Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 29. Aprit 1939. S. 2
KRiberach a. d. Riss.
Sandelsregister Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, 17. April 1939.
Veränderungen:
1. B 4 Brauerei Warthausen vor⸗ mals Neher u. Sohn A. G. in Warthausen: Die Prokura des Her⸗ mann Baumeister und Eugen Wegerer ist erloschen. Das stellv. Vorstands⸗ mitglied Dr. jur. Hermann Beutten⸗ J müller ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. 2. A 113 Zigarrenfabrit Biberach Eugen Gerster in Biberach: Alfred Gerster, Kaufmann in Biberach, ist in das Geschäft als persönlich haftender . gelliscl aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. 3. A 192 Julius Schutz C Sohn in Biberach: An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafterin Sofie Rempfer ist deren Ehemann Adolf Rempfer, dessen Prokura er⸗ loschen ist, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der Anna Schutz geb. Nogger, Ehefrau des Gesellschafters Max Schutz, ist Prokura erteilt. 4. Reg. f. Einzelf. Franz Bretzel in Aufhofen: Die Firma ist erloschen.
Kitt er feld sõ 271
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 678 die Firma Otto Nuckelt, Kraftfahrzeuge, Bitterfeld, und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Nuckelt in Sandersdorf, Kr. Bitterfeld, eingetragen worden.
Bitterfeld, den 20. März 1939.
Amtsgericht.
NRleicherode. 5272 Amtsgericht Bleicherode,
den 19. April 1939.
Sandelsregister. Neueintragung: A 194 Firma Arnold Holstein, Bleicherode.
Inhaber: Webmeister Heinrich Hol⸗ stein in Bleicherode.
Bocholt ö 15273 Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 265 ist am 25. April 1939 bei der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Gebr. Wester⸗ hoff in Bocholt folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hans Hinse in Bo⸗ cholt ist Prokura erteilt.
RHorleéen, Westf. 5274 Handel sregister Amtsgericht Borken i. W. Borken, 21. April 1939.
Erloschen: A 200 J. B. Diek⸗ mann.
Die Firma ist erloschen. KErakel, Kr. Höxter. 5275
Handelsregister Amtsgericht Brakel (Kreis Höxter). Brakel, den 24. April 1939. Erloschen:
A 210 Salli Liebenberg, Brakel.
Rraunfels. 52761 Amtsgericht Braunfels, 24 4 1939. Erloschen:
Al05 Jakob Salomon, Braunfels. Die Firma ist erloschen.
KRreslau. 15277 Handelsregister Amt egericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 12. April 1939. Erloschen:
A 5849 Geschw. Block, Breslau (Putzgeschäft. Straße der SA 6): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A S957 M. Rosenbaum C Co., Breslau (Textilwaren, Nikolaistraße Nr. 65 / 68).
A 9196 Philipp Ehrmann, Breslau (Taschentüchergroßhandlung, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 25).
A 10493 Autobauer Inh. Egon Bauer, Breslau (Carlowitz, Schul⸗ straße).
A 14117 Julius gitke K Co., Breslau (Agentur, Dorotheengasse 7).
A 14330 Siegbert Deutsch, Bres⸗ lau (Papiergroßhandlung, Büttner⸗ straße 32— 33): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
A 14361 Lippi Sinke, Breslau (Haus-, Küchengeräte u. Luxuswaren, Gartenstr. 1). U
A 14505 J. Schindler jr., Breslau (Schloßstr. 55): Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. A 14998 Dr. Ludwig Jacobius, Breslau (Chem. Fabrik, Junkern⸗
straße 12).
A 15135 Jänsch C Seul, Breslau (Buttergeschäft, Tannengasse 4-5).
A 15583 Paul Mattner, Breslau (Kolonialwaren, Vorwerkstr. 15).
Nr eslau. 5278 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 12. April 1939. Veränderungen:
A S255 Schlesische Lack und Far⸗ benindustrie Inh. Mey 4 Deichsel, Breslau (Heinrichstr. 21/23): Die Firma lautet fortan: „Wilhelm Deich⸗ sel Schlesische Lack. u. Farben⸗
industrie“.
A 154066 Johannes Watzlawezik, Drogen und Farbwaren⸗Agenturen, Breslau (Werderstr. 43); Die bis⸗
20)
den Tod des Gesellschafters Johannes Watzlawezik aufgelöst und an ihre Stelle eine Kommanditgesellschaft getreten, die am 1. Januar 1939 begonnen hat und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Bankbeamte Heinrich Frank in Breslau in das Geschäft eingetreten ist; eine Kommanditistin. Die Firma ist geändert in: „Johannes Watz⸗ lawezik Kommandit ⸗ Gesellschaft Drogen- und Farbwaren⸗Agenturen und Handel“.
A 15712 Arthur Hein Agen⸗ turen und Kommissionen, Breslau (Brunnenstr. 34): Neuer e, . ist Kaufmann Herbert Hein zu Breslau. Die Firma ist geändert in: „Arthur Hein Inh. Herbert Hein Großhand⸗ lung in Bürsten⸗ Holz⸗ X Seiler⸗ waren“.
A 16035 Johannes W. Boldt, Breslau (Spedition, Viktoriastr. 52): Dem Walter Kursawe zu Breslau ist unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Breslau Einzelprokura erteilt.
A 16103 Ludwig Bott, Breslau (Textilagentur, Wagnerstr. 2): Kauf⸗ mann Walter Malich zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ffene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1939. Die Firma ist geändert in: „Lud⸗ wig Bott C Co.“.
A 16244 Harry Roszik, Breslau (Fernverkehr, Spedition usw., Frank⸗ furter Str. 112/114): Dem Herbert Wiesner und Helmut Kiewitz, beide zu Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Breslau, 14. April 1939.
