X — ö ö ) ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 9. Mai 1939. S. 8 ; 9 J
2 — s.
Hanan. 7266] 25. April 1939, vormittags 9 Uhr 17 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks ⸗ Hamburx. 7622] der Firma R. Rother's La ⸗ .
Musterregister. 22 Minuten, offen übergeben 5 Modelle notar Ulmer in Kirchheim u. T. For⸗ Das Konkursverfahren über das brauerei und Da nm füren n er er, Nr. 3293. Deutsche Dunlop Gummi für Schmuckketten mit den Fabritnum⸗ derungsanmeldungsfrist und offener Nachlaßvermögen des am 1. August Schlegel, wird an Stelle des bisheri mn .
Compagnie A.⸗G. in Hanau, die Schutz mern 8b Ihr 60 S0 ß 88, SP 140590 690, Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1937 gestorbenen, Hamburg, Kaiser⸗ Lonkürsverwalters, des Laumann
frist der Muster Nr ide iz, ig igz, sh ss sl, gib Fh /b sh sgl. si. zd id, hg, nrste Glänbigerversammlung Wilhelm - Siraße 1151. wohnhgft ge, Hans zen eh mn Neurode, der sein! An nd
196 und 197. plastische Erzeugniffe, ist 50/60/8059, 8p 30 / 0 50 / 0 / 0/593, mit Tagesordnung gemäß S§ 110, 132. wesenen Gastwirts Ernst Heinrich niedergelegt hat, der Bicherreriss
um weitere 7 Jahre verlängert, Ein- plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 134 KS. und Prüfungstermin: Sams— Bernhard Friedrich Saß, Hamburg, Heinrich uhn in Neurode zum vor.
U trag vom 17. April 1936. Jahre. — Firma G. Rau, Pforzheim, tag, 3. Juni 1939, vormittags Karl⸗Muck⸗Platz 19, Keller, wird nach läufigen Konkursverwalter bestellt Ter 9 Das Amtsgericht. Abt. d, in Hanau. angemeldet am 26. April 1839, vor⸗ 9.35 Uhr, vor dem Amtsgericht Geis erfolgter Abhaltung des Schlußtermins min zur Abnahme des Schlußrechnun . mittags 7 Uhr 30 Minuten, ein ver- lingen (Steige). aufgehoben. des bisherigen Verwalters und zur 81 . Kälin 7267] siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ K Hamburg, den 3. Mai 1939. Hun ß g fsun über die Neuwahl eine s bildungen von 8 Mustern von Taschen— HK öln. 7615] Das Amtsgericht. Abteilung 65. Verwalters zur eventuellen Ergän ung *
In das hiesige Musterregister wurde ö 36 6077; . . . im) M April 1939 folgendes einge⸗ klammern für Füllhalter, Bleistifte und Konkurseröffnung. des Gläubigerausschuffes und zur Pri , . , ö rg Tergfgen Koenem. res , 36
R. 3848 j ss f 82 — 186, 8, pla teu der in Liquidation befindlichen Auto— gen wird auf den 24. Mai 19; ö , Schutzfrist drei Jahre. 3. nbi, dn Ra ch een ere n In dem ö ren,. des vormittags 106 ihr, vor dem 9 n j breiten tragene Genn fn aft mit ke schr dn er , J . 9 flhrihttzt Kalt Kn, denne K. . r g re. . Mud . Tie t an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . 9 rn 12 d get. Haftpflicht, Köln, Jakordenstr. 5, Muster . ilbachstr; 18, ist am 4. Mai 1939, kassenvereins e. G. m. u. H, in gießt, weurode, den 4. Mai 163g Erschein ; ö ; ö tit⸗ 1 ĩ ; . j . rh fir 5 6. ,,, ö . 3 (. uh, 6 K , ö denn saiels e em Amtsgericht. . . n ,, . . 86966. 6 a . en, dn .
eier Getränke aus weißem Glas, In de ; ; erwalt. wir ie Vergütung de onturs⸗ ö este ; 965 bhol s ier völlig druckreif einzusenden, insbesondere BVichyfor it Kronkorkmü in worden: 6. ; Rechtsanwalt Dr. Graß, Köln, Nor= walters tsanw Mels - Osmab nige. 1630 talten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer beschriebenem Papier . ? K ö , r, If, ernie. e , eg c, e g enn, green, . , gi ine , eile m ö , zeugnis, Geschäftsnummer „Gböß 3Y, Sl nlers Or in 25 Jin f Mur ich ner Arrest mit Anzeigefrist his zum KD in Verbindung mit der AFB. des Zee rede he e rn mer ters Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 Hhy. e werden nur . 6 2 14 ,, ,, , ; . 26 — = . j gehoben werden sollen. efristete Anzeigen . 5 . ö. angemeldet am ungen ir geprde, dr ih B her nd 1 in be . n n . , . ö gegen Varzablung oder vorberige Cinsendung des Betrages einschließllich — vor dem ECinrückungstermin bei der Anzeigenstesse eingegangen sern. (lpril 1950 15 Uhr, gestellte Artikel aus Glas als Schalen, en, .
