Reichs.! und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10 Mai 1939. S. 2 ch zeige 0 Reichs. und Staatsanzeiger r. 106 vom 109 Mai 1939. 6. 3
7
Horwitz, Paula, geb. Gamper, geb. am 26. 5. 1905 125. Vesper, Hans, geb. am 19. 1. 1902 in Wuppertal⸗ Anordnung 27 6 ĩ z , . . ; err Belgien, D k, Estland, Fi ĩ = z 2 in Düsseldorf, Barmen, der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl. B ehrs twef et. ba n en, 5 e e n irn 3 . Berliner Börse am 10. Mai.
Israel, Leo, geb. am 1. 8. 1906 in Schweich, Kreis 126. Wich, Georg, geb. am 22. 4. 1903 in Kostheim / Mainz, . Trier, 127. Wittenberg, Rolf⸗Kudoif, geb. am 6. 2. 1863 in nkrafttreten der Anordnung 27 a der ueberwachung Zagung des Beirats der Deutschen Reichsbahn. in , ,, n. an n n, 95 . Aktien uneinheitlich, Renten freundlich. z ᷣ ö
Jahn ke, Erich, geb. am 25. 3. 1895 in Anklam Berlin⸗Charlottenburg ür Eisen und Stahl, betr. Verwendun Sbeschränkunn Am 9. Mai 1939 tagte der Beirat der Deutschen Reichsbahn Repubkit 6 ichs h 46 Pommern, 128. Wittenberg 8 Helena, geb. Borchardt, geb. am bflußrohre aus Eisen, Stahl und Eisenbeton vom A in Berlig unter dem Vorsitz des Reichsverkehrsministergs Fr. . . Here ,, , er g n 2 ö 623 Ke Tele 2 regerer Be
Jahnke, Madeleine, geb. Hecklinger, geb. am 23. 6. 14. 10. 1904 in Berlin, veinber 1958 in den sudetendenischen Gebieten. Forymüller⸗ ebenden Gesträchs gebühren, mit Ausnahme dersen feen mint cr. I. Iehnstand int Bzratingen waren, der Abschluß des Ge— . mit den östlichen Ländern, 3 , r,. schaft vorhie keiner Weife, auszuwstten.
1890 in Paris 18. Wol ff, Gerhardt, geb. am 2. 5. 1892 in Ratibor, Vom 10. Mai 1939. : ; . . .
' ; ĩ . *in ga, ni n, ; ö . äftsiahres 1938 und der Geschäftsbericht der Reich bal 5 ; ; = = . =
ö 3 3 6 ke, Else, geb. am 17. 10. 1926 in Milwaukee 130. 21 , . geb. am 24. 3. 1898 in Auf Grund der nachstehenden gei n, n: ke e. . 6a . 3 lig 1 3 3. J ir er neuen Gebühren geben die Vermittlungsstellen Ausku . . r. 6 der
. * ; h 9 1 h inalied ö . nr 2 allsorders die Notierun
Rat, Ludolf, geb. am 11. 5. 1903 in Göttingen, 181. 39 dek, Maria Anna, geb. Hoeldke, geh. am 14. 4. Verordnung über den Warenverkehr vom 4. Seyten i nn,, . ,, 2 i , n. . uderen Sete zu bein flu sen werner n Katz, Jrene, geb. Dannenberg, geb. am 5. 8. 1915 1889 in Berlin, ; ; 1934 Meichsgesetzll. 1 S. 3816) in der assunn ] Er gibt ein eingehendes Bild von den Auswirkungen der Ver⸗ Postanweifungs⸗ und Nachnah medi weiter freundlicher Grundton.
in Bransfeld, 132. 4 Albert, geb. am 25. 6. 1920 in Berlin, Verordnung vom 28. Juni 1937 (Rei ge set scmelzung dieser Eisenbahnen zu dem großdeutschen Reichs⸗ mir Albani me dienft Montanwerte waren heute eher angeboten. So gaben Rhein
Kirchheimer, Günter, geb. am 13. 2. 1920 in 133. Zadek, Marianne, geb. am 25. 5. 1935 in Berlin⸗ S. 761), hahnnetz. 1. ; . stahl und Klöckner um je , Verein Stahlwerke und Laurahütte Braunschweig, . . Der , wird nunmehr im Einvernehmen gs und Nachnahmedienst mit Albanien üm je . „ nach. Jin Stolberger Zink, vermochten bon Lu.
