Zentralhandel gregisterdeilage zum Neichs · und Staat anzeiger Re. 107 vom 11. wia 1939. 8. 8
m
ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen. 2. Anbau und Ver⸗ n, von Saatgut, 3. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ jeugnisse, 4. gemeinschaftliche Beschaf⸗ . und Benutzung landwirtschaftlicher daschinen und Geräte. ; Amtsgericht Meinersen, 3. Mai 1939.
Messkirch. ⸗ 7885
In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗3. 11 wurde heute bei der Spar⸗ u. Kreditbank e. G. m. u. H. ü 6. kirch eingetragen: Die Genossenschaft at sich in eine solche mit beschränkter aftpflicht umgewandelt. Die Firma autet jetzt: Spar⸗ und Kreditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Meßkirch. Die Haft⸗ summe ist auf 1000 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 16 fest⸗ gesetzt. .
Meßkirch, den 3. Mai 1939.
Amtsgericht.
Moshach, Haden. 886
Milchgenossenschaft Binau, Amt Mos⸗ bach, e. G. m. b. H. in Binau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Mosbach, 22. April 1939. Amtsgericht.
Mus lt au. . Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Muskauer Bankverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Muskau eingetragen worden: 5 1 der Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt: Volksbank Muskau, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Muskau, den 2. Mai 1939. Amtsgericht.
Reichenbach, Euleng hb. 7S88
In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei dem Kleingartenbau⸗ verein Langenbielau e. G. m. h. H. in Langenbielau am 26. April 1939 einge⸗ tragen worden: . .
Die Genossenschaft führt forthin den Namen: Kleingärtnerverein Langen⸗ bielau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langen⸗ bielau. ; Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Vsingen. ⸗ I S889]
Im Genossenschaftsregister 1 a ist bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein J, e. G. m. u. H. in Lig. in Wehrheim, heute folgendes eingetragen worden: .
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet. ;
Usingen, den 2. Mai 1939.
Amtsgericht.
Vsingmen. . ¶ 890
Im Genossenschaftsregister 60a ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Seelenberg, heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet.
Usingen, den 2. Mai 1939.
Amtsgericht.
Usingen. . (789
Im Genossenschaftsregister -a ist bei der Spar⸗ u. Hilfskasse, e. G. m. u. H. i. Li. in Friedrichsthal, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ k der Liquidatoren be⸗ endet.
Usingen, den 2. Mai 1939.
Amtsgericht.
Usingen. . 7892
Im Genossenschaftsregister 72 a ist bei der ö e. G. m. b. H. zu Obernhain, heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 13. Juli 1933 tritt das. Einheitsstatut vom 17. April 1939. Bekanntmachungs⸗ organ ist das Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Hessen⸗Nassau.
Usingen, den 5. Mai 1939.
. Amtsgericht. Wetter, Hessen-Vassau. 7893) Neueintragung:
Gn.⸗-R. 21: Maschinengenossenschaft Wollmar, e. G. m. b. 5H. in Wollmar.
Gegenstand des Unternehmens a) mit der Dreschmaschine das selbstgebaute Getreide der Mitglieder zu dreschen, b) Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Vor⸗ stand: Andreas Dönges, Bürgermeister, Vorsitzender, Heinrich Koch, Landwirt, Hs. Nr. 48, Stellvertreter, Heinrich Freiling, Gastwirt. Statut vom 14. März 1939. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen mit der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger und im Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Kurhessen, Kassel, evtl. in der Oberhessischen Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen purch 2 Vorstandsmitglleder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗
treter, indem 2 Mitglieder die Namens⸗ fr gef zu der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Wetter, S. N., den 24. April 1939. Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. IJ7894
Gn.⸗R. 13. Bankverein Neustadt⸗ Dosse, e. G. m. b. H., zu Neustadt⸗Dosse. Eintragung: Tie Firma ist umbenannt in „Volksbank Neustadt⸗Dosse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht !
Lr hauen (Dosse), 6. 5. 1939.
Amtsgericht.
