1939 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

SErste Beilage Zeichen . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Reichs, und Staatsanzeiger NMr 104 vom 8 Mai 1939. S. 4

haben als die Intelligenz ihrer Köpfe und den Fleiß ihrer Hände. Die Sinanzpolitit im Hansetag 1939. Der Reichsverkehrsminister wies in diesem Zusammenhang auf 35. 6 di —ĩ Aufbauarbeit des nationglsozialistischen Höch ftbeschäftigung. ? Reichs verkehrsminister Dorpmũütler Beuth . zu ö sei, de n, fn. Volk mit Eine Rede des Rei chsfinangministers. ) r. 104 2. Berlin, Montag, den 8. Mai . . 1 939

über die Bedeutung der Hanse.

sechs Millionen Arbeitslosen eine vollbeschäftigte Nation geworden Obe

ist, die eine Million Arbeiter zu . hat. Der Mißbrauch des rstes Prinzip: Ordnung und Serechtigteit i e

In Hamburg, das schon ganz im Zeichen der 750-Jahrfeier Goldes habe auch dazu geführt, daß der Export erschwert wird. der Verteilun von Wi aftsgütern und Wagengestellung für Kohle, Lols und? r i ,,, , , ,,, . Eine 8. ee, ,. er rr T aften ö Ruben, rhneg Ke ghhe, Kesen, , . rn, des Rathauses der Hansetag 19, . 2 met. d dem und Intelligenz aufpwiegen. Solange nicht ein Ausgleich zwischen ̃ . Wirtschaft des Auslandes Am J. Mai 1939: Gestellt 7965 Wagen. ö satthalter, Gauleiter Kaufmann hieß die zah . ö ö. den goldbesitzenden Ländern und denjenigen, die nur über ihren Der Reichsminister der Finanzen, Graf Schwerin vn 3 ,, ein und ihre 6. verfügen, ig elt ö J 6 t; n am 1. . 1 ö vor * Jahreshauptyen

1 . . 2 . ng. a lich sein, einen vollkommenen Frieden in der Welt herzustellen. sammlun er Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen- Lipp, ĩ rumäni j . . a. . ; 1

ö ,, ,, lu der Bests de, Oretchoezechtigung , e. JJ sowie die Vertreter der verschiedenen Reichsministerien, unter nen Ausführungen mit der Feststellung, daß durch die Hanse! Rach Linsn! kurzen geschichtlichen Rückblick au die Finanzpolnj und wir tschaftlichen Sreiheit. die den Menn ftẽ⸗ afencu unh eh, r. . He gi olytupferngttz steslte fich lant Berliner Meldung des D. J. B.

; ; ö gen Leit⸗ 8 587 443 . w. Rumãniens Wirt schaftsminifter über das artikel auf der ersten Seite und in zum Teil wörtlicher Wieder⸗ 1 6 auf dsr R (am 6 Ma auf 56,25 R. M) für deutsch⸗rumãnische Wirtschafts abkommen. k

Bukarest, 6. Mai. Der rumänische Wirtschaftsminister

join hielt vor der Industrie⸗ und Handelskammer in Bu karest or der 9. ; ö . en eine längere Rede, in der er auch auf das deutsch⸗ Vor der Seneralversammiung der 83 umänische Wirtschaftsabkommen vom 25. März näher eg nn Basel, 6. Mai. Am Montag nachmittag findet die 9. Ge—

denen, man Staatsseretär Roe ni gs vom. Reichsbertehrs tagungen der Geist der alten Hanse wieder zu Ehren gebracht Ber Nachkriegszelt, insbesonders au die Perioden der Inffatz

,,,, Staats selttär, Da, 32 d ö , solle, womit auch dem gemeinsamen Verlangen der euro⸗ der e e ne h . der ee i n der . San dried . Reichs wirtschaftsmin isterium sah. . 4. päischen Völker nach sicheren politischen und wirtschaftlichen Ver⸗ Bild der finanziellen Entwicklung seit ber Ma tübernahme. Ei sonders begrüßte Reichs statthalter Kaufmann, die zahlreichen Teil; hältnissen und Beziehungen Ausdruck verliehen werde. Ziel auf zeigte, wie die erste und er ft! Aufgabe der Beseitigun der , gilhe Reihe von de en ein starker Beweis den großen. Wertschätzung und des Intere tes gustauschés. Der Minister drückte die Ueberzengung aus, daß beschaffun g maßnahmen, sodaun durch, die Wehrhaftmachung he Kenda man im. luslände Hamburg, dem deutschen Tor zur En wirtschaftlihe Festigung, Europas nur in enger Zusammen, deutschen Volke und bön Vierjahtes tan? ahgegäisem een. hels

