Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 9. Mai 1939. S. 4
mr
737841.
Neo Aktien gesellschaft für Handel G Industrie, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
* —
R. AM — 62 200 182 521
Attiva. Grundstücke Gebäude.. Fassadenerneuerung ... Kurzlebige Wirtschaftsgüter Geleistete Anzahlungen Forderungen a. Leistungen Sonstige Forderungen.. Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben ..... Hauszinssteuerablösung.
11770 327 233
Passiva. Aktienkapital k Gesetzliche Reserve Hypotheken Verbindlichkeiten aus Lei⸗
stungen Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte Bankverbindlichkeiten Gewinn....
25 000 9 632 146 691
2746 128 138 11 359 2992 671
327 233 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
FR. 10 391 378 3 366 4 522 12 923 6778 6 208 671
45 240
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Sozialabgaben ..... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. 11 Besitzsteuern .... Sonstige Aufwendungen Gewinn.
1 8
Erträge. Gewinnvortrag 19835 . Mieteinnahmen... Sonstige Einnahmen.
4 894 35 546 4800 45 240 64 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 30. Dezember 1937. A. Mettchen, Wirtschaftsprüfer.
Sila nz per 31 Dezember 1937.
Aktiva. R.M Grundstücke 2 * 30 000 k 55 797 Kurzle bige Wirtschaftsgüter 3 802 Vorauszahlungen... 1314 Forderungen d. Leistungen 16 075 Sonstige Forderungen.. 95 011 Kasse und Postscheck .. 1225 Bankguthaben ..... 611 Rechnungsabgrenzungs⸗
Fvoste n 1175 ö 14 176 Avalforderung 30 000, —
218190
Passiva. Aktienkapital —— 28 Gesetzliche Reserbe .. Wertberichtigungsposten Hypotheken... Verpflichtungen a. Leistung. wee, Sonstige Schulden ... Avalverpflichtung 30000, —
25 000 9632 2500
49 310 1439 5314
124 993
218 190 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
— Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Abschreibungen a. Anlagen. Sonstige Abschreibungen Sozialabgaben. .... Zinsen Steuern wd Sonstige Aufwendungen
Ertr ãge. Gewinn vortrag 1936 Mieteinnahmen Sonstige Einnahmen Verlust 2
89 45 58 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweife entsprechen die. Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 29. Dezember 1938. Dr. H. Berlak, Wirtschaftsprüfer. Borstand jetzt: Dr. Gregorio Marinucei. Aufsichtsrat jetzt: Vorsitzer Dr. Walter n h. Gregor Safianidis, Elfriede ischer.
name e r D 2 rem,
7682 Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei, Falkenstein i. V.
Einladung zur
51. ordentlichen Hauptversammlung.
ö, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 30. Mai 1939, 11 uhr, in unserem Kameradschaftsheim in Falken⸗ stein i. V., Wettinstr. 23, stattfindenden einundfünfzigsten ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 24. Mai
1939 bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank, —ͤ in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. , in Leipzig: bei der Deutschen Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden: bei der Deutschen Bank, in Plauen i. V.: bei der Plauener Bank A.⸗G. , bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., bei der Vogtländischen Bank, Abt. der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗— lassen. Der Hinterlegungsschein ist späte⸗
stens einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge—⸗ sperrt bleiben.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und festgestellter Jahresabschluß für 1938. 2. Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. . 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1939 Falkenstein i. V., den 6. Mai 1939. Der Vorstand. Thorey. Seidel.
7362 Banerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München.
Wir geben hiermit bekannt: Aus unserem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Geheimer Kommerzienrat Ernst Schmid, Augsburg.
München, den 3. Mai 1939.
Die Direktion.
e, —— ———
T7ogs].
Landcredit⸗Vank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft in Halle (Saale).
Bilanz am 31. Dezember 1938.
Attiva. Barre serve:
Imbeftand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, ) nd Postscheckkonto 377 237,50
Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b). b) eigene Ziehungen
In der Gesamtsumme 2 sind enthalten: R T.db.ss Wechsel, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes ent⸗
sprechen (Handelswechsel nach
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
und der Länder
Davon darf die Reichsbank beleihen RM 125 000, —
„Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
der Länder . b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere ......
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: RM sol DT Wert- papiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
gegen Kreditinstitute ...
Davon sind täglich fällig M 6ös 75g, 26 (Rostroguthabem'
Schuldner: a) Kreditinstitute 2 b) sonstige Schuldner. ......
