1939 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

BSentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 97 vom S8 Aprit 1939. S. 4

Stettin. 5104 Sandelsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin. 15. April 1939. Veränderungen:

A 4811 August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Stettin (Saupt⸗ sitz Berlin) (Kohlmarkt 10). Die Ein⸗ lagen der 10 Kommanditisten sind erhöht.

A 4858 (bisher 748) Otto Bartsch (Spedition, Import⸗Export, Versiche⸗ rungen, Gr. Lastadie 61 15). Inhaber: Kaufmann Hermann Koch, Stettin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hermann Koch ausgeschlossen. Die Prokura des Hermann Koch ist erloschen.

A 14887 (bisher 938) Lehmann Schreiber (Einzelwarenhandlung mit Papier⸗, Schreib⸗ und Zeichenwaren, Kohlmarkt 15). Inhaber: Kaufmann Georg Nachtigall, Stettin. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Nachtigall e en,

A 4992 (bisher 1342) Adolph Gold⸗ schmidt (Sack- und Planfabrik, Lage⸗ rungen, Altdammer Str. 42). Die Firma ist geändert in Fengler C Co. Die Prokuren des Johannes Hartmann, Luise Riemer, Hans Weber, Erich Hell und Alfred Cochius sind erloschen.

A 5343 (bisher 2472 Stettiner Schreibmaschinen⸗Gesellschaft Kon⸗ rad Grahl C Co. (Schulzenstr. 4). Die Prokura der Dorothea Grahl ist erloschen.

A 5740 Benno Schulz (Lebens⸗ mittel, Früchte, Hohenzollernstr. 21). Jetziger Inhaber: Kaufmann Erich Schulz, Stettin.

Erloschen:

A 2802 Erich A. Mattke. A 5238 Rudolf Simonson. A 6229 (bisher 4339) Lebensmittelhandlung Wil⸗ helm Krüdener.

Neueintragungen:

A 6518 Hans Fischer, Stettin (Drogerie, Falkenwalder Straße 128). Inhaber: Drogist Hans Fischer, Stettin.

UIm, Donam. 5105 Amtsgericht Ulm ( Donau). Handelsregistereintragungen vom 22. April 1939. Neueintragung:

A 683 Gottfried Kunz, Beimer⸗ stetten (Einzelhandel in Textil⸗, Glas⸗ Porzellan⸗ u. Kolonialwaren, Bahnhof⸗ straße 93). Inhaber: Gottfried Kunz,

Kaufmann, Beimerstetten. Veränderungen:

A 33 Ludwig Martin, Ulnm. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufge⸗ löst. Zum Abwickler wurde der bis⸗ herige Gesellschafter May Israel Ehr— lich, Kaufmann in Ulm, bestellt.

A 649 Andreas Mayer, Möbel⸗ fabrik, Ulm (Einrichtungshaus, Herrenkellergasse 85). Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Georg Mayer und Karl Mayer, je Fabrikant in Neu Ulm. Die Firma lautet nun: An⸗ dreas Mayer Söhne.

Löschungen:

A 397 Sugo Stern, Ulm. Die Firma ist erloschen.

A 415 Schokoladenhaus Arnold Czisch, Ulm. Die Firma ist erloschen.

A 510 Heinrich . Ulm. Die Firma ist erloschen.

Vlotho. 506]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 296 heute folgendes eingetragen worden:

Friedrich Klocke in Uffeln Nr. 228, Großhandlung in künstl. Blumen und Gärtnereibedarfs - Artikeln. Inhaber Kaufmann Friedrich Klocke in Uffeln.

Vlotho, den 14. April 1939.

Das Amtsgericht.

Weimar. I5lo7] Amtsgericht Weimar, 18. April 1939.

Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 71 66. Bernhard Olm, Fleischwaren⸗ abrik, Weimar.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Fritz Olm in Wei⸗ mar übergegangen. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist damit erloschen.

Wohla. 49031 Amtsgericht Wohlau, 14. April 1939.

