1939 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28 April 1939. S. 2 Dritte geilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28 April 1939. 8. 3

5520 Einladung zur Jahreshauptver⸗ sammlung der Mineraloel⸗Raffinerie vorm. August Korff, Bremen, am Dienstag, den 23. Mai 1939, 13,30 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Gewinnverteilung.

Noch: Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft. IV. Kraftfahrzeu gversicherung.

IL. Wasserleitun gsschädenversicherung. A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge ... 2. Schadenreserve Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.

Gesamteinnahmen

56547 Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschie⸗ KM & den: Herr Hans Günther Wagner, Kauf⸗ mwmann, Berlin⸗Steglitz, Brentanostr. 12. Hauburg, den 1. April 1939. Hamburger Bleiwerk Aktiengesellschaft.

ie Bekanntmachung. Aktiengesellschaft Electricitätẽ⸗ Werke Liegnitz. Veränderungen im Vorstand: Der bisherige Vorstand, Herr Direktor Ernst Frost, ist ausgeschieden. An dessen Stelle sind die Herren Direk⸗ tor Dipl-Ing. Martin Eggerling und Direktor Landesrat Willi Mermer ge⸗ treten. Veränderung im Aufssichtsrat: Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗

65497 Sartstoff⸗Metall Aktiengesellschaft (Sametag), Berlin-Köpenick. Zweite Aufforderung zum Umtansch der über RM 20, lautenden Aktien. Gemäß Artikel 1 der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 20, auf, diese Aktien bis späte⸗ stens 10. Juni 1939 einschließ⸗

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.

9

Ru k

Attiva. R. A Forderungen an die Altionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital... IGründbesitz 9 ö Hypotheken und Grundschuld forderungen Schuldscheinforderungen gegen öffentliche schaften

Wertpapiere Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗

9 362 1588

A. Einnahmen. R. M

J. U&eberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge:

a) Unfallversicherung ..

b) Haftpflichtversicherung .. 574 663,

) Kaskoversicherung 40 787,

Prämienreserven: Deckungskapital für laufende

Haftpflichtrenten .

ö 5 7000090

119075726 1 136 577 35

. 19245, ö x Körper⸗

22 õõ b?

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch 6 einer am Frei⸗ tag, den 19. Mai 1939, vormittags

81 37

289 434 6 062 645

BE. Aus gaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der

1 336 343 25

8 ,,

3. Entlastung der Mitglieder des

Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl der Mitglieder des Aufsichts rates.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1939. Das Stimmrecht kann nur für Aktien

ausgeübt werden, die spätestens am

dritten Tage vor der Versammlung

an einer der folgenden vier Stellen hinterlegt worden sind: Bremer Bank, Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen,

Vereinsbank in Hamburg,

Chase Nationalbank of the Eity

of Nem Mark, New York, National Citn Bank of Vork, Newm York.

An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. .

Bremen, den 26. April 1939. Mineraloel⸗Raffinerie vorm. August Korff.

Der Vorstand:

Keienburg. M. Weber.

5496 Assecuranz⸗ Compagnie Merenr, Bremen.

Tagesordnung für die 56. ordent⸗ liche Hauptversammlung 1939 am Montag, den 15. Mai 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Bremen, Börsen⸗ nebengebäude, Zimmer 31.

1. Vorlage des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

3. Beschlußfassung über die Aende⸗ rungen der Satzung der Gesellschaft in folgenden Punkten:

a) Neufestsetzung des §5 1 Ab⸗ satz 2, betr Gegenstand des Unter⸗ nehmens (Beschränkung auf Trans⸗ portversicherungen und Rückver⸗ sicherungen mit Ausnahme von Lebensversicherungen).

b) Streichung des 5 3 Absatz 2 Wegfall der Sicherheitsleistung für nicht eingezahlte Beträge auf Aktien). . vb dschtrffrlstittzung des e 1Marketf⸗ Gesetzes vom 30. Fanuar 1937 Vergütung für 1938 an den Auf⸗ J sichtsrat gemäß s 12 der Satzung. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

Bremen, den 28. April 1939. Der Aufsichtsrat. Herm. Helms Vorsitzender.

