Zentralhandelsregtsterbetlage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 8 Mat 19239. S. 4
—
lichkeiten wurde beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Heinrich Joens Mat⸗ thiesen ausgeschloffen. Lahr, 27. April 1939. Amtsgericht.
Leitmeritæ. 6904 Landgericht Leitmeritz, 9. Febr. 1939.
6 Firm. 509/39 / 4 XII 105/65. Ein⸗ getragen wurde in das Handelsregister Band A XII, Kartonagen⸗ und Pa⸗ pierwarenfabrik A. Tober Teplitz⸗ Schönau, Sitz: Teplitz Schönau, diese Aenderung:
1. Gelöscht wird die bisherige In⸗ haberin der Firma Anna Tober.
2. Eingetragen wird, daß das Unter⸗ nehmen samt der Firma von der bis⸗ herigen Inhaberin Anna Tober auf die seit 1. Oktober 1938 bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz 8 Schönau und dem Firmawortlaut: Kartonagen und Papierwarenfabrik A. Tober Teplitz⸗Schönan übergegan⸗ gen ist.
Betriebsgegenstand: (auch weiterhin) Fabriksmäßige Erzeugung von Kar⸗ tonagen und Papierwaren.
Gesellschafter: Frieda Heissig, Be⸗ amtin in Teplitz⸗-Schönau, Erni Nitsch, Private in Teplitz⸗Schönau.
Vertretungsberechtigt ist jede Gesell⸗ schafterin einzeln.
Prokurg: Tie Einzelprokura wird an 2 Nitsch in Teplitz⸗Schönau er⸗ teilt.
Firmazeichnung: Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der von wem immer geschriebene oder vorgedruckte oder mit Stampiglie beigesetzte Firma⸗ wortlaut von einer Gesellschafterin mit vollem Vor⸗ und Zunamen eigenhändig unterfertigt wird oder aber vom Pro⸗ kuristen, der zu seiner vollen Unter⸗ schrift den Zusatz „p. p.“ oder „ppa.“ beifügt. .
Leohen. 6905 Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 24. April 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
8 H⸗R. B 5/97. Im Register wurde am 24. April 1939 bei der Firma Gösser⸗ Brauerei ⸗Aktiengesellschaft vormals Max Kober in Göß, Sitz Gösß bei Leoben, folgende Aenderung eingetragen:
Gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Februar 1939 erfolgt die Umstellung der Aktiengesellschaft im Sinne des G.⸗Bl. für Desterr. Nr. 390 / 38.
Firmawortlaut nunmehr: Gwösser Brauerei Attiengesellschaft. Sitz: Göß. Die Satzungen wurden am 25. Februar 1939 festgestellt. Der Auf⸗ sichtsrat ist bestellt.
Gegenstand des Unternehmens:
a) Der Betrieb der in Göß befind⸗ lichen vormals Koberschen Brauerei, der Brauerei Sorgendorf bei Bleiburg und der Brauerei Falkenstein in Kärnten mit allen Nebenbetrieben.
b) Die Exrichtung, Erwerbung oder Pachtung und der Betrieb anderer Unternehmungen und Erzen ungsstãt⸗ ten, welche der Erzeugung alkoholischer oder alkoholfreier Getränke jeder Art dienen sowie die Beteiligung an solchen, insbesondere auch durch Erwerbung von Anteilen oder Aktien solcher Unter⸗ nehmungen.
e) die Errichtung, Erwerbung oder Pachtung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche für den Absatz der eigenen Erzeugnisse einschließlich der Verwertung der Nebenprodukte und Ab⸗ fälle dienen, besonders der Erzeugung von alkoholischen Getränken aus den Rückständen des Brauereibetriebes, Er⸗ richtung, Erwerbung oder achtung samt Betrieb von Anlagen zur Obst⸗ und Gemüseverarbeitung und Ver⸗ wertung einschließlich aller Neben⸗ betriebe.
d) Die Errichtung, Erwerbung oder Pachtung und der Betrieb von Ünter⸗ nehmungen zur Erzeugung aller Be⸗ triebsmittel und Betriebsstoffe sowie Einrichtungsgegenstände mit Aus⸗ nahme der Maschinen für Brauerei, Mälzerei⸗ und Brennereibetrieb.
e) der Handel mit den in den eigenen oder gepachteten Erzeugungs⸗ und Be⸗ triebsstätten hergestellten oder erworbe⸗ nen Erzeugnissen.
t) Die Erwerbung der zum Betriebe aller dieser gewerblichen Unternehmun⸗ gen erforderlichen gewerblichen und son⸗ stigen Berechtigungen gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗
niederlassüngen, Vertretungen, Nieder⸗ lagen und sonstige Stellen zur Betriebs— führung oder Wahrung ihrer Inter⸗ essen im In⸗ und Auslande in der ge⸗ eigneten Weise und der dem Gesell⸗ schafts zwecke entsprechenden rechtlichen Form zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 8 000 000 eM und ist in 80000 Aktien zu je 100 Hen, welche auf In— haber lauten, zerlegt. Die Gesellschaft ist der Dauer nach unbeschränkt. Die Kundmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
e , , . sind:; General⸗ direktor Carl e , nn der Gösser Brauerei Aktiengesellschaft in Göß, zu⸗ ef , des Vorstandes; Carl Cassani, Beamter der Brauerei in Göß, als BVorftandsmitglied; Erich Koja, Be⸗ amter der Brauerei in Göß als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied; Dr.
Göß, als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Kollektivprokuristen: Leopold Trazler, Braumeister in Göß, und Georg Gaßberger, Filialdirektor in Falkenstein.
Firmazeichnung: Je zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist, letzterer mit einem die Prokura bekundenden Beisatz, setzen gemeinsam unter den von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Fir⸗ menwortlaut eigenhändig ihre Unter⸗ schrift bei.
