1939 / 103 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 6. Mai 1939. S. 2

ö

11 Fortsetzung des Danderstens.

London, 5. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20.25, Silber fein prompt 217ss, Silber auf Lieferung Barren 201 19, Silber auf Lieferung fein 215 /⸗, Gold 148/36.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 5. Mai. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 131,ů 70, Aschaffenburger Buntpapier Suderus Eisen 103 00, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 201,50. Deutsche Linoleum 161,00, Eßlinger Maschinen 112,50, Felten u. Guill. 133,50, Ph. Holzmann . Gebr. Junghans

. Lahmeyer 111,50, Laurahütte 15,00, Mainkraftwerke S9, 70, Rütgerswerke 141,25, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 122,00.

Hamburg, 5. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 105,50, Vereinsbank 119,50. Hamburger Hochbahn 97,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 56,00, Hamburg Südamerika Nordd. Lloyd 5725. Alsen Zement 190,00, Dynamit Nobei 719,25, Guano 103,90 B., Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ Brauerei 128, 00, Neu Guinea Otavi 20 75.

Wien, 5. Mai. (D. N. B.) 64 o! Ndöst. Lds. Anl. 1934 1090,35, 5 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, go, 64 0/0 Steier⸗ mark Lds. 1934 100,25 K., 6 Wien 1934 100, 00 K.6P, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —. A.. E. G. Union Lit. A —, Brau A⸗G. Oesterreich 138 004, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,50, Enzes⸗ felder Metall Felten⸗Guilleaume 114, 15 f, Gummi Semperit , Hanf ⸗Jute⸗ Textil 63,75, Hirtenberger —, Kabel⸗ u. Drahtind. Lapp-⸗Finze AG. Leipnik-⸗Lundb. Leykam - Josefsthal Neusiedler AG. 49K, 75, Perl⸗ mooser Kalk 334509 4, Schrauben- Schmiedew. —— Siemens⸗ Schuckert —— Simmeringer Msch. 38, 090 W., „Solo“ Zünd⸗ waren Steirische Magnesit , Steirische Wasserkraft , Steyr ⸗-Daimler⸗Puch Steyrermühl Papier 30, 0b, Veitscher Magnesit 15,87, Waagner- Biro Wienerberger Ziegel —. * Variable Kurse.

Am sterd am, 5. Mai. (D. N. B.) 3 C Nederland 1937 dels ig, 5lß og Dt. Reich 1930 (oung, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 1891138 M., 4 England Funding Loan 1960— 1990 4 o Frankreich Staatskasse Obl. 19833 —, Algemeene Kunst⸗ zide Unie (Aku) 3453, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gef) 183575 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 1281s M., Koninil. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2945 / M., Philips Petroleum Corp. (3) 26,50, Shell Union (3) Son R., Holland Amerika Lijn 98,50, Nederl. Scheepvaart Unie 109, 75 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 107, 00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 187,00, 7060 Dt, Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 66 oo Bayern 19285 (nat) 12,75, 6 0 Preußen 1927 (nat. 13. 00, 7 0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19535 (nat.) 17168. 7o/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 1253, Too Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —. 70) Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) To Preuß. Pfand⸗ brbk. Pisdbr. (nat. 7 oe Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. 54 60 A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) Ii9sss, 70 Rob. Bosch A. G. (nat.) 93,900 B., 70,0 Conti Gummi-Werke A. G. (nat.) —, Too Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat) 4153 6Yso Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 69 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (8) 19,25, 7 0oso Rhein -Elbe Union (nat.) 63 o,o Siemens u. Halske 1926 m. Bezugsschein (nat.) 60! 9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) 7 M0 Vereinigte Stahlwerke nat.) 36,90 G., 6t oso Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 6 nat. ., 6 9, Neckar A. G. (nat.) 187186, 7 o/ Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) Too Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.. 6 ο, Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) ; 6 Ye Eschweiler Bergwerkver. (nat.. Amsterdamsche Bank 119,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 110, 90, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 33,75, Holl. Kunstzijde Unie 43518, Internat. Viscose Comp. 20s / A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. D, F G. Farben (nicht nat.) (3) Algem. Nederl. Ind Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. I, 00. Monteratini —.

(3) Zertifikate, (nat) nationalisierte Stücke.

1

—,

* 14

ö /

1 *

4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhr revier: Am 5. Mai 1939: Gestellt 26 355 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 8h . Mai auf 58,25 R (am 5. Mai auf 58, 00 R. ) für

C.

Berichte von auswärtigen Warenmärtten. Bradford, 5. Mai. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 184 d,

64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 24 d

Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 1719 d

Manchester,

5. Mai. D. N. B.)

50 er Durchschnitt⸗ Der Gewebemarkt

lag stetig. Im Inlands- und Expportgeschäft gingen befriedigende

Aufträge ein.

