1939 / 91 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21. April 1939. S. 2

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatganzeiger Ur. 91 vom 21. Apyrit 1939. g. 3

A 91 am 15. 7. 1938 Schloß⸗ . W. X G. Wahl, Braun⸗ els.

Die Mitgesellschafterin Luise Wahl geb. Nickel in Braunfels ist an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gott⸗ lieb Wahl getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

A 117 am 10. 7. 1938 Her⸗ mann Köhler, Braunfels.

Wilhelm Schrankel, Apotheker in Braunfels ist Inhaber auf Grund Pachtvertrages.

Bremen. 3374 (Nr. 28 Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 12. April 1939. Veränderungen:

k S50 II Koch . Hill, Bremen (Vulkanstr. 90/925. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Christian Gerhard Koch ist nunmehr Alleininhaber.

B 1612 11 Friedrich Bauer, Bre⸗ men (Wachtstr. 2729). Das Geschäft ist an den 1 Carl Peter Meyer⸗Rodenberg in Bremen ver⸗ äußert. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren . ist ausgeschlossen. Die an K. D. Cordes erteilte Prokura ist erloschen.

P 241 A. Pohlmenyer C Co., Bremen (Martinistr. 263. Die an Karl Zinsser erteilte Prokura ist er— loschen.

A 1181 Seeger . Co., Bremen (Domshof 12). Ein Kommanditist ist eingetreten, eine Kommanditistin ist ausgeschieden,

A 216 Friedrich Dörnenburg, Bremen (Am Dobben 10). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bruno König in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.

k 368 II Kröncke Dornbusch, Bremen (Buntentorssteinweg 2426). An Georg Eduard Bruno Frick in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

W 571 II Paul Weeke, Bremen. Die Firma ist erloschen.

B 149 Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗ Bremen, Bremen. Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Februar 1939 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hanse⸗ stadt Hamburg verlegt worden. Diese Eintragung wird gelöscht.

KBreslau. ] (3099 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 22. März 1939. Erloschen:

A 4731 Kosterlitz X Lissner, GBres⸗ lau ( Damenkleiderstoffe, Reuschestr. 1). Breslau, 4. April 1939.

A 5118 Schlesische Matratzen und Polstermöbelfabrik Emil Cohn, Breslau (Ring 20).

A 6648 Gebr. Glaser, Breslau (Webgroßhandlung, Blücherplatz 11).

A 59630 Gebr. Kempe, Breslau (Arbeiter⸗Kleider⸗ & Wäsche⸗Fabrika⸗ tion, Karlstr. 28).

A 12737 Eugen Schönwald, Bres⸗ lan (Tapisserie⸗Manufaktur, Karl⸗ straße 48—- 49).

A 13986 Baruch C Loewy, Bres⸗ lau (Schirmfabrik, Reuschestr. 51).

KRreslau. 3100 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 30. März 1939. Erloschen:

A 650 Hermann Schlesinger, Breslau (Vertretung in Möbeln, Ga⸗

bitzstr. 25).

A 6337 Else Zabel, Breslau (Han⸗ del mit Strauß⸗ und Reiherfedern, Gartenstr. 63).

A S669 Breslauer Kaufhaus für Schnitt. und Manufakturwaren Weinstock C Kozminski, Breslau (Gräbschener Str. 115. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A S238 Neustadt C Schlesinger, Breslau (Herrenkonfektion, Antonien⸗ straße 15).

A 11243 Jacobius b. Tyrrasch, Breslau (Handel mit Schuhwaren und Schuhbedarfsartikeln, Karlstr. 30.

A 11480 Hermann Erich Wenl, Breslau (Leinen- und Baumwoll⸗ waren⸗Großhandel, Blücherplatz 10). Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 11 866 Hermann Menerowitz, Breslau (Flachsfabrik, Straße der SA. 146).

Nr. 13634 Walter Lewin, Agen⸗ tur⸗Æ Kommissionsgeschäft in Ge⸗ treide, Futtermitteln, Mehl Saaten, Breslau (Gartenstr. 16).

A 123889 August Heimann, Bres⸗ lau (Molkereiprodukte und Eiergroß⸗ handel, Steinauer Str. 18).

A 13832 L. Rosenthal, Breslau (Textilvertretungen, Schloßplatz Y.

A 14924 Schönfeld Co., Bres⸗ lau (Herrenhüte, Schmiedebrücke 17/18).

KRreslau. . 3101 Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 31. März 1939.

Veränderung:

B 2799 Julius X Stefan Cohn

G. m. b. H., Breslau (Leinen⸗

und Baumwollwaren⸗ , .

nicht mehr Abwickler. An seiner Stelle ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 11. März 1939 der

Georg Israel Kornicker in Breslau

zum Abwickler bestellt.

KRreslanu. 3102 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 31. März 1939. Veränderung:

B 2937 Schlesische Saatgut Aktien⸗

gesellschaft Gemeinschaft Schlesischer

Saatzüchter und Saatbauer, Bres⸗ lau (Claassenstr. 7. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. De⸗ zember 1938 ist der 8 8 der Satzung Vertretung der Gesellschaft) geändert.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft

verpflichten sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem

Vorstandsmitglied und einem Proku⸗

risten abgegeben werden.

KBreslnuu. 303] Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 31. März 1939. Veränderung:

B 2971 Gleisgemeinschaft Bres⸗ lau⸗Odertor G. m. b. H., Breslau Matthiasstr. 204 208). An Stelle des ausgqeschiedenen Max Zibale ist Kauf⸗ mann Max Hillmann in Breslau zum Stellvertreter des Geschäftsführers be⸗

stellt worden.

Rreslau. 3104 Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 31. März 1939.

