Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 6. Mai 1939. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 103 vom G Mai 18939. e. 3
Uebersicht über die Cinnahmen ) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben uutwicklung der handels politischen Beziehungen des Deutschen Reichs fn fei r, gn. ; ortrag uber die Grundsätze der Betreuung des Handels in
in der Zeit vom 1. Aprit 1938 bis 31. Marz 1989. SH 9) 16teil Vor die Hrun 2 v . 8 Qn E 0 zum Ausland im Gahre 1938. Jaalien durch die faschistischen Synditalorganisationen, n' großän 2 , . ein 4. 2 t, —— der korporativen faschisti⸗ Aufgetommen sind . In der üblichen vom Reichswirtschaftsministerium hergus- Ländern im Südosten Europas durch Anleihe und Kreditgewä wirtschaftli 1 —— een, d wen Hadi en nnd ' — z ü 14 * ß 4 unkt d d 8 Berliner Börse am 6. Mai gbenen nee ö ö. . . . ö rung zu fördern. Eines der bedeutendsten handel spe fh. 96 Der n g. Gast , 6. e, nen e, rer nel, Bezeichnung der Einnahmen im Monat Hi en vom 1. April 1938 ; ; k olitik im eh 19 . 9 derne, 5 1 6 6 , dens Worten; ch din Jlüclich, daß es mir vergönnt * vor rz bis Aktien uneinheitlich. Renten ruhi ü die, e r , e, , irlung din — März 1939 . . . 39 g. dfätzen des Neuen Plans festgehalten und den Außenhandel mens läßt s im gegenwärtigen Zeitpunkt nur soviel rufs⸗ ĩ z ; . ö 3 ü d , , e er nn e rg i rn h, gb bree. 2 3 5 eg n N ga g geringen el e nl k hielt durch die Wiederbereinigun Oester⸗ deutung die e e g. r 4 ee ,. 6 er ge 4 . beit tagen; ans der Ken den. Act Jener : Publikums und der aus diesem Grunde geübten urn gh hs und die Eingliederung der sudetendeutschen Gebtete blieb e ge iti chen De he nnn zwischen den beiden großen angel⸗ scher ge al dankte , ,, nam bekämpfen.“ Stürmi⸗ A. Besitz⸗ und Verkehrstenern des Berufshandels spielten bei der Kurgermittlung off in naher bei dem Grundsatz, Einfuhrverpflichtungen nur in fgächfif en Wirtschaftsgebieten zu fuchen sein. Wenn leich ich Fachamtsleiter Fei — s italienis a . . eine Rolle. 6 waren sowohl . um solchen Umfang einzugehen, als ihre Erfüllung mit Hilfe ngland hierbei enger an die Vereinigten Staaten b Amerika Sandi s⸗ gur e ten ö — . ere, n,. des e,, e. a) Gteuerabzug vom Arbeitslohn (Cohnsteuey .... 192 187 os? 46 20960 737 799 49 Rückgänge als auch entsprechende Steigerungen zu beobach an , . ö w 6. 8. . e . und . Ottawa System u eee wird, so ist doch Vortrag über den Einsatz des Handels im. we nh lhh tr . 3 Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) 10 947 484, 11 ö! 96 949 993,62 Von Montanwerten lagen Laurahütte 1a, Kli ergab g. hen handels mit ben en e feen . . 2 1 . . e. eng g m tan schen Handelsvertrag eine Bedin- Berufszweige sehen nur ein Ziel, den Lebenswillen des deutschen e) veranlagte Einkommensteueer ...... 3. b49 193 g86, 26 U 6 O72 942,93 Rheinstahl je /s ½ über der . lußnotierung. lese . . deutsche i ö. Ger ch rn fre rel inn . , pn 3 1. Bezie⸗ Volkes zu stärken. Die vornehmste Aufgabe des deutschen Handels zusammen lsde. Nĩ. 1.. Io2 33 p57 d d hl 70 z Ma ei Ten ih . Harne r ben ein n e ö. a leni nn 2 9 , . . ö , 1 Vertrag. der Möglichkeit in der 1 . n nn, 9 ger Tn e 2 109 869. 