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: aa) KM 337 605, 24 gedeckt d. börsengängige Wertpapiere bh) EM 3 115 487,44 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken-, Grund⸗ und Rentenschulden:
a) Hypotheken 2 2 b) Restkaufgelder ...
Beteiligungen (5 131 Abs. 1 AIIVNr. 6 des Altiengese ßes. Davon sind R 29 401, — Beteiligungen bei anderen Kredit-
instituten „Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende ..
b) sonstige . 1 1 2. 24 1 1 1 9 2 Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung
„In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen leinschl. der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Ge⸗ währleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindsich⸗ keiten enthaltenen) EM 455 843,37
b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen
Formblatt vom 17. 1. 1936 / 29. 9. 1937
c) Anlagen nach §5 17 Abs. 1“ K.⸗W.⸗G. R. A, 345,25. . d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Aktiva 8 u. 9 RA A413 749,45
gemäß gesetzlichem RM i156 790, 46
Passiva. Gläubiger:
a) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite
QNostroverpflichtungen) . .... b) Einlagen deutscher Kreditinstitute o) sonstige Gläubiger . ......
Ven der Summe b und o entfalscn 7m 4 1. jederzeit fällige Gelder RM 3 493 511,44 . 2. seste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 2094 257,60
Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 96 J b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RA S86 402,02 hinaus bis zu 12 Monaten RA I 111 49647
) darüber Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist.
b) mit besonders vereinbartẽr Kündigungsfrist. .. 120 292, 69
Eigene Stellen untereinander. ien nn ,,,, Reserven nach K.⸗W.⸗G. 5 11:
a) gesetzliche Reserven .....
w . n nnn Wertberichtigungsposten .... Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, gesetzes RM 26 815,
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontie⸗
rungen REM 4989,15 „In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R, 3000,— b) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 K.⸗W. -G. (Passiva 1
und 2) RM 6 497 623,93
o) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1) Reichs⸗
mark 5 og] Ig, 0a
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 K. W..
(Passiva 4 und 6) Rc 745 317,52
1607 791, 35 6 0s
634 358,37
16 388, 590 650 7456
§5 16 Abs. 2 des K.⸗W.⸗G.)
VD... ... 498 G08, 265
d 9 o g G O 9 22 23, 26
693 276
K 6664
9 69 9 4a 2 d 4148 gal12, 08 4155 408
w 110 00,
9 9 9 9 2 1
. 141 753, 45 242 56,
— —— de 09 0 0 60
dienen
7695183
2 3 000, —
5ob g ꝛr5? 6 286 ot, /3z 8 os 69, o
Wechsel⸗ und Sche cn schaftẽñ sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktien⸗
5 590 769
369, 11
.... 786 562, 20
906 854
19435 600 000
Go 317, 5 145 317
71 509 197 000 9 621 3 1 orjahr n 27 483,28 684675
16596 183
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum
31 Dezember 1938.
Aufwendungen. a) Gehälter und Löhne b) Soziale Abgaben.
Persönliche Unkosten:
Sachliche Unkosten Steuern und ähnliche Abgaben.... Abschreibungen und Rückstellungen ... Zuweisung zur Betriebsrücklage
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem BVorjahr
Gewinn 1538 ......
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Zinsen und Wechselgewinn Erträge aus Beteiligungen Provisionen ö.
Gewinne aus Effekten, Hinsscheinen und Sorten
Sonstige Einnahmen.... Außerordentliche Erträge
lgs sz, 8 10 07202 8
d 9 9 9 28 9 9 d 9 0 0 0 0 0 9 0 0 a 0 9
418 zy
Dach dem abschteßenden Crgebnis unserer pflichtmäßigen Priüfum der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand n err,
rungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschi
Berlin, den 11. April 1939.
Revisions« und Treuhand ge
der deutschen landwirtschaftlichen m. Dr. Müller, Wirtschaftsprüfer.
ellschaft des Reichsverb ande Euossenschaften — Raiffeisn
ba, Frin dt, Wirtschaftsprtjet
*
Die aus dem Aufsichtsrat satzungsge mäß ausgeschiedenen Herren C. Meß
Lübs, W. Gagelmann, worden.
Carl Lin decke.
7377.
