1939 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr 190 vom 3 Mai 1939. S. 4

Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 8. bis 13. Mai 1939.

Montag, 8. Mai. Berlin: ElsässischBadische Wollfabriken A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Essen: Phönix A.⸗G. für Zahnbedarf, Berlin, 11 Uhr. Nürnberg: reh. Stanz- und Ziehwerke Rud. Chillingworth A.-G., Nürnberg, 10 Uhr.

Dienstag, 9. Mai. Berlin: Deutsche Züngholzfabriken A—-G., Berlin, 16 Uhr. Berlin: Deutsche Zündwaren⸗Monopolgesellschaft, Berlin, 11M Uhr. Essen: Th. Goldschmidt A.-G., Essen, 12 Uhr. Mannheim: Heinrich Lanz A.-G., Mannheim, ao. 12 Uhr.

Mittwoch, 10. Mai. Berlin: . Elektrizitäts⸗A.⸗G., Berlin⸗Waidmannslust, 12 Uhr. . Breslau: Hur Hoch⸗ und Tiefbau A⸗G., Breslau, 12 Uhr. Chemnitz: Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann A.-G., Chemnitz, 12 Uhr. . Stettin: Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗Siederei, Stettin, ao. 11 Uhr. Trossingen: Matth. Hohner A.-G. Harmonikafabrik, Trossingen, 1114 Uhr. Donnerstag, 11. Mai. Berlin: Neue ABC⸗Waren Credit⸗A.⸗G., Berlin, 20 Uhr. Frankfurt M.: Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frank⸗ furt / M., 11 Uhr. Köln: Colonia Kölnische ,, Köln, 116 Uhr. Köln: Rückversicherungs-A.-G. Colonia, Köln, 11 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes.

Wochenausweis der Niederländischen Bank.

Amsterdam, 3. Mai 1939. Der Ausweis der Niederländischen Bank zeigt einen Rückgang des Goldbestandes um 16,59 Mill. hfl auf 1209,49 Mill. hfl. ie Inlandswechsel blieben mit 12,75 (12,55 Mill. hfl praktisch unverändert, während die Ausleihungen mit 230,8 um 17,48 Mill. hfl zugenommen haben. Im Zu⸗ sammenhang mit der stärkeren Beanspruchung zum Monatswechsel stieg der Banknotenumlauf um 26,28 auf 1093,04 Mill. hfl. Dem⸗ entsprechend waren die Giroguthaben Privater mit 58,53 Mill. hfl rückläufig und erscheinen mit gi,45 Mill. hfl; die Giroguthaben 1 zeigten eine Erhöhung um 0,79 Mill. hfl auf 9,14 Mill hfl.

Italiens Maschineneinfuhr. Deutschland behauptete seine Position. Mailand, 2. Mai. Die italienische Maschineneinfuhr zeigt für das erste Vierteljahr 1939 gegenüber der entsprechenden Vor⸗ jahrszeit einen starken wertmäßigen Rückgang von 181,8 auf 156,7 Millionen Lire, während die mengenmäßige Einfuhr mit 117000 dz nahezu unverändert blieb. Deutschland stellte ug wie vor den Hauptteil der Einfuhr; da seine Lieferungen si egenüber dem Vorjahr wert- und mengenmäßig sogar noch erhöht haben, ist sein Anteil an den italienischen Gesamtbezügen wert⸗— mäßig von 63 auf 73 * gestiegen. Der zweitwichtigste Liefe⸗ rant, die Schweiz, hat ebenso wie Großbritannien und USA abfolut und relativ an Boden verloren; der Rückgang beträgt wertmäßig bei diesen Ländern rund 50 z. Im einzelnen ergibt sich folgendes Bild: Einfuhr an Maschinen und Apparaten im 1. Vierteljahr.

Menge in dz Wert in Mill. Lire

1939 1938 1939 1938 . Insgesamt 116 788 117833 156, 1818 TDeutschland . 8716 73885 1143 1189 Schweiz ; 8025 12187 13,5 23,4 w, . 2312 5078 9,5 12,8 Großbritannien. 4808 8779 6,9 165,3 Tschecho⸗Slowakei 4276 3466 2, 2 4,2 Frankreich 2 524 2 446 22 2,9 Schweden. JJ 3 654 2553 4,2 3,8 , , 344 576 0, ð 15 Dänemark .. . 1614 83 1,6 0,1 Belgien VJ 342 5993 0, 3 2,6

*

Starker Einfuhrrückgang Portugals.

