1939 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentr alhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91

vom 21. April 1939. S. 6

kura des Fritz Dietrich ist für die Zweigniederlassung Regensburg er= loschen. Die gleiche . wird beim Amtsgericht Regensburg erfolgen; die Firma der Zweigniederlassung führt den Zusatz Filiale Regensburg.

B 189 14. 4. 1959 Bayerische Sandelsbank, München. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 23. März 1939 wurde die Satzung nach Niederschrift geändert.

21 * 6 13. 4. 1939 Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in München. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. Juni 1938 und des Aufsichtsrats vom 9. Dezember 1938 wurde die Satzung nach Niederschrift geändert und neu gefaßt. .

B 259 14. 4. 1939 „Neue Hei⸗ mat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront im Gau Mün⸗ chen⸗Oberbayern, Aktiengesellschaft, München. Die am 4. Februar 1939 beschlossene Kapitalerhöhung um 10750690 RA auf 1 400 009 REA ist durchgeführt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. ebruar 1939 ist die Satzung im 53 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ent⸗ prechend geändert. 5 auf den amen und je 1000 RM lautenden Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 1625 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 RM und 1075 auf den Namen lautende Aktien zu je 1600 RA.

III. Erloschen:

14. 4. 1939 Ernst Weingarten, München.

14. 4 1939 Conditorei Cafe Karl Mack, München.

B 437 12. 4. 1939 Kunsthalle München, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Mün⸗ chen. Die er m ß ist beendet. Die

esellschaft ist gelöscht.

25 9 6 Dunn Æ von Duis⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.

f 4. 1939 Silberfuchsfarm Tankenrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts

wegen gelöscht.

Veckarsulm. ö 3435 Handelsregister Amtsgericht Neckarsulm. Neueintrag vom 14. 4. 1939:

A 79 Lebensmittelhaus Ermold in Neuenstadt a. K. (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5). Inh. Anna Ermold gebr Heger, daselbst (Führung von Kolonial⸗ waren, Feinkost u. Sämereien). Dem Ehemann Emil Ermold in Neuenstadt

a. K. ist Einzelprokura erteilt. Löschung vom 14. 4. 1939:

A 65 Nathan u. Louis Gutmann in Olnhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

KLeisse. 1346361 Amtsgericht Neisse, 11. April 1939. A 1060 Josef Nitsche, Tampfsäge⸗ werk⸗ und Zimmereigeschäft, Linde⸗ wiese, Kreis Neisse. Firmeninhaber ist: Bauunternehmer und Dampfsäge⸗ werksbesitzer Josef Nitsche in Lindewiese. Veumagen. 3437 rr weicht Neumagen. H.⸗R. A 52. In unser , , Abt. A ist unter Nr. 52 am 29. März 1939 neueingetragen worden: Karl Hermann, Motorfahrzeuge und Reparaturwerkstätte, Thalfang. Inhaber: Karl Hermann, Kaufmann in Thalfang. Neustadt, Holstein. 3438 Handelsregister Amtsgericht Neustadt i. Holst. S.⸗R. A 180 J. S. Petersen, Neu⸗ stadt i. Holst. ö Tag der Eintragung der Verände⸗ rung; 15. 4 1939. Der Betrag der Ein⸗ lage des Kommanditisten ist berichtigt.

Veustadt, Holstein. 3439] Sandelsregister Amtsgericht Neustadt i. Holst. Neueintragung am 15. April 1939:

S.⸗R. A 189 Apotheke Cismar Martin Metzenthin, Cismar. ; Geschäftsinhaber: Apotheker Martin Metzenthin, Cismar. Nordhausen. 3440 Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen, 12. April 1939. A 587. Die Firma Carl Behrens, Nordhausen, ist erloschen.

enn, ekanntmachung.

Sandelsregister.

A 2259 11. 4. 1939 August Walter in Nürnberg (Großhandel mit Eiern, Butter, Speisefetten und Geflügel sowie der Betrieb einer Eier⸗ kennzeichnungsstelle, Hoppertstr. 10,12).

Geschäftsinhaber: August Walter, Kaufmann in Nürnberg.

Veränderungen:

A 12 Se 11. 4. 1939 Jura⸗ Kalkwerk Sartmannshof Ludwig Sebald in Hartmannshof.

3441

Die Prokura des Wilhelm Dreß ist erloschen.

A 3153 11.4. 1939 Josef Steib in Nürnberg. . ;

Prokuristin Horn führt infolge Ver—= ehelichung den Familiennamen Steib und ist Mechanikermeistersehefrau.

A 143 11. 4. 1939 Michael A. Erlanger in Liquidation in Nürnberg. ;

Dr. Heinz Julius Levor ist nicht mehr Liquidator. Mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Nürnberg vom 3. April 1939 wurde gem. S 14611 H.-G. B. der Bank⸗ beamte Anton Winkler in Nürnberg als Liquidator bestellt.

A 587 12. 4. 199 Madlon Scharff in Nürnberg. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg und Madlon Scharff wurden gelöscht. Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Erna Hermann, Geschäftsinhaberin in Nürn⸗

berg.

ö 2225 4. 4. 1939 Georg Brunner Metallwarenfabrik in Nürnberg.

Lisette gen. Elise Brunner wurde ge⸗ löscht. Han, , Geschäftsinhaber: Elisabeth gen. Else Eckart, Kaufmanns⸗ ehefrau; Creta Uebeläcker, Direktors⸗ ehefrau, und Hans Brunner, Fabrik⸗ besitzer, z. Zt. Sauptmann d. L, alle in Nürnberg, in Erbengemeinschaft.

