Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 3 Mai 1939. S. 4
n,
schränkter Saftung“ Urbach bei Porz. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. April 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert be⸗ züglich der Vertretungsbefugnis (85 5). Dr. William Böhme, Dresden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Dr. William Böhme vertritt die Gesellschaft selbständig. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen.
S.-R B 8S508 „Helwaka Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Helene Meyer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
H.-R. B 8684 „Wilhelm Esser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln. Dr. Elmar Nilgen, Diplom⸗ kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. .
H.-R. B 8822 „Murex Gesellschaft für Schweisitechnik mit beschränkter Haftung“ Hermülheim b. Köln. Margarethe Heimbrodt, Efferen, hat Prokura.
H.⸗R. B 9002 „Böhm C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dr. Ernst Etzbach ist nicht mehr Abwickler.
Löschungen: H.-R. A 13936 „Nic. Jos. Baum“ Köln.
H.-R. A 14261 „Wwe. B. Danzig G Sohn“ Köln.
H.-R. A 16712 „Berthold W. RNolff vorm. Kahn C Maier“ Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
HKänigswinter. õdh0]
Im H.-R. A 440 wurde heute bei der Firma Heinrich Rings in Honnef a. Rh. folgendes eingetragen:
Die Erben des verstorbenen Heinrich Rings: a) Reiner Rings, Kaufmann, b) Heinrich Rings, Kaufmann, e) Karl Rings, Kaufmann, dh Toni Rings, Kaufmann, sämtlich in Honnef a. Rh., , r. das Geschäft als offene Han⸗ elsgesellschaft unter der bisherigen ö mit dem Sitze in Honnef a. Rh. ort. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Reiner Rings in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter befugt. Die Prokura des Reiner Rings ist erloschen. (Geschäfts⸗ betrieb: Kohlen und Baumaterialien — Sand u. Kiesgrubengeschäft.)
Königswinter, den 25. April 1939.
Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am A. April 1939. Neueintragung:
S—⸗R. A 5264 Peter Hüskens Schuhhandel s vertretung, Krefeld⸗ Oppum (Hauptstraße 445: Inhaber ist Peter Hüskens, Schuhhandelsvertreter, Krefeld⸗Oppum.
Veränderungen:
H.⸗R. A 4612 J. Schwiers C Co., Krefeld (Musikalienhandlung, Ost⸗ wall 96): Nach dem Tode des Josef Schwiers wird das Geschäft von: 1. Witwe Josef Schwiers, Auguste Hen⸗ riette geb. Spitzer, Krefeld. 2. Gertrud Schwiers, geb. am 22. November 1926, Schülerin, Krefeld, in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.
S-R. A 4993 Eleftron⸗Gesellschaft Walter Dassel K Co., Krefeld (Elektroà⸗Material und Radio Groß⸗ 1 Krakauer Straße X): Hugo zooes, Krefeld, ist Einzelprokurist.
S.⸗R. B 1008 Schroeder C Co., G. m. b. H., Krefeld (Modeneunheiten, Schwertstraße 130): Otto Gottschalk, Kaufmann, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.-R. B 1069 Motoren⸗Oel⸗Im⸗ vort⸗Gesellschaft m. b. H., Krefeld e, ,,,. 46): Durch Beschluß der zesellschafterversammlung vom 31. März 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Witwe Wilhelm Lache, Elisabeth geb. Kohmann, in Krefeld unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen worden; diese führt das Handels⸗ geschäft unter der Einzelfirma „Mo⸗ toren Cel Import Wwe. Wilhelm Lache“ fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, wenn sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung bean⸗ spruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem Inhaber der vorbezeichneten neuen Firma melden.
Neueintragung:
S -R. A 5265 Motoren⸗Oel⸗Import Witwe Wilhelm Lache, Krefeld (Färberstraße 46): Inhaberin ist Witwe Wilhelm Lache, Elisabeth geb. Koh⸗ mann, ohne Stand, Krefeld⸗Traar.
Veränderung bei H⸗R. A 5265 Mo⸗ toren⸗Oel⸗ Import Witwe Wilhelm Lache: Inhaber ist jetzt Joachim Neschkes. Kaufmann, Krefeld. Die y ist geändert in: Motoren⸗Oel⸗ Import Joachim Neschkes.
585i]
Kunn. ls? In das Handelsregister Abt A ist
als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Jo⸗ hann Stasch in Ilnau, O. S., ein⸗ getragen worden. Kupp, den 18. April 1939. Amtsgericht.
HK yritz, Prignitz. 5853] Amtsgericht Kyritz, 22. April 1939. H.⸗R. A 204 Fritz Mertens, In⸗ haber Zimmermeister Fritz Mertens, Dahlhausen bei Blumenthal (Mark) (Sägewerk mit Holzhandlung und Zim⸗ mereibetrieb, Dahlhausen bei Blumen⸗ thal Mark)). Die Prokura des Fried⸗ rich Mertens und die Firma ist er⸗ loschen. Die Firma ist neu eingetragen und lautet jetzt: Friedrich Mertens und Sohn in Dahlhausen bei Blumen⸗ thal (Mark) (Sägewerk mit Holz⸗ handlung und Zimmerei). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1927. Gesellschafter sind . Friedrich Mertens und Zimmermeister Fritz Mertens, beide in Dahlhausen bei Blumenthal (Mark). Jeder der beiden Gesellschafter Zimmermeister Friedrich Mertens und Zimmermeister Fritz Mertens in Dahlhausen ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt.