Gelöscht werden die Verwaltungs⸗ räte: Dr. Gustav Krempl, Carl Newe⸗ klowsky, Rudolf 8 Dr. Franz Josef Mayer⸗Günthof, Julius Seiler, Dr. Ludwig Kammerlander, Dr. August Zahlbruckner, Dr. Werner Delpin und Simon Hafnerz die Prokuristen: Dr. Heinz Peyrer, Erich Koja, Carl Cassani und Friedrich Vanino.
Legben. 6906 Amtsgericht Leoben, Abt. S, am 27. April 1939. Löschung einer Firma:
Reg. A 1/95 /ig: Gelöscht wurde im Register am 27. April 1939 infolge Be⸗ triebsauflösung Firma Heinrich Weiß, Sitz Leoben⸗Waasen. Betriebsgegen⸗
stand: Gemischtwarenhandel.
Leghen. 16907] Amtsgericht Leben, Abt. S, am 28. April 1939.
. Löschung einer Firma:
Reg. A 2/275/tz: Gelöscht wurde im Register am 28. April 1539 infolge Be⸗ triebseinstellung Firma Max Leitner, Sitz Leoben. Betriebsgegenstand: Ma— nu faktur⸗. Wäsche⸗ Konfektion⸗ und Rohproduktenhandlung.
Liibben, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben, den 12. April 1939. Neueintragung: A 263 Markt⸗Apotheke Lübben⸗ Spreewald Hans v. Dobschütz.
Handels register Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 22. April 1939. Neueintragungen: A Mi Gebr. Lischau, Lübeck (Ver= sicherungsgeschäfte aller Art, Unter⸗ trave 16
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1939 begonnen hat. Persönlich
, Gesellschafter: Sans Wilhelm 1
ischau. Kaufmann, Wilhelm Carl Lifchau, Kaufmann, beide in Lübeck. Dem Kaufmann Werner Wehling in Lübeck ist Prokura erteilt.
A 3II6 Herbert Simon, Lübeck (Handel mit Kolonialwaren, Frieden⸗ straße 76).
Inhaber: Herbert Alfred Simon, Kaufmann, Lübeck. .
A 3717 Johannes S. Reimers, Lit⸗ beck (Handelsvertretungen u. Waren⸗ großhandel, Wilhelmstr. 5).
Inhaber: Kaufmann Johannes H. Reimers. Lübeck.
A 37118 Hintze ( Stech, Li beck Möbelfabrik. Moislinger Allee 60).
Kommanditgesellschaft, die am 22 4. 1939 begonnen hat. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter Friedrich Lübcke, Kaufmann, Lübeck. Es find zwei Kom manditisten vorhanden.
Veränderungen:
A 3354 Freitag Co. (Unter⸗ trave gl / 83):
Offene Handelsgesellschaft, die am 1 Januar 1939 begonnen hat. Der Kaufmann Hans Theodor Cruse in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hans Theodor Crufe ist erloschen. Die an Heinrich Derlien und Paul Langpap erteilten Prokuren blei- ben bestehen, und zwar ift Langpap in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt.
A-3519 Otto Baake (Markt 5).
Die Firma ist geändert in: „Otto Baake, Bntter⸗ Feinkosthand⸗ lung“. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Der Kaufmann Hans Mildebrath ist in das Zeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ e,, se or
7 Bahnhofs⸗Hotel Emma Kosel (Obertrave 3).
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Die Ehe⸗ fran Irmgard Wilhelmine Karoline Mesecke geborene Becker in Lübeck ift in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Erloschen:
A 591 Friedr. Dührkop.
Die Firma ist erloschen.
A383 Otto Hahn.
Die Firma ist erkoschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Geschäft wird fortgeführt.
A458 Wilhelm John.
Die Prokura des Wilhelm John ist erloschen. Die Firma ist erlaschen.
B 771 Hintze Stech Geselsscha ft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 234. März 1939 ift die Umwandkung der Gesellschaft auf Grund des Gefetzes vom 3. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation in eine Kommanditgefelss ft
Heinz Peyrer, Beamter der Brauerei in
unter der Firma „Hintze K Stech“ be⸗
lõ dos] Bh
Luhecie. 600
schlofsen worden. Die Firma ist er⸗ 32
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit fie nicht Befriedi⸗ ing verlangen können, binnen sechs
naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Lübeck. Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 26. April 1939. Neueintragungen: ö
A 3719 Gerhard Graap, Lübeck 8 von Obst, Gemüse und Saaten, Moislinger Allee 21 6).
Inhaber: Gerhard Graap, Kaufmann in Lübeck.
A 37290 Wilhelm Schmidt, Lübeck⸗ Travemünde (Tischlerei und Möbel⸗ handlung, Kurgartenstr. 129). .
Inhaber: Julius Wilhelm Friedrich r. Tischlermeister. Lübeck⸗Trave⸗ münde.
600]
Veränderung:
B 747 Libecker Flender⸗Werke Aktiengesellschast (Brücken ⸗ und Schiffsbau Lübeck⸗Siems).
Die Prokura des Willi Rohde ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Willi Rohde in Lübeck ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Erloschen:
A 1986 Paul Ochsenfeld.
Die Firma ist erloschen.
A 3087 Kohlenhandel Hansa Ro⸗ bert A. Gerdtz.
Die Firma ist erloschen.
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 28. April 1939. Veränderung:
B 944 Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in agdeb urg.
