Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ur. S4 vom 285. MUpril 1939. G. 2 . ) Bentralhandelsregistervenage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar. Sd vom 265 Mpril 1939. S. 3
1
14259) mögen unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der Umwand⸗ lungsbilanz zum 31. Mai 1938 1 die r, Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ibel Lotz Plakat⸗ Gerüstbau- Reinigungs⸗ Institut in Darinstadt übertragen wurde. Die 3 der — mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be= 5 Haftung, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Erloschen:
A IIIIII7 Libmann Levi, Gries⸗ heim b. Darmstadt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Deggendorf. HSandelsregister
Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 6. April 1939.
. Veränderung: Viechtach B 4 Ehag, Elektrizitäts⸗ und Holzverwertungsaktiengesell⸗ schaft, Sitz Viechtach. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. 3. 1939 wurden die gemäß S8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und die Ent⸗ sendung von Aufsichtsratsmitgliedern wieder in die Satzung eingestellt.
Löschungen: 6. März 1939.
A 58 Josef Hirschstick.
A 370 Chemische Fabrik „Delma“ Komm. Ges.
9. März 1939.
A 14 Moritz Frank. 13. März 1939.
A 428 Heinrich Heinemann. 27. März 1939.
A 483 Benno ter Berg.
A 401 Normag Norddeutsche Ma⸗ schinen und Apparatebau Gesell⸗ schaft Kremerskothen C Pohle.
A 504 Lewkowitz C Co., off. Han⸗ delsgesellschaft.
A 195 Hirsch Kuflik.
31. März 1939.
A 102 Friedrich Ehlers.
B 64 Bremer Linoleum⸗Werke Schlüsselmarke, G m. b. H. — eine gleiche e,, für die Zweig⸗ niederlassung in Bremen erfolgen.
B 65 Delmenhorster Linoleum⸗ fabrik, G. m. b. S.
Sämtlich in Delmenhorst.
12. 2. 1959.
A 4 Hinrich Meyer. Inhaber: Heinrich Meyer in Elmeloh.
Diese Firmen sind alle erloschen. Deutsch Eylglanu.
4265
Sandelsregister
Amtsgericht Deutsch Eylau.
Deutsch Eylau, den 30. März 1939. Veränderungen: . A 407 Fritz Wylutzki, Deutsch Eylau. Inhaber der Kaufmann Kurt Gippert, Dt. Eylau. . er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Kurt Gippert aus⸗
geschlossen. Dresden. Handelsregister 13709)
Bremen. (Nr. 29.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 15. April 1939. Neueintragungen:
A835 Peter Offermanns, Bremen ¶Wäsche⸗ Strümpfe⸗, Modewaren⸗Ein⸗ elhandel, Schwachhauser Heerstr. 202). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Jo⸗ hann Peter Offermanns. A 1836 Beleuchtungs⸗Berthold Karl Berthold C Sohn, Bremen (Handel mit Beleuchtungskörpern, Rundfunk, Elektro⸗ Haushaltsgeräten, Herden sowie Führung einer Elektro⸗ Installationsabteilung, Am neuen Markt Nr. 12). Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1939. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Carl Emil Bert⸗ hold und Walter Karl Berthold. A 1837 G. Wilhelm Kemna, Bremen (Kohleneinzelhandel, Vege⸗ sacker Str. 145/147). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gottlieb Wilhelm Kemna. A 1838 Arnold Wittefeld, Bremen Schiffs makler, Schiffahrt, Lloydstr. 3). Inhaber ist der hiesige Schiffsmakler Arnold Wilhelm Wittefeld. A 1839 Paul Doose, Bremen, wo⸗ hin die Niederlassung von Oldenburg i. O. verlegt ist (Schleifmühle 323. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Paul Heinrich Doose. A 1840 Hans Langhage, Bremen Spedition, Findorffstr. 45. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Friedrich
Ludwig Langhage. Veränderungen: A 137 Bremer Feinkost Binder Wendelstadt, Bremen (Westerstr. 73). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Richard Ernst Wendelstadt in Bremen ist nunmehr Alleininhaber. FE I04 E. Petersßsen, Vegesack (Bahn⸗ hofstr. 7). Das Geschäft ist auf den
, „Terra“, Dres⸗ den (Webergasse 1).
Der Kaufmann Heinrich Johann Wotruba in Dresden ist Inhaber.
A S565 Löser⸗Bauunternehmung Kommanditgesellschaft, Dresden ( Jo⸗ hann⸗Meyer⸗Str. 18).
Von Amts wegen eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind der Baumeister . Löser in Dresden als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und zwei Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft hat am 14. April 1939 begonnen. Sie hat das Handels⸗ geschäft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Löser⸗Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften erworben.
Veränderungen:
B 131 Hille⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Otto⸗Mohr⸗Str. 15).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1939 ist — mit den aus der Niederschrift ersichtlichen Be⸗ 6 — das Grundkapital um echshunderttausend Reichsmark auf 2400 000 — zwei Millionen vierhun⸗ derttausend — Reichsmark durch Aus⸗ 86 von 600 Inhaberaktien zu 1000, —
M Nennbetrag , worden; diese Erhöhung ist durchgeführt. Der Aus⸗ gabebetrag der Aktien ist 129 v. H. Die Satzung ist in 5 4 sinngemäß geändert worden.
BI Eduard Ritter, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Dresden (Fachgeschäft für Kartonnagen⸗ u. Pa⸗ H Macken⸗ enstraße 1).
