2.
Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr 97 vom 28 April 1939. S. 4
.
3057 Bekanntmachung. sind aufgelöst. Die Gläubiger werden wicklung. hiermit aufgefordert, sich bei den Gesell⸗
schaften zu melden. gesellschaft mit
lin sw 6 . tung in Abwicklung Berlin s Es, Ritterstr. 11, den Ritterhof Grundstücks⸗Gesellschaft
Grundstückser⸗ mit beschränkter Haftung in Ab⸗
14. April 1939. Brückenstraße 1 1 werbsgesellschaft mit beschränkter wic iung: Haftung in Abwicklung. Chausseestraße 50 Grundstücks j erwerbsgesellschaft mit beschränker rn, Saftung in Abwicklung. Bedarfsartikel mit Grun dstücksgesellschaft Kottbuser tung in Abwicklun
schaft mit beschrän
Damm 23 mit beschränkter Saf⸗ Abwickler sämtlicher Gesellschaften: Fritz Nowitzke.
tung in Abwicklung.
Jacobshof Grundstücksgesellschaft Die nachstehenden Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Ab⸗
Reichsstraße 193 Grundstücks⸗ I. Löhne und Gehälter
beschränkter Haf⸗ 2. Soziale Uh gaben ,,, .
Geschäftshaus „Rollkrug“ Gesell⸗
Zeus Gesellschaft für elektrische
Gewinn- und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
J
Stuttgarter Pferde⸗ und Vie
z 3. Abschreibungen 26 a) auf Grundstücke und Gebäude .
kter Haftung in
6. Alle übri = beschtan rr e! Alle übrigen Aufwendungen
Betriebsfonds. ..
Sicherheitsfonds
15. Verschiedene Bekanntmachungen
3350.
Stadtschaft der Provinz Brandenburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Beamtenpensionsfonds .. Angestelltenwohlfahrtskasse .. Umbau des Geschäftsgebäudes
Ertr ã ge.
— — — 2
. Attiva. 1. Kassenbestand und Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗ scheckkonto
des Reichs 3. Wertpapiere a) verzinsliche Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuch⸗ forderungen des Reichs und der Länder RA 744 539, 74 b) sonstige Wertpapiere „2831 850,59
von Hypotheken Andere Zinsen, so Einmalige Einnah Erträge aus Bete Außerordentli
.
de
394 139 3 424 905
S Si K
z o 6 zoo Berlin, im März 1939.
( Eigene Liquidationspfandbriefe Nennbetrag T T dvd] C00, — . Forderungen aus der Beleihung von Wertpapieren..
an die Preußische Zentralstadtsch R.M 1 892 914, — . . Hypotheken WJ / davon a) zur Deckung für Pfandbriefe der Preußischen Zentral tadt⸗ schaft R.M 76 256 487,48 niich 3 ñ b) zur Deckung für eigene Liquidationspfandbriefe
der Verordnung vom 27. 9. 1932
9. 10.
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Zugang R.M 397 299,69 Abschreibungen. . , 55 221.369 RM 342 075, — b) sonstige (Stand 1.1. 1938) RF.MÆ 635 555. — Abgang 25 600. — F. 530 000, —
377 218 555 730 8319 390 2 855 700
Der V Dr. von Stein Dr.
S5 813 774 Berlin MW 8, den 23. März 1939. Jägerstraße 10,11.
Nolte, Wirtschaftsprüfe Kontroll⸗Nr. 2339 schaftsprüfer
417 232 S 10 der Verordnun D ü 26 556 9 zur Durchführung
22. Dezember i933 vo ĩ . . z rgeschrieben
Aufwendungen. . RM.
8 9 . 9
b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung — 4. Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darsczheñ 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werden ...... .
davon Beiträge an die Preu iisc e jentral iadt cha t P g. R. A 91 648,15 w 8 4 J. Zuweisung zu Rücklagen und Rückstellungen:
. , r 1. Zinsen (einschließlich satzungsmäßiger Verwaltungskostenbeiträge)
Stadtschaft der Provinz Brandenburg
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäß Bücher und der Schriften sowie der vom Vor ᷣ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen“) nicht ergeben.
Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmun gen 21. G.
319 887 13 678
. . . RM 6s 224, 69 4. 6 4365, h 6i 660 3 837 sos
176 417 217 847
RM gs ogs, 8
337 098
z37 ogs, 8a 337 0698, 84 ö
4964445
Stuttgart,
, .
— —
4314 98702
. 1 2 1 2 1 6 885
279 37666 51 31960
117 873 91 194 000 99
—
orstand
Goeze Dr. Weidling
Schecker, Wirtschaftspruüfer
Anmerkung des Vorstandes: Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch ö ; Durch der Vorschriften über die Prüfungspflicht! sonst. Verwaltungs... der Kirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 36. März 1933 (R.⸗G. Bl. ᷣ ih Verbindung mit dem Erlaß des herrn Preußischen Wirtschaftämhnisteis ver Steuern, öff. Algaß' ku.
dsr Ts is
sßigen Prüfung auf Grund der stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗
LS. 180
sicherun gs⸗Gesellschaf? 1. Ger.
Etuttg art⸗ꝛ, Kriege
straße 18. Gegr. 1875 *ger⸗
5168]. dig nnn gz as schluß
per 31. Dezember 1938. , .
Einnahmen. Uebertr. a. d. Vorjahr: Prämie nre serve Mitgl. Nichtmitgl — . Schadenreserve Mitgl. . ,, Prämieneinnahme: Mitglie dervers ... Nicht mitgliedervers. Nebenleistung. d. Vers.. Erlös a. verwert. Tieren: MNitgliedervers. .... ¶Nichtmitglie dervers... Kapitalerträge... Gewinn aus Kapitalanl.. Sonstige Einnahmen..
Ausgaben. Entfchädigungen:
a.. d. Vorj. Mitgl. .. Nichtmitgl
g: d. lauf. Jahr Mitgl. w Schadenreserv. Mitgl.. kö Uebertr. a. d. nächst. Jahr: Nitglie dervers. ... Nichtmitglie dervers. .
4 830 8) 18 oe = No 1565 8 bb hh
5 99 z) 4 35510
. Frovisinneen 30 66743 . 46 740 94 Beitr. a. Berufs⸗Vertr. 331 90
10 .
ähnl. Aufl. 5 5 6 — — 485 526 06
4624.
Gewerkschast der Steinkohle zeche Mont⸗
Jahresrechnung am 31. Dezember 1938.
Cenis, Herne.
*
872 075
13. 1 und Geschäftsaussta fung Zugang RM 6 609,15, Abgang RM 173,5 i 6 . ö J 14. Posten, die der Rechnungsahgrenzung dienen. 15. In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (R.M — —, an Geschäfts führer und andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. 9. 1937 seinschließlich der in Passiva 12 enthaltenen) *) RM 175 076, 22
1
Stand nach den Abschr.
Stand vor
Abschrei⸗ den Abschr.
Pumpen und Kessel nlagen
*) In der Hauptsache Hypothekendarlehen an Verwaltun
soweit sie satzungsgemäß auch Darlehnsnehmer der Stadtschaft sein müssen, und
Arbeitgeberdarlehen an Gefolgschaftsmitglieder.
106 738 136 81
merbän ker Tiefbau ; Ziegeleien. 2 2 ö 9 6
gsratsmitglieder, Beteiligungen.