A 171090 Carl Wilhelm Komman⸗ ditge sellschaft, Magnesitsteinwerke und Kachelofenfabrik, Breslau (Derfflingerstt. 3— 5): Dem Alex Hoeft und Otto Lischka, beide zu Bres⸗ lau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
KRreslau. 15279 Sandel sregister 2. Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. April 1939. Neueintragungen:
A 17154 Anselma Kasubek, Bres⸗ lau (Milch⸗ u. Kolonialwaren⸗Einzel⸗ handel, Schönstr. 7): Inhaberin ist die Kauffrau Anselma Kasubek geb. Kusche zu Breslau.
A 17155 Anna Graell, Breslau (Lebensmittelgeschäft, Grenzhausgasse Nr. 3): Inhaberin ist die Kaufmanns⸗ e. Anna Graell geb. Druhm zu Bres⸗ au.
A 17156 Paul Simon, Breslau (Eier⸗ u. Lebensmittel⸗Großhandel, Höfchenstr. 84): Inhaber ist Kaufmann Paul Simon zu Breslau.
Rreslau. Sandelsregister
Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 14. April 1939. Erloschen:
B 2780 M. Kragen C Co., G. m. b. H., Breslau (Papierwarenfabrik, Tauentzienstr. 38): Die Firma ist er⸗ loschen. B 2930 David Brasch, G. m. b. H., Breslau (Getreide, Klee usw., Tele⸗ grafenstr. 19: Die Gesellschaft ist gem. sz 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R-G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. B 2994 Versandgeschäft Universell, G. m. b. H., Breslau (Klosterstraße Nr. S0 / 86): Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Abwicklung erloschen. B 31060 Photovertrieb Bittner, G. m. b. S., Breslau (Schweidnitzer Straße 49): Die Abwicklung ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
(5280
Kr eslau. lõꝛ8l] Handels register Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 14. April 1939. Veränderung:
B 2830 Hydrometer Aktiengesell⸗
scha ft, Breslau (Siebenhufener Straße
Nr. 57 — 63): Die Prokura des Joseph
Beck ist erloschen.
KRBreslau. Handels register Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 14. April 1939. Veränderung: B 3035 Vereinigung Schlesischer Schotterwerke G. m. b. H., Breslau (Straße der Sal 99): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
lõꝛ82]
(Erhöhung des Stammkapitals um 5000 RM auf 105 000 RA), § 6 und § 15 (Gesellschafter), 5 18 (Uebernahme⸗ preis der Stammeinlage) geändert.
NRreslau. Sandelsregister Amtsgericht Breslau.
Iõ288
Abt. 63. Breslau, 15. April 1939. Neueintragungen: A 171990 Kurt von Reuter,
Flaschenverschlußfabrik. Brauerei⸗ und Kellereibedarfsartikel, Breslau Tauentzienstr. 149). Inhaber ist Kauf⸗ mann Kurt von Reuter zu Breslau.
A 17191 Karl Czyrnik Brauerei⸗ Ausschank Schwarze Krähe, Bres⸗ lau (Neumarkt 35). nhaber ist Gast⸗ wirt Karl Czyrnik zu Breslau,
A 17199 Ernst A. Schnäckel Handelsvertretungen mit Süßwaren,
21. März 1939 ist die Satzung in 55 D
ist Kaufmann Ernst A. Schnäckel zu Breslau. ö
A 171989 Emma Steinert Inhaber Emma Mareinkowski geb. Steinert, Breslau (Groß⸗ und Einzelhandel mit Süßwaren und Genußmitteln, Junkern⸗ straße 11). Inhaber ist die verehel. Kaufmann Emma Mareinkowski geb. Steinert zu Breslau. Dem Hans Fier fn towfft zu Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt. Rreslau. sõ284] Sandelsregister
Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 17. April 1939. Erloschen:
A 10028 Herbert Büchler, Hölzer und Furniere, Breslau (Schwert⸗ straße 6).
A 19405 Lippmann C Co., Bres⸗ lau (Landesprodukten⸗-Agentur, Herren⸗ stvaße 28): Die Gesellschaft ist d,
A 10 826 Julius Mannheim, Bres⸗ lau⸗Carlowitz (Getreide⸗ und Futter⸗ mittelagentur, Am Brunnen 20).
A 11490 Schlesische Wäsche und Schürzenfabrikation Hermann Le— wek, Breslau (Gartenstr. 34).
A 13318 Eugen Goldberg, Bres⸗ lau (Damen- und Mädchenmäntel⸗ fabrik, Schmiedebrücke 1).
A 13321 Martin Süßmann, Bres⸗ lau (Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ Großhandel, Gartenstr. 59).
A 13542 Dr. jur. Fridtjof Wersin (vormals Breslauer Verwaltungs⸗ stelle G. m. b. H.), Breslau (Straße der SA 28-30).
A 14383 Schirm⸗Robert Benno Robert Nachf., Breslau . Schtveidnitzer Str. 15): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 15 214 A. Besser C Co., Bres⸗ lau (Gold⸗ u. Silber⸗Bijouterie⸗Groß⸗ handlung, Reuschestr. 519: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
A 1664 S. Langer Co., Bres⸗ lau (Handschuhfabrikation, Wallstr. 31).
A 16855 Arthur Zimmare, Bres⸗ lau (Lebensmittel⸗Großhandlung, Reich⸗ straße 26).
NRreslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 17. April 1939. Veränderungen:
A 13746 Oswald Hoffmann, Bres⸗ lau (Getreide, Sämereien, Futter⸗ u. Düngemittel, Nikolaistadtgraben 21): Dem Hans Gabel und Hans⸗Joachim Hübner, beide zu Breslau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft berechtigt sind.