Durch Gesell chafterbeschluß vom W. Januar / 09h. März 19359 ist das Stammkapital um 30 000 Rep auf 50 000 He-M erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist sinngemäß im § 3 und
B 243 (bisher Blatt 17 34)
andel sgese . mit b
ftung J. Urbach Æ Co
Die Gesellschaft wird ) Gesetzes vom 9. Oktober 193 RGB. 1 S. 914 — gelöscht, weil . 3. . Ein
a 5 Augu iebel,
den. Von Amts wegen. nt
Blatt 15 251 runo Niedersedlitz. Von Amts weg A. 2797 (bisher Blatt 16372) Gut Weißkopf, Dresden. Von An
wegen. ch Rechenberg
Heinz Wilhelm Rudolf Wörffel, Hansestadt Hamburg. A 144635 Erich Weissenborn, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Borgeschstr. 73).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Her⸗ bert Erich Weissenborn, Hansestadt Hamburg. Prokurist: William Otto Ernst Dancker, Hansestadt Hamburg.
A 44636 Heinrich Otto Kühl, Hansestadt Hamburg (Eiergroßhandel, Hamburg⸗Altona, Rothestr. 79). Inhaber: Kaufmann Heinrich Kühl, Hansestadt Hamburg.
A 44637 Ernst Ewerwahn, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Loehrsweg 7).
Inhaber: Kaufmann Johann Christian Ernst Ewerwahn, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
4277] mine Poggensee, geb. Burmester, Hanse⸗ Johannes
stadt .
A 44629 Gebr. Riesbeck, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost u. Backwaren, Krochmann⸗ straße 32.) ; . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gefellschafter: Kauf⸗ leute Walter Riesbeck und Alwin Ries⸗ beck, beide Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 41461 Waldemar Schwaia (Spe⸗ dition u. Schiffahrt, Neuerwall 70 74). Einzelprokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Frank⸗ furt / Main: Martin Gutjahr, Frank⸗ furt / Main. . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Waldemar Schwaig, Zweig A Harburg- W. Zi Ernst Dunte Nfl. niederlassung Frankfurt 4. Me, Feyer⸗ (Kein u. Spirituosengroßhandlung, leinstt; s. bei dem Gericht in Frank- Hamburg-Harburg, Mühlenstr. 7).
furt / Main erfolgen. ö In das Geschäft ist Kaufmann Her⸗ KA 43315 Breuer, Möller X Co. mann Rudolph Ludwig Rehwoldt jun., (Im- u. Export, Mönckiebergstt 33. Hanßestadt Hamburg, als Gesellschafter Einzelprokurist Bernhard Vermehren, eingetreten. Sffene Handelsgesellschaft Hansestadt Hamburg. ; seit dem 1. Januar 1939.
. os Gebr; Leser Metallgießerei A 24 895 Büchner Cie. „Groß- u. Armaturenfabrik, Wendenstr 133 ss5) handel u. Versandgeschäft in Lebens⸗ In die offene Handelsgesellschaft sind u. Genußmitteln, Danimthorstr. 373. die Kaufleute Arthur Wilhelm Anton Die offene Hanbelsgefellschaft sst auf⸗ Leser und Hans Wilhelm Ernst Leer, gelöst worden. Hermann Ebuard Emil 6 8 Hamburg, als Gesell⸗ Wegner ist nunmehr Alleininhaber—
, f A 12 8601 J. A. Kahl (Ex- u. Im⸗ A 41649. Dietrich Block Rundfunk- port von, Früchien u. Südfrüchten, Fachgeschäft u. Handel mit Glühbirnen, Dberhafenstr? H).
Fuhlsbüttler Str. 1855, k Die an Willy Friedrich Anton Bruns Inhaber jetzt; Kaufmann Friedrich erfeilte Prokura sst erloschen. Die Pro— Siehler, Hansestadzt Hamburg, Die furistin Slga Marie Helene Bertha Firma. wird mit, Nachso ge u at fort⸗ Witt führt infolge Verheiratung jetzt geführt als Friedrich Siehler vorm. den Familiennamen Stülcken.
Dietrich Block. Die im, Geschäfts, Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten licht: Die gleiche Eürtragung wird für und Forderungen, des früheren In die Firma J. A. Kahl Ziweignieder⸗ habers sind nicht übernommen worden. lassung Bremen bei dem Gericht in Bre⸗
Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Karl Peicher, Duisburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. B 2558 Eisenlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Herzog⸗ straße 30). Prokurist: Heinrich Hölling, Essen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. B 2618 National⸗Zeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen (Herkulez⸗ frag 1t—9). Dem Max Jenke, Essen, ist Prokura erteilt derart 6 er ge⸗ meinsam mit einem Geschãftsfü rer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. B 27338 Vorort⸗Theatergesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Carl Schütz in Düsseldorf.
Am 19. April 1939. B 2458 Reichsgemeinschaft Deut⸗ scher Großhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 Sitz) und 88 8, 9 (Aussichtsrat). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Essen bleibt als Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Reichsgemein⸗ schaft Deutscher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter . Zweignieder⸗ lassung Essen“ bestehen ( vergl. H.R. B 2812 Amtsgericht Essen). B 2585 Rheinisch Westfälische Wohnstätten Aktiengesellschaft, Essen (Hermann⸗Göring⸗Straße 1697). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. März 1939 ist die Satzung zwecks Anpassung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert und neu . t. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗
Gleiwitæ. Sandel sregister Amtsgericht Gleiwitz,
17. April 1939. Erloschen: A 1847 Brüder Zöll⸗ ner, Möbel⸗ und Wohnungskunst, r, n Offene Handelsgesell⸗
aft. =
Gnadenfeld.