B 261 12. 4. 1939 Stoff⸗Etage Harms Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der , , sammlung vom 11. April 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der seitherige Geschäftsführer Martin Harms bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

B 262 12. 4. 1939 Erste Kulm⸗ bacher Biervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesamtprokura des Hans Georg Streng ist erloschen.

Ern st

A 1035090 13. 4. 1939 Büche in Nürnberg.

Der Buchhalterin Anna Hilburger in München ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura der Marie Listner ist er⸗ loschen.

B 1 Roth 13. 4. 1939 Bronze⸗ farbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf.

Die Hauptversammlung vom 30. März 1939 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um EM 460 000, und eine ent⸗ sprechende Aenderung des 55 Abs. 1 der Satzung nach Niederschrift ,, Die 5 ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt nun RM 1 500000 und ist eingeteilt in 460 Stammaktien über je 1000 RA, 3450 Stammaktien über je 300 Ren, fämtlich auf den In— haber lautend, und 50 auf Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien über je 109 R.. Die Ausgabe ig. in der Weise, daß für jede Aktie der Georg Benda Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg eine re,, 1000 EM der Bronzefarbenwerke At⸗ tiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf gewährt wird.

Erloschen:

F⸗R. X 246 12. 4. 1989 Fr. Rosenbach Nachfg. Karl Kurz in Nürnberg.

F.⸗R. XIV 290 12. 4. 1939 Gustav Adler in Nürnberg.

A 797 11.4. 19399 „Rotpunkt“⸗ Gummiwaren Bruno Hempel in Nürnberg.

G.⸗R. XLIII 9g8 12. 4. 1989 Noris-Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1959 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Geschäftsführer Ro⸗ bert Müller und Max Paul, beide in Nürnberg. Beide Liquidatoren sind nur

emeinsam vertxetungsberechtigt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 14. April 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Oberkirch, Raden. 3442 Handel sregister Amtsgericht Oberkirch, 15. 4 1939. Anton Andrés Sohn Chemische Fabrik in Oppenau. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Jockerst in Oppenau ist der Chemiker Drä-Ing. Georg Gros in Oppenau Ge⸗

schäftsinhaber.

Oftenbach, Main. 3448 Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

a) vom 12. April 1939:

A 3076 Firma Ihag Gürtelfabrik Schaefer C Lindner, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. April 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Mathias Lindner, Kaufmann, und Heinrich Schaefer, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. Entstanden infolge , d,, der Ihag, Fabrikation und Vertrieb von Modewaren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung siehe B 636 —.

b) vom 13. April 19339:

A 3077 Firma Wilhelm Kurz (Bürsten⸗Kurz), Offenbach a. M. Herstellung von Bürstenwaren, sowie Handel und Vertrieb derselben und ähnlicher zur Bürstenbranche , ,. Artikel, ', , 35). eschäfts⸗ inhaber Wilhelm Kurz, Kaufmann in Offenbach a. M. .

binnen

Veränderungen: a) vom 11. April 1939:

B 609 Firma J. Rothschild, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Offenbach a. M.: Ludwig Rothschild und Gustav 6 sind nicht mehr Abwickler. Jakob Zinndorf, Diplom⸗ kaufmann in Offenbach a. M., ist zum Abwickler bestellt.

b) vom 12. April 1939:

B 569 Firma aspar⸗Getreide⸗ schälmaschine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Offenbach a. M.: Gustav Michael Mayer, Os⸗ wald Basch und Martin Hoff 66. nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind neu bestellt: Diplom⸗In⸗ genieur ,. Fritz in Frankfurt a. M., , ,, Dr. Peter Pfender in Frankfurt a. M., Kauf⸗ mann Karl Schwank in Offenbach a. M. Jeder derselben ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokuren des Helmuth Fritz und des Paul Meinert sind erloschen.

c) vom 13. April 1939:

A 2643 Firma Christof Schmidt, Offenbach a. M.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unver⸗ änderte Firma sind an den Kaufmann Wilhelm Schmidt in Offenbach a. M. veräußert worden. Die Prokura der Christof Schmidt Ehefrau, R. eb. Reeb, ist erloschen. Der Wilhelm Schmidt Ehefrau, Erng Ling Elisabeth geb. Löhr, in Offenbach a. M., ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

d) vom 14. April 1939:

A 3068 Firma Emil Langhardt, Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Max Gerritzen in Krefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist.

Löschungen: a) vom 11. April 1939:

B 647 Firma Ludwig Schmetzer Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. : Die Gesellschaft wird gemäß 8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

b) vom 12. April 1939:

B 636 Firma Ihag, Fabrikation und Vertrieb von Modewaren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft Ihag Gürtelfabrik Schaefer K Lindner in Offenbach a. M. übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst worden und die Firma erloschen. Es wird angefügt: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich

lann ma des

Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Siehe A 3076). ;

Ofrenbur, Baden. 3444 In das Handelsregister A 3 Nr. 55 wurde heute zur Firma Offenburger Roßhaarspinnerei Hugo Stratmann vorm. Gebr. Stein, Offenburg, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Offenburger Nosthaarspin nerei Sugo Stratmann. Weiter ist die dem Hein⸗ rich Wilke und dem Emil Kalthoff er⸗ teilte Gesamtprokura wie folgt geän⸗ dert: Wilke ist berechtigt, allein zu zeichnen (Einzelprokura), Kalthoff steht das Zeichnungsrecht nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu (Ge⸗ samtprokura). Offenburg, 21. März 1939. Amtsgericht. Olbernhau. 13446 Handel sregister Amtsgericht Olbernhau. Erloschen:

H.⸗R. A 117 am 29. März 1939: Gustav Müller, Kleinneuschönberg. Die Liquidation ist beendet, die Firma

ist erloschen. Neueintragungen:

H.⸗R. A 176 am 14. April 1939: Reinhard R. Kaden, Zigarren⸗ fabrik und Geschäftshaus in Deutschneudorf Erzgeb. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1935. Gesellschafter sind der Zigarren⸗ fabrikant Reinhard Rudolf Kaden, der Kaufmann Arthur Reinhard Kaden und der Kaufmann Friedrich Georg Kaden, sämtlich in Deutschneudorf.