Neueintragung: B 3175 Aktiengesellschaft für Gas

und Elektrizität, Breslau (Garten⸗ straße 85). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Exrichtung, Er⸗ werbung, Pachtung und der Betrieb von Gasanstalten, b) der Verkauf von Gas zur Beleuchtung, zum Kochen, Heizen, zur Kraftentwicklung und zu sonstiger Verwendung, e) die Her⸗ stellung, Anbringung und Vermietung der für den Gasgebrauch . Einrichtungen und Apparate und de Handel mit denselben, d) die Verarbei⸗ tung der bei der Gaserzeugung ge⸗ wonnenen Nebenprodukte und der Han⸗ del mit denselben und den daraus ge⸗ wonnenen Stoffen, e) die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Elektrizitätsanlagen, die Abgahe des elektrischen Stromes zur Beleuch⸗ tung und Kraftübertragung, die Her⸗ en n. Anbringung und Vermietung

er

er hierzu dienenden Einrichtungen und

Apparate und der Handel mit denselben, h die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieß von Wasserwerken, die Abgabe von Wasser zu jeglichem Zweck, die Herstellung, Anbringung und. Ver⸗ mietung der hierzu dienenden Einrich⸗

tungen und Apparate und der Handel

mit denselben, g) die Errichtung, der

Erwerb und der Betrieb aller 56 und die Eingehung aller Geschäfte, welche zu den vorgedachten Zwecken nützlich erscheinen, insbesondere die Er⸗ werbung von Verträgen zur Versorgung von Gemeinden mit Gas oder Elektrizi⸗ tät und die Beteiligung bei Unter⸗

li e . vertreten.

Breslau. 3105 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 3. April 1939. Neueintragungen:

zu Breslau.

A 17034 Walter Oberstein Land⸗ maschinen⸗Werks vertretungen, Bres⸗ lau (Teichstr. 55). Inhaber ist Kauf⸗

mann Walter Oberstein zu Breslau.

A 17935 Georg Nagel, Breslau Schrauben⸗ und Kleineisenzeug⸗Ver⸗ tretung, Scheffelstr. 10). Inhaber ist 65 svertreter der Firma Archimedes , d m. Georg Nagel zu

reslau.

A 17036 Friedrich Brettschneider Fahrrad u. Kraftfahrzeugteile⸗ Großhandlung, Breslau (Verl.

Reuschestr. 515. Der bisherige Abwie ler Kaufmann Stefan . Cohn ist

Friedrich Brettschneider zu Breslau.

en gros, Kirchhellen⸗Holthau

eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Dorsten, den 5. April 1939. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 13. April 1939. Veränderungen:

B 5264 „Boduis“ Vermögensver— waltungsgesellschaft mit beschränk. ter Haftung, Düsseldorf. Durch Ge, sellschafterbeschluß vom 2. Februar 193 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Stirbt einer der beiden sellschafter Eduard Süskind oder Loren

hat der Ueberlebende daz Recht, innerhalb einer Frist von Monaten von den Erben des ver benen Gesellschafters deren Geschäftz— anteile zum Nennwert in der letzte dem Todestage vorhergehenden Bilan; zuzüglich des Anteils an offenen Ric. lagen, andererseits an etwaigen Bilanz verlusten zu übernehmen. Ueberlebende von diesem Uebernahme— recht innerhalb der genannten Frjst keinen Gebrauch, ist er berechtigt, die Gesellschaft durch eine sechsmonatliche Kündigung aufzukündigen. Die Kümdi— ungserklärung hat schriftlich der Ge, nüber zu erfolgen. Die erstorbenen haben inner- halb weiterer zwei Monate nach Ein ng dieser Kündigungserklärung daz echt, die Geschäftsanteile des kündi—= genden Gesellschafters unter den vorge⸗ nannten Bedingungen zu übernehmen und die Wirkung der Kündigung da— Diese Uebernahme⸗

straße -= 4): Inhaber ist Handelsver⸗ treter Gottfried Haesner zu Hans Beil, (Generalvertretung in Sekt u. Groß⸗ ndel in Spirituosen, Hummerei 21): nhaber ist Kaufmann Hans Beil zu

A 17099 Assmann C Wagner, Breslau (Großhandel ällen, Wallstr. 199: Offene Handelsge⸗ ellschaft, begonnen am 1. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Lederfachleute Paul Assmann und Walter Bernhard Wagner, beide zu Zur Vertretung der Ges schaft sind nur beide Gesellschafter be⸗

A I7100 Carl Wilhelm Komman⸗ Magnesitsteinwerke Kachelofenfabrik, (Derfflingerstr. 3ß55: Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter Fabrikbesitzer Carl Wilhelm zu Bres⸗ lau⸗Krietern; drei Kommanditisten.

A 17037 Charlotte Kubetschek, Konfitüren, Breslau (Gartenstr. 31 und Gräbschener Str. 4). Inhaber ist die verehel. Kaufmann Charlotte Kubet⸗ schek geb. Kusch zu Breslau. Dem Ger⸗ hard Kubetschek zu Breslau ist Prokura

A 7560 Andreas Welsch in Duis⸗ jurg-⸗Meiderich (Vertrieb von Elektro⸗ Erzeugnissen für Stark⸗ u. Schwach⸗

A 17098 from sowie Hütten- und Zechenbedarf, nhaber: Kaufmann Andreas Welsch Meiderich. . 8 A erhar offmeister in duisburg⸗ Beeck . ;

in a,

ien m. Lederab⸗ Handelsregister ericht Breslau. reslau, 4. April 1939. Veränderungen: A 1302 August Glätzer Möbel⸗ Haus und Werkstätten, (Rosenthaler Str. 1113): Die Prokura des Alfred Glätzer ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1959. Der Kaufmann und Tischler⸗ meister Alfred Glätzer zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 13673 Paul Seiffert, Herren⸗ kleider ⸗Fabrikation, l tonienstr. ——4): Die Firma ist geän⸗ dert in: „Paul Seiffert Herren⸗ u. Knabenkleiderfabrik.“

