1939 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr gli vom 21. April 1939. S. 2

Kopenhagen, 19. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 479 75, Berlin 191,95, Paris 12 80, Antwerpen S0 65, ürich 107,60, Rom 25,40, Amsterdam 254,55, Stockholm 115,50, slo 112,70, Helsingfors 9,95. Prag Madrid 54,00 nom., Warschau 90,65.

Stockholm, 19. April. (D. N. B.) London 19,423. Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,25. Schweiz. Plätze 93,50, Amsterdam 221,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 710, Washington 415,50, Helsingfors 850, Rom 22,00, Warschau 78 25.

Oslo, 19. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, Paris 11,45, New York 427,06, Amsterdam 227,25. Zürich 96,25, Helsingfors 8, 9090. Antwerpen 72,75, Stockholm 1602,86, Kopenhagen 96, 00, Rom 22,60, Warschau 81,90.

Mostau, 15. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,55.

London, 19. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20! is, Silber fein prompt 215/s, Silber auf. Lieferung Barren 19/8, Silber auf Lieferung fein 217,9, Gold 14863.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. April. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleibe 13150, Aschaffenburger Buntpapier So, 00, Buderus Eisen 104 50, Cement Heidelberg —— Deutsche Gold u. Silber 200, )00. Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 111,600, Felten u. Guill. 132, 50, Ph. Holzmann 145,25, Gebr. Junghans —— Lahmeyer Laurahütte 12,75, Mainkraftwerke So 50 1395/ß, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof Hamburg, 19. April. (D. N. B.) ISchlußkurse.! Dresdner Bank 160550, Vereinsbank 119,50, Hamburger Hochbahn 94,00, Hamburg⸗Amerika Pakets. 56, 00 B.,, Hamburg⸗Südamerika 181,00, Nordd. Lloyd 57.50 B., Alsen Zement 188,00. Dynamit Nobel gl, 0 BS., Guano 107,50 B., Harburger Gummi Holsten⸗ Brauerei 198 00, Neu Guinea Otavi 201.

Rien, 15. April. (D. RN. B) S4 esos Rdöst. Lds. Anl. 1934 190 65, 5 0/9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1956 99,80, 6z o/o Steier⸗ mark Lds. 1934 100,50, 6/9 Wien 1934 99,95, Donau- Dampfsch. · Gesellschaft A. E. G.⸗Union Lit. A —, Brau A.-G. Oesterreich 134,904, Brown ⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl 17090, „Elin“ AG. f. el. Ind. 12,85, Enzes— felder Metall 18,50, Felten⸗Guilleaume 116, 900, Gummi Semperit *, Hanf⸗Jute - Textil 63,80, Hirtenberger —, Kabel- u. Drahtind. —— , Lapp-⸗Finze AB. —, Leipnik - Lundb. Leykam - Josefsthal Neusiedler Agd. Perl⸗ mooser Kalk 825,90 4, Schrauben ⸗Schmiedew. 104,25, Siemens⸗ Schuckert . Simmeringer Msch. „Solo“ Zünd⸗ waren —, Steirische Magnesit 88, 75 K. , Steirische Wasserkraft Steyr Daimler⸗Puch 115,50, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit 16,65, Waagner Biro 165,005, Wienerberger Ziegel 104,00. 4 Variabie Kurse.

Am sterdam, 19. April. (D. N. B.) 3 , ) Nederland 1937 91,90, 5z o/o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat) 1656/g, 40 England Funding Loan 1960— 1990 —, 43 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunst= zijde Unie (Aku) 315/3 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gef.) 176,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 117,59 M., Koninil. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 281,75 M., Philips Petroleum Cory. (3) 25.00, Shell Union (3) 8 /ig M., Holland Amerika Lijn 9425, Nederl. Scheepvaart Unie 94, 15 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 92, 25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 17673 M., 79 Dt. Reich 1954 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 63 00 Bayern 1925 (nat. 6 0, Preußen 1927 (nat.) 12.75, 7 o/) Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat. = Jo /g Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 3 115618, Tolo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. Too Vreüß. Central Bodenkred, Pfbr. (nat) 70 Preuß. Pfand⸗ brbl. Psdbr. (nat) —— . 75/0 Rhein.-Westf. Bod. Crh., (nat. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 54 6/o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies 119, 00. 70, Rob. Bosch A. G. mat.) —— 7 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.. —, Too Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 34,75, 6 o/ Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) —, 60, J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) —— 7 0 Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 241g, 68 o, Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 44,00, S o. Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 0 Vereinigte Stahlwerke (nat. 6z vo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 60 snat. —— . 6 Go Neckar A. G. (nat. 79οe Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. 17,50, 70½υ Rhein.-Westf. Elektr. Wie. 1931 Notes (nat) 6 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) —— 6 YM Eschweiler Bergwerkver. (nat. Amsterdamsche Bant 106350, Rotterd. Bank Vereeng. 100,00 B., Deutsche Reichs— bank (nicht nat.) 30,25, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. 181g, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. 9. Farben (nicht nat. (83) —— Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. j 265,256, Montecatini

(8) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Devisen.