88 10 13471127 je au. ö mann nr berringerten Aufnahmehereitschaft ein Rückgang der deutschen E rdeutsch-englischen Wirtschäftsbeziehungen 3. im Wege. Die mus hat im Gegensatz zu den früheren Fdeologlen die Täli ter — ; ; . ihr eintrat, wurde dadurch weniger Deukschland betroffen, Währungsabwertung als Mittel der Handelspolitik hat ĩ ines 1 n Pdeologien die Tatigkei 184 . ö. ö 4 6 36. Kaliwerte waren eher gefragt, so Kalichemie 6 199 hin! die eigenen, am Außenhandel dert g Kreise des Berichtsjahr durch die weitere Senkung dien englischen * . , ee, r,. , , e r 353 6 nh oh s 23 Binters hall (t. I)., In der cemischen . büßten zu Haren Landes. Mit jedem Absinkken der deutschen Ausfuhn nach kurses eine Rolle gespielt. Kausmann besondere Möglichkeiten zu ohe in lieg diff 9 395 15656 36 ggo old 1d 1 * , Goldschmidt M 3 ein. hr n , ig lagen (ich em bestimmten dande ist notwendigerweise eine Drosselung diese Menschen zu erziehen — f— nicht mehr die Lehr 3 299 467,14 144 548 032,48 und. Versorgungswente von denen Deutsche Atlanten 'bei lian winfuhr aus dem Lande und damit für den Handelspartner vielmehr müsse dur * Ver nfser ziehung mu Sar me- a. — 533 73e g z gz 10 231 455. Bedarf um 156, Lahmeyer und SEW um je 13 anstiey n Ausfall von Geschäften mit einem , , en Ver⸗ Nei . die der Führer im Jahre 1934 angeordnet habe, heute jeder hin⸗ 263 4] 2976,19 3 336 Mah Joh nl ,, 1 in . , . * chstagung des Deutschen Handels durchgehen. Der Den sche Handel in der DAß habe manche Un⸗ 2 ö 5 er J — . in ⸗ . s 2 9 . . 2 . 224 . 2 ö 31 2 ꝛ 1 5 12 061 746,11 106 735 96641 Eisenhandel mit se 4 13, Holzmann mit einer westeren en . und Wirts 6 seine unt rbedürfnisse gr g in Augsburg. . a nn r . z o os 2s ao bos Mop um 1, demgegenüber Dortmunder Ünion mit — 1. neh utgnefe en len Tie er e nde, RWrbeitstagung der Delegierten des deutschen en ln e e sie,; , . , , . n , , ; ; t r ich. gen um 36, z h,. h , z ; zeichnet. 525 olksgenos dar il. 580 ( 6 632 800, 00 hh 78 707,4 Ilse . um je * und Schuckert um 1 3. un erl. iche noch n . 8 , . . en, dul . . Im Augsburger Ludwigsbau traten am Freitag die Dele⸗ und 31 Reichs sieger 1. 235 9 . , 11 869 405,612 140 733 867, 92 Schlesische Gas um , Ges fůrel um R und Bemberg um peng if e . ö eranlaßt werden, ihre Hal⸗ gierten des deutschen Handelsstandes aus dem ganzen Reich zu Außerdem beteiligten sich 20 234 Unternehmen am TLeistungswett⸗ g odd Ih ß 75 33 oy I nach. Farben notierten 1493. 0 gegenüber . 1 ö . . un 2 des Der en Handels kampf der deutschen Betriebe. Ueber 200 Firmen erhielten im ö. ; . ; . Das Ergebnis des Außenhandels im Jahre 1935 zeigt eine Fr Bg. Hob einleitend hervor, Verantwortungs⸗ Leistungswettkampf die Auszeichnun „Vorbildlicher Kleinbetrieb“. Am Börsenschluß 4 die Notierungen im allgemeinen me r nm der deutschen n und eine Verringerung freude, Fleiß naß nverzagtheit seien * jeder Zeit hervorragende Damit habe der , ö bis zum .
es Abkom⸗ Ihnen zu sprechen, die Sie durch eine andere, ebenso geniale Be⸗
82 23
— * 8 — O0 OO — OM =
— der Aufsichtsratsmitglieder k Körperschaftsteuer. Krisensteuer ... Vermögensteuer .. nnn aar Erbschaftsteuer ... Umsatzsteuer .... Grunderwerbsteuer ?) Kapitalverkehrsteuer:
3 Gesellschaftsteuer ..
b) Wertpapiersteuer .. ) Böörsenumsatzsteuer. Urkundensteuer 9) ......