2 (Brotfabrik, Straße Nr. 11.13). Ernst Kath in Duisburg⸗Beeck hat Einzelprokura. A I470 Sansa⸗Automobilverkaufs⸗ gesellschaft Gerhard Aßbrock, Kom⸗ , . t er Sitz der Gesellschaft ist n Bielefeld verlegt. ö 5 ß 2114. 2ugust Thnssen⸗Hütte At— in Duisburg⸗Sam⸗ born Verwaltung: Kasinostraße 3). Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 21. März 1939 ist die Satzung ur Angleichung an die Vorschriften des ltiengesetzes und auch sonst g und neu gefaßt. Duisburg. Gegenstand des Unterneh— nens ist nunmehr: Die Erzeugung und Verarbeitung von Eisen und Stahl, die g aller anfallenden Erzeug—⸗ hme damit zu⸗ delsgeschäfte aller

ebruar 1939.

heutigen Ge,

ditgesellschaft tiengesellscha ft

Breslau (An⸗

Der Sitz ist Burgstädt.

. Sandelsregister Amtsgericht Burgstädt, 15. 4. 1939.

Veränderungen:

A 189 Richard Meißner, mannsdorf.

Der bisherige Inhaber Arno Richard ezember 1937 ver⸗

Der Gertrud zu Opperau b. Breslau ist Prokura erteilt.

A I4178 Franz Goerlich, Inh. Dr. Th. Herder⸗Dorneich, Breslau (Ver⸗ ndlung, Altbüßerstr. 42): Die geändert in: „Franz Goer⸗

nise sowie die Vorna . Han rt. Der Gesellschaftszweck k

llschaft ge in Form von Wer i .

M ö ist . eißner ist am ? Erben des

storben. Der Kaufmann Richard Jo⸗ ard Meißner in Hart⸗ hrt die Firma zufolge Erbgangs unter der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung weiter.

gungen verfolgt

B 2193 Bürgerliches tien n enn rf ches Brauhaus in Duisb Etraße 123).

A 14433 Schoeller C Co., Breslau⸗ Rosenthal (Mühle): Dem Ka Benno Twardowski in Ohlau i samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

Hans Kroh, (Kartoffelgroßhandlung, Berliner Str. Nr. 125: Die Geschäftsinhaberin heißt infolge Wiederverheiratung Margarete Kroh geb. Chutsch und wohnt in Schrei⸗ bersdorf, Kr. Neumarkt ESchles.).

A 16088 Emilie Fleischer, Bres⸗ lau (Gemüsegroßhandel, halle Siebenhufener Straße): Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1959. Frau Alma Koch geb. Flei⸗ scher zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗

A 16314 Conrad Walter Inh. Paul Till, Breslau (Agentur und eschäft, Wallstr. 18): er Marta Till geb. Barthel ist Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1939. Kaufmann Bernhard Rösel zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma i ändert in: „Till Mam dd 350 Broemel lau (Seminargasse 9): Die Firma ist roemel C Sohn Le⸗

hannes Ger mannsdorf

urg (Werthauser

Durch Beschluß der Hauptv m⸗ ung vom 28. März 6 ,

§ 16 Abs. 1 (Ort der

. ner⸗Werke Aktien⸗ rg (Mülheimer

samtprokuristen sind bestellt: nselmann in Georgsmgrien⸗ Beschränkung

Calbe, Saale. ie Satzung Handelsregister g Amtsgericht Calbe (Saale). Calbe (Saale), den 14. April 1939. Veränderung und Neueintragung: Früher B 5, jetzt A 301, Gewerk⸗ schaft der vereinigten Braunkohlen⸗ zeche Louise⸗Hedwig bei Neugatters⸗

Das Erlöschen der Firma ist am 13. 12. 1926 zu Unrecht eingetragen. Die Firma ist in Liquidation. Wieder en am 27. 2. 1939.

egenstand des Unternehmens ist der den im Magdeburgischen im landrätlichen Kreise e belegenen und vereinigten Braun⸗ kohlenzechen Louise⸗Hedwig bei Neu⸗ Die Gewerkschaft wird den Abwickler Rechtsanwalt Wal⸗ emann in Magdeburg vertreten.

eündert im hauptniederlassu B 2313 Klö gesellschaft in Duis bu straße Nr. 54).

durch aufzuheben.

gegenüber dem kündigenden Gesellschaf⸗ ter erfolgen. Außerdem haben die Erben des verstorbenen Gesellschafters dat Recht, wenn der überlebende Gesellschaf ter von seinem vorgenannten Ueber nahmerecht innerhalb zweier Monatz keinen Gebrauch macht, die Gesellschaft durch sechsmonatliche ung aufzukündigen; alsdann hat eben lls der überlebende Gesellschafter dan Uebernahmerecht innerhalb zweier Mo nate und zu den vorgenannten Preise Durch den gleichen Beschluß ist dan Stammkapital um 80 000 RM herab gesetzt und beträgt jetzt 20 9000 RA. Röhrenwerk Aktien gesellschaft, Düsseldo rf. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 21. 1939 ist die Satzung, insbesondere zus ö Anpassung an das Aktiengesetz vo 30. Januar 1937, geändert und neu ge faßt. Gegenstand des Unternehment ist nunmehr: Die Erzeugung und Ver r Eisen und Stahl ngmentlich, die Herstellung von R und verwandten Erzeugnissen, sow Vornahme damit zusammenhängende andelsgeschäfte aller Art. Der Gesell chaftszweck kann auch Beteiligungen verfolgt werden. —; Wallmann ist nicht mehr. Vorstandsmit glied. Zum weiteren Vorstandsmitgliet ist bestellt Dr.Ing. Fritz Winterhoff irektor in Dinslaken (Niederrhein Prokuxrist Ernst Bröckelschen wohnt jetz in Düsseldorf. B 5602 Chemische Fabrik Kossa Aktiengesellschaft, Prokura des

veigniederlass heinrich Osing in Troisdorf shhränkung auf die Zwei

Osnabrück; unter Be⸗ niederlassung

Großmarkt⸗ ele Troisdorf und Jose dagen⸗Haspe unter V die Zweigniederlassung in Hagen⸗Hasp hnen vertritt die Gesellschaft

att mit 6 Vorstands⸗ einem anderen Proku⸗ Prokura Josef Henselmann rlassung Hagen⸗

gleiche Eintragung wird erfolgen richten in Osnabrück, für die Zweig⸗ abrück, Hagen⸗ f unter der gleich⸗ Firma mit dem mit jeweiliger Ortsungu 13

; eschränkun Bergbau in

mitglied o

gattersleben. tisten. Die

Tin rn haspe ist erloschen.

den Amts

Sandelsregister Amtsgericht 15. April 1959.

