Reichs, und Staatsanzefaer Nr 102 vom 5 Mai 1939. S. 4
Arbeit und Einkommen.
Während in den liberalistisch verwalteten Industrieländern, namentlich in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Groß⸗ britannien, Arbeit und Produktion im vergangenen Jahre jäh zurückgingen und die noch nicht überwundene Arbeitslosigkeit bereits wieder anstieg, vermochte die nationalsozialistische Wirt⸗ schaftsführung im Jahre 1938 Beschäftigung und Produktions⸗ leistung in der deukschen Volkswirtschaft abermals zu steigern. Nach einem Bericht des Statistischen Reichsamts in „Wirtschaft und Statistik“ haben sich gegenüber dem Jahre 1937 Arbeit und Produktion im alten Reichsgebiet um mehr als 6 3 und der Real⸗ wert des gesamten Arbeitscinkommens um 8 = 10 25 erhöht; auch das durchschnittliche Realeinkommen eines Arbeiters wie eines Angestellten ist gestiegen.
Die Beschäftigung hat mit mehr als 20 Mill. Arbeitern und Angestellten einen bisher nie exreichten Höchststand erreicht. Nach dem Zusammenbruch der überwiegend mit Auslandskredit finan— ierten Hochkonjunktur hat sich unter der krisensicheren national⸗ eee fsftife h Wirtschaftsführung, also in der Zeit von 1932 bis 1938, die Zahl der Beschäftigten wieder um annähernd 60 33, die gewerbliche Produktion um 112 2 und der Realwert des Ar⸗ beitseinkommens um 58 3. gehoben. Die Arbeitslosigkeit ist be⸗ seitigt. An die Stelle des Mangels an Arbeitsplätzen ist ein Mangel an Arbeitskräften getreten. Der Arbeitseinsat wird fach⸗ lich und gebietlich in wachfendem Grade durch die Dringlichkeit der Arbeiksvorhaben bestimmt. Dabei wird nach dem Willen der nationalsozialistischen Leistungs⸗ und Einkommenspolitik der An⸗ teil der höher bezahlten Arbeiter und Angestellten ständig größer.
Das Lohn⸗ und Gehaltseinkommen der Arbeiter, Angestellten und Beamten (ohne Ruhegehälter) hat im Jahre 1935 die Summe von 12, Mrd. RM erreicht. Gegenüber einer Zunahme von je etwas über 3 Mrd. EA in den Jahren 1934 bis 1936 brachte 1937 einen Zuwachs von 3,5 Mrd. RM und 1938 von 3,8 Mrd. H. A. Von dem gesamten Arbeitseinkommen entfallen 23,s Mrd. H. M oder 55,7 R. auf die Löhne der Arbeiter und hiervon wiederum 13,4 Mrd. REM auf die in der Industrie verdiente Lohnsumme. Beide, das gesamte Arbeitereinkommen und die industrielle Lohn⸗ summe, sind gegen 1937 um 11 9. gestiegen. Der Anteil der indu⸗ striellen Lohnsumme an der Arbeiterlohnsumme der Volkswirt⸗ schaft beträgt wie im Vorjahr 57 23; er ist noch höher, wenn man a die freiwilligen sozlalen Leistungen der Industrie berück⸗ ichtigt.
An der industriellen Lohnsumme sind die Produktionsgüter⸗ industrien mit 106.1 Mrd. RE, die Verbrauchsgüterindustrien mit 3,4 Mrd. R.M beteiligt. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Anteil der Produktionsgüterindustrien weiter, von 74 3. auf 75 35, ge⸗ hoben. Damit haben sich Arbeitsleistung und Lohneinkommen im Gefüge der Industriewirtschaft weiter zugunsten der Produktions⸗ güterindustrien verlagert.
· · ·· ·· ····
Gauleiter Wagner über die Bedeutung und die . Stellung der Breslauer Messe.
Im Rahmen eines Presseempfangs sprach der Schlesische Oberpräsident und Gauleiter Wagner über die Bedeutung und die Stellung der Breslauer Messe. Der Gauleiter ging davon aus, daß Breslau im südostdeutschen Raum genau so wie Wien und Königsberg seine besondere Mission zu erfüllen habe. Jede der drei Messen verfügt über ihre besondere Eigenart, eine schließt die andere weder aus, noch macht sie sie irgendwie überflüssig.
Der Gauleiter wies dann darguf hin, daß Breslau einmal künftig die Stadt der ostdeutschen Industrie sein werde, während sie andererseits immer mit dem landwirtschaftlichen Charakter der Provinz eng verknüpft bleiben müßte. Schlesien hat in 3 Arbeit in den letzten vier Jahren eine allgemein wirtschaftliche und finanzielle Gesundung erreicht. Die vorhandenen Kräfte sind lebensfähig geworden, darüber hinaus erfolgte manche bedeutsame Neugründung. Neue Projekte sind in Vorbereitung, darunter wird insbesondere die Erschließung der bedeutenden Kupfervorräte neue Antriebskräfte n,, Die Wirtschaftenden in Schlesien und insbesondere in Breslau fühlen sich innerlich stark genug, um die Aufgaben der kommenden Entwicklung zu meistern.
