Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12. Mai 1939. S. 2
Handelsteil. *
(Fortsetzung.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Dan zig, 11. Mai. (D. N. B.) Geld Brief London. ; 1Pfund Sterling... 24,85 24,95 Berlin .. 100 RM (verkehrsfreih. . 212,12 212,96 Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 Paris.. 100 Franken. 14,01 14.09 Zürich.. 100 Franken. 119,26 119, 74 Brüssel .. 100 Belga . 90, 32 90,68 Amsterdam . 100 Gulden 284,97 286, 08 Stockholm 100 Kronen 128,093 128,57 Kopenhagen 100 Kronen 110,97 111,43 Oslo 100 Kronen. 124,84 125,36 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar .. 5, æ 070 5, 3280 Mailand.. . 100 Lire werkehrsfrei). . 27,9090 28, 00
Prag, 11. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,70, Berlin — — Zürich 657,00, Oslo 687,50, Kopenhagen 611,25, London 136, 900, Madrid ——, Mailand 152,30 nom., New Hork 29,233, Paris 77,50, Stockholm 705,00, Polnische Noten 545,00, Belgrad 65, 10 nom., Danzig 550,090 nom., Warschau 550,00.
Budapest, 11. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 184,335, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16,08, Mailand 17,32, New York 343,45. Paris 9, io. Prag 11,86 Sofia 413. Zürich 77.20, Slowakei 9,65. ;
Paris, 11. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) London 176,714. New York 37,44. Berlin 15,16, Italien 198,60, Belgien 642,00, Schweiz 847! /s, Kopenhagen — — Holland
2024,K, 15. Oslo 887,25. Stockholm go, 50 Prag — — Helsingfors k
— — Warschau — — Belgrad — —.
Paris, 11. Mai. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. London 176,73, New York 37,743. Berlin — —, Italien 198 60, Belgien 642,25. Schweiz — —, Kopenhagen — — Holland 2026,00 Oslo — — Stockholm —— Prag — — Warschau — — Belgrad — —. .
Amsterdam, 11. Mai. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 74,85, London 8,7137, New York 1863/1, Paris 494,00. Brüssel 2l,71, Schweiz 41,875, Italien ——, Madrid — — Oslo 485,873, Kopenhagen 38,973, Stockholm 45,023, Prag — —.
Kopenhagen, 11. Mai. (D. N. B.) London 22,45, New York 479, 25, Berlin 192,20, Paris 12,80, Antwerpen S1, 565,
ürich 107,75, Rom 265,40, Amsterdam 257,35, Stockholm 115,55, slo 112,70, Helsingfors 9.95. Prag — — Madrid 54,00 nom., Warschau 90,50.
Stockholm, 11. Mai. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 93,75, Amsterdam 223, 25, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 415, 00, Helsingfors 8. 60, Rom 22, 00, Warschau 78 56.
Oslo, 11. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 172,00, Paris 11,45, New York 427, 0h, Amsterdam 229, 509, Zürich 96,50, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,25, Stockholm 1602, 8 Kopenhagen 965, 90, Rom 22,60, Warschau Si, 25.
London, 11. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20mg, Silber fein prompt 21116, Silber auf Lieferung Barren 19151, Silber auf Lieferung fein 21, 5, Gold 1485.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. Mai. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,90, Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus Eisen 10218, Cement Heidelberg 151,75, Deutsche Gold u. Silber 204,00. Deutsche Linoleum 186,00, Eßlinger Maschinen 118,50, Felten u. Guill. 136,25. Ph. Holzmann 1652,90, Gebr. Junghans gö00, Lahmeyer — — Laurahütte 16,25, Mainkraftwerke SH, 50, Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof
—, — '
J
Hamburg, 11. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 1605,59, Vereinsbank 119, 00. Hamburger Hochbahn 97 25, Hamburg- Amerika Pakets. 5s, 90, Hamburg⸗Südamerika 128,50, Nordd. Lloyd 57 50. Alsen Zement 196,0. Dynamit Nobei 79,5, Guano — — Harburger Gummi 18000, Holsten⸗ Brauerei 128,00. Neu Guinea — — Otavi 20, 00.
