und Staatsanzeiger Kr. 105 vom 9. Mai 1939. S. 2
b) die bei der Staatszionistischen Organisation e. V. Berlin, und den ihr angeschlossenen Unter⸗ und Neben⸗
organisationen beschlagnahmten Vermögenswerte, und
das Schriften material nebst einigen Kassenbüchern mit Belegen, A140 Sammelbüchsen, die Guthaben auf den Postscheckkonten Berlin Nr. 69 630 — Dr. Heinrich Kuhn — Nr. 16948 — Siegfried Jacobsohn — Jüdisch⸗ nationale Jugend erzlia Beta — taatszionistische nisation e. V. — Abtei⸗ lung Kerem Hamenorah — 5 699 — Staatszionistische nisation e. V. —, dem Girokonto Nr. 171 49 uhn bei der Berliner Stadt⸗ bank, Geschäftsstelle 106, Berlin W 50, Ansbacher Straße 11, ein Barbetrag in Höhe von 436,51 R. A, die in den Geschäftsräumen Berlin, Neue Pro⸗ menade 8 und Tauentzienstr. 7, beschlagnahmten Büroeinrichtungen und e) die bei den Organisationen: „Jüdisch⸗nationale Ju⸗ gend Herzlia“ und „Brith Haschomrim“ beschlagnahm⸗ (86 Blusen und 36 Mützen) und
Nr. 156 712 —
das Guthaben au des Dr. Heinrich
ten Uniformstücke 2 Fahnen mit Stangen
zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. Berlin 8SsW 11, den 6. Januar 1939. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Dr. Be st.
Verfügung.
Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. S. 293) in Verbindung mit der Preußischen Durchführungs⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) wird der aus dem Nachlaß des in Rußland verstorbenen, zuletzt in Rokitt⸗ nitz, Kreis Beuthen, wohnhaft gewesenen Stto Gaidzik stammende Betrag von 68,50 Reit zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. .
Berlin 8SsW 11, den 20. Januar 1939. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Dr. Be st.
Verfügung. .
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBlI. S 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. J (RGBl. 1 S. 479) und d verordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207 wir dem Sparbuch Nr. 3320 des Georg Thiele, zuletzt Berlin⸗ Blankenburg, Rudelsburger Str. 5, wohnhaft, bei der Spar⸗ kasse der Stadt Berlin, Kasse 9, befindliche Betrag von 67, 69) RM zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.
Berlin SW 11, den 13. März 1939. . Geheime Staatspolizei.
Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Dr. Be st.
Preußischen Durchführungs⸗
d der auf
Verfügung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RG Bl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 (RGBI. 1 S. 497) und der Preußischen Durchführungs⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 (G68. S. 207) werden:
a) die bei der „Vorläufigen Leitung der Deutschen
Evangelischen Nr. 681 1684 jß
Schreibmaschine „Erika“ falls beschlagnahmte Abziehapparat „Geha“ zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. Berlin SW 11, den 21. März 1939.
Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Dr. Be st.
beschlagnahmte und der eben⸗
Verfügung.
Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durchführungsver⸗ ordnung vom 31. Mai 1933 (68. S. 207) pird der bei dem Vikar Hans⸗Georg Hootz, Berlin 8sW 29, Freiligrathstr. 12, beschlagnahmte Vervielfältigungsapparat zugunsten des Preu⸗ Hzischen Staates eingezogen.
Berlin 8SsW 11, den 21. März 1939. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Dr. Me sst.
Verfügung.
Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGGBl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durchführungsver⸗ ordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) wird das Guthaben auf dem Auswanderersperrkonto des Dr. med. Otto Wasser⸗
trüdinger — zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Suarezstr. 64,
Reich s. und Staatsanzeiger Ar. 105 vom 9 Mai 1939. S. 3
ehör setzte sich die Aufwärtsentwicklung der Umsätze gestaltete sich die Umsatzentwicklung des Eisenwaren⸗
Nichtamtliches.
jetzt in Haifa wohnhaft — bei der Dresdner Bank, Depositen⸗ kasse 55, Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 1 8, zu⸗
gunsten des Preußischen Staates eingezogen. Berlin 8SW 11, den 23. März 1939. Geheime Staatspolizei.
Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Dr. Be st.
Verfügung.
sehr stetig fort.