Schlesien, das betonte der Gauleiter ausdrücklich, ist verkehrs⸗ politisch in eine Bahn hineingelegt, die nicht übergangen werden kann. Von der Ostsee und der Nordsee zum Schwarzen Meer hin führt der kürzeste Weg immer durch Sheen So ist Schlesien Schnittpunkt beim Handel nach dem Südosten' und Breslau ins⸗ besondere , . und Repräsentationsstadt für alle sich dort kreuzenden Güter.
Die Bedeutung Breslaus wird über seine jetzige Bedeutung hinaus sich weiter entwickeln. Es gewinnt neben der wirtschaft⸗ lichen und handelspolitischen Bedeutung besonderen E arakter, wenn es gilt, alle heute noch bestehenden . älle zu beseitigen und einen Zusammenschluß aller gemeinfamen Inter⸗ essen anzustreben. Die Breslauer Messe muß sich entsprechend der allgemeinen wirtschaftlichen Kräftigung des Raums entwickein. Sie soll die Kraft und die Einheit . nach dem Süd⸗ osten hin dokumentieren und sie ausstrahlen hinein in die vor⸗ gelagerten und benachbarten Wirtschafts räume. Die Entwicklung der Messe wird vor allem durch Vertiefung des Gütegedankens, durch besondere Auswahl und Präzisierung der ausgestellten Güter bestimmt sein.
Abschließend setzte sich der Gauleiter besonders mit dem Wesen der Breslauer Messe nicht nur als einem handels- und wirtschaftspolitischen Instrument, sondern vor allem auch als Ausdruck völkischer Kraft und völkischen Lebenswillens ausein⸗ ander. So ist es mit in erster Linie eine Funktion der Breslauer Messe, zu zeigen, daß das Grenzland im Südosten nicht länger ein Raum ist, der ein Dasein am Rande führt, dem vielmehr ein starkes Herz im Zentrum lebendige Blutströme zuführt.
Wirtschaft des Atuslandes.
Aus weise ausländischer Notenbanken.
Paris, 4. Mai. (D. N. B.) Ausweis der Bank von rankreich vom 27. April 19359 (lin Klammern Zu⸗ und bnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 92 266 (unverändert), Auslandsguthaben 13 (unverändert), Wechsel und Schatzscheine 983 (Zun. 749), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 6012, diskontierte ausl. Handels⸗
wechsel 17, zusammen 60e (Zun. 757 „in Frantreich gekaufte börsenfähige e is , eng gekaufte n . w . v
Kö, zusammen 864 (dibn. s Zombarddarlehen 3563 Abn. , Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5470 (unverändert), Vor⸗
schüsse an den Staat 20 577 (unverändert). Pa sfiva. Notenumlauf
124 666 (3un. 1602), täglich fällige Verbindlichkeiten 21 010 (Abn. 09), davon: Tresorguthaben 1562 (Zun. 33), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2093 (Ahn. 45), Privaiguthaben 17069 (Abn. 780), Verschiedene 186 (Bun. S8), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 63, 34 9, (63, 73 0/9).
London, 3. Mai. (D. N. B) Wochenausweis der Bank von England vom 3. Mai 1939 (in Klammern 3 und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1660 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 495 160 (Sun. 6380), hinterlegte Noten 30 760 (Abn. 6380), andere ne m ge, heiten der Emissionsabteilung 287 659 Zun. 180), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 470 (Äbn. 210), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung S860 (Zun. 20). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 226 166 (unverändert), Depositen der Regierung 10 490 (Abn. 16 470), andere Depositen: Banken 108 215 (gun. 16 95), Private 537 040 (Abn. 550), Regierungssicherheiten 111 965 (Sun. 4750), andere Sicherheiten, Wechsel Und Vorschüsse Sis09 Zun. 2010), Wertpapiere 21946 8m 1400). Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 750 Abn. 180). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 20, 19 egen 24,36 009. Elearinghouseumsatz 750 Millionen, gegen die ent⸗ prechende Woche des Vorjahrs 59 Millionen weniger.
—
BSS. ⸗ Ausweis vom 30. April 1939.
Basel, 4. Mai. Der Ausweis der BIZ vom 30. April weist gegenüber dem Vormonat eine von 60,58 auf 589,82 Mill. ffr. ermäßigte Bilanzsumme auf. Die Einlagen der entralbanken für eigene Rechnung haben von 143,52 auf 127,27 Mill. ffr. abge⸗ nommen, die Einlagen für Rechnung Dritter sind von 1,82 ö. 154 Mill. sfr. zurückgegangen. Andererseits haben sich Gelder au Sicht von 32,73 auf 37,01 Mill. sfr. vermindert. Rediskontierbare Wechsel und Akzepte haben sich von 216,92 auf 216, 25 Mill. sfr. ermäßigt. Andere Wechsel und Anlagen zeigten einen Rückgang von 258,73 auf 249,53 Mill. ffr.
Englands Kredite für Rumänien und Griechenland.
