1939 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. vom 27. April 1939. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. vom 27. April 1939. G. 3

*

nerstag und Sonnabend 6,00 Uhr, beim Postamt Berlin⸗Zentral⸗ Es empfiehlt sich, gustpastsendun en so zeitig ellguliefern By 2 44 o O Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemene Kunst⸗ khh n. ; Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend daß 6 3 in die , au , . 2. lumen, . Berliner örse am 27. April. Wirtschaft des 27 usl andes. de ne Cant, S3 séss M., Philips ,, , Genn , . n e mr , ,,, . 6 n 188,25 Me., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 126, 75 M. Koninkl. Luftpost London Durban (— Kapstadt), dreimal wöchentli Eisenbahnzüge usw. den beabsichtigten Luftpostanschluß mögtichst Attien und Renten freun ö ; . NVederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 289,00, Philips

ab Athen Donnerstag, Sonnabend und Sonntag ö, 0g i . 26 a . über 8 eie fh e ö. t die 2 ö Die Unternehmungslust war heute, namentlich an den Aktien— gin Clearinghaus für den Sffettenhandel mit gleichen Monat des vergan enen Jahres. Für . , 2 9 lion, . Union (3) 8 30 M., Holland abend nur bis Kisuniu (Kenya). Postschluß beim Poftamt Ber— postliste, die alle zwei Mongte im April, 1. Juni, 1. August märften, ziemlich gering, was z. T. vielleicht mit der Versteifung den USt, in London? glenft tg 1 .. * an ge nm, gn 863 . *. Amerila Lijn 100 g6. Nederi. Scheepvaagrt Unie 46 ., 2 . auf damsche Lloyd 106,50, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij.

lin Sw 11: Mittwoch, Freitag und Sonnabend 6,00 Uhr, beim usw. erscheint und bei den Postämtern und bei den Amts- des Geldmarktes angesichts des herannahenden Monatsschluß— ; ; ö . ö . , , n. en: Mittwoch, Freitag und Sonn— 3 Der un Reih post zum Preise von 20 Rpf. für das m, ,, , . . nr n e, gn ö. nee, ö . 6 * n n das erste Quartal ftellt sich damit auf l ele . 2 Reich ö. er, ,,. , nicht 53. 1. ; Stuck bezogen werden kann. Eute wieder Knuse zu Anlage 1 ; it dem Gedanken, in London ein Clearinghaus fuͤr den ! . . 2, õ, o Bayern 19265 (nat.) 12,09, o Preußen 192

; . nen Rom Addis Abeba, dreimal wöchentlich, ab Rom 2 . Angebot , e, ,, . 56 . n. . n, en . e, e. , , , , . 7a Deutsche Rentenbi Kred. Anst. . nat.) Dienstag. Donnerstag und. Sonnabend 19415 Uhr. Postschluß kügzend mhirkten wieder einig ö , n n, n mon . chende Vorschläge wurden bereits an Londoner Makler ver⸗ D, , Ver. Städteanl. 2. Dt. Spark u. Giroverb. 1926 (nat) beim Postamt Berlin Sw Ii. Montag, Mittwoch und Freitag Zusammenlegung von Sernsprechämtern. und. Be W.; beide Gesellschäften könnten im abgelaufenen Ge⸗ sin Nach den Ausführungen der New Yorker Interessenten ist Außenhandels zuwachs der Mandschurei in 1938. 1225 7, Deussche Hyp.-Bant Bin. Pfdbr. nat. —— 700 1025 Uhr, beim Postamt Berlin⸗-Zenträlflughafen 10,555 Uhr. gung schäftsjahr eine, erheblich Umsatzstei . 3 die Dipi= Hauptgrund für den vorliegenden Plan darin zu . daß Hsinting, 26. April. Der Außenhandel der Mandschurei Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat.) 8 e Preuß. Pfand Lu fipost Marseille Kongo Madagaskar, zweimal wöchent⸗ Am 1. Mai werden die Bezirke der bisherigen Fernsprech⸗ dende ist mit 8Y/ in beiden Fällen dieselbe geblieben. (Erhöhung der Ber her n gf die laufende Verschickung von . rg ei Nandschutt und nan tung Pachtgeb el zei gi brbt., Pidbr. (nat. ee e. Jo /o . u. lich, ab Marseille Sonntag und Donnerstag. onnerstag jedoch ämter Nord und Nordwest . einem neuen Bezirk „Fernsprechamt Von Montanwerten zogen Hoesch um *, Mannesmann Erspapieren stark verteuert und, daß sich außerdem im Zusam⸗ ür das Jahr gegenüber dem Vorjahre eine Steigung der Gesamt⸗ wat, 77 Säch/ 2 2 363 2 ) gi n. 3 nur big Elisa be hw lle Belgisch Jonge). 1. ane . Nord“ zusammengefaßt. lle Anträge usw. der Teilnehmer der um 3 und Buderus um Moe an, während Klöckner im leht⸗ fihang mit den in letzter Zeit vorgenommenen großen Trans⸗ a,, 69 auf 2 Herd. Jian. An diesch k war je⸗ e. . E. D. 2 unies) 3 a. k 1 22 . , . ö n nnn, 6. i . Fernsprechämter 3. und . in n . ö , . . ö , bis ionen . . urn fie er. ö och die Einfuhr bei weiten? mehr beteillgt Als die Ausfuhr. ng ) Deni . . m, ö . . Ber Sonnabend un ittwoch 15, r. 2. Nach⸗2 eiten des Fernsprechvermittlungs- un ernsprechentstörungs⸗ uf Niederlausitzer 1) und Deutsche Erdö unverändert. sührung de— l g, wenn nicht behoben, so ĩ —⸗ 5 ĩ J 0 h . * , , , ,. 4 öh h 6 ; ö , ö . 1 ; . gemildert werden könnten. Natürlich würde aber auch Letztere stieg von tös Mill, auf gö„ß Mill, also, um 13 *, ö. , , , e n, , 2 .

