1939 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 24. Aprit 1939. S. 2

Die Erfolge der deutschen Kunfstfaser⸗ wirtschaft. Ein Vortrag von Generaldirektor Dr. Herrmann.

Auf einer Beiratssitzung der Bergischen Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Wuppertal-Elberfeld sprach der Vorsitzer des Vor⸗ 1 der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.-G., Dr.⸗Ing.

kon rad Herrmann, Wuppertal⸗Elberfeld, über Fragen der Textilrohstoffversorgung. Nach einleitenden Ausfüh⸗ rungen über die Voraussetzungen und die Entwicklung der modernen Kunstfaserwirtschaft . der Vortragende insbesondere auf die Bedeutung der Kunstseide und Zellwolle für die Rohstoff⸗ versorgung der deutschen Textilwirtschaft ein. Die Auslands⸗ abhängigkeit dieses Wirtschaftszweiges sei in den letzten Jahren dank der außergewöhnlichen Anstrengungen der deutschen Kunst⸗ faserindustrie ständig zurückgegangen. 1932 sei die Versorgung der deutschen Textilwirtschaft mit Bekleidungsrohstoffen noch zu 83,V, 25 vom Auslande abhängig gewesen, nur 16,z 23 hätten aus

Inlandslieferungen gedeckt werden können. Bis zum Jahre 1938

sei der Inlandsanteil bereits auf 43,2 X gestiegen, wobei zu be⸗ rücksichtigen sei, daß im gleichen Zeitraum der Gesamtrohstoffver⸗ brauch erheblich zugenommen habe. Der Anschluß der Qstmark, des Sudetengebietes sowie des Protektorats Böhmen und Mähren habe jedoch dazu geführt, daß trotz dieser Erfolge eine weitere er⸗ 1 . der Kunstseide⸗ und Zellwolle⸗Produktion im eiche unerläßlich sei.

Dr. Herrmann gab sodann einen Ueberblick über die bedeut⸗ ö gualitativen Erfolge, insbesondere auf dem Gebiete naß⸗ ester Zellwollen, um anschließend auf die Bedeutung der syn⸗

thetischen Fasern für den Welthandel einzugehen. Auf Grund he e , mehr wachsenden qualitativen & engewichtes sei es der Kunstseide und in allerletzter Zeit auch der Zellwolle gelungen, im internationalen Gůteraustgusch eine immer stärkere Stellung zu erringen. Kennzeichnend für die Gestaltung des internatio⸗ nalen Handels mit den beiden Kunstfasern sei das Vorhandensein bestimmter Kraftfelder, auf denen die Hauptproduktionsländer vorherrschend een Der Redner bemerkte abschließend, daß die deutsche Kunstfaserindustrie trotz der bereits erzielten Erfolge große

Aufgaben noch zu meistern habe.

Rumänische Wirtschaftsdelegation in Berlin eingetroffen. Verhandlungen über die Sin⸗ gliederung des Protektorats in das deutsch⸗ rumãnische Vertragswerk.

In Berlin ist unter Leitung des Generalsekretärs Maxign vom rumänischen Wirtschaftsministerium eine Wirtschaftsdele⸗ gation eingetroffen, die mit den amtlichen deutschen Stellen über die Eingliederung des Protektorats Böhmen und Mähren in das deutsch⸗rumänische wirtschaftliche Vertragswerk verhandeln soll. Der rumänischen Kommission gehören Bevollmächtigte der be⸗ teiligten rumänischen Ministerien sowie der Rumänischen Natio⸗ nalbank an. Es ist anzunehmen, daß gleichzeitig auch über gewisse laufende Fragen des ö Verrechnungsverkehrs verhandelt wird. Die Ergebnisse dieser Verhandlungen werden, wie aus Bukarest gemeldet wird, in Rumänien mit großem Inter⸗

esse erwartet. ;

Wirtschaft des Auslandes.

Der belgisch⸗iluxemburgische Außenhandel im März.