Der Vorstand Sch ie renbeck. G. Lampe.

New

4.

. Wienerberger egelfabriks⸗ und Baugesellschaft. Kundmachung.

Am 26. Mai 1939, 11 Uhr vormittags, findet im Sitzungssaal der Desterreichischen Creditanstalt⸗ Wiener Bankverein. Wien, J. Schotten⸗ gasse 6— 3, die 70. ordentliche Ge⸗ neralversammlung (Sauptversfamm— lung) der Aktionäre der Wiener— berger Ziegel fabriks⸗ und Bauge⸗ sellschaft statt. Gegenftände der Verhandlung sind:

1. Bericht des Verwaltungsrates über

das Geschäftsjahr 1938 und Vor—

ö. lage des Rechnungsabschlusses.

2. Vorlage des Berichts des Revpisions⸗ ausschusses.

3. Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß 1938. über die Ver⸗ wendung des Reinerträgnisses und En lastung des Verwaltungsrates.

. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz . Januar 1937. RGBl. J S. (.

5. Wahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Abschlußprüfers für die Ueberprüfung der Reichs mark⸗ eröffnungshilanz.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Saunptversamm⸗ lung) teilzunehmen wünschen, werden eingeladen ihre Aktien samt Kupons spätestens am 17. Mai d. FJ. bei der. Oesterreichischen Ereditanstalt⸗ Wiener Bankverein, Wien I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, wo⸗ gegen ihnen der Bestätigungsschein und die Legitimationskarte für die Generalversammlung ausgefolgt wer—

den. Es genügt auch die Hinterlegung Wertyaviersammelb ank

bei einer oder bei einem deutschen Notar.

Der Besitz von einer Aktie gibt das Recht für eine Stimme in der General— versammlung.

Wien, am 25. April 1939.

Der ö er Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und Baugesellschaft.

Schadenreserven: a) Unfallversicherung .. b) Haftpflichtversicherung ) Kaskoversicherung ..

86, 434 5165, 8 4 345,60

441 431 121797188

II. Prämien sür: 1. Unfallversicherungen:

a) selbstabgeschlossene .. 139 516,63

2. Haftpflichtversicherungen: a) selbstabgeschlossene .... 2 395 701,34 Kaskoversicherungen:

a)! selbstabgeschlossene .... . 261 179,25 b) in Rückdeckung übernommene .

b) in Rückdeckung übernommene.

b) in Rückdeckung übernommene ,

139 516 2395 701

261 179 26 2796 39722

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. IV. Kapitalerträge: Zinsen kJ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) wren enn nnn . b) Sonstiger Gewinn .. VI. Vergütungen der Rückversicherer: 1. Prämienreserveergänzung gemäß 567 2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Sonstige Leistungen VII. Sonstige Einnahmen

V. ⸗A.⸗G.

e 9 1 1 e 09 9 e 29

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet 8 8 9 0 0 2 8 938,04 b) zurückgestellt Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestelltt ... Kaskoversicherungsfälle: a) geleistet .. 12 114,20 b) zurückgestellt 178, Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: a) abgehoben.... 321,98 b) nicht abgehoben....

. 871 281,39 211 722, 20

1607

9 20223 60 8651 89

2732

4 339 93

40 056 1301 521

686 861 2 028 438

73 6117275

8 938 1083 003

12 292

1104 565

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschästsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet 14 308,33 b) zurückgestellt 1508, Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt.... Kaskoversicherungsfälle: a) geleistet ö Laufende Renten: a) aneh ehen b) nicht abgehoben ....