Amtsgericht Gnadenfeld. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 10666 am 3. April 1939 die Firma Schneidenburger Dampf⸗ ziegelei Paul Blauth in Schneiden⸗ burg eingetragen.
nlich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ del Gesellschaft nf ft ist. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Fahre ab Beginn vereinbart und zu diesem Tage von den Gesellschaftern mit einähriger Kündigungsfrist kündbar. ien von keiner Seite eine Kündi- ung, so 9 sich die Gesellschaft fu se fünf Jahre. Veränderungen: 19096. Oscar Tennstaedt, Elbing. Die Firma ist geändert und lautet 6. 35 . 83 ö.. stsch. etziger Inhaber de e⸗ i ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Oscar Tennstgedt in Elbing der Kaufmann Leo Nitsch in Elbing. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ sfts begründeten Forderungen und , dlichteiien ist beim Erwerb des Feschäfts durch den Kaufmann Leo Ritsch in Elbing ausgeschlossen. 132 Rudolf Wenzel, Elbing. sommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ mar 1939. Die bisherige Geschäfts⸗ snhaberin, Fräulein Elsbeth Wenzel, ansdorf, Kreis Elbing, ist persönlich aftender Gesellschafter der unverändert hrtgeführten Firma. Zwei Komman⸗ hitisten sind beteiligt. Die bisher . die Einzelfirma erteilten Prokuren für Fudolsß Wenzel und Frau Frieda Penzel geb. Lakus, beide in Hansdorf, Freis Elbing, bestehen fort.
A 175 Withelm Link, Elbing.
Der bisher allein vertretungsberech⸗ tigte Gesellschafter, Uhrmachermeister Vilhelm Link in Elbing, ist. durch Tod ans der Gesellschaft ausgeschieden. Zur
Vertretung der unter unveränderter Firma fortgeführten offenen Handels⸗ gesellschaft ist fortan jeder der beiden äbrigen Gesellschafter, Uhrmacher⸗ meister Kurt Link und Erich Link in
nun 4278
Otto
latt 19028 Eri Dresden.
Düsseldorf. Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 18. April 1939. B 4999 i ne ngen. rt tsbank n schaft mit beschränkter cke Düsseldorf. Durch Gesellschaft 4, vom 30. 6 1939 ist der sellschaftsvertrag geändert.
B 5189 Verkaufsstelle Deutsch Stiefeleisen⸗Fabrikanten Gesellscha mit beschränkter Haftung, Düse dorf. Der Ge gif lhfer Kurt An i iet in Düsseldorf.
4 Goch. aer!
Amtsgericht Goch. Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 108 eingetragenen Firma Jakob Koopmann, Goch, ist am 18. April 1939 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4262
Goslar. 4280 Amtsgericht Goslar, 19. 4. 1939. Neueintragung:
H.R. A 993 Erüst Stackebrandt, Goslar (Kohlenhandlung). Inhaber: Kaufmann Ernst Stackebrandt in
Goslar.
üs 337 H. Schwenzer C Co.
sellschaft mit beschränkter 9a Düsseldorf. Gemäß HResellschaftn a vom 17. März 1939 ist die g sellschaft durch Uebertragung J. Ve mögens ohne Abwicklung auf den all nigen Gesellschafter Kaufmann Herm Schwenzer in Düsseldorf auf Grund h Kö, etzes vom 5. Juli if und seiner Dur führungsverordnunge umgewandelt. Das Geschäft wird vn ihm als Einzelkaufmann unter . S. Schwenzer Co. mit da
rt der Niederlassung Düsseldorf so
Gre venhroich. 14281 Handelsregister Amtsgericht Gre⸗ venbroich. Neueintragung: 19. April 1939, H.-R. A 452 Otto Sieben, Grevenbroich (Lebensmittelgroßhand⸗ lung und Handelsvertretung, Götz⸗ Weber⸗Straße 85).
PDegxendorf. Handel sregister
Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 12. April 1939. . Veränderung: S.-R. B Deggendorf 3 und 7 Deutsch⸗ Rumänische Motortankschiffahrts⸗ gesellschaft mbS., Sitz Deggenau:
4263
Grossenhain. 4282
Handelsregister
Die Amtsgericht Großenhain.
Kaufmann Johann CEhristoffers in Au⸗ mund übertragen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe entstandenen For⸗ derungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
J 1109 II Hermann Johannes, Bre⸗ men (Gerhardstr. 12). An Hermann Heinrich Walter Johannes in Bremen ist Einzelprokurg erteilt. Die an M. E. Rehder erteilte Prokura ist erloschen.
H 455 II Hitzemann C Johannes, Bremen (Feldstr. 29). Die Firma ist abgeändert in Hitzemann ( Stoltze.
A 1624 Carl Strodthoff, Bremen (Sielwall 45). Die Prokuristin Dora Louise Strodthoff hat sich mit dem An⸗ n . Friedrich⸗Franz Theodor Karl Schwartz in Hamburg verheiratet.
Erloschen:
V 77 1II Carl Vohmann, Bremen. Die Firma ist erloschen.
8 882 II Reinhold Schubert, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.
F 491 II G. Fäsenfeld C Co., Bre⸗ men. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B 658 II Bremer Stuhlrohrfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1939 hat ge⸗ mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Bremer Stuhlrohr⸗ fabrik Menck, Schultze K Co. Aktien⸗ gesellschaft beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem 6 melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
NRruchsal. ; 4260 Handelsregistereintrag A5 Nr. 77 Tirma Wellpappenwerk Gebrüder Jaeger Kommanditgesellschaft in Bruchsal. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Jaeger, Dipl.-Ingenieur, und Dr. Hans Jaeger, Fabrikant, beide in Bruchsal. Jeder derselben i zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Bruchsal, den 10. März 1939. Amtsgericht. I. PLarmstadt. 4261 ; Handel sregister Amtagericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 14. April 1939. Veränderungen:
A 2084 Leonhard Lutz Inh. Mal⸗ chus u. Mandt, Fachgeschäft für Bürobedarf, Darm stadt (Handel mit Bürobedarf, Büromaschinen und Or⸗
nisationsmittel, Rheinstraße 22). Die
kale ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Kaufmann Lambert Mandt in Darmstadt ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Leonhard Lutz, Inh. Lambert Mandt, Fachgeschäft für Bürobedarf.