B 118 Salta Laboratorium Ges ö‚ . t mit beschränkter Hafti

elle.

Die Gesellschaft ist auf Grund des 82 des Gesetzes über die Auflösun Löschung von Gesellschaften un nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

siederlassungen in Osn haspe und Troisdor

Rösel⸗ !! M Sohn,

benrode. —ᷓ . Handelsregister Amtsgericht Ebenrode. Ebenrode, den 14. April 1939. Erloschen: Am 11. Februar 1939: 31 Bernhard Wolpe, Endt⸗

A. 44. Isidor Dobrowolski i r f.

Ostdeutsche Buch⸗ u. Papier⸗ jsandlung Alfons , m Eydt⸗

a 139 S. P. Berlowitz, Endt— 16; Salkind u. Keidansti, Eydt⸗

Am 13. Februar 1939: 282 Ludwig Wiemer, Stallu⸗

Am ö. . 1939: ö idorsty u. Schere⸗ chewsky, Eydtkuhnen. ö. Neueintragungen: Am 12. November 1938: A 179 Leopold Schlokat, Kunst⸗ Metallgießerei und Metallwaren⸗ abrik, Ebenrode, Ostpr., Inhaber netallwarenfabrikant Leopold Schlo⸗ at in Ebenrode. Am 28. Dezember 1938: A 180 Emil Rimkus, Mineral⸗ erfabrik und Biergroßhandlung, Inh. Frida Rimkus,

geändert in: bensmittel⸗Großhandlung.“

A 16644 Paul Buchwald Obst⸗ und Südfrucht⸗Großhandlung, Breslau (Großmarkthalle Siebenhufener Str.). Die Firma ist geändert in: „Paul Buchwald Ob st⸗, Gemüse⸗ und Süd⸗ frucht⸗Großhandlung.“

Cosel, O. S. Sandelsregister Amtsgericht Cosel O. S., den 4. April 1939. Erloschen: . . Wilhelm Kuchler, Seyde⸗

Die Firma ist erloschen.

Rreslau.

Sandelsregister ericht Breslau. reslau, 4. April 1939.

Erloschen:

A 14397 Julius Samburger, Bres⸗ lau (Manufakturwaren, Hohenzollern⸗ straße 79).

A 14566 Emanuel Louis Cohn, Breslau (Agentur und Kommi geschäft, Goethestr. 14): Die Gese ist aufgelöst.

A 14750 Göls C Co., Breslau (Handel m. gebr. Maschinen, Lange Gasse 42).

A 14759 Siegfried Rothholz Co., Breslau (Fabrikation chem.⸗techn. Artikel, Blücherplatz 17—18).

A 15028 Moritz Tichauer Inh. Georg Tichauer, Breslau (Tuchreste⸗ handlung, Schmiedebrücke 60).

A 16422 Hermann Binkowitz Bres⸗ lauer Zitronen⸗Schälerei C. Presse⸗ rei, Kolonialwaren C Fruchtsäfte engros, Breslau (Brunnenstr. 29).

Düsseldorf. ranz Wenzel ist erlosche ereinigte Stahlwerk Aktiengesellschaft, Düsseldo rf. Durt Hauptversammlungsbeschluß vom 21. 1939 ist die Satzung, insbesondere zu Anpassung an das Aktiengesetz von 30. Januar 1937, geändert und neu g. 4 faßt. Gegenstand des Unternehmens ißÿnen nunmehr: Der Bergbau, die Erzeuguns und Verarbeitung von Eisen, Stahl un! anderen Werkstoffen sowie die Vor nahme von Handels⸗ und Geldgeschäfter Der Gesellschaftszweck kan Sol auch in Form von Beteiligungen ver Ferner wird bekann Grundkapital 460 000 009 RAM ist eingeteilt in 600 00 Inhaberaktien von je 1090 RM u 400 000 Inhaberaktien von je 1000 R Neueintragungen: A 13736 Werner Pauen, Düssel dorf (Handelsvertretergeschäft in Me Rohstoffen, Schumannst ö

Raufmann in Duüfsfeldorf. Der Eh) frau Werner Pauen, Maria geb. Klo ters, in Düsseldorf ist Einzelprokur

A 13737 Raucamp Co., Düsse dorf (Spedition und Autotranspo Rathausufer 20). sellschaft seit 1. Januar 1939. schafter; Lothar Raucamp, Kaufman in Düsseldorf, Walter Bermel, Kau mann, daselbst.

nehmungen von gleichem oder ähnlichem Zweck in jeder nützlich erscheinenden Ärt und Weise, h der Betrieb einer Eisengießerei sowie anderer Zweige der Metallindustrie. Grundkapital: 6 000 900 RM. Vorstandsmitglieder sind: In⸗ genieur Dr. Rudolf Witzeck in Berlin, Dr. ing. habil. Lüder Segelken in Bres⸗ lau und Dr. jur. Leonhard Tyczka in Breslau. Prokuristen sind: Louis Schmalfuß, Dortmund, Georg Goldbach, Berlin, und Dr. Gustav Josse, Berlin⸗ Lankwitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. April 188 festgestellt und seitdem mehrfach, zuletzt durch Be⸗ schluß vom 24. Juni 1938, neu gefaßt; durch Beschluß vom 19. Januar 1939 sind 8 1 (Sitz und Firma), § 12 (3u⸗ stimmung des Aufsichtsrates) und § 14 Vergütung des Aufsichtsrates) ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus 5 reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ . oder durch ein Vorstandsmit⸗

ied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Cosel, O. S. Sandelsregister Amtsgericht Cosel, den 4. April 1939. Neueintragung: A 426 Kaspar Smolka (Schankwirt⸗ schaft in Cosel, O. S., Ring 8). W der: Kaufmann Kaspar Smolka

, . las aller Art. irma Wilhelm Jansen S5.⸗R. A 304. nhaber ist jezt Kaufmann Kurt g Jansen, Demmin. Demmin, den 14. April 1939. Das Amtsgericht.

folgt werden.