O
if 1950, — Re und die Höhe seiner irn, . *. des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
⸗ ij j . ĩ ö ; ; bigerversammlung am 5. Juni 1929, baren Auslage uf 49, 81 F. M ⸗ css Gebrüdzz Stollwerck Aktien Ascher, Kabarett, Toilettegarnituren, bi her mn ö. . . . ö. Abnahme ö. 9 82
den 10. Mai, abends Postschecttonto: Berlin 41821 1939
gesellschast, Köln, Pauster für Heinzel— Teller, Glaseinsätze, Dosen u. a. m., ver⸗ 160 ; Papenbur 5 r
männchenfiguren, die in ihrer Form, Felt, 66 . rn min am 12. Juni 1939, 10 Uhr, an Schlußrechnung des Konkursverwalters AP urg. . lö) I
Faltung and el drunk inz Aschb inn lter fern Chet e ziester Gerichtsstelle, Justizgebhznde wird Kestimmit uf San gage alan k El fare, . Neichsbankgirotonto Nr. 1918 gerlin, Mittwoch
k . ö Jahre, angnieiet ain 5. Abril 1555, Reichs pergerplate i. I. Stock Zim— ed . JJ tegen hte, min iin che ne mn en. Schu ne,. Rr. 1 bei der Reichsbank in Verlin erlin, 3
arstellen un adurch besonders ge⸗ c. ⸗ mer 271. . ; sel, = n 1 n k
kennzeichnet sind, daß sie sowohl auf dem ,,, 5. Mai 1939. Köln, den 4. Mai 1939. straße 46, Zimmer 12. ; e , rei, dae i n, e i . . . . ;
kechtzn als, auch gf, dem linken Fuß Das Amtsgericht. Amtsgericht Abt. I. Kochens waren Ten . Mai 199. obs 6 Ke dicht bevorrechtigfte go Das dem Wahl Konsul von Guatemala. in Breslau. . 6. Au erhach, Karoline Käthe, geb. Chajes, geb. am
stehen können und dadurch zweierlel ; Amtsgericht. Abt. 2. zungen. Dag Verzeichnis der zu bers. Teiles Ernst Wolf, namens des Reichs unter dem 17. Juni 1936 8. 8. 1900 in Leipzig, .
K . — 5 c. 1h Hen go Ueber das ger ß d Leipzi fig] Lchtigenden, Forherungen kann auf ben Znhalt des amtlichen Teiles. erteilte Exequatur ist erloschen. J. A 3 bach, Claudia, geb. am 9. 5. 1928 in Berlin-
ren abwechselnd zusammengestellt, lä ü d. einzig. 762 ; . gn
sich mit ihnen eine Gruppe bilden, die des Autoreparateurs Rudolf Tutzschke 108 N 389 / 7. Das Konkursverfah' , Papenburg eingesehen Deutsches Reich. ö . iesen· i ie Kö in Le O5, Eisenbahnfst iber ö ; ü Lond Goldpreitz Das dem Wahl-Konsul von Paraguay in Koblenz, Dr. 8. B ger Josef, g
unwillkürlich an die Kölner Heinzel⸗ 2 eipzig SEisenbahnstraße 126, ren über das Vermögen der handels⸗ Papenburg, den 28. April 1939. anntmachung über den Londoner Goldpreis. Genn 33. n, n J n seld, Landkreis Karlstaßt
männchen erinnert. Die Figuren wer— 2 Inhaber einer Autoreparaturwerkstatt gerichtlich eingetragenen Firma „Otwit⸗ t n n. r ; 8 32 den jeweils ganz stannioliert, während Vergleichssachen. unter der im Handelsregister nicht ein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ do lt mann. Fonkursverwalter G 24. August 1931 erteilte Exequatur ist erloschen. 9. . e 5. ge . geb. Stern, geb. am 4 ki e malung fich gegebenenfalls fai het genn Fämg un if Tutzschte; tung, Farzt eltttröolechntscher ahr. Reęmteeneid rennen, nen, nn Auszeichnungen für die Errettung von Menschen H erheb, am 21. 8. 1869 in Kaarst n g 3 . SY m Arnstadt. lei) n eipzig . ., 1E, wird ö . , ö. deiphg 3 In ngen pelt erh zen Kahn , ö ö k ö zaket, plastisches rzeugnis, Fabrik⸗ Konkurs. ente, am 6. ai 39, vormittags burger raße 45, vertreten durch ihren über das Vermögen der offenen Handels l t ö. ; Einbürgerungen tei v Aus eichnungen für rei enbr ' ) . 370, ist 8 8 = 11 458 = äftsfü r iedrich ] . ͤ j ; machung über den Widerruf von Einbürgerung Verleihung von 3 b. am 8. 5. 1892 in Nagykörös / nummer 8570, Schutzfrist 3 Fahre, an Ueber den . des am 27. De Uhr, das Konkursverfahren er Geschäftsführer Kaufmann Friedrich . aft Heinrich Gieim in Rem. nn w , m, der deutschen Staatsangehörigkeit. die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. 11. ö ö. . ge 9
