Vierte Beilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 98 Verlin, Sonnabend, den 29. April 1939
a lastung des Varstandes und Auf⸗
9 Attien⸗ sichts rates. . gesellschaften. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das oe Sächsisch Thüringi Heschaftjaht 1939. . ae, , g der Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ Prüssin M Ey.
tionäre, die geha §8 20 ne. 4
i õ ihre Aktienmäntel spätesten am
tr, ö 20. Mai 1939 bei folgenden Stellen
ĩ ir i interlegt haben:
ierdurch laden wir zur Teilnahme hinte 1 haben; ..
, am Freitag, den 26. Mai bei 2 ere, n nee, .
1939, 10 Uhr, in Jena, Hotel „Zum und deren au 9 = .
echwarzen Bären“ Jutherplatz 2, statt bei der Commerz⸗ und Privat⸗ S 4 ) 186 = . findenden ordentlichen Haupitver⸗
Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 98 vom L9 Aprit 1939. 8g. 4
——
5788 Nachtrag
zu unserer Bilanz⸗ Veröffentlichung
vom 13. April 1igsg, Reichsanzeiger Nr. 85, S. 2.
Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden: Zehnder, Carl, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Bremer Straße 1 Villbrandt, Emma, Wuppertal⸗Elberfeld, Goeben⸗ platz 2; Kuhlmann, Hermann, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Kronprinzenallee 103.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Rechtsanwalt Hermann Tarl, Düssel⸗ dorf, Viktoriastr. 4, Vorsitzer; Bank⸗ direktor 4. D. Albert Lüdecke, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Jägerhofstr. 104, stellv. Vorsitzer; Klara Villbandt, Wuppertal⸗ Elberfeld, Goebenplatz 2; Fabrikant Hans Bühler, Pratteln bei Basel, Burg⸗ artenstr. 10. Villbrandt Zehnder, Aktiengesell⸗
schaft, Wuppertal⸗Elberfeld. Zehnder.
5744 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die sechsundsechzigste ordentliche Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am Mittwoch, dem 24. Mai 1939, 11 Uhr, im Saale des wn, in Eutin statt.
agesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die neugefaßte Satzung.
Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Die Aktionäre, die in der Hauptver—
bei einer zur Entgegennahme Aktien befugten We rip apie sammelbank 3 10 Abs. 2 Sat Akt. Ges. u. 5 20 Erste Du . ei der Deutschen Bank Fil Bielefeld, 5 bei der Dresdner Bank Filial und Pripwat
Bielefeld oder
bei der Commerz⸗
Bank A.⸗G. Filiale Bie lefel
Die Hinterlegung ist auch dann on nungs mäßig . wenn Aktien mm Zustimmung einer dinterlegungssien für sie bei anderen Banken biz jn Beendigung der Hauptversammlung m Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung hat gemäß 86 Abs. 2 unserer Satzungen bis zun 2. Juni 1939 zu erfolgen.
Im Falle der Hinterlegung de Aktien bei einem Notar ist die Ve
5748 „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metall induftrie. Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 24. Mai 1539, um 12 uhr im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, Albert⸗ Leo⸗Schlageter⸗Allee 45, stattfindenden 43. ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. Für die Teilnahme daran sind die Bestimmungen des § 20 der Gesellschaftssatzungen sowie der S§ 102ff. des Aktiengesetzes maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am Samstag, dem 20. Mai 1939, bei der Gesellschaftskasse in Solin⸗ gen⸗Ohligs oder bei der Deutschen Bank in Berlin, der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf oder
6803 Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei, Bielefeld. Zu der am Dienstag, dem 6. Juni 1939, mittags 12 uhr, in der Ressource zu Bielefeld statt⸗ findenden fünfundsiebzigsten orvent⸗ lichen Hauptversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die §§ 1815 unserer 8 eingeladen. agesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichtes und Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1938. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
57631 Oesterreichische lutomobil⸗Fabriks⸗Atiengesell⸗ schaft vormals „Austro⸗Fiat“. Einladung zu der am 22. Mai 1939 um 12 Uhr mittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wien, J. Stubenring 16, stattfindenden 31. or⸗ dentlichen eneralversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates mit Schluß⸗ bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung . 31. Dezember 1938 und des Bexichtes der Rechnungs⸗
5743 Deutsche Zpiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft, Klein Freden. ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 23. Mai 1939, 11 Uhr, in Gebhards Hotel, Göttingen, Goethe⸗ allee 22/23, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1938 mit dem Bericht des Aussichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
mit den entsprechenden Berichten liegt ab 29. April 1939 im Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht auf. Wien, den 29. April 1939.
