1939 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhaudelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur 9 vom 23 A 939. . ; . ; . 6 . en,

.

etragen: Gebrüder . . K i ; eingetragenen Inhaber oder 1 Sanrbr icht em. :

Hr ge si⸗ 1 29 . Futtern F Gehe ehe! ern eine Frift von Nmtsgericht Saarbrücken. haberin: Kausma ö. nhandlun . Monaten bestimmt. Handelsregistereintragung Abt. B in Rosenber n. reh Helene R thaarbrücken, den 7. März 1939. Nr. 804 vom 12. April 1939 bei der . . S, Gartenst Das Amtsgericht. Abt. 17. Firma „Eolumbus“ Ileischerei⸗ Sa arbriek en. s⸗ —— —— maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in

Amtsgericht Saarb rücken. Ud3561 Saarbrücken: 322 e, ,, . . 6 gi beabsichtigt, die unter Nr. 208 Von Amts wegen wegen Nichtigkeit mg n ,, Nr. 1749 vom 31. März 339. ä ver Abt. A des hiesigen Dandelsregisters des , , 5141 . , ,,. Altersversorgungs⸗ und n ungetragene Firma C. Kugler in R. J. G.-G. gelöscht. Die Gesellschaft Textilwagen. Koloniglwaren,

K 4396

Wels. z els,

Haudelsregister Amtsgericht 18. April 1939.

B 38 18. 4. 1999 „Certo“ Ver mittlun s⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftnug, Mirnchen. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

B 289 17. 4. 1939 Münchener Hermetie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Die Gesell⸗ chaft ist auf Grund des 5 2 des Ge⸗ etzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts

Löschungen: A 1685 Böhm Æ Grützmacher. In⸗ haberin Anna Hein geb. Engelke, Tilsit.

Erloschen:

Tilsit. 4383 Rg. B 1112 Steingut⸗Industrie Sandelsregister Attiengesellschaft Gmunden Engel⸗ Amtsgericht Tilsit, den 19. April 1939. hof. Löschung: Die Gesellschaftsfirma ist infolge

S. R. A 1838 S. Reinert, Inhaber Uebertragung ihres gesamten Vermö⸗ Joseph Neinert, Tilsit. gens unter Ausschluß der Abwicklung

HS869] 1 80nneberꝶ. Thür. 14028 Handel sregister Amtsgericht Sonneberg (Thür.). Neue intragungen:

Den 17. April 1939.

A 1242 Hans Engelhardt in Neu⸗ haus ⸗Schierschnitz. Alleininhaber: Kaufmann Hans Engelhardt in Neu⸗ (Geschäftszweig: Kohlen⸗

Deus, Nof

reul 2) eingetragen: Die Prokura von A 2385 18. 4. 1939 Josef Fräulein Katarina Loehr ist erloschen. Sanrieder, München⸗ Pasing (Han⸗ räulein Katarina Josepha Jacobs in del mit Büromaschinen, . Mainz ist Einzelprokura erteilt. Straße 30). Geschäftsinhaber: Josef Mainz, den 17. April 1939. Hanrieder, Kaufmann in München. Amtsgericht. A 2386 18. 4. 1939 Karl

—— Gottschall, München (Einzelhandel

mit re, Donnersberger Str. 43). Geschäftsinhaber. Karl Gottschall, Kaufmann in München. A 2387 18. 4. 19399 Maria

Ra venshburꝶ. . 14337

Amtsgericht Ravensburg.

Sandelsregistereintragungen. Veränderung:

Am 14 April 1939: B 8 Maschinen⸗ fabrik Weingarten vorm. Heinrich Schatz Aktiengesellschaft, Sitz in Weingarten. brikdirektor ugust Wachter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden u. das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Georg Ostermayer

Maulbronn. 14320 Sandelsregister Amtsgericht Maulbronn.

Neueintragung vom 18. April 1939:

Abt. A S6 Ludwig Maier, Auto⸗ mobilhandlung mit Reparaturwerk⸗ stätte für Kraftfahrzeuge in Mühl⸗ acker.

Geschäftsinhaber: Ludwig Maier, Automobilhändler und Fahrlehrer in Mühlacker. Mayen. 14321 Sandelsregister

Amtsgericht Mayen.

Neueintragung vom 28. 3. 1939:

Kaspar Rüber, Steingruben⸗ und Stein sägewerk in Mayen.

Der Ehefrau Kaspar Rüber, Wil⸗ 1 geb. Tappen in Mayen ist Prokura erteilt.

Mayen. 14322 Handel sregister Amtsgericht Mayen. Löschung vom 28. 3. 1939:

Kepa⸗Bau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mayen: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin Ehefrau Anton Schlagwein zu Kot⸗

tenheim übergegangen und daher hier

gelöscht worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf das aus § 6 des Umwandlungsgesetzes sich ergebende Recht auf Sicherheitsleistung hingewiesen. Meissen. 141323 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 15. April 1939. Veränderungen: H.⸗Reg. 24 Meißner Stockfabrik J. D. Hentschel C Wittich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meißen. Die Firma ist erloschen.

Merseburg. 41324 Im Handelsregister A Nr. 799 ist . die Firma Katzmareck C Co., ad Dürrenberg, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Friedrich Karl Katzmareck in Bad Dürrenberg einge⸗ tragen worden. Merseburg, den 14. 4.