—
Passiva. 1. Anleihen im Umlauf a) Veryflichtungen gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft für Pfandbriefe im Umlauf. .... RM 76 162 2890 * b) Eigene Liquidationspfandbriefe .... . 3 3a5 500. — Aufgenommene Darlehen . .... Verbindlichkeiten a) verloste und gekündigte Pfandbriefe. . RA b) sonstige Verbindlichkeiten aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kredit⸗ instituten „1066 240,11 davon Bereitstellung für den Zinsen⸗ und Tilgungsdienst der Preußischen Zentralstadtschaft EM 1043 912, 8I bh) ö aus der Annahme von Geld
139 aso, o
. RM 2 40a 398, 92
„II 225 088, 80
co . 8DHñ24 595,44
Restteilungsmasse einschl. Verpflichtungen an Teilungsmasse⸗ verteilungen
etzes über das Kreditwesen RM J724 500, 5
1 700 0, „dis O43 33
b) satzungsmäßige Rücklagen: aa) Sicherheitsfonds bb) Sonderrücklage ..... 3. Sonstige Rücklagen a) Beamtenpensionsfonds. .. b) Angestelltenwohlfahrtskasse . Rückstellungen Wertberichtigungsposten Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen a) anteilige Zinsen RM 317 406,75 b) fällige Zinsen ö. 6 40753 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn Gewinn 1938
. E. M 586 gos, 42 74 635, 84
337 098,84
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ Rv Scheckbůrg⸗
schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen z 131 Abs. 7 des
Aktiengesetzes) EM — —
„In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes
über das Kreditwesen (Passiva 1J bis 3) R.M 101 468 527,53
b) gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 des Reichs⸗
gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 5) *) RAS 3 340 543
— —
— —— —
e. —
*) Für die Verhindlichkeiten der Stadtschaft haften außerdem
(66) und der Provinzialverband von Brandenburg (55 20 und 25
Ife, n, .
ankguthaben ....
R. M0 Forderungen) ....
Anleiherechnungs konto)
. Verlustvortrag . Gewinn im Geschäftsjahr 1938
Io ᷣo7 260 — Avale RM 54 051, 15 ö
6 301 474 Passiva
mahnen, ö. Rückstellungen?) k Anleihen 1905, 1910, 1920 und 1927. os9o ige hypothekarisch gesicherte Anleihe v
H ypothe ken . 2 4 1 1 5 1 1 8 1 2 6
Avale Ra 5. si, 15
mark 226 662,11.
15 659 g0z Disagio der Anleihe 1936.
õl4 I65 RM 746 3h8, 19.
) Hierunter Forderungen an Konzernunternehmen in Höhe von Reichs⸗
3) Rückstellungen für das erfaßhare Kursrisiko auf Wäh 8 i
. . ba hrungsverpflichtungen
und für aufgelaufene, aber noch nicht fällige Zinsen aus der r n hh 6 Hierunter Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen in Höhe von
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1938.
R. A S02 303 41987 487 7 791 392 656 823 4 393 602
205 502 11 797 1
1
18 848 g10
. BR. M — 780 674 S5 4 784 550 34 7020541 — 6597185 — 4305 620
J 2
177 085 10618 1 1
17676275
1102018 1
23 501 297 991 142 6577
396 968 19 639 433
82 828
2 1 on 2
812 467
lid od g
Soll.
3 340 543
661 542
191 969 100 000
383 814 76973
Herne, den 17. April 1939.
Der Grubenvorstand.
R. 0d go0 193
̃ a6 714 1172 635, Cd 23 126,38 1 195 762
1. 2247 590
—
1 850 602
396 968 2 247 570
öod goo gi lo 931.3
.
5484 ö Sinweis.
In den Leipziger Neuesten Nachrich⸗ ten Nr. il7 vonn 35. April 1835 istz eie Bekanntmachung der e e n . für Wertpapiere an der Mitteldeutschen , e n , aus der : . ervorgeht, daß dort der Antrag g
die Mitglieder 9 ist: J ö der Satzung). Ii 5 009 909, — 4y ige Kre⸗
106 738 13651
Lieberoth⸗Leden. Dr. Körner.
ditbriefe (Kommunal⸗Obligatio⸗ nen) Reihe 4 des Landwirtschaft⸗ lichen Kreditvereins Sachsen in Dresden zum Handel und zur Notiz zuzulassen. Leipzig, den 2h April . J Mitteldeutsche Börse zu Leipzig. Zulassungsstelle für Wertpapiere.
BVerbindlichkeiten:
Ge setzl. Rückla
Bilanz per 31. Dezember 19338.