Nach dem Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 17. März 1939 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: a) der Betrieb des Grusonwerkes in Magdeburg, b) die Herstellung von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen, die Verarbeitung zu Gebrguchsgegen⸗ tänden und Joi hen cb fn . aller rt, insbesondere die Herstellung von Maschinen sowie der Vertrieb aller dieser Gegenstände, e) der Erwerb, die
601
Anlagen und der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, welche den unter a und b genannten Zwecken förderlich int d) der Betrieb von sonstigen nternehmungen und die Vornahme von . aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend er⸗ achtet werden. rch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. März 1939 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz geändert und neugefaßt worden. Die Prokura des Oskar Tübben ist erloschen.
ö. Erloschen:
A 4649 Franz Schwennicke in Magdeburg.
Marburg, Lahn. 6912
Handelsregister H.⸗R. B 49 Kur⸗ hessische Tonverwertungsgesellschast . beschränkter Haftung in Mar⸗ urg. Die Gesellschaft ist nach dem Gesetz über die r, , und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom J. Oktober 1934 auf Antrag der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer in Raffel / Mühlhausen vom 15. Aug. 1935 auf⸗ gelöst, ohne Liquidation.
Marburg, den 28. April 1939.
. Amtsgericht.
Markneukirchen. 6913 Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen. Veränderungen:
helm Dürrschmidt, Markneukirchen. August Wilhelm Durrschmidt ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 197 — am 3. Mai 1959 — Deut⸗ sche Signal⸗Instrumenten⸗-Fabrik Max B. Martin. Markneukirchen. Max Bernhard Martin ist infolge seines am 10. Oktober 1938 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Frau Anna Laura verw. Martin geb. Ficker in Markneu⸗ kirchen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sie ist am 31. Dezember 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diplomkaufmann Fritz Christian Ludwig Günther in Mark neu kirchen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Meinerzhagen.
6914 Sandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. mere , en, den 29. April 1939. . eränderung: A 315 Gebrüder Vollme.
Dem Kaufmann Theodor Wilhelm de,, in Vollme ist Prokura er⸗ ei
MHeinerzhagenm. 6915 Sandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 29. Aprit 1939. Neueintragung:
A 325 Ackermann Æ Co., Grü⸗
Vollmann,
nenbaum, Gemeinde Kierspe (Her⸗
Errichtung und der Betrieb von neuen
A 2216 — am 21. Arik ih3z9 — wit. 8
ein für
stellung von Gesenkschmiedeartikeln und Handel damit und mit ähnlichen Ar⸗ tikeln).
Kommanditgesellschaft seit dem 6. April 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Paul Acker⸗ mann zu Vornberg bei Grünenbaum.
Ein Kommanditist ist beteiligt. ne,, 696
Im Handelsregister Abt. A Nr. 725 8 heute bei Firma Hellmut
eber in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Dipl.⸗Ing. Hans Weber und dem Kaufmann Heini Geib, beide in Merseburg, h. Gesamt⸗ proküra erteilt mit der Maßgabe, daß beide zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt find. Merseburg, den 3. Mai 1939. Amtsgericht.
Militsch, Ez. Breslau. 6917 Im Handelsregister A Nr. 171 ist
bei der Firma F. Weitze, Mititsch,
solgendes eingetragen worden:
Die Firma ist wie folgt geändert: Richard Schleier, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandlung, Militsch. Gegründet 1883. ;
Amtsgericht Militsch.
Minden, West. . Amtsgericht Minden ¶ Westf.). In das ee, A Nr. 9M ist
am 29. 4. 1939 bei der Firma Karl
Engelbrecht Zigarren⸗Fabrik Häver⸗
städt⸗ Minden in Häverstädt Nr. 140
eingetragen: Die Firma ist geändert in
Karl ngelbrecht Zigarrenfabrik
und Tabakwarengroßhandlung, Hä⸗
verstädt⸗ Minden.
Mülheim, Runr. (6919
Bekanntmachung. Veränderungen: Am 27. April 1939 8 A 1971
„Berger C Linder K. G.“ in Mül⸗
heim⸗Ruhr. Der Kaufmann Friedrich
Franz in Mülheim⸗Ruhr ist als persön⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter vertreten nur gemein⸗ sam.
H.⸗R. A 1858 „Speldorfer Eisen⸗ gießerei Heinrich Kloster“. Nach Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Heinrich Kloster ist der Diplomingenieur Heinrich 3 kämper in Mülheim⸗Speldorf persönlich haftender Gesellschafter der in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Beginn am 1. Jannar 1939 umgewandelten Firma geworden. Dem Kaufmann inrich Kloster ist Prokura erteilt. An der Ge⸗ sell at ist ein Kommanditist beteiligt.
R. A 1576 „Hebezeugfabrik S. Wilhelmi“ in Mülheim⸗Ruhr. Dem Kaufmann Wilhelm Dinklage in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertritt.
S.⸗R. B 582 „S. G. Kaufmann G. m. b. S. in Mülheim⸗Ruhr“. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1938 ist die Gesell⸗ schaft . Der ücherrevisor Bernd Wesemann in Mülheim⸗Ruhr ö zum Liquidator 3st Gu stav Kauf⸗ hn. ist als Geschäftsführer ausge⸗
ieden.
Mülheim⸗Ruhr, den 3. Mai 1939.
