1939 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Kr. 101 vom 4. Mai 1939. S. 2

veröffentlicht: De esellschaft steht

getragen wird no Gläubigern der

leistung zu beanspruchen. B 49885

schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Hit burg. Handel sregister Amtsgericht Bitburg. Veränderung:

A 315 am 27 April 1939: Weiler⸗ in

bacherhütte Servais C Co. Weilerbach. Es ist ein neuer Kom manditist eingetreten. Das Gesellschafts verhältnis ist durch den Gesellschafts vertrag vom 18. April 1939 neu ge regelt worden. Nach 5 10 des Gesell schaftsvertrages ist ein Verwaltungsra gebildet. ;

NRitterr eli. 6099

Im Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 563 eingetragenen

Conrad Wislicenus in Sandersdorf eingetragen worden: Inhaber jetzt der

Kaufmann Rudolf Wislicenus, San

bindlichkeiten des

ist ausgeschlossen.

Bitterfeld, den 6. April 1939. Amtsgericht.

Ritter feld.

früheren

unter Nr. 637

. ; eingetragenen Kurt Heidler,

Bitterfeld,

heute folgendes eingetragen worden:

Georg Bengelsdorf, Handlungsgehilfe in Bitterfeld, ist Einzelprokurist. Zur Belastung von Grundstücken ist er nicht

befugt. Bitterfeld, den 22. April 1939. Amtsgericht.

Ni eskastel.

ei der Firma Mischwarengeschäft folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Reinhard Dörr, Juhaber Otto Dörr, Tabak— warengroßhandlung in Blieskastel. Geschäftsinhaber ist Otto Dörr, Kauf⸗ mann in Blieskastel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts gehen auf den jetzigen Inhaber Otto Dörr über.

Blieskastel, den 27. April 1939.

Amtsgericht. Abt. 5.

Hremerhaven. 6102

(. Veränderungen:

S-R. V 9 Heinrich Varoga, Inh. Dietrich Varoga: Die Prokura des Dietrich Varoga ist erloschen.

H.-R. S 1 Schwoon C Co.: Der 3 Johannes Schwoon ist am 35. August 19355 verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den übrigen Gesellschaf— tern fortgesetzt.

H.-R. 7 12 Erste Bremerhavener Eier⸗ und Butter- Großhandlung Joh. Fr. Zachgo: Jetzt ir m,

rau Emma Möckelmann Witwe geb.

chweigle in Bremerhaven (Kirchen⸗ straße J). Die Firma ist geändert in: 2 . rr, ern, n vorm. adengeschäft Joh. Zr. Zachgo Inh. Frau Emma Möckel mann.

Bremerhaven, den 27. April 1939.

Amtsgericht. HKRremervörde. 6103

Handelsregister Nr. 196 Firma Tafelglashütte „Hansa“ Johannes Vieweg in Carlshöfen ist erloschen. Bremervörde, 21. 4. 1939. Amtsgericht. Rühl, HBacdken. 6104

Sandelsregister Amtsgericht Bühl (Baden), den 26. April 1939. Neueintragung:

A III 123 Josef Seebacher Söhne, Bühlertal (Betrieb eines Tiefbauunternehmens in Bühlertal, Habergstr. 9).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Gesellschafter sind die Tiefbauunternehmer Josef Seebacher sen. Josef Seebacher jun. und Kauf⸗ mann Oskar Seebacher, alle in Bühlertal.

Pegggendorf. Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 22. April 1939. Veränderung:

H.-R. Grafenau A 32 Alois Lehr⸗ mann, Grafenau. Inhaber sind nun die Kaufmannswitwe Maria Lehrmann und die Kaufmannskinder Alois und Hermine Lehrmann, sämtliche in

Grafenau in Erbengemeinschaft.

6105

Emmerich. Sandelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 25. April 1939. Löschung: S-⸗R. BI55 Firma Clemens Ficker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emmerich.

6109

es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗

Werbedienst für Luft⸗ schutzmahnmale Gesellschaft mit be⸗

looo

6100 Im Handelsregister A ist bei der

Firma Inhaber der Kaufmann Kurt Heidler, Bitterfeld,

610i In dem Handelsregister A Nr. 36 des en Gerichts ist am 27. April 1939 ĩ Reinhard Dörr, in Blieskastel,

n

Amts wegen gelöscht.

Eraustadt. . Fraustadt, 24. 4 1939.

ie Gebrüder Ball, Fraustadt, H. gelöscht worden.

Freital. Sandelsregister

Veränderungen:

werk Max u. Kommanditgesellschaft Straße 1126).

treten. t ditisten sind erhöht worden. H.-R. A 832 (H.⸗R. 503)

Firma waren).

begonnen.

Friedland, Meckelb. Handelsregister Amtsgericht Friedland, Meckl., 24. April 1939. Neueintragung:

Schröder, Schönbeck i. Meckl. Ge⸗

i. Meckl.

Gnoien. 6116 Handelsregister Amtsgericht Gnoien, 25. April 1939.

Veränderungen: A l0 Friedrich Burmeister, Gnoien. Die Firma lautet fortan: Friedrich Burmeister Inh. Heinrich Bur⸗ meister. Inh.: Kaufmann Heinrich Burmeister, Gnoien.

Hoya. 6120 Handelsregister Amtsgericht Hoya, 27. April 1939. B 21 Huyger Druckerei G. m. b. H. in Hoya. Rentier Precht Schmidt, Hoya, ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Bauer Heinrich Schröder, Wöpse, ist alleiniger Geschäftsführer.