1939. Amtsgericht. Mälheim, Ruhr. 14325 ö Bekanntmachungen.

Neueintragung:

Am 13. April 1939: H⸗R. A 2209 „Karl Thoeren Kommanditgesell⸗ schaft Baustoffgroßhandlung und Plattierungsgeschäft“ in Mülheim⸗ Ruhr. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter der am 1. Januar 1939 begonnenen Kommanditgesellschaft ist der Kauf⸗ mann Karl Thoeren aus Duisburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Veränderungen:

Am 15. April 1939: H⸗R. A 1613 Firma „Witthaus⸗Eick“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Kaufleute Hermann . Hugo Witthaus und Werner Witthaus zu Mülheim⸗Ruhr in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegan⸗ gen. Die Firma ist offene Handels⸗ gesellschaft geworden und hat am 1 April 1939 begonnen. Die bisherigen Prokuren Hermann, Hugo und Erich Witthaus sind erloschen.

Am 17. April 19839 H⸗R. A 1902 Firma „Lauf⸗Bungert C Winnes⸗ berg Kommanditgesellschaft Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei“, in Mülheim⸗Ruhr. Statt des durch Tod ausgeschiedenen Fabrikanten Wilhelm Winnesberg sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Dipl.⸗Inge⸗ nieur Hermann Winnesberg und Kauf⸗ mann Hans Winnesberg, beide in Mül⸗ heim⸗Ruhr. 2 Kommanditisten sind ausgeschieden, R andere Kommanditisten an der Gesellschaft beteiligt worden.

Löschungen:

Am 13. April 19899: H.⸗R. B 111 „Stoeckers⸗ Familien ⸗Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim⸗Ruhr. Die Liqui⸗ dation der Gesellschaft ist beendet, ihre Firma erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 19. April 1939.

Amtsgericht. München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 19. April 1939. I. Neueintragungen:

A 2319 11. 4. 1999 Peter Knutzen, München (Handelsvertre⸗ tungen, Müllerstr. 22‚1 RG. ). Ge⸗ schäftsinhaber: Peter Knutzen, Kauf⸗ mann in München.

A 2383 17. 4. 1939 Dr. Julius Kemeny, München (Handelsvertre⸗ tungen, Marianenstr. 5/25. Geschäfts⸗

4326

inhaber: Dr. Julius Kemény, Kauf⸗ ist erloschen. werksbetrieb.

mann in München.

A 2384 17. 4. 1939 Reisebüro Hanss Hans Gistl, München (Ver⸗ mittlung von Reisen, Neuhauser Straße 1110). Geschäftsinhaber: Hans

Senneberger, München.

Ammann Goldstickerei, München.

München. geführt.

Summer. München (Handel Milch, Sporerstr. 210). inhaberin: Maria München.

A 2395 19. 4. Glaßmann, München straße 3). Geschäftsinhaber: Glaßmann, Kaufmann Die Wiedereintragung erfolgte

6. April 1939 von Amts wegen.

straße 1850).

Einzelprokura erteilt. A 3397 19. 4. 1939 Alois Dolpp, München (Vertretungen und Handel mit Elektroö⸗ und Metallkurz⸗ waren, Olgastr. 90). Geschäfts⸗ inhaber: Alois Dolpp, Kaufmann in sünchen.

A 2398 19. 4. 1939 Franz Wandinger, München (Einzelhandel in Gold⸗ und Silberwaren sowie Her⸗ stellung, Adalbertstr. 710). Geschäfts⸗ inhaber: Franz Wandinger, Gold⸗ schmied und Juwelier in München.

A 14 Miesbach 19. 4. 1939 Benno Wieser Landesprodukten, Miesbach (Kirchgasse 162). Geschäfts⸗ inhaber: Benno Wieser, Kaufmann in Miesbach.

A 15 Freising 11. 4. 1939 Otto Prechtl, Freising (Darmgroß⸗ handel sowie Handel mit Gewürzen und Fleischereibedarf, General⸗von⸗ Nagel⸗Str. 749). Geschäftsinhaber: Otto Prechtl, Kaufmann in Freising. II. Veränderungen:

A 551 18. 4. 1999 Magister Likörfabrik Georg Ambros Mahr, München (Breiter Anger 15). Pro⸗ kuren Alexander Mayer und Alfred Schloßstein gelöscht. A 2111 18. 4. 1999 Edmund Neuner C Cie., München (Wein⸗ großhandlung, Herzogspitalstr. 19.120). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. B 7 - 18. 4. 1939 Deutsche All⸗ gemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, Miinchen (Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 7). Die Prokura des Josefs Doll ist für die Zweigniederlassung Stutt⸗ gart erloschen. Dem Paul Stroebel in Stuttgart ist Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf die Stuttgart erteilt. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei dem Gerichte der Zweig⸗ niederlassung Stuttgart unter gleich⸗ lautender Firma mit dem usatz Zweigniederlassung Stuttgart er⸗ folgen. ;