Charlottenburg, ö. Verordnung über die Einführung von Vorschri k —
Ko walk, Max, geb. am 26. 8. 1881 in Powun— 134. Zucker, Leo, geb. am 28. 3. 1910 in Apolda / Thür. dem Gebiete . in . nit zen. Neichsminister der Fingnzen den Abschluß sestsetzen und aufgenommen. Höchftbetrag für Post⸗ agsberlust s aufzuhslen. Fester, lagen, semeit notiert, den, Kreis Köni . ; ; deut Gebiet 19. OSktob nde die Ausschüttung der zwelten Hälfte der igen Dividende auf ikani Dianne znattien von denen Cinttfcht lind Niederlausitzer . . geb. am 30. 1. 1902 in Derlin, den 3 Mal 1nd r n 6 * , ih zie ausgegebenen Vorzugsaktien Serie Föbis V zum 16. Mai 1939 ᷣ 2 ' höher angeschrieben wurden. . J Stuttgart, ; Der Neichsminister des Innern. Verordnung über die Errichtun von Ueberwach . Von Hemi schen Papieren zogen Farben um 5 auf 15075 an
i illi i ĩ — J. V.: N. K hun Goldschmidt gaben trotz des güne Geschäftsberichts 7 * :
Lachotz ki, Willi, geb. am 7. 8. 1880 in Krumfließ, J. V: N. Stuckart stellen vom 4. September 1 Deutscher Reich . . t günstigen Geschäftsberichts z. 3 her-
, . . n Bot ß ' Bei den Elektro- und Versorgungswerten fielen Lahmeyer mit ; u euß. atsanz. Nr. om J. Septen 2 Eg. *. 1x, dagegen RWE mit 1 und Wasserwerk Gelsenkirchen 34) Sammelũberweisungen von eitschriften. 9,
mit — 2 auf. Das gestern für Demag bekundete Interesse
Lachotzki, Amalie Elsbeth, geb. Berner, geb. am Anordnung 19 t 18. 1. 1886 in Berlin ; ini ᷣ — i ichswi ini j wischenstaatlicher eurvpäischer Sernsprechdienst ö war heute s̃ b ̃ ll 9 Papi 9 ; 9 über die Errichtung von Tonerde⸗ und Aluminiumwerken. wird mit Hustimmung des Reichsiöirtschaftsministers fit n 8 Wit Wirkung vom 1. Juni 1939 sind Sammelüberweisungen Re wum nich zu, beobachten jedenfalls gab das Päapfer
ga chotz ki, Robert Alfred, geb. am 20. 10. 1914 in sudetendeufschen Gebiete ange h rb , des Memeliandes. , ,,, ö . , .
. 8g⸗ — 7
Berlin, Vom 8. Mai 1939. ; Jem ö, Magi 10 an wird das ehemalige Memelgebiet in Sunbeam hhilten, ouch n di ; i ,, x ; ö Die Anordnung 27 a der Ueherwachungsstele ge ; 191 ̃ ge Memelgebiet in udetenlandes sowie zwischen diesen Gebieten unter sich und dem öher ankamen. Sonst ind Dort *. chöotz ki, Heinz, g g Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ Eisen und Stahl y,, . fir den Fernsprechgebührentarif des Altreichs für Gespraͤche mit ! Ältreich uber . Gebr. . . . .