London, 4. Mai. Nach einer Meldung der „Finanical News“ vom 4. Mai 1939 hat die britische Regierung Griechenland vor⸗ läufig einen Kredit von 2 Mill. E gewährt, der nun im Laufe der , , von Sir Frederie Leith Roß in Athen erweitert werden soll. — Gleichzeitig meldet die britische Presse aus Buktarest, daß die dortige englische Delegation neue Instruktionen erhalten hat, nach denen sie den bisher auf rund 5. Mill. E fest⸗ gesetzten Kredit voraussichtlich erhöhen dürfte. Außerdem sollen die neuen Anweisungen britische Konzessionen für die Verzinsung der Anleihen einschließen, die bisher mit 60½ angeetz worden sein soll. Eine Verlängerung des Aufenthaltes von Sir Leith Roß in Bukarest wird in Aussicht gestellt.
Erfolgreicher Abschluß der italienisch⸗ ungarischen , Wirtschaftsbesprechungen.
Rom, 5. Mai. Die am Donnersta abgeschlossenen Be⸗ sprechungen zwischen dem ungarischen Wir chaftsminister Kunder u
dem italienischen ¶ Mnister jür Depisenbewirtichaftung
Handelsvertrag Polen Stowatei. .
Warschau, 5. Mai. In Preßburg wurde, wie die Polnische Telegraphenagentur meldet, ein polnisch⸗slowakischer Handelsver⸗ trag unterschrieben. Der Vertrag regelt den Warenaustausch , dem Grundsatz der Meistbegünstigungsklausel. Gleichzeitig wurde ein Clearingabkommen unterzeichnet, zu dem in den nächsten Tagen noch ein Reiseabkommen hinzukommen soll.
Der Handelsverkehr der Baltischen Cãnder mit Sowijetruß tand.
Reval, 4. Mai. Auf Grund der Statistik der Baltischen Länder stellte sich ihr Handelsverkehr mit Sowjetrußland in den Jahren 1938 und 1937 wie folgt (Mill. Rubel, Kurs: 1 Rubel =
0, 77 Kr.): 1938 . 1937. Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr 9 354 6, 8,9 6,2 Lettland 8,6 7, S 8,9 6,8 Litauen 8 , 11,9 15,7 9,7 Wie aus dieser Tabelle ersichtlich, ist der Einfuhrüberschuß im Handel mit der Sowjetunion im Jahre 1938 merklich zurück— egangen, Die Baltischen Länder beziehen aus der Sowjetunion e, iich Naphtha⸗Erzeugnisse, künftliche 26 ,, Holz, Steinkohle, landwirtschaftliche Maschinen usw. Geliefert werden in die UdSSR vorwiegend Schweine, Rohhäute, Leder, Molkerei⸗ rng e Papier usw. Der Anteil der Sowjetunion am Außen⸗ handel der Baltischen Staaten beträgt 4 bis 5 3. Der Transit sowjetrussischer Waren über die Baltischen Länder hat in den letzten Jahren an Bedeutung stark eingebüßt. Im Jahre 1938 betrug er 87 000 t gögen 198 000 t, woran Estland nur mit
4000 bzw. 5000 t beteiligt war.
Die englisch⸗indischen Sandelsbeziehungen.
Rangoon, 4 Mai. Die schon vor längerer Zeit begonnenen Handelsvertragsverhandlungen mit Großbritannlen wegen Er⸗ setzung des Ottawa⸗Abkommens sind noch immer nicht beendet. Die Regierung kann auch noch nicht einmal ein ungefähres Datum nennen, wann etwa der neue Vertrag abgeschlossen werden wird. — Das Ottawa⸗Abkommen wurde bekanntlich von der indischen Regierung zu einem Zeitpunkt . als Burma noch zu Britisch⸗Indien gehörte. n jedoch in Britisch⸗Indien das Ottawa⸗Abkommen mit Wirkung vom 14. 4. 1939 durch einen neuen Vertrag ersetzt wurde, auf Grund dessen eine große Zahl von englischen Präferenzen wegfallen und somit die deutsche Industrie auf dem indischen Markt in vielen Fällen wettbewerbs⸗ ähiger geworden ist, bleiben im 2 hierzu in Burma ämtlich Präferenzzoölle weiterhin in Kraft, und zwar so lange, bis der neue Handelsvertrag mit Großbritannien abgeschlossen ist. Da nun ein nicht unbeträ tlicher Teil der Einfuhr nach Burma noch immer über Britisch⸗Indien, vor allem Kalkutta, geht und Burma mit Indien durch Zollunion verbunden ist, e . Burma seit Anfang April auf alle diejenigen aus Britisch⸗Indien ein—= eführten nichtindischen Waren, für die die Zollsätze in Britisch⸗ Finn als Folge des neuen en lischindischen Handelsvertrages ermäßigt worden . einen entsprechenden Ausgleichszoll. Diese Neuregelung betrifft bor allem englische n sowie die zahlreichen nichtenglischen Waren, vor allem auch etallwaren, für die Britisch⸗Indien Zollermäßigungen vorgenommen hat.