B 92 19. 4. 1939 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Der Umtausch der 20⸗R.M⸗ Aktien ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 30. März 1939 wurde die Satzung im § 4 Einteilung des Grundkapitals) und im § 20 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital ist nunmehr einge⸗ teilt in 375 Aktien zu je 4090 RM. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Nürnberg bei dem Amts⸗ gerichte Nürnberg erfolgen. B 159 18. 4. 1939 Ober⸗ bayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau. München (Maximi⸗ lianspl. 12 /II. Prokura: Emil Faißt, Starnberg. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. B 1702 18. 4. 1939 Metzeler⸗ Gummiwerke Aktiengesellschaft, München. Die Proknren des Dr. Josef Weber und Karl Sievers sind er⸗ loschen. B 479 18. 4. 1939 Verlags⸗ anstalt Tyrolia, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, München. Die Geschäftsführer Albert Schiemer und Johannes Harling sind ausge⸗ schieden Zum Geschäftsführer ist der Buchhändler Georg Kraiker in Mün⸗ chen bestellt. B 501 19. 4. 1939 Deutsche Ersatzglieder⸗Werkstätten „Dersa“ Biedermann X König Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München Nußbaumstr. 22). Der Geschäfts⸗ führer Max Biedermann ist aus⸗ geschieden.

III. Erloschen: A 1188 17. 4. 19399 Ludwig

A 2211 19. 4. 1939 Pauline Weis⸗MMuuyaƷy7ßuuuu“uuuiuiu Die Firma Der Betrieb ist Hand⸗

19. 4. 1939 Freund C Roth, Die Liquidation ist durch⸗ Firma erloschen.

17. 4. 1939 Hans Deingruber,

Gistl, Kaufmann in München.

München.

mit Geschäfts⸗ Summer in

1999 Max (Siegfried⸗ Max in München. nach Löschung des Löschungsvermerks vom

A 2396 19. 4. 1939 Hans Leh⸗ mann, Müuchen (Verkauf von Süß⸗ waren an Wiederverkäufer, Destouches⸗ Geschäftsinhaber: Hans Lehmann, Kaufmann in München. Pro⸗ kuristin: Anna Lehmann, München, ist

wegen gelöscht.

Vastätten.

heute bei Söhne eingetragen worden: sellschaft ist ö.

der Firma B. Strau

erloschen. Das Amtsgericht.

Veuburg, Donau. 14328 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 19. April 1939.

Veränderungen:

R. Nördlingen A 1 Nr. 75 Gebr.

Eisenmann, Sitz: Nördlingen. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquida⸗

tor ist der Heinrich Israel

ö aufmann in Nördlingen, estellt.

Xeuruphnin. 14329

Amtsgericht Neuruppin, 4. 4. 1939.

Erloschen:

H.⸗R. A 537 Schuhwarenhaus

Carl Lewin, Neuruppin. Die Firma ist erloschen.

Xeuruppin. 4330 Amtsgericht Neuruppin, 12. 4 = . en,, Buchbinder (G5. Duske

G. m. b. S., Neuruppin. ö Die Geschäftsführerin, Witwe Emma Duske, ist verstorben.

Veustrelit x. Sandelsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 12. April 1939. A 58 Martin Vitense. Die Firma ist erloschen.

as3i]

Veustr elit x. Sandelsregister Amtsgericht Neuftrelitz. Neustrelitz, . 12. April 1939. A 67 Rudolf Fanke Co., Land⸗ maschinenhandel und Reparatur⸗ werkstatt, Neustrelitz. Sp. 4: Else Bockholdt ist verheiratet und führt jetzt den Namen Funke.

lid dꝛ

Nor d hangen. 14838 ö Saundelsregister Amtsgericht Nordhausen, 17. 4. 1939. A Hermann Barthel, Nord⸗ hausen. Inhaber ist der Fleischer⸗ Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗

schäfts durch den Fleischermeister Ro Lehmann ausge . ister Hobert

——

Oberhausen, Rheinl. 14334 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

. Neueintragung: Eingetragen am 17. April 1939: A 2025 Firma Franz Affenmacher vorm. inkellerei Bürgergesell⸗ schaft, Oberhausen, Rhlo. (Wein⸗ und Spirituosenhandel. Geschäftsräume: Hindenburgstraße 70). Alleininhaber Kaufmann Franz Assenmacher in Sber⸗ hausen, Rhloö., Hindenburgstraße 76.

. Veränderungen: Eingetragen am 6. April 1939: A „1706 Firma Frau Wilhelmine Möller, Oberhausen⸗Sterkrade. Die Firma lautet fortan: Bauunterneh⸗ mung Leo Möller, Inh. Bauunter⸗ nehmer L. Möller. Inhaber ist jetzt Bauunternehmer Leo Möster in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, Bayernstraße 17. Eingetragen am 6. April 1939: B 373 Firma Ruhrbenzin Aktienge⸗ sellschaft, Oberhausen⸗Holten. Die Prokura des Bernhard Alberts aus Oberhausen⸗Holten ist erloschen.

. Löschungen:

Eingetragen am 5. April 1939: A 1992 Firma Wilhelm Landscheid, Or-Sterkrade. Die Firma ist er⸗ .

ingetragen am 15. April 1939: A 1897 Firma Heseler k Türks, Oberhausen. Die Abwicklung ist be⸗ endigt, die Fixma ist erloschen.

