Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Vr. 104 vom S Mai 1939. S. 2
Erloschen:
D 549 II Deutsche Lapurus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung System Schmedes i. L., Bremen. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
P 351 II Gustav E. Pappisér, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.
B 168 II Heinr. Beinhorn, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.
A 1513 Reinhard Schmidt Co., Bremen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bremen. . b866]
(Nr. 33.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. April 1939. Neueintragungen:
A 1916 Friedrich Meinicke, Bre⸗ men (Großhandlung pharm. Präpa⸗ rate, Pastorenweg 185). Inhaber 1 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Meinicke in Hamburg.
A 1917 Ia e reund Walter Hülfenhaus, Bremen (Kaffeegroß⸗ handel, Gr. Annenstr. 277. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Eri Walter Hülfenhaus.
A 1918 Friedrich Bähr, Bremen (Großhandel und Vertretungen in Ver⸗ dackungsmaterial und Papierwaren, ö 1— 5. Inhaber ist der hiesige
aufmann Wilhelm Heinrich Fried⸗ rich Bähr.
A 1919 Schneider C Co., Bremen (Breitenweg 143. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Albert Rudolf Hermann Schneider, Ella Auguste, ge⸗ borene Renner, Bremen.
Veränderungen:
A 1010 Dinnsen und Frieß Bre⸗ mer Tabak Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger, Bremen (Langenstr. / 44). Die Ge⸗ ellschaft ist nf, Der Kaufmann
zalter Rudolf Ferdinand Frieß Bremen ist nunmehr Alleininhaber.
Erloschen:
S8 1494 II Schneider C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1939 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den ö führungsverordnungen die Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft mit R
in
Haftung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin, die Ehefrau des Kaufmanns Albert Rudolf Hermann Schneider, Ella Auguste geborene Renner, beschlossen, die das Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Schneider & Co. mit dem Sitze in Bremen fortführt. Die Eintragung wird gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 102 II J. Christian Borcher⸗ ding, Bremen. Otto Friedrich Mar⸗ tin Wiebusch Ehefrau, geborene Schmidt, ist am 11. Mai 1937 gestorben. Seit⸗ dem führte deren Ehemann das Ge⸗ schäft fort. Die Firma ist erloschen.
A 1909 Fr. C Walter Beren⸗ bruch, Bremen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
NKrij x. . 6867 Landgericht Brüx, Gesch.St. 6 für Registersachen, am 29. April 1939. Eintragungen von Gesellschafts⸗ firmen:
S.-R. B III * 1885/1 u. B III 1451. Im Handelsregister des Landgerichts in Brüx (Sudetengau) wurden eingetragen:
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filiale Komotau und All⸗ gemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Filiale Weipert, als Zweignieder⸗ lassungen der in Leipzig unter der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anftalt“ bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.
Burxꝝ. Fehmarn. 6868 Amtsgericht Burg a. F.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist am 22. 4. 1959 bei der Firma H. Tholander in Landkirchen a. F. e eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Camhber, Vassan. 6869
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 26 Firma Karl Reusing, Nieder⸗ selterser Mineralbrunnen „Seltrisa“ in Niederselters. Inhaber: Kaufmann Karl Reusing, Niederselters. Prokurist: Frau Katharina Reusing geb. Keim in . 8
Ir, Offene andelsgesellschaft Schuhwarenhaus Nicolaus Schmitt und Söhne, Camberg im Taunus. Gesellschafter: 1. Nieolaus Schmitt sen., Camberg, 2. Franz Schmitt, Camberg, 3. Nicolaus Schmitt jr, Camberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ an e, Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ ellschafter berechtigt.
Camberg, den 27. April 1939.
Amtsgericht. Coburg. 6870 Sandelsregister Amtsgericht Coburg.
1939. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Thron in Kronach (Farbenspezialges äf Maler⸗ u. Schreinereibedarf, Sperrholz⸗ und irn . Fa. Johanna Weber, Sitz Kronach, am 24. April 1939. Inhaberin ist Frau Johanna Weber, geb. Götz, in Kronach. Fa. Ernst Dreefs, Sitz Unterrodach, am 29. April 1939. Inhaber ist der Inge⸗ nieur Ernst Dreefs in Unterrodach.
Veränderungen: Bei der Fa. Gebr. Erhardt Inhaber Heinrich Erhardt, Sitz Neuses bei Kronach, am 23. März 1939: Mit Wirkung vom 1. Jan. 1939 ist der Holzhändler Johann Erhardt in Ziegelerden als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Bei der Fa. Bernhardt Wagner Burg⸗ bräu Lauenstein, Lauenstein / Bayern, am 11. April 1939: Die Fa. lautet jetzt: Burgbräu Lauenstein Bernhardt Wagner Bayerische Export⸗ Brauerei, Lauenstein / Bayern. Kauf⸗ mann Rudolph Weyh in Lauenstein 3 , , Einzelprokura. Bei der Fa. Porzellanfabrik Tettau A.⸗G. in Tettau, am 14. April 1939: Die Zweig⸗ niederlassung Mainleus ist erloschen. In Hochstadt ist eine Zweigniederlassung unter der irma Porzellanfabrik Tettau, Aktiengesellschaft, Abt. Elek⸗ tro, Hochstadt, errichtet worden. Bei der Fa. Ernst Dreefs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unterrodach, am 29. April 1939: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 89. April 1959 wurde die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter Uebertragung des Vermögens auf den Ingenieur Ernst Dreefs in Unterrodach in eine Einzelfirma unter dem Namen Ernst Dreefs umgewandelt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser H Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. ie Prokuren für Frl. Marie Dreefs und Ingenieur Franz Dreefs sind erloschen.