g5ngldet am 6. April 18393, 15 Uhr zember 169 in? Mien ladtz seinem letzten öffnet, Konkursverwalter: Fiechts. Stio Wittmar in, Taucha bei. Leipzig, sheid Goldenterg? und“ kun 4nrsß l . n, e. inium⸗ . 10 Weinuten. . Wohnfitz, verstorbenen . Care, eder, D Nalph Seemann in Heipßig Wurzner Strafe ä. wir; nach zibhaf— ,. e er hal, Rhein ne ardng ber die Crrichtung von Tonerde und Aluminium- Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: 12. Ben e det, Therese, geb. Friedemann, geb. am 9. 11. Nr. 3645. Venditor Kunststoff⸗Ver⸗ Gräser ist . am 53. Viai 1Gö8, 83. Kochstraße 3 Aumeldefrist bis tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ rich Gleim sen, und Kaufmann Heinrich eren. Vom 8. Mai 1939. ⸗— . . 11 8 ande 1892 in Eger / Ungarn, nau sgelellschaft mit beschränkte; Haf⸗ 1143 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zum 5. Juni 1939. Wahltermin am gehoben. Sleim jum, daselbst, wird das Kon fanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Spreng⸗ a) die Rettungsmedaille am Ban 13. Benedek, Thomas Gerth, geb. am 16. 6. 1926 in
tung, Troisdorf, Bez, Köln, 8 Modelle öffnet worden,. Konkursverwalter: 8. Juni 1939, mittags l2isé Ühr. Prü— Amtsgericht. Leipzig, Abt. 10s, kureverfahren eingestellt, weil eine sofferlaubnisscheines. ür dem Arbeiter Josef Blum in Hünfeld, . ; deipzig Feihnnnmgen, fir Sslatbesteck, in einem Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arn. fungstermin, am 16. Juni ids, dor— am 27. Apr 1989. dem tosten. des Ber fahrenz entsprechende bung der Anordnung Nr. J der Ueberwachungsstelle für dem Vagerarbehe! Paul Burgmer in Solingen, Benedek, Richarda Charlotte Judith, geb. am versiegelten Umschlag, plastische Er— f ae. mittags 113 Uhr. O A t v b ᷣ shebung ö 9g ; ĩ ĩ 14. Benedert, Richar 8 ! . . ear er . . un ep t T. ö . Leipri lies breche Kontkürzmasse nicht di- . Geng uff lnb . Dezen ber? dem Leutnant Jobst von Chamier-Glisezinski in 5. 11. 1929 in Leipzig,
= . 1 . Anmeldefrist: ; ai 39. Er ᷣ . n 29. . Leipzig. — ; ̃ ö 11. z . nit. ss, Schutzffist, 3. Jahre, ange Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Amtsgericht Lespzig, Abt. 108, 103 G, 16s. Das Konkursnerfah.- Remscheid⸗Lennep, den 26. März 1939, berbot, über die 419 ¶0 (ehem. 8 o/) Hessische Staats w n Ernst Die drzch in Berlin 15. Bloch, Karl Moritz, geb. am 30. 10. 1892 in Wies ö am 12. April 1939, 7 Uhr 45 Mi⸗ termin: 2. Juni 1939, 9 Uhr, im den 6. Mai 19g. , ö V . Amtsgericht. , er 2 *2o ö o V . i . re ent genen k in . . w
* . 3 Sitzungssaal. Felix Müller in Leipzig Haydn⸗ mleihe . 3 Gez h ! . och, . . . ö