Ortenhbherꝶ, Hessen. 14335 In unser Handelsregister Jr,, unter Nr. 133 bei der Firma Hart⸗ basaltwer ke Bauer ⸗Ortenberg / HSessen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Christian Eugen Benz in Ortenberg übergegangen. Die Pro⸗ kurg des letzteren ist deshalb erloschen. Ortenberg, Hessen, den 11. April 1939. Amtsgericht.

Parchim. 14336 Amtsgericht Parchim. Handels registereintrag vom 27. März 1939 zur Firma Hermann Rosenberg in Parchim: Die Firma ist erloschen.

(4827 In das Handelsregister Nr. 1 1

worden: Die Ge— ifgelöst, die Firma ist Nastätten, M. April 1938.

meister Robert Lehmann in Nordhaufen.

Die Eisenerzeugung und werarbei⸗

genannten Lanwehr und Ulbing ist

a ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗

tellt. Löschungen: Am 31. März 1939: B 19 Obstver⸗ wertung Navensburg Zorell u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ravensburg. Die Firma hat ihr. Anwesen verkauft und ihren Ge⸗ schäftsbetrieb eingestellt. Am 31. März 1939: B 15 Baumeister Karl Klein, Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Recklinghausen. Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen: Am 17. April 1939.

A 1038 Kunsthaus Schröder, ö. Felix Schröder, offene Handelsgesell⸗ J J

ri ersmeyer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. .

Löschungen: Am 6. April 1939. A 956 Fioma Aron Löwenberg in ö Tabak ö aba kwarengroßhandlun Käthe Lux, be nn r l, ö

HR endsburg. In das Handelsregister der Chemische ö Rends⸗ burg in Rendsburg H.⸗R. B 87 ist heute als Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen: ie Herstellung und der Vertrieb von Düngemitteln aller Art, von Schwefelsäure, von Knochenprodukten und von anderen Erzeugnissen. Rendsburg, den 15. April 1939. Das Amtsgericht. .

4343 irma

It endsburg. 4341 In das Handelsregister der Firma Friedrich Petersen, Nendsburg H.-R. A. 549 ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Friedrich , Tabakwaren⸗Groshand⸗ Rendsburg, den 20. März 1939. Das Amtsgericht.

KRendsburꝶ. . 4342 In das Handelsregister der Firma Fritz Buckow, Rendsburg, H.⸗R. A 533 ꝛist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 24. März 1939. Das Amtsgericht.

Rendsburg. . In das Handelsregister Vereinigte Großkraftwerke Schleswig⸗Holstein G. in. b. H. Rendsburg H.-R.

B . 3 un erf eingetragen: er ellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der ö. ö. vom 6. Februar 1939 geändert. Rendsburg, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.

KRgndshuxrgt. 41340 In das Handelsregister der Firma Eisenhütte Holstein A. G. Rends⸗ hurg H.—⸗R. B 88 ist heute als Gegenstand des Unternehmens ein⸗ getragen:

tung sowie die Vornahme damit zusam⸗ menhängender Handelsgeschäfte aller Art. Der Geschäftszweck kann auch in Form von Beteiligungen verfolgt wer⸗ Bi eld . ö Schilling in orf ist zum orst itgli r el 3 rstandsmitglied Rendsburg, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.

n, Bekanntmachung. 3 H⸗R. A 220 Ehr. Flamersheim. ; Luzie Schaefer, jetzige Ehefrau des Zahnarztes Dokter Karl Sina, ohne Stand zu Euskirchen, ist als persönkich aftende Gesellschafterin aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Rheinbach, den 15. April 199. Amtsgericht.

Rheine, Westf. M8345 Sandelsregister Amtsgericht Rheine ( Westf.), den 17. xil 1939.

B 55 , Hen heiner aschinenfabrik Windhoff, Aktiengesellschaft, Rheine. Der bisherige Vorstand Fritz Wind⸗ hoff ist durch. Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind Theodor Lanwehr und Othmar Ulbing zu BVorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokuva der vor⸗

i344

Schaefer,

damit erloschen.

Rosenberg, G. S. 14346 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 19. April 1959.

Unter Nr. 216 der Abteilung A

as38] K

Gesellschafterversammlung 3

wird dessen Rechtsnachfolgern eine Frist v 3 Monaten bestimmt. .

Saarbricken.

Snanrhriick en.

stüitzungskasse Leimbach und g Hesellschast 'mit bejcht nr i tung in Saarbrücken. . Der. Gesellschaftsvertrag ist

9. März 1939 festgestellt. des Unternehmens: Gewährung Unterstützungen an Gefolgscha tz glieder der Firma Leimbach und g offene Handelsgesellschaft, insbesond bei Erwerbzunfähigkeit, Alter Krankheit, Stammkapital: 20 060 Die Gesellschaft hat einen oder m

Gegensu

ist allein zur Vertretung der Gesels berechtigt. Geschäfts führer: I. 6 lein, Kaufmann, 2. Ehefrau Chrjn Klein, Helene geb. Rau, beide in Ga brücken. Nicht eingetragen; Die Belam machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Saar hrii ch en. M Es ist beabsichtigt, die unter Ni. h der Abt. A des hiesigen Handelsregs eingetragene offene Handelsgesellshg unter der Fivma Christian Schumu und Sohn in Saarbrücken gem 8 31 H⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.-⸗C. n Amts wegen zu löschen. Zur Gelten machung eines Widerspruchs gen die beabsichtigte Löschung wird den! getragenen Gesellschaftern oder den Rechtsnachfolgern eine Frist von on Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 6. April 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sʒaarbrücken. 63 Amtsgericht Saarbrücken. Handels registerneueintragung Abt. Nr. 3735 vom 6. April 1939: Fir Georg Bauer in Güdingen. Inhabe Georg Bauer, Monteur in Güdingt