A 13988 Franz Tellmann, Bres⸗ lau (Seifenfabrik, Ofenerstr. 108. 112): Dem Ulrich Pfeiffer zu Frankfurt a / Oder ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
A 15 671 Georg Hünert C Co.,
Breslau (Ring 50 —52): Die Prokura der Frau Gertrud Loeser geb. Hünert in Breslau ist erloschen. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 16. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist die verw. Frau Gertrud Loeser geb. Hünert zu Breslau; zwei Kom⸗ manditisten. Die Firma ist geändert in: „Leinenhaus Loeser C Co. Kom⸗ manditgesellschaft vorm. Georg Sünert C Co.“ A 16327 Arthur Generlich, Bres⸗ lau (Lederhandelsvertretung, Franz⸗ Seldte⸗Platz 19: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Gener⸗ lich ist nunmehr Alleininhaber.
A 16380 Augustin Sprotte, Bres⸗ lau (Möbel, Gräbschenerstraße 116). Neuer Inhaber ist Kaufmann Bruno Peschke zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Peschke ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Augustin Sprotte Inh. Bruno Peschke“.
A 16497 Wurzel Kretschmer, Kies- und Sandbaggerei, Breslau Mauritiusstr. 22). Der Gesellschafter Kaufmann Paul Kretschmer in Groß⸗ brück ist aus der Gesellschaft . den. An seiner Stelle sind seine beiden Söhne, die Schiffer Max und Alfred Kretschmer, beide in Großbrück, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
A 12779 Paul Ebstein, Breslau (Sport⸗ u. Berufskleiderfabrik, Karl⸗ straße 22): Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Bruno Israel Ebstein ist Abwickler.
lõꝛ dj
Rreslau. San delsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 19. April 1939. Erloschen: B 2098 Ostdeutsche Verlagsanstalt m. b. H., Breslau (Albrecht⸗
2d
G
trahe ee. Die Vertretungsbefugnis
es Liquidators ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Breslau. lõzð7 Han delsre gister
Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 19. April 1939.
= Veränderung: B 3114 Linke⸗Hofmann⸗Werke Alk⸗ tienge sellschaft, Breslau (Grund⸗
herige offene Handelsgesellschaft ist durch
Breslau (Schloßparkstr. 15). Inhaber
versammlung vom 14. April 1939 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ ren Personen. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden, so vertritt dieses selbständig die Gesellschaft. Sind 6 rere Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft 6 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrzeugen und Ma⸗ schinen. Die Gesellschaft kann alle da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte vor⸗ nehmen, andere Unternehmungen er⸗ werben oder sich an solchen beteiligen, falls ihr das wegen der genannten Gegenstände zweckmäßig erscheint, und Gewinngemeinschaften und sonstige Verträge der im 5 2565 des Aktiengesetzes genannten Art abschließen.
Amtsgericht Breslau.
Nachstehende in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragenen Firmen, reslau
deren . bzw. Sitz ist, sollen gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 5553 Gerson Koenigsberger (Freiburger Str. 27). Nr. 6380 Samuel Weiß (Augusta⸗ straße 64). Nr. 6811 Max Silberberg (Sado⸗ wastraße 34). ; Nr. 8903; Feige . Co., Komman⸗ ditgesellschaft (Opitzstr. 26). Nr. 8605 H. Rauch C Co. (Gar⸗ tenstraße 9). r. 1071 Buchsdorf C Co.
(Museumsplatz 4). . Nr. 10 894 Gebr. Laznomski, Off.
Handelsgesellschaft (Neue Antonien⸗ straße 65. ᷓ
Nr. 11133 Bekleidungshaus „Helios“ Oskar Fluhr (Garten⸗
straße 36).
Nr. 11 159 Gumpert C Co. (Kör⸗ nerstraße 15). ;
Nr. 12 447 Eisen⸗Brauer Inhaber Frau Ida Brauer (Gartenstr. 6.
Nr. 12762 Rika Popielarz, Pa⸗ pier⸗ und Bindfadengroszhandlung (Lothringer Str. 6).
Nr. 12969 Willy Maertz (Reußen⸗ ohle 41 — 43).
Nr. 13 366 Kurt Nothenberg (Bis⸗ marckstr. 25).
Nr. 13445 Dettmar Gluskinos (Augustastr. 84).
Nr. 13 462 Flachshandels⸗Gesell⸗ schaft S. Köbner, 3. Handelsgesell⸗ schaft (Franz⸗Seldte⸗Platz 7).
Nr. 13 6716 Arthur Glaser (Char⸗ lottenstr. 185.
Nr. 13721 Hans M. Danziger (Roßmarkt 11).
Nr. 14346 Hermann Schönberg (Kleiststr. 6).
Nr. 14538 D. Süßmann (Reusche⸗ straße 60 / 6l).
Nr. 14580 Moritz Warschauer Holzhandlung (Wallstr. 5).
Nr. 14581 S. B. Rubin Inh. Ben Gerson (N. Schweidnitzer Str. 165).
Nr. 14 621 G. . N. Ritter (Jun⸗ kernstr. 18).
Nr. 146833 Maxp Grabowski (Hohenzollernstr. 83).
Nr. 14790 Jacob B. Brandeis (Karlstr. 20).
Nr. 14971 Max Langner vormals Neumann Schiftan (Antonienstr. 2
bis 4).
15 07 Michael Simmenauer (Taschenstr. 20).
r. 15 157 Dr. Wilhelm Freyhan (Gartenstr. 51).
Nr. 15 33 Arthur Seidemann (Gartenstr. 23).
Nr. 15717 Karl Bieber (Friedr.⸗ Wilhelm⸗Str. 58).
Nr. 16430 Alexander Katz (Wall⸗ straße 9).
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, einen etwaigen Wider spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Breslau, den 22. April 1939.