Handelsreg. A 308 Klinkerwert Grossen, Anna Feige, Grosen, Kr. Wohlau. Die Firma ist geändert in: Klinkerwerk Grosen, Charlotte Deter, Grosen, Kr. Wohlau. In⸗ haberin ist Frau Charlotte Deter in Grosen. Die Gesamtprokura Otto Georg Deter und Dr. Erich Rupp ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Georg Deter in Grosen ist Prokura erteilt.

Wolfach. 4904 Veränderungen:

A IL 223 Karlin Cie., Lehen⸗ gericht. Dr. Klaus Brand, Freuden⸗ stadt, ist Einzelprokurist.

Wolfach, den 19. April 1939.

Amtsgericht.

Ewenlean. Iõlo9] Handel sregister Amtsgericht Zwenkau, 24. 4. 1939. Veränderungen:

A 33 Wilhelm Scheibner in Zwenkau (Tischlerei und Möbelhand⸗

lung).

Die Firma lautet fortan: Möbelhaus Wilhelm Scheibner, Zwenkau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arnswalde. 651111

Gn.⸗R. 46 a -(Elektrizitäts-⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. Vorwerk Schwerinsfeld):

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1939 aufgelöst.

Arnswalde, den 19. April 1939.

Das Amtsgericht.

HRreslan. 65112

Nach dem Statut vom 25. März 1939 ist eine Genossenschaft unter der Irn MNiederschlesische Geflügelverwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Breslau, Weistritzstraße 2, errichtet und heute unter Nr. 516 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: 1. der Absatz des von den Mit⸗ gliedern in Schlesien erfaßten Geflügels und Wild; 2. der Ankauf und Absatz von Importgeflügel und ⸗wild; 3. der Betrieb einer Mästerei für das ange⸗ lieferte lebende Geflügel; 4. die Bereit⸗ stellung von Kühlräumen für die Auf⸗ bewahrung von Geflügel und Wild; 5. der An⸗ und Verkauf von Bedarfs⸗ artikeln für die Geflügelhaltung; 6. die Förderung der Geflügelzucht.

Breslau, den 3. April 1939.

Amtsgericht.

Breslau. ; s5ll13 In unser Genossenschaftsregister Vr. 363 ist bei der „Oder“ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 12. Januar 1939 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Der Betrieb von Spar⸗ und Dar⸗ lehnsgeschäften zum Zwecke der Beschaf⸗ fung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel sowie die Erledigung aller bank⸗ mäßigen Geschäfte für die Mitglieder. Breslau, den 14. April 1939. Amtsgericht.

Eger. 5115 lenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Im Genossenschaftsregister R IV 235 wurde bei der Genossenschaft „Licht⸗ genossenschaft Hurschk registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Hurschk, Bezirk Tepl, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Eduard Hammer (Obmannstell⸗ vertreter, Wenzl Pötzl, Walter Lehrl. In den Vorstand gewählt: Franz Egerer, Bauer in Hurschk Nr. 7 (Ob⸗ mannstellvertreter), Franz Schusser, Bauer in Hurschk Nr. 4, und Norbert Pötzl, Landwirt in Hurschk Nr. 12. Landgericht in Eger, Abt. 63, den 14. April 1939.

Eger. s5116 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Im Genossenschaftsregister R V 80

wurde bei der Genossenschaft „West⸗

böhmische Häuteverwertung regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Eger, folgende

Aenderungen eingetragen:

In der Hauptversammlung vom 14. März 1939 wurden die Satzungen im §5 1 geändert. Wortlaut der Ge⸗ nossenschaft nunmehr: „Egerländer Fleischervereinigung und Mar⸗ garinefabrik e. G. m. b. S., Eger, Sudetengau.“

Landgericht Eger, Abt. 63, 14. 4. 1939.