Auch die Großhandlungen mit Strumpf⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ n hatten beträchtliche Umsatzerfo n bereits 1937 die Umsätze des r ͤ den konnten. Bemerkenswert ist vor allem die Umsatz⸗ im Großhandel mit Herrenhüten und und Damenhüten und Putz (4 19.0 35); in beiden gen waren im Jahre 19357 nur , , e Umsatzerhöhungen (* 5 bzw. 4 J 3) eingetreten. einung geht parallel mit den entsprechenden Einzelhandels⸗ sien, die nach verhältnismäßig schwachen Umsatzzunahmen im he ig im Gesamtjahr 1938 einen krä
der im Jahre 1938 zielen konnte, Werkzeugen zur zunahme wies der Elektrogro auf. Stark erhöht hat Chemikalien und chemischen Rohftoff . Der Großhandel chemischen Rohstoffen, der für die Werken von großer jahres um 7 35. Im Großhandel die Aufbesserung 10,0 35. handel mit Laboratoriumsbedarf abg jahr Umsatzerhöhungen um rd. 20 3.
Berliner Börse am 9. Mai.
Aktien uneinheitlich, Renten ruhig.
ch heute wieder an bedeutenderen chaft fehlte, vielmehr der Aus meist auf der Basis bon Minde vermochte sich eine klare Tendenz nicht zu rungen waren dabe Werten, 39 an d
. 19858 um 8,4 , höhere Um wobei hauptsächlich Zunahmen des Um Eine besonders starke Umsatz⸗ handel mit 4 23 3 ch der Bedarf in technischen
owie in Kosmetika und ischen Chemikalien Belieferung von industriellen übertraf die Umsätze des Vor⸗ mit Kosmetika und Seifen be⸗ ünstig hat auch der Groß⸗ chnitten, der im Berichts⸗ zu verzeichnen hatte, nach⸗
uus der Beriwartung.
Der Reichsminifter der Sinan in Troppau. des neuernannten
ufzuweisen ( 1995 33), Geltung kamen.
ahres um 22,90 3, über⸗ im Jahre
Da es au Bankenkunds Nachfrage m
1938 auf. Aufträgen der
leich von Angebot und tschlüssen vor sich entwickeln. Für eine Reihe von wieder aus⸗ zuversichtliche Grund⸗ richte und Abschlüsse schmidt⸗Bilan
ĩ deut ; i in der Mehrzaht.
Amts einführung deutung ist, er Zahl, mußte e. hin Der nach wie vor freundliche und ch einige neue Geschäftsbe
tützt, von denen namentlich die Gold
Oberfinan
Am 9. Mai 1939 führte der Rei ton wurde dur
chsminister der Fi Graf Schwerin von Kro Din
n Auftrieb zu ver⸗ ernannten &
sigk, den neu m Großhandel mit
Auf Grund des 81 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Rö Bl. 1 S. 298) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durchführungs⸗
verordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207 wird der in der Kantgarage in Berlin, nahmte, von dem Rechtsanwalt Werner Wille, zuletzt in Berlin N20, Behmstr. 1 wohnhaft, benutzte Privatk (Opel Olympia, Kz. 1A 204 2329) nebst Kraftfah und Kraftfahrzeugbrief
zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.
Berlin 8sW 11, den 22. April 1939.
Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Dr. Be st.
rzeugschein
Bekanntmachung. Die am 8. Mai 1939 ausgegebene Nummer 7 der Preußi⸗ schen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 14481. Verordnung über die , . preußischen Landesrechts im Memelland. Vom 29. April 1939.
Umfang; „ Bogen. Verkaufspreis: 020 RM zuzüglich einer Berscu le hr von 3 Ih
Verlag (G. enck) Berlin Wißs, Lietzenburger Str. 31, und durch den . .
Berlin, den 9. Mai 1939. Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.
Betanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. chr 6 ? j. ef
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom J. März 1939 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Wehlau zur Anlage eines öffentlichen Sport⸗ platzes nebst Grünanlage durch das Amtsblatt der, Regie⸗ 5 in Königsberg (Fr) Nr. 13 S. N, ausgegeben am 1. April 1939;
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. e 19359 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff A. G. in Köln zum Bau einer Brunnenanlage für die Wasserversor⸗ ung ihrer , in Wesseling in den Gemar⸗ ungen Wesseling und
gierung in Köln Nr 13 S 41, ausgegeben am 1. April 1939;
er Erlaß des . Staatsministeriums vom
20. März 1939 über die Verleihung des Enteignungsrechts
an die Stadt Düsseldorf für den Bau eines er⸗
kanals in Düsseldorf⸗Heerdt durch das Amtsblatt der Re⸗ gierung in Düsseldarf Nr. 14 S. 59, ausgegeben am
S. April 1939;
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom
21. März 1939 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Molkereigenossenschaft Marl, e. G. m. b. S5. zu Marl, für den Bau einer Molkerei in Marl durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 14 S. 52, ausgegeben am 8. April 1939; .