S.⸗R. A 178 Martha Müller in Kleinneuschönberg (Sägewerk, Kisten⸗ und Holzwarenfabriky. Die Geschäfts⸗ inhaberin Martha Müller eb. 6 renn in Kleinneuschönberg ist 85 haberin.

Oppenheim. 3447 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Sugo Loeb, Weinkommission und Kelterei, G. m. b. H. in Oppenheim: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst; zu Li⸗ quidatoren sind bestellt! Hugo Loeb, Kaufmann, und Robert Loeb, Kauf— mann, beide in Oppenheim wohnhaft.

2. Bei der Firma Johann Lerch vilI. Nachfolger in Nierstein:

Die Prokura des Andreas Heinrich Licht in Nierstein ist erloschen.

en Ehefrauen Johann Konrad

.

Lerch Lina geb. Kessel, und Heinrich

Lerch XV., Helena geb. Lerch, beide in be, n wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

Oppenheim, den 2. März 1939.

Amtsgericht. Pegau. 3448 Sandelsregister Amtsgericht Pegau. Pegau, den 4. April 1939. Neueintragung:

A 100 Richard Handreck, Groitzsch (Herrenfertigkleidung u. i nr ft n, Horst⸗Wessel⸗Str. 53. Inhaber ist der Kaufmann Richard Oskar Georg Handreck in Gwoitzsch.

Pirmasens. 3449 Sandel sregister Amtsgericht Pirmasens.

2 den 14. April 1939. Neueintragung:

A 49 Christian Lambrecht jr., Clausen (Schuhfabrik5. Inhaber: Wilhelm Christian Lambrecht, Schuh⸗

fabrikant daselbst. 2. Veränderung:

A 33 F. W. Jentzer, Waldfisch⸗ bach. Georgine Jentzer, geb. Hans, Witwe in Waldfischbach, ist in das Ge⸗ 9 als perfönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Friedrich Wilhelm Jentzer, fortgesetzt.

A 44 Johann Feith, Hauenstein Schuhfabrik). Der Gesellschafter Hugo Feith in Hauenstein ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Zur Vertretung er Gesellschaft ist 6 jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein berechtigt.

3. Erloschen:

A 31 Julius Josef Katz, Dahn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 20 August Katz, Dahn.

Pirmasens. 3450 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 14. April 1939. Neueintragung:

A 704 Eugen Gebhardt, Pirma⸗ sens. (Schuhfabrik, Bogenstraße 49.) , ., Eugen Gebhardt, Schuhfabri⸗

ant, daselbst. 2. Erloschen:

A 587 Helfrich C Co., Pirmasens. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 140 Jakob Bohrer, Pirmasens.

A 30 Ferdinand Alexander, Pir⸗ masens.

Reichenberg. 13451

Landgericht Reichenberg, . am 7. November 1933

Firm. 2125/sB II. 36/34. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Weigs⸗ dorfer Textilwerke A. G.“, Sitz Weigsdorf, folgende Aenderungen eingetragen:

, wird, daß mit Dekret der Bezirkshauptmannschaft in Friedland vom 14. 10. 1938 Eduard Schütze, Fa⸗ brikant in , und Ing. Oskar Thorand in Weigsdorf zu kommissari⸗ schen Leitern dieser Firn bestellt wurden. .

Reichenberg. (3452 Landgericht Reichenberg, am 21. November 1938. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:

Firm. 2236/74 11 460/315. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „H. G. Skolaude“, Sitz Gablonz a. N., Be⸗ triebsgegenstand: Erzeugung und Han⸗ del mit Glaswaren, ö Aenderun⸗ gen eingetragen:

Prokura erteilt an Josefine Skolaude, Private in Gablonz a. N., Gebirgs⸗ straße 65.

Reichenberg. . . Reichenberg, am 21. November 1938. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:

Firm. 40 / A VI 179s6. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Adolf A. Arnolt“, Sitz Reichenberg, Be⸗ triebsgegenstand: Erzeugung von Putz⸗ mitteln, folgende Aenderungen einge⸗ tragen:

1. Gelöscht wird die für die Dauer der Verlassenschaft nach Adolf A. Arnolt dem Erich Arnolt erteilte Vertretungs⸗ ermächtigung; 2. Inhaber nunmehr Erich Arnolt, Kaufmann in Reichen⸗ berg, Flurgasse 8.

Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 21. November 1938. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Firm 221 /A IV 139s3. Im Re⸗ ki wurden bei der Firma Mlfred unze“, Sitz Rosenthal 1, Betriebs⸗ gegenstand: Reparatur, Handel und Er⸗ zeugung von Automobilen und deren Bestandteilen, folgende Aenderungen eingetragen: etriegsgegenstand nunmehr: Kraft⸗ wagenbau und Reparaturwerkstätte, Er⸗ zeugung von Kraftfahrzeugen, Maschi⸗ nen und deren Bestandteilen und Aus⸗ rüstungen sowie Reparatur derselben, als auch Handel mit diesen Gegenstän⸗ den und deren Betriebsmitteln.

