1939 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 98 vom 29. April 1939. G. G

Witten. 4621 Die im hiesigen Handelsregister A unten Nr. 765 eingetragene Firma D. Rosenberg Söhne in Witten, deren Inhaber der Siegfried Rosenberg war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird. Witten, den 18. April 1939. Das Amtsgericht.

Witten. 5108 Handel sregister Amtsgericht Witten, 21. April 1939. Veränderung:

B 298 Ruhrstahl Aktiengesellschaft in Witten an der Ruhr. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 21. 3. 1939 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verarbeitung von Eisen, Stahl und an⸗ deren Werkstoffen sowie die Vornahme damit zusammenhängender Handels⸗ 4er. aller Art. Der Geschäftszweck ann auch in Form von Beteiligungen verfolgt werden. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes zusammen mit einem Prokuristen gesetz⸗ lich vertreten.

5395 Wittenberre, Bz. Potsdam. Neueintragung:

S⸗R. A 484 Paul Topp, Witten⸗ berge (Bz. Potsdam). Inhaber: Paul Topp, Kaufmann, Wittenberge (Bz. Potsdam). Eingetragen am 1. 4. 1939.

Wittenberge (Bz. Potsdam), 1.4. 1939.

Amtsgericht.

Wolast. 5396 Sandelsregister Amtsgericht Wolgast, Abteilung 3. Wolgast, 30. März 1939.

intragungen:

B Nr. 28 Baltischer Beton⸗Bau, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wolgast.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Beton und Betonprodukten, Baustoffen sowie Herstellung von und Handel mit Bau⸗ und Transportgeräten. Stammkapital: 20 100, RA. Ge⸗ schäftsführer: Burow, Emil, Werk⸗ meister, Wolgast. Gesellschaftsform: 1 mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag: 9., 20.,, 23 Mai 1932; 12. Februar 1936; 27. Februar 19539. Rechtsvertretung: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Sitz: von Berlin nach Wolgast verlegt. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. TZeĩitꝝ. 5397

Sandelsregister Amtsgericht Zeitz.

Zeitz den 22. April 1939. Veränderungen: A 102 Firma Gustav Pupke in Zeitz. Inhaberin ist jetzt: Frau Martha verw. Pupke geb. . in Zeitz.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rrackenheim.

Eintragung im Gen.⸗Reg. Gewerbebank Brackenheim b. H. in Brackenheim:

Die Firma wurde geändert in „Volksbank Brackenheim, e. G. m. b. H., in Brackenheim“.

Brackenheim, den 25. April 1939.

Amtsgericht.

53090 bei der e. G. m.

KEremęer vörde. 5400 Genossenschaftsregister Nr. 65, „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hipstedt“, jetzt Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hipstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bremervörde, 24. 10. 1939.

Ehersbach, Sachsen. 5401

Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 17 Gewerbebank zu Eibau Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibau eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Volksbank Eibau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ebersbach (Sachs., 21. April 1939.

Amtsgericht. Eger. 5402

Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft:

Genossenschaftsregister II 197

bei der Genossenschaft „Erste beutsche landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ und Betriebsgenossenschaft für das Tepler Land in Stift Tepl registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ folgende Aenderung eingetragen:

Im wurde

Josef Ehristl. In den Vorstand ge⸗ wählt: Josef Hüttl, Landwirt in Tepl Stadt. Nr. 256.

Landgericht Eger, Abt. 63, 14. 4. 1939.

Eger. 5403 Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft:

Im Genossenschaftsregister III 152 wurde bei der Genossenschaft „Deutsche gewerbliche Volksbank registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Marienbad, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:

Mit Verfügung des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete vom 26. Januar 1939 G. TZ. III /A Wi / 3 / 2043/39 wurde das mit Erlaß des Prager Finanzministeriums ange⸗ ordnete und zuletzt mit Erlaß vom 11. Februar 1938 21. 17. 915138 11 A/⸗3 verlängerte Moratorium bis zum 31. Dezember 1939 verlängert. Diese Verlängerung wurde am 6. Februar 1939 notariell kundgemacht. Landgericht Eger, Abt. 63, 14. 4. 1939.

Fallcenburg, Pomm. 5404 Amtsgericht Falkenburg (Bomm. ), den 22. April 1939.

Gn.⸗R. 10. Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Dietersdorf e mb S.

Dietersdorf.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 11. und 26. November 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zu Liquidatoren sind der Lehrer Walter Nagorsen und der Landwirt Otto Ditt⸗ fach, beide in Dietersdorf, bestellt.