.

ao ols, So 209 Jꝛ6, 18

gi 400, 16

209 0

16 oss, 9ꝛ

I6 81633

39 741 98

aa aas

16235 1070892

III. Rüdversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung 2. Haftpflichtversicherung. ...... 3. Kaskoversicherung . IV. Verwaltungskosten unter Ausschluß der Leistu für in Rückdeckung , n, . Wgenturpebi finn 2. Sonstige Verwaltungskosten ... 3. Beiträge für Berufsvertretungen. 4. Steuern und öffentliche Abgaben X. Abschreibungen auf Forderungen .. . VI. Verlust aus n n , . a) Kursverlust ... b) Sonstiger Verlust .. VII. Prämienreserven: Deckungskapi Haftpflichtrenten: . a) aus den Vorjahren. ...... b) aus dem Geschäftsjahre ..... VIII. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung .. ..... 2. Haftpflichtversicherung . 8. Kaskoversicherung IR. Neber chunt .

ö .

für laufende

9

114 929 1906 444

211 343 2231717

S6 765

64 635

417 433 29z 202 5 305

796 698 81

72 83

22 200 70

180599 24 006 69

133 796 - 198 431

24 587 490 257 149 836

564 680 - 127 261 68

Gesamtausgaben

V. Glas versicherung.

6 II7 27599

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: am ene nn,, 2. Schadenreserve .

Il. Prämieneinnahme, abzüglich der Ruckouchun en III. Vebenleistungen der Versicherungsnehmer i n . IV. Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen

6 . n, r,,

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der R. 35,68 betragenden Schadensermittelun gs osten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

. gie w

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der

e. S9, 2, betragenden Schade nermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 geleistet 1 * 2. 1 *. 1 2 1 1 1 * 46 1 1 1 2 . 2. zurückgestellt. ...

III. Rückversicherungsprämien ... ... IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der 1

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten ö ö 2 3. . 3. Beiträge für Berufsvertretungen . ... V. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils Rückversicherer . VI. Heber schhel.

der

k , ,

(Nachdruck wird nicht honoriert)

Gesamtausgaben

RM 196,92 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet * 2 6. 6 1 8 2. 1 2 1 2 1 2 1 16 1 2 2. zurückgestellt 1 1 1 1 1 4 1 1 2 1 1 4 2 2 4 Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der REM 94,45 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet Js,

Rückversicherungsprämien ..... Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Beiträge für Berufsvertretungen... ...

V. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der k

Vi, neee,

Gesamtausgaben VII. Trausportversicherung.

13

43 hzz

——

Abwicklung 1937 und früher.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: . Prämienüberträge . JJ /, 2. Schadenreserve II. Prämiennachverrechnungen, abzüglich der Rück⸗ hu chun geg

Gesamteinnahmen

B. Aus gaben. . Schnhen 1 gelle 2. zurückgestellt 2 9 9 2

II. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten, ab⸗

züglich des Anteils der Rückversicherer .... III. Prämienübertrüge.· .. LᷓV. Ueberschuß

Gesamtausgaben Abwicklung 1938.

R

128 36

8 J 181

8 8 100 26 310

16 Ig

löl zin

A. Einnahmen. J. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen . II. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. ... III. Verlust 1 1 1 1 1 2 1 1 4 1 1 2 1 8 41 2 0 0 1

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. J. Schäden: 1. geleiste 2. zurückgestellt 1 4 1 8 0 2 1 6 8 1 42

züglich des Anteils der Rückversicherer II. Prämienüberträge- ..,.

Moiamtausaaben Zusammenstellung.

II. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten, ab⸗

.

A.- Einnahmen.

Ueberschuß aus 1937 und . . Kapitalerträge, Zinsen ..... ' Sonstige Einnahmen ...... . , 2

Gesamteinnahmen B. Aus gaben.

Verlust aus 1938 ...

BVerwaltungskosten, abzüglich des Anseiis versicherer:

1. Beiträge für Berufsvertretungen .. . 2. Sonstige Verwaltungskosten ......

Steuern und öffentliche Abgaben .. ...... Kursdifferenz auf fremde Währungen......

