1939 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom L4. April 1939. S. 4

Bremer Woll⸗Kämmerei. Jahresabschluß am 31. Dezember 1938.

Buchwert a.

Vermögen. 1. 1. 1938

Zugang 1535

Tre Buchwert a.

1938 31. 12. 1938

R S L. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden Unbebaute Grund⸗ stücke Dampfkessel, Dampf⸗ maschinen u. Trieb⸗ werk Kämmereimaschinen Ele ktrizitätsanlage . Eisenbahnanschluß⸗ gleis Drahtseilbahn Bollwerk Wohnungsmöbel u. geräte . Fabrikmöbel geräte Fuhrwerk

und

77 5,

203 326 253 967 202 189

60 276 24 612 56

83

77

R. AM

30 978 33 218 337 53

103 326 9? 203 gö7 69 242 189 64

149 999

60 2767 24 01256

3 ö

sS63 s) 35

10

33 083

12. Beteiligungen Umlaufsvet mögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erze ugnisse ö. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

. Forderungen aus Hypotheken u. Grundschulden

Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen Wechsel Schecks

Verbindlichkeiten. Grundkapital:

Stammaktien (St. 10000 10000 Stimmen) Vorzugsaktien (St. 400 10000 Stimmen)

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Sonderrücklage

; nne, ., Wachmen gha grten nnn .

3. Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung

4. Delkredererücklage

Werkerhaltungsrücklage Stiftungen ; Rückstellungen:

1. Zuweisung an die Wohlfahrtsstiftung . 2. Steuer⸗ und sonstige Rückstellungen ..

Verbindlichkeiten: 1. Werkspareinlagen ? Anzahlungen der Kundschaft

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbe zügen

und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten .

Rechnungsabgrenzung . Reingewinn: Vortrag aus 1937 ... Reingewinn in 1938 ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

12

17 1

12

1604700 56 919 55 1286 827 345 726 355 009 464 314

3 550 524 82 431 882 11 861

110 815

6 086 615 51 865

. 400 000 88 356

433 587 26 659

345 21s õʒ

81

75 5 65 89

52 22

18 05 2114 357 063

153 741 22 235 813

10 000 000 400 000

4540 000

1300000 l59 747

1688 356

365 73 20 817877 42773 63

12 R 48

z3 864 16

22 gaz . 1256 48440

2669 95? 222 174

ke 35 gi -

Aufwendungen.

n, m me

Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen

Zuweisung an Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds

Zuweisung an die Wohlfahrtsstiftung. Steuern:

a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen b) Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Reingewinn: Vortrag aus 1937. Reingewinn in 1938 ....

9 2

Ertrãge.

R. AM 7 451 473 585 679 . 1033088 545 324 400 000

8838320

3 ass 347 gs 41 913 79

1256478

14 752 305

40 70

4530

Mu Werke Aktiengesellschaft.

Unsere 54. ordentliche Hauptver⸗

sammlung findet am Dienstag, dem

16. Mai 18939, vormittags 10 Uhr,

im Gebäude der Dresdner Bank in

Berlin Wös, , che 36 39,

Sitzungszimmer 2, statt.

Tagesordnung: .

J. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1938 mit Bericht des Aufsichtsrats.

II. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

III. k über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗

ichts rats.

IV. Wahl des Abschlußprüfers.

Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge

N= . zu können, müssen die Aktionäre

pätestens am 13. Mai 1939 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einer der nachverzeichneten Stellen in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort , Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, Handels- und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G., Heilbronn.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗

863].

Gebrüder Heine Tuchhandels⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

legungsstelle wird dadurch genügt, daß l

die Aktien mit Zustimmung der 6 terlegungsstelle für sie bei einem Kre⸗ renn, bis zur Beendigung de Hauptversammlung gesperrt werden. Neckar sulm, 21. April 1939. NSU Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. von Falkenhayn. Bücken.