Brüssel, 22. April. Im k, in die belgisch⸗luxem⸗ burgische Wirtschaftsunion 25,9 Mill. dz in einem Werte von 2,1 Mrd. bfrs. gegenüber 27,4 Mill. dz in einem Werte von 22 Mrd. bfrs. im März 1938 eingeführt. Die Ausfuhr belief sich auf 17,5 Mill. dz in einem Werte von 1,9 Mrd. bfrs. . 1955 Mill. dz in einem Werte von 1,9 Mrd. bfrs. Das Verhält⸗ nis der Ausfuhr zur Einfuhr beträgt demnach 92,2 9/0 gegenüber 88,8 / im Vorjahre.

Italienisch⸗albanisches Zollunion⸗Abkommen.

Staliens wirtschaftliche Hilfsmaßnahmen für Albanien eingeleitet.

Rom, 22. April. Wie Agenzia Stefani berichtet, wurde vom ftalienischen Botschafter in Albanien, Ja co moni, und dem albanischen Finanzminister, Alizoti, ein italienisch⸗albanisches Wirtschafts, Handels⸗ und Währungsabkommen unterzeichnet. Danach bilden Italien und Albanien ein einziges Zollgebiet, für das das italienische Zollregime gilt. Die Italienische Zollver⸗ waltung übernimmt die Kontrolle und die Durchführung des Zollreglmes für Albanien. . .

dir Durchführung dieses Abkommens werden bis 31. Mai besondere Ausführungsbestimmungen erlassen. Hinsichtlich der Währung wird die bisherige Parität von 625 Lire für einen albanischen Goldfranken bestätigt. Albanien führt das Handels⸗ und Devisen⸗Monopol ein, das r,, Nationalbank über⸗ tragen wird. Auf wirtschaftlichem Gebiet sieht das Abkommen ferner direkte Vereinbarungen vor, um jene Initiativen zu er⸗ leichtern, durch die nach Ansicht der beiden Regierungen die Wirt⸗ schaft entwickelt werden kann. Mit sofortiger Wirkung wird die Einfuhr der Waren nach Albanien von der Zuteilung von Devisen durch die Nationalbank abhängig gemacht.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.

Devisen.

(D. N. B.) Geld 2478 212 12 96. 89 14.91 .

9 02 281,12 12775

11057

124.55

Brief 24,88 212,96 100,20 14,09 119,24 89, 38 282,28 125,27 111,13 125,06 5.2945 5. 3155 27,90 28,00

Prag, 22. April. (D. N. B. Amsterdam 15,53, Berlin Zürich 656, 00 nom., Oslo 687,75, Kopenhagen 611.25, London 136,85, Madrid —, Mailand 152,30 nom., New Jork 29,233, Paris 77,50, Stockholm 704,25, Polnische Noten 545,00, Belgrad 65,60 nom., Danzig 551,00 nom., Warschau 550,50 nom.

Budapest, 22. April. (D. N. B.) [Alles im Pengö.] Amsterdam 182,40, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16,08, Mailand 17,732, New York 343, 50, Paris 9, 1g. Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,073.

London, 24. April. (D. N. B.) New York 468, 938, Paris 176,73, Amsterdam 8815, Brüssel 27,853, Italien 88,97, Berlin 11,B573, Schweiz 20,8655, Spanien 42,25 B., Lissabon 119,21, Kopen⸗ hagen 22, 40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,81 B. Buenos Ares Import 17,90 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2, 84 B.

Paris, 22. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 22. April. (D. N. B.) [12,900 Uhr:; holl.

Zeit. (Amtlich. Berlin 75,524, London S8, 815, New York 188, Paris 499, 0900, Brüssel 31,66, Schweiz 42,26 Italien Madrid —, Oslo 44,323, Kopenhagen 39,374. Stockholm 45, 423, Prag —. ? q 77 ch, 24. April. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 11,80, London 20,86 New York 4457 /s, Brüssel 74,923, Mailand 23 45, Madrid —, Berlin 178,75, Stockholm 107,50, Oslo 104,85, Kopenhagen 93, 15, Istanbul 360, 00.

Kopenhagen, 22. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 479, 75, Berlin 192,15, Paris 12, 890, Antwerpen 80 50, Zürich 107.55, Rom 25,40, Amsterdam 254, 655. Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95 Prag Madrid 54,090 nom, Warschau 90,660.