9

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. der Abt. A des hiesigen 8 eingetragene Firma Chr. Berge Wwe. C Co. in Saarbrücken gem § 31 HGB., 5 141 RFGö G. von Am wegen zu löschen. Zur Geltendmachn eines Widerspruchs gegen die beabsit tigte Löschung wird der eingetragen Inhaberin oder deren Rechtsnachfolge

Saarbrücken, den 7. März 1939. Das Amtsgericht. ö 17.

Saar hrickem. . 6 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. der Abt. A des hiestgen Handels registt eingetragene Firma G. Endreß Saarbrücken gemäß 5 31 HGB., §! RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wid spruchs gegen die beabsichtigte Löscht wird dem eingetragenen Inhaber on dessen Rechtsnachfolgern eine Frist vo Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 7. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa arhriÿ cken. 6j Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1 der Abt. A des hiesigen Handels registt eingetragene offene Handelsgesellscht unter der Firma Wilhelm Veech Saarbrücken gemäß S531 HGB. 51 RFJGG. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung eines Wider spruchs gegen die beabsichtigte Löschm wird den eingetragenen Gesellschasten oder deren Rechtsnachfolgern eine Fi von 3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 7. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sanrhriicihren. ! 63

Es ist beabsichtigt, die unter Nr.

der Abt. A des hiesigen Handels registe

eingetragene Firma F. Kollmann

perger in Dudweiler gemäß §! SHGG, § 141 RFGG. von Amts wege zu löschen.

Zur ,,,, eines Widel spruchs gegen die beabsichtigte Löschn dem eingetragenen Inhaber od

Saarbrücken, den 7. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17. liz Es ist beabsichtigt, die unter Nr.!

der Abt. A des hiesigen Handelsregißht eingetragene Firma M. weiler gemäß . RFGG. von Amts wegen zu

Wolf in Du 31 HGB

ö

Zur Geltendmachung eines

6 gegen die beabsichtigte Löschn ir dessen Rechtsnachfolgern eine Frist v 3 Monaten a n, 9

dem eingetragenen Inhaber od

Saarbrücken, den 7. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.

ij Es ist beabsichtigt, die unter Nr.

der Abt. A des hiesigen Sandelzregistt eingetragene Firma Carl Saarbrücken gemäß 8 31 5GB. ! RFGG von Amts wegen zu lösch Zur Geltendmachung

Korn!

eines Wide

unseres Handelsregisters ist jetzt ein⸗

spruchs gegen die beabsichtigte Löschm

,,,

Nr. 2687 vom 8. April 1939 bei der

Sa arhri cken. 49

eine Frift von 3 Monaten bestimm

cken gemäß 5 31 SGB. 5 141m FI GG. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von zrei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 8. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Canrbr

Sanur hr i cken. ; 14357 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Rr. 1801 vom 8. April 1939 bei der irma Kurt Jentzer in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

saarbrücken. ; 4358 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A

Rr. 2367 vom 8. April 1939 bei der

Firma Reuther . Co. in Saar⸗

brüůcken: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Saarhrücken. 4359 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A

irma Fohann Herbolsheimer in Zaarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. U4360 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2688 vom 8. April 1939 bei der Firma Wittener Werkzeug⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik Karl Menn, Witten⸗ Ruhr, Zweigstelle Saarbrücken in Saarbrücken: .

Die Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken ist aufgehoben. Die Prokura Lüdinghaus ist erloschen. Saarhriücken. 14361

Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2725 vom 8. April 1939 bei der Firma Gebr. Victor in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Saarhrückhen. 43621 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr, 2841 vom 8. April 1939 bei der Firma Saarland⸗Verlag Herbert Rothschild in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Sanarhbriücken. 14363 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3433 vom 8. April 1939 bei der Firma Schwarz C Frantz in Saar⸗ brücken: Der Gesellschafter Schwarz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hierdurch aufgelöst. Der Gesellschaf⸗ ter Frantz führt das Geschäft unter gleicher Firma fort.

Sa arhri cken. 14364 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisterneueintragung Abt. A Nr. 3736 vom 8. April 1939: Firma Saarbrücker Gliühlampenfabrik Franz Vogel in Saarbrücken. In⸗ haber: Franz Vogel, Kaufmann in Saarbrücken. . Dem Wilhelm Thiel und Franz Vogel junior, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt.

Sa arhriich en. ; 4365 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1660 vom 8. April 1939 bei der Firma Pfälzische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: . Die Prokura des Rudolf Travers ist erloschen.

Saar hrüucken. 143661 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3213 vom 11. April 1939 bei der Firma Johann Becker Kommandit⸗ gesellschaft in Saarbrücken: Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.

Sa arhrick en. 14367 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2399 vom 12. April 1939 bei der Firma Peter Müller Haushaltungs⸗ und Metallwarenvertrieb in Saar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen.

