1939 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 11. Mai 1939. S. 3

Reichs. Und Staatsanzeiger Kr. 107 vom 11. Mai 1939. 8. 2

u . = e ; . . burg, 10. Mai. (D. N. B. lußlurse. / 6

Detanutuachung kr 72) ,, n r , , e gr ee e ern , Wirtöchaft des Auslandes. ge nene, wenn, Bertiner Börse am 11. Mai. 8 . neue ö ĩ 26865 j ĩ ; 2 x

der Uberwachsagsstz le nr tallz wanm 1d. Mai 143836, m m er gü. Aihlrülus enn, erhint inbiich nf Bugang, b. eln brd wine, hene gh 66 tijche Sijen und Stahiterzeugung , 3 Attien sehr stil! Jnteresse für Rg-Steuergutscheine.

betr. Kurspreise für Metalle. die in jungster Zeit vertieften wirtschaftlichen Beziehungen 1 Ran befanden sich 80 261 gebührenfreie Anlagen dadon! Die eng rit 0 0, Guano 1606. 5) , . Gummr 170. hHolsten⸗ Die Verfassung der Aktienmärkte war bei freundlicher Grund

1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 83 der Uber— d . , . ae, , . . . zu- Altreich einschl. Sudetenland 7795 420, im Lande Oesterreich 3 ; im e en. inish 4 Steel Brauerei 128, 0). Neu Guinen . Otav; 20,25. tendenz auch heute widerftandsfahig, doch konnte sich bei dem zu⸗

ö ommt, hat das „Osieiul National de Turism „die Spitzen⸗ London, 109. Mai. Die Statistik der British Iron an ee Wien, 15. Mai. (S. NR. B.) Sz o,. Ndöst. Lds. Anl. nehmenden Ordermangel naturgemäß keine nennensierte Umsatz⸗

wachungsstelle für unedle Metalle vom 34. Juli 1936, betr. organisation des rumänischen Fremdenverkehrs, die ihrerseits eine ; eigt, daß die Eisen⸗ und Stahlgewinnung im April 5 ö 6. . * 9 h Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger ähnliche Ausstellung Ende Mech in Berlin veranstalten wird, ihre Pfingstpatete und Pfingstgrüße k . erfahren hat. In Anbetracht der . 2 1 . e, n r . 2 9 . g l e nr dl, , l el gh dee d, ier ischen Hauptstadt gitg = senüber dem Vormanat geringeren Zahl von Arbeitstagen (24 Dampfsch. Gesessschat * A. E. G. linion Lit. A fangs notiz. Untez die sen Umständen blieben, auch Anregungen

Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden . ö. . auf⸗ k im Zentrum der rumän ö n , ,,, a, . Rführten Metallklaffen anstelle der in den Bekanntmachungen zur Verfügung gestellt. 3 ; Pfingstpakete und briefliche Pfingstgrüße soll, man nicht; gen 2) ist die Stahlgewinnung im April mit , . al- G. Oesterreich 146, 95 4. B . n,, aus der Wirischaft wirkungsles. Ein Beispiet dafür sind Bem' kb a9 vom 27. April 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 97 Die Ausstellung i ,. t in ar , Modellen, in lebier Stunde einliefern, damit sie nicht verspätet ben un eiwas niedriger als im März (1 170 900 th. Je Arbeits⸗ . 83 4 hir 3 . 13 50, 6 berg, die trotz * 2 Yiiigen Fivise dene hein! . Um⸗

bom a8. April 1939 und KP s vom 9. Mai 1939 Deutfcher durch große, zum Teil bewen ö arten und durch Bilder das änger eintreffen. Bei dem gesteigerten Reiseberkehr vorn Kerechnet hat sich aber die Stahlgewinnung im Berichtʒ monat felder Metaii==. Felten Güilleaume! —— Gun es erit atzes gestrichen werden mußten. Tas Börkennm dre!“ int sich, ö J deutsche 3 Eisenbahn, Schiffahrt, Luftverkehr, ste ist es immerhin möglich, daß durch irgendwelche ue . . (43 366) t erhöht. Am ö waren 332 (326) 8, n K 63 o, . een eee eine schon gestern gemachte Beobachtung, in 2 .