ö 2
—
—
e 0 9 9 0 9 8 d 9 9 9 89 —
o o 2 O ec d de
—
5 OD ** Sc G ,
—
9 9 9 9 0 9 9 98 d 9 0 0 8 9 9 9 2 o 9 9 2 9 do 9 49 d 28 9 oo o o 9 9 9 e o 0 9 9 9 2 o 9 92 2
.
, . do & = O 0 O0
Kraft fahrzeugsteuer ... Versicherungsteuer .... Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 3 Totalisatorsteuer ... . . 774 3,83 b) andere Rennwettsteuer .... H 2068 495,37
zusammen lfde. Nr. 13 a und b 2 843 130, 20
o 0 2 ——
9
d = 27
14 459 436,38 hauptet, So stiegen Hoesch um . R auch Farben erhöhten s ̃ ᷓ i ̃ ̃ ; ü . ̃ milhnäfur. Außer einer gewisfen, durch weitere p̃ohitisen! ichen der deutschen Kau mannschaft gewesen. Nachdem Feit Betrieb bewie en, daß er seine Au 21 159 573.22 . . k gaben Deutscher Eisenhandel um n f. Befreiungskampf . . e , n . Siegern der Wettkampfgruppe Handel im hen n ln sich mit e. 1 9 s. . 35 610 029,60 o . (tt! verursachten Unsicherheit war der allgemeine Rückgang ampf seine Glückwünsche . hatte, f er be⸗ einer großen Leistungsgemeinschaft einsetzt. Durch Ausschaltung J, 3 986 796, 09 39 856 9gl3, 93 Von den zu Ein 3 gehandelten Bankaktien bi ] WUthandelsumsäge für die deutjche Ausfuhr von Bedeutung sonders den Präsidenten der Kon öderation der fa chistischen Han⸗ des jüdischen Elements im Handel sei eine wesentliche pfycholo⸗ k d öh 7g zh o es 18g Deutsch⸗Asiatische 19 R. und Vereinsbank Hamburg ÿ n Beithandelsunmsatze begannen im zweiten Halbjahr 1557 zu delsangestellten, Professor Dr. Riccardo de Giudiee, der mit gische Be astung beseitigt worden. Die gleichen Wirkungen würden Def orderungfteuẽr: Bei den Hyp.-Banken gewannen Bayer. Hyp. * . Am hn e. Dies setzte sich — jedenfalls wertmãßi — im Jahre 1938 einem Stabe seiner en sten Mitarbeiter erschienen war. die . zur Schließung nichtlebensfähiger Betriebe und d 10 R gos 2 ib 1g 66 31 der Kolontafwerte wurden Neu⸗Guinea gegen die Rotiz vom R n Hiervon wurden besonders die überseeischen Rohstoff⸗ und Von lebhaftem eifall begrüßt. hielt hierauf Professor zur Entfernung nicht genügend ausgebildeter unfähiger Menschen 15 oz 8zl 48 1835 v5 a7 4 19 höher, Schantung hingegen 1 3 niedriger bewertet. Von l Harländer betroffen, bei denen gegenüber 1937 Rü gänge bis Giu diee eine Ansprache, in der er die Grüße des , . aus dem Handel haben. Mit all diesen Maßnahmen sei dem Industriepapieren wurden Rathgeber Waggon um 2 1 10 zu verzeichnen sind. Aber auch der , n,, der Handels überbrachte. Es . dies wiederum ein Beweis für den Handel eine neue rundlage geschaffen worden, auf der er seine ö Triumph⸗Werke um 5 8. heraufgesetzt. Demgegenüber biss! wumnnten „Judustrieldnder“ hat starke Rückschlage erlitten. . der beiden eng be reundeten Nationen zur gemeinsamen Leistungen für die Zukunft beweisen könne. Unsere vornehmste 342 62h hal, 32 Osnabrücker Kupfer 4 und Zucker astenburg JYü 3 ein, be nethalb der Zeit von Januar bis September 1558 betrãgt rbeit auf allen Gebieten. Diese enge ö . sei not⸗ f n in der DAF., so schloß Fachamtsleiter Ee bleibt die 1 fi V dh allerdings nach Pause. m Rictgang gegenüber 1937 in Fapan 19 , in Belgien— wendig, damit die Kraft der Achse Berlin⸗Rom auch zum Wohle Erziehung aller schaffenden Menschen zu einsatzbereiten und lei⸗ hemburg 18,1 „s, in Frankreich 11, 3, in Großbritannien des beiderseitigen Handels und der politischen Zukunft ihrer Völker stungsfähigen Kaufleuten.