—
Fordergn. Rückst. d. Vers. 17 169 40 aus: Ausst. b. Agent. .. 3 77266 aus: Bankguthaben .. 231791 Kasse u. Postscheck .... 2 273114 Kapitalanlagen:
Wertpapiere... Schuldschein ford. geg. öffentl. Körperschaft.. Grundbesitt.. 156 50. * ,,,, 1 — Wert d. übernomm. il. noch . nicht verk. Pfde. ...
132 ung g
450 — z34 138 42 Banassiva. Kö Uebertr. a. d. nächst. Jahr: Prämienres. Mitgl. .. Nichtmit gl. Schadenres. Mitgl.... 35 577 Nichtin tg.. 2 544 Rückstellg. f. Pens. Verpf. 3 600 sonst. Rückstell.. .. 500
89 ol? 10 900
Bersicherungssteuer .. 47180 Guthab. v. Agent. .. 2 647 89 sonst. Verbindlichk. .. 340 -
6 Best. a. . d. Vorj. 1ĩ71 437, 66
hierzu gem. 539 d. Satzg. . 34 164, 65 Dod 57 5 ab Fehlbetr. 22 047, 15
Andere Rücklagen
183 546 l6 499910
3] 135 7
Stuttgart, 22. März 1939. Der Borstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver= sicherungsunternehmung, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschtuß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Heilbronn a. i., den 12. April 1939. Heilbronner Treu han dgesellschaft m. b. H., Wirtschaftsprüfungs⸗
Gesellschaft. j ack, ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer. Vorstaud ist: Eugen Miller, Direktor. Mitglied des Aufsichtsrats sind: Hans Landerer, Vorsitzer; Emil Kübler, stellv. g , Hermann Bürkle, Wilhelm Goll, Rudolf Ruoff. t
5485 Von der Central⸗Landschafts⸗Bank und der Deutschen Landesbankenzentrale Attiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, . ⸗ REM 599060090, — /e ουcige Neichs⸗ mark⸗Pfandbriefe, Serie 2, des ,,, . Ritterschaft⸗ lichen Kreditvereins in See⸗ stadt Rostock ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. erlin, den 25. April 1939. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
n Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich
r. 97
Berlin, Freitag, den 28.
April
— 282
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugs- preis monatlich 1,15 QM einschließlich 0,39 5 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 aM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzetgenstelle S 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
6
O- —
Anzeigenpreis für den Raum eine
fünfgespaltenen hh mm breiten Petit Zeile
l, l0 QM. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O O
O
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
5. Musterregister. = 6. Urheberrechtseintragg⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
90
O
. handelsregister.
ir die Angaben in C ) wird eine kn für H. Richtigkeit seitens der Fegistergerichte nicht übernommen.
; lõoz gl later a SE untuiachung. ;
In unser Handelsregister A ist bei der zam Max Saphirstein ( Sohn in kempen unter Nr. 248 des Registers a 2. April 1939 folgendes eingetragen mwöben: Die Firma ist erloschen. Ingerapp, den 22. April 1939.
1 Das Amtsgericht.
sberg. sõ0 do]
rich; Arnsberg, 19. 4. 1939. Neueintragung: .
handelsregister A Nr. 489 Firma henrich Cramer in Sundern. sleiniger Inhaber: Fuhrunternehmer hinrich Eramer in Sundern. Der jnfmann Fritz Cramer in Sundern Einzelprokurist.
1gustus burg, Erzgeb. l50d1] Amtsgericht Augustusburg, E., am 19. April 1939. Veränderungen: p65 Schuhfabriken Haug C Leon⸗ ut, Aktien gesellschaft, ppendorf: z bisherige Vorstandsmitglied Wil⸗ im Ferdinand Reinhold Haug in zhendorf ist zum Vorsitzer des Vor⸗ undes bestellt und zur Alleinvertretung mächtigt.