Landshut. 5620] Handel sregister Amtsgericht — Registergericht — Landshut. Neueintragungen:
H.-R. A Mallersdorf 1 54 am 6. April 193) Brauerei Rudolph ( Söhne, Sitz Ergoldsbach (Adolf⸗ Hitler⸗Platz 17). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Rudolph, Brauereibesitzer. Josef Ru⸗ dolph, Braumeister, Taver Rudolph, Brauereiangestellter, sämtlich in Er⸗ goldsbach. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist lediglich der Gesellschafter Fritz Rudolph, Brauereibesitzer in Ergoldsbach, berechtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Ver⸗ trieb von Bier und dessen Nebenpro⸗ dukte und der Betrieb der Mälzerei sowie der Landwirtschaft.)
SH⸗R. A Moosburg 1 25 am 12. April 1999: Andreas Weichs⸗ berger, Sägewerk Mauern. Sitz: Mauern. Inhaber: Andreas Weichs⸗ berger, Sägewerksbesitzer in Mauern (b. Moosburg, Obb.). H.⸗R. A Eggenfelden 1 68 am 14. April 1939: Wendelin Graßl, Sägewerk u. Holzgrosßhandlung. Sitz: Eggenfelden. Inhaber: Wendelin Graßl, Holzgroßhändler u. Sägewerks⸗ besitzer in Eggenfelden.
Veränderungen:
S.⸗-R. A Landshut 1 24 am 14. April
1939. Ehrenmüller's Nachfolger August Blank. Sitz; Landshut. Firma lautet fortan: Hadekageschäft August Blank. Inhaberin ist nun Berta Blank,. Kaufmannswitwe in Landshut. Dem Kaufmann Johann Nepomuk Mehlhart in Landshut ist Prokura erteilt. H.-R. A Eggenfelden 1 20 am 14. April 1939: Franz Sterr. Sitz: Eggenfelden. Firma lautet fortan: Franz Sterr, Inhaberin Viktoria Sterr. Inhaberin ist nun Viktoria Sterr. Kaufmannswitwe in Egzgen⸗ felden.
H.⸗R. A Eggenfelden 1 21 14. April 1939: J. Hummel. Sitz: Massing. Firma lautet fortan: J. Summel Inhaber Adolf Hummel. Inhaber ist nun: Adolf Hummel junior, Kaufmann in Massing.
Erloschen:
S-⸗-R. A Mallersdorf 1 36 am 6. April 1939: Fritz Rudolvh. Sitz: Ergoldsbach. Firma erloschen. ; S.-R. A Neumarkt 11 am 18. April 19539. Max Klein. Sitz: Buchbach (Obbay.). Firma erloschen.
am
Leipzig. lõdðõ l Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 27. April 1939. Neueintragungen: A 5474 Karl Soldmann, Markklee⸗ berg (Handelsvertretungen für Berg= werks Hütten⸗ und Industrie⸗Bedarf, Bauvereinsstr. 15). . Inhaber: Friedrich Christian Otto Karl Soldmann, Ingenieur, Markklee⸗ berg. A 5475 Kurt Stoppe Co., Leip⸗ zig (Großhandel mit Rauchwaren und Kommission, C 1. Nikolaistr. 20/26). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Stoppe, Walter Jentzsch und Walter Thieme, sämtlich in Leipzig. ; A 5476 Luise Schröder, Leipzig (Handel mit Damenoberkleidung, C 1, Brühl 719). ; — Inhaberin: Martha Luise Schröder geb. Aster, Markkleeberg. Veränderungen: ᷣ
A 15095 Oskar Scherff (Fabrikation chem. techn. Produkte, N 22, Magde⸗ burger Str. 16). . : Einzelprokurist: Richard Köbe, Leip⸗ zig. Die Prokura des Emil Hamburg ist erloschen. 27 644 Friedemann Seltmann (Großhandel mit Lebensmitteln, W 33, Odermannstr. 1/13).
Einzelprokurist: Alexander Seltmann,
eute unter Nr. 114 die Firma 2 tasch, Ziegelei Ilnau, O. S., und
Leipzig.
28 306 Gerhard Wießner (Ofen⸗ und Herdegroßhandel, s 3, Arndtstr. 46).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Rudolf Wießner, Diplom⸗ ingenieur, Leipzig, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Wiestner.
B 381 „Union“ Leipziger Presz⸗ hesfefabrik und Brennerei Aktien⸗ gesellschaft (N 25, Mockauer Str. 80).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. März 1939 ist die Satzung im 5 16 geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Görlitz für die Firma Görlitzer Preßhefefabrik und Brennerei Hagspihl C Co. in Görlitz Zweig⸗ niederlassung Görlitz der „Union“ Leip⸗ ziger Preßhefefabrik und Brennerei Aktiengesellschaft Leipzig⸗Mockau er⸗
folgen. Erloschen:
A 2917 Gustav Schiewoll Nach⸗ folger.
A 4280 Ernst Peßler Co.