tr. 3649. Emil Lohmüller, Kauf 4 ö Arnstadt. Lichtensteim, Sachsen. s7ißi7! itraßè 19, alleinigen Inhabers einer ordnung Ab der Ueberwachungzstelle für 6. . l MNainz⸗Weisengu, . . Huthsteiner, geb. am 24. 5. 1885 in Pforzheim, mann, Köln, Kgrolingerring 31, drei — Ueber den Nachlaß des am 16. 11 Wolf= Strumpf⸗ und Trikotwarenhand⸗ LEhersberg. lä! Nkrafttreten der Anordnung 2a der Ueber wachungsstelle dem Unteroffizier Andreas Fu ß in Koblenz, 17. Boulanger, Maria, geb. Niessen, geb. am 12. 7. k . . 1. 3 KRerlin. i6li! 1738 in Bernsdorf i. Erzgeb. verstor⸗ fung unter der handelsgerichtlich ein⸗ Beschlus. är Eisen und Stahl über Verwendungsbeschränkung für dem Konrektor a. D. Friedrich Gei j eler in Magdeburg, 19060 in Kön,
chmuckgegenstände u. dergl. der dem. Ueber den Nachlaß der am 1. Dezem- benen Gastwirts Ernst Eduard Vogel getragenen Firnia C, Theodor 1. Das Amtsgericht Ebersberg er—= Ubflußrohre aus Eisen, Stahl und Eisenbeton vom 21. No⸗ dem Handlungsgehilfen Adolf Gerland in Nienbrügge, 18. Boulanger, Nikolaus Eugen Franz, geb. am 2.1. nächst zu eröffnenden Internationalen ber 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin wird heute, am 5. Mai 1939, vormit⸗ Miller, Inh. Felix Müller, Trikot⸗ öffnet heute, 15 ihr 20 Minuten, über e nber 1938 in den sudetendeutschen Gebieten). Vom Kreis Stadthagen, 1921 in Köln-Ehrenfeld, Verkehrsgusstellung usw, in einem ver O 27. Andreasstr. 16, wohnhaft gewese⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren müller“ in Leipzig i, wird nach Ab- das Vermögen des Spundfabrilanten D. Mai 1939 ö dem Feuerschmied Erich Göhle in Merseburg, 19. Boulanger, Eugen Nikolaus Peter, geb. am 18.9. siegelten Umschlag. plastische Erzeugnisse, nen Witwe Marta Oterski geb' Kurtz eröffnet. Konkursverwalter: Herr haltung des Schlußtermins hierdurch Jakob Baher in Markt Grafing auf ; kp 726 der Ueberwachungsstelle für Metalle ) Fel Echaniteriehrling Walter Grim n inger in h . c L ö GäIchäfts nummern 160, 161, 166, ist heute, am 5. Mai 1939, 11 Uhr Rechtsanwalt A. Stirl in Lichtenstein aufgehoben. . den,. Antrag des letzteren das Ver Nunnntmachung 9 über Kurgprelt em ann am in 3 b. am 1. 4. 1887 in Schwersenz, Schtz gfrist ö Jahre angemeldet am 395 Minüten, daz Konkursverfghren i. Sa. Anmeldefrist bis zum zl. Mai Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, gleichsverfahren und bestellt den D;. om 9. Mai 193 , ,,, , chwäabisch man der in Bremen 20. Brach, Hugo, geb. a *, . 1901 13. April 1939, 12 Uhr 45 Minuten. eröffnet worden. — 353 X. 82. 39. 6 . ö Wahltermin und Prüfungster⸗ am 2. Mai 1939. rektor der Darlehens ka se rafing, e. G. ; ö dem Brandmeister Kar He e r un . m . in Linz ; 21. Brasch, Irma,; geb. Königer, geb. am 16. 2. rl böse ng 'allfre, Jung. Geschent, Derkafter'Hiehtgankä it unt Roötar min am 6. Juni 1gzg, vormittags m. u. H., Benedikt Müller zum“ Ver. dem Kraftfahrgefreiten Friedrich Kattwi . m8; an Zu man ei, ö J artikel u. Andenken für Reise u. Sport Hans Krieger, Berlin NM 7, Friedrich- 101 Uhr. Offener Arrest mit An Leipæzig. 7626 leichsverwalter. 2. Termin zur Ver, ü dem Gefreiten Anton Kaub in Heidelberg. d 22. Bra sch, Ilse, geb. am 15. 10. 1925 in Breslau, Bijouterie in,. Köln - Lindenthal, straße 9! / gr. Frist zur Annieldung der zeigepflicht bis zum 3. Juni 1939. 108 N T2 /3858. Das Konkursverfahren andlung über den Vergleichsborschlag dem Studienassessor Dr. Karl Klein in Völklingen an der 25. Brach, Marianne, geb. am 17. 7. 