ö. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. März 1939 über die e n des Enteignungsrechts an den Zweckverband Großefehn zur Unterhaltung und Verbesserung der Fehnanlagen in Ostgroßefehn zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Regelung der Erbenzins- und Erhenpachtverhältnisse vom 24. Januar 1934 in den Ge⸗ meinden . Mittegroßefehn, Yltgeo e sehn und Wilhelmsfehn durch das Anitsblatt der egierung Aurich Nr. 16 S. 36 1 eben am 22. April 1939;
6. der Erlaß des Preuß en Staatsministeriums vom
29. März 1939 über die Verleihung des Enteignungsrechts
an die Stadtgemeinde ö zur Errichtung eines
Dorfmuseums durch das Amtsblatt der Regierung in
Allenstein Nr. 14 S. 30, ausgegeben am 5. April 1939;
der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom
3. April 1939 über die Verleihung des ,, Srechts
an das 3 für das nördliche westfälische Kohlen⸗
revier in Ge , zum Bau einer neuen Wasserleitung von Castrop⸗Rauxel⸗Merklinde nach Castrop⸗Rauxel⸗Ickern
durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 15
S. 62, ausgegeben am 15. April 1959.
6
Der Großhandel im Jahre 1938.
Auf der ganzen Linie Umsatzsteigerungen.
Das letzte Quartal des vergangenen Jahres brachte allen durch die Untersuchungen der Forschungsstelle 46 den Handel (FfJ.) beim Reichskuratorium für Wirischaftlichkeit (Ré W.) erfaßten Großhandelszweigen kräftige Umsatzsteigerungen, die in einem großen Teil der Zweige niehr als 10 36 betrugen. Das Umsatzergeb⸗ nis des Gesamtfahres wurde hierdurch insofern besonders günstig beeinflußt, als den Umsätzen des vierten Vierteljahres durch das Weihnachts geschäft im Großhandel mit Gütern des privaten Ver⸗ bvauchs jahreszeitlich stets eine besonders starke Bedeutung zu⸗ kommt. Von zwei Ausnahmen abgesehen wurden in allen erfaßten Großhandelszweigen 1938 höhere Umsätze erzielt als 1937. Die Umsatzzunahmen werden in der Hauptsache auf den Absatz größerer Mengen zurückzuführen sein, da in den Großhandelspreisen keine allzu bemerkenswerten Veränderungen im Vergleich zum Jahre 1957 eingetreten sind. Nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts haben sich die Großhandelspreise industrieller Fertig⸗ waren im Jahre 1938 nur erm gfüghiß erhöht (4 1,0 25). Der Anstieg der Preiskurve für Konsumgüter — Hausrat und Klei⸗ dung — war mit 1,6 2 ebenfalls nicht stark. Für Kolonialwaren
21
hen hatten (4 17.0 bzw. 4 15.6 3). helsfertigen Garnen prägte g der Umsätze um 142
finanzpräsidenten Dr. Janchke in se minister der Finanzen bezeichnete die Dankes und der Freude.
präsidiums
bei diesem Unternehmen fast verdoppelte
Von Mont baren Grund /s her, während B ändert lagen, s
dem bereits 1937 eine Erholung der zustellen war. Im Großhandel mit 3 um 9 35 über dem Vorjahrsstand.
andels mit Schreib- uns Papierwaren, Büro lge der starken Nachfrage des Einzel gegenüber 1937 um etwa 13 * gestiegen . Dagegen konnten die tand der Umsätze des Jahres 1937 allerdings war im Jahre 1937 in dies Auftrieb festzustellen (4 rd. 20 X). neben Auswirkungen von Jahre 1937 teilwe hinter dem Bedarf im Großhandel mit Uhren und Uhre sätze um 18 3 erhöhen konnte. Abnehmer dieses Großhandels im Reichsinnungsverband für
geschlossenen Fach
estaltet wie die der vorg roßhandels mit Edelmetallwaren übertra um 15 „5. Bedeutende Umsatzerhöhungen er handel mit Kraftfahrzeugteilen (4 24 *); hat sich der Absatz von Fahrrädern bessert (4 5 z).
in Amt ein. Der Reg sen Tag als einen Ta ppau zum Sitz eines i, so seien dafür i gewesen. Troppau sei im Südo Reiches stets ein bedeutender Mittelpunkt deutschen Lebens Es sei mit dem umliegenden Gebiet ste Wirtschaft gewesen. Dank der weltges werde nun Troppau, wie das Blüte entgegengehen. Dieses bedeutsame Aufgabe erfüllen, Vermittl land und dem Südosten Europas Reichs finanzverwaltun die Reichsfinanzverwaltung eine Mu Reichsfinanzverwaltung großen dur
mitzuarbeiten.
