1939 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

is regisierbeilage Reichs und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai 1939. 8. 6 Sentralhandel sregisterbellage zum Reich n zeig me n, nr.

JZentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Rr. 106 vom 10.

mr

tigt. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 25. April 1939 erhält § 3 der Satzungen folgende neue mn Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 680 000 RM und ist eingeteilt in 3900 Aktien zu 1699 RM und 290 Aktien zu 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennbetrag 1 statthaft. Die Kapitalserhöhung ist

7513

H

eingetragen wird veröffentlicht: Den . der Gesellschaft steht es frei, soweit ie nicht Befriedigung erlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

, , . t Tie mung, j eizen, Geschsst hin nttzm mann Wolfgang ern r gh ber n folgendes einge tragen worde! Up Igufmann Walter Jungnickel n nh l, m. Str. 31, ist Prokura . Uelzen, den 39. April 1939er ertt Das Amtsgericht.

die Gesellschaft als persönlich haftender 7 elch r eingetreten. Ihre Ver⸗ n n tretungsbefugnis ist. ausgeschlossen. Die Firma ist geändert. Sie lautet t: Saarbrücker Güterfernverkehr,

C Theodor Wick C Krämer. Saarbrücken.

Amtsgericht Eaarbructenl Handelsregister neueintra ung Abt. A Nr. 3778 vom 3. Mai 193g: Firma Louis Osthoff in Saarbrücken. ; Inhaber; Kaufmann Louis Osthoff zu Saarbrücken.

2 Spar⸗ und Darlehenskassenverein a) Ansammlung ihrer Ersparnisse Gefrees, e. G. m. u. H. in Gefrees. Die bh gehn, ung 39 Da lt k. Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens. c) Vermitilung und Erledigung von lassen verein Lützenreuth, e. G. m. u. H. Geldgeschäften und Zahlungsaufträgen. in Lützenreuth, hat sich durch e, Frankfurt (Main), den 2 Mai 1559.

r Generalversammlung vom 6. August Amtsgericht. Abtielung 41 1998 mit dem Spar⸗ und Darlehens⸗ = kassenverein Gefrees, e. G. m. u. H. in Gefrees als übernehmende Genossen⸗ schaft laut deren Beschluß vom 6. No⸗ vember 1938 verschmolzen.

3. Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Bayreuth. Die Gen.⸗Versammlung vom 26. 2. 1939 hat Aenderung der Ss 1, 2, 19, 29 u. 37 des Statuts beschlossen. Ziffer 3 des Gegenstands des Unter- nehmens in 6 3 des § 1 lautet nun: Förderung, Er zaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im

Lebensmitteleinzel⸗

Kolonialwaren⸗ und ng ihrer Leistungs⸗ f

, Sicheru ähigkeit im Dienste an der Käuferschaft. andmaschinengenossenschaft Eckers⸗

Saar hriücken. T7529 Amtsgericht Saarbrücken.

Hanudelsregisterneueintragung Abt. A Vr. 3746 vom 25. April 1939. Firma Fadosa Falk C Dorschel in Saar⸗ brücken.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft t am 15. Mai 1938 be⸗ vnnen. ersönlich haftender Gesell⸗ enen. a) Wilhelm Falk. Kaufmann in Saarbrücken, b) Erich Dorschel, Kaufmann in Saarbrücken.

rist, bei Schönau oder ein

thei Verthe , 33 S-Reg. Bd. 3 O-. irma e r lireerie J. Schwender ga „Wertheim. Die Firma ist cändert in; Chorstiftdrogerie Fer⸗ snand Gebler in Wertheim. * ige znhaberin, Emma Amalie. Gebler Hiwe geb. Straub in Wertheim. Pertheini, 3. Mai 1939. Amtsgericht. lar. 7556 neigh Fritz Hanusch, Wetzlar. gez Geschäftösinhaberin: Frau Christine anusch geb. Quandt, Wetzlar. Vetzlar, den 4. Mai 1939. Amtsgericht.

der Zweiganstalt in Teplitz⸗ ein Mitglied des Vorstandes er Prokurist ihre Unterschriften beifügen. Die übrigen Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft. Gelöscht werden die Mitglieder des Vorstandes: Josef Mi⸗ lovec, Johann Schweizer, Ullrich Peroutka und Wenzel Zeman. Einge⸗ tragen werden die Vorstandsmitglieder: Gottlieb Sirokzę, Mechaniker in BPilsen, Guldenerova 41, als Obmannstellver⸗ treter und Franz Zämyslickỹ, Werk⸗ führer in Probstau, Sobortener Straße Ar. 175, Post Weißkirchlitz. Beim Vorstandsmitglied Adalbert Havliel 234 die an, ,. als Obmann ein⸗ getragen an Stelle der bisherigen Eigenschaft als Direktor. ö.

Saarbrücken. IUIöLe] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2577 vom 24. April 1939 bei der Firma Carl Giesselmann in Saar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗ tragen.

Frankfurt, Main. 7576

Gn.⸗ R. 351 Sindlinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Frankfurt / Main Sind⸗

lingen. = Das Statut ist geändert durch Be⸗ chluß vom 1. Sepiember 1957. Die irma lautet jetzt: Sindlinger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, fm. Sindlingen. ist und

Gegenstand des Unternehmens sSkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗

Znaim. 7237 Amtsgericht Znaim, Abt. 617, am 3. Mai 1939. Aenderungen bei einer Firma: Firm. 30259, Einz. 1 1549: Im Handelsregister wurde bei der Firma Ad. Rochleder, Nikolsburg, Be⸗ triebsgegenstand: Gemischtwarenhandel, folgende Aenderung eingetragen: Prokura erteilt der Frau Käthe Rochleder in Nikolsburg, Thüringer Straße Nr. 5.