Der Verwaltungerat.
2 5801] überlandwerk Oberfranken A. G., . Bamberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zur 19. or⸗ dentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 25. Mai iz, 11,30 Uhr, in Bamberg, Luitpold
3. 4. 5. *
Bank A.⸗G., Dresden und Berlin,
sammlung ihr Stimmrecht
5800 Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig Die Aktionäre werden hiermit zu der am 19. 8 1939, 12 Uhr, in den
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
des Jahresabschlusses 1938. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1939. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am 15. Mai 1939 während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei folgenden Stellen erfolgen: bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anftalt in Leipzig oder deren Fili⸗ alen, bei den Bankfirmen Frege Co. und A. Lieberoth in Leipzig, bei der Deutschen Bank und dem Bank— haus Hardy * Co. in Berlin, bei der Sächsischen Staatsbank, TDres⸗ den, sowie bei der Sächsischen Bank, Dresden, und deren Fi⸗ lialen und Niederlassungen. Als ordnungsmäßig hinterlegt gelten die Aktien auch dann, wenn sie für eine Hinterlegungsstelle mit deren Zustim⸗ mung bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlun ge⸗ äspperrt gehalten werden. Im Falk der ö der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist deren Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte— stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Der Vorstand.
5488 . Zementwerke Lorüns, A. G., Bludenz.
Kundmachung.
Die Aktionäre unserer Ge i
werden hierdurch zu der am 22. Mai
1939, vormittags 11 Uhr, im Bürogebäude der . in Blu⸗ denz stattfindenden 15. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Ak⸗ tionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 16. Mai 1939 bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, oder deren Filialen in Bre— genz und Bludenz, bei dem Schweize⸗ rischen Bankverein in Basel, bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar
ährend der üblichen Geschäftsstunden
. und bis nach der Hauptver⸗ ammlung belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Be⸗ scheinigung über die Hinterlegun späteftens einen Tag nach ö der Hinterlegungsfrist bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1938.
2. Bericht der Revisoren über die Bi⸗ lanz 1938 und Beschlußfassung über die Anträge derselben. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
. Aenderung der Satzung der Gesell⸗ schaft zwecks Anpassung an das neue Aktienrecht (gemäß § 7 der 2. Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreich vom 2. August 1938, R.⸗G.⸗Bl. J, Seite 9889.
; . der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 gemäß der Umstellungsver⸗ ordnung vom 2. August 1938, N.⸗G. Bl. I, Seite 982, und Be⸗ schlußfassung über die Umstellung,
sbesondere über den Umtausch oder die Uberstempelung der Aktien.
Wahl des Aufsichtsrates.
Wahl der Abschlußprüfer.
Allfälliges.
unserer Gesellschaft ai 11h Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Leipzig C 1, Dittrichring 24, stattfin denden ' ordent— lichen Sauptversammlung eingeladen.
wollen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens 20. Mai 1939 iin Lübeck; in Eutin bei der Oldenburg-Lü⸗ becker Landesbank (Oeffent⸗ liche Bankanstalt); in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Lignidations⸗Casse in Hamburg (nur für deren Mit⸗ glieder); in Berlin bei der Reichs⸗-Kredit⸗ Gesellschaft A. G., bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ glieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) 9 hinterlegen. Gegen die Hinter kegungsbescheinigung wird am Tage der Dauptversammlung in Eutin eine Ein⸗ trittskarte ausgehändigt. Lübeck, den 26. April 1939. Der Aufsichtsrat. R. Janus, Vorsitzer.