Wien 11. Mai. (D. N. B.) 68 o Ndöst. Lds.- Anl. 1934 190,40, 5 0/9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1956 99, 70, 69 o /o Steier⸗ mark Lds. 1934 100,40, 60,9 Wien ig34 99. 80, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft —— A. E. G. Union Lit. Aà — — Brau A⸗G. Oesterreich 140, 00, Brown-⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 175 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13, 709, Enzes⸗ selder Metall — — , Felten ⸗Guilleaume 113,005, Gummi Semperit 78, 0094, Hanf -- Jute - Textil 63,25, Hirtenberger — — Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Sapp-⸗Finze Ach. — —, Leipnit - Sundb. 475, 90, Leykam- Josefsthal — — Neusiedler AG. 50, 25, Perl⸗ mooser Kalk 330, 005, Schrauben⸗Schmiedew. 105, 00, Siemens⸗ Schuckert ——, Simmeringer Msch. . „Solo“ Zünd⸗ waren 110,00 W, Steirische Magnesit 89 254, Steirische Wasserkraft 2,69, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch — — Steyrermühl Papier — — Veitscher Magnesit —— Waagner⸗ Biro — — , Wienerberger Ziegel ——. — 4 — Variable Kurse.
Am sterdam 11. Mai. (D. N. B.) 3 0/9 Nederland 1937 vdisg, 5 osJ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat) 17,15. 40,9 England Funding Loan 1960— 1990 76,50, 4 0ͤ Frankreich Staatskasse Obl. 19529 42 25, Algemeene Kunst⸗= zijde Unie (Aku) 3713 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gef.) 191,9 75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 131, 59, Köninkl. Nederl. Mij., tot Exploit. v. Petroleumbronnen 298, 00 M., Philips Petroleum Corp. (3) 27,00, Shell Union (3) 8s M., Holland Amerika Lijn 100, 00, Nederl. Scheepvaart Unie 113, , Rotter-= damsche Lloyd 111900, „Amsterdam“ Rubber Cultunr Mij. 193,25 M., 7ojso Dt. Reich 1524 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 13,50, 66 oso Bayern 1925 (nat.) 13,0), 6 o, Preußen 1927 (nat.) 12.50, 7 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) — — YM Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. —— TVo Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat. — —. 70 / Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 70 Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. (nat. — — 70 Rhein.⸗Westf. Bod Erd, Pfodbr. (nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) — —, 54 6o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies7z — — 70/90 Rob. Bosch A. G. gat.) —— Toe Conti Gummi-Werke A. G. (nat.) — —, 7 oo Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat) — —, 6 0i0O Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) — —, 609 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (83) — — J70so Rhein- Elbe Union (nat.) 24,25 G., 66 o00 Sieniens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.. — — 6 0½j0 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — Joo Vereinigte Stahlwerke (nat.. — — 68 do Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C nat. — — 6 0 Neckar A. G. (nat.) 19,25 G., 7 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat — — 750 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 6 ½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.)
w — 6 Y Eschweiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche Bank 119,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 112, 0, Deutsche Reichtz⸗
bank (nicht nat.) — — Holl. Kunstzijde Unie 44, 25, Internat. Viscose Comp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. = . J.. G. Farben (nicht nat. (3) —— Algem. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges. 226,59). Montecatini — —
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 11. Mai. (D. N. B) Am Wollkammzugmarkt war die Stimmung fest, da die Hersteller bereits auf Wochen hinaus völlig ausverkauft haben. Von Garnen lagen Kreuzzucht⸗ sorten ebenfalls fest, während aus Pflanzenfasern hee ef e Garne stetig tendierten.
London 11. Mai. (D. N. B.) Am Schlußtag der dritten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerung wurden ins⸗ gesamt 9658 Ballen, von denen 2279 südamerikanischer Herkunft waren, zum . wen Abgesetzt werden konnten hiervon S271 Ballen. Infolge hoher Limitierungen wurden häufig Lose in ö. Slipes und Merinos zurückgezogen. Die Auswahl war im allgemeinen von durchschnittlicher Qualität, insbesondere bei Kreuzzuchten. Der Besuch war bis zuletzt rege. Auch herrschte weiter lebhafte Nachfrage. Als Käufer trat vor allem der in⸗ ländische Handel auf. Australmerinovliese und ⸗stücke stellten sich im Preise entweder unverändert oder bis zu 5 8 niedriger. Feine Neuseelandkreuzzuchten zeigten keine Abweichungen. Mitt⸗ lere Qualitäten dieser Sorte konnten sich dagegen ebenso wie grobe Kreuzzuchten um 5 bis 10 23, befestigen. Neuseelandhaut⸗ wollen kamen sogar 19 bis 15 45 höher an. Puntas neigten andererseits zur Schwäche und gaben, soweit sie nicht unver⸗ ändert blieben, bis zu 5 8. nach. Australwaschwollen, schnee⸗ weiße Kapwollen, Merinowaschwollen vom Kap und Feine Kreuzzucht⸗Kapwaschwollen blieben durchweg unverändert. Mitt⸗ lere und grobe Kreuzzuchtwaschwollen vom Kap ermäßigten 9h dagegen um 5 bis 1033. ie Veränderungen beziehen si durchweg auf die Schlußnotierungen der letzten Auktion.