Dan zig, 20. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Prag, 20. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Budapest. 20 April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 182,45, Berlin 136, 20, Bukarest 3,42 London 16.98, Mailand 1737732. New York 343,860, Paris 9, io, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,05.

London, 21. April. (D. N. B.) New York 468, 06, Paris 176,73, Amsterdam 8S8I11,, Brüssel 27,86, Italien S9, 00, Berlin

ohr. Finnland (Heisingf.

11.67, Schweiz 2086, Spanien 42.25 B., Lissabon 110,26, Kopenhagen 22,49 Istanbu! 588, 00 B., Warschau 24,87 B., Buenos Aires Import 17.00 B., Rio de Janeiro .

Paris,. 29. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. London 176.13 New York 37 76, Berlin 5, 13, Itakien 198,70. Belgien 6848/,. Schweiz S846, 75. Kopenhagen Holland 2005,00 Oslo Stockholm 9io, 15, Prag Helsingfors Warschau Belgrad —.

Paris, 20. April. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. London 176,13. New York 37,765 Berlin Jialien 198,75, Belgien Schweiz S46, 15, Kopenhagen Holland 2005,00, Oslo —, Stockbolm —— Prag —— Warschau

Belgrad —.

Am sterdam, 20. April. (D. N. B.) 1Amtlich. Berlin Jö, 55. London S. 815. New York 18856, Paris 499,00, Brüssel 31,653, Schweiz 42,25. Italien —— Madrid Oslo 44 321 Kopenhagen 39,373. Stockholm 45.423, Prag —.

Zürich, 21. April. (D. N. B.) . Uhr.! Paris 11,B80z, London 20, 8sũ6., New York 445,75. Brüssel 7490. Mailand 23. 45, Madrid Berlin 178.55. Stockholm 167,50, Oslo 104,823, Kopenhagen 93,15, Istanbul 360,00.

Kopenhagen, 20. April. (D. N. B.) London 22, 40, New Hort 479, 75. Berlin 191.85. Paris 12, 8, Antwerpen 80,60, Sürich 10260. Rom 26,40. Amsterdam 254,55. Stockholm 1165,46, Oslo 112.70 Helsingfors 9g, 9H, Prag Madrid 54,00 nom., Warschau 90,35.

Stodholm, 20. April. (D. N. B.) London 19.42, Berlin 167,90, Paris 11,05, Brüssel 70, 256, Schweiz. Plätze 93,50, Amsterdam 221, 00, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,70 Washington 415,59, Helsingfors 8, 30, Rom 22, 00, Warschau 78. 25.

Oslo, 20. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 1145. New Jork 427,00. Amsterdam 227,25, Zürich 26,25, Helsingfors S8, 0, Antwerpen 72,75, Stockholm 162,80, Kopenhagen 90,900, Rom 22,50. Warschau 81, 00.

Mos kau, 17. April. (D. N. B) 1 Dollar 5, 80. 1 engl. Pfund 24, 8o, 100 Reichsmark 211,91.

London, 20. April. (D. N. B) Silber Barren 20rusis, Silber fein . 2185/8, Silber auf Lieferung 191513, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 148/63.

Wertvapiere. . a. M., 20. April: Geschlossen. (D. N. B.) amburg, 20. April; Geschlossen. (D N. B.) Wien, 26. April: Geschlossen. (D. N. B.)

rompt arren

Amsterdam, 20. April.

(D. N. B.) 395 Nederland 193

ol is, 8 3) Dt. Reich 1930 (Houng, ohne Kettenerkl., nicht n 16 55 499 England Funding Loan 1 50. 1900 7h, 26, n ,,

reich Staatskasse; Obl. 1932 —, Alge meene Kunstzijde 331 s M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 88,50 M Bros. u. Unilever N. V. (8) 121,25 M.,

nje (Atu) e * Lever oninkl. Nederl. Mij. tot

Exploit. v. Petroleumbronnen 2901 M., Philips Petroleum Eo (3) 26,25, Shell Union (8) 8, 75 V. gollaub Amerika Lijn 6

Nederl.

