1939 / 104 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom S. Mai 1939. S. 2 Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 8. Mai 1939. S. 3

ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits je 9. Zivilkammer des Land⸗

Sffentlicher Anzeiger 7. Attien⸗

321 1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,. 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, ( ö. Verlust · und Fundsachen,

München 1 auf Mittwoch, Juli 1939, vormittags Sitzungssaal 146.1, mit der einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeß⸗ tigten zu bestellen. Die Ein⸗ ift wird auf vier Wochen fest⸗

gesellschaften.

Bayrische Hartstein Industrie A. G., München. Weiterer Punkt nung für die am 2 stattfindende Hauptversammlung:

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften, 18. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

lufforderung Tagesord⸗

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

7292 Bekanntmachung.

Dem Fleischereiinhaber Arno Karschner, Breslau, Sternstr. 58, ist auf Grund des §8 20 der VO. über Handelsbeschränkungen vom 18. 7. 1923 der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persönlicher Unzuver⸗ lässigkeit untersagt worden. Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist . Wia. Jö55 / 9/39.

reslau, den 3. Mai 1939. Der Oberbürgermeister. J. V.: Klemm, Stadtrat.

7293 Bekanntmachung.

Nachstehende Personen sind auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 (G.⸗Bl. 1 S. 480) der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Sie sind daher auch des Tragens eines deutschen aka⸗ demischen Grades unwürdig.

Juristische Fakultät:

1. Hans Königsberg, geb. am 7. Oktober 1906 in Breslau, promo⸗ viert am 2. Februar 1931.

2. Fritz Rothstein, geb. am 27. April 1896 in Berlin, promoviert am 18. Januar 1921.

3. Ernst Emil Schweitzer, geb. am 11. Mai 1891 in Breslau, promoviert am 14. Oktober 1913.

Medizinische Fakultät:

1. Anton Franz Heimann, geb. am 18. Februar 1898 in Kattowitz, promo⸗ viert am 20 März 1924.

2. Fritz Rosenberg (früher Rosen⸗ thal,, geb. am 3. September 1898 in Hindenburg, O. S., promoviert am 20. September 1923.

Den Genannten ist daher der ihnen von den zuständigen Fakultäten der Universität Breslau verliehene Doktor⸗ grad entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. .

Ein Rechtsmittel ist nicht zu⸗ gelassen. .

Breslau, den 26. April 1939.

Der Rektor der Schlesischen

Friedrich⸗Wilhelms⸗Nniversität.

Staemmler.

3. Aufgebote.

7297 Aufgebot.

Frau Toni von Borries geb. Pagel zu Wittenburg hat das Aufgebot des ihr zustehenden Wechsels vom 11. Sep⸗ tember 1935 über 762, 99 R-, fällig am 11. Dezember 1935 (Aussteller: die Antragstellerin; Bezogener: Dr. Pey⸗ mann in Wittenburg), welcher angeb⸗ lich verlorengegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 7 November 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wittenburg, den 27. April 1939.

Amtsgericht.

7294 Aufgebot.

Der Landmann Hans Peter Hansen in Arlewatt, vertreten durch die Rechtsanwälte Thomsen K Klinck in Husum, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefes, der über die für den Rentner Hans Christian Schlüter in Husum, früher Arlewatt, im Grundbuch von Arlewatt Band 1 Blatt 11 Abt. III Nr. 5 eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 1125 EM ausgestellt ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. November 1939, 9 Uhr, vor dem unter , e. Ge⸗ richt anberaumten 3 otstermine

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Husum, den 27. April 1939. Das Amtsgericht. III.

269 3BO. Zum Zwecke der chen Zustellung wird dieser Aus⸗ Klage bekanntgemacht. 9. O.

ig. n chen, den 4. Mai 1939. Heschäftsstelle des Landgerichts J.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

320 Gerling⸗Konzern

Lebens versicherungs⸗Att. Ges. Versicherungsschein ö Hi z'0,ů Martin Kück, Heißenbüttel, st abhanden gekommen. Er tritt außer t, wenn nicht innerhalb zweier te Einspruch *

Der Vorstand.

5. Wahl des Bilanzprüfers. München, den 27. April 1939.

notarielle Verhandlung vo Der Vorstand. Karl Weber.

1929 des gleichen Notars seines Notariatsregisters für 19 Diese Vollmacht einschlie Ergänzung i

r ee abheb niken e. hun Olga Schmedes geb. Bahmer, Ebenroth geb. Bahmer. Zustellung vorstehender Erklär bewilligt worden. 18. II. 90. 39

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 5 19h Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. .