Amtsgericht. ;
Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neneintragungen: 3 Mai 1939. B 707 Viehversicherungsverein für Bauern und Landwirte der Pro⸗ vinz Westfalen auf Gegenseitigkeit, Münster i. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Schußgewährung gegen Viehverluste nach Maßgabe der Ver⸗ sicherungsbedingungen. Vorstand ist: Dr. Anton Weddige, Gut Hengemühle bei Rheine (Vorsitzer). Josef Spital Dohenholte, Albert Kost, Wieberadent bel Oberaden, Krs. Unna, Dr. Hermann Brauckmann, Münster, Geschäftsführer Heinrich Jacobi, Münster, Syndikus Heinrich Grothues, Münster. Privat⸗ versicherungverein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung ist am 29. Juli bzw. 24. Oktober / i5. Nzovember 1938 errichtet. Zwei Vorstandsmitglieder sind in Ge⸗ meinschaft vertretungsberechtigt. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 10. März 1939 erteilt. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Ausgaben werden durch im voraus er⸗ hobene Beiträge gedeckt. Nachschußpflicht bleibt vorbehalten. Die Vereinsbekannt⸗ machungen haben im Reichsanzeiger und im Blatt der w Westfalen zu erfolgen. Der Vorstand besteht aus mehreren Personen und wird durch den Aufssichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat besteht aus 6— 9 Mitglie⸗ dern und wird von der Mitgliederber⸗ sammlung gewählt. Ihm gehören am Tage der Eintragung an: 1. Dr. Lochte, Haus Vortlage bei Lengerich, 2. Hein⸗ rich Dieckmann, Bramshof b. Gladbeck, 3. Hubert Schulze Ueding, Schöppingen, 4. Friedr. Havbersiek, Spenge, rs. SVerford, 5. Gottfric Riepe, Hücker bei Spenge, 6 Ulrich O. Ernft, Rittergut Haddenhausen bei Rothenuffeln, 7 Wer⸗ ner Berendes, Flechtermerhof bei Brakel, 8. Josef Wann igmann, Sudhoff bei Drensteinfurt, 9 Fritz Cosack Haus Oberstade bei m , . Die ⸗ gliederversammkung wird durch den Vorstand oder Auffichtsrat einberufen. B 795 g. — 211 y
v ngsver⸗ 2 und Landwirte der
—
Provinz Westfalen, Münster i. R Segenstand des Unternehmen is. Schutzgewährung gegen die c der Haftpflicht nach Maßgabe sicherungsbedingungen. besteht aus Dr. Anton Weddige Dengemühle bei Rheine (Vorfttz. Josef Spital, Hohenholte, Albert Viederaden bei Oberaden, Krs. Unng Dr,. Hermann Brauckmann, Münste⸗ Geschäftsführer Heinrich Jacobi, Nin 6. Synditus Heinrich Grolhues ünster. Privatversicherungsverein uuf Gegenseitigkeit. Die Satzung ist an 29. Juli bzw. 22. Oktober / 17. Novemhen 1938 errichtet. Zwei Voꝛstandsmitgze der sind in Gemeinschaft vertretung berechtigt. Die Erlaubnis zum schäftsbetriebe ist am 4. April 1939 er teilt. Als nicht eingetragen wird be. kanntgemacht: Die Ausgaben werden durch im voraus erhobene Beiträge Re deckt. Nachschußpflicht bleibt vortehn ten. Die Bekanntmachungen haben in Reichsanzeiger und im Blatt der Landesbauernschaft Westfalen zu ersel⸗ gen. Der Vorstand besteht aus mehreren Personen und wird durch den Aufsichtz rat bestellt. Der Aufsichtsrat besteht an 6 Personen und wird von der Mü gliederversammlung gewählt. Ihm he hören an: 1. Dr, Lochte, Haus Vortag bei Lengerich, 2. Heinrich Dieckman
Bramshof bei Gladbeck, 3. Fritz Ea,
Haus Oberstade bei Fröndenben 4. Gottfried Riepe, Hücker bei Spee 5. Ulrich O. Ernst, Rittergut Hadden hausen bei Rothenuffeln, 5. Friedrih Haversiek. Spenge, Krs. Herson 7. Hubert Schulze Ueding, Schöpzingn, 3. Werner Berendes, Flechtermerhof ih Brakel, 9. Josef Wannigmann, Sudhoff bei Drensteinfurt. Die Mitgliederda, sammlung wird durch den Vorstand ode Aufsichts rat einberufen.
Musk am. . Amtsgericht Muskau. Muskau, den 2. Mai 1939.
A 317 Gebrüder Hielscher, Muß kau. Oskar und Georg Hielscher sin aus der Gesellschaft ausgeschieden. N Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kun mann Alfred Hielscher in Muskau ht die Firma als Einzelkaufmann über,
nommen.
Necharsulm. 6M Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereinträge vom 27. April 1939:
BI Nr. 6 bei der Firma Eleltrt zitätswerk Siglingen G. m. b. S. i Siglingen: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 2. Februar 1939 wurde des Vermögen der Gesell schaft einschl. der Verbindlichkeiten af Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alle, nigen Gesellschafter Gemeindeverband (Zweckverband) Überlandwerk ⸗ Hohen⸗ lohe⸗Vhringen in Oehringen übertrghen Die , , ist dadurch aufgelöst.
B I Nr. 19 bei der Firma Jagß Kocher⸗Werke G. m. b. H., Sitz in Jagsthausen: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 2. Ft bruar 1939 wurde das Vermögen
Gejelschaft einschl. der Verhin dlichkeitz
auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 19 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Gemeindeper⸗ band (3weckverband) Uberlandwerl⸗ Hohenlohe⸗Ohringen in Oehringen über= tragen. . ; (Zu B Nr. 6 u. Nr. 10: Die Glän⸗ biger der Gesellschaften, die nicht schon Befriedigung erlangen können, können Sicherheitsleistung verlangen, wenn st sich binnen sechs Monaten nach vok— stehender Bekanntmachung zu diesen Zweck beim Uebernehmen melden.)
VYeumagen. 69 Amtsgericht Neumagen. In unser Handelsregister Abt. A is
unter Nr. 53 am 28. April 1939 nen
eingetragen worden: Ferdinand Krebs, Neumagen. Offene Handelsgesellschaft seit den
1. Januar 1939. Gesellschafter sind det
Erbhofbauer und Kaufmann Ferdinam
Krehs und der Kaufmann Heinrich
Krebs, beide in Neumagen.