Enaim. 7895 Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6s7, 4.5. 1939. Eintragung einer Genossenschaft:
Firm. 300s39 Dr VIII 9833. Ein⸗ getragen wurde in das Genossenschafts⸗
register am 4. Mai 1939: Sitz der Ge⸗(194
nossenschaft; Gr. Steurowitz. Firma: Milchgenossenschaft, Gr. Steurowitz, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern selbst gewonnenen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse, insbesondere Milch und Eier. Genossenschaftsvertrag (Statut) vom 31. Januar 1939. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern. Vorstandsmitglieder sind: Kletzander! Hubert (Obmann), Wenka, Johann (Ohmannstell vertreter), Pfleger, Edmund, Kletzander, Franz, Maschta, Johann, Landwirte in Gr. Steurowitz. Vertretungsbefugt: Je 2 Vorstands⸗ mitglieder, von denen mindestens eines der Obmann oder dessen Stellvertreter sein muß. Firmazeichnung: Der Firmawortlaut wird gemeinsam unter⸗ fertigt von den vertretungsbefugten Vorstandsmitgliedern.
Inaim. 896] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 4 Mai 1939. Eintragung einer Genossenschaft: Firm. 3685s59 Dr VIII S9 /3. Einge⸗ tragen wurde in das Genossenschafts⸗ register am 4. Mai 1939: Sitz der Ge⸗ nossenschaft Taßwitz. Firma: Milch⸗ genossenschaft in Taßwitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern selbst gewonnenen ,,, Erzeugnisse, ins⸗ besondere der Milch und Eier. Ge⸗ nossenschaftsvertrag Statut) vom 28. Februar 1959. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossen⸗ schaft. Der Vorstand besteht aus ünf Mitgliedern. Vorstandsmitglieder ind: Kattinger, Vinzenz (Obmann), zopperl, Franz, Hofbguer, Franz (Ob⸗ mannstell vertreter. Watzal, Johann, Kattinger, Johann, Landwirte in Taß⸗ witz. Vertretungsbefugt: Je 2 Vor⸗ standsmitglieder, von denen mindestens eines der Obmann oder dessen Stell⸗ vertreter sein muß. Firmazeichnung: Der Firmawortlaut wird gemeinsam unterfertigt von den vertretungs⸗
befugten Vorstandsmitgliedern.
Ina im. 7897] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 5/ , 4. 5. 1939. Eintragung einer Genossenschaft: Firm. 2770s5g Dr VIII 913. Ein⸗ getragen wurde in das Genossenschafts⸗ register am 4. Mai 1939: Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Znaim, Firma: Winzer⸗ Genossenschaft, Znaim, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche ,, und Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern selbst gewonnenen landwirtschaftlichen Er⸗ eugnisse, insbesondere der Produkte es Weinbaues. Genossenschaftsver⸗ trag (Statut) vom 26. Februar 1939. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an, der Kundmachungstafel der Genossenschaft. Der Vorstand be⸗ steht aus fünf Mitgliedern. Vorstands⸗ mitglieder sind: Schwarz, en, Landwirt in Deutsch Konitz, Heindl Larl, Landwirt in Oblas, Storn, Johann, Landwirt in Punilitz (Ob— mann), Horak, Johann, Landwirt in Esseklee, Kontner, Konrad, Landwirt in Kl. Teßwitz (Obmannstellvertreter). Vertretungsbefugt: Je 3 Vorftands⸗ mitglieder, von denen mindestens eines der Obmann oder dessen Stellvertreter sein muß. Firmazeichnung: Der Firmawortlaut wird gemeinsam unter⸗ fertigt von den vertretungsbefugten
Vorstandsmitgliedern.
5. Musterregister.
Dęessnu. 7898 Junkers & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dessau, Muster⸗ register Nr. 340: Hahngrmatur für Gasbrenner, Fabrikmodell 557 sowie Ur. 341, Waschkessel, Fabrikmodell 556, Schutzfrist um 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Dessau, 29. April 1939.