20 206 Pelzmoden Anschel Knob⸗ lauch. Leoben. 5855]
Aenderung einer bereits eingetragenen Firma.
Im Register wurde am 28. Mär 1939 bei der Firma Alois Rittmanns« Nachfolger, Metall- und Eisen⸗ gießerei in Leoben, Sitz Leoben, Betriebsgegenstand: Metallgießerei, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:
Offene Sent , m,, seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter: Ing. Leo Wolfbauer, Hausbesitzer in eoben, und der bisherige Mitinhaber mj. Hugo Lenhard, vertreten durch die Mutter und Vormünderin Josefine Gelmini⸗ Kreuzhof, Rechtsanwaltswitwe in Ried i. J.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Eisen- und Metallgieße⸗ reien, die fabriksmäßige Erzeugung von Metall- und Eisenwaren, die Fü . aller . sich beziehenden un damit in usammenhang stehenden Neben⸗ und Hilfsbetriebe sowie Waren⸗ handelsgeschäfte, wobei auch die Ver⸗ wertung aller Zwischen⸗, Neben⸗ und Abfallsprodukte sowohl selbständig wie auch im Wege der. Beteiligung an anderen gleichartigen Geschäften und Unternehmungen für eigene oder fremde Rechnung und die Errichtung von Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen im In⸗ und Auslande. Vertre⸗ tungsbefugt: beide Gesellschafter selb⸗ ständig. Firmazeichnung: Diese erfolgt, daß Ing. Leo Wolfbauer und Josefine Gelmini⸗Kreuzhof als Vovmünderin des Minderjährigen je selbständig unter den vorgeschviebenen oder vorgedruckten 4 die Unterschrift setzen. Gelöscht wird als bisheriger Mit⸗ inhaber mj. Ingeborg Lenhard und der Prokurist Ing. Leo Wolfbauer. Amtsgericht Leoben, Abt. 8,
am 28. März 1939.
Lobberich. Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 25. April 1939. Veränderungen:
A 567 bei der Firma Grefrather Molkerei, Inhaber Gerhard Dicks, Grefrath: Der Name der Firma . geändert und lautet jetzt: Gerhar Dicks, Molkereiprodukte und Lebens⸗ mittelgros handlung.
Löschungen:
A 610 bei der Firma Karl Levy
Breyell: Die Firma ist erloschen.
lõdõbl
Lüchow. 5857] Amtsgericht Lüchow, 31. 3. 1939. In das hiesige Handelsregister A ist
heute bei der unter Nr. 245 einge⸗
tragenen Firma G. W. Krüger in
Lüchow folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: G. W. Krü⸗
ger, Inhaber Thes Bodenstein.
lõdodl Sandelsregister Amtsgericht Lützen, 22. April 1939. Veränderungen:
A 140 Firma Gebrüder Tille, In⸗ haber Hermann und Otto Tille, Lützen. Schneidermeister Kaul Tille, Lützen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgenommen.
Schneidermeister ermann Tille, Lützen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Lützen.
Magdeburg. lõbdol Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 25. April 1939. Veränderungen: A 51466 Wiihelm Jordan Magdeburg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Tischlermeister Willy Jordan junior in Magdeburg.
A 6476 Reißland Co. in Mag⸗ deburg. j
Inhaber ist jetzt die Witwe Emmi r,, geborene Krüger in Magde⸗
urg.
A 6656 Maschinenfabrik Wilhelm Wirrmann mit dem Sitz in Magde⸗
in
91. Prokura des Otto Siesing ist erloschen.
B 1611 Schäffer . Budenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Prokura des Carl Schröder ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintra⸗ gung für die Zweigniederlassung in Hamburg, welche den Firmenzusatz „Filiale Hamburg“ und die Zweig⸗ niederlassung in Berlin, welche den Firmenzusatz „Filiale Berlin! führt, bei den Registergerichten in Hamburg und Berlin erfolgen wird.
B 1642 Silva Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im 5 6 (ꝛVertretungsbefugnis) ge⸗ ändert und ergänzt worden. Die Ge⸗ gn kann, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden sind, auch von einem e dit , in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Otto Gerhardt ist fin sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Werner Frenzel, Magdeburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertritt.
Erlos
A 5529 Gustav
gros handlung.
chen: Müller Butter⸗
Magdeburg. hdg Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 26. April 1939. Neueintragung:
A I6966 Rudolf Grams, Dampf⸗ ziegelei in Hohenwarsleben.
Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Ru⸗ dolf Grams in Hohenwarsleben.
Veränderungen:
. A 5456 Gustav Schulze in Magde⸗ urg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Würdig in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Würdig aus⸗ geschlossen.
B 1660 Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.
Das Vorstandsmitglied Dr. Max Hiller ist Diplom⸗Kaufmann, Wirt⸗ schaftsprüfer, Diplom ⸗= Bücherrevisor, Steuerberater, v. Oberfinanzpräsidenten der Provinz Westfalen zugelassen. Das Vorstandsmitglied Johann Carstens ist Diplom⸗Kaufimann, Wirtschaftsprüfer, Diplom ⸗Steuersachverständiger. Das Vorstandsmitglied Emil Moog ist Wirt⸗ schaftsprüfer, Zivil-⸗Ingenieur. Das Vorstandsmitglied Richard Blume ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Dr. Max Killer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokuren für Hans Derke, Günther Glauer und Hed⸗ wig Pollmann sind erloschen. Luise Elste ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dortmund, welche den Firmenzusatz: „Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung Dortmund“ . beim Amtsgericht in Dortmund erfolgen.