Grimma. . 505

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

1. am 21. April 1939. Gewerbebank Grimma, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht in Grimma. Die Firma lautet künftig Volksbank Grimma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2. am 24. April 1939. Gewerbebank Naunhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naun⸗ 6. Die Firma lautet künftig: Volks⸗ ank Naunhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Grimma, T5. April 1939.

Gummersbach. 65406

In das Genossenschaftsregister ist am 24. 4. 1939 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Nochen in . folgendes ein⸗ getragen worden; ie Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen v. 4. 1. u. 11. 3. 1939 auf⸗ gelöst worden.

Amtsgericht Gummersbach. Hamburx. p07] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66,

24. April 1939.

Gn.⸗R. Altona 3. Altonaer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 29. April 1938 ist die Satzung u. a. in 8 2 Abs. 1 wie folgt geändert worden. Gegenstand des nternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb der Hansestadt Ham⸗ burg beschränkt.

Hermeskeil, Bz. Trier. 8 Die Gens senfchaft des Spar⸗ un Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. in Geisfeld hat durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung am 11. 18. 1938 eine neue Satzung angenommen. Hermeskeil, den 24. April 1939. Das Amtsgericht.

Ihurꝝ. ghd] Gen. ⸗R. 20. Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für die Banttgemeinde esede und Umgegend e. G. m. b. H. in Oesede, ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1939 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues getreten.

Amtsgericht Iburg, 19. April 1939. Kamenz, Sachsen. sõ410 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Kamenz (Sa.) ist eingetragen: 1. auf Blatt 15, betr. Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Braunag und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamenz: Die Genossenschaft ist zufolge Ver⸗ schmelzung mit dem Kornhaus und Landwirtschaftsbank, e n, n,. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamenz, auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 19. No⸗ vember 1937 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 27, betr. Korn⸗ haus und Landwirtschaftsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamenz: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. November 1937 und Ver⸗ schmelzungsvertrag vom selben Tage ist die Genossenschaft „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Brauna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kamenz, mit dieser Genossenschaft verschmolzen worden.

lehenskasse,

Kamenz (Sa), den 24. April 1989.

Aus dem Vorstande ausgeschieden;!

Amtsgericht.

Leipzig. 5411 Auf Blatt 288 des er n afts⸗ 37 betr. die Firma „Lafeibau“ Laden⸗Fassaden⸗Einrichtungs⸗Bau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: ie Genossenschaft ist auf Grund von S5 2 und 3 des Ge⸗ lege vom 9g. Oktober 1934 erloschen. Amtsgericht Leipzig, 13. April 1939.

Lingen. lõd41 4]

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 28, Molkerei Altenlünne einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenlünne, ist heute eingetragen worden:

sz 2 des Statuts ist ergänzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Lingen, 12. April 1939. Marienburg, Westpr. rig

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der nn , , fn nl bank e. G. m. b. H. zu Marienburg, Wpr., unter Nr. 44 des Registers ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1939 ist der 5 2 des Statuts durch Hinzufügen eines 3. Absatzes ergänzt worden. Dieser lautet: Zu den Einrichtungen der Ge⸗ nossenschaft gehört eine Sterbeunter⸗ stützungskasse für die Einzelmitglieder. Ihre Geschäftsführung wird durch be⸗ sondere Geschäftsordnung geregelt.

Marienburg, Wpr., 18. April 1939.

Amtsgericht.

Mehlsa cz. 54 16 Genossenschaftsregister (Veränderungen):

Nr. 9. Landw. An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Mehlsack: Die Firma lautet künftig: Raiffeisen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene en fen get mit beschränkter Haftpflicht, Mehlsack, Ostpr. Amtsgericht Mehlsack, 34. April 1939. Veuruppin.

sõ4 17] Erloschen:

2. Gn. ⸗R. 90 lektrizitätsgenossen⸗ schaft Katerbow, e. G. m. b. H. in Katerbow. ö Die Genossenschaft ist gem. 8 3 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden. ö Neuruppin, 22. April 1939.

Neutitschein. b ls] Genossenschaftsregister. Landgericht Neutitschein.

Abt. 4 Neutitschein, 13 April 1939.

Veränderungen:

Gn⸗R. IL E64 Spar⸗ und Dar⸗

h registrirte Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftung in Stachen⸗

wald, Gerichtsbezirk Ful net.