Veusalz, Oder. bh In unser Handelsreg . Abt. 6 heute bei der Firma „Otto Rupprig Nachfolger, Inhaber Paul Hegel folgendes eingetragen worden: Die , lautet jetzt: Otto Ruppric achfolger Inhaber Bruno Christoket. Inhaber der Firma ist jetzt der Rauf⸗ mann Bruno CEhristokat in Nensah (Oder). —ᷣ Neufalz (Oder), den 29. April 19h Amtsgericht.
Verantwortlich: 6 ür den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, ben Anzeigenteil und für den
Verlag: gen
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,.
für den Handelsteik und den Übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ arlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags ⸗ Aktien gesellschaft,
Hierzu eine Beilage.
und
Handelsregijter.
ie Angaben in ) wird eine 4 für 9 hin cke seitens der zegistergerichte nicht übernommen.
es kꝝy . l692dl ntsgericht Niesky, 28. April 1939. n unser Handelsregister Abt. A 163 ist das 2, der Firma gnörich Baugeschäft in Niesky getragen worden.
. lboꝛbl
ppeln Sandelsregister Amtsgericht Oppeln.
Oppeln, den 25. April 1939.
Reueintragung: A 1233 Oskar
sitz, Viehgrosthandlung, Oppeln.
höher Oskar Stütz, Kaufmann,
ppeln.
zpenh aim. lbꝰ27
. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗
en: 3 der Firma Gustav Mohr jathof) in Sppenheim: . den e n ,, Peter Zeiß Nierstein und Philipp Herte in senheim ist Gesamtprokura derart er⸗ lt, daß sie beide zusammen gemein⸗ ftlich zur Vertretung der Firma t sind. ih! der Firma M. Neumann u. ) ng i f n, fgelöst, di Die Gesellschaft ist aufgelöst, die ma ist erloschen 32. 3 rokura Vitwe Moritz Neumann in Oppen⸗
n. 5 Oppenheim, den 28. April 1939. w Amtsgericht.
chers lebem. 6928 hen. B 59 AG0- Flugzeugwerke sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ug Oschersleben (Bode). Die Prokura des C e, , =, e. mul Klages ist erloschen. m Be⸗ hsleiter Ernst Körner, Herrn Dr. Gerhard yer und dem Kauf⸗ nn Arno Schurr, sämtlich in Oschers⸗ hen (Bode), ist Prokura in der Weise heilt, daß sie gemeinsam mit einem hhäftsführer oder mit einem Pro⸗ 9 die Firma rechtsverbindlich nen. Oschersleben (Bode), 2. Mai 1939. Das Amtsgericht.
eine. 16929
San delsregister
tsgericht Peine, 29. April 1939. Veränderungen:
Der persönlich haftende Gesellschafter
nl Schmidt ist durch Tod aus der sellschaft ausgeschieden. Zwei wei⸗ ke Kommanditistinnen.
hilinnshurg, Racdtem. 6980 Handelsregister Amtsgericht Philippsburg. hilippsburg, den 28. April 1939. Neue intragung: ! 35 Herrmann h Koch, Phi— pösburg (Eisenhandlun . Offene indelsgesellscha t seit 14. pri 1939. zsellchafter sind die Kauflente Walde t Herrmann in Karlsruhe⸗Durlach, w Gottlieb Koch in Karlsruhe.
eiehenbach, O. L.. Sandelsregister
Amtsgericht Reichen bach (Oberlaufitz), g. April 1939.
'; 60 Otto Lusensky, Döbschütz erlaufitz). ie Firma lautet
un. „Stto Lusenfty, Tabak⸗
trengroßhändler !.
6s
Sande sregister Amtsgericht Reichenbach
J ¶ Oberlausitz). z Kommanditgesesischaft Mit⸗ , Reichenbach ¶ erlausitz iquidation. Die Liquidation ist
undet. Die Firma ist erloschen.
os3e
eutlingen.
— San delsregister
Amtsgericht Reutlingen.
Reutlingen, 29. April 1939.
Veränderungen: ⸗ Euchner . Co. Gesellschaft „abeschränkter Haftung, Jieul⸗ . KRaiserstraße J. Serstellung ann, 6 . . er Art). Dur esellschafter⸗
1 vom 28. 4. 1939 9 ö. Ge⸗ haft in der Weise umgewandelt, 13 Vermögen unter Ausschluß der dation auf die gleichzeitig errichtete e Handelsgese . unter der n Euchner K Co, Sitz hier, über- hen wurde. Die Firma ist erloschen. ö Neueintragungen:
lo Euchner . Go., Reut⸗ hen. Offene . , n e, seit 1. 1939. Gesellschafter: Rudolf und
69s]
der Firma Eduard Mohr in
!
Sentralhandelsregisterbeilage
mn Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Er. 104 (3weite Beilage)
Willi Euchner, beide Kaufmann, hier.
Den Gläubigern der Gesells aft, die
sich binnen sechs Monaten na 69.
wärtiger Bekanntmachung zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten,
. sie nicht Befriedigung verlangen nnen.
Schmalkalden. 6934 H.R. A 762 Firma Carl Seller,
waren, Schmalkalden. Kaufmann Carl Heller in Schmalkalden. Schmalkalden, 50. März 1539. Amtsgericht. Abt. I.
Schneck, Vogt. 6935 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schöneck (Vogtl. ), am 3 Mai 1939.
H.⸗R. A 30: Am 3. Mai 1939 ist in das Handelsregister Abteilun 4 e. ne (Vogtl.), Nr. 30 des Registers, einge⸗
tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt. Handel sregistereinträge. Neueinträge:
A 44 Georg Link, Sitz Mellrich⸗ stadt (Schuhwarenhandl. und Schuh⸗ . Inhaber: Georg Link, Schuh⸗ ö ö in Mellrichstadt, Hs.
r. 112.