1

Reichsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai 1939) festgesetzten Kurs⸗ eld ut n , ud e m en, ; unt 61. . ; . 6326 . . i gleichzeitig ein Bild Verspätungen und Anschlußverfehlungen vorkommen Ei ihlöfen in Betrieb. Im Vergleich zum April 1938 weist die e g, Gr 2 3 ,, den Rg. Steuergutsche nete r an,, mak vrese e , Derschlands und. einer Kultur, wie es n mäalerlschen giten pãtetes . der, Seiidungen berinträchtigt aber ehh dlm ung eine . un 11 Cod t auf. Die Roh- . . . . ,, . das k voter , Kupfer (Klassengruppe VII) Städten, in Volkstrachten, in den neuen Bauten des Dritten Festfreude bei den Empfängern. . Die Paketsendungen müsen ] ig winnung, deren Zunghme bisher erheblich hinter derjenigen moser Ran k chmiebe w. 165 53 ien Am Montanmartt waren i Gude lt! urtt 30 , vn an

Kupfer, nicht legiert (Klasse Vll A).. FRA 56,75 bis 59,25 Reichs zum Ausdruck kommt. verpackt und verschnürt, die Ausschriften recht haltbar angehn Stahlgewinnung zurückgeblieben war, weist im April 1539 Schuclert Ia h Simmeringe⸗ Kw, , ,. Zünd, stärksten veränderte Papier. l 1x werden; in jede e n igen nn ein Doppzl der Auisches e m krtc Steigerung aufs Sie hal sich , Steirische Magnesit zs 4, Sieirische Wasscttraf⸗ an rauntehlenaktien fielen Ilse Genußscheine mit 1 . . mfr fin gaben zuch denn ihr ij errkicht . wenn e , a arch ihl ten gon i ffi gulr doe ig erhöht und, siellt an Str. Taimier Pugh nid od, Göhren l gn mssertrast und tf e ü len ttig zs, von Kaliwerten KPinters hall mit Rotgußlegierungen ef IRB . . RA 57,75 bis 60. 25 ; ; Aufschrift verlorengehen sollte. Auch für Päckchen soll um damit auch insgesamt etwas höher auf 698 90) (665 6060 t. Veit scher Magnesn niet- Hege gel r , e nn, . g, von chemijchen Papferen Farben und Rütgers nt e Bronzelegierungen (Klaffe X G2 S4— 87. Bott we enn. nicht zu schwache appschachteln verwenden, die unterwegs n er dem Stand vom April 1938 blieb die Roheisengewinnung , Darf er . Oo, ' g, die aneh Heere. zehandelled Ge e nik itil Neusilberlegierungen (Klasse x 6)... 525609, S6 =— eingedrückt werden können. Die Anschriften des Empfängers n Berichtsmonat allerdings noch um 66 160 zurück. 5 Hoch⸗ . Mare (hetzt. B) z o Nederland 133 * setz, von Elelttswérten Glems nn ten hier C int angeblasen, so daß zuletzt ins⸗ gcest, Bz fs Di. Fieich 1030. (Yhung, Ihns Rettenertl, nicht W. Kr Lichttraft dagegen mit . 31. 4, auf. Hit Liusnahn! ho

des Absenders müssen auf allen Sendungen vollständig und n wurden im April 1939 neu ö Sinn (tlassengruppe XX) Rundfunkanlagen in Sroßdeutschland. deutlich angegeben werden. Leider werden diese Vors risten ]. 10) Hochöfen in Betrieb waren. Im einzelnem entfielen nat; Les, ö. England Fund gegn eg 19850 Js, Farben lagen bei den vorgenannten Papieren nur Mindest—

zi icht legiert (Klasse 2x A).. R 84. bis 27. Am 1. Mai 1939 betrug die Gesamtzahl der Rundfunk⸗ zu wenig beachtet, so daß die Sendungen beim Verlust der änßen der Roheisengewinnung des Berichtsmonats 163 5009 1 auf 411 ; iggz *. nft⸗ schlüsse zugrunde. An den übrigen Märkten hatten die größten

i . 8 ö. ff . ) , 2b. , 286. genehmigungen im Großdeutschen Reichsgebiet (ohne die Protet⸗ und beim Fehlen einer gin Innern weder dem En g matit, 32 600 1 auf basisches Roheisen, R 400 t auf Gießerei⸗ e n h ng gn, , bweichungen gegen den. Vortagsschluß: Deutscher Eisenhandel

Mischzinn (Klasse WX B55) , 264 , 274. iorate Böhmen und Mähren) 12 505 168 (davon im lltreich ausgehändigt, noch dem Absender zurückgegeben werden könn 12900 et auf Schmiedeeisen. 16a s M. Lever Bros. ä. Uniteve? M* (3) 132559 Köninti, und AG. für Verkehr mit je *., Holzmann und Aschaffenburger