Dessan. Sandelsregister Amtsgericht Dessau. ö , en: rthur ulze Mühle und Großbäckerei in ] z ne Handelsgese 30. März 1939 begonnen hat. Pe lich haftende Gesellschafter sind die Laufleute Arthur Schulze und Friedrich Schulze, beide in i Schleusing in Jeßni Eingetr. am 5. Ap Erloschen: A- 1807 Franz Thiemicke in Dessau erloschen. Eingetr. am 30. März 1939. A 1930 S. Cohn Nachf. Cohn in Dessau erloschen. am 21. März 19389.

Dieburg. Handelsregister Amtsgericht Dieburg, 27. März 1939. Veränderung: A 2601 Firmg Lorenz Roßkopf in irma ist von Lorenz a f Lorenz Roßkopf in Münster übergegangen. Der Uebergang der Firma erfolgt unter Ausschluß der Aktiven und Passiven.

Dorsten. J In das Handelsregister Abt.

Ebenrode,

Am 31. Dezember 1938: A 181 Otto Kattemeyer u. Offene Handelsgesellschaft eit dem 21. November 1938. shafter sind die Kaufleute Max Reschat nd Otto Kattemeyer, beide in Eben⸗

Am 11. Februar 1939: attuck, Kommandit⸗ Kommandit⸗

schinen und r

Kr eslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. reslau, 5. April 1939. Veränderung:

B 2804 A. Klaude, G m. b. H., i . . M bah ö. ranz⸗Seldte⸗Platz 7): rch Beschlu Gesellschafterbersammlu 1939 ist der Gesell 8 geändert. Als weiterer Ge⸗ rer ist Frau Charlotte Klaude eb. Scharlach in Breslau hestellt. Jeder er Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Jeßnitz i. Anh. Ebenrode.

9 P . d 8 ode. nzelprokurist. n, ,. . A 183 Otto

esellschaft, Ebenrode. sesellschaft seit dem 1. Januar 1939. A 185 Gustav Gerhardt, Eben⸗

Am 5. April 1939: A 186 Spedition Adolf Schwarz,

A S6 Otto Flemming * Copode. Düsseldorf. Firma gemäß §. 313 56 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen

A 12756 Kraftfutterbetrieb Wie helm Nagel X Co.,

irma gemäß § 312 HGB. gelösch on Amts wegen eingetragen. A A 11372 Alfred Söhngen, Düss

A 17033 Alois Liebetanz, Bres⸗ lau (Kolonialwaren, Höfchenstr. 25). Inhaber ist Kaufmann Alois Liebetanz

Veränderungen: Am 11. Februar 1939: Liebchen, elngenieur und Tiefbauunternehmer n Stallupönen. Offene Handel shaft seit dem 1. April 1938. g12Rulturtechniker Ebenrode ist als persönlich Besellschafter in das Geschäft einge⸗

A SS Sägewerk Schakumm jaber Wilhelm Herzog in Ei Die Firma lautet fortan: Wolfgang osberzog⸗Menyhoeffer und ist unter

Düsseldor KRreslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, 6. April 1939. Neueintragungen: A 17096 Arthur mut Renner, Breslau (Einzelhandel Küchengeräten, Eisen⸗, Spielwaren, Glas⸗, Porzellan⸗ u. Ge⸗ schenkartikeln, Friedrich⸗ Nr. 76): Inhaber ist Kaufmann Hel⸗ mut Renner zu Breslau.

Münster.

enner Inh. Hel⸗ Roßkopf auf Ad Duisburg.

Sandelsregister

Amtsgericht Duisburg, 12. 4. 193 Neueintragungen:

A 7559 Sermann Hoffmann

Duisburg⸗Ruhrort

maklergeschäft. Amtsgerichtsstr. N

m. Haus⸗ u. ilhelm⸗Straße

Versicherung!

A 89 Sägewerk Schakummen, In⸗ haber Wilhelm Herzog in Eichkamp enn, nn, in Ebenrode). Die Firma lautet fortan: Wolfgang Her⸗ zog⸗Meyhoeffer und ist unter A 184 neu eingetragen. (Zweigniederlassung.)

Erfurt. 3386 Sandelsregister *

Amtsgericht Erfurt, 13. April 1939. Veränderung:

A 3606 Otto Reipert, Erfurt. Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erika Reipert geb. Münchmeyer in Erfurt als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Otto Reipert übergegangen. Nacherbin ist Frau Herta Kimmerle geb. Reipert in Reutlingen, deren Ersatznacherben sind Hans⸗Joachim Kimmerle und Klaus⸗Jürgen Kim⸗ merle. Dem Hans Trautmann und dem Otto Hetschel, beide in Erfurt, ist Prokura erteilt. :

Erfurt. 3387 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 14. April 1939. Neueintragung:

A 4360 Anna Schreiber, Erfurt. Alleininhaberin ist J, Anna Schrei⸗ ber geb. Franke in Erfurt. ;

Löschung: .