Ruchen. 5289 Handelsregister . Amtsgericht Buchen, 22. April 1939. Veränderung:
A 76 Heinrich Kast jung, Wall⸗ dürn: Inhaber 1 jetzt Anna Kast geb. Schäfer, Blumenfabrikantin, Walldürn. NRurgaorf, Hann. 5299 In unser Handelsregister A Nr. 73 ist heute bei der Firma „Dampfziegel⸗ werk und Dachsteinfabrik Immensen Heinrich Stöver und Sohn“ in Immen sen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Kurt Stöver in Celle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Burgdorf i / Hann., den 24. April 1939. Amtsgericht. Cuxhaven. 5291] Handel sregister Amtsgericht Cuxhaven. Erloschen: H⸗R. B 1147 Cuxhavener Küsten⸗ Fischverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven. Mit Gesellschafterbeschlu vom
straße 12): Durch Beschluß der Haupt⸗
8. April 1939 hat sich die Gesellschaft
gemäß Umwandlungsgesetz vom;
1934 und die nungen durch Uebertrag mögens in eine Kommanditge unter der Firma „Cuxhavener
wandelt.
Als nicht eingetragen wird öffentlicht: )
den Gläubigern der Gesellschaft binnen sechs Monaten na kanntmachung bei der Firma havener Fischereigesellschaft Georg Siegfried C Co.“ melden 9. zu r ist, soweit sie
riedigung verlangen können.
Die Firma der Ge mit beschränkter Haftung ist ö.
U
Cuxhaven, den 19. April 1939.
Neueintragung: . A 792 Cuxhavener
Fischen, Fischerei⸗ nissen aller Art.) Kommanditgesellschaft. schaft hat am 1. 1. 1939 be Dauer der Gesellschaft ist a 31. 12. 1949 vereinbart.
— Gesellschafter: Hans
1 6e
ist ein Kommanditist vorhanden. Cuxhaven, den 19. April 1939.
Veränderungen:
KR. A. I43 Deutsche Fischneh ommm
fabrik Lohmann C Co. K ditgesellschaft, Cuxhaven.
Dur führung ven ung ihres ga
reigesellschaft Hans Georg Si J 9 Co. mit dem Sitz in ö
. och in Es wird darauf hingewiesen
.
ischer
gesellschaft Hans Georg Siegfnn Breslau. lõꝛ 8s] Æ Co., Euxhaven. (Fang, n Handels register tung und. Vertrieb von Krahn
und Mee resers
Die Gi I onnen. M
uf Persinsg
Ein Kommanditist ist ausgeschich:
Zwei Kommanditisten sind neu einm
treten. 21 Kommanditisten haben;
Einlage erhöht.
Cuxhaven, den 21. April 1939,
H.⸗R. A 675 J. S. W. Hein, Ch
ha ven.
Bautechniker Gerhard Erbguth, n
haven, ist Einzelprokurist.
jj
Cuxhaven, den 25. April 1939.
Dülken. . SHuandelsregister Amtsgericht Dülken.
löl
Dülken, den 24. April 1939.
Veränderungen:
A 757 Leuken'sche Apotheke Ayj
Otto, Süchteln.
Das Geschäft ist durch Tod des h
. Inhabers auf den Apotheh esitzer Werner Otto in Süchteln übn
gegangen. Dieser führt das Geshh unter der Firma Leuken'sche Apothe Werner Otto fort.
Der Uebergan bindlichkeiten des früheren J
für die in dem triebe der Apotheke a me, n bel
sowie der in dem Apothekenbetriebe
gründeten Forderungen auf den M thekenbesitzer Werner Otto ist ausg
schlossen.
Duisburg. Sandelsregister
Amtsgericht Duisburg, 22. April ih
Neneintragungen:
A 7564 Gernandt⸗Automobile It Walter Gernandt in Duisburg brauchten An
u. Verkauf von
6
.
mobilen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße i
Inhaber; nandt in Duisburg. Veränderungen:
A 5821 Automobil⸗Centrale M helm Härdrich in Duisburg (Grake
straße 53).
Kaufmann Walter G
Dem Paul Spicker in n, gemeinsam mit einem anderen u
derart Gesamtprokura erteilt,
kuristen vertreten kann.
A 6966 Großwäscherei Frauen
JTuhaber Arthur Schönwasset Duisburg⸗Hanborn (Weseler Etu
Nr. 147).
Die Firma ist geändert in: Wäscht
Schönwasser Inhaber Arthur wasser.
B 2045 Autotransportkontor sellschaft mit beschränkter Haftu
in Duisburg (Grabenstr. 53). Dem
derart Gesamtprokura erteilt,
B As7 Hamborner Spe
in Hamborn (Rathausstr. 4).
Durch Beschluß der Gesellschaften
sammlung vom 12. März 1939 Gesellschaft aufgelöst. Die Gef wird durch einen Abwickler ve Der bisherige . Timp in Walsum ist Abwickler. x Löschungen;
A 5574 Willi Schmidt in
burg⸗Hamborn (Gartenstr. 166)
Die Firma ist erloschen. Eger.
hh
ranz Kaiser in Dre, emeinsam mit einem anderen uristen vertretungsberechtigt y,.
gesellschaft mit beschränkter Haft
ist elst tttell
Di
z
Aenderungen bei einer bereitẽ
eingetragenen Firma:
H.⸗R. A X 1865. Im Register
bei der Firma „Franz Lorenz
Schwaderbach, folgen eingetragen:
Gecbschl wird dig offene Cell
rin Ida Lorenz. Nunmehr Einz mit dem verbleibenden. e Franz Lorenz als hein heb; Landgericht Eger, Abt. 6z
den 14. April 1930.
Hxer. ö Löschung einer Firma:
S.-R. A XI 297: Gelösch. wu Register infolge Erlöschens die
9 1
Aenderun
*
bi
rde!
iegfried, Kaufmann, Cuxhaven.
Bentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 29 April 1939. S8. 3
gudwig zweignie
Landgericht
J n
extilindustrie
e
mal e
lifred Nitzsche,
Betriebsgegenstand:
Ache,
Fabrikant i , wic
nung:
sohrift.
wurde
Eingetragen
Sitz Bleistadt. Betriebsgegenstand: Musikinstrumenten, Saiten. Gareis,
Kaufmann
Inhaber.
Fisenach.
Offene
sämtlich in
schafter eingetreten.