Garne verkehrten in fester

altung. Die Umsatz⸗

tätigkeit gestaltete sich allerdings etwas unterschiedlich. Water Twist Bundles stellten sich auf 8/5 d per 1b, Printers Cloth wurden mit 223/. sh ver Stück bewertet.

London, 5. Mai. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der dritten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie gelangten am Freitag 1 Woche 78654 Ballen unter den Hammer. Hiervon

waren 3039

allen südamerikanischer Herkunft.

Zugeschlagen

wurden im Rahmen der Auktion 6504 Ballen. ö,. der

niedrigen Gebote kam es verschiedentlich zu mäßigen

oszurück⸗

nahmen, was namentlich für geringere Australwollen galt. Die

Auswahl war ö ahlreich. Lebhafter

5 bestand gute Kauflust für südameri Preise blieben nach wir vor allgemein gut behauptet.

edarf zeigte sich .

Ergänzungen zum Bericht vom 5. Mai 1939:

anische H

ut und der Auktionsbesuch erneut recht euseelandwollen; erkünfte. Die

Ursprungs⸗ land

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Angebot in Ballen

Merinos im Schweiß

Kreuz⸗ 3636.

m Schweiß

Neusüdwales Queensland Victoria

Westaustral.

Tasmanien .. Neuseeland *) . Arenas

atagonien..

Angeboten..

Verkauft

Südaustralien

14 19

14 I15 (Stücke)

104 —12 2-113

12 —13 S4 - 11

124 16 1-14 6 -= 57

t = 8

3311 31

ESlipes sp -= 16

Berlin, 5. Mai. (Verkaufspreise des

mittel.

handels für 100 Kilo frei

Reichsmark. weiße,

handverlesen bis

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Sebensmittelgroß- aus Groß-Berlin.) Preise in

Bohnen, weiße, mittel 42, 00 bis 43,00, Langbohnen,

Linsen,

kleine,

kãferfrei

46, 900 bis 62, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 0 bis 58, 00, Linfen, große, läferfrei 58, 0 bis 66, 00, Speifeerbsen, Vict. Konsum, gelbe w bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —— bis

Speiseerbsen, Vict. 5 Riesen, glas. gelbe Erbsen II 58, 00 bis 59, 00,

e 1,00 bis oh

Grüne Erbsen 58, 60 bis 55,00,

lbe zs, do bis ba, oJ, Geschl. Geschl. glas. gelbe Erbsen HI

Reis:

Rangoon )) 26,50 bis 26,50, Saigon, ungl.“) 29,00 bis 30, o,

Italiener,

ungl.') 30,50 bis 31,56, Gerstengraupen, fein,

bis 5/0) 41,56 bis 42,50 5), Gerstengraupen, mittel, 6 / ĩw*) 40, 50

bis 41,50 ), Gerstengrütze ), Haferflocken) [Hafernährmittel 45, 00 bis 46, 00 Hafernährmittels 45,00 bis 46, 50 , Roggenmehl,

ö 90 t),

Gerstengraupen, Kälberzähne,

C/ 69, alle Körnungen 34,90 bis 35,900 ),

Hafergrütze ) pe 997 24, 55

2

34,00 bis

bis 25,59), Weizenmehl, Type sid (Inland) 3465 bis

Weizengrieß.

36,65 bis 38,

Type 450 89,55 bis —— H),

Kartoffelmehl, hochlein Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis

Dogg enla ß lose 38,50 bis 39, 50 F), Gerstenkaffee, lose 40, 50 bis

Gt), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46, 00 5), u. Westafrikaner 266 00 bis 284,00, Rohka ffee, bis Extra Prime 276, 00 bis 320, 00, Rohka amerikaner —— bis amerikaner 386,00 bis 440, 00, Röstkaffee, Extra . 364,00 bis 399, 00, —— bis 570, 00, Röstkaffee, 130,00 bis 60, 0 bis 1400,60, Ringäpfel, a

Rohkaffee,

ee, chines.

