1939 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentrashandel sregisterbellage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ur. O4 vom LSG Myril 1939. G6. 4

1 e, , Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich .

(Zweite Beitage) Berlin, Dienstag, den 25. April Leonen. asiij

Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 24. März 1939. Löschung einer Firma: .

Reg. A 1139856. Gelöscht wurde im Register am 24. 3. 1939 infolge Be⸗ triebsauflassung Franz Minis dorfer, Kunst⸗ und Hal. enn khle, Sitz Tro⸗ faiach. Betriebsgegenstand: Kunst⸗ und Walzenmühle und Gemischtwarenhandel.

Leoben. 4312 Amtsgericht Leoben, Abt. 8,

am 29. März 1939.

Aenderungen bei : einer bereits eingetragenen Firma: Reg. B 21137 i561. Im Register wurde am 25. März 1939 bei der Firma Rottenmanner Eisenwerke A. G. vorm. Brüder Lapp, Sitz Rotten⸗ mann mit der in Wien bestehenden

der Gesellschaft, die sich innerhalb sec Monaten nach dieser Bekanntmachun melden, sind berechtigt, soweit sie ug Befriedigung verlangen können, Sicher. heit zu verlangen. .

B S893 Kasseler Speditions⸗Gesell 7 e. * wen. 1. b. 5. 9 tassel. ur esellschafte rbeschlin 4 vom 14. 3. 1939 ist die ki r. der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. J. 19354 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitz unter der Firma „Kasseler Speditionz

gesellschaft Vogel K Co.“ . Handelsregister.

9 errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem St zie Angaben in ) wird eine ihr für die Richtigkeit seitens der

in Kassel beschlossen worden. Die Fim gistergerichte nicht übernommen.

burg. Die Firma wird mit Nachfolge⸗ zusatz fortgeführt als: Heinrich West⸗ phal Inh. Ernst Bormann. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A lI6 312 Heinrich E. Tolle (Herren⸗ modewaren, Steindamm 1).

In das Geschäft sind Kaufmann Al⸗ bert Wilhelm Ferdinand Heinrich Schulze und Ehefrau Ilse Lina Schulze, geb. Tolle, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Die an Ehefrau Dorothea Caro⸗ line Tolle, geb. Petersen, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 43 674 Lassally C Sohn (Bank⸗ geschäft, Bei den Mühren 70).

Aus der Kommanditgesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter Edgar Lassally und zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden. .

A Altona 3124 Hans Schumm, Buchhandlung für nationalsozia⸗ listisches Schrifttum (Hamburg⸗Al⸗ tona, Lobuschstr. 34).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Bruno Willy Stamer

Hansestadt Hamburg, übernommen wor⸗ den. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1939.

Bei A 142405 Robert Kieserling Betonstraßenbau (Hamburg-Altona, Große Bergstr. 264.266), und

A 36 983 Robert Kieserling Beton⸗ straßenbau (Zweigniederlassung) (Lie⸗ bigstr. 71):

Die an Diplomingenieur Werner Fritz Joachim Suerbier erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Königsberg (Br) bei dem Gericht in Königsberg (Br) und für die Zweigniederlassungen in Dresden, Berlin und Frankfurt / Main, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung mit der betr. Ortsbezeich⸗ nung führen, bei den Gerichten in Dresden, Berlin und Frankfurt / Main erfolgen.

A 31684 Walter Krause (Herren⸗ Mode⸗Artikel, Heimhuderstr. 725.

Die Firma ist geändert worden in: Walter Krause K. G.

A B85 O. Westphalen (Groß⸗ u. Transithandel mit Obst, Früchten, Süd⸗ früchten, Gemüse u. Konserven, Ober⸗

Ibbenbüren. 14287 Sandelsregister ; Amtsgericht Ibbenbüren, 14. 4. 1939. Neueintragung:

A 307 Tosef Bronswick, Inh. Frau Maria Grove, Ibbenbüren, Schaf⸗ berg 61 (Geschäft in Kolonialwaren. Getreide, Kunstdünger und Baumate⸗ rialien). Inh. ist die Ehefrau Maria Grove geb. Heymann, verw. Bronswick, zu Ibbenbüren.

triebene Geschäft ist von dem Kürschner⸗ meister Philipp Leymann, Kassel, ohne die Firma übernommen. Am 17. April 1939: A 4602 Delmi, Elektro⸗ nu. Metall⸗ Industriebedarf Theodor Pozimsti, Kassel (Gießbergstr. 1). Inhaber ist der Kaufmann Theodor Pozimski, Kassel. B 106 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Knrhessen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Sophienstr. 1), wohin der Sitz von Oppeln verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ stellung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen, und zwar hauptsächlich für die werktätige Bevölkerung. Stamm⸗ kapital: 110 000 RAM. Geschäftsführer ist Kreisamtsleiter Walter pohr, an, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 4 1929 festgestellt und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 2. 9. 1935 und 14. 12. 1931 geändert und neu gefaßt. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 27. 6. 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 16 (Auflösung der Gesell⸗ schaft, vom 11. 1. 1937 in § 17 Abs. 2

6 ist unter Ausschluß der Liqui⸗- ation durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1939 unter gleichzeitiger Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Kistenfabrik Sazonia . Wenzel Kommanditgesellschaft in eipzig, welche auf Blatt A 5433 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934) . : Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft steht es frei, soweit sie nicht efriedigung verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. A 1631 J. Kremmener Co.:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

Krems, Donam. 4303 Handel sregister

,,, a. d. Donau.

schung: Reg. A 2110 am 1. 4. 1939. Neu⸗ bauer u. Weiler, Spitz a. d. Donau. Erzeugung von dolzwaren.

