Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21. April 1939. S8. 4
machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Zu H.-R. A Nr. 1627 Firma Spind⸗ ler C Hoyer, Kommanditge sellschaft, Mechanische und optische Werkstät⸗ ten zu Göttingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Fabrikant Adolf Hoyer sen. zu Göttingen und b) Fabri⸗ kant Adolf Hoyer jun. zu Rauschen⸗ wasser bei Göttingen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Göttingen, den 13. April 1939. Das Amtsgericht. CGqttingen. 3400 Handelsregistereintragung: A Nr. 1628 . Karl Kramer, Automobil⸗ erwertung und Rohprodukten⸗ Sandlung, Göttingen. Inhaber: Kaufmann Karl Kramer in Göttingen. Göttingen. 14. April 1939. Das Amtsgericht.
Goldberg, schles. 3401 Amtsgericht Goldberg, Schl., den 4. April 1939.
In das Handelsregister A Nr. 304 ist bei der Firma Bankhaus Max Scheske, Goldberg, Schl., heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gistr ov. 3402 Amtsgericht Güstrow, 4 April 1939.
Zum Handelsregister bezüglich der Firma „Carl Uplegger, Schuhwaren ⸗ geschäft“ in Güstrow ist als neue Inhaberin Frau Margarethe Vietense geb. Uplegger in Güstrow heute einge⸗ tragen worden.
3403 Hachenburg, Westerwald. Sandelsregister Amtsgericht Hachenburg. Veränderung: S-R. A 50 C. v. Saint George. Ilse v. Saint George geb. Kleimann, Hachenburg. Die Prokura der Ehefrau Ilse v. Saint George geb. Kleimann ist erloschen. . Karl Hermann Franz v. Saint George ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ilse v. Saint George geb. Kleimann ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
3404 Hachenburg, Westerwald. Bekanntmachung. Amtsgericht Hachenburg. ö m rt 36 Richter, Hachenburg, jetziger Inhaber Wilhelm 56 Hachenburg. Die Prokura der Wwe— Karl Richter Anna geb. Becker ist er⸗ loschen.
3405 Hachenhburę. Westerwald. Sandelsregister Amtsgericht Sachenburg. Veränderung: B Nr. 12 Heidt C Giehl Wester⸗ wälder Wagenfabrik GmbH. in
Sachenburg. Der Geschäftsführer Peter Giehl ist ausgeschieden. Friedrich Wil⸗ helm Heidt ist nunmehr alleiniger Ge⸗
schäftsführer. · Halle, Westt. 3406 Sandelsregifter Amtsgericht Halle ¶ Westf. ),
15. April 1933. Veränderung:
B 62 EC. W. Tasche Aktiengesell⸗ schaft, Steinhagen i. W. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 31. März 1939 ist die Satzung zwecks Anpassung an das Gesetz über Aktien⸗ gesellschaften vom 30. Fanuar 19537 ge⸗
andert. meinschaftlich vertreten. S-R. A 4176 August Offermann, Helmstedt. ; (3410) Krefeld (Leinen und Baumwollwaren Handelsregifter en gros, Uerdinger Straße 321). Die
Amtsgericht Heimstedt, 5. April 1939. Veränderungen:
S⸗R. B 5 Firma Bad Helmstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lig. in HSelmstedt.
T weiteren Liquidatoren sind bestellt Kaufmann Franz Dorguth und SLand— wirt Werner Pinkernelle in Helmstedt.
341
Hennef. sieg. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Abt. B Nr. 43 bei der daselbst ein—⸗ getragenen Firma „Eisenwerk Marx Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Hennef⸗Sieg:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 (R.-⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 ff) gemäß dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. März 1959 in der Veise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Peter Marx, Ingenieur in Hennef⸗Sieg, übertragen ist, der das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Eisenwerk Marx, Hennef⸗Sieg, Inhaber Peter Marx“ mit dem Sitze in Hennef⸗Sieg weiterführt.
Abt. A unter Nr. 173 die Firma Eisenwerk Marx, Hennef⸗Sieg,
Gesellschafter Walter Offermann, Kauf⸗
meninhaber.
lung, Kaufmann Georg Gohlke, Krefeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ditisten vorhanden. ändert Georg Gohlke Komm.⸗Ges. Die Pro⸗ kura des Heinrich Ferdinand Krücken ist erloschen.
Krefeld (Großhandlung in Bedachungs⸗ artikeln und Baumaterialien, Hubertus⸗ straße 27s29). schafter Kaufmann Josef Bilo, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber. ĩ sellschaft ist durch Tod der Witwe Gall⸗ höfer aufgelöst.
Krefeld.
Krefeld, bacher Straße 235. Treuhänder Heinz Spaetgens, 31. März 1939 sein Amt als Abwickler
haber Peter Marx, Ingenieur Hennef⸗Sieg.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubiger, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lunasbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hennef, den 14. April 1939. Amtsgericht. Jauer. 3412 Handelsregister Amtsgericht Jauer, 3. April 1939.
Erloschen:
A 358 Rob. Nixdorfs Nachfolger, G. Nixdorf, Dornberg. Die Firma ist erloschen.
