Vierte Beilage zum Reichs. und Staat o anzeiger Nr. 9e vom 22. April 1939. S. 2
4498
Deutscher Schutzbund, V. B. a. G.,
Berlin⸗Spandau, Markt 1. Bekanntmachung.
Die diesjährige Mitgliedervertre⸗ terversammlung findet am Sonn⸗ abend, dem 6. Mai 1939, um 16 uhr in Berlin-Spandau, Pichelswerdexr, Restaurant Wilhelmshöhe, statt.
Tagesorduung::
1. Bericht des Vorstandes über das
Geschäftsjahr 1938. . Bericht des Prüfers, des Aufsichts⸗ rates und des 5 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Verschiedenes.
Her 0 . 5 9 1 Vorsitzer des iu ffichtz rates ,
4210
ken,. Beamten ⸗Krankenversiche⸗
rung V. a. G., Sitz Koblenz / Rhein.
Einladung zur ordentlichen Mit⸗
ö 66 (Vertreterversamm⸗
lung) am 25. 6. 1939 in Koblenz
a. Rh., Rheinhotel. 2
Tagesordnung:
1. Geschäftliche Mitteilungen.
2. Entgegennahme des Gesthäfts⸗ berichtes des Jahresabschtusses und des Prüfungsberichtes für. 1938.
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns und Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Aufsichts rat. ;
a) Vorlage der von der Mitglie⸗ dervertretung am 26. 6. 1938 be⸗ schlossenen Satzung in der vom Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung genehmigten Fassung.
b) Beschlußfassung Über Jiach⸗ trag 1 zur Satzung und Ermächti— gung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über Beteiligung bzw. Abschluß von Gemeinschaftskran⸗ kenversicherungen.
Vorlage des Nachtrages VII vom 13. 19. 1938 zu den Allgemeinen Versicherungsbedingungen betref⸗ fend Aenderung des § 15 und des Nachtrages VIfl vom 21. 2. 1939 zu den Allgemeinen Versicherungs— bedingungen betreffend Aenderung des § 2. K
„Vorlage der von der Mitglieder⸗ vertretung am 26. 6. 1958 be⸗ schlossenen Besonderen Versiche⸗ rungsbedingungen für die Kran⸗ tenhaus⸗, Operations, Geburts— kosten⸗ und Krankenhaustagegeld⸗ versicherung und der Tarife K! und KII in der vom, Reichsauf⸗ sichtsz mt für Pxivatversicherung e n e, Fassunnggg.
Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Erweiterung der Pflichtleistungen für Einspritzungen bei Herzerkran⸗ kungen.
Verschiedenes.
Der Vorstand.
4211 Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte BVB. a. G., Sitz Leipzig.
Wir geben hiermit bekannt, daß die 40. ordentliche Sauptversammlung am Dienstag, den 23. Mai 1939, 11 Uhr, in e rig CI, „Söotel Sedan“, Blücherstraße Rr. findet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses
(Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung) und des Geschäfts⸗ berichtes für das Geschäftsjahr 1938 nebst dem Bericht des Auf⸗ sichts rates. . e Bekanntgabe, daß der Jahres⸗ abschluß gemäß § 1285 Ziff. 3 des Aktiengesetzes durch den Aufsichts⸗ rat festgestellt wurde.
Beschlußfassung über =
lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Anträge.
(Anträge, über welche die Hauptver— sammlung beschließen. soll, müssen ge⸗ mäß § 18 Abf. J der Satzung min⸗ destens drei Wochen vor der Hauptver⸗ sammlung durch eingeschriebenen Brief. dem Vorstand eingereicht werden.)
Anmerkung: Die Teilnahme an der Hauptversammlung xegelt sich nach 5 19 der Satzung, der wie folgt lautet: „In einer Hauptversammlung. hat jedes Mitglied eine Stimme; als Ausweis lr die letzte Prämienquittung. Jedes
tglied der Kasse kann sich durch ein. anderes Kassenmitglied vertreten lassen. Der Vertreter hat schriftliche Vollmacht auszuweisen und. die Vollmacht eine Woche vor dem Tage der Hauptversammlung dem Vor⸗ stand einzureichen. Die Mitglieder des
Vorstandes sowie Angestellte der Kasse!
können zu Vertretern nicht bestellt werden.“ . ; ; Leipzig, den 19. April 19839. Der Vorstand. Carl Gelbke. Wilhelm Döring.