———— — —
Notierungen
der Kommission des Berliner Netallbörsenvor
vom 5. Mai 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deut Lieferung und Bezahlung):
133 Rm fur loo K
Original hũttenalum inium,
99 od o in Blöcken 1 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 9/so K Reinnickel 98 – 99 oo 2 28 8 Antimon Regulus. b Flensilber
2 1 6 14 12 137
a
standei schland für prompte
— ——
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegra Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Ba
Telegraphische Auszahlung.
phische nlnoten
. Geld Aegypten (Alexandrien
und Kairoh.. .. 1 ägqypt. Pfd. 11,955 Argentinien (Buenos
Aires) 1 Pay. Pes. 0,575 Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... 100 Belga 42,37 Brasilien (Rio de .
Janeiro) 1 Milreis 0, 135 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 Dänemark (dopenhg.) 100 Kronen 62,05 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 4700 England (London). . L engl. Pfund 11,655 Estland
(Neval / Talinn) . 109 estn. Kr. 68, 13 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 5,14
rankreich (Paris. . 100 Fres. 6,593
riechenland (Athen) 100 Drachm. 2355 Holland (Amsterdam
und Rotterdam). 100 Gulden 132,82 Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,49 Island (Neykjavik) . 100161. Kr. 43.18 Italien (Rom und
Mailand) 100 Zire 13,09 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,680 Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar h, 694 anada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2480 Lettland (Niga) ... 100 Lats 48, 75 Litauen (Kowno / Kau⸗ nas)... .. .. 100 Litas 41,94 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58, 57 Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47, 00 Portugal (Lisfabon . 100 Egcudo 10,58 Rumãänien ( Bukarest 100 Lei — Schweden, Stockholm J
und Göteborg). . 100 Kronen 6005 Schwei Gürich.
Basel und Bern). 100 Franken 55, 8s Slowakei... ... 100 Kronen Z hl
Fürtei C eanbrih.. 1 igt, Pfund. 16 Ungarn C Gnda ve ft 1 ibo Heng Je. Utuguay CMontevid.) 1 Goldpeso 0 89h
Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 491
——
5. Mai
Brie /
11, 985 0, 579
42, 45
o, 137
3 653 53, 15 47,16 11.685
8, 27 5.15 5,567 23657
lzz, os 14,51 3 6
13,11 0, 682
h, 70s 2 a8. 85
4202 os oh
710 10 66 go 17
ob 00 8.559
0C0 901 2, 95h
—
4. Mai
Geld
11, 955 0, 574 42,40
O. 35
304 3 Hh) 17 06 li 65s
68, lz 5.1 . 5gz 23h
Briej
Il, gz Oö ö
913 366 g lh s 1 ll
68? 5.l5ᷣ bjbo⸗ 26
132, 8z1 1330
14,49 43,18
13,09 O, 680
d ba 2480 48775
41,94 58,57
4 00 ois zo os
5h, 91 8,21
1,978
0, 99 2.491
Aus ländische Geldsorten und Bauknuoten.
lchöl ö
131 0668
5 h 248 ld, ᷣ
20h d / b⸗
(, o 10 60 bb. /
b. 6 d hh
e,. 0a 2
Geld
Sovbereigns ...... Notiz 20,38 20 Franes⸗Stücke .. ür 16, 16 Hold. Dollars... 1 Stück KLs Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 463 2 und 1Dollar. . 1 Dollar 2. 463 Argentinische. .. .. 1 Pap. Peso G a7 Belgische . . . .... 1090 Belga 42, 24 Brasilianische .... 1 Müreis 0, 112 Bulgarische 99 9 100 Lepa . Dänische .. . .... 100 Kronen 51,90 Danziger. . ..... 100 Gulden 4791 Englische: große... 1 engl. Pfund 11,63 1L 2 u. darunter 1 engl. Pfund 11,63 Estnische .. ..... 100 estn. Kr. — Finnische . ...... 100 fin. M. b, 10 Französische ..... 100 Frs. 6. h6 Dolländische ..... 100 Gulden 132,58 Italienische: große . 100 Lire — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 Jugoslawische ... 100 Dinar H, 63 Kanadische ...... 1 kanad. Doll. 2,462 Lettländische ..... 100 Lats — Litauische . . . .... 100 Litas — Norwegische ..... 100 Kronen 58, 41 Polnische: große.. ** IO Zloty u. darunt. 100 Zloty 47,01 Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — unter 500 Lei... 100 Lei — Schwedische ..... 100 Kronen 59,89 Schweizer: große.. 100 Frs. 55,73 199 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,73 Türkische .. ..... 1 türk. Pfund 1, 85 Ungarische .... . 100 Peng —
5. Mi
Bries
20, 46
1622 4,205
2483 2,483 0,667 42, 40 0, 132
bę, lo 4719 11557 11567
b, 14 6,55 135.12 13.13 5,5 242
b g 4719
so,. l3 oh gh öh, 3h
153
Geld
20, 38
1616 4536
2463
246
g oab 4225, 6112
1 go 176 1163 il, 83
4. Mai
Btief 20 465
1629
206
2463 w gt