Lissabon, 2. Mai. Obgleich gegenüber dem Januar 1939 eine wesentliche Besserung im portugiesischen Außenhandel eingetreten ist, muß doch festgestellt werden, daß sich in der Einfuhr im Ver⸗ Reich zum Februar 1938 ein starker Rückgang bemerkbar macht. Im Außenhandel mit dem gesamten Ausland einschl, der portu⸗ giesischen Kolonien stellte sich im Februar 1939 die Einfuhr auf 128 (i. V. 173), die Ausfuhr auf 86 (963) Mill. Eskudos, . daß sich auch ein verminderter Einfuhrüberschuß von 42 (86) Mill. Eskudos ergibt. Für die beiden Monate Januar und Februar 1939 zusammen ergab sich ein Einfuhrwert von 244 (i. V. 268), ein Ausfuhrwert von 161 (161) und damit ein verringerter Ein⸗ fuhrüberschuß von 83 (107) Mill. Eskudos.

*

Schwedische 25⸗Mill.⸗Kr.⸗Anleihe „zur Lager⸗ haltung bestimmter Waren? . Stockholm, 2. Mai. Der Finanzminister hat soeben vom Finanzausschuß des Folketing die Genehmigung zur Aufnahme einer Inlands-Anleihe von 25 Mill. Kr. nachgefucht, die für die Deckung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Lagerhaltung bestimmter Waren verwendet werden sollen. Der Erlös der Anleihe soll für den Bezug von Kohle, Kali, medizinischen Er⸗ zeugnissen usw. benutzt werden. Der Finanzausschuß hat dem

Antrag seine Zustimmung erteilt.

Oslo, 2. Mai. Die norwegische Einfuhr stellte sich im März 1939 auf 108,3 Mill. Kr. gegen 111,6 Mill. Kr. im März 1938 und die Ausfuhr auf 68 Mill. Kr. gegen 66 Mill. Kr. Für die ersten drei Monate 1939 beträgt die Gesamteinfuhr 301,7 Mill. Kr. gegen 301,ꝛ Mill. Kr. die Gesamtausfuhr 195,6 Mill. Kr. gegen 207,1 Mill. Kr.

Motenbankgründung der Nankingregierung mit

japanischer Hilfe. Währungsunsicherheit soll beseitigt werden. Schanghai, 2. Mai. Am 1. Mai wurde in Schanghai mit

einem Kapital von 50 Mill, Juan, das zur Hälfte von der Nankinger Regierung, 3 Hälfte von sechs er, . Banken voll eingezahlt wurde,

je Huahsing Handelsbank eröffnet. Ziel

in der entsprechenden Vorjahrszeit und

Freitag. 12. Mai⸗ Aachen: Aachener Rükvgrsicherungs-Hesellschaft, lachen, 1 Uhr

Aachen: Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs Gesell⸗

schaft, Aachen, 10 l Berlin: Hageda A.-G., Ww cin, 11 Uhr. Bielefeld: Anker⸗Werke A.-G., Bielefeld, 12 Uhr. Bonn: Wessels Wandplatten⸗Fabrik A.-G., Bonn, 11 Uhr. Braunschweig: 3 Asphalt⸗A.⸗G. der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder, Braunschweig, 17 Uhr. Dresden: A. ⸗G. vorm. Seidel C Naumann, Dresden, 12 Uhr. Gerabronn: Schüle⸗Hohenlohe A.⸗G., Kassel, 141 Uhr. . Ruberoidwerke A.-G., Hamburg, 12 Uhr. amburg: Vereinigte Jute⸗ Spinnereien und Webereien A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr. Köln: Sachtleben A.⸗G. für Bergbau und chemische Industrie, ein ic? inn n l he ind Ausstell 68A 6. in uhr eipzig: Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗A⸗G., Leipzig ; Mannheim: ö K Bilfinger A.-G.,, Mannheim, 15 Uhr. München: Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.⸗G., Wies⸗ baden, 11 Uhr. . . Oberbayerische A.⸗G. für Kohlenbergbau, München, ö !

Teplitz Schönau: Nordböhmische Kohlenhandels⸗A.⸗G., Teplitz⸗ Schönau, ao. 11 Uhr. wn, h e ssener A.⸗G. für Spinnerei und Weberei, Viersen, r.

Sonnabend, 13. Mai.

Augsburg: J. N. Eberle K Cie., A—⸗G., Augsburg, 10 Uhr.

Berlin: Bellevue⸗Immobilien⸗A.⸗G., Berlin, 12 hr.

Beriin: Berlin- Westen Grundftücks A. G, Berlin, ix, Uhr.