Oeffentliche Zustellung. Herr Reichsminister des J at durch Verfügung vom 6. 4. 1

. B. 44395/5515 a die durch Eil des Herrn Preußischen Justizmin

schollenen erteilen können, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. beteiligten,

Nr. 43 706 über 72,82 RM; Hypothekenbrief, e) An die Erb⸗(G Blatt 127

betreffend die

ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermin wahrzunehmen.

Stadtsteinach, den 3. Mai 1939. Amtsgericht.

Aufgebot.

1. Auf Antrag der Arbeitersehefrau Maria Eschenbacher in Nürnberg als Abwesenheitspflegerin wird der Wag⸗ ner Georg Rohrer, in Widdersberg, zuletzt dortselbst wohn⸗ Antrag des Gastwirts Taver Wöll in Perchting als Abwesen⸗ heitspflegers der Metzger Anton Wid⸗ mann, geb. am 30. 1. 1882, zuletzt in b Pöcking wohnhaft, Todeserklärung aufgeboten. gebotstermin wird bestimmt auf Mitt⸗ den 15. November 1939, Sitzungssaal Nr. 5/0. 3. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen werden aufgefordert, testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

tarnberg,

7 in Abteilung III unter Nr. 19 eingetragene Post von 1800, de Grundschuldbrief,

Flensburger Schiffsbau⸗

Gesellschaft, Flensburg. Tagesordnung für Hauptversammlung r Dienstag, dem 6. Juni 1939, mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Flensburg: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Jahresabschlusses für das Ge⸗ . r 1938 und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfaf verteilung. . Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. Wahlen zum Aufsichtsrat. des Abschlußprüfers

Die Einlaßkarten für die Haupt⸗ versammlung sind gegen Einreichung * e,. n. 6er a

einigung der Hinterlegung er 3 spätestens bis zum Ablauf Mai ds. Is. ; Büro der Gesellschaft, bei einer Ef⸗ fektengirobank oder

in Hamburg bei der

Bank in Hamburg, Dresdner Samburg, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, der August Thyssen Bank

in Flensburg bei der Flensburger Sol steinischen Schleswig⸗

Goldmark; betreffend die im Grundbuch berg Dorf Blatt 29 in Abteilung II1 . Post von

die 65. or⸗

unter Nr. 21 ei 13 000, Goldmar Beuthen, O. S., den 14 April 1939.

geb. am 1. 4. 185 Das Amtegericht.

Aufgebot. Hosenträgerfabrikant Blume in Kanth hat das Aufgebot des

haft, und au Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ ts Dömitz vom 29. April 1939 ist ypothekenbrief über die im Grund⸗ i. von Conow-⸗Sülze, Häuslerei Nr. 9, i eingetragene 259 CM für kraftlos er

Festung Dömitz, den 29. April 1939.

Amtsgericht.

Beschluß. Der Erbschein des Amtsgeri aßbinder Heinrich Zis⸗ ven vom 26. Juni 1919 22 VI für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht. Abteilung 22.

sung über die Gewinn⸗

verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Stadt

Blatt 208

in AUbteisung iii vthek über i rt worden.

zum Zwecke Kanth Band V in Abteilung III unter Nr. 11 für die minderjährigen Kinder des verstorbenen Steigers Josef Wund⸗ rack in Senftenberg, nämlich 1. den Schüler Georg Wundrack, 2. die Schüle⸗ rin Elvira Wundrack, ein verzinsliche Darlehnsforderung von 2600 Ke beantragt.

haber der Urkunde wird au spätestens in dem auf den tember 1939, 10 Uhr, unterzeichneten Gericht, Kanth, Ring, Rathaus, Zimmer Nr. 2, anberaumten seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung

in Berlin vom 8. 4. 1925 101925 genehmigte Aender Familiennamens des am 36. 1876 in Berlin Berlin⸗Neukölln,

8 *

vormittags borenen, zuletzt n

llstraße 16, wohn ten Hermann Israel Palnitzh annwitz widerrufen. Da He Israel Bannwitz kannten Aufenthalts ist, w die Widerrufsverfü

ö folgenden Versicherungsscheine, uf das Leben der Bezeichneten lautend, ind abhanden gekommen: Baral, Erna, Be 207; Bauer, Helmut, 6 091 488, Bendier, Wilhelm, 4 434 282; Beutl,

Brandes, Karl, Brand, Albert, 5 328 313; Brauner jun., Eduard, 4 151 830; Brill, Karl Jacob, 06e 566; Bürger, Eva, 502 196; Buske, chkey, Gustav, eph, 3 525 89

. 9 * 3 i 9 9 ö i ih

Der 1402 19 wird wird Chyistian, entweder im . , ng öffentlich n

vom Tage der Veröffentlichung ab m den Namen Palnitti n

erlin C2, den 28. April 1999. Der Polizeiprãsident. Abteilung II. Oeffentliche Zustellung. err Reichsminister des Inne Verfügung vom 6. 4. 193) 1g öh ssßißz a die zn des Herrn Preußischen Jush isters in Berlin vom 24. 4. 1919. B. 18 693 genehmigte At derung des Familiennamens des m 17, August 1879 in Berlin geboren uletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Schah vaße 6 a, wohnhaften Alfred Israel Abrahamsohn in Sandal wih Da Alfred Walter wärtig unbekannten Au wird hiermit die Wide

Alfred Walter Israel Sandak i e der Veröffentlichung ab nur h igt, den Namen Abraham

erlin, den 28. April 1939. Der Polizeiprãsident. Abteilung II.