Pr. ; ö ; ⸗
r e r. ki, Rita Margot, geb. am 14. 8. 1923 in lartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. FS. 488 ordne i , aus Ei i Stahl . Eisen beton nn . hinaus veränderl herborzuthehen Berlin, ich an: . , 61 . . 1 Das Geschäft erfuhr an den Aktienmärkten auch im Börsen⸗ a z. Nr. . emhe 8) tz verlauf keine Belebung. Die Kursveränderungen waren im ais—
Ludwig, geb. am 97. 11. 1907 in Düssel⸗ 8 1. . ; — . 3 . udwig, ge ss Bis zum 31. Dezember 1942 bedürfen meiner Ein— am 1. Juni 1939 in den sudetendeutschen Gehs gemeinen nur gering. Mannesmann büßten „ und Itsch“ Erda in Kraft. Ils 8 ein. Bemberg gaben 1351 her. Farben notierten 156.
Leeser, Frieda, geb. Häusler, geb. am 9. 5. 1907 willigung: . . in Altenessen bei Essen, 1. die Errichtung von neuen Unternehmungen und Be— Berlin, den 10. Mai 1939. . Andererseits zogen RC. um „6 Klöckner und Feldmühle je Sevi, Gustav Julius, geb. am 2. 3. 1886 in Altdorf trieben, in denen Aluminium, Tonerde (Al. O) oder üÿr Gi . um ne 25 an. Siemens wurden um 1303 auf 192 herauf⸗ B. Lahr (Badem Tonerdehydrat hergestellt wär Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl etzt . ö. : aftsbeiri Dr. Kiegel. . ö Sevi, Flora, geb. Baum, geb. am 20. 8. 1898 in 2. die Erweiterung des Geschäftsbetriebes bestehender ö Am Börsenschluß fielen weiterhin Schuckert durch feste , untern hmur gen and ttz, aul die Herstelang vãn⸗ . Der deutsche Außenhandel nach Erdteilen und Ländern w Levi, Walter Julius, geb. am 7. 11. 1925 in Offen⸗ Aluminium, Tonerde (Al, OY oder Tonerdehydrat, k 6 ö n „ und Schering 1/6 3. Farben notierten 156. burg, . ö die Erheiterung der Leistungs fähigkeit Pestehender Betanntmachung KP ⁊72 im 1. Vierteljahr 1939. Bon den zu i n, handelten ante liien biegen Levinger, Siegfried, geb am 24. 9. 1881 in Unternehmungen und Betriebe, in denen Aluminium, der Uberwachungsstelle für Metalle vom 9. Mai 19 K . . . e,, ö und Deutsche Bank um je 33 3. Din k Hürben, Landkreis Krumbach, Tonerde Al, Or) oder Tonerdehydrat hergestellt wird. bet gurspreise für Metalle Die Einfuhr des Altsreichs betrug im 1. Vierteljahr 1939 Fleisch, Eier). Die Veränderungen im Verkehr mit den übrigen 3 ische ver vren 5 itt. Bei den Hypothekenbanken kamen Sevinger, Max Jakob, geb. am 29. 10. 1916 in Die Einwilligung kann mit Bedingungen und Auflagen ; ; fahr,. Mill, E- sie war um ö, Mill K oder 68 3 geringer ö Ländern waren weniger bedeutend. Die de ng, dab; , höhers an. Am Markt der Kolonialwerte Augsburg, . versehen werden. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der ti iz in der entsprechenden Vorjahrszeit, Dieser werimäß ge famtbilan gegenüber dieser Ländergruppe, die im 1. Vierteljahr waren m m * und Doag um 13 rückgängig. Liegner, Kurt, geb. am 2. 6. 1906 in Gleiwitz, § 2. k für k . . 9g 1935, hen H . 66 id la. . 6 , . 17, ,. , l. 261 . 5 . Be⸗ ö . ure, Gritzner⸗Kaiser 43 höher . ; J ᷣ ĩ ü eichsanzejn . ; . . n it um ierteljahr einen Aktivsaldo von ill. An di notiert. Im gleichen Ausma iedriger l wei ; . k M Abs ö . in n,. fag 1. Ka n ,, eig 6. e e e . 