis 74, 00. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

Frankfurt / N.: Andrege⸗Noris⸗ Zahn A.⸗G., Frankfurt a. M.,

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1939

——

Berliner Börse am 21. April.

Aktien und Renten freundlich.

Die Börse eröffnete nach der eintägigen Unterbrechung durch den Sonderfeiertag in ausgesprochen freundlicher Haltung, da von der Bankenkundschaft noch kurz vor Börsenbeginn lebhaftere Auf⸗ tragserteilungen erfolgten und der Berufshandel zudem Deckun⸗ gen vornehmen mußte. Da Angebot oft nur unzureichend vor⸗ handen war, konnten die Kauforders meist nur zu steigenden Kursen erledigt werden.

Von Montanwerten übernahmen Verein. Stahlwerke mit 4 1 und Klöckner sowie Mansfelder mit je 13 die Führung. Harpener waren dagegen auf Zufallsangebot um 1 * gedrückt. Auch chemische Papiere wurden durchweg höher angeschrieben, wobei v. Heyden mit 4 1164 3 an der Spitze lagen. Farben konnten einen Anfangsgewinn von . 3 sogleich auf 2 * er⸗ höhen. Sehr fest lagen von Gummi⸗ und Linoleumaktien Har⸗ burger Gummi, die unter dem Eindruck der kräftigen Dividenden erhöhung nochmals um 3 9 anstiegen. Gesucht waren ferner Elektroà⸗ und Versorgungswerte, so u. a. AEG. und Siemens (je * 1) sowie Gesfürel und Lichtkraft je 4 1 2). Von Autoaktien gewannen Daimler 19 und BMW. 13, von Maschinenbauwerten Demag 11 *. Sonst sind noch Aschaffenburger, Zellstoff Waldhof und Südzucker mit je 4 1, Bemberg mit 4 1 als kräftiger verändert zu nennen.

Im Börsenverlauf nahm das Geschäft etwas an Umfang ab, jedoch blieb der Unterton weiterhin freundlich. Schuckert, Ilse Genuß, Salzdetfurth und Berger stiegen je um 6 3, Eintracht Braunkohle kamen , Lahmeyer 7/ 3 höher an. Felten, Demag und Reichsbank wurden je um 1 3 heraufgesetzt. Farben notierten 11855. Gesfürel verloren andererseits * 25.

Am Börsenschluß war die Kursentwicklung nicht ganz ein⸗ heitlich. Während Conti Gummi um * & anzogen, gaben Deutsche Erdöl um „n K* nach. Farben schlossen zu 1483.

Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien veränderten sich kaum. Von den Hypothekenbanken gaben Bayerische Hyp. 1 2. nach, während Hamburger Hyp. 2 höher ankamen. Am Markt der Kolonialwerte traten keine nennenswerten Veränderungen ein. Bei den Industriepapicren stiegen Sachtleben nach Pause um 3 2. Industriewerke Plauen kamen 425 höher an. Andererseits ver⸗ loren Siemens Glas 2, Busch Optische 4 und Dortmunder Aktien⸗ brauerei 4 .

Im variablen Rentenverkehr ermäßigte sich die Reichsaltbeßitz⸗ anleihe um 22 Pfg. auf 1316, die Gemeindeumschuldungsanleihe war dagegen um 10 Pfg. auf 93,55 befestigt.

Der Kassarentenmarkt lag bei ruhigem Geschäft gut behauptet. Kommunalobligationen und Pfandbriefe wurden im allgemeinen unverändert notiert. Liquidationspfandbriefe lagen nicht ganz ein⸗ heitlich. Stadtanleihen wiesen kaum Wertschwankungen Huf. Am Markt der Reichs und Länderanleihen wurden Ner Baden Staat um 020 3 heraufgesetzt. Sonst sind noch J. Dekosama mit “1/0 und von Provinzanleihen 19nr Holstein mit 8 erwähnens⸗ wert. Industrieobligationen lagen freundlicher. 37er Mittelstahl stiegen um (32 35, Deutsche Conti Gas um * und Hoesch um O, 40 25.

Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tagesgeld unveränderte Sätze von 2 M 3 zu hören.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich der Schweizer Franken auf 55,94 gegen 55,92. Das Pfund, der Dollar und der holl. Gulden blieben mit 11,57 bzw. 2,493 bzw. 13237 unverändert. Auch der frz. Franc notierte wiederum 6,60.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Dan zig, 19. April. (D. N. B.) Geld Brief ,, 1 Pfund Sterling. . 24, 78 24 88

Berlin ..... 100 RM werkebrsfreih. . 212, 12 21296

Warschau 190 ZJloty (verkehrsfrei) 99,80 100 29

ö 100 Franken 1401 1409

Zürich... 100 Franken 11876 119.24

Brüssel. ..... 100 Belga S9 M2 89. 38

Amsterdam .... 100 Gulden 281.12 28228

Stockholm .... 100 Kronen .

Kopenhagen 100 Kronen 11067 11113

Oslo 100 Kronen 124.56 125,06

New York (Kabel). 1 USn-⸗Dollar ... 52945 53155 Mailand 100 Lire werkehrsfreih. . 27.90 28, 00

Prag, 19. April. (D. N. B.) Amsterdam 15353. Berlin Zürich 656,90 nom., Oslo 687,50, Kopenbagen 611,25. London 136,865, Madrid —, Mailand 15230 nom. New Nork 29,233. Paris 77,50, Stockholm 704,75, Polnische Noten 545 00. Belgrad 65,60 nom., Danzig 551 50 nom., Warfschau 551,00 nom. Bu dapest, 19. April. (D. N. B) 1Alles in Pengo.) Amsterdam 18240, Berlin 136,20, Bukarest 3, 423. London 16518. Mailand 17,32, New York 343 60 Paris 9, ig Prag 11,86. Sofia 4,13. Zürich 77,05.

London, 20. April. (D. N. B.) New York 468 01, Paris 17671, Amsterdam 8,815. Brüssel 27,85. Italien 88 97. Berlin 11,68, Schweiz 20,8171, Spanien 42.25 B., Liffabon 10 25 Copen- hagen 22,40, Istandul 583,00 B.,. Warschau 2481 B. Buenos Aires Import 17.00 B. Rio de Janeiro

Paris,. 19. April. (D. N. B.) 1Schl ußkurse. amtlich] London 17673. New Hort 37 764 Berlin 15. 14 Italien 188 76. Belgien 635.00, Schweiz S6 75. Kopenhagen 788 75 SDolland 2004,B50. Oslo 887,90. Stockbolm 91, 00 Prag Delsingfors Warschau —— Belgrad

Paris, 19. April. (D. N. B.) (Ansangsnotierungen. Frei- verkehr. London 176, 3. New York 37.76 Berlin —— Italien Belgien 685,00 Schweiz Kopendagen —— Oolland Oslo Stockbolm Prag —— Warjchau Belgrad —.

Amsterdam, 19. April. (D. R. B) [JAumtlich! Berlin 5,453 London 8,815 New Hort 1885. Paris 499 090. Brüdel al, 66z, Schweiz 42 25 Italien —— Madrid —— Ogo 4432 Kopenhagen 39 37. Stockbolm 45 45. VBrag

Bürrch, 29. April. (D. N. BS. [ILIL10 Unr. Baris 1 oz. London 2087 New Dort 446 009 Brüssel 74958. Mailand 28 45. Madrid Berlin 178 50 Stockbolm 10762 Ogio 104 90

H) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrüchmengen.

Kopenhagen 98,20, Istandul 860 0.