Stockholm, 22. April. (D. N. B.) London 19,421, Berlin 167,090. Paris 11,05, Brüssel 70,25, Schweiz. Plätze 93, 50 Amsterdam 221,090, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,70, Washington 4 15,50, Helsingfors 8,60, Rom 22, 00, Warschau 78 75.

Oslo, 22. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,45. New York 427,00, Amsterdam 227,25, Zürich g96 25, Helsingfors 850, Antwerpen 72, 75, Stockholm 102,80, Kopenhagen 90, 00, Rom 22,60, Warschau 81, 25.

Dan zig, 22. April. London 1 Pfund Sterling... Berlin. 1060 RM (verkehrsfrei). Warschau 100 Iloty (verkehrsfrei). . 1060 Franken Zürich.. 100 Franken.. Brüssel .. 100 Belga. Amsterdam 100 Gulden Stockholm 100 Kronen.

100 Kronen 100 Kronen New Jork (Kabeh . Mailand

Dieses Ablommen verwirklicht nach den Anweisungen des Duce den Plan der Wirtschaftshilfe, die Italien Albanien zu gewähren gedenkt.

Eftiands Außenhandel im März und im I. Vierteljahr 1939.

Reval, 24. April. Die amtlichen Angaben über den Außen⸗ handel Estlands im Mär keien einen Einfuhrwert von 10,d Mill. Kr. (gegen 1068 Mill. Kr. im ö 1938) und einen Ausfuhrwert von F, (7,5) Mill. Kr. woraus sich für den März ein Einfuhrüberschuß von 0,8 Mill. Kr. ergibt.

In den ersten drei Monaten war die Entwicklung des Waren⸗ austausches mit dem Auslande folgende:

1999 1938

Devisenbewirtschaftung.

Anmeldung der Auslandsverpflichtungen im Protektorat.

Prag, 23. April. Die zuständigen ter haben angeordnet, daß alle * die ihren ö n m, haben, Ver⸗ pflichtungen, die aus der Wareneinfuhr aus dem Auslande ent⸗ standen J. bis Ende April, und zwar mit dem Stande zum 25. April anmelden müssen. Die Meldepflicht erstreckt sich nur auf Verpflichtungen gegenüber devisenfreien Ländern. Clearing⸗ Länder sind ausgenommen.

Moskau, 19. April. (D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 24,82, 100 Reichsmark 211,91.

London, 22. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 210g, Silber auf Lieferung Barren 191066, Silber auf Lieferung fein 2153/3, Gold 148j63.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 22. April. (D. N. B.) Reichs- Alt- besitzanleihe 131,25, Aschaffenburger Buntpapier So, 09, Buderus Eisen 105.00, Cement Heidelberg 154,509. Deutsche Gold u. Silber 201,50. Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 13300, Ph. Holzmann 145,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 111,50, Laurahütte 12, 75, Mainkraftwerke 89,50, Rütgerswerke —— Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 123,50.

Hamburg, 22. April. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 105,50, Vereinsbank 120,90, Hamburger Hochbahn 97, 00, Samburg⸗Amerika Paket. 56,00 B., Hamburg⸗Südamerika 131,00, Nordd. Lloyd 5750 B., Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel So, 0), Guano 19,00, Harburger Gummi 179,90, Holsten⸗ Brauerei 128,00, Neu Guinea —, Otavi 20,50.

Wien, 22. April. (D. N. B.) 64 0/9 Ndöst. Lds. - Anl. 1934 100 46, 5 0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, 560, 6z o o Steier⸗ mark Lds. 1934 100,40, 60/9 Wien 1934 9965, Donau⸗ Dampfsch. ⸗Gesellschaft A. E. G. Union Lit. —, Brau AG. Oesterreich 134 504, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzes⸗ felder Metall —, Felten⸗Guilleaume 117,005, Gummi Semperit *, Hanf ⸗Jute⸗Textil 63,90, Hirtenberger —, Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp⸗Finze AGd. Leipnik⸗Lundb. Seytam Josefsthal Neusiedler AG. —, Perl⸗ mooser Kalk 325,005, Schrauben⸗Schmiedew. —, Siemens⸗ Schuckert 14409, Simmeringer Msch. ——. „Solo“ Zünd- waren = Steir ĩsche Magnesit S0. Ho r, Steirifche Wasserkraft Steyr⸗Daimler⸗Puch Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit 16,50, Waagner⸗- Biro , Wienerberger Ziegel ——. 4 Variable Kurse. ö J