Kellinghusen. 3413 In unser Handelsregister ist unter Nr. 165 eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Emil Nerger Kom. Ges.“ mit dem Sitz in Witten⸗ bergen eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Nerger und der Kauf⸗ mann Karl Nerger, beide in Witten⸗ bergen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 7. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Kellinghusen, den 11. April 1939. Das Amtsgericht. Klagenfurt. 3414 Handel sregister Amtsgericht Klagenfurt. Klagenfurt, am 11. April 1939. Veränderungen: C 3— 56 Gebrüder Feltrinelli Holzindustrie Gesellschaft m. b. H.,
Sitz: Villach. Dem Ing. Rudolf Sigel, Direktor in Villach, 9. Prokura erteilt.
A 2 — 21a Franz Geiger
Söhne, Sitz. St. Veit a. d. Glan. Norbert Geiger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Geiger allein ermächtigt. A 2 — 28a Pfrimer C Möß⸗ lacher, Sitz: Klagenfurt. Dem Hans Reichmann, Buchhalter in Klagenfurt, ist Prokura erteilt.
Erloschen: B 2 — 190 The Central European Mines Limited (Repräsentanz), Sitz: Klagenfurt.
Königswinter. 3415 Im Handelsregister B Nr. 133 wurde heute bei der Firma Rheinischer
Vulkan, Chamotte und Dinaswerke m. b. H. in Oberdollendorf, einge⸗ tragen:
Die Geschäftsführerin Ehefrau Alhert Römer in Oberdollendorf ist abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Georg Brüggemann in Dortmund bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Königswinter, den 13. April 1939. Amtsgericht.
Krefeld. 3156 Sandelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 13. April 1939.
Neueintragung: S⸗R. A 5261 Malerbedarf Max Dohmen, Krefeld (Groß⸗ und Einzel⸗ handel in Tapeten, Farben, Lacke, Linoleum und Chemikalien, Hoch⸗ straße 7. Inhaber ist Max Dohmen, Kaufmann, Krefeld. Gesamtprokura haben: Max Cattepoel, Krefeld, und Carl Peuten, Lobberich. Sie können gemeinschaftlich vertreten.
Veränderungen: S⸗R. A 4191 Huppertz Felt⸗ gen, Krefeld (Strumpffabrik, Schwert⸗ straße 67). Wilhelm Heldt, Krefeld, und Walter Gerschler, Krefeld⸗Bockum, sind Gesamtprokuristen. Sie können ge⸗
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
mann, Krefeld, ist jetzt alleiniger Fir⸗
H—⸗R. A 4678 Heinr. Krücken, Eisen⸗ und Eisenwaren⸗Großhand⸗ Krefeld (Hochstraße 1157117)
Kommanditgesellschaft seit 1. März 1939. Es sind drei Komman⸗ Die Firma ist 3
in Heinr. Krücken Na
H⸗R. A 5074 Bilo b Gallhöfer,
Der bisherige Gesell⸗ Die Ge⸗
Eingetragen am 14. April 1939. Erloschen: S.⸗R. A 5113 Roosen C Co.,
Veränderung: S⸗R. A 4382 Gebr. Hertzmann, Schuheremefabrik, Glad⸗ dem
Krefeld, hat mit
Inhaber Peter Marx“ mit dem Sitze in Sennef⸗Sieg und als deren In⸗
niedergelegt. ᷓ Kaufmann, Mörs, ist Abwickler.
in
Ehrenberg (Lebensmittelhandel, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 72 b).
Kaufmann Böhlitz⸗Ehrenberg.
Karl Grenzstr. 27).
Kreuzburg, O. S.
Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,
den 13. April 1939.
Veränderung: H.-R. A 410 Tabak⸗ waren⸗Grosihandlung Zi⸗Zi⸗Ta Biskup u. Kotzur, Kreuzburg, O. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Biskup ist alleiniger Geschäftsinhaber. Er führt es fort unter der Firma Tabakwaren⸗Großhandlung Zi⸗Zi⸗ , Biskup, Kreuzburg,
Lechenich. 3416 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma Johann Kall⸗ rath, Landesprodukte in Erp, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Lechenich, den 6. April 1939. Amtsgericht. Abt. 1.
Leipa. ⸗ 3421 Landgericht Böhmisch Leipa, den 23. März 1939. Firm. 622 / 39/⸗ Reg. A VI 1075. Im Register wurde bei der . „An⸗ ton Winkler, Erste arnsdorfer Slfarbenerzeugung und Firnissie de⸗ rei mit Kraftbetrieb,“ Sitz Warns⸗ dorf 463, folgende Aenderung einge⸗ tragen: Betriebsgegenstand nunmehr auch Gemischtwarenhandlung § 38 der G. O.
Leipa. 3419 Landgericht Böhmisch Leipa, 24. März 1939.