Iburg. 6121 Amtsgericht Iburg, 27. April 1939. Im Handelsregister A ist am 27. April 1939 eingetragen:

Nr. 319 Friedrich Vorwald, Ma⸗ schinen und Apparatebau, Hanken⸗ berge, neuer Inhaber: Maschinenbauer Heinrich Vorwald in Hankenberge.

Nr. 339 Kalkwerk Hankenberge, Inh. Heinrich Wortmann in Hilter, Inhaber: Maurermeister Heinrich Wortmann in Hilter.

Nr. 340 Wilhelm Krenning, Bad Rothenfelde, Inhaber: Sin, Wilhelm Krenning in Bad Rothen⸗ felde, Straße der SA. Nr. 13.

Tena. 6122 Sandelsregister Amtsgericht Jena, den 27. April 1935. Erloschen:

H.-R. A 1606 Hotel zur Sonne,

Heinrich Kaiser, Jena.

Kempen, Fm hein. 6123 KVeranntmachung.

San delsregister Amtsgericht Kempen (Ndrh. ), den 26. April 1939.

H.-R. A 585 Firma Hans Rom⸗ berg, St. Tönis bei Krefeld. Die Firma ist erloschen. RKochem. 6126 Sandelsregister Amtägericht Kochem. Kochem, den 27. April 1939. A 86 Einig⸗Zenzen in Valwig. Betrieb eines Weinhandelsgeschäftes. Gesellschafter sind Kaufmann und Wein⸗ gutsbesitzer Jakob Einig und Kauf⸗ mann und Weingutsbesitzer Peter Josef Zenzen, beide in Valwig. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1939 begonnen. Jeder Gefellschaf⸗ ter ist allein zur Vertretung befugt.

Königstein, Elbe. Handelsregister Amtsgericht Königstein, Kr. Pirna. Veränderungen:

15. April 1939: S. R. A 27 Max Otto Rosenthal.

Die Firma ist in „Ottomühle Rosenthal Max Otto“ geändert. Der bisherige Geschäftsinhaber Max Julius Otto ist ausgeschieden. Alma Elsa Otto und Georg Max Otto führen das Han⸗ delsgeschäft in ungeteilter Erbengemein⸗

schaft fort.

; Erloschen:

26. April 1939: H.-R. A 12 Prokop Jäger und Söhne in Rosenthal (Hauptniederlassung befindet sich in Tyssa bei Bodenbach): Die Firma ist erloschen.

612m

1csnigs Wucternausen. IsI2s In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 hinsichtlich der Firma

Die Gesellschaft ist auf Grund von sz 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von

611

Firma offene = r , ner A Band 11 Nr. 356, ist von Amts wegen

6113 Amtsgericht Freital, 19. April . 1939.

H.-R. A 10 (S.⸗R. 544 Economiser⸗ Ernst Hartmann Tharandter 8 Paul Max Hartmann sist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine weitere Kommanditistin ist einge⸗ Die Einlagen der Komman⸗

Arthur f Rath (Güterstraße 6, Groß- u. Klein⸗

handel mit elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln, Glas⸗, Porzellan- u. Metall⸗ Carl Hellmut Rath in Frei⸗ tal ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft aufgenommen.

dersdorf. Die Uebernahme der im Be⸗ Tie, Gesellschaft hat am 1. Januar 1930

trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗

Inhabers 61g

A 62 Walter

schäftsinhaber: Kaufmann und Mühlen⸗ besitzer Walter Schröder in Schönbeck

F. Ramin, Königs Wusterhausen, ö eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Königs Wusterhausen, 27. April 19839. mtsgericht.

HRäthen, Anhalt. Amtsgericht Köthen. Köthen, den 25. April 1939. Reueintragung:

A 1940 Paul Streuber, Wulfen i. Anh. Inhaber ist der Kaufmann Paul Streuber in Wulfen. Dem Kraft⸗ fahrzeugmeister Kurt Streuber und dem ern, Paul Streuber jun., beide in 233 ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß sie einzeln mit dem Geschäfts⸗ inhaber oder beide gemeinschaftlich die Firma vertreten.

Labes. (6129 Amtsgericht Labes, 24. April 1939.

H.R. A Bd. II Nr. 61 R. Kaiser Kom manditge sellschaft, Labes. Dem Ingenieur Hermann Grün in Labes ist Einzelprokura erteilt.

Landsberg, O. s.

Handelsregister Nr. 81 Jose Plenner, cone. Stadtapotheke, Landsberg ( Oberschlesien). Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Heinz Plener in Lands⸗ berg, O. S.

Landsberg, O. S., den 24. April 1939.

Amtsgericht.

5619

61 9j

Löbau, Sachsen. 6133 Handelsregifster Amtsgericht Löbau, 28. April 1939. Veränderungen:

A 53 Ernst Dutschmann C Co. in Löbau (Omnibus⸗ und Güterfernver⸗ . Carolastr. 5). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: August Domschke. Jo⸗ hann August. Domschke, Schieferdecker⸗ meister in Löbau, ist Alleininhaber. A 72 Ernst Israel in Löbau (Agentur und Kommissionsgeschäft, Aeußere Bautzener Str. 193. Ernst Bruno Herbert Israel, Kaufmann in Löbau, ist als persönlich e ehe. Ge⸗ sellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die offene and elde f f ft beginnt am 1. Mai 1939.