ngustusburg, Erzgeb. I5042 Amtsgericht Augustusburg, E., am 21. April 1939. ; Veränderungen: BI Arno C Moritz Meister Ak⸗ kengesellschaft in Erdnmannsdorf: urch Beschluß der Hauptversammlung m 2. Januar 1939 ist die Satzung sindert und neu gefaßt worden. Be⸗ cht der Vorstand aus nern Per⸗ hen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ ndsmitglied und einen Prokuristen ttreten. 'Bachnang. 5043] Amtsgericht Backnang, den 24. ö 1939. kintrag im Handelsregister Abt. B L bei der Firma J. F. Adolff ltt. Ges. in Backnang: Prokura ist er⸗ 6 dem Direktor Richard Coppenrath Backnang. Derselbe ist berechtigt, die sima gemeinsam mit einem Vor⸗ mwdsmitglied, einem anderen Pro⸗ 7 oder einem Handlungsbevoll⸗ sichtigten zu zeichnen und zu vertreten. it a,,, des bisherigen nrtandsmitglieds Dr. Rudolf Bäuerle n Backnang ist infolge Ausscheidens sielben aus dem Vorstand mit nirkung ab 1. April 1939 erloschen.
sõ0oadj
lad Homburg v. d. Hh. ben, A 3G Pietailgefiechte Fabrit „Wissenbach (Inh. Ludwig Durft), hberursel. Die Firma ist erloschen. ngetragen am 165. April 1939.
Homburg v. d. H., 17. 4. 1939.
Amtsgericht. Abt. 4.
Pechum. sõ0 5]
. cker Aktiengesell⸗ 9 „Beckum i. W.“: 161 a ist unter Umwandlung in é Köommanditgefellschaft in „Ge⸗ der Becker“ geändert. Die bis— min versönlich haftenden Gesellschaf⸗ ö Fricha Becker geb. Eissen mit ihrem möersährigen Sohne Gerhard Beder Et u gcteilter Erbengemeinschaft zu im sind ausgeschieden. Als allei⸗ m persönlich haftender Gefellschafter aer Fabrildirektor Günther Walter snnnüe Beckum eingetreten. Die Ge— Hrelurg des Fabrikanten Max g in Euskirchen ist erloschen. (Vgl. elsregister A Rr. 114) u Neueintragung: il Gebrüder Vecker, Beckum.“ siommanditgesellschaft eit dem Heini. 1938. Persönlich haftender halter, ist der Jahr tdirglior w. Walter Dietz zu Beckum. Zwei nmuanditisten sind beteiligt. Dem mann Hermann Hagedorn zu
Beckum und dem Ingenieur Hubert Willenbrink zu Beckum ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.
Rensberg. . lö0d6 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Reusch zu Hoffnungsthal fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ein⸗ tragung vom 28. Mai 1938, betreffend Vertretungsbefugnis der ersönlich haftenden Gesellschafter, ist gelöscht wor⸗ den. Die am 3. Mai 1930 eingetragene Vertretungsbefugnis ist maßgebend. Bensberg, den 12. April 1539. Amtsgericht.
Kerlin. 5047] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 19. April 1939. Neueintragungen:
A 104245 Franz Büttner Nachf. Bauunternehmung, Berlin (Berlin⸗ Weißensee, Pistoriusstr. 107 bis 1072). Inhaber; Rudolf Temporini, Bau⸗ meister, Vietz (Ostbahn).
A 1094246 L. Krüger C Co., Ber⸗
lin (Handel mit Textilwaren, Berlin O 34, Friedenstr. 79). Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Lucig Krüger 3 Bründl, Kauffrau, Berlin-Steglitz, Gertrud Kallert geborene Zäschke, Kauffrau, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. ;
A 164247 Konstruktionsbüro Rai⸗ mund Wegerer, Berlin (Berlin S0 36, Cuvrystr. 11).
Inhaber: Raimund Wegerer, Kon⸗ strukteur, Berlin.
Veränderungen:
A 88 850 Eugen Blasberg Co. Nachf. (Leitern, Gartenmöbel, Kinder⸗ möbel, SW 68, Jerusalemer Straße Nr 44 / 465). .
Die unverehelichte Kauffrau Käte Koch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939.
A 9I 844 Auto⸗Kühn Ludwig Kühn (Handel mit Kraftfahrzeugen nebst Er⸗ satzteilen, Zubehör und Betrieb einer Reparaturwerkstatt, Berlin NW 87, Kaiserin⸗Augusta Allee 14—- 34).