Einbeck. kin

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 25 eingetragenen „Sievershäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sie⸗ vershausen“, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 3. 1939 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Sievers⸗ hausen (Solling) eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sievershausen (Solling) und ein neues Einheitsstatut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Einbeck, 19. April 1939.

Hermeskeil, Bz. Trier. lI5lis] Die Genossenschaft des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Sitzerath hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1939 eine neue Satzung angenommen. Die Satzung ist datiert vom 14. No⸗ vember 1938. Hermeskeil, den 21. April 1939. Das Amtsgericht.

HEah Ia. . . 5119 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kahla, am 24. 4. 1939. Gn. ⸗R. 27 Molkerei Kahla, e. G. m. b. H. in Kahla: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1939

ist das Statut neu gefaßt. Kahla, den 22. April 1939. Das Amtsgericht.

Dr. Kühs.

Ottweiler, Bx. Trier. 5120

Die „Spar- KL Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Merchweiler hat in der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1938 die Einführung des Ein⸗ heitsstatuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Ottweiler, den 3. April 1939.

Das Amtsgericht.

Passan. - ö 5121 Genossenschaftsregister. Registergericht Passau,

am 24. April 1939. Erloschen: . Darlehenskassenverein Walchsing, e. G. m. u. H. in Walchsing. Neueintragung: Stromabnehmer⸗Genossenschaft Asen⸗ ham, e. G. m. b. H., Sitz Asenham.

Statut vom 9. Febr. 1939. Gegenstand

des Unternehmens: Bezug, Benutzung

und ö von elektr. Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗

schaftliche Anlage u. Unterhaltung u.

Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗

schinen u. Geräten.

Rastenburg, Ostpr. 5122 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist am 18. April 1939 bei der Firma Drengfurter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenderein e. G. m. u. H. in Dreng⸗ furt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1939 ist die Firma geändert in . kasse Drengfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Rastenburg.

Rheinbach. sõl23 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Rheinbach ist heute bei dem Kirchheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Kirch⸗ heim eingetragen worden:

Die Firma ist durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1938 in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kirchheim e. G. m. u. H. ab⸗ geändert worden.

Rheinbach, den X. April 1939. Amtsgericht.

Rinteln. . Im hie ssgen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Vereinsbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rinteln eingetragen: Gemäß § 1 des Statuts ist der Firmen⸗ name geändert in Volksbank Rinteln, eingetrageng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Rinteln. Amtsgericht Rinteln, 21. April 1939.

Winsen, Luhe. sõlz5] Genossenschaftsregister Amtsgericht Winsen, Luhe.

Gen. R. 116 e, , . e en Hohe Geest, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftptlicht).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 2. 1938 wird die Molkerei⸗

e n, Hohe Geest, eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: ,, ,,. Hohe Geest eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Winsen, Luhe, 17. April 1939.

RTielenzig. Iõ5126

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Großkirsch⸗ baumer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. (Großkirschbaum über Sternberg, Nm.) eingetragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt Frankfurt a. O. Liquidatoren sind: Paul Illing, Geschäftsführer, 6 furt, Oder, an Krätschmann, Bauer, Großkirschbaum. Die Willenserklärun⸗ gen und die Zeichnung der Genossen⸗ haft erfolgt durch beide Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1989 aufgelöst.

Zielenzig, den 22. April 1939.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Dortmund. 5127 In das Musterregister ist bei dem von der Frau Luise Albus geb. Wils⸗ dorf in Dortmund angemeldeten und unter Nr. 330 eingetragenen Muster 5 Abbildungen für Metallsärge, offen, am 18. April 1939 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. April 1959, 10 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 5128 In das Musterregister ist bei dem von der Frau Luise Albus geb. Wils⸗ dorf in Dortmund angemeldeten und unter Nr. 331 eingetragenen . 3 Abbildungen für Metallsärge, offen, am 18. April 1939 folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 18. April 1939, 10 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 5129 In das Musterregister ist bei dem von der Fvau Luise Albus geb. Wils⸗ dorf in Dortmund angemeldeten und unter Nr. 332 eingetragenen Muster: 1 Abbildung eines Metallsarges, . am 18. April 1939 folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 18. April 1939, 10 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Dortmund.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Merlin. 5431