Am sterdam, 22. April. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 ee 5I oο Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 1655, 4 0, England Funding Loan 1960— 1990 —, 43 9 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 33 50 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 1817... M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 120, 75 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 297,090 M., Philips Petroleum Corp. (3) 2657, s,, Shell Union (3) Si / g,. Holland Amerika Lijn 95, 00, Nederl. Scheeppaart Unie i0oꝛs. M., Rotter⸗ damsche Llohd 100,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 1825. M., 700 Dt. Reich 19294 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 12,25, 65 0/9 Bayern 1925 (nat.) 12, 75, 6 o,,0 Preußen 1927 (nat. 181, 7 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 . 79/9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 12,00, To Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.. 70 o Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 70 Preuß. Pfand⸗

brbr., Psobr. Inat) 700 Rhein-⸗Westf. Bod - Erd, Pfdbr (nat.) —, 2 Bodenered., Pfdbr. (nat. —, 5 9s0 A. R. de B. E. D. (Acisries Röunies 119,25. 7oj09 Rob. Bosch A. G. (nat —— 7 90 Conti Gummi- Werke A. G. (nat.) 5400, Too Deutsch. Kali- Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 38.00 60/9 Harpener Bergb. 20 jähr. (nat) 60e J. G. Farben m. Gewinn heteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat; (3) 700 Rhein ⸗Elbe Union (nat. 66 o, Siemens u. Halske 1826, m. Bezugsschein (nat. 50 /g Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) —— 7 Vereinigte Stahl werke (nat. 64 dj0 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 nat.) 24.75, 6 C: Neckar A. G. (ngt.) T* lo. Rhein. Westf. Elektr. We. 1925 (nat.) 709so Rhein. Weft Elektr. Wke. 1931 Notes (nat 6 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 6 Yo Eschweiler Bergwerkver. (nat. Amsterdamsche Bank 118,55, Rotterdamsche Bank Vereeng. 90, 50, Deutsche Reichs. bank (nicht nat Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Eomp. 19,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat) (3) Algem. Nederl. Ind. Electriclteits Mij. (Holding⸗Ges.) 211, 0. Montecatini —. (8) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

——

Notierungen * der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 24. April 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhüttenaluminium, 99 oo in Blöcken 8 2 8 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 Oo 5 . Reinnickel 98 - 99 os 5 . 36 Antimon. Regulus 9 9 ö 3 Feinsilber . 9 9 2 36,60 39, 90

RM für 100 kg

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

24. April Geld Brie Geld

11,9565 11,985 11, 55 o 57d 06579. O Il, s8tAzß 41,94 41,86 hr gr tr

o2ꝰ 65 53 15 5296 17 06 17.65

22. April Brief

11,986 0s

a1, 9 0148 3. oy

62 165 4710

Aegypten (Alexandrien und Kairo). ... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Aires) . 1ẽ Pap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... 100 Belga Brasilien (Rio de . Janeiro) . 1 Milreis Bulgarien (Sofia) 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden

England (London). . J engl. Pfund 11, 655 11,655 11,685 Estland

(Neval / Talinn) .. Fr. 68, 13 68,13 68,27 Finnland (Helsingf.) M. 5, 14 5.14 5,15 rankreich (Paris.. 100 Tres. 6,593 6,593 6,607 re r . , . 23553 235 ollan msterdam ö und Rotterdam) .. 13224 13250 Iran (Teheran)... 1448 14,61 Island (Reykjavik). 43, 18 43, 26 Italien (Rom und 1 Mailand) .... 100 Lire 13,9 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 680 OC, 682 Jugoslawien Bel⸗ . grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 5,706 Kanada (Montreal. 1 kanad. Doll. 2,430 2484 4875 48, 85 4194 4202