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Welt entgegenbringe. arbeit mit Deutschland und in gegenseitigem Verstehen der Völker worden fei . er lan an j ̃ neralversammlung de ür 8 ĩ ind i. , . . ö m gel ö Volke sei. . . ö 266 r 5 r Bank für International h = Aut dem Ausland sind die Hafenstädte Antwerpen, Brügge, zu erreichen sei und die Beseitigung der Wirtschaftsdepression in Mit dem Eintritt Deutschlands in das Stadium der Höch. K k ere r statt, 3. am 2 33 K Auszahlung. auslandische Gelbsorten und Vantnoten Gent. . Kopenhagen, Reval, Helsinki, Genua, Triest, Der ganzen Welt angebahnt werden müsse. . beschäftigung habe sich die Lage und damit die Aufgabenstellun i,. aufgebaut sei. Der Vertrag habe eine durchaus neue walkungsrates und am Sonntag die Vorbesprechung der Noten— Telegraphische Auszahlung. Venedig, Libgu, Riga, Amsterdam, Dord echt, Rotterdam. Bergen, Nach der Ansprache des Reichsverkehrsministers hielt Sengtor grundkegend geündert; jetzt sei das Problem der richkigen Verte uclspolitische Struktur, indem sich die beiden Staaten ver⸗ bankgouverneure vorausgehen. 29 europäische Notenbanken 3 hl , , , , , , ,,,, J m, . gsel, Preßburg un = er europäischen Häfen“. enn Europas au 1 t ie n itik grund , ; ; 3 j ihrer Präsident il ; ichs wi . ; ; blen vandelt, Im Anfang fei eine red ita n biertun! in ergänzen. Auf dem Gebiet der Land⸗ und Forstwirtschaft hrer Präfidenten zur Teilnahme angemeldet Reichswirtschafts Geld Brie Geld Brief

Leiter der Hafenverwaltungen vertreten. Mit großer Derzlich⸗ kleinen Äusfchnitk aus der Kulturgeschichte Europas bildeten, ö J keit hieß Reichsstatthalter Kaufmann die Vertreter Danzigs seien gerade sie Ausgangspunkte und Zeugen menschlicher Groß⸗ einzige Mittel gewesen, um die Wirtschaft in Gang zu bungen, willtemmen sowie die Teilnehmer aus den deutschen. Hafen städten. taten gewesen. Wer das Meer überwinden wollte, der tat dies Eine solche Kreditauswettung sei dann und solange richtig und in. Wir fnipfen, so hob der Reichsstatthalter hervor, mit dem Hane un' leide höheren Zieles willen. Die europäischen Seefahrer bedenklich, als ihr eine entspräthende oder, wie s' bei unt. tahsic tag 1937 an die alte ruhmreiche Tradition der Hanse an, die in seien Träger der eigentlichen wirtschaftlichen Welteroberung ge⸗ lich der Fall . fei, erhebkich Höhe Produktions vermehrum . k . . ö ag wesen, und am Anfang und am . i hend ö ö. . u mit 7 1 1 te . ess Handels und der Handelswege in die eig ehm der Hafen gestanden. Wenn man den Maßstab der Jahrhunderte anders geworden. enn jetzt handele es sich nicht darum, mi ; n treten. Die englische Delegation steht wie gewöhnlich unter ; ł

J, , , , , , , . ee ee e o dere, a, eee aas ae seschlossenen Stähte, so sind es heute die Völter, die die NRotwendig= ihrer heutigen Erscheinung sowohl den bisherigen Wechfel in der wirtschaftlichen Reserven fruchtbar zu machen, ö. darum, i uns werde Deuntschland in i . Weise auf dem Hebiet glied, Sir Dtto Niemeyer, Direktor der Bank bon England, ist Jane ro) 1Milreis o, z oM363 o1i385 ois?

sd auf anderen Gebieten werde Deutschland als zufätz licher minister und Reichs bankpräsident unk wird in Begleitung don Aegypten Alerandrien fn er auftreten, indem es durch eigene FInvestilionen . Reichsbankrat Puhl, bereits am Sonntag in Basel eintteffen. 26. 266 == l äqvpt. Pf. 11,3355 11,986 11,955 111985 Fberproduktionen aufnimmt. Auf anderen wichtigen Gebieten, die Der achtgliedrigen italienischen Delegation unter Leitung bon Argentinien ( Buenos ! ; t ; die Entwicklung des Landes von gi tet Bedentung In, Gouverneur Azsßolini, gehören, auch die Vertreter der Banea D Pan- wbef,. 575 O79 575 oO579 se öffentliche Arbeiten, Eisenbahnen. Verkehrswege und kom, de Italig in Berlin, London, Paris und Brüssel an. Ferner ist Auftralien (Sidney) t austr. Pf—é. 331 931 ; ; mnale Unternehmungen u. a., habe DVeuntschland seine Hilfe an- auch die Albanische Nationalbank durch einen Delegierten ver— Belgien (Brñffel a. ; z

keit und Zweckmäßigkeit des politischen und wirtschaftlichen Aus— politischen Gestaltung Europas als auch die lange Kette technischer zum Teil über. die Leistungsfähigkeit der Wirt chaft hinausgehen. Dank und Finanzwesengs seind Hilfe zur Verfügung stellen. bekanntlich Präfident! des Verwaltung rates und auch der Ga . (Gem.