1 ih
b2j 5j 1165 11,5
—
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Tei
für den Verlag:
t ·ᷣ—Qy
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Attiengesellschaft
Berlin, Wilhelmstr. 82. Acht Beilagen
l, den Anzeigenteil und
(einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbellagen⸗
Er ste Beilage
am Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 102 Berlin, Freitag, den 5. Mai 1939
Breuß. Central Bodenkred, Pfbr. nat) — — 700 Preuß. Pfand⸗ brbkt.. Psdbr. (nat — — Joo Rhein.⸗Westf. Bod Erd. Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) — —„ 5 oso A. R. de B. E. D. (Acisries Reuniesꝛz —— 7 0½ Rob. Bosch A. G. nat.. — — J MM Conti Gummi-Werke A. G. (nat.) 6/00, Two Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat. 41,75, 6 00 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) — — 60½9 J. G. Farben m, Gewinnbeteilig. u, Kettenerkl. (nicht nat) 13) — — 190 Rhein- Elbe Union (nat.. — — 68 0 Siemens u. Halske 1926. m. Bezugsschein (nat.) 43, 00, 6 on Siemens u. Halske Kopenhagen 3922, Stockholm 45.36. Prag — —. m. Gewinnbeteilig. (nat. — — 7 0 Vereinigte Stahlwerke Zürn ch, 5. Mai. (D. N. B.) 11,45 Uhr. . Paris 11503. (nat.) 35,00 G. 63 oo Vereinigte Stahlwerke, 25 jahr. Serie 9 London 20,66: New York 4455s, Brüssel ö, 80, Mailand 23 45, (nat. — —, 6 o/o Neckar A. G. (nat.. — — 7 0½ Rhein.⸗Westf. Madrid — — Berlin 178, 10, Stockholm 107,473, Oslo 104,823, Elektr. Wte. 1925 (nat. — — Jojo Rhein. -Westf. Elektr. Ve. 1931 Kopenhagen 93, 10, Istanbul 360, 00. Notes (nat.) — — 6 oυά Rhein.⸗Westf. Elektr. Wee. 1972 (nat. ) . ; Kopenhagen, 4. Mai. (D. N. B) London 22,40, 14,75, 6 do Eschweiler Bergwerkver. (nat. — —, Amsterdamsche zz Ballen zum Berkauf gestellt, von denen 71560 im Rahmen New York 479, 55, Berlin' 15226, Paris 123535, Antwerpen S1, 606, Bank 117,59, Rotterdamsche Bant Vereeng. 109, 15, Deutsche Reichs⸗ der Auktion Absatz fanden. Die Auswahl war gut, ugmentlich in Zürich 157.70, Rom 2h, 40, Amsterdam 255,80. Stoghoelm 116556, Cant (nicht nat.) z3 50, Holl. Kunstzijde Unie 4359, Internat. Kreuzzuchten, Infolgz der hohen Limite kam, es allerbings zu Töh 12,0, gMHelsingfors 9,o6. Prag — — Madrid 54 00 nom, Vigcose Comp. 20,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. mäßißen Lozöurücknähmen, was, hauptsächlich für ger nge? PRanmchcn 660. Dr N. G. Farben nicht nat. 3 — — Algem. Nederl. Ind. Merinos galt. Im übrigen machte sich bei zahlreichem Besuch Stockholm, 4. Mai. (D. N. B.) London 19,42, Berlin Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. 226 00. Montetatini — — peiter lebhaftzä Bedarf seitens des heimischen Handels für Kreuz. 167 05, 9 Gars 11,05. Brüssel 7100. Schweiz. Plätze S3, 5b, (3) — Zertifikate, nat) & nationalisterte Stücke. uchten und Slipes geltend. Die Preise blieben im allgemeinen Amsterdam 222, 00, Kopenhagen S6, 60. Oslo 7 70. Washington . gut behauptet. 415,60, Helsingfors 8. 60, Rom 22 00, Warschau 78 56. . Ergänzungen zum Bericht vom 4. Mai 1939: Oslo, 4. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 172,90, — Paris 1145, New York 42760, Amsterdam 22825. Zürich Meri Merinos 96,50, Helsingfors 8, 6b, Antwerpen 73,25, Stockholm 1602,85, Ursprungs· Angebot n n, zucht · . Kopenhagen 9ö, 00, Rom 22,50, Warschau Si, 25. Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42.09 bis 43, 09. Langbohnen, , in Ballen Fo = wasch. Schweiß Mos tau, 29. April. (D. N. B. 11 Dollar 5,80, 1 engl. weiße, handverlesen — — bi Linsen, kleine, käferfrei ollen wollen . Pfund 24,51, 160 Reichsmark 212.59. 16 0 bis arb. Linsen, mittel, läferftei sz 0 bis 55 0. Lin en. 237 große, käferfrei . bis 66, 00, 1 . ne,. gelbe —14 ; = bis — — Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bi —— 15— 2 94-12 Wertpapiere. Speiseerbsen Viet. extra Riesen, gelbe 5s ho bis 54, 00, Geschl!
134 -— 174 12 Is 913 j ichs ⸗ Alt. laß gelbe Erbsen Il 61,90 bis 623, 05 Geschl. glas. gelbe Erbsen fi
ö . n t n e G, me weng, mn, Kern, kö i besitzanleihe 131,75, Aschaffenburger Buntpapier 76, 0), Buderus ; . . a, .
. 3212 Eisen = Cement Heidelberg 152, 9). Beutsche Gold u. Silber Rangoon ‘) 25 59 bis 26,5. Saigon. ungl. 2400 his 3009.
Tasmanien .. — — 1 —14 Dent 3 Eli t Italiener, ungl. ) 30,50 bis II, 56, Gerstengraupen, fein, C/ Vl, 00. Deutsche Linoleum 161,00, Eßlinger Maschinen 112,350, ⸗ : ö
Neuseeland ) 15 —- 247 12t- 20 113 - 14 1233 Felten u. Guill. 132,59. Pb. Holzmann 145,560, Gebr. Junghans bis Sp 3) 4255 bis 43.56 5, Gerstengraupen, mittel C/ 1 41359
Capland .. . . It Cammwolle) 6m, Lahmeyer 110,50, Laurahütte — — Mainkraftwerte so, /Jz, bis 2,50 ] BSerstengraupen, Kaälberzähne, . ö
Angeboten.. Rütgerswerke 140,25, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 60 . 9 , gar n * 5
f, V 4. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Hafernährmittel 46, 90 bis 4760 t)) Roggenmehl, Type 997 24,55
Bank 105,50, Vereinsbank 130 Co Hamburger Hochbahm 97,50. his 25-50. Weizenmehl, Type sis (Inland, 3465 bis —,
Hamburg? Amerlta Pakets. S5 0,“ Hamburg Sildamerita —. VBVeizengrieß,. Type 455 39 55 bis .= . Kartoffel mehl, hochfein
Röordd. Ilgyd og Flifen Zement 186 ho. Dynamit Nöbe 66s big — = Jucker, Melis (Grundsorte) br vos bis! =.
Oo B. i 178, 00, lsten. Roggenkaffee, lose 385, 50 bis 3950 4). Gerstenkaffee, lose 40 50 dis . k K . ag H ph. Joh affe, Kobusta
Wien, 4. Mai. (D. N. B.), 68 oso Ndöst. Lds.« Anl. u. Westafrikaner 26600 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior
ö. . 2 h 7 j 7 s üd⸗ Geld, Brief. 1034 10046. 8 H Sberöft. Cds. Jlnl. 1956 o go, z ce Stetie. bis Extra Prime 200 bis 320 90. Miohtaffee gewaschen, Sü W, ig Varl eds Fisgi, 1gßö, 6c Wien 1963 esd Bongu. amerttaner' 4 bis — . . Nohtasses 6 2e, die's Nampfsch, Gelellhast —— ö. S. G. üinion Kit. A., amerilaner 336d bis 44.09, Rösttaffee, Brasil Superior bi 299, S9 100,20 Brau A-G. Hesterreich —=— 4, Brown Boveri = — Egydher Extra Prime 3654,09 bis 309, 06. Röstfaffee. gew, Südamerikaner
; . . 5s ; 44,00 bis
14601 14,09 Eisen u,. Stahl — . „Elin. AG. f. el. Ind. —— . Enzes⸗· — bis —— Röstkaffer. gew.. Zentralmerikaner 444.00 h z ,, 4 n it 570,90, Rösttaffee, gering 340 00 bis 76, h, Kakao, stark entölt 119,6 119, 74 felder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 116,50 4, Gummi Semperit is bo bir id He, ane, sis Ge bn Hor, Len, ind
90, 32 w, Hanf -Jute⸗Textil 63,75, Hirtenberger — —, Kabel⸗ . R ; 283,22 u. . . . id r Leipnik⸗ Lundb. 960, 00 his 1400 00, Ringäpfel, amerikan, extra choice . bis 128, 13 1 Y, Leytkam, Josefsthal —=— Neusiedler Ah. 49, 0, Perlmooser —— Pflaumen 4/50 in Kisten —— bis —— Sultaninen: 11,67 Kall 33 bb Cee og ä, Schrauben -Schmiedem —— Siemens. 2ype 19 Ca Ho bis Sb, 00. Aype Mön o0, bis o oo, Korinthen Schuckert 149, 90, Simmeringer Msch. —— . „Solo Zündwaren choiee Amaligs bd. 99 bis 62,00 Mandeln. süße, handgewählte, 13560 B., Stelrische Mggnesit dh od . Sierrische Wassertraft ausgewogen M bis —— . Mandeln. bitterc. ha 1 30g, Siehr - Daimler Pich 116 05. Steyrermühl Papier Zo o, ausgewogen — bis — — Kunsthonig in a Eg - Pacungen BVeitscher Magnesit 15, 33. Waagner Biro — — . Wienerberger I C0 bis Ilg. Bratenschmalz in Tierces;— — bis — Braten Ziegel — — 4 Variable Kurse schmalz in Kübeln 183,s) 4 bis —— Berliner Rohschmalz — ew Hork 29,233, Am sterdam . 4. Mai. (D. N. B.) 3 o60 Nederland 1937 ö. . 6 K e,. inl. 5 0 ö ĩ nicht . , h 2n * . , , oäärog, Belgrad as gha, Tt, Reich ist öäung, gahne ettenerlt. nich Markenbutter, gepackt 296, 090 bis — — feine Molkereibutter in
kößß nom., Danzig 551 o nom. nat.) 163/38, 40, England Funding“ Loan 19601996 7h sg, ; . Sudapest, Alles in Pengö.] 43 6 Frankreich Staatskasse Sbl. 1952 41,50, Algemeene Kunst— , Tonnen 286390 bis — — feine .
Intterdam 18336, Berfin iss, 6. Butaräst g. 43. London 16,3, ide, Unie (1Atu) z4sss Me., Philips Gloeilampenfabr' (Holding-Gesf bis —— Molkereibutter in Tonn
VNailand 17,732, New York 343, 45, Paris El Prag 11,856, is, 25 M., Lever Brös. u. Unilever N. V. (8) 1286 M., Koninkl. butter, gepadt 282.00 bis —— Landbutter in Tonnen 256,00
Eofig 18. Zürich 77 123. Vederl. Mij, tot Exploit, v. Petroleumbronnen 292 3 M. Philips bis — —, Landbutter, gepackt 260, 99 bis — — ie * — Jo ndon, 5. Mai. (D. N. B.) New York 468, 13, Paris Petroleum Cory. (3) z63ss, Shell Union (3) Sösig M., Holland preise verstehen sich fei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,380 R.
lich, Amsterdam sols, Brüfsel znr. Ilalien zh ö, Uerlin Lnretfnmihmo n ö Rehrl, Sceshragrt inis los s wi. Rotter. Nillgeld per 10, er, Allgänter Stangen 2o as de bo 6 mn n
Uöbt,. Schweiz 30 864, Spanien ds 36 B., Lissabon 110,18, damsche Lloyd 104,50, „Amsterdam“ Rubber Eultunr Miß. echter Gouda 40 do 17200 bis 184. 0, echter Edamer 40 no 172, 00
Kopenhagen 22, J. Iftanbul Ss, 00 B., Warschau ch. Wr, Buenos 187,0, 7 9 Dt, Reich 1923 (Dawes, ohne Kettenerti.= nicht nat; bis 18400. bayer. Emmentaler (bollfett 220 Hh .
Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2. 75 B. = G64 o. Bayern 19265 (nat.) 12,15, 6 o Preußen 1927 Allgäuer Romatour 20 0 120, 90 bis — — Harzer Käse 68,06 Paris,, g. Mai. D. 5. B.). 1Schlüßturse, amtlich] nat) 13184 7 9. Deutsche Rentenbk. Kred. Änst. 1935 (nat; bis 740. . U . ᷣ
dondon 176,74, New Nork 37,153, Berlin 15, 163. Italien 198,65, — — 70½ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
— — 7 9sο0 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat. — —,. 70 / *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
delgien 64d 25/., Schweiz — — Kopenhagen 785, 75. Holland ; .
Sffentlicher Anzeiger.
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.
2012,25, Oslo S887, 256, Stockholm — — Prag — — Helsingfors
r — — Warschau —— Belgrad — —.
ö Hanbelsteil Paris, 4. Mai. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ 8 verkehr. London 176,73. New York 37, 154. Berlin — —, Italien . ——— Belgien 6425, Schweiz — — Kopenhagen — — Holland 2012, 590 Oslo — — Stockholm — — Prag —— Warschau
— — Belgrad — —. ö Amsterdam, 4. Mai. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin Iö,274. London S, 8, New Yort 1875/5, Paris 497,25. Brüssel 31, 90, Schweiz 42, 12. Italien — — Madrid — — Oslo 44, is,
(Fortsetzung.)
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Bradford, 4. Mai. ID. N. B.) Am Kammzugmarkt entwickelte sich bei festerer Tendenz lebhaftes Geschäft. Auch Garne hatten regen Handel. 64er Ketten stellten sich auf 25a d, öber auf 19 d, kardierte 46er auf 1 d und vorbereitete 40er auf
lõ d. 5 ndo n, 4. Mai. (D. N. B.) Am dritten Tage der dritten dies ährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie wurden
Berlin, 4. Mai. Preisnotierungen für Nahrung zs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in
Kreuz⸗
bis — —
Neusüdwales . 244 153 —18 — Queensland Victorig ... Eüdaustralien
Westaustral. .
) Slives 8 - 153
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertp apiermãrkten. Devisen.
Mai. (D. N. B.) 1Pfund Sterling. .