Ergänzungen zum Bericht vom 10. Mai 1939:
Kreuz⸗ zuchten
im Schweiß
Krenz. Ursprungs· Angebot zucht⸗
t land in Ballen wasch⸗ wollen
10—16
Merinos im Schweiß
Neusüdwales. 776 8 -= 133 7 - 113 Queensland 447 11—173 — — Victorian ... 1540 12 — 15 114-14 8—13 Südaustralien 176 j — 91-12 — Westaustral. . 345 — I -= 10 — Neuseeland ') 5195 9-16 — 13 Capes. —— 8 * 30 a . . Verschiedene. 119 — — 8-12 Angeboten.. 8628 Verkauft... 7286 N) Slipes 8-15 Ergänzungen zum Bericht vom 11. Mai 1939 (Schlußtag):
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merinos
Ursprungs⸗ Angebot 6 Schweiß
land in Ballen
Veusüdwales. 223 8-12 Queensland 336 St - II] Victoria... 683 144 —193 — Westaustral. 331 — 912 Südaustralien 59 13 —18 — Tasmanien .. 18 K 12 Neuseeland ?) 5632 —
. Arenas 1067
atagonien .. 1212 Verschiedene . 67 — ö Angeboten.. 9658 —
Verkauft . 8271 ) Slipes 84 - 153
154 —18 184 — 22
Berlin, 11. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des LCebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, käferfrei 46, 00 bis 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 90 bis 58, 00, Linfen, große, käferfrei 58, 00 bis 66, 00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe —— bis — — Speiseerbsen, Viet. Niesen, gelbe — — bis — —, Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 58, 00 bis ö, 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,90 bis 62, 05, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,900 bis 59,00. Grüne Erbsen 58,60 bis 55,50, Reis: Rangoon') 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.“ 29, 00 bis 30,00. Italiener, ungl.) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, O / 6 bis 5/0 41,56 bis 42,ů50 F), Gerstengraupen, mittel, O / 1 *) 40,50 bis 41,50 4. Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 *), 3400 bis 35,90 ), Gerstengrütze é), alle Körnungen 34,00 bis 35, 90 H) Haferflocken ) Hafernährmittel 45,090 bis 46, 0 t),. Hafergrütze ) Hafernährmittel 45,00 bis 46, 00 , Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,59, Weizenmehl, Type Si (Inland) 34.55 bis —— Weizengrieß, Type 460 39,55 bis —— Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 38,15 4), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis . Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39, 50 F), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41, 50 , Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266.00 bis 284,90, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 27000 bis 3206, 00, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ amerikaner —— bis —— Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 386,00 bis 440, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364, 00 bis 399, 6, Röstkaffee, gew., Südamerikaner — bis — — Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis 570, 90, Röstkaffee, gering 346,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,0 bis —— Tee, chinej. 810, 9 bis 900,00, Tee, indisch vö0, 0 bis 1400, 00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis —— Pflaumen 40/50 in Kisten — — bis — —, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66, 00, Type 9 57,00 bis 59, 00, Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 62, 0, Mandeln, süße, handgewähite, ausgewogen —— bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in 16 kg- Packungen 70, 00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces — — bis — —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis — —, Berliner Rohschmalz — — bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, inl., ger. — bis ——. Markenbutter in Tonnen 292,060 bis — —, Markenbutter, gepackt 296,090 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 28600 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis — —, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 266,00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,90 bis — — (ͤdie Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1A,30 R.M Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0 v6, 00 bis 100,00, echter Gouda 40 0ᷣ0 172,00 bis 184,00, echter Edamer 400, 172,06 bis 184,09, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis —— ,, Romatour 20 o6wto 120,00 bis — — Harzer Käse 68,00 bis 74,00.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
—
Dänische .. ..... 1060 Kronen 51,92
Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri Ruhrrevier: Am Ji. Mai 1939: Gestellt 27 io nn
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fi Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung e n ᷣ
am 12. Mai auf 58,25 Rt (am 11. Mai auf 58 G ! ibo vᷣ. ö
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbõrsenvorsam vom 12. Mai 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü Lieferung ö nd snr nem Driginalhüttenaluminium, 99 O/o in Blöcken . 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren . 98 gg o/ 8 0 9 einnicke — ö 3 Antimon. Regulus. ö J —
RM für lch n
Feinsilber 2 8 2 36, 90 - 40,20
In Verlin sestgestellte Notierungen und tele gray Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vankm Telegravhische Auszahlung. 4
12. Mai II. M)
Geld Brie Geld gn Aegypten Alexandrien . ö und Kairo). ... 1 ägypt. Pfd. 11,98 11,99 11,95 n
Argentinien (Buenos 4
Aires) .... ... 1 Paxp.⸗Pes. O. 573 0.577 0,573 ah Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9331 9,349 9.331 n Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... 100 Belga 4238 4246 4238 ) Brasilien (Nio de
Janeiro). 1Milreis o, 134 O,136 0,134 Brit. Indien (Bom⸗
bay Caleutta)... 1099 Rupien 87, 15 87,31 87,13 9 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053 3 047 98 Dänemark (Kopenhg.) 1099 Kronen b2 07 52,17 5207 i Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47.090 47, 10 4700 & . (London). . 1 engl. Pfund 11,6 11,69 11,566 in
an
(Neval / alinn).. 190 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 6 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,14 5,15 51 9 Frankreich (Paris. . 100 Fres. 6598 6,612 6,598 6 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2363 2367 23655 Holland (Amsterdam⸗
und Notterdam). . 1090 Gulden 133,39 133,65 133,9 i Iran (Teheran). . 1099 Rials 1449 1451 1445 in Island (Reykjavik). 100 131. Kr. 43,20 43,28 4320 4
Italien (Rom und . Mailand) .... 100 Lire 13,099 13,11 3 1j O,. 680
Japan (Tokio u. Cobe) 1 Jen 0.680 C0682 Jugoslawien ¶ Bel⸗ .