A 3558 Grünbaum K Co., Web⸗ waren und Bekleidung, Erfurt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erwitte. 3388 Sandelsregister Amtsgericht Erwitte. Neueintragung am 3. 3. 1939: A 86 Eberhard Jacoby, Anröchte. Inhaber ist der Kaufmann Carl Jacoby jun. in Anröchte. Erloschen am 20. 2. 1939: A 67 Simon Schreiber, Anröchte. Erloschen am 27. 3. 1939: A 61 Josef Fischel, Erwitte. A 76 Theodor Austerschulte, Er⸗ witte. . Von Amts wegen gelöscht am 20. 2. 1939: B 13 „Hansa“ Erwitter Portland⸗ zementwerke G. m. b. S., Erwitte.

Es chershausen. I 389 Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 12. April 1939. Erloschen:

A 35 Alex Bach jr., Sehlen.

Eschwege. 3390 Amtsgericht, Abt. Il, Eschwege. Im Handelsregister A sind am 12. 4.

2. Rr. 206 Max Stein, Eschwege; 3. Nr. 346 L. Cahn C Co., Eschwege, und zwar zu 2 und 3 von Amts wegen.

Essen. 31256 Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen: am 12. April 1939: A 8429 Wilhelm Koch C Co., Essen (Straßen- und Tiefbau, Handel mit Steinen und Baustoffen, Otmar⸗ id 54). Offene Handelsgesellschaft eit 1. März 1939. Persönlich haftende ae lch fer sind Kaufmann Wilhelm Koch, Essen, und Kaufmann August Gerhard L'hoest, Mülheim⸗Ruhr. A S430 Karl Löhr, Stahlausbauten für Untertage, Bergwerks⸗ u. Hüt⸗ tenbedarf, Essen (Zwei . 26). Inhaber ist Kaufmann Karl Löhr, Essen. A 8431 Leonhard Schuh, Essen (Handelsvertretungen in Möbeln, Jo⸗ hannastr. 65). Inhaber ! Handels ver⸗ treter Leonhard 363 en. ĩ A 8432 Mechanische Wäschefabrik Heinrich Rautenberg, Essen, Essen (Am Waldthausenpark 79). Inhaber

Essen. Prokurist: Ehefrau Hedwig Rautenberg, geb. Drewello, Essen.

A 8433 Eugen Frank, Essen (Ab⸗ bruch und Tiefbauunternehmung, Michgelstr. 3). Inhaber ist Abbruch⸗ ß Tiefbauunternehmer Eugen Frank,

en. . A S434 Fritz Rauchfuß, Inge⸗ nieur⸗Bjiro, Essen , ,,, . bc. ist Oberingenieur Fritz Rauch⸗ uß, Essen. ; .

A 8435 Carl Pötsch, Sandel s ver⸗ treter für Tabakerzeugnisse, Essen (Rttenbachstr. 4). Inhaber ist Kauf⸗ mann Carl Pötsch, Essen.

Am 13. April 1939

A 8436 Schittnig Pieper, Ma⸗ schinenbau, Essen (Kaninenberg⸗ traße 43). Offene Handels 6 . eit 15. März 1939. Persönlich haftende Besellschafter sind abrikant Werner Schittnig, Essen, und Fabrikant Karl Pieper i

X sSis7 Wilhelm Wieseler, Ober⸗ ingenieur, Ingenieurbüro für Elek⸗ trotechnik und Maschinenbau, Essen Schornstr. 5). Inhaber ist. Ober⸗ ingenieur Wilhelm Wieseler, Essen. A 8438 Gerhard Kersten, Essen (Papier⸗ und Schreibwarengroßhand⸗ lung, Huyssenallee 937). Inhaber ist Großhändler Gerhard Kersten, Essen.

Veränderungen:

Am 12. April 1939: A 7649 Walther Reschop, Essen. Dem Walter Fonneguth in Berlin i unter Beschränkung auf den Betrieb.

derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Löschungen: Am 12. April 1939: Zacharias Frohmann,

A 6542 Leopold Schmitz, Essen. A 7160 Emil Valk, Essen.

A 8057 Jenny Rogozinski, Essen.

Am 13. April 1939:

A 7123 Mechanische Zimmerei und

Bauschreinerei Frau Agnes Höhler,

A S160 Hesse C Co. Kommandit⸗ gesellschaft für Wirtschafts⸗ Steuerberatung, Essen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

mann Beckmann

Prokuristen

Essen- Steele. Handelsregister A Apotheke Adolf Witte, Essen⸗Steele: Neuer Inhaber infol und Uebertragun Gustav Perey in Steele, den 6. April 1939. Das Amtsgericht.

Flensburg. einde sregister

Amtsgericht Flensburg. Flensburg, 15. April 1939. Veränderung:

A 2489 Johannes Tüxen Erste Flensburger Gewürzmühle, Flens⸗

leiche Eintra

Nr. 526 Hirsch⸗ weigniederla

e Pachtvertrages

Die gleiche dem Ger ht

anfzwirne⸗ und Bind⸗ faden⸗Großhandlung Adolf Heyn. A 2260 Bücherstube und guariat Walter Schatzki Jugend⸗ bücherstube Inh. Schumann ro

e Kommanditgesellschaft usscheiden des Komman⸗ fene Handelsgesellsch erten Firma Fran Schumann K

Dem Kaufmann Otto Flensburg ist Prokura erteilt. Erloschen: Holnis Noor deichungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schausende bei Glücks⸗

Die bisheri ist durch das ditisten in eine o unter der geän furter Bücherstube Cobet umgewandelt. Der Buchhändler Gerhard Droß ist ausgeschieden. Der Buchhändler Heinrich Cobet, Frankfurt a. M., ist als persönlich sellschafter in die Firma eingetreten.

A 3216 Café Restaurant Emil Goll.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gaststättenbetriebe Emil Goll.

A 13 746 Freudenberg Co. Es sind acht weitere Kommanditisten eingetreten. Die Einlagen zweier Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden.

Erloschen:

A. 400. Siegfried Oppenheim.

Die Firma ist erloschen.

