1939 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12 Mai 1939. S8. 4

Meiningen. 8050 Handelsregister Amtegericht Meiningen.

In Abt. A Nr. 211 wurde am 3. Mai 1939 die Firma „Herbert Tauber Co. Kommanditgesellschaft Farben⸗ und Lackfabrik“ mit dem Sitz in Mei⸗ ningen eingetragen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Tauber in Meiningen. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1939 be⸗

gonnen.

Memmingen. 8051 Handelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 4. Mai 1939.

I. Neueintragungen:

A 224 Memmingen 5. 4. 1939 Ernst Steigmüller, Memmingen (Kraftfahrzeughandel, Reparaturwerk⸗ stätte, Garagenbetrieb und Tankstelle). Geschäftsinhaber: Ernst Steigmüller, Automechgnikermeister in Memmingen. A 40 Türkheim 19. 4 1939 Josef Endres, Bad Wörishofen (Gemischtwarengeschäft samt Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel). Ge⸗ schäftsinhaber: Josef Endres, Kaufmann

in Bad Wörishofen.

A 63 Mindelheim 26. 4. 1939 Schuhhaus Hans Nertinger, Min⸗ delheim. Geschäftsinhaber: Hans Ner⸗ tinger, Schuhgeschäftsinhaber in Min⸗ delheim.

A 97 Neu Um 26. 4. 1939 Friedrich Schäfer, Neu⸗Ulm (Groß⸗ handel mit Papierwaren, Drucksachen ünd Reklameartikeln). Geschäfts⸗ inhaber: Friedrich Schäfer, Kaufmann in Neu Ulm.

A 41 Türkheim 26. 4. 1939 Martin Maul C Säöhne, Bad Wörishofen (Betrieb einer ö u. Fleischwaren- u. Wurstwarenfabri⸗ kationd. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Mai 1938. , . Martin Maul sen., Josef Maul und Martin Maul, jr, alle Metzger⸗ meister in Bad Wörishofen. Martin Maul sen, ist allein zur Vertretung der Gesellscchaft berechtigt. Martin Maul jr. und Josef Maul sind nur nn,, . mit Martin Maul sen, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mit dem Ausscheiden von Martin Maul sen. ist jeder Gesellschafter allein zur Vertre⸗ tung berechtigt.

II. Veränderungen:

B 5 Neu Ulm. 4. 3. 1939 Klöpfers Säge mer ksbetr ieb sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . VAtvwickfer¶ Fr e gesktt Crrsspỹ⸗

iplomingenieur in München.

B 4 Mindelheim 25. 3. 1939 Früchteverwertung Mindelheim⸗ Kaufbeuren, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Bezirks⸗ kelterei Mindelheim in Mindelheim. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Januar 1939 um 12 500 H erhöht und beträgt jetzt 50 909 H.M. Dadurch wurde 8 3 des Gesellschaftsvertrages geändert. Des weiteren wurden 55 7, 10 und 12 des Ges.-Vertr. geändert. Bezüglich dieser Aenderungen wird auf die eingereichte Urkunde vom 11. 1. 1939 Bezug ge⸗ nommen.

A 31 Mindelheim 25. 3. 1939 Josef Spann, Mindelheim. Nun— mehriger Geschäftsinhaber ist: Fritz

pann, Kaufmann in Mindelheim.

A 17 Günzburg 25. 3. 1939 Leop. Schneider, Günzburg. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber ist: Maria 8 Weinhändlerswitwe in Günz⸗

urg.

A 66 Neu Um 31. 3. 1939 Anton Hacker Bankgeschäft, Unter— elchingen. Die Firma ist geändert in: Hacker Anton. Anton Hacker ist Bank⸗ geschäftsinhaber. Gegenstand des Unter— nehmens ist neben dem Bankgeschäft auch Export auf eigene Rechnung.

A 7 Weißenhorn 15. 4. 1939 Franz Jos. Schneider Lebensmittel großhandlung, Weißenhorn. In das ge g g ist vom 15. März 1939 an als Gesellschafter der Kaufmann Eugen Sälzle in Weißenhorn eingetreten, wo⸗ durch eine offene , ent⸗ standen ist. Die Firma ist geändert in: Sälzle C Schneider Lebensmittel grosz⸗⸗ und Kleinhandel.

III. Gelöscht sind:

Firma Mayer Neuburger in Ichen⸗ hausen.

Firma Friedrich Dorn in Mem⸗ mingen.

Firma Theodor Waltenberger Käfegroßhandlung in Babenhausen.

Firma Sand⸗, Kies⸗ u. Schotter⸗ werk Kleinkötz Anton Edelmann Kommanditgesellschaft in Kleinkõöͤtz. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Menden, Kr. Iserlohn. Handels register Amtsgericht Menden, Kreis Iser⸗ lohn, den 4. Mai 1939. Neueintragungen:

Am 4. Mai 1939.

A 237 Weidemeyer X Co. Schau⸗ fenster⸗Dekorationsartikel. Offene nne e e, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ e en. sind die Kaufleute Wilhelm

eidemeyer jun, und Josef Hönne⸗ mann, beide in Menden.