öh , je . e en, r ö 9 , K e, . 2. ke rin en Umsätzen waren die Kursverändernngen im 1 ez h E . ̃ ae,. ; ) orp. Shell Union ( Lollan ö. 1 . 6

a,,, je jb, wen nh i Diskontermäßigung in Belgien um 11. Am erita Lijn 1bo Sz, Fiederl, Sherpa en för uche t, gtotter⸗ K Stärker befestigt lagen

Lötzinn (Klasse xx ); . L I64,— big 274, e , nn, , , , sowie Schucert

Kontsatz von 4 auf 3 93, gesenkt. Der Satz von 4 war seit 1963 M., 7 /o Dt. Reich 1524 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) mit . J s, zu erlwaͤhn ch Farben i ottert wee 9 497 n. e.

je 100 kg Sn⸗Inhalt . . g3 d . t ĩ l 1939 in Kraft. 13,25, 6 o. B 192 . 8 60 1927 ; . : * z ; ö T ge r ir SH II 5 2 1 8 1 X J. 1 ö , , .

; ö ? Di. Tg, Ver. Städtegnl. d. Dt. Spark. u- Giroverb. 1926 (nat. . = =. w 6. ;

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ber— ö . . . ertiefung der ita lienisch⸗rumänischen Handels⸗ 186sig, de Tenge, 2 Pfdhr. (nat) 19 . ulm, (Börsen schluß, erfolgten verschiedentlich Deckungen des

. —ĩ im * geeichs ; in Kraft . ani t inift Preuß. Centrat Bryn . d (n ; d berufsmäßigen Börsenhandels, so daß sich die Notierungen im all— öffentlichung im Deutschen zleichzanieiger in ö beziehungen. Numãniens S nanzminister ß, Central Bodenkred, Pfbr. nat) 17 Preuß. Pfand⸗ gemeinen gut behaupten konnten. Daimler und Rheinstahl stiegen

; ; rbk. Pjdbr. (nat.) 21 36 Jojo Rhein.-Westf. Bod. Erd., Pfobr. . 1 2 ö . Berlin, den 10. Mai 1939. . ; und lassen alle Teile des schlesis en Gaues in Rom. . . V 6 um je 1 36, Farben schlossen zu 159033. Bemberg kamen jedoch Di Bres M ein 3 is l zu ihrem gt ; . ; 3 = ch. e R. 1 ichri Noll e reslauer esse 2? eugn So ist die Breslauer . und der mit ihr om; 11. Mai. Der rumänische Finanzminister Constan de B. 6. D. (Aeisries Reunies) .= Too Rob. Bofch A. G. , . ö. er g e raturen gehandelten Bankaktien büßten

nat, . , Sächs. Bodenered., Pfdbr. nat) —— 54 5j A. R kommen.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. t E st Rom. . ae . ; ö ö. . deut an eiftungskra in , K . Jahre, 143d 1 icht nit H . ö er, d i 6 . 6 ö 53 6 . FR ; Deutch aMstẽ isch 9 ig ein. Bei den Hypothekenbanken kamen

. ; . . ö is für di i i i istun n . . . e m n, . ; j . ö Kali⸗Syndik., n nat. In. f Trebit ie i. pz ö Zins re ern'lüssen bi sft, Hie ein ardgang där eig, fer dig, bete un, u nnr ien , ee nee rhmnsmänsche, äingnzmin fig ird wahrend senes J n,, al Dns sh S. G. Farbe Men gen, . , ᷓ, 2

; ö ,, . ; en . kraft, sondern vor allem auch der Ausdruck der engen Verhn n 1k. . ; 6. r ö

ö 66. r ir den. ,,, denheit mit der Wirtschaft der Staaten Süidosteuropäs nn eg hn . e, n e ne. k e nn ,. . 3 böms sg, ö. durch einen Rücgang um g. auf, wohele nur kleintt? 2 4 2 ö 2 k 2 5 3 2 2 8 2 3 ö * 2

chöneres äußeres Gesicht gegeben haben, auch die Vielfalt der w dann die. Bank von Italien, das Korporationsministerium 1926, m- Bezugs schein Inat) 5 Ig Stemens 1. Haste un ,, K . .