5631
Mainx. wurde
In unser Handelsregister . bei der Firma „J.
euter's Druckerei!“ in Mainz, 5 2, eingetragen, daß das Geschäft auf Johanna Klara Hilde geb. Petitjean, Witwe erster Ehe von Dr. Augustin Konrad Jakob Karl Eduard Diemer, und Ehefrau zweiter Ehe von Verlagsleiter Dr. phil. Anton Karl Johann Hennemann in Mainz, übergegangen ist und von jf unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird. Die Prokura des Walter enzel in Mainz ist bestehen geblieben,
Mainz, den 24. April 1939.
Amtsgericht.
Mainz. ; Iõbdꝰl In unser Handelsregister wurde te bei der Firma „Chemische
Fabrik Budenheim Attiengese ll⸗
schaft“ mit dem Sitz in Mainz.,
Hindenburgplatz 4, eingetragen, daß
das stellvertretende Mitglied des Vor⸗
standes Dr. Friedrich Hoermann von und zu Guttenberg aus dem Vorstand
ausgeschieden 2.
nz, den 26. April 1939. Amtsgericht.
Main. 5633
In unser Handelsregister wurde 3 . . Güterfernver⸗ ter Jean Geiß, Geselischast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, r g hr Straße 19: Durch a, ,n, luß vom 16. Fe⸗ bruar 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma: „Güterfernwver⸗ kehr Jean Geiß, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“, und dem , . Mainz durch Uebertragung ihreg ermögens unter Aus ö der Liquidation auf die Kom— manditgesellschaft be lossen, worden, Die bisherige Firma hier Fil Als
no
nicht eingetragen wir veröffent⸗
1 e
— —
licht: Den Gläubigern der G steht es frei, . sie nicht . ging verlangen können, binnen le, Monaten seit dieser elan n ng Sicherheitsleistung zu verlangen um B. Die Goninianditgesellschat; Firma: „Güterfernverkehr en Geiß, Kommandit-Gesellschaft “ an dem Sitz in Mainz, Pombalht Straße 15. Persönlich hafiende ga sellschafter ist Jean Geiß, Sphinn, und Transportunternehmer in Mun Sin Rommianditis ist be der Ch schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat 25. April 1939 begonnen. u Mainz, den 25. April 1939. Amtsgericht.
Mainæx. ang In unser Handelsregister dum heute bei der Kommgnditgesellschast n irma: Lotz . Scherr“ mit den Sitz in Mainz, Höfchen, eingetragen. Der . haftende Gesellschassn August Jamin ist durch seinen m 8. September 1938 erfolgten Tod aun der Gesellschaft gusgeschieden. Glei zeitig ist der Kaufmann Norbert Utho in Mainz in die Gesellschaft als pe sönlich haftender Gesellschafter en, getreten und eine weitere Komman— ditistin in die Gesellschaft eingetretn Mainz, den 25. April 1939. Amtsgericht.
Mainz. h
H.-R. A 1401. In unser Handehz— register wurde heute bei der Firm „Hirschapotheke Dr. Karl Ennen= bach“ in Mainz, Liebfrauplatz 3, ch Inhaber eingetragen: Adrienne Ennen, bach, geboren am 28. September 1 zu Mainz.
Mainz, den 26. April 1939.
Amtsgericht.
Maimæ. ldi
H.-R. B VI 309. In unser Handelt, register wurde heute hei der Firm „Jacob Christ, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitz i Mainz, Nahestraße 5 (Flachglas⸗(Groß lager) eingetragen: Durch Beschlij der Gesellschafterversammlung don 11. März 1959 ist das Stammkapitel um 160 00 Re in erleichterter Forn herabgesetzt worden. Es beträgt 36 nur noch 40 000 RM. Durch Beschlu der nämlichen Gesellschafterversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag ge ändert wie folgt: 5 7a erhielt an Schlusse einen weiteren Absatz, beth das Stammkapital. Die SS 9 bis K, §z 17 Ziffer w und § 18 des Gesel' schaftsvertrages wurden vollständig g= strichen. Bei 5 13 wurde der Abfotz⸗ aufgehoben und gestrichen betreffend das Recht des Geschäftsführers Wen. delin Christ zur Alleinvertretung de Gesellschaft. Bei 8 14 wurde der Ab ⸗ satz 3 ersetzt durch eine neue e stimmung. betr. Stimmrecht bei Ab stimmungen. Auf die eingereichte Ur. kunde wird verwiesen. Neben Wende lin Christ wurden als neue Geschäftt⸗ führer bestellt: a) Heinrich Guderjahn Kaufmann in ö 1 b) Christian Zorn, Kaufmann. Hude he l Die sämtlichen Geschäft⸗ führer, einschließlich des Wendel Ehrift, sind nur gemeinschaftlich zu t Zweien oder ein Geschäftsführer in Gl meinschaft mit einem Prokuristen zu Vertretung der Gesellschaft und u Zeichnung der Firma berechtigt. Tit Jesamtprokura bes Heinrich Guderhh und Christian Zorn ist damit erloshen Die Gefamtprokura des Fräulein Els beth Simon bleibt bestehen.