S.⸗R. A 14669 „Wilhelm Holtz“, göln⸗Mülheim. Neuer ö, der Firma ist: Hermann ornhäumen, Apotheker, Köln-Mülheim, als Pächter. Die Haftung für die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichteiten der früheren . sowie der Ueber⸗ ng der im Betriebe . For⸗ derungen auf Hermann Vornbäumen ist e h.. Die Jir g ist geändert , . ö Sol ) Inhaber Her⸗ mann Vornbäumen /.

S. R. A 16 0203 „Peter Menrath & Co.“, Köln-Dellbrück. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm . ist durch Tod ausgeschieden. Wilhelm Menrath junior, Holzhändler, Köln-Dellbrück, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretu

Jena. (1288 Sandelsregister Amtsgericht Jena, 18. April 1939.

, mn, H.⸗R. 506 uto⸗Baumeister . ; Max Baumeister in Jena. ö ist erloschen. Nicht eingetragen: Glän—⸗ a ,,,, biger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekannt, machung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Sicherheit zu verlangen. Das Erlöschen der Firma H.⸗R. 4 2329 Louis Ledermann, Kassel, sol gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. von Amtz wegen in das Handelsregister einge= tragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beten ligten eine Frist von drei Monaten

Krems, Dona. 4304 Sandelsregister Amtsgericht Krems Donau). Abt. 5. Am 19. April 1939. Veränderungen:

Reg. A 16773 9 Hubert Zimmer⸗ mann, Allentsteig: Magdalena Zim⸗ mermann gelöscht. Otto Brauneis als Firmeninhaber eingetragen. Firma⸗ wortlaut geändert in: Otto Brauneis. Veränderungen:

Jessen, Ez. Halle. 42891

In unser Handelsregister A ist heute unter laufender Nr. 75 die Firma Willi Standke, Jessen, Elster, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Standke, ebenda, eingetragen worden. Der Geschäftszweig besteht in Einzel⸗ handel mit Fertigkleidung. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in ZJessen, Langestr. 28.

n ö 14301] J ö ericht, Abt. 24, . In. . Handelsregister wurde am pril 1939 eingetragen: Neueintragungen: ö R. A 17 269 „Greutz M Co.“, WMaybachstr. 163), ünd als In⸗ . Wilhelm. Exreutz, Kaufmann, Das Geschäft wurde ,. unter

hafenstr. 5). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Karl Otto Kraft ist nunmehr Alleininhaber. A 8728 Ernst Carstens vorm. S. Freund „X Pels (Fabrik für Feld⸗ u. Industriebahnen, Spitalerstr. 75. In das Geschäft ist ein Komman— disist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 15. April 1959. Die Firma ist geändert worden in: Ernst Carstens K. ⸗G. vorm. S. Freund ( Pels. A 13429 Scholvin CT Co. (Im⸗ u. Export, Alterwall 69). Der Inhaber Ludwig Gustav Tietz ist verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Ruth Tietz. geb. Böcker, Hansestadt Hamburg. Wolfgang Ludwig Theodor Tietz, geb. 14 3 1927, und John Harald Tietz, geb. 13. 5. 1928, in Erbengemein⸗ schaft lebend, fortgesetzt worden. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Kurt Assmann, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Gesamt⸗ prokuristen: Friedrich Otto Richard Al⸗ brecht und Heribert Hans Heinrich Köhler, beide Hansestadt Hamburg. A 36 80665 Hamburger Bronce⸗ waren⸗Fabrik von Josef Nägele (Herstellung u. Vertrieb von kunsthand⸗ werklichen Beleuchtungskörpern u. Me⸗ tallarbeiten, Speckstr. 9). Die Firma ist geändert worden in: Samburger Bronce ⸗Werkstätten

Josef Nägele. S. F. F

A 44314 ö F. Reemtsma (Zigarettenfabriken, Ham⸗ Luruper Chaussee

burg⸗Bahrenfeld, Nr. 141/149).

Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln: Wilhelm Ahrens, Köln. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Haus Neuerburg Köln Zweig der S. F. S Ph. F. Reemtsma bei dem Gericht in Köln erfolgen.

19. April 1939. Neueintragungen:

A 44615 Haus F. M. Schmidt, Hansestadt Hamburg (Feinkost⸗ u. Kolonialwarengeschäft, Isestr. 9gö55.

Inhaber: Kaufmann Hans Friedrich Max Schmidt. Hansestadt Hamburg.

A 44646 Hans Schierbeck, Hanse⸗ stadt Hamburg (Milch u. Milchpro⸗ dukte sowie Eier. Hellbrookstr. 50).

Inhaber: Kaufmann Hans Schierbeck, Hansestadt Hamburg.

A 44647 Helmuth Prechter, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren⸗ u. Geflügelgeschäft. Münstermannsweg 4).

Inhaber: Kaufmann Helmuth Mag⸗ nus Prechter, Hansestadt Hamburg.