) . Belanntmachung.

Die in meiner Bekanntmachung Deutschen Reichsan 32. Mai 1939 Buch Ditmar⸗Urbach

Deutschen In dem Aufgebotsverfahren zum bexechtigt. wecke der Todeserklärun chollenen Seefahrers Fri hat das Amtsgericht in

Gerichtsassessor

en 24. April 1939. Amtsgericht Starnberg.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt FJ. W. Manthey in Berlin Ws, Friedrichstr. 71, hat als Nachlaßpfleger nach dem am 28. August 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 33, wohnhaft ge⸗ mann Paul Gutschke das wecke der gläubigern Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Gutschke testens in dem auf den 5. Juli 19 vor dem unterzeichneten Gericht n C2, Stralauer Str. 42143, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten bei diesem Gericht Die Anmeldung hat die des Gegenstandes orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufü Nachlaßgläubiger, welche sich n den, können, unbe vor den Verbindli teilsrechten, Verm lagen berücksichtigt Erben nur in langen, als nicht ausge ein Uebers

Aufgebotstermin C 351; Donatini, Jo

Drechsler, Franz, 3 556 043; Drobis allmann, Margarete, 4 503 891; Eder, Josef, 2 510 798; Eichhorn, Adam

Ernen, Carl 1533 969; G2 24; Francke. Walter Fritzsche, Willi, 6 223 728; Frommherz, . Erich, 1971115, ischer, Hildegard, Frommen, Willy, 5 630 787; 112 847; Gauger, 3 508 425; Göllnitz, Wilhelm, 5 639 152; Gommert, Frieda, gs 135; Gräfe, Elise, 3 184 5294. Gref⸗ ath, verehel, Jakobs, Marig, 5 294 561;

Oskar, 538 349;

hin Stolp durch den Wilimzig für Recht er verschollene, am 25. April P geborene Arbeiter, bätere Seefahrer Friedrich Pröhl wird Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1950 estgestellt. Die Kosten des Verfahrens allen dem Nachlasse zur Last. Stolp, den 2. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

. Bergmann

ilhelm Manhold in Dort⸗ rautstraße 31, 2. die Ehe⸗ frau Emilie KodSym in Werries, Wit— cherstraße 19, 3. die Ehefrau Jo⸗ Braunschweig,

widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird.

Kanth, den 29. April 1939. Das Amtsgericht.

in Saleske 4052997; aust, Peter, 5 873 273;

rommherz,

ür tot erklärt. Privatbank,

Schleswig

in Husum bei der Solfsteinischen Bank

zu nehmen.

er Aufsichtsrat.

Kurt v. Sydow, Vorsitzer.

. wesenen Kau Oberwittighausen,

vertreten durch Bürgermeister Raps ebenda, hat das Aufgebot folgender Ur⸗ kunde beantragt: Hypothekenbrief über 1320 RM. Gesamthypothek, eingetragen im Grundbuch Oberwittighausen (Amts⸗ Tauberbischofsheim) Band 2 Blatt 22 Abt. IIi Nr. 8 und Band 2 Blatt 19 Abt. III Nr. 5, Eigentümer Müller Hermann Lurz in Oberwittig⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Donnerstag, dem 7. Dezember 1939, vorm. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Sitzungssaal, ferne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt werden.

Tauberbischofsheim, den 13. April Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Maurer Michael Ketterer in Hausen vor Wald hat als Abwesen⸗ r beantragt, den verschollenen Josef Rebholz, geboren am ärz 1879 in Hausen vor Wald, uletzt wohnhaft in Ha ür tot zu erklären. wird aufgefordert, dem auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem ichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ r. 54, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Donaueschingen, den 3. Imtsgericht. I.

Il5 173; Frommher

Ausschließung von Frommherz, verehel.

beantragt. in .

Gauger, Balthas, FKathrine Marie,

J Leinenspinnerei Schornreute A. G., Ravensburg, Württ. . Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft, die am Diens⸗ tag, dem 6. Juni 1939, vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Wangener Straße 163, stattfindet, ein⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1937/33 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über teilung des Reingewinns und über die Entlastung des Vor des Aufsichtsvats.