7541]

Waldenburg, Schles.

Sandelsregi In Amtsgerich *

Sa arhr ii cken. 7523] t Waldenburg, Echlz

Amtsgericht Saarbrücken. Handels registereintragung Abt. B Nr. 1578 vom 24. April 1939 bei der Firma Maas C Sohn Aktiengesell⸗

schaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der a er n, irma Werke

lung vom 24. 3. 1939 ist die Saarbrücken Aktiengesellschaft.

durchgeführt.

Penig. Handelsregister Amtsgericht Penig, den 4. Mai 1939. Erloschen: ö A 23 Albin Schmeißer. Die Firma ist erloschen.

Saar hrickhken. 17530 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1741 vom 28. April 1939 bei der Firma Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder, Zweigniederlafsfung Saar⸗ brücken in Saarbricken:

Die Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben.

Saarbrücken. 7531] Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung. Abt. A Nr. 1064 vom 29. April 19359 bei der Firma Frau Emilie Büche, Architektur⸗ Bureau in Saarbrücken: ; ; Die Prokura und die Firma sind erloschen.

Sa arbriick;kenm. 7542 Amtsgericht Saarbrücken.

Handels registereintragung Abt. B Nr.

1665 vom 3. Mai 1939 bei der Firma

Buchgemerbehaus Aktiengesellfchaft

in Saarbrücken:

Das Vorstandsmitglied Dr. Hellbrück

ist abberufen.

Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung für die in Völklingen⸗Saar unter der Firma Buchgewerbehaus Aktiengesellschaft in Saarbrücken Zweig⸗ Völklingen bestehende Zweignieder assung wird erfolgen bei dem Amtsgericht Völklingen.

Waltershausen. ; Sandelsregister Amtsgericht Walter shau sen

Abt. 3. ö . Veränderungen:

B 64 Kartonagenfabrit 6 Ortlepp Gesellschaft mit beschin ter Haftung in Friedrichroda. ö. . ö 6 geh. . ug er ist , Der bisherige vertreten. Die pieher nen ,, * ks. Schreyers führerin Frau Hildegard et nern,, ge⸗

ist Abwij ö ö

Ortlepp in Friedrichroda 75h] ij Sandelsregister.

i Eingetragen. unter SH. RM. A 104 Weiden (Sberpf), 4. Ma ö in August Schär, Eisenschmitt, eueintragung: J

Weiden H.

okosweberei. M. A ii z37 Betten] WEittlich, den 4. April 193. haus Franz Werner, Wen

Das Amtsgericht. SHerren⸗ u. Damenbelleidungsggh Wörthstraße 4). e fe , Werner, Kaufmann, Weiden.

' Mi 1h

siener Veustadt. 6174

Amts⸗ als Handelsgericht Kr. Neustadt, Abt. 6, 26. April 1939. Am 27. April 1939 ist die Firma Erich Cichenseder in Wr. Neustadt, Adolf— H Nr. 26, unter Nr. 8 in das a

Pirna. geändert in: Graphische 7569]

Es chopam. Sandelsregister Amtsgericht Zschopau, den 5. Mai 1939. Aen derung:

B 6 Landmaschinenhalle Grum⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ischopau. Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß der außerordentlichen Versammlung vom 22. April 1939 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags geän⸗ dert worden. Der Geschäftsführer Paul Grumbach in . ist aus⸗ geschieden. Zu Geschäfts ührern sind bestellt: die Kaufleute Louis Reinhard Clausnitzer und Alwin Ernst Her⸗

mann Fleck, beide in Zschopau. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäfts⸗ führer allein gesetzlich vertreten.

7514 Han delsregister Amtsgericht Pirna, 2. April 1939. Veränderung: A 420 Richard Dörfel, Heidenau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Der Milchhändler Heinrich Rudolf Dörfel in Heidenau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Vürnherꝶ. 7584] Genossen schaftsregister.

GR. II 33 2. 5. 1539 Ein⸗ kaufs c Lieferungsgenossenschaft für das Bayerische Malergewerbe e. G; m. b, H. in Nürnberg. Die Genossenschaft ist aufgelõöst.

G- R. 1 12 Roth 27. 4 1939 Molkereigen ossenschaft Spalt u. Um⸗ gebung e. G. m. u. H. in Spalt. Die Genossenschaft ist aufgelõöst.

Nürnberg, den 4. Mai igzg.

Amtsgericht Registergericht.

Oelde. In das Ge der unter

- o j j S ö . e, 6. . der Betrieb einer Spar⸗

; und Kreditverkehrs und zur Förderun dorf e. G. m. b. H. in Eckersdorf. Das des . * . ö ö. Statut ist vom 8. 2. 1939. Gegenstand Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ des Unternehmens ist der Betrieb einer licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ Zugmaschine (GBulldogg) mit den erfor⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur derlichen Acker⸗ und Erntegeräten sowie Förderung der Maschinenbenuͤtzung. Die einer Dreschgarnitur mit Zubehör. Die Genossenschaft will in erster Linie durch Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die ihre geschäftlichen Einxichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das wirtschaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen eistige und sittliche Wohl der Genossen . nach dem Grundsatz „Einer für

Eibrsr. alle, alle für Einen“ Bayreuth, den 5. Mai 1939. irankfurt in, ĩ e ner ü. Rei eri. Frankfurt, Main, den 2. Mai 1939. Rensheim.