Su ur hrihkck;en. 43681 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3378 vom 12. Januar 1939 bei der 26 Textilwaren Luise Koppel in aarbrücken:

tritt dadurch in Abwicklung. Saar hrüdken.

. 14370 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3738 vom 13. April 1939 bei der irma Albersmann C Cordes sommanditgesellschaft in Saar⸗ brücken:

Die Kommanditeinlage der Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt.

Sa arhriückr en. 14371 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1296 vom 14. April 1939 bei der Firma Otto Thiery u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

St. G Oarshausen. 14372 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Ley⸗ sieffer C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Goars⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer Alfred Greiff und Friedrich Hollricher sind als Geschäftsführer abberufen worden. Friedrich Hollricher und Alfons Schneider in St. Goarshausen sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß sie jeder gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder beide gemeinsam . Vertretung der Gesellschaft befugt ind. St. Goarshausen, den 12. Apxil 1939. Amtsgericht.

Schlochanm. 14373 SHandelsregister Amtsgericht Schlochau. Löschung: Abt. A Nr. 313 B. Herzog, Schlochau.

14374 Schmiedeberg, Riesengeb. Handel sregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 6. April 1939. Veränderung: A9 Julius Most, Hotel Sanssouei,

Brückenberg i. Rsgb. . . Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Else Most geb. Simon. Kauf⸗ mann Julins Most, beide in Brücken⸗ berg i. Rsgb. Kommanditgesellschaft seit 1. November 1933. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Schneeberg. 14375 Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 17. April 1939. Neueintragung: ; A 103 Alfred K Albert Schlesin⸗ ger, Schneeberg (Riemen⸗ und Leder⸗ warenfabrik). ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind: a) Betriebsleiter Hans Albert Schlesin⸗ ger, b) Frieda Emma verw, Schlesinger geb. Seifert, e) Johanne Luise Rein⸗ gard Schlesinger und q) Ehregott Alfred Gerhard Schlesinger, sämtlich in Schnee⸗ berg. Die Gesellschafter unter a und e sind einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Sebnitz, Sachsen. 14376 Sandelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz Sachs), den 17. April 1939. Erloschen: A 56 Wilhelm Schöpß, Ulbers⸗ dorf.

Soest. 14377 Bekanntmachung.

Amtsgericht Soest, 18. April 1939. Im Handelsregister A Nr. 33 ist ein⸗ getragen: Fa. Bernhard Ruthe⸗ meyer.

1. Fabrikant Bernhard Ruthemeyer, Soest.

2. Die Prokura der Ehefrau Bern⸗ hard Ruthemeyer und des Bernhard Ruthemeyer jr. ist erloschen. Soest. 4378 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Soest, 19. April 1939. B Nr. 4 Firma Glühlampenwerk Merkur GmbHS., Soest. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Heringlake in Siegen. Kauf⸗ mann August Murmann in Essen. Dem Oberingenieur Franz Liersch in Soest ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16.9. 1905 ist dahin geändert worden, daß die Gesellschaft stets durch zwei Zeichnungs⸗ berechtigte vertreten werden soll der⸗ estalt, daß zur Vertretung der Gesell 6. berechtigt sind entweder beide Ge⸗ schäßftsfübrer gemeinsam oder je ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proknristen oder beide Prokuristen ge⸗

Die Firma ist erloschen.

Erhardt Lauterbach er rn, am

großhandel.) Den 17. April 1939.

A 1243 August Görting C Co. Kommandit⸗Gesellschnft, Waffen⸗ fabrik in Mengersgereuth⸗Häm⸗ mern. Sitz der Gesellschaft: Mengers⸗ gereuth⸗ Hämmern. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Büchsenmacher August Görting in Suhl. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Es sind sechs Kommanditisten beteiligt. Veränderungen:

Den 29. März 1939. A 1240 Hermann Litzelberger, Sonneberg. Seit dem Ableben des am 4. Dezember 1924 verstorbenen Ge⸗ sellschafters Hermann Lützelberger wird die offene Handelsgesellschaft von den Kaufleuten May und Louis Lützel⸗ berger in Sonneberg bei unveränderter Firma fortgesetzt.

Den 3. April 1939. A 1241 Georg Möller, Oberlind. Nach dem Ableben des am 21. Mai 1935 verstorbenen Alleininhabers Gott⸗ lieb gen. Georg Möller haben dessen Erben: a) Frau Anna Lipfert geb. Möller, bh) Kaufmann Richard Möller, e) Frl. Klara Möller, d) Frl. Herta Möller, alle in Oberlind, das Geschäft in Erbengemeinschaft fortgeführt. Nun⸗ mehr ist das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Max Lipfert in Oberlind als Alleininhaber übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.