1939 begonnen.
Eisenach.
Iisleben.
Erich Würzberg 2. März 1935.
Nr. 8009 Walter Bernhardt in Eis⸗ leben am 22. März 1939.
Die im Handelsregister Abteilung B unter Nr. J eingetragene Firma „Wier Eulen Verlag G. m. b. leben ist am 12. April 1939 von Amts
g Männel, Sitz Breitenbach, , ö. C m rern In bestehenden Hauptniederlassung. in bern Eger, Abt. 9
den 14. April 1939.
Fern verungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
R. B III 199. Im i wurde der Firma „Aktiengesell Falkenau ⸗Ketzels⸗ rf, Sitz Falkenau, folgende Aen⸗ ungen eingetragen: . Helbscht wird die der Josefine Czer⸗ rteilte Kollektivprokura. Landgericht Eger, Abt. 63,
den 14. April 1939.
; 5297
e agung der Firma eines Ele kaufmannes:
AR 29338 — SH-R. A XIII 8; Ein⸗ etragen wurde in das Register Abt. A ina „nNasierklingenfabrik „Diu“ i Schlaggenwald b, Karlsbad“, Sitz Schlaggenwald. ind: Erzeugun Ferlauf von Rasierklingen und ahharaten. Inhaber der Firma: Alfred
n
Der unten den Firmawortlau seine Unter⸗
Landgericht Eger, Abt. 63, den 17. April 1939.
ER. Ie agung der Firma eines Einzel⸗ kaufmannes. 533 A R S039 — H.⸗R. A XIII g: in das Register Abt. Aà Firma „Richard Gareis“,
Musikwaren und Inhaber der F
Firmazeichnung: Eigenhändige Nieder⸗ schrift des Firmawortlautes durch den
Landgericht Eger, Abt. 68, den 17. April 1939.
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 21. April 1939.
Veränderungen:
A S7 Wilhelm Haegele, Eisenach.
Handelsgesellschaft.
Wilhelm Haegele, Kaufmann
Lehhe und Charlotte Leyhe geb.
isenach, sind in das Ge⸗
schäst als persönlich haftende Gesell⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar
Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Leyhe ist erloschen.
Handel sregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 21. April 1989.
rloschen: A 221 Siegfried Blüth, Eisenach. Die Firma ist erloschen.
. Im Handelsregister Abteilung A sind solgende Firmen gelös Nr. 711 S. Kahle' s
t worden: lgr., Inh. in Helbra, am
wegen gelöscht worden.
Eisleben, den 24. April 1939. Amtsgericht.
Hlensburę.
Sandelsregister Amtsgericht Flensburg. Flensburg, 24. April 1939. Veränderungen: A 2230 Carl Jensen C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Flensburg: inlagen der Kommanditisten
Abt. IIl.
Die E sind erhöht.
Kaufmann Erich Eri
tender
haber: Carstensen X Langloff,
Flensburg. ;
Torst, Lausit. õ309] Sandelsregister. Veränderungen:
5-R. A 1561 Fa. Kulte & Krum- del, Forft (Laͤufitz)!, jetz; Inhaber ihreranwärter Bernhard Krumpelt,
. ensburg Krössinsee, Spinnmeister
1üt Fischer, Forft (Lausitz⸗
Offene
R. 151 Mn (Lausitz):
. setzt berehelichte Boettger, Forst
Unger, Forst ( Lausi of h ee
A 2472 Christian S. Lorenzen,
Glücksburg: Afene ie eg ligen die am 1 Januar 1939 begonnen hat. Der
en in ist in das Ge chäft als persönlich haf⸗ Gesellschafter eingetreten.
3 rlos ; 219 Kunsthandlung Carstensen
8
5294
chaft für
und asier⸗
chlaggenwald. Inhaber setzt
5298
Handel mit
irma: Richard in Bleistadt.
Ilõ2 99]
Bandagist einrich aegele,
lõdool
5301]
H., in Eis⸗
lõdoꝛl
lücksbur
ist Prokura er⸗
Löschungen: H.⸗R. A 145 Fa. Ad. Rasch, Forst ¶ Lausitz). H.R. A 760 Fa. Georg Mischke, Forst (Lausitz) Tuchfabrikationd. Forst (Lausitz, den 2. April 1939. Amtsgericht.
Frank furt, Oder.
(5304 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt Oder). Neueintragungen:
11. 3. 1939. A 16531 Georg Ebner Sägewerk, Frankfurt (Oder). In⸗ haber: Sägewerksbesitzer Georg Ebner in Frankfurt (Oder), Lindenstraße 31. Das Sägewerk befindet sich in Hoppe⸗ garten, Kr. Lebus.
14. 3. 1839: A 1639 Ilmer Krüger Möbelhaus und Werk⸗ stätten, e, . Oder). Offene Handelsgesellschaft, die am 13. 3. 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Tischlermeister Georg Ilmer und Fabrikant Walter Krüger in Frankfurt (Oder).
26. 3. 1939: A 1644 Spedition⸗ und Transportvermittel ung Elfriede Schulze, Finkenheerd. Inhaberin:
Frau Elfriede Schulze geb. Herfert, daselbst.
27. 3. 1939: A 1646 Gustav Grun⸗ wald Zuckerwarenfabrikation und Konditorei, Frankfurt (Oder), Gör⸗ litzer n. 31. Inhaber: Konditorei⸗ besitzer Gustav Grunwald, daselbst.
Veränderungen:
2. 3. 1939: A 125 Chemische Fabrik Finkenheerd Hübner K Piüdde⸗ mann, Finkenheerd: Der bisherige Inhaber Fabrikbesitzer Gustav Lindecke . Inhaber sind jetzt: 1. die Witwe Margarete Lindecke geb. Henkel, 2. Kaufmann Hans Lindecke, 3. Kauf⸗ mann Gustav Lindecke, zu 1 bis 3 in Finkenheerd, 4. Frau Margarete Pae⸗ gert geb. Lindecke in Free fert (Oder), 6 1 bis 4 in ungeteilter Erbengemein⸗
chaft.