Amtsgericht. Abteilung 41. ö I7õb9] 77 Geno ssenschaftsregister. ssens afl . ö 3m K . 5 uben e. G. m, b. H., Guben ute bei dem Lorscher Spar⸗ Die Genossenschaft ist durch Be lu und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. der e e ,,. . 15. gin in Lorsch, Hessen, eingetragen? 1939 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ Die Firma der Genossenschaft ist standsmitglieder sind Liquidatoren. durch Umwandlungsbeschluß der Ge⸗ Guben, den 2. Mai 1539 nera versammlun vom 18. Mai 1937 Das Amtsgericht. eändert in 3 Spar⸗ und Dar⸗ ; ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ sipflicht .

Sa arhr i cken. J öõ2d] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1747 vom 24. April 1939 bei der Firma Bata Schuhhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist der Gesell⸗ . in einigen Bestimmungen geändert und als Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. die Herstellung und der Handel mit Leder, Schuhwaren aller Art, Schuh⸗ material und Zubehör, Strickwaren, Gummireifen und anderen Erzeug⸗ nissen, die in Zusammenhang mit den vorbezeichneten Waren stehen; 2, die Errichtung und der Betrieb von Schuh⸗, Strickwaren⸗, Gummireifen⸗Repargtur⸗ werkstätten, orthopädischen und. Fuß⸗ pflege- Einrichtungen, die Errichtung von Schuh⸗, Strickwaren⸗ und Gummi⸗ reifen⸗Fabriken, 3. die Herstellung und der Vertrieb von der Schuhherstellung dienenden Maschinen und die Betäti⸗ ung auf dem Gebiet aller hiermit im ,, stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteili⸗ gen, solche zu erwerben und jede in das im Absatz 1 genannte Gebiet fallende geschäftli Tätigkeit auszuüben, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheint. Die Gesellschaft darf ihren Zweck im In- und Ausland verfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein die rer ak vertreten können. . ; Durch den gleichen e gung. die Gesellschaft uuf nn. Das bisherige Vorstandsmitglied Heinz Mahnkopf ist zum Abwickler bestellt.

ndelsregister Abteilung A eingetragen

]

H athenom. 7515] Han delsregister Amtsgericht Rathenow. Veränderung:

B 105 Kartoffelflockenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Friesack / Mark.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 10. Dezember 1938 um 25 000 R. auf 60 000 . erhöht. Eingetragen am 24. April 1939.

Das gesamte Stammkapital nach dieser Erhöhung beträgt nicht 50 000, sondern 63 06900 RMA, offenbare Unrich⸗

tigkeit berichtigt am 28. April 1939. Rheinberg, Rheinl. J öl6] Amtsgericht Rheinberg.

In das Handelsregister A Nr. 24 ist am 24. April 1939 die Fivma Wilhelm Barten in Budberg eingetragen. Ge⸗

,, , ist der Bauer Wilhelm rten in Budberg.

Scheibenherg. 754g] Nittli ch; Sandel sregister

Amtsgericht S eibenberg. Scheibenberg, den 4. April 1539. Neueintragung: A 113 Martin Fritsche, Scheiben⸗ er, (Handel mit Wäsche u. Beklei⸗ ung).

Inhaber: Fritz Martin vitsche, Kaufmann in 3 . Scheibenberg, den 5. Mai 1939.

; Veränderung:

A 2X Curt Rosttümpfel, Schlettau. Prekura ist erteilt: Theodor Kurt Günther, Schlettau, und Richard Kurt Sans⸗Günther Nickel, Schlettau.

Schneeberg. (7644 Sandel sregister Amtsgericht Schneeberg, 3. 5. 1999. WVeränderungen:

A 4 Babetta Lenhard, Inh. Eduard Lenhard's Witwe, Radlum⸗ bad Oberschlema. Die Firma lautet fortan: Babetta Lenhard, Inh. Jo⸗ hannes Eduard Lenhard, Radinm—⸗ bad Oberschlema. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Johannes Eduard Fen⸗ hard in Rgdiumbad Oberschlema. Frau Babetta Hedwig verw. Tenhard geb. Heyl in Radiumbad Oberschlema ist ausgeschieden.

Wei den. Handelsregister

Saarhrücler en. sĩõdꝛ Autsgericht Weiden Ober

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 16555 vom 29. April 1939 bei der Firma Rech Barner in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

, Gees, nossenschaftsregister ist bei . Nr. 43 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft: Einkaufsgenossenschaft für zu Bäckerei⸗ und Lebensmittelbedarf zu Oelde und Umgebung eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oelde am 5. Mai 1939 folgendes eingetragen: irch Beschluß der Generalversamm - lung vom 6. März 1939 ist der S 1 des . betr. 2 des Unter⸗ . ehmens, geändert. enstand des 7578]. k ist: 1. Der 53. eines

rohhandelsunternehmens zu gericht Hamburg, Abt. 66, der . 2 0 6 . 5. Mai 1935. und die Wirtschaft der Mit lieder er⸗ n. M. 306 Einkaufsgenossenschaft forderlichen Waren; 2. die rrichtung er wörter reinigung von Gross⸗ dem Kolonialwarenhandel dienenden Samburg Eingetragene Geno ssen⸗ Anlagen und . ur Förderung schaft mit beschränkter Saftpflicht. des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer In der Generalversammlung vom Mitglieder; 8. die Förderung, Erhaltung 31. März 1939 ist das Statut geändert und Schaffung gesunder felbständiger worden u. a. in 5 2 (Gegenstand des Existenzen im Kolonialwaren— und Unternehmens). Gegenstand des Unter⸗ debensmitteleinzelhandel und Sicherung nehmens ist der An und Verkauf sowie ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an die Herstellung von Waren und Gegen⸗ der Käuferschaft. ständen, welche für den Gewerbebetrieb der Gast⸗ und Schankwirte gebraucht werden. Der Verkauf findet an Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder statt.