Hamburg⸗ Harburg: A.-G., Hamburg⸗Harburg, 11 Uhr.

der unter der Geschäftsführung des Nankinger Finanzministers, Chen⸗Yen⸗Tang, stehenden Bank ist die Behebung der . heit der 2 age in Mittelchina. Die Bank ist zur Aus⸗ gabe neuer Noten ermächtigt, die mit den chinesischen Dollarnoten auf pari gehalten werden und in ausländische Währung un- beschränkt konvertierbar sind. Die Nankinger . gibt in einem Manifest an die Oeffentlichkeit der Hoffnung Ausdruck, daß . Chinesen als auch Ausländer von der neuen Währung, eren Stabilität zugesichert wird, ausgiebig Gebrauch machen werden. Die Finanzkreise Sch ihrn. , angesichts der Ent⸗ wicklung der Währungslage Nordchinas, wo die Noten der Federal Reserve Bank um 60 * entwertet sind, und angesichts der vor⸗ läufigen Undurchsichtigkeit der Pläne der neuen Huahsingbank eine abwartende Haltung ein.

Praktische Sozialpolitik in Brasilien.

Rio de Janeiro, 2. Mai. Die brasilianische Regierung er⸗ ließ anläßlich des Tages der Arbeit“ verschiedene neue Sozial⸗ gesetze, deren bedeutendstes die endgültige Einrichtung der Arbeits⸗ gerichtsbarkeit mit nationalem AÄArbeitsrat als höchstem Organ bringt. Außerdem wurden Maßnahmen k Verbesserung der Arbeitshygiene und der Ernährung und Berufsausbildung der Arbeiter getroffen. Die neuen Gesetze wurden vom Bundes- präsidenten Vargas vor etwa 100 000 Arbeitern verkündet, die am 1. Mai in Rio de Janeiro zu einer Kundgebung auf— marschiert waren.

Devisenbewirtschaftung.

Bekanntmachung der Nationalbank für Böhmen und Mähren über die Anmeldepflicht von Sorderungen.

Prag, 2. Mai. Die Nationalbank für Böhmen und Mähren fordert alle inländischen . von Forderungen im Sudeten⸗ gebiet, die auf Reichsmark lauten und fen dem 1. 10. 1938 und 21. 3. 1939 entstanden sind, auf, diese sofort anzumelden. Diese Anmeldungspflicht betrifft Forderungen, die aus der Ver⸗ äußerung von Unternehmungen, Kapitalbeteiligungen usw. ent⸗ standen in Alle auf Kronen lautenden Forderungen oder die aus anderen Titeln stammenden unterliegen nicht der Anmeldung.

Die Nationalbank fordert alle Besitzer von Forderungen in Spanien auf, diese bis zum 10, Mai anzumelden, insofern sie noch nicht auf dem tschechischen Sammelkonto bei der Spanischen Nationalbank hinterlegt wurden.

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 3. Mai 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüũttenaluminium,

99 0/9 in Blöcken . 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

99 0/9 . , , 9 ; 9 I Reinnickel 98 99 oso 9 2 2 2 61 . 2. Antimon · Regulus. k ö Feinsilhen w

Berichte von aus wãrtigen Devijen⸗ und Wertpapiermãrłten. Devisen.

RM für 100 kg

ö

Brief

Dan zig, 2. Mai. * N. B.) Geld London.... . 1 Pfund Sterling... 24 82 24, Berlin...... 100 RM (verkehrsfrei)h. . 212,12 212, Warschau ... . 100 Zloty (verkehrsfrei)h. 99,80 1900,20 Paris og nen,, 14,09 8 . .... 100 Franken.... 118.96 119,4

in, , , 0 n, 90, 48 Amsterdam .... 100 Gulden ...... 282,42 283, 58 Stockholm 2 100 Kronen l 127,83 128,37 Kopenhagen... 100 Kronen... 110,7 111,23 Oslo... 100 Kronen... . . 1246,64 125, 16 New York (Kabe)h. 1 USn⸗Dollar... 5,2998 5,3205 Mailand.. 100 Lire wverkehrsfrei).. 2,90 28.90

Prag, 2. Mai. (D. N. B.) Zürich 656,25, Oslo 687,50, Kopenhagen 61125. London. sgö6 go. Madrid —— . Mailand 152, ag nom, Rem . 3 Paris 77,50, Stockholm 705,00, Polnische Noten 5456, 65. 6273 nom., Danzig 551,00 nom., Warschau 550 50.

Fortsetzung ves Handelsteils in der Ersten Beilage

Harburger Gummiwaren⸗Fabrit, Phoenix

Amsterdam 15,581, Berlin

Belgrad

Die deutsche Erdöige winnung Februar

März 1939.