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 5,706 5,69 Kanada (Montreal). 1 kangd. Doll,. 4182 2486 2489 Lettland (RNiga) ... 100 Lats 18,5 48,89 48,15 6 xitauen (Towno / Kau⸗ . ; . V
nas) ..... 100 Litas 41,94 42,020 41,94 6 Luxemburg (zuxem⸗ K kJ ö
urg. .... 100 lux. Fr. 10595 10,615 10595 i Neuseeland (Welling⸗ 54
ton)... .... 1 neuseel. Pf. 9.376 9,394 9.376 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58,59 58,71 58.59 Polen (Warschau,
Kattowitz, ae. 100 Jloty 47.00 47,19 47090 Portugal (üsfabonz. 100 Fgeudo 1058 10,50 165 Numãänien (Bnkarest) 100 Lei — — — Schweden, Stockholm 89
und Göteborg) .. 100 Kronen So 07 60,19 6007 Schwei) (Zürich, h
Basel und Bern) 100 Franken 55,99 56,06 56,96 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8521 8,539 8,521 Südaftik. Union .
(Pretoria)! .... 1 südafr. Pf. 11,548 11,572 11,568 Türkei (Istanbul). . 1 türt. Pfund 1973 1,9821 1,98 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — . . Uruguay ¶ Montevid.) 1 Goldpeso o,. 889 O0, 891 O0, 89h Verein. Staaten von .
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2491 2,4961 2,491 J
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
12. Mai Geid Brie
Sovereigng ...... 20, 8 20,46 DV Francs Sicke .. . 16, i6 16,22 Gold ⸗Dollars .... 41805 4,205 Aegyptische ..... 1 ägypt. Pfd. 11,90 11,94 Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 63 2,483 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2463 2483 Argentinische .... 1 Pap. Peso O45 O65 Australische ..... 1 austr. Pfd. 9,20 924 Belgische .. ..... 100 Belga 42,24 42, 40 Brasilianische .... 1 Milreis 0,112 O0, 132 Brit. ⸗Indische ... 100 Rupien 85,53 865,87 Bulgarische ..... 100 Leva .
Danziger ...... 100 Gulden 4701 47,19 Englische: große... Lengl. Pfund 11,635 11,675 14 u. darunter . L eugl. Pfund 11,635 11,675 Estnische ö 100 estn. Kr. . * innische ...... 100 finnl. M. 5,19 H, 14 ranzösische ..... 100 Frs. 6 56ß 6,586 6, ollandische ... .. 1090 Gulden 135,15 133, 69 talienische: große . 190 Lire — — 109 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 Jugoflawische .... 100 Dinar 5,63 h, 67 Kanadische ... . .. 1 kangd. Doll. 2.454 2474 Lettländische ..... 100 Lats — — Litauische. .... 100 Litas — . Luxemburgische ... 100 lux. Fr. 1056 10,60 Norwegische ..... 100 Kronen 58,43 58,67 Polnische: große .. 100 Jloty — 2. 100 3lotyu. darunt. 100 Iloty 47, 0. 47,19 Rumänische: 1000 Lei ; und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei — . Schwedische .. ... 100 Kronen 59,91 60, 15 Schweizer: große.. 100 Frs. 5579 H6,01 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. bo s79 56,01 Südafr. Union ... 1 südafr. Pd 1144 11,48 Türkische .. ..... 1 türk. Psund 1,89 1,91 Ungarische ...... 1 100 Pengö — ern
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 12. Mai 1939. 8. 3
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels
14. Bankausweise,
und stommanditgesellschaften,
13. Unfall., und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden
vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
. smersnchungs. und Strafsachen.