Löschungen: Fa. Georg Jaser Jnh. Fritz Keim, Sitz Kronach, am 27. März 1939 (Kleingewerbe). Fa. Coburger Hofmann, Holzwollefabrik, Sitz Burggrub, am 12. April 1939 (Ge⸗ schäfts aufgabe). Fa. Gagel . Sche⸗ menau, Sitz Küps, am 57. April 1939 Geschäftsaufgabe)h. Fa. Willn Thnzel, Sitz Steinbach a. W., am 28. April 1939 (Geschäftsaufgabe).
Donaueschingen. 6871
Amtsgericht Donaueschingen.
H.R. B 3 Nr. 7 Wilhelm Kirch⸗ berg, Buchdruckerei, GmbH., Furt⸗ wangen: Gesellschaft mit Beschluß vom 24. 4. 1939 aufgelöst. Abwickler: H. Leitz, Frankfurt a. M., Haydnstr. 44. Ein⸗ trag vom 29. 4. 1939.
Dresden.
Sandels register Amtsgericht Dresden, 29. April 1939. Neueintragungen:
A 3779 Alfred Schneeweiß Kom⸗ manditgesellschaft, Dresden (Fabri⸗ kation und Handel von Damenhüten und ähnlichen Artikeln, Platz der SX. 5).
Von Amts wegen eingetragen: Die Kommanditgesellschaft hat am 29. April 19839 begonnen. Sie hat das Handels⸗ geschäft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Alfred Schneeweiß⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften erworben. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Alfred Robert 6 in Dresden; drei Kommanditisten sin beteiligt.
A 3789 Fritz Meinel, vorm. Meinel K Thiemann, Dresden (Herstellung von Wärmeschutzmassen und Ausführung von Isolierarbeiten, Großenhainer Str. 118).
Der Kaufmann Fritz Meinel Dresden ist Inhaber.
A 3781 Kurt Worzbach Tuchgroß⸗ handlung, Dresden (Marschallstr. 15. Der Kaufmann Paul Kurt Worzbach in Dresden ist Inhaber.
A 3806 Eisen⸗Borkhardt Elsa Borkhardt, Dresden (Großhandel und Vertretungen mit Eisenwaren, Werkzeugen und Haushaltartikeln, Lö⸗ bauer Str. 1).
Die Kaufmannsehefrau Marie Elsa Borkhardt geb. Kannegießer in Dresden ist Inhaberin.
B 785 Zigarettenfabrik Orienta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden.
Gegenstand des Unternehmeng ist Er⸗ werb und Fortführung der früheren Ziggrettenfabrik Orienta Aktiengesell⸗ schaft in Dresden sowie Herstellung und Vertrieb von Tabakwaren jeder Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1932 abgeschlossen und mehrfach — zu⸗ letzt am 27. Februar 1989 im 2 (Sitz) — geändert worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist jetzt wieder nach Dresden verlegt worden. Das Stammkapital beträgt 29 000, - Rat. Der Kaufmann
ulius Emil Lies in Hamburg und
rnst Alexander Hermann Friedrich Wilhelm Freiherr von Reitzenstein in Dresden sind Geschäftsführer. Nicht
in
Coburg, den 3. Mai 1939. Neueinträge: Fa. Farbenhaus Fritz Thron, Sitz Kronach, am 12. April
eingetragen; Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 49 (bisher Blatt 846 Sächsisch⸗ Böhmische Portland ⸗Cement⸗Fa⸗ brik, Aktiengesellschaft, Dresden (Bodenbacher Straße 2 I).
Der Ingenieur Adalbert Baudisch in Tschischkowitz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
A 555 M. C R. Zocher, Dresden Papierhandlung, Buchdruckerei= und
eschäftsbücherfabrik, Dippoldiswaldaer Gasse 6-8). .
Gesamtprokurist ist Emil Heinrich Richard Ziemann in Dresden. Er ist nur mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
A 3084 (bisher Blatt 18 129) Schütze c Damm, Dresden (Herstellung von und Handel mit Fleischsalat, Fleisch⸗ konserben, Mayonnaisen und sonstigen Nahrungsmitteln, Elisenstr. 74).
Der Kaufmann Gerhard Schütze in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A- 3782 (bisher Blatt 23 256) Hans Kästner Cie, Dresden (Brikett⸗ Kohlen⸗, Koks⸗Vertrieb, Litzmannstr. 29).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Der Kaufmann Hans Kästner ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma lautet künftig: Hans Kästner.
B 518 (bisher Blatt 21 503) Kelle Hildebrandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Stahl⸗ werk, Niedersedlitz, Hildebrandtstr. 1).
Die Prokura des Josef Reichel ist erloschen.
A 2919 (bisher Blatt 17 086) Kelle M Hildebrandt, Niedersedlitz (Stahl⸗ werk, Hildebrandtstr. 1).
Die Prokura des Josef Reichel ist
erloschen. Erloschen:
B 531 Alfred Schneeweiß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die Alfred Schneeweiß Kommanditgesellschaft in Dresden, die das Handelsgeschäft weiterführt, übertragen worden durch Umwandlung ohne Ab⸗ wicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
22 12 Louis Heine Inh. Herbert Schwarz, Dresden.
Veränderung, eingetr. 25. 4. 1939.
A 3679 Textilgroßhagndlung Maul
M Co. Kommanditgesellschaft, Dres⸗ den (Frauenstr. 7).
Claudius Leydel in Dresden ist Einzelprokurist.
Eckernförde. 6873 Sandelsregister Amtsgericht Eckernförde, 25. 4. 1939. Löschungen:
A 179 Theodor Horn C Co. in Eckernförde.
