1939 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 27. April 1939. S. 4

1. Untersuchungz. und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuste lungen. 5. Verlust ˖ und Fund sachen,

Sffentlicher Anz

ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

eiger.

14. Bankausweise,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

na.

Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden

vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter, Petit

liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und ö Gtraffachen.

Berichtigter Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Fabrikdirektor Henry Gott⸗ schalk, geboren am 14. November 1879 zu Mainz, zuletzt wohnhaft in Berlin—= Charlottenburg, Preußenallee 18, zur Zeit in London, 21 Fitziohns⸗Avenue, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 163 039 RAM, die am 15. April 1936 fällig gewesen ist, nebft einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Der Zuschlag beträgt ab 1. 1. 1937 183 für jeden folgenden angefangenen Monat.

Gemäß z 9 Ziffer 31 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; R. G. Bl. 1 19351 S. 699; 1952 S. 571; 1934 S. 392 911; 1935 S. 580) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 36 1 des e e ln fte erg es , festʒu etzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit au gefordert, i e g. spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen ustehenden Forderungen oder sonstigen

nsprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach §S 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na §8 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (65 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ahndinged ien ts und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be—⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß s 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Rfl. St. 30 109090 ; Berlin⸗Charlottenburg, 30. März 939.

Finanzamt Charlottenburg⸗Nord.

Unterschrift.)

5145 Bekanntmachung.

Dei am 3. 12. 1901 in Bonn gebo⸗ rene Paul Ludwig Landsberg ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 14 7. 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Dem Ge— nannten ist daher der ihm am 12. 2. 1923 von der Philosophischen Fakultät der Universität Köln verliehene Dok⸗ torgrad durch Beschluß vom 14. 4. 1939 entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Köln, den 22. April 1939.

Der Rektor der Universität.

3. Aufgebote.

5 46 Aufgebotsedikt.

Auf Antrag des Herrn Erich Wrabetz, Kaufmann aus Berlin-Köpenick, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 2, eingebracht am 12. April 1939, melde ich folgenden Verlust an: Einlagebuch der Böhm. Leipaer Spar— kasse, Folio 54 56ß3 jetziges Folio 70 740, lautend mit 31. 12. 1927 auf einen Stand von Ktsch. 1370,54. Diese Ur⸗ kunde hat ihr Inhaber dem unter⸗ fertigten Gerichte oder dem Amts⸗ gerichte, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sich sonst das Gericht nach 6 Monaten von dem Tage, an dem dieses Edikt im Amts⸗ blatte veröffentlicht wurde, und wenn es mehrmals veröffentlicht wurde, nach 6 Monaten vom Tage der letzten Ver⸗= öffentlichung für kraftlos erklärt wird. Zur Nachricht. Der Antragsteller hat innerhalb eines Jahres näch Ablauf der sechsmonatigen Anmeldungsfrist einen weiteren Antrag auf Kraftloserklärung zu stellen. Sollte das Wertpapier wäh⸗ rend dieser Zeit gefunden werden, ißt dies dem Gerichte zwecks Einstellung des Verfahrens sofort anzuzeigen.

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 3,

den 22. April 1939. Langner.

5147 Aufgebot.

r Bauer Joachim Wiepert in Albertsdorf a. F. hat das Aufgebot des von ihm am 5. Oktober 1935 aus gestellten, auf den Matth. Rickert in Blieschendorf a. Fehm. hözogenen Werh⸗ sels über 1255, 95 Ri, nr a 5. Januar 1936 bei der Kreditbank e. G. m. b. H. in Burg a. F., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Novem ber 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

urg a. F., den 22. April 1933. Das Amtsgericht.

5148 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Melsheimer in Kochem in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger

ch hat mit Genehmigung des Vormund⸗

schaftsgerichts beantragt, die verscholle⸗ nen a) Franz Zimmermann, b) An⸗ dreas Zimmermann, zuletzt wohnhaft in. Karden / Mosel, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kochem / Mosel, den 21. April 1539.

Amtsgericht.