4213 Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 12 der Se ag zar Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschafts⸗ betriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (R.-G. Bl. 1 S. 15) wird nachstehend das abschließende Prü⸗ fungsergebnis über Jahresbericht, Bi=
wie der
1—, statt⸗ .
15. Durchlaufende Kredite (nur außerdem RM 4 160 166,35 Entschuldungsdarlehen 16. Beteiligungen (5 131 Abs. i AII davon ed, 1 8651 876, — Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten sowie dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗
. verband: per 31. 12. 1937 RM 2 566 8756, — Zugang
sich durch eine.
lanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1938 veröffentlicht. Stuttgart, im April 1939. Württ. Girozentrale — Württ. Landeskommunalbank — Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son— stigen Unterlagen der Bankanstalt so⸗ erteilten Aufklärungen und achweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, der Jahresabschluß 1938 und der
1453.
Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) ö , n nr
Bilanz für den 31. Dezember 1938.
Jahresbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen . der Bank⸗ anstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Stuttgart / Berlin, den 29. März 1939. Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A. G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Werres.
er.
Aktiva. 1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gold)
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkto. 5 S35 837,70
2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine
davon sind EA 50 S869, 14 am 2. 1. 1939 fällig
3. Schecks... 4. Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d .. . 6 232 694,02
b) eigene Akzepte o) eigene Ziehungen.
d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank In der Gesamtsumme 4 enthalten: RM 74 253 324,‚45 Wechsel, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach K. W. G.
5 16 Abs. )
5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
nter, 6
In 5 enthalten: RM 26 406 772,30 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
„Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und .... . 76 235 629, 17
b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... . 18 893 004,78 e) börsengängige Dividendenwerte .... . 3 289 287, —
der Länder...
d) sonstige Wertpapiere....
.
R. 8
S3 392, 96 6 368 230
— 66 647
75 232 694
28 335 800
— — — — — — — —
z3 34,785 gs 450 365
nität und Liqisiditãt 111 34s 79s
Anlage der Liquiditätsreserven:
enthalten in: Pos. 4. . R. AM . Pos. 8 ö FR. A
59 bs ooo, — 3 000 000, —
T . s dd -=
Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen
börsengängige Wertpapiere
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren....
Schuldner:
a) Kreditinstitute⸗ 9 90 9 9 9 8 5 . 827 O69 zi. t
b) sonstige Schuldner
In der Gesamtsumme 11 enthalten: aa) RM — gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) Eq 431 910,76 gedeckt durch sonstige Sicherheiten
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .
Langfristige Ausleihungen:
a) in das Deckungsregister eingetragene Kom⸗ , 123 092 075,B77
nnn nn ,, .
b) sonstige Darlehen. davon gegen Kommunaldeckung R. A* 99 230 256,23
o) aus Mitteln der Rentenbankkreditanstalt ö.
gegebene Darlehen
„Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und
langfristigen Ausleihungen:
— 2 1 8 2 2 —
2 732 o,3, 536] 20 gol 6go
5 276 g34
2570 856,06 243 816 523
anteilige:
im Dez. rück⸗
fällige: ständige:
H. A a) von Hypotheken .. b) von Kommunal⸗ darlehen = e) von Rentenbankkredit⸗ anstalts darlehen.
4177,62 2 304 O69, si 21 007,20 — .
RM FRA 579,67 —
6 987, os 4732,36
RM 307 1560, —
17. Grundstücke und Gebäude: dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende:
a) Geschäftszwecken dienende:
per 31. 12. 1937 RA 1273 000, — 405 403,07 / . 212 403,07 b) für Geschäftszwecke in Aussicht genommene: per 31. 12. 1937 RA 1427 006 2 77 450,60
Zugang „ Abgang „ schr. 1
Zugang 2
Abgang „
Abschr. „
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: per 31. 12. 1937 RA 1, — Zugang „ 101 234,17 „Nicht eingezahltes Betriebskapital
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....
Bau sparkasse
„In den Aktiven sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere nehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1036,
29. 9. 1937
2 329 254,43 7557,55 Treuhandgeschäfte) ..