052] 1

Veränderungen: Am 4. Mai 1939. B 86 bei der Firma

Metallwerk, Gesellschaft mit

Mãärkisches be⸗

schränkter Haftung, Menden: Dipl.

zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Ing. Dr. Wilhelm Koch, Menden, ist

B 95 bei der Firma Lübke C Co.,

Gesellschaft tung, Menden:

Die

mit beschränkter Haf⸗ Prokura des

Kaufmanns Heinrich Wagner, Menden,

ist erloschen. Löschungen: Am 24. April 1939.

Firma ist erloschen. A 255 S. Rosenbaum, Menden. Die Firma ist erloschen.

schränkter Haftung, Menden. Amts wegen gelöscht. München. lð053] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 6. Mai 1939. I. Neueintragungen:

A 22 Max Samson, Menden. Die

B 93 Mendener Schrauben⸗ und Mutternfabrik, Gesellschaft . on

A 2440 4. 5. 1959 „Aulas“ August Laßleben, München (Fabri⸗ kation von Leder⸗ und Kunstlederwaren,

Auerfeldstraße 243. Geschäftsinhaber:

August Laßleben, Kaufmann in Mün⸗

chen.

A 2441 4. 5. 1939 Heinrich

Meis o. H. G.,

Offene Handelsgesellschaft.

München (Handel mit Bürospezialitäten, Arnulfstr. 26/1). Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Hein⸗

rich Meis,

Kaufmann in München⸗

Allach, und Helmut Lampert, Kauf⸗

mann in München.

Jeder der Gesell⸗

schafter ist einzeln zur Vertretung der

Gesellschaft ermächtigt. A 2442 4. 5. 1939 Gerhold

Reitböck, München (Handel mit Fur⸗ nieren, Jägerstr. 8). Geschäftsinhaber: Gerhold Reitböck, Kaufmann in Augs⸗

burg. A 2444 5. 5. 1939 Weinhaus

„Osteria Bavaria“ Adolf Deutel⸗

moser, München Geschäftsinhaber: Weinwirt in München.

A 2446 5. 5. 1939 Hans Sach⸗

(Schell ingstr. 62). Adolf Deutelmoser,

senmaier, München (Handelsvertre⸗

tungen, Daiserstr. 37). Geschäftsinhaber: Hans Sachsenmaier, Kaufmann München.

A 2447 6. 5. 1939 Stock Söhne

in

Joseph Bauausführungen,

München (Tiefbau, Beton⸗ und Eisen⸗

beton, Thorwaldsenstr. 8).

Halle a. S. nach München verle— t. A 18 9 n

Geschãäfts⸗ Which. rie Stake Ban ingenieur in

Freising 5. 5. i939

Alfons Steinbach, Eching b. Frei⸗

sing (Handel Futtermitteln

mit und Getreide,

Kolonialwaren, Eching,

Haus Nr. 32). Geschäftsinhaber: Alfons

Steinbach, Konditovmeister b. Sie hn

in Eching

29 Bad Tölz 6. 5. 1939 Josef Kellner, Lenggries Kolonial— waren⸗ und Lebensmittelgeschäft, Kar⸗ wendelstr, 183. Geschäftsinhaber: Josef

Kellner, Kaufmann in Lenggries.

B 639 4. 5. 1939 Landwirt⸗ schaftlicher Treuhandverband für die Landesbauernschaft Bayern Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, München (Ottostr. 5/ III). Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberwachung und Betreuung von bäuerlichen und landwirtschaftlichen Betrieben. Stamm- kapital: 30 000 R.. Geschäftsführer: Hans Weber, Abteilungsleiter in Mün= chen. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 22. März 1939. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

II. Veränderungen:

A 220 4. 5. 1939 Kastner Callwey, München Buchdruckerei, Tinkenstr. 2). Die Prokura des Otto Schmidt ist erloschen. Dem Gustav Lei⸗ 6 München, ist Einzelprokura er⸗ eilt.

A 391 4. 5. 1939 Josef Wiede⸗ mann vorm. Ernst Bustin, München⸗ Solln (Eisen⸗ und Blechgroßhandlung sowie Eisenwaren, PWolfratshauser Straße 109). Geänderte Firma: Josef Wiedemann.

A S899 5. 5. 1939 Zoseßf Holz⸗ apfel, München (Handel mit Wein und Spirituosen, St. Annastr. 140). Josef Holzapfel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Walter Glas) Laufmann in München. Geänderte Firma: Josef Holzapfel Nachf. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Glas ausgeschlossen.

A 2445 5. 5. 1939 Münchner Modell⸗Fabrik Gebr. Häußler, Mün⸗ chen (Modellbau. Rumfordstr. 115. Georg Häußler als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Fanny Haäuß⸗ er,, Kaufmannswitwe in München. Geänderte Firma: Gebr. Häußler.

A 17 Freising 4. 5. 1939 Thomas Thalmeier, Freising (Bau⸗ geschäft, Unterer Graben 6175. Die Ge⸗

Thomas Thalmeier ist nunmehr Allein= inhaber.

B 82 5. 5. 1939 Albert Langen⸗ Georg Müller Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Miinchen (Hubertusstr. 4). Geschäftsführer Dr.

Reinhold Geheeb ist ausgeschieden.

sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter D

.

B 149 5. 5. 1939 Dr. Alex⸗ ander Wacker, Gesellschaft für elek⸗ trochemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Prinzregentenstr. 215). Die Prokura des Otto Heller ist erloschen. Dem Eduard Kalb und Hans Dorbert, beide in München, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

B 4423 5. 5. 1939 Rotti⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Ungererstr. 5). Geschäfts⸗ führer Julius Schnorr ist ausgeschieden.