Ueber das Vermögen: a) des Kauf⸗ manns Bruno Asmus, Berlin⸗Pan⸗ kow, Kissingenstr. 31, b) des Kauf⸗ manns Günther Asmus, Berlin S6, Märkisches Ufer 36 bei Eichy (Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Asmus Ce. Söhne, Maschinen⸗ n. Werkzeughandlung), ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 43 u. 44. 39. Verwalter; Kaufmann Hans Zettel⸗ meyer, Berlin W. 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 5. 1939. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse: 22. 5. 1939, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. 7 1939, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gerxicht⸗

stvaße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 5. 1939. Berlin, den 24. April 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Chemnitæ. 5432 36 N 56/39. Ueber das Vermögen des Strumpfwarenhändlers Wolf Leib Tenzer, früher in Chemnitz, Fritz⸗ Reuter⸗Str. 10, jetzt in Krakow in Polen, wird heute, am 26. April 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: 6. Rechtsanwalt Werner Horn in hemnitz, Roßmarkt 10 1J. nmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1939. Wahl⸗ termin am 22. Mai 1939, vormittags 10 . und Prüfungstermin am 3. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neubau,

J III. Stock, Saal 281. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1939. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36 den 26. April 1939.

¶xrabom, Meckelb. 484] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. 4. 1939 verstorbenen Kaufmanns Karl Kreien⸗ brink, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Banck, Eldena, dessen Erben seine Witwe Herta geb. Damp und seine Kinder Jochen, Karl⸗ ,, Kurt und Wilhelm Kreien⸗ rink sind, ist am 24. April 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schlie, Grabow i. Mecklb. Anmeldefrist bis 31. Mai 1939. Erste Gläubigewer⸗ . 17. Mai 1939, 10 Uhr, Prü⸗ ungstermin: 16. Juni 1939, g Uhr, bor. dem unterzeichneten. Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1939.

Grabow (Mecklb.), den 24. April 1939.

Amtsgericht.

IE öln. 435 Konkurseröffnung.

78 N 53/39. Ueber das Vermögen des Georg Obersiebrasse, Baugeschäft in Köln⸗Sülz,. Euskirchener Straße 17, ist am 22. April 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kalter, Köln, Elisenstr. 13, Fernruf 2261 83. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Mai 1939. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1939, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1939, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, , , ,, immer 271.

Köln, den 22. April 1939.

Amtsgericht. Abt. 78.

R onstanx. 5436 Ueber das Vermögen der irma August Mohr, Inhaberin Frau Frida Rolle in Konstanz, Inselgasse 16, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Bücherrepison Walter Oetting, Konstanz, Fra

Seldte⸗Str. 23. Offener rtf mit

Anzeigefrist sowie Anmeldefrist biz 16. Mai 1959. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 232. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 42) Konstanz, den 24. April 1939. Amtsgericht. A 3.

Aurich. lõt3 j

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen beeidigten Auktiongtors Wilhelm Dekena * in Aurich ist nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins durch Beschluß' des Amtsgerichts vom 19. April 1939 aus⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amts, gerichts in Aurich.

Berlin. õgsz Das Konkursverfahren über dag

Vermögen der Lunda Metallgesell—

schaft m. b. H. in Berlin S0 zz

Köpenicker Str. S5, ist infolge Schluß

verteilung nach Abhaltung des Schluß.

termins aufgehoben worden. Berlin, den 21. April 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr),

Abt. 363.

Bonn. lõlsg Konkursverfahren.

Das Verfahren, betr. den Konkurs über das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Kalt Co. in Bonn, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Die Vergütun— gen wurden wie folgt festgesetzt: a) Konkursverwalter Wirtschaftsprüfer Glage: 2600, EM Vergütung und 52, 99 RM Auslagenersatz; b) Gläubi⸗ gerausschußmitglieder: Rechtsanwalt Dr.