Umsätze um rd. 15 3. lagen die Um lage des Gro bedarf, hat sich in⸗ dessen Umsätze nd, ebenfalls weiterhin Papiergroßhandlungen richt exreichen (— 2,535); em Handelszweig ein starker Im Jahre 1938 machte sich um Teil starken Voreindeckungen im ein Zuxrückbleiben der Produktion stig war auch die Abfatzlage nbestandteilen, der seine Um⸗ ch die Absatzlage der en läßt — für die andwerk zusammen⸗ ine Umsatzzunahme entwicklung ähnlich Die Umsätze des en den Vorjahrsstand rreichte auch der Groß⸗ in geringfügigem Aus⸗ und Fahrradteilen ge⸗
die Geschäftsbelebung in einer Reingewinn aus. Vergleichsweise geringer der Umsatzanstieg im Großhandel mit Polsterer⸗ und Sattler⸗ 5 6 80 z) und im Großhandel mit Tuchen (4 4 35). Im
en, daß hier durch den starken J Jahren 1936 ( 26 3) und 1937 35 „) bereits ein erheblicher Umsatzstand erreicht war, da⸗ n der Umsätze, auch wenn sie pro⸗ al geringfügig ist, erheblich ins Gewicht fällt. Im der bereits in den vorhergehenden e Umsatzsteigerungen erzielen konnte, ist im Jahr 1938 noch⸗ eine starke Belebung der Absa mdieses Jahres waren um 24 9
In den untersuchten Großhandlungen mit Baust m Verlauf des 3. Vierte
Wenn Tro
anwerten waren Stolberger Zink ohne erkenn—⸗ macht worden se
2 gedrückt, Laurahütte gaben 5s, Klöckner uderus ?/ S 3 höher ankamen. r ofern überhaupt Kabel- und Draht-, Bau⸗ e Brauereiwerte. chmidt auf den erwähnten Ber aße zurückgingen. g bei Anlagekäufen einer Großba eich weiter um 11 93 aktien gaben Accumulatoren und R R her, demgegenüber s ersten Kursen machte fich darf für Felten bemerkbar, Dividendenausschüttung uni 155 9.
Im Börsenverlauf zogen die Notierun an, allerdings war die lich. Schuckert gewanne je 1! und Bemberg 259.5. 144 und Felten einen f BMW., Nordllond um je Farben stellten f
Am Börsens wobei Deutsch Hoesch und Rheins Verein. Sta en zu 150.
Von den zu Einheitskurs Deutsche Bk. 15.
Bei den Hypothekenbanken gaben Dtsch— Central Boden um Kolonialwerte büßten Doag 13 und Industriepapieren wurden Gritzner⸗ ardt C König um 3 hexaufgesetzt. erein. Glanzstoff, Phoenix Braunkohle nen je 3 *. und Vereinigte Bautzener ist allerdings nach Pause. Die NF⸗Steuergutscheine UL stiegen erneut um Steuergutscheine blieben unverändert. egen Reichsaltbe ldungsanleihe st
andel ist zu berücksichti
Nahezu umer⸗ er Umsätze in den Ja
Notierungen erfolgten, Braun⸗ Textil⸗, Papier⸗ und Zellstoff⸗ chen Papieren gewannen Gold⸗ icht t , während Farben im Von Maschinenbauwerten wur⸗ nk zunächst um 1“ und Bei den Elektro⸗ und Siemens bei kleinem Angebot tiegen Lieferungen um 1 9. wie schon gestern, lebhafterer Be⸗ in Erwartung einer erhöhten
ts deutsch in Kul chichtlichen Tat des Fihhn Sudetenland, einer nan hier werde wieder su
en Groß⸗Denh der Beamten! 5ß auch im Sudeten verwaltung werde. i in crster Linie berüfen, an ig en gesicherten Friedenswerk des Fühn Sie müsse die geldlichen Mittel schaf die großen Werke des Friedens uͤnd die sich so gestalten könne ischen den steuerza
Kantstraße, beschlag⸗ ert C. 9,0 3
eine nochmalige Erhöhnn Von chemif
raftwagen ml han del. leichen Ausma
lage eingetreten. Die Um⸗
heraufgesetzt. öher als 1937.
emerkbar. Gün
offen, für serteljahres 1938 eine rückläufige Um⸗ — 2,5 X) festzustellen war, konnte durch die er⸗ ichen Umsatzzunahmen im 1. Halbjahr (4 18,RR 3) und im hierteljahr (4 rd. 10 ) das Jahresergebnis ebenfalls günstig lte werden (4 8,2 35). Dagegen ist im Großhandel mit sani⸗ mm Installationsbedarf eine Unterbrechung des Umsa Dieser Großhandelszweig konnte die U fes 1937 nicht ganz erreichen (— 2, 0 ). özhandels mit Flachglas ( 1 33) und mit Hohlglas (4 260 *) sprachen etwa den im Jahre 1937 gettitigten Umsätzen. Weiter⸗
Soweit si den Wehrwi
ie schirmende Wehrnmn ührers verlnm ossen und der Beamn schaft müsse ein enges Vertrauensverhältnis bestehen. Mit hen
ter den Oberfinanzpräsidem inanzministerium täti
eschäfte wurde ebenfalls e hat sich deren Umsa elagerten Handels
gen überwiegend leicht Kursentwicklung weiterhin nicht einheit⸗ „ Stolberger Zink und Salzdetfurth Demag erreichten einen Stand von Andererseits gaben ch. Linoleum um 23 nach.