Scheepvaart Unie 98 . M., Rotterdamsche Lloyd 96s, 00,

„Amsterdam Rubber Cultuur Wtij. Is6, 505 M., 737 Di. Reich 192] (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. —, 674 Bayern 1925 nat. 12,50, 6 99 Preußen 1927 (nat.) 13,00, 79, Deutsche Rentenbk. Kreb. Anst. 1925 (nat.) 17,00, 794 Ver. Städte anl. d. Dt. Spark. u. Giro⸗

—— 659 90 Siemen e Stahlwerle

)

(8) Zertifikate, (nat.) S nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20. April. (D. N. B.) Am Donnerstag la VWollkammzüge stetig. Geringere Kreuz;zuchtsorten 1

Regierungsaufträgen zu erhöhten Preisen gesucht. auf 2Bbisg d., Sz er auf 19 d, kardierte 46 er auf 1419 d

stellten si

64 er Ketten

und vorbereitete 40 er auf 15 d. Garne waren behauptet.

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung. —=— 2 —— 21. April 19. April

Geld Briess Geld Brief Aegypten (Alexandrien

und Kairo)... 1, aqvpt. Pfd. ] 11,955 11,985 1,9565 11,98

Argentinien (Buenos Aires). 33... 1 Pap. Pes. o,574 0,578 0,574 O0, 578

Belgien (Brüssel u. z Antwerpen) . . .. 100 Belga 41,86 di, 9 41,8 41, 96 o, 146 O0, 148 0, 148

Brasilien (Rio de 1Milreis 3,047 3,053 3,053

Janeiro)...

Bulgarien (Sofia) . 100 Leva

Dänemark (Kovenhg.) 190 Kronen 5205 5215 2, 15 166 4Fio 47,565 (670 II, 655 11,685 11685

Danzig (Danzig) . 100 Gulden w n ss, lz 3 Ii3 68, 2

England (London). . L engl. Pfund (Meval / alinn) .. 109 finnl. t. 5.4 515 1,14 , 5,15

stland

100 estn. Kr. Frankreich (Paris.. 100 Fres. 6.593 6,607 6,593 Griechenland (Aten) 100 Drachm. 2353 236577 2.353 2,357

Holland (Amsterdam

und Notterdam). . 1099 Gulden 13224 13250 132.24 132,50 Iran (Teheran) . .. 100 Rials 1449 1451 1449 14,51 100 isl. .r. 43,18 43,28 43,18 43, 26

Island (Neykiavik) . Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire 13,99 13,141 1399 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O 680 (682 0,680 0,682 Jugoslawien Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar 5.694 5,706 5,6994 5,706 Kanada (Nontrealj. 1 lanad. Doll. 2475 27453 247959 2A4855 Lettland (Riga) .. 100 Lats 18,5 (18,865 48,5 48, 85 Litauen (Kowno / Kau⸗ . 9 nas) tas 41,94 4202 41,99 42,092 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58357 58.65 bs, 57 68,69 Polen (Warschau,

, 100 3Z10ty 47,909 47,10 47, )99 47,10 Portugal Eissabon). 100 Escudo 1058 1060 10,58 105650 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen 6003 60, 15 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Türkei n .. IL türk. Pfund Ungarn (Budapest)) . 109 Pengö

ob, 88 hb, 1978 1,982

399 GJo 2491 2496

60, 8 60, 18

5h, 85 56, 98 1,978 1,982

sog GJoi 2491 2496

Uruguay C Montepid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

6,507

LAusländische Geldsorten und Bankuoten.

—— ——

Sovereigns. .....

Gold⸗Dollars 8 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische . ... Beigische .. .... He lb sch⸗ 4 M Bulgarische 2 Man schhe Vans iger. Englische: große.. 1 u. darunter CEstnische .. ..... innische 292 ranzösische ..... ollaͤndische

22 2

talienische: große 100 h .

. . arunt. ugosllawische .... anadische ...... Lettländische ..... Litauische . ...... Norwegische ..... e, k umänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei ... wedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Türkin .. Ungarische

1Dollar 1Dollar

1 Pap. Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 1090 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 100

19. April Geid Brief

20,38 20,46 Is, is 16,23 ä i535 6. 6h

21. April Geld Brief 20383 20,46 16,16 16,22

4185 4666

2463 2.483 2, aß3 2,48 263 M453 Zatz; Taz söolß 56s] 5456 ISyh6s Al 41I35 4176 4192 oäiiz Giza Gdilz 6132

ol 90 52, 10 öl 4719 1163 11,687 1,63 1156

510. 5,14 dio

rs. Höß 658 356 835 uiden 356i. 13355 13251 18255, re. , ,. ; 5 H= .