6 ö 3 e ö = hee, . .

h ; z ; ; ; erstere von 887,4 Mill. auf 1274,7 Mill., d. i. um 44 J. Infolge⸗ bwicklung panikhafter Umsätze mit englischen und amerika⸗ e hen ae h ber Lin r e h von 21g, Mills auf bg k

versande mit Flug 11 Berlin- Köln, Postschluß beim Postamt dienstes sind künfti die Leit des . Flug stschluß Po zienstes sind künftig an die Leikung de as neue Fernsprech⸗ Kali- und chemische Werte kamen um ,, , höher e hen n, n ; ñ tpapieren, etwa im Kriegsfalle, über die Clearingstelle . en Wen ö. ĩ 9 Millionen gewachsen. 1926, m. Bezugsschein (nat.) 43 50. 6 o, Siemens u. Halske J

Berlin sW It: Sonnabend und Mittwoch 2235 Uhr, beim Post⸗ Berlin 4, Artilleriestraße 19, zu richten. , . 2 8 ; 4 64

amt Berlin⸗Zentralflughafen: Sonnabend und Mittwo amt Nord ist in seinem Bexeich auch für den Rundfunkentstörungs⸗ : ; ) h ö tun een ö der Elektro⸗ und Versorgungswerte lagen Siemens mit 4 2M cher durchzuführen und zu kontrollieren sein. Man rechnet da⸗ m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 Vereinigte Stahlwerke

zn, s uhr dienst zustandig. nent ienst zuständig bemerkenswert fest, doch pingen größere ,, dem Papier ä, daß die Intexessenten das neue Institut so konstruieren, daß 9. mnie Bean nere, e, . 8 3 e, n, d,, n , is ich zunnißat Kerdü becltät sus— ,,, amen, ,, n nnn, nn,, 21 und im geregelten Freiberkehr Karstadt (4 2) her ehen hinterlegungen. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 7M Rhein. Westf. Elettr. We. 195 ö z . 3 ; z Englische Kohlevorkommen mehr als ; T Decisions“ vom Notes (nat.) 6 υ! Rhein⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 nat.) Das Geschäft nahm auch im Börsenverlauf keinen größeren New York, 26. April. In der „Treagsury eis ; k 364 O Umfang an, chach len fich auf r dn mln ea rtf nch, 2000 Mrd. t. 27. April 19539 wird die vom amerikanischen Schatzamt am 24. April —— 56 . Eschweiler Bergwerkver. nat.) w , , nennenswerte Kurssteigerungen durch. So befestigten sich London. 25. April. In einer Rede bemerkte der Leiter des 1939 unterzeichnete Verordnung veröffentlicht werden, nach der Bant 118.25. Rotterdamsche Bank Vereeng. 106, 50, Deutsche eichs· n, , , , , , gr ie e l, eee, f,, dee, ee e. ; . . . j 1 d Demag um 75. Farben erreichten 156. tleh, daß sich die Kohlevorkommen in Großbritannien in einer legungen und Aussetzungen der Zollabwicklung auf Gru 20,50, A. J . . Die deutsche Fischerei im Nahmen der ,, . ö her w. 5 . ö 3. M und . g zu 4090 Ruß auf 2000, Mrd. t belaufen sollen. Es se;i Veror nung des Schatzamtes vom 18. März 1939 verzichten kann: ——. J. 6. Farben (nicht nat.) 53 ,. Algem. Nederl. Ind. Ernährungswirtschaft. Fischmehl und damit zu einem von der gandwirtschaft zur ati, Goldfchmidt m 13. enn, da ö in ,, als 4000 Fuß 3. ö fin l hr fh ö 3h als . . n , Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. j 215, 0c. Monteratini —— ö 22 h . zchtli 9 j ür sönli r ö 22 * 2 . ö . . nellen Schweinemast dringend benötigten, eiweißhaltigen „Kraft⸗ jz luß setzte sich die Aufwärtsbewegung der Kurse ächtlichere Vorkommen befänden, Zieht man nur die Vor ür ihren persönlichen Gebrauch eingeführt werden, a , (3) Zertifikate, (nat) nationalisierte Stücke. Am 29. April 1939 wird in Hamburg die Ausstellun an, futter“ verarbeitet worden. Weiter wird verfucht, den Anfall an . . K, n, , * . , . . mmen bis zur Tiefe von 4000 Fuß in Betracht, so ergibt sich, deren her, zum vollen Ankaufspreis erfolgte oder en ee.

