*.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 98 vom L9 Aprit 1939. S. 4
n n
tischlerei mit Kraftbetrieb, Sitz Leoben, Betriebsgegenstand: Einkauf, Verarbeitung und Verkauf von Holz aller Art, folgende Aenderung einge⸗ tragen: Firmawortlaut nunmehr: Franz Saloschan's Witwe, Bau⸗ und Möbeltischlerei mit Kraftbetrieb. Gelöscht der bisherige Inhaber Franz Haloschan. Inhaber nunmehr Anna Haloschan, Tischlermeisterswitwe in Leoben, Gößerstraße 8. Firmazeichnung: Der wie immer hergestellte Firmen⸗ wortlaut wird von der Inhaberin eigen⸗ händig unterfertigt. Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 31. März 1939.
Lehen. 5335 Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:
Einz 2153/‚8. Im Register wurde Am 6. April 19839 bei der Firma Gustav Koller, Sitz Leoben, Betriebs- gegenstand: Gemischtwarenhandel, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:
Gelöscht der bisherige Inhaber Gustav Koller. Inhaber Mariane Koler, Kauf⸗ mannswitwe in Leoben, Donawitzer Straße 1. Firmazeichnung: Der wie immer hergestellte Firmawortlaut wird vom Inhaber eigenhändig unter⸗ schrieben.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 6. April 1939.
Leoben. sõ 336] Aenderung bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Reg C 2/80 16. Im Register wurde am 6. April 1939 bei der Firma Ge⸗ meinnütziges Steirisches Wohnungs—⸗ unternehmen Piberstein⸗Frohnleiten⸗ Kaisersberg, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Leoben, folgende Aenderung eingetragen:
Gelöscht der bisherige Geschäftsführer Dr. Hermann Reimoser, neu einge⸗ tragen als Geschäftsführer Dr. Jofef Ketterer in Leoben und Di l. Ing. Karl Kostrawa in Wannersdorf. er⸗ tretungsbefugt sind je zwei Geschäfts— fühver gemeinsam.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 6. April 1939.
Leohen. 53371 Aenderung bei einer bereits ein- getragenen Firma.
Reg. A 1216 — 14. Im Register wurde am 11. April 1939 bei der Firma Othmar Reitter's Witwe, Sitz St. Georgen, Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandel, folgende Aende⸗
rung eingetragen.
Firmawortlaut nunmehr: Ernst Wandalar, Gemischtwarenhandlung St. Georgen ob Murau. Inhaber Ernst Wandalar, Kaufmann in St. Georgen. Gelöscht bisherigen Firmeninhaber Rosina Reitter. . Firmazeichnung erfolgt, daß der In⸗ haber dem wie immer hergestellten Firmawortlaute seine Unterschrift beisetzt.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 11. April 1939.
I. eohen 53381 Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.
Reg. A 1181 — 13. Im Register wurde am 13. April 1939 bei der Firma Gustav Porubsky, vormals 21. E. Glatz, Eisenhandlung in Leoben, Sitz Leoben, folgende Aende—
rung eingetragen: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1 April 1939.
Firmawortlaut: Gustav Porubsky, vormals A. C. Glatz, Eisenwaren⸗ handlung in Leoben.
Offene Gesellschafter: Auguste Po⸗ rubsty, Handelsfrau, und Helmuth Porubsty, Kaufmann, beide Leoben, Josef⸗Laß⸗Gasse 16. Firmazeichnung: Der von wem immer vorgeschriebene oder vorgedruckte Firmenwortlaut wird von jedem der beiden offenen Gesell⸗ schafter selbständig und für sich allein eigenhändig durch Namensbeisetzung unterfertigt.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 13. April 1939.
Leohen. 15339 Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.
Reg. A 3157 — 31 Im Register wurde am 14. April 1939 bei der Firma Erste Obersteirische Groß⸗ rennerei, Weinbrand⸗ und Likör⸗ fabrik, Weinkellerei, Früchtever⸗ wertung, Sitz Leoben, folgende Aende⸗
rung eingetragen:
Einzelprokura erteilt an Ing. Karl Gürlich in Leoben, Peter⸗Tunner⸗ Straße Nr. 9. Firmazeichnung: Der Proknrist setzt seinen Namen unter den Firmawortlaut mit dem Beisatze „ppa“
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 14. April 1939.
Leohben. 5340 Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.
Reg. A 3199 — 9: Im Register wurde am 14. April 1939 bei der Firma Waasen Drogerie Franz Lindner, Sitz: Sauptniederlassung Leoben, Zweigniederlassung Donawitz, Be⸗ triebsgegenstand; Drogen und Ge⸗
mischtwarenhandel, folgende .
eingetragen:
ö Leoben,
Gelöscht wird die Zweigniederlassung Donawitz infolge Betriebsveräußerung. Amtsgericht Leoben. Abt. 8, am 14. April 1939.