3453

184649

r

Reichenberg. 34 Len em . Reichenberg, 6 am 21. November 1938. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm 2222/A L- 56 / lz. Im Register wurden bei der Firma „Ludwig Edel— stein“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Mit Bestallung des kommissarischen Bezirkshauptmannes für den pn f en Bezirk Reichenberg vom 25. 10. 1938 wurde Ing. Otto Reinhardt, Direktor i. R. in Reichenberg. Mozartstraße j, zum Treuhänder ier Firma bestellt. FReichenberꝶ. ld dl

Een , Reichenberg, am 21. November 1938.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm 2231 u. 242/B 1 - 254/34 u. 35 Im Register wurden bei der Firma „Concordia“, Allgemeine Versiche— rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Rei⸗ chenberg, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

1. Koll. Prokurg erteilt an Ing. a. Stochl, Versicherungsbeamten in

eichenberg, Silchergasse 13.

2. ö werden IUDr. Moriz Weden als Stellvertreter des Vorsitzen⸗ den des Verwaltungsrates und Bergmann als Mitglied des tungsrates infolge Verzichtes.

lorian erwal⸗

Reichenberg. Landgeri am 21.

345 Reichenberg, ovember 1938.

Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm. 226 A Register wurden bei der 37

VIII 2653/8. Im irma „Karl losser's Nachf.“ Sitz Reichenberg, Betriebsgegenstand: Erzeugung elektro⸗ technischer Bedarfsartikel und Handel mit denselben, folgende Aenderungen eingetragen:

Mit Bevollmächtigung des . kommissars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete vom J9. 11. 1933 wurde Otto Dworak, Chemiker in Reichenberg, Schückerstraße 19, zum kommissarischen Leiter dieser Firma bestellt.

Reichenberg. , oe, Reichenberg, am 29. November 1938. Eintragung

einer offenen Handelsgesellschaft. Firm. 2243 A XI 291/14. Einge⸗

tragen wurde in das Register „Seidel

w Appelt“, Sitz Reichenberg, .

ldcõdl

Wessel⸗Straße 34. Betriebsgegenstand: Großhandel mit Rohhäuten und Fellen sowie sämtlicher tierischer Nebenpro⸗ i 56. e ntur **. 2 mission. ell Sform: Offene Han⸗ nen , , * 17. November I938. Gesellschafter: Richard Seidel, Kauf⸗ mann in Gablonz a. N., Prießnitz⸗ gasse 18, und ö. Appelt, Kaufmann in Weißkirchen a. N. 236. Vertretungs- befugt jeder Gesellschafter selbständig.

KReichenberg. 3459 en m, ; Reichenberg, am 30. November 1938.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 2264 A I - 1602 / 18. Re⸗ gister wurden hei der Firma „August Leier C Co.“, Sitz Rosenthal J., Betriebsgegenstand: Billard⸗ und Büro⸗ möbelerzeugung, folgende Aenderung ,, . .

er Sitz der Firma wurde nach Reichenberg, Kleine Färbergasse 6, verlegt.

Reichenberg. La ge, Reichenberg, am 30. November 1938.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Fivm. 2263 B II 96/32. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Ver⸗ einigte k Aktiengesell⸗ schaft“. Sitz Reichenberg, mit der Zweigniederlassung in Braunau, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Eingetragen werden als kooptierte Verwaltungsratsmitglieder: Dr. Con- rad Böttcher, Rechtsanwalt in Berlin, Grolmanstr. 1/2, Ernst Aubin, Fabri⸗ lant in Reichenberg, Rudolf Grasern, . in Reichenberg, und Dr. Al⸗ red Meyer in Zürich, mit dem statuten⸗ mäßigen Firmierungsrechte.

Reichenberg. 1 Irn , ; Reichenberg, am 1. Dezember 1933. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Firm 2306 BB— I 31667. Im Re⸗

lscbol

walder Baumwollspinnfabrik“, Sitz Tannwald, folgende Aenderungen ein⸗ getragen:

Angemerkt wird, daß mit den De⸗ kreten der Bezirkshauptmannschaften Reichenberg vom 21. 10. 1933 und Gablonz a. N. vom 14. 11. 1935 Willi⸗ bald Kasper, Direktor in Dörfel, und Oswald . Prokurist in Tann⸗ wald, zu Treuhändern dieser Firma be⸗ stellt wurden.

Reichenberg. J K Reichenberg, am 2. Dezember 1938. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Firm 2301 sp 1 395783. Im Re⸗

L gister wurden bei der Firma „Lederer

1

gister wurden bei der Firma „Tann⸗

Zentr alhandelsregisterdeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21. Aprit 1939. S. 7

Wolf“, Sitz Dörfel, mit der Zweig⸗ niederlassung in Wien, folgende Aen⸗ derungen eingetragen: ; Angemerkt wird, daß mit den Be⸗ stalluigen der Bezirkshauptmannschaf⸗ len Reichenberg vom 21. 10. 1938 und Gablonz a. N. vom 14. 11. 1938 Willi⸗ bald Kasper, Direktor in Dörfel, und Oswald Hohlmann, Prokurist in Tann⸗ wald, zu Treuhändern dieser Firma be⸗ stellt wurden. . eichenberg. 3463 . r Reichenberg, am 19. Dezember 1938. Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Firm. 2386 A XI - 2902.2. Eingetra- gen wurde in das Register „Anton , Sitz Reichenau b. Gablonz

a. N. Betriebsgegenstand: Erzeugung und Handel mit Glaswaren. Inhaber: Lud— wig Schmidt, Fabrikant in Reichenau bei Gablonz a. N.

