1939 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 4 Mai 1939. S. 2

Feierliche Eröffnung der Handwerks⸗ kammern des Sudetenlandes.

Konrad Henlein und Reich shandwerksmeifter Schramm sprachen.

Reichenberg, 3. Mai. Im Theater der Gauhauptstadt wurden am Mittwoch‘ die drei sudetendeutschen Handwerkskammern Reichenberg, Ege und Mährisch⸗Schönberg in feierlicher Weise eröffnet. Außer Reichsstatthalter und Gauleiter Konrad Henlein und dem Reichshandwerksmeister Schramm nahmen alle nam: haften Vertreter der Partei, des Staates und der Wehrmacht üunb für die Gauhauptstadt der Oberbürgermeister Rohn teil.

Von allen Anwesenden stürmisch begrüßt, sprach Konrad Henlein. Er schilderte eingangs die mißliche Lage des sudeten⸗ deutschen Handwerks in den 20 Jahren der Tschechenherrschaft und hob besonders die zähe Widerstandskraft und den Kampfgeist der Handwerker anerkennend hervor, die entscheidend mit . haben, Heimat und Volkstum zu erhalten. Er erwarte, aß. die sudetendeutsche Handwerkerschaft ihn bei der Erfüllung seiner verantwortungsvollen Pflichten voll und ganz unterstützen wird.

Der rere, , , Schramm kennzeichnete die Eigenschaften, die der Handwerksführer besitzen müsse, um den vollen Einsatz seiner Gefolgschaft zu gewährleisten. Der Reichs⸗ i r , appellierte an die sudetendeutschen Handwerks⸗ ührer, stets in engster Fühlungnahme mit dem Gauleiter als dem Vertreter des . in diesem Lande zu bleiben und über⸗ brachte den fudetendeutschen Handwerkern die besten Grüße und Wünsche des Reichswirtschaftsministers.

Das Verhältnis zwischen den deutschen und den Protertorats⸗Eisenwerken.

In der nächsten Woche sollen in Prag unter Beteiligung der zuständigen Stellen Verhandlungen zwischen den Vertretern der deutschen Eisenindustrie und der Eisenwerke des Protektorats Böhmen und Mähren über einen Ausbau der Zusammenarbeit geführt werden. Eine erste Vereinbarung ist bekanntlich bereits im Februar zustandegekommen. Damals wurde den Eisenwerken in Böhmen und Mähren für die Dauer von fünf Monaten die Lieferung von monatlich 30 900 t , . von denen etwa ein Drittel für das Sudetenland bestimmt ist, ins Reichs⸗ gebiet zugestanden.

Bei den Internationalen Eisenverbänden werden die Quoten * im Protektoratsgebiet liegenden Werke einstweilen noch ge⸗ ondert verwaltet. In welcher Form sich innerhalb der Ireg die mitteleuropäischen Gebietsberänderungen endgültig auswirken werden, bedarf nach wie vor noch der Klärung.

Vereinheitlichung der technischen Nachrichtenmittel.

Ministerpräsident Generalfeldmarschall Hermann Gö⸗ ring hat dem nr, der Wehrmachtnachrichtenverbindungen im Oberkommando der Wehrmacht, Generalmajor . el, im Rahmen des Vierjahresplanes den Auftrag erteilt, alle . nahmen zu ergreifen, welche auf dem Gebiet der technischen Nach⸗ richtenmittel für eine einheitliche Ausrichtung aller beteiligien Dienststellen und Organisationen von Staat, Partei und Wirt⸗ schaft erforderlich geworden sind.

Durch den raschen Fortschritt der Technik und dur die er⸗ öhten Anforderungen von Behörden, Wirtschaft und Privaten ind auf nachrichtentechnischem Gebiet derartige Belgstungen der Industrie aufgetreten, daß eine klare Zusammenfassung aller Aufgaben und Zuständigkeiten immer mehr und mehr notwendig wurde.

Da auf diesem Gebiet der Technik die Entwicklung noch nicht zu dem Abschluß gekommen ist, wie ihn z. B. das Kraftfahrwesen u eigt, soll der freien Entwicklung zunächst bis zu einem ge⸗ wi * Grade freie Bahn gelassen werden. Es sollen aber schon dort, wo Typenbeschränkungen und weitgehende Normungen möglich sind, zur Entlastung der Industrie Vereinheitlichungen vorgenommen werden, die eine Rafionalisierung der Produktion im Sinne des Vierjahresplanes zum Ziele haben.

Die zum Teil gewaltig angewachsenen Bedürfnisse der für die Erzeugung von Nachrichtenmitkeln in Frage kommenden Elektro⸗ industrie, auch insbesondere der Rundfunkindustrie, werden nun⸗ mehr durch. den Sonderbeauftragten einem solchen Ausgleich zu⸗ geführt, daß auch diese Industrie in die Lage versetzt wird, ohne u große , ,. Höchstleistungen in jedem Fall zu voll⸗ ringen, der auf Grund der allgemeinen politischen und wirt⸗ chafklichen Verhältnisse eintreten kann. Die Hebung der Export⸗

ähigkeit der Industrie wird hiermit zwangsläufig erreicht.