4529 Mineralbrunnen ueberkingen⸗Teinach⸗Ditzenbach Aktiengesellschaft in Bad Ueberkingen.

Die Aktionäre werden zu der 16. or⸗ dentlichen Hauptversammlung am Montag, den 22. Mai 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Liederhalle⸗ Gaststätten in Stuttgart eingeladen.

Ines e, e ches für

Vorlage des resabschlusses

1 das Fed ! 1938 durch den Vorstand mit seinem Vorschlag auf Gewinnverteilung und mit dem Bericht des Aufsichtsrates. ,,. über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

n fastüng des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Satzungsbestimmung. auf Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und diese Hinterlegung bei der an en n, nachweisen.

Den 25. April 1939.

Der Vorstand.

2. 3. 4. 5.

Un fangs⸗

Vermõ gen. bestand

Zugang

Ab chr.

Anlagevermögen: 83

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden:

Tauchaer Straße 27 Tauchaer Straße 25 Tauchaer Straße 23. Friedrich⸗List⸗Straße?z6 Verschiedene Anlagen. Büro⸗ und gewerbliche Maschinen .. Büroeinrichtungen .. Fuhrpark.. Kurzl. Wirtschaftsgüter

FR. A

33 738 8 051 30 4 . 14554

5 033 10109 17613

2556

9 R e EB &

683 000 161 700 - 91 z306 269 360 -

S 638 3 351 1843

556

1000

9 18 20 j go 36 2g go I 24 913 76

141 255674

45 30 60 40

45

d 5dõdõ 233 277 269 580

4 J00

613 057

Umlaufvermögen: ö Waren 2 2 ö

Betriebsmittel: Schecks. .

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Schulden. Aktienkapital...

d

Verbindlichkeiten: Hypothek Friedrich⸗List⸗Straße 26 Unterstützungskasse

und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten.. ...

ö 9 23 . * . ö . 2 . 8

Büro⸗ und Vertriebsmaterialwa -..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: Schulbnerrr ,

Schul h nerd!

Wechsel 2 2 8 * 1 2 * 2 0 2 2 2 2 12 5 2 1 14 * 1

Kassenbestand einschließlich Postscheck und Reichsbank.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Gee liche Machaggeeee e

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Verbindlichkeiten aus der Weitergabe von Schecks.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... Mein geminn .

4037 436 21 750

* k 2 9 22

32 768, 8 1775 766 17 58, 60 isis, 60 46 115,36

1163789 77 löl

47 299 No ho

71707 809

K 5 00 000

w 25 000 12 476,64 ls 844.

zo9 oz, 41

201 124,77 1287 270, 3

127 143,89

2 453 892

101 801 127 116

14 66 07

4471 Mulchindustrie A. G., Wien. Hiermit laden wir unsere Aktionäre

zu der am Montag, dem 15. Mai

1939, um 12 Uhr in den Direktionz—

räumen der Oesterreichischen Credit.

anstalt Wiener Bankverein, Wien J

Schottengasse 68, stattfindenden

außerordentlichen Hauptversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Anpassung der 5 der Ge⸗ sellschaft an das deutsche Aktien- vech .

ü e h wahl des Aufsichts rates.

Wahl des Abschlußprüfers für die Bilanz per 31. 12. 1938.

Wahl des Prüfers für die Um— stellung der Bilanz der Gesellschast auf Reichsmark. ö

5. , , . . ;

Der Besitz von je 25 Aktien gibt das

Recht auf eine Stimme in der Haupt—

versammlung.

Die Aktionäre, welche an der Haupt—

versammlung teilzunehmen wünschen,

haben ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons späteftens sechs

Tage vor der Hauptversammlung

entweder

in Wien: bei der Effektenabtei⸗ lung der Oesterreichischen Cre⸗ ditanstalt Wiener Bank⸗ verein, Wien 1, Schottengasse z bis 8, oder ;

in Prag: bei der Böhmischen Escompte⸗Bank und Credit anstalt, Prag, 6 10, oder bei der LTivnostenskä banka,

Prikopy 30,

zu hinterlegen.