6. , ist gegenüber dem Vorjahr sogd? . , andelsbilanz waren mit wi m er werk. . & Co. 1 / ö — . J * ö ö 2 ö ĩ h ö * ** . pp - . ; Löb, Ruth, geb. am 18. 9. 1921 in Merxheim, Kreis Maßgabe der Landesgesetze zur achtung 3 e m. geführten · Metallllassen anstelle der in den Bekanntmachung nt g ö 1 rn, 6 . Die NF.-Steuergutscheine II sticgen auf 99 (K 3 2). Der Kreuznach, ; , werden. Er wird bom Reichswirtschaftsgericht mit Kp 724 vom 4. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. s Die Einfuhr Deutschlands nach Erdteilen: Italien, Spanien, Portugal ergab fich ein Einfuhrsteigerung un lief sich auf 160 boo i,, Die Anleihestockstenerg iischesn= Mandelbaum, Ernst, geb. am J. 10. 1893 in einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die vom 5. Mai 1939) und KP 7235 vom 8. Mai 19335 (Deutsth Januar / Marz . 10.1 Mill. R. n) bei eich eitigem Ausfuhrrückgang ( 14, gaben hingegen um * & auf 8ü js nach. Berlin, . Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ift unbe⸗ . . 2 3. 8. 9. . festgesetzten Kn . 1938 ö ry g chlund Mill. Re). Vor allem tie i Einfuhr aus Spanien (insbe⸗ Im variablen Rentenverkehr blieben dꝛeichaaltbesit mit 1321 / r glantfa rg, geb. Robinsohn, geb. am 26. . 1893 grenzt. ; preise die folgenden Kurspreise festßesett in. n nee g, d, d,, fn mn 3 te, re gr gde feilen ,, ,, kee, n, ö, nes gen 84 . ö ? . ö 3 * . . 9). . ö . 1 ; * 2 . in Frankfur 5e Kupfer (lassengruppe Vin Insgesamt. ; 1289, 1090,09 145,8 Gesamtbilanz mit den füdoftenropäischen Ländern trat r . spielt wohl die bevorstehende Kupontrennung eint Rolle. Die
Maar, Werner, geb. am 28. 8. 1922 in Frank⸗ Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Europa 43,8 57,7 361,4 j j ; ichtli ᷣ ᷣ ! e dn ,,, . Kupfer, nicht legiert (Klosse Vnnl A).. R 56,50 bis ; ö , ; dieser Entwicklung an die Stelle eines böträchtlichen Ausfuhr- Gemeindenmschuldungsanleihe gab um? 19) R auf g / 60 nach. . Kraft. liehe ee tritt ie Verordnung des Bundes rats ber ! uebersee. 669,3 41,9 87956 übenschuscss kin (infuhrüberschuß von haz Min. I. Ver Wären Der Kassarentenmarkt lag im allgemeinen freundlich. Kom-
32. Möbius, Paul, geb. am 30. 12. 1909 in Dresden, Aluminium vom 16. Mai 1917 (Reichsgesetzbl. 1 S. 409) Aus: upferlegierungen (lafsengruppe 13) Ifrika.. . ö. 4 verkehr mit der Schweiz hielt sich auf der Hö 3 ö munalobligationen und Pfanbbriefe berandentef⸗ sich nicht im J . — . mi len,
383. Noot, Kurt, geb, am 14. 9. 1908 in Skriftel, Mien .. ü ñ * . ꝛ ae, alt. Rotgußlegierungen (Klase lę B35. . R Sz 9 bis d llt; 2663 183 2197 Kö santzen un. Kurt. Bereinzelt lam in Pfandbriefen Figterlat an den Markt
84. Naschels ki, Siegbert b. am 14. 2. 1901 in ; ö . 85. . . J ,. 3 geb. Ebstein, geb. am 22. 11. Der Reichswirtschafts minister. Neusilberlegierungen (Klasse x2 P). , 95 „zl r, K——̃ w . ächtlich erhö le. allem Roggen und Hage . . . 16. s 2 J . 2 in Dammratsch, ĩ ti ĩ ; . . , . ; usfuhr geringer war, trat bandsanleihen stiegen 6er Ruhrverband um .*. adt⸗
h Walther Funk. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ohne Einfuhr aus Oe sterreich. ö . . aktiven ge er er; mit anleihen veränderten sich kaum. Eine nennenswerte de e .