des Meeres“ eröffnet. Aus- diesem Anlaß hat das Institut für Rohmaterial für die Fischmehlfabriken an den Küßftenplätzen dur j 1 ne, ; . ; x Schuck 1 mn. Waldhof gewanne k in seinem neuen Wochenbericht einen um⸗ Herstellung und Vexsand von tafelfertigen Fischfilets und . I , , , . ir f , sasenden überblick veröffentlicht, der die große ,, der zu erhöhen, wobei die Köpfe, Gräten, Flossen, Eingeweide usw. Zellstoff waren hingegen erneut um 5 9 rückgängig Fischwirtschaft für die deutsche Vollsernährung behandelt. Darin zur zusätzlichen Fischmehlerzeugung verwendet werden. Die 3. . J ,, , e 26 e e dr g , rung, Eiwerß, —ͤ . = i latz auf See unverändert. den Hypothekenbanken kamen Westdt. ; nun . ; ö ; wirtschaft ö 6 in ausreichender er. lediglich die Kohle., n, ,,, fir J ern, n n ö . , um 55 3 höher an. ö. . überschuß. . eine mögliche Befreiung vom Hinterlegungszwan . , . ; hydrgte zu liefern vermag, während beim Eiweiß ebenso wie bei brauchssteigerung von ausschlaggebender Bebentung. Hierin liegen Rartt! derm Krelonalmerte fielen Kamerun und Neuguinea durch Stockholm, 27. April. Die Einfuhr Schwedens im März be⸗ nachweislich in freien Reichsmark oder Devisen bezahlt o Telegraphische Auszahlung. den. Fetten noch ein mehr oder weniger groher Züschußbedarf aus noch beträchtliche Aufgaben der deutschen Fischwirtschaft. Eid gf einen, Rückgang um 3 bzw. 4 3 auf. Bei den Industriepapieren Fsich auf. 190,9 Mill. Kr. gegenüber nur 173,9) Mill. Kr. im ! zahlbar sind, darstellt. . wre, 6. Ant: dem Auslande besteht. Unter den Möglichteiten zur Schließung seien noch als wichtige Ziele der Fischeret genannt: die Ftatio= befestigten . Boswau & Knauer im Zusammenhang mlt ihrem . 2. April April der Eiweißlücke nimmt die 4 insefern eine Sonder. nalisierung der Erzeugung vor allem die gründliche Schulung Abschluß um 33 3. . Geld Brie! Geld Brief

f bei Zutreffen der Schätzung Hartleys die Kohlenlager erst los und unwiderruflich gesichert ist und bei deren Einfuhr ö rf . durch ne Förderung im gegenwärtigen Nichtbestehen irgendwelcher Subsidien oder ile im Sinne t ᷣᷣ·¶äuů —‚2·—p—o 2222 naang erschöpft sein würden. der Verordnung vom 18. . n, . fr en fei . l wiesen werden kann. Richtlinien z ö ö ö ae gen dürften noch erlafsen werden. Die In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische

chwedens Außenhandel. Höherer Einfuhr⸗ . bringt zweifellos eine gewisse Erleichterung, da sie Auszahlun g, ausländische Geldsorten und Banknoten

Aegypten (Alexandrien

stellung ein, als hier die Erzeugung fast „beliebig“ gesteigert ben Fangschiffbesatzungen der Ausbau der Fischwerbung, der n ; ö

werden kann. Nachdem daher der Staat und die deutsche gr e , ischerejerzeug⸗ Hrrssingner Leere egen tach Unterhrechung um sr R. ü ö ondon, 21. April. (D. N. B.) New York 4668, 18, Paris 1 ägypt. Pfd. 11,9565 119851 11,9565 11,985

wirtschaft durch . und Ausrüstung einer genügenden nissen sowie ein df rr f ae n e d, J hinsicht⸗ Andererseits verloren k ,,, . , k 65. , ö. 5 ö Amsterdam eng, Brüssel 27470, Italien So, 00, Berlin 6 6 pf ) ]

Anzahl von Fischdampfern sowie durch die Regelung des Absatzes lich der Preisgestaltitng' vohn Erzeuger bis zum Verbraucher. Von den variablen gehandelten Renten eröffneten Reichs rg ur 166 Kiko frel Haus Groß-Berlin) IPreife in 1i,66z, Schweiz 26, 8ßz, Spanien 42, 85 B., Liffabon 110. 18, Kopen- ö , 1, Pap. Pes. 579 O58 Obοτ Obs0

36. ini then Voraussetzungen für eine Erhöhung des Fischver⸗ Außer durch den Export von Fischen und Fischereierzeugnissen, altbesit zu einem unveränderten Kurse von 1314 . zogen at- ELämart] Bohnen, weiße, mittel 4,0 bis 43 09, Langhohnen, hagen 22 40. Itanbul sss, 0 V, Warschai at, s. B. Buenos eigen (Bräffei u.