Feldkirch. 6874 Handel sregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, am 20. . 1939. Eintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
R.⸗G. C II — 143 „Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau⸗ und Siedlungsgesellschaft m. b. H..
Dornbirn.
(Bau und Betreuung von Arbeiter⸗ wohnstätten, Kleinsiedlungen, Eigen⸗ heimen und Volkswohnungen, der An⸗ und Verkauf von ö und Grundstücken, der Abschluß von Ver⸗ trägen betreffend Vermietungen und Verpachtungen, der Abschluß von Kauf⸗ verträgen, Werkdarlehensverträgen, all dies zu gemeinnützigen Zwecken. Ver⸗ träge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem von der Lan⸗ deshauptmannschaft Vorarlberg geneh⸗ migten Muster abzuschließen. Bei Veräußerung von Wohnungen ist eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. Die Bestim⸗ mung der Gemeinnützigkeitsverordnung samt Ausführungsbestimmungen, sowie dieselben im Altreich Gültigkeit be⸗ sitzen, sind , anzuwenden. )
Gesellschaftsvertrag vom 27. 2. 1939.
Söh⸗ ö Jö , 265 3 RAM.
arau eleistete arzahlungen 66 325 *.. ; kö Geschäftsführer: Ing. Alois Tscha⸗ brun, Leiter der Landesstelle für Raumordnung in Bregenz. ö Ein Geschäfts⸗ ührer.
(Fivmazeichnung erfolgt in der Weise, daß ein Geschäftsführer dem vorge⸗ dvuckten, vorgeschriebenen oder stampi⸗ lierten Firmawortlaut seine Unter⸗ helft beisetzt.)
Die Bekanntmachungen erfolgen im Vorarlberger Tagblatt und in der Zeit⸗ schrift für das gemeinnützige Woh⸗ nungswesen.)
eldkirch, am 13. April 1939.
Eintragung der Firma eines
Einzelkaufmannes.
H.-R. A — 5 German Rauch, Stickereifabrikation Rankweil, Rank⸗ weil. , betriebene Schiffli⸗ stickerei sowie Näherei und Ausrüsterei.) Inhaber German Rauch, Rankweil.
.
(Firmazeichnung des Inhabers: Der Zeichnende setzt dem Vordrucke des Firmawortlautes seinen Namen bei)
Feldkirch, 27. März 1939.
Eintragung der Firma eines
Einzelkaufmannes.
H.⸗R. A — 4 Siegfried Walker, Mittelberg, Kleinwalsertal, Zweig⸗ niederlassung Hirschegg.
(Drogerie, Handel mit Rauchwaren, Zündern und Ansichtskarten )
Inhaber: Siegfried Walker, Drogist in Mittelberg 67.
Firmazeichnung: (Eigenhändige Nie⸗ derschrift des Firmawortlautes.)
Feldkirch, den 22. April 1939. Eintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
H.⸗R. B — 3 „Vorarlberger Tag⸗ blatt Verlagsgesellschaft m. b. H., Bregenz.
(Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsoziglistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ migter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Ver⸗ k und einer Druckerei sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ ängen. Die Gesellschaft kann zu diesem
wecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an , beteiligen sowie Zweignieder⸗ assungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schvift⸗ licher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden.)
8 . des Stammkapitals: 20 000 H. M.
eschäftsführer: Gerhard Kübler, Verlagsleiter in Bregenz. Firmazeichnung: (Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß der Ge⸗ r wer dem von wem immer ge⸗ riebenen, vorgedruckten oder mit Stempel beigesetzten Firmawortlaut seine Unterschrift beisetzt.) Feldkirch, 16. März 1939. Aenderung einer Firma.
Reg. II — 101 Im Register wurde am 16. März 1939 bei der Firma „Paul von Furtenbach“, Feldkirch, folgende Aenderung eingetragen: Kollektivprokura des Albert Jussel und des Max Gehrmann gelöscht. Einzel⸗ prokura erteilt an: ax Gehrmann, Kaufmann in Feldkirch.
(Dieser zeichnet in der Weise, daß er dem vorgeschriebenen, vorgedruckten oder k Firmawortlaut seinen Namen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz beisetzt.)
Feldkirch, den 11. April 1939. Aenderung bei einer Firma. H.⸗R. A — 3 Im Register wurde am 11. 4. 1939 bei der Firma W. u. E. Bösch, Luftenau, Handelsagentur
und Kommissionsgeschäft in Stickereien,
Stoffen und Textilwaren, Aenderung eingetragen:
Eingetreten als Gesellschafter Wil⸗ helm . J Lustenau, Dammstraße 4, infolgedessen „Offene Handelsgesellschaft seit 25. März 1935“.
Vertretungsbefugt: Jeder Gesell⸗ schafter für sich allein.
(Firmazeichnung: Jeder Gesell⸗ schafter zeichnet mit eigenhändiger Niederschrift des Firmaworklautes.)
Betriebsgegenstand nunmehr: (Aus⸗ gabe von Waren zur Erzeugung von Stickereien, deren Verkauf sowie auch Verkauf von Textilwaren aller Art.)
Feldkirch, am 19. April 1939. Aenderung bei einer Firma.
H.-R. A — 6 Im Register wurde am 19. 4. 1939 bei der Firma „Fanny Fritz, Gasthof Post“, Stuben, fol⸗ gende Aenderung eingetragen: Einge⸗ treten als offener Gesellschafter Rudolf Fritz, Gastwirt in Stuben, infolgedessen 137 ne Handelsgefellschaft seit 28. Z.
Vertretungsbefugt: Jeder Gesell⸗ schafter für sich allein. sFirmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der zeichnungsberechtigte Gesell⸗ schafter unter den vorgedruckten, vor⸗ geschriebenen oder stampiglierten Firma⸗ wortlaut seinen Namen beisetzt.)