Die deutsche Erdölgewinnung betrug in

Februar und März 1939 nach den vorläufig

amtlichen Statistik:

Februar 1939 t

Deutschland 4 h 76 Hiervon:

Hänigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen 25 079

Wietze⸗Steinförde .. . 33565

Oberg... J 910

Ostmark. w

übrige Erdölreviere. 18270

Der Monatsdurchschnitt der deutschen Erdöl

Jahre 1938 hatte 50 728 t betragen

Die Zahl der Arbeiter und Angestellten in den proödih Bezirken und bei Aufschlußarbeiten außerhalb der produhn, 2 betrug am Ende des Monats Februar 1939 69,

n ;

e des Monats März 1939 6125.

den

ong en Ergebnsem

und

r. 100

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 3. Mai

1939

2 . . 939 . waren 130,00 W, Steirische Magnesit 89 00, Steirische Wasserkraft 1 130, 00 bis Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 6 ll 2 22, O9), Steyr⸗Daimler⸗-Puch 116,50, Steyrermühl Papier 30,15, 960,00 bis 1460,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice bis 83 Handbelstei 0 Veitscher Magnesit 156,10, Waagner- Biro , Wienerberger Pflaumen 4050 in Kisten —— bis Sultaninen: 3964 Ziegel ——. * Variable KLurse. Type 10 6400 bis 66,00, Type 9 57.00 bis 59,00, Korinthen 14 1 ; na /A mt sr dam, 2. Mai. (D. N. B.) 3 o! Nederland 1937 choice Amalias 58,00 bis 62, 0h, Mandeln, süße, handgewähite, 6. GFortsetzung. ) Meike, 5g ola Dt. Neich 1939 (houng, ohne Kettenerkl, nicht ausgewogen —— bis —— . Mandeln, bittere, handgewählte, . i ö nat) L,00, 409 England Funding Loan 1960-1990 755g, ausgewogen bis Kunsthonig in is. Kg- Packungen 870 gudapest. 3 Mai. D. N. B) Alles in Pengö]! 4 Frankreich Staatskasse Gbl. 1952 —, Algemeene Kunst⸗ J70,060 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces bis —, Braten⸗ gewinnun serdam 183300, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 1698, zijde Unie (Aku) 34113 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) schmalz in Kübeln 183,64 bis Berliner Rohschmalz ——

177732, New York 343, 45, Paris 9, i,, Prag 11,86,

lland ie,

Zürich 77.02.

2 3. Mai. (D. N. B.) New York 468,28, Paris . Amsterdam S8. 00, Brüssel 27,504. Italien S9, 02, Berlin 4 Schweiz 20 856. Spanien 4235 B., Lissabon 110,21

Unbagen 22,10, Istanbul oss, 99 B.. Warschau 24 8 B, Buenos

In vVerlin sestgestellte Notierungen und telegtayjs Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Van

Import 1700 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,5 B. .

E rg, 3. Mai. D. J. B.). Schlußkurse, amtlich. zon 176,74, New York 37,743, Berlin —,— Italien 198 60, en ler, Schwei; S4 fess, Kopenhagen 183,15 Holland 25. Oslo Stockholm 911,50, Prag Helsingfors é Parschau —— Belgrad —. ßaris, 2. Mai. (D. N. B. [Anfangsnotierungen, Frei⸗

Telegraphische Auszahlung.

185,26 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1287 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 293, 75 M., Philips Petroleum Corp. (I) 25,25, Shell Union (3) S5/s M., Holland Amerika Lijn 99,060, Nederl. Scheepvaart Unie 165, 56, Rotter⸗ damsche Lloyd 101,50, 183,50, 70,0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 12,50, 63 oso Bayern 1925 (nat.) 12,75, 'nat. 12,75. 7 oo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) 16,25, To o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 12B25, 7 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —. 70oso Vreuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 12, 90 G., Too Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. (nat. Too Rhein.⸗Westf. Bod. Erd., Pfdbr. (nat. —, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. —, 56 5j0 A. R.

„Amsterdam“ Rubber

Cultuur Mij.