1597 is5iz 170 i683

100 Dinar 5,63 b, 67 5,63 5,67

1 kanad. Doll. 2451 2471 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

2451 2,471

bo cz

os aj 3

7,0

5 rl G68 gs ot 2e z

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

L türk. Pfund 100 Pengö

9 90 60,14 öh, 13 35, 93 5571 565353 oö5 73 b5, 55 5575. 565, 33 135 151 135 163

y s om

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsemvorstandes vom 21. April 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Gen fn i nnn

Original hũttengluminium, 99 oo in Blöcken... ...

133 RM far 100 K

desah, in Walz oder Drahtbarren

Rein nicke . dẽ · Ig o

Antimon. Regulus. 9, Feinsilber . , 36, 80 - 40, 00

ĩ

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

Sffentlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Alien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

m 0 2 .

I. Untersuchungs⸗

835813 Steuersteckbrief gema und Vermögensbeschlagnahme. steuergefetzes Der Geldverleiher Alfred Cohn, ge⸗ und alle im Steuer

boren am 8. Oktober 1384 zu Meseritz, fahren entstandenen und

uletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Kosten beschlagnahmt. etmolder Str. 55, zur Zeit in Amster⸗ dam, schuldet dem Reich eine Reichs⸗

fluchtsteuer von 6947 FR. ,

olgenden angefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff, des Reichs⸗

und juristischen Personen, die im 2 schlagnahme gehabt hat und daß ihn schulden an der Unkennt⸗— Steuerpflichtigen, wenn er im

Eigenem Verschulden steht betroffen wirb, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die ö

den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗

e 6 die am land einen Wohnsitz, ihren gewöhnli 1. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ nis trifft. kinem Zuschlag von 1 vom Hundert für leitung oder Grundbesitz haben, das das Verschulden eines Vertreters gleich. 6 auf den Zeitpunkt der Fälligkeit Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗

stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗L oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na

xx r

pflichtigen zustehenden oder sonstigen Ansprüche zu machen. auf die Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗

Geldstrafe Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 FP

en auch kein Verschu 2

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli

ist jeder

bestellt

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invaliden versicherungen,

14. Banlausweise, 15. Verschiedene Belanntmachungen.

erfüllt ist, w

wirken; sie werden hiermit aufgefordert, ß 10 Absatz 5 des R ö. fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 unverzüglich, spätestens innerhalb eines eichsfluchtsteuer⸗ S. 53M; Reichsgesetzhl. J ig S. Shg; in pate rhalb eines Is S. Hi; 1834 S. 393, gar; 1955 amt Anzeige über die dem

und Strafsachen S. Bssß) wird hiermtt das inlandische

* Vermögen des Steuerpflichtigen zur ö . Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, au ß F 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine steuergesetzes festzusetzende

] esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ Steuerhinterziehung oder . Steuer⸗ teuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ Forderungen abgabenordnung)

en

ü Steuerordnungswidrigkeit

Wer nach der Veröffentlichung dieser a, , , eg, 2 ö. Nach § 11 Absatz i des Reichsflucht⸗ , ben ; ; = icherhei

und Strafver⸗ des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Steuerfahndungsdienstes ö. * entstehenden dem Reich gegenüber nur dann befreit, fahndungsdienstes sowie jeder a ö wenn er beweist, daß er zur Zeit der Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der Es ergeht hiermit an alle natürlichen Leistung keine Kenntnis von der Be— . dilfsbeamten der Staat gamwhalt⸗

6

ist, verpflichtet, den

Inland

läufig festzunehmen und ihn gemäß s 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gebege unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. 2011 B. 3952 / 38.

Berlin⸗Wilmers dorf, 2. März 1939. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)

bach Aufhebung des Steuersteckbriefes und der Vermögensbeschlagnahme. r 1935 Cen den äftsteilhaber Leo Hey⸗ 24. November 1910 in ller, zuletzt wohnhaft in

Brüssel, 483 e Washington, erlassene

Steuerfteckbrief und die Vermögens

TFteehve,

Erste Beilage zum Neichs. und Staatsaunzeiger Mr. Oi vom 21. AprHt 1939. a. 3

ö heschlagnahme werden hiermit auf⸗

oben. ie ü rrissen, 27. März 1939. Finanzamt,

315) Bekanntmachung.

Durch rechtskräftigen Bescheid vom 14 November 1933 ist dem Fleischer⸗ neister Bernhard Gustke in Zehlendorf, Kareis Niederbarnim, auf Fründ der Ferordnung vom 13. Juli 1923 der handel mit allen Gegenständen des täg⸗ schen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. ö

Gleichzeitig sind die von ihm in ehlendorf benutzten Geschäftsräume ge⸗ hlossen worden. 6.

Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. .

Berlin, den 21. April 1939.

Der Landrat des Kreises Niederbarnim.

c ···̃o 7 3. Aufgebote.

316 Aufgebot.

Der Oberingenijeur Martin Wagner in Braunschweig⸗Lehndorf, Mahlstatter Straße 14, vertreten durch Rechtsanwalt 6. Westrum in Hannover, hat das Auf⸗ gebot folgender Wertpapiere beantragt: 2800 Freiburger Stadtanleihe, Alt⸗ hesitz, worauf entfallen sind RM 50 Freiburg i. Br. Ablösungsanleihe von 7 C2189 mit Auslosungsrecht C2180, FM 12,50 dergl. A 2051. Der Inhaber der Wertpapiere wird aufgefordert, spä⸗ teens im Aufgebotstermin am Frei⸗ tag, den 27. Oktober 1939, vorm. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Il. Stock, Zimmer 231, seine Rechte an⸗ zumelden und die Wertpapiere vor⸗ zulegen, andernfalls werden die Wert⸗ papiere für kraftlos erklärt werden.

Freiburg i. Br., den 12. April 1939.

Amtsgericht. A 3.

3817 Aufgebot.

Die Witwe Maria Voß, geb. Martens, in Hoöhenwestedt, z. Zt. Küstrin⸗N., Zorndorfer Straße 3, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 15. Dezem⸗ ber 1926 über die im Grundbuch von Reher Band 8 Blatt 235 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 5 für die Antrag⸗ stellerin eingetragene Grundschuld von zbö,25 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ge gse, späte⸗ tens in dem auf den 8. November 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ solgen wird.. en JJ. April kos9.. ** as Amtsgericht.

Marie Louise Meyer geh. Matthießen

ken Aufgebot.

Josef Ege, Straßenwart in Lauterach, Krs. Ehingen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 28. Juli 1885 in Lau⸗ terach geb. Eugen Bierer, zuletzt wohn⸗ haft in Lauterach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Lfordert, sich - spätestens in dem auf

Dienstag, den 31. Oktober 1939,

vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ nögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im ufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. Ehingen (Donau), 4. April 1939. Amtsgericht.

J ö as Amtsgericht Nürnberg hat am 15. April 1959 folgendes Aufgebot er—⸗ lassen Verschollen sind: 1. Hauer, Karl, lediger . geb. 10. 11. 1887 in Neumarkt i. Opf., zuletzt in Nürn⸗ berg. seit 18 1. 1608 verschollen, 2. Köberich, August, lediger Händler, r 15. 1. 1870 in Eltmann, zuletzt in äürnberg, seit 1928 verschollen. Des⸗ halb haben gegen 1. Wilhelm Amann, . in Nürnberg, Riehl⸗ straße 8 / 11, als Testamentsvollstrecker der verstorbenen Maria Hauer von Nürnberg, Mutter des Karl Hauer, , i, R. in Windsheim, Hs. Nr. 583, als , das Aufgebot zum wecke der Todeserklärung beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich i tens in dem auf Dienstag, den 7. November 1939, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45910 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau), anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Geyicht Anzeige zu machen. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3820 Erbenaufgebot. Am 9. Juni 1952 ist Charlotte

Matthißen) in Hamburg gestorben. rau Bertha Wulff. geb. Schweickert at die Erteilung eines gemeinschaft⸗ lichen Erbscheines beantragt, vermag aber nicht mit völliger Sicherheit anzu⸗

Kindeskindern der am 17. Juni 1926 in Hamburg verstorbenen Halbschwester Marie Caroline Wilhelmine Schweickert geb. Matthißen noch andere Personen in Betracht kommen. Insbesondere war nichts über den Verbleib eines Bruders der Erblasserin, Albrecht Carl Christian Matthissen, geb. 27. 5. 1845 in Hamburg, oder etwaiger Abkömm⸗ linge desselben festzustellen. Personen, welche glauben, erbberechtigt zu sein, werden hiermit aufgefordert, bis zum 10. Juni 1939 ihr Erbrecht unter Vorlegung der erforderlichen Personen⸗ standsurkunden bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, da sonst e reh werden wird, daß andere Erben als die Abkömmlinge der Halbschwester Frau Schweickert nicht vorhanden find. 55 VI 1939 / 37.