B 535 5. 5. 1939 Eatinon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Geschäftsführer Julius Schnorr ist ausgeschieden. Prokurist: Hans Schneider in München. Er ver— tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

III. Erloschen: J. B. Michel, Mün⸗

5. 193 Keramische Werk⸗ stätten München⸗Herrsching Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Herr⸗ sching. Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.

5. 5. 1939

Vamslan. - Amtsgericht Namslau, den 2. Mai 1939. Neueintragung:

A Nr. 260 Paul Herrmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Namslau. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Herrmann in Namslau. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1938 begonnen.

Vamslau. Amtsgericht Namslau, den 2. Mai 1939. Neueintragung:

A Nr. 261 Wolff . Aßmann, offene Handelsgesellschaft in Namslau. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Geschäftsinhaber Victor Wolff und der Kaufmann Karl Aßmann, beide in Namslau. Die Gesellschaft hat mit Auflösung der Firma Wolff K 2 mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Namslau, d. i. am 18. März 1939, begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Veidenburg. . Amtsgericht Neidenburg,

den 21. April 1939.

Im Handelsregister A sind die Firmen Alfred Lazarus, Neiden⸗ 2 Nerbõ Willy Salpp, Neiden⸗

burg, O0, D 2

* . Neidenburg, Nr. 75 (alt), gcc 1

Veisse.

8056

baumeister, Neisse. Max Groer erteilt.

; Dem Buchhalter in Neisse ist Prokura

Neisse. oh] Amtsgericht Neisse, den 3. Mai 1939.

A 912 Verlag Neuer Volks⸗ und Wirtschafts aufbau 46 Geflitter, Neisse. Die Firma ist erloschen. CXeisse. 8059 Autsgericht Neisse, den 4. Mai 1939.

A 751 Nobert Teltschig vormals Pache, Neisse. Die Firma ist geän— dert in: Robert Teltschig Inhaberin Annng Teltschig, Neisse (Webwaren⸗ handlung). Firmeninhaberin . Fräu⸗ lein Anna Teltschig in Neisse. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten ,, ,. und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Anna Teltschig aus⸗ geschlossen.

Neuruppin. S060] Amtsgericht Neuruppin, 5. 5. 1939. H.R. A 424 Richard Haase, Neu⸗ ruppin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Der Kgufmann Erich Schwark in Neuruppin ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. NVeustrelitꝝ. (8061 San delsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz den 5. Mai 1939. Neueintragung: A 118 Buch⸗ und Papierhandlung Annalise Wagner, Neustrelitz. Ge⸗ schäftsinhaber: Annalise Wagner in Neustrelitz.

Neu wedell. (S062 Handelsregister.

A 21 Hirsch⸗Apotheke Heinrich Selle. Die Firma ist erloschen. Neuwedell, 29. April 1939.

Amtsgericht.

Norden. 8 Amtsgericht Norden, 2. 4. 1939. Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 15 eingetragenen Firma Heinrich ter Vehn in Norden ist, folgende Veränderung eingetragen: ie Firma lautet jetzt. Wiet dan Sülsen vormals Heinrich ter Vehn. Inhaber ist der Kaufmann Wiet van ü sen, Norden. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , ,, . und Verbindlichkeiten ist

ä dem Erwerbe des Geschäfts ausge⸗ schlossen.

S805 5 Amtsgericht Neisse, den 3. war ., A 883 Karl Berschdorf, Orgel⸗

Nordhausen. lðo6 Saudelsregister . Amtsgericht Nordhausen, 3. 5. 1939. A 1238. Die Firma J. Goldstein, Nordhausen, ist erloschen.

Osterfeld, Bz. Halle. 8065

Bekanntmachung. Amtsgericht Osterfeld H.-R. A 46 -,

den 5. Mai 1939. . Bei der offenen Handelsgesellschaft Stößener Ziegelwerk ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt; Stößener Ziegelwerk Zeymer X Holzvoigt in Stößen. Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Heinz Zeymer in 5 und der 3 eleibesitzer Fritz olzvoigt in r. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter jeder für sich allein be⸗ rechtigt.

HRemscheid. 7837 Handelsregister Amtsgericht Remscheid.

Neueintragungen:

A 3329 Hans Arndt, Remscheid (Betrieb einer Werkzeughandlung, Eber⸗ hardstr. 64), am 27. 4. 1939.

Inhaber ist der Kaufmann Hans Arndt in Remscheid. Der Ehefrau Hans Arndt, Elisabeth geb. Belke, in Remscheid ist Prokurg erteilt.

A 3320 Franz Josef Schneider, Remscheid (Bau von Eigenwasser⸗ werken und Fabrikation von elektr. Kolbenpumpen, Berghauser Str. 26), am 2. 5. 1939.

Inhaber ist der Fabrikant Franz Josef Schneider in Remscheid.

Veränderungen:

B 337 A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft, Remscheid (Berghauser Straße 12a), am 15. 4. 1939.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1939 ist der Gesell⸗ ö neu gefaßt worden.

A 2358 Gust. Bertram, Remscheid⸗ HSasten (Fabrikation von landw. Ma⸗ schinenmessern, Königstr. 165), am 17. 4. 1939. ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Carl Bertram ist Allein⸗ inhaber der Firma. .