Dem Erwin Wollmeyer, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 102576 Jacques Bettenhausen Buch⸗ und Zeitungs⸗Großvertrieb (Berlin WM 36. Bülowstr. 23.
Dem Kurt Meinhardt in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
A 69927 Andreas Fuhge.
A 100210 Göhlert & Co.
A 100779 Erich Kiesewetter.
A 100 923 Gebr. Dann.
Die Firma ist erloschen.
A. 94 MNS Gebr. Grensing. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rerlin. õod8] rIinzgmitsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 19. April 1939. Neueintragungen:
A 1012185 Max Siebert, Berlin (Großhandel mit Elektromaterial, Steg⸗ litz. Klingsorstraße 21). ;
Inhaber: Max Siebert, Ingenieur, Berlin. .
A 101249 Paul Seiffert, Berlin (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Neu⸗ kölln, n, , 36).
, , Paul Seiffert, Kaufmann, rlin. ;
A 1942590 Wolf Geppert, Ber⸗ lin (Fabrikation und Engrosvertrieb von Damenoberbekleidung, C2, Jeru⸗ salemer Straße 29). .
Offene Handelsgesellschaft seit 13. Fe⸗ bruar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Hellmut Wolf und Erich Geppert, beide in Berlin.
A 104251 Paul Weniger, Damen⸗ und Herrenausstattung, Berlin (Lichterfelde, Lankwitzer Str. 1).
Inhaber: Paul Weniger, Kaufmann, Berlin.
A 1094252 Franz O. Siering, Ber⸗ lin (Vertretung in Büroeinrichtungen und Eigenhandel, W 35, Potsdamer Straße 55).
Inhaber: Franz Oskar Paul Sie⸗ ring, Handelsvertreter, Berlin.
164 253 Engelbert Valentin Co., Berlin (Groß⸗ und Kleinhandel
in Holzerzeugnissen aller Art, insbeson⸗
dere Kehlleisten, Sperrholz, Drechsler⸗ waren, Bauholz, Hobelware, Fenster und Türen, Reinickendorf⸗-Ost, Theater⸗ traße Ende). Kommanditgesellschaft eit 1. Januar 1939. Persönlich 30 tender Gesellschafter ist der Kaufmann Engelbert Valentin, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Fräulein Margot Furch in Berlin ist Prokura erteilt. ;
A 104254 Mielert & Hoffmann, Berlin (Vertrieb und Herstellung modisch jugendlicher Kleider, C2, Jeru⸗ salemer Straße 261II).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Felix Mielert, Neuenhagen bei Berlin, und Direktrice Fräulein Emmi Hoffmann, Berlin⸗Friedenau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
A 104255 Lederwarenfabrik Otto Müller, Berlin (SW 68, Luckauer Straße 11). .
Inhaber: Otto Müller, Fabrikant, Berlin.
A 104256 Fritz Letz, Berlin (Leder⸗ großhandel nebst Handel mit Schuh⸗ macherbedarfsartikeln, Reinickendorf⸗ Ost, Residenzstraße 97) / gd).
Inhaber: . Letz, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Reinickendorf⸗Ost.
Veränderungen:
A 93311 Werkstätten Otto Plato . und Innenbau, SW 2g, Kottbusser Damm 79).
Der Kaufmann Otto Plato ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
A 95 681 Laumer C Co. Kom⸗ manditgesellschaft.
Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschast. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1939 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft allein. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: .
Laumer . Co. (Maschinenfabrik, Tegel, Bahnhofstraße 7 / 8).
A 100 440 Restaurant Pschorr⸗ Haus Meisel C Abler (Wo, Pots⸗ damer Platz 3). =
Die Gesellschaft ist ge . ;
Hans Meisel ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
. 2564 Curt Thomas vorm. W. Degenhardt.
Die Firma ist geändert, sie lautet etzt: . ö Thomas (Spedition, Um⸗ 3 Fuhrbetrieb, Spandau, Sedan⸗ traße).