Deutschhorst, B. von Krosigk, Helmsdorf, sind wie dergen
ganderedit⸗ ant Sachsen⸗ Anhalt Attiengesellschaft. Curt Bretschne ider.
Werner Schwanitz
delwerke W. P. Dick K Co. Aktien⸗Gesellschaft, Hamhu
Bilanz per 3. Dezember 1938.
Aktiven. Anlagevermögen: . Fabrikgebäude... Abschreibung.. Fabrikatibnsanlagen. Abschreibung.. Geschäftsinventar .. Abschreibung .. Umlaufvermögen: Waren ,, Wertpapiere 2 2
Forderungen auf Grund von Varenlisf
Kassenbestand und Postscheckguthaben . Bankguthaben d Sicherheits depots 2 6
Kapitalvermögen: Wertpapiere.... Aktivhypotheken — 2 Grunbstücke ö
Abschreibung..
Aktive Abgrenzposten
assiven. Grundkapital — 928 * 1 ö Rücklagen. Gesetzlicher Reservefonds. ......
k Rücklage für Unterstützung an die Gefolgschaft
tellungen für zweifelhafte Warenforderungen 39 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Rückstellungen
9 98 9 9 9 0 9 9 6 8 9 9 9 60
Leistungen. ... Passive Abgrenzposten Reingewinn aus 1938
Gewinn- und Berlustrechnung für das Jahr 1938.
RM, , R
22 159, -
1266. k 2 602. — TT p 2563,53
17 892 5 196 9267
129 976 20 972 108 666 2379 2 266 866
926 P 3 084
9 690 8 1 erungen
13 031 6541 000
109 947
ilb os 32 712, 5
1II6 1
31 125 4 sl
1231 9
d 9 0 0 9 49 e 9 0 O 6 8 9 0 0 4
rr, m
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter .. on,, Abschreibungen auf Anlagevermögen .. Abschreibungen auf Kapitalvermögen .. Steuern vom Einkommen, Uebrige Aufwendungen... ..... Reingewinn 1938. 9 0 9 98
. . Ertrã ge. Gewinn auf Waren... ..... Zinsen .. 2 2 2 2 98
1
Ertrag aus Kapitalvermögen 3
Der Borstand.
Ertrag und Vermögen
RM 136 6 96h
10 lꝰ 649 108 0 640
393 1
3463 d o Il d d 9 9 95 34 8 393 z Der Aufsichtsrat.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf 6 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der ar rn k
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Geschäftsbericht, Hamburg, den 31. März 1939.
der Jahresabschluß um den gesetzlichen Vorschi
Heinrich Beck, Wirtschaftsprüfer.
7692 Westdeutsche Kaufhof Aꝛktiengesellschaft, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit r Teilnahme an der Montag, dem 5. Juni 1939, mit⸗ tags 13 uhr, in dem gi nn e der Gesellschaft zu Köln, Gürzenichstr. , stattfindenden 34. ordentlichen Haupt- versammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie der Geschaftsberichte von Vor⸗ tand und 1 für das Ge⸗ . 1938.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verwendung. ö
Beschluß . über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschluß n über eine Aende⸗
rung des 5 16 der Satzung betr. die
ö e des Aufsichtsrats: Ersatz der pauschalen Gewinnbe⸗
teiligung durch eine Einzelbeteili⸗
ang und Uebernahme der Sonder⸗ euer.
; . zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Haupt sammlung und zur lu s ühun Stimmrechts ist jeder Aktionär tigt, der spätestens bis zum Al des 2. Juni 1939 bei der E schaftskasse in Köln oder einer papiersammelbank oder bei einer nachbenannten Hinterlegungsstellen bei einem deutschen Notar in de lichen Geschäftsstunden seine A hinterlegt und bis zur Beendigun Hauptversammlung dort beläßt.
inter legungõsstellen:
Commerz und Privat⸗ Ban l
in Berlin und deren 3h niederlaffungen in Köln ist
Dresdner Bank in Berlin
deren Zweigniederlassungen Köln usw.,
Deutsche Bank in Berlin undd
Zäwmekigniederlassungen in
usw., Sardiß X Co. G. m. b. 6 Berlin, r Bank des Berliner Kassen⸗ eins in Berlin. Köln, den 5. Mai 1939. Der Vorstand.