Firm. 579 / 39 / Reg. A VII 1454. Im Register A wurde bei der Firma Emil Keil C Co., Sitz Langenau, folgende Aenderung eingetragen: ;
Eingetreten als offene Gesellschafter: Alfred Windrich, Kaufmann, und Auguste Windrich, Kaufmannsgattin, beide in Langenau. Ausgetreten die offenen Gesellschafter Anton Lousa und Henriette Lousa. Leih a, 3420 Landgericht Böhmisch Leipa,
den 24. März 1939. Firm. 641 / 39/ Reg. Sp II 215. Im Register 8p wurde bei der Firma „Loew u. Herezka, Brauerei in Rumburg,“ Sitz Rumburg, folgende Aenderung eingetragen: Bestellt zum Treuhänder Hans Nietsche, Georgswalde 1031. Während der Dauer der kommissa⸗ rischen Leitung ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der Gesellschaf⸗ ter Paula Loew und Dr. Eugen Steiner. Leipzig. 3160 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117 Leipzig, 14. April 1939.
Neneintragungen A 5392 K. H. Hofmann C Co., Leipzig, vorher in Hamburg (Groß⸗ handel mit Elektrobedarfsartikeln, Werkzeugen, Fahrrädern. Rundfunk⸗ artikeln und Zubehör sowie Nähmaschi⸗ nen und Zubehör, C 1, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5). Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1931. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Heinrich Hofmann, Ingenieur, Altona⸗Kleinflottbek. An. der Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditistin beteiligt. A 5393 H. „X H. Ohanian, Leipzig (Rauchwarenhandels- und Kommissions⸗ geschäft, C 1, Nikolaistraße 39 – 45).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1939. Persönlich haftende Hese il ten sind die Kaufleute Heinz
Wahan Konrad Ohanian und Helmut
Eduard Ohanian, beide in Leipzig. Veränderungen:
B 223 „Orion“ Grundstücks⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
(C 1, Katharinenstraße 16).
Kurt Kölliker ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Zum Geschäftsführer ist der
Diplomkaufmann Walter Jünemann in
Leipzig bestellt.
A 2582 Oswin Heller In,, . tungs⸗Unternehmen, 8 3, Meusdorfer Sig 70).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. In das Handelsgeschäft sind Martin Heller und Fritz Heller, beide in Leipzig, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 2648 Max Heller (Großhandel mit technischen Artikeln, 8 3, Focke⸗ straße 11). Inhaberin jetzt: Johanne Eugenie verw. Walz geb. Bretschneider, Leipzig. A 5014 Paul Hamann (Handelsver⸗ tretung);. Die Handelsniederlassun und der Wohnsitz des Inhabers Pau Hamann ist nach Holzhausen bei Leipzig (Karl⸗Peter⸗ Straße) verlegt. . 27711 Emil Kaiser, Hohenheida SBandel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Sämereien). Inhaber jetzt: Friedrich Karl Kaiser, Landkaufmann, Hohenheida. Die Firma lautet jetzt: Karl Kaiser.
Leipzig. 3161
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118 Leipzig, 14. April 1939. Neueintragungen:
A 53794 Johannes Selle, Böhlitz⸗
Inhaber: Werner Johannes Selle,
A 5395 Schnellwaagenfabrik , City Lieberwirth, Leipzig (C 1,
Der Kaufmann Karl Gustav Lieber⸗
8151
inhaber.
wasser,
Kaufmann
Der
Tor 6).
raße 14).
Tapeten
Blatt
*
Monaten
Leipzig.
A 5398
straße 47).
dorfer Str.
Leipzig.
chemischer straße 110)
dor Rockstroh. (C 1, Auen
sellschafterin tist sind
Carl Israel Heymann,
wirth in Gaschwitz ist zufolge Umwand⸗
(Rauchwarenhandel C1, Brühl 64/66). ;
Inhaber: Johannes Paul Schrimpf, Kaufmann, Leipzig.
A 5397 Friedrich Wurzler, Leipzig (Großhandel mit Bier und Mineral⸗ und Mineralwasser⸗ fabrik, S3, Bayrische Str. 94).
Inhaber: Otto Friedrich Wurzler, Leipzig.
Brauerei
Inhaberin j Zeidler geb. 26 324 Curt Zillmer
Dieser führt das
H.⸗R. A 53
1939. Persönlich ha Karl Goldammer, Kaufmann, Leipzig,
und Walter Oppermann, Kaufmann,
darf Deppe
Inhaber jetzt: niker, Albrechtshain. Der Ueber im Betriebe des Geschäfts
31. März 1939 entstandenen Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Gesellschaft ist beim Erwerb des Geschäfts dur mens Döring ausgeschlossen. Die
lung der Firma Schnellwaagenfabrik Karl Lieberwirth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 Allein⸗
A 5396 Paul Schrimpf, Leipzig und Kommission,
Veränderungen:
A 1278 Max Weg (Buchhandlung und Antiqugriat, C 1, wStandartenführer Noatzke, Berlin, ist gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 zum Treuhänder bestellt.
A 2087 Otto Rösch (Handel mit Weinen und Likören, G j, Am Hallischen
Inhaber jetzt: Dr. jur. Otto Werner Rosch, Kaufmann, Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
25 177 Kurt Zeidler (Betrieb eines ö W 33, Roßmarkt⸗
löter, Leip
zandel mit Drogen
u. Lebensmitteln, Großhandel in Luxus⸗ papierwaren, N 22, Gohliser Str. 275. k fetzt: Maria Sophie verw. illmer geb. Wziontek, Leipzig. Ihre rokura ist erloschen. B 30 Pittler Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft (N 26, Pitt⸗
Vetzoldt, Leipzig. Er chaft in Gemeinschaft glied oder einem
lerstraße 26). Prokurist: if vertritt die Gesells mit einem Vorstandsmit anderen Prokuristen.