Hamburg, 17. April 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

3818 Aufgebot. .

Der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. R. hat als Pfleger für die⸗ jenigen, welche Erben des am 129. No⸗ ,. 1935 in Putbus a. R., seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Tier⸗ . Ernst Riemer werden, das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ re von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden da⸗ her aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß des verstorbenen ierarztes . Riemer , in dem auf den 3 . 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . mer Nr. 10, anbergumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor ben Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur . den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Lern e fer und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Bergen a. R., den 3. April 1939. Das Amtsgericht. ; n * w r 2 2 ö

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist die Ablösungsanleihe der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden mit Aus⸗ losungsschein, Buchstabe G Nr. 8! 522 über 12,50 Ee Nennbetrag, für kraft— los erklärt worden. .

Amtsgericht Dresden, Abt. Id,

den 13. April 1939.

3823

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Lage (Lippe) vom 18. April 1939 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbesitz des Ingenieurs Karl Trippler in Lage Band 230 Blatt Nr. 598, jetzt Band 57 Blatt 1637 des Grundbuchs von Lage in Abteilung III unter Nr. 11 für die Ehefrau Sofie Wöhler geb. Wiethüchter in Brackwede eingetragene und durch Rückzahlung an die Gläubigerin zur Eigentümergrund⸗ schuld gewordene Hypothek von 2000 GM für kraftlos erklärt.

Lage (Lippe), den 18. April 1939.

Das Amtsgericht.

3824 Beschlusz. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 17. August 1930 in Ott⸗ witz verstorbenen Auszüglers Karl Grögor am 15. April 1931 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Strehlen, den 18. April 1939. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

3826] Oeffentliche Zustellung.

Veicht, Anna geb. Feicht, Gastwirtin in Thalberg bei We scheib, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hammon in Passau, klagt gegen Veicht, Maxs/ ehem. Gastwirt in , nun un⸗ bekannten Aufenthalts, 6 hescheidung aus §§ 47 u. a. des Ehege ** mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die vor dem Standesamt Thalberg am 14. 9. 1932 geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschie⸗ den. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. , . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * . des Landgerichts * au au e,. den 20. Juni 1939 vormittags 9H Uhr, Zimmer Nr. 49111, mit der Aufforderung, einen bei diesem

Gegenstandes und des Grundes der For⸗ l

wird kraftlos, falls er bei der nicht innerhalb zweier Monate vor⸗

wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. nan den 14. April 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

3826

Ladung: Else Einstein, geb. Schüler, Stuttgart, Kernerstraße 3, klagt gegen Hans Einstein, Kaufmann, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung 5 49 ghege⸗ bei der J. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungs⸗ termin: Mittwoch, 21. Juni 1939, vorm. ̃z Uhr.

3876

irma Epstein C Co., Düsseldorf⸗ Grafenberg, Hohenzollern. Sicherungsanordnung.

Auf Grund von § 59 Devisengesetzes vom 12. 12. 1938 ordne ich hiermit an, 2 Ihre Forderungen gegen die Firma Alfred Herbert Ltd., Coventry / England, aus der Lieferung von Werkzeugmaschi⸗ nen bis zum Betrage von englischen . e ni. t in ; orten: Vierund⸗ reißigtausendachtunddreißig englischen Pfund 17.4 an die ian g. und Privatbank, Düsseldorf, abgetreten wer⸗ den. Auf Grund derselben Vorschrift wird das bei Ihnen beschäftigte Fräu⸗ lein Else ö Düsseldorf⸗Grafenberg, Limburgstr. 1, mit der Durchführung dieser Anordnung beauftragt, und ihr hiermit die erforderliche Vollmacht er⸗ teilt. Dem Inhaber Ihrer Firma, Serrn Emanuel Neumann, früher wohnhaft in. Düsseldorf, Rembrandt⸗ straße 15, jetzt im Auslande, ist hiermit jegliche Verfügungsbefugnis über diese Forderungen auf Grund vor— stehender Anordnung entzogen; Zah⸗ ungen seitens der Firma Alfred Her⸗ bert Ltd. haben nur Gültigkeit, wenn sie an die Commerz⸗ und Privatbank, Düsseldorf, erfolgen.

Düsseldorf, 15. April 1939. Der Oberfinanzpräsident, Düsseldorf Devisenstelle). Im Auftrage: Grolman.

5. Verlust⸗ und Jundfachen.

3828 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 13 187 über RM 10 000, ausgestellt von der VoOHIk Lebensversicherungsanstalt ost⸗ deutscher Handwerkskammern V. a. G. 6 Berlin auf den Namen Herbert elling, . Albrecht⸗ straße 8, wird hiermit aufgeboten. Er OH

gelegt worden ist.

Berlin, den 18. April 1939.