Rohkaffee, Robusta Brafil Superior ee, gewaschen, Süd⸗ ewaschen, rasil Superior bis stkaffee, gew., Südamerikaner „Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis ering 340 00 bis 876,00, Kakao, stark entölt S810, 00 bis 900,00, Tee, indisch merikan, extra choice bis

Zentral⸗

= Pflaumen 40 / o in Kisten bis Sultaninen:

Type 19 6400 bis 66, 00, Type 9 57, 00 bis 59

„O0, Korinthen

choice Amalias 58, 99 bis 62, ), Mandeln, süße, handgewählte,

ausgewogen ausgewogen

bis Mandeln,

bis Kunsthonig in is kKg-=

bittere, handgewählte,

ackungen

o, 00 bis 71, 909, Bratenschmalz in Tieres bis —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 185,94 bis Berliner Rohschmalz bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,560 bis —— Speck, in,

ger.

bis —, Markenbutter in Markenbutter, gepackt 296, 00 bis Tonnen 286,00 bis

Tonnen 299,00 bis feine Molkereibutter in feine Molkereibutter, gepackt 290,00

bis Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis —— . Molkerei⸗

butter, gepackt 282,00 bis —— S8 Landbutter, gepackt 260,900 bis

bis —,

Landbutter in Tonnen 256,00 (die Butter⸗

preise verstehen sich frei Bahn of Berlin zuzügli Rollgeld per 100 Kg), Allgäuer 2 20 0g . echter Gouda 40 ½ 172.00 bis 184,00, echter Edamer 40 do i 3 , bayer. i, ,,, (vollfett) 220, 00 big ; gäuer Romatour 120, 00 bis Har zie J dis 7a oo. ! m an Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung be ti ) Die zweiten Preise verstehen sich auf iin cee r

Berlin, 5. Mai. Wöchentliche Notierungen . Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer, ch Lampong, ausgew. 156500 bis 165,06, Pfeffer, weiß, n ausgew. 180,90 bis 190,09, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. ) bis 285, 00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 25. 00 bis 89 speisesalz, gepackt 23 80 bis Siedespeifesalz in Jutg 22,00 bis —, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —— ig eu, bels in. Cinrern, sabo bis zb, ba Gre left, gun, Eimern So, 90 bis 70, 00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern 123 kg. 7c, 00 bis So, 9, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in ö von 133 und 15 kg bis do. aus getr. und st. Sl, 0 bis 83,00, hem en hn, in Eimern von 128 kg bis —— Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1050 10600. Corned Beef 1916 lbs, per Kiste big * Büchsenfleisch 106 45, 00 bis 50, go. Margarine, Spitzennm gepackt 194,900 bis do. lose bis Margm Spezialmarken, gepackt 172 00 bis do. lose hig lb Margarine, Konsum, gepackt 12.00 bis Gpeiseil J gewogen 140,00 bis 157,00. 1

Kurs der Reichsbant für die Abrechnung Wechseln, Schedss und Auszahlungen auf

Nied erländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung nm dam⸗Rotterdam zuzüglich / 6 / Agio,

Palästina , . nn . Berliner Mittelkurz telegraphische Auszahlung London zuzüglich i ö) 1

Kurse verstehen sich für telegraphische Aus zahln und sind für Umsätze bis RM 5050, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen für Posten im Cc wert bis E 300 wert über RMS 306

1Belga .. . 40 100 Belgas .... 9 1Dollar. . . 235 1 Sollar ... 1 Krone.... G60 100 Kronen .. 1 Gulden ... G45 100 Gulden .. 1 . 9054 1 . 1 Cesti⸗ Krone. C65 100 Eesti⸗ Kronen. 1Markka o, 5 100 Markka .. 100 Franes .. 100 Gulden .. 100 Lire... 100 Litas... 100 Franes ..

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. . ö. Estland. innland rankreich olland. talien . Litauen.. Luxemburg. Norwegen. olen...

.

.

6

onen.

ö 100 Zloty .. 1 Frant . .

. ranken.. 0, ranken

Ver. taal

von Amerika. 1 Dollar 235 1 Dollar.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten 1 irakischer Dinar... KEM I 1 Java Gulden .....

Die Ankaufspreife find für Posten im Ge enwerte zu R. M 1000, verbindlich. ae. .

——— 1

9 9 9

Notierungen

ber Kommission des Verliner Metallbörsenvorstan vom 6. Mai 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũttenaluminium,

99 0/o in Blöcken . .

desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren

ö . 8 9 9

Reinnickel, 98 99 o/

RM für 100

s⸗ l

S7 10240. α

Antimon. Regulus ⸗—— ; Flensilber ö

ntlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Straffachen, 2. Zwangzversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

Sffe

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kstommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

——

r-

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Banlausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

zogen worden.

I. Untersuchungs⸗ und EStrafsachen.

7oi9)

Dem früheren Danziger Staatsange⸗ hörigen Hermann Rauschning, geboren am 7. August 1887, ist auf Grund seines staatsfeindlichen Verhaltens die Danziger iat r r keit aberkannt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 39. März 1911 durch die Phikto⸗ k sophische Fakultät der Universität Berlin verliehene alademische Doktorgrad durch Beschlüß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Univer⸗

öffentlichung wirksam.