ee. 6 haften , ist es nunmehr Aufgabe der Ver⸗ der zur Zeit noch gering ift, kann die deutsche JFischwirtschaft noch bald aber auf 1312 an. Die Gemeindeumschuldungsanleihe ie, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,84 B. Antwerpen) . . . . 100 Belga 12.04 4212 41,98 42606

ucher, den Segen des Meeres, für fich nutzbar zu machen. durch direkte Anlandungen von Fischen im RMlnölandé' Wevrsen blieb der Ziehung wegen gestrichen. i bis be, ob, Linsen, mittel, läferfrei sa, H bis 58, 9, Lin en, Paris, 26. April. (D. N. B.) ISchlußkurse, amtlich! Brasilien (Miy de . 6, , . a 2 des Fischverzehrs bringen. Wichtiger als die direkte Debisengufbringung ist aber bie Der Kassarenten markt bot das gewohnte ruhige Bild. Pfand— ze käferfrei 58.90 bis 66,00. Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe ond! 6 ga. Bien Harn 36 Vellin bl gr ukien T 3] Janeiro). ... 1 Ml reis o. 140 9; tz 9) tz d ,,, ,, , , , , , , , , m , e. 3 ; duktion ermöglicht. i i i eichs⸗ än ihe i i ic n . . . 909 = e, , , st . ĩ . ; . . n ermöglich iese besteht einmal darin, daß ein Mehr auch Reichs- und Länderanleihen wiesen nur vereinzelt leichte n gelbe Erbsen in ol, 0 bis S3 o Geschl glas gelbe Crbsen Ri , . Prag Helsingfors Banner e s, föh öh, nds s Los, Ls Warschau Belgr n. England (London). . JL engl. Pfund 11,655 11,685 11,655 11,685

sonders billigen Nahrungsrohftoff dar. Dies wird noch deutlicher, verzehr an Fischen zweifellos zu einem großen Teil an Stelle des 0 d t , , n , ,,, , , hte Cee eee gran, d,, ee r j E entsprechenden Mehrbezug voön Fleisch aug dem Auiand ant nt 28er Wiesbaden um 55 8. Sonst sind noch II. Dekosama und

io bis Sg, Ho. ; Grüne 5 4 ö. ,, . Estland

hon) st 55 bis 36, xo. Saigon. ungl. ) 2s, G dis zo, go. Par iz, 26. April, D. N. B) [ Anfangsnötierungen, Frei- 3

, 28. BVerlin **, Italien (GHhiepal / Talinn) .. 100 estn. Er. Ss, 6827 68,1 68 2 36.) steng verkehr. London 176, 33. New Jork 37. J5z, Berli 8 Finnland (Helsingf. 100 finnl. M 5, i 515 514 5715

i die,. . und 35 ö. . s ergibt an gan, ben Bedent a6 ch vom Devlf kn f e, enn en hen . h 6 ich dann, daß der Erzeugerpreis beim Rind etwa 4 bis tzmat so phderer Vrdeutung, gerade auch vom Devisen⸗- Mer Emscher-Genoffenschaft mit je 6 3. zu erwä nen. Bei so ) 42,60 bis 43,50 K), Gerstengrauyen, mittel. O / *) 41.50 ; t = , de, ee. hoch ist wie bei Fischen. Das Bild ändert . auch nicht, wenn standpunkt aus gesehen, ist aher in den' letzten Fahren die erfolg⸗ den Industrieobligationen war die Kursdentwůt ung uneinheitlich. 5h *) k i J CI6 Y. i o bis ö, , . ö . e Frankreich (Paris]. 100 Fres. 6693 6,607 6,593 6,607 man den Preis auf das in den einzelnen Nahrungsmitteln ent- reiche Wiederaufnahme des Walfanges gewesen. Im Verlaufe Bank für Brauindustrie gaben um 5 e nach, hingegen konnten D, Gerstengrütz. *), alle Körnungen 35,90 bis 36 90 .. = Belgrad k ö irn gh, . en) 100 Drachm. 2.353 2,357 2.353 2.357 3 olland (Amsterdam

haltene Eiweiß bezieht, d. h. den Preis je kg Eiweiß in den einiger weniger Jahre ist es gelungen, die deutsche Ausbeute an Basalt⸗Gold um 36 X anziehen.

] ö ; ,, . serflocken ährmittel 46,00 bis N, 00 7), Hafergrütze“ . . . einzesnen . er rechnet. Walöl van Null auf etwg 30 sog 1 zu hringen, Damit ist die ** Am Geldmarkt waren für Plankotagesgeld um „9. höhere , nber hto e r re. Amsterd am, 26. April. (D. R. B) Amtlich] Berlin und Notterdam). . 1090 Gulden 13257 13233 13239 13236565

fernähr mittel! 46, 09 bis 47, 60 7), Roggenmehl, Type 997 24,55 ö : ? „2b, b,, Weizenmehl, Type 81s ire , e b, d 5,40, London 8,79, . York 18719, Paris 497,15. Brüssel Iran (Teheran)... 100 Rials 1449 1451 1449 14951