16) Ste uersteckbrief
und Vermögen sbeschlagnahme. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Flato, boren am . Januar 1895 zu Berlin, letzt wohnhaft in Berlin 8Ww 19, bmmandantenstr. 63/64, zur Zeit in ew Jork, City 501 West, 113 th. St. gt. ih A, Amerika, schuldet dem Reich se Reichsfluchtsteuer von 18 364 E-, E am 1. Mai 1935 fällig gewesen ist, öbst einem Zuschlag von 5 vom Hun⸗ rt für jeden auf den Zeitpunkt der illigkeit folgenden angefangenen hal⸗ n Monat.
Gemäß 5 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ hhtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 öhg; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699; z S. 571; i034 S. 392, gal; 1935
S866 wird hiermit das inländische l
ermögen des Steuerpflichtigen zur icherung der Ansprüche auf Reichs⸗ uchtsteuer 1 Zuschlägen, auf die ge⸗ iß 8. 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ uergesetzes festzusetzende Geldstrafe d alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ hren entstandenen und entstehenden psten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen d juristischen Personen, die im In⸗ d einen Wohnsitz, ihren ö chen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ häftsleitung oder Grundbesitz haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige listungen an den Steuerpflichtigen zu wirken; sie werden hiermit 3 rt, unverzüglich, spätestens innerhalb nes Monats, dem unterzeichneten nanzamt Anzeige über die dem euerpflichtigen zustehenden Forde⸗ [ oder sonstigen Ansprüche zu achen. ö Ver nach der Beröffentlichung dieser elanntmachung zum Zwecke der Er⸗ lung an den Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch m Reich gegenüber nur dann befreit, en er beweist, daß er zur Zeit der eitung keine Kennknis von der Be— Hhlagnahme gehabt hat und daß ihn h tein Verschulden an der Unkennt⸗ is trifft. Eigenem Verschulden steht äs Verschulden eines Vertreters gleich. Ber seine i , , vorsätzlich her fahrlässig nicht erfüllt, wird na 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ fsetzes sofern nicht der Tatbestand der tenerhinterziehung oder der Steuer⸗ sührdung (58 3936, 4062 der Reichs— Högabenordnung) erfüllt ist, wegen steuerordnungswidrigkeit (8 413 der ich sabgabenordnung) bestraft. lch 8 11 Abfatz F des Reichsflucht= tüergesetzes ist feder Beamte des ‚lijei und Sicherheitsdienstes, des tenerfahndungsdienstes und des Zoll⸗= ihndungsdienstes sowie jeder andere ame der Reichsfinanzverwaltung, z zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ fitschaft bestellt ist, verpflichtet, den wenerpflichtigen, wenn er im Inland affen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die . 5 obengenannten Steuerpflichtigen, er im Inland betroffen wird, vor⸗ 1 festzunehmen Und ihn gemäß . Absatz 2 des Reichs fluchtfteuer⸗ setzes unverzüglich dem Amtsrichter j Bzirks, in welchem die Festnahme it, vorzuführen. (8 1915 = 831537) erlin Sw. 11, 24. April 1939. Finanzamt Friedrichst 1dt.
3. Aufgebote.
Das Aufge i
. gehot des Hinterlegungs⸗ . Ar. 299, ausgestellt von ber . arg e Wolfhagen in Wolfhage Ine die Hinterlegung von: RM 506.=— W iösung schn d des Deutschen uh und Ro 50, — Auslofungs⸗ . ist von dem Landwirt 1 Hillberger in Faulbrück bean⸗ n Spätestens im Termin am * em ber 1939, 19 uhr, muß mich haber den rn n, oschein int n, sonst wird er für u fg er⸗
Wolfhagen, den 8. Mai 1999.
8418
Die Ehefrau Emilie Lühr geb. Meyer in Nordholz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Folkers in Dorum, hat bean— tragt, ihren verschollenen Ehemann, Heizer Hermann Johann Hinrich Lühr, geboren am 28. Januar 1879 in Spieka, ö t wohnhaft in Nordholz, im Wege es Aufgebotsverfahrens für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezenber 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Dorum, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Dorum, 8. Mai 1939.
8420 . .
Aufgebot. Franz Zimmerer, Schnei⸗ dermeister in Erlach, hat beantragt, den verschollenen Otto Leppert, geb. 14. 11. 1875 in Erlach, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 14. Dez. 1939, vormittags 103 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls die k er⸗ folgen wird. Als Zeitpunkt des To Eil der 1. Januar 1920. Alle, die Aus⸗
nft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Amts⸗ gericht Oberkirch, den 2. Mai 1939.