ͤ usstellungen ist bisher noch nicht übertroffen worden? So ist . * . die das pontinische Siedlungsgebiet besichtigen. ; ö wee. Vof Nichtamtliches * die J in ir. siybich e . vorbildliche l Reichs nährstands schau in Leipzig 6 3 . * der auf zar e e r ri, b em , k . .. . Unterbrechung 4 3. Miag⸗ nicht nur eine großzügige Ue ersicht über den innerdeut chen P ĩ lienische Einladung urückgehende Besu es rumänischen . . n n ühlen gaben u 3 6 nach. . VBertehrstves em. Markt, sondern zu 6. in besonders hohem Maße auch eine ein⸗ Die größte tandwirtsehafttiche Aus stellung hanzministers einer gi , e und wahrscheinlich auch ö . . ö Weftf w . Für NJ Steuergutscheine ergab sich ein um 5 Pfg. auf . ö. drucksvolle Demonstration für den Export mit Südesteuropa, für im Reich. weiteren Verbesserung der italienisch⸗rumänischen Handels- Notes snar ) . g o Rhein Wen ,. Xi 197* nan) 99, 05 erhöhter Kurs, Anleihestock Stenergutscheine notierten gegen Die Deutsche Reichsbahn im März 1939. den der Standort Breslau ja immer und ausschließlich maß⸗ Die B. Reichsnährstand - Ausstellung, die Anfang Jun Hhungen. = . , Cschweiler Zern herne, lnat) = Umste cha nf ä. den Boriag . 33 ten Reichsaltbeft; znnächt 8 ; ö ʒ gebend sein wird. In der neuen Staatenhalle hat diesmal erst⸗ Leipzig durchgeführt werden wird, ist de rößte land win . Bank 11860 Riotterdamsche Bank Verena. C Deuntsche Reichs Im variablen Rentenverkehr setzten Reichsa besitz zunäch iddernös eg sngenvertehr der Reichsbahn stieg im Mär malig das mit, Greßdeutschland wirtschaftlich eng derbundene füͤb— cha ft iche Rus ste it n g. bie eFire md hi banltt nr ht me r . n Pig niedriger mit iz 16 ein, gaben aber sogleich welter bis wosder an. Jüsbesondere wird der Ferndberkehr durch die Ent= osteu ropäische Ausland ö Platz , In großen re- g ezselig t worden t 62 r. Bäcker, Stabsleiter der a Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ä e nig 9 ö mftzh Unie 4599, a guf * nach. Die SGemęeindenmschuldungsankeihe stieg um lassungen aus dem RNeichsarbeitsdienst, durch den Ferienbeginn präsentgtiben Standen zeigen hler neben Polen b! gin Un⸗ . 9. ,,, r r err fh ; ä k n Ja. . , , er. . 4 . . 2 Pfg auf gs 36, für NF Steuergutscheine I errechnete sich ein . ö ame terschliß, durch dir, Leinen ih hahe mne se, durch arn, Bulgarien, Jugostawien und Rumänien die mannigfachen einem Vertreier des , n chrkhten k. erklärte, Werth apiermãrtten. Electtictteits Wr k * 6 3 Mon mi e, säättekug bon Rs (6 5 Pfa), wobel ca. izo Hod fer den He— Nie Internationale, Automobil und Motorrad- Ausstellung in ki ge, ihrer Wirtschaft unter besonderer Berücksicht ung diese Ausgestaltung der Schau ihrs besonderen Gründe, so daß Devisen. 1. g Ges) 22Y, S0. t sitzer wechselten. . duch, Reig s. und 2nd Berlin sowis durch den starken Wehrmachtsver kehr infolge Ueber⸗ des deutschen Verbrauchs in mustergültigen Kollektionen und nn dentsche ar n fan der Ausstellung mit besonderer Epen . (3) = Zertifikate, (nat)ꝑ nationalisierte Stücke. Der Kassarentenmarkt ag freundlich. Reich . ö nahme der Länder Böhmen und Mähren in den Schutz des einem sehenswerten Aufbau, der die Masse der . f entgegensieht. Danzig, 10. Mai, (D. R. B) Geld Brief anleihen wurden, soweit . le,. . . e esetfl nl befinflast. Rr Län bete, nn rcon, Khelesehen werten m bh wn, ng, , , , , , Sterling; .. . is JJ r n, ng. dererverkehr setzte in vollem Umfang ein. Die üblichen Früh⸗ wird. Sehr sehenswerte und interessante Ausschnitte aus ihren durchgeführt, in einem Augenblick, in bem die Atmosphäre in G in.. 1090 RM (verkehrsfrei). 212, 12 Wagengeste lung für K ohle, Koks und Briketts im tionen konnten 6 gu r. en. 1 a e, . ; 3 * . . . 2 d gra en der Arbeitsgebleten mit Bezug auf die prakti . . Ernährungspolitit Entschetbungem erwäan ten läßt. , u rn. 6 . J 965 Ruhr redier: Am J5. Mai 1930: Gestellt 26 510 Wagen. . . . . . hahe 3 nf berbten den tahrertesrt.! Ver frarke Schneefall im di Deutsche Reichsbahn und die Deutsche hieichspost, die es belde Wndwjrt leben in ständiger Sorge, die Arbeit nicht zu nn ö.. y 414 . . März führte zu einem ö. ae , Wintersportverkehr. Der in a n . Darstellung verstanden haben, hochent. In Leipzig werden . le Rögtichkeiten eimer e gn iich .. 100 Franken 11946 4 J . . Of 3 . J. ö 2 633 , Arbeiter⸗ und Berufsver ehr war bei der angespannten Beschäfti⸗ wickelte Technik der Gegenwart lebendig werden zu lassen. Eine zu und zwar nicht nur durch chinen, in den Vordergm Rel. . . 1090 Belga. 90, 32 Die Elertrolttupfernotierung der Vereinigung fůr deutsche wiesen kaum Veränderungen 2 I 8 gungslage sehr stark. U der schönsten . der Breslauer Nesse dieses FJahres icht 2 Zugleich werden aber auch die K m serdam 100 Gulden 284, 42 Elektrolyttupfernonz stesste fich laut Berliner Meldung des, D. N. d.“ obliggtionen wurden Farbenbonds 3 höher, Deutsche . Im Güterverkehr hemmten Kälte und Schnee im Berichts- aber ist zweifellos die „Bäuerliche Ausstellung., die im Poelzig⸗ echnisierung klargeniacht. Dabei handelt eg sich wohl auch n cholm 100 Kronen 128,13 am 11. Mai auf 58 00 Et Jam 10. Ma auf 58, Rt für Gas gin egen * 3. 1 1362 563 . bau untergebracht ist und einen wirklich erschöpfenden Ueberblick die Arbeiten, die, wie in der Viehpflege, eine Maschine nicht n Pihagen 1090 Kronen 111,07 100 kg. . . . 3 e 3 33 91 8 2 ; ng