Ei an Fischen' allem aus voliswirt, deutsche Fischwirtschaft nicht wur, eit wertboller Hölfer the ö . ,, , , , rer. , .. Säße von 273. d anzulegen. lien , Madrid w Oslo 44,20, Fhland (Meytiavikꝭ. 100 js. er. 45.18 4326 145 18 45 25

schaftlichen, priva nm ieischaftl n und! gesundheitlichen Gründen, Restrebungöz, hn chligßung, der, Ciweißlücke, son bern mn ,,·/e, ; bis == KRartoffelmehl, hocheni 31355, Schweiz 3.27 dringend erwünscht. Trotzdem hat aber der deutsche Fischver⸗ Erhöhung der ki slberso gun ge niit Feilen geworden. Bei der amtlichen .,, dis —— Jucker Melis (Grundsorte) i bis , n Stockholm 45, 823, Prag —. Italien (Rom und . brauch bisher noch keineswegs sein Optimum erreicht. Er ve,. Zusammenfassend ergibt sich, daß die deutsche Fischwirtschaft ö. . auf 3 , . e, . m e n r m ggenkaffee, lose 38, 10 bis 40, 103), , . . Zürich, 27. April. (8. N. B) lit, zo uhr. Paris 11 1; . ö. 43 dire . . . 6 ranken öö, 97 gegen 56, C0 notierte. Die übrigen Devisen blieben . is 46 56 5, usta ü rich, 27. (D. N. B) II, 14 on, Japan (Tokio u. Kobe en ; ; 68 68: 99 bot, Malzkaffee, lose 45,560 bis 46,560 ), Rohkaffee, Robus Lenden sc dz, Hen, gott ä, Brüel ee hegen ,, Tenge,

trägt zur Zeit je Kopf der Bevölkerung gerechnet rd. in der deutschen Volks und vor allem in der Ernährungswirtschaft ö 13 Eg gegen 58 kg bei Fleisch, Im benachbarten Ausland dagegen eine bedeutende Rolle spielt. Die er err, g dl unverändert, l ist das Verhältnis der Verbrauchsziffern für die Fischnahrung Anlandungen an Fischen sind noch bei weitem nicht erschöpft. Es

iglich der Belga stieg noch auf 42.08 gegen 41,95. tafri O0 bis 284,00, Rohkaffee, Brafil Superior . ö 53 9 320,00, . e hee nen r Madrid —, Berlin 178,70, Stockholm 107,40, Oslo 104,773, grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,599 5,706 trikaner —— bis Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ Kopenhagen 93, 073, Istanbul 360,00. Kanada (Montrealj. 1 kanad. Doll,. 2,480 2,484 2180 2454

wesentlich günstiger. ist die Aufgabe der Verbraucher durch verstärkten Fischverzehr . Seit 1933 konnten die Zahl der Fischdampfer und ihre Aus- den Verbrauch an tierischen Veredelungsprodukten, die auf be⸗ ( 3 ertaner 386 00 bis 440 01, Rösttaffes, Brasil ' Superlor bis 20 40. Vltkaund sctihnh en,: oh Carg Gi 68, an,, Gs nutzung erhöht und, damit auch die Anlandungen erheblich ge. schränktem Boben! in erhöhtem Umfange nur schwer zu . Börsenzeiten der Berliner Wertpapierbörse 2 m . . e ö gem. , . Heer eb l⸗ . en! ö pr ö . 36 6 (Kowno / Kau⸗ . 184 4202 49 420 bis Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner . i . . . 2 . 02 . 02

r, e , ,, ne, ,, e, en ibb aronen 8357 dos, ß 3336, ds s bo bis Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indis . 6. ö ; ö olen (Warschau, 00 bis 1400,00, . amerikan, extra choiee bis Warschau go 6. . ; ; Kattowitz. Posen) 109 Jloty 4100 47,109 4700 47,19 S. Pflaumen 40/59 in Kisten —— bis Sultaninen: Stockholm, 26. April. (D. N. B.) London 1942, Berlin Portugal (Ciffabon). 160 Fscudo 10358 10600 10 575 10595 he 10 6400 bis 66900, Type 9 5700 bis 59,00, Korinthen 164100, Paris 11,05, Brüssel 70.85. Schweiz. Plätze 93, 5o, Rumänien (Bufarests 1606 Lei nie Amalias Bs, 90 bis 6 Hh, Mandeln, süße, handgewählte, Amsterdam 221, 26, Kopenhagen S6, 89. Oslo 97,70, Washington Schweden, Stockholm . ; gewogen —— bis Mandeln. bittere han ewählte, AG, 50, Helsingfors 8, 60, Rom 22, 00, Warschau 718,75. 3. , lI0O0 Kronen 6003 60, 15 6005 60,17 cler g, rd sdrsl iernhttehig in C Ce begangen Os ro, 2s April. Cd. . Z) Sonden 1d o, gerlin ts, Sch än, ie ; 3

̃ in Ti n . 28. ; 97 e. r . asel und Bern). 100 Franken 55,1 56,03 55.94 56 06 aum llc rats hn n. Tirrcg ,, w snöreten. Par iets“ Reh hob n ds, dhe e, gls Tüärtei (Itanbuh . 1 tarke fund ddr 25d Rs 's

steigert werden; 1938 erreichten sie bei Seefischen 718 650 gegen sind, zu verringern und auf diese Weise dazu beizutragen, daß bie

Rö] Log tin 1933 und nur 39 00 t in 1952. Trotz der Zunahine sich imm Fischfang bietenden Vorteis⸗ für . er r nr , in ,

der heimischen Fänge blieb jedoch noch eine Einfuhr an Seefischen vollem Umfange nutzbar gemacht werden. Am Freitag, dem 28. April 1939, werden anläßlich der Rede des . Führers im Reichstag die Börsenzeiten der Wertpapierbörse wie

uur fast unvermindertem Umfang erforderlich, vor allem um die Nachfrage nach Heringen und Edelfischen zu befriedigen. In 1938 folgt geändert: 10,30 Uhr Beginn der Börse und Festsetzung der

ergab sich ein Einfuhrüberschuß von 225 500 t gegen 219 560 t in . .