gleichs auf dem Wege der Einsicht und des guten Willens er⸗ ; 64 j j m Hi n uche und“ ö t wirt ; t⸗ u in te Hilfe 1 ju . *. ö 4 ; ; e . .

kennen müssen. Ein Gedankenaustausch der Haäfenstädte der ver— n , , ,,, , ö. . 5. k en in ein System der wirtschaffhihe m Austausch dafür werde Rumänien sich bereit erklären, 3 a. ear e n ng, 9 *. . 23 2 J. bay Galeutta.. .. 199 Rupien 87089 3572

shiedenen Völker sei der friedlichen Zusammengrbeit der Nationen des Jubiläums des Hamburger Hafens gelte es, unter den Häfen Der Minister schilderte, wie diese veränderte Problemstellin i gęnischte Beutsch rumänische, Gesellschaften zu grün mi. zosn gene , ehe anderer Delegationen begleite Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3017 3.953 3,047 3053 . =. denen die deutsche Wissenschaft und Technik ein weites Arbeits von den wirtschaftlichen Beratern der Bank oder von Sach⸗ Daneniart ¶Copeuhg. j 169 tronen 8e 0 oe, sn , se

örderlich. Gerade die Hafenstädte, deren Arbeit und Wirken ti 1 Ki 21 ĩ jnanzvoliti 5 166. - . eg Tn von der friedlichen Zusammenarbeit der Völker ab⸗ gare fert sn me m en,, n l anf e , 5 . ö. . 2, . ö. finden werde. Außerdem werde Deutschland noch andere ,, ö. . ö. franzöfischen . , e. Danzig (Jan ig) . 100 Gulden 4700 4715 47,90 4.10 hänge, müßten sich in diesem Sinne einsetzen. Gauleiter Kaufmann für alles, was zur Reugestaltung wirtschaftlichet und bam auch Vr er, und Finanzgesetze zu sprechen. Die Erhöhung der Ein denschätze, die im Vertrag , gemischten Gesell⸗ 6 ö. en ,, Fournier 3. Der ö . . England (Condon). . 1 engl. Pfunn 1iszzss Ii 8ss] fi es- Ils hoh. mit Dem. Wunsche, daß der Hänsetag 1335 sich für ale zur Vertiefung politischer Beziehungen zwischen den Völkern ban kommensteuer für i n el und kinderlos Verheiratete wen. en Frichließen, bei denen eine Lrschließung mit den bis— een er Führung 4 , . , . er Bant Gt land beteiligten Städte und Länder erfolgreich auswirken möge. tragen tönne So, sei der Hesanitheit det eirropäischen Häfen auch aft als eine Art Strafe aufgefaßt und? daher nianchmalba, fen Methoden n n 3. . ie, 3 ,. . iris; . 6 ch , , nn n. =. fene Tarn, s; 160 ndr; é sn ss, 13 sz, Reichsverkehrsminister Dr. Dorpmüller wandte sich in ein? großé kulturelle Sendung zuzuweisen. Die Beständigkeit, Menschen, die ohne eigene 33. und gegen ö Willen nich bunz . Din . Hort; e fr . m, , Professor Bachmann 23 . enten des ö 2. Finnland. MHelfigf. 160 snnl. MN] 3514. 3 hi4 2.15 iner Ansprache anshesondere auch an die zahlreichen Hertteter mit darksich ganz Europa täglich in seinen Häfen berühre, brings Heiraten oder keine Kinder haben könnten, bitter . . i s mit 6 inen, Installation oder i ert. gren Nationalbank, der mit der Maisttzung fein Anmk an ndert der Fanreigß hae,, gs Fre , , ae, g, des Auslandes. Er führte u. a. aus, daß, es in der Geschichte die Menschen einander näher. Der größte Beitrag der euro⸗ iese Auffassung sei nicht richtig; die Erhöhung habe lediglich den ö ö währ 66 . unter Benutzung der den schen chwei erischen Notenbankprãsidenten r Weber übergibt. Von Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 23657 263 257 lane und ssebenz habe, der, für bie, wirtfchaftliche r, mäöischen Häfen an der, hiltnrs sei Ker ständige Appell. an die Zweck gehabt, den Grundsatz der Besteuerung lach der Lei ting 3 er . an, ausbauen wird 33 nach Be⸗ ö , äischen Notenbanken sind tessweise die eg sdenten . loo Gulden 13322 13345 33 28, sammenarbeit eine solche Bedeutung gehabt habe wie gerade Die eigenen Völker, die wirtschaftlichen Verbindungen zum Ausland , und damit den . itz der in dem bis, nigung des innereit Marktbedarses feine Lieferverpflichtungen eibst, le a, die Generaldirettoten der Rationalbank nach Inn 8 1 eren e, nem. r. 6536