86. Naschelski, Wolfgang, geb. am 9. 9. 1931 in zffentickunz , . . . g im Deutschen eichs anzeiger in Kraft. Di j erfuhren J. Dekosama mit , während II. dto. um 14 Breslau, Die Augfuhr dez Altrei nachgaben. Am Markt der Hen e e t lien kamen Con-
87. 5 0 , Wilhelm, geb. am 3. 1. 1913 in J Beranntmachung, Berlin, den 9. Mai 1939. leß2,4 Mill. RA e ⸗ i cordia Bergbau 2 und Feldmühle 0. 40 3. höher an demgegen⸗
utsch⸗Krone, . betr. ungültigkeits erklärung eines Sprengsto ff⸗ Der Reichsbeauftragte für Metalle. 1 . . über stellten sich Hoesch G40 und Klöckner 3. X niedriger. Bei
88. Otto, Helene, geb. am 24. 9. 1887 in Wuppertal⸗ erlaubnisscheines. — . i. e n. h. . z b ll. R444 ergab den r . ohne Zinsberechnung a. Laura⸗ ö gegenüber einem Pas Ab⸗ hütte durch eine Steigerung um N R auf.
Barmen ö ; Der nachstehend aufgeführte Sprengstofferlaubnisschein ; trigg geb. Brandt ih m rt ⸗ ̃ Die Ausfuhr Deutschlands nach Erdteilen: zeizmmen hat insb ; Am Geldmarkt wurden für Blankotagesgeld unverändert
Philipps born, H t. . ö ; wird für ungültig erklärt. . ö , . — oss) r e, ,, ö N Sätze von 25 — 235 3) gefordert. . 21 k Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stiegen der
Rockmacher, Leo, geb. am 16. 4. 1885 in Berlin, Fir :
Rosen berg, Julius, geb. am 16. 12. 18953 in ö Erdteile Altrei roßdeutschland
,.. nan a ahne we, de, d, wants , e , nr, ,,. , , , , , , . Insgesamt. / J . 24 S . . ege .
8 . ( . 9 1 6 . . . ö ö 8 6 cheines Deutch es Neich. Europa. . . . ; Rei H. M oder onst ergaben sich keine nennenswerten Veränderungen. 1. e eine lebersee. ;
j 8 ; ĩ ö 16. 8. 1920 in Berlin, . 375,3 ,, ö 3 Nummer 19 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Prer ö Afrika.. e
ö 49,7 Rosenthal, Alfred, geb. am 23. 6. 1896 in Kassel, J 2 Ministeriums des ben vom Reiß Aen.. 1283 . , , ,, ? en. n Amerika. 1888 ch Berliner Börsenrãume am Pfingstsonnabend
Rosent hal, Florence, geb. Wallach, geb. am 15. 5. Menzel, Max, Betriebsleiter, A Nr. 22/1937 Gewerbeinspektor ministerium des Innern) vom 10 Mai Iösg ?
1901 in Essen, Harzgerode / . Dessau Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 3. 51 ustralien . 11,0 geschlossssen.