Vo Hk Lebensversicherungsanstalt

, , n n, * a. 2

3827 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. Mf 233 013 mit Beginn vom 1. November 1927, lautend auf den Namen des n Paul Marticke in Mittel⸗

reiberhau, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „All⸗ mene Versicherungsbedingungen“ ür kraftlos erklärt.

Berlin, den 18. April 1939.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

e, Aufgebot. Folgende Versicherungsscheine sind abhanden ekommen: Nr. 759 108 Maria Mathilde Lukas, Straubing, geboren am 17. Juni 1900, Nr. 9g57 559 Oskar Tischler, Groß⸗Strehlitz. O. S., eboren am 25. August 1888. Die In⸗ he. der Dokumente werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei der vorbezeichneten Gesell⸗ schaft zu melden, andernfalls die ge⸗ nannten Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. München, den 17. April 1939. Isar Lebens⸗ versicherung s⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

38791. Deutsche Schutzgebietsanlei hen. Einreichung der Zertifikate.

Die Bürgschaftsschuld des Reiches ist 2 Gesetz vom 23. Juni 1933 in der Weise geregelt, daß für Kapital und Zinsen insgesamt 1292 des Nennbetrages am l. Juli 1939 gezahlt werden.

Um aber die direkten Ansprüche gegen⸗ über den Hauptschuldnern geltend machen zu können, hinterlegten die weitaus meisten Besitzer Anfang 1934 ihre Stücke nebst rückständigen, sur die Lieferbarkeit er⸗ . Coupons und Talons für

echnung des Vereins für Schutzgebiets-⸗ anleihen e. V., Berlin, bei den weiter unten angegebenen Banken, Mitgliedern der Emissionskonsortien. Diese haben die eingereichten Stücke wieder für Rechnung

des Vereins für Schutzgebietsanleihen e. V.

bei den zuständigen Efsektengirobanken

. Der Verein für Schutzge bietsanleihen

een ob außer den von ihr nament⸗ ich bezeichneten zwölf Kindern bzw.

Gerichte zu e n,, zu bestellen. ieser Antrag der Klage

e. V. hat gegen die Administration von

Südwestafrika Klage erhoben. Die Klage wurde sowohl in erster als auch nach Ein⸗ legung der Berufung in zweiter Instanz abgewiesen, so daß die Möglichkeit einer Rechtsverfolgung in schöpft war. Von der Anrufung des

eil in London, wurde abgesehen. Gleichzeitig mit der Hinterlegung der

ein für Schutzgebietsanleihen e. V., die Zahlung in Empfang zu nehmen, auf die sie wegen der eingereichten Stücke gegen⸗ über . Deutschen Reich aus dessen Bürgschaft gemäß obigem Gesetz Anspruch haben. Die se Ermächtigung wurde in den Hinterlegungszertifikaten, welche die Be⸗ sitzer erhielten, verbrieft. Um nun die Einlösung entsprechend der Bürgschaftsverpflichtung des Reiches ab 1. Juli 1939 zu vereinfachen, hat sich die Reichsschulden verwaltung damit einver⸗ standen erklärt, daß die Effektengirobanken die bei ihnen hinterlegten Schuld verschrei⸗ bungen der Reichsschuldenkasse für Rech⸗ nung des Vereins für Schutzgebietsan⸗ leihen e. V. übergeben. Die Reichs⸗ schuldenkasse wird daraufhin dem Verein den Einlösungsbetrag bei der Deutschen Bank zwecks Auszahlung an die Besitzer der Zertifikate zur Verfügung stellen. Der Verein für Schutzgebietsanleihen e. V. fordert daher die Besitzer der Zerti⸗ fikate auf, diese nach Anleihen, Ab⸗ schnitten und Stückenummern geordnet unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses bei den Mitgliedern der Emissionskonsortien, Deutsche Bank, Berlin W S8, Dresdner Bank, Berlin W 8, u. den Niederlassungen dieser beiden Banten in Breslau, Dresden, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Berlin W 8, Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8,

Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Filiale Hamburg, Hamburg, M. M. Warburg & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg, Bankhaus Pferdmenges & Co.,

Köln, bis zum 15. Mai 1939 zur Erhebung des Aufwertungsbetrages einzureichen, damit der Verein fürs Schutzge bie tsanleihen e. V. rechtzeitig veranlassen kann, daß die Effektengirobanken die entsprechenden Be⸗ träge an Schuldverschreibungen bei der Reichsschuldenkasse vorlegen und die Auf⸗ wertungsbeträge pünktlich am 1. Juli 1939 zur Auszahlung kommen können. Hierbei wird daran erinnert, daß nach dem Gesetz von 1933 eine Verzinsung der Aufwer⸗ tungsbettäge nicht stattfindet, so daß die Besitzer ein Interesse daran haben, die Einlösung sofort vorzunehmen.