Feldkirch, am 21. April 1959. Aenderung bei einer Firma.
R.G. Av — 98 Im Register wurde am 21. 4 1939 bei der Firma Joser Frank, Roßbach, Hauptniederlassung mit einer Zweigniederlassung in Lustenau, Reichstraße 75, folgende Aenderung eingetragen: Ziveignieder⸗ lassung in Lustenau gelöscht.
eldkirch, am 22. März 1939. Aenderung bei einer Firma.
H.⸗R. B — 2 Im Register wurde am 22. März 1939 bei der Firma Julius Maggi, Gesellschaft m. b. S., Sitz: Bregenz, Hauptnieder⸗ lassung mit einer Zweigniederlassung in Wien, folgende Aenderung einge⸗ tragen:
Gottfried Pfister als Geschäftsführer gelöscht. Fulda. 16875
Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Neueintragung:
A 1055, 26. 4. 1939: Autodienst
Günther X Vogel Kommanditgesell⸗
schaft, Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1989 be⸗ e ömnich haftznde Geselschaft ersönli ften esellschafter: Kaufleute Karl , . . und Lorenz Vogel, Hersfeld. ei Kom⸗ manditisten sind vorhanden.
folgende
EGErloschen:
A 790, 21. 68 Katz, Fulda. A 1026, 26. 4. 1939: Goldschmidt, Fulda.
Gelnhausen. . Sandelsregister
Amtsgericht Gelnhausen A Nr. 100 Freigerichter Kar nagenfabrik Geist . Adam, z. Neuses. , , * Persönlich haftende esellschafterj Kaufmann Rudolf Geist und Kaufm Willy Adam in Neuses. ;
I 1
gonnen.
Gern. 69 Handelsregister
Amtsgericht Gera, am 2. Mai Veränderung:
A 2798 Laurenz . Wilde, Tei
und Möbelstoff⸗Fabriken, Kon
Ges., Gera:
Dem Diplomvolkswirt Dr. ret. zl Albert Erlenmaier in Gera ist Hesim . in der Weise erteilt, daß a ammen mit einem persönlich haften Gesellschafter oder mit einein anden Prokuristen berechtigt ist, die Geselsh zu vertreten.
Gommern, Bz. Magdehb. & Sandelsregister Amtsgericht Gommern, 29. 4 19 Veränderungen: A 118 Fritz Lemm Mühlemnp Gommern, Landmühle Möckern: Gesamtprokura der Kaufleute sin Lemm jun. und Karl Frantas, beide Gommern, ist erloschen. Ihnen is n zelprokura erteilt.
Gru senthal. Sandelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 28. April 1939. Neueintragung: A 120 Louis Dietz, K. ⸗G. in . ö (Dampfsägewerk und Kin abrik). Kommanditgesellschaft seit 1. Im 1938. Persönlich haftende Gesellschz sind Kaufmann Albert Dietz und Ku mann Edwin Dietz, beide in Bot Teich. * . einzeln zur Vertreth der Gesellschaft ermächtigt. Es vier Kommanditisten beteiligt.
Grott lun. Sandelsregister Amtsgericht Grottkau, ; den 24. April 1939. Löschung: H.⸗R. A 216 Emann Schoebe, Grottkau. Die Firm erloschen. ö
Grünberg, Schles. 6 Fandel reiter Amtsgericht Grünberg, Schles, den 27. April 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 843 „Restaurant Victon garten Inh. Paul Bohr“ in Gt berg, Schles. Die Firma ist geit in „Restaurant Viktoriagarten Elisabeth Bohr“ in Grünbn Schles.
Grünberg, Schles. 6 Handelsregister Amtsgericht Grünberg, Schles, den 27. April 1939. Neueintragung: SRM. A 88 „Waldemar Seel in Grünberg, Schles. Inhaber ist Kaufmann Waldemar Seeliger Grünberg, Schles. . Dem Kaufmann Dehn Ser , , me, Schles., ist Prokurn! eilt. .
Guben. ih Sandelsregister. Abteilung B Nr. 114 Carl Hein Maschinenfabrik, Aktiengeselssch Guben. Der Gesellschaftsvertra am 1. Februar 1993 errichtet, durch schlͤuß vom 29. März 1538 nens gestellt und hinsichtlich des § 121 3 2 durch Beschluß vom 16. Fehn 1939 geändert worden. . Besteht der Vorstand aus mehlnh Personen, so wird die Gesellschaft in zwei Vorstandsmitglieder oder nn ein Vorstandsmitglled in Gemeint mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens i abrikation und der Vertrieb von)! chinen aller Art, die Finanjieh erartiger Geschäfte sowie sonstige chäfte, die damit im Zusammen) tehen.! Die Gesellschaft ist berech im In⸗ und Ausland Zweignt lafsungen zu errichten, sich bei ann Unternehmungen des In. und landes zu beteiligen, solche Unterneh⸗ zu erwerben und zu errichten sowit Deschafte einschlichlich von Intern gemeinschaftsverträgen einzugehen, geeignet fin den gesl fn en J zu fördern. uben, den 25. April 1939. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 6 Sandelsregister amt, Sagen ¶ Wests) Neueintragungen:
Am 24. April 19839. .
A 3763 Willy Jungk, Hagen, i.
del mit Werkzeugen und malt Neumarktstraße 13). Inhaber:
mann Willy Jungk, Hagen.
4. 1939: Firma Isa⸗ Firma Marl .
6j
Ein Kommanditist ist vorhanden Gesellschaft hat am 1. April ö ;
n Hainichen.
ludwig Bohne und P) dem
hevollmächtigten.