Leoben. 5341 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
Reg. A 191 — 12. Im Register wurde am 15. April 1939 bei der Firma S. Glesinger, Sitz Gußwerk, Betriebsgegenstand: Holzhandel,
gende Aenderung eingetragen:
Gem. § 2 Abs. 2 des Gesetzes vom 13. 4. 1938 über die Bestellung von kommissarischen Verwaltern und Ueber⸗ wachungspersonen wird Manfred Schneider in Wien, IV., Blechturm⸗ gasse 14/9, zum kommissarischen Ver⸗ walter bestellt. Der Verwalter zeich⸗ net mit dem Zusatz: „Verwalter auf Grund des Gesetzes über die Bestellung von kommissarischen Verwaltern und Ueberwachungspersonen, G.⸗Bl. Nr. do / s8.“
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 15. April 1939.
Loben. 5342 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
Reg. A 2/352 — 6. Im Register wurde am 17. April 1939 bei der Schuhhaus Tomasin, Sitz Betriebsgegenstand: Schuh⸗ warenhandel und einschlägige Artikel,
folgende Aenderung eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Firmawortlaut: Schuh⸗ haus Grangl. Offene Gesellschafter: Hans Grangl, Kaufmann, und Elise Grangl, Geschäftsfrau, beide Leoben, Alois⸗Pendel⸗Gasse 8. Firmazeich⸗ nung: Der wie immer hergestellte Firmawortlaut wird von jedem der beiden Gesellschafter eigenhändig unter⸗ fertigt.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 17. April 1939.
Leoben. 5343 Löschung einer Firma:
Reg. A 164 — 19. Gelöscht wurde im Register am 17. April 1939 infolge Betriebseinstellung: Firma: Johann Grassegger, Sitz: Erhardstraste⸗ St. Jakob. Betriebsgegenstand: Sä⸗ gerei und Holzhandel.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 17. April 1939.
Leoben. 53441 Löschung einer Firma:
Reg. A 2/165 — 16. Gelöscht wurde im Register am 21. April 1939 infolge Betriebseinstellung: Firma: WBett⸗ drahtein sätze, Steppdecken und Ma⸗ tratzenerzeugung Wiba, Hofmann C Co., Sitz: Bruck a. d. M., Be⸗ triebsgegenstand: Erzeugung von Bett⸗ drahteinsätzen, Steppdecken and Ma⸗ tratzen und der Betrieb aller jener Ge⸗ werbe, welche mit der Erzeugung und dem Verkehr in solchen Erzeugnissen verbunden sind.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, m 21. April 1939.
Lehen. 5345 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
Reg A 3, 11118. Im Register wurde am 21. April 1939 bei der Firma Martin Fischer, Sitz Leoben, Be⸗ triebsgegenstand: Großhandel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten, Selch⸗ und Fett⸗ waren, folgende Aenderung eingetragen: Offene Ceres e e ent seit 18. Juni 1938. Wortlaut der Firma: Martin Fischer C Arthur Strohmaier. Betriebs⸗ gegenstand nunmehr auch Großhandel mit Fischmarinaden. Offene sell⸗ schafter: Martin Fischer, . und Arthur Strohmaier, Kaufmann, beide in Leoben, Donawitzer Straße Nr. 16. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter selbständig. Firma⸗ eichnung: Der wie immer hergestellte n, wird von jedem der beiden Gesellschafter selbständig unter⸗
fertigt. Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 21. April 1939.
Leoben. 653461 Löschung einer Firma:
Reg A 5/92 14. Gelöscht wurde im Register am 21. April 1959 infolge Be⸗ triebsauflösung Firma Frieda Frend⸗ mann, Sitz Leoben. Betriebsgegenstand: Handel mit Wäsche, Wirkwaren und Konfektion.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 21. April 1939.
Liebenburg, Haræ. 5347 Sandelsregister Amtsgericht Liebenburg, den 24. April 1939. Veränderungen:
A Nr. 150 Weberei Salzgitter Wilhelm Kübler u. Co. in Salz⸗
gitter:
Die Firma ist unter ag . er Sitzverlegung von Salzgitter nach Stabt⸗ oldendor en, in: Vereinigte Weberei Salzgitter ⸗ Stadtoldendorf Wilhelm Kübler u. Co. zu Stadt⸗ oldendorf. Die Einlagen von sieben Kommanditisten sind erhöht; vier wei⸗ tere sind der Gesellschaft beigetreten.
fol⸗
Lienitæ. 5348 San delsregister Amtsgericht Liegnitz, 19. April 1939. Veränderungen:
A 1718 Carl Stolper, Liegnitz. Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Otto Staar übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Der Kaufmann Walter Harry Neske ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Dandelsgeschäft eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1939 begonnen hat.
Liegnitꝝæ. 15349 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 19. 4. 1939. Veränderungen:
A 1776 Firma Robert Gärtner, Liegnitz: Die Gesellschaft ist am 1. April 1939 aufgelöst. Der Möbel⸗ händler Richard Gärtner ist aus der Firma ausgeschieden. Alfred Gärtner ist Alleininhaber der Firma. Lörrach. h 350 San delsregister Amtsgericht Lörrach. Veränderungen:
21. April 1939.
B 6146 Ruvera⸗Nähseidenfabrik G. m. b. H., Lörrach: Karl Rudolf Stump ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kaufmann Wilhelm Sütterlin, Basel, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Die Prokuristen Willy Joos und Heinrich Suß vertreten jetzt eben⸗ falls in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Luckau, Lasitæz. 5351 Sandelsregister Amtsgericht Luckau.