Neuwahl des Aussichtsrats.

Neufassung der Satzung.

eines Abschlu

en 5. Mai 1939. Der Vorstand. Schelp. Treuer.

5 395 484; anke, Josef, 6 456 205 Hanke, Sofie, 6 456 204; Hiller, Julius, 830 66d; Hofmann, Richard, 6 249 533; ßorn, Kurt, 6 659 125; Hosan, Marie, 1912 526; Husurkowski, Emil, 6 405 228; Junghanns, geb. Uhlig, Dora Frida, 1638 642; Junghans, Kletzke, Richard, 5 288 671; Koch, Anna, ss 082; Kolthof, Richa vd. 5 765 982; 6 478 1233; Kowalski, uhlmann, Dietrich, 6 220699;

Aufgebotstermine , . anzumelden. rufsverfügung Grundes der F

einz, 3 175 624;

schadet des Rechtes, chkeiten aus Pflicht- ächtnissen und Auf⸗ zu werden, von den isoweit Befriedigung ver⸗ sich nach Befriedigung der schlossenen Gläubiger noch

ihnen jeder Erbe nach der Te Nachlasses nur für den entsprechenden Teil der Für die Gläubi rechten, Vermäch

Cöstelmeier, Helen Elsa, 5 677 47:

Langhanki, Hildegard, 6 Oil 600, Lang⸗ lotz Gertrud. 5 43 341; Leißner, Mar⸗ Adeltraut, la 498; Lormes, Heymann, 5 S63 956 Metzler, Hertha, 5 O33 731; Michaelis, Misch, Ottilie, X 084; Müller, geb. Berger, Eli⸗

öh tz; Muß, Wilhelm 5 zb; Nusial, Waltraut, 2 494 7583; Nitzsche,

es 5g; Opitz, Paul, 4 667 874; Srt- tchig, Erich. 4228 727; Ortschi henna 4 2558 726; Ossiander, Johanna, nl Sig; Ossiander, Marie, 3 927 441; Peterhansel, Werner, 700 640; Pohl⸗

Koslowsti in Dortmund, Brunnenstraße 25, gegen ihre Ehe⸗ Die Kläger den die Beklagten vor das Land⸗ ericht in Dortmund vor die 9.

zu 1 auf den 27.

Zimmer 66, 2 auf den 27. Juni 1939, 9 Uyr, zu 3 auf den 30. Juni 1939, 8 Uhr, Zimmer

auf den 30. Juni 1939, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als vollmächtigten vertreten zu lassen.

Landgericht Dortmund, 5. Mai 1939.

7312 Oeffentliche Zustellung.

Die Erng Emmi Wehrum geb. Ader⸗ hold in Butzbach klagt gegen ihren den Kaufmann Wehrum aus Butzbach, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidun rer Ehe gemäß erschulden des auf den 26. Juni 1939, 9 ühr, vor die J. Zivilkammer des unterzeichneten estimmten Termin andlung wird der Be⸗ klagte geladen mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. 1 R. 160 / 89.

Geschäftsstelle des Landgerichts Gießen.

7316] Oeffentliche Zustellung.

Der uneheliche minderjährige Man⸗ fred Schäffler, geb. 14. 1. 4938 in Hof, vertreten durch das Stadtjugendamt bevollmächtigter: uch⸗Belzig aschinisten

hescheidung. ocz nr!

ĩ bach A.-G., in Turn⸗Tey mit dem Sitz in Prag 11. Vekazanka festgesetzte Frist zur Veräußerung h Betriebes Znaim verlängere ich g zum 27. Mai 1939. Berlin, den 5. Mai 1939. Der Reichswixtschaftsminister. Im Auftrag:

——

7314 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Marie Sollensti in i

Brandstädter in Lyck Kaufmann Sally Tikotz Rosentaler Str. 46/41, n Antrage, den Beklagten koßt vollstreckbar

stands und

heitspflege Sn Uhr,

inem Erbteil erbindlichkeit. ger aus Pflichtteils⸗ Ver tnissen und Aufla ür die Gläubiger, denen die schränkt haften, tritt, wenn sie melden, nur der Rechtsnachteil eder Erbe ihnen nach Teilung ; asses nur für den seinem Erb= teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. (455. F. 2 395) Berlin, den 2. Mai 1939. Das Amtsgericht Berlin.

usen vor Wald, , . rüfers für er Genannte

sich spätestens

das Geschafts Ravensburg,

6. sihr

ohlmann.