Lettland (Niga) ... 100 Lats 58,57 58,69 58,57 58,69

Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 100 Litas Tod g,io og 4710 10575 10,5951 10575 10,595

1322 13350 rig 14 6 6 44

13,09 13,1 G 630 G65

d 6g S5 Jos mn (z 670, G8, o

41, 99 42, 0 Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Polen Warschau, Kattowitz, Posen). 100 J10ty Portugal Wen, 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar

to 15

oh. 9s 1352

gol 2496

60,15

56,858 56,90 1,978 1,982

sog Ggoi 2,441 2,496

bo, 063 60, 03

oö. 86 15s

zz 2491

Auslãndische Geldsorten und Banknoten.

24. April 22. April

Geld Brief Geid Brief 2038 2045 2038 2046 a 16156 162 41535 4185 4356

2463 2463 2A33 2163 63 2485 g 34? 5 daß ö 56 415 al Al 885 GiIz Gilz

o yo oJ go 6] 161

So vereigns ...... Gold⸗Dollars .... 1 Stück Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische ..... 1 Pay. ⸗Peso Beigische. ..... 100 Belga De i e isch⸗ ... 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Lepa Dänische 100 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große... engl. Pfund 11,563 11,53 1 u. darunter J engl. Pfund 11,63 11,63 Estnif 86 2 100 estn. Kr. . 9 innis e 100 finnl. M. b, 10 ranzösische ..... 199 FIrs. b, 56 olländische ..... 100 Gulden 132,01 Italienische: große. 199 Lire 109 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 Ee n, , , ... 100 Dinar 5,63 ) 5,63 ö anadische ...... 1 kanad. Doll. 2,452 2,472 2451 2,471 Lettländische ..... 1909 Lats xitauische —— 9 * 100 Litas e, . n. . Norwegische ..... 100 Kronen 5841 58,65 58, 65 —— 47,01 47,19 47, 19

Netij

58,41 Polnische . ...... 100 JIloty 47,01 tumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 5900 Lei. .. 100 Lei Schwedische .... 100 Kronen 59,857 60, 59, 87 Schweizer: große.. 100 Frs. 5h t g, 55,73 1090 Frg. u. darunt. 100 Fre. 55,71 55,93 55,73 Türkischs. ...... I türk. Pfund 1,89 l, 1,89 Ungarische 2 2 28 100 Peng a an.

zds is; eren durch

hat beantragt, den ver

0, 132

Reichs⸗ und Staatsameiger Nr. O3 vom 24. Art 1939. . 3

1. Unter suchungz · und 3. Aufgebote,

2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Sffentticher Anzeiger.

Strafsachen,

Ane Dructauftrãge müssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwende werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

441462 Aufgebot. Der frühere Schneidermeister und e Großkaufmann Wilhelm Vagt zu fk. Querallee 9, hat gemäß 5 1171 B. GB. das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuch von Wehlheiden, Band 63 Blatt Nr. 1681 (früher Ar⸗ tikel Nr. 556) in Abteilung II unter Nr. 9 für Frau Georg Halter, Elisa⸗ beth geb. Keim, in Northford (im Staate Connecticut), Vereinigte Staaten von Nordamerika, eingetragenen Auf⸗ wertungshypothek von 1496,29 GM be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 483 anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie nach der Hinterlegung des ihnen gebührenden Betrags ihre Befriedigung statt aus dem Grundstück nur noch aus dem hinterlegten Betrage verlangen können und h Recht auf diesen erlischt, wenn sie sich nicht vor dem Ablauf von dreißig Jahren nach e. n. . .. urteils . er Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts in Kassel melden. Kassel, den 12. April 1939. Amtsgericht. Abteilung 1.

jetzi

4443 Aufgebot. Professor Dr. 8 Gerdien, Berlin⸗ en,, , . ver⸗ durch Rechtsanwalt Hans emritz, Berlin M 7 Schadowst. 1b, . Fried⸗ ich Wilhelm Gerdien, geboren am 26. 6. 1915 in Berlin⸗Schmargendorf, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Machandelweg 7, für tot zu er⸗ llären. Der , Verschollene wird aufgefordert, 6j spätestens in dem auf den ; ovember 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz Zimmer 118, anberaumten Aufgebotstermine f mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ lunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen. 37. F. 10. 39. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 4. 1939.