A. I04 257 Roigk Æ Schendel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Eduard Isrgel Schendel, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Selma. Roigk, geb. Rahneberg,
erlin, ist Alleininhaberin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt.
Selma Roigk (Fabrikation von Schals und Tüchern, SW 68, Komman⸗ dantenstraße 14). .
A 104358 Rietsch Leisering (Großhandel mit Malergeräten, Wög, Ansbacher Straße 7). ‚ ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frida Rietsch geb. Trimpler, Berlin, ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.
Erloschen:
A 96918 Sprechmaschinen Cen⸗ trale J. Katz C Sohn,
A 9 368 Tegge und Neubert und
A 97948 Julius Saenger:
Die Firma ist erloschen.
KRerlin. 5049 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 19. April 1939. Veränderungen:
B 54112 Gesellschaft für zweit⸗ stelligen Grundkredit, Deutscher Bausparer, Aktiengesellschaft (NW 7, Dorotheenstr. 31).
Die Hauptversammlung vom 21. De⸗ ember 1938 und vom 7. Februar 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals um insgesamt 300 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die 200 auf einen Nennbetrag von 609 RM lauten⸗ den Aktien sind in 120 Aktien über je 1900 ke umgetauscht worden. Weiter⸗ hin ist die Satzung geändert in § 5 (Grundkapital). Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 509 009 REA. Als nicht ein= getragen wird noch veröffentlicht: Auf
betrage ausgegeben. Das Grundkapital
zerfällt jetzt in 500 Aktien im Nenn⸗
betrage von je 1000 R-.
Berlin. Iõ0ß0]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, den 19. April 1939. Veränderungen:
B 52 836 Herz Oelfabriken Witten⸗ berge Akftiengesellschaft Berlin (NW 7, Unter den Linden 38). .
Prokurist: Otto Priegnitz in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten.
B 52 128 W. Spindler Aktien gesell⸗ schaft (Färberei, chemische Wäscherei und Textilbearbeitung, Spindlersfeld bei Köpenick).
Hans Herbert Eggerß ist nicht mehr Vorstands mitglied. Kaufmann Heinrich Schmidt in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
B 51 354 Leipziger Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit von 1824 zu Berlin (W 36, Bissingzeile 5).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. März 1939 ist die Satzung geändert in Artikel 44 (Inanspruch⸗ nahme der Hauptrücklage), ferner ist in der Satzung das Wort „Generalver⸗ sammlung“ durch das Wort „Hauptver⸗ sammlung“ ersetzt worden im Artikel 11, 12, 15, 16, 18, 20, A, 29 – 36, 38, 43, 47-49, 51. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 4. März 1939 ist ferner 5 71 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen (Antragsverspätung) geändert worden. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
KEerlin. 5051] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 21. April 1939. Veränderungen:
B 52242 Altstadt Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (C 3, An der Stechbahn 3/4).
Dr. Walter Fürth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Paul Dessau, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
Folgende Firmen sind erloschen:
B 40 592 „Fameda“ Gesellschaft für Laboratoriumsgeräte mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin-Neukölln, Weser⸗ straße 203).
B 483713 Bitumen⸗ und Erdöl⸗ Studien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Lützowstraße 33/36). KRerlin.
05? Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 21. April 1939. Veränderungen:
B 50 606 Ritterhof Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (S 42, Ritterstraße 11).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Fritz Nowitzke, Blan⸗ kenfelde, Krs. Teltow, ist Liquidator.
B 54 006 Neue photographische Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (N 65, Reinickendorfer Straße 96).
. Prokura für Felix Noack ist er⸗
e
n. B 56092 Karl Keferstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung Vertrieb von Mineralien und chemi⸗ schen Produkten aller Art. W 9, Pots⸗ damer Straße 3). ; Peder Hammarskiöld ist nicht mehr Geschäftsführer.
Ritter eld. lõoõð Im Handelsregister A ist unter Nr. 679 heute die Firma Karl Schenk, Kraftfahrzenghaudel, Bitterfeld, und als deren Inhaber der Fahrschullehrer und Autohändler Karl Schenk, Bitter⸗ feld. eingetragen worden. . en 19. April 1939. Amtsgericht.