13. 3. 1939: A 1145 Richard Marschner Textilwaren ⸗-Engros, offene Handelsgesellschaft in Frankfurt
der): Richard Marschner und Frl.
ertvud Marschner sind . Frau Margarete Marschner geb. Benecke in Frankfurt (Oder) ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
15. 3. 1959: A 964 Fritz Meyer, Frankfurt (Oder) Offene Handels⸗ selells het die am 1. 1. 1939 begonnen hat. er minderjährige Klaus Böhme ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Fritz Meyer befugt. Dem kaufmännischen Angestellten Karl⸗Heinz Haferkorn in Frankfurt (Oder) ist Pro⸗ kura erteilt.
22. 3. 1939: A 1636 Fritz Mannes
vorm. Karl Kaiser, Frankfurt (Oder): Die Firma ist geändert in: Fritz Mannes.
27. 3. 1939: A 482 E. Bertram' s Söhne, Frankfurt (Oder): Inhaber ist rt Kaufmann Rudolf Bertram, daselbst.
27. 3. 1939: A 1594 Neue Amster⸗ damer Kaffee⸗Lagerei Carl Boesel, Frankfurt (Oder): Die Firma lautet jetzt: Kaffee⸗Rösterei Carl Boesel
nh. Franz Hiller u. Walter Boesel.
fene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1939 ,,,. hat. Persönlich aftende Gesellschafter sind Kaufleute
ranz Hiller und Walter Boesel in
rankfurt (Oder).
31. 3. 1939: A 156528 Schlesinger Schmidt, offene , 5 (Oder): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl
midt in Frankfurt (Oder) ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Der Frau . lotte Schmidt geb. Fuhr in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt. ⸗
18. 3. 1939: B 252 Gemeinnützige Bergmanns⸗Wohnstätten⸗⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in n, e, Die Gesellschaft ist durch
eschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1939 aufgelöst. Proku rist . Schulz in Frankfurt (Oder),
uschmühlenweg Nr. s3 e, ist Abwickler.
31. 3. 1999: B 290 Quyx Reini⸗
ungsmittel G. m. b. S. in Frank⸗ urt (Oder): Die Firma ist geändert in Quyx Chemische Produkte G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemischer Produkte. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 3. 1939 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der 85 1 Firma), 2 (Gegenstand) und 3 (Geschäftsführung)
eändert worden. Es sind zwei Ge— f äftsführer bestellt, von denen jeder
allein zeichnungsberechtigt it. Ge- aer führ! sind der Kaufn; Theo⸗ dor Benn und Fräulein Leh⸗
mann, beide in Fyankfurt (Oder). Löschungen: 30. 8. 1999: A 1101 Carl Krüger, Frankfurt (Oder).
Freystadt, Viederschles. los Neueintragung:
A 235 Wilhelm Härtel o. S. G., Ober Herzogswaldau. Offene San delsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Gesell schafter sind: Schmiedemeister Wilhelm
ärtel, Schmied Fritz Härtel und
chmied Erich Härtel, sämtlich in Ober Herzogswaldau. Freystadt, N. S., den 24. April 1939. Das Amtsgericht.
erliner Str. 52.)
Lürth., ö 306 Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen: A 661 — 14. 4. 1839 — Annie Kop⸗ hamel in Fürth. Die offene y,, ir ichen ist in eine Kommanditgefell⸗ chaft um ewandelt. Peysönlich haften⸗ der Gese schafter ist: Karl Gebhardt, Kaufmann in Nürnberg. Ein Komman— ditist. Die Firma ist geändert in: Annie Kophamel Kommanditgesellschaft. A 158 Erlangen — 17. 4. 1939 — Vasold C S hmitt in Neunkirchen a. Br. Benedikt Vasold ist aus der Gesellschaft , Hans und Michael Vasold sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je 2 Gesellschafter n, ermächtigt, und zwar in der Weise, daß Eduard Schmitt jeweils nur mit Hans Vasold oder Michael Vasold, von letz⸗ teren jeder nur mit Eduard Schmitt, dle Firma zeichnen und vertreten können. A 179 Erlangen — 14. 4. 1939 — Zigarrenhaus Karl Spengler in Er— langen. Gerhard Krebs, Kaufmann in Erlangen, ist nun Alleininhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten irg, und Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers wurden nicht über— nommen. A 27 Windsheim — 15. 4. 1939 —
bad und Vertrieb der Bitterquellen in Windsheim. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat ihr Handelsgeschäft mit Wirkung gb 1. Januar 1939 an den Hotelier Willy Krafft in Windsheim mit der Befugnis, die bisherige Firma fortzuführen, auf Grund Vertrages vom 15. August 1938 verpachtet. Die Haf⸗ tung für die im bisherigen Betrieb des Geschäftes entstandenen Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Löschungen:
A 489 — 14. 4 1539 — H. Ber⸗ mann Nachf. in Fürth. Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
F. R. III 152 — 15. 4. 19839 — Stro⸗ bel C Scherer in Fürth.
Fürth, den 21. April 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
Geislingen, Steige. 5307 Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Löschung vom 24. April 1939:
A 107 Firma Schmid Stauden⸗ maier, Geislingen (Baumaterialien⸗, Holz⸗ u. e e eng Die Gesell⸗ feu ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Gladbeck. 5309 Amtsgericht Gladbeck, 24. April 1939. Handels regifter⸗Neueintragung:
A 356 Georg Raßfeld, Gladbeck (Handelsgeschäft in Lebensmitteln ein⸗ 6 Kolonialwaren, Alfred⸗
eyer⸗Straße 35). Inhaber: Kolonial⸗ warenhändler Georg Raßfeld, Gladbeck.