A983 Ferdinand Hirsch.

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ isk ist erloschen. A. 2126 Albert Cahn.

Die Firma ist erloschen. A 2685 Franz J. Soehnlein. , ne . Ja pan⸗Han dels gefellschnft Th. C S. Schwar enn gn Die Firma ist erl Berichtigung.

A. 3255 Georg Daffner.

Die Firma lautet richti Daffner nicht „Gustav“

FErunk furt, Main. Handelsregister Amtsgeri Frankfurt a. M.

am Main, den 13. April 1939.

Neueintragungen:

A 8263 Karl Mack (Kinkelstr. 11,

Vertretung von Tuchfabriken).

Kaufmann Karl

Goethe⸗ Schuhhaus Ilse

Abt. 41. Frankfurt haftender Ge⸗

Frankfurt a. A 3264 Linke (Goethestr. 28). Inhaberin ist Fräulein Ilse Linke Frankfurt a. M. A 3265 Eugen Grosse (Gr. Eschen⸗ 4, Großhandel in Juwelen, erlen, Gold⸗ und Silber⸗

) Inhaber ist Kaufmann Eugen Grosse, Frankfurt a. M. A 3266 Gottlieb Stamm Komman⸗ ditgesellschaft (Dantestr. 5, Chemische

1939 folgende Firmen gelöscht worden:, 1. Rr. * 15 3 Wolf lo K een, h

eimer Str.

kura Helene

chafter ist Kaufmann Gottlieb Stamm, rankfurt a. M. Elisabeth Rebell, Bad rau Frieda Einzelpro⸗ ein Kommanditist irma hatte bisher omburg v. d. H.

A 3267 Paul Treckmann C Co. (Zeißelstr. 34, Herstellung und Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen).

Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. gonnen. Pe ter sind: 1.

zomburg v. d. H. Augthun in Wiesbaden i kura erteilt. vorhanden. ihren Sitz in Bad Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. z Abteilung 41. Frankfurt am Main, 13. April 1939. Veränderungen: B 13 Verbandsstoff⸗ und Pharma⸗ Fabrik Ulm ⸗Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Karl Howitz, Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, und zwar ledig- lich auf den Bereich der Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. M. B 43 Ador Kamerawerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . Schleußner und Georg Sehr sind nicht mehr Geschäfts⸗ um weiteren Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Ferdinand odesheim in Mainz bestellt. B 89 Lurgi Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Dr. Ludolf Plaß in Kronberg i. Ts. bestellt. B 106 Continentale sellschaft Frankfurt am Main mit beschränkter Saftung. Kaufmann Peter Cornely ist nicht mehr Geschäfts führer. B 382 Schade und Füllgrabe Ak⸗ tiengesellschaft. Josef Wienen, Kau ist nicht mehr ie gleiche Eintragung bei den ten der Zweigniederlassungen in Friedberg, Darmstadt, Gießen und Bad

1 Gesellschaft

anuar 19389 be⸗ rsönlich haftende Gesellschaf⸗ ufmann Theodor Robert in Oxted Surrey Beadleslane / England, 2. Techniker Paul Ernst Volke in Deilinghofen. Dem Kauf⸗ mann Georg Hartmann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß er gemeinsam mit dem Ge⸗ sellschafter Paul Ernst Volke zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Paul Ernst Volke nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗

chtig

A 3700 Leitz C Co. (Zeil 43). Kommanditgesellschaft. hat am 1. Januar 1939 begonnen. P sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ Hermann Leitz, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. A 3701 Schilling Co. andelsgeschäft mit Schuh⸗ chuhbedarfsartikeln). Offene Handelsgesells ginn am 1. Janura 1959. Persönlich aftende Gesellschafter sind: 1. tantin Schilling. Wiesbaden, 2. Karl Puff, Frankfurt a. M müller, Walldor alle Kaufleute.

Er vertritt

1e Geselschaft f

ist Kaufmann Heinrich, Rautenberg,

straße 58, waren und

ft mit Be⸗ Papier⸗Ge⸗

3. Ludwig Wolf⸗ Frankfurt a. M., ͤ ur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

A 3707 Wilhelm rüneburgweg 23 a, Handelsgeschäft in ebensmitteln).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ anuar 1959. Persönlich ellschafter sind die Kauf⸗ m Götz, 2. Peter Winnen, 3. Otto Blum, sämtlich in Fra a. M. Zur Vertretung der Gesells ind Wilhelm Götz allein, die Ge chafter Peter Winnen und Otto Blum, nur je in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Wilhelm A 3705 Hans Tuch⸗ und Futte Inhaber ist Kaufmann in Seligenstadt i. A 53704 Günther Clemens (Ditmar⸗ straße 88, Vertretungen und Großhandel in techn. Industriebedarf).

Inhaber ist Kaufmann Günther Cle⸗

nn, Frankfurt Vorstandsmit⸗

wird demnä B 599 Karpfenhan mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Albert Nemsnyi ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer Franz Lajer in Berlin b B Ss Rhein⸗Mainische werksbau Aktiengesellschaft. Dem Otto Schlüter, Frankfurt a. M., Er vertritt die Ge⸗ mit einem

ginn am 1. leute: 1. Wil

Zum weiteren Kaufmann

ermächtigt.

r (Kaiserstr. 55, rstoff⸗Großhandel). ans Zöller

ist Prokura erteilt. . ellschaft in Gemeinschaft lied und ist auch zur Be⸗ rundstücken berechtigt.

B 389 Vereinigte Deutsche werke Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der außerordentlichen

orstandsmit

Ur. 74 ist

der Firma Theodor Stratmann. Nau

Inhaber: Kaufmann Hermann d, ü. Tabatiwaren ö

oner, Gres. mann in Duisburg⸗Ruhrort.