B 445 DE0obB Bauaustrocknungs⸗ gesellschaft Lotz Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 1. November 1938 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise
Gesellschafterversammlung
schlossen:
für sich allein, berechtigt, die Firma zeichnen und zu vertreten; die Zei nung und Namensunterschrift.
ihre Vertretungsbefugnis ist beendet.
der Gesellschaft, die zu diesem
verlangen können. Bayerische
schaft Deggendorf m. b. H Sitz
**
sammlung vom 10. 3. 1939
nehmens ist nunmehr: a) die Gewin⸗ Vertrieb; b) der Umschlag und die Lage⸗ rung von Gütern aller Art; 9 die Ver— mietung von Gelände und Umschlags⸗ und Lagereieinri dels und Lagereifirmen; ) die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zement⸗ waren:; e) der Handel mit Getreide, Futter- und Lebensmitteln, Holz, Kohle Mineral- und Oelprodukten sowie Roh stoffen aller Art, h der Transport von Gütern aller Art, insbesondere von Minęralprodukten, Getreide und ande⸗ ren Massengütern auf der Donau, auf anderen Binnengewässern und zur See; 9) die Ausführung von Schiffsneubau⸗ len und Schiffsreparaturen; h) die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art. Der Ingenieur Anton Lud⸗ wig ist nicht mehr Geschäftsführer. Deggendorf, den 12. April 1939. 56 . — Registergericht. e
Amtsgerichtsrat. Delmenhorst.
14264 Sandelsregister Amtsgericht Delmenhorst,
den 17. April 1939. — Folgende im Handelsregister Abtei⸗ lung A eingetragene Firmen sollen ge⸗ mäß 8§ 141 Fr-⸗Ger⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten bei dem oben bezeichneten Gericht geltend zu machen: Nr. 68 Bernhard Teller, Del men⸗ horst. Inhaber: Bernhard Teller, bisher Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland. Nr. 374 Adolf Baruch, Viehhan⸗ delsgeschäft, Delmenhorst. Inhaber: Viehhändler Adolf Baruch, früher zu Delmenhorst, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts im Ausland.
Neueintragungen:
27. März 19359. A 238 August Rothe, Delmenhorst (Brennmateriglienhandlung in Del⸗ menhorst, Grüne Straße).
Veränderungen:
14. April 1939. B 51 Bauhütte Zukunft, gemein⸗ nützige Baugesellschaft m. b. H. in
Del menhorst. Die Abwicklung ist be⸗
umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗
endigt. Die Gesellschaft ist gelöscht.
vom 10. 3. 1939 hat Abs. J Ziffer 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert und be⸗
a) Die Geschäftsführer sind nun, jeder
. erfolgt durch Firmenzeichnung
b) Dr. Constantin Buhlen und Livius Jvascu sind nicht mehr Geschäftsführer;
e) Die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die „Bayerische Hafenbetriebsgesellschaft Deggendorf m. b. H., Sitz Deggendorf. Den Gläubigern ö — sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung e wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
Safenbetriebsgesell⸗ Deggendorf. Die Firma lautet fortan? Josef Wallner, Bayer. 5 1 Gesellschaft m. Durch Beschluß der Gesellschafterver— wurde die Firma und § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Gegenstand des Unter⸗
nung von Kies und Sand und deren
chtungen an Großhan⸗
Amtsgericht Dresden, 14. April 1939. Neueintragungen: .
B 782 Weigang⸗Organisation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (bisher Bautzen) (Leubnitzer Str. 21. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Büroeinrich⸗ tungen und Hilfsmitteln, insbesondere von Vordrucken für Betriebsorganisa⸗ tionen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Run. Der Kaufmann Ludwig Georg Stadler in Dresden ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1937 abge⸗ schlossen und durch ö vom 3. Februar 1939 im §1 Sitz) un im §8 9 (Gesellschafterversammlun ge⸗ ändert worden. Der . Gesellschaft ist von Bautzen nach Dresden verlegt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . wird die Gesellschaft durch wei solche oder durch einen Geschäfts⸗ ihren mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. B 783 „Mittelland“ Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Leip⸗ zig (General⸗Wever⸗Str. 185. genstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Kohlen, Koks und Briketts im Großhandel sowie Erwerb und Ver⸗ tretung gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 L.. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wal⸗ ter Flügel in Bremen, Fritz Schumann in Braunschweig und Karl Eine n, Fränzel in Leipzig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1933 errichtet und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 17. Februar, 25. August und 23. Ok⸗ tober 1936 sowie 17. März 1933 ge⸗ ändert worden. Durch den letzten beson⸗ ders mit Erhöhung des Stammkapitals um 20 090 Rei, ferner in den Ver⸗— tretungsbestimmungen durch Beschluß vom 5. 5. 1938. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch . solche oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen vertreten, sofern nicht ein Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung berechtigt wird. Der . lügel ver⸗ tritt allein. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1E. 12. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 Sitz) geändert worden. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachun⸗ I der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger.) A 3560 Parkettfabrik Metzdorf Serbert Schwarz Niederlassung Dresden in Dresden (Marschall⸗ straße 49). (gweigniederlassung der in ,,, . ö.. * ; . er Firma Parkettfabrik Metzdor r⸗ . ,, a , r , assung.
er Kaufmann Herbert Siegfried Schwarz in Hohenfichte ist 3. A 3561 Sporthaus ilhelm Knothe, Dresden (Galeriestr. 12).