3 weite Beilage
m Deutschen Reich
Berlin, Dienstag, den 9. Mai
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
4289
7684 So AMAG Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Dresden. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 7. Juni 1939, 12 Uhr vormittags, in Dresden im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden⸗A. 1, Altmarkt 16, stattfinden⸗ den 44. ordentlichen Hauptversamm— lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1938 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Aufsichts rates. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. , 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. ; Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktio⸗ 6. . näre berechtigt, die ihre Aktien oder die
Gustav Ramdohr A.⸗G. darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ öilanz zum 31. Dezember 1938.
Ri, &
gesellschaften.
ziegelwer ke Ludwigsburg A.⸗G. * Ganzen müller C Baum⸗ ö gärtner in Ludwigsburg, zadtrag zur, Bilanzveröffent⸗ jung in Nr. 93 vom 24. April 1939
1.9. ir Vor stand: Carl Micheler, Karl
H. J
„ Aufsichtsrat besteht aus den . Bankier Max Doertenbach, tiart, Vorsitzer; Bankier Joseph sch, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Kom⸗ sinrat Dr. jur. Gg. von Doerten⸗ go Etuttgart; Bankdirektor Dr, jur. bert Riesterer, Stuttgart; Tauf⸗ mi Otto Hangleiter, Füssen; Direk⸗ 3. D. Carl Kuttler, Ludwigsburg.
Sermö gen. 7383.
Anlagevermögen:
scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 3. Juni 1939 nach 5 16 des Gesellschaftsver—⸗ trages: in Dresden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ . Abteilung Dresden oder in Berlin bei der Dresdner Bank während der üblichen Geschäftsstunden , und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar, so ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 5. Juni 1939 bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung dort zu belassen. Dresden, den 6. Mai 1939. SCA AG Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Kanz, Vorsitzer.
m e e 2 2 ͥC—rr t ᷣ bd Schüler ⸗ Motoren A.⸗G.
Bilanz zum 31.
Dezember 1938.
selwerk⸗ bäude 41 900, —
sbschreibung undstücke scönen und maschinelle Inlagen 11 400, — zugang. 1 30. 13 130, — ‚öschreibung 730, — tige Maschinen... 1. . Betriebs⸗ indentar. 550, — zugang . 349,20 S99, 20
lbschreibung 199, 20.
ite bmobile gen srische Anlagen . ken und Säcke 7 750, — gang.. 3 458, 111 11268, bgang .. 500. — d os lhschreibung 1458,11 ungsrecht. eichernutzungsrecht,
lestdauer
Jahre.. 27 000, — Ibschreibung 6 000, — Umlaussvermögen: enbestand .. .. derungen auf Grund vn Warenlieferungen u. heistungen
hselbestand
Attiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkap Anlagevermögen:
Maschinen und maschinelle Anlagen: 1.
1. 33
Zugänge in 1938
Abzügl. Abgänge 1938 ...
561. Abzügl. Abschreibungen ...
Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinve gn M n,, Zugänge in 1938
Abzügl. Abschreibungen .
Beteiligungen d Umlaufs vermögen: w . Wertpapiere . Forderungen aus Warenlieferungen Wechsel Sche ck Andere Bankguthaben ...... k Forderungen Ausste
Avale RM 1 500, — Wechselobligo EA 19 753,41
Passiva.
Grundkapital ö . ?
Rücklagen; senbestand einschließlich cesetzliche Rücklagen seichsbank⸗ und Post⸗
k Andere Rücklagen. hekguthaben 2 358 0 Wertberichtigungen: e Bankguthaben. ust:
181 165 2 800
Anlagevermögen .. Umlaufsvermögen Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Darlehn . Hypotheken (zu übernehmende) REM 3 Anzahlungen von Kunden
frtrag aus 1937 160 285,34
5 255,53 5 oꝛ9 81
winn 1938 / 477 3
berbindlich keiten. Uundkapital 2 2 * stellungen ..... ättberichtigungen ... dindlichkeiten:
shotheken ö une eibindlichkeiten aus Wa⸗ nnlieferungen und Lei⸗ zen abindlichkeiten gegen⸗ ler Banken...
100 000 2028 .
40 oo0 ob 2ls
WVerbindlichkeiten gegenüber Banken mende) RM 168 050, —
Sonstige Verbindlichkeiten.. ... Wegen Grundstückskauf RM 12 6579,50
37 83
Vortrag aus 1937 ...
4 ; Reingewinn 1938 Avale RM. 1600, —
Wechselobligo RM 19 7563,41
Reingewinn: 129 279 .