A 17 9607 Gottfried Hae r Textilvertretungen, Antonien⸗

Lange Gasse). Inhaber ist Kaufmann ö ' 182 neu eingetragen.

der Hauptniederlassung Prokura erteilt

A 3705 „Westra“ Westdeutscher 1939 ist die S e , , , ,. * 12 E 1 U alt⸗ Straßenbau Hermann vom 30. Janu— 937 teilweis , n vom 30. Januar 1937 teilweise abge⸗ Eine Zwei niederlassung der Teer⸗ Gegenstand des Unternehmens ist eer⸗ lsphalt⸗ Straßenbau Her⸗ fortan die Herstellung und der Vertrieb Nachf., Kirchheim von Roh, Halb⸗ und Fertigfabrikaten m Inhaber ist Jakob Damm, aus Metallen und ihren Legierungen. Kreisbaurat a. D., Bad Kreuznach. Dem Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei Dr. Kurt Badhauser, Frankfurt a. M., . ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A IIS J. G. Mouson E Co.

Die Prokura Dr. Karl Heuser ist er⸗ loschen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen s Hauptniederlassung sowie die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist erteilt: Peter Rupröder, Wilhelm Staehle, Dr. Oskar Philipp Weck, rankfurt a. M. Die ei dem Gexicht der Berlin wird demnächst erfolgen.

A 493 Johann Keller.

Dem Heinrich Langeneckert in Ren⸗ chen ist Prokura erteilt. Eintragung bei Zweigniederlassung in Renchen wird demnächst erfolgen.

A 1517 Hessische Hanfzwirnerei Cassel Adolf Heyn, Großhandlung in Hanferzeugnissen. Firma ist geändert und lautet

D jetzt: Hessische

es Aktiengesetzes

andert und völlig neu gefaßt worden.

anderen Gesellschaften oder Unter- nehmen zu beteiligen, deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen so⸗ wie auch Anlagen zu errichten, die zur Erreichung und Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes geeignet sind. Sie ist ferner berechtigt, alle Geschäfte abzu⸗ schließen, die geeignet sind, den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Die gleiche Eintragung bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Köln, Altena, Westf., Werdohl, Mannheim, Nürnberg, Duisburg, Lüdenscheid, Aschaffenburg, Köln⸗Ehrenfeld, Hamburg⸗Altona, Hil⸗ desheim, Eveking und Hamburg wird demnächst erfolgen. Erloschen:

B 245 Seinz W. Schneider C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Gesellschaft ist gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934.

B 575 Herz⸗Jesu⸗Ferienheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist 5 auf Grund des Gesetzes vom 9. Qktober 19534.

B 684 Gertrudis Altersheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1984.

Frankfurt, Main. 1653394 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M. den 18. April 1939.

Na . Firmen sind gelöscht: A 1349 Ledermann Æ Co., A 6427 Gustav Koltze C Co., A 23666 A. Friedrich Co., A MSI Fritz Stanke, A 10290 Eugen Edelmann, 16 556 Zigaretten fabrik Knossos Helene Loulakis, A 10713 Union Restaurant vormals Georg Schaad Inhaber Peter Scherer, A 10994 Max Hahne, A 11240 Dr. Heinrich Kasper, A 11 590 Verlag der Frank⸗ furter Fackel Frau Erna Wiegand geb. Kaiser, 11586 Philipp * A 11625 R. Weil E Co., A 11635 Organisations . Revisionsgesell⸗ schaft Dr. Kurt Kaiser Beratender Volkswirt, A 11694 „Falstaff⸗ Willy Ender, A 11714 Seinrich Graf Co., A 117985 Carl Cannè, A 11799 Fritz Rosenbaum, A 11935 rank furter Mutomobilverkanfs & nanzierungs⸗Ges. Schmid 4. Wen vel, A 12 049 Beleuchtungshaus Leibig Co. Inhaber Jakob Steuerle, A 12304 Eugen Hofmann, A 12 387 Karl Forchheimer, A 12 693 Josef Morgenroth.

Glei witꝝ. 3396 Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 13. April 1939. Veränderung: B 386 Verkaufs⸗ stelle oberschlesischer Walzwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Direktor Dr. August Menzel in Gleiwitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Alfred Baranek in Glei⸗ witz bestellt.

Glauchan. C8897 Sandelsregister Amtsgericht Glauchau, 13. 4 1939. Veränderungen:

A 231 Firma Curt Ziegler in Glauchau. Offene Sandelsgesellschaft eit dem 1. Januar 1959. Gesellschafter ind die Kaufleute Carl Curt Ziegler und Herbert Ziegler, beide in Glauchau.

Glückstadt. 8388 Sandelsregi ster Amtsgericht Glückstadt. Glücktadt, den 14. April 1989. Veränderungen: B 17 Glückstädter Seringẽsfischerei u 3 apitän Jürgen Christian Jürgensen in H r , mr n n n. 31. März 1939 aus dem Vors aus⸗ eschieden. An seiner Stelle ist der aufmann Albert Vers in Glückstadt zum Vorstand bestellt. Zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied ist der Schiffs⸗ ingenieur Ernst Masur in Glückstadt bestellt worden.

Göttingen. n. Handelsregistereintragung: S- R. B Nr. 190 Firma Spindler C Soner, Gesellschaft mit beschränkter Oas⸗ tung, Mechanische und oyptische Werk⸗ stätten in Göttingen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ een , vom 25. März 1889 ist die Gesellschaft gemäß dem Geseß vom 5. J. 1934 in eine Kommanditgesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui- dation 44 die neu gegründete Kom-

schaft „Spindler Goyer, dechan ische und optische Werk stätten“ in Göttingen, mit Wirkung dom 1, Januar 1938 ab übertragen ist. Die Firma der Gefellschaft ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ lanntgemacht: Gläubiger der Gesell˖ chaft, die sich zu diesem Zwecke dinnen

mens, Frankfurt a. M. I Sauptversammlung vom 12. Januar]

chs Monaten nach dieser Bekannn

.

.

.

. ö ö ( 5 ö.

.