ölöõg] Aufgebot. Die Ehefrau Agnes Piechota in Behle Netzekreis) hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Peter Anastasius Piechota, ihren Ehemann, geboren am 27. April 1857 in Behle Netzekreis), zuletzt ebenda wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 18, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in bem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Schönlanke,

den 12. April 1939

5149

Der Treuhänder Bernhard Hecker in Köln⸗Klettenberg, Siebengebirgsallee 30, hat als Nachlaßpfleger des am 31. De—⸗ zember 1938 in Köln⸗Sülz verstorbenen Dekorateurs Andreas Beckhausen, zu⸗ letzt in Köln⸗Sülz, Zülpicher Str. 232,

Kuhn.

wohnhaft gewesen, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der K

von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Andreas Beck⸗ hausen spätestens in dem auf den 15. Juni 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 368, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes. und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit . verlangen, als sich nach Be riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des al asfd nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur' der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Vexhindlichkeit haftet. Köln, den 22. April 1939. Das Amtsgericht. Abtejlung 4.

5151 Beschluß.

Am 24. August 1915 ist der Witwe des Kaufmanns Wilhelm Schlarb, Kathgring geb. Lahm, in Bingerbrück ein Erbschein nach ihrem verstorbenen Ehemann erteilt worden. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig, da darin ein Bruder des Verstorbenen, namens Jakob, nicht als Miterbe aufgeführt ift. Der Erb—= schein wird deshalb für kraftlos erklärt.

Stromberg, den 24 April 1939.

Amtsgericht.

4. Jeffentliche Zustellungen.

ö5lö57] Oeffentliche Zustellung.

Der Arthur Emil Klöppel, kaufm. Angestellter, Mainz, Corneliusplatz 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt M. i en in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Friedericke Klöppel geb. Rieb. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Straßburg, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage: 1. die am 23. Dezember 1924 vor dem Standes beamten der Stadt Straßburg, Elsaß, . Ehe der Parteien zu

cheiden, 2. die Beklagte für den allein⸗ chuldigen Teil zu erklären. 3. ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land—⸗ ichs in Mainz auf den 36. Juni 939, vormittags 5 Uhr, mit' der sich durch einen bei zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Mainz, den 22. April 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Horn, Justizassistent.

Aufforderung, diesem Gericht

ö5l 58] ; Ladung. Maria Nagerl, geb. Spinnexeiarbeiterin in gegen Alfons Nagerl, zuletzt in Weilheim, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin am Donnerstag, den 15. Juni 1939, vormittags 8 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg.

ölõg] Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha . geb. Göbel in Waldenburg, Schles., rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Knoefel in Waldenburg i, Schles., klagt gegen den Arbeiter Max König, früher in Walden burg, auf Chescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des ie eg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 28. Juni 1939, 19 ühr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schweidnitz, den 24. April 1939,

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5161 In Sachen der Ehefrau Helena

Lingenhöl, Wangen, klagt Hilfsarbeiter,

Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Stendal, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Alexander Jasinski, seit dem Jahre 1919 unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung wird der Termin am 20. April 1939 aufgehoben und verlegt auf den 22. Juni 1939, 9r½ Uhr. Stendal, den 18. April 1939. Landgericht.

öls3] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Ernst in Dresden, vertreten durch den Amts—⸗ vormund, Jugendamt der Landeshaupt⸗ stadt Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Verw. ⸗Insp. Martin Frenzel und Verw.⸗Sekr. Herbert Mehner, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Stadthaus, Theaterstraße 11 V, Zi. 50, klagt gegen den Melker Wilhelm Fried⸗ vich Karl Knebusch, früher in Ilken⸗ dorf⸗Radewitz, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Unterhaltszahlung. Der Beklagte wird zum Vortrag des auswärtigen Beweisergebnisses und zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Nossen auf den 9. Juni 1939, vormittags Si Uhr, ge⸗ laden.

Nossen, den 24. April 1939.

lölse] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 29. 3. 1939 L.d. R 19339 555 a die durch ö. des Herrn Preußischen Justiz⸗ ministers in Berlin vom 9. 4. 1931 Nr. IIId 662/31 genehmigte Aenderung des Familiennamens des am 15. Juni 1905 in Frankfurt a / M.

eborenen, zuletzt in Prag XII, Kladska

r. 25 wohnhaften Max Israel Ephraim in Rudolf widerrufen. Der Widerruf erstreckt sich auch auf die Ehefrau und seinen unter elterlichen Gewalt stehen⸗ den minderjährigen Sohn. Da Max Israel Rudolf gegenwärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Wider⸗ rufsverfügung öffentlich zugestellt. Max Israel . seine m. r . Wolfgang Martin Ifrael vom Tage der n nnn, ab nur er iat den Namen Ephraim zu ühren.

Berlin NW 7, den 14. April 1939.

Der Polizeipräsident. . Abteilung II.

5153 Anordnun nach 55 3, 6, 17 (3) der Verord⸗ nung über den Einsatz des ju dischen

Vermögens vom 3. 12. 1938.