1925 in Breglau, Vachemer Str. 156 sieben Muster für Konkursforderungen bis 25. Juni Amtsgericht Lichtenstein, 5. Mai 1939. über. das Vermögen, des Färberei⸗ wind bestinimt auf Dienstag, den l 8 Saar ; . ᷣ illi b 10. 12. 1904 in Braun⸗ Anhänger und, Anstecker in Form von hh Erste Gläubigerversammlung am chemikers Felix Schröder in Engels⸗ 39. Mai 1939, nachm. 2 Uhr, im Amt iche 4. dem Hauptfeldwebel Otto Knobloch in Donaueschingen, 24. Burgdorf, Willi, geb. am 10. 12. Zweigen, Blättern, Blüten und Früch⸗- Juni 19309, 1255 Uhr, Prüfungs⸗ Remscheid 1618 dorf bei Leipzig, Oststraße 3J, Zt. un- Sitzungssagl des Amtsgerichts Ebers= dem Tischlermeister Heinrich Krethe in Hörne, Gemeinde schweig, J 1. 5. 1934 in ten, der Natur nachgebildet und ö. termin am 19. Jnfi 1035, 13 Uhr, im 'm 2h lieber den Na chlal de bekannten Aufenthalts, Inhaber einer berg. 3. Die Gläubiger werden — so⸗ Deutsches Reich. em Bale 25. Burgdorf, Paul Gabriel, geb. am 31. 5. i binationen derselben mit anderen dazu Herichtsgebäude, Berlin RK 65, Gericht⸗ ant 33. Harz 1539 zu Renke r ve Rauchwgrenfärberei unter der im Han⸗ wen noch nicht geschehen — hiermit auf— , 6 lh debel Paul Mas kos in Koblenz, ö . Ilse Hilbegard Abele, geb' am 14 8
assenden, gewerblichen Erzeugnissen, seraß org) immer 314, III. Stock. 3 il. dels vegister nicht eingetragenen Floma gefordert, ihre orderungen alsbald ĩ ; ; ; in Si . in Verbindung . kleinen He, Ard mit Angzeigefrist bis y,, , , Felix Schröder“ ihn Engelsbosf bei ken nn n. Ebersberg anzu⸗ ekanntmachung über den Londoner Goldpreis dem Bauhilfsarbeiter Mathias Mau tes in Himmelsberg, 19 0 nn Brieg, Weg. Breglan,
ildern, gerahmt oder ungerahmt, auf S3 Juni 19539. Kratzberger Siraße z 6 eschs iar SVeipzig, Abolf-⸗Hitler⸗Platz 4. wird nach melden. Es ont darauf hingewiesen, äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Kreis Marburg an der Lahn. 27. Dreyfuß Herbert geb. am 2. 8. 19065 in Mann—⸗ Band befestigt oder durch Schnur ver. *äem eng. Mai 193 völzr üseöe nn, helm Wen des Schtüierzuins hierdur, e kf ege aden, z Wertberechnung von Hypotheken und dem Feldwebel Erhard Ob sst in Glogau, D. bund, der tegeltgs in einein. Pater, Amtsgericht Berlin, 3. Mai 1939. 147 lihr, das Konkurs- aufgehoben. ; , , nn, 5 gen gh (Goldmart dem Polizeirevieroberwachtmeister Wilhelm Penth in heim, ö Flastische Erzengnisse; Fabritnummern Gerichtstr. V5, Abt. 353. verfahren erbifneß, dar'der Mh. Amtsgericht Leipzig, Abt. los, enen Cunmdetléä hes senen Gericht tigen Ansprüchen, die auf Feingo gambur 28. Daey fuß, He , , , , ö d f lo d e gm, , überschuldet ist koch en l mm . 2 , . 4 J . . dem i d T nsetretar Ernst Triebe in Osterburg in der 9 ö 8 ö 2. 5 3 1904 in Siegen am 24. 1pril 1939, . inuten , 716121 Rechtsanwalt Senger in R id. . ꝛ gesehen werden kann. Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Ma z ö ; Ferber, ; . IC.
Nr. 3631. Fa. au de Cologne C Cose!', k l isses in, Remsherd, ö. Ebersberg, den 2. Mai 1939 r e t — 148 sh 5h d, Altmark; Westf.
. g. Adolf⸗Hitler⸗Straße 58. Anmel Menden, Er. Iserlohn. 7627 9 ; 1559. ür eine Unze Feingold ⸗ estf., . ö
e r cru, gen ar. i , ,, . . an nn, . . 1. e. i de,. . Kö ö en, . ,, b) die Erinnerungsmedaille für Rettung 30. Ferber, Friedchen, geb. Steinberg, geb. am 18. 9.