Luckau (Niederlausitz, 25. April 1939.
Neueintragungen: A 4 August Poggensee, Luckau (Milch⸗ und Molkereiprodukte u. son⸗ stige Lebensmittel).
Inhaber: Kaufmann August Poggen⸗ see in Luckau.
A 7 Drogerie Alfred Opitz, Luckau (Handel mit Drogen, Farben, Photobedarf, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Spezialitäten).
Inhaber: Drogist Alfred Opitz in Luckau.
Lübben, Lausitz. 5352 Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), den 8. März 1939. Neueintragung:
A 259 Willy Schulze, Maschinen⸗
bauer, Lübben. Kraftfahrzeug- und Maschinenhand⸗ . Reparaturwerkstatt und Fahr⸗ ule.
Magdeburg. Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. April 1939. Neueintragungen: . A 7663 Carl Freywald in Magde⸗ urg.
Inhaber ist der Oberingenieur Carl Freywald in Magdeburg.
B 1804 Schulte C Bruns Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung Mag⸗ deburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Gweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Schulte & Bruns Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung).
Gegenstand des Unternehmens sind Schiffahrtsgeschäfte aller Art und Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Bern⸗ hard Schulte in Emden. Einzelproku⸗ rist: Wilhelm Rieke, Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt und geändert am 25. September s3. November 1925, 14. Februar 1933 und 22. Oktober 1938.
Veränderungen: A 7135 Theodor Rehse in Magde⸗ 1 ; Inhaber ist jetzt der Hotelbesitzer Theodor Fr. W. Rehse in Magdeburg. B 1513 Magdeburger Fern⸗Trans⸗
5353]
vort Gesellschaft mit beschränkter
1 mit dem Sitz in Magde⸗ urg. .
Durch. Gesellschafterbeschlu vom 18. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Vertretungsbefugnis des Karl Schulze ist beendet. Der Proku⸗ rist Wilhelm Dorenburg in Magde⸗ burg ist zum Liquidator bestellt.
Marienburg, Westpr. 5354 Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 21. April 1935. Löschungen: A 1635 Emil Behrla, Die Firma ist erloschen.
Altfelde.
Maxen. lõd np] Sande lsregister Amtsgericht Mannen, 24. 4 1939. Veranderung:
H.—⸗RN. A 486 Firma Aloys Elle⸗ sch
rich, aisersesch: Dem Kaufmann Edmund Elleri Köln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt.
in
H.R. A 376 Firma Josef Schön⸗ berg in Kottenheim: ist erloschen.
Die Firma
M ehlsacle.
Haudelsregister Amtsgericht Mehlsack, 24. April 1939. Veründerungen:
A 143 Gertrud Wegner, Mehlsack, Zintener Straße 2a:
Kurt Wegner schäft als Alle
Firma lautet kün Paul Steffen, Inh. Ko⸗ slowski C Corinth, Mehlsack (Textil⸗
A 131 und Modewar gesellschaft ist Gesellschafter
slowski.
Meinerzhagen. Sandelsregister ,, Meinerzhagen.
Meinerzhag
Ne
Minden, Westf. Amtsgericht Minden Westf. ). In das Handelsregister Abt. B Nr. 199 ist am 21. April 1939 bei der Firma Aktienbrauerei ĩ Minden eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. März e Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb des Brauereigewerbes und zusammenhängenden
der damit schäftszweige.
der Gesellschaft erfolgen nur noch durch
den Deutschen Mrs.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 bei der Firma Isidor Karten, Möbel⸗ Mannfaktur⸗ und Konfektion sg
Niederrhein worden:
Die Firma löscht.
Mörs, den 24. April 1939. Das Amtsgericht.
Miigeln, E
Sandelsregister
Amtsgericht Mügeln, Ne
A 65 Milda König, Sornzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren). In⸗ haberin ist Elsa Milda König geb. Flei⸗ scher in Sornzig.
¶ Donau).
Xeunkirchen, Sanur. Handelsregistereintragung: H.-R. A 621 Firma Jakob Danner in Wiebelskirchen, Saar.
Die Firma Neunkirchen
Neunkirchen, Sanr. Handelsregistereintragung: B 111 Firma Saarkellerei,
H.⸗R. Ge sellschaft
tung, in Neunkirchen, Saar.
Durch Bes
vom 4. November 1938 ist die
hart aufgelöst. schäftsführerin Käthe Römer ist Ab⸗
wickler. Neunkirchen
Das Amtsgericht.
Amtsgericht den
Neueintragung: Eisenhandlung, O. L. Geschäftsinhaber: Eisen händler
Kocksch, Paul Richard
Veränderung: A S0 betr. Kunert
C Co. Kom
salza⸗ Spremberg: Weixdorf b. Dresden, ist jetzt Einzel⸗
prokurist.
Neuss.
Firma lautet aurenz
Schmitz. Di
rungen auf lossen. 21. April
in Neus.
Hitler⸗Str. 23):
slowsti in Mehlsachk ist Alleininhaber. Die Firma lautet fortan: Willy Ko⸗
A 324 Ernst Frommann, Vollme (Herstellung und Vertrieb von Draht⸗ kurzwaren und Kleineisenwaren aller Art, Voll mestraße 685). Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Frommann, Voll me.