5501 Schlesische Portland⸗Zement⸗Industrie Aktiengesellschaft, Oppeln.
Hierdurch laden wir zur Teilnahme
an unserer am Mittwoch, den
24. Mai 1939, 15 uhr, in Breslau,
Savoy⸗-Hotel. Tauentzienplatz 12, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. 12. 1938, des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938 und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Vorschlages über die Gewinnverteilung.
dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung 3 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. 4. Wahl der Kuratoriumsmitglieder für den Pensionsfonds. 5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berech⸗ tigt. Das Recht, in der Hauptversamm⸗ lung zu, stimmen oder Anträge zu stellen, ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine einer Efsektengirobank spätestens am 20. Mai 1939 bis zum Ende der Schalterkassenstunden in Oppeln; bei der Gesellschafts⸗
kasse oder bei der Dresdner
Berlin: Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A. ⸗G. , bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., bei der Bank des Berliner Kassenvereins (für die dort an⸗ geschlossenen Firmen), bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., oder in Breslau: bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, bei dem Bankhaus E. Heimann, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Breslau, oder in Amfterdam: bei dem Bankhaus Lippmann, Rosenthal C Co. gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ un der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar laut 8 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages hinterlegt werden, so⸗ fern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 22. Mai 1939 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt wird und die Bemer⸗ kung enthält, daß die Herausgabe der darauf mit Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Akkien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Oppeln, im April 1939. Schlesische Portland⸗Zement⸗Industrie Aktiengesellschaft.
in
Der Verwaltungsrat.
ausüben
in Lübeck bei der Commerz-Bank
Beschlußfassung ber die Verwen⸗
berechtigt.
bei der Deutschen Bank Elberfeld in erfolgen.
gesetzes geeigneten Wertpapiersammel— bank vorgenommen werden. Tagesordnung:
Vorstandes und des abschlusses 1938 sowie des des Aufsichtsrats.
dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939. Solingen⸗Ohligs, den 26. 4. 1939. „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindu strie. Der Vorstand. Unterschviften.)
5764 Wagen⸗, Karosserie⸗ und Automobil⸗ fabriks⸗Aktiengesellschaft vormals A. Weiser C Sohn. Einladung zu der am 22. Mai 1939, 11 uhr vorm., in den Ge⸗ schäftsräumen der Desterreichischen Automobil⸗Fabriks⸗A. G. vorm. „Au⸗ stro⸗Fiat“, Wien 1, Stubenring Nr. 16, stattfindenden 30. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates mit Schluß⸗ bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1938 und des Berichtes der Rechnungs⸗ revisoren über den Rechnungsab⸗ schluß zum 31. Dezember 1938. Genehmigung der Schlußbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung um 31. Dezember 1938 sowie Be⸗ ö g fe über die Verteilung des Reingewinnes. Entlastung des Verwaltungsrates. Bekanntgabe der bestellten Ab⸗ schlußprüfer für die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939. Vorlage des Berichtes des Ver⸗ waltungsrates zur Eröffnungs⸗ bilanz und Umstellung und des Berichtes der Abschlußprüfer. Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. 1. 1939 sowie Ermächtigung des Vorstandes, die mit der Umstellung im Zusammen⸗ hang stehenden Maßnahmen ge⸗ mäß Uwmstellungsverordnung vom 2. August 1938 zu treffen. Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, insbesondere: Umstellung des Aktienkapitals von bisher S. 209 000, — zerlegt in 20 000 Stück Aktien von je S 10‚— auf nunmehr RM 200 0600, — ein⸗ geteilt in 10000 Stück Aktien mit einem Nennwert von je Fe 20, - Gewährung des Stimmrechtes für jede Aktie; Ersetzung des Verwal⸗ tungsrates durch Vorstand und Aufsichtsrat, der Generalversamm⸗ lung durch Hauptversammlung; Wahl der Abschlußprüfer. Wahl des Aufsichtsrates. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktien⸗Nummer ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Bank des Berliner Kassenvereines, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar sechs Tage vor dem 22. Mai 1939 hinterlegt. Es genügt ferner Hinter⸗ legung bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehenden Banken: Oesterreichische Creditanstalt Wiener Bankverein in Wien und Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien. Diese Banken sind auch zur Aus⸗ stellung eines Ausweises für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht.
Der Geschäftsbericht zum Jahresab⸗ schluß zum 31. Dezember 1958 sowie Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 mit den entsprechenden Berichten liegt ab 29. April 1939 im Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht auf. Wien, am 29. April 1939.
8. 9.
Filiale Wuppertal⸗Elberfeld Hinterlegungen können auch bei einem Notar des Deutschen Reiches oder bei einer nach § 107 des Aktien⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des ahres⸗ erichts Beschlußfassung über die Verwen⸗
Ent⸗
2. 3. 4. 5.