6 o/ Preußen 1927

bis —, Molkereibutter is —, Land butter, bis 184,00, bayer.

bis 74,00.

butter, gepackt 282,00 bis gepackt 260, 00 bis preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 00 6,00 bis 10000. echter Gouda 40 ½ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 4000 172,00 Emmentaler (vollfett) 220, o0 bis —— Allgäuer Romatour 20 G, 120,00 bis Harzer Käse 68, 00

bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, inl., ger. bis —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —, Markenbutter, gepackt 296,90 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 286,900 bis —,

feine Molkereibutter, gepackt 290,00 in Tonnen 278,00 bis —, Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 256,00 (die Butter- zuzüglich 1ů30 R. K

für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Til

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags ⸗Attiengesel

leinschl, Görlenbeilage und zwei gentralhandels cegistetbei

Berlin, Wilhelmstr. 32. Sieben Beilagen

*r Da Arthur Israel Besser Schlesinger Deffentliche Zustellung. gegenwartig undelannten Aufen halts Der Herr Reichsminister des Innern sst. wird hiermit die Widerrufsver— J 2 Verfügung vom 29. 3. 1939 ne öffentlich Elek.

ü d. B. 483359 5515 d die durch ur Israel er Schlesinger ist kf des Serrn Preußischen Justiz- vom Tage der Veröffentlichung ab nur enz in Berlin vom 15. 12 1924 berechtigt, den Namen Schlesinger zu . III. d. 4956 24 genehmigte wrrung des Familiennamens des X. November 1892 in Berlin ge⸗

fühven. ; rlin, den 22. April 1983.

Der Polizeipräsident. Abteilung II.

Reiches von 18925 Nr. 2 337 855 über 25 RM sowie des Auslosungsscheins Gr. X Nr. 41 875 über 25 RM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre ge mäß 5 1019 3.P.- O. erlassen. 4656 F. 71. 39. Berlin, den 28. April 1989. Das Amtsgericht Berlin.

icherungsanstalt Baden in Mannheim. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert spätestens in dem auf Donne rs⸗ tag, den 23. November 1939, vor⸗ mittags Hrse Uhr, vor dem unter⸗ . Gericht, II. Stock, Zimmer Ar. 261, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die