M ambu *
hansestadt Hamburg (Eisenbetonbau, n i Emil Roggenbuck, Hansestadt
damburg S Andreas Arend, Hansestadt Hamburg.
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr 104 vom 8 Mai 1939. S. 3
Am 2. Mai 1939:
i Fritz Geitner, Sagen Hõas pe chition, Kölner Str. 53 a). Inhaber: n Fritz Geitner, Hagen.
. ö Th. Aug. Harhaus, Hagen seemühlen fabrit Weidestr. 7). In⸗ 1. Kaufmann Helmuth Herkelmann, gen. Aenderungen:
Am 271. April 1939:
3131 Schirmfabrik Westfalia 1e Steinhöfer, Hagen (Elber⸗ Str. 315. Die Firma ist 2 zer an. Schirmhaus Westfalia e Steinhöfer.
Am 29. April 1939:
s 869 Hufstollen — Verkau fsstelle selschaft mit beschränkter Haf= g, Sagen (Litzmannstraße 2). Die trretungsbefugnis des Kaufmanns 1 Busch n Hagen als Geschäfts⸗ rer ist beendet. Der Kaufmann ihur Leineke zu Hagen ist zum Ge⸗ istsführer bestellt. .
gig Gesellschaft für Elbers⸗ ce mit beschränkter Haftung, gen (Bleicherei, Färberei, und uckerei, Tuchmacherst raße). Die Ver⸗ ungsbefugnis des Kaufmanns Carl gleit als Geschäftsführer ist beendet. plom⸗Ingenieur Josef Hausl zu Let⸗ 'the ist zum weiteren Geschäftsführer
[h Löschungen:
Am 21. April 1939: ebßl Samuel Münzer, Hagen. J Am 2. Mai 1959: z 96t Th. Aug. Harhaus Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, agen. Durch Beschluß der Gesell⸗ sstewersammlung vom 6. 4 1939 ist ᷓ Vermögen der Gesellschaft gemäß n Bestimmungen des Gesetzes über Umwandlung von Ka , . aften vom 5. . 1934 auf den Kauf⸗ ann Helmuth Herkelmann zu Hagen hergegangen, der das ag g unter Firma Th. Aug. Harhaus fortführt vgl. H⸗R. A I765 Die Firma hescksschaft mit beschränkter Haf⸗ ng ist erloschen. . Die Gläubiger der Gesellschaft können, beit sie nicht . bean⸗
uchen können, die Sicherstellung ihrer hrderungen innerhalb sechs Monaten ich dieser Bekanntmachung verlangen. ß 85 Fritz Geitner Speditions⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng, Hagen. Durch Beschluß der Ge⸗ Uschafterversammlung vom 30. 3. 1939 das Vermögen der Gesellschaft ge⸗ äß den Bestimmungen des Gesetzes her die Umwandlung von Kapital⸗ selschaften vom 5. 7. 1934 auf den aufmann Fritz Geitner zu Hagen⸗ spe übergegangen, der das an ter der Firma Fritz Geitner fort⸗ hrt — vgl. HR. A 3764 — Die irma der Gesellschaft mit beschränkter astung ist erloschen.
Die Gläubiger der Gesellschaft können, weit sie nicht Befriedigung bean⸗ ruchen können, die Sicherstellung ihrer orderungen innerhalb sechs Monaten ch dieser Bekanntmachung verlangen. Hainichen.
; 6887 Handelsregister mtsgericht Hainichen, 17. 4. 1939. Neueintragung: A llß Firma Walter Horn in painichen. Inhaber ist der Lebens⸗ ittelhindler Max Walter Horn in jainichen (Betrieb eines Lebensmittel⸗ eschäfts). . Veränderungen: Hainichen, 25. 4. 1939. A 29 Firma Max Kermes in bainichen. Es ist ein Kommanditist ngetreten. Die dadurch errichtete kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ uar 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ ender ,, after ist der Kaufmann siaz Georg Kermes in Hainichen. Die brolurg des kaufmännischen Angestell⸗ en Alfred Friedrich Stellmacher in hainichen bleibt bestehen. ; Hainichen, 26. 4. 1939. A 63 Firma Johannes Gompper Prokura ist erteilt: dem Diplomlandwirt Wilhelm Karl aufmann hender Gerhard Bretschneider, beide n Hainichen. Jeder von ihnen vertritt ie Firma nur in Gemeinschaft mit inem Prokuristen oder Handlungs⸗
Erloschen: Hainichen, 9. 3. 1939. b il Firma Färberei und Appre⸗ ur-Anstalt Hainichen, Gesellfchaft nit beschränkter Haftung in Ber⸗ helsdorf bei Hainichen. Die Gesell⸗ st aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Hainichen, 22. 3. 1939. 22 Firma Ehristian Emil Rich⸗ . Hainichen. Die Firma ist er⸗
aft i schen.
8. bb 77 g andelsregister mtsgericht Samburg. Abt. 66. 29. April 1939. Neueintragun gen: 44717 Werner Roggenbuck, luerwall 72). Inhaber.; Diplomingenieur Werner
amburg. A4 rl8 Willi Arend, Hansestadt ition, Wendenstr. 436).