monat vorübergehend den Versand, besonders den frostempfind⸗ b ö ; ; ; ei,. J ) k . . . . . licher Güter. Trotzdem machte sich die jahreszeitliche Belebung über die großen Probleme gibt, die der Reichs nahrstand und . richten kann. Vor allem aber wird die bevillerungs oll j . 24 ö 124.94 125, Ain, Heidimartt zogen die Hlänkotagesgeldsätze um 6 3 auf des Güterverkehrs bemerkbar. Da der Wagen mangel noch immer Landesbauernschaft Schlesien zu lösen bemüht sind. Daß dabei Seite deutlich aufgezeigt werden, die bei unserer volksbiolcgisn ö 2x. I, , an fortbestand, wurden auch die Maßnahmen zur Beschleunigung des die theoretische Behauptung durch die , , Beweisführung Lage noch wichtiger ist als die wirtschaftliche Seite. H . Lire (verkehrs frei). 2ile , an. , en, en, ed, d, , ede, ,. , , , g,, d, ,, eie de, e en In Bern sestge te tte Artierungen imd eegernhe———— z . ĩ . ; ĩ trage it dem gleichzeitig . tfin Int. h 8 n . . . . ö , . e nn e. Schau, die manchen Volkagenossen . öffnen wird über ö eigehen, So hat man ü, a. zum ersten Mine Hö, Wiadrid =*. gart ie,, Aus zahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten Berichte von auswärtigen Warenmãrtten. waren im gllgemelnen den ganzen Mongt fberkänn . ,, , , ö gon don; ig Mai. (DRB) Bei Fortsetzung der dritten fähig, der Lastkraftwagenverkehr war zeitweise durch die Witte. vollem Husammenhang steht damit die G chans telling. die Jeistungen der issen chaft innerhalb eines Jahrhunderts fir 85 j 5 Tlegrathische Auszahlung. dies jãhrigen Londoner Kolonialwollversteigerung kamen am rung, behindert. Die grbeitstägliche durchschnittlichꝛ Wagen⸗ inch schähnen, Ueberblick über Schlesiens Jagdgründe und ihre Entwicklung der Jandwintschaft Ind ars di? Sicherung der lt ; 6. Alles 3 Bengö!] —; Mittwoch S628 Ballen unter den Hammer, von denen tz zu— stellung stieg gegen den Vormonct um h 35. Der Expreßgut. Waidgerechte Ausbeute gibt, Die,. Jahrhunderthalle stellt sich so. nährungswirtschaft. . ü . . elt s n London 163. II. Mai 10. Mai eschlagen wurden, Infolge der hohen Limite erfolgten in allen berteht war'starh beleb err nin du rch die Leipz ger Frhr. . ö . i , bgm en gr, fil hte , ; , , erer k . 3 - 9 . v, iC. Prag 11,86, Geld Brie Geld Brief hr erß * pi ifa oszurücknahmen. Di Ausn ahl gennmn aher ; si 3 * utsche arktes dar. Hier wirkt si ĩ1 rei 1 4 eutung der au als moxalische Kra quelle. en u ; 46. . . e n , ,, . ker donner rn, d , e. ir ,, . ö. ,,, 9 , ug i gss Il, 6 . , 1 5 i un (rtreter gus, die die nicht im ein . orratswir erständlich gema erden, 4 B. die neuartsl ; 2 mi ig Tg ; 2 ̃ ö dh ee ere. . . nisse des denischen und schlesischen Schaffens