A 3254 J. G. Arns, Messer und Federn, Kommanditgesellschaft, Rem⸗ scheid ( Adolf⸗Hitler⸗Str. 10), am 17. 4. 1939. .

Die Einlagen von 5 Kommanditisten sind erhöht worden.

A 270 Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff, Remscheid⸗ Rath (Rather Str. 315, am 19. 4. 1939.

Dem Kaufmann Fritz Jekat in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

A 3524 Albert Cords, k Fwuortturkorn vun Werrgeugen, Ehring⸗

hausen 89 b), am 28. 4. 1939.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ro⸗ bert Hardenbruch senior in Remscheid.

A 2577 C. Gust. Tesche . Söhne, Remscheid (Fabrikation Export, Für⸗ berger Str, 89), am 2. 5. 1939.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Hermann Ewald Tesche ist Alleininhaber der

Firma. Löschungen:

A 3217 Koppel Co., Remscheid, am 18. 4. 1939.

Die Firma ist erloschen.

A 3299 Otto Zerver, Remscheid, am 25. 4. 1939.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. J

A 3292 Rheinische Feilenfabrik Sans Taubmann, Nemscheid, am 25. 4. 1939.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

HR eutlingen. Handel sregister

Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen, 6. Mai 1939.

Veränderungen:

B 35 3. J. Schlayer Aktiengesell⸗ schaft, Reutlingen (Herstellung und Vertrieb von Leder und Lederwaren jeder Art, . Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 31. 3. 1939

wurde die Satzung durchgreifend ge⸗

ändert in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift. Die Vertretung der Gesellschaft it wie bisher geregelt und weiter: Zur . der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. . B 38 Schuhfabrik Pfullingen Ak⸗ tiengesellschaft, Pfullingen. Gegen⸗ tand des Unternehmens t: er⸗ tellung und Vertrieb von Schuhwaren eder Art sowie aller damit zusammen⸗ , Gegenstände. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 31. 3. 19839 wurde die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert in Anpassüng an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift. Die Vertretung der Gesellschaft . wie , e, und weiter: Zur erpflichtung der Gesellschaft genügt auch die klärung von zwei Pro⸗ kuristen.

odenberg. 18067] Sandelsregister Amtsgericht Rodenberg, 2. Mai 1939. B 1 Privat⸗Realschule Bad Nenn⸗ dorf, G. m. b. S. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1939 sind die S5. 1. 16, 17 des Gesellschaftsvertrages geändert.

It i desheim, Rhein. 9) H.⸗R. A dernen z. . 3.R. r. 14 mann ahn

Mineralbrunnen, Sn sa ngen e inn

in Aßmannshaufen. Den Raum

Ludwig Sittel in Aßmannshausen

als Gesellschafter ausgeschieden und

seiner Stelle Frl. Ling Horz ind mannshausen als persönlich haften

Gesellschafterin in die Firma in

treten. t Rüdesheim am Rhein, 5. Mai in

Amtsgericht. ö

Rüdesheim, Rhein. 9M Veränderung: (. H.⸗R. A Vr. 5 Weingut ch. Brogsitter⸗Finck Rüdesheim i. Rhen gau⸗Zeltingen a. d. Mosel it ändert in Weingut Dr. A. M. r sitter⸗Finck Rüdesheim i. Rheingi Zeltingen a. d. Mosel“. Rüdesheim am Rhein, 6. Mai 1 Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. Im Handelsregister , Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 28. April 1939. Neueintragung:

A, 29 Luther . Cra mer, Sn feld / Saale (Kircherstraße, Herstein . k und Einsa ohlen). 1

Offene Handelsgesellschaft. Die h sellschaft hat am 15. Oktober az gonnen. Die Gesellschafter . l. Inh druckereibesitzer Moritz Luther, Sah Saale, 2. Kaufmann Johann Crann Saalfeld / Saale. Zur Vertretung z Gesellschaft ist jeder Gesellschafter a mächtigt.

Veränderungen:

A 58 Saalfelder Essig⸗ C Lisn fabrik Bez Kowalski, Saalsh Saale.

Die Firma lautet fortan: San felder Essig⸗ und Likörfabrik i walskti und Sohn. Offene Hanh gesellschaft seit J. Januar 19. h Gesellschafter sind: Fabrikant Otto so walsti und Herbert Kowalski, beide Saalfeld / Saale.

Saarlaut ern.

ll

Amtsgericht Saarlautern. H.⸗R. A 1154. Neueingetragen ist n Yä4. 1939 die Firma Jakob Ming Fabrik für Gruben⸗ Sütten. in Bahnbedarf mit dem Sitz in Dil gen 2. Inhaber ist der Schlosser m Drehe vmeister Jakob Münch in Dilh gen 2. Der kaufmännischen Veihn Anni Münch ist Prokura erteilt. h . in Dillingen 2, Fh traße X.) . Sald er. n Amtsgericht Salder, 3. Mai 10h Neueintragung: 4

H⸗R. A 12, Robert Giesemam Osterlinde (Viehhandlung, Osn linde). (

Salzburg. 6 Sandelsregister Amtsgericht uf Abt. 11. Salzburg, 5. Mai 1M Veränderungen: Reg. A 2/37 Jakob Stumpp (6 mischtwarenhandlung, Salzburg, Um versitätsplatz 17). . Der Kaufmann Ernst Stumph! aus der Gesellschaft ausgeschieden, dt Kaufmann Robert Claudi, Sahin ist eingetreten. Reg. B 1/75 Salzburger Alten ges il aft für Elektrizitätswinn schaft Ce nt Faberstr. 2).