. wurden: Albert enken⸗ bach, als Obmann, . Miksch, als Obmannstellvertreter ö. Kreutzer, als Vor tandsmitglied⸗ ingetragen wurden: Franz Kreutzer ,, . Nr. 50, als Obmann, Karl ö. er, Grundbesitzer Nr. 69, als Obmann⸗ stellvertreter, Josef Gold, Grundbesitzer Nr. 13, und Franz Gold, Grundbesitzer Nr. 43, beide als Vorstandsmitglieder, alle aus Stachenwald.

Ottmachan. 5419 Am 24. 4 1939 ist in Gen.⸗R. 11 (Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. S. Perschkenstein) ,, worden, daß durch Beschluß der neralversamm⸗ lung vom 12. 3. 1939 die Genossenschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren der Bürgermeister Josef Höhn in Frieden⸗ thal⸗Giesmannsdorf u. d. Lehrer i. R. Karl Grittner in Neisse, Wiener Straße 18, bestellt worden sind. Amtsgericht Ottmachau.

Prenzlam. 420] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S., Schapow, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet fortan: Schapower Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Prenzlau, 25. April 1939. Amtsgericht.

Salzwedlel. 5422 Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel, 16. März 1939. Veränderungen: n. -N. Nr. 87, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein Gartz und mgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Gartz. Gegenstand des Unternehmens ist: 3. Die Pflege des Warenverkehrs. schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. 4. Die gemeinsame Ma⸗

schinenbenutzung.

Schmalkalden. 15423

Gen⸗Reg. Nr. 41: Lieferungsgemein⸗ schaft west⸗thüringischer Werkzeug⸗ und Metallwarenfabriken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schmalkalden. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Ausführung von Lieferungsaufträgen, die in der Regel den einzelnen Genossen nicht zu⸗ fallen würden, oder von ihnen allein nicht ausge führt werden könnten, die

Bezug landwirt⸗ E

ltung dazu notwendiger oder vorteilhafter Einrichtungen und die damit im Zusammen 9 stehende Förderung der Genossen. tatut vom 17. 2. 1939.

Schmalkalden, 15. April 1939. Amtsgericht. Abt. J.

Schotten. Bekanntmachung. ;

In unser n,, r rr, . wurde am 24. April 1939 bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Hoherodskopf e. G. m. H. in Schotten folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom z. März 1939 ist das Statut geändert hinsichtlich 5 16 (Vorstand) und § 25 (Aussichtsrat).

Schotten, den 24. April 1939.

Amtsgericht.

Schotten. sõ425 Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister wurde am 24. April 1939 bei der Vogelsbergervolksbank e. G. m. b. S. in Schotten folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1939 ist 8 4 Abs. 1 des Statuts geändert.

Schotten, den 24. April 1939.

Amtsgericht.

Unter

2d

Wanzleben. . re In unser , ist heute bei Nr. 4 olkereigenossen⸗ schaft Remkersleben, e. G. m. b. H. in Remkersleben eingetragen worden: Die . chaft ist durch Beschluß der Generalver ,, vom 2. Fe⸗ bruar 1939 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquida⸗ toren bestellt. Für Willenserklärungen und Zeichnung sind zwei Liquidatoren genügend. Die eichnung geschieht, indem zwei Liquidatoren der Firma mit dem Zusatz „in Liguidation“ ihre Namensunterschrift beifügen. Wanzleben, den A. April 1939. Das Amtsgericht.

Wiehl, Br. Köln. . 5427

In das Genossenschaftsregister Nr. 65 wurde heute bei der Milchverwertungs⸗5 enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ en mit unbeschränkter Haftpflicht in Kalkofen bei Nümbrecht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 4. 1936 ist die Genossen⸗ aft in eine Genossenschaft mit be⸗

ränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme ist auf 150,00 RM und der Geschäftsanteil auf 15, 00 RM et .

Wiehl (Bz. Köln), 24. April 1939.

Amtsgericht.

x · 2 e ·ᷣQuJip

5. Musterregister.

Altenburg, Thür. 28 Im Musterregister ist ein⸗ getragen worden: . Firma Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spiellarten⸗Fabriken Al⸗ tiengesellschaft in Altenburg:

1. Werbekarten in Form von Spiel⸗ lartenblättern, enthaltend auf der Vorderseite Firmenau sdruck u den 1 chützten Wortlaut „Echte Altenburger⸗

tralsunder! Spielkarten, auf der Rückseite ein Verzeichnis der guten Weinjahrgänge in den letzten 20 Jahren, ö 1161, Muster für Flächenerzeugnisse, 3 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1939, 15 Uhr.