Gesamtausgaben

der Rück

XIII. Zufsammenstellung des Gesamtgeschãfts.

A. Einnahmen. I. Vortrag gun ben nn,, abzüglich Einkommensteuer der Aktionäre für Gutschrift auf Einzahlungskonto ...... II. Ueberschuß aus der: 1. Feuerversicherung

2. Einbruchdiebstahlversicherung ... ; 3. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 1. Kraftfahrzeugversicherung .... 5. Glasversicherung ... ... 6. Wasserleitungsschädenversicherung.. II. Kapitalerträge insgesamt: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen . 1 . 4 1 2 2 2 1 41 0 1 374 811,47 3. Mietserträge .. 50 385,12 abzüglich der bei den einzelnen wegen ver rechen n Jiseen LIV. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn—. . . . . . 79 861,90 2. Sonstiger Gewinn.... ... 35 367,16 abzüglich der bei den einzelnen Zweigen ver⸗ rechneten Kursgewinne... ...

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

J. Verlust aus der Transportversicherung

II. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust.. .... .... 88 620, 98 2. Sonstiger Verlust 4195,21 abzüglich der bei den einzelnen wegen ver- rechneten Kursverluste .. ; J III. Abschreibungen: 1. auf Forderungen.... 2. auf Inventar.... LIV. Steuern und öffentliche Abgaben .. . ....

abzüglich der bei den einzelnen Zweigen ver⸗ rechneten Mntelle

.. 181 734,40

* 1 2 e 2 1 .

nsverpflichtunge 37 ö

119 826589 127 261 68

458799

168 878 18

——

92 816 1

3974471 2992606

dd 571 id 16474373

; 12 038 29 A3 3 497

Gesamtausgaben

R. A

33 441 75

P

239 723 94

32 261 18

7 253 83

606 939 m

S5 229 05

20 336 62

5 434 66

5

9 46 480 04

nehmungen

134126

1190

. F lz)

Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen . Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen: .

a) Für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversicherungs⸗ verkehr:

dog 35

Unfallversicherung .. . ö ö ö 8 759,32 260 g88

146 0937 06

Sonstige Versicherungen .. b) Sonstige Forderungen. Außenstände auf Zinsen und Mieten Außenstände bei Generalagenten und Agenten. Fassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . 105 697 Barkautionen 2000 Inventar und Drucksachen... . 1 Sonstige Forderungen H 16 300 Fosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 98 603

Gesamtbetrag 18 279 556

407 025

1970 580 588

w 9 2 *

Passiva. Aktienkapital... Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage (5 130 Akt.⸗G., 5 37 V.⸗A.⸗G.): , a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. b) Zuwachs im Geschäftsjaht... Andere Rücklagen für: a) unvorhergesehene Fälle .. b) schwankenden Jahresbedarf c) Organisationskosten.. . d) Kursverluste... e) Außenstände f) Zuwendungen an die Angestellten

Wertberichtigung für Grundbesitz... ; ,, für ungewisse Schulden: a) Rückstellung für e ebe licht ungen . b) Rückstellung für Steuern Prämienüberträge für: Feuerversicherung.. . Einbruchdiebstahlversicherung Unfallversicherung. .. Haftpflichtversicherung . Kraftfahrzeugun fallversicherung Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung Glasversicherung = Wasserleitungsschädenversicherung 10. Transportversicherungg ... Prämienreserven für: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Haftpflichtversicherungt. p) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 2. sonstige rechnungsmäßige Reserven. Schadenreserven für: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung. Unfallversicherung... . Haftpflichtyersicherung.... Krafifahrzẽugunfallversicherung Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung . Glasversicherung . . Wasserleitungsschädenversicherung · Transportversicherung ö. beim Prämienreservefonds aufbewahrte, nicht abgehobene Renten der Haftpflichtversicherung Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen: a) Für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkeht̃⸗ . b) Sonstige Verbindlichkeiten... Sonstige Verbindlichkeiten .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 19897... 45 480,04 abzüglich Einkommensteuer der Ak⸗ tionäre für Gutschrift auf Ein⸗ zahlungskonto Reingewinn 1938

9 000 000

630 000 30 000

1600000 1650 000 100 000

75 000 100 000 60 000

273 448 —–— 50 000

1289 550

/ 9 0 9 9 9 9 d 9 9 9 9 0 0 92 o o o o o 9 o 9 9 9 9 9 9

.