Reichsanzeiger.
Veunburg, Donan. Handelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 24. April 1939.
H.⸗R. Ner Graf jun.
Saar, 21. April 1939. Das Amtsgericht.
Veusulzna-Snremberꝶ. Sandelsregister
San delsregister Amtsgericht Neusz. Veränderungen:
18. April 1939 A 406 Löwen⸗Apo⸗ theke Laurenz Nath, Neusz. Die
jetzt: . Inhaber Gottfried für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichketten des frühe⸗
ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗
für Buchdruckerei, Aktienge sellschaft
Löschung:
õõ6
Der Kaufmann in Mehlsack hat das Ge⸗ igt erworben. Die
tig: Kurt Wegner.
en, Fertigkleidung, Adolf⸗ Die offene Han dcih⸗ Der bisherige
aufgelöst. Ko⸗
Kaufmann Willy
5357]
en, den 24. April 1839. ueintragung:
15358
in
Feldschlößchen
1939 neu festgestellt.
Ge⸗ Die Bekanntmachungen
(h 3õ9
in Homberg⸗ eingetragen
eschãäft folgendes
ist von Amts wegen ge⸗
lõdbo]
Mügeln, Bez. Leipzig. den 25. April 1939. ue intragung:
z. Leipzig.
lõdb 1]
Erloschen: iburg AI35 Philipp Co., Sitz: Neuburg
5363
ist erloschen.
lõdbꝛl
mit beschränkter Haf⸗
chluß der Gesellschafter
esell⸗ Die bisherige Ge⸗
Saar, 31. März 1939.
364] Neusalza⸗ Spremberg, 17. April 1939.
A 102 Richard Köblitz, Kocksch, Cunewalde.
manditgesellschaft, Neu⸗ Fritz .
Ih 36h
Löwen⸗Apotheke e Haftung des Erwerbers
den Erwerber ist ausge⸗ 1939 B 78 Gesellschaft
—
nehmens ist der Betrieb ein Druckerei. Die Höhe des Grundsu tals beträgt 450 009 RM. Vorsn sind die Kaufleute Alfons rings un Franz Jesten, beide in Neuß. 2 Satzung ist am 9. 10. 1873 festgesth mehrfach geändert, durch Beschluß n Hauptversammlung vom 8. 1938 Anpassung an das Aktiengesetz . 30. 1. 1937 neu gefaßt und durch h schluß vom 28. 5. 1939 in § 3 * geändert. Die Dauer der Desellshh ist unbeschränkt. Der Vorstand win durch den Aufsichtsrat bestellt und ö berufen. Er besteht nach der Bestin mung des Aufsichtsrates aus einer oꝛn mehreren Personen. Besteht der Vn stand aus mehreren Personen, so sn nur je zwei Mitglieder gemeins s⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft ij rechtigt. Die Annahme von Ah gestellten mit einem Monatsgehalt um en. als dreihundert Reichs marl, h; Aufnahme von Darlehen, der Ann 3 von Immobilien. und nn Anschaffungen von mehr als 3099 R] unterliegen der Genehmigung des Aij⸗ sichtsrates. Die Aktien sind Namen aktien zu je 3000 ist. Die Belanm, machungen der Gesellschaft erfolge
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
1 . 17. April 1939 A ans Jo Neusz. ö Xoridl hausen. lõz f Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen, 21. April 1939.
A 1494 Leder Leukefeld Inh. Fri Leukefeld Kommanditgesellschaft i Nordhausen, Nordhausen. Persjn lich haftender Gesellschafter: Kaufman Fritz Leukefeld in Nordhausen. Die Ge, sellschaft hat am 1. Januar 1939 began, nen. Ein Kommanditist . vorhanden
A 570 Richard Pauly, Nordhausen, Inhaber ist der Kaufmann Günhtr Kurth in Nordhausen. Der Ueberganz der im Betriebe des Geschäfts begrim, deten Forderungen und Verbindlith keiten ist bei dem Erwerbe des Go schäfts durch den Kaufmann Günthe Kurth ausgeschlossen.
A 555 Baryt und Gipsindustri⸗ Niedersachswerfen Rosa Behren, Nordhausen. Erloschen.
Olbernhan. 53h Handelsregister Amtsgericht Olbernhau. Veränderungen:
Am 21. April 1939; H⸗R. A 22 (lit her Blatt 85) Ernst Göhlert, Olbern hau. Dem Handlungsgehilfen Gun . Bräuer in Olbernhau ist Proknm erteilt.
Am 22. April 1939: H.⸗R. A 5 (bis er Blatt 22) Sächsische Kupfer⸗ md Nessingwerke, F. A. Lange, Grin thal. Der ö. haftende Gesell schafter Friedrich Albert Lange ist aut geschieden. Der Abwickler Georg Wi ter Fleck ist zum Vertreter der Erben des ausgeschiedenen Gesellschasten Friedrich Albert Lange bestellt. Er ermächtigt, als Abwickler die Gesellscht allein zu zeichnen und zu vertreten.