Erloschen:
A 3022 Alfred Wittner. 22 901 Verlag für Industrie⸗Kultur (Sans Domizlaff).
B 361 Schnellwaagenfabrik Karl
Lieberwirth Gesellschaft mit schränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschlüsse vom J1. Dezember 1938 und 17. Januar 1939 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Karl Grstav Lieberwirth in Gaschwitz, über⸗ tragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). andelsgeschäft unter der Firma Schnellwaagenfabrik „City“ Karl Lieberwirth in Leipzig, eingetragen A 5895, als Allein⸗ ber fort. Die Firma der übertra⸗ genden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs 1 seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 15. April 1939. Neueintragungen: ꝛ C Büchner, Leipzig (Graphische Kunstanstalt, Off— setdruck, Bromsilberdruck, 8 3,
v. Düring
Offene fe e n an seit 1. April 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Curt von Düring, Kaufmann, Leipzig, und Erich Büchner, Kaufmann, Leipzig. A 5399 Ewald Gerber, (Holzgroßhandel, Taucha⸗Süd, Kleben⸗
3).
Inhaber: Ewald Max Gerber, Kauf⸗ mann, Tauch A 5400 Goldammer Oppermann, Leipzig (Handel mit Pelzwaren aller Art, C 1, Reichsstr. 36 38). Offene Handels a seit 1. März
tende Gesellschafter:
a.
Veränderungen:
A 213 Eduard Büttner
äther. Oele, kuünstlicher ie to Produkte, C 1, Hindenburg⸗ Prokuristen: Erich . . 3 ertritt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. . A 2595 Eduard Gra
her, eipzig.
Inhaber jetzt: Alexander Kurt Theo⸗ . Kaufmann, Leipzi *
Prokurg des Max Bobrekt ist er oschen. Die Firma
lautet künftig:
A 28530 Fabrik für technischen Be⸗ z * * r,, . * erstellungsräume: Liebertwolkwitz)). ; Die Gesells Hedwig Ernesti Kippferling als
Co. ft ist aufgelöst.
und ein ng chieden.
Inselstr. 20).
. Emma Martha verw. zig. . und
f Co. (Han⸗
ne verw. Deppe persönlich haftende Ge⸗ Kommandi⸗ Alleiniger lemens Döring, Tech⸗
—
lautet künftig: Fabrik für technischen Bedarf Deppe Co.
A 5030 Erich Bortfeld (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, 9 1 . 3). Christoßh August
nhaber jetzt: Christoph August Theo— dor . Baum, Kaufmann, i. zig. Der Uebergang der im Betriebe dez Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen . beim ilhelm
Erwerb des Geschäfts durch Baum ausgeschlossen.
27213 Giesecke Devrient Aktien⸗ gesellschaft (Graphisches Unternehmen C 1, Nürnberger Str. 12). .
Durch Dcr der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Februar 1939 ist der bis herige Gesellschaftsvertrag außer Kraft gesetzt und durch die neu festgestellte
atzung vom 6. Februar 1939 ersetz worden. e,. des Unternehmens ist der Betrieb von graphischen Unterneh—, mungen im In⸗ und Ausland, insbe— , Herstellung von Banknoten und
ertpapieren jeder Art. Die Gesellschast ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell— schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund— stücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder ver— wandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlafsun en an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Ab— schluß von er e en aftsver⸗ trägen mit anderen Gesellschaften. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jedes Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit—⸗ gliedern Alleinvertretungsbefugnis er— teilen. — Hierzu wird noch bekannt— gegeben: Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Ber⸗ lin für die dort unter der Firma Giesecke CE Devrient Aktiengesellschaft, Berlin, bestehende Zweigniederlassung erfolgen. 28 704. Alexander C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fabrikation von Reklame⸗Kalendern, Werbeartikeln, Kunstlederwaren, C1, Roscherstr. 23). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sieg⸗ fried Alexander ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Die Prokura des Dr. Her⸗ bert Alexander ist erloschen. Abwicklerin: Elsa Haak geb. . Leipzig.
Erloschen:
28 174 Gesellschaft für Industrie⸗ beteiligungen mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Brühl 75/77).
Das Vermögen der Gesellschaft i unter Ausschluß der Liquidation du Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1939 auf die auf Blatt 117 . B 27 be⸗ t ende Firma Leipzig⸗ 1 Arealgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ zig übertragen worden. (R-⸗Ges. vom 5. J. 1934.) Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Gerhard
Tapeten
be⸗
341M
Leipzig. 3418 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 15. April 1939. Neue intragung: A 5401 „Hammer“ — Strickwaren⸗ fabrik R. Schlegel K.-G. (C 1, Ber⸗ liner Straße 65). Kommanditgesellschaft seit 11. April 1939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Richard Schlegel, Kaufmann, Leip⸗ zig. An der Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt.
Limbach, Sachsen. (34241 Sandelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 14. April 1939. Veränderung:
A 140 Paul Beyersdorf, Limbach. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Woldemar Emil Wilhelm Behersdorff ist
nunmehr Alleininhaber.