2 475 825

d 0 09 0 9 9 14 1 4 1 92 e o 9 9 2 92

K /

So 1 238 849

. id] 1200470 10 543 160 766

29 . 445 535 4 Gesamtbetrag 18 279 556 88 Die in vorstehender Vermögensübersicht unter Ziffer Vl der Schulden mit dem Betrage von RM 247 643,90 eingestellte Prämienreserve ist gemäß 65 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. . Der beauftragte Sachverständige. Lang. r Gemäß z 73 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird bestätigt, daß die vorerwähnte Prämien⸗ reserve bzw. Deckungsrücklage vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt ist. Der Tre nh an ber. J. V.: Loose. t Der Aufsichtsrat. Hermann R. Münchmeyer, Vorsitzer.

Der Vorstand. Fritz Meyer. Wichard v. Moellendorff. Dr. Hugo Bremkamp.

12 038 433 497

Walter Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowielder vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1938, soweit er den Rechnungs—⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. . ; . Lübcke, Wirtschaftsprüfer. Die Auszahlung der Gewinnanteile auf den Anteilschein Nr. 14 erfolgt

Abzug der gesetzlichen Kapitalertragsteuer von 1090 mit:

FRM 2,64 für die Aktien im Nennwerte von M 100, —,

RM 7,92 für die Aktien im Nennwerte von RM 300,

R.M 26,40 für die Aktien im Nennwerte von RM 1000, bei den Kassen der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank bei der Firma Münchmeyer & Co., Ham burg, bei der Deut Bremen und bei der Dresdner VBant in Aachen.

In der Hauptversammlung vom 22. April 1939 wurden die ,,

Aufsichtsrat wiedergewählt und neugewählt Herr Fritz

ausgetretenen Herren Hermann R. Münchmeyer in Hamburg und Dr. Car Pastor in Aachen in den Meyer in Hamburg.

Hamburg, im April 1939.

Der Vorstand.

bis 56s. 175 -= 7oö, es 1-758, 78353 311, Ihr = 2 Ig, 9388 = 9600 122. 126i,

15553, 109565 = 131465, 15939 = 14390, 1392 = 15009.

4797-5171

eben durch die Dresdner Bank, Berlin, Leipzig und Chem—⸗ nitz, sowie durch unsere Gesell⸗ schaftskasse neue Bogen aus, und

Wir

nach

iliale Hamburg, chen Bank Filiale

Sõbb · S), 11996 -= 12033, 12735-1740, 12740 bis 135148 13936,

9 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Mauerstr. 39 (Eichensaah statt⸗ findenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

schieden: Herr Bankdirektor Otto Nenu⸗ baur, Berlin. rat Ernst Frost, Liegnitz.

Nen in den Aussichts⸗

gewählt wurde: Herr Direktor

Liegnitz, den 25. April 1939. Der Vorstand.

des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1938. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl. 4. 6 des Abschlußprüfers für das Jahr 1939.

Berlin, den 28. April 1939. Grund stücksgesellschaft Gerichtstr. 27 Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

2.

5487

Metall⸗ u. Farben A. G., Wien.

Einladung zu der am Montag, den

15. Mai 1939, um 11 Uhr vor⸗

mittags in den Räumen der Gesell⸗

. Wien I., Kärtnerstraße 7, statt⸗

indenden ordentlichen Generalver—

sammlung. Tagesordnung:

1. . über die Verlegung des Geschäftsjahres vom Kalender⸗ jahr 23 die Zeit vom 1. April bis 31. Mär

3.