Guben.

. Kleinsiedlungs⸗Baugeno Niünschelbhurg. IJ hõg] 6. 6 Amtsgericht Wünschelburg,

21. April 1935. H⸗R. A 30. Neu eingetragen Her⸗ nann Funke, Strumpffabrit, Wün— schelburg. Inhaber der Fabrikant spermann Funke aus Sprottau. Ge⸗ H Wünschelburg, Bahnhof⸗ straße.

Sanarbriückten. . N 5h33]

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisterneueintragung Abt. A Nr. 3747 vom 29. April 1939: Firma Helmut Schäfer in Saarbrücken. Inhaber:; Kaufmann Helmut Schäfer in Saarbrücken.

Ewick an, Sachsen. N64]

Amts .

mtsgericht Zwickau achs. , Neueintragungen:

A S843 Ringia⸗Schuhe Reimann Fröhlich, Zwickau (Sachs. ) (Schuh⸗ einzelhandel, Wilhelmstraße 25. Offene Handelsgesellschaft seit g. Dezember ] 1938. Gesellschafter sind: Anna Martha

verw. Reimann geb. Weck, Zwickau

(Sachs), und Albrecht dre ß. Kauf⸗ mann, Zwickau (Sachs). Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind sie nur ge⸗ meinsam ermächtigt.

A S4 Ernst Wolf, Zwickau (Sachs.) (Vertretungen und Handel mit Textilrohstoffen, eichsstraße 35). Geschäftsinhaber: Handelsvertreter Her⸗ mann Ernst Wolf, Zwickau (Sachs . Veränderungen: B S4 Lichtentanner Maschinen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zwickau ( Sachs.) (Am Bahnhof 2). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. No⸗ vember 1938 ist der Gesellschafts vertrag * 6 3 Sen, n,, und . ö en ritetunßgsbeftgnic) geändert, Sind Vie Gen dossenschahst at aufgelöst.

mehrere Geschäftsführer vorh inden, so gien en, nn sh: 1 n g h kann jeder von ihnen die Gesellschaft der in Brand⸗Erbisdorf, Bernhard allein vertreten. Gegenstand des Bieber in Großhartmannsderf und Unternehmens: Handel mit ,. Paul Dittrich in J maschinen, Pumpen, Tvansmissionen, Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf a.). Maschinenteilen

72

Weimar. Amtsgericht Weimar, den 28. April 1939. In 5 Handels vegister All Bd. VI Nr. 162 ist heute die In Gu stloff⸗ Werke mit dem El Weimar eingetragen worden. Zweigniederlassungen befinden ii Berlin, Suhl, Hirtenberg (M donau) und Meu selimiij Thür Gegenstand des Unternehmen die Fertigung von Waffen, Mun Fahrzeugen, Werkzeugmaschinen, schinen und Anlagen für Ba Landwirtschaft und anderen techn Erzeugnissen sowie der Handel im chen Erzeugnissen und die Betelh an Unternehmen einschlägiger M . sind die „Guß Werke Nationalsozialistische Inn stiftung (bisher Wilhelm⸗Gn Stiftung in Weimar. Geseh Vertreter der Stiftung gemäß g 86 B. G.-⸗B. ist der Reichsstath und Gauleiter Fritz Sauckel in! mar. Gemäß § 30 B. G.⸗B. hr k zur Führung Stiftungswerke folgende Personen der Bezeichnung Vorstand erm 1. Karl Beckurts in Meiningen, itzer. 2. Dr. Herbert Hoffman erlin, stellvertr. Vorsitzer, 3. M ingenieur Werner Heynen in 4. Diplomingenieur Hans Brun Weimar, stellvertr. Vorstandsmt 5. Heinrich Leuschner in Menn stellvertr. Vorstands mitglied. olgenden Personen ist Prohm teilt: Richard Augustin in Suh 36 Karl Baldauf, in Suhl, ischer in Suhl, Emil i in Suhl, Hermann von Pl Hirtenberg, Johannes Roln Altenburg, Kurt Schmidt in M witz, Hans Dietrich von Tippe in Berlin, Franz Karl Weigel in tenberg.

ki

Hamburg.

Saarhriÿck en. TJ öõd 4] Gen ossenschaftsregifster Amts

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisterneueintragung Abt. A Nr. 3748 vom 29. April 1939: n. Glühlampenfabrik Diehl u. Frank Die Ge⸗

in i,, . seuscheft

ene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 29. April 1939 be⸗ nnen. Persönlich haftende, Gesell⸗ chafter: 1. Kaufmann Karl Diehl, 2. Techniker Fritz Diehl, 8 Kaufmann Leo Frank, sämtlich zu Saarbrücken. Die Vertretung erfolgt . wei Ge⸗ sellschafter oder einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Dem Erwin Diehl in Saarbrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten.

nossenschaft mit beschränkter Sa

Bensheim, den 28. April 1939

inen, 7560 Amtsgericht. Amtsgericht Wünschelburg,

29. April 1939. -R. A 18. Offene Handels esell⸗ haft Nitsche Co., Wänschelburg. er Gesellschafter Jofef Niesel ö. ver⸗ torben. An seiner Stelle sind als per⸗ änlich haftende Gesellschafter . kiben, Brennereidirektor Alfred Niesel in Wünschelburg, Kaufmannsehefrau Johanna Gebauer geb. Viesel in Wün⸗ hhelburg, Kaufmann Max Niesel in üinschelburg, Zahnarzt Dr. Georg Niesel in Stralsund, Kaufmannsehefrau Elfriede Fischer geb. Niesel in Glatz, eingetreten. Zum Geschäftsführer ij an Stelle des Josef Niesel der Kauf⸗ mann Richard Gebauer in Wünschel⸗ urg ernannt, der gemeinsam mit einem der Gesellschafter Alfred Niesel und rn gerd, ü fe zur Vertretung befugt ist. Die übrigen Gesellschafter find von der Vertretung ausgeschlossen.