Erloschen: A 83 Geschwister Metzner, Lim⸗ bach. Die Firma ist erloschen.
Linz, Rhein. 3426 Sandelsregister
Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderung:
Fichte⸗
Taucha
brik und
Leipzig, 52
del mit Bett B 581 Bergisch⸗Märkische Stein⸗ gran ' i e, industrie mit beschränkter Haftung,
Linz (Rhein).
Die Zweigniederlassung in Gummers—⸗ bach ist erloschen.
Eingetragen am 28. März 1939. Die Prokura des Dr. Baetz Dieringhausen ist erloschen. Eingetragen am 30. März 1939.
Die
Kurt - in
. Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Sierzu zwei Beilagen.
Martha eb.
ang der is zum
Cle⸗ irma
Sentralhandelsregifterbeilage in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 91 weite Beilage)
J. Handelsregister.
ür die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
7 Ehein). 3425 6. Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein).
Veränderungen: 82 Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft,
Linz (Rhein).
In Landau (Pfalz) ist unter der Firma „Südpfälzische Diorit⸗Werke,
weigniederlassung der Basalt⸗
Actien⸗Gesellschaft“ eine Zweignieder⸗ lasung errichtet. ; .
Mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Landau ist Prokura erteilt: 1. Jakob Nuß, Kaufmann in Neustadt a. d. Weinstraße, 2. Karl Herz, Ingenieur in Neustadt a. d. Wein⸗ sraße, 3. Johann Endres, Kaufmann in Neustadt a. d. Weinstraße, 4. Hans Steinhardt, Buchalter in Haardt, 5. Willi Bendling. Kaufmann in Saar⸗ hrücken, 6. Max Schöllhorn, Kaufmann in Landau (Pfalz). ⸗
Zur gesetzlichen Vertretung sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Prokuristen berechtigt. . (
Im Rahmen der Prokura sind zwei Frokuristen gemeinsam zur Vertretung berechtigt.
In Gummersbach ist unter der Fßirma „Bergisch⸗Märkische Stein⸗ Industrie, Zweigniederlassung der Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft“ eine Zweigniederlassung errichtet.
Von den für die Hauptniederlassung teilten Prokuren erstreckt sich nur die des Dr. phil. Paul Hintze in Linz am Rhein ö. die Zweigniederlassung in zummersbach. Mit e, wenn auf die Zweigniederlassung ist dem Kauf⸗ nann Peter Keßler in Gummersbach Frokurg erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem orstandsmitglied und im Rahmen der Prokura mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung be⸗ rechtigt. .
In, Dresden ist unter der Firma Sächsische Granitwerke vorm. J. G. Kunath Zweigniederlassung ber Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft“ eine Zweigniederlassung errichtet. Ge⸗ amtprokuristen sind: 1. Dr. phil. Paul bintze in Linz am Rhein, 2. Betriebs⸗ direktor Henri Decker in Demitz⸗Thumitz, 8. Karl Tischer in Dresden, 4. Kurt Echaffvath in Demitz⸗Thumitz.
Jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen. .
Eingetragen am 29. März 1939.
Luck;enwalde. 3164 Amtsgericht Luckenwalde, 11. 4 1939. SH⸗R. A 74 Gebr. Müller
Schraubenfabrik), Luckenwalde. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Kauf⸗ mann Emil Müller jun. und der tech⸗ nische Angestellte Werner Müller, beide in Luckenwalde, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Werner Müller ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ö. ;
Die Prokura des Emil Müller jun.
it erloschen, Anna Müller bleibt Prokuristin.
Lübhechke. 5 In das Handelsregister A Nr. 30
ist bei der Firma Paul Ober, Preuß.
Oldendorf, am 6. Dezember 1938 ein⸗
etragen worden: Die Firma hat ihren
Sitz nach Genthin ,
Lübbecke, den 13. April 1939. Das Amtsgericht.
Lüneburg. 13165 Amtsgericht Lüneburg, 6. April 1939. Veränderung: ̃
In das Handelsregister A Nr. 931 ist eute bei der Firma Lüneburger üngekalkwerke Pieper C Blunck, Lüneburg, offene Handelsgesell⸗ schaft, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Herbert Neumann ist erloschen. Den Kaufleuten Cäsar Hintzpeter und Theodor Pols, beide in Lüneburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder der Prokuxisten nur , , , . mit einem geschäfts⸗ führenden Gesellschafter zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Direktor Max Neumann und Frau Elisabeth ir sherft sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cäsar Hintzpeter, Georg Hintzpeter, Erik Hintzpeter und Herbert Neumann sind in die y, . als persönlich haftende e g ter eingetreten.
Zu geschäftsführenden Gesellschaftern sind Herbert Neumann und Dr. Max Blunck bestellt worden.
Gemeinschaft mit einem,
Lüneburg. 3428 Amtsgericht Lüneburg, 11. 4. 1939. Veränderung:
H.R. B 102 Lüneburger Wachs⸗ bleiche J. Börstling, Aktiengesell⸗ schaft, Lüneburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1938 ist der 5 8 der Satzung wie folgt neu gefaßt worden:
1. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
2. Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gefsetzlichen Einschränkun— gen auch durch zwei Prokuristen er⸗ folgen.
3. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
4. Stellvertretende Vorstandsmitglie⸗ der stehen hinsichtlich der Vertretungs⸗ . ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.
Lünen. 3429 Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 12. April 1939. Erloschen:
Abt. A Nr. 248 „Bernhard Sam— son“, Lünen (Eisenwarengeschäft). Magdebur. 3166
Handels register Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 13. April 1939. Veränderungen:
A 4306 Wilhelm Stegmann
Magdeburg.
Inhaber ist jetzt die Witwe Hulda
Stegmann geborene Giebelmann in
in
Magdeburg. ! A 6158 Gustav Rusche in Magde⸗ urg.
Der Kaufmann Willi Rusche in
Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Paul Teichgräber bleibt
beltehen lg Erloschen: A 3186 „Union“ Treuhand⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Heinrich Block C Co. in Magdeburg.
A 4140 Leo Stern in Magdeburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Manx. ; 3167 In unser Handelsregister wurde . bei der Firma „Jos. Thugquet achfolger“ in Mainz, Höfchen 2, eingetragen, daß das Heßhaff mit dem , auf Georg udwig Arzt, Geschäftsinhaber in Mainz, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Prokura des Liesel Sauer, jetzt Ehefrau von Dr. Otto Hämmerle, ist erloschen.
Mainz, den 13. April 1939.
Amtsgericht.
Mainæ. 3168
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Carl Krausser“ in Mainz, Klarastr. 25, eingetragen, daß das Geschäft, nämlich Großhandlung mit elektrischen Geräten und elektrischen Materialien aller Art, unter unveränderter Firma auf Hein⸗ rich Carl Schulz, Kaufmann in Mainz, Kaiserstraße 17, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Carl Schulz
ausgeschlossen. — den 13. April 1939. Amtsgericht. Mainz. ; 3169 In unser Handelsregister wurde
heute bei der Firma „Heinrich Prick“ in Mainz, Lessingstraße 11, einge⸗ tragen, daß das bh auf Karoline Friederike Susanna geb. Arnold, Witwe von Heinrich Prick, in Mainz überge⸗ gangen ist und von 9 unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird. Die Prokura der Ehefrau von Heinrich Prick ist damit erloschen. Die Prokura der Elisabeth Prick, jetzt richtig und voll⸗ i Dr. phil. Johanna Sophie Eli⸗ abeth geb. Prick, Ehefrau von Dr. Mare Peter Ruprecht Leppla in Wies baden geheißen, ist bestehen geblieben. Mainz, den 13. April 1939. Amtsgericht.
Mainn. 3170 In unser Handelsregister wurde . die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sauerwein C Go.“ mit dem
Sitz in Mainz, Schöfferstraße 8, ein getragen. Die Gesellschaft hat am
Berlin, Freitag, den
1. März 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Elisabeth Christine geb. Sauerwein, Ehefrau von Wilhelm Kloos, und b) Frau Ida Sauerwein, beide Schuhwarenhändle— rinnen in Mainz. Mainz, den 13. April 1933. Amtsgericht.
3171 Handelsregister wurde heute bei der „Terrain ⸗ Ge sell⸗ schaft am Michelsberg mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer: a) Felix Ganz, b) Dr. Hermann Ganz und e) der Ehefrau von Felix Ganz, Gertrude geb. Wiernszowski, ist beendet. Philipp Wirth, Geschäftsführer in Mainz, Hindenburgplatz 3, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Mainz, den 13. April 1939.
Amtsgericht.
Mainz. In unser
Mannheim. 3430 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3. Mannheim, den 14. April 1939. Neueintragungen:
B 466 Mannheimer Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim (II. 2. 3). Der Ge⸗ sellschafts vertrag . am 18. Januar 1939 festgestellt. er Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesell⸗ schaft kann zu diesem Zwecke auch gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen errichten und unterhalten. Das Stammkapital beträgt 20 9000 Re. Geschäftsführer ist Heinrich Otto, Ver⸗ lagsleiter in Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachun⸗ . der Gesellschaft erfolgen durch den
(Holzhandel, Gluckstraße 5). . ist Josef Baur, Kaufmann, Mannheim.
A 200 Gustav Rheinschmidt, Mannheim (Sackgroßhandel und Sack⸗ fabrikation, Industriestraße 45). In⸗ haber ist Gustav Rheinschmidt, Kauf⸗ mann, Mannheim.
A 2201 Wilhelm Ebert, Mann⸗ heim (Handel in Mühlenfabrikaten: Mehl, Gries, Dunst, Chamissostraße 5). Inhaber ist Wilhelm Ebert, Kaufmann, Mannheim.
Veränderungen:
B 248 Josef Baur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Holzhandel, Gluckstraße 5). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. März 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, ö. ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liguidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Josef Baur, Kaufmann in Mannheim, der das Ge⸗ schäft unter der Fivma Josef Baur in Mannheim weiterführt. Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
A 600 Georg Ehrbar, Mannheim (Fabrikation von Zuckerwaren und Handel in Chocoladen, Neckarauer Stvaße 126—1343. Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven auf die Kauf⸗ leute Alexander Ehrbar und Karlheinz Ehrbar, beide in Mannheim, über, die es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Ehrbar Inh. Alex⸗ ander und Karlheinz Ehrbar in Mann⸗— heim weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1939 begonnen. Die Prokura der Frau Martha Ehrbar ist erloschen. Kaufmann Karl Maulbetsch in Mannheim hat derart Gesamt⸗ prokura, daß er die Firma in Gemein schaft mit einem Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten und zeichnen kann.