Mainz, den 26. April 1939.
Amtsgericht.
38 ¶ Thür)
Meuselwitz. 4 Amtsgericht euselw ö den 2. April 1939. Unwandlung: B 41 . . sellschaft, Meuse K e, Vermögen der Ge elt mn auf Grund des Gesetzes über die n. wandlung von Kapitalgesellschaften 2 5. Juli 1934 in Verbindung mit [. dazu K . nungen ohne Liquidation aul. i trier drin die Wilheim dan Stiftung in Weimar, übergegan! Die Gesellschaft ist damit aufgele t j Den Gläubigern der Gesellscha t ich binnen sechs Monaten nan g ekanntmachung der Eintragung n Unnwann ung besh e ses in das * delsregister zu diesem i. me 9 Sicherheit zu leisten, soweit fie 3. riedigung verlangen können. . echt werden sie hiermit
Aktien
dieses gewiesen. ö
Verantwortlich; ür den Antkkichtn du nd Hüchtannäh eil, den Anzeigenteil und fur Verlag: 24 Präsident Dr. Schlange in . . ür den Handelsteil und den redaktlonellen Teil. Ru vol nnn in Berlin⸗ harlottenburg. 5
Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlag Aitien gesellschaft.
Hierzu eine Beilage.
Felaang n. Vertrieb von
Sentralhandelsregisterbeilage
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
*
x. 100 Gweite Beilage)
Berlin, Mittwoch, den 3. Mai
handelsregister.
Angaben in C) wird eine ne , m ichtigkeil seitens der chte nicht übernommen.
da. ; (sõsb ] tei Sandel eregister
aaericht Mittweida, 246. 4. I936. Veränderung:
37. S. Weidenmnller Aktien⸗
Treiwerden ( Papier⸗
Die Prokura des Hermann
in Antonsthal ist er⸗
ngen. 23 55365]. mmer Handelsregister Abt. A a6 st heute die Firma Willy öland, Kraftfahrzeuge, Moh⸗ n. uns als deren Inhaber der amm und Fahrlehrer Willy Hand, Mohrungen, eingetragen
aun ü =
dngen, den 16. April 1939. Amtsgericht.
*6
H. * bt. A
= 5
rungen, ö 55867] mier Handelsregister Abt. A 27 ist heute die ö Otto 3, Hagenau, u als deren t der Gast⸗ und Landwirt Otto ms, Sagenau, eingetragen worden. n, den 19. April 1939. Amtsgericht.
eln. Bz. Leipzig. 5dbd] Sandel sregister gericht Mügeln, Bz. Leipzig. Mügeln, den 2. April 1939. Löschung: B worher Blatt 106) Karl Leip⸗ Räügeln. Die Firma ist er⸗
*
kauen, Thür. 56381 Sandelsregister icht Mühlhausen ( Thür.), 8. März 1939. Neueintragungen: 1105 Mühlhäuser Malz⸗ 6 Enno Eckardt, Mühlhausen 1) Erfurter Str. 145. Allein⸗ er Faufmann Enno Eckardt in hansen (Thür). Erich Völker, Mühlhausen .) Automobilhandel, Autorepa⸗ Terksftätte u. Tankstelle, Lutteroth⸗ X. , , Ge mn dãker, Mũ usen ür). zZzouis Trenkelbach, Möbel⸗ ten, Mihlhausen (Thür.) õbel⸗ u. Alter Blobach 9). Allein⸗ 2 JT chlermeister Louis Trenlkel⸗ Näahblhausen (Thür). Sermann Sagemeister, Mühl⸗ (Thür.) ( Baugeschãft, Aus⸗ n don Hoch⸗ Tief und Eisen⸗ wan Seyeröder Landstr. 5). Allein⸗
2 —— Sage⸗
2 2
7
r. NMählhaufen (Thür.). ö Veranderungen: 3 Sisenhardt K Co., Mübl⸗ 2 (Thür.). Franz Richardt, n en Thür.). ist Einzelprokurist. Arthur Frauke, Mühbrhausen n, HSandel u. Ausschank von del str. 11). Alleininhaber ist 893 Jaufmann Friedrich Ernst 6 hausen (Thür.) TS G. Cswald, Mühlhansen e. Ter Kaufmann Friedrich T rab ist aus der Gesellschaft mieden.
Erloschen: w m Werner. Müuühlbausen
* Pickhardt, Müblbansen Dr Stern, Muh lh ausen . mer Larsen, Müblbausen eim, Re nhr.
; Sean nt machung. n Handels regifter
aa de am 24. April 1989 ein- 3. W. Schmittman n. Ge-
v9 Abt. B
n mit beschränkter Oaftung“ em- Ru hr. Gegenstand des
13 ist der Dandel mit er eugniffen und Seilerwaren * Herstellung und der Ver ter u chen sowie der Betried e dgeschäften aller Art, die da⸗ i mmrenbang steben. Stamm 2 6 R.., Auf die er Stan m t der Gesellschaf ter Richard . Das disher von idm unter man, F w Schw ittman'n“
Schreibtontrolllassen. zu
Müulheim⸗Ruhr betriebene Handels⸗ geschäft, soweit es den Handel mit Spinnereierzeugnissen, Seilerwaren aller Art, die Herstellung und der Vertrieb von Wettertuchen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art umfaßt, die damit im Zusammenhang stehen, doch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage einschließlich der Vorräte ist auf 260 R 4 ker e er. und auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Schmittmann angerechnet. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Richard Schmittmann in Mül⸗ 1 und der Kaufmann Arthur Vogelsang in Hamburg⸗Harburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. März 1939 geschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäfts führern oder von einem gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachun, gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsan zeiger.