8419
Aufgebot: Rechtsanwalt Wilhelm Händel in Karlsruhe hat als Nachlaß⸗ pfleger des am 25. 12. 1938 in Karls⸗ ruhe verstorbenen Chorsängers Josef Kauders das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlasz⸗ gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen fer sten in dem auf Dienstag, 11. Juli 1939, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 246, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und der Grund der For⸗ derung anzugeben, urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uebeyschuß ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Veymächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, bleibt unberührt. — Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Karlsruhe, den 9. Mai 1959. Amtsgericht. A 8.
8422 Beschluß⸗.
In der Nachlaßsache Quehl wird der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 26. 9. 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin. Lützowufer 18, wohnhaft ge⸗ wesenen Frau Anna Sophie Elisabeth Quehl geb. Werner am 26. 1. 1915 aus⸗ gestellt worden ist, für kraftlos erklärt. — 12129 VI. 431. 14.
Berlin, den 4 Mai 1939. Amtsgericht Schöneberg. Abt 12.
8423 Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai
195g lt der bhphthckenbrier iber bi
ö. den Kaufmann Heinrich Hillmann len, Bremerhaven, Gasstr. 21, im Grundbuche von Geestendorf Band V Art. 410 in Abt. III unter Nr. 5 ein⸗ , Darlehnshypothek von 1000 A für kraftlos erklärt. — 3. F. 8388. We sermünde⸗G., den 5. Mai 1939. Das Amtsgericht.
8421
Der verschollene Karl Weiß, geboren am 23. Februar 1883 h Pirmasens, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, Bleich⸗ af 6, ist durch Ausschlußurteil des Imtsgerichts Saarbrücken vom 5. Mai 1959 — 2X E gi368 — für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird
des
4. Oeffentliche Zustellungen.
8424] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann 3 Ger⸗ trud geb. Emmerich, in Merten, Pro⸗ zßb bo smnachtigter: Rechtsanwalt Alex teyer⸗-Köring in Bonn, klagt gegen den Johann Deussen, früher in Kuchenheim bei Euskirchen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, gs Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß S§ 6h, ol, 98 Abs. 2 des Ehegesetzes. Die Klä? gerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts
10 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diefem Gericht
bevollmächtigten vertreten zu laffen. Bonn, den 8. Mai 1939. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
84251 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käte Böker geb. Funke in Poppau, Krs. Salzwedel, wohnhaft in einem Wohnwagen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Breustedt in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Friedrich Böker, früher in Peine, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 2. August 1939, 958 Uhr, mit der Aufforderung, h durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als nn assen.
Hildesheim, den 8. Mai 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8426 Auf Grund der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) habe ich den Rechtsanwalt Walter Huhn, Breslau, Museumsplatz 5, zum Treuhänder über das Vermögen des Leopold Israel Ro senthal, her in Breslau, Blücher⸗ platz 5, wohnhaft, jetzt in New York, Wohnung unbekannt, eingesetzt. Gegen diese Verfügung steht dem Betroffenen innerhalb zwei Wochen die Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu. Die Beschwerde ist bei mir einzu⸗ reichen. Breslau, den 9. Mai 1939. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: v. Natzmer.
8427
Zur vorläufigen Verwaltung des Grundstücks Köln, Zeughausstr. 14, Eigentum des im Ausland befindlichen Dr. Israel Mannheimer, wird der Zwangsverwalter von der Heydt, Köln, Händelstr. 47, bestellt. Diese Verfügung ergeht auf Grund der 5§5 1, 2, 6 und 17 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 — RGBl. S. 1709 —. Gegen diese An⸗ ordnung ist die Beschwerde an das Reichswirtschaftsministerium zulässig, die binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe der Verfügung bei mir ein⸗ zureichen ist.
Köln, den 8. Mai 1939.
Der Regierungspräsident.
S428) Oeffentliche Zustell ung.
Da sämtliche Inhaber der Fa. Wochingerbräu, Rotthalmün ster, Weinschenk und Hammelbacher o. H. G., mit dem Sitz in Rotthal⸗ münster, sowie deren bevollmächtigte Vertreter z. 3. unbekannten Aufenthalts sind, bestelle ich hiermit die Deutsche All⸗ gemeine Treuhandgesellschaft in Nürn⸗ berg auf Grund der 5§ 2, 8, 17 und 18 der VO. vom 3. 12. 1938 über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens, RGBl. 1 S. 1709, als Treuhänder für den vor⸗ genannten Betrieb und beauftrage sie mit der Durchführung der Veräußerung des Betriebs, die ich mit Entschließung vom 17. 2. 1939, Nr. 1052 9g 1231, unter bestimmten Auflagen und vorbehaltlich der Genehmigung des baäyerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Abt. Landwirtschaft, hinsichtlich des zum Betrieb gehörenden landwirtschaftlichen Besitzes, genehmigt habe. Die Kosten für die treuhänderische Tätigkeit fallen den Verkäufern zur Last. Dieses Aus⸗ ener re ersetzt die persönliche Zu⸗ tellung.