Nr. 6 des Akt.⸗Ges.) —— 2
sz as0 go
Abgang RA Abschr. „
1732,35 2 341 554
4 536 418 2 873 975
1466 o000,—
os 1 000, — 2117 oo
101 234,17 1 2 2 1 1 16 675 961 7 307 Sꝛs
618 851 114 — ——
ersonen und Unter⸗
3 322 302 5 290 975
1
zoo, 266 795 103,5
bb) „ Kündigung
42
Von der Summe o) und q) entfallen; aa) RM 203 230 832,11 auf jederzeit fällige Gelder 164 321 668,63 auf feste Gelder und Gelder auf
Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 14 546 378, — innerhalb 7 Tagen
2. 86 871 230,25 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. , 62 904 060,8 darüber hinaus bis zu 12 Monaten
— — über 12 Monate hinaus
*
(enthalten in Pos. 10) RM
Liquiditätsreserven der Sparkassen:
122 563 000, —
Spareinlagen.
490 (fr. 6— 899) Bay. Kom⸗ munalgoldanleihen Bay. Kommunalsammelablö⸗ sungsanleihe mit Auslo⸗ sungsscheinen Serie I/II (Rückzahlungswert einschl. aufgelaufener Zinsen ab
Bay. Kommunalsammelablö⸗ sungsanleihe ohne Auslo⸗ sungsscheine b) aufgenommene Darlehen:
aa) Rentenbankkreditanstalts⸗ nnn, .
bb) Darlehen zentraler Kre⸗ ditinstitute
dd) sonstige Darlehen.. ...
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstel⸗ lung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel). .....
Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf:
. 73 79s 900, -
l. 1. 1926 bis 31. 12. 1938) 44 258 527,50
2571 097, 29
— 11434 266,57
ec) Schuldscheindarlehen .. S1 JS2 5g 7 3 olg ss 463 gs soꝛ S7, 18
96 gs], 0 118 154 4156,
216 956 942
5. Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen 6. Zinsen für Anleihen und aufgenommene Darlehen:
108213,
anteilige
a) Schuldverschreibungen ...
b) aufgenommene Darlehen (ohne c) .
c) Rentenbankkreditanstalts⸗ barlehen..
RM 33 Obs, Ja
Sl 6s, 29 19 yt 35
1
9. Betriebskapital ... 10. Reserven nach § 11 de a) Sicherheitsrücklage b) Sonstige freie II. Rücklage für Pensionsverpflichtunge 12. Rückstellungen .
14. Bau sparkasse 15. Reingewinn:
b) Gewinn 1938
Aktiengesetzes ..
b) aus eigenen Wechseln der Kunde o) aus sonstigen Rediskontierungen 19. In den ö sind enthalten:
bis 5 und 16 4, 5 und 16)
7. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 2 8. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .... außerdem RE. M 4 160 166,35 Entschuldungsdarlehen
eserven nach K. W. G. 5 11
13. Posten, die der Rechnung abgren zung dienen
a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr....
16. Eigene Ziehungen im Umlauf... .. 17. Verbindlichkeiten aus rg aften, Wechsel⸗· Scheckbürg⸗
. shasten ow ans em ah f n bert, G n, , ,,
18. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten.. ...
a) Verbindlichkeiten gegenüber dem Gewährträger .... b) Gesamtverpflichtungen nach K. W. G. 5 11 Abs. i (Passival
o) Gesamtverpflichtungen nach K. W. G. 5 is (Bassiva 1 2,
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für den 31. Dezember 1938.
S665 716, 33æ] 38 g65, o 1704 68
8 d 9 9 9 0 1
4536 418
165 926 288
reditwesen: 3 000 0, 3 000 000
450 000 235 900 2 941338 3 108 643
n..
77 oð9, os
1279 03,87 1356 862
618 851 114
z08 269
n an die Srber der Bant 2.
27936 37 53 öss hol sgo
585 591 880
1g 426 288
Aufwand. 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:
a) Gehälter und Löhne b) soziale Abgaben.... .. e) sonstige Aufwendungen ....
2. Steuern und Abgaben ...... 3. Abschreibungen:
a) auf Grundstücke und Gebäude. b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsaussta
Giro verbannt 5. Sonstige Zuschüsse:
a) zum Prüfungsverband öffentlicher b) zum Sparkassenerholungsheim.
6. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 Reingewinn ......
aus Deckungsdarlehen
Aufwand
6. Sonstige Erträge
München, den 31. Januar 1939. Döhlemann Köhler
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
München / Berlin, am 11. März
100 757 097,20 367 552 800
Wirt fch aft průf
hierunter R.M 173 00, 8g Aufwendungen für die Tard wit? schaftliche Entschuldungsstelle ,
4. Satzungsmäßige Aufwendungen für den Bayer. Sparkassen⸗ und
. 6084 0560,21 aus Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 117 907,37 5201 967, 58
für ausgegebene Kommunalanleihen und Schatzanweisungen .. für Rentenbankkreditanstalts darlehen
4. Kursgewinne auf Wertpapiere, Devisen ind . r dentihe ,,,, , . 19 869 70
Benker ( Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und 3 Unterlagen ö; e , ,
und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabsch schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhälinisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
RAM
5... .. 1 895 407, 5 1
— . 1167777, 168 3 312 604
912 702
26 . 740 6g en
ttung .... 1091 234,17 S67 087
Kassen .... zo 00, 1 1 41 0 1 1 2 6 000, — Fösd õs 1279 803.87
283 368
zs oo k 1 36s s6ꝛ 6 768 626
77 069 5 39s 428
R. M¶
4 862 zzo, 4 111 97773 4 964 308, 20
orten.
237 649 38 z75 ss 10
660 9390 3 6 768 62693
Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) Deffentliche vantanst alt . Das Ditetktorium: .
Weiß Engelhardt er Bankanstalt sowie ber erteilten die ee, , , der Jahresabschluß 1938 uß erlautert, den , , , er Bankanstalt
1939.
Wirtschafts beratung TDeutscher Gemeinden A. G. ͤ un * , ß Dr. van Aubel. ,, i. VS.t Dr. Werres
Nr. 92
(Erste Beilage)
Sentralhandelsregifterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 22. April
preis monatl
Berlin für
Erscheint an 6 Wochentag abends. r, n. ch 1,15 GK einschließlich 0, 30 Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 4A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in elbstabholer die Anzetgenstelle Sm 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cin= sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fũnfgespaltenen hh mm breiten Petit · Zeile
l, l0 GH. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
Inhalt sũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrecht register. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags˖ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
r
I. Handelsregister.
ir die Angaben in wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Augsburg. 1765 . Fandelsregister
Amtsgericht Augsburg, 4. April 1939. Neueinträge:
As A 51, 20. 3. 1939: „Cilly Strasser“, Sitz Aichach (Groß- und Kleinhandel in Tabakwaren, Adolf⸗
itler⸗Platz 13). Geschäftsinhaberin: I r illy, Geschäftsinhaberswitwe,
ichach.
Au A 1007, 25. 3. 1939: „Andreas Schneider“, Sitz Augsburg (Groß⸗ und Kleinhandel mit Käse und sonstigen 0 . Produkten, Lange Sachsen⸗ asse 2 bis 4). w n Schnei⸗ 3 Andreas, Käsegroßhändler, Augs⸗ urg.
Au A 1008, 3. 4. 1939: „Leonhard Kanefsty“, Sitz Augsburg (Groß⸗ und Kleinverkauf von Sbst, Südfrüchten und Gemüse, ene Handel mit Weinen und Spixituosen, Bäckergasse 177. Ge⸗ schäftsinhaber! Kanefsky, Obsthändler, Augsburg.
Au A 1069, 3. 4. 1939: „Rundfunk⸗ Gernhardt, ihr Franziska Gern⸗ hardt“, Sitz Augsburg (Ecke Fischer⸗ tor⸗Georgenstr. 25. Geschäftsinhaberin: Gernhardt, Franziska, Kaufmannsehe⸗ frau, Augsburg.