Bergermann 260. Een, Peter Kaiser

60. Rei, Josef Fuchs 60. RA. Bonn, den 3. April 1939. Amtsgericht. Abt. 8.

Halbau. ö 44633

In dem Konkurse über das Ver mögen der Firma Müller C Schwarz, Glashüttenwerke in Nieder Hart— mannsdorf, Kreis Sprottau, soll eine Nachtragsverteilung erfolgen. Dazu sind 937,6 REM nicht verbrauchte Ge—⸗ richtskosten verfügbar, wovon noch ca. so RM Verwaltungskosten abgehen. Zu berücksichtigen sind 211 559,35 R FJorderungen. wovon 40 184,31 HAM be⸗ vorrechtigt sind. Das Nachtragsver⸗ zeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Halbau aus.

Sorau, den 19. April 1939.

Dr. Meinecke, Rechtsanwalt.

Herzherg, Elster 5440 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schütz en vereins Falkenberg e. V. in Falkenberg (Elster) wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. März 1939 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schluß termin abgehalten ist. . Herzberg (Elster), den 24. April 1939. Amtsgericht.

Lampertheim. löttl Konkurs über das Vermögen des Salo Westheimer aus Lampertheim. Das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lampertheim, den X. April 19360. Amtsgericht.

Meuselwitꝝ. õcgl Konkurs.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Meuselwitz verstorbe⸗ nen Obergerichtsvollziehers Paul Krlein ist nach Abhaltung des Schluß, tevmins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. ;

euselwitz, den 25. April 1939. Amtsgericht, Abt. 1. Rilsch.

München. lll Bekanntmachung.

20 N. 155/38. Am 21. April 16h wurde das am 2. Januar 1939 iber den Nachlaß des am 29. September 1558 in München verstorbenen Psucho, logen Alfons Simon eröffnete Kon— kursverfahren mangels einer ge nügenden Masse eingestellt. ;

Geschäftsstelle des Konkursgerichts

München.

mm,

Verantwortlich: a für den Amtlichen und dtichtamitlich⸗ Teil, den Anzeigenteil und für de

oi, Potsdam: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗

Charlottenburg. ö

Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,0 Mc einschließlich o 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.30 A4 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ry, einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

Erster Grohdeutscher Reichstag.

Riesige mit langen Goldbändern , Hakenkreuz⸗ banner flattern zu beiden Seiten der

rischen Bedeutung der Sitzung entsprechend einen besonders würdigen Festschmuck trägt. Golddurchwirkte, von goldenen die Sitzung und gedachte der seit der le Hoheitszeichen gekrönte Girlanden umrahmen das Mauer⸗ werk, während der Vorraum des Hauptportals und die Durchgänge zu den Türen des Saales mit hellen Stoffen ausgeschlagen sind. Von der Stirnwand des Plenarsitzungs⸗ saales grüßt über den Sitzen des Präsidiums und der Reichs⸗ regierung ein mächtiges goldenes Hoheitszeichen, das sich wirkungsvoll von der silbergrauen Stoffbespannung abhebt.

Schon um 11 Uhr war das Sitzungsgebäude des Groß— deutschen Reichstages in weitem Umfang von Menschen dicht umlagert. Qbwohl zeitweilig leichte Regenschauer einsetzten, harrten die Tausende unbeirrt aus, um in freudiger Erwar⸗ tung das Eintreffen des Führers miterleben zu koͤnnen. Wie ĩ chen bedeutsamen Tagen führten die Männer beta

Adolf Hitler die notwendigen Absperrun⸗ scehen

von

Besucher schon frühzeitig ein.