. den 2. Mai 1939. er Regierungspräsident. J. V.: v. Gäßler.
S429] Oeffentliche Zustellung. Die Charlottenburger Wasser⸗ und
vertreten zu
Das Amtsgericht.
der 15. Dezember 1937, 12 Uhr, fest⸗ gestellt. Das Amtsgericht Saarbrücken
, A. G., Berlin W 36, BVendlerstr, 40, Klägerin, Prozeßbevoll⸗
in Bonn auf den 30. Juni 1935,
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther Sonnenbrodt, Berlin W 35, Potsdamer Straße 83, klagt gegen: 1. Heinrich Fricke, früher in Berlin W 36, Luit⸗ poldstraße 20, 2. pp. wegen Wasser⸗ lieferung, Wassermesserreparaturkoften usw. mit dem Antrage, den Beklagten Fricke als Gesamtschuldner mit dem be⸗ reits durch Versäumnisurteile vom 21. 2. und 2. 3. 1939 verurteilten Be⸗ klagten zu 2, Arthur Wolf, kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 122,25 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 1. 1. 1939, von 98,25 Re, und seit dem Tage der Zustellung dieses Schriftsatzes von 23,3) Het zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Fricke vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 20, in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, J. Stockwerk, Quer⸗ gang 8, Zimmer 184, auf den 13. Juli 18939, 1090 Uhr, geladen. C6 C. 19139.)
Berlin, den 22. April 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8430 Oeffentliche Zustellung.
Der Inhaber eines Möbelgeschäfts, Fritz Menzer in Dresden-A., Tolke— witzer Str. 2 — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Moritz und Böhmig in Dresden-A., Seestr. 311, klagt gegen die Chaja verw. Schmuckler geb. Ball, früher in Dresden⸗A.,, Am See 16, Flügel C II, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit folgenden Behauptungen: Er habe der Beklagten im Jahre 1929 und 1930 die im Antrage näher be⸗ zeichneten Möbel zum Gesamtpreise von 1430 RM käuflich geliefert und habe sich an den Möbeln bis zur vollstän⸗ digen Bezahlung des Kaufpreises das Eigentum vorbehalten. Es bestehe noch ein Restbetrag von 298,48 Re ein⸗ schließlich Zinsen bis 31. 12. 1938. Auf Grund seines Eigentums verlange er Herausgabe der Möbel und beantragt, die Beklagte kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbr zu verurteilen, an den Kläger folgende Gegenstände her⸗ . 1 Büfett, Eiche 2 Meter, 1 Kredenz, Eiche, 6 Eichenstühle mit Ledersitz, J Standuhr, Eiche, 1 Küchen⸗ büffett, 160 em, 1 Aufwaschtisch, lasterk. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden⸗A., Lothringer Straße 111, Saal 148, auf den 5. Juli 1939, vormittags 8,30 Uhr, ge⸗ laden. (21 C 421 / 39.)
Dresden, den 8. Mai 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. Abt. JIb.
8431] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Tänzer's Original⸗Grude⸗ ofenfabrik G. m. b. H., Hannover⸗ Linden, Bauweg 38, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Ing. Fr. Kochheim, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Muͤschen in Hannover, ö gegen den Obertrupp⸗ führer Karl Seiler, früher in Neu⸗ wied, Rh., Werftstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner nebst seiner Ehe⸗ frau Alwine Seiler, Neuwied, Rh., Werftstraße 6, kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1 Tänzer⸗Heißluftherd Modell C 263 H, Klappenfenerung, hohe Bombe, Ofen Nr. 41 837, heraus⸗ ugeben. Zur mündlichen Verhandlung e Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den 10. Juli 1939, 11 Uhr, geladen.
Hannover, den 8. Mai 19839.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 58.
5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.
. Iduna⸗ Germania,
Leben s⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 1226758 (Germania, Lebens⸗Vers. Akt⸗Ges. zu Stettin) Götz Bennecke, Kassel, geb. 24. 8. 1905; — Aufwertungsnachtrag zum Versicherungsschein Nr. 679 436 (Germania, Lebens⸗Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Kurt Meyer, Löhne i. W. geb. 3. 12. 1895; — Versicherungsschein Nr. 192 907 (Iduna, Leb⸗, Pens.⸗ u. Leib⸗ renten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. d. S); — Nr. 674 453, Nr. 6183 306, Nr. 1240 644 (Germania, Leb.-Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Karl Wilhelm Scheppelmann, Osnabrück, geb. 8 5. 1879; — Nr. 73 728 (Hamburger Mili⸗ tärdienst⸗ Aussteuer⸗ und Alters Vers.