Häanse. Durch sie sei damals dem eutopäischen Handel die Mög— nicht versiegen zu lassen. Die Bedingungen, unter welchen die 53 Abstand zwischen der Besteuerung der Ledigen, der kinder lad e, , erfallen 6rd, hne ö e n,, . i e nn holland und die Keordiß chen SM ,n enen. be,, wit s e, , n. .

lichkeit seiner Entwicklung und die Sicherung seiner Wege gegeben Regierungen der Völler ihre Beziehungen auf wirtschaftlichem los Verheirateten und der Ehepaare mit Kindern nicht voll ver ; . . 39 *. 36a ,, , , , , , , r , , . ‚— atten * nd u r. tultu rell wer nissen, die aus dem Handel, der iffahrt und den Erfahrungen euergutscheine übergehend bemerkte der Ministe ß sie mi ! z. r ; n J . ** ; = ; ) bon, die traditiansreichen Baudenkmäler jener Epoche noch heute ö. Hafenstädte . werden. 3 von n n n n einem starken Anreiz zur Anlage freier Geldkapitallen in der Die Ausführungen des Wirtschaftsministers wurden von den of New Fork, Herrn Sammel El. Welldon, abgeordnet. rn ,, n. Cobe)] 1 Jen 680 C, 680 O 682 ö beredtes Zeugnis ablegten. In einer Zeit wie heute, in, der seinem Vortrag auch auf den Wettbewerb der Häfen unterein⸗ werblichen . ausgeftattet seien und daher sehr bald un . (Bel · 109 9 . der Güteraustausch und damit die Grundlagen für einen besseren ander ein und gab der Meinung Ausdruck, daß das Gebot des in großem Umfang festgehalten werden würden. Aufgabe der a und Zagreb). Dinar 3 694 5,706 5,3694 5706 ö Webensstandard und, die kulturelle Entfaltung beeinträchtigt seien, freundschaftlichen Wettbewerbs als Ansporn zu besserer Leistung . sei es, die natürlichen Grenzen der Steuergutschein, ar. ; annda CMentteah). 1nd, Doll. 24560 2184 2450 2454 sei es nur natürlich, daß man sich die Blütezeit der alten Hanse auch oberster Leitsatz der Beziehungen der europäischen Häfen ausgabe, insbesondére die Liquiditätsmöglichleiten der deutschen . . Lettland Meiga) .. 100 Lats 48,5 48.85 485,75 48,35 ins Gedächtnis rufe, was besonders für die Kreise des Handels untereinander sein müsse. Unter diesem Zeichen des Wettbewerb: Vol Swirtschaft hie M beachten. Der Minister wies daran xitauen (stowno Fan- h und, der Schiffahrt gelte, Der Hansebund sei aus der Not der da- vereinigten sch zwei wichtige Funktionen der Häfen, nämlich ihre hin, daß die durch die Ausgabe von Steuergutscheinen entstehenden eee, . 100 Litas 41,9 4207 4,9 202 maligen Zeit, der Unsicherheit der politischen und wirtschaftlichen Aufgabe im Bezirk der heimischen Wirtschaft und die in der Ausfälle nicht nur durch die Einnahmen aus der Mehrein kommen Verichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und Wertpapiere. . urg (Luxem- 1 Verhältnisse entstanden. Seine Gründung sei ein Gebot der natürlichen Arbeitsteilung der Häfen liegende. Der Großteil der her ihren auch durch Einsparungen bei den zlusgaben der ,, , m K. . dis a- O0 lux. Ir. 1069 10 52 Selbstexhaltung gewesen. Nicht nur Seehandel zstädte traten der wuropäischen Länder sehe heute in der Erhaltung und Förderung öffentlichen Verwaltung gedeckt werden sollten. Diese Aufgabe s Wertpapiermãrtten. ö. a ü J. 6 ne,. , n. R. B) Reichs ⸗Alt⸗ er f nd(Welling⸗ . I danse bei, sondern auch eine grob Anzahl von Binnenstädten des der eigenen Häfen eine Lebensfrage. Der Weg gehe heute nicht eine besonders verantwortungsvolle und dringliche. Sie könne ,. 16. . 952 , 5 Buderus 223 25 8 ö * eel. Pf. 2371 9.38 In- und Auslandes, so daß der Bund von Gent bis Reval und von Fafen zu Hafen, sondern bon Vost zu Voll“ Das bedeute, nur gelöst werden, wenn noch fo berechtigte Wünsche und Anppor. Den isen. . * . 2 * 9. utsche Gold n. Silber ** e,. 810). Kronen 585 os. 690 58,57 58,69 von Kopenhagen bis Frankfurt / Main seine Macht und, Autorität daß sede Art wirtschaftlicher Arbeitsgemeinschaft oder Arbeits? derungen an den Staats a gel den großen Aufgaben untergeordnet . n inoleum 160 90 ßlinger Maschinen 112, 0, * . W 2 16 2 : geltend machte. Heute sei die ganze Welt zum Betätigungsfeld teilung der Völker auch die Häfen zwangsläufig einander näher⸗ würden, von deren Durchführung das Schicksal Deutschlands ab⸗ dan zig Mai. ( D. R. B) Geld Brtef Felten ö uill. 133,00. Ph. Holzmann 151. 50, Gebr. Junghans * er. fait. bo en). J ghoth 1ü09 4,0 47,99 17,10 des Kaufmanns geworden. Als Folge des Weltkrieges und des bringen werde. Hamburg sei ea und glücklich, seit Jahrzehnten hänge, und wenn in der gesamten öffentlichen Organisation der an . h nnd 8 ng . ö. ahmeyer Laurahütte 16,59 Mainkraftwerke s. 75 7 ugal Vissabon). 0 Ge cudo lo,o58 10,60 1058 10,60 Versailler Vertrages jedoch laste heute auf der Welt eine Wirt= nicht nur mit den übrigen Häfen der den tschen Nord- und Sstsee⸗ Grunbsatz der Klarheit und Einfachheit verwirklicht würde. E HJ (verkehrs ech. : 213 , 2, d tgerswerke —— Voigt u. Häffner —— JZelsstoff Waldhof n, e. 100 Lei „hastsfrisß ungeahnten Ausmaßes, zie nicht nur ine wirtschaft! lüste, sondern nch Kesfnders laid een standinavischen Ländern, würde heute noch zu viel Doppelarbeit geleistet und jedenfas njhau s.. . I60 Zloty (bertehtsstcij: Yöß lä, ed, eo. Mai R. B) ,, o iche, sondern auch eine kulturelle Erscheinung gemorden ist, da den baltischen Staaten und den Häfen Westeuropas eine solche viel zu viel , An der Eindämmung des Papiertrieges j . idr en 9 68 Hamburg, 6. Mai. 26 B.) Schlußkurfe.! Dresdner S* org) .. 100 Kronen 6005 6017 60065 60, 17 Kulturhöhe und wirtschaftliche Entwicklung sowie Handelsniveau Arbeitsgemeinschaft durchgeführt zu haben. Hamburg nehme sich mitzuarbeiten sei eine allgemeine Pflicht. . w . 2 Je. ie, = . 3 e,, . =, 7, 50, 83 y . ; voneinander abhängig sind. aus seinem ehrwürdigen Alter das Recht, alle anderen Häfen k 4 . e gf , , k . . . . 166 . un 664 * 35,91. 56.93 Durch den Krieg mit seinen verheerenden Wirkungen seien Europas zu einer einmütigen, auf gegenseitigem Verständnis und 1090 Gulden .. 2583 83 268498 6 ; 3 165 50 8 g e. kiel er , 6 el ö hieß urg) ronen 8 ? S. 52. 