Für die Löfung dieser Aufgabe ist der Inspekteur der Wehr⸗ machts nachrichtenverbindungen im Oberkommando der Wehrmacht befonders geeignet, da gerade er auf Grund der eigengrtigen Lagerung des Bedarfs an . die verschieden⸗ artigen Notwendigkeiten des Bedarfs sowie die Dringlichkeiten am besten er n kann. n ihm der Reichs⸗

Außerdem f ausschuß für Leistungssteigerung und die DAß zur Verfügung.

Der Inspekteur der Wehrmachtsnachrichten verbindungen ist ilch in seiner Eigenschaft als Organ der Wehrmachtführung ie berufene Persönlichkeit, welche die verschiedengrtigen Forde⸗ rungen der Wehrmachtteile mit denen anderer Behörden sowie denen der Wirtschaft in Einklang zu bringen in der Lage ist.

x —— —— ——

Tarifänderungen sind bekanntzugeben.

Die Fürsorgepflicht des Betriebsführers oder bei öffentlichen

Betrieben des Gefolgschaftsführers gilt als verletzt, wenn er es unterläßt, Aenderungen von tari . Bestimmungen den Gefolgschaftsmitgliedern mitzuteilen. ie das Sozialamt der Deutschen Arbeitsfront in einer Dienstschrift mitteilt, hat das e e gerd; in einem solchen Fall ein grundsätzliches Urteil gefällt. Ein Gefolgschaftsmitglied hatte es unterlassen, zechtzeitig einen Antrag zu stellen, der die Eingruppierung in ine höhere Besoldungsgruppe zur Folge gehabt . Das Ge⸗ olgschaftsmitglied hatte 1 darauf berufen, daß ihm der Erlaß, er auf diese Möglichkeit aufmerksam machte, nicht rechtzeitig ugeleitet worden war. Das eichsarbeitsgericht hat den Schadenersatzanspruch des Gefolgsmannes gegen die öffentliche Hand bejaht.

Zur Vermeidung derartiger Schadenersatzansprüche hat der Reichsminister des . durch Runderlaß vom 25. Februar 15939 angeordnet, daß die Gefolgschafts mitglieder durch Anschlag

oder Umlauf der Amtsblätter oder eines Hinweises auf die sie betreffenden Erlasse hingewiesen werden. Wenn dieser Runderlaß auch nur für die öffentlichen Betriebe bestimmt ist, so hat er dem Sinne nach selbstverständlich auch für alle, anderen Betriebe Geltung. Ein Betriebsführer, der es unterläßt, neue tarifliche Bestimmungen seinen efolgschaftsmitgliedern zugänglich zu machen, kann zum Schadenersatz herangezogen werden, wenn durch ö ö einzelnen Gefolgschaftsmitgliedern ein Nachteil entsteht.

Ermäßigung des Privatdiskontfatzes.

Der seit dem 13. April 1937 geltende ribate Diskontsatz von 26 ist am 3. Mai auf 23. 0 in der Mitte ermäßigt worden. Es ist beabsichtigt, den Privatdiskontsa 2 in 6 an die Wirtschaftsdynamik und den Erfordernissen der Geldlenkung entsprechend variabel zu gestalten. 4

a —— d

Wirtschaft des Auslandes.

Sine 6⸗Milliarden⸗Anleihe des fran zöfischen Schatz amtes.

Paris, 3. Mai. Am 15. Mai will das französische Schatzamt eine 6Milliarden⸗Anleihe auflegen, die unter pari, und zwar zu 98 ausgegeben und mit 5 0 verzinst werden soll. Die Lauf⸗ zeit dieser Anleihe soll 0 Jahre betragen und durch Auslosung oder Rückkauf getilgt werden. Die neue Anleihe soll gleichzeitig der Konsolidierung der kurzfriftigen Schatzanweisungen dienen.

Belgiens Sifen⸗ und Stahlinduftrie unter dem Sin fluß bedeutender Rüftungsauftrãge.

Brüssel, 3 Mai. Seit zwei Wochen ist auf dem belgischen Kohlenmarkt eine wesentliche Belebung der Geschäftstätigkeit fest⸗ . die in erster Linie auf den Aufschwung der Eisen⸗ und

tahlindustrie zurückzuführen ist. Auf diese Weise konnten die Gruben sogar darangehen, ihre Haldenbestände, die seit Monaten ständig angewachsen sind, abzubauen, um allen Lieferungen gerecht 9 werden. Der Aufschwung in der Eisenindustrie muß in erster

inie auf die Rüstungsaufträge zurückgeführt werden, wobei Eng⸗ land bei weitem die Spitze kl