2. Kleine Werbeplakate in erm der vier fran ir, Kartenzeichen e Kreuz Treff, Schippen / Pick und Eck⸗ stein Karo mit Aufdruck der geschützten , ei,. der rikate „Echte Al⸗ tenburger⸗Stralsunder⸗ briknummer 64. tuster für Flä ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1939, 15 Uhr.

Altenburg, den 22. April 1939.

Amtsgericht.

Detmold. 6 In das Musterregister ist bei Nr. 85 Wiegand & Frank, G. m. b. 5. in Detmold heute eingetragen worden: Schutzfristverlängerung um 2 Jahre des Musters Nr. 49066 am 15. Februar 1939, vorm. 8,‚45 Uhr, angemeldet. Detmold, den 25. April 1939.

Das Amtsgericht. J

heute

HRęmscheid. = 6 Eintragung in das Mustexrregister. MR. 348. Ludwig Schäfer, Holz⸗

warenfabrik in Remscheid, ein Um⸗

ies enthaltend zwei Zeichnungen mit echs Abbildungen und einer Beschrei⸗ bung von 5 Modellen von Schleuder⸗ stäben, insbesondere für Vorganggarni⸗

turen, versiegelt, Muster für hr f.

rzeugnisse, Fabriknummern 112, 112 a,

113, 114, 115, 116, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. April 1939, 15 Uhr

10 Minuten.

Amtsgericht in Remscheid.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Veęumünster. 5718

Ueber den Nachlaß des am 18. Apri 1239 verstorbenen Kaufmannes ax Reimers ist am 27. April 1959 12 Uhr,

Konkurs eröffnet. Konkursverwo Rechtsanwalt Siebken in Neumüns Erfte Glaubigerversammlung nent. gemeiner Prüfungstermin am 2 19339. 19 Uhr. Anmeldefrist bis' 20. Mai 1939. Offener Arrest mit zeigepflicht bis . 15. Mai 1939 eumünster, den 27. April 153 Das Amtsgericht. G6 X 163)

zum An.

,

Baden-Baden. 65 Im Konkursverfahren über Vermögen der Frau Elisabeth FJacoh geb. Kluge, Inh.; einer Pelzhandhu und Kürschnerei in Baden⸗Vaden 1 zur Anhörung der Gläubigerversa lung über den Antrag des KRonlurgher, walters ö. Einstellung des Verfahrenʒ mangels Masse, zur Ent cheidung lber diesen Antrag und . estsetzung ls. Vergütung und Ausl— . des Kontkurz,

.

verwalters Termin bestimmt auf Frei,

tag, den 12. Mai 1939, vormittag

L Uhr, Zimmer 23.

Baden⸗Baden, den 22. April 1939, Amtsgericht.

Duisburg. 7 Beschlusz. bn

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der offenen Handelsgesel. schaft Firma Wilh. Schulte Na ö andlung in Dekorationsartikeln und leinmöbeln in Duisburg, Kasinostr. wird zur Anhörung der Gläubigern ö ung zur Einstellung des Per, ahrens mangels Masse, zur Prüsun der nachträglich angemeldeten 63 derungen und zur Anhörung der Glan. biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den, Konkursverwalter Termin uuf Wiltwoch, den 24. Mai 1939 10 Uhr, Saal 85, vor dem Amtsgericht in Duisburg, Königstraße 29, Erd, geschoß, anberaumt.

Duisburg, den 24. April 1939. Das Amtsgericht.

Heidelberg. I Das Konkursverfahren ibel 1

Vermögen der Firma Betten⸗Barth, Elisabeth Barth, Heidelberg, Plöc 1 und deren Inhaberin Schreiner Will Zimmermann Ehefrau, Elisabeth geh Barth, in digg hausen, ihn s, wurde nach Abhaltung des Schluß, termins aufgehoben. Heidelberg, den 21. April 1939. Lin der h A 2.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sauser in Simmern u. Dh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirn, Nahe, den 25. April 1939.

s Amtsgericht.

Miünchherg. Mg

Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 25. April 1939 daz Konkursverfahren über das Vermögen des ehem. Kohlenhändlers Hermann Schlemmer in ünchberg, Helm brechtser Str. 8, mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sigmaringen.

ol aj Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Landesprodukten= händlers Adolf Burkhardt in Gam⸗ mertingen wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch . oben. 25. April 19

igmaringen, 25. Apri . en Amtsgericht.