ö. ssenschaf n das Genossenschaftsregi O.. 31 wurde heute bei Landw. Ein= und k Grafen⸗ hausen e. G. in. b. H. in Li, ein- getragen: Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht. Bonndorf, den 2. Mai 1939. Amtsgericht.

7570 ster gi 1 Rosenberg, Westpr.

I6483 San delsregister Amtsgericht y Wypr. t

Rosenberg, Wpr., 24. April 1939. Löschungen:

B 7 Dampf⸗ und Wassermühlen⸗ werke C. Fritz Hausmühle Riesen⸗ burg, G. m. b. H., Abteilung Rosenberger Mühlenwerke. e

Gelöscht, weil der rechtliche Charakter einer Zweigniederlassung verloren⸗ gegangen ist. .

Amtsgeri HBranil-Hrbisdort. J7571 J 9 das Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1939 auf Blatt 21, den Pferde⸗ züchterverein Großwaltersdorf u. Umg., eingetragene Genossenschaft mit be— , . Haftpflicht in Großwalters⸗ orf betr., eingetra Zu

Sinzig. IJ öõ45] Sandel sregister Amtsgericht Sinzig / AKhein, 29. April 1939. Veränderung: A 824 Käse⸗ und Eiergroßhand⸗ lung, Heringsimport Witwe Ger⸗ hard J. de Jongh, Remagen. Die Firma ist geändert in: Eier⸗ und Käse⸗Großhandlung Witwe Gerhard J. de Jongh, Inh. Heinz Fin keldei. .

Saurhbriüclcen. 7535] 6 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregisterneueintragung Abt A Nr. 3749 vom 29. April 1939: Firma N. Meier C Cie. 3Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken. Inhaber: Karl Hunold, Kaufmann in . ; . Ort der Hauptniederlassung ist Merzig.

Sa arhrü cken. ö 7525] Antsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3297 vom 25. April 1939 bei der Firma Sebastiani C Co. in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt die Ehefrau Sofie Sebastiani geborene Schloegel in Saarbrücken, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen worden. Die Einzelprokura des Hannibal Se⸗ bastiani ist wiedererteilt.

Rottenburg, Neclhrar. 7517 Amtsgericht Rottenburg Neckar).

Handelsregistereintrag v. 5. 5. 1959 bei der Firma A 54 „Römerdrogerie C Photohandlung vorm. Lothar Duffner, Inh. Erich Lüdicke“ in Rottenburg: Neuer Inhaber: Ludwig Hieber, Fachdrogist in Rottenburg a. N. Die Firma ist geändert in? Römerdrogerie, Foto, Kino u. Projektion, Inh. Ludwig Hieber.“ Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Hieber aus⸗ geschlossen. (Geschäftszweig: Handel mit sämtlichen drogistischen, Photo⸗ und Kinoartikeln, Ausführung sämt⸗ licher Photoamateurarbeiten.)

Wurzen. s7õbꝛ] Sandelsregister Amtsgericht Wurzen, 4. Mai 1999. Neueintragung:

2 A168 Kurt Heckel in Wur⸗ En, Inhaber ist der Kaufmann Kurt

heckel in. Wurzen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ lanntgegeben: Geschäftszweig: Süß⸗ Nwarengro . e izr,

dergraben 16.

Wurzen,

; und Reparaturen an Maschinen aller Art sowie Handel mit

r chinen und Anlagen und die Vornahme von Reparaturen an solchen und ähnlichen Gegenständen.

B 83 Otto König Attiengefell— schaft, Zwickau ( Zachs. ). Proku⸗ risten: Walter Piehler, Zwickau, Hein⸗ rich Reichardt, Crimmitschau, Kurt Walther, Magdeburg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied ober einem anderen Prokuristen.

Kr ii hl, NKæx. HKäölm. (75 Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 29. April 1939. Veränderungen: Gn.⸗R. 3 Spar⸗ und . Meschenich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht in Meschenich

anderen Mas

Sprottan. II 46] Sandel sregister Amtsgericht Sprottau, den 26. April 1939. Neueintragung: A 399 Max Ringelhann Textil⸗ Saus, Mallmitz. Geschäftsinhaber: Kaufmann Max Ringelhann in Mallmitz. ——

Stolp, Fomm. . Amtsgericht Stolp, 29. April 1939.

Sa arbr uche en. Cn h36]

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1581 vom 29. April 1939 bei der Firma Saarbrücker Drahtwarenfabrit Atk⸗ tiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1939 ist die Satzung geändert.

ich. stand des Unternehmens ist zufolge des in der Generalversammlung vom 56. April 1939 festgestellten neuen Sta⸗ tuts der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld und Led a teh und zur Förderung des Sparsinns.

Littau. 7236

bandelsregister Autsgericht . den 4. Mai . . Veränderungen:

Saar hri cken.