Inhaber; Kaufmann Willi! Auguft
Hansestadt Hamburg (Handel mit ämtlichen in einem Herrenaus⸗ tattungsgeschäft vorkommenden Waren unter dem Warenzeichen „H. K. C.“, Gr. Bleichen 20). Kommanditgesellschaft seit dem J. Januar 19359. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann August Heinz Ditze, Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Einzelprokurist Waldemar Arndt, Hansestadt Hamburg. A 44720 Wilhelm G. H. Kröger, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Frucht, Gemüse und Konserven, Eppendorfer Baum 20.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gott⸗ lieb Hans Kröger, Hansestadt Hamburg. A 44721 DKRW-Bötel Inh. William Bötel, Hansestadt Hamburg (Handel mit DEK W⸗Kraftfahrzeugen, „Ersatz⸗ teilen u. Zubehör, Tankstelle, Grindel⸗ berg 22).
Inhaber: Kaufmann William Bötel, Hansestadt Hamburg.
A 44722 Bertha Kibat, Hansestadt Hamburg (Brot⸗ u. Fettwaren⸗ Einzelhandel, Borstelmannsweg 88). Inhaberin: Ehefrau Bertha Friede⸗ ricke Johanne Kibat geb. Brügger, Hansestadt Hamburg.
A 44723 Gebrüder Lüdeking, Hansestadt Hamburg (Buch⸗ u. Steindruckerei u. Kartonnagenfabrik, ö 213).
ommanditgesellschaft seit dem 29. April 1959. Persönlich haftender Gesellschafter:; Kaufmann Johann Louis Fritz Fiedler, Hansestadt Ham⸗ burg. Es sind fünf Kommanditisten beteiligt. Prokurist: Johann Wilhelm von Eicken, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes. A 44724 etuv!/ Tuchversand Tilo Seitz, Hansestadt Hamburg (Neuerwall 10). . Inhaber: Kaufmann Ernst Tilo 6 Gustav Seitz, Hansestadt Ham⸗ urg. A 44725 Ernst Mühr, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen für Textil u. Bekleidung, Steinstr. 7). Inhaber: Kaufmann Ernst Mühr, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 10363 Lüdeking C Waizen feld
(Fabrikation von u. Großhandel mit Farben, Drogen u. . Chemikalien, Hopfenmarkt 18/20). Aus der Kommanditgesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter Bruno Fuchs durch Tod und die Kom⸗ manditistin ausgeschieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Leopold Adolf erg Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Johann Richard Sien bleibt ie Einzel⸗ prokurist:; Hans Christoph Freiherr von Hornstein, Hansestadt Hamburg.
A 20 858 Johannes . (Sortimentsbuchhandlung, Spitaler⸗ straße 1093.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Hans⸗Heinrich Ludwig
rnst Helmuth Havemann ist nunmehr Alleininhaber.
A 42582 C. Rodemeyer C Co. (Herstellung u. Vertrieb von chem. Er⸗ eugnissen, Hamburg⸗Wandsbek, Zoll⸗ * e 39). .
Aus der offenen Handels -, ist der Gesellschafter Carsten Rodemeyer ausgeschieden. Gleichzeitig sind Deko⸗ . Ernst Brüsehoff, Weser⸗ münde⸗Lehe, und Werkmeister Walter
als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
A 40797 R. S. J. Wahrlich und Sohn (Petroleum, Benzin, Seifen, Hamburg⸗Stellingen, Brüderstr. 28 / 88).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Robert Albert Johann Wahrlich ist nunmehr Alleininhaber.
A 40621 H. Fischer C Co. (Ma⸗ schinenexport, Ernst Merckstr. 12/14).
Die 0 Handelsgesellschaft . auf⸗ gelöst worden. Harald Rudolf Fischer ist nunmehr Alleininhaber.
A Altona 1599 Leopold Dieck, Lübeck, Zweigniederlassung in Al⸗ tona (Essigsprit⸗ u. Senffabrik, Ham⸗ burg⸗Altona, Paulinenallee 34 42)5.
Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Die Firma ist geändert wor⸗ den in: Leopold Dieck. Die an Hans Jürgensen für die bisherige Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura bleibt auch für die Hauptniederlassung be⸗ stehen.
A Harburg⸗W. 751 Seevia Lack⸗ fabrik F. Thörl Co. (Hamburg⸗
8
Die a en, wird fort⸗ iert Aus der Gesellschaft sind die ommanditisten ausgeschieden und gleichzeitig zwei neue Kommanditisten
eingetreten. B 1991 Deutsche Waren⸗Treu⸗ (An der
hand ⸗Attiengesellschaft Alster 85).
ur Sauptversammlungsbeschluß vom 365. März 1939 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu r worden. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaft⸗ liche und steuerliche Beratung sowie die Prüfung von Unternehmungen und
66
Jäger, Hansestadt deg he i
jede Art von Tätigkeit, die mit der diten, insbesondere mit der Sicherung
Unternehmungen,
1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗
Sicherung von Kapitalien und Kre⸗
auslandischer Warenkredite für deutsche im Zusammenhang teht; schließlich die Durchführung aller onstigen treuhänderischen Aufgaben, insbesondere, soweit sie mit der Ver⸗ waltung von Vermögen in Verbindung stehen. Abgesehen von den Geschäften zur Belegung des eigenen Kapitals der Gesellschaft sind Geschäfte ausgeschlossen, die mit einem anderen Risiko als der Haftung für ordnungsmäßige Erfüllung der übernommenen Aufgaben verbun⸗ den sind. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht nach Be⸗ timmung des Aufsichtsrats aus minde⸗ tens zwei Mitgliedern. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin, für die Zweigniederlassung in Duisburg, die den Firmenzusatz Ge⸗ schäftsstelle Duisburg führt, bei dem Gericht in Duisburg und für die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. unter der Firma Deutsche Waren Treuhand Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg Geschäftsstelle 3 a. M. bei dem Gericht in Frankfurt a. M. erfolgen. ᷣ B 1834 Hansa⸗Mühle Aktiengesell⸗ schaft (Alsterdamm 3). Die Prokura des Dr. Karl Schalen berg ist erloschen. Erloschen:
A 43978 Brüsehoff K Co. Neu⸗ heiten Vertrieb.