G. Farbenindustrie Aktien⸗ llschaft, Frankfurt am Main.

Der Minister für Wirtschaft und Arbeit in Wien hat auf Antrg Desterreichischen Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, und der Länderhank Wien Aktiengesellschaft, Wien, mit dem Erlasse vom 29. April 1939, Zahl 32889 / II/ 1/1939 bestimmt, daß

RM 680 000 900 auf den In⸗

haber lautende Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ Frankfurt am Main, Ausstellungsdatum vom September 19376 Aktien zu KEM 100. Nr. zwischen 1 u. 13 900, St. 1348902 Aktien zu je R.Mn 20, Nr. zwischen 1 u. 1 400 000, Stücke 408 082 Aktien zu je RM 1000, Nr. zwischen 1 u. 376 000 und zwischen 427 001 u. 610 000, - die bereits an den Börsen von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Ham⸗ burg, Leipzig, München und Stuttgart der Börse von Amsterdam amtlich notiert werden, auch Wiener Börse börsenmäßig gehandelt und im amtlichen Kursblatt der Wiener Börse notiert werden. .

Die Einstellung dieser Aktien in das amtliche Kursblatt der Wiener Börse erfolgt am 9. Mai 1939; die von uns anläßlich der Zulassung unserer Aktien eingelieferten Unterlagen . Kammeramte der Wiener Börse, Wien, Wipplingerstraße 34, i Sekretarigt der Oesterreichischen Credit⸗ anstalt⸗Wiener Bankverein, Schottengasse 6, und im Sekretariat Altiengesellschaft, Wien, L, Am Hof 2, während der üb⸗ Dienststunden zur Einsicht auf. ekanntmachun

pflichtig un verurteilen, in die ihn im Grundbuch von Lyck, Bl. in Abt. III unter Nr. 34, ein nen Darlehnshypothek von 15 s Zinsen zu willigen. ( den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rech streits vor die 2. Landgerichts in Lyck,

15935, H ü

Ehemann, Räck, Wilhelm, 4 200 406;

Radtke, Maria, 4 624 167; Rauschenbach, öz 86; Rietzschel, geb. Eisele, Maria, Rödel. Carl, 3 660 129; Rös

lte 300; Rösecke, Rudolf, Willi,

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: Der 419 8. der De

ekenban tiengesellschaft in Serie XXXII gen e aj 1900 GA; Pfandbriefe der Central⸗ die Preußischen Staaten Nr. über 5900 M, Nr. 344 863 über 100 M und. Nr. 344 374 über 100 4A; der Pfandbrief Pfandbriefanstalt in Posen Buchst. B Nr. 168086 über 2000 R; der am 23. Mai 1938 von Gustav

Straße 96 a, ausgestellte, von Hirsch Goldwasser in Berlin N 54, Schön⸗ hauser Allee 186, akzeptierte, mit dem Giro des Gustav Eipel, Fritz Böhme und der 3 Berliner Tischfabrika⸗

2. August 1938 fälli sel über 100 RM; d der Restteilungsmasse der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗

r. 62 200 über je 20 Get, Buchst. C Vr. 13 312 über 500 GA. 455. Fw. Sam. 3. 38. Berlin, den 26. April 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich. neten Amtsgerichts vom 14. April 1935 3 6 19-15 15-1735 sind äirtu ben, li ,

parkassenbücher a . O. S.,

125, ig R, 5,96 RM, 12 RM,

(etzt ß y) Kige Ehegesetzes a

5 4 670; ch, Oskar, August, 3 801 287; 5 118 233; Seib, Wil⸗

65 275; Sesselmann, Erich, 3 552 8387; nschuh, Hermann, 2 7686 052, Som⸗ Paul, 4567 248; Sörgel,

Sundheim, Erna, lc gon; Szymonik, Adolf. 6 768 85; Fteinmüller, Karl, 5 ed 635; Schmidt, Jarl, 2 405 383; Scholz, Paul, 5 579 163,

chramm, Bernhard,

F Abt. 35 Nr. 08044

f Der R art Wi Schult jp sca er Rechtsanwalt Wilhelm Schulte privilegierten

in Essen, Goethestraße 166, hat als Abwesenheitspfleger des Jo beantragt,

Landgerichts b

ündli ivilkammer mündlichen Ver

uisenplatz, g Montag, den fr r, mit der Auffordern sich durch einen bei diesem Gericht! gelassenen Rechtsanwalt als Prof bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. 0. 320 / 38. Lyck, den 3. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Lyck.