Oschaiæ. lj Handel sregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 19. April 1939. Veränderungen:
A Carl Kahn, Oschatz (Handel un Reparatur von Kraftfahrzeugen, Aih, maschinen und Fahrrädern). Die off Handelsgesellschaft it aufgelöst. Du Mechaniker und Kaufmann Ernst Ot Kahn ist nunmehr Alleininhaber.
Passau. j Sandel sregister Negistergericht Passau, am 24. April 1939. Veränderungen:
Passau AI Nr. 1060 Brauerei Sal berg; Sitz: Hacklberg. Prokura sit Gerhardinger ist erloschen; Dire n Otto Then . jetzt Einzelprokur 6 samtprokurist mit einem weiteren by kuristen: Hans Weidner, Direktor in Hacklberg. ¶
Passan A 1 Nr. 182 Franz ll mann; Sitz: Passau. Inhaber ist mi Uhrmann, Franz, Kaufmann, Passan.
Passau B I Nr. 14 Panopa * ; nativnale Transport- Geselssch mit beschräntter Haftung; Passau. Gesamtproturg zu Je wa oder je mit einem Heschäfts ihr; erteilt an: Bergrat Max Drott in s und Karl Doubeck in Passau,. gleiche Eintragung wird denina ih dem Registergericht Wien . die ö eingetragene Zweigniederlassung folgen.
Verantwortlich: liz
ür den Amtlichen und Nichtanmtlin⸗ Teil, den Anzeigenteil und für
Verlag: .
Präsident Dr. Schlange in 2
für den Handelsteil und den
redaktionellen Teil;:
s gin g , in Berlin ⸗
harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei mn 2. kiiengesellschaft.
Gegenstand des Unter⸗
Hierzu eine Beilage.
1
eie henberg.
l. Handelsregister.
ür die Angaben in 9 ) wird eine he, für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
—
au. 5371 Fes Sandelsregister : Amtsgericht Pegau.
Pegau, den 17. April 1939. eueintragung:
A 101 Curt Hänsel, Groitzsch n, ,. Sebastian⸗ straße 227. haber ist der Kaufmann Otto Curt Hänsel in Groitzsch.
irmasens. 5372 P Handel sregister
Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, den 24. April 1939.
1. Neueintragung: A TB Adolf Morgenthaler, Pirmasens (Schuh⸗ und Lederagentur⸗ eschäst sowie Handel mit Schuhen öSchwanenstraße 29). Inhaber: A olf Morgenthaler. Kaufmann, daselbst.
2. Veränderungen:
A 311 Automobil⸗Vertrieb Hans Nelchior, Pirmasens. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Dtto Klein in Pivmasens ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Pro⸗ ura des Otto Klein ist erloschen.
A 4866 Gebrüder Klesmann, Pir⸗ masens. Die Gesellschafterin Karoline Llesmann ist durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ glöst. Abwickler sind die Kaufleute Dtto Klesmann und Gerold Klesmann soewie Dr. Otto Heinrich Klesmann, Berichtsrefevendar, alle in Pirmafens; Die zur Abwicklung gehörenden Hand⸗ lungen sind durch zwei Abwickler vor⸗ zunehmen, und zwar durch Gerold Kles⸗ mann und einen der vorbezeichneten
Abwickler. 3. Erloschen: A 5265 Emil Hofmann, Pirmasens. Die * . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Pirna. n sl Sandelsregister Amtsgericht Pirna, 24. April 1939.
. i e, ee,
52 Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft, Heidenau (Sa.).
Der, Umtausch der Kleinaktien zu 2d F ist durchgeführt.
De Satzung ist durch Beschluß des Auffichtsrats vom 15. März 1939 ge⸗ mwdert in 33 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Als nicht eingetragen dird weiter bekanntgegeben! Das Grundkapital der Gesellschaft ist nun⸗ Fehr zerlegt in 54090 Aktien zum Nenn⸗ rage von 1000. — RMA und 1000 Attten zum Nennbetvage von 100. — FR..
Rastatt. 1374 San delsregistereintrag B Band = SS wurde heute zur Firma Ra⸗ Etter Eisenhandel m. b. H., Refatt, eingetragen: Kaufmann Sard Reinhardt in Karlsruhe ist D Heiteren Geschäftsführer bestellt. Faftatt, den 2. April 1939 Amtsgericht.
Rathenom.
iese, Rathenow
Vertrieb oyptischer
der SA. Nr. 68). Inh. gut Giese, Rathenow.
2
519
Nertin, Rathenow.
Reie henh er.
Zandgericht Reichenberg,
am 6. Februar 1989.
Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: 8 66 B — 1 — 16162383 Im ner wurden bei der Firma: 28 Propaganda ⸗Annoncen⸗ ene und Verlags ⸗ Akt. Ge. 8 Neichenberg. Zweigniederlassung e D ndtniederlaffung in Brag. fol⸗ Ene WLenderungen eingetragen: re- , wird die dem Rudolf Fleisch erteilte Prokura.
1 Tandger icht . . am 6 Februar 1G rungen bei einer bereits ein- eingetragenen Firma: rr Ss a2 VII 1h Jm Re ; 5 J. Wo henderg, fel gende
. n nrden bei der Firma =/ . Deich. werangen eingetragen:
Sentraihandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handel sregister für das Deutsche Reich Nr. 98 ( 3weite Beilage)
ͤ Auf Grund der Anordnung des Reichs kommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938 G. Z. If Wi — 3021 / 38 wurde Josef Keil, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 16, als Treu⸗= händer bestellt. Vertretungsbefugt nun- mehr der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhabers und der bisher registrierten Prokuristen.