Aufsichtsratswahlen.
t scheinigung des Notars über die nn 6. Sonstiges. an der Hauptver⸗
( folgte Hinterlegung in Urschrift Zur Teilnahme in beglaubigter Abschrift el n sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapier⸗ sammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legen, und zwar:
sellschaft einzureichen. Ebenso ist in Falle der Hinterlegung bei einer Wer papiersammelbank der von dies ausgestellte Hinterlegungsschein sphi testens bis zum 3. Juni 1939 be der Gesellschaft einzureichen.
bei der Gesellschaft, Bielefeld, den 29. April 1939. bei einem Notar, Der Vorstand.
Norbdeutsche 9elmühlenwerke Attiengesellschaft.
5554. Bilanz per 30. Juni 1938.
Aktiva. I. Anlage vermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am kJ Abschreibung ..... 1 350, — b) Fabrikgebäuden und anderen Bamschfesten- Stand am 1. 7. 1997... 960 011,12 Zugang.... 17042, 35 ff dss 7 Abschreibung 20 742,35
2. Maschinen und maschinelle Anlagen? Sand am̃ 1. 7. 1937 —— 8 9 9 9 8 8S24 100, — Zugang.... ... 18 402,74
dos od? 77 580, — F dd 7 7 1265 822, 74 Bland m 43 000, 8 194,50
—
. FR
g66 311
Whgang-,
Abschreibung
3. Anlagen auf fremdem Grund: J. 7. 1937 2 4 1 8 1 1 1 8 1 12
Zugang d TW õõ Abschreibung ..... 5594,60 4. Werkzeuge, Betrie bs⸗ und Geschäftsansffarftim̃: Stand am 1. 7. 1937... 102 350, — Zugang.. 3346515 n 19424, — 19601 NI Sf p 5l O23, 15
Abschreibung 19463655
II. Umlaufs vermögen: 1. Rohm, Hilfs- und Betriebsstoffe . 339 112,1 2. Halbfertige Erzeugnissee .... 34 671,70 3. Fertige Erzeugnisse ..... . 357 575,36
,, .
5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen ..
7. Forderungen an Konzernunternehmen ...
8. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗
sch lguthh hen
9. Andere Bankguthaben. ...
10. Sonstige Forderungen... II. Posten der Rechnungsabgrenzung IT. Sonderausgleichsposten 52 V. Reinverlust: Verlustvortrag aus 1936 / 37 Verlust 1937338...
731 359
19 845 60657
659 205 437 324
46 887 39 811 223 695
2 16 186 1 8õ0 lss zal ch
128 993 11 744
140 7383 4 391 26
Passiva. 1 500 000 — 13 340 66 550 571 öl
I. Grundkapital .. . II. Wertberichtigung zu Forderungen... III. Rückstellungen. IV. Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden. ...... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen ..
Verbindlichkeiten gegenüber
. d 9 90 e 9 9 9 9
199937
176 080 73 21 77 38
291 664 1160298 697517
Sonstige Verbindlichkeiten.. ...
2. 3. 4. 5. 2 za zoo
4 391 4726 320. Juni 19338.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
—
RM 3 684 zl ih 58 1883 204 532 114 736i 155 478 2 90716 20 58 K 128 go 8 1.359 26
— —
i —
. Ertrag.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... Außerordentliche Erträge... .... Rein verlust: Verlustvortrag aus 1936/37 Verlust 1937/38 9 4
Hamburg⸗Altona, den 11. April 1939. Nord deutsche Delmühlenwerke Aktiengesellschaft. Dr. Samwer. C. Mohr. Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, im Januar 1939. Dr. Alexander Koob, Wirtschaftsprüfer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1939 ist die Aktiengesell⸗
1228 2305 748 4
128 gos, 85
1744.55 140 383
—
1 369 726650
Der Vorstand.
Der Verwaltungsrat.
schaft in eine G. m. b. 5. umgewanbelt.
bis zum 3. Juni 1939 bei der G.
ammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. 12. 1938, des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berech⸗
tigt. Das Recht, in der Hauptver⸗ sammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, ist davon abhängig, daß die
Aktionäre ihre Aktien oder die über sie
lautenden Hinterlegungsscheine einer
Effektengirobank spätestens am
23. Mai 1939 bis zum Ende der
Schalterkassenstunden
bei den Gesellschaftskassen in Göschwitz (Saale) oder Oppeln,
bei dem Bankhaus Merck, Finck Co., Berlin,
bei der Thüringischen Staatsbank, Weimar, oder deren Zweigstelle in Jena,
bei der Deutschen Bank, 3Zweig⸗ stelle Jena,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder deren Filiale in Jena,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (für die dort angeschlossenen Firmen)
gemäß 5 19 des Gesellschaftsvertrages
hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗
ar. der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.