Uslar. 7899 ,,, im Musterregister. Firma . om. Ges. zwarenfabril n Sauen förde, eine ildung eines
Musters für ein Scheibenrad mit stark ausgeprägter Nabenkappe und abge⸗ setztem Nabenbettrand zu Fabriknum⸗ mer Sch. 10,5, 14, 17, 20, 25, ange⸗ meldet am 28. April 1938, 9 Uhr 30 Min., Schutzfrist 1 Jahr.
Amtsgericht Uslar, den 5. Mai 1939.
Eeitꝝæ. II900] In unser Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr. 752. C. Hoelling & Spangen⸗ berg, Zeitz. Die Schutzfrist um 4 Jahre verlängert von Intarsien und Ver⸗ 6 an Pianos, Nr. 1, Mo⸗ ell 2 A. E., Limon mit Ebenholzperl⸗ leiste in Achteck form. Nr. 2, odell 2 A. D., Limou mit Elfenbein oder weißem Ahorn, Perlmutter und Messingintarsien. Nr. 3, Modell 2 A. C., Limon mit Gravierung in . . Schutzfrist läuft bis zum 11. 5.
Zeitz, den 8. Mai 1939. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 18128
Ueber den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, J Str. 5, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Max Miersch ist heute, am 8. Mai 1939, 1130 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 353 N77. 39 — Ver⸗ walter: August Belter, Berlin W 30, Treuchtlinger Str. 8. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juni 1939, 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstt. 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1939.
Berlin, den 8. Mai 1939.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 353.
Dresden. 8129 76 N 45139. Ueber das ,, des Baugewerken Friedrich . öhmig in Dresden⸗A., Gutzkowstr. 8, der da⸗ elbst unter der nicht eingetragenen Fa. riedrich Moritz Böhmig ein Bau⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 8. Mai 1939, nachmittags 15,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Johannes Laemmer⸗ hirt in Dresden⸗A,, Sachsenallee 3. An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1939. Wahl⸗ termin: 6. Juni 1939, vormittags, 10 Uhr, Prüfungstermin: 20. Juni 1959, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit r ficht bis zum 31. Mai 1939. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Ehr enfricdersd orf. 18130 Ueber den Nachlaß des am 10. 2. 1939 in Geyer verstovbenen Dachdeckermeisters Franz Lerchner wird heute, am 3. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schuricht in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1939. Wahltermin am 7. Juni 1939, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Juni 1959, vormittags. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juni 1989. Das Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf.
Waldenburg, Sachsen. ö
Der Antrag des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Kurt Müller in Waldenburg / Sachs., Schloßstraße 5, z. Zt. in Herz⸗ berg a. d. Elster, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt, Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 9. Mai 1939, vormittags 10,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Kolbe, Waldenburg. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1939. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 26. 6. 1939, vorm.
9 Uhr. Offener Arrest mit Ameige⸗
pflicht bis zum 18. Juni 1939. Amtsgericht Waldenburg / Sachs., den 9. Mai 1939.
want z. 8132
N 5139. Ueber den Nachlaß des am 18. März 1939 in Meinersdorf im Erzgeb. verstorbenen Kaufmanns Fritz Fischer in Meinersdorf im Erzgeb.
wird heute, am 6. Mai 1939, vor⸗ 3
mittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zimm in Zwönitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 23. Mai 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ hlußfasung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Průften der angemelde⸗ ten Forderungen auf Dienstag, den 13. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unt reich een Gericht Termin ar ng Ie. . y, masse gehörige m Besi er ur a r gene etwas schuldig ist,
rf nichts an die gesetzlichen Erben des
Gemeinschuldners verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1939 anzeigen. Als Hin⸗ terlegungsstelle nach 5 1295 Abs. 2 Satz 1 der Konkursordnung wird das Amts⸗ gericht Zwönitz bestimmt. Amtsgericht Zwönitz.