Reichenberg. 3526 Lr mr g; Reichenberg, am 7. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm. 2566 A XI 185/10. gister wurden bei der Firma „Zineder G Co.“, Sitz Seidenschwanz, Be⸗ triebsgegenstand: Metallwarenindustrie, , Aenderungen eingetragen: elöscht wird der öffentliche Gesell⸗ us⸗
m Re⸗
schafter Josef Grabmüller infolge trittes.
aesch wird die dem Paul Zineder erteilte Prokura.
Eingetreten als öffentlicher Gesell⸗ schafter Paul Zineder, Kaufmann in Seidenschwanz Nr. 8. Vertretungsbefugt jeder Gesellschafter selbständig. Reichenberg. 3527
Landgericht Reichenberg, am 7. Februar 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Firm. 2666 B II 116/17. Re⸗ 866 wurden bei der Firma „Kattun⸗ ruckerei, Färberei und Appretur Volfss * Cie. Aktiengesellschaft“, Sitz Friedland, folgende Aenderungen ,
Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z3. III Wi 3021/‚38, wurden gemeinsam als Treu⸗ händer Ernst Tischer, Beamter in Fried⸗ land, und Franz Bergmann, Abteilungs⸗ leiter in Friedland, bestellt. Vertre⸗ , , . nunmehr nur die Treu⸗ händer gemeinsam.
Während der Dauer der Bestellung der Treuhänder ruht die Vertretungs⸗
etragenen Verwaltungsräte und Pro⸗ uristen.
Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 7. Februar 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Firm. 2485 A J 106/127. Im ef er wurden bei der Firma „Ig. Hersch“, Sitz Reichenberg, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Brünn, fol⸗ gende Aenderungen , , n.
Au;uf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch. 3. III Wi Ml / 3, wurde als Treuhänder Karl Schmidt, Beamter in Reichenberg, Nuppersdorfer Straße Nr. 52, bestellt. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.
Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhabers und der bisher registierten Prokuristen.
l õeg
626
Reichenberxꝶ. Landgericht Reichenberg, am 7. Februar 1939. Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Fren. 12 A XI 2941. Eingetragen wurde in das Register „Friedländer Vigognespinnerei Josef Krause“, Sitz Friedland. 5 Vigognespinnerei und Handel mit Gar⸗ nen. Inhaber: Josef Krause, Fabri⸗ kant in Friedland.
Reichenberg. . Reichenberg, am 7. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm 352 A X ]79 6. M* .in. wurden bei der Firma „Adler Apo—⸗ theke Bh. Mr. N. Sternklar“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen: uf Grund der Anordnung des Reichs kommissars für den Sudetengau vom 12. November 1938, Gesch⸗Z. III A Wi 3M / 35, als Treuhänder bestellt Mag. Emil Schubert, Reichen⸗ berg, Konrad⸗Senlein⸗Platz. Vertretungs befugt nunmehr nur der Treuhãnder 1 ; Dahrend der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhabers und der bisher registrierten Prokuristen.
FR eichenberꝶ. 3586 Landgericht Reichenberg, am 9. März 1939. Eintragung einer Firma. Firm. 2461 A XI — 298. Eingetragen
ssõdol
warde in das Register , Versicherungs⸗
und Zeichnungsbefugnis der bisher ein⸗ .
Berlin, Sonnabend, den 29. April
——
2
anstalt Star, Repräsentanz für die sudetendeutschen e n, Sitz Reichenberg, Gablonzer Str. 4. Betriebsgegenstand ist die Durch⸗ führung und der Abschluß von Versiche—⸗ rungsverträgen in den Zweigen der Lebens⸗ und Unfallversicherung. Inhaber: Solhstänbige Rechtsper⸗ sönlichkeit, welche im Sinne des Art. II Reg. Verordnung vom 24. Juni 1937 A585 Slg. d. G. u. V. das inländische ermögen der Phönix, Lebensversiche⸗ un geg el ban in Wien bildet ( 1 Reg. Vdg. Z. 101 1936 Slg. d. G. u. V). Diese Rechtspersönlichkeit' tritt in alle Rechte und Verbindlichkeiten der Phöniꝝy dLebensversicherungsgefellschaft in Wien, Direktion für die Tschecho⸗Slowakische Republik ein, welche sich auf dieses Ver— mögen beziehen, in der Fassung, welche die Regierxungverordnung 3. Joi, 193g Slg. d. G. u. V., der Regierungs⸗ verordnung Nr. 56 / lgsß7 Slg. d. 6. u, V., der Regierungsverordnüng vom 24. Juni 1937 3. 135 die Vorschriften, welche auf Grund dieser Verordnungen ergehen, bestimmen. Die übrigen Re tsverhältnisse dieser Rechtspersöon⸗ lichkeit setzen die Bestimmungen fest, welche die Regierung im Amtsblatte der Tschecho⸗Slowakischen Republik heraus⸗ eben und kundmachen wird. Auf diese . beziehen sich alle die Ver , n . betreffenden Vor⸗ chriften, fa ls aus der Verordnung, aus en Bestimmungen oder aus der Sach⸗ lage nichts anderes hervorgeht (Art. il . vom 24. 6. 1937 3. 185 Slg. d. 9 1 D Mit Erlaß des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete f 5 Wirtschaft 4094333 wurde die Errich⸗ tung der en man für die sudeten⸗ deutschen Gebiete 3 Leiter der Repräsentanz: 1. Ludwig Scolik, Direktor in Reichenberg, Her⸗ mann⸗Göring⸗Pl. Nr. 6, 3. Jofe Kopp, Direktorstellvertreter in zich en 1— Nr. 382 bei Reichenberg, und 3. der ,, . ; Seh ; . Direktor⸗ vertreter in Reichenber ( ir Rr. . .