7018 Hermann worden. Die räftig. Der

Kallmeyer, Hansastr. 99, ist der Handel mit Gegen⸗ ständen des , e. Bedarfs Jr.

r ntersagung gilt für das Reichsgebiet. Die Verfügung ist rechts⸗

sität Berlin vom 18. April 1939 ent⸗ Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗

Berlin, den 2. Mai 1939. Frie drich⸗ Wilhelm s⸗Universität. Der Rektor.

Dortmund, den 28. April 1939. Gwberbirgermeister als Orispolizeibehörde.

Dortmund,

agt

9

3. Aufgebote.

7021 Zahlungssperre.

Betreffs der 41 igen Schatzanwei⸗ sungen der Deutschen Reichspost von 1934, Folge 1 Buchstabe H Nr. 19053 bis 19055 über je 1000 RM, Buch⸗ stabe J Nr. 7155 über 500 R-, fällig am 1. 4. 1939, ist die Zahlungssperre gemäß 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen. 1456. F. 30. 39.

Berlin, den 4. Mai 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

T70Qel

Herr David Israel Felsenthal in Mannheim, Friedrichsring 2a, hat die Zahlung õfperre folgender Urkunde be⸗ antragt:; 4 . (ehem. 8 3) Gold⸗ pfandbrief der Rheinischen Hypotheken⸗ bank in Mannheim, 1 1000er Reihe 33 Buchstabe E Nr. 24753. Gemäß 1019, 1020 Z-P.-⸗O. wird der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim verboten, an den Inhaber des in Verlust ge⸗ ratenen pieres eine Leistung irgend⸗ welcher Art zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Mannheim, 8 ö April 1939. Amtsgericht.

7024

Die Frau land in Lan treten durch

in Oppeln, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über dem Grundbuchblatt Oppeln, Goslawitzer Vorstadt, in Ab⸗ teilung III Nr. 16 auf den Namen der Antragstellerin eingetragene Hypothek von 1600 GM beantragt. 6 der Urkunde wird . pätestens in dem auf den 15.

zember 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗

die auf

beraumten

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der Urkunde erfolgen wird.

erklärun Amtsgericht

Aufgebot. Heinrich Diedrich Luise geb. Kaufmn Paula Hainke geb. Hu⸗ in Ebergötzen. Die Ant ragstellerin . Bez. Liegnitz, ver⸗ glaubhaft gemacht, daß sie das Gm echtsanwalt Dr. Badura . seit mehr als 30 Jahren unh ochten im Eigenbesitz hat. Wer Eigentum dieses Grundstücks in? spruch nimmt, hat sich spätestens dem auf Dienstag, den 28. vember 1939, vormittags 101 im mt geri ch Barfüßer Strih Zimmer E, bestimmten Aufgebot min zu melden und sein Recht nut weisen, widrigenfalls er damit aug schlossen wird.

212

Der In⸗

De⸗

Aufgebotstermin seine Das Amtsgericht.

026) Aufgebot. Der Schlosser Alfred Bauer in

Oppeln, 29. April 1939. mannsdorf, Dorfstr. 17, hat das 1

023]

Die Ehefrau des Maurermeisters Hermann Bode, Luise geb. Dieterich, aus Ebergötzen beantragt das Aufge⸗ bot des unbekannten Eigentümers des

Grundstücks markung

in Art. 212 Namen der

gebot zur Ausschließung der Miteih tümerin des ne elf ienba Band 9 Blatt Ag, einer Wiese an Spree, Größe 91 a 70 4m, §z 927 B. G. B. beantragt.

aurer Dorothea Luise g borene Wilke verwitwet gewesene

Aufgebot.

Ktbl. 6 Parz. 584 / 430 Ge⸗

Ebergötzen, Acker auf dem nert in Kienwerder, die im Grunds Klingsberg, 39,33 a, z von Ebergötzen auf den wird aufge ordert, spätestens in?

z. Zt. eingetragen als Miteigentümerin eingetragen

Ehefrau des Maurers auf den 3. Juli 1939, 12 uhr,

Göttingen, den 25. April ion smiedergelegt

gli Die In

Wolff

Erste Beilage zum Reichs

und Staataanzeiger Kir. 103 vom 6 Mai 1939. S. 3

m

unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ 1. anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden, widrigenfalls

Mai

dem

ö Aus hlieking erfolgen muß.

i

ih ĩ üdersdorf (b. Berlin), 2.