145552266 Im variablen Rentenverkehr blieben Reichsaltbesitz mit iz ⸗ ᷓ . ; . ö j ; j ; 9 ö und in den Niederlanden 9.1 43. Weit besser schneiden ᷣ I oss vs Mr w , Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich j Easchland s „c und Jtalien ö 3) ab, wobl! jldach zu * icsichtigen ist, daß Italien seine Einfuhr um fast ein Fünftel
Am Kassarentenmarkt stellten sich Pfandbriefe, Komm Hoselt hat, während Deutschland im , 1938 seinen Markt 1
Aufgekommen sind obligationen sowie Reichs- und Länderanleihen . allgemein 7 geöffnet und seine Einfuhr gegenüber 1937 noch gesteigert dierseuchenstand am I. Mai ¶ Wonnemond) 1939). 94 1. K ö. . 53. H 6 ; * . . weiter auf Vortagsbasis. Von Stadtanleihen kamen 2ber d Der Vergleich mit den Au enhandelsumsätzen anderer Län⸗ (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten kö 11 6 3 F nin * 11 . 3 hn 9 1 Bezeichnung der Einnahmen ö im Monat vom 1. April 1938 lau 36 R höher an. Sonst sind noch Pommern Provinz Mn zeigt, daß Deutschlands Bemühungen um die Ausfuhr allen der beamteten Tierärzte.) 1, ) 2. 14 24 18 1 6 burg 6. 11 2,7 . 2 8 10
m wong Mãär 1938 his losung mit einer Steigerung nach Pause um 1 3. zu erwähn im die deutsche Ware gerichteten Bestrebungen zum Trotz ein Nachst d sind die N ; ; ; 287“ . 2 6 h 15 — 27 ar. d t 2 ' ) 9 jt März 1939 Millionen 81. Mär 1939 l er lh Tober lagen nicht ganz einheitlich. Conn ig nicht verfagt geblieben ist. ghend, find die, Namen derk nigen Länder, Regierungs- 6), 21; Bremervörde 8, 18 1, ), Lan hateln 3. 6 G, ) Dien e, lie nen Y ,,, . . usw, Bezirke und, Kreise (Amts, usw. Heztrte) verzeichnet, in denen holz ?, 12 (1, 6), Rotenburg i. Hann. I 10 (3, 3), Stade 7 1 (3, 9), düßten. ; In rein wirtschaftlichen Faktoren, welche den Rückgang der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pesermünde 1, 1 g, 1). 22: Bersenbrück , 2 , Y, Nelle 1. 1, H bedingt hahen, inuß neben inneren wirt⸗ Peckeneuche der Schafe, Notz, Beschälseuche der Pferde, Schweine?“ Sanabrüc J, J. 28: orden 1, 1, Wittmund J, . 24: Ahaus 3 *
2 3 5 Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blankotagesgeld wild sftlichen Krisenerscheinungen (z. B. Zusammenbruch der Kon- bpest, Milzbrand, Tollwut Tollwutverdacht oder Geflügelcholera = I), Beckum 4, 4 (4, ), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1.1 — 1) K. Zölle und Verbrauchstenern um um m/s 8. auf 238 bis 2298 8 ermäßigt. nltur in den 1 en . von Amerika . . ß,, n . 3 . 4 melden . 9 1 9. ö 19 5 a nn g, . 1) — *. ; 1 j n ierung stiegen I Sinken der Rohstoffpreise und die hierdur 6 erufene ren,. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- Warendorf 3, 5. Vuüren rn, n 2 ** ö 26: Arnsberg 2, 2, Bochum Stadt 1, 4 (-=, 2), Ennepe⸗Ruhrkreis
E
852 0
* d oo t do
JJ Steuer zum Geldentwertungsausglelche bei Schuldverschreibungen ohn n men een, e . — Reichsfluchtsteuer 8 5 9 2 561 h9 762 217,00 me I67 829, 69 Feuerschutzsteuer 2 0 2 2 1245862. 53
Summe A... 1 665 866 748, 8
l
—
60 2 do
=* 58 8656 8
Tabaksteuer: ; holl. Gulden auf 135,15 gegen 132,95, der Schweiz. Franlen ö 2 benen di — ; ö
= . 79 86 ᷣ . 3 . 2 ß 6 , gegen n ö , ,, m e. k zie g 3 fer k . JJ 14, Lippstabt 1, 3 (1, 3), Soest 6, 8 , 4), Wattenscheid Stabt 1, 1, ; 125 20 oi 3 4 4d) . . 11 lun e r mim . k en , ö. . , , e, de, en, ,,, , arne i) 6 , ꝰ kö do 8g l 69h ho 1002 609 669, 51 linder zwang die meisten Industrieländer zu einer Drosselung meinden und Gehosie — er „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ ö . ꝛ 9. 1. 3 z. 4 ö. 34 . 1 ö 3. . z0 hoo 150 o 368 052 833.40 et Einfuhren, da ihre Zahlungsbilanz es nicht erlaubte, auf J . a , He, gr. 3 1 1 —
. ö Einfuhrseite in nennenswertem Umfange vorzuleisten. So ; ; 9 3. . 34 .. — 893 Abschluß der deutsch⸗italienischen zen beispielsweise o nn Fand, ihre ki e, 3. 3e 1938 ; ; broich⸗Neuß 3, 3 (2, 2), Kempen - Krefeld 1, 1 (1, I, Krefeld Uer⸗ 5 gg zz zg 46 7603 193. 33 Induftriebesprechungen. 1 1957 ,, GVergleichszeit Januar bis September): ‚ 31 e. Klauen seuche (Aphthae epizooticae). . ö.. . . 8. . . n. 3 .