Amtsgericht.

1444

Aufgebot. Die Frau Maria Cichoez geb. Nowak in Berlin⸗Spandau, Linden⸗ ufer 30, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Schlosser Vincenz CEichocz, ge⸗ boren am 30. Mai 1885 in Sulistawice, Kreis Kalisch, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin Spandau, Adamstr. 16, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sig ne,. in dem auf den 2. 11. 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗ Spandau, den 17. April 1935. Das Amtsgericht 7 F. 2. 359.

4445 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Heiligenstadt hat als Testamentsvoll⸗ strecker des am 15. 12. 1924 in Heiligen⸗ stadt verstorbenen Geh. Baurats Albert Gaßmann in Heiligenstadt die ver⸗ schollenen a) Ida Gaßmann, n, Buch, b) Klara Gaßmann, verehelichte Werner, zuletzt im Inlande wohnhaft in Wingerode, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer H. 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

12. Offene Handelß⸗

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften,

und stommanditgesellschaften,

13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

vom Verlag nicht vorgenommen.

4446 Aufgebot. Der Metzgermeister Jakob Löwenbach in Mayen, Stehbachstraße 14, hat be⸗ antragt, den verschollenen eopold Lömenbach, geboren am 1. März 1874 in Oberlahnstein, zuletzt 53 in Mayen, Göbelstraße, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im n, ,,. am 30. Oktober 1939, 1090 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Mayen, den 17. April 1939.

Das Amtsgericht.

4. HJeffentliche Zustellungen.

4448] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Gruber, Karl, Metzger in Augsburg, Meisenweg 48, Kläger, vertreten von Rechtsanwalt Zeitlmann in Augsburg, gegen Gruber, Therese, Metzgersfrau, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Eheschei⸗ dung ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Freitag, den 23. Juni 1939, vormittags 5 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ö Er wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 21. Apxil 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

4449 Ladung.

Die Ehefrau Bertha Wilhelmine Elly Jensen geb. Bantin, Hbg.Wands⸗ bek, Amandastr. 89 b. Schliemann, klagt gegen ihren Ehemann, den See⸗ mann Fritz Max Jensen, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ , . 15. Juni 1939,

1e Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 5. ;

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4450) Oeffentliche Zustellung. Kanzleiangestellter Oswald Otto Lauer in annheim, Dammstr. 52, klagt gegen seine Ehefrau Berta Lauer, geb. Eckert, früher in Mann⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der vor dem Standes⸗ beamten in Mannheim am 6. Juni 1931 geschlossenen Ehe aus Verschulden der Ehefrau wegen Ehebruchs. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Land⸗ gericht Mannheim, Zivilkammer 1V, auf Freitag, den 23. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Mannheim, den 19. April 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

4451 Die Ehefrau Elise Lampert geb. änicke in Weferlingen, , 11, , , e, ter; Rechtsanwalt r. Schmücker, Stendal, klagt gegen den Arbeiter Karl Lampert, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Weferlingen, wegen Ehescheidung mit dem Antrage . Sche 6 der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 66 vor die 4. Zivilkammer des ndgerichts in Stendal, Am Dom 19, L. Stockwerk, auf den 2. Juni 1536, Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Frozeß⸗· bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 17. April 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4447 Ich habe dem Juden Dr. Otto Spiegel, unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Perordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933, R GBl. 1 S. 1705 (GBI. f. d. L. De. Nr. 633 33), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wieder- vereinigung Oesterreichs mit dem Teut⸗ schen Reich (Wiener Zeitung vom &. 12. 1938, Nr. 338) aufgegeben seine Forderung gegen Franz Pöltl, Besitze⸗ in Forst 23. Post Kalsdorf, per Re 333, sofort zu veräußern. Zur Durchführung habe ich Dr. Archur Reiffenstuhl, Wien J., Helferstorfer⸗ straße 3, als Treuhänder bestellt. ien, den 18. April 1933. ; Der Staats kommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrastelle: Raffelsberger e. h.

14452] Oeffentliche Zustellung.