Wien, den 21. April 1939.

Der Verwaltungsrat.

4481 Länderbank Wien Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 19. Mai 1939, vormittags 104 Uhr, im Hauptgebäude, Wien J., Am Hof 2 statt⸗ findenden 5j. ordentlichen Haupt. versammlung eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 11. Mai 1939 ; bei unserer Effektenkasse in Wien J. Am Hof 2, ö. bei einer unserer auswärtigen Zweigniederlassungen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapier⸗ sammelbank oder . einem deuts

ire, r ge ige g ftestumben waͤ e fiblichen , in 33 nach der Haupt

versammlung belassen.

Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren - Bescheini⸗ gung über die ö,, spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter, legungsfrist bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Am Hof 2, einzureichen. Tagesordnung: .. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1938 mit dem Veꝛicht des Verwaltungs⸗ rates.

Bexicht der Revisoren und Be— ir r uffeng über die Anträge der⸗ elben.

Bericht des Vorstandes, des Ver⸗ waltungsrgtes und des vom Gericht bestellten Abschlußprüfers über die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 gemäß „Umstellungsverord⸗ nung“ dom 2. August 1938, R.⸗G⸗ Bl. J1 S. 982, und Genehmigung derselben. .

Zufsammenlegung der auf Schilling lautenden Aktien im Verhältnis

Im Falle der Hinterlegung bei einer

Wien I,

um Deutschen Reichsanzeiger und Preu

Berlin, Montag, ben

Nr. 93

Erste Beilage

24. April

ßischen Staatsanzeiger

1939

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

. Attiengesellschaften.

ass.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

Attiva. 1. Barreserve:

2. Schecks J 3. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d...... 82 488,02 JJ e) eigene Ziehungen d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank.

In der Gesamtsumme 3 enthalten: RK 43 931,s2 Wechsel, die dem z 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach 8 18 Abs. W des Reichsgesetzes über das Kreditwesen).

4. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsl. Reiches und der Länder.. b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.

In der Gesamtsumme 4 enthalten: RAK

. Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen arf. 5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind FRM 28 384,55 täglich fällig (Nostroguthabem. 6. Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner....

In der Gesamtsumme 6 enthalten: as) Re 17580, 43 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) F.“ 1 674 586,73 gedeckt durch sonstige Sicherheiten.

7. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . ...... .... 8. Grundstücke und Gebäude. a) dem eigenen Geschäft dienende... .... 1‚—

b) sonstige .

gs 750, -

g. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung:

Vortrag aus 1937 0 0 9 190 hang n e,,

Abschreibung 4 14 46 8 d 9 0 o 262 1 264,30 2 1 14 1 2 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen —— .... In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen RM —,

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, des Aufsichtsrats und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen nebst Durchführungsverordnung genannte Per— sonen RM 211 333,39, ;

o) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 10 143, —,

q) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 8) RA 103 167,94.

assiva. Gläubiger: *

a) im Inland aufgenommene Gelder und Kredite QNostroverpflichtungen) . ......

b) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. 3 866,37

c) sonstige Gläubiger 676 530,78 680 397, 15

1560 8652.

Iss i gꝛg ʒ

loz 16694

3717130

Von der Summe h und entfallen auf: L. jederzeit fällige Gelder... RM 592 839,07 2. feste Gelder und Gelder auf Kün⸗

digung RAM S7 558,08

R.M

53 136 8 304

249 612

1851929

1335595

680 497

108 1679

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 19338

Gehälter

Gewinn: Vortrag aus 153.33. Gewinn 1933.

Außerordentliche Erträge

Bad Schwartau, März 1939. Hamburg, März 1939.

schüttung. .