Vr. 4711. gegenüber der Pferden ost von; nne in Eosel, O. S, ist am sammlung am D t i Vermögen der Firma Gebr. Franken—⸗ — kurs für ein engtisches Pfund vom 16. Mai . 1908 in Ehemnitz, . e,, . wel . 2 J k 31. Ferber, Horst. geb. am 17. 12. 1929 in Siegen,
Fert; Müthens, Köln Fialen (Vöolin= s. Mai 1939 um 16 Uhr das Konkurs- 1939. 19 Uhr, Zimmer rüftgs: erg sind deren Inhaber goöuis und Mag dehburg. . 193g mit , ü,, umgere öni i form), Muster in versiegeltem Paket, verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ termin am Donnerstag, e. if 2 Maꝝx Frankenberg, Menden, ist das Ver⸗ Ueber das Cermogen des giunl ' fůr ein Gramm Feingold demna Pence Sr rs, dem Kraftwagenführer Erich B oehnke in Königsberg in 37 r e, Julius Wilhelm Heinrich, geb. am 17. 11. 904 in Hamburg,
plastische; Erzeugnis, Fabritnummer verwalter: Abwickler Bücherrevifor Paul 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten fahren nach Abhaltung des Schluß händlers Walter! Sest in Magdeburg, in deutsche Währung umgerechnet.... — R. M 2.78607. reußen,
3 ; — r 6 W — ——— —
—— — —
3330, S rist 3 Jahre, angemeldet ; 1 . Ir, r, . . ö 6 ü — * ; 3. ; am . ö. 6. i , ier. 3 e , ,,. 6 ,,,, 25 fiche i ie e ern rr g. pril 1939. eh, 16 raff uh. 16) . Berlin, den 10. Mai 1939. , n . 1. I 33. Fischer, Margarethe Wilma Luise Dorothea, geb. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. ein schliehlich den EU n e h ge hl Yi gercen erg hꝛegge unge nmfe kkatt. II. Das Amtsgericht. gleichs verfahren zur zlbwendung dei Statistische Abteilung der Reichsbank. dem n J . Weh ring ae sleg, . geb. am 6. 8 1965 in dan bug . ö, bigerversammlung zur Beschlußfaffung Remscheid, den 5. Mai 1939. ,, ö ,. ,. Dr. Einsiedel. . 2. . g Fritz Kalitzt ? in Bitttau an der 384. Fischer, Margarethe Marie, geb. am 31. 3. Menden, Kr, Iserlohn, I[7ess] über: aj die Beibehaltung des ernann? Amtsgericht. Venbuke . lõ 6] rn . i grade . 9 ö em Elb in Hamburg. Lotte, geb. am 19. 1. 19538 in Ham- Jun. dag eu terregsier ist, inge, Ken oder die Kahl er nes anderen Ber ., in ä dem Ciepetechntter Karl es berg in Griebel, Landtreis 3. fh er, gra Latte, geb, am 191. tragen: Nr. 262 here Heinrich walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ Stęttin. ; . 6g] . Gemäß 5 161 K. O. gebe ich in der mann Ernst zi in Magdeburg Dem Königlich Belgischen Wahl⸗Konsul in Berlin mit dem i urg, 1. 1902 in Quedlinbur k . . eee. . auf on ß e en wn fn ,. Ene . a n, w . ö , n ers, ig. Der Schnldnee me Charakter als Generalkonsul, Hermann IJ. Abs, ist dem den Herbert La qua in Brieg, Bezirk Breslau, 36. Frank, Alfred, geb. am 5. *. . Salle / e a. i i 2 ö e in Frauen⸗ * m . f ö; 11 . 35 . J ) z 7 j ö ö alle / & ö , e,, n,, . Wertpapiere und Kostbarkeiten, 4) die dorf. Herrenwieser Str. Fo, . deten und anerkannten Forderungen J ,, , mens des Reichs unter dem 26. April 1939 das Exequatur dem Maschinen⸗Obergefreiten Heinz Lehmann in Wil⸗ 37. Fried, eie. 36 96 ö , de 3. 5 1913 in Schutzfrist 38 Jahre, plastische Erzeug- sonstigen Gegenstände des 8 132 der der Hansa⸗Bäckerei in Stettin, Elvsium RM 33 5*L, 9 beträgt. Der 3. 3. zur Tim. 3 , e. . ö. . ö. teilt worden. helmshaven, ; 38. —̃ D. Gerda, geb. Huth, geb. 866 nisse, angemeldet 15. April 1939, Konkürsordnung und e) zur Prüfung straße, z, ist hente, am Iz zlpril 15g, Perteilung derfügbar m afsebe tand ist fahren een Gläubiger werden ; der Sportlehrerin Gertrud Mehl in Lötzen in ö alle / Saale, in Mandeb 11,36 Uhr. 3er Kangemz been Forderungen am äs. Uhr, Könkug eröffnet. Jon. n saös ß, Cine Ksste e, . hiermit auf 66 ihre Forderungen Dem Königlich Britischen Konsul in Breslau, James dem Landwirt und Bürgermeister Josef Och in Seiferts, 39. Friede, Hans, geb. am 13. 