4 Anksger c=

. Aufgebot. ; Der Arbeiter Albrecht Hagemann in Boörnum über Braunschweig hat bean⸗ tragt, den verschollenen Tischler Hein⸗ uch Hagemann, zuletzt ohne festen Pohnsitz, geboren in Gardessen, Krs. Braunschweig, für got zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesor⸗ dent, sich spätestens in dem auf den „November 1939, vormittags je Ühr, vor dem Amtsgericht Brgun⸗ schweig, Am Wendentore Nr. 7, Zim⸗ ner Rr. J8, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, 34 die Aufforderung, späte⸗ kens im Au fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 21. April 1939. Amtsgericht.

0m Aufgebot. ; Der Privatmann Otto Wolf in Schönbach Nr. 35, Post Reichenbach / Vogtl⸗Land, hat als Abwesenheits⸗ pfleger des Invaliden Reinhard Wolf beantragt, seinen Pflegling, den am 30. 2. 1892 in Cunsdorf geborenen Päcker Karl Reinhard Wolf, zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenbach, Vogtl, für tot zu erkläpen. Der Ver⸗ schollen wird aufg ,,. spätestens in dem auf den 17. November 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sich zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, werden aufge⸗ r, spätestens im Aufgebotstermin zu machen.

dem Gericht Anzeige 2 F 1139.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. , 2. Mai 1939.

6G]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist die 6 S () Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1926, Reihe 1 23 C Nr. 850g über 500 Run, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Dresden, Abt. Id, den 27. April 1939.

fon . Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1939 ist der von Rudolf Runte in Langenberg, Rhld., ausgestellte, von der Firma Maschinenfabrik Köllmann in Langenberg, Rhld., angenommene und von Heinrich Brinkmann in Hattingen girierte Wechsel vom 26. Juli 1538 über 300 Req, fällig am 26. Oktober 1938, für kraftlos erklärt worden. Langenberg, Rhld., 27. April 1939. Amtsgericht.

70M33

Der am 10. 3. 1931 ausgestellte Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Wilgersdorf Band 35 Blatt 348 in Abt. III unter Nr. eingetragene Grundschuld von 4000 G. 4 zugunsten der Sparkasse der Aemter Eiserfeld und Wilnsdorf in Niederschelden wird für lraftlos erklärt.

Siegen, den 29. April 1939.

Das Amtsgericht. Fog *

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 29. August 1928 zu Ma⸗ liendarf auf Rügen verftorbenen Rent⸗ er Wilhelm Rausch am 17. Februar 19632 in den Akten VI. 153/32 ausgestellt worden ist, sowie das Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemeinfchaft und der Erbschein, die über die Erbfolge hach der am J7. September 1934 In greifswald verstorbenen Ehefrau Louise mansch, geb. Möller am 25. Oftober il in den Alten VI. 1677 aus- pettellt worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt.

Bergen auf Rügen, 14. April 1939. . Das Amtsgericht.

i Kraftloserklärung eines Testa men ts vollstreckerzeugnisses. en Nachlaß des Kaufmanns Lazarus J raus, zuletzt in Bruchsal, betr. Dem „maligen Rechtsanwalt Dr. Heinrich waus, früher in Karlsruhe, jetzt in *idamer la, wurde durch das Nota⸗ tg! Bruchsal am 11. Juli 1935 6 estamentsvollst reckerzengnis erteilt. Dieses Zeugnis wird gemäß § 2368 . für kraftlos erklärt, nachdem . Genannte am 30. November 1938 Amt als Testamentsvollstrecker 6 die ihm mitgeteilte Aus⸗ prag des em. aber trotz un erholter Auf orderung dem Nach⸗ Bericht nicht zurückgegeben hat. go ruchsal, den 26. April 1939. griat 1 Bruchsal als Nachlaßgericht. Uustizrat Sam pe als Rotar. lieg

ur nehmer

ungobe 5.

Kreis

lige eines ohrberg,

emarkungen um, Hohen⸗

grieben und Bierstedt, b Umlegung der Grundstücke eines Teiles der Gemarkung Beetzendorf, e) Verteilung eines Be⸗ trages von 8424. Hi., der aus dem Verkauf der gemeinschaftlichen Schweine⸗ weide in Kunrau aufgekommen ist, an die Schweineweideninteressenten in Kun⸗ rau, d) desgleichen eines Betrages von 5108, R an die Schweineweiden⸗ interessenten von Stapen, e) Ablösung einer jährlichen Erbpacht in Höhe von 15, EM an die Gemeinde Ahlum. Kreis Jerichow II: 6 der Grundstücke des Feldmarkteiles Schön⸗ walde der Gemarkung Wust. Die unbe⸗ kannten Teilnehmer werden aufgefor⸗ dert, sich bis zu dem auf Montag, den 26. Juni 1939, vormittags g Uhr, beim Kulturamt Stendal, Westwall 40, anberaumten Termin zu melden, wid⸗ rigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung seiner Rechte, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß. (LK 65 B/ilg.) Stendal, den 4. Mai 1939. Kulturamt. Der Vorsteher: Marahrens, Regierungs⸗ und Kulturrat.