Saarhriĩi cken. T7526] Genossens chaftsregistereintragu

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 32490 vom 28. April 1939 bei der Firma

Orte lshurgę. 7586 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 . Rheinsweiner Darlehnskassenverein ein⸗ Kempten, Allgäu. 7580] getragene Genossenschaft mit unbe- Genossenschaftõregisterneueintrag. schrantter Haftpflicht Rheinswein ist fol⸗ Hammerwerke Ostrachtal eingetra⸗ gendes eingetragen: Die Bezeichnun gene Genossenschaft mit beschraͤnkter der Pehesse cha it heißt jezt? Ra inf haftpflicht, Sitz. Bad Sberdorf, Gde. eisenkasse Rhein swein, eingetragene Hindelang Das Stalut ist' vom Gen ossenschaft mit unbeschränkter 14. Februar 1939. Gegenstand des Haftpflicht. Unternehmens ist die Förderung der Amtsgericht Ortelsburg, 3. Mai 169. Virtschaftlichkeit der ang n ne, ; Betriebe, insbesondere durch? 1. Ber⸗ Sg ar hr igen. 35857 mittlung von Arbeiten und Lieferungen Genossenschaftẽ registereintra ung Nr. 5 an die in der Genossenschaft zusam⸗ vom 13. April 1939 bei der erbrau⸗ mengeschlossenen Betriebe sowie Ueber⸗ ckergenossenschaft Bon der Sendt nahme von solchen Lieferungen und eingetragene Sen ossenschaft mit be- Rusführung durch die Mitglieder der schränkter Haftpflicht in Von der Genossenschaft, 2. Verkauf der von den bende, Das Statut ist durch Beschluß Gegen⸗ Mitgliedern für eigene Rechnung ge⸗ der Sen erg wersammlung hom 8. Januar lieferten Waren, 3. sonstige aß⸗ abo va tan dig neu gefaßt, nahmen, die die Wirtscha if teil ' ehr Amtsgericht Saarbrücken. angeschlossenen Betriebe zu heben ge⸗ eignet sind. 9 e. empten ( Registergericht), g r. en nn ü stergerichtz nr n en en sr et, ag ler e bahn ⸗-Spar⸗ und Darlehn skasse

ö

Htummelshurg, Pomm. (7518) isn

In das Handelsregister A Nr. 321 ist 1 bei der Firma Dipl. Ing. eldner, Kommanditgesellschaft für Bauausführung, Rummelsburg i. Pomm., eingetragen worden: Die

„Alles für's Büro“ Bürobedarfs⸗ haus Otto Weth in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts, das unter unveränderter Firma fortgeführt wird,

3769 vom

Sa arbriickeen. Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregi Gebbers C Schulz in Saarbrücken:

,, Abt. A Nr.

2. Mai 1939 bei der Firma

Löschung: H⸗N. A 984: Die Firma J. Weile Inh. Curt Weile in Stolp und die der Frau Gertrude Weile geb. Riensdorff erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Die Stiftungsordnung des Fi inhabers „Gustloff⸗Werke Am sozialistische¶ Industriestiftung 265. April 1939 ist am 25. Apt! vom

B 5 Gustav Wäntig Aktien esell⸗ scaft, Olbersdorf. J 7 durch Beschluß ber Hauptversamm— mn vom 6. April 1939 ist das Grund zbital um 100 000 R. erhöht und die

register.

4. Genossenschafts⸗

KRuchen. Genossenschafts reg O.⸗-3. 18, Genossenschaft für Gewinnun neuen Acker⸗ und Wiesengeländes dur

Walldürn

e

Lauterbach, Hessen. sĩõ8i] 3 .

n unser enossenschaftsregister wurde bei der Spar und 233 kasse e. G. m. b.

H. mit dem Sitz in

. r Genossen⸗ schaft mi eschränkter Haftpflicht in Saarbrücken: . Durch Beschluß der , vom 14. März 1939 ist das Statut

V *

Hure cl Innenminis . genehmigt worden. ! . Die Firma wird durch zwei tandsmitglieder oder durch ein tandsmitglied in Verbindung einem Prokuristen vertreten.

ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns tto Weth, Else geborene Stein, in Saarbrücken. er Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des 6 . durch die Erwerberin ausgeschlossen worden.

Dem Otto Weth in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.

Der bisherige Gesellschafter Gebbers führt das Geschäft fort, Die Firma ist eändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ie lautet jetzt: Horft Gebbers. Sa arhriicken.

ö] Amtsgericht Saarbrücken. ,, Abt. A Nr.

Waldausstockung im aidstein mit beschr. Haftung in Rippberg: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Amts⸗ ift Buchen vom 16. 2. 1939 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Buchen, 24. April 19939.

Dieꝝ. Is] Amtsgericht Diez. Gn. -R. 2 A Volksbank Holzappel,

G. m. b. H., Holzappel (bisher Vor⸗ u arkassenderein zu Holzappel

106egenstand des Unte und in anderen Bestimm ändert. Gegenstand des Un ist jetzt:; Die Förderung der der Mitglieder

rnehmens) ungen ge⸗ ternehmens e Wirtschaft insbesondere durcht a3) Ansammlung ihrer Ersparnisse, b) Gewährung don Darlehen und ej Vermittelung und Erledigung von Geldgeschäften und . Amtsgericht Saarbrücken.

Sankt G0r.