Die offene Handelsgesellschaft 1 auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft 1 mit Aktiven und ö auf die offene Handels⸗ esellschaft in Firma C. Rodemeyer K o., Hansestadt über⸗ gegangen.
B Wos Gebrüder Lüdeking Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli
Hamburg,
mögens in eine K unter der Firma Gebrüder Lüdebing mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gmbh. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die 1 binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der Firma Ge⸗ brüder Lüdeking melden, Tae t zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .
B 2682 „Detuv“ Deutscher Tuch⸗ versand, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. .
Mit . vom 22. April 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung ihres Vermbgens auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Ernst Tilo Carl Gustav 5. Hansestadt Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „Detuv“ Tuchversand Tilo Seitz fortführt, umgewandelt. Die Fivma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Es wird darauf hinge⸗ wiesen, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der i. „Detuv“ Tuchversand Tilo
eitz melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlange können. ö
Hanau. . lbs Sandel sregister
Amtsgericht Hanau, 12. April 1939.
Erloschen:
4 H.⸗R. A 1519 Firma Berger
Schmelzer, Hanau, Nürnberger Str.
Nr. 28. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hechingen. Sandelsregister Amtsgericht Hechingen, den 21. April 1939. Veränderung:
Nr. 121 Hofmann, Ramsperger Co. Schotterwerk und Zementstein⸗ fabrikation Burladingen in Burla⸗ dingen. Der Fidel Ramsperger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
irma ist in B. Hofmann E Co. Schotterwerk und Bausteinfabrika⸗ tion Burladingen geändert.
Löschungen:
Nr. 4 J. Weil jr., Hechingen.
Nr. 49 Hermann Weil, Inhaber Isidor Weil, Hechingen.
Held bury. ö Veränderung im Handelsregister A Nr. 54 bei der Firma Gustav Spind⸗ ler, Gompertshausen: Heute ist Fräu⸗ lein Gertrud Spindler in Gomperts⸗ hausen als Inhaberin eingetragen wor⸗ den. Heldburg, den 25. April 1939. Amtsgericht.
6889
Hermeskeil, Bz. Trier. I689I] Amtsgericht Hermeskeil,
den 14. April 1939. Bei der Firma Carl Gottbill sel. Erben G. m. b. H. in Mariahütte
ist zum weiteren e,, ,. Dr.⸗
Ingelheim. 6892 Handelsregister des Amtsgerichts Ingelheim am Rhein. Eintvag vom 28. 4. 1939 bei A 408 Firma Gebr. Avenarius in Gau⸗ Algesheim: Mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1939 ab ist der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Ernst Eugen Heinrich genannt Heinz Avenarius⸗Herborn in Gau⸗ Algesheim als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgenommen worden. Die dem neuen Gesellschafter früher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt dem⸗ nächst im Handelsregister des Amts⸗ herichts Berlin, Abt. A, Bd. 383, Blatt Nr. 88 667 für die in Berlin⸗Adlers⸗ hof bestehende Zweigniederlassung. Itzehoc. 6893 Amtsgericht Itzehoe. In das hiesige Handelsregister A Vr. 635 ist am 27. April 1939 die Firma Ferdinand Grunert, Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Grunert in Itzehoe eingetragen.
Karlsruhe, Raden. 6894 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Neueintragungen: Eintrag vom 27. April 1939.
S. R. B 4a Remag Aktiengesell⸗ schaft in Luwigshafen (Rhein) mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe (Benzstyaße 14 —16).
Gegenstand des Unternehmens ist Han⸗ del mit Bergwerkserzeugnissen, Eisen und anderen Metallen sowie mit daraus hergestellten Waren, Chemikalien, sani⸗ tären und verwandten Gegenständen, Erwerb anderer Unternehmen und Beteiligung an solchen, Abschluß von In⸗ teressengemeinschaftsverträgen. Grund⸗ kapital: 500 000 HR. A. tzung vom 4. Oktober 1933, mehrfach geändert und neu . am 14. Dezember 1937. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Aussichtsrat kann einzelne Vorstandsmitglieder evmäch⸗ tigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand ist Dr. rer. pol. Wilhelm Weis in Mannheim. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Baier in Ludwigshafen (Rhein), griez eig Scheller in Mann⸗ eim, Walter Proebster in München, ranz Röth in Mannheim, Wilhelm Leber in Mannheim, Erwin Bleyler in Mannheim. Jeder vertritt die Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem anderen rokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht. Das Grundkapital von 500 009 RM ist in 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 1 RM eingeteilt. 5 Eintrag vom 28. April 1939.
H.⸗g. B 119ga Berlin⸗Karlsruher Industriewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe (Gartenstraße 63-715.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ waren, Maschinen, Apparaten und son⸗ stigen Gegenständen, Errichtung, Be⸗ wirtschaftung und Verwertung von In⸗ dustrieanlagen und Betrieben sowie son⸗ stige gewerbliche Betätigung. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaftsvertrag vom J. Dezember 1938. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer sind Adolf Schneider, Ingenieur in Karlsruhe; Eugen Krauß, Kauf⸗ mann in Berlin; stav Rademacher, Kaufmann in Karlsruhe; Paul Maisch, Kaufmann in Karlsruhe. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Johann Fetzer in Karlsruhe, Otto Rinkel in Berlin, Paul Eberhavydt in Berlin, Carl Bracher in Karlsruhe, Richard Quack in Karls⸗ ruhe, Franz Demmer in Berlin. Jeder vertritt die er Haft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
WVeränderungen: Eintrag vom 26. April 1939.