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knothe in Dresden ist Inhaber. A 3562 Adolf Theilengerdes Wald⸗ schänke Hellerau, Hellerau (Am grünen Zipfel 2). Der Gastwirt Adolf Friedrich Theilen⸗ gerdes in Hellerau ist Inhaber. A S563 Kurt Seifert, Dresden (Vertretung in Textilrohstoffen; Ber⸗ ner Straße 9). Der Kaufmann Richard Kurt Seifert in Dresden ist Inhaber.
außerdem im 6 Vertretungsbefugnis) eändert worden. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft von zwei solchen vertreten. Sie ind von der Beschränkung des 5 181 G- B. befreit. — . weiteren Ge⸗ . ist der Betriebsleiter Jo⸗ ann Schäfer in Dresden bestellt worden.
B 414 (bisher Blatt 20 392) J. Rönitz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Baumaterialien⸗ Großhandlung; Nürnberger Str. J).
Durch . n vom 30. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den ss 7 und 11 geändert und der 5 9 gestrichen worden.
A 2917 (bisher Blatt 17062) Schrö⸗ ter Morgenstern, Dresden (Kin⸗ hin n abrik; Kö 15. ie Firma ist geändert worden in: Schröter gleulẽ ö A 3538 (bisher Blatt 21 602) Aloys Strube, Dresden (Handel mit ätheri⸗ . Oelen, Gewürzen, Essenzen, gift⸗ reien Farben und Chemikalien und deren teilweise Herstellung; Wettiner⸗ straße 23). Ling Elsa verw. Strube geb. Wenzel und Ilse Ruth Strube, geb. 25. 4. 1933, beide in Dresden, sind jetzt in ungeteil= ter Erbengemeinschaft Inhaber. A 3566 (bisher Blatt 14 574) Sächs. Textilhandels⸗Ges. Grosse C Co., Dresden (Humboldtstr 125. Die Firma ist geändert in: Textil⸗ handel ẽ⸗Gesellschaft Grosse ( Eo. A 874 Kurt Zube, Dresden (Ver⸗ mittlung von Holzgeschäften; Anton⸗ Graff⸗Str. 28). Gertrud Elisabeth Frieda verw. Zube geb. Löwe,. Gertrud Ingeborg Zube, geb, 15. Mai 1924, Heinz Hermann ube, geb. 16. Juni 1928, u. Gudrun ube geb. 20. September 1984, sämtlich in Dresden, sind jetzt Inhaber in unge— teilter Erbengemeinschaft.
A 2625 (bisher Blatt 15 031) Josef Schmalzeder Erben, Dresden zSpe⸗ zialfabrik für Aluminium⸗Reise⸗ und Sportartikel; Mügelner Str. 29). Marie. Johanna verw. Nake geb. Wünsch in Dresden ist * 8
A 1661 Gustav mil Müller, Dresden (Spedition, Schiffahrt und
da gerung; reiberger Str. 81). 1 Kaufmann Erhard Walter Gustav Müller in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. (Nicht ein tragen; Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen in Riesa, Leipzig und Chem⸗ nitz, die je den Zusatz Zweigniederlas ung mit Ortsangabe zur Firma führen, bei den gleichnamigen Amtsgerichten er⸗ folgen.) A 1II Max Trips, Dresden (Werk⸗ stätten für Wohnungskunst; 3 brücker Str. 56). Die Inhaberin Elsa verw. Wauer geb. Heinke nige eine verehel. Apelt. Erloschen: B 491 (bisher Blatt 22 047 Löser, Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Durch . chluß vom 19. März 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die neu errichtete Löser⸗ Bauunternehmung Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden, die das Handels⸗ 6 äft fortführt, übertragen worden — urch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 193. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
1A 3664 Heinri
Wotruba, Par⸗II
. Die Firma der Gesellschast elöscht, Ferner wird bekanntgemach den Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten ö er kanntmachung zu diesem ecke me den, ist Sicherheit zu leisten, soweit nicht Befriedigung verlangen können.
B 5511 Ilgemeine Rohrleitun Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Pu
i hn sind: Wilhelm von Tongelen seldorf, Heinz Klippert in 26
Dü
. eder von ihnen vertritt die h ellschaft in Gemeinschaft mit eineh ö oder einem Pie kuristen. ö
B55] 1 Mannesmannröhren⸗Werl Düsseldorf. Prokurist ist Hans Lenze Düsseldorf. Er vertritt mit einem a ö smitglied oder einem Prokuriste ö Prokura des Josef Nölke ist e ohen. 3 B 5591 „Gilde“ Deutsche Versich rungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldo Durch Hauptverfammlungsbeschluß vn 30. Juni 1938 ist die Satzung, inch sondere zur Anpassung an das Altie gesetz vom 39. Januar 1937, geändet und neu gefaßt.
B 5612 Vereinigte Kesselwer
kurist ist Karl Klemm in Düsseldor Er vertritt die Ge . in Gemei schaft mit einem Vorstandsmitglied. Neueintragungen: A 13779 H. Schwenzer Co Düsseldorf (Herderstr. 72). Inhabel ermann Schwenzer, Kaufmann i . A 137180 Johann Schulte, Düsse dorf (Eier⸗ und Buttergroßhandlun Bankstr. 99. Inhaher: Johann Schuh Kaufmann in Düsseldorf. A 13 781 Sans Adam, Disseldot SGandelsvertretungen, Paul⸗de⸗Lagamt Straße 2. Inhaber: Hans Adan e,, a. D. in Düsseldorz. eränderungen: A 11849 Dr. Arno Schade Ver bandssyndikus, Düsseldorf 7 irma lautet jetzt: Dr. Arnol chade. Der Firmeninhaber ist jet Kaufmann. A 13 488 Bergisches Kraftfutter werk Hermann Schmidt, Komma ditgesellschaft, Düsseldorf. Du Richard Patscher in Düsseldorf⸗Gerre heim ist Gesamtprokura in Gemeinscht mit einem anderen Prokuristen erteilt ; Erloschen: A 10 654 Paul Reissert C Soh Düsseldorf. Die Liquidation ist h endet. Die Firma ist erloschen.