Beschlußfassung über die Verlänge⸗ rung des Geschäftsjahres 19888 um das erste Vierteljahr 1939, d. i. bis 31. März 1939.

Rechenschaftsbericht, Vorlage der Abschlußbilanz zum 31. März 1939 sowie Rechnungsprüferbericht über das Geschäftsjahr 1938 / 1939.

4. Genehmigung des Rechnungs⸗

abschlusses für 1938/39 und Ent⸗

lastungsbeschluß.

Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen zur Angleichung an das Deutsche Aktienrecht und gleich⸗ eitig Beschlußfassung über die Er⸗ 66 des Aktienkapitales au 1M 100 000,— .

Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. April 1939.

Wahl des Aufsichtsrates.

„Wahl der Abschlußprüfer.“

Allfälliges.

5518 Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 3. Juni 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft in Dresden⸗Mickten, Sternstr. 35, statt⸗ n,, ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung . das Geschäftsjahr 1938 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. e r gn , .

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschätsjahr 1939. ö Der Jahresabschluß, der . bericht des Vorstands und der Bericht des Aufsichtsrats liegen in dem Ge⸗ schäftsraum der Her f sch ift vom 16. Mai 1939 ab zur Einsicht der Aktionäre aus. Zur Teilnahme an der . sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge tellen i können, müssen die Aktionäre 3 tien spätestens am 30. Mai

in Dresden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dresden⸗Mickten, Stern⸗ straße 35, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in 1 bei der Deutschen Bank oder be . Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft während der Schalterstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ir sie bei andexen Bankfirmen bis zur eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbauk bei letzterer nur für deren Mitglieder erfolgen. In diesem Fall muß der mega m spätestens einen Tag nach Ablauf der vorbezeich⸗ neten Hinterle , also bis zum 31. Mai 1939, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder den als Hinter⸗ legungsstellen be eichneten Banken während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht sein.

Har ab Nr. 31— 40 für unsere Aktien r. 480-861, 1097-1415, 1475 bis 2lsz, 21865-2740, 2897 - 3036, 3240

Tüllfabrit Flöha Ti.⸗-G., Plaue b. Flöha (Sa.).

Fritz Wege. Egon Barantkewitz.

Vergolin Lack⸗ und Farbenfabrik Aktiengesellschaft, Bremen. 5226 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 20, —. Gemäß Artikel 1 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Alttiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über Rn 260, auf, diese Aktien mit Erneuerungs⸗ cheinen bis späteftens 31. Juli 1939 einschließlich zum Umtausch bei der Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, einzureichen. . Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 Aktien im Nennwert von je RM 290, mit den zugehörigen Erneuerungsscheinen eine über H. 100, lautende Aktie und auf Wunsch gegen je 50 Aktien über je R.M 20, eine über EM 19990, lautende Aktie mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. sowie Erneuerungsschein ausgegeben werden, Die Verwertung von Spitzen vermittelt die Umtauschstelle. Diejenigen Aktien über ERM 20, —, welche bis zum 31. Juli 1939 nicht eingereicht sind oder die zum Umtausch in Aktien über nom. EM 100, erfor⸗ derliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden nach Maß⸗ * e der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu EM 20. auszugebenden Aktien über nom. RE 100, werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die Berechtigten bereitgehalten oder hinter⸗ legt werden.

Bremen, den 25. April 19339. Bergolin Lack⸗ und Farbenfabrik Aktiengesellschaft, Bremen. Der Vorstand.

5492 Aktiengesellschaft für Licht- und Kraftversorgung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 16. Mai 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, München, Leopoldstr. 20 /I, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1988 mit dem Bericht des ufsichts rates. Beschlußfassung über die teilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahlen zum Aufsichts rat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. j Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 12. Mai 1939 in München bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Merck, Finck u. Co. oder bei der Bayerischen Staatsbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, in Dresden bei der Dresdner Bank, Waisenhausstraße, in Leipzig ( bei der Thüringer Gasgesell⸗ schaft oder . bei den örtlichen Kassenvereinen (Effektengirobanken) fur deren Mitglieder, während der bei den genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden zu winter⸗ legen und bis zum Schluß der Haupt- versammlung dort zu belassen. Im Falle der Sinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist der aus- gestellte Sinterlegungsschein späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemaß. wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge sperrt werden. . München, den 2B. April 1939. Aktiengesellschaft für Licht- und Kraftversorgung.