H.⸗R. B 53 Deutsche Michelin⸗ ,. . Alktiengesellschaft in
arlsruhe (Vogesenstraße 4).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. November 1937 wurde die Satzun ir leändert und neu ge⸗ faßt. Beschluß der Hauptver⸗ , n. vom 15. April 1989 wurde
ie Satzung in den 8§ 1 und 18 ge⸗ ändert. .
Eintrag vom 28. April 1939.
SH⸗R. B 114 Badische Handwerks⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Karlsruhe (Geschäftslokal in Mannheim B 1, 7 pP).
Gustav Eichhorn und Georg Näher sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Carl Stein in Frankfurt (Main) und Architekt Wilhelm Bauer in Frankfurt (Main) sind zu Vorstands mitgliedern bestellt. Gesamtprokurg ist erteilt an Otto Schlüter in Frankfurt (Main) und an Fritz Rühl in Frank⸗ a (Main). Jeder vertritt die Gesell⸗
mitglied. Die Prokura ermächtigt auch zur Belastung von Grundstücken. Eintrag vom 2. Mai 1939.
Einrichtungen aller Art, insbesondere
A 4719 Heinz Dize Kom.⸗Ges⸗=,
die gesetzliche Abschlußprüfung; ferner
ng. Josef Brink zu Mariahütte be⸗ stellt worden. ;
S.⸗R. B 199 e, er, . 83 Vers Gesellschaft mit beschränkter Saftung
ners, Offene
*
chaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ J
ist bestehen geblieben.
in Karlsruhe (Herstellung und Ver⸗ trieb von Gegenständen des täglichen Bedarfs, Wielandtstraße 25).
Robert Rees alt ist nicht mehr Ge⸗
. Erloschen: Eintrag vom 11. Mai 1939. H.-R. B 183 Mermagen Æ Co., Ge⸗
schäfts führer.
sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Karlsruhe.
Die Liquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
131n. 6895 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
2. Mai 1939 eingetragen:
Neueintragung: H.⸗R. A 17 282 5G. Victor U Co.“,
Köln (Großhandlung in Galanterie⸗, Kurz⸗
und Spielwaren, Sternen⸗ gasse Ta). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ernst Victor und Jean Fen⸗ Kaufleute, Köln-Müngersdorf.
Handelsgesellschaft, die am
1. Januar 1939 begonnen hat. Veränderungen:
S.-R. A 13758 „Ferd. Graumann C Co.“, Köln. Carl Pretzsch, Köln⸗ Lindenthal, und Andrés Raaff, Köln, haben Gesamtprokura in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem ö Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
H.⸗R. A 13991 „Carl Thomas“, Köln (Tantener Str. 345. Neuer In⸗ haber der Firma ist: Ehefrau Albert Schmitz Else geb. Thomas, Kauffrau, Köln⸗Riehl. Albert Schmitz jun., Köln⸗ Riehl, hat Prokura.
H.⸗R. A 14484 „Werner Melder“, Köln. Ludwig Westhofen, Köln, und Anna Kremer, Köln⸗Klettenberg, haben Gesamtprokura in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem ande⸗
ren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
S. R. A 16110 „Gebr. Cappel“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist Carl Israel Cappel, Kauf⸗ mann, Köln.
S.⸗R. A 163537 „Paul Winkler“, Köln. Philipp Blum, Köln⸗Zollstock,
hat Prokura. Löschungen:
S.⸗R. A 13 723 „Albert Wolff junior“, Köln . Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 8246 „Güterverkehr Schu⸗ macher C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Abwicklung ist durchgeführt.
S.⸗R. B 8872 „Richter C Eie. Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht.
nel in. Isos Umtsgericht Köslin, 25. April 1939.
H.⸗R. A Nr. 839 Neu eingetragen Firma „Emil Marx, Viehverteiler“ in Köslin. Inhaber Viehverteiler Emil Marx, ebenda.
Köslin. 16807 Ämtsgericht Köslin, 27. April 1939.
H.⸗R. A Nr. 840 Neu eingetragen die Firma „Anna Scheunemann“ in Seidel. Inhaber ist Frau Anna Scheu nemann, ebenda.
Köthen, Anhalt. 6898] Amtsgericht Köthen.
Köthen, den 29. April 1939. Neueintragung: j A 1011 Christian Berlin, Köthen. Inhaber ist der Kaufmann Christian Berlin in Köthen.
Köthen, Anhalt. 6899] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 29. April 1939. Neueintragung:
A 1042 Otto Wolter, Köthen. In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Wolter in Köthen.
Köthen, Anhalt. 6900 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 29. April 1939. Neueintragung:
A 106 Walter Göhre, Gerle⸗ bogk. Inhaber ist der Kaufmann Walter Göhre in Gerlebogk. Prokuxist: Oberpostschaffner a. D. Albert Göhre in Gerlebogk.
Köthen, Anhalt. (6901 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 29. April 1939. Neueintragung: A 104 Germann Eschert, Drosa. 6. ist der Maurermeister und aufmann Hermann Eschert in Drosa.
Lahr, Baden. 6902 Handelsregister A 3 Bl. 24 Firma J. Dreyfuß Söhne in Lahr? Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Lahr, . April 1939. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 6903
Handelsregister A 3 Bl. 57 Firma Baum üller, Lahr; Firmen⸗ inhaber ist 3 Heinrich Joens Mat— thiesen, Kaufmann in Lahr. Herbert Schäfer, Lahr, ist Einzelprokurist. Die Einzelprokura des Max Bohnert, Lahr,
d Der Uebergang im Betriebe des Geschäfts be⸗
der erbind⸗
gründeten Forderungen und