Die überwiegende Mehrzahl der Abgeordneten zeigte die orm der politischen Soldaten Adolf Hitlers, nur wenige waren in Zivil erschienen. Auf den Regierungsbänken hatten auch die Reichsminister, die gleichzeitig Abgeordnete sind, geben. ihren Platz eingenommen. Unter den

ges sah man viele hohe Offiziere der

6. 6 Diplomatischen Korps war bis auf den letzten Platz

etzt. ö

vollständig besetzt. In der ersten Reihe sah man Reichsaußen—⸗ ster don Ribbentrop, Großadmiral Dr. h. c. Raeder, eichsminister Dr. Goebbels, den Reichsprotektor Frhrn. von Neurath, in der zweiten Reihe die Reichsminifter Graf von werin⸗Krosigk, Funk, Gürtner,

Seldte, Dr. rank, Dorpmüller und Ohnesorge, während in = ; ; der dritten r. der n hne ber . ö General- Aufgabe meines Lebens zu erfüllen: mein deutsches Volk aus

oberst von Brauchitsch, und der Chef des Oberkommandos ; . der Wehrmacht, Genexaloberst Keitel, sowie Staatsminister vollsten Diktats aller Zeiten zu lösen.

ii h ner der Generalinspektor für das deutsche Straßen⸗ limcdrhakodt, und. Generalinspettor Speer PViatz ges ei en weg de ig mig den finden gen wwandre

leinen anderen Gedanken gelebt, als den der Wiedererringung

hsminister Dr. Lammers als Chef der Reichskanzlei Und der Freiheit der deutschen Nation, der Aufrichtung der Kraft Knechte eingeteilt. Dieses Dokument? von Versailles und Stärke unseres Reiches, der Ueberwindung der Zersplitte⸗ Als der Führer mit seiner , die Reichskanzlei rung nnferes Tolles im Innern, der Veen gmng der Tren. nung nach außen und seiner Sicherung in bezug auf die Er⸗= haltung seines wirtschaftlich und politisch unabhangigen Lebenz.

genommen haben. Unmittelbar unter dem Reichstagspräsidium saßen

eichspressechef Dr. Dietrich.

derließ, schlug ihm brausender Ju Dieser Sturm der Freude und Begeisterung begleitete ihn auf seiner ganzen Fahrt bis zum Reichstagsgebäude.

Beim Erscheinen des . vor der Krolloper klangen

er brausende Heilrufe au Hhritt der Führer die Front der angetretenen Chrenkompanie mil ewas eFrochen Hallen, womme mr wiedergutmachen,

Eendelbftendarte gb, um dann unter nachmaligen stitrmi. pas satanische Bosheit oder menschũtche Undernnnft serstãrfen bedingungen.

der verdarben. Ich habe daher auch keinen Schritt vollzogen, Wenige Minuten nach 12 Uhr betrat der rer, von ö 3 2 . chstagspräsident ohe zu rene e; ih Reichs⸗ der fremde Rechte verletzte, sondern nur das vor 20 Jahren minister Dr. Frick, Reichsführer z Himmler Und feinen verletzte Recht wiederhergestellt.

gersönlichen un militärischen Adjutanten begleitet, den Saal.

schem Jubel der Menge das Reichstagsgebäude zu betreten.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

den 29. April, abends

Berlin, Sonnabend,

*

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 Rec, einer dreigespaltenen 2 mm breiten 6. Zeile 1-85 Cr. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 685, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

2. Sitzung am 28. April 1939.

rolloper, die der histo⸗

uhörern des ersten

Dann eröffnete Neichstagspräsident Göring

und Mähren Kenntnis. dann das Wort

hat mich

nach aufwärts zu führen.