Die Einreichungsstellen werden von den Besitzern folgende Provision erheben:

für je nom. A 100, Zertifikate Für die Einlösung

am Schalter . 11 Pf., Minim. 15 Pf.,

Für Depotkunden:

a) gegenüber Bankiers . 2 Pf., Minim. 25 Pf., Pf., Minim. 50 Pf.

b) gegenüber Nichtbank. . 5 Die durch Postsendungen bei den Ein⸗ reichungsstellen zur Einlösung eingehenden

obersten Kolonialgerichts, des Privy Coun⸗- im Deutschen * Richard⸗Wagner⸗Stnaße 1, stattfinden⸗ Stücke ermächtigten die Besitzer den Ver⸗ den lung eingeladen.

3849

Neudener Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Reuden b. Zeitz. Tie Aktionäre unserer Gesellschaft

Südwestafrika er⸗ werden hierdurch zu der am Freitag,; dem 19. Mai 1939, 11,30 Uhr,

Sitzungszimmer der Allgemeinen Eredit⸗Anstalt, Leipzig, ordentlichen Sauptversamm⸗3 Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. 4. Aufsichtsratswahl. . . 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1933. Die Aftionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen oder Interimsscheine oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hin⸗ terlegungsschein einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinter⸗ legten Aktien genau nach Stückzahl, Gattung und Nummern angegeben sein müssen, spätestens am 16. Mai 1959 bei den nachbezeichneten Stellen, und zwar entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Reuden b. Zeitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Zeitz zu hinterlegen, wo⸗ gegen sie eine Bescheinigung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Hauptversammlung dient. Reudener Ziegelwerke Aktien⸗ ge sellschaft. Der Aufsichtsrat. Wunderlich, Vorsitzer.

3321]. Treuhand gesellschaft

für Kommunale Unternehmungen A.⸗G., Berlin W s.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

A. Attiva. Anlagevermögen: Geschäfts ausstattung ...

Zugang 196,50 Abschreibung 196,50 Anlage wertpapiere Abgang 162,64 Umlaufvermögen:

In Bearbeitung befindliche Aufträge.. Forderungen auf Grund von Leistungen .. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Barmittel 2 9 29 Bankguthaben... Sonstige Forderungen.. Abgrenzungsposten...

o sa7 105 ass 10

B. Passiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten:

Anzahlungen. Sonstige Verbindlich⸗ leiten Angestelltenunter⸗ stützungsfonds... Abgrenzungsposten ..

14 462 45

27 300 3 897 32

Zertifikate werden hinsichtlich der Ge⸗ bührenberechnung den Stücken der Depot- kunden gleichgestellt. Berlin, den 21. April 1939. Verein für Schutzgebiet s⸗ anleihen e. V.

7. Attien⸗ gesellschasten.

Frankenthaler Volksbank Aktien⸗ gesellschaft, Frankenthal Pfalz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Donnerstag, den

11. Mai 1939, nachmittags 5 Uhr,

in unserem Bankgebäude hier statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1988 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

.3. Di m ud fa ung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ Rang daß die Aktien bis spätestens 8. ai 1939 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand oder bei einem deutschen Rotar hinterlegt und bis zur Beendigung der , dort belassen wer⸗

n.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens am 9. Mai 1939 dei unserer Bank einzureichen.

Reingewinn: Gewinnvortrag 15 000 398 705 86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Neugewinn.

I. Aufwendungen. RN S Löhne und Gehälter... 269 76159 Soziale Abgaben... 6 455 43 Abschreibung auf Ge⸗

schaftsaus stattung . Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn:

Gewinnvortrag

196 50 16 349 60 1104350

Neugewinn.

II. Ertrãge. Ausweispflichtiger Roh⸗ G Zinsen Gewinnvortrag...

294 075 83 18 298 3. 149346 808 867 62 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 17. März 1989. Schäfer, Wirtschaftsprüfer.

Der Wussichtsrat besteht aus den Serren: Staatsminister a. D. Dr. Deinrich Müller, Potsdam, Vorsitzer, Ministerial⸗ direktor Kurt Lange, Berlin, stellver- tretender Vorsitzer, Direktor Walter desse, Berlin, Direktor Dr. Fritz Rittstieg, Berlin, WMinisterialdirektor Dr. Lothar Scheche,

Berlin. Der Vorstand.

. * 2 * * *

Frankenthal / Pfalz, den 18. 4 1989. Der Vor stand. !

Rudolf Volte. Ulrich Denckert. Theodor Schecker.

e / Cr