A 41648 Hermann Schellhorn, Sansestadt Samburg (Kolonialwaren u. Feinkostgeschäft, Dithmarsche Str. 4). Inhaber: Kaufmann Hermann Fried⸗ rich Otto Schellhorn, Hansestadt Ham⸗

burg. A 44649 Paul O. Seidel, Hanse⸗ Samburg (Einzelhandel mit

stadt Möbeln, Landwehr 49).

Inhaber: Kaufmann Paul Otto Seidel, Hansestadt Hamburg.

A 446550 Blumenhaus Jacobsen, Ohlsdorf, Inhaber Liesbeth und Hans Jacobsen, Hausestadt Ham⸗ burg (Fuhlsbütteler Str. 755).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Jannar 1939. Gesellschafter: Witwe Henriette Ernestine Liesbeth Jacobsen, geb. Neu möge, und Gärtner Hans Gott⸗ fried Gustav Jacobsen, beide Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 26895 Deutsche Ronlo⸗Gesell⸗ schaft Curt Michel Kommanditgesell⸗ schaft (Großhandel in Textiltreib⸗ riemen, Spaldingstr. 4).

Aus der Gesellschaft ist die Komman⸗ ditistin ausgeschieden und gleichzeitig eine nene Kommanditistin eingetreten. A Bergedorf 359 Heinrich Westphal (Destillation, Likörfabrik, Weinhand⸗ lung, Hamburg Bergedorf., Sillem⸗ straße 10). ;

Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst Al⸗

.

mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Fritz König ist erloschen.

taler Wengeler, Kom. Ges., Herbede a. d. Ruhr: Ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Heilsherg.

Perk ist erloschen.

Holzminden. Amtsgericht Holzminden, 13. 4. 1939.

Solzminden.

ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz fortgeführt als: Bruno Stamer, vorm. Hans Schumm, Buchhandlung für natio⸗ nalsozialistisches Schrifttum. A 9553 A. Buck (Herstellung von Bucks Mandelereme, Woldsenweg 18). Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst Adolf Willi Lenbe, Hansestadt Hamburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen worden. A 39905 „Atag“ Allgemeine Ta⸗ bakhandel sgesellschaft, Nachf.: Erich Preuss (Handel mit Rohtabak, Ro⸗ landsbrücke 4). In das Geschäft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 17. April 1939. Die Firma ist geändert worden in: „Atag“ Allgemeine Tabakhandelsgesellschaft, Nachf.: Erich Prenss C Co. A 39523 Albrecht Gebrüder C Co. (Reedereigeschäfte jeder Art, Glockengießerwall 2 ). Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Einzel⸗ prokurist: Wilhelm Seehase, Hansestadt Hamburg. . A 37173 Wilhelm Lübkemann (Maschinen⸗ u. Werkzeughandel, Im⸗ u. Export, Hamburg⸗Wandsbek, Neu⸗ mann⸗Reichardt⸗Str. 33). Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Eller⸗ brock, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. B 23310 Britisch⸗Niederlaendische Schiffahrts⸗ C Agentur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (British- Netherlands Shipping C Ageney Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung) (Admiralitätstr. 36).

Hermann Eduard Otto Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Robert Karl Fritzel, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

B 2006 Dentsche Sachwersicherung Aktiengesellschaft (Steinstr. 27). Geneyaldirektor Andreas Brass ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Prokuristen: Bruno Waster Streichert, Ernst Theodor Walter Beuster, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 2288 Hansegatische Vermögens⸗ verwaltungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hermannstr. 26).

Die an Edgar Koritz erteilte Prokura ist erloschen.

B 2123 Howaldtswerke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Zweigniederlassung (Beim alten Waisenhause 1).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. März 1939 ist die Satzung in den 1 (Sitz und 17 (Ort der Haupt⸗ versammlung) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hansestadt Hamburg verlegt und die hiesige Zweig⸗ niederlassung dadurch Hauptnieder⸗ lassung geworden. Max Tradt ist nicht

Hattingen, euhr. 4284 Sandelsregister Amtsgericht Hattingen. Veränderung: A 729 am 24. 3. 1939: Firma R

Ge senkschmiederei F.

uhr⸗ W.

Hattingen, den 24. März 1939. Das Amtsgericht.

286 Handelsregister Amtsgericht Heilsberg.

A 236 Hotel Perk Inh. Heinz

(4286 Sandelsregister

Erloschen: A Ill 95 Firma Wilheim Neubauer,

fred Walter Bormann, Hansestadt Ham⸗

Jessen, Elster, den ö. April 1939. Das Amtsgericht.

Jessen, Rz. Hallöle. 4290

In unser Handelsregister ist heute unter lf. Nr. I6 die Firma Hans Wolf, Jessen, Elfter, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hans Wolf, eben⸗ da, eingetragen worden. Der Geschäfts⸗ zweig besteht in Manufakturwaren. Die Geschäftsräume befinden sich in Jessen, Elster, Markt 10. = Jessen, Elster, den 5. April 1939.

Das Amtsgericht.