n, wie es der Wi hlenden Volksgen lichen Worten führte der Mini ein, der fast 17 Jahre im Reichs sei und als gebürtiger Schlesier bald den Weg zu den H Volksgenossen und seiner Gefolgschaft finden werde. öge er in engster Zusammenarbeit mit der ren Geist der Volksgemeinschaft und dem Führer hingebungsvoll zu dienen.
msätze des
Die Umsätze des olchen von 137.
* und Dts ich auf 150.
chluß traten vielfach leichte senhandel mit 4 13 die Fü tahl stiegen um je 3 und R hlwerke gaben andererseits um is nach.
Partei führen, in
Besserungen ein, heiligem Eifer bee
hrung innehatten. WE um Mn 33.
Sauptversammlungskalender
für die Zeit vom 15. bis 20. Mai 1939.
Montag, 15. Mai.
Haag Zentralheizungen A.⸗G., Berlin,
Versicherungs-A.-G, Berlin, Mälzerei A.⸗G., Bautzen,
seldorf: Büttner⸗Werke A.-G., Uerdingen, 12 Uhr. . nburg: Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A-⸗G., Hamburg, 121 Uhr.
Dienstag. i6. Mai. ö Joachim Wiernik C Co. A.⸗G.,
lin NRSU⸗Werke A. G., Neckarsulm, 10 Uhr. ; ;
senlirchen⸗Horst: Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen A.-G., Bochum, 17 Uhr. .
nburg: P. Beiersdorf & Co. A. G., Hamburg, 198 Uhr.
Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie,
Zu beziehen durch: R. v. Decker's
Sünf Jahre Deutsche Handelskammer für die Niederlande.
Ein Seftatt in Amfterdam.
Amsterdam, 8. Mai. Am 5. Mai feierte die Deut nde in Amsterdam ihr fünf
en gehandelten Bankaktien verloren
Kunnst und Wissensß chaft. Aus den Staattichen Mu seen. Vorträge und Führungen In der Woche vom 14 bis 20. Mai finden in den Staatlich Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: = Sonntag, 14. Mai. 10-11, 15 Uhr im Vordergsiatischen Museum, Ilam. Abt.: un Abteilung. Rühmann.
useum, Aegypt. . hellenistischen Aegyptt
Böhmische Mal Beutsche Plastik des Roll
26 * nach. Neuguinea 5 93 ein. Kaiser um 23 und Geb Demgegenüber stellten si
und Kochs Adler Nähmaschi Papier 4335 niedriger, zume
sche Handels⸗ Am Markt der
jähriges Be⸗ ch der nieder⸗ elegenheit die besondere
Nordstern Allgemeine kammer für die Niederla
n Sowohl von Seiten der deuts ländischen Wirtschaft wurde bei dieser Bedeutung und Wichtigkeit der Kammer f wechselseitigen Warenverkehrs anerkannt. in einem Festakt im Amstel Hotel, an dem me Wirtschaftler beider Länder teilnahmen. An niederländische Gesandte in Berlin erschienen; fe verschiedene hohe Vertreter offizieller und halbo scher Aemter und Kö
es Reiches in den
tze: Bautzener Brauerei und
ao, 144 Uhr. für die Förderung des
Jubiläum gipfelte r als 150 5 er Spitze war der rner bemerkte man ffizieller niederländi⸗ iellen Vertretern eutschland unter vom Reichs⸗ schaft verschiedene hohe der Begrüßung der Flesche und den
gang durch die 10,0 11,530 Uhr im t religion und Mysterien
Die Anleihestock⸗
Im variablen Rentenverkehr auf 13276 33. Die Gemeindeums unverändert 93,70.