9. 1903 in Magdeburg, sancd'rgs bei der Finmgs Heinrich sunt um ß uhr bor dem kärsverihälter:; Buächerreblsct: än, deten Forderungen? ehr , ,,, . 6 Wardrop, ist namens des Reichs unter dem Kreis Fulda 40. Friede, Eva Margarete, geb. Braun, geb. am ö n. e dern K gr erer . . . K a e, en . ü guzumelden, und urkundiizhe Bewesl⸗ April 1539 das Excquatur erteilt worden. dem Schneiberlehrling Werner Ortmann in Schwerte an IX. 11. 1504 in Berlin. Wilmersdorf, 3. 7. 1885 i 8 ist ist ; 2 9, z — ö ö n ; . . ) — ; . ' , . ö ᷣ J 3 . * 2 86 2 ‚. . ; 9 2 2 ; . . in ö. e feen nl ö rn Ge en rg r g er ich giösj ö nnr eee lie , ige e en 9 ,,,, , le ö Dem Königlich Dänischen Wahl Konsul in Königsberg, dem 2d , ter ßermann Rohde in Klein Schönfeld,. M. , ide a b J. , . den 25. April 1939. Das Amtsgericht. . sammlung am 20. Mai 15539, 15 Uhr, im J 83 Wöllner, Rerik: , . J. . in Jes . ist . ö. Reichs unter dem 29. April Kreis Grei nh en, . kö n 42. Fri , Else, geb. Brück, geb. am 26. 6. Das Amtegericht. . . 53 . . *, e. Dee fh ö e S chen in Oelsnitz im Erz⸗ 43 . I hm d . Werner, geb. am 16. 1. 1917 in . 1 ssen. , 2 J . . dem Baggerführer . Frie ; geb. ö z * m , ö 3 . dem Amtsgericht in Veurode. ae, meren naden 16s Dem Französischen Generalkonsul in Wien, Andrs e, . . Altona, ö ; gi P ,,, lreößl ueber das Bermögen es Johannes Stetiin, glisahethttt. ca. I' Gtachwern. Menne Konkzirgzberfahren ier den ergielchsver fahren. zegues Chartier, ist namens des Reichs unter dem dem Dberschützen Max Zain in Glogau. . A4. Für st, Siegfried, geb. am 21. 5. 1889 in Hamburg,
Firma Adolf Haap, Pforzheim, in⸗ straße 7, und dessen Ehefrau Wil— ; j ü nd einer ĩ gemeldet am 1. April 1935, bormlttags . Schi Das Amtsgericht. Abt. 6. in Luduvigsdorf. Kreis Glatz, eingetra⸗ haber eines Schuhgeschäfts u i. . ö ; ; ö ; ; eitz K 26 ; 31. ,,, . , . 6 , n een, ner Inhaber er Firma Eark Ger fth n, ,, 6 . , rn Königlich Italienischen , . in D, Bekanntmachung. . 46. Sagen berg, Heinrich, geb. am 4 1. 1911 in Mül Umschlag, enthaltend die Abbildungen 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ; Söhne, ebenda, wird an Stelle des bis 1. Mai i gz. Ven , , 3 s, 8. M., Ginuseppe Serpi, ist namens des Reich Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von heim Ruhr, 98 in Schillehnen . id g ibn en fi Ana gi n, öffnet worden. Konkursverwalter ist . tmach U zl en a , n, guwalt Arthur Friedel, Eberbach (bah. n 25. April 1häg das Creqiatur erteilt worden. ECECinbürgerungen und' die Aberkennung der , . 47. . geb. am 22. 9. 1898 in bänder für Damenuhren, mit den Emil Schäfer, Schriftleiter in Fried= ie Bekanntmachung im Reichs- m ] ö Neckartal) ; . zriakei 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 480) erkläre i Kreis Pillkallen, JJ , , rr, , ,, bee ee, ee d n ne e , 1, O31, D* I 6, Har 5, ö t i ige⸗ i ö ö 9 . w . 3 ; . i bo — ᷣ e ei 6 õ ; J ,,. . . en. rg i , ,, 9 . 9 q . . . K . . r ge, . 24 i hh, . men worden. rr en ö 2, 49 . geb. am 20. 10. 1912 in Essen, 26 ire nina G. Schaub Apparatebau⸗Ge⸗ sammlung, sowie allgemeiner Pruü⸗ e uschlußkonkurs sta achlaß⸗ k , , 35 . . r verlustig: ; Firf g Rn b. am 19. 11. 1877 in Sinzig,
; 3 a . ; . icht Ber⸗ nung des -bis erwa Hildesheim. Lb sbö! ö z ern⸗ 50. Hirsch, Julius, geb. a
kiten, nit gebe beiter Falthnß;, , in. enten, , n mn nds All wer'hh, ,ne , ,, Dastwirt und Viehhändler Ther, Dem Hrasilianischen Konsul in Bremen, Pedro Nu nes JJ Lanhso Ahrweiler.