119 739 477 741
28 H
Grundstück und Gebäude (Ankauf) RM 420679, 50
Kassenbestand einschl. Postsche tguthaben
hendes Hypothekengeld RM 60 hob, = Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
ital
Be stnde am
d 9 9 9
ntar: Bestände
e o 9 9 0 9 0 0 e 9 9 9 9 9 60 d 9 9 0 0 d 9 9 9 9 9 0 2
13 707 148 759
oo o .
(zu überneh⸗
198 527 5 Z5l
9 043
I dd
Berlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember 19338.
Löhne und Gehälter... ... Soziale Abgaben Abschreibunge Zinsen .. Besitzsteuern ... Beiträge Außerordentliche Aufwendungen 8 . Rücklagen:
Verlu t. 11 ne und Gehälter. ale Abgaben..
hteibungen a. Anlagen. n 2. 2 1 2 41 . 2 2
uerrnnn- häge an Berufsvertre⸗ ungen
ibrigen Aufwendungen sustvortrag i937...
Gesetzliche Rücklagen .. Andere Rücklagen
Gewinn: Vortrag aus 1937 — Reingewinn 1938
172 239
Gewinn. win... ige Erträge...
sustvortra uus 1937 10 285,34 5 gh, zz
154 456 ö 12 762 Rohüberschuß Außerordentliche Erträge
Gewinnvortrag aus 1937. 5 029
172 239
sschersleben, im April 1939.
Fer Vorstand. W. Ramdohr. ich dem abschließenden Ergebnis mei⸗ hlichtgemäßen Prüfung auf Grund dicher und Schriften der Gesellschaft der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ngen und Nachweise entsprechen die! fiihrung, der Jahresabschluß und der ssbericht den gesetzlichen Vor⸗ ten.
palberstadt, den 22. März 1939. olfgang Brand, KWirtschaftsprüfer.
inn 1938
Berlin, den 14. März 1939.
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis der Bücher und Schriften der Gesellscha
Berlin, den 3. April 1939.
Hoppe, Berlin, stellvertretender Vorsitze
Aufwendungen.
e960
; A 229, 53 1 , . 30 O00, — ; TI ß ; 6 091,72
S62 g23
825 593 34 378 2962
S62 9g23
Schüler⸗Motoren 2I.⸗G. Schulte.
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗—
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Georg Wunderlich, Wirtschaftsprüfer.
Der Borstand: Dipl.⸗Ing. August Schulte, Berlin. Der Aufsichtsrat: Johann Stappen, Berlin, Vorsitzer; Dr.-Ing. Werner
r; Kapitänleutnant a D. Walter Lippold,
Hamburg; Frau Direktor Gertrud Schulte, Berlin; Georg Schäffler, Berlin.
76761. Zeichnungseinladung.
Steinkohlen⸗ Elektrizität Aktiengesellschast, Essen.
; Rom. LM 25 900 099, — 5 *hige hypothetarisch gesicherte Anleihe von 1839. unter zusãtz li er Bürgschaft der im Rhzeinisch⸗sestfälischen Kohlen⸗ Synditat zusammen geschlossenen Ber gwerks gesellschaften.
Die Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft ist am 20. September 1937 als Gemeinschaftsunternehmen des westdeutschen Steinkohlenbergbaues zur verstärkten Einschaltung der Steintohle in die Energieversorgung des Landes gegründet worden. Das Grundkapital von ursprünglich EM 500 O00 — wurde in der Hauptversammlung vom 2. Februar 1939 auf M 25 000 000, — festgesetzt. Davon sind RM 500 000, — voll und H 24 500 000, — zu 50 eingezahlt. Ter Rest steht bei den Aktionären zur Verfügung und wird nach Maßgabe des Finanzbedarfs zur Einzahlung aufgerufen. Aktionäre sind die im Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikat zusammengeschlossenen Bergwerksgesellschaften; die Aktienbeteiligung der einzelnen Gesellschaften entspricht ö Syndikatsumlagenverhältnis für die Zeit vom J. April 1937 bis zum 31. März
Die Steinkohlen⸗ Elektrizität Aktiengesellschaft begibt eine 5 9 ige erststellig hypothekarisch gesicherte Anleihe in Höhe von Kis 25 0600 000, — unter zusätzlicher
Bürgschaft der im Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikat zusammengeschlofsenen
Bergwerksgesellschaften. Die Anleihe ist eingeteilt in Teilschuldverschreibungen über nom. RM 1000, — und nom. RM 506, —. Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den . der Deutschen Bank oder deren Order und sind mit ihrem Blanko⸗Indossament versehen.