Die Satzung ist am 8. Februar lh festgestellt und an das Aktiengeseh in gepaßt. Besteht der Vorstand . mehreren Personen, so wird die . schaft durch zwei orstandsmitgsith oder durch ein Vorstandsmitglie Gemeinschaft mit einem Brglus vertreten. Dr. Franz Lorenz Di n Paul Hammerschmidt, Dr. Fran . Rudol igt 5gin

arrer, Ing. Er anik, Kurz und Dr. Konstantin . sind nicht mehr Verwaltungsratzm

lieder. Die Prokura des Ing n

eisinger ist erloschen. Mitglieder 1 Aufsichtsrates sind: Dr. Fran , als Vorsitzer, Dr.-Ing. Paul Hamm schmidt als Vorsitzerstellvertreter, ; lerungsbaumeister Josef Fichtl, . ofrat Ernst Heger, Ing. Erich . Direktor Franz Lindinger, Dr. . Menz. Dr. Konstantin Koat . Vorstand. Ing. Günther von ib, vich ist Vorstandstellvertreter. . r nn , , en im „Deutschen Reichsan ge cen g rr. . Ge sclischal mit beschränkter M tung (Zell am See).

Direktor Wilhelm

Geschäftsführer, Dipl. Kfm. Großnigg als Prokurist et bold Kovarik und Rudo . un, ien, als Geschäftsführer eir den.

Verantwortlich; n für den Amtlichen und hi gtcs ih Teil, den Anzeigenteil und für Verlag: wan Präsident Dr Schlange in ,, für den Handelsteil und den übt

redaktionellen Teil. .

Rudolf Lantzsch in Berlin

Charlottenburg. ö.

Druck der Preußischen Druckerer⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft.

und

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregifter beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für en r. 198 (Zweite Beilage) ster für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 12. Mai

1939

te .

haus in Solingen erteilt.

Xr. 2596 bei der Firma Hermann Schueider in Solingen⸗Höhscheid am 23 5. 1939. Der Fabrikant Rudolf Schneider in Solingen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Nr. 2677 bei der Firma Albert Tobias in Solingen⸗Wald am 4. 5. ö Antonie Tobias geb. Jacobi in Solingen hat auf Grund des z 658 des Ehegesetzes vom 5. 7. 193 ihren Familiennamen „Jacobi“ wieder , Inhaberin der Firma ist daher Kauffrau Antonie Jacobi in So- lingen. Die Firma ist geändert in Toni Jacobi Serrenbekleidung. Nr. 3576 bei der Firma Gebr. Katt⸗ winkel in Solingen am 8. 5. 1939: Der bisherige Inhaber der Firma, der Fabrikant Ewald Kattwinkel in Solin⸗ gen, hat das von ihm unter der ge⸗ nannten Firma früher betriebene Ge— schäft an den Ingenieur Karl Bremz⸗ hey in Solingen veräußert, der es unter der Firma Gebr. Kattwinkel Inh. Karl Bremshen fortführt.

Umwandlungen: Abteilung pz.

Nr. 457 bei der Firma Carl Aug. Mei s, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Wald am 3. 5. 1939: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter 1 ng der Liqui⸗ dation auf den alleinigen esellschafter den Kaufmann und brikanten Carl ; August Meis in Solingen⸗Wald be⸗ Unter A Nr. 360 „Textilhaus schlossen worden. Die Firma der G. m. helm Gerechter, Großräschen“, b. H. ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ e Handelsgesellschaft: ken wird noch veröffentlicht: Den Gläu= Firma ist erloschen. igern der Gefellschaft steht es frei, so= ngetragen am 5. April 1939. weit sie nicht Befriedigung verlangen . 29 i r inn, n n, binnen sechs Monaten seit die⸗ . kung, Groß-⸗-Näschen, und als ser Bekanntmachung Sicherheitslei amici ; znhaber Kaufmann Erich Rung, zu verlangen. Oer * ö bar ö hard. Spart, sämtliche Landwirte, low ha. delsregister Abteilung A unter Rr. z6 die Neueintragung der Vorstgn ;. mit · getragen am 3. Mai 1939. eingetragen worden die Firma: Carl glieder. Karl. Hinterreitner Arbeiter. e , . Aug. geen in Solingen ani 5. 93g als Obmannstellvertreter, Brandtner⸗ und als deren Inhaber ber Kan m ar Möslinger, Landwirt, und Karl Krenn,

und Fabrikant Carl August Meis in Landwirt verfügt

ist Einzelprokura Kronprinzenstr. 5). Inhaber:

nieur Karl Gräber, *r . n, .