Am Kassarentenmarkt stellten sich Pfandbriefe, Kommunal⸗ obligationen sowie Reichs⸗ und Länderanleihen zumeist weiterhin auf Vortagsbasis. Liquidationspfandbriefe wurden verschiedentlich gesucht. Von Altbesitznleihen gewannen sind noch 35er Ruhrverband und II. Dek erwähnen. Bei den
Nlamisg euen
e sich auf in: Chemische Fabriken Dr
Berlin, 11 Uhr.
erschaften. Neben den o iederlanden waren aus ühr: des. Ministerialdirektors Dr.
ministerium für Ernährung und Landwirt Beamte der Neichsbehörden anwesend. den Handelskammerpräsidenten andten Graf von Zech⸗Burkesroda beglückwünschte nnberghe die Kammer und wies auf den weiten der der Privatinitiative trotz aller staatlichen Ein—⸗
z lückwünsche des strich besonders die Notwendigkeit, m deutsch⸗niederländischen Waren⸗ i änder Einhalt zu bieten. itzende der Amsterdamer Handelskammer, Crone, Handelskammer,
Ausführungen an
Zip 10,0 —- 11,30 Uhr im Deutschen Museum: des Mittelalters. Dr. vom Rat . im Deutschen Museum: e
r. Heye. . . — . 11—12 Uhr ö. Museum für Völkerkunde, Amerik. Abt. Vortraß aner (mit Lichtbildern). Dr. Snethlage.
Montag, 15. Mai. 2 lkerkunde, Ostasiat. Abt.:;
Jurte. Dr. Körner.
r National⸗Galerie:
Dr. Biermann.
Hamburger S 25. Sonst osama mit je 4 166 93 zu Industrieobligationen stellten sich Gute Hoff⸗ nung und Mont Cenis je 35 3 niedriger, andererseits Daimler⸗Benz um 0,32 und Basalt um H. 35 3.
Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld wieder Sätze von A/ — 275 75 zu zahlen.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stieg der holl. Gulden auf 133,48 gegen 133,5. Der Belga stellte sich auf 42,42 gegen 42,44. Sonst traten keine nennenswerten Veränderungen ein.
saal: Chaco⸗Indi deutschen Gef
. Minister Ste Rahmen hin, e im wechselseitigen inisterialdirektor Dr. Walter überbrachte die G unk und unter ntwicklung i
burg: New York Hamburg, 11 Uhr.
sel: Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel, Kassel, 12 Uhr.
n: Glas und Spiegel⸗Manufactur
Schalke, 12 Uhr.
,
rfeld durch das Amtsblatt der Re⸗ 1 . Uhr im Musen . , , Gessen ffechen⸗ Güteraustausch
für Licht⸗ ünd Kraftversorgung, München,
Kis: Carl. Kästner A.- G., Leipz nigsberg (Pr); J. O. Preuß A. enbach / M.: Faber & Schleicher A.
sertürkheim: Daimler⸗Benz A. G., Stuttgart, 11 Uhr.
Mittwoch, 17. Ma. icherungs⸗Anstalt, Berlin, 11 Uhr. Sprengstoff⸗A.⸗G., Chemische
r. 9 cherungs⸗Gesellschaft, Breslau,
h: Gebr. Poensgen A.⸗G. Maschinenfabrik, Düssel⸗
Rath, 12 Uhr. . ;
ungen: , Erlangen⸗Bamberg A.⸗G., Erlan⸗ gen, * ᷣ k
urt: Ihn inn Versicherungs⸗A.-G., Erfurt, 10 Uhr.
k: Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier,
. Gelsenkirchen, 177 Uhr. suburg: Deutsche Vevante⸗8
, em mgarnspinnerei Stöhr & Co. A.⸗G., Leipzig, r
G., Lübeck, 12 Uhr. ⸗G. Herzogspark, München, Gern⸗München,
Leibl und sein wn Reichsministers . der angüstigen
Dienstag, 16. Mai. verkehr im Interesse beider L
10,30 41,30 Uhr im Deutschen Museum: Konrad = . ö Bortrag⸗sanl 2 r im Pergamon⸗-Museum, Vortragssgal: Erlebn 9 Werk und Wirkung (mit Lichtbild Mittwoch, 17. Mai. useum, Aeghpt. Abt.: Einleitun unst Aegyptens (Arbeits gemt riedrich⸗Museum: Byzantinische Kn
Unsere Orchest
1055 Uhr.
Fitz ind hu Königsberg (Pr), 11 Uhr.