HRarlsruhnhe, Raden. 14292 Sandelsregister Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach, 14. April 1939. Ver⸗ änderung: 5 3, 2 Firma Gritzner⸗ Kayser, Aktiengesellschaft, Sitz Karlsruhe⸗Durlach. Prokurist: Jo⸗ hannes Bormann, Kaufmann in Karls⸗ ruhe⸗Durlach. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

HRKarlsruhe, Raden. 14293 Handelsregister Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach, 18 April 1959. Ver⸗ änderung: A 8 Firma Max Genter, Sitz Karlsruhe⸗Durlach. Offene Han⸗ delsgesellschaff seit dem 1. Januar. 1939. Gesellschafter sind: Max Genter, Bier⸗ großhändler in Karlsruhe⸗Durlach, und Karl Genter, Kaufmann daselbst. Ver⸗ tretungsberechtigt ist nur der Gesell⸗ schafter Max Genter. HR assel. 4294 Sandelsregister des Amtsgerichts Kassel.

Neueintragungen:

Am 29. März 1939: A 45 Ernst Klein, Schokoladen⸗ u. Süßwarengroßhandlung, Kassel Königstor 17 35). Inhaber ist der Kaufmann Ernst Klein, Kassel. A 4593 Heinrich Böhme, Kassel Lebensmittel und Hausschlachterei, Wilhelmshöher Allee 1355. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Böhme, Kassel.

Am 30. März 1939: A 4594 Otto Cõöster, Kassel (Handel mit Kraftfahrzeugen, Reparaturwerk⸗ statt, Obere Karlstr. 17). Inhaber ist der Kaufmann Otto Cöster, Kassel.

Am 31. März 1939: A 4595 Karl Lemmel, Kassel (Ma⸗ nufakturwaren und Bekleidung, Leip⸗ ziger Str. 1433. Inhaber ist der Kaufmann Karl Lemmel, Kassel.

Am 5. April 1939: A. 4596 Philipp Lather, Kassel Industrievertretung in Maschinen, Apparaten und kompletten Anlagen für gewerbliche Betriebe, Baunsbergstr. 44). Inhaber ist der techn. Kaufmann Philipp Lather, Kassel.

A 4597 ugen Jenke, Kassel (Lebensmittel, Hohentorstr. 39). In⸗ haber ist der Kaufmann Eugen Jenke, Kassel.

A 4598 Hartstein⸗ und Bau stoff⸗ Industrie Kommanditgesellschaft Karl Meier und Theos Rothfuchs, Kassel (Obere Königstr. 1). Kom⸗ manditgesellschaft seit J. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Meier und Theodor Rothfuchs, beide in Kassel. Diese sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Vier Komman⸗

ditisten. Am 13. April 1939: A 4599 F. W. Hausmann, Kassel Güterfernverkehr, Leipziger Str. 234). ffene , efeisschaft seit 15. Aprii 19539. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmann Friedrich Wilhelm Hausmann und Ehefrau Minna Haus⸗ mann geb. Hausmann, beide in Kassel. A 46099 Kasseler Speditionsgesell⸗ schaft Vogel Co., Kassel (Leip⸗ e Str. 234). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 13. April 1939. , , aftende Gesellschafter sind: Kaufmann riedrich Wilhelm Hausmann und Ehe⸗ rau Minna Hausmann geb. Haus⸗ mann, beide in Kassel. Am 14. April 1939:

A 4601 Pelzmoden Philipp Ley⸗ mann, Kürschnermeister, Ka ssel (Hohenzollernstr. 55). Das bisher unter

2. Kassel: Kassel: Von Amts wegen Grund 5 31 Abs. 2 S⸗G.-⸗B. Am 29. 3. 1939: Bei A 2655 Kassel'er Lebens⸗ mittel⸗Versandhaus Li Kassel: Die Firma ist erloschen. wegen eingetragen Abs. 2 H⸗G⸗B. Am 14. 4. 1939: Bei A 3506 Die Firma ist erloschen durch Ueber⸗ tragung des Geschäfts ohne Firma. Am 18. 4. 1989: A 3609 Magazin London Inh. Louis London, Kassel: Die Firma ist erloschen.

b. S. beschluß wandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung unter Ausschluß der Liquidation in eine dernen unter der Firma „F. W. , mit dem Sitz in Kassel be⸗

(Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung), vom 2. 1. 19359 in 51 (Firma und Sitz), 5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 9 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) geändert., Sind zwei oder mehrere. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Veränderungen:

Am 27. März 1939: B 9653 Reichskriegertag Gese mit beschränkter Haftung, Kassel Spohrstr. 1). Stadtinspektor Karl Damm, Kassel, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Prokurist: Arthur Credé, Kassel, Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. U A 3780 Otto Meyer Wwe., Kassel „Spedition, Wolfhagerstr. 245. Der Gesellschafter Spediteur Wilhelm Schrö⸗ der ist am 7. März 1939 gestorben. An seine Stelle ist mit seinem Tode auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 3. 2. 1922 sein Sohn, der Kaufmann und Spediteur Wilhelm Schröder, Kassel, in die Firma eingetreten.

Am 28. März 1939: A 3679 Hermann Schmidt, Kassel „Juwelier, Königstr. 475. Einzelpro⸗ kurist: Frau Johanna Schmidt geb. Mergard, Kassel.

Am 30. März 1939: A 4232 Julius Neuenroth, Kassel (Hohenzollernstr. J5). Die Firma ist geändert in: Julius Neuenroth Ta⸗ bakwaren⸗Gröosß⸗ u. Kleinhandel.

Am 31. März 1939: A 4091 Georg Bachmann, Kassel Leipziger Str. I637). Die Firma ist geändert in: Georg Bachmann jr. Tabak⸗ u. Papieriuaren⸗Groß⸗ u. Kleinhandlung.