. Dr. Schramm K Schaeffer

Fomman ditge sellschaft (Fabrik . Herstellung von Kunsthonig, Teig⸗

waren, Puddingpulver und Sauer⸗

Inge⸗ Buntwarenweberei). Die Prokura des Gustav Heger ist . S. R. G6 II 120 Siegfried Gestler, Jägerudorf (Likör⸗ Rosoglio⸗ und Essigerzeugung, Handel mit gebrannten hen wen k Laut Bestallungs⸗ ng Urkunde des Regierungspräsidenten in

kraut; Industriestr. J). Ein Komman⸗ Troppau vom . 11. . . Franz ditist ist aus der Gesellschaft ausge- Weintritt in Jägerndorf zum komnnissa schieden und ein neuer Koömmandikist rijchen Leiter bestellt nde ng uta 8

5 ustav B. Müller Nachf. ¶Augustastr. 16). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist die bisherige Gesellschafterin Frau Luise Sara Falkenheim geb. Goeritz in Stettin. A 5979 (bisher 4019) Karl Heuck Bauunternehmung, Arndtstr. 29). Dem kaufmännischen Angestellten Wal— ter Colberg in Stettin und dem tech⸗ nischen Angestellten Rudolf Böhm in Sydowsaue Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide die Firma nur ge⸗ meinsam vertreten können. A 6423 Cohrs . Ammé Nach⸗

Wien. 8066 Autsgericht fir Sandel s sachen Wien.

Am 1. April 1939:

Neueintragungen: A 5700 Secessionégarage Veith Co.,, Wien (IV., Wiedner Haupt⸗ straße 10). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 6. 19338. Gesellschafter: Gustav Veith und Anton Pelcak, Kaufleute, Wien. A 3701 Ruthen stock Co., Wien Kleider, Modeartikel, Uniformsorten, XI., Mariahilfer Straße 29). Offene Sandels gesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter: Hans Ruthen⸗ e. Kleidermacher, Josef Blaschek, zankbeamter, Konstanktin Chrystoph, Kaufmann, Wilhelm Müller, Fauf⸗ mann, alle in Wien. Vertretungs⸗ befugt: Hans Ruthenstock und Wilhelm Müller gemeinsam mit einem der beiden anderen Gesellschafter. A N07 Zement- und Kalkverkauf Dr. Max Vinatzer Bau stoff⸗Grosz⸗ handlung, Wien (XIII., Linzer Straße 3). Inhaber: Br. Max Vinatzer, Kaufmann, Charlottenburg A 4660 Vasenolwerke Dr. Arthur py Kom mau ditgese ll schaft Zwe ig · niederlassung Wien VIII., Fioriani- gasse 11, Großhandel mit kosmet. und pharm. Erzeugnissen, Hauptnieder⸗ lassung in Leipzig). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Dr. phil. Arthur Köpp, Dr. phil. Heinrich Köpp, beide in Leipzig. Zwei Kommanditisten. Veränderungen:

A 37092 Möbelhaus Neubauhof, Brodheim Co., Wien (VII., Neu⸗ baugasse 66). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Unter- nehmen ist von Her Brodheim und Josefine Brodheim auf Cdmund Schaller, Kaufmann, Wien, über⸗ . . . 8 aus Reubaguhof, Edunnnd Schaller.

sellschaft auf Grund des Gesetzes vom A 37065 Schuh salon Hau⸗ 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß vel mit Schuhen, Wien ( J., Graben ihr Vermögen unter LAusschluß der Nr. 303. Das Unternehmen ist von ö

Liquidation auf den alleinigen Gesell= Jofef Benche an I. . Sol . ; Das bisherige Vorstandsmitglied Karl schafter Albert Danner. echnife . ut de n, nn, . 2 . Tempelmahr wurde zum Obmann ge⸗ Tübj nner. , . ln l. ee. fred . J. lingen. Cel r ü ge sprolur erteilt. wählt. n a . . 4. . . , w ö g mier bene n . ai binn er.. ; itglied verpflichtet ist, igsten Bere ; e = h f. u ,. J , . . 9 vier) entwe 1 . 9 . . t ; 5 i Solingen 4 . 9 1939. lzscht Vereinskasse einzuzahlen. . . . 8 ö iir 1 ,, mts wegen gelöscht: G. m. b. d. . Nr. 3 die 87 8 Linder Striegau. tragungspflichtiges Gewerbe weiter.) eve ee. , . hee, Lebrecht Sohn in Wald am 2. 5. 1939. Sandel sregister . 6 Gig, , mic, Rr, oi die Firma Friedr. rent Amtsgericht Siriegan, s. Mai 1938. Gena. 1 . sien (1, dert in: Buchdruckerei Claassen in Solingen am 2. 5. 1939. Veranderungen: Le erich uslar, den 2 Mail ] ] . än. ; Nr. 1561 die Firmg Verlag der Ber. A 50 Martin Rausch, Stziegau, Eintragung im Handels register üstner 6. sz C Co ar nnen, net , dn, minen, , , mm de nr dre n se ies werte green, , , ; schäfte einschl. von apfel in Solingen am 2. 5. 1939. Nausch, Maschinensabrit, Dirie er, isla, He der ' haber. Kauft ant Cr, we gr. . 2 z . n . agen einzu- Nr. 166 die irma Rheinische Er. Inhaber ist, der Maschinenfabrikant Eduard Nolte in Uslar. modewaren, n, , ö 6 diẽ nn n,, 36 a g chf. port⸗Gesellschaft in Solingen am Martin Rausch in Striegau. . K . 5 der Gesel 9 3. 5. 1939. e, e,. änder üschest Rel ersem., Wir e die Rzma Spiralbehrer. ö . 6 ns ist die Satzung Fabrik 66 Melchior in Wald , . . . i 1939. n ? . ; . . n 3 Nr. 2091 die Firma Wwe. Helene . 6 ,,,, . . . de , grinsen, , , bene. sche Bergban Akttiengeselsschaft, Wien (Buch⸗ und Steindruckerei . . . . ö . dan ö . Waldenburg, Schles. Durch Beschluß e, . n Vorsto nds mitglieder oder durch ein mtsgericht. der Dauptverfammlung vom 27. ö. ist aufgelö . w , . Aussichtzrat kann ein Rorstands de rr Spangenberg. , iter d ,, e, , , ,. Ennen und bestimmen, daß dieser i i der Firma ! ,, ö ; t wertung laudwirtschaftlicher Pro ,, . . ö ,. . der Gesellschaf dukte ö. b. H. in Altmorschen, die, dn rg. . er . . , e de ei. ensbur ö AN. Ayril 1939 Nr. 1 des Registers, am 8. Mai 1939 erfo 39 r g r n e , . 9. Amts ericht . folgendes eingetragen: . 2 16 , , dame, ae e g ; Die Firma ist erloschen. örsenblatt. . , , wickler Andreas Käs, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig. ; z Ein? 37210 Nußbaum . Pig .. (VII., Westbahnstraße 52). Ben stellt zum Abwickler; Rudolf Hofmann, Wien. e, n,, nur der ickler selbständig. wigif . Maschinenfabrit Moritz ermann's Wwe., Wien F