Den 29. März 1939. A 1239 Erh. Lauterbach, Sonne⸗ berg (Uhren⸗ und Kettengroßhandel). Alleininhaber ist seit dem Ableben des Kaufmanns und Uhrmachermeisters

10. Juli 1931 Frau Elisabethe gen. Lisette Lauterbach Gn fe, Wwe. in Sonneberg. (Alleiniger Inhaber der Firma Ech. Lauterbach Nachf. in Sonneberg Kleinhandel mit Uhren, Goldwaren, optischen und ist der Uhrmachermeister Franz Lauterbach in Sonneberg.) Den 4. April 1939. A 934 August Sauer, Sonneberg. Die Firma ist geändert in: August Sauer, Uniformen und Bekleidung. Den 29. März 1439. A 1059 Ewald Rempel, Sonne⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Fanuar 1939. Das Geschäft ist von den Erben des am 21. Sep⸗ tember 1938 verstorbenen Alleininha⸗ bers Ewald Rempel an die Kaufleute Ernst Leutheuser, Curt . und Heinrich Leutheuser, alle in Sonneberg, verkauft worden, die es als persönlich haftende Gefellschafter unter unver⸗ änderter Firma fortführen. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Den 29. März 1939. A 1117 „Mito“ Mitteldeutsche Löschpapierverarbeitung Kurt Jee⸗ nicke Co., Sonneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschaf⸗ ter Kurt Jeenicke ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Her⸗ mann Brandner in Sonneberg bei un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Den 31. März 1939. A 857 Heinrich Kopp, Inhaber Theodor Simoneit, Sonneberg. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Söll⸗ ner in Sonneberg bleibt auch für die nunmehrige Kommanditgesellschaft be⸗

stehen. Löschungen: A 16 August Mansert, Sonneberg, gelöscht am 17. April 1939. A 881 Fritz Köchendörfer, Sonne⸗ berg, gelöscht am 17. April 1939.

geb.

Steinach. Thür. (4379 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür. Neueintragungen:

A 686 Hermann Jahn in Steinach, Thür. (Möbelhandel mit eigener Polstermöbel⸗Werkstätte und Sattlerei, Lindenstraße). J Inhaber Hermann Jahn in Steinach,

ür. A 637 Ernst Kienel in Steinach, Thür. (Fabrikation von Roh⸗ und ie n, . Hor st⸗Wessel⸗ Straße. ,, rnst Kienel in Steinach, ür. 9 633 E. X L. Eichhorn in Steinach, Thür. ö Offene Handelsgesell f seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell« chafter sind die Fabrikanten Ernst ichhorn und Louis Eichhorn in Steinach, Thür.

Tilsit. 4382 Sandelsregister Amtsgericht Tilsit, den 17. April 1939.

Neuecintragung: A 1924 Otto Krischkowmski, Schillen (Manufakturwaren⸗Einzelhandel). In⸗

Viersen. 4386 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden bei: ;

r' 145 Firma M. Arnold Hüpkes Kommanditgesellschaft, Viersen i. Ligui. Die Witwe Hüpke Sophie geb. Angenheister, in Viersen ist infolge Tod als Kommanditistin ausge⸗ schieden. Der bisherige Liquidator Jo⸗ sef Schellen ist abberufen. Abwickler ist setzt der Kaufmann Heinrich Hüpkes in Viersen.

Abt. B Nr. 147 Kreisbank Glad⸗ bach Aktiengesellschaft Zweigstelle Viersen. Dem Paul Gronen und Theo⸗ dor Hüttemann, beide in M. Gladbach, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung berechtigt ist.

Viersen, den 13. April 1939.

Amtsgericht.

Wadern. Bz. Trier. 488 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Maria Rausch, Schuhgeschäft in Wadern, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wadern, den 17. April 1939. Das Amtsgericht.

chtersbach. 4387 Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Am 29. März 1939 unter Abt. B Nr. 3 Quarzsandwerk Hellstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hellstein. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von Sandwerken oder ähnlichen Gewinnungsbetrieben oder Beteiligung an solchen, insbesondere Fortsetzung des von Herrn Heinrich Nolte, Hellstein, betriebenen Quarz⸗ sandwerkes.

Stammkapital: 20 000, RA. Geschäftsführer ist Hermann Dettler in Duingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 2. 1939 errichtet. Die Vertretung wird von einem oder zwei Geschäftsführern geführt. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wächtersbach, den 29. März 1939.

; Amtsgericht.

Walckenburx, Schles. 14389 Handelsregister Amtsgericht Waldenburg (Schles.), 15. April 1939. Neueintragung: A 1586 Heinrich Mosig, Dampfziegelei, Hausdorf, Kr. Waldenburg (Schles.). Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Heinrich Mosig in Hausdorf, Kr. Waldenburg (Schles.). Waldenburg, Schles. (4390 Handelsregister Amtsgericht Waldenburg (Schles.), 19. April 1939. Erloschen: A 1427 Weißsteiner Fischhalle Heinrich Heilmann, Weißßz⸗ stein, Krs. Waldenburg (Schles.).

Wann e- Eick; el. 114391 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die Firma Anton Höing, Kurzwaren⸗Groshandlung u. Par⸗ fümerien in Wanne⸗Eickel, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Höing, Wanne⸗Eickel, eingetragen. Wanne-⸗Eickel, den 19. April 1939. Das Amtsgericht. Warendorf. 1436092 Sandelsregister Amtsgericht Warendorf, den 14. April 1939. . Neueintragung: A Nr. 335 Firma Wilhelm Freye, Milte i, Westf. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Freye in Milte.