Die Anleihe ist mit 5 9 jährlich verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich nachträg⸗ lich am 1. Mai und 1. November eines jeden Jahres zahlbar. Der Zinslauf beginnt am 1. Mai 1939, so daß der erste Zinsschein am J. November 1939 fällig wird.
Die Laufzeit der Anleihe beträgt 20 Jahre. Die Tilgung erfolgt nach fünf tilgungsfreien Jahren durch Auslosung zum Nennwert in fünfzehn gleichen Jahres raten; die erste Tilgungsrate wird am 1. Mai 1935, die letzte am 1. Nai 1955 fällig. Die Auslosung kann ganz oder teilweise durch freihändigen Rückkauf von Teilschuld⸗ verschreibungen ersetzt werden. Verstärkte Tilgung ist, beginnend mit dem J. Mai 1945, zulässig, und zwar durch freihändigen Rückkauf von Teilschuldverschreibungen jederzeit und durch Auslosung zum Nennwert zu jedem planmäßigen Tilgungstermin. Die mehr getilgten Beträge konnen auf spätere planmäßige Tilgungsraten angerechnet werden. Die Anleiheschuldnerin ist berechtigt, die Anleihe mit einer Frist von drei Monaten zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. Mai 1945, insgesamt zu kündigen.
Die Anleihe wird gesichert durch eine erststelli ge Gesamtsicherun gshypo⸗ thek in Höhe von RM 25 00e G00, — zuzüglich 5 9 Jahreszinsen, mit der das Kraftwerk Hüls belastet wird, welches die Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft in Hüls bei Necklinghausen auf von der J. G. Farbenindustrie A.- G. im Wege des Erbbaurechts zur Verfügung gestelltem Gelände errichtet und an die Chemischen Werke Hüls G. m. b. H., die zweite zum Konzern der J. G. Farbenindustrie A.-G. gehörende Buna⸗Anlage, verpachtet. Als Vertreter der Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen gemäß 31189 B. G.-B. wird die Deutsche Bank, Berlin, bestellt und in das Erbbaugrund⸗ buch eingetragen.
Als zusätzliche Sicherheit übernehmen die im Rheinisch⸗West⸗ fälischen Kohlen⸗Synditat zusammen geschlossenen, an der Steintohlen⸗ Elerktrizitãt , fg a, beteiligten Bergwerks gesellschaften die selbstschuldnerische Bürgschaft für den Kapital- und Zinsendienst der Anleihe, und zwar mit folgender Maßgabe: Jede Gesellschaft haftet nach Verhältnis ihres jetzigen Besitzes an Steinkohlen-Elektrizität⸗Aktien, d. h. nach dem Verhältnis, in wel⸗ chem der Nennwert ihres Aktienbesitzes zum Nennwert sämtlicher Aktien steht, die den diese Verpflichtung übernehmenden Gefellschaften gehören. Erfüllt eine Gesellschaft ihre Bürgschaftsverpflichtung nicht, so müssen die übrigen für sie eintreten; jedoch erhöht sich die Haftung der einzelnen Bürgen hierdurch um höchstens 5099 ihrer Beteiligung. Durch spätere Veräußerungen des Aktienbesitzes wird die Bürgschafts verpflichtung nicht berührt. Die Bürgschaft ruht von dem Zeitpunkte an, in dem die vertragsmäßigen Pachtzahlungen der Chemischen Werke Hüls G. m. b. H. für das Kraftwerk Hüls be⸗ ginnen; durch die Pachtsumme werden die gesamten Aufwendungen der Steinkohlen⸗ Clektrizität Aktiengesellschaft für den Bau des Werkes im Laufe von 15 Jahren abgedeckt. Die Bürgschaft tritt wieder in Kraft, wenn die Chemischen Werke Hüls G. m. b. H. den Betrieb ihrer Anlage oder des Kraftwerks Hüls einstellen oder wenn sie ihren Verpflich⸗ tungen aus dem Pachtvertrage nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen. Ob diese Voraussetzungen vorliegen, entscheidet die Deutsche Bank, Berlin, als Treuhänderin der Anleihe. ?