NReichenhberꝶ. 135 Landgericht Reichenberg, am 23. Februar 1939.
Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm. 234/A XI 167/4. Im Register
wurden bei der Firma „Joses 4
Emilie Pelant“, Sitz: Reichenberg,
Wiener Straße 15, Betriebsgegenstand:
Delikatessen· und Kern en fen, fol⸗
gende Aenderungen, eingetragen?
Wortlaut der Firma nunmehr:
Josef. * Emilie Pelant, Fein-
kosthallen „Wienerstuben !. Gelöscht
werden die öffentlichen Gesellschafter
Franz Voplakal und Johann Klotz.
Alleininhaber nunmehr Josef Pelant.
45
FReichenhberꝶ.
Landgericht Reichenberg, am 27. Februar 1939.
Löschung einer Firma. Firm. AL Id II 325. Gelöscht wurde im Register: „R. Heidrich“, Sitz: Reichenberg, Bektriebsge senstand: , und Kommissionsgeschäft, in—
folge Geschäftsauflösung.
8552
Reichenherꝶ.
Lanh er f Reichenberg, am 25. 2. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ . getragenen Firma.
Firm. 117 Aly 194. Im Register wurden bei der Firma „A. Müller & Co.“, Sitz Reichenberg, folgende Aende—⸗
rungen eingetragen: ener Gesellschafter mann in Reichen⸗
Eingetreten als of Herbert Müller, Kan eg Handel
ene Handel ggesell t seit 1. ö nuar 1939. ö a
l3556
Iteichonhberꝶ. 13 Lane ner g; Reichenberg, am J. März 1939. gte aan einer Gesellschaftsfirma.
Firm. 280 11 245. Eingetragen wurde in daz Register „Deutsche Bank
iliale Reichenberg“, Sitz: Reichen
erg, Georg-Schönerer⸗Str. 14, Haupt— nig m n in Berlin.
Vetrie enn Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Han— delsbeziehungen zwischen eutschland und dem europäischen und überseeischen Auslande.
Das Grundkapital beträgt 180 000 0090 KEM, eingeteilt in Höhe von 100000 000 Fe in Aktien zu 1 1000 M, in Höhe von 28 500 0009 6M in Aktien zu je 100 RM, in Höhe von 15090 000 H.M in Aktien zu je 29 6.4. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Mitglieder des Vorstandes: Dr. Edu ard Mosler, Bankier, Dr. Karl Kim⸗ mich, Fritz Wintermantel, Oswald
85)
Attiengesellschaft,
Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, Hermann J. Abs, Johannes Kiehl, Dr. Karl Ritter von Halt, Bank⸗ direktoren, sämtliche in Berlin.
Rechts verhältnisse: Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrages in der Fassung vom 6. April 1938.
Die Errichtung der Zweignieder⸗ lassung wurde durch den Reichskommissar für das Kreditwesen im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und dem Reichskommissar für die sudeten⸗ deutschen Gebiete auf Grund des 5 3 Reichsgesetz über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934, RGBl. 1 S. 206, bewilligt.
Dauer der Gesellsbchaft: unbeschränkt.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Vertreten wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen.
Prokura erteilt dem Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt.
Reichenhberx. 3567 Landgericht Reichenberg, am 9. März 1939. Löschung einer Firma: Firm. 386 /A — XI 2535/9. Gelöscht wurde im Register: „Gustav Horn Co.“, Sitz: Gablonz a. N. Betriebsgegenstand: Erzeugun derner Schmuckwaren infolge fh auflösung.
mo⸗ äfts⸗
KReichenberꝶ. 3568 Landgericht Reichenberg, am 9. März 1939. Löschung einer Firma:
Firm 3478p 1 276/63. Gelöscht wurde im Register: „Jakob H. Jeiteles Sohn“, Sitz: Gablonz a. N. Zweig⸗ niederlassung in Wiesenthal.
Betriebsgegenstand: Glas⸗ und Ga⸗ lanteriewarenhandel infolge Geschäfts⸗ auflösung.
HR üdesheim, Rhein. 5376 Veränderung: S⸗R. A 85 Der In⸗ haber der Firma Theodor Nies V. in Lorchhausen ist gestorben. Zufolge Er⸗ klärung der Erhen ist die Firma auf die beiden Erben Karl Nilolaus und Theo⸗ dor Nies VI. in Lorchhausen überge⸗ angen. Die Firma ist geändert in: heodor Nies Söhne. Dffene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1935. Rüdesheim am Rhein, 24. April 19530. Amtsgericht.