Die Aktien können auch bei einem
6 3 . 519 23 Gesell⸗ aftsvertrages hinterlegt werden, so
sern der von 3 ans gestellfẽ
Hinterlegungsschein spätestens am
24. Mai 1939 bis zum Ende der
Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗
schaft hinterlegt wird und die Bemer⸗
lung enthält, daß die Herausgabe der darauf mit Nummern verzeichneten
Aktien nur gegen Rückgabe des Hin⸗
terlegungsscheines erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Göschwitz (Saale), im April 1939. Zächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Zement⸗Fabrik Prüssing X Co.
Aktiengesellschaft in Göschwitz
(Saale). ; Der Vorstand.
mem m O d m, lz661. Grun dstůcks gesellschaft k e 48 Aktien gesellschaft in Abw.
Abwicklungseröffnungs⸗ Bilanz per 1. Juli 1938.
Attiva. Anlagevermögen: Nietswohngrundstůck: Grund und Boden Geh zue. Umlaufs vermögen: Forderungen.. 254, o Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben .. vankguthaben
RM O
42 000 121 740
1.082,79 175,49
assiva. guche nk j . Verbindlichkeiten: Hypotheken. 117 103, 89 Darlehen 46 743,18 Für Leistungen 831,86 Nietsboraus⸗ zahlungen .. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 275,49 Abwicklun gs⸗ Kapỹn d; N; ;
160,
41 82
J
165 114 17
165 653
Berlin, den 10. Juli 1938. Alexander von Qu istorp stellvertr. Vorsitzer des Aufsichtsrats. Kurt Fiedler, Abwicler.
Der Aufsichtsrat besteht aus den . Graf Wilhelm von Schlieffen,
sastabt Babelsberg, Vorsitzer; Dr. Ale? ander von Quistorp, Berlin, stellv. Vor- ber; Rechtsanwalt und Notar Dr. Stto
— Dis -Weitervera ebeitung von
revisoren über den Rechnungs⸗ abschluß zum 31. Dezember 1938.
2. Genehmigung der Schlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938 sowie . fassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Verwaltungsrates.
4. Bekanntgabe der bestellten Ab⸗ schlußprüfer für die Reichsmark⸗ J zum 1. Januar
5. Vorlage des Berichtes des Verwal⸗ tungsrates zur Eröffnungsbilanz und Umstellung und des Berichtes der Abschlußprüfer.
6. Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1939 sowie Ermächtigung des Vorstan⸗ des, die mit der Umstellung im Zu⸗ sammenhang stehenden Maßnahmen gemäß. Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 zu treffen.
J. Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, insbesondere Zu⸗ sammenlegung der auf Schilling lautenden Aktien im Verhältnis von 19:1 in auf Reichsmark lau⸗ tende Aktien in der Weise, daß auf je 19 Aktien im Nennwerte von je 8 15, — eine Aktie im Nennwert von Re 100, — entfällt; Aende⸗ rung des Firmennamens auf: Oesterreichische Automobil⸗Fabriks⸗ Aktiengesellschaft; Aenderung und Erweiterung des satzungsmäßigen Zweckes der Gesellschaft, und zwar auf „die Herstellung von Kraft— h n, jeder Art und deren
estandteilen sowie die u , von Maschinen, Eisenkonstruktionen, Bauten und technischen Einrich⸗ tungen aller Art sowie ,. E6⸗
teallen in jeder dem Verbrau epaßten Form, der Handel mit . Erzeugnissen, der Erwerb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder
8
Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsvetträgen und ã . Verträgen.“ Ersetzung des Verwaltungsrats durch Vor⸗ stand und Aufsichtsrat, der Gene⸗ ralversammlung durch Hauptver⸗ sammlung; Hug! nh zur Bildung von Aufsichtsratsausschüssen; Haupt⸗ versammlung am Sitz der Gesell⸗ Hhuft oder an einem Wertpapier⸗ örsenplatz; Bekanntmachungsfrist; Gewährung des Stimmrechtes für jede Aktie; Festsetzung einer Frist von fünf Monaten nach Abschluß des , für die Vor⸗ lage des Jahresabschlusses und einer Frist von sieben Monaten für die ordentliche Hauptversamm⸗ lung; Wahl des Abschlußprüfers; Verwendung des Reingewinns und Gewinnverteilung für neue Aktien; Kürzung der Hinterlegungsfrist zwecks Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung.