Den Exben der verstorbenen Ehefrau des Viehhändlers Ruben Mindus, Röschen geb. Wolff in Papenburg, wird aufgegeben, ihren landwirtschaft⸗ lichen Grundbesitz in der Gemarkung Bokel, Krs. Aschendorf⸗FHümmling, binnen einer Frist von 4 Wochen vom Tage dieser k gerech⸗ net nach Weisung des Kulturamtes in Meppen zu veräußern. Gleichzeitig wird hiermit zur Herbeiführung der Veräußerung der Diplom Landwirt Wichardt Abeler in Papenburg zum Treuhänder bestellt. Gegen diese An⸗ ordnung ist Beschwerde an den Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirt⸗ schaft in Berlin Ws, Wilhelmstr. 72, nach 19 und 20 der angegebenen Ver⸗ ordnung zulässig.

Hannover, den 24. April 1939.

Der Oberpräsident. Landeskulturabteilung. Unterschrift.)

5lb2] Oeffentliche Klagzustellung.

Kaufmann Hugo Volkert in Borna, vertreten durch Rechtsanwalt W. Laux in Borna, klagt gegen Frau Martha Gerda Lorenz geb. Illig, zuletzt wohn⸗ haft in Hainichen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Warenforderung vom Jahre 1934 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 74, 67 R. AM nebst 4 *. Verzugszinsen seit Klag⸗ zustellung. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Hainichen ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 1. Juni 1939, nachm. 3 Uhr. Die Beklagte wird hierzu ge⸗ laden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen ell bekanntgemacht.

Hainichen, am 13. April 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Grund der 58 1, 2 und 3 der Verordnung über den Einsatz des jü⸗ dischen Vermögens vom 3. 12. 1938 Verordnungsblatt für die sudeten⸗ deutschen Gebiete, Seite 266) gebe ich dem abwesenden Inhaber der Firma

ee

Jasinsti 86 Trzesnewsti in Tanger⸗ münde, Eigenheimstraße 7, Klägerin,

Leopold Weil, Papierhandlun in Karlsbad, auf, bis zum 5. Mai log

ind 3. 6

das ,, . widrign

falls Herr Viktor Koydl in Karl

Waldzeile, Haus „Quarnero“, als mn

händer zur Abwicklung eingesetzt wn Karlsbad, den 18. April. 1939. Der Regierungspräsident.

ölßö5] Oeffentliche Zustellung.

Das Bankgeschäft Ed. Homeyer, gon manditgesellschaft, in Hannover, Genn straße Nr. 13, Prozeßbevoll mächtig Rechtsanwalt Curt⸗Egon Köhler z Hannover, klagt gegen den Kaufmm Eduard Schwertfeger, zuletzt in Fm nover, Bandelstr. Nr. 1, etzt unbelan ten Aufenthalts, unter der Behauptm daß dieser der Klägerin einen Dez, saldo von 1629, EM zum 16. R zember 1938 schulde, auf kostenpflich Verurteilung zur Zahlung von 166, eM nebst 5 vH. Zinsen seit 10. ember 1938. ie Klägerin ladet n

eklagten zur mündlichen Verhandln des em in vor die dritte Zi kammer des Landgerichts in Hannoh— auf den 28. Juli 1939, 19 Ühr, m der Aufforderung, sich durch einen h diesem Gerichte zugelassenen Recht. anwalt als Prozeßbevollmächtigten dhe treten zu lassen.

Hannover, den 21. April 1939.

Frenz, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts,

556] Oeffentliche ZJustellung. Das Deutsche Reich (Reichssustizpen waltung), vertreten durch den Genergh staatanwalt bei dem Oberlandesgerit in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt. J. Schulte 1 in Köln, knn egen den Justizinspektor Paul Ta . früher in Köln, Alvensleben straße 4 III, jetzt unbekannten Außen halts, wegen Forderung mit dem h trage 3. Zahlung von 710,18 (i. B.: siebenhundertzehn und nn Rec) nebst 4 3 Zinsen seit dem 11 1939 kostenfällig und vorläufig bol streckbar zu verurteilen. Der Klägn ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor di 6 des Landgerichts i Reichenspergerplatz Nr. 1, 2. Stet werk, Zimmer Nr. A8, auf da 30. Juni 1939, 10 uhr, mit z Aufforderung, sich durch einen ig diesem Gericht zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevoll mächtigten der treten zu lassen.