Handelsregister.

die Angaben in C ) wird eine dähr für die Richtigkeit seitens der legistergerichte nicht übernommen.

nlossberg. lo s

,,,

tsgericht Schloßberg Ostpr.), den 25. April 1939.

ei der im hiesigen Handelsregister

er Rr. 401 eingetragenen Firma

Seewald, Kussen, ist folgendes

etragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Tübingen. 80865 Amts gericht Tübingen. Sandelsregistereintragungen vom 8. Mai 1939.

( Neueintragungen: A 6I Ernst Tausch Mibel⸗ Einrichtungshaus, Tübingen (Lange Gasse 25). Inhaber:; Ernst Tausch, Schreinermeister, Tübingen. 2 62 Gustavpy Bodenmüller, Nehren Fabrik für Kunstharz= und Bakelite⸗ Preßteile, Kirschenfeldstraße Nr. 111135. Inhaber: Gustav Boden⸗

soiger Sped. Zagerniiar nn , eh müller, Kaufmann, Nehren. Die n n Wheidie d en ö , ist von Eßlingen a. N. lungsgehilfen Max Buchholz in Stettin nach Nehren verlegt 1 n. ist unter Beschränkung auf den Be—⸗ Veranderungen trieb der Hauptniederlassung Stettin „A. 581. Gebr. Möck, Tübingen Gesamtprokura erteilt mit der Maß. Wöhrenfabrit, Reutlinger, Straße). gabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Eugen Möck, Kaufmann, Tübingen. ist anderen Proküristen zur Vertretung der in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaft ermächtigt ist ; Gesellschafter aufgenommen. Offene . Handels gesellschaft seit 1. Januar 1939. 80s A 41 M. Jope u. Cy. , Tübingen Frottierweberei, mech. Strickerei und Wirkerei. Tübingen⸗Lustnau). Die Pro⸗ kura des n . ist erloschen. öschungen: P. Stilz und Wen, Tiübiugen „Handlung in Glas, Porzellan und , Die Firma ist erloschen. Danner Seeger Auto Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Tübingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1938 wurde die Ge⸗

nftenberg, Lausitz. 18074

tögericht Senftenberg, N. Lausitz. Veränderung:

unser Handelsregister wurde ein⸗

en: ier B Nr. 18 „Anton Greiner Co., Glashüttenwer ke, Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung, kau“: em Kaufmann Georg Denkert in ian und der Ehefrau Elsbeth Ich geb. Greiner, ebenda, ist Pro⸗ erteilt. Jeder der beiden Proku⸗ ist allein zur Vertretung der llschaft berechtigt. ich Beschluß der Gesellschafterver⸗ nlung vom 14. April 1939 ist die a durch Hinzufügung des Wortes 'shüttenwerke“ geändert. er Geschäftsführer Anton Greiner storben. ungetragen am 3. Mai 1939.

Steyr. Sandelsregister Awnitsgericht in Steyr. Abt. 4. Steyr, am 2. Mai 1939. Veränderungen: Gen. 3 10 121 Vorschußkassenver⸗ ein für die Ortsgemeinde Garsten, reg. Gen. m. b. S. Durch Beschluß vom 19. 3. 1939 wurde die Löschung der Vorstandsmitglieder arl Weidmann, Karl Jin ner und Geb⸗

shurg. 8075 R. B 25 Brauerei Englisch men AG Elbing, Zweignie⸗ ssung Sen sburg.

2. 4. 1939 ist eingetragen: Gegenstand des Unger nehns nn

e Verstetturg uind ver Sri

a r n fer und anderen Ar⸗= welche mit der Brauerei und frei zusammenhängen sowie die ikation von Fäßern und Futter⸗ n. Die Gesellschaft ist berechtigt, In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ ngen zu errichten, sich bei anderen rnehmungen und Syndikaten her oder verwandter Art im In⸗ Auslande zu beteiligen, solche Un⸗ hmen zu erwerben und zu er⸗

an

l1d4enhbhurg, SsSrhlęs. . San del aregister

Strĩ eg nan. Amtsgericht Waldenburg, Schles. ,

Handel sregister . Amtsgericht Striegau, 6. Mai 1959. Erloschen: - A 452 Fritz Clemens, Striegau. kIlenburg. IN ðõꝰ] 63 Sandelsregister A II 9 Amtsgericht Tecklenburg, 27. 4 1939. G. Müller, Westereappeln. Prokurist: Handlungsgehilfe Gustav Müller in Westercappeln.