7315 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann, Waldtrudering, Togostraße 9, rozeßbevollmächtigter: s. r. Pröpstl in München, klagt . Dr. Leopold Cnopf, Justizrat, chen 55, Myrtenstra bekannten Aufenthal vertreten, wegen Löschung einer thek mit dem Antrage, JL. Der Beklagte ist ver Löschung der auf dem A Klägers in Waldtrudering, des Amtsgerichts München für Im g, Bd. 353 S. 465, Bl. Beß5ß, Nr. 1106, Waldpla getragenen Hypothek 1436,50 GM samt Zinsen zu und deren Löschung hierdurch u beantragen. at die Kosten des tragen und zu Urteil ist, eventuell g vorläufig v

ann Hack⸗ m verschollenen Jehann Hackmann, geb. 11. 9. 1903, zuletzt wohnhaft in Essen,

1926, St.

ür tot zu

wird aufgefordert, fich spätestens in dem Reihe 1) guf den 18. November 1939, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 223, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ; im Aufgebotstermine richt Anzeige zu machen. Essen, den 2. Mai 1939. Amtsgericht.

Nied

Der Invalidenrentner Peter Schrep⸗ fer in Kronach hat beantragt, den ver⸗ schollenen Georg Hüttner, geboren am 29 5. 1867, und den gleichfalls ver⸗ eter Martin boren am 29. 1. 1861, wohnhaft in Seibelsdorf Es ergeht die a) an die beiden Verscho in dem auf ärz 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer öh, anberaumten andernfalls die Todeserklärung folgen wird. P) An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder

551 597; Schran,

Schuster, Richard, 4 575 365 nn, Felix, 343 093; Tscheschlog, Uhlmann, 8; Ullmann, Arthur, 1 438 641; vorberg, Paul, 6 240 265; Wagenknecht,

, des agt gegen den 966 früher in Niemegk, Kr. auch⸗Belzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ lts, wegen Feststellung der Vater⸗ und Unterhalts. lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amts in Belzig auf den 13. Juni

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Belzig, den 26. April 1939.

7317 Oeffentliche Zustellung. i Eugen Ebenroth u Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstraße r. 965, früher: Berlin-Steglitz, straße 5, haben wir, die Unterzeich⸗ neten, am 18. Februar 1929 vor dem Kurt Stieff Tempelhof Nr. 35 seines Notariats⸗ ür 1929 Generalvollmacht erteilt und diese Vollmacht durch die

ewesene Wech⸗ nteilscheine an

ur münd⸗ echtsstreits

5171 618; Wagner Heinrich, 17 Varnecke, Heinrich, J 95 195; Wegener, m J 653 64; Weiß, sol Riß; Weiß. Jofef, 5 T0 Me; Weiß? Fritz, 4 6467 386; Weißbecker, Hein⸗ Westerhold, ranz, 5 3851 999; ild, Adolf,

Wolf, Hilde⸗ ard, 2 160 795. Wer Ansprüche aus iesen Versicherungen zu haben glaubt, nöge sie innerhalb von zwei Monaten heute an zur Vermeidu langes bei uns geltend machen.

fürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

liegen im

üttner, ge⸗ eide zuletzt ür tot zu l!

J,. Wibranetz, ede Jacob, 4 165 9535

83 839; Wild, Gott odor, 5 839

m Heuluß Länderbank

enen, sich ohne Brie e öffentlichen unserer Gesellschaft werden u. a. in amtlichen „Wiener Zeitung“ erlassen. Frankfurt a. Main, 6. Mai 1939. J. G. Farbenindustrie Attiengesellschaft.

nachstehende

in Berlin⸗ . ie biff

28 668 11 16138 über 365

od der Ver⸗

7343 Die dreizehnte ordentliche Haupt⸗

versammlung unserer Gesellschaft

findet am Mittwoch, dem 31. Mai 1939, nachmittags 4 Uhr, in un— serem Büro, Hamburg, Baumwall 3 (Slomanhaus), statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938 sowie des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Vergütung an den Aufssichtsrat.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Erhöhung des Grundkapitals von Het 75 500, um RM 25 000, auf RM 100 000, vermittels Sacheinlagen durch Ausgabe von KM. 25 0600, Aktien an die Ak⸗ tionäre.

6. Wahl eines Bilanzprüfers.

7. Verschiedenes.

Sandblom Hammer A ktiengesellschaft,

Hamburg.

7330

Sektkellerei Ewald X Co. Aktien⸗ gesellschaft, Rüdesheim am Rhein.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem 26. Mai 1839, vormittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zu Rüdesheim am Rhein, Bahn⸗ fl ch 5.

Tagesordnung:

1. Bexicht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1938 und Vorlage der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Ir h lud ail g über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die nach 8 18 der Satzung ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz, oder bei dem Bankhaus Gebr. Beth⸗ mann, Frankfurt a. M., oder der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder den Nachweis der rechtzeitigen k bei einem dentschen

otar oder der Reichsbank erbringen. Der Vorstand. Rudolf Asbach.