EBelgard, Persante. 8133
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Rund in Belgard (Pomm ist durch Beschluß vom N. März 1939 die Ver⸗ ütung des Verwalters auf 100, — HA, eine Auslagen auf 43,90 HA fest⸗ gesetzt. ö elgard (Bomm), 29. April 1939.
Amtsgericht.
Kerlin. 8134
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Niche Hollän⸗ der geb. Müller, Alleininhaberin der i, Niche Holländer, Berlin C 2,
ranienburger Str. 3, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, ist nz ! Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Mai 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Rerlin. ; 8135 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. 6. 1938 . früheren Kaufmanns Rudolf Kirch⸗ berger in Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 31 wohnhaft gewesen, ist infolge . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Mai 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Duisburg. 8136 an f; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herings⸗Import G. m. b. S. in Duisburg, am Parallel⸗ hafen, ist zur ,,, der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütun an den Konkursverwalter Schlußtermin auf Mittwoch, den 7. Juni 1939, 10 Uhr, Saal 85, vor dem Amtsgericht Duisburg, König⸗ Heinrich⸗Platz, anberaumt. Duisburg, den 7. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Rüln. 8137
. Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Frau Erna Marcks, geb. Levy, Damenhüte, Seidenwaren 30 N 13 / s. 2. des Kaufmanns Richard Marcks (80 NR 12626, beide in Köln, Schildergasse 58, werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Köln, den 3. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung So.
Oranienbur. I 8138 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 24. September 1938
,,, . i her r Personen⸗ Gepäck, Expreß .
wesenen Lehrers a. D. 8 o Kempfert ist zur Abnahme der n, des Verwalters, zur ,, von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be . der Gläubiger über die nicht ververtbaren Vermögensstücke 6 zur Anhörung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußttermin auf den 7. Juni 1939, vormittags 10 uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Berliner Str. 54, Zim⸗ mer Nr. 36, bestimmt. Oranienburg, den 3. Mai 1939. Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 8140 VBVeschluß vom 2. Mai 1939.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Elektro⸗
chemie, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Niederhelmsdorf — jetzt Helmsdorf, Kreis Pirna — wird nach
Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ter⸗ 0
min zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf Frei⸗ tag, den 26. Mai 1939, vorm. 1953 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Stolpen (Sachs..
Offenbach, Main. 8141 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Dareis, Kaufmann in Offenbach a. M., Domstraße Nr. 9, ist am 5. Mai 1939, nachm. 5 57 das Vergleichsver⸗ fahren zur Abivendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Leonhardt in Offenbach a. M. ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ iin zur Verhandlung über den Ver-
204 * K.O. eingestellt, da eine den
feige aner g gg ist auf Donnersta
Juni 1939, 8 Uhr, vor dem Erich, in Bffenbach g. m, nen,
r. 32, anberaumt, Der Antta uuf
Eröffnung des Verfahrens nebst finn! Anlagen und das Ergebnis Eersehe
teren Ermittlungen sind auf der Ge schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 7 V N 239. Offenbach a. M., den 5. Mai 1939. Amtsgericht.
Vergleichsverfahren. Der Bauunternehmer Walter Wis in Celle, Hannoversche Straße Nr. ] hat durch einen am 8. Mai 1939 ein n,, Antrag die Eröffnun dei ergleichs verfahrens zur Able ln
des Konkurses über sein Vermögen a
antragt. Gemäß § 11 der Vergleicht, ordnung wird bis zur Entscheidung die Eröffnung des Vergleichsver
der Auktionator Sylle in Cel vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Celle, den g. Mai 1939
Hanna ver. 8 g Vergleichsverfahren.
62 VN 3 / 6). Der Elektroingenieur Hans Gerstenberg in Hannover,
Grahnstr, 13, hat durch einen am
5. Mai 1939, 143 Uhr, eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs. verfahrens zur Abwendung des Kon. kurses über sein Vermögen beantrafst. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnunz wird bis zur Entscheidung über die Ern
öffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsberater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44, zum vor— läufigen Verwalter bestellt. Folgende
Verfügungsbescheidungen werden dem
Schuldner auferlegt: Verbindlichkeiten darf der Schuldner nur mit Zustim— mung des vorläufigen Verwalters ein— gehen.