Am 14. April 1939: B 944 Gau⸗Verlag Kurhessen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Sedanstr. 8). Die Gesamt⸗

66. ft

loschen. A 14010 Chemigraphische Kunst⸗ anstalt „Reproduktion“ Rudolf Uhl⸗ mann, Kassel (Hohenzollernstr. 73). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Die Kauffrau Gertrud Kersten geb. Franke, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Chemigraphische Kunst⸗ anstalt „Reproduktion“ Inh. Uhl⸗ mann und Kersten.

* Am 18. April 1939:

A 3851 Adolf Gumpert C Co., Kassel (Haus⸗ u. Küchengeräte, Graben Nr. 42). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Albert Israel Stiefel, Kassel, ist Abwickler.

Erloschen:

Am 29. 3. 1939: Bei: 1. A 3635 Ma ) Archenhold, Kassel; am 1. 4. 1939: A 148 Carl Hermann Braun, 3. A 2392 Kander Cie., Die Firmen sind erloschen. eingetragen auf

s chti & Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts auf Grund § 31

ranz Wawra Nachf. Kassel:

prokura des Heinrich Dickhaut ist er⸗ Päch

r HE OhIenæx.

bestimmt. Iehein. ekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen (Ndrh. ), am 12. April 1939. Veränderung:

H⸗R. A 548 Firma E. F. Kreß Söhne A. G., St. Tönis: Die Ge⸗ ö ist umgewandelt in eine Kom⸗ man en uff. die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Der Fabrikant Friedrich Kreß ist als persönlich haften der Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesellschaft sind als solche eingetreten die ö Robert und Hans Kreß, beide in Krefeld⸗Forsthaus. Des ersteren Prokura ist erloschen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Remnenʒ 4295)

HKempen, Rhein. M206 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen (Ndrh.), den 12. April 1939. Neueintragung: H.-R. A 654 Firma Hense Co., Hüls. , die am J. März 1939 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter 56 1. der Fa⸗ brikant Heinrich Hense sen.,, 2. der Kaufmann Heinrich Hense jun., beide zu Hüls. . Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.

RKH irchhundem. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 133 Goebel'sche Apo⸗ theke Hermann Brüning folgendes ,, worden:

ie Firma ist geändert in: Goebel' sche Apotheke Josef Sandforth. In—⸗ haber; Apotheker Josef Sandforth in Altenhundem. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Sandforth . Josef Sandforth ist

ächter.

Kirchhundem, den 12. April 1939. Das Amtsgericht.

Kirchhundem. * In unser Handelsregister Abt. A ist Fir. unter Nr. 151 bei der Firma anz Liese, Würdinghausen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

* Inhaber ist der Assessor Dr. Josef Liese in Würdinghausen. Kirchhundem, den 13. April 1939.

Das Amtsgericht.

Kirchhundem. In unser ,,. ute unter Nr. 154 die

14299 ; ecker in Altenhun dem und als deren

6. Abt. A ist

in Altenhundem eingetragen. Kirchhundem, den 19. April 1939. Das Amtsgericht.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. d unter Nr. 179 eingetragene Firma Roos und Schwedt in Koblenz, deren Inhaber Hubert Roos, Kaufmann in Koblenz war, soll gemäß 8 31 Abs. ? HGB. und 5 14 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungs⸗ berechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen eiwaigen Wider⸗ pruch gegen die Löschung binnen drei onaten bei dem unterzeichneten Ge,

wird. Koblenz, den 18 April 1939. Das Amtsgericht. IAlbt. 7.

amm,

Durch Gesellschafter⸗ vom 14 3. 1939 ist die Um⸗

ihres gesamten Vermögens

usmann“ errichtete offene Handels⸗ chlossen worden. Die Firma ist er⸗

der Firma Franz Wawra Nachf. be⸗

loschen.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ .

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Nicht eingetragen: Gläubiger

Hierzu eine Beilage.

pmann, Handelsvertreter, Köln.

R. B 9023 „Nheinische Braun⸗

= 3 .

n

irma Robert Inhaber der Kaufmann Robert Becker

4300)

richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ohne weiteres erfolgen

n ihnen

ima Creutz C Eo. Gesellschaft mit minkter Haftung geführt und infolge pbandlung von H.-R. B 8.417 hierher tragen. Als nicht eingetragen wird sentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ hast mit beschränkter Haftung ist erheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ gung erlangen können, wenn sie binnen sechs Monaten nach dieser mnntmachung zu jenem Zwecke den.

R. A 17263 „Karl Theis“, Köln krenbekleidungsgeschäft, Breite Str. shsfly, und als Inhaber: Karl „Kaufmann, Köln.

KR. A 17 264 „Apparatebau Karl hard Müller“, Köln (Leyendecker⸗ se 6x. und als Inhaber: Karl ard Müller, Diplomingenieur, Köln⸗ denthal. R. A 17 265 „Otto Peipmann“, n (Handelsvertretungen, Kameke⸗ ße 2, und als Inhaber: Otto

1

PR. A 17 266 „N. Heinrich Bintz“, (Speditionsgeschäft, ge 29) als Inhaber: Nieolaus inri

tz. Kaufmann, Köln -Bayenthal.