) in —, Itali de B. E. D. (Acisries Réunies) 70 ; 6G. ö . 261 , K / . Geld Brie Geld gn Hö, SSslo —— Stockholm —— Prag Warschau 266 . 6 ö Funds (nicht ; ð j ) Aegypten Alexandrien velgrad . . o Harpener Bergb., 20 jähr. nat, —, 60 /g Farben d Kairo .... 1 äqvpt. Pfd. 11,955 Ut,osbl Uh in änstèrda m, 2. Mai. (D. N. B.)) Amtlich! Berlin m,. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) 18,50, 7 0so z 2. 5 1 tn en . . . d nden sist, New York 1879, Paris 497,90. BrüsseDl Rhein- Elbe Union (nat) 63 60 Siemens u. Halske Berichte von auswärtigen Warenmärtkten. fresöJ ...... 1 Pap.-Pes. 0,574 O,578 O67 ä Schweiz 45125. Italien —— Madrid Oslo 44, i5, 1926 m, Bezugsschein (nat.) 6 b½9 Siemens u. Halske London, 2. Mai. (D. N. B) Bei Eröffnung der dritten Belgien (Brüssel u. . ; . enhagen 35,224. Stockholm 45.30, Prag m. Gewinnbeteilig., (nat) Joe Vereinigte Stahlwerke dies jãhrigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie machte fich Antwerpen) ... 100 Belga 42.40 42,48 42,35 zürrch, 3. Mai. (D. N. B.) [11,46 Uhr. Paris 11,798, (nat. 6 5/9 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 0 lebhafter? Bedarf geltend, wobei die Preise unverändert bis 10 Brasilien (Nio de ö . n 20544, New York 4451/6 Brüssel 75,80, Mailand 23423, nat) —— Go /ο Neckar A. G. (ngt.) —— 75. Rhein.⸗Westf. . ; Janeiro). .... 1 Milreis o, 135 (, 137 0135 Red —— Berlin 1785/9. Stockholm 107,40, Oslo 104765, Elektr. Wke. 1925 (nat) 796 Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1931 a,, , a w Tagh ber nen Brlgarien Sosich. 3 199 Cera 36, s wog Fenhagen ö 056. Istan bulg s 6g, oo. Notes fiat) Mn ', Rhein, Westf Elektr. Wte, 1973 (nat) diesjährigen Londoner Kolonialwöllversteigerungsserie gelangten Däne mark (Kopenhg.) 100 Kronen b 2, 09 52, 165 525605 zopenhagen, 2. Mai. D. N. B) London 22,0, ——— . GY Eschweiler Bergwerkver. (nat. Amsterdamsche 518 Ballen zum Angebot, von denen 2970 Ballen südamerika⸗ Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,090 47, 10 47,00 n Jork 479,59, Berlin 192,29, Paris 12.85, Antwerpen 81,60, Bank 116,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 108,50, Deutsche Reichs nischer Hertunft waren gb gesetz we, . hier bon ghig Balken England (London). . L engl. Pfund 11,665 11,6851 11,655 ch 107,70, Rom 25,40, Amsterdam 255,50 Stockholm 115,55, bank Gicht nat.) 33 25, Holl. Kunstzijde Unie 43, 90, Internat. 1 ö * Die Augmhahl in Krön huchten war gut, in Hens Estland ; o 11270, Helsingfors 9, 95, Prag Madrid ö, 00 nom, Viscose Comp. 20, 15, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. dagegen nir gering. Zurück gezogen wurden Lose nür in mahigem (Neval / Talinn) .. 1099 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 schan 90,60. =. J.. G. Farben nicht nat. (3) Algem. Nederl. Ind. Un . . 1 ü ß Imfange in minderwertige s . 3 fig Finnland (Helsingf.) 1090 finnl. M. 5,14 ,15 1 5,14 Stockholm, 2. Mai. (D. N. B.) London 19,42, Berlin Electrielteits Mij. (Holding⸗Ges. ) 218, 25, Montecatini , 1 6. . 2 ö ö 5 3 6 c. . i,, ö (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke. hau gbel bern ibete vor allem sehr lebhafte Nachfrage filr Krenz ni echenland (lt hen amn, . . 36 m ,, . zuchten. Feine Australmerino⸗Spinnerfliese lagen im Vergleich Holland (Amsterdam sh, Helsingfors 8, so, Rom 22.00, Warschau 78,97. ;. ü zu -den Schlußpreisen der letzten Versteigerungen unveränderz. und Rotterdam). . 100 Gulden 132,87? 133,13 13253 hn Osio, 2. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 172,00, Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Mi Austeamerino-Spinnerflief: sowie Gandelsfliese und Iran (Teheran) ö l00 Nials 14.49 1451 1445 ns 45, New YJork 427, 00, Amsterdam 228,50, Zürich Ruhrrebdier: Am 2. Mai 1959: Gestellt 23 8.9 Wagen. . 16 m ge n , , e, e. 3 . 5 * 3 4666 100 isl. Kr. 435,158 4326 4318 H . , , ,. 