„Salomon, Friedrich, geb. am 18. 10. 1902 in Anrechng, militär. Uebgn. auf d. Ausbildungs- u. Probedienstz iht ermittelte ch Am Sonnabend vor Pfingsten, vem 25. Mai 1939, bleiben . Kurt, geb 14. 11. 1911 b ,, n fern ö vi gj Tin e r r en ge; wech e e , ö. Aus fuh 9. O 9 ich . . Vergl . die Berliner Börsenräume für eden Verkehr geiclosfen Gemãß Salomon, Kurt, geb. am 14. 11. in Hamburg ; n . * ] 2. 32 * e en,. In — r na esterreich. An dem R . sz 5 der Bedingungen für die Geschäfte an der Berliner Wert?
z 9 ? Der Anhaltische Staatsminister Landesregierung Gliedergn. u. ö k (Ausdg an d. Gn Die Außenhandelsbilanz schloß mit einem Ein fuhrüberschuß waren fa papierbörse r * diesem Tage eine Lieferung nicht statt.
5im son, Hermann, geb. am 26.7. 1893 in Pr. Star? Abteilung! J 9 a nen, e m ö. ö. g Inneres. u. d. Sudetenla — aMndErl. 4. 5. 396, Wohnungsgeld n mn 20 Mill. RM gegenüber einem BPassivsaldo von 43,5 Mill. EM im Verte — ** J. A.: Ackermann. Ledige. — RdErl. 4. 5. 89, Durchf. d. Ges. üb. Mietrberhältn. i. Vierte hahr deßẽ Cann re ; Hal n nrg? .
, een, n, r ma nr w . . .
, n. en, rei ö,, Reichsverlagsamt. — Kom inunakverbände, RbErl. g. e deut ; , .
Süß kind, Alfred, geb. am 18. . 1903 in Aachen— . Dauszinzste ner deri. 2. 5. 39, Vera Nn, ß . e, e, ö ,,,, 2 in Linz a. D. orst, ꝛ⸗. . . 6 Aufhebung der Anordnung Nr. 1 d. gen i i da h ö. 5 6 z. ö 2 683 n sMh an, . kö . Ssch
. chlesin 9 e V eorg, ge am . 1. in er in RdEr 2. O. 3 1 ellg. d. Uhegehaltskassen f. . J Erdt il. B 1938 9 . 2 f Der Reichsverband der Deutschen Wasserwirtschaft e. V. im
331 sin g! . ö ö. der Ueberwachungsstelle für technische Erzeugnisse d. Semelndebe ain ten un d. Jug dbe fs nn m di gen ö eile a kö . uhrüberschusses im Vor NSBund deutscher Technik und der Arbeit treis .
m 21. 7. 1882 in Hamburg vom 5. Dezember 1938 are. barg S I ch z ö. . 5 ö. l ö. . o , . ö 1 ⸗ — 46, 270 121174 * de bg pe , . V. — 26 vom 27. 233 .
p r ĩ . ö ichtign. durch die Generalinsp. d. . Insp. d. Fenn ⸗ aß in Lin 4 D. un . ;. ichs wajserwir Rte
ö üg, nt grö am 1. 6. iso] in Herlin, Einfuhr von Fahrrädern aus dem Sudetenland ins Land löschtzefenz. = Robe rl 14 nh 39, Pol. Vordruckwesen. — M ö . z 2 een n, n Chi nd Japan. 1939, n ir e an zu n, dun 2. 5 2 .