Die Einführung der Teilschuldverschreibungen an der Börse zu Berlin sowie an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf wird alsbald beantragt werden.
Die Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft errichtet zur Erzeugung von elek⸗ trischer Energie aus Steinkohle zwei große Kraftwerke, die vornehmlich den zusätzlichen Strombedarf neuer im Rahmen des Vierjahresplanes geschaffener Rohstoffanlagen decken sollen. l
Das eine Kraftwerk wird in Hüls bei Recklinghausen gebaut und soll der Belie fe⸗ rung der dortigen Chemischen Werke Hüls G. m. b. H. für die Bunafabrikation dienen. Auf dem Baugelände räumt die J. G. Farbenindustrie A.⸗G. der Steinkohlen⸗Elektrizi⸗ tät Aktiengesellschaft ein Erbbaurecht für die Dauer von einstweilen 50 Jahren ein.
Der Kostenaufwand für den Bau des Kraftwerkes Hüls wird auf rund Reichs mark 30 Mill, veranschlagt. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 1940 vorgesehen. Die Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft hat das Kraftwerk mit Wirkung vom L April 1949 auf vorerst 15 Jahre an die Ehemischen Werke Hüls G. m. b. H. verpachtet. Die Chemischen Werke Hüls G. m. b. H. sind eine Gründung der J. G. Farbenindustrie A. G. und der Bergwerks⸗-Gesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft. Ihr Stammkapital beträgt R. M 30 000 000, —.
Ein zweites Kraftwerk errichtet die Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft in Lünen. Das Werk steht ebenso wie das Kraftwerk Hüls bereits im Bau; seine Leistung im ersten Ausbau wird etwa 115 000 Kw betragen.
Die Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft hat mit den Vereinigten Elektrizi⸗ tätswerken Westfalen A. G., Dortmund, einen bis zum Jahre 1967 geltenden Vertrag über eine enge Gemeinschaftsarbeit geschlossen. Der Vertrag umfaßt insbesondere die Sicherstelkung der elektrischen Energie für den dem Kraftwerk Lünen benachbarten BVierjahresplanbetrieb der Vereinigten Aluminium⸗Werke A.⸗G. Der im Kraftwerk Lünen erzeugte Strom wird von den Vereinigten Elektrizitätswerken Westfalen A.-G. übernommen und an das Aluminium⸗Werk weitergeleitet. Darüber hinaus sieht der Vertrag vor, daß die Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft den Vereinigten Elekr⸗
trizitätswerken Westfalen A.⸗G. später Strom für Zwecke der allgemeinen Landes-
versorgung liefert. Die unterzeichneten Banken bieten die vorstehenden nom. RA 25 909 9090, — 5 9 1er Teilschuldverschreibun gen von
. igt der Steintohten⸗Ciertrizität Airtien gefeilsch aft nebst Zinsscheinen per 1. November 1939 u. ff. zur Zeichnung gegen Barzahlung zu folgenden Bedingungen an:
1. Die Zeichnung hat in der Zeit vom 10. bis 17. Mai 1939 einschließlich bei den unterzeichneten Banken oder ihren in Deutschland gelegenen Nieder- lassungen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Der Zeichnungspreis beträgt 100 9.
Die Bezahlung der zugeteilten Teilschuldverschreibungen hat am 22. Mai 1939 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und zuzüglich 5 8 Stückzinsen für die Zeit vom J. Mai 1939 bis zum Zahlungstage bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher die Zeichnung angemeldet worden ist.
Die Höhe der Zuteilung bleibt dem Ermessen der Zeichnungsstellen überlassen; vorzeitiger Schluß der Zeichnung wird vorbehalten.
Nach erfolgter Zuteilung erhalten die Erwerber bis zum Erscheinen der Teil— schuldverschreibungen auf Antrag nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe zu gegebener Zeit die Stücke von derjenigen Stelle, welche die Kassenquit-= . tungen ausgegeben hat, köstenfrei ausgehändigt werden.
Berlin, Sochum, Düsseldorf, Essen und Köln, den 6. Mai 1939.
Deutsche Bank. Berliner Handels⸗Gesellschaft. ommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft. Dresdner Bank. Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft. Burkhardt & Co. Merck, Finck C Co. Pferdmenges C Co. C. G. Trinkaus. VWestf alenb ank Attien gesellsch aft.