Pforzheim, angemeldet am 53. April 1 un G lin (Gerichtstraße). Abt. 355. BVeschlußfas fung über die Neuwahl eines ĩ i i . ;
6 de init eng hr M, Pin? än ,, des Verwalters und zur Prüfung nachlräg. dor Engelke in Hasede Nr. t, Sa, ist namens des Reichs unter dem 24. April 1939 ren, Margarete, geb. Adler, geb. am 26. 10. 1895 51. Sirth, Joseph, geb. am 4. 10. 1887 in Mechters
offen übergeben dig Abbildungen von Friedberg (Hesf), den 4. Mai 1939. Gross Gerau. Ubi] lich angemeldeter Forderungen wird auf seinen, en D , , n,. en BSExequatur erteilt worden. w heim, B. A. Speyer, 1
deer Muste n fir ' nent , gm wee e , nc, ; Konkursverfahren. den „ 27. Mai 19335, vormittag gieichsverfahrens über sein , ., — 56 geb. am 17. 10. 1923 in Köln, 52. Solzer, Hermann, Walter, geb. am 17. 1. 1901 in Das Amtsgericht. er, ö ; 5 Rödelheim,
geräte mit den Fabriknummern „Welt Das, Konkursverfahren über den 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Nen, zurt genommen;. Die Bestellung d D oni alick zmi in Köln . 9g in S ; ; ; fah Rechtsanwalts Förster in Hildesheim Das dem Königlich Rumänischen Generalkonsul in Köln, Ader, Ruth, geb am 15. 3. 1929 in Hildesheim, ss. Helen, geo, geh. am 26. 8. 80e in Margonin
uper 40“, „Weltsuper 140 Luxus“ und . Vachlaß des Ludwig Horst II. in rode, Zimmer Nr. 8, angeseht. Neurode, i ; ; = .
ö 40, zie n e sega f Schutz Geislingen, sSteixe. Ib 4 . a. Rhein 4 2 der den 4. Mai 1939. Amtsgericht. zun vorläufigen Verwalter ist auf— an Cin tu, namens des Reichs unter dem 10. Sep „Auerbach, Johann Gottfried, geb. am 14. 7. 1893 ] frift drei Jahre. Für die AÄnincldung Amtsgericht Geislimgen Steige). Schlußtermin abgehalteißs und! die . gehoben. mber 1936 erteilte Exequatur ist erloschen. in Berlin Nele, wird die Priorität der Hinterlegung im Konkurseröffnung über den Nach⸗ Schlußabrechnung vollzogen ist, hier⸗ Weuro4de. 7629 Dildesheim, den 4. Mai 1939. telle, ; Hande Oesterreich vom 35. März' 13h in laß des am 10 10. 1933 berstorbenen mit aufgehoben In dem Konkursverfahren über das Der Urkündsbeamte der Geschäftsstelle,
Me ruch genommen. — Firma Eugen Gottfried Sigel, Hauptlehterg? nin Groß Gerau, den 21. Aprit 1935. ermögen des Brauer sbestgzers Kifcek Abt. 8, des Amtsgerichts.
Rühle, Pforzheim, angemeldet am Geislingen (Steigeh, am 4. Mai 1939, Amtsgericht. Rother in Schlegel, alleiniger Inhaber
FKester, in Fricdherg he . . April 1939. = . Fchultner: Atnton Hofmann, Ir, April 1939 das Exequatur erteilt worden. 45. . st, Karl Rainer Maria, geb. am 18. 9. 1917 in
— —
*
.
ö. ; ö ; 1 ?
. . ; . . . * k . ö
r . * ? . . . . 7, . ; ö ⸗ 4 ; . ö s. . .
ö ᷣ 561 3 6 * ; ö, R 77 . h 9. . h . . . . 3 ö