30. Januar verstorbenen Abgeordneten, das Haus von den Plätzen erhob. Ansch dem Beifall der Abgeordneten von der Berufung der Abgeord⸗ neten des Memellandes und des Reichsprotektorats Böoͤhmen

dem Führer, der folgendes ausführte: „Abgeordnete, Männer des Reichstags! Der Präsident der Nordamerikanischen Union hat an mich ein Telegramm gerichtet, d t. Da, ehe ich al bekam, die andere

enntnis erhalt

Den vorfahrenden Abgeordneten wurden, soweit es sich , ,

um bekannte Persönlichkeiten handelte, von der Menge ann,, lebhafte Shmpathietundgebungen bereitet. hest n ni sei, den vollsregierten Staaten die Verantwortung

Der Sitzungssaal des Reichstages zeigte eine würdige für die kriegerischen Maßnahmen der Plutokratien aufzu⸗ und schlichte Ausschmückung. Die Sitze der Abgeordneten sind bürden, ha um 7 auf 832 vermehrt worden. Die 200 Plätze für die in—

. en hatte und wir außerdem aus

be ich mich entschlossen, den Deutschen Reichsiag einberufen zu laͤssen, um damit Ihnen, meine Abgeordneten und ausländische Presse im ersten Rang, die 650 . für des Reichstages, die Möglichkeit zu geben, meine Antwort als die Zuschauer im 1. und 2. Rang waren kurz nach restlos besetzt. Auch in der Diplomatenloge trafen die ersten kennenzulernen und sie entweder zu bestätigen oder abzulehnen. . Schäden herantreten konnte. Darüber hinaus aber hielt ich es für zweckmäßig, dem vom Herrn Präsidenten Roosevelt eingeschlagenen Verfahren treu zu bleiben und von meiner Seite aus und mit unseren Mitteln der übrigen Welt Kenntnis von meiner Antwort zu

inlaß die gewählten Vertreter der deutf

ehrmacht, auch die jenen Empfindungen Ausdruck zu verleihen, die mich n Geschehnisse des Monats

gesichts der gewaltigen geschichtli Meine tiefsten Gefühle kann

März dieses . bewegen. ö. ö Di j ö j ; ich nur in der Form eines demütigen Dankes der Vorsehung ie Regierungsbänke waren wenige Minuten vor 12 Uhr gegeniiben abstalten. die mich bet fen ar nd n, , un. gelingen ließ, als einstiger unbelannter Soldat des Krieges zum Führer meines heißgeliebten Volles emporzusteigen. , 6 Wege rn ö ohne ö en e ee Volk aus seinem tiefsten Elend frei zu machen und es wieder

da, n, . Sie hat es gestattet, die einzige

seiner Niederlage zu erheben und es aus den

Denn dies war das alleinige Ziel meines Handels. Ich

zu deren Ehren sich ließend gab er unter

nartiger Inhalt Ihnen und Voller höchstens zer res Tetzment zu schuidig. . elbst , wisfen war ein vor dem nt und Presse da, Friege pol 1 nie hervorgetretener Mann, der deshalb nur wie Millionen andere als anständiger Bürger und Soldat cher Weltorgane die freund- die ihm zukommende Pflicht erfüllte ; Ich konnte daher im und nach dem Kriege mit reinstem Gewissen für die Freiheit und die Zukunft meines Volkes eintreten. Ich kann daher aber auch im Namen der Millionen und Millionen ebenso Unschuldigen sprechen, wenn ich erkläre, daß sie alle, die nur in treuester Pflichterfüllung für ihre Völker gekämpft hatten, ein Anrecht besaßen auf einen Frieden der Vernunft und der Gerechtigkeit, so daß die Menschheit in emeinsamer Arbeit endlich wieder an die Heilung der gemein⸗

ß es sich bei diesem Tele⸗ ramm um ein sehr geschicktes, taktisches Papier handele, das

n Nation zu allererst

Fesseln des schand⸗¶ Väter des

Tausendjährige Lebensräume und Staaten wurden will⸗ kürlich zerschlagen und aufgelöst, seit ewigen Zeiten zu ein⸗

entdeckt oder gar besiedelt wurde, hat dieses Reich bestanden

nicht nur in seiner heutigen Größe, sondern um viele, seitdem

tzten Sitzung am verlorene Gebiete und Provinzen darüber hinaus.