A 76 Leo Straub, Sitz Hohenroth (Eier⸗. Butter⸗ Landesprod.⸗Handl. so⸗ wie Güterfernverkehr). Inhaber Leo Straub, Kaufmann in Hohenroth bei Bad Neustadt a. S.
A 424 Aug. Julius Frank, Sitz Schweinfurt e r daft in opti⸗ schen Erzeugnissen, Uhren und Spiel⸗ waren). Inhaber: Aug. Julius Frank, Kfm. in Schweinfurt, Bauschstr. 3.
Veränderung:
A 17 Karl J. Storath, Sitz Bad Neustadt a. d. Saale (Sattlerei und . Karl Josef Storath als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ e. Bertold Gehrig, Sattler⸗ und
apezierermeister in Bad Neustadt a. S., der das Geschäft unter der geänderten
„Karl J. Storath Inh. Bertold
hrig“ weiterführt. Die Haftung für die im Geschäftsbetrieb des bish. Inh. begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der Forderungen auf den Erwerber Gehrig ist ausgeschlossen.
AI48 Wilhelm Rust, Sitz Schwein⸗ furt (Weiß. Wollw. Geschäft, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 175). Ella Rust als . ge⸗ löscht. Inhaber ist nun der Kfm. Hein⸗
ich Friedel in Schweinfurt. Die Haf⸗
für die im Geschäftsbetrieb des bish. Inh. entstandenen Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.
Schweinfurt, den 3. Mai 1939.
Amtsgericht (Registergericht).
Schwelm. (6937 Amtsgericht Schwelm. ;
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. April 1939 bei der unter r. 1433 eingetragenen, in Gevelsberg domizilierten Kommanditgesellschaft in 6 „Wilhelm Hembeck Söhne ommanditgesellschaft“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Bee⸗ low in Gevelsberg durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Heinrich Walter Kiepe in Gevels⸗ berg als . haftender Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten . Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; eine neue Komman⸗ ditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
Schwelm. 6938]
Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. April 1939 bei der unter Nr. 1438 eingetragenen, in Gevels⸗ berg domizilierten offenen Handels⸗ geen e, in Firma Wilhelm Hem⸗
ck Söhne, offene Handelsgesell⸗ schaft“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Beelow in Gevels⸗ berg durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Witwe des Kaufmanns Paul Beelow, Hedwig geb. Edelmann, in Wuppertal⸗Barmen, i in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der e nf ist sie nicht berechtigt. Die Ehefrau des bri⸗ kanten Wilhelm Hembeck, Wilhelmine =. Nadel, in Gevelsberg ist aus der sellschaft ausgeschieden.
Schwelm. 6939] Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. April 19359 bei der unter r. 256 eingetragenen, in Vogel sang, Kreis Ennepe, Ruhr, domizilierten Gesellschaft mit beschrankter Haftung in irma „Brandt, Ebbinghaus * o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Friedrich Brandt in
lbb
1
.
Gevelsberg gestorben ist.
Groß ⸗ und Kleinhandel in Tabat⸗⸗ Inhaber:
Stadthagen. .
Senshurg. 6940 4 R. Leffkowitz O. g *
luder j Sens burg, pr. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 24. April 1939. Amtsgericht.
— —
Sins hei Els emꝝ. 6941] ngen re her Amtsgericht Sinsheim, Els. Sinsheim, den 2. Mai 1939.
Veränderung:
A Band 2 Nr. 25 Firma Carl Baer, Sinsheim. Offene Handelsgesell⸗ Heß, Anna Baer, ledig, Carl Baer,
echanikermeister, und Frau Gertrud Broglin 26 Baer, alle in Sins⸗ . sind in das Geschäft als per⸗ önlich haftende Gesellschafter auf⸗ genommen. Frau Gertrud Broglin ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Albert Broglin, Sinsheim, ist Einzelprokurist.
6942 Amtsgericht Stadthagen.
H.⸗R. A 294 Schaumburger Rund⸗ funk⸗Vertrieb Friedrich Schmidt, Stadthagen.
Der Kaufmann Hans Götting, Stadthagen, ist jetzt Geschäftsinhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Hans Götting aus geschlossen. .
Stuhm. ; lbol s] Amtsgericht Stuhm, den A. April 1939. Bekanntmachung.
H.⸗N. A Nr. 360 Die Firma Otto Etmansti Nachfolger, Inhaber Franz Schulz, in Dietrichsdorf, Kreis Stuhm, ist erloschen. Troppau. 6861
; ö Sandelsregister
Landgericht Troppau. Aenderungen: Eingetragen am 18. April 1939.
H.⸗IJt. E II — 7 Adolf Schwach, Stadt Olbersdorf (Gemischtwaren⸗ handel). 1 nunmehr auch Handel mit Eisenwaren und Ver⸗ kauf von Munition und Sprengstoffen.
S.⸗R. A V—22 Gütermann C Eo. , Troppau (N Nähseidefabriktion). Die offenen Gesellschafter: Ing. Heinrich Gütermann, Dr. Rudolf . Güter⸗ mann und Oskar Gütermann find aus⸗ n,. Die Prokura des Ing.
runo Vogel ist erloschen.
Uslar. 6945 Amtsgericht Uslar, 27. April 1939.
Eintragung im Handelsregister A Nr. 223 Firma Christian Wwe. — Gemischtwaren — in Ade⸗ lebsen. Inhaber: Witwe Anna Bey⸗ land geb. Gundlach in Adelebsen. Wadern, Bz. Trier.
6507] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 die Firma Gustav Günster in Wadern und als deren Inhaber
1. Witwe Kaufmann Gustav Günster,
Anna geborene München, in Wadern.