7327 Mannesmannröhren⸗Werke, Düssel dorf. Bekanntmachung betreffend Börseneinführung.

Der Minister für Wirtschaft und Arbeit in Wien hat auf Antrgg der Oesterreichischen Ereditanstalt⸗Wiener Bankverein, Wien, mit dem Erlaß vom 19. April 1959, Zahl 32 810936, bestimmt, daß die auf den Inhaber lautenden

St. 266 667 Stammaktien der Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf, zu je RM 600 im Gesamtnennbetrage von Feichs⸗ mark 160 000 200, —,

und zwar die Nummern

1— 2500 mit dem Ausstellungsdatum Oktober 1910,

2501— 25000 mit dem Ausstellungs⸗ datum November 18990,

25 001-30 000 mit dem Ausstellungs⸗ datum Oktober 1910,

30 001 = 33 000 mit dem Ausstellungs⸗ datum Oktober 1911,

33 001 45 0900 mit dem Ausstellungs⸗ datum März 1912,

45 001— 61 000 mit dem Ausstellungs⸗ datum Dezember 1912

6 Hol Id Mo mit dem Ausstellungs⸗ datum Mai 1914,

72 001-86 000 mit dem Ausstellungs⸗ datum Februar 1918

S6 001 = 192 009 mit dem Ausstel⸗ lungsdatum Mai 192,

195 091 196 00 mit dem Aus⸗ tellungs datum Februar 1927,

198 001-199 0090 mit dem Aus⸗ stellungsdatum Februar 1927,

201 0014 - 202 0090 mit dem Aus⸗ stellungs datum Februar 1927,

203 334— 33 333 mit dem Aus⸗ stellungs datum Februar 1927,

2353 3834— 275 000 mit dem Aus⸗ stellungs datum September 128,

die bereits an den Börsen von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg und München amtlich notiert werden, auch an der Wiener Börse len. , gehandelt und im „Amtlichen Kursblatte der Wiener BVörfe⸗ notiert werden, ö

Die Einstellung dieser Aktien in das „Amtliche Kursblatt der Wiener Börse“ erfolgt am 9. Mai 1330.

Die von uns anläßlich der Zulassung unserer Aktien gelieferten Unterlagen liegen im Kammeramte der Wiener Börse, Wien, J., Wipplingerstraße 34, owie im Sekretariat der , chen Creditanstalt⸗Wiener Banber= ein, Wien, J., Schottengasse 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf. ;

ie öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden u. a. in der amtlichen „Wiener ,. erlassen.

Düsseldorf, am 6. Mai 1939. Mannesmannröhren⸗Werke.

7350

Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesell⸗ schaft von 1832.

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 1. Juni 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W 5, Lützowufer 1, stattfindenden Sauptversammlung ein-

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und , n, zum 31. 12. 1938 sowie des Berichts des Aufsichtsrats nach 5 94 A.⸗G.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

K. Berschiedenes.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge— winn⸗ und. Verlustrechnung werden vom 5. Mai d. J. ab in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W 35, Lützow⸗ ufer 1, für unsere Aktionäre zur Einsicht ausliegen.

Gemäß § 14 unserer Satzung hat die Anmeldung zur Hauptversammlung beim Vorstand der Gesellschaft spätesten s am 27. Mai d. J. zu erfolgen.

Berlin, den 4. Mai 1939.

Der Aufsichtsrat der

Berliner Sagel⸗Assecuranz⸗Gesell⸗

schaft von 1832.

Freiherr von Wil mowsky,

Vorsitzer.

7344 A. Draxl's Söhne A. G. Loden⸗ u. Schafwollwarenfabrik. Einladung zu der am 26. Mai 1939 um 18 uhr im Sitzungssaale der BGiliale Innsbruck der Länderbank Wien A.-G. in Innsbruck, Museum⸗ straße 20, stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der A. Draxls Söhne A.-G. Loden⸗ u. Schafwollwaren⸗ fabrik. Tagesordnung: 1. Bericht des Verwaltungsrates und Vorlage des Rechnungsabschlusses i das Geschäftsjahr 193ͤ. 2. Bericht der Re ee, d, re. 3. r rf eng über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes aus 1938 ,, des Verwaltungs⸗ rates. 4. er fn der Satzungen zwecks Anpassung an die Bestimmungen , vom 30. Januar

5. De des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Herrn Aktionäre, welche ihr Stimmrecht bei dieser Generalver— ammlung auszuüben wünschen, wer⸗ en eingeladen, gemäß 5 20 der Sta⸗ tuten ihre Aktien spätestens fünf, Werktage vor Abhaltung ver Ge⸗ neralversammlung, d. i. bis läng⸗ stens 20. Mai 1939 bei der Filiale Innsbruck der Länderbank Wien A.⸗G. in Innsbruck zu hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar. Innsbruck, am 4. Mai 1939. Der Verwaltungsrat.