, ü In gönn n gn i e gr de , Tüßhwassen Geleitwort des Neichsminifters Darrs für die tin Kurse, ab 11,00 Uhr Einheitskurse für Renten, 11,15 Uhr fischen kann, ungefähr auf. S0 Log K geschätzt werden. Im Gegen⸗ Ausstellung Segen des Meeres“. Wichtige Einheitskurse für Aktien, 11,45 Uhr Festsetzung der Schlußkurse satz zu den Seefischen spielt die Einfuhr an Süßwassersischen keine Tagungen während der Ausftellung. und Börsenschluß. Alsdann Gemeinschaftsempfang der Führer⸗ Rolle. Insgesamt hat der Verbrauch an Fischen im Altreich von rede im Neuen Börsensaal. Die Börsenräume werden um 1000

641 000 t im Jahre 1932 auf 899 ho0 t im Jahre 1938 zuge⸗ Reichsbauernführer und Reichsminister ür Ernährung und ö ; ö . malz i ĩ 183,94 bis —, Berliner Rohschmalz ; 1 nommen. Trotz 64 Steigerung kane r ler des n,. Landwirtschaft, Reichsfeiter R. wenn Balz der . Lan, Uhr geöffnet und nach Beendigung der Führerrede geschlossen. e ne nde 9 Kübeln irn bis n . 56 inl, ö . . ö 6 n en,, (Hudapest?; 109 Pengõ . . 26 landes an der Belieferung Deutschlands mit Fischen in derselben 9 den 29. April, in Hamburg bei der Eröffnung der ersten Die Sitzung der Drei⸗Männer⸗Kommission findet um 10,50 Uhr ——— bis —— , Markenbutter in Tonnen 292, 00 bis —, openhagen 9ö, 00, Rom 22,60, m , Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 899 0,901 O, 899 O0, 90 Heit, bei annähernd gleichbleibender Einfuhrmenge von deutschen Fischerei⸗ und Walfang-Ausstellung sprechen wird, hat statt. ntkenbutter, gepackt 296,900 bis feine Molkereibutter in Moskau, 22. April. (D. N. B 1 Dollar 5,30, 1 engl. Verein. Staaten von . ö 7 R auf 25 3 herabgedrückt werden. Die ständige Erhöhung der Ausstellung folgendes Geleinmbort gegeben: men 28600 bis feine Moltereibutter, gepackt 290, 0 Pfund 24, 80o, 150 Fieichsmark 212.25. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2, der Selbstversorgung zeigt sich besonders deutlich bei' einem Ver! Der Fischerei kommt, heute, da Deutschland in seigendm —— = . Moltereibutter in Tonnen 278, 00 bis ——,. Molkerei

her, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 266,00 6

1 , e . e im 2 nur rd. 6. 3 a ist, die Fettversorgung des deutschen 2 ñ * ð

562 Fische bei etwa gleicher Bevölkerungszahl ver= olkes durch eigene Leistung sicherzustellen, neben der Landwirt— eutsch⸗ jugoslawische = Landbutter, ackt 260, 9 bis (die Butter. 94 ; j ö,

brsucht, van denen aber über die Hälfte auf auständische Zu. schaft die größte Bedeutung ö. hey es ihr auch in ö icht gomł . Ki ,,, e verstehen sich ech rn, Berlin . 1,80 R. 1, Son don, 26 April. &, N. gn. . . Auslãndische Geldsorten und Banknoten.

fuhren entfiel. Je Kopf der Bevölkerung gerechnet, hat fich der Immer steigendem Maße gelingen, ihren Teil zur Erringung der din. geld per 100 Kg), AÄngäuer Stangen sb asß S 0 bis jo ob. . ,, ,, nn, . . ö 93 irg rung

Verbrauch an Fischen von 1909/13 bis 1932 um 15 3. auf I, kg deutschen Nahrungsfreiheit beizutragen.! Der Ständige. Deutsch⸗Jugoslawische Wirtschaftsausschuß er Gouda 40 ο i7zo0 bis 184,00, echter Edamer 40 0 1730 18'sß, Silber auf Lieferung fein 21f / iC, Go ö 27 April 26. April und eitdem bis 1938 nochmals um 33 * auf 13,2 kg erhöht. Während der Ausstellung findet in Hamburg eine Reihe wich; wird am 20. Mal in Köln zusammentreten. Der Zweck dieser ‚ald, 00. bayer. Emmentaler . 220.00 bis:. ***. Geid Bries Geld Brief . n n d ,, 9 . 6 n, . tiger Tagungen statt, so der . . ach⸗ ,,, . Ile gn, ,, i. J Werta iere. Soyhereigns Noti 2033 29446 20.33 29456 L. 1 e lte * 8⸗ ö j iti ö . f 4 . —— *. . ö J g g er Reichsregie. gruppe Nahrungs- und Genußmittel, der achgruppe Walfang⸗ den eiden Ländern und gleichzeitig die Bergtung gewisser ; Frankfurt a. M., 25. April. (D. N. B.) Reichs- Alt- 3 Francs Singe. rn i616 1622 i615 is,