Mülheim⸗Ruhr, den 25. April 1939.
Amtsgericht.
München. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 26. April 1939. I. Neueintragungen:
A 2409 — 2. 4. 19399 — Anton Stegmiller, München (Fabrikation von Ochsenmaulsalat und Verlauf von Lebensmitteln an Wiederverläufer, Hirschbergstr. 17). Geschäftsinhaber: Anton Stegmiller, Kaufmann in München. ̃
A 2419 — 24. 4. 1939 — Anton Cappius, München (Versandgeschäft mit Metallbildwerken, Chxistophstraße Nr. 12/2). Geschäftsinhaber: Anton Cappius, Kaufmann in München.
X 24112 25. 4. 1939) Max Weixlstorser Nachf. Kommandit⸗ gesellschaft, München (Perusastr. 4. Beginn: 25. April 1939. Gesellschafter: Josef Maendler, Kaufmann in Mün⸗
Ein Kommanditist. Siehe unten III.
A 2414 — 25. 4. 1999 — Paul Gruůnenwald, München (Fabrikation von Trachten und Sportkleidung, Nymphenburger Str. 16325. Geschäfts⸗ inhaber: Paul Grünenwald, Kaufmann in München.
A 2415 — 26 4 1939 — Martin Ritter, München (Viehkommissions⸗ geschäft, Klausnerstr. 25/15. Geschäfts⸗ inhaber: Martin Ritter, Vehkommissio⸗ när in München.
A 9 — Fürstenfeldbruck — 26. 4. 1939 — Schulz Co., Fürstenfeld⸗ bruck. Offene Handelsgesellschaft, Be⸗ ginn: 26. April 1939. Gesellschafter: Dr. Carl Karg, Frauenarzt in Neu Grünwald bei Hiünchen, Dr. Ferdinand Eisenberger, Facharzt in München. Pro⸗ kurist: Dr. Alfons Burth in München ist Einzelprokurist. Er ist zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken berechtigt. Siehe unten III.
II. Veränderungen:
A 6ß — 26. 4. 1939 — Otto Heck, München (Papiergroßhandlung. Karl⸗ straße 0). Prokurist: Wilhelm Hillger, Nürnberg, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen für die Haupt⸗ niederlassung München und die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Nürnberg unter gleicher Firma erfolgen.
A 386 — 25 4. 1939 — Andreas Senbel, München (Geschäft für Zen⸗ tralheizung und Installation sowie Handel mit einschlägigen Artikeln, Her⸗ mann-⸗Schmid⸗Str. 25. Au sgeschieden sind Andreas Heubel als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Neu eingetreten sind: Wilhelm Heubel, Ing., und Hans Seubel. Richtmeister, beide in München, als personlich haftende Gesellschafter und ein Lommanditist Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter BDilbelm Seubel und Hans Heubel je einzeln ermächtigt.
1317 — 21 4. 1939 — Werner Dieterle. Mũnchen (Handel mit Krafi⸗ fabrzeugLen. Auenstr. 23. Offene Han- delsgesellschaft¶ Richard Dieterle, Kauf⸗ mann in München, ist als persönlich daftender Gesellschafter eingetreten. Die
lõdbg
GSesellschaft hat am 22. April 1939 be⸗
gönnen. Zur Bertretung der Gesell⸗ aft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗
mächtigt. Geänderte Firma: Dieterle
C Go. ; A 1395 — 25. 4 189 — Wilhelm Buß mann, Munchen (Zahn rader⸗ und Ma Hhinenfabrik. Adalbertstr. 8). Bro- kuristen: Max Grassinger und Maria Pfeffer, beide in München. je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen 1520 — 24 4 1937 — Bayerische ontrollkassen - Industrie M. Berg X Co,. München (Herstellung und Vertrieb von Sicherheits Alarm⸗ und Liebigstr. 100). Vrokura des Otto Sprau gelöscht.
A 2405 — 24 4. 19839 — W. Büttel Ralling, München (Woll, Weiß⸗ und Kurzwarengroßhandlung, Land⸗ wehrstr. 44). Der Uebergang der im Geschãäftsbetriebe der aufgelösten offenen Handelsgesellschait W. Büttel C Ralling begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die neue offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. (Berichtigung zur Be⸗ kanntmachung vom 22. April 1939)
A 2414 — 24 4 19399 — Vereinigte Lederwarenfabriken Eugen Huber, München (Rosenheimer Str. 1719). Prokurist: Arthur Berger, München, ist Einzelprokura erteilt.
2115 — 25. 4. Ib39 — Ing. Sans Glück u. Cie. Technisches Büro, München (Mauerkircher Str. 16). Ge⸗ änderte Firma. Hans Glück Zivil⸗ ingenieur Technisches Büro.