8. Wahl des Aufsichtsrates. 9. Wahl der Abschlußprüfer für das
Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer ver— ann Hintetlegungsschein der Bank es Berliner Kassenvereins, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar sechs Tage vor dem 22. Mai 1939 hinterlegt. Es genügt ferner Hinterlegung bei einer vom Reichs⸗ minister der 4th im Einvernehmen mit dem Rei . für eeignet erklärten Wertpapiersammel⸗ ank oder bei einer der nachstehenden Banken:
Oesterreichische Creditanstalt⸗
Wiener Bankverein in Wien,
Länderbank Wien Aktiengesell⸗
schaft in Wien,
Schweizerische Kreditanstalt
Zürich.
Diese Banken sind auch zur Aus— stellung eines Ausweises für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht.
Der Geschäftsbericht zum Jahres⸗
in
straße 51. Tagesordnung:
an⸗-
nützlich erscheinen, insbesondere zur)!
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstan— des und Ausfsichtsrates für das Jahr 1938.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach
§z 18 der Satzung vom 17. 5. 1933 aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien oder die
über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗
. spätestens am 20. Mai 1939
ei der
Gesellschaftskasse in Bamberg, Luitpoldstraße 51,
Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank Bamberg, Bayreuth und München,
Bayer. Vereinsbank, Bamberg, Bayreuth und München,
Bayer. Staatsbank, Bamberg, Bayreuth und München,
Bayer. Zentraldarlehenskasse, Bamberg,
Kreissparkasse Bamberg,
Deutschen Bank, Bamberg,
Dresdner Bank, Bamberg, Ber⸗ lin und München,
Bank Wunder, von Wendland Co., Bamberg, ⸗ Städtischen Sparkasse Bamberg hinterlegen. Die , . ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten
were t Stimmt
Die Eintritts bzw. Stimmkarten,
werden von f vlnr .
ausgehändigt.
Bamberg, den 29. April 1939.
Dipl. 8 . rn n gor ipl. Ing. Kar ügel, Vorsitzer.
Arthur Schirrmacher.
Ernst Weber.
ö Steingutfabrik Colditz
Aktiengesellschaft in Colditz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Mai 1939, 15 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Leipzig, Dittrichring 21, stattfindenden 32. ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1938 Genehmigung der Verteilung des
Reingewinns. J 3. Erteilung der Entlastung:
a) an den Aufsichtsrat, b) an den Vorstand. Beschlußfassung über die Einziehung der im Besitz der Gesellschaft be⸗ findlichen nom Rn 5000, — eigene
Aktien und entsprechende Herab⸗
setzung des Aktienkapitals auf
RM 3409 000, —-— Aenderung des
S 2 der Satzungen. Aufsichtsratswahl = -. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Jahr 1939. 7. Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Sauptversammlung bis 18 Uhr bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Dittrich⸗ ring 2 Dresdner Bank. Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Sächsi⸗ schen Bank, Filiale 4 in Leipzig, bei der Sächsischen nk, Dresden, und deren Riederlassungen, bei der Zwickauer Stadtbank. Aktien⸗ gesellschaft. Zwickau, oder bei einer gesetzlich zulässigen Stelle ihre Aktien hinterlegt haben. ..
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer HSinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrde pot gehalten werden.
Die dem Effektengireverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. . 6.
Der letzte Tag der Hinterlegung ist der 20 Mai 1939.
Der Aufsichtsrat.