Amtsgericht Hannover, 8. Mai 1939,
Hannover. Sli
62 VN 12333. Das Vergleichsver⸗
fahren zur Abwendung des Konkurseß
über das Vermögen der 3 Sieg mund Manne, offene Handelsgesell⸗
schaft in Hannover, Georgstr. 11, Leder
und Luzuswarengeschäft, 6 die Kaufleute; a) Siegmund Mar nover, Ellernstraße, Israelitisches Al=
tersheim, b Martin Manne, Hannover, Körnerstr. 10, wird nach Erfüllung dez
Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 25. April 1939.
Recklinghausen. 8146
Das Vergleichsverfahren über da; Vermögen des Kaufmanns Adoll Bringewald als alleinigen. Inhaber der Firma Johann ringemald, . in Reckliny ö. en, Gr. Geldstr. 21, wird gemäͤ
96 Abs. 4 der V.⸗O. aufgehoben.
— 7 In 237. . Recklinghausen, den 5. Mai 1939. Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
8146 . Eröffnung der KoF.⸗Bäderbahn Lietzom Binz. Am 15. Mai 1939 wird die en lein Hauptbahn Lietzow — Binz für den
gut⸗, Güter⸗ und Tierverkehr in Be— lrieb genommen. Vom gleichen Tage an verkehren die
in den amtlichen Fahrplänen untet
109 d aufgeführten Reisezüge. An ee n, Strecke, die in Lietzop
an die Hauptbahn Stralsund — Saßniz
anschließt, liegen
der Bahnhof. 3. Kl. Kd. Seebeh
Rügen 7T.os km von Lietzow ent—= fernt, und der Bahnhof 2. Kl. Binz 12 km bon Lietzow entfernt. ga. Der Bahnhof KdF.⸗Seebad Rügen i
en. Während
nur . den Per u nf Gepäck, um
Expreßgutverkehr zugelas
des Baues des See bade ist dort En Abfertigungshilfsstelle 3 L mit eigt
nen Versand⸗ und , angsbüchern eingerichtet. Tarifbahnhof: Binz .
Im Stückgutverkehr mit r bad Rügen (Ahst Binz L bestehen wa) rend des Baues keine Beschränkungen,
s.. Wagen ladungen — ausgenommen
iere — gelten die mit der Deutschen
Arbeitsfront vereinbarten und ditt Aushang in Lietzow, Binz und Binz bekanntgegebenen Bedingungen,
n Bau. nd Vetrie ße erdunn g e! 17. Juli 1938 und die isen bah kehrsordnung vom 1. Oktober 195 n
Die neue Strecke ist 12 km lan . ehört zum , n,, 3 der 2. be unn r nl fffff ie S urweite . trägt 1435 m, die stärkste 3 ö 1 agzo, der kleinste c h effet h . der größte zulässige Achsstand ? m, i. größte y e Ächsdruck 20 t. waltung: Reichsbahnbetriebsam ö und. 1 und Reichsbahnwverkehrs⸗
, n, Stralsund. tettin, den 8. Mai 1
1 1939. Deut , eic r, , . tettin. 13 V2 Vaen.
Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.
Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 CH einschließlich 0, 48 RMÆ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 &. M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35. .
Erscheint an jedem Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Hh im breiten
Vet t Zeile 1109 Rec, einer dreigespaltenen 92 mm breiten etit Zeile 1, 85 Gag. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle . SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) . hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 108
O
Berlin, Freitag, den 12. Mai, abends
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 939
13. Cohn, Edgar Theodor, geb. am 1. 4. 1910 in Berlin⸗
furt August Jacob, geb. am 3. 10. 1910 in Hamburg,
Ein stein, Hermann Württembg.,
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
rnennungen und sonstige Personalveränderungen. Duich ehlerberichtigung der Bekanntma Luftschutzgesetzes in Nr. 100.