Dieser neuen Entwicklung entsprechend haben sich die bel⸗

ischen Eisen⸗ und Stahlwerke entschlossen, ihre , Roh⸗ tahlerzengung für Mai auf 260 000 t zu erhöhen, nachdem die Erzeugung etwa vor Jahresfrist auf 160 000 t gefallen war, Zu Beginn dieses Jahres betrug sie nur etwa 200 bis 220 009 t. Nach der neuen Erhöhung würde für die gesamte Eisenindustrie eine Jahresproduktion von 3200 Mill. t erreicht werden. Das ist eine beachtliche und normale Ziffer, wenn sie auch hinter denen des Jahres 1957 zurückbleibt. Die Belebung des Roheisen⸗ Geschäfts ist noch stärker, 3 daß verschiedene Werke wieder die ausgeblasenen Oefen in Betrieb nehmen werden. Seit mehr als einem Monat werden bereits die angestapelten Roheisen⸗ vorräte zur Belieferung der Kundschaft verwandt.

Englisch⸗französische Angebote für eine Anleihe an Litauen.

London, 3. Mai. Nach einer Meldung aus Kowno sind verschiedene englische und französische Finanz⸗Institute an die britische Regierung mit Vorschlägen für die Finanzierung von öffentlichen Bauten und Arbeiten in Litauen herangetreten. Es sollen insgesamt Kredite in Höhe von 3,6 Mill. SF für Straßenbau, Drainage⸗ und Elektrifizierungsarbeiten usw. angeboten wor⸗ den sein.

von Handels⸗, Zoll⸗

Italien will seine Handelsvverträge auf Albanien ausdehnen.

Der albanische Außenhandel geregelt. Das italienisjch⸗albanische Wirtschafts⸗ und Zahlungs⸗ abkommen veröffentlicht.

Rom, 3. Mai. Der Text des am 20. April in Tirana unter⸗ zeichneten Wirtschafts⸗, Zoll⸗ und Zahlungsabkommens zwischen Italien und Albanien wurde jetzt amtlich bekanntgegeben. Das Abkommen enthält auch Bestimmungen über die zukünftige Rege⸗ lung des albanischen Außenhandels. Danach wollen beide Staaten

bemüht sein, die Handelsverträge zwischen Italien und anderen

Staaten auch auf Albanien auszudehnen. Albanien wird die zur Zeit bestehenden Handels- und Zollabkommen mit anderen Staaten zum nächsten Termin kündigen. In Zukunft wird der Abschluß von H und Zahlungsabkommen zwischen der italienisch⸗albanischen Zollunion und dritten Staaten Sache Italiens sein. Zur Wahrung besonderer albanischer Interessen werden den von der an her Regierung mit den Verhand⸗ lungen beauftragten Abordnungen jeweils Vertreter der albani⸗ schen Regierung angehören.

Devisenb e wirtschaftung.

Danziger Besitz an Danziger Auslandsanleihe auf Gulden umgestellt.

Danzig, 3. Mai. Der Senat hat eine am 3. Mai in Kraft etretene rordnung erlassen, wonach der Danziger . an nziger Auslandsanleihe (Stadtgemeinde⸗Anleihe von 1925, Tabal⸗Monopol⸗Anleihe von 1927, enausschuß⸗Anleihe von 1927, Straßenbahnanleihe von 1928 ündwarenmonopol⸗Anleihe von 1930 insichtlich Kapital und Zinsen auf Gulden 41 t wird. Der Umrechnungskurs für Sterling Anleihe ist 25 Gulden für 1 Pfund . ür die Dollaranleihe des Hafenausschusses 5.30 Gulden für 1 USA⸗Dollar.

In Danzig Ansässige (Devisen⸗Inländer) haben ihre Anleihe⸗ stũcke . ermittlung der Danziger ö bei denen sie auf Grund der Verordnung über Wertpapiere in ausländischer Währung vom 22. März 1939 bereits ins Depot eingeliesert werden mußten, der Bank von Danzig bis ann,, ö 0. Mai d. J. zur Abstempelung einzureichen. Die a gestempelten Anleihe⸗ stücke gelten als „Danziger Besitz“; sie werden von der Bank von Danzig mit dem Stempelaufdruck niger Besitz 468 in Gulden“ versehen und den Deyvisenbanken u, . t. Zahl⸗ stellen für die . usw. sind die Bank von Danzig und die von ihr zugelassenen Danziger Zahlstellen.

Die Verordnung ermächtigt serner den Senat, die ins⸗ und Tilgungsbedingungen für den Danziger Besitz neu sestzusetzen.

J . gihlkre feng; lg, , , , ,, ne dein d ier, ne wg, w, rds

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen

Türkei SG IL türk. Pfund ö.