R. A 17267 „Otto Heukes⸗ en“, Köln (Handelsvertretungen, defußstr. 17), und als Inhaber: o Heukeshoben, Handelsvertreter, n

lentiefbaugesell schasft. mit be⸗ inkter Haftung“, Köln (Aposteln⸗ ker 21— 25). Gegenstand des Unter⸗ nens ist die technische und wirt⸗ stliche Erforschung der für den unkohlentiefbau in der niederrheini⸗

Bucht gegebenen Möglichkeiten, besondere Untersuchung der geologi⸗ n und hydrologischen Verhältnisse, semeine Planung und Durcharbei⸗ g von Abbauplänen, Erforschung d Erprobung von Abbaumethoden, er die Di ührung von Aufschluß⸗ heiten und alles, was zur Vorberei⸗ geines rechtzeitigen Beginns der unkohlentiefbauförderung, zur Ver⸗ gerung der Lebensdauer des rheini⸗ Braunkohlenreviers zweckmäßig cheint. Die Gesellschaft ist auch be⸗ htigt, die Braunkohlenförderung im cfbau und die Verwertung der geför⸗ ten Kohle durch Brikettfabrikgtion pin sonstiger Weise sowie alle diesem decke förderlichen Geschäfte zu betrei⸗ „Stammkapital: 2890 000, R.. schäftsführer: Dr. Karl Anton scer, Köln. Gesellschaftsvertvag vom Närz 1939. Sind mehrere Geschäfts⸗ hrer bestellt. so erfolgt die Vertretu ch zwei Geschäftsführer oder dur en Geschäftsführer in Gemeinschaft keinem Prokuristen. Als nicht ein⸗ ragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ he Bekanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. -R. B 902656 „Handwerkssiedlungs⸗ u- Gesellschaft mit beschränkter

istung“, Köln (Hohenzollernring 31),

bhin der Sitz von Trier verlegt ist.

tgenstäand des Unternehmens: Förde⸗ Stamm⸗

ng der Handwerks bauten. vital, 20 000 R M. Geschäftsführer:

ans Engelbreth, Geschäftsführer Trier. Januar Im Falle der Bestellung meh⸗ ker Geschäftsführer kann die Gesell⸗ aft stets nur durch zwei Geschäfts führer d einen Prokuristen vertreten werden. urch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ wer 1938 ist der Sitz der Gesellschaft mn Trier nach Köln verlegt. Als 31 t

e fentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Als Mitglieder des ersten wurden bestellt; Johann achdeckermeister, Koblenz⸗Lützel, ao Hinkel, Architekt, Koblenz, Fritz öding Landes handwerksmeister Ko⸗

sellschaftsvertrag., vom 1.

getragen wird veröffentlicht:

diger. n, hertz, Dachd

nz. Christian Kleinmann, Fleischer eiter, Köln, Ludwig Rottiand, Bau önternehmer, Düren.

Veränderungen:

H.R. A 14141 „Ribbert & Co.“ Kläre Güßbacher und ziegfried Feuerstack, beide in Köln, ben Gesamtproturg derart, daß jeder emeinschaftlich mit einem

alschen ren

jderen ro rn zur Vertretung er

n der Gesellschaft ist Wilhelm .

gen Gesellscha

Köln. ö Inhaber der Firma ist Theo Harff, ; . 3 Uebergang der im Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Theo Harff

Köln⸗Delbrück.

usammen mit einem der übri⸗ fter berechtigt. - teinbüchel“,

unior L

H.⸗R. A 17219 „Carl

Kaufmann, Buir, Bez.

ossen. ö

ausgeschl 236 B S024 „Radium Gummi⸗ Werke mit beschränkter Haftung“, Franz Mannebach, Berg. Gladbach, und Ernst Tönnies, Köln-Dellbrück, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. H. R. B 8392 „Dr. Andriß X Co. Nährmittel⸗ C Essenzenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Karl Vogel, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. n Schnichels ist nicht mehr Ge äftsführer. ; schestzf B 8737 „Radium Rubber Company mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Dellbrück. Franz Mannebach, Berg. Gladbach, und Ernst Tönnies, Köln⸗Dellbrück, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäfts führer 1 ist. öschungen: H.-R. A 16245 „R. Hinze Co.“, Köln. Die K ist beendet. Die irma ist erloschen. ödigng. lz So2tzd˖ „Ta retenfabrik Co⸗ lonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. April 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesell schafterin Flammersheim & Steinmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, übergegangen. Die Firma schei⸗ det damit aus dem Handelsregister aus. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Am 17. April 1939. Veränderungen:

S.⸗R. B SIi44 „Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Otto Schmick ist erloschen.

2

2

Köslin. 4302 Amtsgericht Köslin, 14. April 1939. B 83 Kösliner⸗Aktien⸗Bierbrauerei. Die Hauptversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1939 hat die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fetzt Herstellung und Ver⸗ trieb von Bier, Malz, alkoholfreien Ge⸗ tränken, Trinkbranntwein und anderen Artikeln, welche mit der Brauerei, Mälzerei, dem Spirituosen gewerbe und dem Weinhandel zusammenhängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen und Syndikaten gleicher oder ver⸗ wandter Art im In⸗ und Auslande zu beteiligen, solche Unternehmen 9 er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschließlich von k meinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitalied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen. ein a zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist (Vorsitzer des Vorstandes)ͤ Das Grundkavital ist eingeteilt in 50 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM Nr. 1—165, 288 372. in 230 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000, EAM Nr. 166-287, 573 489 und in 200 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 100 RM Nr. 481 580. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die ein⸗ gereichten Schriftstüücke können bei Ge—

a

2

sch in

Krems.

stuber, Krem

Gmünd.