Anna Margarethe genannt Mar⸗ got Günster in Wadern,
Ehefrau Gutspächter Ewald Alt⸗ brod. Maria Gertrude geborene Günster, in Benstein, Bergstraße,
4. Adolf Nikolaus Günster, Sattler und Polsterer in Wadern,
5. Ehefrau Hermann Klauck, Elisabeth
geborene Günster, in Wadern, u 1—5 in ungeteilter Erbengemein⸗ halt eingetragen worden.
Wadern, den 26. April 1939.
Das Amtsgericht.
Wei da. 696] Sandelsregister
Amtsgericht Weida, 28. April 1939. Neueintragung:
A 455 Baugeschäft Franz Walter und Erich Krieg in Münchenberns⸗ dorf, Inhaber Baumeister Franz Wal- ter und Maurermeister Erich Krieg, beide in Münchenbernsdorf. ene 8 Die Gesellschaft hat
am 1. März 1939 begonnen.
Weimar. 6947] San del sregister Amtsgericht Weimar, 19. April 1939.
Abt. B Bd. IV Nr. 638 Firma Deutsche Sypothekenbank in Weimar.
Die Prokura des Dr. Wolfgan Boecker in Berlin ist gemäß § 49 Äbs. SGB. 26 erweitert worden, daß dieser auch für Veräußerungen von Grundstücken gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied ermächtigt ist.
Zur Bekanntmachung vom 14. 3. 1939
ist jetzt eingetei
wird n, , Das Grundkapital t in 11 674 Aktien zu je
yland
Berlin, Montag, den 8. Mai
1000 RM, 5l5 Aktien zu je 600, — RA,
26 176 Attien zu je Io). I 1.
Gleiche Eintragung wird bei den
Amtsgerichten Berlin und Meiningen
Ei die dortige Zweigniederlassung er⸗
olgen.
Weinheim. 6948 ö Handelsregister Amtsgericht Weinheim.
Weinheim, den 29. April 1939. Neueintragung:
B 11 Ph. Leinenkugel⸗ Unter⸗ stützungskasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Weinheim a. d. B. (Alte Landstraße 21). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ . von Unterstützungen an die Ge w fie i, e, der . „Ph. Leinenkugel“ Kommanditgesellschaft in Weinheim. Die Gesellschaft darf keinen über den Rahmen hinausgehenden wirt⸗ schaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten. Stammkapital: 20000, RAM. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Bruno Leinenkugel und Dipl⸗Kaufmann Dr. Fritz Leinen⸗ kugel, beide in Weinheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. * 19839 ab⸗ geschlossen. Die e n elt hat einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ ö vertritt die Gesellschaft allein.
Als nicht eingetragen wind noch ver⸗ öffentlicht; Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Weinheimer Nachrichten und im Falle, daß dies aus irgendeinem Grunde unmöglich sein sollte, im Deutschen Reichsanzeiger.
Wienm. 6949] Amtsgericht für Handel ssachen Wien. Am 25. März 1939. Neueintragungen:
A 4132 Garzon & Hartmann, Wien (Kleidermachergewerbe, Handel mit Modeartikeln, VI., Gumpendorfer Straße 10). Offene Handelsgesellschaft seit 13. 1. 1939. Gesellschafter: Guido Garzon, Schneider, und Otto Hart⸗ mann, Kaufmann, beide Wien. ; A 4133 F. Holzer Co., Wien Kleidermachergewerbe und Handel mit Herren⸗, Knaben⸗ und Kinderkleidern, I., Wipplinger Straße 12). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter: Maria Landau, Geschäfts⸗
Ernst, Schneidermeister, alle in Bien.
Vertretungsbefugt nur zwei Gesellschaf⸗
ter gemeinsam miteinander. Veränderungen:
A. 3860. Ignaz Keßler, Wien (Ge⸗ mischtwarenhandel, J., Stock im Eisen⸗ platz 7). Ausgeschieden der Gesellschaf⸗ ter Anton Adalbert Zink. Eingetreten als Gesellschafter Karl Rauscher, Schnei⸗ dermeister, Wien. Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Ernst Lan J
A 3861 erflinger C Fischer, Wien (XXII.. Neulerchenfelder Straße Nr. S). Firma geändert in: Alois Göschl, Buchhandlung und Verlag.
A 3862 Johann Meister K Söhne, Wien (Handel mit Textil⸗, Strick⸗ Wirk⸗, Wäsche⸗ Seidenwaren und Zu⸗ behör, X., Favoritenstraße 1165. Aus⸗ geschieden die Gesellschafter: Johann Meister, Rosa Meister, Oswald Meister und Ing. Egon Meister. Eingetreten als Gesellschafter: Richard Mraz. Be⸗ amter, und Klara Mraz, Schneiderin, beide Wien. Firma geändert in: R. Mraz X Co. Gesamtprokurist: Franz Tichy, Wien; er vertritt gemein⸗ sam mit einem Gesellschafter.
A 3866 Max Hahn, Wien (Handel mit Strumpf⸗ u. Wirkwaren, X., Favo⸗ ritenstraße 111). Das Unternehmen ist von Max Hahn auf Maria Dobner, Geschäftsfran, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Maria obner.
A Josef Neumann, Wien Handel mit Ra nufartur⸗ Kurz⸗ Wirk⸗ Konfektions⸗ und Wãäschewa ren, L, Wipplinger Straße 21). Enthoben der kommissarische Verwalter Helmut Löw. Das Unternehmen ist von Josef Neu⸗ mann aüf Hans Pawlowsty und Hel⸗ mut Löw, Kaufleute, Wien, übergegan⸗
en. Nunmehr offene Handelsgesell- . seit 15. 1. 1939. Firma geandert in: Josef Neumann 's Nachf. Paw⸗ lowskty C Co.
sᷣ X . M Adelberg, — (fabriksmäßige Erzeugung von nst⸗ blumen und Schmuckfedern, VII., Neu baugasse 3x. SEingetreten als Gesell˖ 1 Stefanie Roch, Geschäftsfrau,
ien. Nunmehr offene Handelsgesell= schaft seit 1 1. 1959. Firma geandert in: Heinrich Roch T Co.