Hambur . ; l j Vergleichs verfahren.

Der Kaufmann e Anton Schröder, Hamburg 15, Johnsallee 6 alleiniger Inhaber der Firma J. E. Schröder Co., Hamburg 8, Rei= mersbrücke 5, Im- u. Export, hat durch einen am 24. April 1939 eingegangenen Antrag die Enfer nn, des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗= kurses über sein Vermögen beantragt. ,, §S 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er, öffnung des Vergleichsverfahrens det vereid. ö Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2, zum vor= läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6 Humburg.

. Vergleichs verfahren. Der Kaufmann Franz Mailänder, mburg, Hirtenstraße 40 J., alleiniger Inhaber der Firma Franz Mailänder, zamburg 3, Großneumarkt 32 1. Möbeleinzelhandel, hat durch einen am 26. April 1939 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis ö Entscheidung über die Er⸗ d ,. des Vergleichsverfahrens der n , ,, . C. J. Busch, Hamburg, Graskeller 6 III, zum vor' läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6ö.

Schutze der natlonale Reichsinderziffer für le Inderziffer der ktanntmachung KP? n 1. Mai 1939 nntmachunger

eil L Nr.

.

Ser ich tigung en.

In e Belanntmachungen des Reichsministers des Innern

*. . .

meiner Einwilligung.

dem Chefarzt der Lunge eeilstätte sinalrat ö . we e in enbroda, den Titel Professor ver⸗ P

2. M .

R. S6 649s nes 7 h3s,

, 5. 2 ish.

eir old demna JJ . echnet.⸗ .

Reichsanzeiger

Zeile der Be⸗ kanntmachung

vom Seite

vom

e net ef

ist zu setzen statt

22. J. 1936

16. 9. 1937 2. 3. 1938 23. 3. 1938

2. 8. 1938

(Bek. Wertheimer) 30. 8. 1938 I8. 10. 1938 2l. Il. 1938 2.12. 1938 I9. 12. 1938 J. 1.1939 J. 1.1939 22. 2. 1939 l. 3. 1939

9 9 9 9 Do do e

28. 3. 1939 31. 3. 1939

& de

Berichtigung.

In der in Nr. 206 des . und Se

reußischen Staatsanzeigers vom fentlichten Liste der auf Grund des 8 24 ber die Gewährung von Entschädigungen

der dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 193 ö Ver mögensträger, in

GBI. J. S. 15333 bekanntgege ten Vermögen die Vermögensberwaltun itsfront eingewiesen wurde, ist in Absf f. (Angestellten verbände) zu streichen:

Vereinigung Leipziger Kaufleute v. 1877, Leipzig.

Berlin, den 28. April 1939.

Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Dr. Il j.

Zweite Verordnung über die Herstellung von Sahne.

Vom 29. April 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom September 1934 Reichsgejetzbl. J S. sis) in der der Verordnung über, un 1537 (Reichsgesetzbl. J S. 61)

t Verordnung zur Ergänzung Barenverkehr vom 28. 9 ird verordnet: 28 4 Für die Zeit vom 16. Mai eiboten, Sa

n raff ne i , n. im 8 bis 11 der Ersten Verordnung zur . ä ibi Cieichs ac setbl. 1 S. 1b) here

hilchgesetzes vom 15.

25. 7. 1936

16. 9. 1937 23. 3. 1938 25. 3. 1938

4. 8.1938

2. 9. 1938 21. 10. 1938 24.11. 1938 5.12. 1938 22. 12. 1938 11. 1.1939 11. 1.1939 25. 2. 1939 4. 3. 1939

3. 4.1939 3 3. 4. 1939

bis 14. September 1939 wird ne (Rahm), Kaffeesahne, Trinksahne saurg

tember 1938 ver⸗ Abs. 4 des Gesetzes bei der gin ßiehnnh

der Deutschen Ar⸗ nitt 1 Buchstabe F

nn,

er den

des 8?

inne 23 o des

Nusführung

Linni Geyer, geboren am 22.3. 1927

3.12.1901 -

Wertheimer, Heinrich

28. Dezember 1896 in Buchau (Kr. Riedlingen)

Heinrich Wertheimer

Lily Geyer, geboren am 2.3. 1927

7.2.1901

Wertheimer, Herz Samuel

28. November 18956 in Kappel (Kr. Saulgau) ;

Herz Samuel Wertheimer

raenkl ; ö in Letmathe / Westf. 9. Juni 1866 1.4. 1897 18.10. 1908 13.1. 1910 ; Lunau, Heinz Prochownik Glauberg, Betti Gertrude, geb. Bonn Gotthelft Rosenberg, Max