rung und der Marktverbände wesentlich gestiegen ist, so ist bennoch reeder der Reichsverkehrsgruppe Seeschiffahrt' und des Prüä ragen des Handels und. Zahlungsberkehrs. Weiter soll die z ü i ĩ r h ö ,, . . 6 . Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. besitzanleihe 151365, Aschaffenburger Buntpapier Buderus r 44 1 ö 11835 zo] 185 2365 2 ö die Eingliederung von Ee en und Mähren in ) Die zweilen Preise verstehen ich an An sch er ö J, an. . J. 6 3. . , . Stück 318 ü ĩ

zine weitere Erhöhung anzustteben. Der Beauftragte für den fungsberbandes ber deutschen Binnenschiffahrts⸗ und Verkehrs. Lage, die dur Vierjahresplan, Ministerpräsident Generalfeldmarschall Görin ge ĩ j . . das Rei i ; j ; ) gerd gen , ner mn kerl 3 Hg cen, . end en a ten sowie der deutschen i fern n, Kommission . ö 69 ent , ist bergten werden, mit welchen Gebieten 202,06, Deutsche Linoleum 167,50, Eßlinger Maschinen 112,00, 16560 = 5 Vollar. . 1 Dollar 2,463 2,483 2,463 2, 483 e i esforschung. Außerdem werden die Teilnehmer der Ver- Jugoslawien zahlreiche andelsbeziehungen unterhielt. l 146, 90, Gebr. Junghans 1 2483 65 245835 , Te, . Seefischerzeugung hingestellt. Dies bedeutet liner Tagung des ZJentralausschusses ür Internationale Meeres⸗ . * . . Tir n, 75 Mainkraftwẽrke , a. . , . 15 , 365 S*, 363 3 ; unf 2 er Fänge von damals rd. 500 000 t auf etwa ken rn an 1 n ü ar 8. Fischereihafens 2 rich . gen 8 n . ö iger , fh. Boinl we. daffner . Zellstoff Waldhof i ce K 10h ene . 43 36 168 4286 ö Man besuchen. erichte von auswärtigen Devisen⸗ un 12570 . ; Srafiliansiche . 1 M ñlreiz ij 5132 5112 IJ 1532 Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im j . . hr. 1 wen . 2. . Kuhr rebien. Km 26. pri isßß Kͤzestellt 25 sos agen. Wertp apiermãrtten. ö , ,, differ: :: 13 e, eüö dio we ess Karlsbader Tagung der großdeutschen Hotetiers. Berufserziehung und des rn t fre, Der Bereitstellung des . Denisen. 2 ä mnerite Taren, a6, Hamburg- Siidamerita 136 606, Fanziger. .... . 100 Gulden 1751 17g 476 47,19 Im Weltbad Karlsbad, das in diesem Jahr zum erstenmal Kachwöchses sie eine stertert Beschätt gung ven weiblichen Per, ; . loyd S7 26. Alen Jemen 186 0. Dynamit Nobel Gnglische: große... 1 engl. Bund iisz 1ist Ji 166 d . gar Gäisekesen . ö. . sonen sei größte Aufmerlsamkeit zu wißmen. Vom Ge ichtspunkt Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Danzig, 26. April. (D. N. B.) Geld Brief S0, 0, Guano 199,00, Harburger Gummi 180,00, Holsten⸗ 1L B u. darunter I engl. Pfund 11.63 11,57 1163 11,6 empfängt, trafen sich am Mittwoch zu einer ö * ö . eig ein, ö. 6 . 6 inf g i n n e ,,,, 53 fir n . ; 6 2 h ; . . Brauere h zien u mea . y , 18 . 95 dio M * D sammenkunft rund 550 Hoteliers und Fremdenheimbesitzer aus Gründen bes A gi n en, nr mn ,,,. ung mt eh , ; , . k . enn en,: . , i ö . 199 6s 3, 6. 55 , n Arbeitseinsatzes reguliert werben. Zu Ben bestehen. 100 Fg. ... 100 Zloty (verkehrsfrei)h. 99,860 100,20 Wien, 26. April. (D. N. B.) 64 o½9 Ndöst. Lds, - Anl. ranzösische .... rs. 65 6 88 e, , 4 n tet . den Schulen in Heidelberg, Frankfurt a. M. und. n, K . ö 1401 1409 1934 100,85, 5 οο Oberöst. . 1956 Se, 60. S4 ο Steier- Holländische ..... 63 zulden 132533 132357 132,15 132,68 tr eb inhaber) Vert zerr ge g gets Gerat nen zahlt k noch eine weitere in Godesberg hinzukommen, die der Ausbildung —— . 100 Franken.... . 118,66 119,84 mark Lds. 1934 190,ß, 6 o 9 Wien 1984 99 75, Donau- talienische: große. gg dire * ; 56 D 26 nisatinen der Wirischaft . in en, d,, een rd, der e ere n mn, i e el 16 8 d ::: 18 Jäsßenr::::::: 2, a, miha; 3 e, . 