8, 539 die alten Handelswege zerstört worden, und die internationalen Vertrauen beruhenden Zusammenarbeit für, die Wohlfahrt und ; w . 138 537 . 3 we G Ha . . l, 00, Holsten⸗ r mri . 1, sudafr. pf. 11543 1156, Wihrungsverhältnisse wurden durch die Schuldenpolitik der Nach⸗ einen gerechten Frieden zwischen den Völkern aufzufordern. Einheitliche Planung in den deutsch⸗ , . , nr . 2 e , F) * 39; on gos Au. Tic Sr bei: 1 13 * 36. 193 18 friegsiahre in ihren Grundlagen erschüttert. Die sowohl bei den Senator von Allwörden betonte abschließend, daß er in erster rumãnischen Wirtschafts beziehungen. K , K . . . inl. 166 fund 1 82 t, ; Siegern als auch bei den Besiegten vorgenommenen Währungs- Linie die Mission der europäischen Häfen darin sehe, den Ge⸗ ) n gork (Kabeh! 1 USn- DolaV?4 5 3 120 5 33zo ere, d de, 153 a,. *. e 1935 * 3g 33 . le Gn n h Garen, 8g 9830 gz zor haben dem Ansehen der weißen Rasse in der Welt danken der Notwendigkeit und Rützlichkeit des Güteraustausches Besondere Geschãftsstelle beim Reichs⸗ lend .... . 106 Lire (verkehrsfreh . 2730 28 00 Dan pfsch 26 dsenschaft . 3. ü . . , , . bruch getan. Die Welt teile sich heute in Völker, bei denen wischen den Völkern zu pflegen und zu vertiefen und so das ichtet. Unt usschuß 5 8 8 . wee. ? ö i m n, . 1 ' sich das Gold zusammenballt, und in solche, die nichts anderes erständnis der Völker zueinander zu vermitteln. wirtschaftsministerium errichter. nterg ö Frag, 6. Mai. (D. N. B) Amsterdam 1563, Berlin rn . 3 . . e , e, m., Egydyer Amerika (New Jork) 1 Dollar 491 24951 2.491 2495 für ernährungswirtschaftliche Sragen. h i d db. ler ss ., Lopendagen oil, Lenden Ee, se, mahl k K 6 r Zur D fibre, ,, 6 ö ö r,, . a, e, , , . 8a 25 n D, , , . e , J rungsausschuß für die deutsch⸗rumänischen Wirtschaftsbeziehn ) . ĩ he g, . u. Drahtind. —, Lapp⸗Finze —, Leipnik⸗Lun uv; Ge chäftsreisen in das Protektorat Vöhmen k e ,, e , , , . . . J. ö. mer, 6 un, übertragen sind, ist, sowei d ö Mai. N. B. ö 00 *. te 6 = „M Sieme ; . 5 d berichtete sodann über die Belastung k Wirtschaft mit statisti⸗ eich men nn für Ernährung und Landwirtschaft fallen, ein dam 18359, Bersin iss, 25. GSukaré'st 3424, London 1698. Schickert 149, 9. Simmeringer Msch. —— , „Solo? Zünd. 8. Mai b. Mai * un hren. . Arbeiten und gab seinerseits Anregungen für die Arbeiten besondere Geschäftsstelle beim Reichswirtschaftsministerium er, land 17,7732, New York 343.50. Paris 9g, i) Prag 11,86, waren Steirische Magitefit , Steirifche Wasserkraft Geld Bries Geld Brief . Vei Geschästerefsen in, das roteltcrat Pöhmen und Mähren des entralausschusses, In eingehender An ssprache wurden die richtet worden, die von dem Vertreter des Reichswirtschaft, fi 15. Zürich 77.127. Slowabei 9, C5 zin Ke, Steyr Daimler- Puch Steyrermühl Papier 25, 66, Sorereigus.. Notü 20,38 29 46 2038 2046 wurde bisher von den Staatspolizeistellen der zur Einxeise be⸗ ,, srörtert, die die Arbeiten des Ausschusses leiten müssen. ministeriums in diesem Ausschuß geleitet wird. . gond on, 8. Mai. (D. N. B) New Yort a6s8, 13, Paris Veitscher Magnesit 15, 80 Waagner⸗Biro 166,090, Wienerberger V Francs. Suck. fur 16 16 16 2 16 16 1527 4 Eechtigende Durchlaßschein nur erteilt, wenn durch eine,. Ber v . Kö, ö n , 9 ,, Dig Geschäftsstelle hat nach den Weisungen des Regierung iz, Amstetdam S066 ls, Brüffel N. 50z, Italien SJ 00. Verlin Variable Lure. Gold. Dollars... 1 Stũd 1185 L306, Lis 86s . scheinigung des Reichswirtschaftsministeriums die Dringlichkeit * ö ore . . ge . ö ö . . is it ausschusses und im Benehmen mit den ö. Reich sstellen ü. Schwei, 26 84 Spghten? 23736 d Lissabon . Kid ih ö ü m ter dam. 6. Mai. (D. R. B.) 3 c Nederland 197 4 eanptiche. .... 1 ägypt. Bid. IEM 16 der Geschäftsreise bestätigt wurde. ad erden ahige Organisation des statistischen Dienstes er⸗ and, Wirtschaftzorganisatianen für die einheitliche Planung dae Haitagen 22410, Istanbu] 53. 60 B., Warschau 24 7 B. Buenos 9300, r. o t, 2 ids. (öung,g ohne Kettengrel, nicht Lu nitahische. ) Der, Reichswirtschaftsminister hat die Befugnis zur Aus— . verschiedenen ,, . za sorgen und die im Ra 1 Import 17 o G., Rio de Jancirs inosffis) 375 v. 2 , e gon e. 1000 Dollar. . 1 Dollar 2, 163 2.183 2463 2,483 . stellung derartiger Bes einigungden vom 8. Mai 1939 ab auf die des Wirtschaftsp anes tätig werdenden deutschen Firmen. . k Geshlossen. CS. I. 8. ö ur e , n, nrg, =. ; i = 33 * 3 h 2 und 1 Dollar. J Dollar 2466 2483 2463 2483 . Industrie und Handelskammern übertragen. Die Uebertragung treuen. Die Änschrift der Geschäftsstelle lautet: Geschäftss ö 6. ; = N. B. 6 2 . p . . 26. * 1 g Argentinische. .... 1 Pap. Peso 9,547 G67 0547 O0567 ö dieser Befugnis auf die Industrie⸗ und Handelskammern be⸗ Steigerung der Salzgewinnung und des des Deutschen Regierungsausschusses für Rumänien beim , Imsterdam. 6. Mai. (D. R. B.) IAmtlich. Berlin Reden, Faner, re. i e. 2 6 ö . Australilche ..... l ausfr. Pfd. 320 323 . dentet jedoch keine Aufhebung oder Einschränkung der geltenden Salzʒverbr auchs wirtschaftsministerium, Berlin W 8, Behrenstraße 43. n ö. 5 London 8763, Rein York 187319 Paris 496 25. Brüssel Fer en ( 6 . ., . g . gi. Belgische ..... 109 BVelga 2,28 42,44 42,24 42.40 . Bestimmungen, nach denen die Einreise in das Protektsrat nur 3 ichs. Zusammiengrbeit zwischen dem e ren , und der Schweiz K, 6. Jralien *. Madrid .= G n, . ö . , r,. er en Irasiliauischke. ... 1 Milreis II2 913234 G12 C0132 4 in besguders begründeten Ausnghmefällen zugelassen werden Im deutschen Zollgebiet wurden im Rechnungsjahr 1937ỹ38 schen Wirtschaft zu erleichtern, wird von den Rech sgr unn, mnhagen gh, 15, Stockholm 45, i7z, Prag an,. 3 6 66 ö . n 6. e. Brit. Indische .... 109 Rupien S5, 53 85, 33 . kann. Sie soll lediglich eine beschleunigte und vereinfachte Prü— nach Angaben in „Wirtschaft und Statistiké 16,33 Mill. dr steuer⸗ Industrie, Handel und Banken ein Industrie⸗ und Handelsau oy 50, „Amster ubber Cultuur Mij. Dulgarijch .... 166 Seba ö .