Veränderungen:
Au B 48, 13. 3. 1939: „Lokalbahn⸗ Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg ö Heinrich Pfeiffer aus⸗ eschieden. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt: Kobl, Gregor, Geschäfts⸗ führer, Augsburg. Au A 391, It. 3. 1939: „Anton Konrnd“, Sitz Augsburg (Groß- und Einzelhandel mit Webwaren, Trikotagen und k Spicherer Str. 35). Seit 1. J. 1939 offene Handelsgeselt⸗ schaft. Als weitere persönlich a. Gesellschafter sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten: Konrad Viktoria, Kaufmanns⸗ tochter, und Konrad, Ernst, Kaufmann, beide in Augsburg. Die drei Gesell⸗ schafter sind se alleinvertretungsberech⸗ tigt. Prokura Viktoria Konrad gelöscht. A 23 86 r A 50), 20. 3. 1939: „Sports uhfabrik Kurt Wüste⸗ mann“, Sitz Augsburg: Seit 1. Ja⸗ nuar 1939 Kommanditgesellschaft. Per⸗ enn haftender 9. schafter ist der eitherige Geschäftsinhaber Kurt Wüste⸗ mann. Die Firma ist geändert in „Sportschuhfabrik urt Wüste⸗ mann K. G.“ Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Mering verlegt. Die Verbindlichkeiten gehen auf die K. G. nach Maßgabe des dem Ges.⸗Vertrag vom 23. J2. 1938 , , , . Ver⸗ zeichnisses über. Ein ommanditist. Au B 86, 21. 3. 1939: „Augsburger Lokalbahn, Sitz Augsburg: e⸗ triebsdirektor Heinrich . ist als Vorstandsmitglied ausgeschieben. Die tellvertretenden Vorstandsmit lieder Dr. Max Keller und Rudolf Rottler ö. zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ ern bestellt. Sie vertreten die Gefell⸗
Leonhard,
schaft wie bisher je in Gemeinschaft mit 8
einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.
Au B 73, 25. 3. 19359: „Kunden⸗ Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Ge— sellschafterversammlung vom 27. 2. 1939 hat Neufassung des 5 J des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Das Stamm⸗ kapital ist somit um 6606 FM auf 32 900 RM erhöht.
Fr A 39, 23. 3. 1939: „Franz Drexl Georg Kerle's Nachf.“, Sitz * berg (Groß⸗ und Kleinhandel in Le⸗ bensmitteln und verwandten Waren, erner E ich e , Ludwig⸗ traße 133. Geschäftsinhaberin nun: Stadler, Berta, geborene Ahr, Kauf⸗ mannsehefrau, Friedberg. Die Haftung der. Erwerberin für die im Betrieb des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten des früheren . auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen.
Au A 973, 23. 3. 19539: R. N. Au⸗ bele“, Sitz Augsburg (Papierwaren fabrik und Buchdruckerei. Persönlich haftender Gesellschafter Max Hauck und drei Kommanditisten ausgeschieden.
La A 67, 28. 3. 1939: „Rampp, Eschenlauer . Co., Elektro⸗ und
Rad io⸗Installation Landsberg a. /
Lech“, in Landsberg / Lech. Die Firma lautet künftig: „Rampp, Eschenlauer C Co. Radio« und Elektro⸗Haus Landsberg a. / Lech“.
Fr A S8, 27. 5. 1939: „Schloß⸗ brauerei Mering Theodor Freih. v. Boutteville“, Sitz Mering. Pro⸗ kura Leo Pfeiffer gelöscht. An Rudolf Heinrich, Mering, ist Gesamtprokura 34 dem ien ten Alfons Lenich er⸗ teilt. .
Au B 80, 28. 3. 1939: „Neue Hei⸗ mat“ Gemeinnützige Wohn ungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront im Gau Schwa⸗ ben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. 1. 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 425 000 auf 500 000 RM beschlossen. §z 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) ist neugefaßt.
Au A 476, 360. 3. 1939: „E. Richard Wolff“, Sitz Augsburg (Nutzholz— handlung, Friedberger Str. 4774). Ge⸗ schäftsinhaberin Frieda auf ist aus⸗ geschieden. Seit J. 1. 1939 o ö. Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Wolff, Hans, Kauf⸗ mann, und Mangold, Leo, Holzhändler, beide in Augsburg. Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Prokura Hans Wolff er⸗ loschen. Firma lautet jetzt: „E. Richard Wolff, Inh. Hans Wolff u. Leo Mangold. =
Au B 93, 31. 3. 1939: „Zahnraeder⸗ fabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.), Sitz Augsburg. Pro⸗ kura Albert Rams, Jö erloschen.