zur Schau stele, Trodnung zur Herstellung . hoer gen ö , Schweiz 2083, 6 , n, 1ëpap-Pes. 0573 o5r, oszz os, Die Preise konnten sich im allgemeinen gut behaupten ö er. . ö *. . . gj 6 . an. 3 6. t don denen jedes einzelne Stück eine Sonderbetrachlung wert Trockenkartoffeln und dergleichen. ie Verbraucher werden h benhagen 22.40, Istanbu! Austtallen Sidney) I an. pft. 8367 863, rr 539 6 es von Saatgu . Frühsahrsbestellung. Sehr ebhaft wäre. Ein ganz neues Bild erhält das ganze Gelände dann geipzig die Gewißheit der gesicherten Ernährung mitnehn Ks Iniport 1700 ., Ri Belgien ( Irn salen ; ; ; ; Fltaltztz fc anch ger Ber sant zon lamm eischajt lich easchnel, , dis nchen ballen, die Oder. und die Donau- Halle, die die, ihn Für, das Landvolt handelt es sich ebenfo uüm die Ci (Faris. id. Mai. Antwerpen.. = 100 Belga 4238 4246 4238 4216 Fortsetzung des Handelsteils in der Zweiten Beilage. Detech, r it, atßerst angestgannt., Sen erde, urg; die Befrefenge lat des ane, eschassen. Jerbindung rung der Unterbringung und er vollstäͤndigen Venvertung n unn ere r, de 42, . . , rungen konnte nicht poll entsrochtn werden. Die Ausfälle er⸗ zwischen Oder und Dongu verstnnbisblichen. Äuch diese beiden der größten Ernte, In dem Zu ammenhang wird erstmalig . D ren 1 Mifrei⸗ o 134 o 136 ol34 O36 reichten mehr als 39 43. Im Wagenladungs verkehr ging die ßen weiträumigen Hallen ind angefüllt mit deutschem indu⸗ Pflanzernschutabtelsung gezeigt. elche Bedeutung der Schuh a Brit. Indien (Bom. ; . ; ; arbeits tägliche durchschnittliche Wagenstellung im Kohlenverkehr triellen Schaffen ünd zeigen darüber hinaus großartige Gemein- Bestände un der Vorräte erreicht hat . wir in dem Hung d . . . loo Rupien 8713 8731 8709 872 gegenüber dem Vormonat um etwa 6s K zurück. Der Versand r e , wie z. B. den Henin haf n der . winter 1916117 als Auswirkung der P ytophtoraschäden bei n 3 l . Anfangsnotierungen. Frei Bulgarien Sofia) . Ib Mr zor zo 3 zn, sz von, Haustaffen nahm einen beträchtlichen Leil des Wagenparks en Elektrowirtschaft und das 3 e Wirken der 9. töffeln erlebt, Für, die Erzeuger geht es Sabei zugleich un k rk 37.75, Berlin Italien Dänemart (hapeng. Ih rann 5b se Ts , in Anspruch. . Dazwischen dehnt sich auf dem Freigelände bie Si erung des Arbeitsertrages. Bei er ernsten Bedeutung? 3 75, Kopenhagen Holland Danzig (Hang ig). . 166 Gulben 4765 716 I, s Rid Der Reise⸗ und . war vorübergehend durch roßartige Schau des Landniaschinenmarktes, ein buntes ernährungswirtschaftlichen Fragen und bei der Schwere des ( dä. Sslo —— Stockholm Prag —— Warschau England Wondon). F engl. hand li Ss is fi. Ss Ii. 585] Sovereign. .....