6 ö ö 102,86, niedriger an. I6s12.Monatswollen vom Kap waren nicht ß. alien (Rom und henhagen 96, 00, Rom 22,60, Warschau 81,25. . ö boten. Fei Neuseelandkreuzzuchten notierten unverändert. Mailand . . g Lire iz e, zt, iz, n wia i r, wipri. G, , G5. 1 Bollar zo, 1 engl. Cietfl, . 6 . ee re nn grobe K rere wich s ere n . 3, , e d , ,,,. , mh lee e eiern ,, ,, grad und Zagreb). 100 Dingt 3, ß94 5606 5669 —⸗ fogar 10 bis 15 3 höher. Puntas waren dagegen in allen Quali⸗ Kanada (Montrealj. 1 kanad. Doll. 2,430 2484 2480 G London, 2. Mai. (D. N. B) Silber Barren prompt ; täten unverändert bis zu 5 3 abgeschwächt. Beste Australwasch⸗ Lettland (Niga) ... 100 Lats 418,5 48,89 48579 6 Silber fein prompt 21151, Silber auf Lieferung Barren ; j ür Nahrungs⸗ wollen blieben auf , Basis behauptet, mittlere und ge⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ ; n Silber auf Lieferung fein 2185/3, Gold 148/ñ6. w . . ö * w ringe Qualitäten waren gehalten bis R 5 * schwacher. Schnee- nas) ...... .. 100 Litas 41,94 4292 419 C handels für 100 Kiko frei Haus Groß- erlin) Preife in weiße Kapwollen wurden nicht zum Verkauf gestellt. Merino⸗ Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58,57 58,69 58.57 6j Wertpapiere. Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42 60 bis 43, 96, Langbohnen, me,, e,, feine , , e,, n. bares n, loo gl Kos gad ge get fat cee hel r, Ted Reiz at; Ke richie tze, mch ge m dice ö fe,. J 6 ö 5. ! hanlei ier Buderus 46,90 bis 52, 00, insen, mittel, läferfrei 52,00 bi 00, Linsen, . ,. . w 3 ae reren nn 1. e err Jod u' Guhe, große, laferftei Ss g0 hie C bo, Epeiseerbsen. Viet. Konsum, gelbe Ergänzungen zum Bericht vom 2. Mai 1930 , * . ö a. Deutsche Linoleum 1601,50, Eßlinger Maschinen i300, bis . Speiseerbsen, Viet. Niesen, gelbe bis ; Schweden Stockholm 7 IJ n. Guill. 133 25. Ph. Holzmann 145.50, Gebr. Junghans Speiseerbsen, Vict., extra Riesen, gelbe s3,00 bis 4,09, Geschl. Merino · Freu Merinos Krn e,, Kronen Sooß, Son? 6obß n wanmeher Hic. Laurahitte 14153, ihäinkrafimerne ö o, gäf zeln rng n Le bid e e g, ginn ge zcerries n neun. Angebet, w, me. ö. zu chien . 9 where Voi ne, = 8, 00 bis 59.00, rüne Erbsen 58, i C0, Reis: 6 im , , Bern). . . 36 9 3 . K. 141,50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof a on, . ih, 36. e g e l e . 30 . land in Ballen wollen ale, Schweiß Schweiß 0 * . 7 ) sirfei (Fstanbuß ? 1I tz dae, Fiöc n Famburg, 2. Mai. (D. N. B) ESchlußkurse Dresdner Italiener, ungl. . is 31350, Gerstengraupen, fein, . , e . Gers g gra ge, wl sli Teuhness,, , . 534-2 k e,. 0 g- Ainerita Paket. Sd 35, Hamburg Sitdamerita— Vis 42 bo tr. Gerstengtaupen, Kälberzähne, o R. 363090 bis Queensland. 3 2 -* 2 lrugnav Sölontevid 1 Goldpejo O.589 O01 os me lohd ern go, m ilfen Jemmeisf mn g. Dynamit Nöbel zs, oo t. Gerstengrütz. N. alie, Körnungen zöo pis. ss go fr,. Victorig .. 56 6 m,, e la hr r han 1Dollar 2491 2419601 2101 f Suang 1660, Harburger Gummi iso JJ B., Holsten- ee n, 2. k . bis a t e, n, . z w ika (New Jor ; ; ; tuerei 128, 0, Neu Gulnea —, Dtavi 213 Hafernährmittel 46, 00 bis 47, 00 ),. Roggenmehl, e 9 . estaustral. . . e. Rien,“ 2. ; B. o ö Anl. bis 25,50, Weizenmehl, Type si? (Inland) 3465 bis Neufeeland) 5561 12156 8- 114 Ausländische Geldsorten und Bank oten. ks, ö . . , gol ö Weizengrieß. Ti 450 39355 bis Kartoffel mehl, hochfein unta Arenas 634 411 Eds 1534 öh, 106, S de Wien 1954 89, Sg, Donau- 36,65 bis Zucker Melis (Grundsorte) 67,0 , atagonien. . 1317 866 - 9 3. Mat] 2. i ich. Geselsschast! „— J. G. G. Union Lit, . Roggentkaffee, lose ss 50 bis 39350 Hö. Gerstenkasfe; lose 06 tis Falkignk: . 1019 11 . Geid Brie Geld MM T6. Desterreich 18625, Brown Boveri S Egydher 2 , e e. 39 9 Ge ed e ef. z 8 , ; * 36 *. . ; 20 en u. Stahl 173,0, „Elin“ AG. f. el. Ind. 183,50, Enzes⸗ u,. Westafritaner i nn, , ,, . ; 44 Angeboten.. 