hekanntmachung über den Widerru und die Aberkennung der deutschen
geb. am 11. 2. 1902 in Ludwig, geb. am 9. 4. 1884 in Dargun /
Engel, Marie 13. 9. 1902 in Winzerla,
Ludwig, geb. am 13. 4. 1885 in Königs- Flatow, Ella, geb. Becker, geb. am 14. 6. 1889 in
Riesenburg, Kr. Rosenberg / Westpr., — Flatow, Erich, geb. am 6. 6. 1917 in Elbing,
Fröhlich, Abraham, geb. am 2. 2. 1875 in Unter— äeewald, geb. am 28. 4. 1873 J. 1905 in Michel⸗ ; 1 . ch, Rocha, geb. am 21. 12. 1908 in Michel · 1 ich Hermann, geb. am 21. 9. 1912 in Michel ⸗ h. liga in Michel
chung gemäß 8 8 des geb. Biewald, geb. am
f von Einbürgerungen Staats angehörigkeit.
die Errichtung und Erweiterung von Erzeugungsanlagen. Vom 10. Mat 1939.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ NVonat März 1939.
sebersiht über den während des Monats März 1939 ver— steuerten und steuerfrei ausgeführten Zucker.
hekanntmachung KP 728 der Uebe vom 11. Mai 1939 über Kurspr
über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Magnesium⸗Metall
und Rübensaftfabriken
saftf h altertheim, Kr. Würzbu Fröhlich, Lina, geb. in ö Kr. Dieb anne, Han, rmwachungsstelle für Metalle . ö kJ hekanntmachun Teil l. Nr. 88.
ö lora, geb. am 19. 2 stadt, Krsz Erbach in Hessen, 27. 6 old mann, Moritz, geb. am 12. 7. 1893 in Berlin,
,n, geb, Freund gab.
2. 11. I801 in Nenzen /
dkreis rieda Meta, geb. Kirschbaum, geb. am 18. 2.
Der Führer hat den na hutz Ehrenzeichen 1. Stufe verliehen: räsidenten des Reichspost Fried dem Generalleutnan Udet und dem Blockwart Sechting.
chstehenden Personen das vuft⸗
n, Walter Erich, geb. am 6. 8. 1927 in Würz=
burg, . 32. urg er, Emanuel, geb. am 24. 2 englis, Krs. Fritzlar / Homberg,
ta, geb. Scheuer, geb. am JT. 5. 1891 in
ahn, Lotte, geb. am 15. 5. 1917 in Mannheim, 35. Hahn, Anni, geb. am 15. 8. 1921 in Mannheim, 36. H arasin, Heinrich Alexander, geb. am 1. 11. 1902
3 37. Herb st, Eugen, geb. am 4. 7. 1903 in Ludwigshafen /
NR 38. Herlitz, Fritz, geb. am 3. 12. 1903 in Kempen / Posen, 39. Herz, Leopold, geb. am 13. 7. 1879 in Hall / Württem⸗
erz, Sgra, geb. Wolf, geb. am 18. 3. 1874 in y, geb. am 11. 11. 1889 in Frank⸗
Heumann, Erich, geb. am 5. 8. 19056 in Köln, geb. am 17. 3. 1907 in Weisenau,
itz, geb. am 16. 2. 1884 in Ludwigshafen, 45. Jakeb, Else, geb. Marx, geb. am 21. 9. 1893 in
a kob, Eva, geb. am 16. 12. 1919 in Nürnberg,
Ja kob, Gertrud, geb. am 10. 7. 1921 in Nürnberg, Ja ko b, Hedwig, geb. am 17. 5. 1923 in Nürnberg, Helene, geb. Löser, geb. am 165. 2.
Katzen stein, Walter, geb. am 18. 10. 1900 in ö Emil, geb. am 25. 11. 1875 in
Forschungsinstituts der Deut . . t und Generalluftzeugmeistet Elnust
im Reichs uftschutzwund Rudolf
1884 in Großen⸗
83. H ahn, Mar .
Pizepräsident Ungewitter in Frank
r furt (Main berlandesgerichtspräsidenten daselb
)ist zum st ernannt.