nf ] in fl me beci nt ih ; ebendiges Bild modernster Technik i Anschli⸗ end liegen dann fluchtprobtems ist ein Drittel der Fläche der systematzsh * elgrad . Siũcte . ungünstige Witterungseinflüsse teilweise noch beeinträchtigt. Die 9 J odernster Technik! Anschli ö g fluchtpro ist ei Fläch n Am st er dam] 10. Mai. (D. N. B) amtlich, Berlin Ehiiand , . 3

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

iebslei ĩ j ö i Die luftigen Zelte der Zuchtviehschan, in der sich die besten Tiere Schulung vorbehalten Auf allen Gebieten sollen Musterbeisi ; . se ich leitungen ini Reisezngdienst waren der Pahrccöeit ent schlesischer Zucht bee n n , Rindvieh, Fische und Pferde die sonst nur einem tieinen! Kreft belangt werden würden hn London 8iz, New Hort 156 8 498,25. Brüssel rr mn gz . * *. . 3 . Aegyptische ... * 1 gypt. Pfd.

. e n, ,, , leg gen ,,, hohen Qualität der schlsischen Fuchtazbiett ! zur prattischen Tirtun um ftr brenn, crete nl! , 5 =. Delo 6 6. n He m i n. , , d, , n, g, ö . ,, wr ,, i rn, . . zurn ch, 1, Me, 8 R. 83 kit o üihpr] Paris 11185 h dre ln n 100 Drachm. 353 2357 23535 2.357 an 3 x 13e leistungen im Güterzugdienst nahmen gegen den Vormonat um , , 1 2 ö , . K und Rotterdam). 199 Halden si33, 72. 13398 133,2 133, 9s rn e, —i“ . ,, ze , ne wre f n rn ,. G d l . r i d di Anlaß, auf an deutschen Bir ischaft aufstieg stolz zu sein, dem . 2 . . NR ö gondon 92 40. ö 18 . 3 1. 4 44 . j 6. . . e ; . . * 2 e . J ĩ j s . . 2 = . ; 1 Berlabung von Bauftoffen. Tüngemittein und Saatkurtoffefn Großzdeutschland entscheidend für die Kannen ichtnboien cn zel cent in ben Scheß geilen, ian öätrt dg Benin ge , Fs . Anm nernen ar s, Iten, , ,, dire lz 9 1311 1309 131 , . io Rupien Entwictlung der Weltwirtschaft. . n einßig und allein das schwer errungene Ergebnis von är t lol vo, Rom zö6, db, Winsterkam 257655. Stockholm 115,355. Heeg, 2. tio n Tobej I Jen te Gozo Joga 36380 Y632 HYulgckijche ... io Ten ; * ͤ und ö dar. , . . 9. gange inn d ; n , GHelstngt ara Y, 95. Prag —— Madrid 5a, 00 nom., 3 ö . J J . , . r * unerschütterlichem Glauben an den Führer und seine errun 40. . . 2824 r ö . Die Reichsautobahnen Ende Yrärz 190. gib gie g, Ie e, w, Gene, renn zwicdersesn Leto gb eim;, 109 Mai. (D. R. B.) gondon 1919. Berlin ge d en,, wn ,, e. ie, n, , Tan, we. ,, Bei den Reichsautobahnen wurden im März keine neuen h hr stehe hinter diesem Hir fe fert Bei Aufzählung J ne Paris 11, os, Brüssel 7100. Schweiz. Plätze 33,75, Leilland C hi 3 i ob Latz 4575 48.85 4579 45835 1 u. darunter . engl. Pfund Strecken in Betrieh gensmmen. Insgesamt sind in Betrieb j . im, Rahmen des Vierjahresplans von allen Wirtfchaft ä zweigen dan, 223 86. Kopenhagen Ss Hh. Ost 2170. Wasbington ginnen . ; ; . Estuische ...... 100 estn. Kr. 3065 km. Neu in Bau genommen wurden 145 km, so daß ins⸗ 95 stischer Wirt ielten großen Erfolge erwähnt der Staatssekretär u. a. EK helsingfors 860, Rom 22, 00e, Warschau 78 56. ö 2 nas) ' gesamt sind in Bau 1525 em. Bei den Unternehmern wurden at es P ĩ eistungen der deutschen Landwirtschaft, die uns der Sorge Is t o, ip. Mai. (D. R. B.) London 1990, Berlin 172,90, Lupenbiirg (duxem. beschäftigt 108 622 (im Vormonat 190 296) Köpfe. Die Zahl der n 386 den Mangel an Brotgetreide enthoben! 1938 sei Deutschland . 1145, New York 45766, Amsterdam a9, 50. Zürich urg) a (kur 100 lup. Fr. 10595 10615 10595 iosis hei den Unternehmern geleisteten Tagewerte erreichte 163 724 . chf weitem der größt Roheisen, und Rohstahlerzeuger Europas M. Heifingfors S6. Antwerpen 75, 25. Stockholni joe, d, Neu se land ( selitng? z ; ; ; ; allen sche. groß? 1d git