Fraenkel

20.2.1918 in Lehmert

9. August 1886

1.4. 1898

18.10. 1909

13.10.1910

Lunau (ohne Vorname) Broschownik

Glauberg, Betti Gertrude

Gotthelf Rosenberg (ohne Vorname)

zustellen, feilzuhalten, in den Verkehr zu bringen oder weiter zu verarbeiten. 82

ie Hauptvereinigung der deutschen Milch- und Fett⸗ e, Ausnahmen von der Vorschrift des 1 zu⸗ lassen. Sie kann die Befugnisse auf die Milch⸗ und Fettwirt⸗ schafts verbände übertragen. .

ü ängni it Geldstrafe oder mit einer dieser J . . fahrlässig der Vor⸗ schrift des 81 zuwiderhandelt.

Berlin, den 29. April 1939. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A Moritz.

Anordnung der Errichtung und Erweiterung von

über die Beschrant ang erstellung von Gummi⸗

ngen oder Betrieben zur Unternehmu z e.

Vom 28. April 1939.

f Grund des Gesetzes über Errichtun karten vom 15. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 1

81 Bis zum 31. Dezember 1942 bedürfen: a) . Errichtung von Unternehmungen oder Betrieben zur Herstellung von Gummisohlen,

von Zwangs⸗ ordne ich an:

c die gi

der

. 9 Naturkautschuk, stkautse Regenerat hergestellt sind.

ur misohlen im Sinne dieser Gummisohlen , .

iederin i , g! .

§52 Platten. d

.

Die Ordnung

unbegrenzt.

mit § 47 steuergesetz wie folgt f

Diese Anordnung tritt

Berlin, den

für die Umsätze

Grund von § 5 I6. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 942)

35 ö

28. April 1983. Der Reichswintschaftsminister. J. B.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung.

Absatz 1 Satz 2 des Umsa

der Durchführungsbestimmungen vom 23. Dezember estgesetzt:

8

keine Gummisohlen hergest

Die Einwilligungen nach s 1 können mit Bedingungen oder Auflagen versehen werden. . ö

ö

am Tage nach ihrer Verkündung

im lutschen telhean zeiger umd Preußischen Staats. anzeiger! / in Kraft. .

i msatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark r me n, im Monat April 1939 werden auf steuergesetzes vom in Verbindung

zum Umsatz⸗

1938 (Reichsgesetzbl.! S. 1936)

——

Lfd. Nr.

Staat Einheit

RM

Au

O oO 2 —N⏑——ů ä dd

1

Le

N N N

.

'

U

Die Berlin n 5. d. M.

Unternehmungen oder Betriebe zur Herstellung von

Gummisohlen,

b) die Erweiterung der nn ea d bestehender

Aegypten Argentinien

Griechenland Großbritannien dolland

ran

sland Italien Japan Jugoslawien

Litauen Luxemburg

Schweden

ö owake

Südafrikan ische Union

Türkei

Uruguay Vereinigte Staaten

der Umrechnungssätze für die

1 Pfund 100 Papierpesos

stralien fund

Belgien 9

Brasilien Britisch⸗Indien Bulgarien Canada Dänemark Danzig

Estland nnn

7

100 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 1 Dollar 100 Kronen 100 Gulden 100 Kronen 1060 Mart 100 Franes 109 Drachmen 1ẽ Pfund Sterling 100 Gulden 100 Rials 100 Kronen 100 Lire 100 Jen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 500 Franes 1 Pfund 100 Gulden 100 Kronen 1 Pfund 100 Jloty 100 Eskudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 5 3 1Pfun 1Pfund 100 Pengö

antreich

ttland

euseeland

ieder ländisch⸗Indien orwegen

alästina

olen

ortugal

umänien

ngarn

Ungarn) 1 Pelo 1 Dollar

von Amerika Festsetzung

44 Goldpesos)

hoo belg Frets.)

11.397 57,57

9.34 41,99

1457 87 17 3955 245 52 160 1705 65. 26 5. 15, 6.66 235 11657 132.18 1156 1451 13 16 68.16 5.70 1836 41 95 2 45 835 132.75 85 55 1176 47605 10,55 256 65.12 5 Il 859 1155 185

(bei Ausfuhr nach

61, 22

90 2,49

nicht in

otierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am

Berlin, den 2. Mai 1939.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Tr app.