Die ärztliche Verrechnungsstelle far die Privatpraxis in Altenburg u. Um⸗ 1 e. V. klagt gegen 1, den . teller Georg i ee, 2. Frau Lona Rosenbach geb. Franz beide zuletzt in Weiden, Oberpfalz, Sietzelstraße 18, 3. den Schausteller Leopold Franz, zu⸗ letzt in Dachau bei München, alle jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie sollen als Gesamtschuldner an die Klägerin 48,50 RM zuzüglich 4 v. 5. Zinsen da⸗ von ab 1. April 1937 zahlen, und zwar aus der Abtretung zu 1 und 2: von Arztkosten des Dr. Roedel und des Dr. Blochwitz in Altenburg, zu 3: einer übernommenen Bürgschaft wegen dieser Arztkosten. Der Verklagte Georg Rosenbach soll ferner die Zwangs voll⸗ r,, in das eingebrachte Gut seiner Frau Lona Rosenbach dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Verklagten vor das Amtsgericht 3 Zimmer 21, für Freitag, den 16. Juni 19389, 9 Uhr, geladen.

Altenburg, Thür., 11. April 1939.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

4453] Oeffentliche Die Firma 2 spring Rall C Söhne in Schelklingen Württemberg), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Kochert in Ber⸗ lin O17, Gr. Frankfurter Straße 102, klagt gegen die Firma J. War⸗ schawsti, früher in Berlin C25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 32, wegen Warenlieferungen mit dem Antrage auf Zahlung von 446, 14 RM nebst 5 3. . seit dem 15. 10. 1938 an die lägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 19/15, J. Stock= werk, Zimmer 162, auf den 8. Juni 1939, 1090 Uhr, geladen. 56 C. 218. 39. Berlin, den 18. April 1939. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts

erlin.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

3638

Der Versicherungsschein 946 765 auf

das Leben des Herrn Kaufmann Martin

Ullmann, früher in Nürnberg, lautend,

ist abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗

rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗

. zweier Monate von heute ab zur ermeidung ihres Verlustes bei uns

geltend machen.

Magdeburg, am 13. April 1939.

Magdeburger Leben s⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Extertalbahn Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 12. Mai 1939, 109 Uhr vor⸗ mittags, im Geschäftshause der Elek— trizitätswerk Wesertal Ges. m. b. H. in n, stattfindenden ausserordent⸗ chen Hauptversammlung eingeladen. agesordnung: 1. il le ung über die sas . der u 2. Zuwahl eineg itgliedeß zum ufsichtsrat. 3. Verschiedene gz. Hameln, den 21. April 1939.

Neu⸗

3 stellung. 127. 3 Weberei Ur

4460

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 11. Mai 19389, nach⸗ mittags 16 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Dr jur. Karl Stieger in Berlin W 15, Fasanenstraße 29, statt⸗ findenden ordentlichen Hauytver⸗ sammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichts rats für das Geschaftsjahr 1933/1939

Beschlußfassung über die Geneh⸗ 16 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen nach dem neuen Aktienrecht.

4. Aufsichtsratwahl.

5. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Hauyptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der

Gesellschafts kaffe in Berlin W 50, Aankestraße 5,

hinterlegen.

Berlin, den 21. April 1939.

Boden ⸗Aktiengesellschaft Steglitz.

Der Vorstand. Adamezewsti.

2344] Buchdruckerei R. Zũůdler vorm. Zwickauer Zeitung A. ⸗G., Zwick an. 4

Bilanz vom 31. Dezember 1938.

Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke .. 156 560, Abschreibung 2369 Schriften und Maschinen. . 21 000, Zugang * 46,50 Tod d ß Abgang. 1670. Abschreibung 2076,99 Geschäfts aus⸗ stattung. 1 600, Abgang.. 32— 2 Abschreibung 268,

Umlaufvermögen:

Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen

und Leistungen.... . 3 Bankguthaben... Verlust:

Vortrag.. 164 494,50

Reinverlust

1938... 4205,07

Grundkapital 2 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken

Sonstige Verbindlichkeiten

5 0736 5 9569 Aba C00. . n Oe 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

164 40464

1 11594 7opl 75

5 204 50 5 000

Verlustvortrag .... Aufwendungen:

ohn und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen.. ... insen 1 Steuer vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 787 09 Beiträge an Berufsver- tretungen. .. 663 19 193 087 09

Erträge:

Ertrag gemäß § 132 n1 Alt. Ges

Außerordentl. Erträge.