Au B 99, 31. 3. 1939: „Aktiengesell⸗ schaft für Bleicherei, Färberei, Appretur und Druckerei, Augs⸗ burg“, Sitz Augsburg. An Michael Burkhart, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
Au A 345, 31. 3. 1939. „Lorenz Götz, Zuckerwaren⸗ u. Nährmittel⸗ Großhandlung“ in Augsburg (Groß⸗ u. Kleinhandel in Schokoladen- U. Zuckerwaren, ferner Handel mit Nähr⸗ mitteln, Karolinenstr. D 42). Die Firma t nun „Zucker-Götz Inh. Lorenz
tz.
A 104 Au, 31. 3. 1939: „Plakat In⸗ stitut Augsburg Günther Falk“, Sitz Augsburg (Frauentorstr. F 7). Die Firma lautet nun „Plakat⸗Insti⸗ tut Günther ( Falk“.
Au A 369, 1. 4. ig39: „Karl Sen ser Nachf.“, Sitz Augsburg (Kohlen, Holz, Torfmulle, Baustoffe, Hindenburg⸗ ehe 745. Prokura Franz Sauer er⸗ loschen. Erloschen:
La A 1, 21. 3. 1939: „Alois Lei⸗ descher“, Landsberg / Lech.
Schw A 32, 28. 5. 1939. „Adolf Dick“, Sitz Schwabmünchen.
Au A 162, 31. 3. 1939: „Südbaye⸗ rische Plakat⸗ und Reklamegesell⸗ schaft Karl Günther K. G.“, Sitz Augsburg (Grund: Zusammenle ung mit der Firma „Plakat Institut Gün' ther & Falk“).
Baden-Baden. 3690 Handelsregistereintrag Abt. A: Firma Ernst, Schiwelle in Baden-Baden. Geschäftsinhaber Kaufmann Ernst welle in Baden⸗Baden. aden⸗Baden, 13. April 1939. Amtsgericht. JI.
Eaden-Baden. 3691 Handelsregistereintrag zur irma Karl Dreyfuß in Baden⸗Baden: Firma von Amts wegen gelöscht. Baden⸗Baden, 14. April 1939. Amtsgericht. I.
KRerlin. 3692 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. April 1939. Neueintragungen: A 104097 Ernst Kugler, Berlin (Handel mit Wild und . Haupt⸗ eschäft: Charlottenburg, Wilmersdorfer ier, 69, ,,, N65, Müller⸗ straße 155. Inhaber: Kaufmann Ernst Kugler, Berlin⸗C n,, ,., A 104 6565 Paul M. Dahse, Berlin Gießerei, . (Post Britz), äthstraße ö eg nn, Paul Max
A io4 1057 Flür Kommanditgesell⸗
schaft, Berlin (Immobilien, Berlin W S6, Leipziger Straße 105.
Kommanditgesellschaft seit dem 15. Fe⸗ bruar 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Grundstücksmakler Josef Flür, Berlin. Es ist eine Kommandi⸗ tistin beteiligt.
A 104108 Martin Cobet, Berlin (Handelsvertretung, Charlottenburg, Eschenallee 34).
Inhaber: Handelsvertreter Martin Cobet, Berlin.
Veränderungen:
A S886 637 Heinrich F. Degen (Grundstücks⸗ u. Hypothekenagentur, Berlin C 2, Spandauer Straße 17).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick— ler sind die bisherigen Gesellschafter . Heinrich Degen, Berlin, und Kaufmann Hermann von Festenberg— Packisch, Berlin.
A 88 950 Buchdruckerei Gebrüder Ernst (Berlin W 9, Köthener Straße Nr. 38).
Die Verlagsbuchhändler Walter Pom⸗ mer, Berlin, Otto Swoboda, Berlin, und Georg Thümmler, Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft 6. dem 1. März 1939.
ur Vertretung der Gesellschaft ist Dr.
ng. ehr. Georg Ernst allein, die Ge⸗ nfhaͤher Walter Pommer, Otto Swoboda und Georg Thümmler in Ge— meinschaft zu zweien und, wenn Pro⸗ kuristen desunk ind, jeder dieser drei Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. A 96251 Wee fh C Teerpro⸗ duktenfabrik Schieweck & Co. Vel⸗ ten, Krs. Osthavelland).˖
Dem Erich Mücke, Velten (Krs. Ost— havelland,, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tren g . Gesellschaft ermächtigt ist.