Lahr, Baden. . Max Hertweck

die Firma erloschen.

Leipzig.

Fahrzeugfabrit Müller Tröster, Leipzig (N 21, Schladitzer Straße 8).

19. April 1939. durch ̃ Karosserie⸗ und Fahrzeugfabrik Gesell⸗

5.

daß schaft unter der

Reg. A 2s160 12 Carl Mayr, angenlois. Eingetreten als Gesell⸗ after Ewald Maher, Großkaufmann angenlois.

Löschung: Reg. A 1138/1 153 Otto Adler,

Löschung: Reg. Einzl. IIIIi7/1 10 A. Robi⸗

ek, Litschau. 96. Löschung:

Reg. A . Adolf Bad⸗ Löschung: Reg. A 2 1011 1 Rudolf Reich,

e

Ha h Bd. B gis

Lahr, 12. April 1939. Amtsgericht.

4306 SHandelsregi ster Amtsgericht Leipzig, Abt. 117. Leipzig, 19. April 1939. Neueintragungen; A 5432 „Kafa“ Karosserie⸗

Handelsgesellschaft seit Die Gesellschaft ist Umwandlung der Firma „Kafa“

Offene

Het mit beschränkter Haftung in eipzig nach dem . vom uli 1934 errichtet worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Oberingenieure Arno Müller in Leip⸗ zig und Hugo Tröster in Halle a. S. A 5433 Kistenfabrit Saxonia Felix Wenzel Kommanditgesellschaft, Leip⸗ zig (C1, Maniettastraße 11). . Kommanditgesellschaft seit 19. April 1939. Die Gesellschaft ist durch Um. wandlung der Firma Kistenfabrik Saxonia Felix Wenzel Gesellschaft mit beschränkter . in Leipzig nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 er⸗ richtet worden. . haftender Gesellschafter:; Robert Felix Wenzel, Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. ; Veränderungen: B 231 Köllmann Getriebebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1938 nach Liebertwolkwitz verlegt worden. A 421 Richard Kranich X Sohn Nähmaschinen⸗Fabrik (83, Scharn⸗ horststraße 11). Die Prokuristin Anna Auguste Marie Hildegard Hachmeister führt zu⸗ folge Verehelichung den namen Kranich. 28 460 Lipiman und Lippmann, Ingenieure (Handelsvertretungen, Betrieb eines Ingenieurbüros und

straße 12). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. ae n erner ist nun⸗ mehr Alleininhaber. * Erloschen: B 587 „Kafa“ Karosserie⸗ und Fahrzeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter 2 r Liquidation durch Gesell schafterbeschluß vom 27. März 1939 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ Firma „Kafa., Ka- rosserie⸗ & hrzeugfabrik Müller C Tröster in Leipzig, welche auf Blatt A 5432 des Handelsregisters einge⸗ tragen ist, auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist hier erloschen. (RN. Ges. v. 5. 7. 1934) Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B 6 Kistenfabrik Saxonia Feliz Wenzel Gesellschaft mit beschräunk⸗

Leipzig. Abt. 118.

Großhandel mit Fleis 9 und Lebensmitteln, 8 3, Scharn⸗

horststr. 46).

(Handelsvertretungen in und mit Maschinen u Oeserstr. 2X2).

mann, Leipzig.

handel mit

Familien⸗

Handel mt Maschinen, R 22, Benediit⸗

rloschen. ; A 2561 Max c Otto.

A 4161 Max Held. ö

Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 19. April 1939. Neueintragungen:

5434 Albert n. Leipzig

A . und Wurst⸗

rh, 3 Albert Petzoldt,

händler, Leipzig.

h Willi ursten, Leipzig Handel

Werkzeugen, W 31, sten, Kauf⸗

5 Nogg, Leipzig (Groß⸗ Baumaterialien, N 22, Krokerstr. 1).

Inhaber: Erich Walter Richard Rogg, Kaufmann, Leipzig. K 5437 Robert Thiel, Markklee⸗ berg (Handel mit Kolonialwaven, Mol⸗ kereiprodukten, Spirituosen und Dro⸗ gen, Straße der SA 37). Inhaber: Robert Erich Thiel, Kauf⸗ mann, Markkleeberg. Veränderungen: A 508 C. F. Peters (Musikverlag, C 1, Talstr. 10). Der Standartenführer Gerhard Noatzke, Berlin, ist gemäß 3 3 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Ver⸗ mögens ö 1938 zum Treuhänder bestellt. ; 23 2 . (Kunst⸗ verlag, C 1. Hospitalstr. 11 2).

3 ,, Gerhard Noatzke, Berlin, ist gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Ver⸗ mögens 2 . 1938 zum Treuhänder bestellt. A 17 Weiß C Co. (Herstellung von Isolierungen gegen Schall und Er⸗ schütterungen, C 1, Teubnerstr. 119. Inhaber jetzt: Hans-Joachim Weiß, Kaufmann, ö Die , des Walter Püschel, jetzt in Leipzig, ist bestehen geblieben.