e dN ß ,

4. Oeffentliche Zustellungen.

7036] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die hn er⸗ mann Ehmke, Maria geb. Podleschny, in Friedrichsfeld, Adalbertstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwenk, Dinslaken, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fabrikarbeiter Hermann Ehmke, zuletz in Friedrichsfeld, Am Bauhof 14, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts im Ausland, wegen Ehescheidung nach § 49 des Ehegesetzes (A . 1 R. 66 39; 2. die Ehefrau Paul Walter, Aenne geb. Sonderbrink, z. Zt. in Berlin⸗Oranienburg, kr tal 3 bei Familie Brocke, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kurt Schmidt, Mülheim⸗Ruhr, gegen ö Ehemann, den Kaufmann Paul alter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt beim Volkswohlbund, Gelsenkirchen, Kaiser⸗ platz 5. wegen Ehescheidung nach 8 49 des Ehegesetzes (Aktenzeichen: 1 R. 271 38), und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Duis⸗ burg. I. Zivilkammer, auf den 26. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Auffordeyung, sich durch einen beim Landgericht Duis⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Duisburg, den 3. Mai 1939.

Landgericht.

7039 Ladung. . Die Ehefrau Pauline Rieger geb. Winghardt, Rosenheim. Am Hammer 8 klagt gegen ihren Ehemann Kark Rieger, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 27. Juli 1939, 19 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10. Die Geschaäͤftsstelle des Landgerichts.

T7049] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharine Margarete Maxie Ottilie Hempel, geb. Hinterlang, in Guntersblum / Rhh., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Reidel in Oppen⸗ heim a. Rh., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Oskar Hempel, Arbeiter, früher in Undenheim / Rhh., Kirchgäßchen Nr. 8, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits dor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz. Ernst-Ludwig⸗ Straße 3. 3. Stockwerk, Zimmer 528, auf den 31. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 R. 78 / 88.

Mainz, den 3. Mai 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. T7041] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Arbeiterin Frau Anna Riedel, geb. Kühl, in Berlin No 55, Saar⸗ brücker Str. 33, Prozeß bevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Aberdunk, Pots⸗ dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Riedel, zuletzt in Rhi⸗ now, Kreis Westhavelland, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts 6. R. 38/39 mit dem Antrage auf Re. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen n n des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Potsdam 6 dem Termin am 3. Juli 1939, 9 Uhr, Zimmer 19, mit der Aufforde⸗ rung, iich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. 6. R. 38739. otsdam, den 3. Mai 1939. Die Geschäftsstelle, Abt. 6, des Land⸗ gerichts. 7042) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Justizrat Georg Mardersteig in Weimar als Vertreter der Frau Elly Luise Gertrud Babel

eb. Besser in Delmenhorst, Schanzen⸗ e. 45, erhebt Klage gegen den Schlosser Erich Walter Babel, zuletzt wohnhaft gewesen in Jena, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Ehe— scheidung (1 R. 56 / 3), mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien am 12. ai 1936 in Rostock geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Mon⸗ tag, den 26. Juni 1939, vormit⸗ tags /e Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforder ing, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 4. Mai 1539. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

7043 Oeffentliche Zustellung.

Peter Ulrich Urban in Berlin, Schwedter Straße 259 III, vertreten durch Jugendamt des Verwaltungs⸗ bezirks Prenzlauer Berg (Berlin), weiter vertreten durch Stadtvormund Walter Schiele, Berlin, Prenzlauer Allee 63, klagt gegen Arbeiter Eduard Karl Wilhelm Kemp, früher in Ber— lin, Sprengelstraße 33, wegen Unter— alts mit dem ÄAntrage aüf a) Fest⸗ tellung, daß Beklagter als Vater des Klägers gilt, b) Verurteilung des Be— klagten auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts rente von 33 RM ab 13. September 1938 bis Vollendung des 16, Lebensjahres, zahlbar vierteljähr⸗ lich im voraus. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding in erlin, Brunnenplatz, auf den 19. Juli 1939, 9 uhr, Zimmer 54, geladen. 20 G. 231/639.

Berlin, den 26. April 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Wedding.

7037] Oeffentliche Zustellung.