Lübe

4467 Teinacher Teppich⸗ Knüpfereien Aktiengesellschaft in Obertal bei Freudenstadt.

ür die am Mittwoch, den 17. Mai 1939, nachmittags 16 Uhr, in dem Sitzungssaal der No⸗ tare Heimberger, Kohler & Lörcher, Stuttgart, Kanzleistr. I, stattfindenden ordentlichen auptversammlung wurde noch folgender Verhandlungs⸗ ern nan auf die Tagesordnung ge⸗ etzt: 2a. Festsetzung einer Entschädigung für den Aufsichtsrat gemäß 5 8 Abfatz 1 der Satzung. Obertal, den 21. April 1939. Der Vorstand. Robert Schmid.

Zwitter stocks⸗A.⸗G.

in Altenberg / Erzgeb. 1. Umtauschaufforderung. .

Gemäß Art. 1 55 1ff. der Ersten Durchführungsordnung zum Aktien⸗ ih. vom 29. 9g. 1937 und in Durch⸗ ührun des Hauptversammlungs⸗ ef hn eg unserer Gesellschaft vom 31. 5. 19838 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 20, sowie die Inhaber unserer Vorzugs⸗ aktien zu ei 7, auf, diese Äktien nebst Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines arithmetischen Nummern— verzeichnisses in einfacher Ausfertigung zwecks Vermeidung der Kraftloserklä⸗ rung bis spätestens den 31. Juli 1939 (einschließlich) bei der Säch⸗ sischen Staatsbank, Dresden, See⸗ straße 18, zum Umtausch einzureichen.

Gegen fünf Stammaktien über je nom. Ein 20, wird eine neue Stammaktie im Nennwert von HM 199, und gegen 100 Vorzugs⸗ aktien über je nom. HM 7, werden sieben neue Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 190, mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen ausgegeben. Die Umtauschstelle ist be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen—

4487

Aufwendungen.

, , 9 8 2 2 2 22

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erterlten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

F.

2 785. 25 z5 632 3

171 155 29

. 278520 120 550 83 34 90711 1111144 180071

171 16529

Masch.

der Jahresabschluß und der

Treuhand⸗Bereinigung Aktien geselschaft.

Steinrücke, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1938 gelangt mit 105 Kapitalertragsteuer und abzügl. 297 für den Anleihestock laut ab 17. April 1939 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 15 zur Aus⸗

J. V.: Lindemann. abzügl. der Anleihestockgesetz

ö den Aufsichtsrat wurde neugewählt Herr Bankdirektor W. Hagenström,

Bad Schwartau, den 15. April 1939. Spar⸗ und Vorschuß⸗Berein Attiengesellschaft in Bad Schwartau.

ma m e , m O O rm er ee mme e, mm, mmm, me, mmm,

4474 Sanatorium Nassau Aktiengesellschaft, Nassau / Lahn. Ordentliche Hauptversammlung am

Sonntag, den 14. Mai 1939, vorm.

11 Uhr, im Geschäftszimmer der Ge⸗

sellschaft in Nassau / Lahn.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

3. Ersatzwahl für ein turnusmäßig . Aufsichts ratsmit⸗ glied.

4. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Gemäß § 17 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts in der er e, nn n, nur diejenigen Atkionäre berechtigt, die am Mittwoch, den 109. Mai 1939, bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Nassau / Lahn, den 17. April 1939.

Der Vorstand der Sanatorium Nassau A.-G. Dr. R. Fleischmann.

4463 Rheydter Aktienbaugesellschaft, Rheydt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 19. Mai 1939, im PValast-Hotel in Rheydt, 7 Uhr nachmittags, statt— findenden 66. ordentlichen Sauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1.Berichterstattung über die vom Ver— band durchgeführte Prüfung. 2. Vorlage des Jahresabschluffes für das Geschäftsjahr 1938 sowie des

8 556 614 18 Au 2 578 12 der 264 390; 35 861 69 35 669 59

37 867 43

spätestens

4161

Terrain Aftiengesellschaft Herzog⸗

vark München, Gern⸗München.