Der Sitz der Firma wurde von Fried—⸗ ö bei Turnau nach Reichenau) ver- eg

Reichenbergꝶ. w Reichenberg, am 10. Dezember 1938. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Firm 2369 A L 650. Im Register murden bei der Firma „C. Neumann Æ Söhne“, Sitz Reichenberg, mit den Filialen in Grottau, Hermsdorf, Bez. Friedland, und Wien folgende Aenderungen eingetragen: Koll⸗Prokura erteilt an Adolf Ro⸗

3464

* leitenden Beamten in Rosenthal 1.

Reichenberꝶ. I Landgericht Reichenberg, am 10. Dezember 1938.

Aenderungen bei einer bereitõ

eingetragenen Firma.

Firm. 2367 A XI - 19363. Im Re⸗ zister wurde bei der Firma „Aero⸗ phon⸗Radiobau Paar Stekr“, Sitz Gablonz a. u., folgende Aende⸗ 1 ,

ie Firma lautet nunmehr: „Aero—⸗ phon⸗Radiobau Inh. 6 Paar“. Reichenberꝶ. 3466 gen ee g; Reichenberg / am 16. ö 1938. Löschung einer Firma.

Firm. 2289 Dr II = F / 23. Gelöscht wurde im Register: Firmaiwortlalt: „Gastgewerbliche Wirtschaftsver⸗ einigung der Gastwirte von Fried⸗ land und Umgebung registrierie Ge— nossenschaft mit, beichränkter Haf⸗ lung in Liquidation“, Sitz Frie⸗ . infolge Beendigung der Liqui⸗ dation.

Reichenberxꝶ. 3467 Landgericht hieichenberg / am 16. Dezember 1938.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 2416 A X 1530/5. Im Register wurden bei der Firma alter Heulein, Sitz Gablonz a. N., Wiener Straße g4, Betriebsgegenftand: Gürt— lerei, folgende Aenderungen einge⸗ tragen: Gelöscht wird der öffentliche gesellschafter Albert Burkhardt infolge Austrittes.

Reichenberꝶ. Landgericht Reichenberg, am 22. Dezember 1938.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 2517 A 1 2853/17. Im Re—⸗ gister wurden bei der Firma „Ludwig Entel“, Sitz Grottau, Betriebsgegen⸗ stand: brikmäßige Erzeugung von Epiralfedern, folgende Aenderungen eingetragen:

1. Firmawortlaut nunmehr: deten deutsche Fevernfabrit Ludwig 4 . t

als Gesellschafter ist eingetragen Dr. Reinhard Turnwald, Ren r n, in Reichenberg. daher offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1938;

3. vertretungsbefugt ist ein jeder der Fesellschafter (Elisabeth Behr oder Dr. Reinhard Turnwald) berechtigt;

4. der bereits eingetragene Einzel⸗ prokurist Ludwig Behr, Kaufmann in Grottau, wird den nunmehrigen Firma— wortlaut derart zeichnen, daß er dem vorgedruckten oder von wem immer dorgeschriebenen Firmawortlaute seine Unterschrift mit einem die Prokura an— deutenden Zusatze beisetzt.

Reichenberg. 3469

Landgericht Reichenberg, 23. 12. 1938.

Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm. 2651s A VI 27/153. Im Register wurden bei der Firma „Josef Weiß“, 3 Reichenberg mit der Zweignieder⸗ assung in Proschwitz, Betriebsgegen⸗ stand: Erzeugung und Handel mit Woll⸗ waren, folgende Aenderungen einge⸗ *

r. auf Grund der Anordnung des r, , in Reichenber Im 19. November 1938 G. Z. 11 Wi Wels zum Treuhänder Adolf Simon, ire in Reichenberg, Völkeltstraße

r. 20.

Vertretungsbefugnis; nur der Treu⸗ händer selbsiändig. Während der Dauer

„Su⸗

der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und ,, der Gesellschafter und der bisher regi⸗ strierten Prokuristen.

Reichenberꝶ. 3470 Landgericht Reichen berg, 23. 12. 1938. Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 2461sA iV 2121. Im Register wurden bei der Firma „L. Haurowitz“, Sitz Grottau, r r rn der mit der gleichen Firma in Prag be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Betriebs— gegenstand: mechanische Weberei, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Bestellt auf Grund der Anordnung des Reichslommissars für den Sudeten⸗ gau in , , vom 12. November 1333 G. 2. III „Wi 3021j38 zum kom⸗ missarischen Leiter Max Heintschel⸗ Heinegg, Privater in Heinersdorf.

. , n . nur der kommissa⸗ rische Leiter selbständig. Während der Dauer der Bestellung des kommissari⸗ schen Leiters ruht die Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis des Inhabers und der bisher registrierten Prokuristen.

Reichenberꝶ. 13471 Landgericht Reichenberg, 28. 12. 1935. Löschung einer Firma.

Firm. 2395 A XI 1166. Gelöscht wurde im Register „Dr. Willmar Schmabe, Commanditgesellschaft“, Sitz der Firma: Reichenberg, infolge Geschäftsauflösung.

Reichenberg. 3472 Landgericht Reichenberg, 1. 2. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm. 2515 A X 160j3. Im Register wurden bei der Firma Josef Neu⸗ mann, Sitz Gablonz a. N., Fasan⸗

J gasse 13, folgende Aenderungen ein⸗

getragen:

Sitz der Fivma nunmehr: Gablonz a. N., Schillergasse Nr. 12. Prokura er⸗ teilt der Else Neumann in Gablonz a. N., Schillergasse Nr. 12.