Druck fehlerberichtigung. chung gemäß 8 8 des Luftschutz
chen Reichsanzeigers und 3. Mai 1939
In der Bekanntma Nr. 1090 des Deutf staatsanzeigers vom fiele der Kenn⸗NRummer RI. 5 — Zh /ßß die Kenn ⸗Rummer
5ñ — 39 / 5 zu setzen.
reußischen r. 45 an ailingen / Baden,
ist unter A . 41. Heß Cornelie Carr
. Jakob, Franz, Bekanntmachung. 39 . §z 2 des Gesetzes über den Widerruf . j nung der deutschen
(RGBl. 1 S. 480) hmen mit dem Herrn Reichsminister
Personen der deutschen Staats⸗
Auf. Grund des m Einbürgerungen und die Aberken matsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 lläre ich im Einverne s Auswärtigen gkeit für verlustig:
. 66 aham , Arthur, geb. am 26. 4. 1891 in Landau / .
Mön
ham, Janette Erna, 10. 1898 in Offenbach / Main, ham, Hildegard, geb. am 19. 7. 1920 in' ach / Main,
häa m, Lieselotte, geb. am 7. 1. 1925 in Offen⸗
geb. Löwenstein, geb. am N ʒ nch
lora, geb. Lewinsohn, geb. am 3. 4. 1885 in Wormditt, Krs. Braunsberg, ; 6 e, Ernst, geb. am J. 2. 1900 in Wuppertal⸗Elber⸗
e ö „Knolter, Simon, geb. am 28. 11. 1884 in Krefeld, geb. Bodenheimer, geb. am 11. 4.
Kaufmann,
Abfertigungsbeschränkungen für Binz 3 die Bahnstrecke gelten die Cisen rah! ö e. Bachenheimer Frankfurt / Main, Bachenheim er, Jadwiga (Hedwi berg, geb. am 27. 9. 191 in Mänchen, heim, Frieda, geb. Mayer, t 13 in Dreisen (Krs. Kirchheimbolanden), Bernheim, Ernst, geb. am 6. 6. 1888 in Trier, ͤ ; geb. Compertz, geb. am
Kurt, geb. am 9. 5. 1908 in
Knoller, Nanette, 1891 in Darmstadt, Knoller, Berta,
57. Knoller, Erika
9g), geb. Rosen⸗ ö geb am 10. 11. 1913 in Berlin, Friederike, geb. am 9. 10. 1915 in
o8. n oller, Berthold, geb. am J. 9. 9f7 in Berlin, 59. Knoller, Deborah, geb. am 1. 12. 1921 in Berlin, 60. Krebs, Robert, geb. am 25. 6. 1901 in Breslau,
61. Krebs, Charlotte, geb. Baumert, geb. am 30. 5. 1905 in Berlin,
62. Krebs, Hans, geb. am 26. 1. 1937 in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf,
heim, Henriette, 02 in Krefeld, Bernheim, Rosalies, geb. am 3. 4. Bernheim, Wolfgang, geb. am 8. 2. 1928 in Trier, y, geb. am 27. 5. 1908 in
1923 in Trier,
Bertheim, Kurt Sidne Frankfurt / Ma
63. Latt s, Hans Siegfried, geb. am 28. 6. 1897 in
Berlin,
64. Latt 6, Elisabeth Lilly, geb. Schaul, verw. Bing,
geb. am 14. 10. igol in Berlin,
65. Bing, Susanne, geb. am 28. 2. 1926 in Berlin⸗
Charlottenburg,
66. Lentschner, Walter, geb. am 13. 9. 1906 in
Stuttgart,
6J7. Levy, Alfred, geb. am 7. 5. 1897 in Bollendorf,
Krs. Bitburg,
68. Zoos, Wilhelm, geb. am 23. 11. 1899 in Nacken—
heim / Hessen, Loos, Eugenie Genovefa, geb. Vogel, geb. am 2149.