. 9 ; ; — Vereinigten, Stgaten um 41,3 , Japan um 34,53 R, Frank⸗ z3Braunsberg 1 Gemeinde, 1“ Gehöft, Gerdauen 1,ů 1, Königs— . . ö , . . ,, Ihandäaltel Kurden Bie, deutich tnliennschen Intl Kant Jäalien hn as. z, Bölgiens utentzkh en erg (bet, n, eagle, Kerben n, g, wenig, d duetiechenl e die ese 3646s. ö 1351 233 44 13 175 742355 besprechungen zu Ende geführt, die im Rahmen einer Arb K., Niederlande um 7, *, Großbritannien um 5,1 . Nur Angerapp 2, 2 (1, I), Äangerburg i, 1, Elchniederung 2, 2, Goldap — 1 24 C 2), Geilenkirchen 3, 4. . ; . 3 * 63 oz z 776 33 17 tagung der industriellen Spitzenorganisationen beider Linden uuhchland steigerte seine Einfuhr um 3, 1 96. ,, ist 3 2 (2. 2), Gumbinnen 1ů 2, Schloßberg 5, o (3, 3), Tilsit 2.2 gi. 1. Har , 444 9 3), n, 39 9. *. . 0 ; — 1 6655 sh, 33 16 460 36. 16 Conkederazione Fascista degli Industriali und der eil GStigerung der Einfuhr bei Deutschland wegen der niedrigen 3: Lyck 1, 1 (1, 1), Neidenburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1. 4: Rosen⸗ 4 36 1, . . . . . 3 ** 6 m e I, — 1 1 gruppe Industrie stattfanden ö Diese Tagung war die 6 re ien aß 6 Kö . . 9. 9. 6 . , 1 2 . Horstate * rn k . . J ö Bogen 2,3 (1 83) 5 ) . ; 416 . 5 3. . KArsbez. Krsbe z. 3 . 2 6 8 1 1 ( . ö z ö. . . 3 Arbeitstagungen, die nach den deutsch=italienischen Vereinbart bon Januar bis Sktober 1938 3,43 weniger ausgegeben III. Krsbez. 1, 1X. Krsbez. 1 15. 6: Angermimde . s, y. 1. 1 (1, 1), Deggendorf . genie den 3, . ** . ö 15 jh 5 154 a5. I6 in regelmäßigen Zeitabständen stattfinden. In den beiden lef den ,,,, Jahres 1937; trotzdem stieg die , , ,. ö 9. 3 . a. H. Stadt 1, 1, Jüter⸗ 23 k 3 9 — 63 8 eier blteuer in Mineraltie (Mineralslsenen 3 0 19 zt do / z Jahren hatten Tagungen gleicher Art abwechselnd in Italien! ** mengenmäßig um ö. . ner , r,, ,. errshnn, Hens ( n bee, wulh nm i H, Hierin nr, fn, dene, , n, d,. JJ C . s 6 30s 5d 103 65 in Dentschland, und zwar in Venedig, Heidelberg, zin, Ming Kächich sizgen Lie Verhöltnissz Kei Baumwolle gier itzt Kenn eb, far 2 Katze l r ginn e , , ehe nbbln den license ds, ef, ah, weis Schlachtsteuer; d Malland statt d ⸗ ö um, 142 3, verminderten Ausgabe eine mengenmäßige 6e In, Teiten 6, G. Hd xe * * . m n liand 4 5 E, 2), Ebermannstadt 1. 1, Eichstätt j, 1, Sof i. Bay. 1. 1, Kro⸗ 3 Sch lachtfteuer 17 zöo gz 15 13s zoo got 9] k , , n 5 Schiachtaus leichterer? ..: 1 Bös bd o 1 83 Ml Die, in Kassel erschienens ianlienische Delegaten sa al *mirtschalt maß gärn nt, hierden, dag Pen gchhen;: E; Bab n, nn n g , wg, Fe, ,, Lumen X, Legi 1.3 C ixb. Rehn ä, j Kl, IJ. geen 6. . , i. ; zusammen lfde. Nr. 36 h Fr . T7 ö 333 Führung des Staatsministers Graf Volpi di Misurata, ö. ; nh ben g fn 1 i e e nnn . K 716 61 9, gan iger! 1 Nm ? 1 z ö 9 * 1 . Scheinfeld 1, 1 (1, 15, Staffelstein 2, 2 (1, D, 24 — i. 2