Zürich, 8. Mai. (D. N. B.) [1140 Uhr.] Paris 11,79, 187,25, 7 C6 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 5 7 2 7 Wär Kenn Horl Liz ie. Brüsse 6d, hhiilend 2, d, gh do Bcher, , (ems n, Kön Preußen 192 2 d ö wid —, Berlin 178,60, Stockholm 107,35 Oslo 104, 75, (nat.) 13.00, 7 99 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 nat.) Englische: große .. . engl. Pfund 1153 1157 11563 1157 mnhagen 93, 05s, Fstanbul Igo, 5. DD T Ver. Städteanl. 8. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat) 1 E u. darunier 1Jengs. Bfund 11,63 Iis7 fis 1IE6 Copenhagen, 6. Mai D. N. B.) London 2240, 12.50. Ton Denttsche Dhpe-Vank Bln. Pfdbr. nat. —— 700 Estnische ...... 100 estn. Kr. 2 ; n Jork 479 35) Berlin 192 36 Paris 1235 Antwerpen S1 66) Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) T7 oso Preuß. Pfand⸗ Finnische . .... .. 166 finn. M. 5, 10 5, 14 5.10 5. 14 6. Jim Gib, wimnsie dam 266 N. Säol hen ll o, . i, , . en 3 h . eine,, ,: w 36 . 1 2. . 2. 112,70, ö s 9,965. i ü 1 . a err, ö a n. o * * olländische .. Gulden 132,98 133, 132, 78 1