8 ke , , rs ö w Hei 3 Lei ĩ ‚. ; ] irektor r. Römer a ertreter des 100 Gulden.... . ! rau A-G. Lesterrei 50 G. C, Brown. , g . 1 3 2 245 47 rer 29 , n ,, e. ö . die re n rng 1 die Preis⸗ Notierungen pcholm ... . 100 Kronen ...... 13773 12537. Sisen 1 ee . h . AG. ,, ,, 3 ö n . 2,442 2472 2,452 2,472 e, n,, 9 ö ; ; ; ; igsfragen un i . ö 2 d ö ,, / ; —, Guilleaume 11750, in b —— ? a en, . . Richtlinien dar, nach denen die Arbeit der Fachgruppe geleistet gefü . . Jeet nden. w der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes ren, 6) . ö 9. 1 ʒ . . er i ‚. 6 . K.), Hirtenberger ——, Litauische. . . . .. . 100 Litas 2 . . tee worden ist. Das was im Altreich mit Unterstützung der: Behörden en . nden Preisaus ; len R h ; z ; w Mor [6Gakes n,, ; 53155 g, ind. 15,50, Lapp. Finz Ach. Leipnik⸗Lundb. Norwegische ... 100 Kronen 58,41 585,55 5841 58.65 erarbeite ei, werde auch auf bie Cstmarkrlnd r dsrbesdefeen, de se, . , ., . in allen Fremdenzimmern ein. vom 27. April 1939. ort (Kabel). 1 USA--Dollar rx... S,e945 5,8166 Kabel- u n, . , . app 9 ier 2 , nn 130 gen w n , übertragen 4 Das Gaststättengewerbe sei und bleibe der rium 5 * die er nn teren ,,, (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte neee , . a, , 6 6. . ö . 10ö 60, Siemens. Fumänische: i dei . . . Träger des remdenverkehrs, und von der Arbeit der in ihm hierbei auf die Fragen der e gn im Gewerbe, die ee cf dieferung und Bezahlung): rag 26. April, (D. W. B) Amsterdam 186555, Berlin Schuckert 14s, oh, Simmeringer Msch. —, Solo Zünd⸗ und neue 500 Lei 100 Lei ,. , , und der Gefolgschafts mitglieder hänge der nierung der Fremdenheime und der Privatzimmierbeherbe gung Originalhüttengluminium, 57 Zürich 6zgäG0 nom. Oslo, ss ,569. Hopenbagen 61e, Hahn JIleirische Magnesit = , 41 Wasserkraft unter 500 Lei... 100 Lei Q * 5 ge der Fremdenverkehrsarbeit ab. Deutschland sei das Reise⸗ ein. Den Schlußevortrag hielt Sberkregiermbee lars gn zäh 99 ola in Blöcken. ..... 13 RM für 100 kg un 16.90, Madrid ——. Mailand 132809 nom. Nem York , Steyr. Daimler. Puch 115, 0, Stehrermühl Papier Schwedische ... 100 Kronen 59587 60,11 oo 88 59,13 and Europas, und niemand könne an dem Block Deutschland⸗ vom Badischen Innenministerium. Er verbreitete sich eingehend desgl; in Walz oder Drahtbarren z, Paris 77,50, Stockholm 704,50, Polnische Noten 54h, 00, Veitscher Magnesit 16,10. Waagner⸗Biro 166,005. Wienerberger Schweizer: große.. 100 Frs. 55, 6 55,98 55,79 56,01 Italien vorbeigehen. Der Redner behandelte sodann die Probleme über die Entwick d wat ; ,, 4 hrad 6b, 7 nom. Danzig ööl, go nom. Warschau 5ö6 S0 nom. ig Variable Kurs 1090 Fre. u. darunt. 100 Frs. 55,76 55,98 55,79 66, 01 26. r e,, der Privatzimmerbeherbergung und der Ent⸗ in Helden 6 k , k . os⸗ J ö ; ; ] 2 ö sen ds de 6. April. 56 B. . . . Benz . ö d t 356 . ) 664 8 8 os90 Nederland ,, ö UG türk. Pfund 1389 191 185 191 ärmung der Kurstätten. zal nerr, s n. ö imon⸗ . k nter 182.50, Berlin 136,26, karest 3423, London 16,08, m sterdam, . ril. N. B. o g ĩ ; z . Een ; . 6 der e, e, e, der Wirtschaftsgruppe e ge iger . ö ge e i Tin, 12 r i ; 6 . 1 * ; z6 80 = 40007 1 fein . 3er har is F . 53 Prag 11,86, 1937 . b o Dt. Reich 1930 Qoung ohne ,,, n. Ungarische 100 Peng Gaststätten und Beherbergungsgewerbe, behandelte die Frage der wird am Donnerstag und Freitag fortgesetzt. . ö. . fsa di 261 ö ö 3 . , . ö ü