Verlust: Vortrag . . 164 494,864 4 205,07

1s ss as 8 o72 -

Reinverlust

, ls soo r

ns dr G Nach pflichtgemäßer Prilfung auf Grund der Bücher und Schriften * Ge⸗ * chaft sowie der vom Vorstand erteilten lufllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der em =. cht, soweit er den Jahres. abschluß erläutert, den geseßlichen Bor= schristen.

Erich Windisch, Wirtschaftsprüfer. Kussih t aret: derbert Ulrich, Wer⸗ dau, Vorsitzer: Fri Unrich, Werdau; Friedrich Quambusch, Dresden.

zu i . Heiligenstabt, den 19. April 1939. Umts gericht.

Der Vorstand. Böhmer.

Soziale Abgaben

Gewinnvortrag

41921. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Attiva. 1 R, G

Grundstücke 106 000

Gebäude Zugang.

Abschreibungen 4761,

Maschinen und Geräte.. 29 675, Zugang. 22 840,14

DFF s, ir 21 109, 1

Holzschnitte Klein werkzeuge Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 72 416,78 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. 479 572, 20 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 92 982,22 Wertpapiere Hypothe ken⸗ forderungen Darle hnsforde⸗ rungen. Anzahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen 348 58,99 Sonstige Forde⸗ rungen.. 12025,B27 Kassenbestand Tig kT Deoñ Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben.... 46 044 34 Andere Bankguthaben .. S5 771 92 Avale RAM 314 772, 6

1 ** 795 35

3 ga0, s

6 o84, 99 7 159, g

378 670 04

Passiva. Altien kapital . Reservefonds ..... RNeserve fonds II.... Rückstellung für Garantie⸗ verpflichtungen ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 522 119,66 Verbindlichkeiten

320 0090 32 000 23 000

34 375

von Waren⸗

lie ferungen

u. Leistungen 156 779,49 a Ver⸗

bindlichkeiten 169 474,95 Rückstellungen 30 200, Posten, die der de cdnnnigss

abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1837 . Reingewinn in igss .. 106 61691 Avale RM 344 772, 60

Sts s 10

z oa os 191,41 106 sos 32

Ts, e Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Anfwendun gen. R S Löhne und Gehälter. 705 491 35 562 49 858 69 25 87014 18 63171

Abschreibungen a. Anlagen Zinsen

Steuern vom Einkommen usw.

Beiträge an Berufs vertre- iungen

115 228 48

8 2 2 2 *

8 196 30

aus 183. 191,1 Reingewinn in 1988 . 106 61691 106 808 82

102508015

Ertrãge.

Bruttogewinn Außerordentliche Ertrüge. Gewinnvortrag aus 18987.

1018 548 94 11 889 70 191 41

1023 os 15

Mheine, den 17. Februar 1883.

Rheiner Waschine n fabrik Wind hoff Art. Ge.

Der Vorstand.

Th. Lan we dr. Q Ulding. Nach pflichtge maßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf lärungen und Nachweise destätige h daß die Buchführung der Jahre ad chmuß und der Ge schaftadericht, soweit er den Jahres- abschluß erlautert, den gez dichen Bor⸗ schriften entsprechen.

ünster, den 28 Februar 1a8a

Dipl. Kaufmann Dr. Ve ter,

Wirt schaftspruüfer.

Verzeichnis der Witgleder des ann tärats: Christian Cirkel, Meine . W., n Dr. Ferdinand Bartels. Wimster i. W. Dr. 4 Dahl, Berlin, Mladdach, Berlin, Dr. Ferdinand

ze mann, Rheine J. W. Dipl Dag. der mann Windbdoff, WVernn. Vorstand: Theodor Tan we dr, heine

Worstand: Willy Unger, Zwickau.

ü. W, dihmar Ulwding, Meine 1. W.