Eheiseerbsen. Viet. extra Riesen, un. 5g, 0 bis 54. 2 9

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 101 vom 4. Mai 1939. S. 3

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstanhe

zoo bi 59. 00. Grüne Erbsen 53, 00 bis 55.09, Reis.

ageon ) . 5 e, . 29, 00 9 22 ; un gl. Gerstengraupen, sem,

vom 4. Mai 1939. z . . bis 43,50 ). Gersten =. Ci * 41,50

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promt; 5 so * Gerstengraupen, Käl erzhne, C6 *). 35,00 bis

Lieferung und Bezahlung): pf Jerstengrütze ), alle Körnungen 90 bis 36 90)

Original hüttenaluminium, ölen) Ha sernähh mittel 46,09 bis 400 f). Hafergrütze

99 e Blöcken k 133 RM für lo) G , 2. 24.55

l. in Wal⸗ oder Drahtbarren S550, Wei ; . ö .

dera zo = 2. J 2. ⸗— 137 . Type 450 39.55 bis Kartoffel mehl, bochfein

Reinnickel, C8 99 5... n,, = Zucker Melis (Grundsorte] 67,90 bis ——

Antimon. Aꝛegulus . . Fee, lose 88 50 bis 39 50 7 Gerstenkaffee, lose 4050 bis

⸗— 7, 10 - 40, 40

Feinsilber ..

11.67,

Paris

. 9 2 9 2

* ö. 4 J Vesafrikaner . 1 Fro Prime 270.00 bis 320 90, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ miner bi Rohkaffee, gewaschen. Zentral- nenloner 236 00 bis 40.00, Röstlaffee, Brasil Superior bis

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphishi . F aun fe. her de e bar . ine rn, 2 ö 4 Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanlnn 1m 3 . hack bis 2 6 stark .

g, Rösttaffee, gering ü Telegraphische Auszahlung. , tis —— Tee, chinei. 810,90 bis 900, og. Tee, indisch

his 1460 0. Ringäpfel, amerikan, extra choice bis 4. Mal 3. Mal .

mn,

* *.

Aegypten (Alexandrien und Kairo)...

1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Aires) ..

zsaumen 406569 in Kisten —— bis —— Sultaninen:

Geld Brie Geld Ii is S4bh bis 6600, Type 9 500 bis 5g, C0. Korinthen

i mmalias 58 o bis 62,60. Mandeln. lüße, handgewähite,

i955 11,986 ugs unn, . Mandeln, bittere, handgewãhlte,

Pes. f . 37196 . ; Bra

Belgien (Brůsfeĩ u. ö J ach in Kübein 183,04 bis —— ,. Berliner Rohschmalz

Antwerpen) .... 100 Belga 42,40 4248 * eg Itch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —— Speck, in.,

Brgsilien (Mio de bis M. Narlenbntzer in Tannen e oe dis ,. 4

Janeiro)... ... 1 Milreis oM135 9137 o, 3 on turnt, gepackt 296, 00 bis feine Molktereibutter in Büsgarien (Sofia). 100 geva 3047 3,053 304 zal 4 bis —— feine Moltereibutter, gepackt 290, 00 Dänemark (Topenhg.) 100 Kronen 52,05 52,15 192695 zz 6 Mol . in Tonnen 218.00 bis —— Molerei⸗ Danzig (Danzig). . Gulden 4700 47.10. 4700 Gil. me,, . in . . Plund ö ,, , . ed ö an , , se verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. (Reval / Talinn) . . 100 estn. Kr. 68,13 685,27 68,1 rer 1060 kg). Allgäuer Stangen 20 9 96,00 bis 100 00,

, bayer. Emmentaler vollfett) 220,09 bis här Romatour 20 aso 120,090 bis Harzer Käse 68.00 E loo. Pur für Zwede der menschlichen Ernährung bestimmt. Tie zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Frankreich (Baris. . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden Iran (Teheran)... 10990 Nials Island (Neykjavik) . 100 16. Kr. Italien (Rom und Mailand) ..... 100 Lire

sögz 6,66] Ghz zh 2353 2357 235

13282 133 08 13287 th 141J3 14,51 iti nh 1315 526 431 ih

13, 99 13,1 1399 ku G izzo G82] G60 6

hg H,os Hebt öh 2485 746814 2156 3h 160 (6d 4510. n ens

i 4194 4202 41,99 Ca, 58,57 58, 69 58,57 6h en J

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten. Devisen.

3. Mai. (D. NR. B.) Geld

1 3 Sterling... 24,85 100 RM (verkehrsfrei). . 212,12 100 6 (verkehrsfrei) 99, 890

Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montrealy. J kanad. Doll.

Lettland (Niga) . . . 100 Lats Litauen · ( downo / Kgtass . nas ...... .. 109 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Polen (Warschau, Kattowitz, 6 00 Zloty Portugal (Cissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) . . 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Slowakei ...... 100 Kronen

Brief 24,95 212 96 100,20 14,09 119, 74 90 58 284,38 128.57

122,50.

100 Franken. 14,01 100 Franken 119,26 100 Belga. 90,22 100 Gulden 283,22 100 Kronen 128,03

100 Kronen 110,97 111,43

H 124,84 12536 56 03 5 m Mort (Kabel). 1UuSA⸗Dollar .. 5, 3045 5,3255

3521 5, 59 3 521 3 ö ö 100 Lire verkehrsfrei) . 27,90 28,90 1575 15382 1558 in Frag, 3. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15.61, Berlin Ungarn (Budape 100 Pengõ ö. K m ich S6 bel. Solo 639, Kopenbagen 6 lis, Tanden , , / / Verein. Staaten von [: 50, . . . ,. Belgrad NR j 9 5 ö 1 9 s Tom. * ' * War ö . . Amerika (New Jork) 1 Dollar 2.491 2,4951 2.49 Sar pen, ' g, Dai. ID. I. B Kähleß in Pengs! närnem 183 25, Berlin 136 20, Bukarest 3 423, London 16,98,

Roo io Ro gu . fs los io isst ; . ö ö ö Wien, o 6o, l/ 60s .

5h, 91

9

, , , o

mark Lds.

. *,

amn 13 Zürich 77. 15. zen don, 4 Mei. (O. R. B. New York 468, 13,6 Paris , Umisterdam s77 25, Brüssel 27 503, Italien 8́, 00. Berlin

3. Nn

4. Mai Geld Brie Gelid Bit 20,383 2048 20.38 7 16,16 16,22 16,16 166 4185. M266 41565 i

2463 2485 Yä63 M85

Sovereigns ..... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..

Notiz für 1 Stüc

1Dollar 1Dollar

Schweiz 20 85, Spanien 42.25 B Topenhagen 22.40, Intanbu 583, 00 B. E z Aires Import 1700 B. Rio de Janei

Paris 11,45,

Frankfurt a. M., 3. Mai. besitzanleihe 131,55, Aschaffenburger Buntpapier —, Eisen 10425, Cement Heidelberg 151,75, Deutsche Gold u. Silber Vt, 00. Deutsche Linoleum 161,50, Eßlinger Maschinen 117,090 Felien u. Guill. 131,75, Ph. Holzmann 144900, Gebr. Junghans Is 50, Lahmeyer —— Taurahütte 13 75, Mainkraftwerke 89, 75. —, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

Hamburg, 3. Mai. (D. N. B) Schlußkurse. Dresdner Bank 105,50, Vereinsbank 120 090 Hamburger Hochbahn 97.900, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 55, 00, Hamburg- Südamerika 130,90, Nordd. Vloyd 57.50. Alsen Zement 189 00 Dynamit Nobel S0, 000, Guano 103. 75 B., Harburger Gum Brauerei 128, 00 Neu Guinea Otavi 2011.

66 9/0 Ndöst. - 19834 1006 46, 5 oñs0 Oberöst. Lds-⸗-Anl. 19736 90, 60, 64 ol o Steier⸗ land in Ballen 10340 föb Ah,. S ss, Wien 1931 50 93s, Fonau—

A. E. G.⸗Union Lit. A Egydyer

Rütgerswerke

Dampfsch. Gesellschaft ü Brau A-⸗-G. SOesterreich 4, Brown -⸗Boveri —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 13359, felder Metall , Felten⸗Gnilleaume f, Gummi Semperit Hirtenberger ——. Tabel- Leipnil - Lundb.

Eisen u. Stahl

Hanf ⸗Jute Textil 63 75. u. Drahtind. —, . —— Leykam - Josejsthal . Neufiedler Ach. 48, . Kalk ui,. . ö . Siemens⸗ . uckert ——, Simmeringer Msch. —— „Solo! Zũndwaren

Ausläundische Geldsorten und Banknoten. einm, mrs, New York 313 45. Paris Jig Prag 11,66, * Steirische Magnesn— * Stemrische Wasserkraft 21,75 (zj, 50 C.), Sieyr⸗-Daimler⸗Buch Steyrermühl Papier ——

6 Magnesit 15, 19, Waagner - Biro 4, Wienerberger Ziegel —.

3. Mai. D. R. B.)

(D. N. B.)

Italien —— Madrid ——

3. Mai. ID. R. B)

3. Mai.

100 Reichsmark 212,60.

London, 3. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 2113s, Silber auf Lieferung Barren 20,00, Silber auf Lieferung fein 21, Gold 148554.

Wertpapiere. (D. N. B.)

3. Mai. (D. N. B.)

Lapp ⸗Finze AG

4 Variable Kurse.

; Lisfabon Warschau 24 8 B., Bueno⸗ to sinoffiz 275 B. genden e t, Ken Hört mer . Belgien 64* / Schweiz S8477/ Kopenhagen 790,09 Solland 20r4285. Oslo —— Stockholm Ptag —— Helsmgfors Warschau ——, Belgrad —. 3 Paris, 3. Mai. verkehr London 176,73 —— Belgien 642, 75, Schweiz 8418 00, Kopenhagen

. 2 eg re Nalzkaffee, lose 45, 90 bis 46, 00) Rohkaffee, Robusta 1 . Stockholm —— Prag

266 00 bis 23400, Rohkaffee, Brasil Superior 4m sterd am., 3. Mai.

Italien 198 69,

(D. N. B.) Anfangsnotierungen. Frei⸗ Rew York 37, 54. Berlin 26 Holland

Amtlich. 75,224, London 877 New York 187 ü

, Y 50, Paris 496, 75. Brüsfel Kopenhagen 39, 174, Stockholm 45206, Prag

Zürich, 4. Mai. (D. R. B.) 11,0 Uhr.] Paris 11,19 London 20,853, New York 445/. Brüssel 75,80, . 3 Madrid —. Berlin 178, 65, Stockholm 107,40. Oslo 104. 75 Kopenhagen 93 C5, Istanbul Jö0 p56. ; pen e ge. ew Yor Berlin 1923,20, Paris 12,85, Antwerpen 81,60 Iich, jbl ö,. Niem 5 io, Wlinfterdbam z g Ern e , g. Oslo 112, 70. Helsingfors 9, 95. Pra Warschau 90 60. Stockholm, 3. Mai. 167,00, Paris 11,05,

London

Madrid 54. 00 nom.,

iin . = * Berlin e O00 weiz. Plätze 93,50. Amsterdam 22200, Kopenhagen S6, 89. Oslo 97, 70, Een, 415,00, Helsingfors 8, 60, Rom 22, 00, Warschau 78 50. . * . . 19,90, Berlin 172, 09. e ork 427,00. terdam 228, 00 üri 96,25, Helfingfors 8,60, Antwerpen 73. 25. Stockholm Kopenhagen 96,00, Rom 22,60, Warschau 81,25. Moskau, 28. April.

Pfund? i 81 (D. R. B. 1 Dollar 3 30, 1 engl.

Buderus

3 178,900, Holsten⸗

110,18, 93, 00, 51 *½0 Dt. Neich nat.) 16. amtlich. zijde Unie (Aku) 331. M.,

damsiche Lloyd 10250.

Berlin Oslo 44, io,

(nat.)

22,10,

Notes (nat.) 6 26

496 England 41 ½ Frankreich Staatskasse

Preuß. Central Bodenkred. brbk., Pidbr. (nat.) nat. Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat 5BK 0M A. R. de B. E. D. (Acieries Réunies) 119 75 7To/ Rob. Bosch A. G. 7 of Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat.. 7 o/ Deutsch. Kali⸗Syndik,. Sinkmg Funds (nicht nat.) 4225. 6 oM Harpener Bergb. 20 jähr. (nat 6 0½. J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) —— 7 20 Rhein Elbe Union (nat.) —) 1926 m. Bezugsschein (nat. —— 6*/ Siemens u. Halske m. Gewinnbeteillig. (nat) —— 7 c½¶ Bereinigte Stahlwerke (nat. —— 64 dο Vereinigte Stahlwerke, (nat) —— 690 Neckar A. G. (nat.. —— 92M Rhein- Weftf. Elektr. Bke. 1925 (nat) Joo Rhein. Weftf. Elettr. Ble. 1931

6 Eschweiler Bergwerkver. nat.

Bank 116, 50. Rotterdamsche Bank Vereeng. 199, 00. Deutsche Reichs⸗

bank (nicht nat.) Bi / g, Holl. Kunstzijde Unie 43,50, Internat.

Biscose Comp. 2075. A. Jürgens Ber. Fabr., Prei. and A.

—— . J. G. Farben nicht nat. (3) ——

Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. j 2195 /. Montecatini (s) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Am ssterdam, 3. Mai. (D. R. B.) 3 0 Nederland 1937

1939 (Young, ohne Kettenertl, nicht unding Loan 19560— 1990 76,00. Obl. 1932 42.09. Algemeene Kunst⸗ Philips Gloeilampenfabr. (Holding-⸗Ges.

1841/9 Mr., Lever Bros. u. Unilever N. B. (83) 128 Konin

Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 292, 75 M.. Philips Petroleum Corp. (3) 25.75. Shell Union (3) & 1 M. Holland Amerika Lijn 100 60. Nederl. Scheepvaart Unie 108,50, Rotter-

Amsterdam“ Rubber Cultunr Mij.

186 50, 7 o/ Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerktl, nicht nat.) Warschau 6 e Bayern 19235 (nat.) 12 75, nat. 13.090. 7 eM Dentsche Nentenbkt. Kred. Ann. 1925 (nat.) 1,00 70, Ver. Städteanl. d. Dt. Spark⸗ u. Giroverb. 19826 (nat.) 12a. 7 0νο0 Deutsche Hyp.- Bank Bln. Pfsdbr. (nat. —— 7 010 Pfbr. (nat —— 7 Preuß. Piand⸗

6 o00 Breußen 1927

7e / Rhein.⸗Weftf. Bod Erd. Pidbr.