Reichenberg. 3473 Landgericht Reichenberg, 3. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm. 9/ß II /go 34. Im Register wurden bei der Firma „Vereinigte Färbereien Aktiengesellschaft“, Sitz Reichenberg, mit der Zweignieder⸗ lassung in Braunau, folgende Aende⸗

rungen eingetragen:

Angemerkt wird: In Görkau wurde eine Zweigniederlassung mit der Firma „Vereinigte Färbereien Akttien⸗ gesellschaft. Betrieb Baumwoll⸗

spinnereien Drejeinigkeit Görkan“

errichtet.

Reichenhberꝶ. 3474 Landgericht Reichenberg, 3. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm. 2557 B Ii 90 / 3. Im Register wurden bei der Firma. „Vereinigte Järhbereien Aktiengesellschaft“, Sitz Reichenberg mit der Zweignieder⸗ lassung in Braunau, folgende Aende⸗

rungen eingetragen:

Kollektivprokura erteilt an Eduard Buchelt, Oberbuchhalter in Reichenberg, Franz Niebert, Direktorstellvertreter in Braunau, Erwin Scholz, Disponent in Reichenberg, Anton Herkner, Direktor in Wien XVIil / , Gentzgasse 11, Obering. Rudolf Elger in Wien 1X/2, Hernalser⸗

3468) gürtel 24, welche die Firma satzungs⸗ gemäß zeichnen.

Reichenberx. 3475 Landgericht Reichenberg, 4. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm. 23783A XI 2338. Im Register wurden bei der Firma „Wasserwerk der Stadt Reichenberg“, Sitz Rei⸗ chenberg, getragen; 1. Gelöscht wird die Zeichnungsbefug⸗ nis des Bürgermeisters Carl Kostka und der Bürgermeisterstellvertreter Anton

Richter und Wenzel Biegel.

berechtigung des Bürgermeisters Eduard Rohn, Bürgerschuldirektor, wohnhaft in Reichenberg, Horst⸗Wessel⸗Straße 5, des 1. Bürgermeisterstellvertreters Dr. Al⸗ bert Osborne, Rechtsanwalt, wohnhaft in Reichenberg, Herrengasse 12, und des X Bürgermeisterstellvertreters Ernst Funke, Beamter, wohnhaft in Reichen⸗ berg, Kranichgasse 8. .

Reichenberꝶ. 34 76] k Reichenberg,

am 4. 1. 1939.

Aenderungen bei einer bereits ein⸗

getragenen Firma:

Firm. 2312, Æ VI 270j7. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „8. P. Altmann, Handlung für Zahnbe⸗ darf“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Die Firma lautet nunmehr: „S. P. Altmann Inhaber Alfred Fritsche“.

Reichenberg. 3477 6 Reichenberg, am 4. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:

Firm. 2304/A 1 - 137147. Im Re⸗ Lift wurden bei der Firma „Hugo Dahm“, Sitz Gablonz a. N., Betriebz=

gegenstand: Handel mit Gablonzer

folgende Aenderungen ein⸗-

Bijouteric⸗ und Glasartikeln, folgende Aenderungen eingetragen:

Prokura erteilt an Alfred Tauchmann in Gablonz a. N. Dr. Kittel⸗Straße.

Eeichenberg. Lan e, g; Reichenberg, am 4. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein- getragenen Firma: Im Re⸗

3479

Firm. 2d34 / Sp II 156/14. gister wurden bei der Firma „Ster n⸗ schus K Soudek“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Bestellt auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938 G. Z. III Wi 302l / 38 zum Treuhänder: Franz Herzog in Reichenberg, Franzendorferstraße Nr. 25. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig. Wäh⸗ rend der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis der 5 u des bisher registrierten Proku⸗ risten.

Reichenberg. ö Reichenberg, am 5. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:

Firm. 2522s A I1 - 27719. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma Brüder Benda, Sitz Reichenberg als Zweig⸗ niederlassung der in Prag Viil. Liben, Na Kozlovce 10685, unter gleicher . bestehenden Hauptniederlassung, Betriebsgegenstand;! Handel mit Da⸗ menkonfektionsartikeln, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Zum Treuhänder auf Grund der An—⸗ ordnung des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete in Reichen⸗ berg vom 12. November 1938 G. Z. III i 3021138 bestellt Dr. jur. Ernst Miksch, Rechtsanwalt in Reichenberg. Vertretungsbefugt nunmehr der Treu händer allein und selbständig. Während der Dauer der Bestellung des Treu—⸗ händers ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der öffentlichen Ge— sellschafter.

3a79]

Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 5. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm 16 A VI 187 - 5. Im . wurden bei der Firma „Dr. Ernst Moeller Co.“ Sitz Reichenberg, Betriebsgegenstand: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft, folgende Aenderungen eingetragen: elöscht wird der Gesellschafter Dr. Ernst Moeller infolge Austrittes. Wolf⸗ gang Moeller nunmehr Alleininhaber.

Reichenberg. 3481 Landgericht Reichenberg, am J. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: . 2515 A VII 195/13. Im Re⸗ i. wurden bei der Firma „Richard endl“, Sitz Franzendorf, Betriebs⸗ ear en, n , Erzeugung emischer Produkte, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichs— kommissars in 6 vom 12. No⸗ vember 19335. G.-Z. III Wi 3021738, wurde zum Treuhänder Ernst Burde in Langenbruck Nr. 21 bestellt.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder allein selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhabers und der bisher registrierten Prokuristen.