Lüdenscheid. 6134 Veränderungen: H⸗R. A 1262 Gebr. Kugel Fink, Lüdenscheid. Den Handlungsgehilfen Wilhelm Fischer und Elisabeth Röder in Lüdenscheid ist , ,,. derart erteilt, daß sie die Firma gemeinschaft⸗ lich vertreten können. H.⸗R. A 1995 Nottebohm C Co., Lüdenscheid. Die Prokura des Ernst Himmen ist erloschen. Dem Alfred Himmen, Lüdenscheid, rokura erteilt. Er ist zur der Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen ermächtigt. H.⸗R. A 1791 Alfred Gembruch, Lüdenscheid. Der Ehefrau Milli Gem— bruch geb. Büchel, Lüdenscheid, ist Pro⸗ kura erteilt. H.⸗R. A 241 August Enders, Atk⸗ 1 Oberrahmede. Dem Kaufmann Karl Vormann in Altena ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die —è zusammen mit je einem stellv. Vorstandsmitgliede zu vertreten. Lüdenscheid, den N. April 1939. Das Amtsgericht.

. 6185 Marienberg, Wester mwal-d. Sandelsregister beim Amtsgericht Marienberg / Westerwald. H.-R. A 17 Firma Louis Klöckner, n , . Schilderfabrik in Er⸗

H.-R. A 229 Aluminiummwarenver⸗-

sandhaus, abgekürzt „Alhaus“, In—

mn, Louis Klöckner in Erbach / Wester⸗

wald.

Die Firmen sind erloschen.

Marienberg / Westerwald, 12. 4. 1939. Das Amtsgericht.

Mar klissn. Sandelsregister Amtsgericht Marklissa, den 26. April 1939. Neue intragung: A Nr. 143 Basaltwerk Schade⸗ walde August Härtel Kommandit⸗ gesellschaft in Beerberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Kommanditisten sind: a) die rn. A. Werner, Basaltwerk Mauer, b) die offene Handelsgesell⸗ schaft A. Reiske, Hartbasalt, Lauban⸗ Kerzdorf.

61836

Mittel walde, Sehles. 6139 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 folgende Firma einge⸗ tragen worden: Frankes Buchhand⸗ lung, Inh. Ludwig Kollmann. Zweigstelle Mittelwalde, Ring 36.

Mittelwalde, Schles.. 24. April 1939.

Amtsgericht.

Mittenwalde, Mare. 6140

In das . A Nr. 9h ist bei der Firma Carl Schwarz folgendes eingetragen worden: Carl Schwarz Nachf. Inh.: Frau Elsbeth Förster geb. Schwarz, Herbert 6 Kauf⸗ mann, Mittenwalde. Offene Handels⸗ gesellschaft.

enieur D ist Gesamt⸗ rtretung

. 6 36 16141 register A. Neueintragung: 9 Karl Raber, ren rr nn. Inhaber ist Karl Raber, Bauer in Breitenbronn (Pferdehandlung). Mosbach, Baden, 18. April 1939. Amtsgericht.

Veisse. 2 A 1091 Fahrradhaus Heinri Alder, Neisse. Firmeninhaber: . radhändler und Schlossermeister Hein⸗

rich Alder in Neisse.

Neisse, den 26. April 1939. Amtsgericht.

Nęeusalz, Oder. 16143 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 362 heute bei der Firma Konditorei Kaffee Sugo Rösner in Neusalz (Oder)“ folgendes einge⸗ tragen worden: Inhaber der Firma sind die Witwe Elise Rösner geb. Ka⸗ 34 und der am 2. März 1922 geborene Johannes Rösner, beide in Neusalz (Oder), in ungeteilter Erbengemein⸗

aft. Neusalz (Oder), den 24. April 1939. Amtsgericht. Neu wie(dl. Sandelsregister Amtsgericht Neuwied. Veränderungen: Eingetragen am 27. April 1939. A I34 Köllmann u. Co., Neuwied: Der persönlich haftende Gesellschafter, irma Steinindustrie Koeppen u. Eo. 83. m, b. H. wie die ö Frän⸗ kisch⸗Hessische Kalk und Steinindustrie G. m. b. H., Sitz Aschaffenburg, infolge Firmenänderung zur Urkunde des Nö⸗ tars Dr. Han Späth in Aschaffen⸗ burg, Urk. R. Nr. 2697 vom 24. No⸗ vember 1937, firmierte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Backhaus in Aschaffen⸗ . ist als persönlich haftender Gefell⸗ schafter in die Gesellschaft gleichzeitig unter Aufrechterhaltung der Nämlich= keit der Gesellschaft, eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer eingetreten.

6144

Oberhausen, Rheinl. 6145 Sandelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

. Verinderung:

Eingetragen am 26. April 1939: B 391 . Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengeselischaft, Sber⸗ hausen:

Direktor Hermann Schäfer in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied beftellt. Seine Prokura ist erloschen. die gleiche Eintragung wird für die , n,, en bei den Amtsge⸗ richten Düsseldorf, Gelsenkirchen und Schwerte i. W. erfolgen.

Pasewalle. 6146

Sandelsregister

Amtsgericht Pasewalk, 25 4. 1989. 4 S8-R. A 258 Firma Albert Sorenz,

Pasewaltk. .

Dem Kaufmann Hans Becker in

Pasewalk ist Prokura erteilt.

Eölitz, Eomm. 6147 Amtsgericht Pölitz in Pommern, den 25. April 1939. Veränderungen:

. A 48 Otto Stephan Sohn, Pölitz. Das Handelsgeschäft ist infolge Erbgangs auf die Alleinerbin des bis⸗ . rmeninhabers, nämlich 7 rau Rosa Hund geb. Stephan, Ellri

(Südharz), übergegangen. Dem Kaufmann Arthur Hund Ellrich ist Prokura erteilt.

in

N astatt.

Handelsregistereintrng A Band

Nr. 66 zur Firma S. Weil C Söhne

in Rastatt: Die Liquidation ist be⸗

endet.

Rastatt, den 24. April 1939. Amtsgericht.

6148

FH ecklinghausen. 6149

Oeffentliche Bekanntmachung.

Sandelsregister

Amtsgericht Recklinghausen.