Eisf ell. Sandelsregister Amtsgericht Eisfeld, 17. April 19 . Neueintragung: à D] Ernst Schmidt in Eissel , Kaufmann Er Schmidt in Eisfeld.
Elbing. Sandelsregister Amtsgericht Elbing, den 18. April 1939. Neueintragungen: A 5066 Walter Jagow u. C
6426
.
Kommanditgesellschaft, Elbing. t t
Kommanditgeselischaft eit de 18. April . . ö. haften Gesellschafter sind die Kaufleute Waltt
Jagow und Otto Gdanietz, beide]
Elbing, die beide nur gemeinschaftli oder einer derselben nde e ür shh
mit dem Prokuristen zur Vertretun
der Gesellschaft ermächtigt sind.
Kommanditist ist a n, Büchel revisor Arnold Gründel in Elbing! Prokura erteilt dergestalt, daß die
langen.
nur in Gemeinschaft mit einem per
Die Firma ist erloschen.
bau.
Linde, Mückenberg.
Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. p
gfabrikaten aller Art, insbesondere die
trieb aller dieser Gegenstände; c) der
Eintragu
betonbaugesellschaft mit beschränkter Saftung, Essen
Elbing, allein ermächtigt. Erloschen: A 102 Christoph Herzog, Elbing.
i
Hlsterwerila. 4268 Handelsregisterveränderung:
A 17 Julius Kießling (Damen⸗ lonfektion, Herrenartikel u. Mode⸗ waren), Elsterwerda. Inhaberin der Firma ist die Kauffrau Meta Wünsche in Elsterwerda.
Elsterwerda, den 20. März 1939.
Amtsgericht.
PHlster werd a. J i269 Handelsregisterveränderung: A 240 Walter Linde, Inh. Frau Hedwig Linde, Mückenberg, Fabrik für Elektrotechnik und Maschinen⸗
lautet jetzt: Walter Inhaber ist der Ingenieur Walter Linde in Mücken⸗ berg. Die Prokura des Walter Linde ist erloschen. Elsterwerda, den 29. März 1939. Das Amtsgericht.
Die Firma
1270
Essen. ssen.
Handel sregister Amtsgericht Veränderungen: Am 18. April 1939.
B 2384 Ferrostaal Aktiengesell⸗ schaft, Essen (Huyssenallee 28 – 30). Paul Hein und Hermann Nölle sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder. Ihren Wohnsitz haben verlegt die Vor⸗ standsmitglieder Dr. Franz Kirchfeld don Hamburg nach Mülheim⸗Ruhr und Willy Jäger von Düsseldorf nach Essen.
B 2386 Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. März 1939 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz und auch sonst, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert und neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmenz ist: a Der Betrieb der ehemals der Firmg Fried. Krupp in Essen — Inhaberin Fräulein Bertha Krupp — ö Gußstahl⸗ fabrik in Essen und ihrer Zweignieder⸗ lassungen und Außenwerke (Stahlwerke, Schiffs und Maschinenbau⸗Anstalten, Hochöfen, Kohlen⸗ und Eisenerz⸗Berg⸗ werke usw.); b) die Herstellung von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen sowie von allen dazu erforderlichen Roh- und Hilfsmateriglien, die Ver⸗ arbeitung von Stahl, und Eisen und sonstigen Metallen zu Ge⸗ brauchsgegenständen und wischen⸗
Herstellung von Eisenbahn⸗ und Schiffs⸗ baumaterialien, von Kriegs material, Schiffen und Maschinen, sowie der Ver⸗
Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und der Abschluß von Geschäften aller Art, welche den unter a und b genannten Zwecken för⸗ derlich sind; d) der Betrieb von son⸗ stigen Unternehmungen und die Vor⸗ nahme von Geschäften aller fl welche als im Interesse der Gesellschckft liegend erachtet werden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die leiche unter der Firma „Fried. Krupp Aktiengesellschaft Friedrich⸗ Alfred⸗Hütte in Rheinhausen⸗Nieder⸗ rhein“ bei dem Gericht der weis niederlassung (Mörs) erfolgen wird.
B 2528 Gustav Berkermann, Eisen⸗
(Jennerstraße 10). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1939 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt: Sind mehrere Geschäftsführer
kanntmachungen der Gesellschaft werden
resabschluß außerdem in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“ vexöffentlicht.
Flensburg. Abt. III. burg.
burg.