Wortfů enbach a. Wortführer
von Schröder, erinnerten in ihren naturgegebene Verbundenheit beider Länder und
Altertums: ihrer Wirt⸗
Dir. Andrae. Vörsenkennziffern
für die Woche vom 1. bis 6. Mai 1939.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 1. bis 6. Mai 1939 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: .
lin: Berlinische Feuer⸗-Ver
Westfälisch⸗Anhaltische
Fabriken, Berlin, 127 U
4 lesische Feuerverst r
Organifsation der Mormun protetłtorat Böhmen⸗Miämhr arbeit mit dem Deutschen ischen dem bisherigen CS. Deutschen Normenausschuß ist im Ei wirtschaftsministerium folgende Ve iele, die zukünftige Zusammenav lgreich zu gestalten:
g in dem Reichs⸗ en und Zusammen⸗
Normenausschuß. Normenausschuß und dem nvernehmen mit dem Reichs⸗
troffen mit dem beit in freundlichem Geiste mög⸗
ie bisherige CS-⸗Normungsgesellschaft (Cesko⸗slovenska t). ändert ie m g ., . — 2 Böh ⸗ ri ormungsgesell⸗ ist sie die Zentralstelle für die
11—12,20 Uhr im Neuen M ragen der bildenden sch Dr. Anthes. 12—13,30 Uhr im Ka (UArbeitsgemeins 20—– 21 Uhr im Musikinstrumentenmuseum: 8 instrumente als Ausdruck des modernen Klanggefühls (u Lichtbildern, Schallplatten und Vor Instrumenten). Dr. Dräger.
Freitag, 19. Mai. 11—12,30 Uhr im Schloßmuseum: Deuts ngissance und des Barock. Dr. Gu 11 — 12 Uhr im Musikinstrumentenmuseum; Rundgang mit führungen an den Instrumenten. Dr. Dräger.
Sonnabend, 20. Mai. seum, Aegypt. Abt.: Die Aman
Wochenduichschnitt . ͤ lunk. urchschni 22 Aktien kurse 1924 bis 1926 — 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie ..
Handel und Verkehr
Gesamt ... Kursniveau der 4 0½ igen Wertpapiere
Pfandbriefe der aktienbanken .. Pfandbriese
reinbarung (Kennziffer
h ührun en an normalisacni spolecnos
Möbel der hafth, getürjt CS)). Als solche
dem Gebiete des Protektorates allein berechtigt ist, die gesamte Normun gegenüber dem TozA. bzw. der reichsdeu 2. Die CSN. bleibt direktes Mitglied ISA. 3. Firmen, die sich auf dem Gebiete des Proteftorates Böhmen und Mähren befinden, können nur dann als Mitglied des DNA. aufgenommen werden, wenn sie Mitglieder der CSN. ind. Umgekehrt können reichsdeutsche (z. B. sudetendeutsche) in Böhmen und Mähren interessiert ind, nur dann Mitglieder der CSN. werden, wenn sie Mitglieder nd. 4. Die Herausgabe von biete des Protektorates Böhmen ünd Mähren bleibt ausschlie Diese Normen erscheinen in tschechi neuer Normen werden die beiden Normungskörperschaften die Zusammenarbeit anstreben, um mög⸗ assung der Normen zu bekommen. ie bisher erschienenen CS.⸗Normen (CSM. gelten auf dem Gebiet des Protektorates Böhmen und Mähren weiter als böhmisch⸗ rische NoJrmen. Die CSN. wird nach Bedarf Vergleichslisten zwischen CSM. Normen und DJ.-⸗ Normen aufstellen. —ͤ erscheinen solche Vergleichslisten für Grundnormen Maschinen⸗ elemente erwünscht. Die Angleichung zwischen diesen Normen und DJ.⸗Normen ist von Fall zu Fall 6. Bestellungen a
inie Hamburg A.-G., Hamburg, öhmen und Mähren, wo sie organisieren und
Hypotheken Normung zu vertreten. ;
et: Lübheck Linie A.
nchen: Terrain A.
ao., 10 Uhr. Donnerstag, 18. Mai (Himmelfahrtzo.
Freitag, 19. Mai. mien 9 emische Fabrik Grünau A.⸗G., Berlin⸗Grünau, r.
schaft Deutscher Automobilfabriken A.⸗ G.,
lin: 8. K F. Wihard A.-G., Liebau i. Schl., 10 Uhr. ö. ue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt A.⸗G
smnover: gg wohler Portland ⸗Cement⸗
zig: Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, 12 Uhr. Glad Rumpuswerke
der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit ⸗Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der Länder und Gemeinden....
Durchschnitt ...
Außerdem: 5 0 oige Industrieobligationen 4 0sige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe ..
11,30 - 12,30 Uhr im Neuen Mu zeit (um 1370 v. Chr.).
Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich — ann Montag — von 11 — 12 und 12 — 13 Uhr Rundgänge statt.
irmen, die an der Normung
s DNa. sind. rmen auf dem Ge⸗
der CSN. vorbehalten.
in; Exportgemein Bei der Aufsteñlun
Berlin, 16 Uhr.
eine übereinstimmende
„Dresden,
Fabrik . A.⸗G., Hannover.
Handels teil.
weist der Index der Großhandelspreise sogar einen Rückgang 5,2 3 aus. . .