Reichenberꝶ. 3482

Landgericht Reichenberg,

am 19. Januar 1939. Eintragung

einer Gesellschaftsfirma: Firm 2355 B IL 196. Eingetra⸗ gen wurde in das Register Abt. B II „Merkur“ Versicherungs⸗Akttien

. x 2 2. Eingetragen wird die Zeichnungs⸗ sf uischaft 13. Kran, er sentan!

ir die Sudetendeutschen Gebiete mit dem Sitze in Reichenberg.“ Sitz

Reichenberg, Repräsentanz für die sude⸗ , . Gebiete, Hauptniederlassung in Prag.

Betriebsgegenstand: Direkte und in⸗ direkte Versicherung in nachstehenden Zweigen zu betreiben:

1. Im Zweige der Lebensversicherung, die alle Arten Versicherung auf das menschliche Leben in sich faßt.

2. Im Zweige der Elementarschadens⸗ versicherung, die alle Arten der Ver— sicherung gegen Schaden in sich faßt.

Rechtsverhältnis der Gesellschaft: Diese Firma ist eine Repräsentanz, die mit Bescheid des Reichskommissars' für die sudetendeutschen Gebiete vom 9.11. 1938 z. Wi 3/ 1009,38 genehmigt und n vorläufigen Geschäftsbetriebe in en sudetendeutschen Gebieten zuge⸗ la n wurde.

zöhe des Aktienkapitals: 4 000 000 Ké, das sich aus 8000 in barem voll einge⸗ ahlte auf Namen lautende Aktien zu je

5090 zusammensetzt.

Repräsentanten: Br. jur. Ferdinand ee, Rechtsanwalt in Reichenberg,

onauhof. Anton Pohl, Generalver⸗ treter in Reichenberg, Eisengasse Nr. 20,

Stellvertreter in Reichenberg, Eisengasse Nr. 20. é Eisenne

Dr. jur. Kurt Schaabner, Direktor“ z

Reichen bherꝶ. 3483

Landgericht Reichenberg, 12 1 1939.

Eintragung einer Gesellschafts⸗ firma.

Firm. 2347 6 11 210i. wurde in das Register: „Moldavia⸗ Generali, Versicherungs⸗ Attien⸗ Gesellschaft in Prag, Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete in Reichenberg“, Sitz: Reichenberg, Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete, Hauptniederlassung in Prag.

Betriebsgegenstand: A) Der direkte Betrieb von Versicherungsgeschäften in den sudetendeutschen Gebieten in fol⸗ enden Versicherungszweigen: 1. gegen ee, Blitz⸗ und Explosionsschäden sowie dadurch verursachte Schäden aus Gewinstentgang; 2. Glas ⸗Versiche⸗ rung; 3. Versicherung gegen Dieb⸗ stahls‚,, Einbruchdiebstahls- und Be⸗ raubungsschäden; 4. Land⸗, See⸗ und Flußtransport⸗Versicherung; 5. Hagel⸗ versicherung; 6. Versicherung gegen Beschädigung und Bruch von Maschi⸗ nen und maschinellen Einrichtungen; J. Versicherung egen Witterungs⸗ schäden. B) Der indirekte Betrieb in allen gesetzlich gestatteten Versiche⸗ rungszweigen, mit Ausnahme der Lebensversicherung, sowohl im In- als auch im Auslande.

Gesellschaftsform: Diese Repräsen⸗ tanz wurde mit Bescheid des Reichs⸗ kommissars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete vom 14. 11. 1938 21. 1353/38 be⸗ willigt.

Höhe des Grundkapitals: 25 000 000 Ktsch. Höhe der Aktien und deren Eigenschaft: 50 009 volleingezahlte In⸗ haberaktien zu je 500 Ktsch.

Mitglieder der Repräsentanz: Dr. Emil Haring, Reichenberg, Hotel „Im perial“, Ing. Ernst Nelhiebel, Reichen⸗ berg, Konrad⸗Henlein⸗Platz 10, Ing. Reinhold Heyer, Reichenberg, Robert⸗ Blum⸗Straße 10.

Vertretungsbefugnis: Je . Mit⸗ glieder der Repräsentanz kollektiv.

Dauer der Gesellschaft: Vorläufiger Geschäftsbetrieb gestattet. Verlaut⸗ barungen der Repräsentanz erfolgen in dem in Reichenberg erscheinenden Tag⸗ blatte „Die Zeit“.

Eingetragen

Reichenberg. 3484

Landgericht Reichenberg, 12. 1. 1939.

Eintragung einer Gesellschafts—⸗ firma.

Firm. 2348sß II 2151. Ein⸗ getragen wurde in das . „Alssi⸗ curazioni Generali in Triest, Re⸗ präsentanz für die sudetendeutschen Gebiete“, Sitz Reichenberg als Re⸗ präsentanz für die sudetendeutschen Ge⸗ biete der Hauptniederlassung in Triest.

Betriebsgegenstand: Der jedes gesetzlich zulässigen Versicherxungs⸗ zweiges in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten im direkten, Rückversicherungs⸗ oder Retrozessionswege. .

Gesellschaftsform: Diese Repräsen⸗ tanz wurde mit Bescheid des Reichs⸗ kommissars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete vom 14. 11. 1938 71. 1351.38 be⸗ willigt.

Höhe des Grundkapitals: 60 000 000 Lire. Höhe der Aktien und deren Eigenschaft: 120 000 volleingezahlte, auf Namen lautende Aktien zu je 500 Lire.

Mitglieder der Repräsentanz: 1. Dr. Emil Haring. Reichenberg, Hotel „Im⸗ verial“, 2. Rudolf Wittmann. Reichen⸗ berg, Konrad⸗Henlein⸗Platz Nr. J.