B 368 K. Schmitt X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Neckarauer Straße 231—2415. Georg Mohr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Erloschen:
A 1688 Krafttransport Dr. Karl Ketterer Inh. Willy Weich in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
——
Meisenheim, dalun. 13431 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. M ist e. 4 der Firma Ernst
21. April
eutschen Reichsanzeiger. A 2199 Josef Baur Mannheim
41939
Ott C Co., Staudernheim, folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Julius Ott, Ingeborg eb. Preu, in Staudernheim ist Pro⸗ urg erteilt.
Meisenheim, den 13. April 1939.
Amtsgericht. Meseritꝝ. 3432 Handel sregister Amtsgericht Meseritz.
Meseritz, den 28. März 1939.
In unser Handelsregister A Nr. 329
ist eingetragen die Firma Gertrud Wandel (Handarbeiten und Kurz⸗
waren), Meseritz, und als deren In⸗ haber Gertrud Wandel, Meseritz.
3433
Mörs. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 270 eingetra⸗ genen Firma „Niederrheinischer Plakatanschlag Hermann Bremser, Kommanditgesellschaft, Moers, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 14. April 1939.
Das Amtsgericht. München. 3434 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 15. April 1939.
J. Neueintragungen:
A 2X0 — 12. 4. 1939 — SH. C J. Kraus, München (Handel mit Ju⸗ welen, Uhren, Gold- und Silberwaren, Kaufingerstr. 10). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Kraus, Juwelier, und Fritz Kraus, Juwelier, beide in München. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
A 2321 — 12. 4. 1939 — Hans Kraus, München (Juwelier und Goldschmied, Weinstr. 55. Geschäfts⸗ inhaber: Hans Kraus, Juwelier in München; dieser als Inhaber gelöscht, neue Inhaberin; Marie Kraus, Juwe⸗ lierswitwe in München. Seit 1. Januar 1939 offene Handelsgesellschaft. Hans Kraus und Fritz Kraus, Juweliere in München, . als , nn ein⸗ getreten. Die Gesellschafter sind emm⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt.
A 2339 — 13. 4. 1999 — Rolf E. Voß, München (Handelsvertre⸗ tungen, Schützenstr. 12a). Geschäfts⸗
inhaber: Rolf Ewald Voß, Kaufmann in München.
A 2358 — 14. 4. 1939 — Mathilde Forster, München⸗Untermenzing (Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandelsgeschäft, Angerlohstr. 11). Geschäftsinhaberin: Mathilde Forster, Bäckermeisterswitwe in München- Unter—
menzing.
A 2359 — 14. 4. 1939 — Lebens⸗ mittel Knör W. d F. Knör, München Lebensmitteleinzelhandel, Veit⸗Stoß⸗Str. 11). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter; Wilhelm Knör, Kaufmann, und Franziska Knör, Kauf mannsehefrau, beide in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 2361 — 14. 4. 19399 — Max Eu⸗ basch, München (Handel mit Treib— stoffen, techn. Delen und Fetten, Karl⸗ Theodor⸗Str. 190). Geschäftsinhaber: Max Cubasch, Kaufmann in München. A 2363 — 14. 4. 1939 — Josef Bis⸗ singer, München- Solln (Solzgroß handlung, Wilhelm ⸗Bertsch⸗Str. 95. Geschäftsinhaber: Josef Bissinger, Kaufmann in München Solln.
A 2366 — 14. 4. 1999 — Jakob Wallauer, München (Vertretungen, Großhandel mit Werkzeugen, Karl⸗ straße 67). Geschäftsinhaber: Jakob . Wallauer, Kaufmann in Mün— en.
A 2366 — 14. 4. 1939 — Wittmann C Co., München- Pasing (Kolonial wareneinzelhandelsgeschäft, Landsberger Straße F/0). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 9. De— zember 1938 begonnen. Persönlich haf= tende Gesellschafter: Maria Wittmann, Geschäftsteilhaberin, und, Andreas Puff, Kaufmann, beide in München Pasing. Die Gesellschafter sind einzeln zur Ver. tretung der Gesellschaft ermächtigt.
A267 — 11. 4. 1939 — Deinrich Müller, Grünwald (Vertretungen,
Portenlängerstr. 37). Geschäftsinhader: Heinrich Müller, Kaufmann in Grün— wald.
A 2368 — 14. 4. 1939 — Eduard Klein, München (Sandel mit Treib— toffen und Garagenbetrieb, Christoph= traße 120). Geschäftsinhaber: Eduard Klein, Kaufmann in München.
A 2360 — 15. 4. 1989 Georg Sonsberg, Gräfelfing (Großhandel
mit Holzschutz und Da nien schutz mitteln sowie Vertretungen, Lochhammerstr. 153.
ö bourg, München (Glückstr. Sa).