Neueintragungen:

Am 27. April 1939: A 120 Wilhelm Laarmann, Reck⸗ linghausen. „Zweck des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von . Berufs⸗ kleidung und der Großvertrieb von Textilwaren sowie aller einschlägigen Geschäfte, auch die Beteiligung an n lichen Unternehmungen.)

Veränderungen:

Am 22. April 1939 B 366 Chemische Werke Hüls, G. m. b. S. in Marl. Dem Abteilungsleiter Dr. Hans Kuh⸗ fuß in Essen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 24. April 1939:

A 1118 A. Tenbergen, Buch⸗ u. Zeitschriften⸗Groswvertrieb Komman⸗ ditgesellschaft, Recklinghausen.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Löschungen: Am A. April 1939: A 1000 Firma Heinrich Heimann,

Mittenwalde (Mark), 25. April 1939.

Das Amtsgericht.

8e , 2 n unser Handelsregist ; unter Nr. 45 die wr Treffurth, Diauufakturwarengz insdtoßtlä am, Harz, und alznßesg haber der Kaufmann Arthur ihn. 9 ebenda, eingetragen worden. Roßla, den 27. April 1939. Das Amtsgericht.

4 n, Hand m hiesigen Handelsregi lung B ist heute unter 6 R St., Wendeler Buchdruckercj Verlag Zweignie derlaffung Mn Paulinusdruckerei G. m b 8. Trier in St. Wendel, Karlstris) i getragen worden: e

Der Gesellschafts vertrag ist 8. Dezember 1958 neu gefaßt. stand bes Unternehmens ift der el von Presseunternehmungen, Yul anstalten und Buchdruckereien sowie . Beteiligung an fremden Betrieben die Art. Geschäfts führer ist Karl Fun wängler zu Trier. Die Gesellschaft: n durch einen oder mehrere he hen führer vertreten. Das Stamm.) beträgt 243 590. RM. Dem Drugerg direktor Josef Berscheid in Neunhun ist für den Geschäftsbetrieb der wen niederlassung St. Wendel Pin erteilt.

St. Wendel, den 1. April 193)

Das Amtsgericht.

Schlreu ditꝝ. blỹg

In unser Handelsregister A ist hen unter Nr. 66 die Firma Gasthof iu Landesgrenze“ Ernst Kohl, Schten ditz⸗Ost, und als deren Inhaber ze Gastwirt Ernst. Kohl, Schkendiz Leipziger Str. 6X, eingetragen.

Schkeuditz, den 24. April 1959.

ö. Das Amtsgericht.

Hege .

Schorndorf. 6j

Amtsgericht Schorndorf.

Handelsregistereintrag vom 27. 4 1g

Veränderungen:

A1 Erwin Pfeil in Welzheim.

Ein Kommanditist scheidet mit Wh

des 380. Juni 1939 aus der Gesel schaft aus.

Schwelm. Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilum ist am 17. April 1939 unter Nr. iz die Firma „Eugen Schwalm, Le schwalm“ zu Schwelm und als den ,. der Kaufmann Eg chwalm, ebenda, eingetragen worden

Schwelm. t öl Amtsgericht Schwelm, 22. April M Die unter Nr. 1185 des hiesigen Ha dels registers Abteilung A eingetrage Kommanditgesellschaft in Firma „Er Löwen“ mit dem Sitze in Milsge durch Ausscheiden der fünf Kommn ditisten in eine offene Handelsgesel chaft umgewandelt worden, die n olche am 1. Januar 1938 begonnen

Sensburg. bl Neueintragung: A 408 Heinr Wenzek, Sensburg, Ostpr. (u haus für alle Textilwaren und moden Bekleidung). Alleiniger Inhah Kaufmann Heinrich Wenzel Sensburg. ö Sensburg, Ostpr., den 24. April lh Amtsgericht.

j

Solingen. löl Sandelsregistereintragungen. u ler ere A. eueintragungen: Nr. 3681 die 66 Du rofol g manditgesellschaft J. Brangs Co. in Solingen (Henckelsstr. 20 stellung und Vertrieb von Werkstoff aus Durofol-Holz und Zellstoff ö daraus zu fertigenden gere Erwerb und Verwertung von auf diese Gebiete bestehenden Schutzrechten g 15. 4. 1959. Persönlich haftende Ge schafter sind Kaufleute Julius Brmm jr. in Solingen und Hagen Lothes Berlin ⸗Wilmersdovf. Kom manditges schaft, die am 1. April 1939 begonm hat. Es ist ein Kommanditst ver, Rr. 3637 die Firma Egon Wiely Kom. Ges. in Solingen (Heinth Diehl⸗Str, 7a, Stahl- und Spielwan, Großhandkung) am 22. 4. 1939. sönltch haft enber Gesellschafter i Kaufmann Egon Wielpütz in 6 Kommanditgesellschaft, die am 9. ( 1937 begonnen hat. Es sind zwei 1 manditistinnen vorhanden. . . frau Ernst Otto Stiehl, Alma eh . und der Ehefrau Emil . rna geb. Hief, beide in. En lin gen Einzelprokurg erteilt. Die Firmag, tete bisher: E. Wielpütz C 9 4. Ges. und hatte . Sitz in dit Der Sitz der Gefellschaft ist 1 bog nach Solingen verlegt n. t r. 3639 die Firma Ku a. berger in Solingen (Straße delsgh Nr. 2, Einzelhandel in debens nin am 25. 4. 1939 und als deren 3 ! der Kaufmann Kurt Idelbergen n lingen. Der Ehefrau Grete , in Solingen ist Einzelprokura erten. Veränderungen: Lech Nr. 3650 bei der Firma * nhg Sommer Eo, in Selingengen am 18. 4. 1939: Die bie eri , lich haftenden Gesellschafter J Leopold Sommer und desser