Der kaufmännische Angestellte Hans Alfred Burnautzky in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Bussard Weg Nr. 19, Kläger age, n riger, Rechtsanwalt

r. Fritz Weiser in Düsfeldorf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 16, klagt gegen den Reisenden Emil Gans, zuletzt wohn⸗ haft in Düsseldorf, Gustav⸗Poensgen⸗ Straße 5h, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung der blut⸗ mäßigen Abstammung mit dem An⸗ trage auf Feststellung, daß der Beklagte

nicht der blutmäßige Vater des Klägers

ist, und ihm auch die Kosten des Rechts— streits zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße, Zimmer 181, auf den 3. Juli 1939, 95, Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Düsseldorf, den 29. April 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7044] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lilli Carla Julie Wil⸗ helmsen geb. Hansen, Kopenhagen, Ragnhildsgade 120 St. th., Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Ernst Röltgen, Hamburg, klagt gegen den Seemann (Maler) Max Dose, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ teilen, der Klägerin als Unterhalt für den am 29. November 1935 geborenen Max Hansen den RM⸗Gegenwert von

dän. Kronen für die Zeit vom 20. November 1937 bis zum 19. No⸗ vember 1939 zu zahlen. Klägerin be⸗ hauptet, der Beklagte sei bereits zur Zahlung einer Unterhaltsrente ver⸗ pflichtet. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abtei⸗ lung 25 Altbau , Sievekingplatz Erdgeschoß. Zimmer Nr. 101, auf Dienstag, den 20. Juni igszg, 1090 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

k den A. April 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7045] Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Dorg Girach in Cosel, Krs, Freystadt, N. Schl., gesetzl. vertr. durch das Kreisjugendamt in Freystadt, N. Schl., klagt gegen den Schlosser Bruno Grätz, geb. 27. J. 1912 in Grünberg in Schl., zur Zeit unbek. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, d. i. vom 5. Aug. 1936, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres z. Hd. des jewei⸗ ligen Vormunds eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 60 Re zu zahlen. Klägerin be⸗ , e. der Beklagte sei ihr außerehe⸗ icher Erzeuger. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung 25 Altbau —, Sievekingplatz. Erdgeschoß, immer Nr. 101, auf Dienstag, den 27. Juni 1939, 1090 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser bekannt⸗ gemacht. Samburg, den 27. April 1939.

Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

——

Auszug der Klage

7034

Den vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitgliedern der Fa. Franz Katz A. G., Textilbetrieb in Pels⸗ dorf, Sudetengau, trage ich emäß z 1 der Verordnung über den 6e, des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 (RGBl. 1, S. 1709) auf, den Besitz der Fa. Franz Katz A. G., Textil⸗ betrieb in Bere, durch deren Be⸗ vollmächtigten. Herrn Karl Fuchs, bisher in Prag II., Revolusni 24, innerhalb einer Frist von 3 Wochen vom Tage der Veröffentlichung an den von mir zugelassenen Kaufwerber, Herrn Dr. Sommer, Dipl. Kaufmann in Hamburg⸗Neugraben, Schanzengrund 15, zu veräußern. Falls mir innerhalb der angeführten Frist lein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß 5 2 der angeführten Ver⸗ ordnung zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung einen Treuhänder ein, wo⸗ durch den Eigentümern jede Verfü⸗ gungsmöglichkeit über das angeführte Unternehmen genommen wird.

Aussig (Sudetengau), 27. 4. 1939. Der Regierungspräsident in Aussig. In Vertretung:

Dr. Moelle, Oberregierungsrat.

7035 Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) SS 6 und 2—4 wird den Eigentümern Gebrüdern Bonem (Adolf, Moritz u. Leopold), früher in . z. Zt. in Amerika (näherer Wohnort unbekannt). aufgegeben, ihr Haus⸗ grundstück in Trittenheim, bestehend aus Wohnhaus und Metzgerei, bis zum 1. Juli 1939 zu verkaufen. Als Treuhänder für den Verkauf und die Abwicklung wird der Bürovor⸗ steher Martin Palzer in Neumagen (Notariat Itschert in Neumagen) hier⸗ mit bestellt.

Trier, den 26. April 1939.

Der Regierungspräsident.

7046] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Werner Kriese in Rheinhausen⸗Hochemmerich, Berta⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hiltgens in Rheinhausen, klagt gegen den Agenten Hans Bosse, unbekannten Aufenthalts, früher in Rheinhausen⸗ Friemersheim, Adler⸗ . 57, wegen Wechselforderung mit

Antrage auf Zahlung von 120 RA, i. W. einhundertzwanzig Reichs⸗

mark, nebst 6 v. H. Zinsen von 30 R. 4M.

vom 1. 9. bis 30. 9. 1936, von 60 RAM vom 1. 10. bis 31. 10. 1936, von 90 Re vom 1. 11. bis 30. 11. ig36 und von 120 Ee seit dem 1. 12. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mörs auf den Juni 1939, vormittags Hi Uhr, Zimmer 22, geladen. 6 C 270/39. Mörs, den 2. Mai 1939. Das Amtsgericht.