A 3866 Granichstädten C Co. — 2 3 — Wien (XVI. Enenkelstraße 25). Firma geändert in: Margarinefabrik R. X X. Reichl.
A 3867 Samuel Kern C Co., Wien (fabrikmäßige e von Dosenträgern aller Art und deren Be= standteilen, Lederhosen. Ledergürteln, Sockenhaltern, Strumpfgürteln, Tuch⸗ und Filzgamaschen, L 8 85. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst. Das Unternehmen ist au
frau, Franz Holzer, Kaufmann, Josef
193
Richard Sedlaczek, Wien, übergegangen.
- , m mien
Firma geändert in: Nichard Sedlaczek.
Einz. 22/116 M. Medak, Wien Butter und Eierhandel, XVI, Neu⸗ , . Straße 6— 8). Die Firma ist in Abwicklung getreten. Firma ge⸗ ändert in: M. Medat in Abwicklung. Abwickler: Gabriel Publig, Wien; er vertritt 4
Reg. A 35 / 109 CG. Schneider 's Wtwe, Wien VI., Stumpergasse 45). Ge⸗ storben die Inhaberin Bertha Schnei⸗ der. Bis 2 weiteres vertretungs⸗ befugt nunmehr: Marie Maresch und Karoline Melecky, Wien, gemeinsam miteinander.
Reg. A 49155 a Vereinigte Maut⸗ ner Markhof'sche Preßhefe⸗Fabri⸗ ken, Wien (XI, Simmeringer Haupt⸗ . 101). Gelöscht die Kollektiv⸗ prokura des Dr. Harald Reininghaus, Wien.
Reg. A 54/154 Sommer u. Borbas, Wien (VII., Burggasse 25). Franz Seidl, ien, als Treuhänder einge⸗ tragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 54s204a2 Arthur Stern, Wien (J., Dominikanerbastei 17). Karl Roch als Treuhänder eingetragen. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 558360 a Frankl C Mor⸗ berger, Wien (II, Czerningasse 6). Bestellt zum Abwickler; Franz Hawlisch, Wien. ertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 651983 Em. Lesmner's Sohn, Wien (XIX., Osterleitengasse 9a). Enthoben der kommissgrische Verwalter n e. Amersin. Bestellt zum Treu⸗ händer Rudolf Raue ien. BVer⸗ e r sbefugt nur der Treuhãnder selb⸗ tändig.
Reg. A 67/197 Julius Königsberg, Wien VII., Neubaugasse 36). Hans Kern, Wien, als Treuhänder eingetra⸗ gen. Vertretungsbefugt der Treuhänder selbständig.
Wien. boõ0l Amtsgericht für Handelssachen Wien, am 25. März 1939. Neneintragungen:
B 3637 Sering⸗ Rad Verkaufs⸗
Gesellschaft m. b. H., Wien (Ii,
Gärtnergasse 4). Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Handel mit und Reparatur von „Hering⸗Rädern“ sowie anderen Autorädern und Helen sowie Auto⸗ bestandteilen welcher Art auch immer. Stammkapital:; 25 0900 HAM. Geschäfts⸗ führer: 233 Graef, Kaufmann, Bien. Gesellschafts vertrag vom 10. März 1939. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stamm⸗ kapital von 25 000 RA ist bar ein⸗ gezahlt.
B 2801 Basalt⸗Werk Gesellschaft m. b. S., Oberpullendorf. Betriebs⸗ gegenstand: Die Erschließung und der Abbau des Basaltvorkommens bei Ober⸗ pullendorf und anderer Vorkommen von Steinen und Erden sowie die Be⸗ arbeitung und Verwertung des ge⸗ wonnenen Materials. Stammkapital: 21 000 L.A. Geschäftsführer: Gustav Haagen, Privatier, Bien. Gesellschafts vertrag vom 8. März 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 24 wird noch bekannt⸗ gemacht: Auf das Stammkapital bar eingezahlt: 10 500 R. 4.
Veränderungen:
Reg. B 483 A. Gerngroß Aktien ⸗ gesellschaft, Wien VII., Mariahilfer⸗ kah 38/48). Kollektivprokura mit der
rmächtigung auch zur Zeichnung mit einem zweiten Prokuüristen erteilt an Dkfm. Fritz Kraus, Wien.
Reg. B 71353 FZeinstahlwerke Traisen A. G. vorm. Fischer in Wien (IX., Liechtensteinstraße 22). Gelöscht die Vorftande nt lieder: Ing. Erich Heller, Robert 5 Dr. Arthur von Lenz., Dr. Eduard Prinz von und u Liechtenstein. Eingetragen die Vor= tandsmitglieder: Generaldirektor Paul dleiger, neraldirektor Dr. Wilhelm Voß, beide in Berlin. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht St. Pölten für die Zweigniederlaffung in Traisen erfolgen.
Reg. B 153235 Nyhein⸗Donan⸗Ez⸗ vreß Schiffahrts · Aktie ngeje llscha in Liquidation, Wien (III., Sintere Zollamtsstraße 15). Als Liquidatoren gelöscht: Dr. Rudolf Sinnreich und Rudolf Mende; eingetragen: Dr. Ru⸗= 84 urzmeil, Rechtsdezernent, und Xe Zeiner, Oberverwalter, beide ien.
Reg. B 14 171 Anton Niklasch Solz⸗
fl handels ⸗Attiengesellschaft,
Wien