B 22 „Vulkan“ Gummiwaren⸗ fabrik Weis C. Baeßler, Aktien⸗ gesellschaft (W 33, Kaiserstr. 26). Die Prokura des Ernst Klösel ist erloschen. Als nicht ei egeben: Die im Handelsregi

3. aber: Max Willy Pür

A 5436 Er

eiche Eintragung wird ter des Amtsgerichts Großenhain für die Firma „Vulkan Gummiwarenfabrik Weiß & Bae ler, Aktiengesellschaft weigniederlassung Großenhain 1. Sa. erfolgen. Erloschen: 28 938g Sauer Co. Fabrik für e. Rommanditgesell⸗

schaft.

. wird bekannt⸗

ben. 4308 eg, gericht Leoben, Abt. 8, am 8. * 1

öschung einer Firma.

R . Gelöscht wurde im

Register am 8. 3. 19839 infolge Be⸗

triebteinschränkung Georg Hofer,

Sitz: Stadtl a. d. Mur. Betriebs⸗

gegenstand: Gemischtwarenhandel.

Leoben. 4209 Amtsgericht Leoben, Abt. 8, ; 2 22. 2 33 Löschung einer Firma. Reg. A 11442. Geloͤscht wurde im Register am 22. März 1939 infolge Ve triebsübergabe „Fratelli Castellant.. Sitz Hauptniederlassung: Lasnitzbach. ; . St. Lorenzen. etriebsgegenstand: Sägewerk.

Leohben. (4310 Amtsgericht Leoben, Abt. 8,

am 23. März 1939. Löschung einer Firma: ; Reg. A 124518. Gelöscht wurde im Register am 23. März 1939 6 L Ver⸗ einlgung Karl Kronegger, Sitz Eisen⸗ erz. etriebsgegenstand: Mühle und

Zweigniederlassung,

Linz, Donann.

Abt. S.

Linz, Donau.

Abt. S8.

folgende Aende⸗ en:

ung eingetrag . ö ; Kollektivprokuristen Wal⸗

Gelöscht die

ter Schmid⸗Schmidsfelden und Anton Schnitzer.

14313 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Linz, 29. März 1939. Neueintragung: A S8 Seidler u. Co., Linz (Groß⸗

handel mit Rundfunkgeräten, Elektro⸗ material,

Musikwaren u. Elektro⸗ eräten). Offene Handels gesellschaft eit 8. März 1939. Gesellschafter sind

die Kaufleute Stefan Seidler und Otto Stöber, alle in Linz.

4314 . ) Amtsgericht Linz (Donau). ö 1 9 April 1939. Erloschen: Reg. A 31 Maximilian Tandler u. Co. (Eierteigwarenerzeugung in Linz). Lörrach. 4315 San dels register Amtsgericht Lörrach. Veränderungen: 18. April 1939. . B 5/ s Tonwerke Kaudern A. G. in Kandern. Dr. Karl Ott ist nicht mehr Vorstand. Als solcher wurde Fabrik= direktor Josef Stolz in Kandern bestellt. 18. April 1939. . A IIi40o Fritz Günther, Lörrach. Inhaber ist jetzt Fritz Günther, Buch⸗ druckereibesitzer, Lörrach. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Günther ist er⸗ loschen.

Lüdenscheid. Veränderungen: . S.⸗R. A 1262 Gebr. Kugel Fink, Lüdenscheid. Max Fink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ durch aufgelöst. Eugen Hübner ist lleininhaber. e , , 12330 Gustav Branscheid C Gonmvp., Züdenscheid. Die Prokura des Hermann Naber ist erloschen S. R. A 7id Cönig & Co., Lüden- scheid. Walter König ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Die Firma ist geändert in Emil E. r , Emil Schäfer ist Alleininhaber. 223 =. 232 Gemeinnütziger Bau⸗ verein für das obere Nahmedetal Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, COberrahmede. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1938 ist das Stammkapital auf 50 000 RM erhöht und der 39 Abs. 1 y Gesellschafts vertrages geün⸗ orden. de er 256 Deutsches Kaufhaus Gesellfchaft mit beschräukter Saf⸗ tung, Lüdenscheid. Will Pella ist nicht mehr Geschäftsführer;. Geschãfts⸗ führer ist der Kaufmann Magnus Hell⸗ weg in Lüdenscheid. Löschungen: . 738 Pieper üdenscheid. . e . den 18. April 1939. Das Amtsgericht.

4316

Cie.,

Lx eke. 1413171 Zan bels register Amtsgericht Lug A 629 Joseph Hirschberg. Die

Firma ist erloschen.

146318

in z. . Handelsregister wurde heute

bei der Firma „Frauz Stabel“ in Mainz, artenfeldhlatz 20, eingetragen, daß das Geschäft auf Frau Greta Stabel, Geschäftsinhaberin in Mainz, übergegangen ist und von ihr unter unveränderter ien geg het wird. Mainz, den 17. April 1939.

Amtsgericht.

1319 In unser Handels⸗ i der Firma

Mainn. S.⸗R. A e, 2 ister wurde heute be * r u es C Go., Filiale Vainz“ (Hauptsitz: Cognac; Zweig⸗

richt eingesehen werden.

sächtigt ist.

ter Haftung: Das Vermögen der Ge⸗

Bäckerei.

niederlassong Mainz, Mitternachts⸗