Ritter geld. . 165054 Im Handelsregister A ist unter Nr. 680 heute die Firma Walter Ebelt, Bitterfeld, und als deren In⸗— haber der Handelsmann Walter Ebelt, Bitterfeld, eingetragen worden. Bitterfeld, den 19. April 1939. Amtsgericht.
KRIlankenburg, Harn. 50565 Amtsgericht Blankenburg a. S., den 17. April 1939. Erloschen:
A 154
die Grundkapitalserhöhung sind 300 Na⸗
menaktien zu je 1000 R zum Nenn⸗
Seinrich Schünemann, Sũüttenrode. .
Blankenhain, Thür. 5056 Sandelsregister Amtsgericht Blankenhain, Thür., den 14. April 1939. Erloschen:
A 31 Firma Poser C Greß in
Kranichfeld. Blankenhain, den 14. April 1939. Amtsgericht.
Bramsche. 5057 Amtsgericht Bramsche, 24. 3. 1939. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma „Ludwig Renzenbrink“ in Engter und als ihr Inhaber der Maschinen⸗ und Fahrzeug- händler Ludwig Renzenbrink in Engter eingetragen worden. Die Firma be⸗ treibt Maschinen⸗ und Fahrzeughandel. Braunschweig.
õ0bõdsl Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 21. April 1939. Veränderungen:
A 25373 Gustav Schuchhard, Braun⸗ schweig (Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren, Sack 59).
Die Prokura des Richard Meyer in Braunschweig ist erloschen.
A 2924 Krause X Stege, Braun⸗ schweig (Hoch⸗ und Tiefbau, Bismarck⸗ straße 3).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Bauunternehmer Otto Burgdorf in Braunschweig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Burgdorf ausgeschlossen.
B 797 Braunschweigische Blech⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig (Frankfurter Straße 2– 3).
Prokuristen: Benedict 26 und Artur Hoffmann, beide in Braun⸗ schweig. Jeder von ihnen vertritt die Besellschaft zusammen mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
A 2400 Franz Heß, Druckerei und Verlag, Braunschweig (Reichs⸗ straße 33).
Dem Paul Nordmann in München ist Protura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung München erteilt.
rloschen:
A 1907 Speditions- und Frachten⸗ kontor Dorothea Sommer, Braun⸗ schweig.
KEremerhaven. 5060] Löschung: S⸗ N. 0 Nr. 15 Robert Olufs. remerhaven, den 22. April 1939. Amtsgericht. Chemnitꝝ. 5061] Sandelsregister Amtsgericht Ehemnitz. Abt. 70.
Neueintragungen: Chemnitz, 30. März 1939.
A 2996 Bräunsdorfer Strumpf⸗ fabrik Kretschmar ( Götze, Chemi⸗ nitz (Herstellung und Vertrieb von Strümpfen aller Art, Annaberger 1 26).
Offene 3 , Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fritz Kretschmar und Willy Götze, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen.
4 12. April 1939.
A 2997 Willy Gräbner, Chemnitz (Herstellung und Vertrieb von Wirk- waren jeder Art, Hohenzollern⸗ straße 31).
Inhaber ist der Kaufmann Karl Willy Gräbner in Chemnitz.
A 2998 Sellmut Gütte, Sandels⸗ vertreter, Nenkirchen (Handelsver⸗ tretungen in Schuhwaren und Groß⸗ handel in Einlegesohlen, Anger 4).
Inhaber ist der Handelsvertreter Paul Hellmut Gütte in Neukirchen.
A 2999 Baumeister Gebr. Lugert, Siegmar⸗Schönau (Bauunternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau und Handel mit Baumaterialien aller Art, Limbacher gg 7).
Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die Baumeister Josef Friedrich Lugert und Anton Johannes Lugert, beide in Siegmar⸗Schönau. Die rf e ha hat am 1. Januar 1938 be⸗
gonnen. Erloschennt A 1868 Silsenrad K Co., Chem⸗
nitz.
ö — —