Der im hiesigen Gen.⸗Reg. 8 ein⸗ getragene „Winzerverein anubach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Manubach hat ein neues Statut, datiert vom 18 12. 1938, angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die allgemeine Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an- elieferten Trauben. Der gemeinsame ertrieb der von der Genossenschaft ge⸗ lelterten Weine und des aus Wein und Weinabfãällen . Branntweins und . er Nebenprodukte. Der ge⸗ meinsame Bezug von Waren, insbeson. dere Nebschadlingsbekämpfungsmitteln und Kellereiartikeln.

Sankt Goar, den 3. Mai 1939

Das Amtsgericht.

atzung w , . . emeine Deu redit⸗ unftalt, Fisiale Jintan.“*“ Felir Baffermann, Leipzig, ist zum uidentlichen Vorstandsmitgkies, Dr. jur. ins Schaefer, Leipzig, und Dr. jur. tto Hänlein, Leipzig, sind zu stellver⸗ sretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. e P er Genannten sind er⸗

Proßuren d bshhen. * 454 Soeietäts⸗Brauerei zu Rltau, Schnitter . Er. in ita! . mmanditgesellschaft seit 1. Januar , 9. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ kr ist der Diplom⸗Brennerei⸗ ngenieur tto Schnitter in Weißwasser. O. L. wei Kommanditisten find beteiligt. sioluristen; Georg Reiß, Zittau, und gamann Peter, it mit Gesamt⸗ . hekura. Die Gesellschaft hat das bis⸗ Veränderung: e nen der Firma Aktiengesellschaft B 1164 Gmundner Kal cetäts Brauerei zu Fittau in Zittau u desellfchaft iebene Handelsgeschäft mit der mg im Wege der Umwandlung der des'lschaft nach dem Gefetze n vom Juli 1934 erworben. Erloschen:

Maar heute eingetragen: Durch Beschluß der sammlung vom 15. Mär wandelt in eine eng fen beschränkter Haftpflicht.

K Hessen, 26. April 1939.

s Amtsgericht. Leitmerit x. Landgericht Leitmeritz, den 16. November 1935. 6 Firm. 335038 Dr VIII 180/34. Ein etragen wurde in das Genossen⸗ , , , n . VIII, „Ortos“ orthopä losser⸗ und Schuh⸗ Werke der Juvaliden in Pilsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Teylitz⸗ Schönau, Zweigniederlassung der Dauptniederlassung mit gleichem Firmenwortlaut mit Sitz in Pilsen, diese e g n

ie Genosse ft gründet sich nun⸗ . auch auf ö welche in der Hauptversammlung vom' 19. Fe⸗ bruar 1938 in den Artikeln 3 4, 7, 9, 11 12 13, 14. 15, 16, 18, iß, 20, 35 und 50 abgeändert wurden. Nach dieser Aenderung sind zur Vertretung der Genossenschaft berechtigt, entweder zwei Mitgli er des Vorstandes oder ein Mitglied des Vorstandes und ein Prokurist, bei der Zweiganstalt in Teplitz Schönau ein Mitglied des Vor⸗

Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm. , 5. Mai 1939. Amtsgericht.

, O ossnschotzhaiten hen In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, vin ler en t Anklam, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. März 1938 ist die Firma in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt worden.

Anklam, den 2. Mai 1939.

Amtsgericht.

Generalver⸗ 1939 umge⸗ chaft mit un⸗

Templin. (T 2496] Amtsgericht Templin, 15. März 1939. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150, betr. Firma Hermann

Gollin, Templin, eingetragen: er⸗ 3322 vom 3. Mai 1939 bei der Firma h

Der bisherige Gesellschafter Schlo meister Ernst Gollin ist alleiniger

Michgel Hopfinger in Saarbrilcken: haber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber des Geschäfts ist jetzt die -R. A 150. Witwe des Kaufmannes Michael Hop⸗ finger, Dorothea geborene Stühn in Saarbrücken, die es unter unveränder⸗ ter Firma i .

Die Prokura ist erloschen.

Weissenfels. Sandelsregister Amtsgericht Weißenfels Weißenfels, den 28. April Erloschen: B 98 ,,, , heim, G. m. b. H., en Die Firma ist von Amts gelöscht.

odꝛ

Saar hriicken. IJöõ27 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3309 vom 28. April 19359 bei der Firma Johann Bubes, Tabakwaren⸗Großß⸗ handlung in Kleinblittersdorf: Die Prokura ist erloschen. Inhaber des e das unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Johann Bubel, Martha geborene Weidig, in Güdingen. Ort der Niederlassung ist jetzt Güdingen.

e. b

schuß u. Sp

e. . m. b. S., Holzappel): Durch Be⸗ schluß vom 25. März 1639 ist die Firma

geändert.

—— Erfurt. 666 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Dreschgenossenschaft irchheim eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kirchheim, eingetragen: Durch Be⸗ Hin vom

. (567 r enschaftsregister ist ute eingetragen warden, daß der adiborer Dar ö einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Radibor Blatt 5 des re e cette i fte; zufolge Genęeralversamm ungsbeschluß vom 2). Juni 1937 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden ist. Amtsgericht Bautzen, 18. April 1939. NRayreuth.