B 55 — 26. 4. 1939 — Banerische Viehverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 17. März 1939 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma, beschlossen. Ge⸗ änderte Firma: Süddentsche Vieh⸗ verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokuristen: Wil⸗ helm Fischer in Mannheim, Florian Schweizer in München⸗Trudering. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
B 109 — 25. 4. 19399 — Münchener Handelsgesellschaft für Haushalts⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. und 11. März 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 560 0009 REM auf 600 000 Rat und die entsprechende Aenderung sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der Ver⸗ tretungsbefugnis, ferner dessen Neu⸗ fassung beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Handel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Haushaltswaren und Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens aller Art. die Erzeugung und der Vertrieb der⸗ selben sowie der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zu⸗ sammen hängen.
B 208 — 26. 4. 1939 — „Schaltbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, München (Thalkirchner Straße Nr. 47). Prokurist: Hans Hermann, München. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer.
B 344 — 24. 4. 1939 — Schweize⸗ rische Lebens versicherungs⸗ und Rentenanstalt, Niederlassung für das Deutsche Reich, Zweignieder⸗ lassung München (Lẽbpoldstr. 85. Pro⸗ kuren: Die bereits eingetragenen Ge⸗ samtprokuren Max Martin, Dr. jur. Heinrich Beck und Georg Meier sind dahin geändert, daß diese die Genossen⸗ schaft nun je mit einem Vorstandzmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung München vertreten.
B 464 — 26. 4 1939 — Bayerische Immobiliengesellschaft, München. Ju rch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Dr. Michael Schub in München ist Ab⸗ wickler.
B 469 — 26. 4. 19399 — Bayerische Bauernsiedlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. März 19359 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretung, sowie dessen Neufassun beschlossen. Die Gesellschaft wird Ie, zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ,, i. vertreten. Gegenstand zes Unternehmens ist nun: 1, die Neu⸗ bildung deutschen Bauerntums nach Maßgabe der Gesetze und der Richt⸗ linien der Reichsregierung sowie die Durchführung der damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, 2. die Aus—⸗ gabe von Reichsheimstätten. 8. die Durchführung des Landarbeiterwoh⸗ nungsbaues.
B 575 — 25. 4. 1939 Magda, Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ sichränkter Haftung, München. Die Hesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 192 hat eine Nenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen Gegenstand des Unternehmen? ist nun die Verwaltung der der Gesell⸗ schaft gehörigen — 2 Ganghoser⸗ straße 73. Georgenstraße gi, 9 1. Straße 9 und Spichernstraße 2, sämt⸗ iche in München. F
B 606 — 21 4 19599 Fiachsriste vohhof Gesellschaft mlt beschränkter Saftung, München. Die Gesellschafter—
—
versammlung vom 2. März 193 hat die Erhöhnng des Stammkapitals um 25 000 RM auf 400 009 RA und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. B 613 — 26. 4. 1939 — Kurhaus Alexander sbad, Aktien⸗Gesellschaft, München. Carl Massury alt, Direktor in Lindenberg, ist nicht mehr Vorstand. Durch Beschluß des Amtsgerichts Mün⸗ chen vom 17. Februar 1939 ist gemäß §5 76 Akt.⸗Ges. Direktor Carl Massury jung in Alexandersbad zum Vorstand bestellt. Die Hauptversammlung vom 15. April 19399 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Vertretungsbefugnis, so⸗ wie deren Neufassung beschlossen. 58 4 der neuen Satzung (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) ift von der Eintragung ausgeschlossen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichts⸗ rat ist berechtigt, einzelne Vorstands⸗ mitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermächtigen. Der bisherige gerichtlich bestellte Vorstand Carl Massury jung ist zum Vorstand bestellt. 24 4. 1939 — E. A. Fleischmann s Hof Kunst⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hubert Schmid, Kunsthaändler in München, ist Abwickler. III. Erloschen: A S9 — 25. 4 1939 — Meyer Lit mann, München. A 9M 24. 4. 19899 — Hans Fleischmann, München. . — Adolf Die Abwicklung
A 1287 24. 4. 1939 Richard, München. j ist durchgeführt. Firma erloschen.
26 4 1969 Anton Kentrup Nachf., München. ,
25. 4 1939 — Fahrräder⸗ Mäh⸗ maschinen⸗Ersatz- und Zubehör⸗ Teile Großhandlung Anton Gschwandtner, Schaftlach.
24. 4. 1939 Fernbuchhaltung Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation, München. Die Liquidation ift beendet. Die Gesell⸗
24 4 1939 — 2. Spielmann Ge⸗ sellschaft mit beichränkter Haftung in Liquidation, München. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. — ;
25. 4 1939 — Max Weixlstorfer Nachf. Gesellschaft mit bejchränkter Haftung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. April 1939 mit Nachtrag vom 19. April 1939 hat die . durch Uebertragung des Vermögens auf eine unter der Firma „May Weixlstorfer Nachf. Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in München errichtete Kommanditgesellschaft be⸗ 5. Die Gesellschaft ist gelöscht; siehe oben 1 A 2412.