Glogau. lõdlol Handelsregister Amtsgericht Glogau, 22. April 1939. Neueintragungen:
A 1272 Feinkost Alseneck Inhaber Aloysius Braun, Glogau. Inhaber ö. Kaufmann Aloysius Braun aus
ogau.
1273 Erich Keil, Langemark. In⸗ haber ist der Fuhrunternehmer Erich Keil aus Glogau.
1274 Friedrich Kroll, Glogau. In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Kroll in Glogau.
1275 Glogauer Kieswerk Robert Cornelius, Rauschenbach. Inhaber ist der Kaufmann Robert Cornelius in Rauschenbach.
Erloschen: 22 Seinrich Wiener, Glogau.
Göttingen. (5311
DSandelsregistereintragung A Nr. 1627 Firma Spindler X Hoyer, Kom⸗ manditgesellschaft, Mechanische und optische Werkstätten in Göttingen: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Göttingen, den 25. April 1935.
Das Amtsgericht.
Goslar. 56312 Amtsgericht Goslar, 24. April 1939. Löschungen:
d R. A XW Seinrich Kummerfeld, Goslar. Die Firma ist erloschen.
raa. 5313 Amtsgericht f. ZRS. Graz JI. Graz. 4. April 1939. eränderung:
12 S -R. A 38532 J. G. Wolf Bau ⸗Attiengesellschaft (Graz. Tum
melplatz 7).
Betriedsgegenstand: Der Erwerb und Fortbetried des bisher von der offenen Dandel ae sellsdast EH. E. Baurat J. G. . und Ingenieur Sans Wolf“ be⸗ triebenen Baumeistergewerbes samt da- zugehöriger Ziegelei. Zimmerei. Tisch= lerei und des dazugehörigen Säge⸗ werkes sowie sonstiger Enschlägiger Unternehmungen, der Kauf und Ver⸗ kauf von Immobilien jeder Art, die Durchsübrung und Unternehmung aller in das Bauingenieur und Architektur= fach einschlägigen Ardeiten aller Art, wie doch, Tief⸗. Wasser⸗ Brücken⸗
(8
Georg und Johann Schwarz Sol⸗ g
und Pflasterungsarbeiten für eigene wie für fremde Rechnung, die Erzeu⸗ gung und der Handel mit Baumate⸗ rialien aller Art und allen das Bau⸗ wesen betreffenden Waren überhaupt und endlich die Gründung von Unter⸗ nehmungen jeder Art, welche sich mit den oben bezeichneten Geschäften be⸗ kelsen sowie die Beteiligung an solchen nternehmungen. Folgende Aenderung eingetragen: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Aktionäre in der General⸗ versammlung vom 23. März 1939 wurde die hesck chat im Sinne des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569, in eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung des bisherigen Firmenwortlautes und des bisherigen Sitzes der Gesellschaft umgewandelt und das Vermögen der Aktiengesellschaft auf die neue offene Handelsgesellschaft übertragen. Offene Gesellschafter sind die bisherigen Aktio⸗ näre, und zwar: 1. Dr.⸗Ing. Harry Garside, Fabrikbesitzer in Graz, 2. Frau Liselotte Garside, Fabrikbesitzersgattin in, Graz, 3. Ing. Peter Marterer, Be⸗ triebsingenieur in Graz. Vertretungs⸗ befugt: der Gesellschafter Dr.⸗Ing. Harry Garside. Beginn der Gesell⸗ schaft: 1. Januar 1935.
Außer dieser Eintragung wird kund⸗ emacht: Den Gläubigern der Attien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist e gh zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
¶ x ax. 5314
Amtsgericht f. ZRS. Graz JI.
Graz, 13. April 1939. Veränderung: Frohnleiten H⸗R. A 1162 Adolf Ruhmann (Guggenbach, Gemeinde Uebelbach, Bzk. Frohnleiten):
Firma geändert und lautet nunmehr: Guggenbacher Papier- und gZell⸗ stoffabriken Dr. Adolf Sandner.
Der . Einzelprokurist Karl Hadwiger ist nunmehr Gesamtprokurist.
u weiteren Gesamtprokuristen wurden bestellt: Johann Tertsch. Direktor, Wien, L., Elisabethstraße Nr. 2, und Josef Waldegg, Beamter, Wien, 1X., Seegasse 17. Von diesen drei Proku⸗ risten vertreten je zwei gemeinsam die Firma. Die gleiche Eintragung wird in dem Register der Zweigniederlassung, Amtsgericht in Handelssachen in Wien, erfolgen.
Grünberg, Schles. (5315 Saudelsregisterneueintragung: H.⸗R. A 879 „Max Kümmel, Kolo⸗
nialwaren, Sauerkohl⸗ und Gurken⸗
Einlegerei“ in Grünberg, Schlef.
Inhaber ist der Kaufmann Max Küm⸗
mel in Grünberg, Schles.
Grünberg, Schles., den 22. April 1939. Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 5316 Handelsregisterneueintragung: H.⸗R. A 880 „Schuh⸗Jäkel Inh.
Max Jäkel“ in Grünberg, Schles.
Inhaber ist der Schuhwarenhändler
Max Jäkel in Grünberg, Schles. Grünberg, Schl., den 24. April 1939.
Amtsgericht.
Halle, Westf. 5317 Sandelsregister Amtsgericht Halle (We stf.),
24. April 1939. Veränderungen:
A 392 Heinrich Lohmann, Vers⸗
mold i. Westf., und A 429 Lohmann Wwe., Versmold: Dem Kaufmann Walter Unterbäumer in Köln und dem Kaufmann Otto ran in Versmold ist Einzelprokura erteilt.
Havelberꝶ. 5319 Amtsgericht Havelberg, 5. 4. 1939.
In das Handelsregister A Nr. 261 ist heute folgendes eingetragen: Berthold Wilcke in Havelberg, Inhaber: Kaufmann Berthold Wilcke in Havelberg. Der Ehefrau Ulrike Wilcke geb. Schwarz in Havelberg ist Prokura erteilt.