. t Paues nunmehr eine ginheitliche übergeordnete Ausri tung er⸗
) 39 ö. H. 3 Bernhard Emanuel, geb. an Oesterreich) . 4. ö 39 rhef n . 5. 6.5. za n n te n . [ Wfrika!. 369 sch mit 4 . wird mit Zustimmung des Herrn Reichswirt aftsministers . Richi. in sudetendt, Gebieten. . 4 b. d, dn, tien . halten müssen. Den beiden Hauptvorkrägen am 28. Juni von Zuf 9 8 ch schaf f borschr, f. d. beritt. Ordn ol. — Rid rl. 4. 5. Z, Abgabe übern Miner? . ö Staatsselretär Dr. Koenigs und Staats minister a. X. Riecke
chlesinger, Iritß 46 am 26. ö. 6 in . aufgehoben halt u der n lesinger, Marie, geb. am 10.5. in Berlin e SD. 172 u. 264. — RdErl. 5. 5. 39, Unterhaltszusch n. erg Justrali in Einf chrüiber ⸗˖ m . en gn, . gs le ga n. geb. am 18. 3. Ig in Ven! Berlin, den 6. Mai 1939. KJ schus en erf brre, d ene, fe el ef ö de ig ie i enn i z ; . . ö instellg. v. Můättaranml is. . Jieiches i. d. . . . 6 Die bes z 66 imsätze mit Berufskgmeraden des Arbeitskreises Wasserwirtschaft der Fach⸗ ,, , , sen, er brian, n, ne is, ereunm ,,, ,, , , oer. e w r, ,,,, ,,, ,, , , , . ,, — d ,, ne,. ,, dnn, , 9 .8. in Heil⸗ 383. 6. D L sh. d. Reiches 2 d] Fiondere ging der Handelsberkehr mit An erttd errut ahm gig. Wolle, Oelfrüchten u er dm, an Häummwglle) äumi n und di 849 . 5 ] . Isaak, geb. am 8 Fiimverbot. , ö. 9 ö ö. . 85 ge, 3 ü. Der Warengustausch mit Europa hielt sich demgegenüber die im Vorjahr einen besonders hohen ie, en, hatte. Auch großräumige Wasserwirtschaft Deutschlands und die Ausgestaltung 112. Steinberg, Carrie geb. Uhlmann, geb. am 7. 11. Die öffentliche Vorführung des Films: 97 ö Ech — RdErl. 3. 5. 9. Vorldnf. Best. .d. Un m eenzen auf der Höhe des Vorjahres die Kaffee Cinfuht aus Brasilien ging wertmäßig beträchtlich zurück, bes keuropaähschen Wasserstraßennetzes ergibt. ö 187 in Stutf . / . h . r ) h ö 3. ö , 5. 39 Anst rich suftwaffene 6 Im einzelnen war jedoch die Entwicklung des n Dies war jedoch lediglich die Folge der gesunkenen Kaffeepreise. in Stu z r 6 6. 5. 1887 in Hörd „Abenteuer in Marokko“, erf utz pol. k . den eur opäischen Ländern unterschiedlich. Der Außenhandel . war die Einfuhr an brasitianischent Kaffee sogar . 5 ö , . , ö. . 9 ö ) ute e ho 1 är g nee m e c unn za n . 4 gi ö . b cr n . 6 r !. ö. 24 znr in der mn. als auch 3 . 12 . . . 9. a. , n. . so⸗ Die . Sah itaigefeuschaften ; , ig, geb. geb. 8. m. b. H., Leipzig O 1, Karlstr. ersteller: Eoscop A.⸗G. 5.55. wachg. d. — P nr n der Ausfuhr beträchtlich größer als im Vorjahr. Die wertmäßig als auch mengenmäßig die infuhr aus Coluin- vad Mergentheim, . Hanh ft di . 2 , ere, dehenrt. r m nern, , . . gi r ee rf , ni e . ö , teilung des Et er Reichsamts wurden 115. Stern, Ruth, geb. am 24. 5. 1922 in Leipzig, worden. ; Dienstannz f. d. Standesbeamten. — Wehrangelegen indie Ausfuhr dorthin um 66,3 Bill. ihr oder to, Schmieröle) während die Ausfuhr nach diesen Ländern ebenso K fre lig , r,, nnn n n,. ö u . B. Vergütg. f. auf Cui clk großen, Teil. beruht die Zunahme des Außenhanbcki eMnher gefamte Außenhandel mit fan allen übrigen füdameri⸗ a, ,, (ohne Sudetenland im Apris 15s i Attien⸗ 117. Stern, Ellen, geb. am 10. 3. 1914 in Duisbur erlin, den 8s. Mai ⸗ uc dun osteuropa darauf, daß der Verkehr zwischen dent Sude ten- nischen ieten zurückging. Der Warenverkehr mit = . ita . f — g in Duisburg, Berlin, den 8. Mai 1989 5. WCG. in Anfpruch D n , Tief err r , ischen Gebi ücging. D fehr. mit Mittei⸗· gese . i ,, h. 118. Sternau Paul Alfred, geb. am 19. 4. 1890 in ; . ö. . in. ir ru 890 ng g rng i ziln Bb, soweit es an das Altreich grenzt, und der ehemaligen amerika gab in beiden Richtungen nach. Die Einfuhr aus den sellschaften möB. mit einem n nm d, m n, . = ger. . Der Leiter der Filmprüfstelle. d. Bedarfs stellen. , , aß. . hichefiowgkei, der ien. Vierteljahr 1Js38 nach Binnenverkehr Berein gn Staaten, die a. . beträchtlich angewachsen ferner 1790 Einzelfirmen und Perfonen . und iz Ge!