. . 9. 96. Prag Madrid Scho nom, de , g g, Re, e —— 7 Y Q Rob. Bosch A. . d große . Ibo kin ee .

fung und Entscheidung der Einreiseanträge ermöglichen. Anträge bares Salz gewonnen, d. s. 18,4 3. mehr als im Vorjahr (39, 12). schuß für Rumänien gebildet. ;

auf Erteilung derartiger Bescheinigungen sind daher künftig, soweit Beim Steinsalz betrug die Zunahme 3,76 Mill. da oder Für die zur Zuständigkeit des Reichsministeriums für, Er, s sich um Geschäftsreisen handelt, ausschließlich bei den zustän⸗ 15 , bei ber Salzsohle 3, 8 Mill. dz oder 31,0 , mehr und nährnng und gan n, r, gehörenden Aufgaben ist vorläuf digen Industrie⸗ und Handelskammern einzureichen, dig darüber beim Siedesal; G35 Mill. dz oder ben 6 mehr. Versteuert ein kleinerer Unterausschuß beim Reichsministerium für Me. nach den ihnen gegebenen Richtlinien in eigener Zuständigkeit wurden zu n mn obo0 (i. Ve 5,2) Mill, da; der Soll. nährung und Landwirtschafl unter Leitung des Vertreters die entscheiden. Ausländer oder Inländer mit Wohnsitz im Ausland ertrag der Salzsteuer verringerte sich bon 6o, 13 Mill. auf Ministeriums im Deutschen Regierungsausschuß gebildet warn können, soweit sie sich im Inland aufhalten, entsprechende An— 60; Mill. Ru. Der steuerfreie Inlandsabsatz zu gewerblichen bem ü! a. die Leiter der Hauptabteilung II (Produktion) und ll träge bei jeder beliebigen Industrie⸗ und Handelskammer ein- und senstigen Zwecken erreichte mit 31,39 Mill. d. mehr als das (Marktregelung) des Reichsnährstandes angehören. Der ln