Weiler, Allgiün. 4393 Amtsgericht Kempten (Register⸗ gericht). Handelsregister Weiler. Kempten, den 18. April 1939. Veränderung: A 1 19 Salamon Karg, offene Handelsgesellschaft in Seimenkirch. Einzelprokura hat: Auguste Steib, Prokuristin in Heimen⸗ kirch.

Wels. Handel sregister Amtsgericht 17. April 1939. Neueintragung: S. R. A 174 Sporthaus Ludmig Eybl (Konfektions⸗, Sport⸗ und Ga⸗ lanteriewarengeschäft, Wels). Inhaber: Ludwig Eybl, Kaufmann. Wels, Bis⸗ marckstraße 30.

4394 dels,

Wels. 14395 Sandelsregister Amtsgericht 17. April 1939. . S.-R. B 4 Welser⸗ Gefellschaft m. b. S., Wels.

ber Kaufmann Otto Krischkowsti,

meinsam.

chillen.

Jakob Süptes, S

Wer au.

Wels,

dapierfabrik Ing. om

elmsburger Steingut und Porzellan- abrik A. G. in Wilhelmsburg, erloschen. Die Gläubiger werden aufgefordert,

handel, Lohnfuhrbetrieb und Baustoff⸗ ö . die alleinige Aktionärin, die Wil⸗

sich binnen G6 Monaten ab Bekannt⸗ machung

zwecks Befriedigung oder

Sicherstellung zu melden.

1397 Sandelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs. ), den 18. April 1939. Neueintragung:

A 235 Rudolf Seidel, Holzgros⸗

handlung, Langenhessen.

Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Seidel in Langenhessen (Großhandel

mit Holz⸗, Bau⸗ und Industriehölzern,

Verpackungen, eigenen geschützten Ar⸗ tikeln, Kistenteilen und ähnlichen Er⸗ zeugnissen. Die Geschäftsräume befin⸗ den sich in Langenhessen (Pleiße), Süd⸗ straße 96).

Wetzlar. 4398

H. It. A 620 bei Heinrich Mechnig,

Tief⸗, Straßen⸗ E Betonbau, Wetz⸗

lar: Firma und Prokura Viehl sind

erloschen.

Wetzlar, den 18. April 1939. Amtsgericht.

Wr. VUeustadt. 414031 Amtegericht für Handelssachen Wr. Neustadt, Abt. 6, 12. April 1939. Oeffentliche Bekanntmachung. Am 17. April 1939 wurde in das Register Band 1 Abt. A unter Num⸗ mer 7 eingetragen: Firma Karl Kobl⸗ müller, Sitz: Neunkirchen, Wiener Straße Nr. 1.

Geschäftszweig: Gemischtwarenhand⸗ lung und Verschleiß von Schul⸗ und Gebetbüchern.

Dje Gesellschaft ist aufgelöst. Marianne Koblmüller als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Konstantin Pfleger nunmehr Allein⸗

inhaber. .

Wr. Veustadt. 14404 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, Abt. 6, 16. April 1939. Oeffentliche Bekanntmachung. Am 17. April 1939 wurde in das Register H⸗R. A unter Nr. 6 einge⸗ tragen: Firma Brüder Sch Autounternehmung, Sitz. Neun⸗ kirchen, St. Laurenzer Gasse Nr. 16, Geschäftszweig: Autounternehmung. 3 Handelsgesellschaft seit 1. 1. Jeder der Gesellschafter Josef u. Jo⸗ 2 Schwarz ist zur Vertretung der Firma einzeln ermächtigt.

Wildeshausen. (4399 Amtsgericht Wildeshausen, 12. Äpril 1939. In das hiesige Handelsregister A Nr. 206 ist heute zur Firma Kolhoff Wappler, Wildeshausen, eingetragen: Die Prokura des Rentiers Johann Friedrich Hermann Immohr ist er⸗

loschen.

Witzenhausen. 4400 S.⸗R. A 49 G. Klevenhusen, Witzen⸗ hausen: Zweigniederlassung der Firma G. Klevenhusen in Bremen. An Walter Lübkemann in Witzenhausen ist Einzelprokura erteilt.

Witzenhausen, den 15. April 1939.

Das Amtsgericht.

Enaim 144065 Landgericht Inaim, Abt. 5, am 13. April 1939.

Aenderungen bei einer Firma.

Firm. 249/39 Einz. II 2052. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Emil König“, Gemischtwarenhandlung in Hödnitz, . Aenderung einge⸗ tragen:

Zum er,, Liquidator der Firma wurde Josef Haase, Kaufmann in Hödnitz bestellt.

Die Firma lautet nunmehr: Emi König in Liquidation.

6 Haase wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er den Firmawort⸗ laut als kom. Liquidator mit seinem Vor⸗ und Zunamen unterfertigen wird.

4. Genossenschafts⸗ register. Ahaus. 14407

Gn. Reg. 149. Neue mtragung: Bauern⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen n mit beschränkter Daftpflicht in Legden. Das Statut ist am 11. März 1939 . Gegenstand ist: 1. der

gemeinschaftliche Einkauf von Ver. brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. der ge meinschaftliche Verkauf landwirtschaft licher Erzeugnisse. Amtsgericht Ahaus,

Bruno Schiemer ist nicht mehr missarischer Verwalter.

den 18. Äpril oss.

dã— —— w