A fön 86e Ernst 21. Abstoß (Fabri⸗ kation elektromedizinischer Apparate und Vertrieb, Berlin Nw 7, Luisenstraße 52).
Der Handelsvertreter Eduard Ragg, Berlin, ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 19359. Es ist eine Kommandi⸗ tistin beteiligt.
A 103 6508 F. Fischer C Co.
Die Firma lautet fortan: Figesta F. Fischer C Co. Korsettfabrikation, Berlin W öh, Hardenbergstraße 29a— ‘).
rloschen:
A 96 839 Georg Coste.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 3693 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 13. April 1939. Neueintragungen:
A 104 099 Alwin Möbius Export⸗ Reise⸗ und Versandbuchhandlung, Berlin (Steglitz, Ahornstraße 11).
Inhaber: Alwin Möbius, Buchhänd⸗ ler, Berlin⸗Steglitz.
A 1041090 Hermann Zirkel, Berlin (Großhandel mit Orient⸗ und Textil⸗ waren, W 8, Friedrichstraße 65).
Inhaber: Hermann Zirkel, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 104101 Vereinigte Decken⸗ fabriken Czygan Thomas, Ber⸗ lin (C 2, Rosenstr. 15).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1939. Gesellschafter sind: Oberingenieur Walter Ezygan, Berlin, und Kaufmann Eduard Thomas, Klein Machnow, Kreis Teltow.
A 104 192 Radio⸗Beil, Franz Beil, Berlin (O0 17, Beymestraße 6).
Inhaber: Ingenieur und Kaufmann Franz Beil, Berlin.
A 104106 Rudolf Putzbach, Berlin (Tuchgroßhandlung, No 18, Rniprode⸗
straße 1123. Rudolf Putz⸗
Inhaber: bach, Berlin.
A 101104 Pelzhaus Ernst Jokisch C Co., Berlin (C 2, Spandauer Straße 265). .
, fi 10. De⸗ ember 1933. Persönlich haftender Ge⸗ mn after ist der Kürschnermeister Ernst Jokisch, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
A 104105 Reiner Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin (Herstellung und Vertrieb von edelgeformten Möbeln und Einrichtungsgegenständen aller Art, Gestaltung und Ausstattung von Wohn, * und Repräsentationsräumen, Ver⸗ trieb von Kunst⸗ und kundhandwerk— lichen Gegenständen, W 15, Kurfürsten⸗ damm 47).
Kaufmann
K ditgesell t seit 1. Januar 16d n f geh r de h ei 2
sind: Raumgestalter Professor Carl R. Reiner und Kaufmann Ehristian Josef Hacker, beide in Berlin. Vier Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Veränderungen:
A 87 022 C. F. Schüler Sohn (Großhandel mit Brennstoffen, W 37, Bautzener Straße 8).
Inhaber jetzt: Max Töpfer, Kauf⸗ mann, Berlin. Einzelprokuristin: Hil⸗ degard Wagner, Berlin. Der Ueber—⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Max Töpfer ausgeschlossen.
A 94787 Volkmar Otto C Co. Vertrieb chem. ⸗pharmazeutischer u. chem ⸗technischer Erzeugnisse, W 356, Potsdamer Straße 154).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Volkmar Otto ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 994539 Sportverlag für deut⸗ schen und französischen Rennsport G. Lehmann, Kommanditgesellschaft (SW 11, Großbeerenstraße 45.
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 1093 242 Stückrath Æ Co. (Buch⸗ und Kunstdruckerei, Spandau, Neuen⸗ dorfer Straße 1015.
Die Prokura des Ludwig Wachtel ist erloschen.
A 104106 Sterbini C Co. Musik⸗ verlag.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Renato Ugo Rafaelli ist Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert, sie
lautet jetzt:
Sterbini Æ Co. Musikverlag Inhaber Renato Ugo Raffaelli (M ö, Nürnberger Straße 8).
Er o schen· A 44605 A. Spörer . Co., A 70 626 Kurt Lewkowicz,
A 72519 Johann Jacob Schroe⸗ ter,
A 79140 Gebrüder Stockhausen und
A 96376 Landsberger Gebr.
Die Firma ist erloschen. Berlin. 3694
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 13. April 1939. Veränderungen:
B 52 870 Berglas Mechanische We⸗ bereien Aktiengesellschaft (8w 19, Hausvogteiplatz I).