M Co. waren⸗Grosthandel.
burg (Kommanditgesellschaft). eine Kommanditeinlage ist erhöht.
pagnie H. Schultz, K. G.,
m „Deutschen Reichsanzeiger“, der Jah⸗
14271 Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Flensburg, 18. April 1939. Erloschen: . A 887 Carl Leichhauer jr., Patt⸗
Veränderungen: A 2587 Paysen X Eo. in Glücks⸗
Die Firma ist geändert in Paysen Schokoladen⸗ und Tabat⸗ A 2679 Petersen C Go., Flens⸗ Ein Kommanditist ist ausgeschieden, A 3133 Nordische Kaffee Com⸗ Flensburg (Kommanditgesellschaft). . Es ist ein Kommanditist eingetreten und ein Kommanditist ausgeschieden. A 2491 Herm. Schuldt, Flensburg (Offene Handelsgesellschaft) (Abschluß von Seeversicherungen). Der Sitz der Gesellschaft ist von Flens⸗ burg nach Hamburg, Alsterdamm 8, verlegt und die Zweigniederlassung in Hamburg zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
Frankenstein, Sschles. 42721 Amtsgericht Frankenstein, Schles., 18. April 1939. . Neueintragung: A 478 Tonke u. Wache, Silber⸗ berg, Eulengeb. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die ĩ Hermann Wache, beide in Silberberg, Eulengeb.
Fürth, Odenwald. 14273 Sandelsregister ; Amtsgericht Fürth (Odenw.). Fürth (Odenw.), den 13. April 1939. = Erloschen: ö A 173 Moses Marx, Rimbach i. Odw.
Fiissen. ; 14274 Sandelsregister Kempten Amtsgericht Füjsen. Kempten, den 18. April 1939. Veränderungen: A 114 Kaufhaus Anton Eberle, Einzelfirma in Füssen. Inhaber: Otto Schwenger, Kaufmann in Bad Cannstatt. Die Passiven sind nicht mit über⸗ gegangen. ö
GInatꝝx. ö Sandelsregister Amtsgericht Glatz, den 18. April 1939. Veränderungen:
B 10 Altheide Akttiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb, Alt⸗ hei de ⸗ Bad. .
Herbert Haase ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
4276 latz.
4275 latz.
Int.
HSandelsregister Amtsgericht Glatz, den 18. April 1939. Veränderungen: B 10 Altheide AG. für Kur⸗ und Badebetrieb, Altheide⸗Bad. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1939 ist § 11 des
Kaufleute Paul Tonke und h
Großenhain, den 18. April 1939. Veränderung:
B 7 „Baum“ Warenverkaufs⸗ Aktiengesellschaft in Groszenhain; Betriebsdirektor Bernhard Steinert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann und jetzige Betriebsdirektor Carl Friedrich Strumpf in Großenhain bestellt. Er vertritt die Gesellschaft allein in allen Rechtshandlungen, die der gewöhnliche Betrieb des Handels⸗ gewerbes mit sich bringt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gegenüber den Behörden und dem Publikum ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder nötig. *
Guben. 42831 Handelsregister. ⸗
Abteilung A Nr. 677 MaxwECalließ, Kraftfahrzeuge, Guben. Inhaber ist jetzt die verwitwete Kaufmann Flora Calließ, geborene Lehmann, in Guben. Guben, den 18. April 1939.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 3949 Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 15. April 1935.
Es soll nach 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die in das Han⸗ delsregister eingetragenen Inhaber fol⸗ gender Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger bzw. die Abwickler werden ge⸗ mäß § 141 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zu er⸗ eben. A 30917 Ahlers, Koomen C Co., A 13 320 Julius AMlexander, A 10 676 R. Baum, Metelmann Nachf., A 29123 Leopold Brandt, A 7257 Adolf Dohse, A 43271 William Enoch, A 27 233 Julius Freundlich, A 36 108 Hammer Textilhaus Hugo Heimann, A 6324 Berthold Heine⸗ mann, A 3800 M. Jacoby Zucker⸗ Export, A 31377 Nichard Ma⸗ czewski, A 9535 Franz Mener, A 25 377 J. Preuz C Co., A 4698 W. Raderick, A 51 Eduard Rei⸗ mers Nachf., A 4989 Gustav Rein⸗ hardt, A 12692 Martin Reinhardt, A 28 160 Theodor J. Ritter, A 25 879 L. F. A. Röder C Co., A 6781 Wilh. Roehl C Meiners, A WS L. J. Römer, A 9858 O. Roesing, A 42057 Bernhard Rosen, A 26 789 Sermann Ruben, A 15 114 Conrad Russow, A 14813 A. Seinrich Scharrmann, A 31423 Wilhelm Schwinghammer, A 33 966 Simon Sipser, A 15 681 Karl Solymos, A A461 Dr. David Strumpf, A 7283 N. Wobbe Nachf. Paul Rob, A 20 209 Zabel Clasen.
Ham bur. 3960] Sandelsregister Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 15. April 1939. Neueintragungen:
A 44 627 Arthur Bittersohl, Hanse⸗ stadt Hamburg (Destillation u. Gast⸗ wirtschaft, Eppendorferweg 20.
Inhaber: Gastwirt Arthur Bittersohl, Hansestadt Hamburg.
A 44628 Wanda Pogzgensee, Hansestadt Hamburg (Feinkost⸗ u. Kolonialwarengeschäft, Hermannstal 69).
A 28 514 Albert Diebold (Im- u. Export, Transithandel, Stadtdeich 27). Gesamtprokuristen: Bernhard Heid, Richard Hermann Thomsen, beide Hanse⸗ stadt Hamburg.
B 2510 Nord⸗West⸗Deutsche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Rathausstr. 27). J Dr. Hans Erich Kirchmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Liebau, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden, ; B 1963 Chemische Fabrik in Bill⸗ wärder, vorm. Hell C Sthamer A. G. (Billbrookdeich 285. . Prokurist: Rudolf Goerisch, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnungsbe⸗ rechtigt. . B 34152 Baugesellschaft „Samburg mit beschränkter Haftung (Möncke⸗ bergstr. 27). . . Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Adolf Schmitz ist. be⸗ endet, Kaufmann Hermann Messtorff, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Pro⸗ kurist: Diplom⸗Ingenieur Dr. rer, pol. Walter Kruse, Hansestadt Hamburg. Er fte h gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. . Bruno Schulze C Lucks Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Därme, Im⸗ u. Expport, Franken⸗ straße 38/40). . Friedrich Richard Schultz ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Auguste Elifabeth Martens, geb. Quester, Hanse⸗ stadt Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden.