Ver⸗

Abt.

burg, Hamburg, zu hinterlegen.

lich zum Umtausch in Attien im Nenn⸗ wert von RM 100, bei dem Bank⸗ haus H. F. Fetschow C Sohn, Ber⸗ lin C 2, Klosterstr. 87, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für je fünf über Reichsmark 20, lautende Aktien wird eine über Reich s⸗ mark 100, lautende Aktie aus⸗ gegeben. Die über Reichsmark 20, lautenden Aktien, die nicht bis späte⸗ stens 10. Juni 1939 einschliesz⸗ lich zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien über RM 20‚—, welche die zum Ersatz für Aktien zum Nennwert von RM 100, erforderliche Zahk nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ lfeiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß 5 179 des Aktien⸗ gesetzes für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er—⸗ klärten Aktien ausgegebenen Aktien über RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Er⸗ lös nach Abzug der Kosten zur Ver— fügung der Beteiligten gehalten, gege benenfalls hinterlegt. Berlin⸗Köpenick, 27. April 1939. Der Vorstand.

5000

t . Levante⸗Linie Hamburg Aktiengesellschaft, Samburg.

Einladung für die vierte ordentliche

Sauptversammtung am Mittwoch,

dem 17. Mai 1939, 12 Uhr, im

Sitzungszimmer der Gesellschaft, Ham⸗

burg, Ferdinandstr. 5611.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes unh des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938. .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. = .

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗

sichtigen, haben ihre Aktien spätestens

bis Moitag, 15. Mai 1939 ein- schließlich, bei der Gesellschaft selbst oder bei der Vereinsbank in Ham⸗

Die

Sinterlegungsbefugnis bei einem

Notar bleibt unberührt. ;

Die von den Hinterlegungsstellen

ausgegebenen Bescheinigungen sind

am Eingang des Bersammlungsraumes

vorzulegen. .

Samburg, im April 189.

Der Vorstand.

ü

10. Gesellschaften m. b. H.

Die Deutscher Schriftenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin sw 11, Dessauer Str. 38, ist aufgelöfi. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft werden aufgefordert, sich be ihr zu melden. Der Abwickler: ;

Dr. Helmut Rauschenbu sch.

5570

Der Deutsche Veisedienst G. m. b. S., Berlin WV 30, Martin Luther⸗ Str. N, ist in Liquidation getreten. Die Giändiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeich= neten Liquidator anzumelden.

Berlin, den B. April 1939.

Der Xiquidator:

Rewisor Wolfgang Grützner Berlin Ww 30, Martin ⸗Luther⸗Str. 2. 88 47 .

Die Firma A. Beckert G. m. b. S. in Stetten a. . M., Kolonialwaren⸗ Großhandel, wird ab 1. April 1989 aufgelöst und fordere ich die Glan⸗ biger auf, ihre Forderungen geltend zu machen. ö

Kraft Gesetzes bin ich zum bestellt. ö A. Beckert G. m. B. O.

in Liguidation. Eugen Bolt.

Liquidatoĩ

14419 Bekanntmachung.

Die Kleinsiedlungegesellschaft für den Kreis Braunsderg m. b. S. ist gemäß Beschluß der Gesellschafterver. sammlung zum 1. April 188 aufgelost worden. Etwaige Gläubiger werden biermit aufgefordert. ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Braunsberg, den 1. April 1938.

Der Liquidator: Pudor, Kreisbaurat.

resden, den 27. April 1939. Der Vorstand.

Pollmann. Marschner.