Im Großhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln si ) Umsätze im Gesamtjahr 1938 um 736 gestiegen, nachdem in jahr der Stand der Umsätze im Jahre 1636 um 8, 8 3. übern ] werden konnte. Dagegen hat sich der Umsatzanstieg im Großhe mit Schokoladen und Süßwaren erhebli Großhandelszweig, der im Jahre 1937 Um atz:.unahmen gege ; ahr um 21 3 aufzuweisen hatte, erreichte im Jahre atzerhöhung um imme . ; Stand des Vorjahres. Vor allem das 4 Viertelja einen starken Auftrieb, da die Umsätze in diesem Zeitraum i enommen haben. Beim re 1938 sogar eine etwas im Jahre
Vor allem
Dewvisenbewirtschaftung.
Devisenmãhige Grundsätze für die unentgeltliche Versendung von Waren ins Ausland. Der Reichswirtschaftsminister hat im Runderlaß 60 39 D. St.⸗ k. St. die Grundsätze für die unentgeltliche Versendung von Waren ins Ausland bekanntgegeben. Durch 8 54 Dev.⸗G. ist die unentgeltliche Versendung oder Ueberbringung von Gegenständen ür genehmigungsbedürftig estimmung war auch
Vereinigte M. Gladbach,
Hö Stahlwerk Mannheim A. G. Mannheim⸗Rheinau,
u prüfen und g uf CSN. Normen und beim Beuth⸗Vertrieb sind zur Auslieferung an CSN. ab⸗ auf DJ—⸗Normen bei der CSN. sind zur 7. Sämtliche aus inzelfragen werden durch
benenfalls
zu vereinbaren.
Sonnabend, 20. Mai. Julius Berger Tiefbau A⸗G., Berlin, 11 Uhr. Minimax A.-G., Berlin, 12 Uhr. . ch: Hartwig C Vogel A.-G., Bodenbach, 11 Uhr. G., Dresden, 12 Uhr. ; Schmidt K Eie. Papierfabriken A.⸗⸗G. Lambrecht, 12 Uhr, . rg: Portland⸗Zementwerke Heidelberg A.⸗G., Heidelberg,
H ; . . ddeutsche. Helswirtscaftahant A463, München, ; T
u: Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co, Sorau, 11 Uhr. . suen; Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav
„Treuen i. Sa., 10 Uhr.
ür Kunstdruck, Niedersedlitz, 10 Uhr. ;
ür Seilindustrie vormals Ferdinand arau, 12 Uhr.
zugeben. Bestellu
Auslieferung an —
diesem Uebereinkommen sich ergebenden ö
direkte Verhandlungen zwischen CSN. und DN. gelöst.
a O Nosierungen
der Kommijsion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 9. Mai 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, Blöcken 1 1 * 1 1 1 Drahtbarren
th⸗Vertrieb abzu
verlangsamt.
en: Elbe⸗Werke A.
ins Ausland Grund dieser
erklärt worden. Auf eine Genehmigung für die Versendung von Werbematerial erforderlich. Um die daraus für den deutschen Export entstehenden Schwierigkeiten chaftsminister den davon betro ichen Wirtschaft und ein en Körperschaften der Reichskulturkammer eine allgemeine Genehmigung erteilt. Diese Genehmigungen
rhin weitere 14 95,
u vermeiden, fenen Reichs⸗ elnen berufsständi⸗ e Mitgliede erbematerial
ahr um vd. 25 akwaren war i Zunahme (4 14,90 3) fest ark gebesserten
hatte der Reichswirt
andel mit Ta ruppen der
ustellen als im 9 ; inkommens ve rhältnisse 2 emnach dazu beigetragen, den Absatz von ichen Bedarfs ebenfalls zu fördern. J 3 des Textilgroßhandels konnten die 9 eblich übertreffen. Die starken Umsatzz ung. die im 4. Vierteljahr, insbesondere in den Monaten No und Dezember, zu verzeichnen waren, haben dazu beigetr gen, Gesamtjahresergebnis günstig zu gestalten. Im Großha
(4 16 3). Die völkerung haben des weniger dri dere die Fachzwei des Jahres 1957 e
ur Versendung von ind in den Runderlaß 60/89 D. St.“ ü. St. eingearbeitet worden. Damit ist neben der in Abschnitt III 6 in den Richtlinien für die Devisenbewirtschaftung vorge⸗ sehenen Freigrenze für unentgeltliche Sendungen nach dem Aus⸗ land eine weitere Ausnahme zu § 54 Dev.⸗G. geschaffen worden.
Kunz A.⸗G RM für 100 kg
nheim⸗Neckara Wolff, Mannheim⸗Ne
desgl. in Walz⸗ oder
990 909 28 Reinnickel, 98 — 99 0/0 Fllensilber 8 9968
37 20 = 10,50