Schirgiswalde. 5377 Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 21. April 1939. Erloschen:
A 33 Versandgeschäft für Syiri⸗ tuosen, Fruchtweine und alkohol⸗ freie Getränke Schirgiswalde August Rösler, Schirgiswalde. Die Firma
ist erloschen.
5000 Schmiedgęber, Riesengeb. Sandel sregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 13. Marz 1939. Veränderung: B 55 Berghotel Teichmannbaude Brückenberg i. Rsgb.
Gemäß Beschluß vom 14. Januar 1939 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Hotels, Pensionen und
sonstigen Gaststätten und aller damit
direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Betrieb der Berghotel Teichmannbaude Aktiengesell⸗ schaft in Brückenberg.
Die Satzung ist gemäß Beschluß vom 14. Januar 1989 neu gefaßt und er⸗ gänzt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die Bestellun stellvertretender Vorstandamitglieder ist zulässig. Die Zahl der 5 des Vorstandes wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt Der Aufsichts rat bestimmt, k welchen Geschäften der Vorstand einer Zustimmung bedarf. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten a) wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, h wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur — der Gesellschaft befugt 6 soll und Vorsitzer des Vor⸗ standes ist. Er entscheidet dann bei Meinungsverschiedenheiten im Vor⸗ stande. Unabhängig von dieser gesetz⸗ lichen Vertretung kann die en r. auch von Prokuristen oder Bevollmäch⸗ tigten innerhalb ihrer Machtbefugnis vertreten werden, wobei jedoch stets wel dieser Personen gemeinschaftlich . müssen.
— ———
Schinau, Katzhach. õꝰ dl Sandelsregister Amtsgericht Schönau a. K., den 5. April 1939. Veränderungen:
A 1646 Willi Kottwitz, Kauffung a. K. (Handel mit Kolonialwaren, Wei⸗ nen, Tabakwaren, Kunstdüngemitteln,
Futtermitteln, Kohle).
Die Firma lautet fortan: Bezdiak Deyta, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Gesellschafter sind den Taufmann Johann Bezdiak und dis Kaufmannswitwe Hedwig Depta, beide in Kauffung a. Katzb.
Schönau, Idüatz hach. 65379 Handelsregister Amtsgericht Schönau a. K., den 19. April 19339.
A 128 Kreiszeitung, Buchdruckerei u. Verlag von Franz Beuchel, Schönau (Katzbach).
Die Firmg lautet fortan: Schönauer Anzeiger, Buchdruckerei und Verlag
von Franz Beuchel.
Schwelm. 5380 Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. April 1939 bei der unten Nr. 1211 eingetragenen, in Schwelm domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „S. G. Brieden“ folgendes eingetragen worden: Die dem Kauf⸗ mann Elemens Brieden jr. in Essen⸗ Karnap erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Brieden in Schwelm ist Einzelprokura erteilt. Fünf Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
lõ 381]
8 2 dere
nach Rnpypertal 2 Zweigniederlasfungz n Bury
mehr Hauptniederlaff ung ist.
— = .
Schwelm. 7 An. tegericht Schwe ln.
In unser Handels register Abteilung A ist am 18. April 1939 bei der unter Nr. 1445 eingetragenen Firma „Schwelmer Eisenwert Müller Co.“ zu Schwelm eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Hasenclever in Schwelm und dem Kaufmann Hugo Weyer in Schwelm Gesamtprokurg in der Weise erteilt ist, daß jeder von ihnen mit einem Generalbevollmächtigten, einem anderen Prokuristen oder einem anderen Handlungsbevollmächtigten zun Vertretung der Firma berechtigt ist.
Waltershnusen. 58858 Handelsregister Amtsgericht Walter shausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., 18. 4. 1939. Neueintragung: A 46656 Artur Crusius, Walters⸗ hausen (Kleinhandelsgeschäft mit Kolonialwaren und Feinkost, Tabarzen Straße 17). Alleiniger tur Crusius
Inhaber: Kaufmann Ar⸗ in Waltershausen.
her. 5389] . * 1g Wegberger Kleider⸗ fabrik Wilhelm Helmold Inh. Wil⸗ helm Selmold in Wegberg.
Die Niederlassung ist von Wegberg nach M. Gladbach verlegt. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Wil⸗ helm Helmold. .
Wegberg, den X. April 1939.
Das Amtsgericht.
ö ; ndelaregister Amtsgericht Weilburg.
Neueintragung:
Im Handelsregister A ist unten Nr. 246 am 24. April 1939 eingetragen worden: Modehaus Heinrich Hof⸗ mann, Weilburg, Einzelhandel mit Textilien aller Art. Geschafts inhaber? Kaufmann Heinrich Hofmann in Weil burg. Prokura: Ehefrau Helene Hof⸗ mann in Weilburg. Einzelfirma. Wilhelmshaven.
5369 Sandelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. em,, den 6. April 19894 eränderungen: S. R. B 128 Kurierverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ilhelmahaven i. Liquid. Die Liquidation ist beendigt, dig
5390
Firma erloschen.