B 2957 F. E. Rosenberg mit be⸗ schränkter Haftung (Handel mit Brennstoffen, Gertigstr. 16618).
Kaufmann Kurt Adolf Gehrts, Hanse⸗ stadt ö 9 1 . weiteren Ge⸗
äftsführer bestellt worden. ; ch 3 „Parksicht! Grundstücks⸗ gefellschaft mit beschränkter Saftung (Hammerhof 12). .
Die Gesellschaft 1 aufgelöst worden Abwickler: Wirtschaftsprüfer Dr. Kurt Carl Erich Müller von Blumencron und Diplomkaufmann Dr. Andrs Richard Glardon, beide Hansestadt Ham⸗ burg.
17. April. Neueintragungen: A 44 630 Möller C Co. Spedition Billstr. 139.167. ; Zweigniederlassung in Sansestadt Samburg der gleichlautenden Firma zu Bielefeld.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. Januar 1939. Gesellschafter;: Spe⸗ diteure Friedrich Möller, Emil Jürging und Heinrich Seele, sämtlich in Biele⸗ feld.
A 44631 Robert F. Engel, Hanse⸗ stadt n (Briefmarkenhandel, St. Benediktstr. 3). ö
Inhaber: Kaufmann Friedrich Robert Engel, Hansestadt Hamburg.
A 44 632 Seinrich Timmann, Sanse⸗ stadt Samburg fe e Kleinhandel mit Wild. Geflügel u. Feinkost, Schulter⸗ blatt 88). ö
Inhaber: Heinrich Timmann, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 446383 Rudolf Kelling Kohlen⸗ großhandel, HSansestadt Samburg
(Kuhnsweg 5). Inhaber: , , Hermann Paul Rudolf Kelling, Hansestadt Hamburg. A 41 634 Wilhelm ussmann. HSansestadt Hamburg (Import-Agent u. Makler getr. Früchte, Fischmarkt 133. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Suss⸗
men erfolgen.
A 19566 Otto Ellerbrock (Maschi⸗
nenfabrik, Steilshoper Str. 114/116).
Einzelprokurist: Ernst Eugen Walter
Zimmermann, Hansestadt Hamburg.
A 13997 Kuhse X Wende (Luxus⸗ kartenfabrik u. Papierwarengroßhandel, Grimm 7/8). .
In das Geschäft ist Kaufmann Franz Paul Hermann Kuhse, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. April 1939 (
A 14421 Th. Nadge C Neffen (Furnier⸗ Messer⸗ Säge⸗ und Schäl⸗ Werk, Ausschläger Allee 174 131). Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Arthur Emil Leopold Nadge durch Tod ausgeschieden.
B 2795 New⸗York Samburger Gummi⸗Waaren Eompagnie (Hufner⸗ straße 30). ;
Prokurist: Bernhard Röhrs, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er vertritt gemeinsam. mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
B 2796 Hermann Bauermeister, Maschinenfabrik und Mühlen bau⸗ anftalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Altona, Friedens⸗ allee 44). . Der stellvertretende Geschäftsführer Dr. jur. Hermann Bauermeister ist allein vertretungsberechtigt. Prokurist: Hermann Bauermeister, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. April 1939 ist der 5 7 Abs. 1 des . Ver⸗ tretung) geändert worden.
B Altona 38 Heinr. Bösch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Werkzeuge u. Werkzeugmaschinen, Hamburg Altona, Papenstr., 26 28). Prokurist: Hans Erich Schuldt, Hanse⸗ stabt Samburg. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuxristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura des Wilhelm Siefke ist durch Tod erloschen.
Hamburꝶ. 45711
Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 18. April 1939. Neueintragungen:
A 44640 Adolf Ernst Schulze Co., Sansestadt Samburg (Versand u. Vertrieb landw. Artikel. Dtto⸗Ernst⸗ s,. 45), wohin die Niederlassung
von Bremen verlegt worden ist. A 446541 Willy Hormann, Hanse⸗ stadt Hamburg ( Gaststätte, Reeper⸗ bahn 157).
Inhaber: ., Willy Hormann,
nsestadt Hamburg.
* 44 642 Max EB. Mener. Sanse⸗ stadt Hamburg (Drogerie, Brands-⸗ twiete 56). ö
Inhaber: Kaufmann u. Drogist Max Wilhelm Meyer, Hansestadt Hamburg.
A 44643 Gaststätte „Zum alten Landhaus“ Inhaber: Seinrich Deicke, Hansestadt Samburg (Eppen⸗ dorfer Landstr. 97). .
Inhaber: Gastwirt Heinrich Georg Gerhard Deicke, Hansestadt Hamburg.
A 44 644 August Kaleß, Hansestadt Sambu (Einzelhandel mit Radio⸗ geräten, Zubehör u. Elektrosachen, Ham⸗ burg⸗Harburg, Bremer Str. 24).
Inhaber: Kaufmann Martin Hein⸗ rich August Kaleß, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen: A 19008 Hermann Dannenberg
Assekuranz, Chilehaus A).
Das Geschäft ist von den Kaufleuten
Gesellschaftsvertrages abgeändert.
bestellt, so ist jeder allein berechtigt. die
Inhaberin: Witwe Wanda Wilhel⸗
mann, Hansestadt Hamburg. Prokurist:
Johannes Prager und Fred Cäsar Hans Wilhelm Georg Dannenberg, der