idgiö in Hosaschenbach, Kis e güne ft, 70. Soos, Rudolf, geb. am 25. 4. 1931 in Mainz⸗
Bretzenheim,
71. Loos, Rosemarie, geb. am 9. 9. 1932 in Mainz, J2. Söwen ste in, Max, geb. am 16. 1. 1899 in Bast⸗
heim / Bayern,
73. Cös en st ein, Ida, geb. Lumpe, geb. am 23. 5.
1910 in Kassel,
74. Magiera, Roman, geb. am 16. 1. 1897 in Hin⸗
denburg O / S.
Jö5. Malligson, Friedrich, geb. am 2. 5. 1890 in
Wormditt,
76. Malligson, Luei, geb. Jontofsohn, geb. am 26.3.
1898 in Potsdam,
77J. Malligson, Eva Gertrud, geb. am 15. 7. 1922
16
in Sensbhurg / Sstpr., I8. Mallig fon, Hans Gerhard, geb. am 16. 10. 1923
in Sensburg / Ostpr.,
Malligson, Hanne⸗Lore, geb. am 26. 4. 19236 in
Insterburg / Ostpr., Maxeuse, Kurt Edgar, geb. am 16. 4. 1883 in Berlin,
Ma xeu se, Herta, geb. Krohn, geb. am 28. 5. 1900
in Elbing, Krs. Elbing, kö Martin, geb. am 8. 11. 1890 in Sorau,
Mannheim, Emilie, geb. Crohn, geb. am 10. 8.
1899 in Sorau,
Mannheim, Hans Ludwig, geb. am 24. 1. 1926 in
Sorau,
Mannheim, Ernst Egon, geb. am 12. 7. 1928 in
Sorau,
Mannheimer, Arthur, geb. am 31. 12. 1901 in
Flörsheim a. M.,
Mendel, Hugo, geb. am 17. 7. 1891 in Unna, Krs. Unna / Westf., Men del, Lueie, geb. Stern, geb. am 21. 11. 1898
in Nordheim Hannover,
Mendel, Mirjam, geb. am 22. 4. 1922 in Hamm /
Westf.,
Mendel, Ludwig, geb. am 6. 1. 1926 in Hamm æ
Westf.,
Messing, Georg, geb. am 7. 11. 1883 in Frankfurt / der, Messing, Else, geb. Block, geb. am 6. 6. 1893 in
Neustettin,
Michalowski, Alfred, geb. am 25. 5. 1902 in
Widminnen, Kr. Lötzen,
Mo ser, Martin, geb. am 21. 7. 1895 in Breslau, Mo ser, Amalie Martha, geb. Prinz, verw. von
Kläschen, geb. am 27. 9. 1899 in Strehlen (Schlesien), 17 Gustav, geb. am 13. 6. 1890 in Tromborn,
Kr. Bolchen,
Auguste, geb. Neuhof, geb. am 21. 9. 1893
in Friedberg / geffei,
Mönch, Lena, geb. am 3. 10. 1920 in Friedberg /
Hessen,
Mönch, Hilda, geb. am 27. 11. 1922 in Friedberg /
Hessen,
Münz, Hermann, geb. am 24. 9. 1908 in Glauberg,
Kr. Büdingen (Hessen),
Münch, Rosi, geb. Kaufmann, geb. am 30. 4. 1911
in Niedermockstadt, Kr. Büdingen,
10. Nordheim, Günther, geb. am J. 12. 1908 in
Geldern / Ehld., z
108. Nußbaum, Hans Jakob, geb. am 6. 3. 1914 in Hon tn,
ppenheim⸗Gerard, Georg Paul, geb. am 30. 6. 1900 in Hamburg,
5. Oppenheim⸗Gerard, Galina, geb. Kraynaya,
verw. von Pramberger, geb. am 19. 3. 1899 in Charkow,
Pie k, Julius, geb. am 23. 10. 1888 in Grätz,