2h45 x e eiia⸗ * . ö. . . H 1 K 3 6 3 k . e 2. k 3 = 8 449 ) Slives 8 - 16 ! ö i ; 5 185 Sanf⸗Jute⸗Textil 64.00, Hirtenberger —, Kabel⸗ —— i z ischen, 3 : ; ; 9 ö 1 Stůck 4,1895 c, 205 4,186 Drahtind. . 2 * 62,78, Leipnik⸗Lundb. amerikaner 336, 00 bis tio a0 Röstlaffee, ö bis . n, n,. 2. . 1. . . 1 . 63 2.483 2463 deykam⸗Jofefsthal = —. Neusiedler AG. 48,15. Perl⸗ Extra Prime 364,09 bis 399, 00. Röstkaffee, gew;, Südamerikaner ierte . regere Ans igen 69 , boo ear. . Bong 34 ö , F Kalt 332 0, Schrauben⸗Schmiedew. 105,50 G. Siemens - —— bis S S. Röstkaffee; gew. Zentralmerikaner 44400 bis handel erfelgten. Garne lagen ruhig, da die Produ . ,,, 6 3 . 3 , , Gm wr, = Solo? Zünd- I Sb, 00o, Röstkaffee, gering 4G 00 bis 376, 00, Kakao, starkt entölt ! unregelmäßige Entwicklung nahm. rgentinische. .... 1 Pay.⸗Peso ö 0, ; : . k . Beigische .. ..... 100 Beiga 42,28: 4244 4220 —— ——— Brafilianische ... 1 Milreis 5 1iI2 Gi32 G1 . Bulgarische . 100 Leva * 3 . . li 811 s Hank sche ...:::. 199 Fronen 5139 Hęsi0 31, entlicher nzeiger. Danziger. ...... 100 Gulden 47,0 47,19 479! e e nen nm, ,,. ; I engl. Pfund 111653 1i,s7 116 . ; ,, , . 3 11563 1,6 II, 63 . 1 und Strafsachen. ö ö Wertpapieren. * —— und stommanditgesellschaften. CEstnische ...... Kr. ,, Zwang versteigerungen. . ö . a. . . 363 . 3 3. . ö 8. 3 . Akltien. . a. * ,, . . 6 4. Oesfentliche Zustellungen. 9. Deutsche stolonialgesellschaften, ; ? lende... IS Bniden 13253 1335.17 13335 in . g 18. , a mmm mmer. , , 3 d. Serlust. und Fundsachen. 10. qheseschaften m. ö. S. . Ber ch achung 100 Lire u. darunt. 199 Lire 13,07 13,13 . 6. . sa. 3 ; ĩ ; 66. 6243 Urkunde für kraftlos erklart, werden. . ö ; 363 , 36 3a 366 ; 3. Aufgebote. ö —— . April 1939. etkettländische .... 100 Lats * An ĩ veschriebenem Papier z nleiheablösungsschu * 2 3 ? G. 3. Lstauische ... .... 190 Litas lue Druckaufträge müssen auf einseitig beschrie 6245 Reiches von iäes Rr. 102286 über D 2 Norwegische ..... 100 Kronen 58,41 H58,65 58,41 völlig druckreif eingesandt werden. ünderungen redaltioneller Zahlungs sperre. 50 * * w 8 nenn . g Polnische: große.. 2. * 1 An und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Betreffs des Auslosungsscheins 2 66. . ö. * 3 * e er e, eee, ,. ü m, en we. 100 ꝗlotyu. darunt, 100 Iloty 1701 4, 18 47, Derufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher n,, ,,. des Deut ö rern , , Fd, e, enge verloren gegangen. rar. Numänische: 1000 Lei ; Reiches von 1 r. 4 Nr. 17 235 über ; ee, ,n fs, der Frei er⸗ . ̃ gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. n lasfen Liss. F. Gi. 39) a Fenbuches Ur. . 3 und neue ooo Lei 190 Lei genst 3maßg st 9 B m ist die Zahiungssperre gemaß lasten. 9 nner og Lei. jg ge 2 383 ö . i . ie , , , nem ü,, . 8 . ö ö 3. 63 8 werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen. 38 9 ö Das Amtsgerich Berlin. . weiter: große.. 1090 Frs. ), ? 6 2 t werden. Berlin n ö ri J. 52 Namen, beantragt! 33 36. ie. 169 e, öh, dog ö rn beten Druckworlagen nicht vöhig druckreif eingereich Das Amtsgericht Berlin. sern r , , n,, ren m . , . d 86 n 18653 181 18 6 dan 6 * n eder, je een, , den . , * uletzs in Berlin Charlotten= appenau har das Aufgebot sol⸗- 39. Aug 1939, vormittag lntersu Un 8⸗ und . 9 9 21, wohnhaften Arthur . Zahlung ssperre. gender Urkunde beantragt; Versich, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge- ö 2 9 Israel lesinger in sser⸗Schle⸗ Betreffs der Schuldverschreidung der —è— . 24 . richt, Zimmer 7, ee, . 24 Verantwortlich; 1 iderr ; ö! . eichsmark, ausgestellt am 6. Au seine Rechte anzumelden und das für den Amtlichen und r nn, wen. den Anzeigente Straffachen. sin ger widerrusen. Anleihenblösungsschuld des Deutschen ja don der fentlichen Leben sver= Barta se e g vorzulegen, widrigen⸗

salls deffen Kraftloserklärung erfolgen wird. ; Osten, den 26. April 1939. Das Amtsgericht.

6250 ; ; Die Witwe Auguste Behrens, geb. Heinke in Ilten, Am Strauchgarten

Rr 142, hat beantragt, ihren Bruder,

, . . , , , .

eee

ö .