Köln, den 18. April 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

lo] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Frieda Lemke, ge Schmoldt, in Oberndorf⸗Oste, der Bang Friedrich Lemke in Oberndorf⸗Oste, du Kaufmann Hans Lemke in Hamburg Dorotheenstr. 61, Kläger, Prozeßbevol mächtigte; Rechtsanwälte Schmoldt un Dr. Sachse in Stade, klagen gegen de Landwirt Johann Beckmann, unbe kannten Aufenthalts, Beklagten, frühe in Berlin-Charlottenburg, Ansbache Straße 48, wegen Hypothekenfordernn mit dem Antrage, den Beklagten kosten, pflichtig durch evtl. gegen Sicherheit leistung vollstreckbares Urteil zu ber urteilen, an die Kläger, und zwar an die Klägerin zu 1 zu F, an die beide Mitkläger zu fe 6, 5000 EM nebst 5 Zinsen seit dem 1. . 1939 zahlen und wegen dieser Beträge un der Kosten des Verfahrens die Zivang' vollstreckung in den in den Grun büchern von Balje Blatt 334 und R eingetragenen Grundbesitz, und zun aus der in Abteilung III Nr. 18 fir die Kläger eingetragenen Gesamthypne thek. Die Kläger laden den Beklagtn ur mündlichen Verhandlung de echtsstreits dor die 1. Zivillamma des Landgerichts in Stade. Wilhad— kirchhof Nr. 2, Stockwerk II, Jimma Nr. 12, auf den 6. Juni 1939 9 Uhr, mit der Aufforderung, sth durch einen bei diesem Gericht zug lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 19. April 1939. . Die Geschäftsstelle des Landgerichts

,,

cx

ö Verantwortlich: ; . den Amtlichen und Nichtamtliche⸗ eil, den Anzeigenteil und für den

. Verlag: - Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Handelsteil und den übrigen

redaltionellen Teis

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ um

Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Acht Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels register⸗Beilagen]

zum Deutschen Reichsa

Nr. 96 5. Verlust⸗ und

Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗West,

47671.

Akttiengesellschaft in Leipzig.

Bilanz für den 31. Dezember 19338.

Er ste Beilage nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. April

1g

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938. 5

2

k, Soziale Abgaben

Fundsachen. 65164].

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausge stellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr. Name geb. am: A loz6ß9g, O. Meißel, 34. 7.00,

9 . . Tietz is. 10. ,

A loo 3358

U 879437 J. Reichwald, 23. A 216932 E. Schmid, 3. L 244827 F. Hage meister, 3. L II0615ß5 W. Hoppe, 13. u 101912 P. Barkusky, 19. 8 30267 O. Sondermann, 5. 6. A 16327 F. Rothfuß, IJ. 12.00. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe zeich⸗ neten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 27. April 1939. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

6565 . Die zum 1. August 1939 planmäßig vorzunehmenden. Tilgungen belaufen sich einschließlich außerplanmäßiger Tilgungen . bei der 45 (ursprünglich 6) Bayer. Kommunal⸗Goldanleihe von 1927, Reihe J, auf it 585 6090, bei der 4,5 (ursprünglich S8) 35 Bayerischen Kommunal-Goldan⸗ leihe von 1929, Reihe 1, auf Re 110 200,— .

Die Tilgung geschieht durch Rückkauf von Schuldverschreibungen. München, 22. April 1939. Bayerische Gemeindebank

Girozentrale) . Oeffentliche Bankanstalt.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

5190 ie,, Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt.

Die Aktionäre werden zu der am 17. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Anstalt, Berlin C 2, Brüderstr. 11112, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des

Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗

jahr 1938. ; . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Ent⸗ lastun hes Vorstands und des Aufsichts rats. ; „Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung der Satzung in folgenden Punkten: . a) Befugnis des Aufsichtsrats zu Kö,

b) steuerliche Behandlung der Be⸗ züge des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Attionär berechtigt, ,. Inhaber einer auf den Namen

autenden Aktie jedoch nur, wenn er im Aktienbuch eingetragen ist. Um in der Dauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu kön⸗ nen, müssen außerdem: .

1. die Inhaber von Namensaktien ihre

Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft spätestens am 14. Mai 1939 anmelden; die Besitzer von In beraftien spätestens am 14. Mai 1939 bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhaus Gebr. George in Berlin, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden ihre Ak⸗ tien hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung

1

I. Anlagevermögen:

Aktiva.