I7hõᷣbs] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsre ister des Amtsgerichts Bayreu . einge⸗

tragen:

. Spar. und. Darlehenskassenverein Lützenreuth, 8. G. m., u. H. in Lützen⸗ reuth. Die Genossenschaft hat sich mit Beschluß der Generalbe ammlung vom 6. August 1938 mit dem Spare und

Rautzen. ;

Traunstein. In das Genoss

. Sandelsregister

Amtsgericht Traunstein, 29. 1. 1939. Eisenwerksgesellschaft Annahütte mit beschränkter Haftung Sammerau, Sitz Hammerau. Am 31. 12. 1938 Um⸗ wandlung der , , beschlossen und das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf Alfred Zeller in Ein⸗ elfirma unter „Eisenwerk Annahütte lf red Zeller Hammerau“n übertragen. Gesellschaftsfirma und Prokura für Kurt Zeller erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die 6 binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, . sie

nicht Befriedigung verlangen können. eu eingetragen: Firma Eisenwerk Annahütte Alfred Zeller Sammer⸗ au, Sitz Hammer au. Alleininhaber: Alfred Zeller, Eisenwerksbesitzer, dort.

Saarbrücken. 7h39] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3470 vom 3. Mai 1939 bei der Firma Albert Gramatzky Nachf. P. Acker⸗ mann in Saarbrücken: ; Inhaber des Geschäfts sind jetzt die Kaufleute Eduard Stumm und Karl Winter in Saarbrücken. Offene Han⸗ delsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1839 begonnen. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Albert ramatzky Inh. Stumm u. Winter.

Saar hriü cken. TJ öõdo] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregiste n Abt. A Nr. 3692 vom 3. Mai 1939 bei der Firma

Wels. andelsregister Amts gericht ö. i n, 1939.

der Generalversammlun anuar 1939 ist 5 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert: 3 der Betrieb anderer land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.

Erfurt, den 3. Mai 1959. Amtsgericht. Abt. 14.

3 Aktie . 1. Als Vorstandsmitgliedet Dr. Emil Strauß, Dr. 83 Al

T Dr. Hermann n assa, Direktor Rubolf . Schick, Karl Schi. B 35 Aetiengefesschaft Soecietäts⸗ Reichner. wuerei zu Zittau in Zittau. 2. Als Prokurist gelöscht: Mn n lrch Beschluß der m ,,, rich Regele. n vom 6. April 1935 ist die Um⸗ J 3 Vorstandsmit liche nnz ung der Gesellschaft auf Grund tragen: Erhard nn ien . 4 . . in eine ar er, gn ditgese unter der Firma Gmunden, Geon Heie ius. Wra une u ittau

Saarhr cken. 7h28 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3520 vom 28. April 1959 bei der Firma Franz Winkelhaus in Saarbrücken:

Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Blumenbinder Hans Storb in Saar⸗ brücken. Die Firma ist geändert und lautet: Franz Winkelhaus, Nach⸗ folger Hans Storb. Der Uebergang

Main. T7575] Gn. ⸗R. 46 Reichsbahn Spar! und Darlehnskasse Frankfurt Main eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frank⸗

Frankfurt

6 r. 32 Elektrizitäts- unt , Rötzenhagen,

n.⸗R. Maschinenger ; nossenschaft mit be⸗

borngasse Jo, eingetragene

triebsleiter,

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A irma Martin Decker in Saar⸗ ücken:

cet ist aufgelöst. Der Gesellschafter bestellt. Es ist beabsichtigt, die unter Nr! I der Abt. A des hiesigen Handels⸗ r ifhaf unter der Firma Treu⸗ nd⸗Kommanditge sellschaft Gustav mäß § 31 H.⸗G.⸗B., 5 141 R.⸗F.⸗G.-G. von Amts wegen zu löschen. spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 18. April 1939. Das Amtsgericht. Sa ar hrick;en. ; 7521]

Amtsgericht Saarbrücken. . Nr. 1958 vom 24. April 1939 bei der Firma Librairie Erancaise

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗

der im bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

Sa arhrüůckhken. IJ öl g] Nr. 3739 vom 13. April 1939 bei der Die Gesell öhm ist zum Liquidator Saar hriü cken. 7520 registers eingetragene Kommandit⸗ . Co. in Saarbrücken ge⸗ Zur Geltendmachung eines Wider⸗ oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist Abt. 17. Handelsregistereintragung Abt. Richard Geffroy in Saarbrücken: tragen.

borene

Saarbrücker Güterfernverkehr dor Wick und Heinrich Krämer in Saarbrücken:

Die Ehefrau Jakob Wick, Marig ge⸗

heo⸗

Einzelprokurist: Kurt Zeller, dort. Uelzen, Ey. Hann. frag

* das Handels register uh! A Nr. 472 ist heute zu der Firma Eduard

litschka, Betriebsführer, Gmun

i , . und zeichnun

tigt: Erhard Berger allein.

enzius, in Saarbrücken ist in

Hallbauer, Uelzen i. Hann., Wasser⸗

Eönirter . Co. in Zittau durch cbertragung ihres Vermögens unter neschluß der Liquidation beschlosfen orden. Die Firma der übertragen⸗

Darlehens ka 2

u. H. in Genossenschaft

versammlungsbeschluß vom 8. Nove

ian Ghejellscht ft f cla den. ib fn,

.

1988 verschmolzen. Erloschen.

übernehmende

ssenverein Gefrees, e. G. m. frees als faut deren General⸗

ist die ist je

mber

der

furt (Main). Durch Beschluß vom 16. März 1999

Satzun Gegenstand daß t: die For h

itglieder,

eändert. insbesondere

rung der Wirtschaft

. oder ein Prokurist. Die irmazeichnung geschieht in der Art, ß. zum Firmawortlaut zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder ein Mit-

durch:

chränkter Haftpflicht zu Rötzenhagen! urch . der Generalbersamm⸗ lung vom 21. März 1937 ist ein neues Statut angenommen worden. Der

glied des Vorstandes und ein Proku⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der