J. 9. 19604; — Nr. 304 571 (Iduna, Leb, Pens⸗ u. Leibrenten⸗-Vers. Gesf— g. G. zu Halle a. S.) Emil Dahms, Leipzig, geb. 23. 1. 1909; — Nr. 2071 Bezirksverband der Eifenbahnvereine Essen) zur Sterbegeldversicherung der Anna Köhne geb. Höper, Dortmund Aplerbeck, geb. 28. 12. 186g; — Nr. 827563 mit Summenerhöhungsnach⸗ trag (Iduna) Fritz Apel, Altona, geb. 19. 19. 18358; — Versicherungsschein Vr. 3 619 529 (Germania von 1922) Ferdinand Wittner, Regensburg; — Nr. 7000 343 (Iduna⸗Germania) Dr. Max Schreier, Regensburg, Opf., geb. 14. 1. 1902; — Nr. 576 915 8 (Germa⸗ nia von 19822) Wilhelm Krahn, früher Köln⸗Thielenbruch, jetzt Köln Dellbrück wohnhaft, geb. 6. J. i856 (Kleinleb⸗Ver⸗ sicherung). Vorstehende Lebensversiche⸗ rungsdokumente sind angeblich abhan⸗ den gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner⸗ halb zweier Monate meldet. Berlin, den g. Mai 1939. Der Vorstand.
8435
Vers⸗Schein 205 8466, Johannes Knutzen, Kiel, abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich zu melden. Nach Ab⸗ lauf zweier Monate Kraftloserklä⸗ rung und Ausfertigung einer Ersatz⸗ urkunde.
Berlin, den 12. Mai 1939. „Winterthur“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Direktion für das Deutsche Reich, Berlin 8W 68, Charlottenstraße 77.
S434 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 138 432 a Schmiedemeister Chr. Specht, Godesberg, Nr. 157 379, 157 379 a und 1573796 prakt. Arzt Dr. med. Ernst Reif, Ziegenrück, Nr. 204 298 a Reisen⸗ der Ernst Hammerstädt, Berlin, Nr. 259 331 Brauereidirektor Adolf Wuth, Biebrich, Nr. 292 669 Stadtreisender Walter Borchardt, Berlin, Nr. 293 311 Kunstgärtner Max Walter, Wittenberg, Nr. 285222 Traiteur Otto Büschges, Wiesbaden, Nr. 318 293 Kaufmann William Adam, Berlin, Nr. 324 468 Großherzogl. Bauassistent Ludwig Ding⸗ ler, Karlsruhe, Nr. 351 259 u. 359 263 Geschäftsinhaberin Eugenie Auguste Schroff, Hartmannsdorf, Nr. 359 123 Fabrikant Franz Brehme, Hildesheim, und Nr. 363 45ę6 Werkmeister Carl Seg⸗ ermann, Bremen, sind abhanden ge⸗ ommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden die Scheine außer Kraft gefetzt.
Berlin, den 109. Mai 1939.
Der Vorstand.
8433 Gerling ⸗Konzern m, nn,, , mmm mn, Köln.
Der Versicherungsschein Nr. L230 903 — Eva Diehl — ist abhanden gekom⸗ men. Er tritt außer Kraft, wenn nicht k. zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 10. Mai 1939.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7055 9. Auslosung . von Schuldverschreibungen der Fein⸗ goldanleihe Lit. A der Stadt Mainz.
Zu 2090 RA: 14 65 73 104 140 152 WB6 304 311 462 467 485 487 557 612 620 7066 770 X3s 833 86 8&1 885 919 966.
Zu 500 R.: 1010 1057 1071 133 1136 1155 1204 1234 1330 1376 1496 1589 1617 1660 1666 1673 1722 1741 1749 1761 1829 183 1935 1984.
Zu 10009 R.: 2026 2035 20656 2104 21141 Asl 247 S265 wel Sn 2498 2516 Bö5l 89 12 2616 2024 2650 2670 2706 239 A838 Bos B76 2890 2963 2986 3018 3085 3099 3174 3232 3258 3288.
Su 20090 R. *: 3371 3418 3459 3503 35351 36555 3568 3577 3603 3661 3676 37729.
Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. November 1390 bei den in Ziffer Z der auf der Rückseite der Schuld verschreibungen abgedruckten An⸗ leihebedingungen namhaft gemachten Kassen und Banken.
Von den im Jahre 187 ausgelosten Schuldverschreibungen ist noch das Stück Nr. M88 zu i000 RM rückstamdig.
Mainz, den 2. Mai 10.
Der Oberbürgermeister.
Ges Hellmuth Dahms, Leipzig, geb.
36. ö — ö 2 — — / // / / 1