7346 Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am

Montag, den 5. Juni 1939, nach⸗ s

mittags 5 Uhr, im „Bürger⸗Bräu⸗ Kretscham“ Breslau, Promnitzstr. 24, tatt, und laden wir unsere Aktionäre ierzu ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses . das Geschäftssahr 1 und des Berichtes des ,

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Ir hin e un über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

. ts rates. 4. Aufsichtsratswahl.

5. . Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist nach 20 unserer Satzun⸗ 7. jeder Aktionär berechtigt. am das

timmrecht ausüben oder Anträge stellen . können, müssen die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens 2. Juni 1939 entweder

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Breslau, Hubenstraße 44, oder

bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Breslau, Tauentzien⸗ straße 16, oder .

bei dem Bankhause Eichborn 6 Breslau, Blücherplatz 13, oder

bei einem deutschen Notar, oder

bei einer Wertpapiersammelbank

interlegen und bis zur Beendigung der

uptversammlung dort belassen. Die

interlegung 91. auch dann ordnungs⸗ gemäß, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. ie Hinterlegung hat zweckmäßig mit einem Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.

Breslau, den 4. Mai 1939. Bürgerliches Brauhaus Breslau Attiengesellschaft.

Der Vorstand. empe.

7396 Deutsche Solvay⸗Werke

Aktiengesellschaft, Bernburg.

Wir beehren uns, die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. Mai 1939, um 12 Uhr, im Hotel Adlon, Berlin, Unter den Linden Nr. 77, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst einzu⸗ laden.

Tagesordnung:

1. . zum 31. Dezember 1938, Geschäftsbericht des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1938 mit Vorschlag für die Gewinnver⸗ teilung, Bericht des Aufsichtsrats.

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Satzungsänderung (Zulassung der Ernennung eines Vorsitzers des Vorstandes und Regelung seiner Rechtsstellung zu den übrigen Vor⸗ ,, ,,

5. 3 in den Aufsichtsrat.

6. Wahl der Abschlußprüfer für 1939.

Bernburg, am 6. Mai 1939.

Der Vorstand.

7395

Richard Schwickert Aktiengesellschaft.

19. ordentliche Hauptversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 31. Mai 1939, vor⸗

mittags 11 Uhr, im Dienstzimmer des

Notariats Freiburg III in Freiburg i. Br., Adolf⸗Hitler⸗Straße 255, statt⸗ findenden 190. ordentlichen Haupt⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1938, der Gewinn⸗ und , für 1938 sowie der Berichte des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates.

3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge stellen ö können, müssen die Aktionäre ihre tien spätestens bis 27. Mai 1939 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. B. in Freiburg i. Br., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 236, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Für den Fall einer i nn,, bei einem deutschen

otar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist der Hinterlegungsschein am zweiten Tag vor der Sauptversamm⸗ lung der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. B. in Freiburg i. Br. einzureichen. . ;

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗

legungsstelle wird dadurch genügt, daß

die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗

legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗

. bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

Freiburg i. Br., den 5. Mai 1939. Der Vorstand. Huber.

7351) Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngesellschaft. ;

Am Freitag, den 2. Juni 1939, 121, Uhr, findet in Berlin⸗Wilmers- dorf, in den Geschäftsräumen der Ak- tiengesellschaft für Verkehrswesen, Mecklenburgische Straße 57, die or⸗ dentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1838 tatt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses fur 1638 mit dem Bericht des Auf⸗ ichts rats. .

8. Acblaß a eng über die Verwen⸗ 26 des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Au fsichts ats.

4. Wahl . Aufsichts vat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. En in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge er zu können, müssen die Aktionäre päteftens am dritten Tage vor der Sauptversammlung

in Königsberg (Pr) bei der Ge⸗

ssellschaftskasse, Empfangsge⸗

bäude Nordbahnhof, Adalf⸗ Hitler⸗Platz,

bei der Filiale der Dresdner Bank,

bei der Stadtsparkasse,

in Berlin: bei der Berliner Han⸗

dels⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Reichskreditgesellschaft A. ⸗G. ,

bei Lenz C Co., G. m. b. O., Mecklen⸗

burgische Stra 7

oder bei gern e, Justituten oder

einem Votar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Reichs, Staats. oder Kommunal⸗ behörden bzw. kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. !

Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Einreichung einer Bescheinigung muß seder Aktionär zwei von idm unter- shriebene Verzeichnisse der Nummern

seiner Aktien in geordneter Reiden

solge übergeben. . önigsberg (Pr), den 5. Mai 1988. Der Aufsicht S rat. Dr. Lübber ?, Vorsitzer.

ee Oe eee erm , eee.

w

ö 2

.