Mathilde geb. Straub, beide

Herten.

haben das von ihnen frühe ch an den .

lblj hen rihn

hur Treffi

lj

BSentralhandel sregistervellage zum Neichs · und Eiaatsauzeiger Nr. 101 vom 4 Mai 1939. 8. 3

in Düsseldorf veräußert, der es ä der Firma Walter Königer mit lier or Solingen weiterführt. Die ura des Walter Königer ist er⸗ Er gi. Uebernahme der im Be⸗ en des Geschäfts begründeten Ver⸗ ichtelten ist ausgeschlossen. zilt bei der Firma Schüttler 5 in Solingen am 22. 4 1939: cönlich haftender Gesellschafter . gohanne Jaeger get Keller, Kau ti a' olingen-Merscheid, ihre Pro⸗ erloschen. Eine Komman⸗

2

m in

[iin j ausgeschieden und ein Kom⸗

ditist ist eingetreten.

737 bei der, Firma Paul

shersberg . Co, in Solingen am

I 1939. Die Kommanditeinlagen Kommanditisten sind erhöht

z, zöd6 bei der Firma Walter ser in Solingen am 25. 4. 1939: Umlstaufmann Egon Kahser und der niebsleiter Alfred Kayser, beide in ungen, sind in das Geschäft als per⸗ Lich haftende, Gesellschafter einge= ui Dadurch ist die bisherige Einzel⸗ um in eine offene Handelsgesellschaft, am 1. Januar 1939 begonnen hat, saehandelt worden. Zur Vertretung r desellschaft sind berechtigt: a) Walter fer allein, h Egon und Alfred ier nur gemeinschaftlich. Erloschen: zn. 1895 die Firma Gebr., Oberhoff 1Eolingen am 18. 4. 1939. . M. 1316 die Firma Schlingensiepen Eo. in Wald am 25. 4. 1939. Mr. 3014 die Firma Schmidt gieinbach in Solingen am 25. 4. 1939. fr,. 32349 die Firma C.. A. Ernst ich Wwe. in Solingen am 25. 4.

öh.

. der

Abteilung B. Veränderungen:

Mr. 438 bei der Firma Brauerei zeknann Aktiengesellschaft in So⸗ sngen am 22. 4. 1939: Der alleinige soitand Dr. jur. Hans Beckmann in Filngen ist gestorben; an seiner Stelle pure der Diplomvolkswirt Dr. Klaus gehnann in Solingen bestellt.

Rr. 477 bei der Firma Alexander böhyel Stahlwaren⸗ und Waffen⸗ shrik, Gesellschaft mit beschränkter haftung in Solingen, am 22. 4. 1939. bhl-Ing. Karl Friedrich Anton Reiche dresden ist als Geschäftsführer gus⸗ sihieden. Zu weiteren Geschäfts⸗ ihrn sind bestellt: Dipl.Ing. Ferdi⸗ d Kühn zu Siegen und Kaufmann zedinand Rauwald zu Essen.

Nr. 499 bei der Firma Pränafa⸗ erke, Gesellschaft mit beschränkter Pustung in Solingen⸗Gräfrath, am . 4. 1939: Die Prokura des Dr. halter Müller ist erloschen. Kaufmann RM Valter Müller in Solingen ist zum H Geschäftsführer bestellt den

kolnngen, den A. April 1939. Amtsgericht.

Grau, NX. L. ö 6158 bandelsregister Amtsgericht Sorau. Sorau, den A. April 1939. Neueintragung:

(Nr. 641 Richard Stadale, Tabak⸗ aten-Groß⸗ und Kleinhandel, Sitz korau. . J ihaber der Firma ist der Kaufmann 16 Stadale in Sorau, Niederstraße Mr.

Veränderungen: Nr. 539 Gebrider Eorau: Haufmann Bernhard Simon ist mit Kauf des 31. März 1935 aus der Ge— r i elsseichtehen, Die Gesellschaft h aufgelöst. Der Kaufmann Johann Simon führt un Geschäft in der bisherigen Weise und nner der alten Firma fort. Nr. 587 Paul Rieger Inhaber belnut Rieger, Christian stadt a. B.: Die Firma lautet jetzt: Paul Rieger sihberin Katharina Rieger geb. irchert, Sitz Ehristianstadè a. B. 2 bisherige Inhaber Sägewerks⸗ hier Helmut Rieger ist verstorben. e Firma ist infolge Erb langes auf line Chefrau Katharina Rieger geb. matert in Christianstadt a. B. als ö . àRauert ittius, Aktien⸗ H. Sorau: ; Vorstandsmitglied Dr. Johann pan Theodor Rauer! ist durch . Lorstand ausgeschieden. ; 1 W. Voigt u. Söhne, G. m. . 9; ) u , N. L.: es Gesellschaftsvertrages ist wi 1 ne dr, . ; 3 . er , wird durch einen oder ( rere Geschä . vertreten, von . ein jeder berechtigt ist, für die . lishaft selbftändig zu zelchnen und ge zu vertreten. Erloschen:

6e Richard Rothe, Sorau.

Simon,

Kpang enp. mberg. 615 z mt ogerich Spangenberg. ins 6 Abteilung A . der Firmg G. W. Salzmann, merei und Weberei in Spangen“ 1 Nr. tz des Registers), am 26. April ö algendez eingetragen worden? . Kaufmann August Gagel in n enberg ist Prokura erteilt mit der ö emein⸗ 2 it einem anderen Prokuristen 1

i, er die Firma

Stargard, Pom m. 6159

H.⸗R. B 65. Die Firma Redies Co. G. m. b. S., Stargard, ist auf Grund des 8 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht. Stargard, 24. April 1939. 1

Stettin. 5919 San del sregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 22. April 1939.

Neueintragungen:

A 6523 Fritz Busch, Stettin Tischlerei⸗ und Möbelgeschäft, Kall⸗ meyerstr. 3/4). Inhaber: Witwe Adel⸗ heid Busch geb. Rollin, Horst Busch, geb. am 1. Oktober 1924, und Manfred. Busch, geb. am 2. Februar 1932, sämt⸗ lich in Stettin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Adelheid, Horst und Man⸗ fred Busch haben das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Busch betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Möbelfabrikant Fritz Busch in Stettin geerbt.

Veränderungen:

A 4862 J. May (Stahlwaren Laden⸗ geschäft, Breite Str. 115. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Wilhelm Paul ist nunmehr Alleininhaber.

A 5219 Erich Mascow (Papier⸗ großhandlung, Buchdruckerei, Büro⸗ bedarf, Gr. Lastadie 76). Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Hans . im Mascow, Stettin. Die Prokura der Frau Gertrud Mascow geb. Karow ist erloschen. Die Prokura des Otto Döring bleibt bestehen. ö

A 3966 Pommersche Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Widmann X Co. (Ber⸗ liner Tor 8). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Erich Widmann ist nunmehr Alleininhaber.

Stettin, 26. April 1939. Neueintragungen:

A 6524 J. G. Nöltingk C Cordes, Stettin (Spedition, Lagerung, Kom⸗ mission. Augustastr. 445. Fh eke Kaufmann Marxtin Hatzky, Stettin.

Veränderungen:

B 1453 J. G. Nöltingk C Cordes, Stettin, G. m. b. H. 5. straße 44). Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsvergrd⸗ nungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesell⸗ schaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Kaufmann Martin Hatzky in Firma J. G. Nöltingk C Cordes, Stettin, in Stettin über⸗ tragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗

zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Stolp, Fomm. ; 6160

Rin erich Eloiy, den 2 zepeil 193g. Neueintragung: H.⸗R. A 1375 Firma

Willi Potratz in Stolp (Viehhandeh.

, Kaufmann Willi Potratz in tolp, Geersstr. 35. .

Stralsund. . 6161 1 J07. Die Firma Kieswerke Rügen, Carl Babendererde in Stralsund ist erloschen. Stralsund, den 24. April 1939. Stralsiun.l.

Amtsgericht. e,, H.-R. B 144 Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft m. b. S., Stral⸗ stund. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. 2. 1939 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 120 000 RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals 6 3) geändert worden. Stralsund, den 24. April 1939. ̃ Amtsgericht.

1 (d. 6163 2 798 Paul Zillmann, Stralsund. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Vaul ill⸗ mann, K ist alleiniger In⸗

aber der Firma. I.

; Otralfunb den 26. April 1939. Amtsgericht.

Stuttgart. 5922

Amtsgericht Stuttgart. San delsregistereintragungen a) vom 19. April 1939. Veränderung:

Paul Wagenmann Akttiengesell⸗ schaft, Stutigart (Bad Cannstatt. Nauheimer Str. 78). Prokurg Fritz

ütter erloschen. Durch Beschluß der

zauptversammlung vom 14. April 1989 ist die 64 aufgelõst ö. . Wortlaut r irma geändey „Abwicklungsgesellschaft der frühe⸗ ren Mützenfabrik Paul Wagen⸗ mann Aktiengesellschaft i. A.“. Ab—= wickler ist der seitherige Vorstand Fried rich Härter.

b) vom 22. April 1939.8 Neueintragungen.

A 1866 Joseph Scherer, Stuttgart (Großhandel mit Textilwaren. See⸗ straße 68). Inhaber: Joseph Scherer.

mittel⸗Großhandlung,

der Vertretung der Firma au

lungsbeschlusses in das Handelsregister

A 1868 Grundner Æ Co., Stutt- gart d , . Lebens⸗ rnst⸗Weinstein⸗ Straße 6). e nn f ug seit 15. März 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Rudolf Grundner, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Ein Kommanditist. 1869 Korrespondenzverlag Tröster C Co., Stuttgart (Kreuser⸗ straße 5). Kommanditgesellschaft seit 1. April 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Heinrich Hermann Tröster, Schriftleiter, Stuttgart. Fünf Kom“ manditisten. A 1871 Georg Bauer, Stuttgart Einfuhr tierischer Produkte und Handel mit solchen, Neckarstr. 65). In⸗ haber: Georg Bauer alt, Kaufmann, Stuttgart. Einzelprokurist: Georg Bauer jung. Stuttgart. A 1872 Walther Müller, Stutt⸗ gart (Handelsvertretungen mit techn. Halbfabrikaten, Bismarckstr. 10655. In⸗ haber: Walther Müller, Handelsver—⸗ treter, Stuttgart.

Veränderungen: Kohlenhandlung Dieterich Komm.“ Ges., Stuttgart (Johannesstr. 31). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten. Gustav Pfister, Stuttgart (Juwe⸗ liergeschäft, Königstr. 7835. Die Ge⸗ schäftsinhaberin elanie Pfister geb. Stäbler, ist nun Ehefrau des Fritz . Kaufmanns in Stuttgart. etzterer ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft auf⸗ genommen. Es besteht nun eine offene . seit 29. Dezember

A 82 Badisch⸗Württembergische Weinbrennerei Hirsch C Lichter i. Abw., Stuttgart (Sillenbuch, Schlieffenstr. 365. Adolf Israel Em⸗ rich ist nicht mehr Abwickler. Neuer Abwickler ist Rudolf Tischmeyer, Pri⸗ vatmann, Stuttgart⸗Sillenbuch.

A 460 E. Webers Buchdruckerei⸗ Feuerbacher Zeitung, Stuttgart (Wiener Str. 85, Feuerbach). Gesell⸗ schaft aufgelöst. Richard Weber, Buch⸗ druckereibesitzer und Schriftleiter, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 485 Schall & Amolsch, Stutt⸗ gart (Herstellung von Radiotruhen u. Ae., Untertürkheim, Mercedesstraße Nr. 1123. Die offene, Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst; Wilhelm Schall ist nunmehr Alleininhaber.

A 534 Julius Haack Nachf., Stutt⸗

art Werkzeugfabrik. Feuerbach,

eobener Str. 415. Sttilie Dieroff, led, vollj., Stuttgart, ist als ,. haftender Gesellschafter in die Gesell—⸗ schaft eingetreten; Johanng Häberle ist aus der Gesellschaft , , ,. Die Gesellschafterin Ottilie Dieroff ist von eschlossen.

A 684 J. F. Steinkopf, Stuttgart (Buchhandlung und Buchdruckerei, Marienstr. 115. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es besteht nun eine offene Handelsgesellschaft. ;

A S968 HGedinger . Willemer, Stuttgart (Handelsvertretung in eee. baumwolle, Schickhardtstr. 9). Einzel⸗ prokura hat Eugen Maier, Stuttgart.

A 1817 Dr. Lutz Co., Stuttgart (Handelsvertretung in Chemikalien und Maschinen aller Art u. A., Obertürk⸗ eim. Augsburger Str. 744). Karl . Kaufmann, Stuttgart⸗Obertürk⸗ eim, ist in das Geschäft als persönlich

ftender Gesellschafter ,, Offene Handelsgese cant eit 1. Ja⸗

nuar 1959. Prokura rl Lutz er⸗

loschen.

gi. Löschungen: Paul Brodbeck; Eduard Otte Ingenieurbüro, je Stuttgart: Firma

erloschen. ö. Veränderungen: B 112 Süddeutsche Glashandels⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart (Feuer⸗ bach, Talstr. 459. Prokura Hugo Mayer

erloschen.

in Löschungen: . sharmag Pharmazeutische e⸗ eib mit beschränkter Saftung in Liquid.,, Stuttgart. Liquidation beendigt. Gesellschaft gelöscht. Porzelax Gesellschaft mit boe⸗ schränkter Haftung in Liquid. Stuttgart. Liquidation beendigt; Ge⸗ sellschaft gelöscht. ;

Sulzhach, Saar. 6164 Antsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister B Nr. 30 ist am

31. März 1939 bei der Firma Drucke⸗

rei- und Verlags⸗Gesellschaft für

das Sulzbach⸗ und Fischbachtal mit beschränkter Haftung in Friedrichs⸗ thal eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Sulzbach, Sanr. 6165 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 361 ist

am 1. April 19639 bei der Firma

Philipp Rohr Witwe in Friedrichs⸗

thal, Saar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Tharundlt. 6166 Sandelsregister

Amtsgericht Tharandt, 19. 4. 1939.

Wangen, Allgüm. 6167 . Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragung vom 27. April 1939.

Veränderung: A 201 Josefine Ertle, Manufak⸗ tur⸗ und NVussteuerartite, in Wan⸗ gen im Allgäu: Die Inhaberin Josefine Ertle ist 1931 gestorben. Das Geschäft ist auf Albert Thiermann, Kaufmann in Wangen im Allgäu, übergegangen, der es unter der in „Josesine Ertle Nachf. Albert Thiermann“ abge— änderten Firma weiterführt.

Wax weiler. 6168 Im hiesigen Handelsregister A sind am 14. April 1959 gelöscht worden die Firmen: Ignatz Tarimond in Da⸗ leiden, J. Bingen in Dasburg und A. Großmann in Waxweiler. Waxweiler, den 28. April 1939. Amtsgericht.

Weiden. 6169 Handelsregister

Amtsgericht Weiden (Oberpf.).

Weiden (Oberpf.), 27. April 1935. Erloschen:

Tirschenreuth A Il 104 Otto Fuchs,

Tirschenreuth.

Wels. 6170 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 25. April 1939. Veränderung: H.⸗R. A 84 Lack J, Philipp K Co., Wels,

Dest.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind: die beiden Gesellschafter Josef Philipp und Friedrich Hickethier, beide Kaufleute in Wels.

Wennigsen, Deister. 6171 Handelsregister.

Veränderung: H.-R. B Nr. 26 Firma Wolfram⸗Weißmetallgesell⸗ schaft Gustav Carl Falkenberg m. b. H. in Weetzen:

Die bisherige Geschäftsführerin Thyra Falkenberg ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. März 1939 abgerufen. Ernst August Falken⸗ berg ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer.

Wennigsen, Deister, 27. April 1939.

Amtsgericht. 6172 Wes ermiünd e- Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., B. April 1939.

; Neueintragungen:

B 248 „Neue Heimat“ Gemein⸗ 9 Wohnungs⸗ und Siedlung s⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Ost⸗Hannover Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere die För⸗ derung der Ziele der Deutschen Arbeits⸗ front auf dem Gebiete des Wohnungs⸗ baues. Stammkapital: 00 009 R-. Geschäftsführer: Peter Steinbach in Wesermünde⸗Geestemünde. Gesellschaft mit beschränkter daft nch Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. März 1939 er⸗ richtet. Sind zwei oder 1 Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ k durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 249 Deutscher Fischgroßhandel Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Wesermünde (in der Straße Am Rathaus). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zu⸗ 1 stehenden Geschäfte. ur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu grün⸗ den, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital:; 50 00 R. 4. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Bally in Wesermunde⸗L, Kaufmann Wilhelm Buhr in Bremerhaven. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. April 1939 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 1480 Tauwerkfabrik Seinrich Ahlers X Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Wesermünde⸗ G. (Feldstraße): Drei Kommanditisten sind ausgeschieden,

dei sind eingetreten und ein anderer

t seine Einlage erhöht. .

A 1111. Geestemünder Fischmehl⸗ fabrik Lüllich T Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗ G. Fi⸗ schereihafen); Sechs Kommanditisten —— ihre Einlage erhöht, einer sie

erabgesetzt.

A 1838 Wesermünder Neueste Nachrichten, Zweigniederlassung der

Wetzlar. 16173 Amtsgericht Wetzlar.

A 6539 21. 4. 1939 bei Eugen Seim, Wetzlar: Jetzt Geschäftsinhabe⸗ rin: Frau Luise Heim geb. Leuthner, Wetzlar. Die Prokura der Frau Luise Heim ist erloschen.

A 505 26. 4. 1939 bei Holz⸗ werke Karl Nickel, Aßlar in Dor⸗ lar: Die Firma ist geändert in: Holz⸗ werke Hans Wilhelmi.

Wiedenbrück. 5937 Handel sregister Amtsgericht Wiedenbrück. Löschungen:

B 4, A . 4. 1939, Westfälische Fleischwaren⸗Gesellschaft m. b. H. in Rheda.

Gelöscht von Amts wegen auf Grund des 5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934.

Wohlau. 6175 Neueintragung: H.-R. A 319 Os⸗ kar Starke, Wohnungseinrichtun⸗ gen, Bautischlerei, Beerdigungs⸗ anstalt, Wohlau. 5 Tischler⸗ meister Oskar Starke, Wohlau. Amtsgericht Wohlau, 21. April 1939. LFeulenrodla. 6176 Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, 24. April 1939. Veränderungen: A 293 Heinrich Schopper, Zeulen⸗ roda (Inhaberin Marie Helene verw. Schopper geb. Roth in Zeulenroda). Der Kaufmann Hans ⸗Heinrich Schopper in Zeulenroda hat die Firma übernommen. Die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hans⸗ Heinrich Schopper ausgeschlossen.

Fit tau. 6177 Sandelsregister Amtsgericht Zittau, den 27. April 1939. Veränderungen:

A 119 Offermann C Petzold,

Sirschfelde. . . Einzelprokuristen: Elfriede Richter geb. Offermann, Neu Oelsnitz, und Wilhelm Fischer, Hirschfelde.

A 137 Carl Böhme, Zittau (Maschinenfabrik). . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Carl Hermann Böhme ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind der Ingenieur Jo⸗ 3 Walter Böhme, Zittau, und r. Ing. Karl Wolfgang Böhme, Dresden.

En ni m. 6178 Sandelsregister Landgericht na im. Abt. 5. Znaim, 26. April 1939. Aenderungen bei einer Firma: Firm. 26539 C 1 4135. Im Han⸗ delsregister wurde bei der Firma In⸗ dustriebahn Znaim, Gesell schaft mit beschränkter Saftung in Inaim, Sitz: Znaim, folgende Aenderung ein⸗ getragen: 3

Zum kommissarischen Verwalter der Firma wurde Karl Peschak, Schlosse rei- besitzer in Inaim, Kalchergasse Nr. S, bestellt. Er wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er unter den vor- gedruckten oder vorgeschriebenen Firma wortlaut mit dem Beisatze kommissa- rischer Verwalter seine Unterschrift

setzen wird.

Enaim. . ; Saudelsregister

Amtsgericht Znaim.

Abt. 5. Znaim, 26. April 1939.

Aenderungen bei einer Firma:

Firm. 283 39 A II 225. Im Han- delsregister wurde bei der Firma Gabriel Hermann, Sitz der Firma: Znaim, folgende Aenderung einge⸗ tragen: .

Zum kommissarischen Verwalter der Firma wurde Hubert Dworak in Inaim, Straße des 9. Oktober, bestellt. Er wird die Firma in der Weise zeich= nen, daß er dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmenwortlaut seinen Namen mit dem Hinweis auf seine Stellung als Liquidator beifügt

6179

Inaim. lolo Sandelsregister Landgericht Znaim. Ubt. 5. Inaim 26 April ig393. Aenderungen bei einer Firma: Firm. BSI 59 A V 3711. Im Dan dels register wurde bei der Firma Alois Mahr, Sitz: Damitz. Betriebsgegen- stand: Solz und Koblenbandel, folgende Aenderung eingetragen. Betriebsgegenstand ist jetzt: werk. Solz und Koblenbandel.

Sage⸗

i mi. 6i81 Landgericht Znaim. Mot. 5. Znaim. X. April iss

Sintragung der Firma eines GSinzelkaufmannes

Ditzen K Cos, Bremerhaven, in Wesermünde⸗G.: 12 Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist

A 35 Erich Gerhardt, Kommandit⸗ gesellschaft in Hainsberg. Die Kom— manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

* einem Vorstandsmitglied vertreten

Kaufmann, Stuttgart.

neu eingetreten, ein Kommanditist bat seine Einlage erhöht und ein anderer

herabgesetzt. 6 Erloscheun:

A 1200 Schocken Kommandit Ge⸗ seisschast in eserminde.

Firma Nordwestdentscher Verlag

Firm. 242 89 A 1 1392 = tragen wurde im Register Rrma: ö Znaimer Gurke nen- servenerzeugung. Sitz des Unter⸗ nehmens: Inaim. Inbaber: Ludwig Neberle ; Firmazeichnung des Inbabers erfolgt in der Weise, daß er selbst seins eigen. dandige . X. Nedberle

setzt.