Verlangen von Aktionären, Anteile zusammen den zwan⸗

l des Grundkapitals er⸗ eie rufen wir gem. 5 106 Akt. Ges. eine ao. Hauptversammlung auf Mittwoch, den 17. Mai 1939, vormittags 16 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal ö Dr. Walter Bader, Karlsplatz in München, ein mit der e

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über die Ergeb⸗ nisse, zu denen der in der ao. Hauptversammlung vom 29. 2. 1939 bestellte Prüfer gelangt ist.

2. Beschlußfassung über die nunmehr zu ergreifenden Maßnahmen.

. Beschlußfassung über die Ueber⸗ nahme der Kosten der ao. H.⸗V. durch die Gesellschaft.

Gemäß 5 16 des Gesellschaftsver⸗ trages muß die Hinterlegung der Akt⸗ tien erfolgen bei der Gesellschafts⸗ kasse in München oder beim Mün⸗ chener Kassenverein A. G. oder einer anderen Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Effekten und Wech⸗ selbank in Berlin WS oder in Frankfurt a. M.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes auf ihren Namen spätestens bis 13. Mai 1939ů einschließlich hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein bis spätestens 14. Mai 1939 bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma im Sperrdepot gehalten werden.

München, den A. April 1939.

Der Vorstand.

ö 3849. Nürnberger d , er, m.

GSilanztłkonto ver 31. Dezember 1938. Vermögen. ,,, Kasse⸗ und Bankguthaben Altienrückzahlungs konto

28 de s ars Dr 142— .

Des Derkrr Not

1011

Verpflichtungen. Aktienkapital Reserve fonds. Zuweisung .. 168, Dividenden konto ..... Verlosungs konto...

Reingewinn: Gewinnvortrag 303 0l Gewinn 1938 4 493, 10

16 751,84

16919 84 Sõ9 68 160

4 79611 110 735 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto

ver 31. Dezember 1938. Soll. Instandse tzungskosten.. Sachliche Geschäftskosten . Be sitzste uern Zuweisung an Reservefonds

RY S 2 17668 3 192 94 6 695 50

33 554 180

14 038 434

48 57 84

Gewinnvortrag aus 1937 Jahre sertrag .. Zinsen ;

beträgen zu vermitteln. Für die mit dem Umtausch verbun— denen Sonderarbeiten wird die übliche

Berichtes des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

' Beschlußfassung über die Vertei⸗

von 3:2 in auf Reichsmark lau⸗

: Von 3 werden durch Kündigung oder sind fällig: tende Aktien in der Weise, daß auf ch gung sind fällig

a) innerhalb 7 Tagen ; FR. M

7 707 809 Dezember 1938.

87 = = Reingewinn: Gewinnvortrag

Gewinn 1938 4493 10

303 ot

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31.

h Außerordentliche Ertrãge

Bremen, den 20. März 1939.

Treuverkehr Bremen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand

; 245 880

Akttiengesellsch aft.

Schwoon, Wirtschaftsprüser.

Beise, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1938 wurde auf 1295 für die Stamm⸗ aktien und 620 für die Borzugsaktien festgesetzt. Von der Stammaktien⸗ dividende werden auf Grund des Anleihestockgesetz's 499 abzüglich 10899 Kapital- ertragsteuer an die Deutsche Gold distontbank, Berlin, zugunsten des für Rech⸗ nung der Aktionäre gebildeten Anleihestocks abgeführt. Die restlichen So gelangen ab 19. April 1939 auf den Gewinnanteilschein Nr. 55 mit RM S0, abzüglich 102 Kayitalertragsteuer bei folgenden Banken zur e, , . Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

Dentsche Bank Filiale Bremen, Bremen,

Dresdner Bank, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dres dner Bank

Bei diesen Stellen können gleichzeiti

Robert Stuck, Bremen, Vorsitzer; 2 mann Marwede, Bremen; Reinhold M.

get

iliale Augsburg, Augsburg, Deutsche Bank Filiale Augsbur Bayerische Bereinsbank Filiale

Augsburg ugsburg, die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen gegen Einreichung der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Albrecht, Bremen, stellv. Vorsitzer; Her⸗ artenstein, Bremen; Fritz Ullrich, Zollikon⸗ Zürich; Kommerzienrat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne i. S.