Vertretungsbefugnis: Beide Mit⸗ glieder der Repräsentanz kollektiv.

Dauer der Gesellschaft: Vorläufiger Geschäftsbetrieb gestattet. Die Verlaut⸗ barungen erfolgen in dem in Reichen⸗ berg erscheinenden Tagblatte „Die

Zeit“.

Reichenberxꝶ. 13485 Landgericht Reichenberg, 14 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: / Firm. 23804 III 168/89. Im Register wurden bei der Firma „Elek⸗ trizitätswerk der Stadt Reichen⸗ berg“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen: 1. Gelöscht wird die Zeichnungs⸗ berechtigung des Bürgermeisters Carl Kostka und der Bürgermeisterstellver⸗ treter Anton Richter und Wenzel Biegel. 2. Eingetragen wird die Jeich= nungsberechtigung des Bürgermeisters Eduard Rohn, Bürgerschuldirektor, wohnhaft in Reichenberg, Horst.-Wessel⸗ Straße 25. des 1. Bürgermeisterstell⸗ vertreters Dr. Albert Osborne, Rechts⸗ anwalt, wohnhaft in Reichenberg, Herrengasse 12, und des 2. Bürger⸗ meisterstellvertreters Ernst Funke, Be⸗ amter, wohnhaft in Reichenberg, Kra⸗ nichgasse 8.

It eichenhberꝶ. Landgericht Reichenberg,

am 16. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma: Firm. 2363 B 1 259/342. Im Re 6 wurden bei der Firma „Sudeten⸗ eutsche Union, Versicherungs- A. G. in Reichenberg“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen: Kollektivprokura erteilt an: HSermann Raether, Direktor in Reichenberg. Mo—⸗ artstr. 23, und Dr. Ernst Seidemann in Reichenberg, Bergring 7.

z 8

Gablonz a. N.

Betrieb

Reichenberg. 83487 Landgericht Reichenberg, am 16. Januar 1935. Löschung einer Firma:

Firm. 2377 Aꝗ— VI 99/6. Gelöscht wurde im Register infolge Geschäftsauf⸗ ösung „Thomas Æ Freimuth“, Sitz Betriebsgegenstand: Ein⸗ und Verkauf Gablonzer Artikel.

HR eichenberꝶ. 3488 Landgericht Reichenberg, am 16 Januar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 23990 A VI 2574. Im Re⸗ gister Abt. V wurden bei der Firma „Börner Co.“, Sitz Maffersdorf, Betriebsgegenstand: Herstellung von Stampiglien jeder Art und für jeden Zweck und Handel mit den in dieses Fach einschlagenden Artikeln, folgende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht wird der Alleininhaber Josef Weber infolge Ablebens.

Während der Dauer der Abhandlung der Verlassenschaft bis zur Einant⸗ wortung derselben führt den Betrieb auf Rechnung der Verlassenschaft und wird die Firma vertreten der erblasse⸗ rische Sohn Josef Nikolaus Vinzenz Weber und Alfred Lux, bisheriger Dis⸗ ponent der Firma in Maffersdorf N74.

Reichenberꝶ. 3489 Landgericht Reichenberg, am 16. Januar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 145 JId III - 86/17. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Leo Cantor“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichs kommissars für die sudeten⸗ deutschen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗3. III Wi 3M 38. wurde als Treuhänder bestellt: Josef Fritsch, Kellermeifter in Ober⸗ rosenthal Nr. 147. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selb⸗ ständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung des In⸗ habers und der bisher eingetragenen Prokuristen.

Reichenberꝶ. 3490 Landgericht Reichenberg, am 16. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:

Firm. 394 A VI 149/28. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma: „Fried⸗ länder Bankgesellschaft W. Neu⸗ mann C Co-“, Sitz Friedland, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudeten⸗ deutschen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch⸗3. III Wi 3021 38, wurde als Treuhänder Josef Geisler, Bankbeamter in Friedland, bestellt. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbstandig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs- und Zeichnungsberechtigung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und bis- her registrierten Prokuristen.

FR eichenberꝶ. Landgericht Reichenberg, am 23. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:

Firm. 268 A IV 23918 Im en wurden bei der Firma: „A. Ehrlich“, Sitz Reichenberg, fol- gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für das sudeten⸗ deutsche Gebiet in Reichenberg vom 12. November 1938, G-3. M Wi 3021/38, wurde als Treuhänder be⸗ stellt: Emil Weber, Kaufmann in Rei⸗ chenberg, Jägergasse 16. Vertretungs⸗ befugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ befugnis der öffentlichen Gesellschafter sowie der bisher registrierten Pro⸗ kuristen.

349i]

R eichenherx. Landgericht Reichenberg, am 23. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits ein-

. getragenen Firma:

Firm. 2598 A III 2396. Im Register wurden bei der Firma: „Groß Co.“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen: Gelöscht wird der bisherige Inhaber Friedrich Groß. Eingetragen werden als öffentliche Gesellschafter: Alfred * und Walter Groß, Kaufleute in Reichenberg, Bergring 19.

Gesellschaftsform: offene Sandels. gesellschaft seit 27. 12 1938 Ver tretungsberechtigt jeder Gesellschafter selbständig.

lsi92]

R eichenber.

Landgericht Reichenberg, am 23. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits ein-

. getragenen Firma: Firm. 2573 J4 11 - 1709. Im Register wurden bei der Firma: „Joh.

83493

Andr. Frank Nachf.“ Sitz Neichen /

m m er, e, me e , em . K.

/ / . —— 23333 e / / // / ///