Trarbach. r, n , n, ö ndelsregister *. ade, n,, Westmark G. m. b. S. in Traben⸗Trarbachh Bergin 6 ö Förger ist nicht hr Geschäftsführer. . ner , ,,. den 11. April 1939. Amtsgericht.

sĩdõl

8087 Wels. k delsregister Amtsgericht els . 9. 4. e. 1939. Umwandlung: S.-ͤ. A A6 Sl-⸗Firuis⸗ und Fett⸗ warenwerke vorm. A. Schenkel. Mit ,, . der Generalversamm⸗ lung der „Sl⸗ Firnis⸗ und Fettwaren⸗ werke vorm. A. Schenkel, Gesellschaft m. b. H.“ vom 28. 4. 1959 wurde be⸗ Zuck . igen 91 e er , 3 1 . Sans Bernharh, ießlich der S e ; . eh . gemäß 5 1 Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab.

i i ãndig.

andtungsgesetzes auf die nen wickler selbstã . ,, .

= irnis⸗ un rke, 3. ; ; 8 . * e entel! zu err hen. Mit stellt zum ze , ,. 24 dieser Eintragung ist die Ges. m. b. H. Vertretung g aufgelöst und die Firma erloschen. Die . nene Kommanditgesellschaft besteht aus ** dem persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Hermann Giselsberg, R.-A. in Wels, und einem Kommanditisten.

Die Gläubiger der Ges. m. b. S. werden darauf 2 ewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht eg verlangen können, t zu⸗

usburg. S0 6

Erloschen: ö. Ottilie u. Fritz Boehlke⸗ noburg. . Zensburg, Ostpr, den 2. Mai 1939. Amtsgericht.

Stadklthaꝶen. IS 80 Amtsgericht Stadthagen, 6. 5. 1939. H.R. A 321 „Heinrich Seegers, Stadthagen“.

Die . des Ernst Bender ist er⸗ loschen. Dem Betriebsleiter Hermann Ytös ner in Stadthagen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise . er mit dem geschãftsfühvenden Gefe schafter Hein⸗ rich Seegers oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

ben-Trarbach. ðSõß . ,, e. wurde bei

m Handelsregister u 9 3 Johann Math. Vain Nachf. Inhaber Franz Hain in Reil

eingetragen: ͤ ;

Ehefrau Franz Hain, Marignne . k per n ie Kues ist Pro⸗ a erteilt. ungen Sitz der 5 ist nach Bern⸗

kastel⸗Knes verlegt. . , den 24. April 1939. Amtsgericht.

naiz. ; 1807n Sandelsregister Amtsgericht Sinzig Rhein), 5. Mai 1939. Veränderungen: Bz S6. Vereinigte Mosaik⸗ und handylattenwerke Aktiengesellschaft *. Sinzig, Ehrang) in ig. ; Dem Kaufmann Alexander Schmitz Friedland Mecklenburg ift Prokura tet. Er vertritt die HBesellschaft in sheinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

Sta cthnaꝶen. . SMI] Amtsgericht Stadthagen, 6. 5. 1939. S.⸗R. A 32] Firma „Jongs Moses, Hagenburg“. Die Firma ist erloschen.

Stassfurt. 8082 Amtsgericht Staßfurt, 6. Mai 1939.

Nenrintragung: H⸗RNR. A 489 Otto Müller, Staßfurt. Inhaber ist Kauf⸗ mann Stto Müller in Leopoldshall.

1849]

k nitz, Schles. dbl ö Sandelsregister

tsgericht Trebnitz, 29. April 1939. e , ,. S.-R. A 2659 Fa. Josef Borinfki, Trebnitz.

lingen. So d] daudel dregistereintragungen: r, . A: eränderungen: Ar. 3522 bei der i. Witte ter in Solingen am 29. 4. 1939: „Kaufmann Wilhelm Lücker in So⸗ nilen ist aus der Geselsschaft ausge⸗ den. Kaufmann Gustav Witte in e ingen 6 das Geschäft unter un- randerter Firma fort., Ernst Thien⸗

elbständig. . 3 ö gsa15 Ladistaus Brüll, Wien (II., Taborstraße 297. Bestellt um Abwickler: Andreas Käs, Wien

rtretungsbefugt: nur der Abwickler.

Reg. A E28 Maoritz Wien 9 ate straẽ 5). Bestellt zum

ttin. . Sandelsregister

Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 29. April 1939. Neueintragungen: A 6525 Karl . büro, Stettin ( elsvertretunge für Maschinen und Glettrotechni,

ö 8084] Tren, Landgericht Troppan.

Aenderungen: Eingetragen

am 29. . 1939. S. R. A IL - 35 Joh. Krommer C Co., Benisch (Leinen⸗ Baumwoll⸗ und

ñ f Sicher das Recht auf Sich .

wenn sie sich binnen sechs . 23 dieser Bekanntmachung

melden.