Blumenthal (unterweser), den 18. April 1939. Bremer Woll⸗Käãmmerei. Der Vorstand.

Walter Jung. Dr.-Ing. Heinrich Gies.

Bremen,

Heinrich Delius.

434 435 14 752 305

Jahresabschluß und der

Augsburg,

81 * * 5 9 70

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Löhne und Gehälter

Abschreibungen auf Anlagevermögen insen

& 8m & O , g o n=

; Ertr ã ge. Ertrag gemäß 5 132 Ul, 1 Akt.⸗Gesetz

Leipzig, am 1. März 1939.

1099 Kapitalertrags Anstalt, Leip In den

Werner Dürr eipzig, am 18. April 1938.

Aufwendun gen. Soziale Abgaben (freiwillige, siehe Sozialbericht ;

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge zu Berufsvertretungen.. ..... Außerordentliche Aufwendungen... Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds. .. Min gemini

Außerorbentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften.

Ronneberger, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung am 17. April 1939 beschloß, für die Aktionäre auf das

im zweiten Halbjahr 1938 zur Verfügung gestellte Kapital FM 125 000, als TDivi⸗ dende auszuschütten, wodurch eine Jahresverzinsung von 59 Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 6 an den Kassen der Allgemeinen Deutschen

ig, und der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig. uassichtar at neugewählt wurde Herr Fabrikbesitzer Louis Gminder, Reutlingen. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Dipl.“ Ing. Werner Stöhr, Leipzig, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Hans Croon, Aachen; Direktor Arthur Pfeil, Leipzig; Direktor Felix Bassermann, Leipzig; Fabrikbesitzer Dr. jur. Reichenbach i. V. Fabrikbesitzer Louis Gminder, Reutlingen.

Der Borstand. Wilhelm Enke. Adolf Scharfe. Wilhelm Schlösser.

RA s 2516 gz

122 810 122 046 281 005 304 190

22177 240 719

25 000 127116

3 795 002

3 732 600 62 401

3795 002

35

, . wird. Die unter Abzug von redit⸗

je drei Aktien im Nennwert von je S 100, zwei Aktien im Nennwert von je RM 100, entfallen. Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 gemäß 57 der Zweiten Verordnung uur Einführung handelsrechtlicher orschriften im Lande Oesterreich

vom 2. August 1938, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 988 (Neu 77 der Satzung).

6. Wahl des Aufsichtsrates.

J. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

8. Verschiedenes.

Wien, den 21. April 1939. Länderbank Wien Aktiengesellschaft. Hitsch feld. 2 Warnecke.

olzt.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen)

.

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 42 558, 0s e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 456 000, d) über 12 Monate hinaus.... . RM

Spareinlagen: .

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist 95 977,16 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. .. 1 911211, 54 ih nenn, nenn,

Grund⸗ und Stammkapital. 9 , 9 9 6 6

Reserven nach KBG. 5 11: 2 gelehliche leserdgermnm - . 68 73, 16 b) sonstige (freie) Reserven nach KBG. 5 11

Delkrederereserve

Rücklage für Unterstützungen. .....

2. Rückstellungen 2 2

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... .

Reingewinn: . . ;

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. ...... 2786,20 Gewinn 1938 ...... ö 35 082,23

Eigene Ziehungen im Umlauf RM

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (z 131 Abf. 7 des Aktien- gesetzes RM 10 000, —. . ü .

Eigene Indossamentsverbindlichleiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM —— ; b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RA

1 2 2 2 90 2 * * . J

. ) aus sonstigen Rediskontierungen RAM 60 5651,98. In den Passiven sind enthalten: J a) Verbindlichkeiten gegenüber stonzernunternehmen RM —, b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsges. über das Kreditwesen RM 2 688 557,05, o) Gesamtverpflichtungen n. 5 16 des Reichsges. über das Krebit⸗ wesen RM 68581 368,35. SGesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 28. Reichsges. über das Krebitwesen RM 5666 732, 75.

3

2 007 1885

871 300 000

366 732

10000 11 673

300 000 2 300

37 867

Provision in Anrechnung gebracht, so⸗ fern jedoch die Stücke nach der NRum⸗ mernfolge geordnet bei der vorstehend genannten Stelle unmittelbar am zu— ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Diejenigen Stammaktien über einen Nennbetrag von EM 20, und die⸗ jenigen Vorzugsaktien über einen Nennbetrag von Ii. 7, die bis 31. Juli 1939 C(einschliestlich) nicht zum Umtausch eingereicht werden oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. HM 100, ersorderliche Zahl nicht erreichen, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften für kraft⸗ los erklärt, r* die Aktien nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei— ligten zur bell kau ne gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Ak— tien ausgegebenen neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten nach raßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehen« den Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme 3 65 Ak tienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für die Berechtigten hin ef g, werden. Altenberg, den 21. April 1939.

B [kn. Zwitterstocks . Aktiengesellsch aft.

z 777 Io

Der Vor stand.

lung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von R. 16013310. um HC 40, auf R.Æ 1001500. durch Einziehung von Aktien ge— mäß § 199 Abs. 8 Ziffer 2 des Aktiengesetzes.

Beschlußfassung über die durch die Kapitalherabsetzung und Umtausch der Aktien erforderlichen Aende—⸗ rungen der sz 3 und 12 der Satzung.

Erhöhung des Grundlapitals um höchstens F. 198 509. durch Ausgabe neuer auf den Namen lautenden Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Aenderung des 8 3 der Satzung und Ermächtignng des Aufsichts— rats, das zur Durchführung der Kapitalerhöhung Erforderliche zu veranlassen.

8. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Nach z 12 der Satzungen sind zur

Teilnahme an der Vauptwersammlung nur diejenigen Aktionäre derechtigi. welche ihre Teilnahme spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Vauptversammlung der Gesellschast schriftlich angezeigt baden.

Rheydt, den 235. April 1989.

Der Mufsichtsrat.

Generaldirektor Dr. D. Saffran,

Bauernfeind. Krueger.

Vorsitzer.

41 V6 11 17 33

Saben. Vortrag aus dem Vorjahr. Mieteinnahmen

Zinsen

Außerordentliche Ertrage

803 01 16 406 222 151 40 168 -

17 83 In der Heutigen Dauptversammlung wurde die Dividende auf S fen gesetzt, das sind nach Abzug der Lapital= ertragssteuer RM 7 20 Netto pro Afrie. Einloösungsselle ist die Tres dner Bart Filiale Vürnderg in NVürnderg. Der Vor stand. Wilde lm deerdegen. Stellvertreter: Tdeodor Tdadn, Franz Gtettendauer. Der Wussichtsrat unk rer GMF bestedt aus folgenden Nerren: Vorder: Gen. Dire tor Adolf Staudt; ReReertr. Vorsiker: De. Carl Cart, Ayer deer; Weis Kreuzeder, Anten Des Lz. Nach dem adi chie den den meiner pflicht ge maden Grund der Bilder und drm sten Gesellschaft sowie der vem Berend teilten Wustlärnngen und Vechweid end re chen die Vuchfüdenng der Nader n adschluß und der GFcdästederhde den ge R lichen Vor schrifden. Würnderg den 1X rn Lexa De. Werner Tepve,

F

Cage dn dennen, r 2 nn an

der

2 er

Wir tseda l dopruxꝛ.