w 6 ee

reichen. Sechs fache der versteuerten Salzmengen. Die Zunahme gegen⸗ ausschuß wird nach Bedarf weitere Sachverständige beteiligen un snat) Top Conti Guimmi? Werke A. G. (nat. 5 ,, z j . J . ] ö . . P jssen⸗ . , , . 9 . ) . f i ; . , Te, wriehe n ai, her ss fle, wers. . ö , nnn, ,,, , , m,, pee, e wat ch R n, gonher, ö , K 8 r,, ke, ne, 1 . Die at ben des Statisti tratausschusses , 9 , , ne g schaftliche Institute zur Mitarbeit heranziehen. ( Baris i, o, Brüssei Jip SchwCeiß, Pläge ssh Gos, gener Trab. Wjähr, snatz -= Gch. J. G. Farben Viren de,, eng,, . 242 62 2 e Aufgaben atiftischen Zentralausschusse . n les der 26 y. n ,, 3 sidam. 222 9M, Kopenhagen S6, 60, Osld 8, Washington m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkti. (nicht nat) 33 —— 766 detilin niche? Io Can, , . ea, . ö. Am 5. Mai trat der durch Verordnung des Ministerpräsidenten '. , alsausfuhr erreichte M70 (. V. S0) Min. 4 N helfingfors s, So. Rom ze G0, Warfchau 8. 0. Rhein - Elbe Union (nat. —— 63 o Siemens u. Halske Altan iche... ... i660 uas Q . . . Dölto, 6. Mai. C8. R. Br) Lenden 18.90, Berlin 1 00. i826 nm. Hemngs chen snat 8 6g Steen 1. Halte Irremburgische ... 100 lur. Fr. 1957 19561

Beneralfeldmarschall Göring vom 13. Februar 1935 zur Verein-

r, z re n, k ö —— Sortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Nach der Begrüßung der Mitglieder durch den Vorsitzer,

) 2 m. Gewinnbeteilig. (nat) —— 7 9 Bereinigte Stahrwerke ĩ 96 158 5

r . 6 , 6 . 2 9 t er, ,. . 134 2 9 b, ner. . 18 . . 2. . R de 3 2 . 0 . 9 . . . 90 —— * 7 hagen gö, o. Rom 22, 50, Warschau gi, as. Lien. D 1055 . , e 4 g. Gier 3 2 ge de, r,, 900 Iloiy ol 7,19 470 7,

Staatssekretär Dr. Posse, gab der Präfident des Statistischen Notierungen 3 ö e

Reichsamts, Ministerialdirektor Dr. Reichardt, dem die Geschäfts⸗ 5326 . ; hd S kau, 4. Mai. (D. N. B.) 11 Dollar 530, 1 engl. Notes (nat) 69 Rhein. Westf. Elektr. Wle, 1972 (nat.) und neue 500 Lei 100 Lei

ö des Ausschusses obliegt, eine . Darstellung der der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstanbes far den Amtlichen und n, ,, den Anzeigenteil un ö 24 81, 1h0 Reichs mar 313 50. TD. 6 0 Efchweiler Sergwerkver. nat. Amsterdamsche unter gh Lei. .. 190 Ce ar . . 36

Aufgaben, die dem Ausschuß gestellt 39. Er wies befonders dat vom 8. Mai 1933. n , , ,,,, ,. Dank 119 g. Riotterzkamsche Bank Jerreng il 6. Den ische ieichs= Schwedĩsche ... 190 Tronen 58889 60. 13 5g 39 60,13

auf hin, daß es dem Bemühen aller schon in kurzer Zeit gelingen Die sse verst sich ab in Deutschland ö 6. 21 ö ö . . bank nicht nat.) 3406, Holl. Kunstzisde ümie ö, Internat. Schwel er; grohe job Fr. o 80 56, 5535 55 55

müsse, einigermaßen Ordnung in das statistische Erhebungswesen (Die Preise ver , cha 6 * . and fuͤr prompte Präsident Dr. Schlange in Potsdam: ; Biscose Comp, 21166, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and X. 106 Fre. 1. daruns. iG rs 80 3 do idʒ dd gs

u bringen. Alls überflüssigen statistischen Erhebungen und sede , n, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil A6 2n. 6. Mai. (B. J. B Silber Barren prompt —— . J. G. Farben nicht zar fe, == Aigen. Nederl-Ind. Siüdaf; Union .. fable, fd ir n,

r. müßten . ,. ö h , . nnn, , , n, g Rudolf Lantzsch in Berlin-Charlottenburg. . 6 3. n 1 18 , . * h. Barren Electrieciteits Mij. (Holding Gef. 233 00. 1 ——— Tir fiichh. ..... i lürk. Sund i 183i 139 HL

ollten möglichst ra ie erforderlichen Genehmigungsanträge o 4 E ; j t. er qu erung fein 0 h nationali i . . k

. n ien sst bisher dafür nicht , , . 1 sei 3. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Druck der Preußischen 6 und e lags alttengeselschf 4 is. j (8 JZertisilate, (nat) nalisierte Stücke. Ungarische 100 Peng . amit zu rechnen, daß ein solcher schon bald festgesetzt werde. . 137 w Berlin, Wilhelmstr. 32. . . ö

Sta i stische Erhebungen, . bis dahin . i,. . ö ö. . Sechs Beilagen

igsten i e ien, hätten dann a erboten ntimon⸗ Regulus... ö k . . . nog m, ne nnn, n, . Flensilber ö. w 3730-4060, , j, fein ( (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen