Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 5. Mai 1939. S8. 10
Luckhkenwalde. 6215
M. R. 1514. Kallenbach, Meyer Franke, Metallwarenfabrik, Lucken⸗ waldee, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von Möbel⸗ griffen aus Kunsthorn in Verbindung mit Metall, Griffe, Schübergriff aus Metall, Fabriknummern 1355 K, 1542 200. 543 Bk, 544 56 R, Sas / ifo, gyö, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1939,
12 Uhr.
3 M-R. 1460. A. Bartosik C Co. Metallwerk, Luckenwalde. Am 24. April 1939 um 11,19 Uhr ist die Verlängerung der Schutzfrist für die Fabriknummern 0348/1115, 6400, o3g94, O750 Sch. / 110 und 0755 um weitere 3 Jahre angemeldet worden.
Luckenwalde, den 29. April 1939.
Amtsgericht.
Mannheim. 6216 Musterregistereintrag vom 27. April 1939 in Band 1V O.⸗3. 100, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre hinsichtlich des 1 Taschen— kamm, Fabrik⸗Nr. 3099/5, Farbe Schwarz, in Zell-Scheide Nr. 1, und L Taschenkamm, Fabrik. Nr. 3230/58, Farbe Schwarz, in Zell-Scheide Nr. 3, ist angemeldet am 24. April 1939. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. .
Musterregistereintrag vom 27. Apri 1939. in Band IV O.-S. 102, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre hinsichtlich des neuen dop⸗ pelseitigen Griffkammes mit fassonier⸗ tem Griff, Aufhängeloch und Aufhänge⸗ kordel, Fabrik⸗Nr. 3126, Farbe Schild⸗ patt, ist angemeldet am 24. April 1939. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Meerane, Sachsen. 6563
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5370. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 7248 bis T5), 7254, 7256, 2554, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1939, 12,16 Uhr.
Nr. 5371. Firma Richard Heinig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meerane, drei versiegelte Um⸗ schläge mit zusammen 183 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 26312743, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1939, 17.165 Uhr.
Nr. 5572. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 5. Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 3460-3464, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1939, 11,45 Uhr. Amtsgericht Meerane, den 2. Mai 1939.
lbõb
Memmingen. ein⸗
In das Musterregister ist getragen:
Gottfried Bergmiller, Goldschmied—⸗ meister in Mindelheim, eine Abbil⸗ dung des Musters des Stammbaumes des Führers Adolf Hitler hinsichtlich der Einteilung und Form des Baumes sowie Gruppierung der Schildchen, in welchen die Namen der Ahnen des Füh⸗ rers eingraviert sind, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1939, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Memmingen.
Mittweida. 6218
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 400. Firma Mittweidaer Me⸗ tallwarenfabrik Rudolf Wächtler Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für zwei Stocknägel H 3 und We 3 mit einfetz⸗ baren Buchstaben auf farbigem Unter⸗ grund, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1939, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 29. April 1939.
Pegau. 6õ5ß5]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma „Bella“ Luxusschuh-Fabrik G. m. b. H. in Leipzig Y 22, Richterstraße 2, 50 Abbildungen von Damenluxusschuhen in verschlossenem Umschlage, Geschäftsnummern 4837, 1636, 1649, 4644, 1616, 1647 1656 655, 1654. 46 666, 1662, 4663, 4671, 4673, 4576. 1675, 1651, 4682, 4685, 16587, 1658, 1691, 1694,
4701,
Umschlage, 4707, 4709, 4710, 4712, 4717, 4718, 4719, 20, 1721, 4722, 4726, N27, N2s, 29, 4731, N32, 735, 736, Mao,
4748, 4754, 4755, 4769, 4783, 1790, 4794, 4795, 4798, 4799, 4809, 4808, 4810, 4815, 4826, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1939, vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Vichterstraße 2, 22 Abbildungen von Damenluxusschuhen in verschlossenem Umschlage, Geschäftsnummern 4643, 47098, 4713, 4744, 47565, 4762, 4763, 4770, 4771, 4775, 4793, 4801, 4805, 14807, 4808, 4829, 4835, 4836, 4837, 1838, 48410, 4858, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1939, nachmittags 16 Uhr.
Amtsgericht Pegau.
ss, 1745. itz
4787, Ib 4764. 17585, 4788,
41746, Möd, 766
4747,
Schmòoölln. Thür. 6566
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 24. April 1939 unter Nr. 488 Firma Steinnußknopffabrik Robert Röschel, Schmölln, ein verschlossenes Paket mit zwei Modellen Steinnuß⸗ knöpfe, Fabriknummern 4067 und 401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1939, 12 Uhr 10 Minuten.
Das Amtsgericht Schmölln.
6567 Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetra⸗
gen worden:
Nr. 537. Paul Max Serold, Kaufmann, Beierfeld, J Muster, dosenförmiger und rotationsfähiger Garnierunkersetzer mit zu befeuchtender Papierauflage als Adhäsionsmittel für den aufzusetzenden Teller, Springform⸗ boden usw., nebst oder ohne dazu⸗ gehörigem Garnierzubehör für das Ausspritzen von Spritzmassen in der gewerblichen oder Hausbäckerei und Küchenkunst, gekennzeichnet durch die Wortmarke „Ad hoc“, der Garnier⸗ untersetzer aus beliebigem Material hergestellt, Geschäfts nummer 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 24. April 1939, vorm. 1035 Uhr.
Nr. 5383. Paul Max Herold, Kaufmann, Beierfeld, 1 Muster: Spritzzubehör, auch Garnierzubehör ge⸗ nannt, in Runddosenpackung, Verwen⸗
dungszweck der Zubehöre: Das Aus⸗
spritzen von Spritzmassen in der ge⸗ werblichen oder Hausbäckerei und Küchenkunst, die Runddose aus beliebi— gem Material hergestellt, gekennzeichnet durch die Wortmarke „Ad hoc“, Ge⸗ schäfts nummer 13. Muster für plasti⸗ sche Erh er gnisse Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. April 1939, vorm. 1043 Uhr.
Schwarzenberg, Erzgeb. 30. 4. 1939.
Amtsgericht.
Sebnitz. Sachsen. 6219
Im Musterregister ist am 29. Aprik 1939 eingetragen worden:
Unter Nr. 303 Klein, Arthur, Kauf— mann in Sebnitz, einen verschlossenen Umschlag, angeblich enthaltend 1 Muster künstliche Fächerpalme, hergestellt in einem Stück aus wetterfestem bzw. flammensicherem Papier oder Stoff in verschiedenen Größen, Nr. 7721 / W, 721 /F, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1939, vormittags 10 Uhr 5 Minulen.
Sebnitz (Sachs.), den 39. April 1939.
Amtsgericht.
Sinxen. 6220 Mu sterregister. Musterregistereintrag Band 111 Nr. 88 für die Firma Maggi Gesellschaft mbH. in Singen a. H. Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre fuͤr Muster Fabriknummern 1355 uid 1357, ange⸗ meldet am 26. April 1939, 1430 Uhr. Singen a. H, den 26. April 19359. Amtsgericht. 2.
Stuttgart. l Amtsgericht Stuttgart. MNusterregistereintrãäge vom 29. April 1935.
Nr. 4857. Wilh. Bleyle Komman—⸗ ditgesellschaft, Stuttgart, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 5 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Pro⸗ spekte, Plakate, nserate, Kalender, Diapositive usw. Fabr.-⸗Nrn. 3879 bis 3874 — Flächenerzeugnisse —, Abbil⸗ dung des Modells einer Schaufenster⸗ Dekoration, Fabr⸗-Nr. 3875 — plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1939, 15 Uhr 30 Min.
Nr. 4858. Franckh'sche Verlags⸗ handlung, W. Keller C Co., Stutt⸗ gart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Stück Postkarte „Urkunde“, Gesch Nr. 15924 — 36 1, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 19839, 11 Uhr 40 Min.
Nr. 4859. Robert Bosch G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend je zwei Abbildungen eines Modells für einen Kühlschrank, Ausführung A, k 63, Aus⸗ führung B, Fabr.⸗Nr. 64, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1939, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 4860. Robert Bosch G. m. b. S., Stuttgart, ein Umschlag (offen,
enthaltend Abbildung des Modells eines Türverschlusses, Fabr.-Nr. 65, plasti⸗ sches Erzeugnis. Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 27. April 1939, 8 Uhr 10 Min. Nr. 4861. Robert Bosch G. m. b. H., Stuttgart, ein Umschlag (offen), enthaltend Abbildung des Modells eines Türscharniers, Fabr.⸗-Nr. 66, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1939, 8 Uhr 10 Min. Nr. 48623. Wilh. Bleyle Komman⸗ ditgesellschaft, Stuttgart, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 6 Muster zu
einer Ausstattung für Kataloge, Pro⸗ spekte. Plakate, Inserate, Etiketten, Kalender, Diapositive usw. Fabr. Nrn. 3876 bis 3881, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1939. 14 Uhr 15 Min.
Ulm, Donau. 16221] Amtsgericht Ulm, Do nau. Eintrag im Musterregister Nr. 271. Firma Georg Ott, Werkzeug- u.
Maschinenfabrik, Ulm.
Muster eines Anschlagwinkels aus Holz, versiegelt, Fabriknummer 133, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 19839, nachmittags 3 Uhr 45 Min.
Uslar. 6222 Eintragung im Musterregister Rr. 65. Firma Herlag Kom. Ges. Solzwaren⸗ fabrik in Lauenförde, 17 Abbildun— gen von Mustern für Blumenkrippen Nr. 1291, 18993, 1294, 1296, Teewagen Nr. 1120, 1121, Beisatztisch Nr. 1112, Blumenhocker Nr. 1299) 12995 a, Nähtisch Nr. 1116, Klosettstühle Nr. 1372, 1373, niedrige Kinderstühle Nr. 193, 2621, hoher Kinderstuhl Nr. 2786, Kinder“ spielbank Nr. 2698 8, Kinderklosetthocker Nr. 38, angemeldet am 26. April 1939, vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Uslar, den 265. April 1939.
I. Konturse mv Vergleichssachen.
KRaut zen. 6734
Ueber den Nachlaß des am 26. Ja⸗ nuar 1939 in Bautzen — seinem letzten Wohnsitze — verstorbenen Steinbruchs⸗ pächters Friedrich Eduard Sskar Schwarz wird heute, am 29. April 1939, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Herymann II in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 36. Mai 1939. 1 am 265. Mai 1959, nachm.
3 Uhr. Prüfungstermin: 16. Juni 1939, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit An' zeigepflicht bis zum 16. Mai 1939.
Amtsgericht Bautzen, 29. April 1939.
KREeuthen, O. 821 . 6735
Ueber das Nachlaßvermögen des am 5. 1. 1939 in Beuthen, O. S., verstor⸗ benen Baumaterialienkaufmanns Flo— rian Basan ist am 2. Mai 1939 um 115 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Jo⸗ sef Müller in Beuthen, O. S., Hum⸗ boldstr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Juni 1935. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung uber: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 8 132 der Konkursordnung am J. Juni 1939 um 10 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 19399 um 19 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Am Stadtpark Nr. 2, Zimmer Rr. 1063 im 2. Stock. Offener Arrest mit An eige⸗ pflicht bis 6. Juni 1939 einf ließ⸗ lich. — 12 N 3 / 8g.
Beuthen, O. S., den 2. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Cottbus.
Konkursverfahren.
9 N. J. 39. Ueber den Nachlaß des
am 2. April 1939 verstorbenen Kauf⸗ manns Stto Matschuk, Inhabers der Firma Ernst Mörke, Hutgeschäft, Cottbus, Spremberger Straße 17, Pri⸗ vatwohnung: Kaiser⸗Wilhelms⸗Platz 2, wird heute, am 28. April 1939, 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7 Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1939. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Mai 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ teymin am 2. Juni 1939, 10 Uhr, Zimmer 73.
Amtsgericht Cottbus.
lors
Essen. . 6737 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation unter der Firma Meyer und Rindskopf, Essen, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Barts in Essen, Zweigert⸗ straße 38. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1939. Erste Gläubigerver⸗
'sammlung am 9. Juni 1939, 16 Uhr.
Prüfungstermin am 23. Juni 1939, 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zweigertstr. 52, Zimmer 32. Essen, den 2. Mai 1539. Amtsgericht.
H iüstrin. 6738 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Timmermann in Küstrin⸗N., Zorndorfer Straße 5, ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1939 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemel“ deten Forderungen am 8. Juni' 1939, 11 Uhr. Zimmer 55. Konkursver— walter ist der Kaufmann Julius Rein— hardt in Küstrin⸗-N. Küstrin, den 2. Mai 1939. Amtsgericht.
6739 Vermögen der Firma Henninger Co., Gesellschaft für Wärme⸗, Kälte⸗ und Scha ll⸗Iso⸗ lierung mit beschränkter Haftung in Mannheim, M. 3. 17, wurde heute, vor⸗ mittags 10/ Uhr, Konkurs eröff⸗ net. Verwalter: Rechtsanwalt August Müller in Mannheim, L. 1. 26. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1939, Anmeldefrist bis 30. Mai 1939. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1939. vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 15. Juni 1939, vorm. 9 Ühr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 213. Mannheim, den 28. April 1539. Amts. gericht. B.⸗G. 5.
Mannheim. Ueber das
Oels, Schles. (6740 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonial— warenkaufmanns Ernst Pohl in Oels Breslauer Straße 10, ist am 2. Mal 1939 um 1040 Ühr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 2. Juni 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon“ kursmassengelder, Wertpapiere und . barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 5. Juni 1939 um 9 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 193g um 9 Uhr vor dem Amtsgericht 7 Zimmer Nr. JI8 im II. Stock. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1935 einschließlich. 2 N. 2/39.)
Oels, den 2. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Sa arbrickhken. 6741 Konkursverfahren.
18 N 13/39. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Weth in Saar⸗ brücken 3. Platz der Deutschen Front Nr. 3. Inhaber der Firma „Alles fürs Büro“, Bürobedarfshaus Stto Weth, wird heute, am 28. April 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners da—⸗ durch nachgewiesen ist, daß er den im gerichtlichen Vergleich vom 14. Septem⸗ ber 1938 übernommenen Zahlungsver⸗ pflichtungen nicht nachzuksmmen ver— mochte. Der Rechtsanwalt Zuhorn in Saarbrücken wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1939 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein“ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 14. Juni 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstr. 1a, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Juni 1939 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Saarbrücken. Abt. 18.
NRerlin. 6742 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1937 ver⸗ storbenen Kaufmanns Sally Brenner, zuletzt wohnhaft Berlin-Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. April 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
NRer lin. 67431
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Fürle, zuletzt wohnhaft Berlin O 112, iebig⸗ straße 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. April 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Lauenburg wird
Liqui org Ignatzi in Beuthen, O. S. zn
KEerlin. Das Konkursverfahren übe Vermögen. des Kaufmanns Singer in Bln. Weißensee i. ldess tz. 14, Kein handel mnit (h waren, Privatwohnung: Bin Me tl. see, Heinersdorfer Str. 40 1 giher solge, Sch ußverteilung nach Abhs tin des Schlußtermins aufgehoben ö: 1 3 56 April 1939
mtsgericht Berlin (Geri
aide! g (bericht)
Ebenrode. 6j Das K aan ; a onkursverfahren j Nachlaß des verstorbenen giberj e Otto Marowfti in Eben? nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins aufgehoben. —3 6/57 . Ebenrode, den 26. April 1939 Das Amtsgericht.
wit)
Haldęnsleben. 6
Sen , l O mage is f!) des bekannt: In dem Kon tu rsberfah über das Vermögen des Fritz Grot . Haldensleben, 1 mit Ein willigun des Konkursgerichts die Echiu fon teilung vorgenommen werden. Verf bar sind ga3,77 R. A. Auf die hn, rechtigten Forderungen entfallen 1165) Ke. Auf die nicht bevorrechtigie Forderungen in Höhe von II60. 6g z . entfallen 783, 10 F.. Das Echluber zeichnis ist in der Geschäͤftsstell des Amtsgerichts Haldensleben niedergeley
Magdeburg. den 2. Mai 1939. *ich.
Der Konkursverwalter.
Lauenburg, Pomm. 6g In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Konsum⸗ und Ear. genossenschaft e. G. m. b. S. in r Schlusttermin z Abnahme der Schlußrechnung des M walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Sch lu ßverzeichm zur Beschlußfassung der Gläubiger liber die nicht verwertbaren Vermögens sowie zur Anhörung der Gläubiger üer die Erstattung der Auslagen Und Ri Gewährung einer Vergütung an di Mitglieder des Gläubige rausschusst und des Verwalters auf den 27. 1. 1939, 1090 uhr, bestimmt. Lauenburg i. Pomm., 26. 4 I99g Das Amtsgericht.
KEeuthen, O. s. 6h . Vergleichs verfahren.
Die Bürger⸗Schützen⸗Gilde Ben then O / S. E. V. in Ligu. in Beuthen, O. S., vertreten durch ihre atoren, den Schneidermeister h⸗=
nowitzer Str. 19, und den . meister Joachim Maintok in Veut en, O. S., Friedrich ⸗Wilhelm⸗Ring Ih. ha durch einen am »29. April 1939 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung dez Vergleichsverfahrens zur Abwen, dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs ordnung wird bis zur Entscheidum über die Eröffnung des Vergleichsber fahrens der Bankdirektor Hugo Ser— mann in Beuthen, O. S., Ring 2b, zun vorläufigen Verwalter beftellt. Von der Anordnung von Verfügungsbeschrän— kungen egen den Schuldner wird vor, läufig abgesehen. Beuthen, O. S. den 2. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 6 il Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver, mögen des Kaufmanns Carl Linsttön in Bergen, Rg., wird nach Erfüllum des Vergleichs vom 19. Mai 1937 auf
gehoben. ⸗. Bergen, Rügen, den 27. März 195. Das Amtsgericht. ͤ
Offenbach, Main. löl Bekanntmachung.
Das . über daß Vevmögen der Firma Johannes Betz, Metallwarenfabrik in Offenbach a. M, wird aufgehoben, nachdem der . gleich mit 5. vom 6. April 163 bestätigt worden ift und die Schuldne= rin sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter unterworfen hat. g.
Offenbach a. M., den 2. Mai 19
Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren in Abwendung des Konkurses über zu Vermögen des Zimmermeisters Ma Manger in Lossa / Finne ist durch (. schluß vom 27. April 1939 der 9 gleich bestätigt. Der Schuldner hat ö verpflichtet, an seine Gläubiger ö0 h Hundert fämtlicher Jordernn en
zahlen, und zwar am 1. Juli
bl
, s, Fännar isi äh, , L April 1940 1000, — RM ö, g. Rest am J. Juli 1910. Der Schu . hat sich ferner bis zur Erfüllun . Vergleichs der Ueberwachung dur g Vergleichsverwalter, Kaufmann . Trautmann in Wiehe, unterworfen. Das Verfahren wird angehoben c
Wiehe (Unstruttah, 27. April Amtsgericht.
1060, — HM, J. Oktober 19355 ibn,
Deutscher Reichsanzeig
cheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Tack einschließlich 48 QM, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 , einzelne Beilagen 10 cb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenyreis Petit · geile 1,19 RM, Zeile 1.85 — QA SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem ist darin auch unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. = Befristete An vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen
reußischer Giaatsanzeiger.
für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. 2. — nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck einmal
ch Sperrdrtug (besonderer Vermerk am Rande) eigen müssen 3 Tage elle eingegangkn sein.
9
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Rr. 103
Postichecttonto: Bern as 2 1939
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
mntmachung über den Londoner Goldpreis. . äanntmachungen des Reichsministers des Innern über die Jerfallserklärung von beschlagnahmten Vermögen. sanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen sber den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. lnmmachung üher die Porzugsdividende auf, die Vorzugs⸗ ten der Deutschen Reichsbahn Serie 1 V über die Rest⸗ diidende an die Inhaber von Zertifikaten Gruppe 1– V der hichsbant über Vorzugsaktien Serie IV, V, if, III und 1 her Deutschen Reichsbahn. tanntmachung über das Einschütten und Mischen der 0 000 Losnummernröllchen für die 1. Deutsche Reichs⸗ sctterie und der 10 000 Gewinnröllchen. .
mntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil. Nr. 84 und 85. .
BPreußzen. ennungen und sonstige Personalveränderungen.
nNichtamtliche Teil enthält:
llebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Höllen und anderen Abgaben in der Zelt vom 1. April
ii bis 3. Mär; 1h. .
Amtliches. Deutsches Reich.
flanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Dem Londoner Goldpreis beträgt am 6. Mai 1939 sür eine Unze enen . — 148 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Nittel kurs für ein englisches Pfund vom 6. Mai l9539 mit EM ãl, 67 umgerechnet. sit ein Gramm Feingold demnach ; in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 6. Mai 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dt. Ein siedel.
—
R. MC S6, 6498, pence 57, 2926, R. M 2, 78585.
Bet anntmachung.
Das mit Bekanntmachun itcher Reichsanzeiger Nr. 54 vom 28. Fanuar 1939) hlignahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗
pchörigen ,
Josef Ullmann d gemäß §5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von sbirgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ shnigkeit. vom 14 Juli 19533 (Reichsgesetzdnl J S. 486) lem Reiche verfallen erklari.
derlin, den 4. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering. Beranntmachung.
i mit, Bekanntmachung vom 18. Januar 1939 i r. 15 vom 18. Januar 1939)
der Reichsanzeiger ignahmten Kere. der ehemaligen deutschen Staats
Il zorigen . Tänzer und
. rma Tänzer, geb. Marx,
i gemäß S 2 . 1 des Gesetzes über den Widerruf von m rungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ higher vom 14. Juli 1933 Gel deo n ce S. 480)
m Reiche verfallen erklärt. derin, den 4. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern.
9. A.: Hering.
dende von
vom 265. Januar 1939
2 Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Üebereinkommen
über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom
8. Oktober 1938), wird wie folgt geändert:
Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A die Nummer 20a mit Wirkung vom J7. Mai 1939 gefaßt:
20 a. a) Kleinbahn Celle — Soltau, Celle — Munster
Gmbh. ö
b) Kleinbahn Celle —Wittingen AG. . lzu a) und b): Direktion in Celle].
Ferner wird im Abschnitt „Deutschland“ unter As mit Wirkung vom 25. Mai 1939 folgende neue Nummer S0 a aufgenommen: .
80 a. Moerser Kreisbahnen Direktion in Moers]. Berlin, den 3. Mai 1939. Der Reichsverkehrsminister.
F A: Treibe.
Sertanntmachung. hen Reichsbah bis V eine Vorzu
Ma verteilt. Die Restdividende (3 /a ü wird vom 16. Mai 1939 an ausgezahlt.
An die Inhaber von Zertifikaten Gruppe J bis V
der Reichsbank über Vorzugsaktien Serie IV, V, IJ, II und J der Deutschen Reichsbahn wird die Restdividende, die auf die durch die Zertifikate vertretenen Vorzugsaktien ent⸗ fällt, unverkürzt vom 16. Mai 1939 an bei den für die Ein⸗ lösung vorgesehenen Zahlstellen ausgezahlt, und zwar auf Dividendenbezugsschein Nr. 2. (Gruppe IM, Rr. 22 (Grupe ih, Nr. 12 (Gruppe III und IV), Nr. 18 (Gruppe V). .
Der Reichsverkehrsminister und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.
Dorpmüller.
Reichs bank⸗Direktorium. Walther Funk. Puhl.
Bekanntmachung.
Das Einschütten und Mis
röllchen für die 1. Deutsche Keichslotterie und der 10 000
Gewinnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfolgt am
Montag, dem 15. Mai 1939, 9 Uhr, öffentlich im iehungs⸗ saal des Lotteriegebäudes Berlin W 35, Margaret enstr. 6. Am Einschüttungstage um 9 Uhr kann sich jeder Spieler persönlich oder durch einen Beauftragten die von ihm gespielte Losnummer vorzeigen lassen und davon überzeugen, daß seine Losnummer in das Nummernrad gelangt. eauf⸗ tragte, die diese Nachprüfung für die Spieler gewerbsmäßig besorgen, werden nicht zugelassen.
Die Ziehung 1. Klasse 1. Deutscher Reichslotterie beginnt am gleichen Ort am Dienstag, dem 16. Mai 1939, morgens 7, 30 Uhr.
Berlin, den 6. Mai 1939.
Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. M. d. W. d. G. b. v. Daz ur.
wetanntmachung. Die am 4. Mai 1939 ausgegebene Nummer 84 des
Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Verordnung des Führers und Reichskanzlers zur Ergänzung der Verordnung über die Stiftung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938. Vom 1. Mai 1939.
Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die 2 tung der Medaille zur Erinnerung an die Leimkehr des Memel— landes. Vom 1. Mai 1939.
Satzung der Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes. Vom 1. Mai 1939.
Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden. Bom 30. April 1939.
in Auslie
Umfang; 1 Deren;
z land. Vom 29.
Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses. Vom 29. April tgsg.
führung von We
halten im Stra
n der 400 000 Los nummern-⸗
Berordnung zur Aufhebung der Verordnung über den Waren⸗ verkehr mit den sudetendeutschen Gebieten. Bom 2. April 1939.
Verorbnung über die Einflihrung des Erbhofrechts im Memel⸗ land (MEHV. ). Vom 29. April 1935.
; n unn üher die Zuständigkeit von Oberlandesgerichten
erungssachen und für die Verhandlung und Entschei⸗ dung über Revisionen und Beschwerden in Strafsachen. Vom 2. Maj 1939.
Verordnung über die Einführung des Reichsjagdrechts im
Memelland. Vom 2. Mai 1939.
Verkaufspreis: G15 FAM. Postversen-
dungsgebühren: O, J FE für ein Stück bei Voreinsendung auf
unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 6. Mai 1933.
Reichs uverlagsamt. Dr. Hub ri ch.
Bekanntmachung.
Die am 5. Mai 1939 ausgegebene Nummer 85 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung über Essigbranntwein⸗-Bezugsrechte und Essig⸗
säure⸗Betriebs rechte in dem an das bisherige deutsche Zollgebiet grenzenden sudetendeutschen Gebiet. Vom 31. März 1939.
Verordnung zur Ergänzung der Sechzehnten Verordnung 2 Durchführung des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit Einführung von Urlaubskarten und Urlaubs marken). Vom 28. April gg r 4 . . w.
Verordnung zur Einführung von Reichsstenerrecht im Memel- pril 1939.
Verordnung über das Inkrafttreten einzelner Vorschriften der Straßenverkehrs⸗Ordnung im Memelland. Bom 30. Apuril 1933.
Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Ein- rrecht im Lande Desterreich. Vom 3. Mai 1839. Vierte Verordnung über die Einführung von Wehrrecht in der Ostmark. Vom 3. Mai 1939. Verpordnun zur Aenderung der Verordnung über das BVer⸗ e ,. (Straßenverkehrs Ordnung — StVO —. Vom 3. Mai 1939. Bekanntmachung gemäß Artikel 18 5 des Gesetzes gegen heim⸗
tückische Angriffe auf Staat und Partei und * Schutz der
Parteiuniformen und gemäß S 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes. Vom 25. April 1939.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0.15 R.-M. Postversen dungsgebühren: 0,00 EA für ein Stück bei Voreinsendung auf
unser Postschedkonto: Berlin 96 200.
Berlin w 40, den 6. Mai 1939. Reichsverlagsamt. J. B. Dr. Hubrich.
16
Preußen.
Die Forstmeisterstelle Diez a. d. Lahn im Landforst⸗ meisterbezirk Wiesbaden ist zum 1. August 1939 zu besetzen. Bewerbungsfrist: 1. Juni 1839.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Ar. 23 des Reichsministerialblatts vom 28 4 130 ist soeden erschienen und vom 4 . Berlin NW 409. Scharn- horststraße 4. zu beziehen. In dalt: 1. Allgemeine Verwal⸗ tungssachen: rordnu um Erlaß des Führers und Reichs kanzlers über städtebauli ßnahmen in der Stadt Dresden. — Erste Anordnung über die Neugestaltung der Stadt Baprentd. Zweite Anordnung über die Neugestaltung der Stadt Bavventd.
3 te Anordnung über die Nengeskaltung Der Neichs hauptstadt Berlin. — Zweinndfünfzigste Anordnn ng under die Neugestaltung der Reichwhauptstadt Berlin. — Dreiund. Ee Anserdnung über die Neugestaltung der Reichsdauptstadt
erlin. — e, , Anordnung über die Nengestaltung der Reichs dauptstadt rlin. — 2. Fischereiwesen. Vollzugs anweisung zum Gejeg über den Fischereischein. — 3 Stener und Zollwesen: Zweite Verordnung zur Uederleitung des Zollstwaf· rechts. — Verichtigung der Anlage E E S W der Bierstener Durchführungsbestimmüngen. — 1. Neuerscheinungen: Kom. mentar zur Tarifordnung A für Gefolgschafts mitglieder im öffentlichen Dienst . und zur Allgemeinen Tarif- ordnung (AUTO). .