ö a. . . . tretär a D. Dr. Tren be En läthie Cinfghr Con , ,, ,,, ; ̃ ih, Luͤbben 3, 3 ('! 6 2 9'535. Li- (l, Ih. 3g: Brückenau i, 1 (1, 1), Gerolzhofen 1, 1, Hofheim 1, Summe B. 3 3863 T n 3654 1636 93 1g 8] J . . . K Inn e n, * ,, ö 6 b, , ,. Sou, r n ee. . iz rer d, in If 2 2. zo; ĩ ; gig um! ͤ 56 ullichan ie bus ö 9 nauiwö Füssen 1, 1, Illertissen 1, I), Ke . . 2 1 , . Hengralditetter, Visheln Zangen, hatte ich bensalls na a in zi ze un der Steigert der Cinfächsðgne ü J . , gr eee er ; ; ö begeben, um die italienischen Gäste zu begrüßen. ih Italien, Polen, die nordischen und einige sindosteuro⸗- n n r . 163 6 2), Hunz an 6 3. 6 Y, Greifen · S Ainnnrerg * ee i, Chee mn mne, fe- e, g, ) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. Gegenstand der Verhandlungen bildeten einerseits Fu iich Lander, der Nahe Osten, die Vereinigten Staaten, Kanada, 6 . . 8 z , ,. J g ö 7 nia 5, 7 E, 9, fi. Y, Te eres f, i, Jæiherg Elan! (li, ce erg mn, Y Rierin ist die von den Landesbehörden bis 30. Juni 1g38 erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. . ; ö nem In mien, Chile Und Uruguay, die nion von Südafrika, Rhode⸗ hritz!, 14 (5), Randow 11, 158 (6, M, Rügen 1, 1 (1, 1), Saatzig Kamen. s, 3 (', 3. Toben n, een , , Ke e, n nrg, n ng. ih von irt high ste ndehs lee el sinkieuer fesigeseht warben; im Wiongt Mär tgzg. so gebn Ku, im die für die Pirtschast der beiden Länder van allgemahen h wick än irn nie flit he, d , ,,, R 3 . 6 wäen, Frankreich ind Sonjjetruißland gingen zurück. lr Baabe Js J . . 50d 5 3 niß 1. 1 41, H, Schwarzenberg 1, 2 li, 2s, Zwickau Stadt 1,2 = I), ᷣ ᷓ j ; schiedener Industriezweige. Im Laufe der Besprechungen a R iti ätiakei walbe 4, 5 G, 8), Rumnnm cls 2, Schlawe s. Ji, h, Cen, Zwickau i, 1 (-= I). 45: Beilßroni 4. t. C= 2), Liidiwigsk urg Berlin, 10. April 1939. Reichsfinanzministerium. Graf Volpi die Notwendigkeit einer noch engeren und noch nn , ad , 26 i. 37 1 . . . 5 ,, i, ,, 6. 6 9 6 . — 2 * ; Tan r , mie J a — —— — sameren Zusammenarbeit n,, ,, . y, nn der n, , in . a . . . 3 n . 3 2 , 2 =. 66 dr. ö 1 9 . 3 J . a ,, 21 ö . ö.