J Burtscheid (bei Aachen) Dr. Bae me ister Koh nendeß gerient; Belghsicht igen B. Benz aun tensand, . ; an, . ̃ ; . 1 26 . . ; 4 niete n oslowakei war, im 1. Vierteljahr 1959 in der deutschen war, ging ebenfalls erheblich zurück aummpolle, Mais, Schrott. nossenschaften gegründet. Die Kapita erhöhungen von Aktien. ,,, , , h ,,, K ö. . a , d, ,,, . . n,, ,, nn, ige , , be r en e n gen = h, . K . ten de heren deutschen Außenhandels mit dem r renaustausch mi Neberseebesi n der euro⸗ ; h . h 120. en . 16 7 „Edgar, geb. am 2. 12. 1907 in Berlin⸗ qisu Hs (ehem. 8 ) Heffische Staatsanleihe von 1928. 1. . *. w . a ö . n den e , . ö lan zich ö. . e 3 r eie i schecho äischen 9 te . ö fn 66 ö ᷣ 2m Vor . 1. auf 8.3 . R. An, die von Gesellschaften 6 . . , . dm. r ,, erf ch ie de ne r uptsa c? aus diesen Gründen um . re amtausfuhr dorthin etwa auf der Höhe aan 63. n . ö , , n,, , , ,,, k ; ; g, geb. .8. ; ö ö. Stellengü schreibungen v. Ggmelndeben Her us Hat. sich aber auch die Ausfuhr 3 Üngarn fast Aust valischen 383 6. Die Ausfuhr nach den britischen wurden im April 1939 . Das h der i ten
8
GG
Gg GGG
123. Strauß, Charlotte Jeanette, geb. Rothschild, geb. eilschuldverschreibungen erfolgt. Xu beßiehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Ve koppel! . z ; J h . c am 27. 7. 19099 in Berlin⸗Schöneberg, ; Batlin Nö. Maucrstt. Ki. Vierzeisahrlich 1856 lin fr nbi (t. lä. Mill. .ch, während gie Cuffuhn aus diesem Ueberseegebieten errelchte wieder den Vo ahrgumfgng, Apgengm Selellschaftzn belief sich bei den Attiengeselsschaften auf s Darmstadt, den 9. Mai 1939. be A (iwäiselttg dibruck ue ge f, ö. für Ausgabe ß en Rien e , n,. at die Einfuhr . 6 mit rden n , Ren, 96 Mill. S und 02 236 fr., bei den Gesellschaften — 5
124. Tallert, Lothar, geb. am 14. 2. 1890 in Gleiwitz, abe s O. S. Hessische Staatsschuldenverwaltung. , bedruckt). 6 Jugosiawien (vor allem Mais) und Bulgarien
1
at insbesondere auch der Austau
en hen Indien. Im Warenaustansch mit den übrigen Ueberseebesitzungen auf 183 Kii. RM und O,. 5 Mi
eizen, J waren die Verändernngen weniger bedeutend. er,
—