7038) Oeffentliche Zustellung.

Der Terrazzo⸗ und Fliesenleger August Schüler in Eisenach, Alexander⸗ straße 107, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. 3 in Eisenach, klagt 3 den Fuhrunternehmer Hans

chäfer, früher in Eisenach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Schadensersatzforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von O5 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. 8. 1937 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreck rar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Eisenach vom 21. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 35, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen.

Eisenach, den 3. Mai 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.

7048 ner und Münchener ebensversicherung. Aufruf eines Versicherungsscheines. Die von uns am 17. 10. 1930 für den Fabrikanten Christian Bohn in an ausgestellte zweite Ausfertigung 8 Legen ggf e dee G 2766 vom 23. 109. 1926 über 16000 G. ist an⸗ geblich verloren gegangen. Wir fordern den etwaigen Inhaber der Urkunde auf, unter Vorlage derselben, berechtigte An⸗ sprüche innerhalb eines Monats bei uns anzumelden, da sonst diese Aus⸗ ef ti guna ebenfalls für ungültig erklärt wird. ; Potsdam, den 4. Mai 1989. Der Vorstand.

7047 Ger ling⸗ Konzern Lebensversicherungs⸗ Akt. ⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 27. 5.

1933 zur Versicherung LL 265 375

Kurt Neumann, Berlin⸗Neu Westend

ist abhanden gekommen. Er tritt außer

Kraft, wenn nicht innerhalb zweier

Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 4. Mai 1935. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7049 Bekanntmachung. Die nachverzeichneten, fällig geworde⸗ nen Tilgungen aus Anleihen: 1. der Kommunalen Landesbank in Darmstadt: dreizehnte Tilgungsrate der 4155 3 (ehemalig 8 3) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihen 1 und 2, elfte Tilgungsrate der 55 25 (ehe⸗ malig 8 *) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihen 5 und 6, zehnte Tilgungsrate der 41 3 (ehe⸗ malig 8 S6) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihen 7 und 8, zwölfte Tilgungsrate der 4 25 (ehe⸗ malig 7 3) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 3, elfte Tilgungsrate der 95 (ehe⸗ malig 6 X) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 4, 2. der Landes kommunalbank Girozentrale für Hessen: neunte Tilgungsrate der 47 3. (ehe⸗ malig 8 23) Goldschuldverschrei⸗ kungen Reihe 10, achte Tilgungsrate der 47 2. (ehe⸗ malig 8 ,) Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 11 ; sind durch Rückkauf erfolgt. Demgemäß hat eine Auslosung von Stücken nicht stattzufinden. Darmfstadt, den 3. Mai 1939. Lande skommunalbank Giro⸗ zentrale für Hessen.

7050) 4 Dige Holzwertanleihe der Stadt Uelzen von 1923. Für den am 1. Mai 1939 fälligen Zinsschein ist der Durchschnittspreis für 1 Festmeter Kiefernstammholz III. Klasse durch den Herrn Regierungs⸗ d, in Lüneburg auf 22,13 eichsmark festgesetzt. Uelzen, den 4. Mai 1939. Der Bürgermeister der Stadt Uelzen. Farina.

XI.o Attien⸗ gesellschaften.

6791 Kommunales Elektrizität swerk Mark, Aktien⸗Gesellschaft, Hagen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 22. Mai 1939, 15,30 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Hagen, Hochstraße 73, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des , des Geschäftsberichts des or⸗

tands und des Berichts des Auf-

l. für das Geschäftsjahr

1938.

Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Wahl im e t ren .

5. Hahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind alle im Aktienbuch ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme nicht später als am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung beim Vorstand anmelden.

Hagen, den 6. Mai 1939.

Der Vorstand.

Schmidt.

2. 3. 4.

Dr. Piepen stock.

7064 li Ce em hlen Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorß̃t.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft werden hiermit zu der am igen ar den 24. Mai 1939, mittags 12 Uhr, im Parkhotel in Düsseldorf, Albert Leo ⸗Schlageter⸗ Platz 1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des schäftsberichtes des Vor⸗ 6. und ö. des Auf⸗ ichtsrates für 1938.

2. ae e, des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö ?

8. 3 der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938.

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 22. Mai 1939, mittags 12 Uhr, bei unserer Geselischaftstkasse, bei einem Notar, bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G. in 2 32 9 r Bankhaus e enger Co. 1 oder einer Re 1. Hinterlegung sstelle hinterlegen.

Düsseldorf, den 4. Mai 1953 Der Vorstand. Hermann Figge.