e, volle Zustimmung der deutschen Delegation. Weitere allgem benshstem machte eine Fülle von Einzelvereinbarungen mi atz 2, 9 au 1, 1, Reichenbach 2, I, Strehlen 4, k 16 We, err — Dunn nne nennt, in, n,, dee rs ehh, e, , ,, ,,, , , ,, , , n, ,, n,
; e ; l Be⸗ ; : . 6 k„Mlnpassung der Handelsverträge und Zollvereinbarungen rensta Glogau 8 S6), Jauer 2, 2, Landes ⸗- inen) i. nee,, 6 *. Str cn
Spielplan der Berliner Staatstheater w Fascista, degli Industriali, Professor Balella, und des ö. er . , . 1 , . a. . ö ö ö , J . e eig * 1 ü. *. in der Zeit vom 7. bis 15. Mai. Mittwoch, den 109). Mai. Die Königin Isabella. Beginn: geschäftsführers der Reichsgruppe Industrie, Dr. Gu 2 ie reibungslgs. Deutschlands Bestreben. Wirtschafts⸗- burg i. O- L. 1, 1. iz: Grottkau 1, 1, Neiße 1, 1 (i, I), Veustadt ui 1, g. 2 , . 2 20 Uhr. handelt. Die Verhandlungen zwischen den einzelnen Grin mhberüngen mit anderen Ländern nicht zu einer Behinderung SS. 1, 1 (1, i), Rosenberg i. O.-S. 1, 1, Tost-Gleiwitz 2, 2 (i, I). . 1, 1 51: Bruch al 1, 1. Pforzheim 1. 1. 52: Heidelberg 1, 1
Staatsoper. Donnerstag, den 11. Mai. 6 i it e. ö 338 ; Vel ü ; ig = ꝛ . ; p ag, den ai. König Richard der Zweite führten zu sehr befriedigenden Ergebnissen. Besprehmn handels führen zu lasfen, sondern' durch derartige Ab . 563 ,, 23 1 (l, j), Mosbach 1, 2 — i), Sinsheim 1, i. 53: Bez. MMI I Geh.,
Sonntag, den 7. Mai. In der Neuinszenierung: Aida. Musikal. Beginn; 191 Uhr. ö e, n , men das Handelsvolumen zwischen den beteiligten Ländern =— =. 8
ö d , e k
R en 2 * e, öohem e. Misttal. Zeitung: 29 ö, 13. Mai. König Richard der Zweite . J 6 1. ĩ ind herjs nen da e t a,. ta n 4 me. 64 2. r her . rr, f . 9 9 n g. * ed 2. 9 ä, 1 Alzey ü, . . h Tee , , , .
eginn: 20 Uhr. . . — . 6. ic ih . g . Den Rahmen für die in lameradschaftlicher . 19 I 6 = s= 9h ungs⸗ oder Verre . de,, zu k e. . 1 1 ig 5g l ö ), 2 . n (i, f. Gießen i. 1 C 1) Mam. Stadt 131 d. I. S867 Gntron 3, 3
Dire e, , nn, g mr meiste. Mtl. Zeitung: Sonntzz rn l Halbe ie Kan ig in sabella. Seginn: Farin geführten Verhandiungen grzen zme Reihe an Län eien dem ni fragen , R ,
wine len r, n,, ; ö ; tungen und Empfängen durch die staatlichen und städtilhe Kan 3 , d. Kuer furt , 2, Saaltreis s, 5 (, , Sangérhzusen . 2, Hh Teras T, io), Schbaberg 15, 12 (z, ., Schwerin 3, 4 , 1), Stargard
. Gyn t. Beginn: 20 n , , , . ,
Fh anten. Wusltal. Leimmig. CEimendotff. Beglun: , . , n. . hl en ges/ ii e Le, , , , . e , ö
2 ö j . 14 4 . ⸗— 2 22 2 . — 4 8 / / * 1 2
Donnerstag, den 11. Mai. In der Neuinszenierung: Pale st rina. ö me, gan ö . Abendessen im Landgrafenmuseum. Bei ihrem Abschied . n Jul ö. . i, deu , , . , . 21 Ilge. 2 dercn, — . J 1 . . 18 Ammerland 1, . , , Friesland 1, 1 (, I), Oldenburg 2, 2⁊ 1, D.