5320] Heiligenstadt. Eichefeld.
S-R. A 373 Georg Durstewitz, Thalwenden.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Kaufmann Hans Durstewitz in Lindau (Harz) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder allein be⸗ rechtigt.
Deiligenstadt Eichsfeld, 24. 4. 1939.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. Sandelsregister Amtsgericht Selmstedt, den 12. April 1989. Löschungen: A 24 Firma Sermann Kuhnert in Vel mstedt.
Johannisburg, Oscpr. 5327
In unser Handelsregister A Vr. 30 trugen wir heute bei der Firnia Sduard Grenda in Johannisburg
5821
H ir chen. sõ 326] Veränderungen:
H.⸗R. BSs7 Arn. Jung, Lokomotiv⸗
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Crit una in Jungenthal bei Kirchen /
ieg.
Der Geschäftsführer Paul Hintze ist
gestorben; an seine Stelle ist Arnold
Hintze zum Geschäftsführer bestellt.
Kirchen, den 25. April 1939.
Amtsgericht.
H onstanx. 5327
Handel sregister Amtsgericht Konstanz. Löschung:
17. 4. 1939: A Band 7 Nr. 15 Ge⸗
brüder Wieler in Konstanz:
Die Firma ist erloschen. Veränderung:
18. 4. 1939: A Band 8 Nr. 260 Josef
Böhler, Obst⸗ u. Gemüsegroßhand⸗
lung in Reichenau⸗Mittelzell:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann
Franz Taver Stengele in Reichenau⸗
Mittelzell übergegangen; derselbe führt
die Firma mit der Aenderung weiter,
daß an Stelle von „Obst⸗ u. Gemüse⸗
großhandlung !. „Obst⸗ u. Gemüse⸗
großverteiler“ tritt.
ICLrems. 5328 Sandelsregister
Amtsgericht Krems (Donau).
Abt. 5. Krems (Donau), 24. 4. 1939. Neueintragung: A 176 Alt- und Abfallstoffe,
August Seyfried, Krems⸗Rehberg Nr. 34. Geschäftsinhaber: August Sey⸗ fried jun., Rehberg. Löschung:
Neg. A 1109 Brüder Mandl, Sitz Horn.
Reg. A 1108 Gottfried Maurer u. Co., Sitz Stadt Drosendorf.
Veränderungen:
Reg. A 2147 Ferdinand Kießling, Sitz Unter Thürnau:
Gelöscht als Gesellschafterin: Leopol⸗ dine Kießling.
Laasphe. 5329 Bekanntmachung. Amtsgericht Laasphe, 22. April 1939.
Eintragung im Handelsregister A Nr. 76 bei der Firma J. J. Metz in Laasphe: Inhaber ist jetzt die Witwe des Kaufmans Otto Metz, Auguste geb. k in Laasphe.
rem Kaufmann Otto Metz jr., da⸗ selbst, ist Prokura erteilt.
Leit meritz 5330 Landgericht Leitmeritz, 15. 2. 1939.
6 Firm. 717/39 — AA 1 10226. Im Handelsregister Band AL wurde wegen Verzichtes auf die Weiterführung des Unternehmens die Firma 2 2
6 G. Lederer, Sitz Teplitz⸗ Schönau. Alleininhaber der Firma Friedrich Lederer, Teplitz⸗Schönau. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Eisenwaren, Küchen⸗ und Haus⸗ geräten. Leitmeritæz. 5331
Landgericht Leitmeritz,
den 23. Januar 1939.
6 Firm. 219/39 — A XII 12454. Ein- getragen wurde in das r,, . Band A XII: Firma Rudolf Jakel, Sitz; Teplitz⸗Schönau, Meißner straße 15, Zweigniederlassung der in Eger, Pograther Straße 48, unter der gleichen Firma betriebenen Haupt⸗
niederlassung.
Gegenstand des Unternehmens: Holzhandel, Handel in Fournieren, Sperrholz und Parketten. Firma—⸗ inhaber: Rudolf Jakel, Kaufmann in Eger, Pograther Straße 48. Firma⸗ eichnung? unter den Firmenwortlaut * der Firmeninhaber seine eigenhän⸗ dige Unterschrift.
Leitmeritꝝ. 65332 Landgericht Leitmeritz, den 23. Januar 1939.
6 Firm. 177139 — 4 1 4669.
Löschung einer im Handelsregister ein- etragenen Firma Firma: Leonhard
k, Sitz: Tetschen.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ zeugung von Sodawasser, Destillation von geistigen Getränken und Brannt⸗ weinschank. Gelöscht wird die Firma infolge Niederlegens des Gewerbes. Leitmeritæ. 5333
Landgericht Leitmeritz, den 24. Januar 1939. .
6 Firm. 247/39 — A L 88/33. Ein- getragen wurde in das Handelsregister Band AI „Automat“ Hartwig Co., Sitz Bodenbach, diese Aende⸗ rung:
Hisscht wird die Kollektivprokura des Anton Tomaschek, Geschäftsführer in Bodenbach. Dem bisherigen Kollek= tivprokuristen Franz Klier, Geschäfts- führer in Bodenbach, wurde die Ein⸗ zelprokura erteilt. Franz Klier zeich⸗ net als Einzelprokurist die Firma in der Form, daß er unter den von wem immer geschriebenen oder gedruckten Firmenwortlaut seinen Namenszug neben einen das Prokuraverhältnis an- deutenden Zusatz sppa.] setzt.
Lehen. 6334 Aenderung bei einer bereits
folgendes ein: ö Die Firma ist gelöscht.
Eisenbahn . Tunnel. Straßenbauten
Johannisburg, den 19. April 1939. Amtsgericht.
eingetragenen Firma: Reg A 2149/7. Im Register wurde am 31. März 1938 bei der Firma Franz Haloschan, VBau⸗ und Möbel⸗
—
K 5