Als vor 21 Jahren der blutige Krieg sein Ende fand, brannten in Millionen von Gehirnen die heiße Hoffnung, daß ein Friede der Vernunft und der Gerechtigkeit die von der furchtbaren Geißel des Weltkrieges heimgesuchten Völker be⸗ Unter atemloser Spannung gab er lohnen und beglücken würde. Ich sage „belohnen“; denn alle diese Menschen hatten ihrerseits, ganz gleich, wie auch die Feststellungen der Historiker lauten mögen, keine Schuld an

diesem furchtbaren Geschehen.

Und wenn es auch in einigen Ländern heute noch Poli⸗ tiker gibt, die schon damals als verantwortlich genannt werden konnten für dieses grausamste Gemetzel aller Zeiten, dann war die große Masse der kämpfenden Soldaten aller Länder bemitleiden, auf keinen Fall aber

Um diesen Frieden aber wurden diese Millionen damals

betrogen, denn nicht nur die Deutschen oder die anderen auf

unserer Seite kämpfenden Völker sind durch die Friedensver⸗

träge geschlagen worden, nein, ihre Wirkung war eine ver⸗

Ich will diese Gelegenheit aber auch wahrnehmen, um nichtende auch für Nie Seger! Damals zeigte sich zum erstenmal das Unglück, daß

an⸗

Männer die Politik bestimmten, die im Kriege nicht gekämpft

hatten; denn die Soldaten kannten keinen Haß, wohl aber jene

alten Politiker, die ihr eigenes kostbares Leben sorgfältigst vor

e der Schrecknis des Krieges verschont hatten, aber nunmehr als

wahnsinnig gewordene Rachegeister über die Menschheit her⸗

fielen. Haß. Bosheit und Unvernunst waren die intellektuellen

Versailler Diktates.

el der Menge entgegen.

Nach allen Seiten grüßend

enn, , ohne

ie Folgen waren entsetzlich.

ganze Haus hatte sich von den Plätzen erhoben und. e ihn mit erhobener Rechten.

beengtem Raum zusammengedrängt, überhaupt nur in

Im Rahmen des heutigen Grohdeutschen Reiches befindet Intensität der Arbeit und damit der Ordnung sich das

Brot sicherstellen kann.

Als der Führer seinen Platz auf der Regierungsbank hat, mit ihm verbunden war oder seiner Souveränität unter⸗

Schar dümmster Ignoranten, die auf die Menschheit los

dankte.

eingenommen atte, begrüßten i de Ovationen, für . . 2 die er einn nacher rin ,,, . . land. Tänglt. ehe ein amerilanischer Kantinent dan eien wurde, die in Ledenzräumen, in denen fast 110 Menz

ander gehörige Menschen voneinander gexissen, wirtschaftliche Lebensvoraussetzungen mißachtet, die Völker selbst aber als Sieger und Besiegte in allein berechtigte Herren und rechtlose

sst

Glück einer späteren Menschheit schwarz auf weiß niederge Denn ohnedem würde man es später einst nur als die sagen⸗ hafte Ausgeburt einer wüsten, verdorbenen Phantasie halten. Nahezu 115 Millionen Menschen wurden nicht von den siegreichen Soldaten, sondern von wahnsinnigen Politikern in . ihrem Selbstbe tim mungs recht vergewaltigt. willkürlich aus Ich habe nur wiederherstellen wollen, was andere einst alten Gemeinschaften w zu neuen Gemeinschaften zu⸗ ücksicht auf Blut, auf ihr ?

ommen, auf die Vernunft und auf alle wirtschaftlichen Lebens⸗

Denn was die Staats männer damals auch zu zerstören vermochten, eine Tatsache konnten sie nicht beseitigen: diese gigantische, in Mitteleuropa lebende Menschenmasse, die, auf höchster tägl iche

sich kein Gebiet. das nicht seit ältesten Jeiten zu ihm gehört Was haben aber diese Staatsmänner der sogenannten demokratischen Imperien von diesen Problemen gewußt? Eine elassen

en auf