1. Gelände, bebaut: Buchwert, wie am 1. 1. 1938. ...... 2. Gebaude: Buchwert J. J. I938. ...... . 8 26 957 75 Zugang d 2 0 7 6 STT F ß 33 63 1/44

Abschreibungen 9 9 9 90 0 9 8

1. Inventar. 4. Beteiligung... Umlaufvermögen: Mater ali; ö thelten Forderung an Konzernunternehmen. Kassenbestand und Postscheckguthaben. Bankguthaben .. Anliegerleistungen . Sonstige Forderungen .. 8. Disagio auf Hypotheken . Rechnungsabgrenzungsposten Verlust: Verlustvortrag aus 1937. Gewinn 1938

., 633 313

10 1708 5 426 174259

29 380

Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien Serie A (11 000 St. Stammaktien Serie A (4000 Stammaktien Serie B ( 2150 St. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Verbindlichkeiten: 1. hypoth. gesicherte Darlehen.... 2. Hypotheken ; 3. Tilgungshypotheken für Bauhandwerker 4. Verbindlichkeiten gegenüber Bauhandwerkern 56. sonstige Verbindlichkeiten. V. Rechnungsabgrenzungsposten.... .

Gewinn⸗ und Verlustrech nun g.

4 3

8

8 937 270

937 270 75

725 000

55 960

oos 24 12 31 21777, 184 128 S gog ol 8 104 36 15 426 560

8 . 8 be r

Aufwendun gen. Verlustvortrag aus 1937 .. Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen auf das Anlagevermögen Hypothekenzinsen Besitzsteuern Beiträge an Berufsvertretungen . Sonstige Aufwendungen, allgemeine unkosten * Reparaturen Verwaltungsspesen....

Mieteinnahmen . . M— Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen . JBonstige Erträgeꝛeꝛẽ Verlust:

Verlustvortrag aus 1937... Gewinn 16383...

29 os, 6 24 07

529 100

29 380

496 7365 15683 14006

67

Leipzig, den 15. März 1939. . Der Vorstand. Enke.

Leipzig, den 17. März 1939. . ö . Hans Henning, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Adolf Enke, Leipzig.

1 lanz zum 31. Dezember

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der pan und ö, der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Aufsichtsrat: Richard Wagner, Vorsitzer; Dr. Gerhard Wilfferodt, stellv. Vors.; 3 Kirsten; Max Kühne; Hans Rank; Karl Peukert.

r rg, AG., Ani she (Br) garhershof

529 10091

e IsMhreihisge Ilel

der

Allien bei einem Notar oder bel einer

Lertpapiersammelbank ist die von Stellen darüber ausgefertigte Bescheinigung spätestens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegung s⸗ frist bei der Gesellschaft nein.

diesen

Berlin, den 25. ril 193

Abschrei⸗ ie, nn,, 19358

Stand am l. 1. 1938

31. 12. 1938

Stand am

Att iv a. RE G REC 8 RA & Anlage vermögen: . Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ ebäuden ..... abrikgebäuden und anderen ., 887 885 Maschinen und maschinelle

Anlagen 69 045 Werkzeuge und Geräte 1 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung —ĩ 9 988

Anschlußgleis ; ö. an

28 9g29 5 928

ö 42 885

10007 37 114

7962 37 114

9988

. 98 5 128

9.

Brunnenanlage 985 863 60 194

721 111052

Umlauf vermögen: ; . Hilfs⸗ 16 Betriebsstoffe tige Erzeugnisse , . von Warenlieferungen und Leistungen: a) an die Reichsstelle für Tiere b) an Sonstige . —⸗— Kassenbestand einschlie ßlich Postscheckguthaben Vanlgut haben Sonstige Forderungen ; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Passiva.

8

Grundkapital, Gesetzliche Rücklage. Sonstige Rücklagen ö. . maln fun ger für unge wisse Schulden , ee . . rundschulden 96 6 von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten ..

Reingewinn: Vortrag aus 1937 ... ! Ge winn 1938 2 * 8 2 * 8 1 1 2 6 2

14 2 - 2 2 2 * 2

z4 z2tz, 5]

935 005

6o 83 1112

701 237

43 320

Der Vorstand. Nordhof.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Zinsen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen

X

mne nn: Rorheag gu one,,

Jahresertrag ohne die gesondert ausge wiesenen Aufwendungen und

R. AM 7 288 807 41 22 665 95 111 05272 64 248 16 194 075 69 157614 15 000

Aufwendungen.