welas sr der Finnen alu, Ccäler. Wnhtec den g Bol. Der Rridgetönigg. Deainn; zu ußr. beende enden dee in hät, gen nn in,. d . . ,
Freitag. den 12. Mai, Tann häu ser. Musikal. Leit: Schüler. Montag, den 8 Mai. Der Bridgetönig. Beginn: 20 Uhr. und Präsidenten der Industrie⸗ und Handelskammer in öl zn seeben. Hier mne g n, e ien , n , , enn, a9 36h 33) A a 6 ne 2 * burg 3, 4 = I), Dessau-⸗Kothen , 3 (1, IM, Zerbst . 4 - 5H. 61 . 6 . * i, Das Khein gold. Musilal geitung: Dienstag, den 9. Mai. De r Bridge könig. Beginn: 20 Uhr. Dr. Braun, der die Durchführung der Tagung ermöglicht ; j i, mn Vereinbarungen konnten sich natur⸗ niarschen 6. 56 re Gin oh er!! . 2 . . Detmold 3, ö (C2, 2), Lemgo 2, 2 (1, I. 2
ö err Team . o h , . =. den 3 . . 23 nr. . . und dem Oberbürgermeister, der für die Verhandlungen del deter 2 ö . i , n, . 1 . 9. 9 ö 5 1 6 . 1, 1, K . Pesus )
nn en 14. Mai. ie Walküre. usikal. Leitung: r ! raufführung. Wa r e r ; ñ̃ ̃ * ö . 4 (1, 8), 2, IM, Springe 4, (2, Schweine xeñ .
* er. Beginn: 1835. Uhr. 9 6 eit? Beginn: 26 ihn g H ge ee. i . ließ die Besichtigun det 1 16: Einbeck 1, 1, Goslar 7, 12 (2, 35, Göttingen 1,1 (1, 1), Marien⸗ 5: II. Kreistierarztbezirk, 1 Gehöft (neu), TI. Krsbez. 1 (1),
Montag, den 156 Mai. Fidelia. Musikal. Leitung: v. Karajan. Freitag, den 12. Mai. Bie tiuge Rärrin. Beginn: 20 Uhr. inen besonderen indruck hinterließ Lie ehnen em Gebiete der handelspolitischen Betätigung des Aus⸗= ——— I. Krebez. 1, VII. Grsbez. 1 (I. 11: Breslau 1 Gem. 1 Geh,
inn: 20 Uhr. ; der Industrie Europas eine besondere Stellung einne e Hind in erfér Linie die int Bemũ der Ver⸗ ) Aus technischen Gründen erscheint der Bericht v. 15. 8. 1939 Strehlen „, 2. 13: Gleiwitz Stadt 1, 1 (, Ilz, Grottkau J, i, Veu—
Beginn: 20 Uhr Sonnabend, den 13. Mai. Was wird hier gespielt? Be⸗ . tomotiss n r Linie die i . emühunngen der Ve . 1 5
inn: 20 Uhr. Werke der Spinnfaser A.-G. und der größten Loko . Staaten hervorzuheben, in die Absatzgebiete der euro⸗ später als sonst. . stadt O. S. 1, 1 (1, I), 19: Qsterode 1. 1 (4, 1x 25: Sersord 3 An Stelle der Vamen der Regierungs- usw. Bezirke ist die G, s), Minden 8, 12 (4, 8). 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, ),
Schauspielhaus. g n Indu nt len g
2. ; ; a ; i ndustrieländer in Uebersee zu dringen und seine wirt⸗ Sonntag, den J. Mai. König Richard der Zweite. Be⸗ Sonntag, den 14. Mai. Die kluge Rärrin. Beginn: 20 Uhr. Europas, der Firma Henschel C Sohn. nlliche Gun ; ; r . entsprechende laufenbe Nummer aus Her na nden Tabelle auf - Wiesbaden Stadt 1, 6 fi, d. 285: Mayen 2, 2 2. 23. 35: Munchen ginn 19 /“ Uhr. Ausverkauft. . Montag, den 15. Mai. Der Bridgekönig. Beginn: 20 Uhr. . n druntreich en , Hier ss feen , un ben fler ö ; 7 Stadt * 104, 9, . 1, 1 (1, I. 40: Füssen 2, 2 (1, ),
, e, .
83 — X22 Dre
—
Zündwarensteuer ..... Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittel steuer. ... Spielkartensteuer ... Statistische Abgabe .. Süßstoffsteuer .. Branntweinersatzsteuer k.
—
de do de de do
25 * 2 164 2 2 21 2 2 1 1 * —
= r
0 0 8 —
8 — d — OI
* — 1
——