66 C Siemens u. Halske 25 jahr. Serie C

Rhein Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) Amsterdamsche

Algem. Nederl. Ind.

dies jãhrigen Londoner

Reichs Alt⸗ ; ri Umfange; hauptsächlich

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 3 Mai. (D. N. B. Am zweiten Tage der dritten

golonialwollpersteigerung wurden

9065 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 7367 abgesetzt wer⸗ den konnten. Zurückgezogen wurden diesmal Lose nur in mäßigem . J andelte es sich dabei um in Händen der Spekulation befindliche Merinos. Tie Auswahl war verhältnis⸗ mäßig gut, insbesondere in Kreuzzuchten. Der Besuch blieb rege. Der Inulandshandel bekundete erneut sehr lebhafte Nachfrage für Kreuzzuchten und Slipes. dierten im Preise gelegentlich zugunsten der Verkäufer. NVeu⸗ seelandkreuzzuchten und Puntas sowie Austral⸗ und Kapwaschwollen waren ebenfalls in allen Qualitãten preismäßig gehalten.

Australmerinovliese und ⸗stücke ten⸗

hautwollen konnten sich fest behaupten.

Ergänzungen zum Bericht vom 3. Mai 1933.

Ursprungs· Angebot

Lds. Anl.

1

Merino⸗

wollen

Neusũdwales. 48 388

25 X. Perl⸗

Sffentticher Anzeiger.

ö

15 18

1— * 1-71 1 - 11

13 —151

doi S566 4228 4744 ol Ilz 61532

o do 1 ö]

1 Pap. ⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva 100 Kronen

Argentinische .... Beigische ..... Brafilianische ... Bulgarische .... Dänische ..... Danziger. ...... 100 Gulden

Englische: große... engl. Pfund

1. Unter suchungẽ · und Strassachen, 2. Zwangẽ versteigerungen. 3. Aufgebote,

6. Auslofung nw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Altien. 9. Deutsche Kolanialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Banlauswei se.

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt und sKtommanditgese Lichajten.

13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Berschiedene Belanntmachungen.

11,B63 1 u. darunter I engl. Pfund 11,63 Estnische . 100 esin. Kr. ,. i ..... 100 sinnl. M. 5,10 Französische 22 * 100 Frs. 6,606 den m g. ... 1090 Gulden 132,58 talienische: große . 100 Lire

100 Lire n. darunt. 100 Lire 13,07 Jugoslawische .... 100 Dinar 5,63 ; Ranabische ...... 1 kangd. Doll 2.452 2472 Litauische . . ..... 190 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Polnische: große..

100 310otyu. darunt. 100 Zloly Numãänische: 1000 Lei e, ef, .

und neue 500 Lei 100 Lei 5 96 ,,, 6 66 . wedische ..... ronen 13 72972 Schweizer: große.. 100 Frs. 55,98 Straffachen. 8 erg nat bh hd nud jariftijchen Personen. die im In⸗

106 Frs. u. darunt. 100 Frs. 66 t . ij , land ae, dee, waen gen hn hen

Are Deuckauftrãge affen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaftioneller

. neren. Der Verlag muß jede Saftung dei Dru auftrãgen ablehnen, 9 deren Druckvorlagen nicht ig druckreif eingereicht werden. 47,

Geldftrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entftandenen und ö Konten beschlagn ahmt.

ergeht diermit an alle natürlichen

ñ teu Wagengestellung für Kohle, Kos und Brikett na m, Am 5. Mai 1939: Gestellt 26 254 Derr

. D n 61

Tirkische .. . . . .. 1 tik. Pfund nn ar mn unn Beraägensbefchtag:nadare. Nafenthalt ihren Sig, ihre Geicha ts. . ernarn (Raman nf. wiegt wohn, Fein wagen i im Wien L. e m 138. . ĩ ö Mena dem unterzeichneten nihs luchtftener won L R.-M. die Finanzamt nzeige . dem Mnmhhnn fim * 61 ö U am 4. Mal auf B86, 00 lam 35. Mai auf Ss, is . 8 r rer 100 Kg. n, Der n 32 ne nde der Er-

Ungar ische .... . 100 Pengö eng ĩ er dae Arthur Renwann, Jonrt fig haben. da- ib. hehren am 14. Dezember 1814 Berbot, *. jonstige n ee m Lenden S W. 3 1 Renn- agli alestens innerhalb schuldet dem Reich eine inc; 2 . ö n ill n. Jalt 1835 fallig gewesen ü, Stenerpflächtigen zastehenden Forderun. Die Clertrolhyttupfernotierung der Vereinigung fin 3 . . n. t Clet? hre err steslie 14 laut Verliner Meldung des . warm Jaschlag won eins worm gen der arm gen Anspräche ia w ima vonn rt des Rück anang * ; 23 s 8 Ziffer ss des Reichs- e here d

Berlin, 8. Mai. Preisnotierungen für enn mittel. Verkaufs 8636 des Seb gn mitte ann . des bande ls fur 1b Kiso frei Haus Groß- Berlin) anhin nr ee, GMeichsstenertlatt em att 1 G enn

Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42, 00 bis 6, 0M, Long weiße, ea , bis . Linfen, kleine 94 n de, d, ra, oled Herrn das

46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, läferfiel hr, 0 bis y an lh Vermögen de Stener⸗ bat and Da große, läferfrei 68,900 bis C66. 00 Speiseerbsen. Viet. Kom 2 2 x

= bis Speiseerbsen, Viei. Niesen gelbe 7M, een * geschl/ glas. gelbe Ce ede ffn eden, an Wer feine Wngeigerflicht vorsanlic

glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,0

Mr Sicheruna der An - auch eam Ver schulden an der Unkennt. fluchtstener edit Za nis rifft. Eigenem Rerichulden jtedꝛ 6 8 8 Jer das Berschalden nes rr reters gleich

oder fahrläffig nicht erfüllt, wird nach 53 10 AÄbsatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

etzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Stenuer⸗ gefahrdung (65 356, 400 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Stenerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs abgabenordnung) bestraft.