. f geit Baubeginn iss 756 14h. An Ahnggaben für den Ban fee Üner beso vesen; in der Welterzeugung folge es an zweiter Stelle n hagen Oo, 00, Roni 22,69 Warschau Si 2s. J 9371 9389 Y 1695 Lire n. Karnnf. Ibo 6e Rr ichs autobahnen wugren im, März 1639 aufgewendet, Unter= den Vereinigten Staaten. Die Crzeugung von synthetischem . los tan, Iz Mai. (S. N. B) 1 Dollar 6. 80, 1 engl. 9 . . ( Dꝛi . e,, 33 2 do dr sd g ugoflawische .... 106 Dinar e g ,,, 6 6 5 6, ,, . . l er wie als Produzent Hf habe fich allein im ziltreich in, den lezten ae ahr j ent. 1b0 Rteichsmari Zis d. polen War chan, . . . 1 fanad. Doll. und Verwaltungskosten 5,) Mill. R. A. e,. ich vergeben, Entwichuing ber Welt eischa fu hen enge nach mehr als verdoppelt. In raschem uf eg e , Tattowĩ . 100 gloty 109 lg oog 47, ig Lettländifpche. ... 166 Lats

28

22

X 65

ranzösische .... 100 Frs. llãndische .... 100 Gulden

Ee 8

loo Litas 41,94 4202 41,99 4202 ö. 24 .. 100 sinnl. M.

8221 533

,, . öl en zufchwniepb kalt schidigen and en kh f, e Fe rh d dnn, mn, wagen, lo, wa, ,. Rr. Silber arten grompt Porhgzl then, ih dee, fo äs fe fs e n,, e. im März 1939. (Febrügr. 1g): 12 965 (12 583; Kopfe? inn ond er geringen Kenntnis der weltwirt⸗ h benfalls zu wesenrlichen Teil den Ergebnissen * Silber auf Lieferung fein 217. Gold 148/61. Schweden. Stohhoin 6 160 Ito bar maren. bei en, eiche bo ahr ern (e Kah f, mnie, e , ee in lee , er, dg, co Kreer Soor ears sos, eon a, , n, d m monat 112 8585 Köpfe) be Ralg gt, Die Zunahme betrug mithin tsraumes zeige sich am sicht . eugung und ein hoher Sland den nrischen Fert hn Wertpapiere. . 31 . 109 Franken 6 98 5860s S698 86 0 Riu 1006 ve 1 *, sie le. auf gesteigerte Bautätigkeit infolge günstiger Witte⸗ j ö ö kcien fir Freie und Macht unseres Volkes genau sp wichtig. Brant fart a. M. 106. Mai. (D. R. B.) Reichs. Alt. Slow agel reßburg) 100 Kronen 3531 Zö5zg 85g zg und neue oo0 Lei 100 Ler rung zurückzuführen. ge 3 Kanonen ünd Ii geg, Im en ehen werde die zr mleibe isi. Co, Aschaffen burger Buntßapier Ic00, Buderus Sudafrik. Ünion nter Soo Lei... 109 gei 56 kichtung änsrer. Wirtfhastgßolitik in. Nahnnen des ien , =, Leimen Her em rg gh, 3 Gals u. Silber (Preiorig) . ... 1 sädass Pf. 116546 11574 11548 11572 Schwedische .... IG Tronen f kleneeln Filtnft auf als chßb fung ile noch orhandenen iin Deut ce inden dn ge, n een gGineh se, Pärke (Gi nba ; län find ids ö t, did, Fähne, segroze : s * Deutsche Vertehrs ausftellung in Butarest. . k lichkeiten fir Leistungssteigerung und. Rationalisierung liegen. , Jungsachi Ungarn andepesßß . fh Heng, n k ** 00 Frg. n. darunt. Io Frs Am 1. Mai wird in Bufgrest hne Deutch Verlehrgaus⸗ . . e me, n ür gep n aneh 36 Laura inn. were ,. e., Henn. ere . 1 Goldpeso O 899 901 0899 O90ο! * Union... r n tellung eröffnet, die von der Reichsbahnzentrale für den Deut⸗ . B GR*werte 14225, Voigt u. Häffner Zellstoff n; Stgaten von n , ö n Reiseverkehr (RDV) veranstaltet wird und der rumänischen . r ; ; Amerika (New Jork) 1 Dollar 2.491 24951 2,491 2495 Ungarische ..... 100 Peng

2D 83