Geschäftsinhaber: Georg Honsberg, Oberingenieur in Gräfelfing. II. Veränderungen:
A 316 — 14. 4 1939 — Max Kel⸗ lerers Verlag, München Verlags⸗ geschäfte aller Art, Glückstr. Sa). Sf⸗ fene Handelsgesellschaft. Dr. Friedrich Oldenbourg, Verlagsbuchhändler, und Wilhelm korn r Edler von Krem⸗ pach, Verlagsbuchhändler, beide in München, find als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. April 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Prokurist: Horst Kliemann in Mün⸗ chen, Einzelprokura.
A 642 — 14. 4. 1939 — R. Olden⸗ Die Max Birotte ist erloschen. Karl? Cornides Edler von Einzel⸗
Prokura Prokurist: Krempach, Berlin⸗Hermsdorf, prokura.
A 1017 — 14. 4. 1939 — Johann Bachthaler, München (Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmitteleinzelhandels⸗ geschäft, Schäringerstraße 11). Name und Stand der Inhaberin lauten in⸗ folge Verehelichung nun Maria Ober⸗ meier, Kaufmannsehefrau in München.
A 1703 — 14. 4. 1939 — Friedrich Weiße, München (Konservengroß⸗ handlung und Fleischkonservenfabrik, Häberlstr. 15, Ggb. ). Hilde Schöberle als Inhaberin gelöscht. Neue Inhaber in Erbengemeinschaft: Anna Roeder, Beamtenswitwe in Augsburg, Kart Angust Schöberle, Kaufmann in Mainz, Karl Schöberle, Angestellter in Berlin, Paul Schöberle, Kaufmann in Augs⸗ burg, Eduard Schöberle, Monteur in Memmingen, und August Schöberle, Kellner in Essen; diese gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Weinmair, Kaufmann in München. Forderungen sind nicht übergegangen. Von den Ver⸗ bindlichkeiten sind nur die in dem ein⸗
gereichten Verzeichnis aufgeführten übernommen. A 1788 — 14. 4. 1939 — FRaver
Gruber, München Baugeschaft, Hedwigstr. 9, I). Kommanditgesellschaft. Dr. Karl Gruber, Dipl.⸗Volkswirt, und Franz Gruber, Baumeister, beide in München, sind als persönlich haftende Gesellschaftex eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter ein⸗ zeln ermächtigt. Ein Kommanditist.
A 2340 — 18. 4. 1999 — Carl Schwendemann, München (Tum⸗ blingerstr. 32). Prokurist: Andreas Spennesberger, München, Einzelpro⸗ kura.
A 2341 — 13. 4. 1939 — Münchner Wollfilzmanufaktur Theodor Sieg⸗ ner, München (Handel mit Wollfilzen, Wollfriesen. Wolldecken, Anstalts und Wäschereibedarf, Loövengrube 80). Ge⸗ anderte Firma: Theodor Siegner.
A 2360 — 14. 4. 1939 — Benno⸗ Garage Johann Sailer, München (Erzgießereistr. 38/15). Wilhelmine Sai⸗ ler als Inhaberin gelöscht. Nunmehri⸗ ger Inhaber: Friedrich genannt Fritz Sailer, Mechaniker in München.
A 2362 — 14 4 199899 — Andreas
Schmid, München Nutzholzbhandlung, Belgradstr. 155). Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Andreas Schmid ist nunmehr Alleininhaber.
A 2365 — 14. 4. 1939 — Schuh⸗ fabrik Rabe Fanun Raab, Mün⸗ chen (Schuhfabrik. Biederstein 75). Kommanditgesellschafté Erwin Sauer ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft
Ein Fannd Raab ist als Inhaberin ausgeschieden. Die Pro- kura des Leopold Raab ist erloschen. Geänderte Firma: Schuhfabrik Rabe Erwin Sauer X Co.
A 2370 — 15. 4. 19839 — Oermann Scherner, München (Klavierdandel und Vermietung. Dienerstr 225). Name. Stand und Wohnort der Gesellschafterin Josefine Nagl lauten infolge Verede-⸗ lichung nun: Josefine Ley, Forstver-⸗
hat am 1. Januar 1939 begonnen. Kommanditist.
waltersehefrau in Gyattendach im Chiemgau.
2 Ri — 15. 4. 19899 — Cgüd⸗ deutsche Baubeschläge X Gisen
konstruktions Fabrik Franz Blad, München (Blutenburgstt 755). Ge⸗ änderte Firma: Tüddeutsche Bau- beschlaͤge av ri — Eisendau — Prev werk Franz Blab.
k 66 — 13. 4. 1989 — Grapbitwerk Kropfmühl Akttiengesellichaft, Wün. chen. Der Umtausch der W. R. . Aktien ist durchgefübrt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom W. Oktoder 1M ist die Satzung im 88 8 CECinteitung de? Grundkapitals] entsprechend geändert. Das Grundkapital ist nunmedr ein' geteilt in 18 Stammaktien zu ze 109 Ren, in da Stammaktien zu e 1009 eM und in Wo Vorzugsaktien zu
k 176 11. 4 1a
je 10090 R. Wa ver iche Vereinsdank, Wünchen. Die Pre-