26 4. 1939 — Schulz Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. April 1959 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des BVer⸗ mögens auf eine unter der Firma Schulz C Co, errichtete offene Handels gesellschaft mit dem Sitz in Fürstenfeld⸗ bruck beschlossen. Die Gesellschaft ist gelöscht. Den Gläubigern der oben genannten zwei Gesellschaften. die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1A 9 Fürstenfeldbruck.
Nannen. . 5570 In unser Handelsregister A Nr. 55 ist heute folgendes eingetragen worden: Hermann Schewe, Nauen. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Schewe,
Nauen.
Vom Amtsgericht Berlin 557 S- R. A 765 Sos ins ige Verlegung des Sitzes der Firma nach Nauen übernommen.
Nauen, den 14. April 1933.
Das Amtsgericht. 5871
6
Vauen. In unser Handelsregister B Nr.
ist heute bei der Firma A. Frederikfen Æ Go., G. m. b. H., Brie se lang. sol gendes eingetragen worden: i Gesellschaft ist auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 131 aufgelöst. auen, den 14. April 1933. Das Amtsgericht. Veustrelitæz. Js 77 Sandelẽsregister Amtsgericht Neußrelitz. Neustrelitz, den 24 April 1X7. A 32 Richard Mahncke ma, nr. Sotel, Inhaber Siegfried Nahncke. Neu strelitz. Die Firma le Mahnckt Ludwig Ar 2 Geschäftsinha ber: Hotelbesitzer Lud⸗
wig Kraus, Neustrelitz.
schaft
visions⸗ schaft m. b. S., Neuwied.
hausen. J bel ist erloschen.
schaft ist gelöscht. wi 24 4
Als Inhaberin
XVeu wied.
1239
53 3
Sandelsregister Amtsgericht Neuwied. Veränderungen: Eingetragen am 25. April 1939.
B S5 Urn.
kann Vorstandsmitgliedern einzelne Vorstandsmitglieder allein zur
Georg, Aktienge sell⸗
schaft, Neuwied:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. April 1939 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. sichts rat mehreren
Der Auf⸗ daß bei auch
bestimmen,
Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen Reichsanzeiger.
durch den Deutschen
Löschungen:
Eingetrage B 198 Rhe
Vor dhausen.
und
n am 4. April 1939. in⸗Wied⸗Treuhand⸗Re⸗ Verwaltung ?agese ll⸗
5574
Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen,
24. 1195 Hermann Korb⸗ und Kinder wagen⸗Beyermann, Nordhausen. meister Hermann Beyermann in Nord⸗ hausen.
A
A ins 3 Die
Northeim, Hann.
In unser
April 1939. Beye rmann
Inhaber: Korbmacher⸗
ulius Fischer, Nord⸗ Prokura des Fritz Grie⸗
sõs d]
Handelsregister Abt. A
lfd. Nr. 506 ist am 3 April 1999 als
neuer Pächter der Firma C. richs in Northeim der Apotheker Dr. Hermann Timmel in Northeim einge⸗ tragen worden. Die im Betrieb begrün⸗ deten Forderungen sind auf den neuen Sermann Timmel ül gegangen, jedoch nicht etwaige Verbind⸗
Pächter Dr.
1
Diede⸗
über⸗
3
KRetanntrachnng
3 22 2 CCT
13 3 19830. der die Ft ww Gast⸗
rrscha fi Jar Grete T-
it die Gao iũrtin
Minna Körber . Northeim, Mühlenstt tragen worden. Northeim, den 193 April 1939. Amtsgericht.
amn,
Ho] anntmachung.
Sandel ẽ regifter.
A 3316 — 1
in Nürnberg
3. 4 1783 — Paul Lutz Sand Tetungen in
Lebens⸗ und Senn
=
mit Fischpasten und
r*
tikeln,
Geschãfts inhaber.
dels vertreter A 23)1
Seller in Nü
Nühlenein richtungen und
in *.
ö = 4 Dardendergplaß *).
Van an rr ferm
n Nurnbe
19 4 13390
ruberg (Fachge 1
3 —
* 9e
Ansbacher Str. 115). Geschãfts inhaber:
en. Hans
Heller. Y
ant in Nürnberg.
Ingenieur
prokurist.
* 5 in Nürnberg,
Vernderungen ; 3. Til ä — , R re, J. Zudwig Sõrbager n Nurnberg
Der Sitz der Firma it
verlegt. . B 18 — 15
it nach Samberg
11339 — Tre nertebr
Ruürnberg Filiale der Trexverkehr
Dent che T schañt in Ber in Nürnberg
Die Zweign
renband FErienge eiell⸗ lin, Zweigniederlaf5 ung
e ear r. . iederlasi mg tr Anrnderg
ist auĩ gehoben.
— 2 .
2 — 1
B
711 — Gericn᷑.
—— Ca. Droge. hesekichaft mit beiãchraneter Sai⸗
tung in Rur nterg⸗ . . Die dem Termen Car! Berlet Nürnberg eres ee Seiam nrotur Geichä tt übrer mt auf die Haupt-
— 89
einem Gerchẽ
niede rlannng 135 —
Sers bruck: Mitte bader:
Sfr Me rwerrn wolge Serhe!
— —
in Seiemenrokurn mit Tiürnberg beschränkt.
1 1 H — M. Zist in
ang den Familiennamen
Berner nnd mt Fanfmannsehefrau.
.
Die
berg.
19 4 1939 — Eliodoro