1090 RM werkehrsfrei).
100 . (verkehrsfrei)
8
Dan zi London Berlin.. Varschau Paris.. if 3 rüssel .. Amsterdam Etockholm wmapenhagen
1
100 Franken.. 100 Franken.... 100 Belga ... ö 100 Gulden.. . 100 Kronen... 100 Kronen , 109 Kronen Mr York (Kabeh 1 USzl⸗-Dollat! * Nailand
Prag, — , Zürich 656, 50, 36, 90, Madrid — —, Paris 77, 50, Stockholm
. . 9 0 . 828
—
mc, mm,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels. und Ktommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ·˖ und Fundsachen,
setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ Steuergefährdung (88 396, 402 der lustig erklärt worden (vergl. Nr. 41 des und Strafverfahren entstandenen und Reichs abgabenordnung) erfüllt ist, Deutschen Reichs⸗ und Preußischen entstehenden Kosten beschlagnahmt. , e, m gn f 4183 . * de ,, 1939). i i ürli r Reichsabgabenordnung) bestraft. Meyer ist danach au es Tragens ,, Nach s 11 Abs. 14 der Reichsflucht⸗ eines deutschen akademischen Grades un' land einen Wohnfitz, ihren is d, steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des würdig. . . Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts. Polizei., und Sicherheitsdienstes, des Den! Genannten ist daher die ihm am leitung oder Grundbesitz haben, das Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- 20. Juli 1931 von der Universität Frei⸗ Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei- fahndungsdienstes sowie jeder andere burg i. Br. verliehene Würde eines stungen an die inne effich n i zu be⸗ Beamte der Reichsfinanzverwgaltung, Doktors der Rechtswissenschaft durch Be⸗= wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ der zum Hilfsbeamten der Staats- schluß vom 89. April! ig gemäß S§ 15 dert unverzüglich spätestens innerhalb wal haf bestellt ist, verpflichtet, die der Promgtionsordnung der Rechts- und eines Monals,. dem unterzeichneten Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland Staatswissenschaftlichen. Fakultät. der inanzamt Unzeige über die den , e werden, vorläufig festzu⸗ k Freiburg i. Br. entzogen — ö Es ergeht hiermit die Aufforderung, Die Entziehung der Doktorwürde wird Gemäß 8 9 Ziff. 3 ff. der Reichs⸗ 9 ö : eser die, ebengenannten Steuerpflichtigen, mit der Veröffentlichung wirksam— fluchtsteuer⸗-Vorschriften vom 8. 12 193531 Wer nach der Veröffentlichung dieser falls sie im Inland betroffen werben, Ein Rechtsmittel ist nicht zuläffig. (RGBl 1“ S. 699) unter Berücksichti⸗ Bekanntmachung zum Zwecke der Er= vorläufig festzunehmen und sie gemäß Freiburg i. Br., den X. April 1939. kung der Llbänderungen, auf, Grund füllung an die Steuerpslichtigen eine 37m ug. in Reichsfluchtsteuer. Vor! Der Rektor der Verordnung vom 23. 13. 19353 Leistung bewirkt, ist na 8 10 Ab. 1 schriften unverzüglich dem Amtsrichter der Albert Ludwigs⸗ünniversität. (RGBl. 1 S. rl. 57Y), des Gesetzes der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hler—= des Bezirks, in welchem die Festnahme O. Mangold. gegenüber nur dann erfolgt, vorzuführen. (St. Nr. gs563 — Hamburg, 21. April 1939. 6755 Bekanntmachung. Finanzamt Samburg⸗Neustadt. Der am 15. Juni 1897 in Gnesen Dr. Lottich. geborene Georg Neumann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist nach der
Aue Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Personenbeschreibung sst nicht bekannt.
I. Untersuchungs⸗ nd Strafsachen.
Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. ) wer Juwelen⸗Großhändler Robert vom 18 5. sHz= (RGBl. 1 S. 392), des durch dem Reich : nel Isaaesen, geboren am 7. Auguft Steuergnpassungsgesetzes vom 16. 16. befreit, wenn er dewveist, daß er zur l in Hamburg, und Ehefrau Ein Fe 843 ö. 1L und 2 (RGGBl. I Zeit der Leistung keine Kenntnis von ura geb. Stein, geboren am 235. Fe⸗ 8. 5. 941), des Gesetzes vom 28 6. der Beschlagnahme gehabt hat und daß must ihr in Bäckum, zuletzt wohnhaft Fizs Krt?; Abs. 6b (RGBök 1 S. s4c4, ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ hamburg 36. Colonnaden 41, zur S850), des Gesetzes vom 1. 19. 1936 8 28 kenntnis trifft. Eigenem Verschulden Bekanntmachung des Serrn Reichs⸗ . im Auslande, schulden dem Reich Ziff. 76 p (RGB. S. 96, Nö) des steht das Verschulden eines Vertreters 6754 Bekanntmachung. ministers des Innern vom 16 Januar mne h eich fin ch isteüer von 23 90 96 RAM, Gesetzes vom 19. 12. 193? (RGB. 1 gleich. ö Der am 8. August 1907 in Brüssel 1939 der deutschen Staatsangehörigkeit nc am 20. September 1938 ing ge⸗ S. 1385) wird hiermit das inländische Wer seine Anzeigep licht vorsätzlich . Paul Meyer, zur Zeit un⸗ für verlustig erklärt worden Gergl. J en ist⸗ nebst einem Zuschlag von Vermögen der Steuerpflichtigen zur oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach bekannten Aufenthalts, ist nach der Be⸗- Nr. 15 des Deutschen Reichs und ler für jeden auf den Zeitpunkt Si erung der Ansprüche auf ec. 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ lanntmachung des Herrn Reichsministers Preußischen Staatsanzeigers vom 18 Ja⸗ an illiateit folgenden angefangenen flu tsteuer nebst i gr auf die schriften, sofern nicht der Tatbestand des Innern dom 14. Februar 1939 der nuar 1939) nat. l gemäß 8 9 Ilffed 1 a. 4. O. festzu⸗ ber Steuerhinterziehung oder der! deutschen Staatgangehörigteit für ver Neumann ist danach auch des Trageng
8, , , , , e 5
, , m e e e, dem,. 2 r
.
— — — f 2