Hans⸗Herbert Eggerss, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
B 54532 Akftiengesellschaft Adler für chemische Industrie (we 35. Matthäikirchplatz 14). .
Werner Günther ist nicht mehr Ab⸗
wickler.
B 51 S9 Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft (SW 1g, Wallstraße 65).
Die Prokura für Arnold Rießler ist erloschen.
B 53 480 „Ellenax“ Aktiengesell⸗ schaft über das Grundstück Tieck⸗ straße 29 zu Berlin (Berlin⸗-Char— lottenburg, Guerickestr. 1).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand ist Abwickler.
KREerlin. (3695 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 13. April 1939. Erloschen:
B 53 278 Max Lewin, Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Kinder⸗ kopfbedeckungen Sporthüten und Kinderbekleidung (SW 19, Beuth⸗ straße 4).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 4. März 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Franz Aukenbrand Kommanditgesellschaft“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die bezeichnete Lommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die alte Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 54 8383 Kapazella⸗Aktiengesell⸗ schaft (W 15, Kurfürstendamm 76).
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes vom 9. Oktober 19884 (RGBl. J, 914) gelöscht.
Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 14. April 1939. Veränderungen:
B 55 6573 Geva Gesellschaft für die Verwertung von Baustoffen und Baugeräten mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 96).
Heinrich Elias ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Dr. Hellmut Maak, Wirtschafts⸗ treuhänder, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.
B 56337 Deutsche Reichs⸗Post⸗ reklame Gesellschaft mit beschränkter Saftung (WS, Mauerstraße 76). Georg Hagen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Walter Schenk, Reichspost⸗ präsident a. D., Berlin, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.
B 56473 Allgemeine Kredit⸗Be⸗ schaffungs ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 30, Neue Winterfeldtstraße 28).
Hellmuth Roeder ist nicht mehr Ge⸗ schafts führer.
Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. April 1939. Neueintragungen:
B 56 773 Knopffabrik Hesselbein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Berlin, Berlin, Zweigniederlassung Berlin der in Bocholt unter der Firma Knopf⸗ fabrik Hesselbein Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Sauyptniederlassung (C Z, Dircksen⸗ straße 31).
Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von a,. aller Art sowie die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 009, — Reichsmark. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Willem te Gussinklo in Aalten Golland), Wirtschaftsberater Albert Quadflieg in Essen⸗Ruhr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. August 1932 abgeschlossen, am 7. September 1932 ergänzt und am 11. Dezember 1938 im S8 5 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 56774 Vereinigte Kaliwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (W 15, Brandenburgische Straße 27). —
Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrnehmung der Rechte der Gesell⸗ schaft und ihrer einzelnen Gesellschafter aus dem mit der Mansfeld A. G. und den Mansfeldschen Kaliwerken A. G., beide in Eisleben, am 24. bzw. 28. Fe⸗ bruar 1925 geschlossenen Pachtverträ⸗ gen. Stammkapital: 5000, — R.M. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Berkhusen, Direktor, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April 1925 abge⸗ schlossen und mehrfach abgeändert. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1953 errichtet. Ihre Dauer verlängert sich um je drei Jahre, falls sie nicht ein Jahr vor Ab⸗ lauf durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt wird. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2 Februar 1939 ist der Sitz der Gesellschaft unter entsprechen-⸗ der Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages von Hannover nach Berlin verlegt.
3696
360)
Veranderungen: ;
B 50419 Stärkevertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung (SW It, Dessauer Str. 2).
Durch Beschluß vom 17. Januar 1939 ist das Stammkapital um 20 000 — R. — zwanzigtausend Reichsmark — auf 40 090 R. — vierzigtausend Reichsmark — erhoht.
B 51521 Braktische Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (S0 36. Waldemarstr. 55).
Sermann Schoenina ist infolge Ab- lebens nicht mehr Geschäftsführer.
B 55 165 JIristype Gesehschaft mit beschränkter Saftung Derstelung und Vertrieb von Typen aller Art, in s⸗ besondere Schreibmaschinentypen, fowie von Schreibmaschinentasten, Schöne bera. Generol-Bave-Straße)
Durch Beschluß der Geseslschafter vom 7. Februar 1989 ist das Stammlapital
6 2 m e, ,, ,. 2 r . . ö /// / —