—
dung des Reingewinnes. 3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. . Genehmigung der Gründung einer rechts fähigen Pensionskasse. Aufsichtsratswahl. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind gemäß 5 is der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 19. Mai 1939 während der Geschäftsstunden entweder auf dem Büro unserer Ge⸗ sellschaft in Klein Freden, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wertpa⸗ piersammelbank hinterlegen. Die Hin⸗ terlegung kann auch in Hannover: bei der Deutschen Bank Filiale Hannover, in Berlin: bei der Deutschen Bank erfolgen. In Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ . ist die Bescheinigung es Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung bzw. der von der Wertpapier⸗ sammelbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Klein Freden, den 21. April 1939. Der Aufsichts rat. Richard Hirsch, Vorsitzer.
kön, Vereinigte Gaswerke Aktien⸗ gesellschaft, München. Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu der am Montag, den 22. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen in München, Leopoldstraße 20 1, stattfindenden or⸗ dentlichen Sauptber sanmmlung einzu⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Bericht des Aufsichtsrates und des Jahresabschlusses für 1938. . 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . . 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt sind indes nur jene Aktionäre, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Mün⸗ chen oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Augsburg, München, Nürnberg, oder bei der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, München, oder bei dem Bankhaus August Lenz Co., München, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrift bei der Gesellschaft einzureichen. München, den 27. April 1939. Vereinigte Gaswerke Aktien⸗ gesellschaft. Ernst Grosse.
5500 Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Deutsche Werk⸗
stätten Aktiengesellschaft in Hellerau
werden hiermit zur 26. ordentlichen
Sauptversammlung auf Dienstag,
den 23. Mai 1939, mittags 12 Uhr,
in die Geschäftsräume der Sächsischen
Bank, Dresden, Seestr. 18, eingeladen.
Tagesordnung: ‚ 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für
1938 und des Abschlusses nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung vom
31. Dezember 1938 und Bericht des
Aufsichts rates.
Beschlußfassung über die Verteilung
2
Stettin
beim Vorstand der Gesellschaft, Hellerau,
bei einer Wertpapiersammelbank, bei einem deutschen Notar.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Hellerau, den 26. April 1939.
Der Vorstand.
4791
Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft i. L., Woltersdorf. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 14. März 1939 wurde der Aufsichtsrat wie folgt gewählt: Herr Max Bremer, Berlin, als Vor⸗ sitzer; Herr Bücherrevisor Heinz Neeb, Berlin, als Stellvertreter; Herr Walter Hildebrandt, Berlin.
e e. Swinemünder Dampfschiffahrts⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, 23. Mai 1939 um 12 Uhr, in Stettin, Kleine Dom⸗ straße 20 11, im Büro des Notars Dr. Schierholt stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesell⸗ schaft auf die Stettiner Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich,
m. b. H., als Hauptgesellschaf⸗
G. terin. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, . . Pätestens zum 19. Mai 1830 ihre 5 ber * Gesellschaftẽkasse in oder bei der Pommerschen Bank A.⸗G. in Swinemünde zu hinter⸗ legen. ; Swinemünde, den . April 1939. Der Vorstand. Hans Braeunlich.
5760 Harzer Brauerei
Aktiengesellschaft, Halberstadt. Die Aktionäre werden hiermit zur 12. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 26. Mai 1939, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Müller in Halberstadt. Breite Weg 461, geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Berichtes des Auf⸗ rats für das Geschäftsjahr 1937/38. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschafts⸗ kasse ihre Aktien hinterlegen oder die dem Gesetz entsprechende anderweitige Hinterlegung nachgewiesen haben. vSalberstadt, den 25. April 1939.
Der Vorstand. Reich.
2
—
5772] Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken zu Berlin. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Mittwoch, den
17. Mai 1939, mittags 121 Uhr,
im Geschäftshause der Hauptverwaltung,
Berlin, Linkstr. 25 (Fuggerhaus).
Tagesordnung:
Vorlage des Jahresabschlusses, des
Geschäftsberichts des Vorstandes
und Berichts des Aufsichtsrats für
1938.
Beschluß über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. .
Wahl des Bilanzprüfers und eines Stellvertreters für das Geschäfts⸗ jahr 1939. ;
Erhöhung des Grundkapitals um Ren 5 0900 000, — durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien.
„Aenderung des §5 4 der Satzungen (Grundkapital) gemäß dem Be⸗ schluß zu 5.
Zwecks Teilnahme ist nach § 19 der Satzungen Hinterlegung bis zum 13. Mai 1939 bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Essen⸗Ruhr und Köln erforderlich.
Berlin, den 25. April 1939.
1.
des Reingewinnes. ; die Ent⸗
Pott, Berlin und Frau Gräfin Irmengard t ga von Schlieffen, Ujastabt Babclzberg.
abschluß zum 31. Dezember 1938 sowie Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939
C Max Richter, Vorsitzer
& Beschlußfassung über
Der Aufsichtsrat.