Nach 11 Abfatz 1 des Reichsflucht= steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Stenerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ift, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest zunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ lãnfig fejtzunehmen und ihn gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichs sluchtsteuer⸗ ge unverzüglich dem Amtsrichter ö irks, 1 2 die Festnahme erfolgt, vorzufnühren.

Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reich gebiet ac der Wieder- vereinigung Desterr it dem Deut⸗ schen Reih.

Wien I. Riemergaffe 2. 5. April 1939.

Finanzamt Innere Etadt Ost.

Neichs f luchtfteuerstelle

ar das Land Desterreich.

Mnterschrift

3. Aufgebote.

ö Aufgebot. Die Bimwe Johanna Sara Sauer Marz in Frankfurt am Main, iesenan 30 hat das Aujgebot de⸗

Mantels zu G.M 5000. 4 G) Rigen Goldpfandbrief der Frankfurter Hypo- thekenbank Reihe 3 Buchstabe A Nr. 749 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 6 späteftens in dem auf den 21. November 19389, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zeil 4 1, Zimmer X, anberaumten Aufgebots termine jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., * Anril 1333 Amtsgericht. Abt. 93.

Aufgebot.

6521

gern haben als Nachlaßpfleger bzw. Nachlaß verwalter die nachbe zeichneten Rechtsanwälte beantragt: 1. Dr. Otto, Berlin, Kurfürstendamm 38, für die Erben der am 306. 10. 19* verstarbenen Johanna NMartha Göbel, Berlin⸗ Schöneberg, . . 5 54. E. g3J3 2. Dr. Spiller, Berlin, Pots⸗ damer Str. 162 a) für die Erben der am 14. 9. 19383 ve lene von

Benner, Berlin, Einem⸗

J für

Erben des am 17. 7. en

Schoõnebe rg. Nene An bacher Str. Ta 51. F. IU7la9 3. Cogar Soffmann, Berlin. Barba roffastr . a) für die Erben des am N. 11. 1698 vwrstorbenen Amte gericht rats i M. Dr. Ma Srn⸗

51. F 1239 b) für die Erben des am 2. J. 1938 verstorbenen Kauj⸗ manns Mar Miersch, Berlin- Scöne⸗ berg. Lenthener Str. 5 51. . 1337

c) är die Erben des am 109 6 19835

Das Aujgebot⸗verjahren zum Zwede der Ausschließung von Nachlaßglaubi⸗ de⸗

Arotheter Seinrich Michaelis, Berlin-

mach, Berli Schöneberg. Am Park 135,

Böhme, Berlin-Steglitz, Schönhan ser Str. 21 51. F. 141353 4. Walter Naaß, Berlin, Martin⸗Luther⸗Str. 56, für die Erben des am 23. 11. 1933 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Otto Sofe⸗ mann, Berlin⸗Steglig, Düntherstr. 7 51. F. 183359 5. Rudolf Möller, Berlin, Augsburger Str. 21, für die Erben des am 4 9. 1935 verstorbenen Maklers Urban Cleve, Berlin, Heil⸗ bronner Str. 26 51. F. 19739 TDie Nachlaßgtänbiger müssen ihre Forderungen gegen den Nachlaß pate ftens in AInfgebot- termine am 28. 6. 1829, 11 ihr, vor dem Amt gericht in⸗Schẽneberg, Grune⸗ Angabe zegenitandes nnd des Grundes der weis stücke sinĩ zufügen. Die Nachlapglanbiger, wesche sich nicht melden, kãnnen, unbeschadet des Rechtes vor den Verbindlichkeiten aus Pilichtteilzrechte n, Vermachtnissen und Auflagen berucsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen. al⸗ sich nach Befriedigung der nicht aus geschlo enen 2 noch ein Ucberschuß ergibt. Zur ? meldung sind auch Glaubiger very lich tet, deren Forderungen dem pfleger oder den Erben belannt si Tie Glanbiger aus Pl icht teilsrechtem Bermãachtnissen und Auflagen somie die Glãnbi ger. denen der Erbe unbejch rankt haftet. wenden darch das Aujgebot nicht beiroffen 51. Fn. Sam. 4. 38. Berlin, den 15. April 18607 Das Amtsgericht Schõne berg.

6522 Angebot. . Der Rechteanmwalt Alegander Dee ren in Rheydt hat als Nachla ßperalier

ver torbenen Kaufmanns Dr. Nartin bezuglich des Nachlasses der am 1. Ja⸗

ee ///