Zuweisung zu Sonstige Rücklagen .. ... 43 320 36

Ge winn 1938 2 9 1 2 4 2 2 * * * tl erg 73 746 43

9 , , 8 99382

Gewinnvortrag aus 1937

7I6I1 994 13 2 758 48 773 746 43

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre sabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 1. April 1939.

Deutsche Revisions⸗ und Treu han d⸗Attiengesellsch aft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. ppa. Becker, Wirtschaftsprüfer. Berlin, den 1. April 1939. Ostyreußische Fleischwarenwerke A.⸗G., Königsberg. (Pr. )⸗Harders hof.

Dr. Pflaumbaum. Dr. Schulz. Spie ker.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ministerialdirigent Georg Narten, Vorsitzer; Landesbauernführer Erich Spickschen, stellv. Vorsitzer; Bauer ilhelm Küper; Rechtsanwalt Dr. Günther Schirdewahn; Landwirt Arno Ortmann; Regie⸗ rungsrat Konrad Knauf und Georg Reichart. . Berlin Königsberg (Pr), den 19. April 1979. Der Vorstand irg n u fahr Fleischwarenwerke Aktien gesellschaft. Dr. Walter Pflaumbaum. Dr. Alex Schulz. Werner Spie ker.

Erträge Außerordentliche Erträge

9 7 2 2

9 9 9 9 2

4779.

Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt.

Bilanz zum 30. September 1938.

Bestand am

Abschrei⸗ 30.9. 1938

Vortrag am bungen

Attiva. l. 10. 1937

S8

Anlagevermögen: RAM & Bebaute Grundstücke i, abrikgebäuden und anderen

ö 5 19 32476 Geschäfts⸗ und Wohngebäude 200

Unbebaute Grundstücke ...

Maschinen und maschinelle An⸗ lagen

Vorrichtungen t

Gleisanlagen und Fahrzeuge e n

Werkzeuge und Geräte...

Mobiliar

Modelle..

708 200 -

Umlaufvermögen: .

Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe.

Halbfertige Erzeugnissee ....

Wertpapiere

Geleistete Anzahlungen 2

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und . Leistungen .. 168 323,93

Sonstige Forderungen. , 5 s Ses 7

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 9 477,86

Andere Bankguthaben .

Rechnungsabgrenzung ;

Verlust: Verlustvortrag aus 1936/37

Reingewinn in 1937 / 68

Bürgschaften EM 1574,36

D —— - 721 624,23 2 259 503, 981 127 ? 9 000

1158,51

—— —=—

175 128 28

140 61686 11 19075

466 883 54

is T Rassiva.

Grundkapital: Stammaktien (16000 Stimmen)... Vorzugsaktien (10 000 Stimmen) J ..

Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen zu Forderungen Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: . . Zur Einlösung aufgerufene 4199ige Teilschuldverschrei⸗ bungen. Hypotheken Anzahlungen von Kunden . . Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Eigene Akzepte Sonstige ... Rechnungsabgrenzung.. Bürgschaften R.M 1574,36 Genußscheine R.M 19 450,

1 665 000

3 42540 6 000

—— 2 2 ö

375, 16 nn, A450 295 30 lz s26, 02

362 540, 92

49 768,70

94 32

1002517 16506

Töss T 3 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 38. Aufwendun gen. Erträge. FR. Verlustvortrag aus 1936/37 Ausweispflichtiger

Löhne und Gehälter überschuß Soziale Abgaben.... Verlust: ¶Verlustvortrag . Abschreibungen auf Anlagen aus 1936/37 575 282,97 Zinsen Reingewinn . Ausweispflichtige Steuern in 1937. 38. 466 883 54 Gesetzliche Berufsbeiträge

8 970 361 24

RM & 7d 282 9? 678 s41 74

52 0ol0 46 6 27159 23 543 34 26 27379

5 020 69 . 1437 241178 1437 24478

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklaäͤ= rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., im Februar 1939.

Treuhand⸗BWereinigung Attien gesellschaft. 5

Bünger, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Veltjens, Wirtschaftsprüfer.

Gemäß Genußrechtsverordnung vom 24. 10. 1928 geben wir bekannt, daß sich RM 19450, Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befinden.

neugewählte AÄufsichtsrat besteht aus den Herren Prof. Dr. Ing. e. h. Otto a. e zorsitzer; Bankdirektor Willi Bauch, Karlsruhe, stellv. Vorsitzer; Geheimrat Dr. Hans Bartning, Karlsruhe; Direktor Theodor Kopf, Baden⸗

Baden. Rastatt, den 21. April 1939.

Roh⸗

108 399, 45

1793 362

Otterbach. Ebbertz.